Tips Das MAGAZIN Mai 2017

Page 1

Anzeige

Hermann Hesse „ ...aber das Malen ist wunderschön!“

Kunsthaus Apolda Avantgarde 9. 4. – 2.7. 2017

www.TiPs-Magazin.de

1


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

na i g i

r

O as

D

Das MAGAZIN

Nun sag, wie hast Du’s mit der Religion? Eine Frage, zwei Städte, viele Antworten: So lautet die Devise beim Kirchentag auf dem Weg in Jena und Weimar. „Nun sag, wie hast Du‘s mit der Religion?“, heißt es hier, wenn Menschen zusammenkommen, um 500 Jahre Reformation zu feiern. Die beiden thüringischen Städte laden ein, der Gretchenfrage aus Goethes Faust nachzuspüren und bieten dazu vielfältige Inspirationsmöglichkeiten. Weimar ist als Wiege der Klassik bis heute sichtbar durchdrungen vom Wahren, Guten und Schönen. In Konzerten der heimischen Staatskapelle und bei der Aufführung von Goethes „Faust“ im Deutschen Nationaltheater wird dies ebenso zu erleben sein wie in einer reichen Museumslandschaft. Jena, die „Stapelstadt des Wissens“ (Goethe) mit ihren vielen Forschungseinrichtungen, ist bestimmt von der Frage danach, was die Welt im Innersten zusammenhält. Dass Glauben und Denken sich in diesem Drang treffen, wird bei der Feier eines Gottesdienstes im Carl-Zeiss-Planetarium deutlich. Wie es die Wissenschaften mit der Religion haben, thematisiert das Kirchentagsprogramm der Friedrich-Schiller-Universität. Doch ein uneingeschränkter Forscherdrang kann auch rücksichtslos und gefährlich werden. In Diskussionsrunden wird deshalb das Für und Wider von Rüstungsindustrie oder die Zukunft der Energiewirtschaft in den Blick genommen. Auch für gesellschaftspolitische Fragen ist Jena einschlägig. Die Stadt war in den 1980er Jahren ein Zentrum der DDR-Opposition, deren aktuelle Bedeutung in Konzerten und Lesungen herausgestellt wird. Politischer Widerstand kann aber, auch dafür steht leider der Name Jenas, zum Extremismus werden. Wo dessen Grenzen verlaufen, fragen in einem Podiumsgespräch Gäste aus Kirche, Politik und Wissenschaft. In Mitteldeutschland sind reformatorische Ideen gewachsen und in die ganze Welt verbreitet worden. Das Programmheft finden Sie auch auf dem www.TiPs-Bord.de . Wir wünschen viele erlebnisreiche Momente. Ihr Detlev Sommer und das TiPs-Team

Erlebe Thüringen. MAI/JUN 2017

ERFURT magazin

weimar

weimarer land

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

Ferien-Region Thüringer Wald V E R A N S TA LT U N G E N U N D T I P P S R U N D U M D E N R E N N S T E I G

Mai 2017

Veranstaltungskalender

„Winckelmann. Moderne Antike“ Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar im Neuen Museum Weimar 07.04.-02.07.2017

VK_WE_WL_2017 def 1.indd 3

Landeshauptstadt Erfurt

M a i 2017 •

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Technologie-Region Kultur-Region Jena+Saaleland Weimar+Weimarer Land

ERLEBNIS-KALENDER THÜRINGER WALD

Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt

ANZEIGE

Dieter

Birr eröffnet

SUHL

1 8 U HR CCS SUHL

SA 03.06. 1

29.03.17 16:50

Die Event-Kalender und mehr

www.TiPs-Bord.de www.TiPs-Magazin.de

3


el

Alles an einem Ort! Einkaufen

Gastronomie

wFreizeit w w. n e u e - m i t t eDienstleistungen -jena.de

Lebensmittel

Einkaufen

it chein jederze s t u g r e t n e C Mit dem ken! Freude schen

Center  Gutschein Freude schenken & Wünsche erfüllen!

4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

w w w. n e u e - m i t t e - j e n a . d e


Inhalt

50 Jahre

Anzeige

Hermann Hesse „ ...aber das Malen ist wunderschön!“

VeranstaltungsMagazin

Kunsthaus Apolda Avantgarde 9. 4. – 2.7. 2017

Vorwort 3

Verbrechen 18

Brass Band BlechKLANG

6

So machen‘s alle

Truck Stop im F-Haus

8

Parkgeflüster

8

20

Theaterhaus Jena präsentiert Die Doppelbelichtung

10

CineStar – Live aus der MET Der Rosenkavalier

12 Rhapsody in Blue

22

Karoline von Günderrode

24

Roger Ballen

26

Großer Veranstaltungskalender

29

Hamlet – Die Rockoper

36

Ausstellungen Jena + Region

55

Jena erleben

58

Pfingst.Festival 2017

14

Das Saaleland erleben

59

Kunst Fest Weimar

16

Stadt- und Erlebnisplan Jena

60

Hoteltipps

62

Gaststättenempfehlungen

64

Imbiss, Partyservice, Catering

65

Freizeitsport 65 Impressum 66

TiPs Online:

www.TiPs-Magazin.de

Pop bis Klassisch Musik Theater Kabarett

für Jung & Alt Ausstellungen Events www.TiPs-Magazin.de

5


Brass Band BlechKLANG folgt den eigenen „KLANGspuren“ Gala Konzert mit CD-Premiere am 28. Mai Die Brass Band BlechKLANG aus Jena nimmt bei ihrem Gala Konzert mit 35 Blechbläsern und bis zu fünf Schlagzeugern die Konzertbesucher mit auf eine musikalische Spurensuche der ganz besonderen Art. Unter dem Motto „KLANGspuren“ präsentieren die Musiker ihr brandneues Konzertprogramm, zugleich erlebt die gleichnamige druckfrische CD an diesem Tag ihre Deutschland Premiere.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Mit dem höchst kontrastreichen und farbenfrohen Programm zeichnet die Jenaer Ausnahmeformation ihren gut 10jährigen Weg zur original besetzten Oberstufen Brass Band musikalisch nach. Gleichzeit ist die Zusammenstellung der Titel eine eindrucksvolle Chronik der Entwicklung der Deutschen Brass Band Szene. Neben Klassikern des Repertoires, wie dem Chartstürmer und der heimlichen Hymne der internationalen Brass Band Szene „The Floral Dance“ oder „Stal Himmel“, gibt es ein Wiedersehen mit absoluten Publikumslieblingen. So steht neben dem „König der Löwen“ auch das epische Klanggemälde „A Nordic Trilogy“ auf dem Programm. Internationales Flair weht dann beim „Mambo“ aus den „Fenstern zur Welt“ oder „African Odyssey“ durch das Jenaer Volkshaus. 28. Mai 2017 | 17:00 Uhr Volkshaus Jena Vorverkauf: Jena Tourist-Information, Tel.: 03641-498060 www.ticketshop-thueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

7


13. Mai | 19 Uhr | F-Haus Jena

Nach dem grandiosen Comeback 2015 „rockt“ Truck Stop mit ihrer Live Show auf Deutschlands angesagten Club-Bühnen und schnuppert nach langer Zeit wieder Club Atmosphäre. Songs von ihrem neuen Album haben die sechs Jungs von der Waterkant auf ihrer Tour mit dabei und präsentieren sich musikalisch aufgefrischt, dabei authentisch wie eh und je und mit dem bewährten Sound – Country Music mit viel Leidenschaft und Rock’n Roll. Neben den Truck-Stop-Urgesteinen Wolfgang „Teddy“ Ibing, Knut Bewersdorff und Uwe Lost sowie Sänger und Gitarrist Andreas Cisek, der der Band schon seit Jahren verbunden und seit 2012 neuer Frontmann ist, stehen auch die neuen Bandmitglieder Chris Kaufmann (Lead-Gitarre) und Tim Reese (Fiddle, Gitarre, Banjo und Mandoline) mit auf der Bühne. Authentisch, ehrlich, kreativ, mit handgemachtem rockigem Country-Sound – so überzeugt Truck Stop live auf der Bühne. Neben Klassikern wie „Take it easy“ und „Ich möcht` so gern Dave Dudley sein“ spielen sie die neuen Songs wie z.B. „Männer sind so“, „Bauchgefühl“ und die aktuelle Single „Die Party geht weiter“. Die neuen Cowboys bringen die Fans zum Toben – man darf sich freuen, was auf der Bühne so abgeht.

Parkgeflüster „Melodienrausch“ Musikstücke von Felix Reuter im Kurpark Bad Berka Der Kurpark steht vom 1. Mai bis 1. Oktober 2017 zum achten Mal im Mittelpunkt des Parkgeflüsters. Dem Licht-Klang-Erlebnis kann täglich 14:30 Uhr, 19:30 Uhr und 21:00 Uhr (mit Beleuchtung) gelauscht werden. In diesem Jahr bieten wir unseren Gästen Musikeinspielungen von Felix Reuter, dem Weimarer Pianist und Musikkomödianten, Improvisationskünstler und Komponist. Mit ursprünglich belassenen Baumund Strauchgruppen bietet der Bad Berkaer Kurpark ebenfalls eine einzigartige Kulisse für Waldwellness-Veranstaltungen wie Yoga, Entspannung und Mediation. Termine unter: www.bad-berka.de Der Mai wird in Bad Berka nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich. Am 14.05.2017 findet um 9 Uhr der 3. Familienwandertag statt. Die 15 km lange Wanderung führt in diesem Jahr nach Kranichfeld. Dort schließt die Besichtigung der Schlosskäserei sowie ein Besuch beim Falkner an. Kosten: 9 € Erw. / 5 € Kind, Start: Goethebrunnen

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


13. MAI – 13. AUGUST 2017

WOLFGANG MATTHEUER

Zum 90. Geburtstag

Trotz alledem!, 1981

SAMMLUNG PETER MATHAR | ZEICHNUNGEN

Labyrinth, 1994

KUNSTSAMMLUNG JENA www.kunstsammlung.jena.de

Markt 7 · Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr www.TiPs-Magazin.de KUNSTSAMMLUNG. Städtische Museen Jena. JenaKultur

9


CAPA ! TARO Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe Ein Theaterabend über die Kriegsfotografen Gerda Taro und Robert Capa Uraufführung am 17. Mai 2017, Oberstübchen und Friedensberg SPIELZEIT 2016 / 2017 – KOPF IN DEN WOLKEN WWW.THEATERHAUS-JENA.DE

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Theaterhaus Jena lädt im Mai ein zu CAPA ! TARO –

Foto: CAPA-Team

Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe

Diese Uraufführung ist ein Theaterabend über die Kriegsfotografen Gerda Taro und Robert Capa. Robert Capa ist eine Legende, er wurde kreiert von der Deutschen Gerda Pohorylle und dem Ungarn André Friedmann, die den Namen erfanden, um ihre Fotografien besser verkaufen zu können. Als 1936 in Spanien der Bürgerkrieg ausbrach, begleitete das Liebespaar die Kämpfe gegen die Faschisten. Mit dem Foto „Der fallende Soldat“, um das sich noch heute Mythen ranken, wurde „Robert Capa“ berühmt. Wenig später starb Gerda Pohorylle, die sich inzwischen Gerda Taro nannte, bei einem Einsatz und wurde posthum zur antifaschistischen Heldin stilisiert. – Und Friedmann bleibt nichts anderes übrig, als die Rolle des wagemutigen Kriegsfotografen Capa, den seine Geliebte für ihn ersonnen hat, weiter zu spielen. Der Doppelabend CAPA ! TARO sucht nach der Wahrheit über ein Foto und über eine große Liebe: Zwei Perspektiven auf die gleiche Geschichte erzählen von einer politischen Mission, Missverständnissen und der Macht der Bilder. Der Abend beginnt im Theaterhaus mit dem ersten Teil. Dann spaziert man gemeinsam auf den Friedensberg, wo unter Jenas freiem Himmel der zweite Teil gezeigt wird. Mit: Ilja Niederkirchner und Anne Greta Weber Text und Regie: Christian Franke, Bühne und Kostüme: Sabine Mäder Dramaturgie: Friederike Weidner Vorstellungen: 16.05. (Öffentliche Generalprobe) 17.05. (Premiere), 24.05., immer 20 Uhr Kartentelefon: 03641 / 88 69 44 Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de Kartenvorverkauf: Jena Tourist-Information, online www.jena.de/tickets www.theaterhaus-jena.de www.TiPs-Magazin.de

11


Foto: Ken Howard/Metropolitan Opera

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

live im Richard Strauss

„Der Rosenkavalier” Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York mit Renée Fleming, Elīna Garanča, Matthew Polenzani, Günther Groissböck Dirigent: Sebastian Weigle 13. Mai | 18:30 Uhr mit 2 Pausen

Nach der Dramatik in Salome und Elektra sehnte sich Strauss nach einem heiteren Stoff und so huldigte er mit einer Musikkomödie nach Art der „Opera buffa“ seinem größten Vorbild: Mozart. Schon die Handlung der Verwechslungskomödie über einen Adligen, der einem Dienstmädchen nachstellt, erinnert an Le nozze di Figaro. Natürlich bleibt Strauss in seiner Tonsprache ein Kind seiner Zeit, insbesondere durch seine üppige, sinnliche Instrumentation. 13. Mai | 18:30 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

13


- Anzeige -

Pfingst.Festival 2017 Schloss Ettersburg 31. Mai bis 11. Juni 17

27. Mai | 18 Uhr | Gewehrsaal PROLOGOS. ETTERSBURGER GESPRÄCH Zeitalter nach Gott Peter Sloterdijk Über Glaubens- und Unglaubensversuche. Gespräch mit Manfred Osten *** 31. Mai | 19 Uhr | Gewehrsaal ETTERSBURGER GESPRÄCH Zeitalter ohne Religion? Martin Mosebach Über Glaube, Kunst und Geist. Gespräch mit Johann Michael Möller *** 01. Juni | 17 Uhr | Gewehrsaal ETTERSBURGER GESPRÄCH Zeitalter der Eindeutigkeit Sahra Wagenknecht und Jörg Baberowski Einhundert Jahre Oktoberrevolution. Moderation Jörg Sobiella *** 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Reminiscence Friend‘n Fellow meets Bobo In White Wooden Houses *** 18 Uhr | Gewehrsaal GALERIE SCHLOSS ETTERSBURG. VERNISSAGE Kreuzfahrt durch Fantasien Eva-Maria Hagen Ausstellung Ölgemälde (1960–2000). Einführung: Hans-Dieter Mück *** 20 Uhr | Gewehrsaal KONZERTANTE LESUNG Kreuzfahrt durch Fantasien Eva-Maria Hagen liest aus ihrem (noch unveröffentlichten) Buch. Begleitet von Siegfried Gerlich am Klavier ***

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

03. Juni | 16 Uhr | Schlosskirche ETTERSBURGER GESPRÄCH Zeitalter der Glaubensspaltung Antje Vollmer und Heimo Schwilk Luther, die Reformation und die Krisen der Gegenwart. Moderation Thomas A. Seidel *** 20 Uhr | Gewehrsaal SESSION Improvisationen Poetry Slam, Freestyle, Jam & Fotografie Veranstaltet vom Zughafen Erfurt Tickets über www.zughafen.de/tickets/ *** 04. Juni | 11 Uhr | Gewehrsaal KLAVIERMATINEE Building Bridges. András Schiff präsentiert junge Pianisten Mishka Rushdie Momen Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Robert Schumann und György Ligeti *** 14 Uhr | Treffpunkt Schlosshof FÜHRUNG Schloss Ettersburg *** 16 Uhr | Schlosskirche LESUNG Krieg und Frieden Ulrich Noethen liest Lew Tolstoi *** 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Tour 2017 Hildegard Lernt Fliegen Andreas Schaerer, Andreas Tschopp, Benedikt Reising, Christoph Steiner, Marco Müller, Matthias Wenger ***

Foto: Uwe Stratmann

U N E S C O - W E LT K U LT U R E R B E


05. Juni | 11 Uhr | Gewehrsaal KAMMERMUSIK Rendezvous mit Liszt Rolf-Dieter Arens (Klavier), Alexej Barchevitch (Violine) und Jürnjakob Timm (Violoncello), Werke von L. van Beethoven, K. Szymanovski und F. Liszt. *** 14 Uhr | Treffpunkt Schlosshof PARKFÜHRUNG Pfingstspaziergang durch den Park mit Angelika Schneider *** 16 Uhr | Gewehrsaal LESUNG Ach Seligkeit, daß Du bist! Petra Schmidt-Schaller und Dietmar Bär lesen aus dem Briefwechsel von Claire Goll und Rainer Maria Rilke. *** 06. Juni | 20 Uhr | Gewehrsaal ETTERSBURGER GESPRÄCH Zeitalter der Utopien Thilo Sarrazin Über Wunschpolitik und Deutschland. Gespräch mit Walter Bauer-Wabnegg *** 07. Juni | 18 Uhr | Gewehrsaal LESUNG Die Reiterarmee Richy Müller liest Isaak Babel *** 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT An cunta che Ganes Elisabeth Schuen, Marlene Schuen, Maria Moling *** 08. Juni | 18 Uhr | Schlosskirche CLUBKONZERT.EXCLUSIV DAS POLITISCHE BUCH IM GESPRÄCH Zeitalter der neuen Völkerwanderung Asfa-Wossen Asserate Über Afrika und Europa. Gespräch mit Franz-Josef Schlichting *** 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Picture Perfect Jessica Gall Quintett Robert Matt, Johannes Feige, Jo Ambros, Björn Werra und Martell Beigang ***

09. Juni | 18 Uhr | Schlosskirche LESUNG Entlang dem Staunen siedelt das Gedicht Reiner Kunze und Jörg Bernig Lyrik im Zeitalter der totalen Wirklichkeit. Und Gespräch mit Ulf Heise *** 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT.EXKLUSIV My Song Tour 2017 Sophie Zelmani *** 10. Juni | 17 Uhr | Schlosskirche ETTERSBURGER GESPRÄCH Zeitalter der Unberechenbarkeit Thea Dorn und Alexander Kissler Über Luther und die Angst *** 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Tour 2017 Woods of Birnam Christian Friedel, Philipp Makolies, Uwe Pasora, Ludwig Bauer, Christian Grochau *** 11. Juni | 11 Uhr | Gewehrsaal KLAVIERMATINEE Building Bridges. András Schiff präsentiert junge Pianisten Dinara Klinton Werke von Domenico Scarlatti, Ludwig van Beethoven, Peter I. Tschaikowsky, Franz Liszt *** 16 Uhr | Gewehrsaal ETTERSBURGER GESPRÄCH Das Zeitalter, das keine Zeit hat Rüdiger Safranski und Sebastian Kleinschmidt *** 19 Uhr | Gewehrsaal MELODRAM Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke Christian Brückner (Sprecher) und Daniel Heide (Klavier) 12 Stücke aus der Dichtung Rainer Maria Rilkes für Sprecher und Klavier von Viktor Ullmann (1944) – und weitere Dichtungen/ Vertonungen R.M. Rilkes. Programm, Infos und Tickets: www.schlossettersburg.de

www.TiPs-Magazin.de

15


18.8. – 3.9.2017

Kunst

Weimar Weimar Wo Kunst von heute auf Geschichte trifft.

www.kunstfest-weimar.de 16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


t

Wo Kunst von heute auf Geschichte trifft. Das Kunstfest Weimar ist das Festival der Künste in der Mitte Deutschlands. Seit 1990 zeigt es jedes Jahr im Spätsommer herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in den Theatern und Konzertsälen, Museen, Schlössern und Bibliotheken sowie auf den Straßen und Plätzen der geschichtsträchtigen Klassikerstadt Weimar. Auch ungewöhnliche Veranstaltungsorte werden vom Kunstfest zum Leben erweckt. Auf dem Programm stehen Theater, Tanz und Konzerte, Literatur, Film und bildende Kunst. International gefeierte Künstler*innen treffen auf die junge, kreative Szene der Stadt und verwandeln Weimar in eine inspirierende und pulsierende Bühne. Viele Projekte werden eigens für das Kunstfest entwickelt und machen einen Besuch Weimars während der Festivalzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Angebote für junge Zuschauer*innen und Familien gehören ebenso zum Kunstfest wie das umfangreiche kostenlose Musikprogramm im Festivalzentrum am Theaterplatz. Eine Auswahl der über 100 Veranstaltungen des diesjährigen Kunstfests möchten wir Ihnen schon jetzt vorstellen. Am 18.8., wird um 21 Uhr das Festival in der Weimarer Innenstadt mit der spektakulären Inszenierung »TRANSITion« des für seine opulenten Freiluftaufführungen bekannten Aktionstheaters Pan.Optikum eingeläutet. Am 19. und 20.8. ist die gefeierte Choreografin Sasha Waltz mit ihrem Tanzstück »Allee der Kosmonauten« im Deutschen Nationaltheater Weimar zu Gast. Mit diesem Stück legte sie den Grundstein für ihre weltweite Karriere.

ar r

Das Künstlertrio RAUM+ZEIT treibt ab 19.8. in seinen Theaterinszenierungen stets ein aufregendes Spiel mit der inneren Welt der Wahrnehmung. In »CAMERA OBSCURA :: LENZ« folgt der Zuschauer dem jungen Dichter Lenz, einem engen Freund Goethes, der in Weimar Zuflucht vor dem drohenden gesellschaftlichen Absturz sucht. Die Russische Revolution des Herbstes 1917 veränderte über Jahrzehnte hinweg das Gesicht der Welt. Aus Anlass ihres 100. Jahrestags erinnert das Kunstfest 2017 an diesen historischen Umbruch und begibt sich auf Spurensuche nach dem Erbe der Revolution. So fragt in Weimars legendärer ACC Galerie die internationale Gruppenausstellung »Romanze mit der Revolution« nach unserer Faszination für Aufruhr, Umsturz und Revolte, Foto: Dasha Trofimova nach Erbe(n), Lehren und Konsequenzen epochaler Ereignisse und der Rolle, die Kunst dabei spielt. Am 23.8. führt die Staatskapelle Weimar unter Leitung ihres Chefdirigenten Kirill Karabits die selten gespielte monumentale »Kantate zum 20. Jahrestag der Oktoberrevolution« für Orchester, Militärkapelle und zwei Chöre von Sergej Prokofjew auf. Schnee im Sommer, rasende Bäume und Chöre am Bahnhof: am 26. und 27.8. verwandelt das Projekt »Bewegtes Land«, ein Zusammenspiel von Landschaftskunst, Theater und Musik, die Bahnstrecke durch das romantische Saaletal zwischen Naumburg und Jena in eine große Bühne. Das Publikum sitzt in den vorbeifahrenden Zügen oder kann als Wanderer, Radfahrer oder Ausflügler einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das komplette Programm finden Sie auf www.kunstfest-weimar.de Der Kartenvorverkauf startet am 25.4.2017. www.TiPs-Magazin.de

17


- Anzeige -

Verbrechen

Zwei Kriminalstücke im Puppentheater Gera nach Ferdinand von Schirach Das Puppentheater von Theater&Philharmonie Thüringen bringt jetzt frei nach den Erzählungen Grün und Fähner von Ferdinand von Schirach zwei Kriminalstücke in einer Fassung von Caren Pfeil auf die Bühne. Die Uraufführung ist am 13. Mai, 19:30 Uhr im Haus am Gustav-Hennig-Platz in Gera. In der Inszenierung von Stefan Wey spielen Marcella von Jan, Sabine Schramm, Lys Schubert und Tobias Weishaupt. Für Bühne und Puppenbau zeichnet Christian Werdin verantwortlich, für die Musik Michael Krause, für die Dramaturgie Caren Pfeil. Seit Monaten geht das nun schon, dass die Bauern tote Schafe finden, bestialisch abgestochen und mit herausgerissenen Augen. Graf von Nordeck zahlt einen hohen Preis für die Kadaver, die die Bauern zum Herrenhof bringen. Er zahlt, um jedes Aufsehen um die Tat seines Sohnes zu vermeiden. Seit dem Tod seiner Frau lebt Graf von Nordeck allein mit seiner kleinen Tochter und seinem 18-jährigen Sohn Philipp. Keiner versteht, warum der stille Junge das tut. Doch jetzt ist die 16-jährige Sabine verschwunden. Die Tochter des Grundschullehrers war mit Phillipp befreundet, mit ihm wurde sie auch zuletzt gesehen. Und dann steht Philipp blutverschmiert und verwirrt vor der Polizeistation ... Ganz anders Friedhelm Fähner. Über den pensionierten und seinerzeit sehr angesehenen praktischen Arzt gab es eigentlich nichts zu erzählen. Er hatte immer in Rottweil gewohnt und hier auch seine spätere Frau Ingrid kennengelernt. Sie war seine große Liebe. Auf ihrer Hochzeitsreise nach Kairo aber hatte er ihr ein Versprechen gegeben, das ihm und letztlich ihr über viele Jahre hinweg zum Verhängnis werden sollte. Die Erzählungen Grün und Fähner sind in der ersten Sammlung von Kurzgeschichten mit dem Titel Verbrechen erschienen, die Ferdinand von Schirach basierend auf authentischen Fällen seiner Berufspraxis schrieb. Als Strafverteidiger versucht er, im möglichen Täter den Menschen zu sehen, die Motive der Tat zu ergründen und zu verstehen, Begriffe wie Verbrechen, Schuld und Strafe differenzierter zu definieren, als es eine Strafprozessordnung vermag. Seine Geschichten sind keine fiktionalen Krimis, sondern reale Straftaten, die aber überall und jedem passieren könnten. Denn mitunter ist es nur ein sehr kleiner Schritt zwischen der Möglichkeit einer Tat und einem tatsächlichen Geschehen. Ferdinand von Schirach (*1964) ist zum Bestsellerautor avanciert. Nach Verbrechen folgte das Buch Schuld mit weiteren Gerichtsfällen. Zwischenzeitlich philosophierte Schirach auch regelmäßig im Spiegel über den deutschen Rechtsstaat. Die Erzählungen Grün und Fähner sind dem Buch Verbrechen von Ferdinand von Schirach entnommen, das im Piper Verlag, München erschienen ist. Weitere Vorstellungen: 16., 17. und 18. Mai 10:00 Uhr, 19., 20. und 24. Mai 19:30 Uhr, 2., 3. und 4. Juni 19:30 Uhr Karten an den Theaterkassen unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


BÃœHNEN DER STADT GERA

Foto: Sabina Sabovic

LANDESTHEATER ALTENBURG

www.TiPs-Magazin.de

19


- Anzeige -

So machen’s alle Mit Sommertheater open air lässt das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen diesmal in Gera die Spielzeit leicht und mit viel Musik ausklingen. Gespielt wird auf dem Vorplatz der Bühne am Park Gera. Basierend auf dem Libretto für Mozarts Oper Così fan tutte entwickelten Manuel Kressin und Olav Kröger eine spritzig heitere Komödie, die mit Charme und Komik beste Unterhaltung in lauen Sommernächten bieten will. In der Regie von Schauspieldirektor Bernhard Stengele spielen Anne Diemer, Vanessa Rose, Mechthild Scrobanita, Thorsten Dara, Ulrich Milde und Manuel Struffolino. Die Musik macht die Gelato Band mit Olav Kröger an den Tasten, Katharina Brien am Saxophon und Philipp Reinheimer am Schlagzeug. Für die Ausstattung ist Marianne Hollenstein verantwortlich. Die Geraer Premiere ist am Pfingstsonntag, 4. Juni, 21 Uhr. Was für ein Glück Ferrando (Thorsten Dara) und Guglielmo (Manuel Struffolino) doch haben, mit so außerordentlich liebenswerten und treuen Frauen liiert zu sein! Die Schwestern Dorabella (Vanessa Rose) und Fiordiligi (Anne Diemer) sind wunderschön und haben doch ihr Herz nur ihnen allein geschenkt, so prahlen die beiden Männer. Das erheitert und reizt Don Alfonso (Ulrich Milde), hat er doch, der weltgewandte Philosoph, ganz andere Erfahrungen mit den Frauen gemacht. Er bietet den Herren ein Spiel, um die Wahrheit zu entdecken: Ferrando und Guglielmo sollen sich von ihren Geliebten unter dem Vorwand verabschieden, in den Krieg ziehen zu müssen, um wenig später verkleidet zurückzukehren und die Treue ihrer Frauen auf die Probe zu stellen … Bei einem Glas Wein oder Bier können die Besucher den Wirrungen der Liebe beiwohnen und auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Die Gelato Band wird das Spektakel live mit Musik von Schauspielkapellmeister Olav Kröger begleiten, die vor allem an die eingängigen Rhythmen der 1950er Jahre erinnert. Weitere Vorstellungen jeweils auf dem Vorplatz der Bühne am Park: 5., 11., 18. Juni 20 Uhr, 9., 10., 16., 17., und 30. Juni 21 Uhr, letzte Vorstellung am 2. Juli 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird in der Bühne am Park gespielt.

Karten für 16,- Euro auf jedem Platz sind an der Theaterkasse erhältlich, unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


BÃœHNEN DER STADT GERA

Foto: Sabina Sabovic

LANDESTHEATER ALTENBURG

www.TiPs-Magazin.de

21


RHAPSODY IN BLUE Sommerevent in Altenburg und Gera

Foto: Stephan Walzl

Bernstein meets Gershwin

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Nach den gefeierten Open-Air-Aufführungen von Carl Orffs CARMINA BURANA 2014 und 2015 sowie Mascagnis CAVALLERIA RUSTICANA 2016 darf sich das Publikum von Theater&Philharmonie Thüringen im Sommer 2017 auf ein weiteres Highlight freuen: „Rhapsody in Blue – Bernstein meets Gershwin“. Erleben Sie am 21. + 23. Juni 2017, 21:00 Uhr, im Hofwiesenpark Gera auf der Veolia-Bühne sowie am 30. Juni + 1. Juli 2017, 21:00 Uhr, in der Altstadt von Altenburg auf dem Marktplatz ein Konzert mit bekannten und berauschenden Werken, wahren Hits der Konzertliteratur für einen Sommerabend unter freiem Himmel. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter Leitung seines Generalmusikdirektors Laurent Wagner. Der Solist ist Sebastian Knauer. Dieses eine aufheulende Klarinettenglissando, das einem nicht mehr aus dem Ohr geht, ist zum Inbegriff von George Gershwins Musik geworden: der Beginn der Rhapsody in Blue, mit welcher der junge Komponist 1924 riesige Erfolge feierte. Als „Musikalisches Kaleidoskop von Amerika“ ist dieses eine Werk charakteristisch für den populären Amerikaner, der es wie kein anderer verstand, Jazz und Klassik, Unterhaltung und künstlerischen Anspruch zu einer perfekten Symbiose zu verschmelzen. Dass er auch in der Hochkultur sehr geschätzt wurde, zeigt sich daran, dass sein Klavierkonzert F-Dur, das Blues und Ragtime mit klassischer Form und Virtuosität verknüpft, 1925 in der Carnegie Hall uraufgeführt wurde. Ein ebenso außergewöhnlich origineller Komponist des 20. Jahrhunderts war Leonard Bernstein, der auch als Dirigent, Musikpädagoge und Pianist Maßstäbe setzte, sowie gleichermaßen in der Sinfonik als auch am Broadway Erfolge feierte. Die auch im Konzert beliebte Ouvertüre der Operette Candide spielt mit fetzigen Rhythmen. Aber kein Werk kann an die enorme Popularität des Musicals West Side Story anknüpfen. Nicht nur die Songs kamen alle einzeln zu großer Bekanntheit, sondern Aufsehen erregten vor allem die großen, musikalisch raffinierten Tanzszenen, die nicht nur eine entscheidende Rolle im Musical einnehmen, sondern auch einzeln als Konzertstück die brodelnde Klangwelt der Großstadt heraufbeschwören und durch ihre rhythmische Intensität und Vitalität niemanden kalt lassen. Programm Leonard Bernstein (1918-1990): Ouvertüre zu Candide George Gershwin (1898-1937): Klavierkonzert F-Dur Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus West Side Story George Gershwin: Rhapsody in Blue Der Vorverkauf an den Theaterkassen hat begonnen. Die Theaterkasse ist telefonisch unter 03447-585177 oder 0365-8279105 erreichbar, online buchen unter www.tpthueringen.de Außerdem erhalten Sie Karten auch in allen Pressehäusern und Tourist-Informationen über Ticket-Shop-Thüringen.

www.TiPs-Magazin.de

23


Romantikerhaus Jena

KAROLINE VON GÜNDERRODE Als Karoline von Günderrode mit 24 Jahren unter dem Pseudonym „Tian“ ihr erstes Buch, Gedichte und Phantasien, veröffentlichte, schrieb Goethe an die Dichterin: „Diese Gedichte sind eine wirklich seltsame Erscheinung.“ Auch der zwei Jahre ältere Clemens Brentano war überrascht: „Ich kann es immer noch nicht verstehen, wie sie Ihr ernsthaftes poetisches Talent vor mir verbergen konnte“. Der junge Brentano entdeckte, nicht frei von Eifersucht, eine eigenwillige Dichterin und Denkerin, deren Werk heute von wenigen Ausnahmen abgesehen weitgehend vergessen ist. In Erinnerung geblieben ist dagegen die Tragik eines Schicksals, welches in kühner Selbstbehauptung den gesellschaftlichen Konventionen trotzte. In einer Zeit, als mit der Französischen Revolution auch Geschlechterrollen hinterfragt wurden, wagte Karoline von Günderrode den Ausbruch aus einem für Frauen eng gezogenen Aktionskreis. Die philosophisch ambitionierte Dichterin brach damit in die männlich dominierte Intellektuellenwelt ein und musste sich dem Kampf um ihre Selbstbehauptung ein Leben lang stellen.

Sehnsucht nach Freiheit

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Karoline von Günderrode, Lithografie von Valentin Schertle nach einem Gemäle um 1800

Verzweifelung Karoline von Günderrode wurde am 11.2. 1780 in Karlsruhe geboren. Sie war die älteste Tochter eines Regierungsrates, dessen Familie zu den führenden Patriziergeschlechtern Frankfurts gehörte. Der Vater starb als sie sechs Jahre alt war. Mit ihrer Mutter und fünf Geschwistern lebte sie in beengten und ärmlichen Verhältnissen. Kindheit und Jugend waren vom Erbstreit mit ihrer Mutter und dem Tod ihrer Schwestern geprägt. Mit siebzehn Jahren zog sie in ein Damenstift für mittellose adelige Damen. Karoline von Günderrode beschäftigte sich mit Philosophie, Literatur, Mythologie und Geschichte. Ihre Dichtungen beschreiben eine tiefe Traurigkeit und ihre Zerrissenheit zwischen dem Wunsch nach Liebe und Selbstverwirklichung. Die Aufrichtigkeit ihres Denkens und Fühlens, die Tiefe ihres Empfindens musste an den eng gezogenen gesellschaftlichen Konventionen der Zeit scheitern. Die leidenschaftliche aber unglückliche Beziehung zu dem Gelehrten Creuzer legt dafür Zeugnis ab und ist der Auslöser für die Konsequenz ihres Handelns. Am 26. 7.1806 wählte Karoline von Günderrode am Rhein bei Winkel den Freitod. Die Künstlergemeinschaft „Atelier Cölber Mühle“ ist seit dem Jahr 2002 in einem ehemaligen Mühlengebäude im mittelhessischen Cölbe ansässig. Dort veranstalten die Künstlerinnen Malkurse, Ausstellungen und Atelierfeste. Die Künstlerinnen beteiligten sich mit Erfolg an Ausstellungen und unternahmen Malreisen. In Kooperation mit dem Marburger Haus der Romantik reifte die Idee, sich künstlerisch dem Leben der Karoline von Günderrode zu widmen. Es folgte eine Reise nach Winkel am Rhein zu ihrem Grab und an den Ort, an dem sie mit nur 26 Jahren ihr Leben beendete. Das Ergebnis dieses Projekts sind verschiedene künstlerische Interpretationen des wechselvollen und gefühlsbetonten Lebens Karoline von Günderrodes.

Frankfurt am Main, Aquarell im Stammbuch von Johannes Justus Scherbius, n.d.

Römerberg in Frankfurt am Main, kolorierter Kupferstich von Friedrich Wilhelm Delkeskamp, 1822

Cronstetten-Hynspergisches evangelisches Damenstift, Fotografie, 1864

04.03.–28.05.2017 Romantikerhaus Jena www.romantikerhaus.jena.de www.TiPs-Magazin.de

25


Kunstsammlung Jena 6. Mai – 13. August 2017

ROGER BALLEN

Ballenesque – a Retrospective Fotograen und Videos

Roger Ballen wird 1950 in New York geboren, studiert Psychologie, Geologie und Bergbau und siedelt 1982 nach Johannesburg in Südafrika über. Noch in den USA publiziert er 1979 sein erstes Fotobuch mit dem Titel „Boyhood“ mit Aufnahmen heranwachsender Jungen aus Europa, Asien und Nordamerika. Mitte der 1980er-Jahre fotografiert Ballen die „Dorps“, die alten Dörfer der Weißen in Südafrika, die von einer Geschichte künden, die so überlebt ist wie deren Einwohner. Mit dieser Folge findet er nicht nur zum quadratischen Format, sondern auch zu jener spezifischen Form der psychologischen Reportage, die seinem Werk eine unverwechselbare Ästhetik und Form gibt. Zunächst überwiegt das Dokumentarische, die äußere Erscheinung der Menschen, Dinge und Situationen. Erst nach und nach werden immaterielle Spuren wichtiger, gefundene und erfundene gleichermaßen, jene, die offenkundig sind und jene, die mit Inszenierungen arrangiert werden. Ballens Bildräume gleichen inneren Landschaften, die so unlogisch wie Träume, das Dasein seiner Protagonisten umspielen und den „Irrsinn“ menschlicher Existenz in Südafrika ausmalen. Das Werk entsteht in Schwarzweiß: weiß wie Papier, schwarz wie eine Notation in Tinte. Das Grau ist das Ergebnis ihrer Vermischung.

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die umfangreichste Folge der Ausstellung, Asylum of the Birds, handelt in den Randbezirken von Johannesburg, an einem Ort, wo Ausgegrenzte leben und Schönheit und Hässlichkeit, Gut und Böse ineinander verschwimmen. Umschwirrt von tausenden Vögeln gleicht das Areal einem Universum, das den Blick auf existenzielle Abgründe so bildgewaltig offen legt, als hätte hier Samuel Beckett Goyas Caprichos inszeniert. Hier ist ein Ende ohne Ende, eine launige Welt voller Untiefen und so authentisch wie vieles, das zu unserem Leben gehört. Vieles ist absurd, der Humor ist zum Schreien und so Ernst wie das Leben, das sich hier dem Betrachter entbietet. Nietzsches Diktum vom Menschen, der so tief leidet, dass er deshalb das Lachen erfinden musste, scheint hier in unnachahmlicher Weise umgesetzt. Roger Ballen nutzt seinen Fotoapparat als Teleskop, Mikroskop und Spiegel gleichermaßen und er gebraucht ihn mit jener unbarmherzigen Strenge, mit der ein Geologe in den Sedimenten nach Antworten sucht. Vielleicht liegt gerade hier, im Verborgenen, in den Tiefen, der größere Teil jener Wirklichkeit, die unser Sein erklärt. Die Frage ist nur, ob wir für diese Erklärungen bereit sind und sie auch ertragen.

„Schwarz-weiß passt zu dem, was ich mache. Es ist rein, reduziert, minimal und gibt nicht vor, die Wirklichkeit abzubilden, zu verdoppeln.“ (Roger Ballen in Deutschlandradio Kultur über seine Fotografien) Ballens Interesse gilt jenen, die in randständiger Existenz oft von Armut, Hunger und Krankheit geprägt leben. Diese Kontakte pflegt Ballen oft über Jahre und er ist dabei nicht allein Fotograf, sondern auch Sozialarbeiter, Therapeut, Anwalt und Priester. Leben entbietet sich hier in schockierenden aber auch poetischen Grenzbereichen. Für Roger Ballen ist Anderssein ein Reflex auf den Zustand der Welt, den er nicht politisch hinterfragt, aber mit seinen Bildern herausstellt. In der Ausstellung werden 67 Fotos und 5 Videos gezeigt. Die Fotos wurden aus folgenden Serien ausgewählt: I Fink U Freeky / Outland / Shadow Chamber / Asylum of the Birds / The Theatre of Apparitions / Boarding House. Das Video I Fink U Freeky zählt zu den erfolgreichsten Musikvideos der vergangenen Jahre und ist in Kooperation mit der südafrikanischen Punkband Die Antwoord entstanden. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 96 Seiten. Kunstsammlung Jena 6. Mai – 13. August 2017 www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de

27


Sparkassen-Arena

Highlights in der Sparkassen-Arena Jena

 Wechselnde Angebote für sen-Arena SV Her 14. Juni 2017 01. Mai 2017 – die schönsten Lieder Science City Jena – Brose Bamberg SahneMIXX ausgesuchte Veranstaltunvon Udo Jürgens Sparkassen 2 Euro elnde Angebote für9. Benefizkonzert der Thüringer 11. Mai 2017 gen. Abrufbar unter Sascha Grammel – Ich find’s lustig! Eintritt chte Veranstaltunwww.s-jena.de/xtra 18. Mai 2017 der 1. M OTTO „Holdrio Again“ – Live 2016 ufbar unter Keßlerstraße 28 der Mit 19. Mai 2017 na.de/xtra Südtiroler Frühlingsfest mit den Kastelruther Spatzen Jena 07745 Eisenbe aße20. Mai28 2017 27. August 2017 www.sparkassen-arena-jena.d 07629 H Henssler tischt auf…! Olaf Schubert – Sexy forever na 28. Mai 2017 26. Oktober 2017 Tel. 036 Chris Tall – Selfie von Mutti! Ein einzigartiger Hörgenuss – kassen-arena-jena.de Schiller

24. November 2017 Schottische Musikparade direkt aus Edingburgh

Der Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit einem Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! Das X-tra-Kartenkontingent ist begrenzt. Infos auf www.s-jena.de/xtra– Das aktuelle Partnerverzeichnis X-tra Kompakt mit allen Vorteilen gibt es in den Sparkassenfilialen und auf www.TiPs-BORD.de

RT & IZEIT

SPORT X-tra&Kompakt FREIZEIT Frühjahr/ Sommer ESSEN & 2017 TRINKEN Das Partnerverzeichnis zu Ihrem Sparkassen-Girokonto. in allen Ab sofort filialen Sparkassen ! erhältlich

X-tra Kompakt s-jena.de/xtra

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Wenn’s um Geld geht


Veranstaltungskalender Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 13.04.2017.

Montag, 1. Mai Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Mai 20:45 I 21:30 I 22:15 Uhr täglich Laserprojektionen IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 11:30 Unser Weltall 13:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 14:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 15:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 16:30 Milliarden Sonnen 18:00 Schwerelos: Space Tour 20:00 Star Rock Universe

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Open Mic & Beats Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesebühne: „Sebastian ist Krank“ mit Steve Kußin, Elli Linn, Friedrich Herrmann und Sebastian Region Apolda, Paulinenpark, Herressener Promenade 29.04.–24.09. 4. Thüringer Landesgartenschau Tautenhain, Restaurant Zur Kanone Mai Spargelwochen - Anzeige -

Bad Berka, Kurpark

Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 10:30 Maibrunch 11:00 Rost brennt 15:00 Open-Air-Tanz 15:00–19:00 Salsa-Paradies 20:00 Tango-Nacht Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28A 11:00 Gartenfest zum 1. Mai Der Eintritt ist frei! Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 12:00 Grillfest Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorf 14:00 Maibaumsetzen Paradiescafe am Neutor, Tanzhaus 14:00 Salsarueda zu Mitmachen 15:00 Kindertanz zum Mitmachen 15:30 Salsacrash Kurs 19:30 Tangocrash Kurs Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 15:30 Science City Jena vs. Brose Bamberg

01. Mai – 01. Oktober 2017 Parkgeflüster „Melodienrausch“ Licht-Klang Erlebnis 14:30,19:30 und 21 Uhr, www.bad-berka.de Gernewitz, Sportplatz 08:00 Maibaumsetzen Quirla, Eventgasthof Truck-Stop 10:00 Böhmische Blasmusik

www.TiPs-Magazin.de

29


Hermsdorf, Kleingartenanlage „An den 17 Eichen-Hermsdorf 1980“ e.V., Festwiese 10:00 Saisonauftakt und Ankegeln der Kleingartenanlage Altenburg, Landestheater Altenburg 11:00 Tag der offenen Tür Blick hinter die Kulissen, Mit­ machangebote, Theaterflohmarkt, Technikshow, öffentliche Proben u. v. m.

01.05. auf in den Mai Ab 10.30 Maibrunch im Café ab 11.00 Uhr Rost brennt am Biergarten ab 15.00 Uhr Open-AirTanz im Biergarten 15–19 Uhr Salsa-Paradies im Saal ab 20.00 Uhr Tango-Nacht im Saal 10.5., 14 Uhr Seniorentanz in den Mai 17.5. fuck up nigth vol 2 Ab 19 Uhr mit Musik und Flair 25.5. alle Männer kommen ins Paradies Ab 11 Uhr Musik bei Bratwurst und Bier

Seitenroda, Sportplatz 13:00 Maibaumsetzen Seitenroda, Leuchtenburg, Weinberghaus 13:00–17:00 Ausschank im Weinberg des aktuellen Leuchtenburger Weines Dorndorf-Steudnitz 14:00 Entenrennen und Familientag Eisenberg, Schreberweg am Malzbach 14:00 Frühlingsfest der Pferde­ sportler Ruttersdorf, Lotschen 14:00 Maibaumsetzen Zöllnitz, Sportplatz Zöllnitz 14:00 Maibaumsetzen Ilmsdorf, Festwiese 14:00 Maibaumsetzen Freienorla, Freifläche am FWGH 14:00 Maibaumsetzen Zöllnitz, Sportplatz an der Kegelbahn 14:00 Maibaumsetzen

Dienstag, 2. Mai Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt

28.5., 14 Uhr Philharmoniekonzert im Saal

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner - open Stage

24.06. Tanz im Paradies 19 Uhr Einlass 20 Uhr Beginn VVk Café und Jenainfo

Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 VKB Warm-Up Party DJ: DJ Insane


Region Eisenberg, ehem. Schleckermarkt, Steinweg 02.–06.05. Flohmarkt für einen guten Zweck

Mittwoch, 3. Mai Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Chancen der Weiterentwicklung und Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft Referent: Prof. Dr. Bodo Gemper Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Villa am Paradies, Knebelstraße 3 19:00 After Work Party Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stiere von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo (Uraufführung) Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Drei Affen (ESP)

Hörsaal 5 an der Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Claudia Koppe: Die Prophezeiung der Wächter (Die Eintrittsgelder kommen der Palliativstation Jena zugute.) Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC & Rotzfrech Cinema: „Girlpower“ CZ 2016 Region Tautenburg, Landessternwarte 17:00 Führung durch die Sternwarte

Donnerstag, 4. Mai Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit F. Rutkowski Parkplatz am Naturschutz-Hölzchen bei Closewitz 17:00 Abendexkursion zum Windknollen mit dem NABU Jena

Sagen Sie auf besondere Weise Danke und verschenken Sie Wohlergehen & Gesundheit

ZUM MUTTERTAG 14. Mai 2017

Gutschein: „Wellnesstraum für Mutter & Tochter“ € •2x Tageskarte Thermen- & 6 4 2 r nu für 2

Saunalandschaft Fußreflexzonenmassage •2x Ganzkörpermassage mit Massagehonig •2x Maske für Gesicht & Dekolleté •2x tolles Wellnessgedeck im Restaurant •2x

(alle Gutscheine sind 3 Jahre gültig)

Kristall Sauna - Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Köstritzer Str. 16 • 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. (036601) 598-0 • www.kristallbad-bad-klosterlausnitz.de

www.TiPs-Magazin.de

31


6. Mai 2017

Startpunkte: Weimar: 08:00 Uhr Am Poseckschen Garten Streckenlänge: 28 km Bad Berka: 10:00 Uhr Am Goethebrunnen Streckenlänge: 20 km Blankenhain: 10:00 Uhr Am Schloss Streckenlänge: 14 km (ab 09:00 Uhr Schlossführung möglich) Rückfahrt mit Bussen möglich Anmeldung: 03644/540 687

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen

„neue mitte jena“, Leutragraben 1 10:00 Sponsoring Teamlauf Jena

Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“

Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Shaloh Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 The Playfords – Luther tanzt

Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Kirbanu“ (AUS)

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Die Stiere von Marcos Diaz und Rogelio Orizondo (Uraufführung)

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Voodoo Jürgens (AT) + Holob

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Downbeat! live: System D, DJ: Stevie D.

Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Eröffnung: Roger Ballen. Ballenesque – a Retrospective Fotografien und Videos

- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Dirk Michaelis Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdesSupercomputers Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ - Anzeige -

20:00 Live: ELÄKELÄISET

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Großschwabhausen/OTHohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 Cello-Konzert mit Martin Müller-Weiffenbach

Freitag, 5. Mai Markt, Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:30 Best Of Show 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 18:30 Pink Floyd – Reloaded

20:00 Live: DJANGO 3000 + Gruppa Karl-Marx-Stadt Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Elektronacht DJs: Stefan Sommer, Don Kallitos, Klangkrieger

Samstag, 6. Mai Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal

www.TiPs-Magazin.de

33


Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Katrin Bauerfeind „Hinten sind Rezepte drin“

Halle neben der POM, Jenzigweg 33 11:00 Kreativarena Jena

Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“

Otto-Schott-Platz Jena 11:00 8. Familienwandertag

Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode Party mit DJ Scanner

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Unser Weltall 15:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 19:00 Best Of Show 20:00 Queen Heaven - The Original! Musik- und Kunstschule Jena, Ziegen­ hainer Straße 52 11:00 Tag der offenen Tür Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 12:00–18:00 Gartenfest mit Second-Hand-Modemarkt und Kreativverkauf Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Kneipengalerie Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Trio Klangart Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Freak out presents: Alma Afrobeat Ensemble Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Engel über den Revier ein Gerhard Gundermann Abend mit Jan Schönberg & Mirko Warnatz KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mister Dynamit: Das große Finale #DieRückkehrdesSupercomputers

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Globalista in Swing DJs: Les Chats de Nuit, Mista Globalista Region Stadtroda, Treff: Weihertal, Altes Bad 07:00 Vogelstimmenwanderung im Weihertal Weimar, Am Poseckschen Garten 08:00 22. Goethewanderung über Bad Berka, Blankenhain bis Großkochberg Großeutersdorf, am Saloon 09:00 Trödelmarkt Hermsdorf, ADAC MC „Holzland Hermsdorfer Kreuz“ e.V., Festplatz am Rathaus 10:00 39. + 40. Hermsdorfer Kartslalom Milda, Freie Ganztagsschule 11:00 Maibaumsetzen + Kegeln Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 12:00 Thüringer Landesmeisterschaften Aerobic-Turnverein-Eisenberg e.V. Bad Klosterlausnitz, Treffpunkt HermannSachse-Str./Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Eröffnung Sommerfestival 2017: Wie freu ich mich, dass ich so bin, dass du mich lieben kannst Jürg Wisbach liest aus Goethes Briefen an Charlotte von Stein


Stadtroda, Heilig-Kreuz-Kirche 18:00 Musik – Sprache des Herzens

Café Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch

Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Tschitti Tschitti Bäng Bäng Premiere Schlöben, Kirche 19:30 Novalis – Lese – Konzert „Ich sehe dich in tausend Bildern“ Texte von Novalis in Vertonungen von Reger, Schubert, Rheinberger Bad Berka „Zeughaus“ 20:00 Tanzparty

Rathausdiele 11:00 Frühlingskonzert der Musik- und Kunstschule Jena Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet „all inclusive“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonntagsöffnung für die ganze Familie mit Aktivitäten rund um die neue Sonderausstellung

Sonntag, 7. Mai Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Halle neben der POM, Jenzigweg 33 10:00 Kreativarena Jena Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Unser Weltall 18:00 Space Rock Symphony Winzerla, Gemeinschaftsschule „Galileo“ 15:00 „Brillante Meisterschaft“ 2. Stadtteilkonzert Winzerla

Do – Sa, 11. – 13. Mai Do & Fr ab 12 Uhr, Sa ab 10 Uhr

Wir stellen den Kuchen, ihr dekoriert ihn „schön“! Zeigt Mama auf besondere Art, wie lieb ihr sie habt!

Muttertags Aktion

über 40 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze

www.burgaupark.de

www.TiPs-Magazin.de

35


- Anzeige -

Schon wieder „Hamlet“?! Die Geschichte über den zaudernden Dänenprinzen ist immer noch eines der am meisten gespielten Theaterstücke weltweit. Ansehen und diskutieren der neuen Inszenierung »HAMLET – DIE ROCKOPER« lohnt sich trotzdem. Nicht nur das Bildungspublikum, auch Rockfans und Englisch-Lernende erleben eine neue Theatererfahrung. Sie erwartet eine spacige und rockige Inszenierung mit 26 Originaltexten von Shakespeare. Gesungen wird in Englisch, gespielte Zwischenszenen werden Deutsch gesprochen. Umfangreiche Übersetzungen auf mehreren Ebenen erschließen den Sinnzusammenhang. Der Weltraum-Hamlet bietet neben dem Hörerlebnis aus echter Live-Musik durch eine erstklassige Besetzung aus Sängern und Rockband auch etwas fürs Auge. Rockige Tänzerinnen und eine aufwendige 3D-Animation auf einer LEDWand versetzen Sie in die atemberaubende Weite des Weltraums. Sie sind eingeladen, die Geschichte um die Rache von Hamlet, der den Mord an seinem Vater aufklärt und selbst zum Mörder wird, einmal völlig anders zu entdecken. »HAMLET – DIE ROCKOPER« wird gestaltet und produziert vom erfolgreichen Team von »FAUST – DIE ROCKOPER« (www.faust-rockoper.de), das über 600 Vorstellungen mit diesem Stoff realisierte, und „Hamlet“ nun als aufwendige, texttreue und kurzweilige Show (1. Hälfte: 65 Min., 30 Min. Pause und 2. Hälfte: ca. 65 Min.), sowie auch als Schülervorstellung aufführt. Die neue Rockoper verspricht ein Abenteuer jenseits von Raum und Zeit in fremden Welten, die auch unsere sind!

Freitag, 09.06.2017 | Schützenhaus Pößneck Freitag, 29.09.2017 | Alte Parteischule Erfurt Schülervorstellung: 11.00 Uhr (Einlass: 10.30 Uhr), 10,00 E Abendvorstellung: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), ab 25,00 E zzgl. VVK Tickets: bei eventim, www.eventim.de, Tel. 01806/570070; Ticket-Shop Thüringen, www.ticketshop-thueringen.de, Tel. 0361/2275227 und im Shop der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.manthey-event.de Schülertickets: nur direkt bei der Manthey Event GmbH, gebührenfrei unter shop.manthey-event.de

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland Weitere Informationen unter: www.hamlet-rockoper.de


KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 „ST“ – die Blues-Ikone aus Berlin Folk Club

Seitenroda, Leuchtenburg 11:00–14:00 Sonntagsbrunch im Burgambiente

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 Leonce und Lena von Georg Büchner Gastspiel des Theaters an der Ruhr, Mülheim

Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Führung: Dornburg – Rückzug und Vorzug

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend mit TT, Kicker, Brett- und Kartenspielen, Videogames, Djs

Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Ensemble Diamant Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix Poetryslam mit: Jan Möbius, Johannes Floehr Region ab Dornburg, Marktplatz 09:00 „Dornburger Geschichte erwandern“ Rundwanderung mit Andrei Zahn Berlin Hermsdorf, ADAC MC „Holzland Hermsdorfer Kreuz“ e.V., Festplatz am Rathaus 10:00 39. + 40. Hermsdorfer Kartslalom - Anzeige -

Saalfeld, Innenstadt

19.

Saalfelder Autofrühling

7. Mai 2017 Saalfelder Innenstadt 11.00 - 18.00 Uhr

17:00 Knabenchor meets friends Knabenchor der Jenaer Philharmonie, Knabenchor Dresden, Leitung: Matthias Jung, Berit Walther Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Gospelkonzert mit „black fet – white voices“ Der Eintritt ist frei Hermsdorf, St. Salvator Kirche 18:00 DONA NOBIS PACEM Chor und Orchesterkonzert mit Solisten, dem Ökumenischen Chor Hermsdorf, dem Reußischen Kammerorchester & Band Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Musikalische Unterhaltung mit der Formation „Cigarette five“

Montag, 8. Mai Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 08.–27.05. World Press Photo 11:00 19. Saalfelder Auto­ frühling

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

www.TiPs-Magazin.de

37


Gaststätte „Alt-Jena“ am Markt 17:00 Philatelistischer Stammtisch

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „The Wolfpack – Mitten in Manhatten“

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:30 Landstreicher Konzerte präsentiert: live: Annenmaykantereit AUSVERKAUFT! Support: BLOND

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Konzert: Bob Wayne Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Push the Sky away teenpark Mit Stückeinführung! Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Ein ganzes halbes Jahr

Dienstag, 9. Mai Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Schillers Prolog zum „Wallenstein“ (1798). Eine Einführung. Vortrag von Dr. Helmut Hühn Melanchthonhaus Jena, Hornstr. 4 19:30 „In meinen Träumen läutet es Sturm“ Christa Niedner und Christine Theml lesen Lyrik von Mascha Kaleko Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Woodoism Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Andreas Hüttner & Band Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Push the Sky away teenpark Mit Stückeinführung! Trafostation, Nollendorfer Str. 22, Theaterhaus Jena 20:00 Erreger von Albert Ostermaier Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Jan Rosenbaum und Miriam van Santen sind bei uns zu Gast

Region Camburg, Stadtbibliothek 19:30 „Mitteldeutsche Geschichte. Sachsen – SachsenAnhalt – Thüringen“ von Steffen Raßloff/Erfurt

Mittwoch, 10. Mai Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Die nordische Mythologie als Propagandamittel im wilhelminischen Deutschland Referent: Pauline Lörzer Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkel­ techniken mit Carola Lück Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 14:00 Seniorentanz Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Film: „Urmila – für die Freiheit” Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Flämische Weisen“ 9. Mittwochskonzert Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Hüsch! Trafostation, Nollendorfer Str. 22, Theaterhaus Jena 20:00 Erreger von Albert Ostermaier Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 uweuwe Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino: Pizza/Hanfkomödie Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit DJs: Götze & Wohlfahrt

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Region

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 uweuwe

Camburg, Jugendclub „Absolut“, Bahnhofstraße 19:30 Buchlesung mit Marco Krüger „Das Licht ersehnt“

Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 20:00 Sascha Grammel – Ich find‘s lustig!

Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen

F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Livelyrix präsentiert: Live: PATRICK SALMEN „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute”

Donnerstag, 11. Mai

Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Smells like Rap – freestyle cypher

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 11.–13.05. Muttertagsaktion

Region

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 19:00 Begleitveranstaltung Ausstellung Herrmann Hesse „… aber das Malen ist wunderschön!“ Lesung mit Musik

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen

Bad Klosterlausnitz, Holzlandsaal 19:30 Kabarett „Pfeffermühle“

Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“

Freitag, 12. Mai

Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Esthi Kiel

Marktplatz, Innenstadt Jena 12.–21.05. Jenaer Frühlingsmarkt

Trafostation, Nollendorfer Str. 22, Theaterhaus Jena 20:00 Erreger von Albert Ostermaier

Hotel & Braugasthof

„Papiermühle“

Familie Zsuzsanna & Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 • 07749 Jena Tel. 0 36 41/39 58 40/41 Fax 0 36 41/39 58 42 ziegenhain@jenaer-bier.de www.ziegenhainertal.de

jeweils am 3. Montag im Monat 17.30 Uhr Brauereiführung inkl. Verkostung 9,00 Euro 07743 Jena • Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de

komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre

www.TiPs-Magazin.de

39


Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 09:30 Kinderkonzert mit Wolfgang Hering Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Songs of Dark & Bites DJs: Black Channel DJ Team, Schloe Region

Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 12:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:00 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe

Eisenberg, Schloßkirche Eisenberg 19:30 The Gregorian Voices

Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“

Erfurt „Kressepark“ 20:00 Tanzparty

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Zeitzeugengespräch zur Ausstellung „Johannes Trüper und die Sophienhöhe in Jena“ von Christel Bettermann und Alexandra Schotte Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Vom Innehalten. Gedichte der englischen Romantik. Vortrag von Prof. Dr. Christoph Bode Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „CousCous“ Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Jan Plewka singt Rio Reiser Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frautentagsprogramm Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Eröffnung: WOLFGANG MATTHEUER. Zum 90. Geburtstag Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Literarischer Salon bei Thalia: Es liest Volker Braun (in Zusammenarbeit mit dem Lesezeichen e.V.) Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: WorldWideWagner

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Apolda, Innenstadt 12.–13.05. 23. Bornfest

Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Der Hauptmann von Köpenick PREMIERE

Samstag, 13. Mai Universität Jena 10:00 Hochschulinformationstag Sportgelände SSV Lodeba e.V. 09:45 40. Lobdeburglauf Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 10:00 „Auftakt zum 50-jährigen Stadteiljubiläum von Neulobeda Stadtteilspaziergänge, Lobeda-Quiz u.a.“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 11:00 Kinderakademie Thema: „Experimente-Party – Es qualmt, es leuchtet, es zischt“ Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Schatzkammer der Optik – eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses „neue mitte jena“, Leutragraben 1 12:00–18:00 Muttertag – Verteilung Blumen


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 12:00 The Happy Market Flohmarkt, Musik, Happiness

- Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Holzmarkt 13:00–18:00 IDAHoBIT*-Straßenfest Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Planetarium Jena, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Best Of Show 16:30 Unser Weltall 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Space Rock Symphony Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Pianelli Music Store, Nonnenplan 3 18:00 Klavierkonzert „Die Meisterwerke der Klavierminiatur“ Eintritt frei, Spenden willkommen CineStar Jena, Holzmarkt 18:30 Der Rosenkavalier Live aus der Met Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Vortrag & Party des Asyl e.V. Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 20:00 Olmar Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Penthesilea nach Heinrich von Kleist

19:00 Live: TRUCK STOP Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frautentagsprogramm Open Air im Rosenkeller, Johannisstr. 13 20:00 Eurovision Song Contest 2017 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Sebastian Pufpaff: „Auf Anfang“ M-Pire Club, Prüssingstraße. 18 21:00 Salsaparty mit Crash Kurs Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28A 21:00 Familientanz mit DJ Gunnar F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 IT’S MY LIFE Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 The Happy Market Party DJs: Florah, Sinah

Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.

Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.

www.TiPs-Magazin.de

41


Region Schkölen, Kiefengrund 09:00 Thüringen und Nordbayern Meisterschaft MSC Schkölen Saalfeld, Festplatz am Weidig 09:00 Trödelmarkt Dornburg, Dornburger Schlösser 10:00–16:00 Dornburger Pflanzenbörse 11:00 Führung: Der historische Weinberg an den Dornburger Schlössern 13:00 Führung: Aus der Praxis des Schlossgärtners Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren Gera, Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Park 16:00 Oliver Twist PREMIERE Hermsdorf, Saal Stadthaus 17:00 Frühlingskonzert des Lehrerchores Hermsdorf Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Chor-, Solo- u. Kammermusikkonzert des Musikgymnasiums Belvedere Weimar Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Klang der Klassik – Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit Musik am Weimarer Hof von Herzog Carl August – aus Goethes Notensammlung mit Caterina Maier (Sopran) und Liese Klahn (Hammerflügel) Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Verbrechen PREMIERE Puppentheater Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 Susann Grossmann Stadtroda „Schützenhaus“ 20:00 Tanzparty

Sonntag, 14. Mai Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Muttertagsbrunch

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 11:00 Unser Weltall 12:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 13:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:00 Der kleine Tag 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Best Of Show 18:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 3. Kinderkonzert Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Trotz-Alledem-Theater: „Oh, wie schön ist Panama“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Muttertagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Familienfest rund um die Galerie (im Rahmen des 50-jährigen Stadteiljubiläums) KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:30 „Singen macht Spaß, Singen tut gut!“ Muttertagskonzert mit dem Volkschor Lobeda Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28A 15:00 „Hoffnungsvolle Apokalypse“ 4. Stadtteilkonzert Lobeda Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Sammel’ gut! Führung zur Geschichte Jenas


Kulturkirche LĂśbstedt 16:00 Doc Fritz & Josa Cospeda, Kirche 17:00 Gruppe UnArtTick Eine Reise durch Weltmusik CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit dem Rababakomplott Region Seitenroda, Leuchtenburg 07:00 SonnenaufgangsfrĂźhstĂźck vor dem Landschaftskino SchkĂślen, Kiefengrund 09:00 ThĂźringen und Nordbayern Meisterschaft MSC SchkĂślen Posewitz 09:00 Pferdemarkt Landmaschinenausstellung, Bauernmarkt, TrĂśdelmarkt / Flohmarkt, Kinderprogramm mit HĂźpfburg und Kindereisenbahn– Probefahren, Tombola Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Muttertag Kleineutersdorf, Rieseneck 10:00–16:00 Tag der offenen TĂźr „Herzogstuhl“ Bad Klosterlausnitz, Treffpunkt am Kurmittelhaus 10:00 Nordic Walking Tag – Lauf Eberstedt, Historische MĂźhle Eberstedt 11:00 Mutter´s Ehrentag. 1 Ăœberraschung fĂźr jede Mutti

Dornburg, Dornburger SchlĂśsser 14:30 KostĂźmfĂźhrung: MingVasen, NachttĂśpfe und falsches Porzellan. Sophie fĂźhrt durch ihr Sommerschloss Bad Klosterlausnitz,ParkbĂźhne, Kurpark 14:30 Konzert mit dem Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester der Keramischen Werke Hermsdorf e.V. Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 FĂźtterung Haie FrauenprieĂ&#x;nitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 FrĂźhlingskonzert mit Werken von Bach bis zur Gegenwart

Montag, 15. Mai Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 FĂźhrung: ThĂźringer Minerale „PapiermĂźhle“, Erfurter StraĂ&#x;e 102 17:30 BrauereifĂźhrung Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 18:00 Open Mic & Beats Schillers Gartenhaus, SchillergäĂ&#x;chen 2 19:30 Lesung und Gespräch mit Barbare KĂśhler Moderation: Nancy HĂźnger und Dr. Johanna Bohley CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 19:30 SciencePub Jena

Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer

SPARGELWOCHEN im Restaurant HIMMELFAHRT âž&#x; Kanonengarten ganztags geĂśffnet, Rost brennt!

www.TiPs-Magazin.de

43


KONZERTSOMMER DER ERDE VERBUNDEN – DEM HIMMEL NAHE ERÖFFNUNGSKONZERT Sa, 20. Mai 2017 | 20 Uhr Tu solus qui facis mirabilia – Nur Du allein tust Wunder Werke von Schein, Dowland, Gabrieli, Willaert, Brahms, Debussy und Reuber QUADRIGA Posaunenquartett

LEIPZIGER CONZERT Sa, 3. Juni 2017 | 20 Uhr Telemann: Auszüge aus Klopstocks Messias TWV 6:4, Komm, Geist des Herrn TWV 1:999 – J. H. Rolle: David und Jonathan Julla von Landsberg, Sopran – Susanne Langner, Alt Stephan Scherpe, Tenor – Ingolf Seidel, Bass Leipziger Concert – Leitung: Prof. Siegfried Pank

LIEDERABEND Sa, 10. Juni 2017 | 20 Uhr Ein Konzert mit Texten und Liedern von Richard Strauss Kammersängerin Ute Selbig, Sopran Jobst Schneiderat, Klavier Lars Jung, Sprecher

TÖLZER KNABENCHOR Sa, 24. Juni 2017 | 20 Uhr Motetten von Bruckner und J. S. Bach Chorlieder von Mendelssohn-Bartholdy, Schubert, Poulenc Tölzer Knabenchor – Clemens Haudum, Orgel & Klavier Leitung: Christian Fliegner

EINE LUTHERISCHE MESSE Sa, 15. Juli 2017 | 20 Uhr Liturgische Hymnen und Choräle von Schütz, Praetorius, Schein, Scheidt, Crüger und Merula Musical Playground Bremen

– Konzertauswahl –

Weitere Konzerte | Abonnements | Kartenbestellung www.klosterkirche-thalbuergel.de Telefon: 03 66 92 / 2 22 10

44

Mit dem Abonnement Prime besuchen Sie die 7 Konzerthighlights des 45. Konzertsommers ab € 131,– mit bestem Sitzplatz im Mittelschiff. Sie sparen 30 % gegenüber dem Einzelkauf. TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Move Quintett Jazzmeile Thüringen mit dem Theaterhaus Jena Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Arrival Region Apolda, GlockenStadtMuseum 19:00 Wissenswertes rund um den Apfel Gelber Montag Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Deutschland ab vom Wege – Eine Reise durch das Hinterland“ Lesung mit Henning Sußebach

Dienstag, 16. Mai Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 „Lange Schatten fallen auf den hellen Weg“ Gedichte von Selma MeerbaumEisinger. Vortrag von Christine Theml Café Wagner, Wagnergasse 26 18:30 Vortrag der Queer-Fem-AG der Gruppe Pekari: Gisela Notz „Kritik des Familismus“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 live: Shahak Shapira Stand Up, Lesung & schlechter Gesang Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 (1.Etage), Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 Der Landgeistliche als „vielleicht schönster Gegenstand einer modernen Idylle“ Vortrag von Prof. Dr. Irina Birkner (Jena)

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Capa ! Taro Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe, Öffentliche Hauptprobe Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Drschz Bäm präsentiert: Paul Lapp – Forum Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag Region Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 09:00 Bummisportfest Kreissportbund Saale-HolzlandKreis e.V.

Mittwoch, 17. Mai Planetarium Jena, Am Planetarium 5 17.–20.05. 11. FullDome Festival Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Jena und die Burschenschaften Referent: Dr. Peter Große Campus Ernst-Abbe-Platz 12:00 Rainbow Flash Aktion für Akzeptanz & Sichtbarkeit Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 18:00 Tanz-Café für Anfängerinnen und Anfänger

Achtung! Schmetterling verweist auf X-tra-Vorteil! Kunden mit einem Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland erhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! Das X-tra-Kartenkontingent ist begrenzt. Infos auf www.s-jena.de/xtra– Das aktuelle Partnerverzeichnis X-tra Kompakt mit allen Vorteilen gibt es in den Sparkassenfilialen und auf www.TiPs-BORD.de www.TiPs-Magazin.de

45


Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Galerie eigenSinn, Wagnergasse 36 19:00 „Wir können auch die Trompete blasen...“ zum 200. Geburtstag von Theodor Storm, Ilga Herzog musiziert

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Aika Akakomowitsch + Alltag [ravepunk] Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 20:00 Otto „Holdrio Again“ Region

Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 19:00 fuck up night vol 2

Seitenroda, Leuchtenburg 17:00–21:00 Grillabend

Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Philipp Winkler liest: „HOOL‘‘

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Geführter Rundgang durch die Pfeilerbasilika

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Capa ! Taro Premiere Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe

Hainspitz, Einfahrt unterer Steinbruch 17:30 Abendexkursion nach Kirschlitz und Hainspitz mit dem NABU Jena

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Todd Anderson

Eisenberg, „Gasthaus zum Mohren“, Roßplatz 18 18:30 Vatikanstaat Vereinsfreund Lutz Scharf, Eisenberger Briefmarkensammlerverein e.V.

Hörsaal 5 an der Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: Frantz – OMU Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino & IDAHOT*: „I‘m a woman now“

Schlöben, AWO Familienzentrum 19:00 „Wie funktioniert eigentlich Geld?“ Kurzfilm-Reihe

Freitag, 19. Mai

Region Eisenberg, Begegnungsstätte Biberacher Straße 3a 16:00 Keramikmalerei

Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 10:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf

Gernewitz, Denkmalhof Gernewitz 19:00 Kulturmittwoch

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 Schatzkammer der Optik – eine öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses

Donnerstag, 18. Mai Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC Café mit F. Rutkowski Agentur für Arbeit Jena, Stadtrodaer Str. 1 16:00 Duale Ausbildungen und Studiengänge bei Siemens Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please Gast: Sascha Hach, Thema: Internationales Verbot von Atomwaffen

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Frommannsches Anwesen, Fürsten­ graben 18 19:00 Ausstellungseröffnung: Ingrid Hartlieb: (Teil 1) Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Hugo Kensdale“ (UK) Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 19:30 Südtiroler Frühlingsfest mit den Kastelruther Spatzen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Entdeckungsreise“ 8. Freitagskonzert


Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bunbury von Oscar Wilde Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Trafo, Nollendorfer Straße 30 20:30 Konzert: Mandy Mozart (D) Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live: Two Bears North Indie-Rock from Edmonton Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: RiseDubwise VII Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Lo:topia Region Hermdorf, Festplatz am Rathaus 19.–21.05. Traditionelles Hermsdorfer Maibaumsetzen Weimar, Deutsches Nationaltheater, Großes Haus 20:00 Frühlings-Erwachen (Spring Awakening) Premiere

Samstag, 20. Mai Umwelttag der Stadt Jena Weitere Infos unter www.nabu-jena.de Markt, Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 10:00 Schmetterlinge, Frösche & Co

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Jenaer Gospelchor „Black feet white voices“ Historisches Rathaus Jena, Markt 1 17:00 Preisträgerkonzert des 26. Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Thüringen freier Eintritt Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 20:00 Henssler tischt auf ...! Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Bunbury von Oscar Wilde Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 20:00 Henssler tischt auf ...! Trafo, Nollendorfer Straße 30 20:30 Konzert: Digger Barnes & The Diamond Road Show Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagnergeburtstag - Anzeige -

F-Haus Jena, Johannisplatz 14

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Rasenmühleninsel Jena, im Paradies-Park 13:00–18:00 Kinder- und Familienfest Dein Tag im Paradies Jenaer Kunstverein e.V., Stadtspeicher, Markt 16 14:00 Ausstellungseröffnung: Ingrid Hartlieb: (Teil 2) Rundgang mit Ingrid Hartlieb

22:00 NEON PARTY Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 80er meets Schattentanztwo-Parties-one Night2floor Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Chopy Wood

www.TiPs-Magazin.de

47


Region Stadtroda, FFW-Gelände + Siechtal 09:00 Seifenkistenrennen & Familientag 14:00 Kinder- und Familien­ nachmittag 20:00 Party mit der Showband „Schwarz – Rot“ Schkölen, Wasserburg 10:00 Grenzsteinwanderung Burgverein Schkölen Großkochberg, Schloss Kochberg 12:00 Kochberger Gartenvergnügen Bad Klosterlausnitz, Treffpunkt HermannSachse-Str./Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren Bad Köstritz/OT Pohlitz 14:00 71. Maibaumsetzen buntes Nachmittagsprogramm und Abendunterhaltung mit der „memory-band“ Weimarer Land 16:00–24:00 Lange Nacht der Museen Altenburg, Landestheater Altenburg, Markt 23 19:30 Cohn Bucky Levy – Der Verlust Premiere Weimar, Deutsches Nationaltheater, Großes Haus 19:30 Otello Premiere - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Kahla „Rosengarten“ 20:00 Tanzparty

Sonntag, 21. Mai Treff: Oberaue, Gebäude Jena Wasser 09:00 Raritäten vom Keller bis zum Dach in Sieglitz Route: Saaleck - Kreipitzsch - Crölpa - Sieglitz - Graitschen Jena, ca. 72 km, Radtouren 2017 Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:00–18:00 Stationenpark geöffnet Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Film: „Zoomania“ Sternstunden Familienkino Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele Jena 11:00 „Hoffnungsvolle Apokalypse“ 10. Kammerkonzert Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Fenster in geheimnisvolle Welten. Familiensonntag Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 13:00 Shopping-Sonntag „neue mitte jena“, Leutragraben 1 13:00–18:00 Verkaufsoffener Sonntag

20:00 Eröffnungskonzert Quadriga Posaunenquartett

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Planetarium Jena, Am Planetarium 5 13:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 15:00 Unser Weltall 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Entdecker des Himmels 19:00 Space Rock Symphony Forstturm, Bismarckturm 14:00–17:00 für Besucher geöffnet KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Live-Musik: Duo „Vol-Mut“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 15:00 Bunbury von Oscar Wilde Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28A 15:00 Tanzcafé am Nachmittag mit DJ Hein Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:00 Sunday Boogie Kollegienhof, Kollegiengasse 10 16:00 Frühlingsgefühle Otto-Schott-Chor Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 18:00 Max Raabe – solo „Max Raabe singt…“ Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Schafft die Museen ab!? Diskussion mit Dr. Paul Kahl und Dr. Claudia Keller Moderation: Dr. Helmut Hühn

Region Dornburg, Haflingergestüt, Apoldaer Str. 6 14:00 Frühlingsfest Schauprogramm & offene Stalltür Hainichen, OT Stiebritz, Heimatmuseum 14:00 Wo ist das Muschelkalkmeer? Spurensuche für kleine Naturforscher Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Kostümführung: Kein Blatt vor den Mund! Hofgärtner Sckell plaudert (nicht nur) über Goethe Bad Klosterlausnitz,Parkbühne, Kurpark 14:30 Konzert der „Thüringer Waldspitzbuben“ Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Dornburg, Dornburger Schlösser, Altes Schloss 17:00 Wohlauf! Eine musikalische Zeitreise ins Mittelalter. Konzert mit den Spielleuten Irregang aus Jena Camburg, Museum 19:30 Deutscher Museumstag „Spurensuche-Mut zur Verantwortung“ Lesung aus alten Zeitungen

SA, 27. Mai

, d a R r Fah aber

sicher!

Sicherheit rund ums Fahrrad – für alle! Mit freundlicher Unterstützung von:

www.TiPs-Magazin.de

49


Montag, 22. Mai

Mittwoch, 24. Mai

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 10:30 Don Kid’schote Pädagogisches Erlebnistheater

Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Die Nahosthilfe der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Hilfsprojekte im Libanon, Syrien und im Nordirak Referent: Christian Kurzke

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Lesung zur Ausstellung „Johannes Trüper und die Sophienhöhe in Jena“ von Christel Bettermann und Alexandra Schotte

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend

Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetryslam: WagnerSlamSpiele

„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 18:30 Wilhelm Raabe: Holunderblüte musikalisch-kulinarische Lesung

Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Am Ende eines viel zu kurzen Tages

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Capa ! Taro Die Doppelbelichtung einer Fotografenliebe

Dienstag, 23. Mai

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 13. Jenaer Orgelnacht

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 09:00 Don Kid’schote Pädagogisches Erlebnistheater

Trafo, Nollendorfer Straße 30 20:30 Konzert: Julien Baker (USA)

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Karlsbader Sinter... von Goethe geschenkt – unser historisches Kabinett ist wieder offen!

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit

de

OttoSchott-Str.

nte r

Butt elstä Str. dter

Hi

m Bahn ho f

Hauptbahnhof

Schopenhauerstr.

Schopenhauerstr.

Altenpflegezentrum St. Raphael

str.

Fried

Friesst

r.

rich-

Bahn

str.

Carl- August-

Str.

Meyerstr.

nn-

Amtsgericht

Str.

Str.

Carl- v.- Ossietzky- Str.

y-

Carl- v.-

Ossietzky-

Schlachthofstr.

lma

Thä

Buchenwaldplatz

Gläser-

st-

Ern

Brenner-

str.

Thür. Landesamt für Umwelt u. Geologie

Brehmestr.

Kuhmann-

Ernst- Kohl-

Meyer-

Schlachthofstr.

Jugenherberge Germania

Meyerstr.

str.

Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Das Versammlungsrecht. Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von Kokont Hotel

Str.

ietzk

Oss

- v.-

Str.

a älm Th

tädt-

. Str nn-

Rath platenauz

-

Friedrich-Ebert- Str.

7

Bockstr.

str.

Rathenauplatz

Alter Schlachthof

Jena/Weimar

l-Str.

entha

d-Ros

Eduar

- Str.

osenthal

Eduard-R

r.

al-

St

g Spitalwe

Carl- August- Allee

Nordvorstadt erBrenn

stErn

tuch

Dölls

- Kohl-

Ernst

Ber

tr.

nens

Brun

Fa lks tr.

Friesstr.

Carl

Bertuchschule

Donnerstag, 25. Mai

Kunstturm Bahnstr.

Eber t- Str.

Allee

Brehmestr.

str.

August-BaudertPlatz Rohlfsstr.

Jugendarrestsanstalt

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino: „Tschick“ D 2016

nth

se

Ro

rd-

ua

berg

Ilm

Am Kirsch

Am Spitalweg

Ed

ch

ba

str.

. str

As

Bahnhof Weimarplatz

be rg

Kir sch

tr.

Asb

804

Weimar

en

Gepäckaufbewahrung 200

tr.

er-S

ping

Am aus ießh

Sch

Tiefurter

Johanneskirche

ae r

St r.

Neugasse

r d. t u be

Kaufstr.

str.

Sc hlo ß ga sse Burgplatz

Teichg.

or-

Frauent

str.

lan enp Hu

mb

old

t-

tr.

e n platz

str.

berts

780

300m

Amalienstr.

Schu

Hegelstr.

Prelle

Liszts

rstr.

tr.

tr.

et Be

0

Horn

berts

200

str.

100

rien

0

Beethovenplatz

m-

Str.

Weimar

Am

Frau

and

Ackerw

and

Ma

rer

Stern

Parkvorstadt

Ackerw

-v.-Arni Bettina Str.

Westvorstadt

Trie

r2017_Umschlag_Jena_Weimar_V17_jk.indd 1

zallee

röter-Weg

lstr.

HerzoginAnna-AmaliaBibliothek

Jena/Weimar

Leibni

Corona-Sch

Hege

a

Ilm

iuss tr.

lstr.

Grop

Hege

str.

Goeth eplatz

Str.

ein e-

He inr ich -H

utr

Goethes Garten

752

Goethes Gartenhaus

Thür. Hauptstaatsarchiv

v ho

Ilm

100m

Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday

50

Kirchentag auf dem Weg 25.– 28. Mai 2017

736

kin-

Seifen-

St

n

str.

Le

Hor

Liszt

rücke

Park an der Ilm

gasse

720

Goethes Wohnhaus Goethe-Nationalmuseum

Wielandplatz

er

r.

Am

Pusch

Frauenplan

Seifengasse

Prell erstr .

Sternb

Schlossplatz

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Millionen“ 784

na

Rothäu serberg weg

r lto ge Ke

Schützengasse

str.

792

764

dem

tr.

ers

gasse

ben-

Stadtschloss

Burgplatz

Bibliothek

Platz der Demokratie

rstr.

Brauhaus-

Steu

Schu

Je

Schlossmuseum

r kt Ma ner Neue Anna-Amalia-

se engas legi Kol

hill

Sc

808

Nun sag, wie hast Du‘s mit der Religion? Programmheft

7

r Übe

e

ere Ob hlossg. Sc

ss

G rü

henstr.

Schille

ga

800

Markt 756

Windisc

Kegel

eltor Keg em er d Üb

rg

loß Sch

Rathaus

Schillermuseum

Schillers Wohnhaus

str.

str.

e nt s Born- Hi ade B

Kauf-

Kaufstr.

se ngas tze hü Sc

Froschbrunnen

Mostgasse

be

Altstadt

M arktstr.

Weimarhaus

elmm Hu str. 776

e

brück

Kegelplatz

str.

s

rg tte Ri

Pala

716

812

704

at z gelpl Ke

gasse Vorwerks

728

se as

Adventisten

e ss ga

Geleitstr.

ben-

788

is

Am

772

Wittumspalais

str.

bs-

fgasse

Steu

tr.

Karlstr.

el-

er Luth

Peter u. Paul

Herderplatz

f

796

Humm

str.

berts

ingasse

A.-LincolnStr.

z rderplat He Stadtkirche

gho

Zeu

712

Deutsches TheaterNationaltheater u. platz Staatskapelle

Busbahnhof

732

sse Teichga

tr. Hoffm

Schu

Scher

Str.

n-Str.

rslebe

-Falle

ann-v.

er-S

Rosmar

r.

rter

rgas B öttche e

str. land

rayst Coud

. gtonstr

Erfu

Pau Sch lneid

platz

Eisfeld

str.

it-

Wie

Washin

Strauss-Str. Richard-

Gele

734 AugustHerz-Jesu- FrölichPlatz Kirche

Hundegasse

. Teich-

e Teichg

Klein

Jako

r

744

Kino

Allee

r

Gerber-

ben rgra Unte

Graben

Graben

Stadtmaue

724 Goetheplatz

ann-Str. uptm t-Ha

Karlstr.

str.

har Ger

llMarsta

l.

ray-

P

e-

sch

.-Sz

Alex

Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Queerer Kurzfilmabend; veranstaltet vom cellu l‘art Kurzfilmfestival Jena H.thAbendro Str.

300m

ietz dr.-NStr.

Frie

l

Fer din and W ag -F ne rei li g r a rg th- Str. as se

Str.

cht-

Tourist-information

100

Platzhalter Legende

urte

str .

e

r2017-Shop

123 Veranstaltungsort 0

Tief

s gas irch eK

tr.

n

ß Gro

ss

Karlsmühle

Je

748

bs

ko

Kunsthalle

Goethep

Ja

Karl- Liebkne

ed

Brüh

Bad Her s

Fri

Teilnehmendenservice

Ilm

hhof

Am Jakobskirc

-

Coud

str.

str.

Jakobskirche

Rollplatz

Rollplatz

760

see-

740

e Kirch Kleingasse

820

Schwan

gasse

UNESCO-

708 platz

str.

Am Jakobskirchhof

gasse

816

see

Jakobs-

Roll-

ensFried

wan

Jakobsplan

Jakobsvorstadt

Christengmsch.

Weimarhalle

824

er Str.

Sch

park

tr.

enss

Fried

str.

Friedens

Weimarhallenteich

Bad Hersfeld

P

Wa gnergass e

r.

chstr .

Weimarhallen-

Schwansee

infopunkt

Barrierefreie Toilette

Brühl

hst

Asba

platz

felde r St r.

Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Lemur [hiphop]

Sanitätsstation

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

p:

tuc

ach

Eb ert -S

utz e r2 n S 0 ie 17 u .o n rg se /a re pp A p

Ber

Asbach

dr ich -

Weimarplatz

str.

N

ie

Neuapostolische Kirche

Über dem Keg elto r

hdricn-Str. Frieman Nau

tr.

Am

lk s

Fr

Fa

Asbachstr.

28.02.17 08:27

25.–28.05. Kirchentag Jena/Weimar Programmheft auch auf www.TiPs-Bord.de


IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 25.–28.05. Stationenpark geöffnet Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling zur Himmelfahrt Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 11:00 Musik bei Bratwurst und Bier Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche St. Michael 18:00 Chor- und Handglockenkonzert: Davidson United Methodist Church Chancel and handbell Choirs, USA Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Motorama Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Dubliftment Region Eisenberg, Markt 25.–28.05. Stadtfest Zimmritz, Festplatz 09:00 Kirmesauftakt Lindig, Lehmhof 09:00 Himmelfahrt im Grünen Hellborn, Sportplatz 09:30 Himmelfahrtsfeier mit AllRound Showband Eberstedt, Historische Mühle Eberstedt 10:00–17:00 Himmelfahrtsparty mit Live Musik im Biergarten Quirla, Truck-Stop 10:00 Oldtimerparade mit Tausch für Oldtimerteile, Info-Stände, Dekra-Gutachter für Oldtimer u.a. Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 10:00 Rost brennt

Thalbürgel, am Museum Zinsspeicher 10:00 Männertagsveranstaltung Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark 10:00 Männertag Eisenberg, Park des Diakoniezentrums, Johanniterstraße 1 10:00 Christi Himmelfahrt feiern Gottestdienst, anschl. Angebote und Spiele für Kinder Eisenberg, Schortental 10:00 Christi Himmelfahrt mit den Stadtbummlern und Wildschwein am Spieß Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 11:00–16:00 Himmelfahrt mit Live-Musik von GernGehört

Freitag, 26. Mai Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:30 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Unser Weltall 16:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 18:00 Milliarden Sonnen 20:00 Chaos and Order Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 17:00 „Durchsetzung des Luthertums in Jena“ Thematischer Stadtrundgang Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Brandmarken Jena, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „WILLER“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mein süßes Unbehagen! von Hannes Weiler Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Lutherslam zum Kirchentag 2017 Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ www.TiPs-Magazin.de

51


Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Kernschmelze mit Schwalheim + 94X [techno] Region Gera, Bühnen der Stadt Gera, Tonhalle 19:00 JETZT! – Junge Menschen machen Theater PREMIERE Weimar, Deutsches Nationaltheater, Großes Haus 19:30 Johannes-Passion Premiere Großschwabhausen/OTHohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 „Immer mehr“ – Lieder in deutscher Sprache mit Andreas Hüttner, Gitarre Zimmritz, Festplatz 22:00 Jugendtanz

Samstag, 27. Mai Maua, ab Thüringer Landesärztekammer (oberhalb von Maua) 09:00 Botanische Exkursion ins Naturschutzgebiet Rothenstein Wanderung mit Dr. Bernd Liebermann, Jena Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 10:00 Fahr Rad, aber sicher! Ernst-Abbe-Stadion Jena 11:00 21. Nationales SparkassenMeeting Planetarium Jena, Am Planetarium 5 11:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 13:00 Limbradur und die Magie der Schwerkraft 14:00 Unser Weltall 15:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 16:30 Eingefangene Sterne – Live Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Sinn und Geschmack fürs Unendliche Vortrag Prof. em. Dr. Jan Rohls Friedenskirche Jena, Philosophenweg 1 16:00 Musikalische Vesper mit Algund Schorcht , Birgit Hofmann, Dr. Hartmut Haupt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 18:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Star Rock Universe Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 20:00 Freak out presents: Birth Control + Welcome Inside The Brain Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 Mein süßes Unbehagen! Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Einer geht noch rein“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert & Party des IDAHOT* F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 WE LIKE BIRTHDAYS... Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:30 Überschall Region Eisenberg, Anglerheim, Am Tonteich 08:00–12:00 Angler- und Fischerfest Quirla, Truck-Stop 10:00 Simson- & Traktoren­treffen Möckern 13:00 Maibaumsetzen Hellborn, Sportplatz 09:30 Maibaumsetzen mit Aus­ kegeln des Maibaumes Crossen 14:00 Maibaumsetzen Zella-Mehlis, Meeresaquarium 14:00 Fütterung Krokodile und Alligatoren


Ruttersdorf, Gemeindezentrum, Festplatz 14:00 Maibaumsetzen Weimar 16:00 Lange Nacht der Museen Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Zimmritz, Festplatz 20:00 Kirmestanz

Sonntag, 28. Mai Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Frühlingsbrunch Treffpunkt: NABU Infozentrum in Leutra 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Trafohäuschen am Eingang zum Drackendorfer Park 10:00 Novalis-Skulpturen-Wanderweg „Literatur - Poesie Kunst unterwegs“, ca. 13 km, 6 h Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:00 Der Mond – Ein Märchen unter Sternen 13:00 Unendlich und Eins 14:00 Best Of Show 15:00 Das Kleine 1 x 1 der Sterne 16:30 Unser Weltall 18:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Schlemmerbuffet Paradiescafé, Vor dem Neutor 5 14:00 Philharmoniekonzert Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Galakonzert „Klangspuren“ Brass Band Blechklang

Göschwitz, Kirche 18:00 Chorkonzert Kollegium voKahle Sparkassen Arena Jena, Keßlerstraße 28 19:00 Chris Tall – Selfie von Mutti! Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Wohnzimmerkonzert live: Avé Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit Klaus Bock Zimmritz, Festplatz 14:00 Kindertanz, Kegeln Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Führung durch Haupträume aller drei Schlösser Bad Klosterlausnitz,Parkbühne, Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit den „Naumburger Musikanten“ Zella-Mehlis, Meeresaquarium 15:00 Fütterung Haie Großkochberg, Schloss Kochberg 16:00 Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe in fünf Akten von Peter Hacks Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 17:00 Von Bach bis Widor Orgelkonzert Reinstädt, Kirche 17:00 Orgelkonzert mit Norman Görl zum Abschluss des Reinstädter Landmarktes Kahla, Eiscafe „Frozen Dreams“ 17:00 BluesKaffee: Doc und Josa

Montag, 29. Mai Goethe Galerie, Carl-Zeiss-Platz 4 29.05.–03.06. Zeltausstellung Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang www.TiPs-Magazin.de

53


Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Erzminerale in unserer Sammlung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Open Mic & Beats Anbau des Volksbades, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend mit Vortrag zum Thema „Marken und Belege der Reformation“ Vortrag von Sammlerfreund Riese Hörsaal 2 an der Universität, Ernst-Abbe-Platz 20:00 Kino: Die Mitte der Welt Region Hartmannsdorf, an der Feuerwehr 14:00 Maibaumsetzen Quirla, Eventgasthof Truck-Stop 20:00 „PROFT“ – Rock-Musik aus Berlin

Dienstag, 30. Mai Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Buchpräsentation: Edition Muschelkalk Mit Christiane Hansmann und Stefan Petermann Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 Kino: „Beware of Mr. Baker“ Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Drab Majesty + Box and the Twins Kulturbahnhof Jena, Spitzweidenweg 28 22:00 Der Studentendienstag

Mittwoch, 31. Mai Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Sigrid Damm Referent: Dr. Ulrich Kaufmann Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Marktplatz 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätshauptgebäude, Hörsaal 24, Fürstengraben 1 16:00 50 Jahre Weltraumvertrag Seniorenkolleg mit Prof. Dr. Christoph Ohler Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum Jena, Hörsaal 3, Am Klinikum 1 19:00 Multiresistente Erreger – echte Bedrohung oder Panikmache? mit Prof. Dr. Mathias Pletz Ernst-Abbe-Sportfeld 19:00 7. Jenaer Firmenlauf KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 „Liebi-Projekt“ in Concert Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Utopie? – Freudenklänge“ 10. Mittwochskonzert Hörsaal 5 an der Fachhochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2 20:00 Kino: Die Ritter der Kokosnuss Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 20:00 13. Jenaer Orgelnacht Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC Kino & Burg Ranis: „Digitale Dissidenten“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Professorennacht Jena 2017 ,,Mein Prof ist ein DJ!” Region Ettersburg 31.05.–11.06. Pfingst.Festival 20017 Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik mit dem Sing- und Instrumentalkreis Hermsdorf


Ausstellungen Jena + Region Altes Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Mi–So 14–20 Uhr INS HOLZ Georg Thumbach 13.05.–16.07.17 Botanischer Garten Jena Fürstengraben 26, 07743 Jena täglich 10–19 Uhr Ingrid Hartlieb: Dreifach ist der Schritt der Zeit. Skulpturen und Zeichnungen 20.05.–15.07.17 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5 Mo–Do 8.30–19 Uhr, Fr 8.30–17 Uhr Himmel unter Berlin – Jüdischer Friedhof Weißensee Fotografien des Berliner Theologen und Fotografen Carsten Jost 27.03.–19.05.17 Trekkingtour durch Ostgrönland Fotografien von Ines Herzer 03.04.–19.05.17 www.fh-jena.de FrommannscherSkulpturenGarten Frommannsches Anwesen Fürstengraben 18, 07743 Jena Mo–Fr 8–20 Uhr Ingrid Hartlieb: Dreifach ist der Schritt der Zeit. Skulpturen und Zeichnungen 20.05.–15.07.17 Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung Peter Wackernagel – „in space“ 50. Kunstausstellung tangente der JENOPTIK AG 28.03.–23.06.17

Galerie „eigenSINN“ Wagnergasse 36 Di–Do 11–18 Uhr „Einblicke“ Malerei und Druckgrafik von Beate Thorhauer 21.04.–16.06.17 www.packofpatches.com Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr „…die Wurzeln in Jena“ Aus dem fotografischen und dem grafischen Werk von Jeannette Fotokunst (Stralsund) und Heiner Studt (Hamburg) Doppelausstellung 28.04.–27.05.17 www.packofpatches.com Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr DEkontext. Gruppenausstellung 25.03.–06.05.17 Ingrid Hartlieb: Dreifach ist der Schritt der Zeit. Skulpturen und Zeichnungen 20.05.–15.07.17 www.jenaer-kunstverein.de Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 Aquarellmalerei Hella Marquardt 30.03.–07.06.17 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Zwischenmenschliches“ Klaus Langmann 18.03.–05.05.17 André Helbig – Fotografie 06.05.–16.06.17 www.zur-noll.de www.TiPs-Magazin.de

55


Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Roger Ballen. Ballenesque – a Retrospective Fotografien und Videos 06.05.–13.08.17 Wolfgang Mattheuer. Zum 90. Geburtstag Zeichnungen | Sammlung Peter Mathar 13.05.–13.08.17 www.stadtmuseum.jena.de Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Mein Name ist...“ 28.04.–16.10.17 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

neue mitte Jena, JenTower Leutragraben 1 Canyon Bilderausstellung in der Mall 05.–18.05.17 Anke Dilé Wissing Malereiausstellung im Foyer 01.05.–30.06.17 Romantikerhaus Unterm Markt 12 Di bis So 10–17 Uhr Karoline von Günderrode im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen 04.03.–28.05.17 www.romantikerhaus.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr Ausstellung mit den Werken der BewerberInnen um den 3. Kunstpreis für Menschen mit Behinderung 05.05.–30.06.17 www.s-jena.de Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Kleine und große Kostbarkeiten Neues aus der Sammlung 07.04.–25.06.17 www.stadtmuseum.jena.de

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Ausstellung des Malkurses unter Leitung von Gitte Köcher 12.04.–04.05.17 Ausstellung Neulobeda – Impressionen aus vier Jahrzehnten 09.05.–08.06.17 www.lobeda.jenaonline.de Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 Di 12–15 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Do & Fr 10–15 Uhr und nach Vereinbarung „Johannes Trüper und die Sophienhöhe in Jena“ Christel Bettermann & Alexandra Schotte 05.04.–22.05.17 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Hermann Hesse „...aber das Malen ist wunderschön“ 09.04.–02.07.17 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Wie kommt der Kaktus in die Mode Von der Idee zum Designprodukt – Studentenarbeiten des 16. Apoldaer Strick- und Textilworkshops 09.04.–02.07.17 www.glockenmuseum-apolda.de Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Reinhold Rieckmann – Gedanke und Form: anlässlich des 75. Geburtstags des westdeutschen Keramikers“ 11.03.–13.08.17


Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Mansarde Mittelalterliche Töpfereien in der Jenaer Vorstadt. Archäologische Ausstellung vom Landesamt für Archäologie Thüringen mit dem Keramikmuseum Bürgel 01.04.–06.08.17 Renaissanceschloss, Hofstube Dornburg – Der besondere Moment. Fotoausstellung Dr. Fanny Rödenbeck 01.04.–31.10.17 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9 – 15 Uhr,Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon 036691/73454 Skulpturen und Köpfe Aussteller: Lothar Brzesowsky April bis Juni 17 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/734 Bilderausstellung Aussteller: Christine Nolte, Jena April bis Juni 17 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Hobbymalerei Aussteller: Reiner Bartossek, Gera Töpferartikel Aussteller: M. Klöppel, Saalefeld 04.04.–11.05.17 Acrylmalerei Aussteller: D. Posse, Bürgel Fotoarbeiten Aussteller: Uwe Steinbrück, Erfurt 16.05.–15.06.17 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Am Wochenende 13–17 Uhr Milo Barus – Eine Legende lebt 25.03.–29.10.17

Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr Frühlingsausstellung mit dem Volkskunstverein 06.04.–10.06.17 Kapellendorf, Wasserburg Am Burgplatz 1 Di–So 10–12/13–17 Uhr Belagerungen und Rückzugsgefechte Erfurt und seine Burg Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Sonderausstellung „Spielraum 125“ Werke aus dem Künstler-Workshops der Neuen Porzellanfabrik Triptis ab 15.05.–30.09.17 Stadtroda, Rathausgalerie Str. des Friedens 17 | Mo–Fr 9–11.30 Uhr, Di 13–15.30 Uhr, Do 13–17.30 Uhr „Mit Farben leben“ Kunstausstellung von Dr. Swetlana Philipp aus Jena 11.05.–28.07.17 Thalbürgel, Klosterkirche Mit Hand und Kopf und Herz Wertschätzung der Handarbeit von Tischlern der Kreishandwerkerschaft sowie Christian Schmidt, Holzbildhauer Reinhold Rieckmann, Keramiker 19.05.–31.10.17

www.TiPs-Magazin.de

57


Jena erleben

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi–So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de

2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com

10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de

1 Optisches Museum

3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-Magazin.de

59


Stadt- und Erlebnisplan Jena

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-Magazin.de

61


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de

4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche

FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc.

57,00 89,00 85,00 Suite 99,00

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 Postfach 100 832, 07708 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13 Verkaufsbüro: Tel. 40 61 76 www.schwarzer-baer-jena.de

traditionelles 4-Sterne-Hotel in Citylage, 66 Zimmer, 50 Parkplätze/Garagen, 2 Busparkplätze, Feierlichkeiten aller Art, 7 Restaurants, Sonnenterrasse

Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 Euro

45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 55,00 07745 Jena-Winzerla ab 35,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info

Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Biergarten, Sauna, Konferenzräume, kostenfreie Parkplätze, zertifiziertes Wanderhotel

Maibaumsetzen

Pixelio/Rainer Sturm

Der TiPs–Tipp

verschiedene Orte siehe Veranstaltungskalender www.TiPs-Magazin.de

63


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

200 5 Veran- staltungs- räume

Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant Schlossberg 75 + 80 07774 Dornburg-Camburg, 170 Tel. 70 463, Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de

Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ www.zur-kanone.de

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93

Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr In der gesamten Thermenlandschaft täglich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah me Mi und So auch mit Textilien. Saunabereich ist immer textilfrei. Heilwasser, Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

65


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de

290. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Jahresabonnement Postversand: 24,- Euro pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-Magazin.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-Magazin.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Ken Howard (S. 5) Dasha Trofimova (S. 5) Sabina Sabovic (S. 5) Timo Isoaho (S. 33)

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-Bord.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Wir bringen

frische Farbe

Alle Preise gelten zzgl. gültiger MwSt. Gestaltung auf Anfrage gegen geringe Mehrkosten. Bearbeitungszeit: (Standard) ca. 3-4 Werktage. Express und Overnight gegen Aufpreis.

in Ihre Geschäftsausstattung.

250 Visitenkarten 350 g matt, 85 x 55 mm, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

500 Briefbögen

netto ab

7.00 €

netto ab

80 g matt, A4, einseitig bedruckt, inklusive Versand

25.00

1000 Flyer

netto ab

135 g glänzend, A5, beidseitig bedruckt, inklusive Versand

29.50 €

www.druckerei-multicolor.com

Telefon 03685 4096 4100 E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com


Wo?

Laden von Herrn Kluger DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße. Jeden 1. + 3. Freitag im Monat immer von 10-17 Uhr geöffnet

die nächsten Termine 05.05.2017 + 19.05.2017

Wir sind interessiert an: • • • • • • •

Fotokameras Objektiven Mikroskopen Ferngläsern Astrozubehör Fernrohre Lupen

... der letzten 100 Jahre.

bekannt aus dem

MDR Magazin „Einfach genial“

.de/mdr

www.ddr-optik

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Herr Kluger DDR Fototechnik Freund


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.