2018
Anzeige
OBERNDORF FRANKFURT KASSEL JENA am 29./30.Mai BERLIN
) Alle Infos im Heft.
21. MAI - 2. JUNI
STAFFELLAUF 2018 …gegen RÜSTUNGSEXPORTE www.TiPs-MAGAZIN.de
1
Wir kaufen:
• alte und neuere Spiegelreflexkameras • Objektive aller Art • Mikroskope • Ferngläser • Astrozubehör • Fernrohre • Lupen • Zielfernrohre • Fototechnik Mittelformat Großformat • Holzkameras usw... der letzten 100 Jahre.
Wo?
DDR Fototechnik Ankauf Magdelstieg 71 07745 Jena Mit dem Bus Nr. 10 nur 3 Haltestellen von Jena Zentrum Teichgraben bis Haltestelle Gustav-Fischer-Straße.
die nächsten Termine Do und Fr den 24.5. + 25.5. je 9-16 Uhr
Wir sind auch in Gera, Dresden, Erfurt, Leipzig, Bautzen, Zwickau, Magdeburg und Halle vertreten. TiPs Das Jena +unter Saaleland undMAGAZIN Termine www.ddr-optik.de/termine 2 Adressen
l
r
na i g i
D
O as
25 JAHRE
Das MAGAZIN
Wir haben unseren 25. Geburtstag von TiPs, welches das Satzstudio Sommer seit 1993 produziert hat, gefeiert. An dieser Stelle vielen Dank an die Gratulanten. Dank auch an den damaligen Oberbürgermeister Dr. Röhlinger (FDP) für den Weitblick, den Auftrag, den monatlichen Veranstaltungskalender JENA-Information zu verlegen – an die freie Wirtschaft zu vergeben. Mit Erfolg. Die Einsparung für den Stadthaushalt gegenüber einer Eigenproduktion beträgt über die Jahre hinweg immerhin über eine Millonen Euro. Ein Betrag, der sicherlich anderen Kulturprojekten zugute kam. Auf eine Neuerung möchten wir aufmerksam machen. Der Jahrgang 2018 vom TiPs Das MAGAZIN ist nun auch als elektronische Ausgabe in der Thüringer Universitätsund Landesbibliothek Jena (ThULB) abrufbar. Die gedruckten Ausgaben des Veranstaltungskalenders werden auch weiterhin – seit 1967 – archiviert aufbewahrt. Detlev Sommer Redaktion TiPs Das MAGAZIN
Der löwenstarke Aufhebel-Stopp von Detlev Sommer
Sichert Fenster gegen Aufhebeln
MDR-Sendung EiNFACH GENIAL * „Auch unter massiver Gewalteinwirkung ist kein Reinkommen“ * 22.03.2016
Der Fenster-Schnapper ist unter anderem erhältlich in
Jena – WELTBILD im Burgaupark Erfurt – DEMBERT Schuh- & Schlüsseldienst | Pilse 3 (am Anger) Gera – BAUHAUS Elsterdamm 5 Zum Teil Aktionsangebote und nur solange der Vorrat reicht.
www.Fenster-Schnapper.de www.TiPs-MAGAZIN.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3
Theaterhaus Jena – TITANIC 20
STAFFELLAUF 2018
Bühnen der Stadt Gera
gegen Rüstungsexporte 6
Liberace – Glitzer, Schampus und Chopin
Kindergartenmuseum in Crossen 24 Modelltage in Schöngleina
8
Schlosskirche St. Trinitatis
25
Dein Tag im Paradies
10
HÄMATOM im F-Haus
26
Parkgeflüster in Bad Berka
10
Großer Veranstaltungskalender
27
Ausstellungen Jena + Region
51
Jena erleben
54
13
Das Saaleland erleben
55
Bauhaus und Umfeld
13
Stadt- und Erlebnisplan Jena
56
Latinoamerica – Tierra Querida!
14
Hoteltipps
58
16
Gaststättenempfehlungen
59
Imbiss, Partyservice, Catering
61
Freizeitsport
51
Chill Out im KRISTALL Bad Klosterlausnitz 11 Krippendorfer Mühlenfest
Lange Nacht der Museen Pfingst.Festival 2018 Schloss Ettersburg
18
Impressum 62
Erlebe Thüringen.
2018, 19:00 Uhr
Veranstaltungskalender Januar – April 2018
tellung t à la carte“
APOLDA
sche Spaziergänge Geschichte der Stadt
(Jena) und Winfried Haun (Apolda) stellen ihr 2017 schienenes Buch vor.
ANUAR– APRIL
inal Silkscreens
der Stiftung „DASMAXIreut
a Avantgarde e.V., ation mit der Stiftung rt, Traunreut
rde
bdruck, Repro Franz Kimmel, for the Visual Arts, Inc. / Artists
nstlerateliers
tter, Sabine Brodowski
lda
aaleplatte, Öl auf Leinwand, 2016
LTUNGEN IN APOLDA
Landeshauptstadt Erfurt
S O N D E R F A H R P L A N Z U M M U S E U M S TA G 2 0 1 8 Partner des Museumstages 2018 GoetheStadtMuseum | Museum Jagdhaus Gabelbach | Bergmannskapelle | Alte Münze www.ilmenau.de GOETHESTADTMUSEUM ALTE MÜNZE 350 JAHRE GLAS IN ILMENAU WASSERBURG
Bodendenkmal Ilmenauer Wasserburg Amtsstraße, 98693 Ilmenau
Kulturzentrum Schloss Apolda „350 Jahre Glas(03644) in Ilmenau“, Wallgraben 3, 99510 ApoldaAusstellung | Unterm Schloß 3 | Tel.: 650 423 Goethepassage, 98693 Ilmenau www.ilmenau.de E-Mail: kulturzentrum@apolda.de Schlittenscheune Ilmenau,Apolda/Weimarer Langewiesener Straße 2a, Stadt-, Kreisund Fahrbibliothek Land Ilmenau Straße 14 | Tel.: www.schlittenscheune.de 99510 Apolda98693 | Dornburger (03644) 650 334 E-Mail: bibliothek@apolda.de Maskenausstellung in der Heimatstube Manebach,
BERGMANNSKAPELLE HEIMATSTUBE MANEBACH MIT MASKENAUSSTELLUNG
Ikarus 55
Der in den 1960er Jahren in Ungarn gefertigte Bus fuhr viele Jahrzehnte im Linienverkehr. Im Originalzustand fanden hier
Kalter Markt 5a, Manebach www.manebach.de GlockenStadtMuseum 41 Gäste einen Platz. 99510 Apolda | Bahnhofstraße 41 | Tel.: (03644) 515 257-0 Nach einer aufwendigen Rekonstruktion entstanden 26 komGoethemuseum Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Str. 18, E-Mail: glockenmuseum@apolda.de | www.glockenmuseum-apolda.defortable Sitzplätze mit Tischen und Beleuchtung. Ein Mercedes 98714 Stützerbach www.goethehaus-stuetzerbach.de
Wir öffnen für Sie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Glas- und Heimatstube Stützerbach, Bahnhofstraße 1, Vor den Vorstellungen und in der Pause www.hgv-stuetzerbach.de gibt es Getränke und Snacks. 98714 Stützerbach KAFFEEkonzert Heinse-Haus Langewiesen, Ratsstrasse 9, Hier können sich unsere98704 Besucher mit Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung Langewiesen www.langewiesen.de durch das Restaurant „Parkidyll“ verwöhnen lassen. Kulturfabrik Langewiesen, Oberweg 2, 98704 Langewiesen www.die-kulturfabrik.de
*Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Apolda | Markt 1 | 99510 Apolda Stadtund Schlossmuseum Gehren, Amtsstraße 3, Telefon (03644) 650 100 | Restkarten ggf. an der Abendkasse 98708 Gehren
**Karten in „Der Buchladen in Apolda“
www.gehren.eu
Langewiesen
Manebach L 3004
Benz Motor mit 280 PS treibt den 5-Sterne-Oldtimer an und sorgt für eine Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h.
GLAS- UND HEIMATMUSEUM STÜTZERBACH
Zusätzlich installierte die RBA Regionalbus Arnstadt GmbH eine Klima- und eine moderne WC-Anlage und integrierte eine Bordbar. Sie erwartet ein Komfort wie in einem Flugzeug.
GOETHEMUSEUM STÜTZERBACH
KULTURFABRIK LANGEWIESEN
MUSEUM JAGDHAUS GABELBACH
Gehren
Ikarus 55
Parisien Renault
Ilmenau – Amtshaus
10:00
11:00
12:00
13:00
Ilmenau – Einfahrt Wenzelsberg
10:05
11:05
12:05
13:05
10:10
11:10
12:10
13:10
Ikarus 55
14:15
15:15
16:00
14:20
15:20
16:05
14:25
15:25
16:10
17:00 17:05 17:10
Stützerbach – Bahnhofstraße 1
13:20
14:35
15:35
16:20
Ilmenau – Berg- und Jagdhotel Gabelbach
10:45
11:45
12:45
13:45
15:00
16:00
16:45
17:45
Ilmenau – Langewiesener Str.
11:00
12:00
13:00
14:00
15:15
16:15
17:00
18:00
12:20
MAI
Bitte einsteigen zur Entdeckungstour!
Der Bus war im Stadtverkehr von Paris im Dienst. Im Inneren finden 20 Personen Platz, die Sitzbänke sind um Tische ergänzt.
Parisien Renault
Herausgeber: Stadt Apolda / Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung,2018 Koordination des Museumstages Kultur und Soziales – Kulturzentrum Schloss Apolda – Stadt Ilmenau Internet: www.apolda.de Stadtmarketing, Tourismus und Kultur Gestaltung: EYESPALAST Am Markt 1, 98693 Ausgabe: 12/2017, Aufl age 9.000 StückIlmenau Tel. +49 (3677) 600 300 | Fax: +49 (3677) 600 330 stadtinfo@ilmenau.de www.ilmenau.de/museumstag
11:20
Parisien Renault
Ikarus 55
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
10:20
THÜRINGER WALD VERANSTALTUNGEN & TIPPS RUND UM DEN RENNSTEIG
ANZEIGE
Der Ilmenauer Marek Schramm stellt diesen Bus kostenfrei für den Museumstag zur Verfügung.
Parisien Renault
Manebach – Hst. Schleusinger Straße
ERLEBNIS-KALENDER
Renault fertigte in der Baureihe TN Omnibusse, die seit den 1930er Jahren im Einsatz waren. Die Besonderheit dieses Busses liegt in der offenen hinteren Plattform, über die der Einstieg erfolgt. Diese und auch die Anordnung der Sitzplätze erinnern an damalige Personenwagen der Eisenbahn. STADT- UND SCHLOSSMUSEUM GEHREN
Stützerbach
Ikarus 55
Haltestelle
Parisien Renault
HEINSE-HAUS LANGEWIESEN
Ferien-Region Thüringer Wald 2018
Kultur-Region Apolda
Vessertal • Suhl • Zella-Mehlis • Oberhof • Friedrichroda • Gotha • Meiningen • Schmalkalden • Haseltal • Ilmenau • Arnstadt
Technologie-Region Jena+Saaleland
ontage im Museum“
ingsumzug | Innenstadt
22
Neue Serie: Museen im SHK
17:20
Langewiesen – Kulturfabrik
11:05
12:05
13:05
14:05
15:20
16:20
17:05
18:05
Langewiesen – Hst. Rathaus
11:08
12: 08
13:08
14:08
15:23
16:23
17:08
18:08
Gehren – Hst. Apotheke
11:15
12:15
13:15
14:15
15:30
16:30
17:15
18:15
Rückankunft Ilmenau – Amtshaus
11:25
12:25
13:25
14:25
15:40
16:40
17:25
18:25
Internationaler Museumstag Neue Wege | Neue Besucher
13. Mai 2018 www.ilmenau.de/museumstag
Die Event-Kalender und mehr
www.TiPs-BORD.de www.TiPs-MAGAZIN.de
5
STAFFELLAUF 2018 gegen RÜSTUNGSEXPORTE
Ein Aufruf von 17 Trägerorganisationen und vielen weiteren Unterstützerorganisationen
AKTION STAFFELLAUF 2018 VON OBERNDORF NACH BERLIN Weltweit ist Deutschland sowohl bei Kleinwaffen (Pistolen, Gewehre) drittgrößter als auch bei Großwaffensystemen (Kriegsschiffe, Kampflugzeuge, Kampfpanzer) viertgrößter Rüstungsexporteur. Deutsche Waffen werden vielfach an menschenrechtsverletzende und kriegsführende Staaten exportiert. Mit ihnen werden schwere Menschenrechtsverletzungen verübt, Millionen von Menschen in die Flucht getrieben oder getötet. Zivilisten – insbesondere Frauen und Kinder – sind die Hauptleidtragenden. WER FRIEDEN WILL, BRAUCHT KEINE WAFFEN!
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
EISENACH FULDA
FRANKFURT
WIR RUFEN ALLE AUF: Interessierte und Aktivist/innen im Bereich von Friedensorganisationen, Kirchen, Gewerkschaften, Wissenschaftsverbänden, Parteien, Kunst und Kultur, Sportlerverbänden, Hochschulen, Schulen, Jugendverbänden und alle, die sich diesem Friedensziel verbunden fühlen. LASST UNS VIELE SEIN UND EIN ZEICHEN SETZEN MIT DER KRAFT UNSERES GEMEINSAMEN PROTESTES!
6
KASSEL
MANNHEIM
KARLSRUHE
LAHR
OBERNDORF
FURTWANGEN
START IN OBERNDORF AM 21. MAI 2018 Der Staffellauf beginnt mit einer Aktion/Kundgebung beim Kleinwaffenhersteller und -exporteur Heckler & Koch in Oberndorf am Neckar, dem – angesichts der Opferzahlen – tödlichsten Unternehmen Deutschlands. Von Oberndorf aus geht es nach einem bundesweit festgelegten Laufplan, der an Rüstungsstandorten vorbeiführt, nach Berlin. Jede und jeder kann mitmachen: Entweder beim Lauf, bei einer der Kundgebungen oder bei einer der zahlreichen Aktionen entlang der Strecke. „FRIEDEN GEHT!“ AM DIENSTAG, 29. MAI IN JENA BERLIN Ab 18 Uhr Friedensfest zum Staffellauf „Frieden geht“ POTSDAM auf dem FSU-Campus Ernst-Abbe-Platz mit Ansprachen, einem bunten Musikprogramm und Empfang der Läuferinnen und Läufer. WITTENBERG Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. HALLE
JENA
Und wenn Du gern läufst, nimm selbst am Lauf teil! Ab 17:15 Uhr geht es von Weimar nach Lehnstedt (10,8 km) und gegen 18:35 Uhr von Lehnstedt nach Jena (11,5 km) Ankunft in Jena ca. 20 Uhr AM MITTWOCH, 30. MAI IN JENA FSU-Campus Ernst Abbe Platz – Camburg | Feldtstraße (21,7km) Start: ca. 07:00 Uhr, Halbmarathon Mehr Infos und Anmeldung: www.frieden-geht.de www.Jena-entruestet.de GROSSKUNDGEBUNG AM 2. JUNI 2018 IN BERLIN mit Musikgruppen, Kunstaktionen, Reden, Theater und Übergabe des Staffelstabs mit der Resolution. UNSERE ZIELE Wir fordern: Kriegswaffen und Rüstungsgüter dürfen grundsätzlich nicht exportiert werden! Die Rüstungsindustrie muss auf eine sinnvolle, nachhaltige, zivile Fertigung umgestellt werden (Rüstungskonversion).
www.frieden-geht.de www.TiPs-MAGAZIN.de
7
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Modelltage in Schöngleina Deutschlands größte Freilichtmodellmesse findet am 16. & 17. Juni 2018, ab jeweils 09:00 Uhr, auf dem Flugplatz Jena-Schöngleina statt. Die Modelltage finden bereits zum 10. Mal statt und haben sich zu einer festen Größe in der Szene herauskristallisiert. Bei dem großen Jubiläum können Besucher alles zum Thema Modellbau sehen und bestaunen. Flugzeuge – Eisenbahnen – Automobile – Panzer – Trucks – Landmaschinen – Helikopter und vieles mehr. Zuschauer können hautnah dabei sein, wenn die Profis ihre ferngesteuerten RC-Modelle zu Lande oder in der Luft manövrieren. Neben spektakulären Flug- oder Fahreinlagen geht es natürlich um Detailtreue und Perfektion. Exklusiv zum Jubiläum können sich Besucher dieses Jahr auf tolle Überraschungen freuen. Jede volle Stunde werden tolle Preise verlost. Mitmachen und Gewinnen heißt es! In diesem Jahr neu und spektakulär entführt das Team Red Bull Aerobic in die Welt der Modellflieger und lässt die Herzen lauter und schneller schlagen. Groß und Klein werden von den einzigartigen Flugvorführungen begeistert sein.
Doch nicht nur am Himmel geht es heiß her, nein auch am Boden gibt es jede Menge zu sehen. Im RC-Car Bereich kämpfen die Offroader, Glattbahner und Drifter um Bestzeiten und eine gute Performance. Bei den „Truckern“ und im Militär- und Panzerareal geht es zwar wesentlich gemütlicher aber keinesfalls unspektakulärer zu. Nach erfolgreichem Start im letzten Jahr werden auch 2018 alte Trecker/Traktoren und Oldtimer im Maßstab 1:1 präsentiert. Alle Liebhaber können gespannt sein und sich auf besondere historische Fahrzeuge freuen. Wer selbst im Besitz derartiger Technik ist, kann zudem gern an der kostenfreien Aktion teilnehmen. Und nicht nur Zuschauen ist angesagt, selber machen ist erwünscht. Gerade für Kinder gibt es spannende Aktionen. Das abwechslungsreiche Familienprogramm ist ein bunter Mix aus Spiel, Spaß und Unterhaltung. Verschiedene Darbietungen wie zum Beispiel die beeindruckende Spielstraße , spannende Fahrgeschäfte und viele aufregende Spiele erwarten die Kids mit Ihren Familien. Zahlreiche Händler und Aussteller sind vor Ort, bei denen Modelle, Bauteile, Dekoration, Zubehör und so manche Rarität ersteigert werden kann. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Seien Sie neugierig und merken Sie sich den Jubiläumstermin vor. Modelltage Thüringen – ein gelungenes Fest für die ganze Familie. www.modelltage-thueringen.de www.facebook.com/modelltagethueringen www.TiPs-MAGAZIN.de
9
Dein Tag im Paradies
Kinder- und Familienfest Rad- und Umwelttag | 26.Mai | 13 – 18 Uhr | Rasenmühleninsel Jena Ob groß ob klein, ob sportlich oder wissbegierig, ob zum Zuschauen oder Mitmachen – Bei „Dein Tag im Paradies“ ist am 26. Mai für jeden etwas dabei. Auf der Rasenmühleninsel gibt es von 13 bis 18 Uhr auf gleich drei Anlässe zum Feiern. Das Kinder- und Familienfest „Familienbande“ hält eine bunte Palette an Aktivitäten bereit. Wieder mit dabei: Die „Kinder stark machen“-Tour mit ihrem großen Erlebnisland aus Balancierstraße, Niedrigseilgarten und Vertrauensparcours. Beim 5. Jenaer Radtag dreht sich alles um den Drahtesel und seine modernen Nachfolger: Die Pedelecs und E-Bikes. Die Veranstaltung ist Auftakt für das Jenaer Stadtradeln und eröffnet den Wettbewerb um Jenas „sportlichste Familie“. Natur- und Klimaschutz konkret machen will der 22. Jenaer Umwelttag, der ebenfalls auf der Rasenmühleninsel stattfindet. Neben Info- und Mitmachständen von Vereinen und Initiativen erwartet die Gäste auch die Verlehung des 1. Kinder- und Jugend-Umweltpreises durch die Stadt Jena und die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. Dein Tag im Paradies | Rasenmühleninsel Jena Samstag 26. Mai 2018 | 13 bis 18 Uhr
Parkgeflüster
Foto: adw
Einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis 01.Mai – 03. Oktober 2018 | Kurpark Bad Berka
Aus dichten Baumkronen ertönt leise Musik, mischt sich mit dem Gezwitscher der Vögel und steigert sich bei einbrechender Dunkelheit mit einem geheimnisvollen Wechselspiel aus Licht und Farben zu einem ganz besonderen Kunstgenuss für Musikund Naturfreunde. Veranstaltungsort und Kulisse für dieses einzigartige Licht-KlangErlebnis ist der denkmalgeschützte Kurpark in Bad Berka. Vom 01. Mai bis 03. Oktober 2018 steht er zum neunten Mal im Mittelpunkt des Parkgeflüsters. Täglich 14:30 Uhr, 19:30 Uhr und 21:00 Uhr (mit Beleuchtung) können Musikeinspielungen von Felix Reuter gelauscht werden. Parkgeflüster | Kurpark Bad Berka 01.Mai – 03. Oktober 2018 | täglich 14:30 Uhr | 19:30 Uhr | 21:00 Uhr
10
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Fotos: TOM-SCHRADE
Chill Out
– auf die ganz entspannte Art
Traditionell im Holzland tief verwurzelt, sind die Maibaumfeste der Region. Die Kristall Therme Bad Klosterlausnitz setzt hier eigene Maßstäbe. Am Sonntag, den 27.5. wird mit Gästen und Freunden der Anlage ein eigener Maibaum aufgestellt. Ab Badebeginn erhalten alle Besucher an diesem Tag bunte Bänder, mit welchen der Thermen-Maibaum bis mittags geschmückt werden kann. Um 12:10 Uhr findet dann in der großen Dr.-EisenbartSauna der Maibaumaufguss statt. Hier erfahren die Gäste kurzweilige Geschichten und Anekdoten zum schönen Baum und seiner Historie. Nach dem Aufguss wird mit vereinten Kräften – begleitet von zünftiger Musik - der Maibaum errichtet. Der Thermen-Biergarten lockt dazu bei schönem Wetter mit Leckerem vom Grill, frisch gezapften Getränken und kühler Maibowle und um 17:45 Uhr juchzen dann die Saunameister im Burschenaufguss mit den Gästen um die Wette. Ein Sonntag wie man ihn schöner und entspannter kaum verbringen kann. Und auch sonst zeigt der Wonnemonat Mai sich mit vielen schönen Thermen-Überraschungen. Der Feiertag am 1. Mai - für viele das Finale eines verlängerten Frühlingswochenendes - lockt mit entspannten Wellnessfreuden. Bei schönem Wetter eröffnet an diesem Tag der Thermenbiergarten. Weiter geht es mit der beliebten Chill Out Nacht zum Feierabendtarif am Donnerstag, den 3.5. Der traditionelle Männertag am 10.5. sowie der Muttertag am 13.5. stehen für herrliche Stunden mit den liebsten Menschen beim gemeinsamen Baden, Wohlfühlen und Relaxen. Holzmichelaufguss, Maßkrugstemmen, Wadelkönig, Rosenkavalier oder „Mama“ mit unserem Heintje Double sorgen für kurzweiligen Freizeitspaß. Und auch das Pfingstfest in der Woche darauf bietet beste Möglichkeiten, viel schöne ExtraWohlfühlzeit in der Kristalltherme Bad Klosterlausnitz einzuplanen. Nach dem Maibaumfest am 27.5. rundet den Mai noch ein romantisches Vollmonderlebnis am 29. Mai die vielen schönen Programm-(M)ailights ab. Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Köstritzer Straße 16 | Telefon 036601 / 5 98-0 Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag 9 – 22 Uhr Dienstag, Freitag, Samstag 9 – 23 Uhr Ganzjährig geöffnet auch an Feiertagen (außer 24.12.) www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de www.TiPs-MAGAZIN.de
11
2018
46. KONZERTSOMMER QUELLE LEBENDIGEN WASSERS – DAS LEBEN SCHMECKEN Eröffnungskonzert Sa. | 5. 5. | 20 Uhr Camerata Vocale Zwickau Pärt, Palestrina, Purcell Konzert für Flöte, Viola und Harfe Sa. | 26. 5. | 20 Uhr Trio Incantando Bach, Ibert, Debussy Tauber Quartett, Donata Sailer, Violine Sa. | 9. 6. | 20 Uhr Elena Metelskaya, Klavier Saint-Saëns, Fauré, Chausson Dresdner Kreuzchor Mi. | 4. 7. | 20 Uhr Roderich Kreile, Leitung Brahms, Schneider, Schütz Madrigalkreis Jena, Violine, Violoncello Sa. | 1. 9. | 20 Uhr Berit Walther, Leitung Schütz, Vasks, Gjeilo, Mozart Bachs Passion vom 17. 3. 1750 Sa. | 8. 9. | 20 Uhr Bach Consort Leipzig Thomaskantor Gotthold Schwarz Sinfoniekonzert Sa. | 6. 10. | 20 Uhr Staatskapelle Halle Ragna Schirmer, Klavier WEITERE KONZERTE • ABONNEMENTS • KARTENBESTELLUNG www.klosterkirche-thalbuergel.de
12
Telefon: 03 66 92 / 2 22 10
Mit dem Abonnement Prime besuchen Sie die 7 Konzerthighlights des 46. Konzertsommers ab € 117,– mit bestem Sitzplatz im Mittelschiff. Sie sparen 30 % gegenüber dem Einzelkauf.
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Krippendorfer Mühlenfest 21. Mai
Foto: Karsten Seifert
Bockwindmühle Krippendorf feiert 11 Jahre nach Kyrill
Am 21. Mai, dem Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, laden die Krippendorfer Mühlenfreunde zu ihrem inzwischen traditionellen Mühlenfest ein. 11 Jahre nach Kyrill erwartet die hölzerne Zeugin historischer Mühlenbaukunst und früheren Müllerhandwerks nun auch mit neuem Steert ihre Gäste. Musikalisch, tänzerisch, historisch und lukullisch wird es wieder zugehen: ab 9:30 Uhr in der Dorfkirche und von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr rund um die Bockwindmühle. Mit dem Eintreffen des Festumzuges von der Kirche wird der Vereinsvorstand das Mühlenfest offiziell eröffnen. Mit unterhaltsamen und wissenswerten Fakten um die Imkerei und natürlich um die Mühle, das Getreide und die Geschichte während der Mühlenführungen, mit Schmackhaftem vom Grill und leckeren Kuchen aus Krippendorfer Backöfen wollen die Krippendorfer neben der Feier auch den finanziellen Grundstock für die weitere Unterhaltung der „Königin des Gönnatales“ legen. Auch 2018 laden ab 14:00 Uhr die Jenaer Hanfried Squares zu Schautanz und Tanzkurs im Modern American Square Dance. Der Eintritt ist wie immer frei. Für Musik, Informationen und Kinderspaß sorgt Entertainer Krauti. 10 – 17 Uhr | Festgelände Mühlenwiese | Jena-Krippendorf www.bockwindmuehle-krippendorf.de
Bauhaus und Umfeld
Verkaufsausstellung | Galerie am Johannisplatz | noch bis 23.06.2018 Glas, Porzellan, Keramik, Metall, Buchkunst und Grafik, von jedem Genre ist in er letzten Präsentation der Galerie am Johannisplatz etwas vertreten. Als „highlight“ können zwei signierte Grafiken von Lyonel Feininger angesehen werden, die zu seinem frühen grafischem Schaffen gehören. Aber auch von Gerhard Marcks ist ein Holzschnitt aus seiner Dornburger Zeit zu sehen, neben Objekten von Lindig, Wagenfeld, Leßmann und vielen anderen. Der Bauhausgedanke, der alle Sphären des täglichen Bedarfs berührte, spiegelt sich in den unterschiedlichen Einzelstücken wieder. Da die Galerie sich in erster Linie mit Einrahmungen beschäftigt, ist auch gewährleistet, dass jedes ausgestellte Bild eine optimale Rahmung erhält. Objekt und Rahmen werden damit zum Gesamtkunstwerk, was die Wirkung der einzelnen Ausstellungsstücke unterstreicht. Galerie am Johannisplatz Jena | Johannisplatz 10 | Tel. 03641 / 44 92 08 www.galerie-schwing.de www.TiPs-MAGAZIN.de
13
Galakonzert
Brass Band BlechKLANG
ŝƌŝŐĞŶƚ͗ WĂƚƌŝĐŝŽ ŽƐĞŶƟŶŽ ^ŽůŝƐƚĞŶ͗ ůĞdžĂŶĚĞƌ ZŝĐŚƚĞƌ ;<ŽƌŶĞƩͿ͕ ůĞdžŝƐ 'ŽŶnjĂůĞnj ;WŽƐĂƵŶĞͿ
ƵŶƚĞƌƐƚƺƚnjƚ ǀŽŶ͗
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Heiße Rhythmen Mitreißende Blechbläser Lateinamerikanisches Temperament
Allpamanta – Eine Welt-Uraufführung 25.05.2018 | 20:00 Uhr | Stadthalle Eisenberg 27.05.2018 | 17:00 Uhr | Volkshaus Jena
Das Galakonzert verspricht einen musikalischen Ritt quer durch die lateinamerikanische Kultur mit ihrem Farbenreichtum, ihren exotischen Klängen, durch eindrucksvolle Landschaften von den himmelsstürmenden Anden Perus bis zu den schier unendlichen Weiten der argentinischen Pampas. Brasilianische Rhythmen, kolumbianische Folklore, argentinischer Tango und kubanisches Lebensgefühl finden sich im Programm der Ausnahmeformation Brass Band BlechKLANG, die auch im diesjährigen Konzert mit ihrer beeindruckenden Mischung von solistischer Perfektion und orchestraler Klangfülle zu begeistern weiß. Einer der Höhepunkte der musikalischen Rundreise ist der Zwischenstopp in der argentinischen Heimat des Dirigenten Patricio Cosentino. Seine langjährige Freundschaft zu dem Komponisten Igancio Freijo inspirierte diesen zu seiner Originalkomposition „Allpamanta“, welche beim diesjährigen Galakonzert der Brass Band BlechKLANG ihre Welt-Uraufführung erleben wird. Verwurzelt in einheimischer Folklore und Mythologie, ergänzt um die explosive Dynamik einer Brass Band nach britischem Vorbild mit knapp 35 Blechbläsern und Schlagwerkern, komplettiert mit rhythmischen Finessen und atemberaubenden musikalischen Effekten zündet die Brass Band im zum Galakonzert ein musikalisches Feuerwerk der Spitzenklasse. Tango live präsentiert das Tanzhaus Jena. Brass Band BlechKLANG – Teilnehmer an der Deutschen Brass Band Meisterschaft 2018 in Bad Kissingen Karten im Vorverkauf: Jena Tourist-Information | Markt 16 | 03641-498060 | tickets@jena.de Eisenberg: TA, OTZ, TLZ Pressehäuser | www.ticketshop-thueringen.de | 0361-227 5 227
www.TiPs-MAGAZIN.de
15
L A N G E N AC HT D E R
2018 Erfurt
Benary Speicher | Foto: D.Urban
25. Mai Weimarer Land 26. Mai Weimar 02. Juni
Erfurt Fragen Sie sich nicht auch manchmal: Ist das echt? Oder erliegen wir gerade den Illusionen eines gewandten Scharlatans? Und worin unterscheiden sich eigentlich Meinung, Glaube und Wissen? Die diesjährige Lange Nacht der Museen in Erfurt will Sie verblüffen, aufklären und verzaubern zugleich: Erleben Sie flanierend oder bei professionellen Führungen den ungeraden Weg zwischen Original und Fälschung, wahren Berichten oder Fake-News in einzigartigen Ausstellungen aus Geschichte, Kunst und Natur! Jedes der 25 Häuser in Erfurt präsentiert sich Ihnen dabei mit Musik, Kleinkunst und Kulinarik für eine einzigartige Sommernacht! Sie werden schnell merken: eine authentisch magische Erfahrung! Lassen Sie sich also nicht täuschen. Oder doch?
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kunsthaus Apolda Avantgarde | Foto: Beatrix Leisner Wasserburg Kapellendorf | Foto: Wasserburg Kapellendorf
Weimarer Land Museen, Galerien, Mühlen und Kirchen präsentieren sich im Weimarer Land mit besonderen Angeboten zum Mitmachen, Gestalten und kulinarischen Genießen! Vor allem Kinder, Jugendliche und Familien können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Selbst tätig zu werden, steht im Mittelpunkt. Raku-Freibrand oder Walzgrafik, Siebdruck oder Bierkistenklettern, Pferdereiten und Kutschenfahrt, Schmieden oder Trommeln – für alle ist etwas dabei! Die Vielfalt der 24 beteiligten Institutionen mit ihren unterschiedlichen Thematiken lässt den Facettenreichtum des Weimarer Landes aufblitzen und verschmilzt Natur, Landschaft, museale Werkstätten und besondere Ausstellungen zu einer ganz eigenen Mischung. Kulinarik heißt das touristische Themenjahr 2018! Kartoffelpuffer aus Heichelheim, Leckeres vom Rost aus Apolda, Kuchen aus Vierzehnheiligen. Thüringer Küche … und jede Menge auditive Leckerbissen - schärfen Sie ihre Sinne und genießen Sie das Gesamtkunstwerk „Lange Nacht der Museen“ als Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus! Machen Sie die Nacht zum Tag! Genießen Sie das Weimarer Land!
Auch auf der Wasserburg Kapellendorf begrüßt am 25. Mai von 18 bis 24 Uhr im historischen Burginnenhof wieder das Ritterlager des Vereins Mus Rusticus. Schaukämpfe und Waffenvorführungen zeigen, wie das Leben von Burgherren und -damen im Mittelalter war. Auch kann im Rahmen von Führungen die Burg besichtigt werden. www.nachtdermuseen.com www.TiPs-MAGAZIN.de
17
U N E S C O - W E LT K U LT U R E R B E
Pfingst.Festival 2018 Schloss Ettersburg 13. bis 27. Mai
3. Mai | 19 Uhr | Gewehrsaal ETTERSBURGER GESPRÄCH Der Staat in der Krise. Zwischen gutem Willen und geltendem Recht Udo Di Fabio Vortrag & Gespräch mit Christian Carius, Präsident des Thüringer Landtages
17. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal KONZERTANTE LESUNG Das verlorene Paradies. Episches Gedicht von John Milton Thomas Thieme und Arthur Thieme Eine Produktion des Pfingst.Festivals Schloss Ettersburg 2018
13. Mai | 16 Uhr | Gewehrsaal LESUNG UND GESPRÄCH Abraham trifft Ibrahim Sibylle Lewitscharoff und Najem Wali Streifzüge durch Bibel und Koran
18. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal KONZERTANTE LESUNG Schwanengesang Udo Samel, Jan Kobow und Daniel Heide Ein Franz-Schubert-Abend. Gemeinsam veranstaltet mit dem Lyrischen Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg
13. Mai | 19 Uhr | Gewehrsaal KONZERTANTE LESUNG Überhaupt die fürchterliche Zerissenheit jetzt! Claudia Michelsen liest aus Tagebüchern (1918) von Käthe Kollwitz. An der Gitarre Karl Epp. 16. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH Wozu Patriotismus? Thea Dorn und Jens Bisky Gemeinsam veranstaltet mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 16. Mai | 20 Uhr| Gewehrsaal CLUBKONZERT Live 2018 Gaby Moreno Sebastian Aymanns (drums, voc.), Kimon Kirk (bass, voc.), Martin Meixner (keys., voc.) Support: Dannielle DeAndrea 17. Mai | 18 Uhr | Gewehrsaal Galerie Schloss Ettersburg. VERNISSAGE Don Quijote lebt! Paraphasen von Uta Zaumseil, Peter Zaumseil, Harald Reiner Gratz u.a.
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
18. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT A Moment Of Now Viktoria Tolstoy und Jacob Karlzon 19. Mai | 15 Uhr | Gewehrsaal LESUNG Das schwarze Pferd Christian Berkel liest Boris Sawinkow. Roman aus dem Russischen Bürgerkrieg. Text eingerichtet von Peter Krause. Eine Produktion des Pfingst.Festivals Schloss Ettersburg 2018 19. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Dream Kinga Glyk Irek Glyk (drums), Rafal Stepien (piano) 20. Mai | 11 Uhr | Gewehrsaal KLAVIERMATINEE Bénédiction | János Palojtay Werke von Franz Liszt, Johannes Brahms, Claude Debussy und Béla Bartók
Foto Claudia Michelsen ©Lottermann und Fuentes
- Anzeige -
20. Mai | 16 Uhr | Schlosskirche ORGELKONZERT Barock und Romantik Ioanna Solomonidou Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Felix Mendelssohn Bartholdy 20. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Live | Alin Coen Band 21. Mai | 11 Uhr | Gewehrsaal | MATINEE Cello solo | Teresa Beldi Werke von Johann Sebastian Bach, György Ligeti, Benjamin Britten und Peteris Vasks 21. Mai | 16 Uhr | Weißer Saal LESUNG Petersburger Tagebücher Petra Schmidt-Schaller liest Sinaida Hippius. 21. Mai | 18 Uhr | Schlosskirche KONZERT Liedertafel | Ensemble Nobiles Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Max Reger, Edvard Grieg, Jean Sibelius, Antonín Dvořák u.a. 21. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Dreams and Daggers Cécile McLorin Salvant 22. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Soulmates | Friend’n Fellow meets Cristin Claas Trio 23 Mai | 18 Uhr | Weißer Saal ETTERSBURGER GESPRÄCH 1968 und die Neue Rechte Jan Fleischhauer im Gespräch mit Peter Krause 23. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Best of | Rebekka Bakken
24. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal LESUNG UND GESPRÄCH Wo keine Gefahr ist, gibt es kein Jetzt Karl Heinz Bohrer liest aus seiner Autobiografie Jetzt und Gespräch mit Johann Michael Möller 24. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT Akustisch | Klaus Renft Combo 25. Mai | 18 Uhr | Weißer Saal LESUNG Munin oder Chaos im Kopf Monika Maron und Gespräch mit Christoph Schmitz-Scholemann 25. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT On my own | Beady Belle 26. Mai | 15 Uhr | Gewehrsaal ETTERSBURGER GESPRÄCH Deutsches Tagebuch Henryk M. Broder Im Gespräch mit Bernd Hilder 26. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal CLUBKONZERT What was said | Tord Gustavsen, Simin Tander, Jarle Vespestadt 27. Mai | 11 Uhr | Gewehrsaal KLAVIERMATINEE Three Weimar Masters Jiayan Sun Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Johann Nepomuk Hummel 27. Mai | 15 Uhr | Gewehrsaal LESUNGEN UND GESPRÄCH Carus-Spiegelungen Uwe Tellkamp und Sebastian Kleinschmidt 27. Mai | 20 Uhr | Gewehrsaal Karsten Jahnke präsentiert. CLUBKONZERT Live 2018 Matt Andersen Support: Port Cities Programm, Infos und Tickets: www.schlossettersburg.de www.TiPs-MAGAZIN.de
19
Das Theaterhaus Jena
TITANIC
Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena Jena 2018
von Marcos Díaz und Rogelio Orizondo | Uraufführung Endlich – die TITANIC ist zurück! 106 Jahre nach dem bekanntesten Schiffsunglück schreibt das Theaterhaus Jena ihre Geschichte neu. Das diesjährige Sommerspektakel widmet sich dem größten Mythos der Seefahrt, über den über ein Jahrhundert lang geforscht, spekuliert und fantasiert wurde. Die beiden kubanischen Dramatiker Marcos Díaz und Rogelio Orizondo, die für Jena bereits DIE STIERE und DER SCHLECHTE GESCHMACK schrieben, erforschen die Untiefen der diesmal wirklich unsinkbaren TITANIC. Bekannte Charaktere, neue Wendungen, viel Musik und unsere hoch geschätzten Statist*innen werden gemeinsam mit Ihnen in See stechen und allen Gefahren trotzen! Für das künstlerische Team – Moritz Schönecker, Veronika Bleffert und Benjamin Schönecker – wird dieses Sommerspektakel nach sieben Spielzeiten zugleich der Abschied vom Theaterhaus sein. Lassen Sie uns noch einmal gemeinsam feiern und den Sommer eröffnen. Mit dem Ensemble des Theaterhauses Jena, Gästen und zahlreichen Statist*innen aus Jena. Regie: Moritz Schönecker Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker, Veronika Bleffert Musik: Kiko Faxas Live-Gesang: Raphaelle Brochet Choreographie: Zufit Simon Eine Koproduktion mit JenaKultur und mit freundlicher Unterstützung durch die JENOPTIK AG. Termine: 5., 6., 7., 8. Juli 2018, 21:30 Uhr, Theatervorplatz Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena. Der Vorverkauf hat begonnen Karten: 03641/ 88 69 - 44 www.theaterhaus-jena.de
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
- Anzeige -
Gefördert im Rahmen der Innovationsförderung Kunst & Kultur der Stadt Jena.
We are about all down. Funkspruch der Titanic am 15. April 1912 um 00:40 Uhr. Position: 41°46' N 50°14' W
Multiperspektivische Positionen zur Schieflage der Nation 10. April – 8. Juli 2018 Theaterhaus Jena
www.TiPs-MAGAZIN.de
21
- Anzeige -
Das ThĂźringer Staatsballett zeigt
Liberace â&#x20AC;&#x201C; Glitzer, Schampus und Chopin
Foto: Ronny Ristok | Peter Werner-Ranke als alter Liberace
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Der neue Ballettabend beschäftigt sich mit dem schillernden, überraschenden und tragischen Leben des amerikanischen Ausnahmepianisten Władziu Valentino Liberace (1919-1987). Zwar begann Liberace seine Laufbahn als klassischer Konzertpianist, doch schon bald war ihm die Welt der klassischen Musik nicht mehr genug. Er begeisterte sich in gleichem Maße für Jazz und Pop, für die Musicals am Broadway und für das verlockende Glitzern des Show-Business. So ernannte sich Liberace selbst zum „Mr. Showmanship“, eroberte mit seinen Klavier-Shows in kürzester Zeit das Fernsehen und wurde in Las Vegas mit einer Gage von $100.000 pro Woche zum bestbezahlten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Liberaces ausschweifendes Leben, seine extravaganten Kostüme und Auftritte – ob in einem weißen Chinchillapelz mit langer Schleppe, in diamantenbesetzen Anzügen, in einem verspiegelten Rolls-Royce oder mit pink gefärbten Federn aus einem übergroßen Fabergé-Ei – und nicht zuletzt die Gerüchte um seine Sexualität hielten die Presse in den USA, Großbritannien und Australien über Jahrzehnte in Atem. In ihrem Ballett spürt Silvana Schröder der faszinierenden Persönlichkeit Liberaces nach und stellt dabei die Liebesbeziehung zu seinem Weggefährten Scott Thorson in den Mittelpunkt. Die Hauptrolle des Abends übernehmen drei Künstler gemeinsam: Schauspielkapellmeister Olav Kröger gibt den Pianisten Liberace live am Flügel, der ehemalige Ballettdirektor Peter Werner-Ranke spielt den alten Liberace und der Tänzer Jon Beitia Fernandez übernimmt die Rolle des jungen Liberace. Filip Kvačák tanzt die Rolle des langjährigen Liebhabers Scott Thorson. Als Ausstatterin konnte die Kostüm- und Bühnenbildnerin Verena Hemmerlein gewonnen werden, die das Geraer Publikum bereits mit ihrer Ausstattung für das Ballett Dracula begeisterte. Mit einer Musikauswahl von Klassik, Jazz, Pop und Broadway-Hits lädt das Thüringer Staatsballett mit Liberace – Glitzer, Schampus und Chopin zu einem vielseitigen, unterhaltsamen und nachdenklichen Ballettabend ein. Am 1. Mai 2018 um 11:30 Uhr gibt es eine MATINEE im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera, moderiert vom Manager und Dramaturgen des Thüringer Staatsballetts, Dr. Daniel Siekhaus. Die Matinee findet im Rahmen des Tages der offenen Tür von Theater&Philharmonie Thüringen statt. Interessierte können erste Ausschnitte des Balletts erleben und im Gespräch mit dem Inszenierungsteam mehr über den künstlerischen Prozess erfahren. Vorstellungen im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera: Premiere 11. Mai 19:30 Uhr 12. Mai 19:30 Uhr | 13. Mai 18:00 Uhr 20. Mai 14:30 Uhr | 21. Mai 14:30 Uhr | 3. Juni 18:00 Uhr Karten sind an den Theaterkassen, Ruf 0365-8279105 sowie jederzeit online unter www.tpthueringen.de erhältlich. www.TiPs-MAGAZIN.de
23
- Anzeige -
Neue Serie: Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis stellt vor
Kindergartenmuseum in Crossen „Das Spiel gestattet den Kindern, auf ihre Weise am Leben der Erwachsenen teilzunehmen. Aktivität, Selbständigkeit und Phantasie zu entwickeln. Es gehört zu den wichtigsten Ergebnissen unserer Arbeit, dass in den Kindergärten gute Bedingungen für inhaltsreiche und vergnügliche Spiele geschaffen wurden und die Kinder vielfältige Anregungen erhalten, durch das Spiel ihre sozialen Erfahrungen zu erweitern.“ Das vollständige Referat aus dem Ministerium für Volksbildung der DDR verleibte die studierte Kindergärtnerin Eva Schaller dem Fundus ihres „Kindergartenmuseums“ ein. Kindergärtnerin zu sein empfand sie als Berufung. Umso schmerzlicher, dass sie 1993 aus der Tätigkeit ausscheiden musste, die wesentlich ihr Leben ausmachte. Noch schlimmer, als sie eines Tages neben der Kirche einen Haufen Möbel, Spielzeug, Bastelmaterial und Bücher eines geräumten Kindergartens entdeckte. Was mal viel Geld kostete und woran ihr Herz hing – alles Müll? Dieser unerträgliche Gedanke gebar eine Idee: Die eines Kindergartenmuseums. Sie wollte nun retten, was noch zu retten war - doch die Müllmänner waren schneller. Mit einem Berg ausrangiertem Kindergarten in Eisenberg klappte es dann. Mit Ihrem Mann Horst holte sie mehrere Fuhren „Nostalgie“ auf ihrem Dreiseitenhof in Crossen. Sie bauten das Obergeschoss des Stallgebäudes aus, um dort zu bewahren, was ihr und „ihren“ Kindern einst Freude bescherte. Viele Leute trugen Exponate dazu bei. Hier sitzt nun am gedeckten Puppentisch eine bunte Puppenrunde beim Kaffeeklatsch. Da steht ein phantastisches Stahlwerk aus Holzbauklötzern, gleich daneben eine LPG, mit Holztraktor und selbstgebastelten Tieren. Beides im „wahren Leben“ Arbeitsstätten vieler Eltern. Auf einem Hängebord sitzen Handpuppen in lustiger Reihe, von Pittiplatsch, dem Lieben, und Schnatterinchen über Frau Elster bis zum Buratino. Es gibt „Fröbel“Holzbaukästen. Kinderbücher, eine Mappe mit Kunstdrucken – um schon die Jüngsten mit künstlerischen Ausdrucksformen vertraut zu machen, ihre Phantasie anzuregen. Angeleitet von sehr gut, auch musisch, ausgebildeten Erzieherinnen. Sogar die Freiluftbetätigung findet unterm Dach Platz: Roller: Ein einst sehr begehrter Luftroller, Bälle, ein richtiger Sandkasten mit Schippen und Schubkarren. Es fehlen auch nicht die originalen Ruhebetten und ein Kindergartentisch mit richtigem Porzellangeschirr. Oft wunderten sich Besucher „aus dem Westen“ , wie kultiviert hierzulande die Kinder zu Mittag aßen - mit Messer und Gabel und mit „Gib mir mal bitte…“ und „Danke“. Aufgereihte Nachttöpfe, vermeintliches Merkmal ostdeutscher „Kinderkonformierung“ suchten sie vergebens. Der Schreibtisch der Kindergartenleiterin blieb ebenfalls der Nachwelt erhalten. Griffbereit die wichtige Blechkassette für das Essengeld, gefüllt mit Mark der DDR. Noch wichtiger: Dokumente der letzten Pädgogischen Kongresse im Schubfach, neben dem Allerwichtigsten – dem Tagebuch mit Themen und Protokollen der Elternversammlungen. Ohne enge Zusammenarbeit mit den Eltern ging nichts. Viele „Ehemalige“ kommen heute, erinnern und freuen sich, auch viele junge Leute schmunzeln, staunen, fragen nach. Eva Schaller größter Wunsch ist, dass ihre Sammlung, fachlich museal geordnet, mal im Crossener Schloss Platz findet. Zum Erinnern und Lernen. Wilhelm Schaffer Das Kindergartenmuseum in Crossen | Eva Schaller Nöben 9 | 07613 Crossen | Telefon 036693 22 507
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schlosskirche St. Trinitatis Eisenberg Die Kapelle des Schlosses Christiansburg gilt als schönstes sakrales Bauwerk des Barock in Thüringen und als ein bedeutendes Zeugnis der thüringischen Barockgeschichte. Sie entstand, nachdem Herzog Christian, einer der sieben Erben Herzog Ernsts des Frommen Eisenberg zur Residenz seines Herzogtum Sachsen-Eisenberg erkor. Er ließ die desolate Burg mit Hilfe seines Bruders Friedrich I. von Sachsen-Gotha und Altenburg durch den Fürstlich-Sächsischen Landesbaumeister Christian Wilhelm Gundermann und den Weimarer Baumeister Johann Moritz Richter d. J. zu einem prächtigen Residenzschloss umbauen. Im März 1677 zog er, jungvermählt mit Prinzessin Christiana von Merseburg, in Schloss Christansburg ein. Mit großem Festgelage. Es gab Wildbret aus heimischen Wäldern, Lachs aus der Saale, Wein aus Naumbur und Bier aus Eisenberg. Das Glück an der Seite seiner geliebten Christiana währte nur kurz. Sie starb zwei Jahre später im Kindbett und hinterließ einen trauernden Witwer. In tiefer Trauer veranlasste Christian nun den Bau einer Schlosskapelle als würdige Begräbnisstätte für seine Gemahlin, wie er sie wohl ohnehin für sich und sein Adelsgeschlecht geplant hatte. Am 30. April 1680 legte er dazu eigenhändig den Grundstein. Für ein barockes Gesamtkunstwerk, das sowohl die Sinnenfreude der postreformatorischen Zeit, als auch das Repräsentationsbedürfnis der mit absolutistischem Herrschaftsanspruch in den Kleistaaten regierenden kleinen Könige „von Gottes Gnaden“ wiederspiegelt. Geschaffen von Bartolomeo Quadri und Giovanni Caroveri, zwei Künstler aus dem damaligen Zentrum der europäischen Stukkaturkunst um den Comer und Luganer See. Die Kapelle entstand als Querkirche. Der Fürstenempore, mit direktem Zugang vom Schloss, steht der Kanzelaltar mit Donat/Trost-Orgel gegenüber. Zwei Galerien mit grazilen Brüstungen, getragen von korinthischen Säulen verbinden beides harmonisch miteinander. Kunstvolle Stukkaturen umrahmen Altar und Orgel, die Bildnisse des Herzog und seiner Frauen Christiana und Sophia Maria, die Herzoglichen Wappen und das prachtvolle Deckengemälde. Die Illusionsmalerei vervollständigt den geschlossenen Eindruck des Raumes. Unmöglich, diesen zu beschreiben. Da hilft nur selbst hingehen und staunen. Erste Restaurationsarbeiten gab 1901 Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg in Auftrag. Zu DDR-Zeiten stand die Schlosskirche zwar auf der Denkmalliste, doch weder „Baukapazität“ noch Material zur Verfügung. Die Illusionsmalerei wurde mit Latexfarben überstrichen. Glücklicherweise hatten klug Vorausschauende davon Schablonen angefertigt, die 1990 im Stadtmuseum entdeckt wurden. Vorher war aufgrund eines historischen Baufehlers ein Teil des Deckenfreskos über die Orgel „hereingebrochen“. Bereits im Vorfeld der Wende entwickelte der Jenaer Architekt Fritz Bürglen ein Sanierungskonzept und Eisenberger Handwerksbetriebe begannen damit, es auszuführen. Danach förderte der Freistaat und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Restaurierung mit drei Millionen DM als Vorzeigeobjekt. „Mit Enthusiasmus und von lokalem Stolz beflügelt“ stellten die Firmen, Handwerker und Kunsthandwerker St. Trinitatis pünktlich zu ihrem 300. Geburtstag am 1. Advent 1992 fertig. Auch die restaurierte Orgel klingt seitdem wieder zu Konzerten wie zu Bachs Zeiten. Wilhelm Schaffer Schlosskirche im Schloss | 07607 Eisenberg | Frau Hirschfeld | Tel. 036691 73 454 www.TiPs-MAGAZIN.de
25
9. Mai | 20 Uhr | F-Haus Jena Seit dem letzten Album ungebremst auf der Überholspur, zeigen uns Hämatom nun, was die Steigerung von göttlich ist: bestialisch! Denn während die Welt im Umbruch ist, werden Stimmen laut, die gegen alle Werte der Menschlichkeit hetzen. Stimmen, die nach Mauern und Zäunen schreien. Doch sie ahnen ja nicht, was sie damit eigentlich herbeirufen und zum Leben erwecken: Eine zornige, hungrige Bestie. Die genau das verteidigt, was es um jeden Preis zu verteidigen gilt – unsere Freiheit, die Freiheit der Gedanken, des Wortes, der Kunst und der Liebe. Dieser Freiheit haben sich Hämatom angenommen. Haben sie mit ihrem Herzblut genährt, sie großgezogen und gemeinsam mit Vincent Sorg (Die Toten Hosen, Broilers, In Extremo uvm.) produziert – und lassen sie nun auf uns los: Die Bestie der Freiheit! Ein mehr als würdiger Nachfolger des letzten Erfolgsalbums! Und die Bestie will raus und spielen! Denn es ist Zeit für neue Hymnen – und Zeit für neue großartige Live-Abrisse: am 8. Mai präsentieren ihren sehr wütenden neuen Sprössling mit der Kick-off Show in Jena. Die Tournee wird präsentiert von Metal Hammer, Sonic Seducer und Teufel Lautsprecher. 9. Mai | F-Haus Jena | Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr TICKET-VORVERKAUFSSTELLEN Tourist-Informationen mit angeschlossenem Ticketverkauf, Geschäftsstellen der Mediengruppe Thüringen (TA/TLZ/OTZ) Ticketshop Thüringen 0361-227-5-227, CTS eventim u.a.
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Trailer
Veranstaltungskalender Krippendorfer Mühlenfest 21. Mai Die Veröffentlichung der Veranstaltungen erfolgt auf Wunsch der Veranstalter Bockwindmühle Krippendorf feiert 11 Jahre nach Kyrill und ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit – Stand 16.04.2018
Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Mai 20:45 I 21:30 I 22:15 Uhr täglich Laserprojektionen
Region - Anzeige -
Bad Berka, Kurpark Bad Berka
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 10:00 Traditioneller Frühschoppen mit den DIXIELANDERS 13:00 VOSS’N’PHIL – Das Glam Rock Duo Am 21. Mai, dem Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, laden die KrippenPlanetarium Jena, Am Planetarium 5 dorfer Mühlenfreunde zu ihrem inzwischen traditionellen Mühlenfest ein. 11 Jahre 10:00 Unser Weltall 01. MaiMühlenbaukunst – 03. Oktober und 2018 nach Kyrill erwartet die hölzerne Zeugin historischer früheren 11:30 Lars – dernun kleine Einzigartiges Müllerhandwerks auchEisbär mit neuem Steert ihre Parkgeflüster Gäste. Musikalisch, tänzerisch, 13:00 Der Mond – Einwird Märchen historisch und lukullisch es wieder zugehen: abLicht-Klang-Erlebnis 9:30 Uhr in der Dorfkirche und unter Sternen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr rund um die Bockwindmühle. dem Eintreffen des FestStadtroda, OTMit Gernewitz, Sportplatz 14:30 Planeten – Expedition ins umzuges von der Kirche wird der Vereinsvorstand das Mühlenfest offiziell eröffnen. Mit 08:00 Maibaumsetzen Sonnensystem unterhaltsamen und wissenswerten Fakten um die Imkerei und natürlich um die Mühle, 16:00 Die des Weltalls Kleingartenanlage „An das GetreideEntdeckung und die Geschichte während derHermsdorf, Mühlenführungen, mit Schmackhaftem 17:30 Milliarden Sonnen den 17Backöfen Eichen-Hermsdorf e.V. / vom Grill und leckeren Kuchen aus Krippendorfer wollen die1980“ Krippendorfer 19:00 Space Festwiese neben der FeierRock auchSymphony den finanziellen Grundstock für die weitere Unterhaltung der – Saisonauftakt „Königin des Gönnatales“ laden ab 14:00 Uhr die Jenaer Hanfried Irish Pub „Fiddlers Green“, legen. Bachstr.Auch 39 201810:00 Ankegeln American Rost brennt Squares zu Schautanz und Tanzkurs im Modern Square Dance. Der Eintritt 10:30 Grillfest ist wie immer frei.LISA, Für Musik, Informationen und sorgt Entertainer Krauti. Gera,Kinderspaß Bühnen der Stadt Gera Stadtteilzentrum Werner-Seelen Tag| der offenen Tür 10 – 17 Uhr | Festgelände11:00–17:00 Mühlenwiese Jena-Krippendorf binder-Straße 28A 11:00–18:00 20 Jahre LISA – Tag www.bockwindmuehle-krippendorf.de Seitenroda, Leuchtenburg, Weinberghaus der offenen Tür und Garten- 13:00 Ausschank im Weinberg fest Ruttersdorf, Lotschen Drackendorf 14:00 Maibaumsetzen Verkaufsausstellung | Galerie am Johannisplatz | noch bis 23.06.2018 14:00 Kindermaibaumsetzen Rockau, Dorfanger 14:30 Maibaumsetzen Glas, Porzellan, Keramik, Metall, Buchkunst14:00 Maibaumsetzen und Grafik, von jedem Genre ist in er letzten13a Präsentation der Galerie Kassablanca, Felsenkellerstraße Hainchen, Festplatz am Johannisplatz etwas vertreten. Als „highlight“ können 20:30 KINO: „Der Pianist“ zwei signierte Grafiken von Lyonel Feininger14.00 Maibaumsetzen angesehen werden, die zu seinem frühen grafischem Schaffen gehören. Aber auch von Gerhard Marcks ist ein Holzschnitt aus seiner Dornburger Zeit zu sehen, neben Objekten von Lindig, Wagenfeld, Leßmann und vielen anderen. Der Bauhausgedanke, der alle Sphären des täglichen Bedarfs berührte, spiegelt sich in den unterschiedlichen Einzelstücken wieder. DaAchtung! die GalerieSchmetterling sich in erster Linie mit Einrahmungen beschäftigt, ist auch gewährverweist auf X-tra-Vorteil! leistet, dass jedes ausgestellte Bild eine optimale Rahmung erhält. Objekt und Rahmen Kunden mit einem Girokonto der Sparkasse Jena-Saale-Holzland werden damit zum Gesamtkunstwerk, was die Wirkung der einzelnen Ausstellungserhalten Preisvorteil im Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen! stücke unterstreicht. Das X-tra-Kartenkontingent ist begrenzt. Infos auf www.s-jena.de/xtra– Das aktuelle Partnerverzeichnis X-tra Kompakt mit allen Vorteilen gibt Galerie am Johannisplatz Jena | Johannisplatz 10 | Tel. 03641 / 44 92 08 es in den Sparkassenfilialen und auf www.TiPs-BORD.de www.galerie-schwing.de
Bauhaus und Umfeld
www.TiPs-MAGAZIN.de
27
Foto: Karsten Seifert
Dienstag, 1. Mai
Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Haie im
1.000.000-Liter-Becken • •
Außenpark mit Spielplatz
behindertengerecht
•
Fahrstuhl
Öffnungszeiten täglich 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Krokodilfütterung (April – September) Samstag 14.00 Uhr Haifütterung Sonntag 15.00 Uhr
Beethovenstr. 16
98544 Zella-Mehlis direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
•
Bei Abgabe der Anzeige hat ein Kind (4 – 12 Jahre) bei zwei vollzahlenden Er wachsenen freien Eintritt. Wert: 6,00 Euro | gültig bis 31.07.2018
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Freienorla, Freifläche am FeuerwehrGerätehaus 14:00 Maibaumsetzen Laasdorf 14:00 90 Jahre Maibaumsetzen Zöllnitz 14:00 Maibaumsetzen
Region Eisenberg, ehem. Schleckermarkt, Steinweg 02.–05.05. Flohmarkt für den guten Zweck Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte
Ilmsdorf 14:00 Maibaumsetzen Eisenberg, Schreberweg/Am Malzbach 15:00–18:00 Frühlingsfest der Pferdesportler mit Ponyreiten
Mittwoch, 2. Mai Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Wie lange können wir uns des freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates sicher sein? Referent: Prof. Dr. Bodo Gemper Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live! Barackca, Wadeye
Donnerstag, 3. Mai Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC-Café mit F. Rutkowski Stadtkirche Sankt Michael 18:00 Vernissage „Depotkunst ans Licht“ präsentiert vom Förderverein Ein KUNSTHAUS für JENA e.V. Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung) Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Konzert: Zwitschermaschine
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC-Kino: „Montags in der Sonne“ (OmU)
5. MAI im Burgaupark
Grafiken: freepik.com
Frühlingsspektakel MIT DEN „TROVATOS“
www.burgaupark.de www.TiPs-MAGAZIN.de
29
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 Karl-Marx-Symposium Gastmahl für Alle 21:30 Songs of Rebellion and Emancipation Konzert mit Rebeca Lane, Guatemala Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 22:00 RUGBY: „Game of the month“ F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 Straight OUTTA SPOWI Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 VKB Warm Up Vol. 2 - How I met my Physikum Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Bad Klosterlausnitz, Kristall-Saunatherme 17:00 After Work – Chill Out
Freitag, 4. Mai Jena, Innenstadt 04.–13.05. Jenaer Frühlingsmarkt Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:30 Unser Weltall 18:00 Best Of Show 20:00 Space Rock Symphony Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Museum für die Hosen tasche für Kinder von 6 bis 12 Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Galerie eigenSINN, Wagnergasse 18:00 Ausstellungseröffnung: „Farbspiel“ von Angelika Peissker mit musikalischer Umrahmung von Andres Böhmer Rathausdiele, Markt 1 18:00 Vernissage: DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:30 Karl-Marx-Symposium Animal Farm nach George Orwell (Gastspiel von Showcase Beat le Mot) Friedenskirche Jena 20:00 Wenzel & Band „Heimweh nach dem Mond“ Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 20:00 Live-Piano Abende F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Hänsel und Gretel“ Konzertante Oper Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:30 Rosenkeller Kneipenquiz – Runde 2 Sommersemester 2018 23:00 NIGHT TRAIN Vol. IX Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Tanz den Karl live: Los Profesores, Special Guest: Silke Silhouette Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party des FSR KoWi &FSR Gewowissenschaften Region Hermsdorf, Festplatz am Rathaus 04.–06.05. Traditionelles Maibaumsetzen der Maibaumgesellschaft Hermsdorf e.V. Hohlstedt, Eulensteinscher Hof 19:30 Evergreens aus drei Jahrhunderten mit Ralf und Magdalena Schippmann aus Leipzig Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 20:00 „Mikrokosmos – Das Volk der Gräser“ Orgelimprovisition zum Stummfilm
12. 12. FullDome FullDome Festival Festival Mi 23.05. 23.05. ---- Sa Sa26.05. 26.05. Zeiss-Planetarium Zeiss-PlanetariumJena Jena Fulldome Fulldome Filme Filme 360°-Erlebnisse 360°-Erlebnisse Live-Events Live-Events in inder derKuppel Kuppel Infos und Tickets Infos und Tickets www.fulldome-festival.de www.fulldome-festival.de www.TiPs-MAGAZIN.de
31
Samstag, 5. Mai Innenstadt Jena 08:00 Trödelmarkt Universität Jena, Großer Rosensaal, Fürstengraben 27 09:00–14:00 Präsentation philatelistischer Sonderbeleg zum 200. Geburtstag von Karl Marx Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 10:00 Frühlingsspektakel mit den „Trovatos“ Botanischer Garten Jena 10:00 Tropische und subtropische Früchte (mit Verkostung) Treffpunkt: Trafohäuschen am unteren Eingang zum Drackendorfer Park 10:00 Novalis Skulpturen . Wanderweg: „Literatur – Poesie – Kunst unterwegs“ Geführte Rundwanderung 13 km Dauer: 6 h, Tel. 03641 21 28 42
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 18:00 3. Jenaer Fight Night Gasthaus Zur Noll, Oberlauengasse 19:00 Musikabend mit László Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:00 Android Empire + HAIK (Members of Dyse/Rotor/ Ohrbooten) Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:30 Karl-Marx-Symposium Animal Farm nach George Orwell (Gastspiel von Showcase Beat le Mot) Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Frauentagsprogramm - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:30 Der Regenbogenfisch 13:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 14:30 Der Notenbaum 16:00 Unser Weltall 17:30 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 19:00 Milliarden Sonnen 20:00 Queen Heaven - The Original! Schottplatz 11:00–16:00 Familienwandertag Rundwanderung auf dem Jenaer Forst mit verschiedenen Stationen Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 Schatzkammer der Optik eine Führung zu den Highlights
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
22:00 Oops!… I Did It Again Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Blackstreets & Rotzfrech Cinema presents: tanzen bis es flimmert; mit DJ Legeres Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Back To The 80s vs. Hard & Heavy Underground Bang Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Golbalista DJs: Ratz Baddz, Mista Globalista Region Stadtroda, Treffpunkt: Altes Bad 07:00 Vogelstimmenwanderung Umwelt- und Naturschutz e. V.
Weimar, Am Poseckschen Garten 08:00 Goethewanderung von Weimar nach GroĂ&#x;kochberg Jena-Isserstedt, GLOBUS 09:00 Flohmarkt
Sonntag, 6. Mai Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 OrchideenfĂźhrungen im Leutratal CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 10:00â&#x20AC;&#x201C;14:00 FrĂźhlingsbrunch fĂźr GroĂ&#x; & Klein
Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort FĂźhrung Graitschen, Bushaltestelle 14:00 Maibaumsetzen Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 FĂźtterung Krokodile Uhlstädt-Kirchhasel, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 17:00 SeitensprĂźnge â&#x20AC;&#x201C; SaitensprĂźnge. GroĂ&#x;e Oper im Salon - Anzeige -
ThalbĂźrgel, Klosterkirche ThalbĂźrgel
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der kleine Tag 11:30 Unser Weltall 13:00 Die Magie der Schwerkraft 14:30 Das kleine 1x1 der Sterne 16:00 Dinosaurier â&#x20AC;&#x201C; Giganten der Urzeit 17:30 Die Entdeckung des Weltalls 18:30 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang CafĂŠ Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 12:00â&#x20AC;&#x201C;14:30 Sonntagsbufett â&#x20AC;&#x17E;all inklusiveâ&#x20AC;&#x153;
20:00 ErĂśffnungskonzert Camerata Vocale Zwickau Pärt, Palestrina, Purcell Kahla, â&#x20AC;&#x17E;Rosengartenâ&#x20AC;&#x153;, Am Sportplatz 20:00 Tanzabend BĂźrgel, SchĂźtzenhaus BĂźrgel 20:00 â&#x20AC;&#x17E;Revue der Travestieâ&#x20AC;&#x153;
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer LandstraĂ&#x;e 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutterâ&#x20AC;&#x2DC;s Sonntagsbraten Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Str. 28a 15:00 Fortschrittliche KonserÂvaÂtive Stadtteilkonzert
Historisches Haus mit modernem Hotelneubau und Kanonengarten, Feiern Tagungen, Spielplatz, Kremserfahrten, Pauschalangebote, Rad- und Wanderwege ab Haus, Erlebnisprogramm Geprßfter Holzländer
10.5. Himmelfahrt â&#x17E;&#x; 13.5. Muttertag â&#x17E;&#x; Pfingsten Maibaumsetzen So + feiertags ab 14 Uhr ThĂźringer Rostbratwurst vom Holzkohlegrill
www.TiPs-MAGAZIN.de
33
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 Folk Club Diesmal zu Gast: „SaitenSekte“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jürgen Domian: „Dämonen“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Spieleabend Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix Poetry Slam Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung mit Klaus Bock Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus 10:00 Nordic Walking Tag Lauf über verschiedene Streckenlängen, Startgebühr 2 € Erfurt, egapark Erfurt 11:00–17:00 Japanisches Gartenfest - Anzeige -
Saalfeld, Innenstadt
Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 „It´s Contry Time“ Musik mit Werner Aßmann, Alleinunterhalter
Montag, 7. Mai Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche Sankt Michael 16:00 Führung durch die Ausstellung „Depotkunst ans Licht“ (ca. 45 Minuten) Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Führung zu Thüringer Mineralen Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 #CQD Nr. 13: Rot! Rot! Rot! Rot! 1. Rote Montags-Kunst-Demo Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesebühne: Sebastian ist krank #23 Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:30 Lesung Thorsten „Nagel“ Nagelschmidt : „Der Abfall der Herzen“ Region Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Reiseeindrücke aus Norwegen von und mit Jan Naumann
11:00 Saalfelder Autofrühling 13:00 verkaufsoffener Sonntag Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel in der Porzellankirche Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Maria Pawlowna: eine Zeitreise in die Sommerresidenz der russischen Großfürstin (Kostümführung) Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Fütterung Haie Kahla, Stadtkirche St. Margarethen 17:00 Konzert des Handglockenchors Gotha
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Dienstag, 8. Mai Stadtkirche Sankt Michael 15:00 Führung durch die Ausstellung „Depotkunst ans Licht“ (ca. 45 Minuten) Internationales Zentrum, Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26 19:00 Gründerstammtisch Jena Kleiner Rosensaal, Fürstengraben 27 (1.Etage), Goethe Gesellschaft Jena e.V. 20:00 „Käme ich nach England hinüber, ich würde kein Fremder sein“ Goethe und Großbritannien Vortrag von Prof.Dr. Christof Wingertszahn (Düsseldorf)
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Autnomics + tba Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 #CQD Nr. 20: Vom Engel ins Gesicht gespuckt! Eine Teenpark-Produktion Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 KINO: „Mann im Spagat – Pace, Cowboy, Pace Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rosie’s Tuesday – Der Rosenkeller StuDienstag
Mittwoch, 9. Mai Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Die Hand aus Sicht des Physiotherapeuten Referent: Thomas Brucha Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 „Knotenpunkt“ Kreative Strick- und Häkel techniken mit Carola Lück Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend
KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 19:00 Film: „Die göttliche Ordnung” Frauenzentrum Towanda, Wagnergasse 25 19:00 Lesung: Katharina von Bora Iris Geisler und Christine Theml Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 #CQD Nr. 20: Vom Engel ins Gesicht gespuckt! Eine Teenpark-Produktion F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Live: HÄMATOM Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Hänsel und Gretel“ Konzertante Oper Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC-Kino: „Beer Brothers“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Dysturbia Vol. 1 : Psy/ Darkpsy/Forest/Jungletek/ Breakcore/Tribe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit DJs: Wilhelm, Prismic
Donnerstag, 10. Mai Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 10:00 Himmelfahrt auf dem Fuchsturm
Mutter´s Sonntagsbraten nur bei uns und immer frisch! Jeden Sonntag in der Zeit von 12 bis 14 Uhr servieren wir Ihnen den klassischen Sonntagsbraten. Mit einer Vorsuppe, dem Sonntagsbraten mit Klößen nach Thüringer Art und Gemüse sowie einem leckeren Dessert – futtern Sie wie bei Muttern.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 03641-661019. Für alle, die die traditionelle Hausfrauenküche lieben und nicht selber in der Küche stehen möchten: für E 14,50 pro Person können Sie sich zurücklehnen und den Sonntag genießen.
www.TiPs-MAGAZIN.de
35
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00–16:00 Brunchbowling zu Himmelfahrt
Freitag, 11. Mai
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Yeahrs + tba
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Notenbaum 11:30 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 13:00 Das kleine 1x1 der Sterne 14:30 Unser Weltall 16:00 Entdecker des Himmels 17:30 Best Of Show 19:00 Milliarden Sonnen 20:00 Star Rock Universe
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 „Hänsel und Gretel“ Konzertante Oper
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Schatzkammer der Optik eine Führung zu den Highlights
Region
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00–16:00 Himmelfahrt im Senfmuseum mit Führungen und Versorgung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Thalbürgel, Museum Zinsspeicher 09:00 Männertags-Veranstaltung Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 10:00 Himmelfahrt
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 #CQD Nr. 6: The Sun Show ein Untergangsmärchen von Asaf Hameiri
Kleinbucha, Vereinshaus 10:00 Himmelfahrt
Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 20:00 Live-Piano Abende
Schleifreisen, Ziegenmühle, Dorfstr. 111 10:00 Männertag mit dem Blas, Tanz- und Unterhaltungsorchster Keramische Werke Hermsdorf e.V.
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Monkey Mosh : MYRA + The Sleeper + Reach The Surface
Lindig, Lehmhof Lindig 10:00–18:00 „Himmelfahrt im Grünen“ 15:00–17:00 lustige Unterhaltung mit Humus „Schönheit – Sex – Satire in der DDR“ Eberstedt, Die Mühle- Hotel und Erlebnisinsel GmbH, Dorfstrasse 29 10:00 Himmelfahrts-Party mit Live-Musik Eisenberg, Park des Diakoniezentrums Bethesda 10:00 Christi Himmelfahrt feiern Gottesdienst, anschl. Angebote und Spiele für Familien Bad Klosterlausnitz, Kristall-Saunatherme 10:00 Männertag schönes Programm zum Ehrentag Kahla, Waldhotel Linzmühle, Leubengrund 11:00–16:00 Himmelfahrt mit Live-Musik von GernGehört
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht doch noch einer rein“ Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Kathrin Groß-Striffler liest aus „Der arme Poet“ Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Swing Easy Region Seitenroda, Leuchtenburg 19:00 Musikalische Lesung mit Christian Hill im Zusammenspiel mit Georg Zurawsky Gera, Bühnen der Stadt Gera 19:30 Liberace – Glitzer, Schampus und Chopin PREMIERE
Samstag, 12. Mai Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Finke, Stadtrodaer Straße 103-105, Küchenabteilung 10:00 Showkochen mit Frank Knöchel Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Dinosaurier – Giganten der Urzeit 11:30 Lars – der kleine Eisbär 13:00 Unser Weltall 14:30 Das kleine 1x1 der Sterne 16:00 Der Sprung ins All 17:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 20:00 Space Rock Symphony
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Schafe & Wölfe + Aika Akakomowitsch Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 #CQD Nr. 24: Maaza & Musik. Eine musikalisch-kulinarische Reise nach Damaskus Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht doch noch einer rein“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:30 Erasmus Alumni Jena & Hörsaalkino präs. Eurovision Song Contest 2018 – Live aus Lissabon Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28A 21:00 Familientanz mit DJ Mad - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne brandmarken, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Willer“
22:00 SHAKEN BY THE BASS
www.TiPs-MAGAZIN.de
37
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 ESN ESC Party – Popping all over the world Café Wagner, Wagnergasse 26 24:00 Party: Kernschmelze Region Hermsdorf, GLOBUS 09:00 Flohmarkt Schkölen, Kiefengrund 09.00 Motocross-Veranstaltung MSC Schkölen Dornburg, Dornburger Schlösser 10:00–15:00 Dornburger Pflanzenbörse 11:00 Carl August Christian Sckell (Kostümführung) 11:00 Vernissage: Licht und Glas des UNIFOK Jena e.V. 13.30 Führung durch die Dornburger Schlossgärten 14:00 Vernissage: Großherzog Carl Alexander zum 200. Geburtstag Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort Führung Dornburg, UG Renaissanceschloss 11:00 Eröffnung der der Fotoausstellung „Licht und Glas“ des UNIFOK Jena e.V. Bad Klosterlausnitz, Hermann-SachseStr./Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal mit Rast an einer Mühle Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 Fütterung Krokodile Crossen 14:00 Maibaumsetzen Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 16:30 Handball-Spaßturnier für Jedermann Uhlstädt-Kirchhasel, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 17:00 Die Wahlverwandtschaften PREMIERE
Sonntag, 13. Mai Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Muttertagsbrunch. Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Best Of Show 11:30 Unendlich und Eins 13:00 Der Notenbaum 14:30 Unser Weltall 16:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 17:30 Best Of Show 19:00 Psychedelic Pink Rock Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Trotz-Alledem-Theater: Vom Fischer und seiner Frau Rathausdiele, Jena 11:00 Russische Variationen Kammerkonzert 9 Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00–14:30 Muttertagsbufett Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Konzert & Lesung mit Max Prosa Region Ettersburg, Schloss Ettersburg 13.–27.05. Pfingst.Festival 2018 Programm siehe Beitrag Schkölen, Kiefengrund 09.00 Motocross-Veranstaltung MSC Schkölen Bürgel, Keramik-Museum Bürgel 10:00 Internationaler Museumstag Bad Klosterlausnitz, Kristall-Saunatherme 10:00 Muttertag wir verwöhnen die Damen von Kopf bis Fuß
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eberstedt, Die Mühle- Hotel und Erlebnisinsel GmbH, Dorfstrasse 29 12:00 Mutter´s Ehrentag Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 12:00 Muttertag Bürgel, Schützenhaus Bürgel 12:30–16:00 „Muttertags Gala“ Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel in der Porzellankirche
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Bratwurst oder Batterie – Wie relevant ist die Batterieforschung für Thüringen? Science Pub: Prof. Michael Stelter, FraunhoferInstitut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1 20:00–22:00 30 Jahre Jena Jubilee Singers
Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Ming-Vasen, Nachttöpfe und falsches Porzellan. Sophie führt durch ihr Sommerschloss, Kostümführung
Thalia Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 „Amour, Amour!“ Lesung französische Liebeslyrik
Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Fütterung Haie
Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 „Monte Verità“ Lesung und Gespräch mit Stefan Bollmann
Bürgel, Keramik-Museum Bürgel 15:00 »Konzert auf der KeramikOrgel mit Kristian Körting« Uhlstädt-Kirchhasel, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 16:00 Die Wahlverwandtschaften Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik BKL 19:30 Impressionen mit dem „Zauberer Rauschini“
Montag, 14. Mai Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang DRK-Seniorenzentrum, Dammstraße 14:30 Christine Theml spricht über die Bildhauerin Camille Claudel Stadtkirche Sankt Michael 16:00 Führung durch die Ausstellung „Depotkunst ans Licht“ (ca. 45 Minuten)
Region
Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik BKL 19:30 Dia-Vortrag „Kilimanjaro, Serengeti, Zanzibar“ eine Reise nach Tansania mit Lutz Krüger
Dienstag, 15. Mai Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 15:00 Vortrag: Ausbildung zum Mediengestalter Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Eric Bibb & Michael Jerome Browne: „Migration Blues” Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Tele-Phaty + jeffk Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 KINO: „Mongolian Ping Pong
Markt Jena, Gaststätte „Alt-Jena“ 17:00 Philatelistischer Stammtisch
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 18:00 #CQD Nr. 13: Rot! Rot! Rot! Rot! 2. Rote Montags-Kunst-Demo
Region Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 08:30 Bummisportfest www.TiPs-MAGAZIN.de
39
Mittwoch, 16. Mai Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Lesung 50 Jahre Prager Frühling – Texte von Heinrich Böll, Uwe Johnson und Bohumil Hrabal Referent: Martin Stiebert Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche Sankt Michael 15:00 Führung durch die Ausstellung „Depotkunst ans Licht“ (ca. 45 Minuten) Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 17:00–20:00 UNESCO Internationaler Tag des Lichts 17:30 Führung durch die historische Werkstatt 18:00 Museumspädagoginnen beantworten Besucherfragen
Region Hermsdorf, Saal Stadthaus 18:00 Vortrag: „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“ Referenten: Astrid und Wilfried Brüning Gernewitz, Denkmalhof Gernewitz 19:00 Kulturmittwoch mit der BockaBluesBand Dornburg-Camburg, Stadtmuseum Camburg 19:30 400 Jahre 30jähriger Krieg Vortrag von Dr. Franzke
Donnerstag, 17. Mai Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend
Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 15:00 Vortrag: Die neue Pflegeausbildung
Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 19:00 Eröffnung der neuen Ausstellung „Aufgesammeltes“
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage: Ölbilder von Ulrike Neu
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 19:00 Eingefangene Sterne – Live
Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung)
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 #CQD Nr. 25: Das trunkene Schiff PREMIERE 21:00 K onzert: # CQD NR. 26: 5 WAVES OF DIVING Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Radiokill F-Haus Jena, Johannisplatz 14 20:00 Livelyrix präsentiert: Live: PATRICK SALMEN „Treffen sich zwei Träume. Beide platzen“ Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC-Kino: „Dream Boat“
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 #CQD Nr. 27: „Der NSU – Der Staat – Die Gesellschaft. Vom alltäglichen Rassismus zum Nationalsozialistischen Untergrund“ (Vortrag von Katharina König-Preuss) & „Kein Schlusswort“ Lesung von Antonia von der Behrens, anschl. Diskussion Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 live: Fil Bo Riva Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Wagners Corner – Open Stage
Region
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Konzert: Lingua Nada + Support: Reversed + Donnokov
Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Levante Briefmarkenaus gaben Italien ein Briefmarkenfreund aus Halle
Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Vernissage: Erika John. Zum 75. Geburtstag
Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 19:30 Eröffnung der Konzert saison mit dem „BTUOrchester Hermsdorf e.V.“
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 JEX THOTH – The Queen of US Doom Metal
Freitag, 18. Mai
Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 20:00 Live-Piano Abende
Innenstadt Jena 08:00 Jahrmarkt
Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht doch noch einer rein“
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:30 Unser Weltall 14:00 Der Notenbaum 19:00 Psychedelic Pink Rock
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Boomshakalaka live: Lemur, DJs: Timson & Amon Ra Region
Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“
Bad Klosterlausnitz 18.–21.05. Traditionelles Maibaumsetzen
Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage der Ausstellung „BLINDER FLECK“ Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Hotel & Braugasthof
Frauenprießnitz, Klosterkirche „St. Mauritius“ 19:30 „Elemente“ Orgelkonzert
„Papiermühle“
Familie Zsuzsanna & Michael Kanz Ziegenhainer Str. 107 • 07749 Jena Tel. 0 36 41/39 58 40/41 Fax 0 36 41/39 58 42 ziegenhain@jenaer-bier.de www.ziegenhainertal.de
jeweils am 3. Montag im Monat 17.30 Uhr Brauereiführung inkl. Verkostung 9,00 Euro 07743 Jena • Erfurter Str. 102 Tel. 0 36 41/45 98 98 papiermuehle@jenaer-bier.de www.jenaer-bier.de
komfortable Gästezimmer reichhaltiges Frühstücksbuffet urgemütliche Atmosphäre
www.TiPs-MAGAZIN.de
41
Samstag, 19. Mai
- Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Der Regenbogenfisch 11:30 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 13:00 Das kleine 1x1 der Sterne 14:30 Die Magie der Schwerkraft 16:30 Eingefangene Sterne – Live 18:00 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper mit dem Ensemble für Alte Musik Gera Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 18:00 Finde deine Szene live: Reiche Söhne, Headedge DJs: JayAge, Septic Sounds Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 20:00 Live from Ireland: Shay William Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Amsterdam Klezmer Band Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 #CQD Nr. 11: Ich bin die Beute nach „In die Sonne schauen – Wie man die Angst vor dem Tod überwindet“ von Irvin D. Yalom Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Und es geht doch noch einer rein“
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
22:00 F-HOUSE Café Wagner, Wagnergasse 26 23:00 Party: Bass-Up! Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Sommer der Liebe – Flower Power Hippie Party Im Rahmen der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 Region Großeutersdorf, am Saloon 09:00 Trödelmarkt Uhlstädt-Kirchhasel, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 10:30/14:30 Rundgang: Historie und Gegenwart 11:45/15:15 Rundgang: Auf den Spuren von Goethe und Charlotte von Stein Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort Führung Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 Fütterung Krokodile Uhlstädt-Kirchhasel, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 17:00 Die Wahlverwandtschaften Stadtroda, Heilig Kreuz-Kirche 18:00 Kreuzkirchenmusiken Stadtroda, Sportplatz/Festplatz Quirla 18:30 Fackelumzug Beulbar, AM-VIEH-THEATER BEULBAR 19:30 Irisch-Schottischer Abend mit der Band „SELDOM SOBER COMPANY“
Wetzdorf, Saal 20.00 Pfingsttanz Erfurt, DasDie Brettl, Lange Brücke 29 20:00 Tanzabend
Botanischer Garten Jena, Eingang Gewächshäuser 19:00 Duo Con Emozione Romantikkonzert
Milda, Galerie Plinz, Plinz 1 20:00 „FRINK“ Singer- & Songwriter
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Improtheater mit dem Rhababakomplott
Thalbürgel PFINGSTEN 20:00 Tanz mit „Cyriak Band“
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 The Fryology Theatre + The Absence of Corners + Revolving Door
Sonntag, 20. Mai Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Gasthaus „Leutraquelle“, Talstraße 28 10:00 Sonntagstausch der Jenaer Philatelisten Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Pfingstbrunch für die ganze Familie Planetarium Jena, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:30 Unser Weltall 13:00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 14:30 Dinosaurier – Giganten der Urzeit 16:00 Tabaluga und die Zeichen der Zeit 17:30 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 19:00 Space Rock Symphony
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Elektronacht DJs: Der Totmacher, Marita Schreck, Klangkrieger Region Dornburg, Dornburger Schlösser 20.–21.05. Schlössertage Thüringen Eisenberg, Friedrichstanneck 08:00 Umzug der 2 Brautpaare und Burschen 09:00 Bornschlämmen 10:00 Maibaumsetzen 19:00 Pfingsttanz im Schortental Eisenberg, Saasa 08:00–13:00 Ständchenblasen 13:00 Kindermaibaumsetzen 14:00 Maibaumsetzen Thalbürgel 08:00 Ständchenblasen mit Collegium Brass 20:00 Tanz mit „Antitoxin“
Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Wetzdorf, Dorfplatz 10.00 Maibaumsetzen
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00–14:30 Familienbufett zu Pfingsten
Uhlstädt-Kirchhasel, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 10:30/14:30 Rundgang: Historie und Gegenwart 11:45/15:15 Rundgang: Auf den Spuren von Goethe und Charlotte von Stein
Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Mit Liebe, Lust und Leidenschaft Kaffeekonzert 5
Dornburg, Dornburger Schlösser 11:00 u. 14:30 Maria Pawlowna: eine Zeitreise in die Sommerresidenz der russischen Großfürstin Kostümführungen
www.TiPs-MAGAZIN.de
43
Stadtroda, Sportplatz/Festplatz Quirla 13:00 Maibaumsetzen Seitenroda, Leuchtenburg, Weinberghaus 13:00 Ausschank im Weinberg
- Anzeige -
Krippendorf, Bockwindmühle
Tautenhain 14:00 Maibaumsetzen Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel in der Porzellankirche Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Fütterung Haie Stadtroda, OT Hainbüchter - Loge 19:00 Pfingsttanz Dornburg, Dornburger Schlösser 19:00 Romantische Gruselgeschichten bei Kerzenschein, Altes Schloss
10:00–17:00 Krippendorfer Mühlenfest Stadtroda, Klosterruine Stadtroda 10:00 Ökumenischer Pfingstgottesdienst Stadtroda, Sportplatz/Festplatz Quirla 10:00 Holzscheibenwettsägen
Stadtroda, Schützenhaus, A.-Bebel-Str. 1 20:00 Tanzabend
Eberstedt, Die Mühle- Hotel und Erlebnisinsel GmbH, Dorfstrasse 29 10:00–18:00 Deutscher Mühlentag mit Vorführungen der Mühlentechnik, buntes Markttreiben
Montag, 21. Mai
Thalbürgel, PFINGSTEN 10:00 musikalischer Frühschoppen
Stadtroda, Dorfgemeinschaftshaus Quirla 20:00 Burschenball
Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Pfingstbrunch für die ganze Familie Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 10:00–18:00 Deutscher Mühlentag Mit Vorführung der Senfherstellung, Speisen und Getränke. Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtkirche Sankt Michael 16:00 Führung durch die Ausstellung „Depotkunst ans Licht“ (ca. 45 Minuten) Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Poetry-Slam
Eisenberg, Robertsmühle, Mühltal Eisenberg 11:00 Sommerfrischepicknick Programm und Picknick im Stil der 20er Jahre Dornburg, Dornburger Schlösser 11:00 u. 14:30 Skandalös! Aufregende Dornburger Geschichte(n)
Dienstag, 22. Mai Villa Rosenthal, Mälzerstr. 11 19:30 Whiskey & Stories im Salon mit Antje Horn und Suse Weisse
Region
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesung: Max Rademann – „Bombay the hard way“
Rodegast, Parkplatz 08:30 Ständchenblasen durch den Ort
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 IDAHOBIT-KINO: „Transit Havanna (D/NL/CU 2016)
Schleifreisen, Ziegenmühle, Dorfstr. 111 10:00 Pfingsten in der Ziegenmühle
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Rosie’s Tuesday – Der Rosenkeller StuDienstag
Mittwoch, 23. Mai Planetarium Jena, Am Planetarium 5 23.–26.05. 12. FullDome Festival Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Mars, der erdähnlichste Planet Referent: Prof. Dr. Keil
Fürstengraben 1, HS 24, Seniorenkolleg 16:00 Gemeinschaftliches Entscheiden – wie kann der Wählerwille realisiert werden? Referentin: Prof. Dr. Peter Kischka, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend
DEIN TAG IM
PARADIES
Kinder- und Familienfest / Rad- und Umwelttag
26. Mai · 13 – 18 Uhr Rasenmühleninsel Jena
www.TiPs-MAGAZIN.de
45
Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 19:00 #CQD Nr. 31: Hassliebe – Muslimfeindlichkeit und Islamismus im Tango Lecture Performance auf Grund lage des gleichnamigen Forschungsberichts des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 19:00 Schlauberger – Die Radeberger Nerd & Vinyl Nacht Eigensinn, Wagnergasse 36 19:00 Lesung: Stefan Zweig Essay „Sternstunden der Menschheit“ „Georg Friedrich Händelos Auferstehung“ Christine Theml; Ilga Herzog und Andrea Kliewer musizieren Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC-Kino:“ Who am I – Kein System ist sicher“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit – MunaNacht DJs: Danilo Kupfernagel, Franz!
Donnerstag, 24. Mai Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 09:00–16:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang
Café Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Konzert: Richard Koch Quartett [Jazz] Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 live: Batomae Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung
Freitag, 25. Mai Fototechnik Ankauf, Magdelstieg 71 09:00–16:00 Großer DDR Fototechnik Ankauf Volkshaus Jena, Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 „Vorhang Zu!“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 19:30 Kastelruther Spatzen brandmarken, Saalstraße 12 19:30 Wohnzimmer-Konzert: „Joyce November“ Café Bauersfeld, Am Planetarium 5 20:00 Live-Piano Abende Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 live: Mutabor Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wie im Märchen“ - Anzeige -
F-Haus Jena, Johannisplatz 14
Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 15:00 PC-Café mit F. Rutkowski Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 16:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Stadtkirche Sankt Michael 18:00 Finissage „Depotkunst ans Licht“ präsentiert vom Förderverein Ein KUNSTHAUS für JENA e.V. Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung) Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 Live: WithFullForce Warm-Up Party mit POSTMORTEM + BLACKEST DAWN Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Der Traum vom Orient Dirigent: Edmon Levon
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Record Release Show : Insufficient Permissions + Cressida + Oat + Without Human Trait Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagnergeburtstag: Ma valise Djs: Illmagic + tba Region Schkölen, Schützenhaus 25.–27.05.18 Vogel- und Kreisböllerschießen Schützen Gilde zu Schkölen 1814 e.V. Erfurt 18:00 Lange Nacht der Museen Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 20:00 Galakonzert Brass Band BlechKlang Latinoamerica, Tierra Querida! Musik von Feuerland bis Mexiko
Samstag, 26. Mai Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Führung durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Ernst-Abbe-Sportfeld 12:30 22. Nationales SparkassenMeeting Rasenmühleninsel im Paradies-Park 13:00–18:00 „Dein Tag im Paradies“ Kinder- und Familienfest der Stadt Jena Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher, Markt 16 14:00 Führung durch die Ausstellung „BLINDER FLECK“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 15:00 Kuppelführung und Beobachtung der Sonne
Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper: „blechArtige Farben“ Winzerla, Kirche 17:00 Konzert mit dem Blankenhainer Musizierkreis Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 20:00 #CQD Nr. 34: (Eis) Bergfest Kurz&Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Wie im Märchen“ Sparkassen Arena Jena, Keßlerstr. 28 20:30 The Hollies F-Haus Jena, Johannisplatz 14 22:00 NEON PARTY Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Depeche Mode & Dark Classics Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 23:00 Nightclubbing Wayne Campbell + Djex Hells Bell Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall Region Hermsdorf, Festplatz am Rathaus 26.–27.05.18 43. Hermsdorfer Jugend Kart-Slalom Eisenberg, Anglerheim am Tonteich 08:00–12:00 Angler- und Fischerfest Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Tatort Führung Uhlstädt-Kirchhasel, Liebhabertheater Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 12:00–18:00 Kochberger Gartenvergnügen mit Porzellanmaler, Gartenpflanzen, Kräuter, Duftessenzen, Naturkosmetik u.v.m. Bad Klosterlausnitz, Hermann-SachseStr./Ecke Parkweg 13:00 Kremserfahrt ins Mühltal mit Rast an einer Mühle Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 14:00 Fütterung Krokodile www.TiPs-MAGAZIN.de
47
Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 15:00 Kaffeeklatsch in der „Alten Schule“ Weimarer Land 16:00–24:00 Lange Nacht der Museen Hermsdorf, St. Salvator Kirche Hermsdorf 19:30 40 Jahre Ökumenischer Chor Hermsdorf Chor- und Orchesterkonzert - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche Thalbürgel
Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie Schätze des Regenwaldes. für Kids von 6 bis 10 Jahren Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00–14:30 Sonntagsbufett Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstraße 3 12:00 Familien-Sonntagsbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 12:00 Mutter‘s Sonntagsbraten
20:00 Konzert für Flöte, Viola und Harfe Trio Incantando Bach, Ibert, Debussy Erfurt, DasDie Brettl, Lange Brücke 29 20:00 Tanzabend
Sonntag, 27. Mai Eingangsgarten: Schillers Gartenhaus 10:00 Tag der offenen Gärten Leutra, Dorfplatz 10:00/14:00 Orchideenführungen im Leutratal Winzerla, Kirche 10:00 Festgottesdienst „300 Jahre Kirche Winzerla“ KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Film: „Vaiana – Das Paradies hat einen Haken“ Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Frühlingsbrunch für Groß & Klein Jena-Cospeda, Museum 1806, Jenaer Straße 12 10:00 Führung Einführungsvortrag mit anschl. Wanderung zum Napoleonstein
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Planetarium Jena, Am Planetarium 5 12:00 Der Regenbogenfisch 13:00 Planeten – Expedition ins Sonnensystem 14:30 Die Magie der Schwerkraft 16:00 Dinosaurier – Giganten der Urzeit 17:00 Unser Weltall 18:00 Die Drei ??? 2. Staffel Der dreiäugige Totenkopf 19:30 Queen Heaven - The Original! Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00–18:00 Familienfest Lobedaer Vereine und Einrichtungen treten mit Tanz- und Musikdarbietungen auf KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Sonntagskaffee Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Licht an! Licht aus? für Kinder von 6 bis 14 Jahre Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28A 15:00 Tanzcafé mit DJ Hein Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 15:00 Sunday Boogie DJs: Mbeck, Matthias Lindner, Captain Vanilla, Loubeya Paradiescafé, Jena 16:00 Der klassische Rahmen Paradiescafé-Konzert 1 (Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr)
Drackendorf, Kirche 16:00 Lesung: „Wunderlichstes Buch der Bücher ist das Buch der Liebe...“ Dichtung und Wahrheit zu Goethe und Sylvie von Ziegesar. Christine Hansmann und Christine Theml; Ilga Herzog musiziert
Dornburg, Dornburger Schlösser 14:30 Kein Blatt vor den Mund! – Hofgärtner Sckell plaudert (nicht nur) über Goethe Kostümführung
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 16:30 „Jazz reflections“ Lviv Clarinet Quartet
Reinstädt, Kirche 17:00 Orgel-Konzert
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Galakonzert Brass Band BlechKlang Latinoamerica, Tierra Querida! Musik von Feuerland bis Mexiko Kirche Cospeda 17:00 Gruppe BlechARTig Kammermusik für Blechbläser Panorama Gaststätte Schlegelsberg, Oskar-Zachau-Str. 6 17:00 BluesKaffee: CarlLudwig-Reichert Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Second Still (USA) Region Bad Klosterlausnitz, Kristall-Saunatherme 10:00 Maibaumsetzen Kristall-Maibaumsetzen Reinstädt, Kemenate 11:00–17:00 Reinstädter Landmarkt Stadtroda, „Alter Markt“ 66. MAIBAUMSETZEN 14:00 Setzen des Maibaumes mit den Tröbnitzer Blasmusikanten, Sauwiegen, Kegelbahn, Hüpfburg, Holzverlosung u.a. 19:00 Lagerfeuer Seitenroda, Leuchtenburg 14:00 Orgelspiel in der Porzellankirche Bad Klosterlausnitz, Parkbühne Kurpark 14:30 Musikalische Unterhaltung mit den „Thüringer Waldspitzbuben“
Zella-Mehlis, Meeresaquarium, Beethovenstr. 16 15:00 Fütterung Haie
Dornburg, Altes Schloss, Kaisersaal 17:00 „Veränderte Landnutzung in unserer Kulturlandschaft – eine Bedrohung der Pflanzenvielfalt?“ Vortrag von Prof. Dr. Christine Römermann, Universität Jena Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 17:00 Sonntagsklänge – Benefizkonzert Leitung: Philipp Popp Altenburg, Landestheater Altenburg 18:00 Die verkaufte Braut PREMIERE
Montag, 28. Mai Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Anbau des Volksbades, Knebelstraße 10 19:00 Vereinsabend „Selbstgestalten von Albenblättern“ Vortrag von Sammlerfreund Hörichs, Jenaer Philatelisten Café Wagner, Wagnergasse 26 19:30 Lesung: Christian Rätsch „Meine Begegnungen mit Schamanenpflanzen“
Dienstag, 29. Mai FSU-Campus Ernst-Abbe-Platz 18:00 Friedensfest zum Staffellauf „Frieden geht“ mit Ansprachen, Musikprogramm und Empfang der Läuferinnen und Läufer. www.frieden-geht.de Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:30 KINO in OmU: „Ill Manors – Stadt der Gewalt (GB 2012) www.TiPs-MAGAZIN.de
49
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Live – Rudi – Tuesday
Mittwoch, 30. Mai Lutherhaus, Hügelstraße 6a 09:30 Im Schatten des berühmten Bruders – Felix Mendelsohns Schwester Fanny Hensel Referentin: Erika Meister Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Erkenntniswege“ Bernd Lohse stellt in seinem Buch Entdecker wie und Forscher wie Magellan, Giordano Bruno, Galilei und Newton vor Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 18:00 Abendführung durch die Sonderausstellung Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend Universitätsklinikum, Am Klinikum 1, HS 1 19:00 Integrative Onkologie – Wie Sie aktiv mehr Lebensqualität bei Tumorerkrankungen erreichen können Referentin: Prof. Dr. Jutta Hübner
Donnerstag, 31. Mai Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 10:00 Eene Meene Muh Kindertheaterfestival zum Thema Kinderarmut in Deutschland Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher, Markt 16 18:00 Führung durch die Ausstellung „BLINDER FLECK“ Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 18:00 Sommerfest der Graduiertenakademie Senfmanufaktur, Drackendorfcenter 3 18:30 Senfabend mit Essen (nur auf Vorbestellung) Café Lenz, Schenkstraße 21 18:30 „Dinner im Schimmer“ Universitätshauptgebäude, Aula, Fürstengraben 1 18:30 Konzert: Universitäts- und Studentenchor der FSU Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Peace Please
Ernst-Abbe-Stadion Jena 19:00 8. Jenaer Firmenlauf
Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Licht an! Die Geschichte der Jenaer Energieversorgung ab 1862 Führung mit André Nawrotzki
Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Works in Progress ossia – Die Kunst der Bearbeitung Dirigent: Charles Olivieri-Munroe
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Builders & Butchers (USA), Support: Autopilot is for lovers
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee live: Reinhard Cooper Quartett
Rosenkeller e.V., Johannisstraße 13 20:00 Rose Concerts @ Cafe Wagner The Builders & The Butchers + Autopilot Is For Lovers
Café Wagner, Wagnergasse 26 20:30 UFC-Kino: „Finsterworld“ Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 18:30 Sommerliche Abendmusik Orgelmusik, Wilhelmine Reh, Weimar
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Irish Pub „Fiddlers Green“, Bachstr. 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session
Ausstellungen Jena + Region Ausstellungskabinett im Univer sitätshauptgebäude Fürstengraben 1 Mo–Fr 14–17 Uhr, Sa 13–16 Uhr Max Klinger Brahms-Phantasie Rad.-Opus XII 31.05.–15.06.18 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5 Mo–Do 8.30–19 Uhr, Fr 8.30–17 Uhr „Von Mensch zu Mensch. Ich habe einen Namen.“ 16.03.–24.05.18
Foto: Frank Schreier, Gera Trophäen einer nie endenden Jagd Fotoausstellung von Frank Schreier 03.04.–31.05.18 www.fh-jena.de Foyer Ernst-Abbe-Hochhaus JENOPTIK AG Carl-Zeiß-Straße 1, Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Kinetische Lichtskulptur „LightScapes“ von rosalie Dauerausstellung 52. Jenoptik-Kunstausstellung tangente: Werner Klotz „Colore Mobile Immensum“ 08.05.–31.08.18 Galerie Schwing Johannisplatz 10 | Di–Fr 12–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr BAUHAUS und Umfeld Verkaufsausstellung 20.04.–23.06.18
Galerie „eigenSINN“ Wagnergasse 36 Di–Do 11–18 Uhr „Farbspiel“ von Angelika Peissker 04.05.–06.07.18 Jembo-Park Rudolstädter Str. 93 „Abstrakte Malerei“ Frau Wagner und Herr Könitzer 15.03.–06.06.18 www.jembo.de Jenaer Kunstverein e.V., Galerie im Stadtspeicher Markt 16 Mi, Fr, Sa 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr „BLINDER FLECK“ Sechs Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellen aus 19.05.– 27.06.18 www.jenaer-kunstverein.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–01.00 Uhr „Raumkunst“ Pia Woywodt 13.04.–24.05.18 „Landschaften“ Rita Müller 25.05.–05.07.18 www.zur-noll.de Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Videos 05.05.–12.08.18 Erika John. Zum 75. Geburtstag Malerei und Zeichnungen 19.05.–12.08.18
www.TiPs-MAGAZIN.de
51
Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstraße 19, Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr Grüße aus En Belou Karine Sancerry & Cristophe Pons 20.04.–08.06.18 Universitätsklinikum Jena-Lobeda Am Klinikum 1 Auf der Jagd nach dem Sturm Marco Rank, Jena bis 31.05.18 Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr „Nicht alles was glänzt ist Gold...“ 30.11.17–09.04.18 „Aufgesammeltes“ 17.05.–15.10.18
Stadtteilzentrum LISA Werner-Seelenbinder-Straße 28A Keramikausstellung 24.04.–08.05.18 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 Di 12–15 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Do & Fr 10–15 Uhr u. n. Vereinbarung Ist Eros der eben jetzt von mir beobachtete Planet? Gottlob Frege, Ludwig Wittgenstein und ((4x3)+12) Versuche über die logische Struktur der Welt 19.04.–13.06.18 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region
Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 Di bis Fr 9–13/14–17 Uhr, Sa 10–16 Uhr DUFTSPUREN – Die chemische Sprache der Natur 08.12.17–26.08.18 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–17 Uhr Andy Warhol The Original Silkscreens Ausstellung in Kooperation mit der Stiftung „DASMAXIMUM KunstGegenwart“, Traunreut 14.01.– 01.07.18 www.kunsthausapolda.de
Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr „Verkehrte Welt“ Skurrile Wunderwelten von Frank Kunert 03.03.–24.06.18 www.romantikerhaus.jena.de
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–17 Uhr Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung
Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Licht an! Die Geschichte der Jenaer Energieversorgung ab 1862 24.03.–02.09.18 www.stadtmuseum.jena.de
Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr
www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Natur trifft Kunst“ Acrylbilder von Bärbel Körner 12.04.–09.05.18 Ölmalerei von Ulrike Neu (Berlin) 17.05.–14.06.18 www.lobeda.jenaonline.de
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
»Die Sammlung Heinz – Westdeutsche Keramik zwischen 1960 und 2010« 10.03.–07.10.18
Dornburg, Dornburger Schlösser Do–Di 10–17 Uhr Rokokoschloss Mansarde Großherzog Carl Alexander zum 200. Geburtstag 12.05.–12.08.18 Rokokoschloss, UG „Licht und Glas“ des UNIFOK Jena e.V. 12.05.–30.9.18 www.dornburg-schloesser.de Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznerisches Haus“ Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Telefon: 036691/73454 Klavierbauer in Eisenberg und ihre Geschichten Stadt Eisenberg mit Pianohaus Hutzelmann; T. Hanf und Thür. Pianoforte Wilh. Steinberg Eisenberg April – Juni 2018 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15, Di/Mi 9–16 Uhr, Do 9–18, Fr 9–12 Uhr, Telefon 036691/734 „Impressionen zu 20 Jahren Stadtfest Eisenberg®“ Stadt Eisenberg mit Veranstalter Kay Dörfel April – Juni 2018 Eisenberg, Landratsamt Schloss Eisenberg „ORGES KLEINES WELT-THEATER“ Georg „Orge“ Zurawski 05.04.–01.06.18 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di, Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Karikaturen & Zeichnungen Mario Schuster, Gera 02.05.–08.06.18 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Meuschkensmühle Mühltal Am Wochenende 13–17 Uhr Milo Barus – Eine Legende lebt 30.03.–28.10.18
Erfurt, Galerie Rothamel Erfurt Kleine Arche 1A, Tel. 0361/562 33 96 Di–Fr 13–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr Grand Tour 24.03.–19.05.18 Gera, Stadt- und Regional bibliothek Gera Puschkinplatz 7 „Fenster… / …rahmen“ Fotografien von Robby Rotha 03.04.–12.05.18 www.biblio-gera.de Hermsdorf, Stadthaus Am Versuchsfeld 1 | Di, Do, Fr 10–12 Uhr, Mo, Di, Do 13–18 Uhr, jeden 2. & 4. Sa im Monat 10–12 Uhr „Für Leseratten und Schmöker hasen“ Kinderbuchillustrationen von Ina Hattenhauer 09.04.–23.06.18 Kapellendorf, Wasserburg Am Burgplatz 1 Di–So 10–12/13–17 Uhr Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg Mythos und Wirklichkeit Zu den Anfängen der Wasserburg Feuer.Wärme.Licht – Vom Feuerstahl zur Feuerwehr Exponate aus fünf Jahrhunderten, leuchtend inszeniert und spannend erzählt bis 31.05.18 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Glut ist Geist Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund. Meine ARURA Wabe Die größte Vase der Welt, zwischen Ar – der Erde und Ra – der Sonne stehend Thalbürgel, Klosterkirche Sa–So, 13–17 Uhr und auf Anfrage 036692 / 22210 Islands Kirchen – Gotteshäuser am Polarkreis Fotografien von Sieglinde Krepler 29.03.–01.06.18 www.TiPs-MAGAZIN.de
53
Jena erleben
1
– 15 Lage siehe Stadtplan
1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de
9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Di bis So 9–13/14–16 Uhr www.jena1806.de
2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com
10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de
3 Stadtmuseum & Kunstsammlung
der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen)
7 Imaginata Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 | Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
-VIDEO.de 54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de
Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90
Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps
Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de
Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de
Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com
Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de
Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de
Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de
Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg
Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)
Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de
Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de
Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de
Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-MAGAZIN.de
55
Stadt- und Erlebnisplan Jena
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
www.TiPs-MAGAZIN.de
57
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 29,00 Stadtzentrum, Bierstube „Roter Hirsch“ ab 49,00 Restaurant im Stil alter BauernHolzmarkt 10, 07743 Jena stuben, Billard- u. Cafézimmer, Tel./Fax 44 32 21 Bar, Biergarten www.jembo.de Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de
4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche
FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie ab 60,00 „Zur Noll“ ab 70,00 Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zurnoll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc.
57,00 89,00 85,00 Suite 99,00
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
58
45,00 65,00 3-Bett-Zimmer 75,00
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., Frühstück 7,00 Euro
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 55,00 07745 Jena-Winzerla ab 35,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Jembo-Park Hotel***+ ab 57,50 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 67,50 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de
3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten
Akademiehotel Jena ab 49,00 Tagen & Übernachten ab 59,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.akademiehotel.info
Mo–Do inkl. gratis Abendbuffet kostenfreie Nahverkehrstickets und Parkplätze, gratis W-LAN, für Tagungen und Feierlichkeiten
Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 44,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 68,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Biergarten, Sauna, Konferenzräume, kostenfreie Parkplätze, zertifiziertes Wanderhotel
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
www.TiPs-MAGAZIN.de
59
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
Lenz Restaurant | Café | Hofgarten Immer donnerstags ab 18:30 Uhr Schenkstraße 21, 07749 Jena 60 Dinner im Schimmer, Tel. 3102100, www.lecker-lenz.de inkl. Sa + So ab 11:30 Uhr: Mo & Di Ruhetage Sommerterasse Sommerlunch Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
200 5 Veran- staltungs- räume
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zurnoll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 55 92 0 29 DZ www.zur-kanone.de
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo + Di Ruhetag, Mi–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Original Thüringer Hausschlachtene Bucha eG Fleisch- und Wurstwaren aus eigener 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Haltung und Produktion. Wir richten Tel. 0 36 41/28 42 21 Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, nach Ihren Wünschen aus. Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Sonnenhof 8, Tel. 03641/6 39 05 93
Freizeitsport geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de
Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner
Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de
So, Mo, Mi, Do 9–22, Di, Fr, Sa 9–23 Uhr In der gesamten Thermenlandschaft täglich ab 12 Uhr textilfreies Baden. Ausnah me Mi und So auch mit Textilien. Saunabereich ist immer textilfrei. Heilwasser, Wellenbad, Saunawelt, Massage u.v.m.
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-MAGAZIN.de
61
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 E-Mail: agentur@satzstudio-sommer.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de Redaktionstermin Veranstaltungen jeweils am 10. des Vormonats: Veranstaltungen@TiPs-Magazin.de Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Anzeigenleitung: Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Anzeigenredaktion: Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 70) 8 11 22 55 E-Mail: Redaktion@TiPs-Magazin.de
302. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
Jahresabonnement Postversand: 20,- Euro pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.TiPs-MAGAZIN.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Januar 2016 www.TiPs-MAGAZIN.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Ronny Ristok (S. 5) Idecon (S. 5, 9) Brass Band Blechklang (S. 15) Theaterhaus Jena (S. 20) Keramik-Museum Bürgel (S. 52)
www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen, Ticket-Shops und den bekannten Auslagestellen sowie online www.TiPs-BORD.de
www.TiPs-MAGAZIN.de 62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Wir bringen
frische Farbe
Alle Preise gelten zzgl. gültiger MwSt. Gestaltung auf Anfrage gegen geringe Mehrkosten. Bearbeitungszeit: (Standard) ca. 3-4 Werktage. Express und Overnight gegen Aufpreis.
in Ihre Geschäftsausstattung.
250 Visitenkarten 350 g matt, 85 x 55 mm, beidseitig bedruckt, inklusive Versand
500 Briefbögen
netto ab
7.00 €
netto ab
80 g matt, A4, einseitig bedruckt, inklusive Versand
25.00
1000 Flyer
netto ab
135 g glänzend, A5, beidseitig bedruckt, inklusive Versand
€
29.50 €
www.druckerei-multicolor.com
Telefon 03685 4096 4100 E-Mail: kontakt@druckerei-multicolor.com www.TiPs-MAGAZIN.de 63
L A N G E N AC HT D E R
2018 Erfurt
25. Mai Weimarer Land 26. Mai Weimar 02. Juni
www.nachtdermuseen.com 64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland