TiPs OKT 2012

Page 1

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Anzeige

Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2012 OKT

-

Jena plus 1u.s 1 . 4 2 . – i-Camp

3 – Un Zeiss-Str. Jenaal 1 + 2, Casrl-t-Abbe-Platz) Hörsa g über Ern n (Einga

www.JenaSaaleland.de

1


üringen Einzigartig in Th becken 12 %-iges Sole

Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Ein Highlight, das jeden Besuch noch attraktiver werden lässt ist das Thermalsole-Außenbecken mit 12 % Solegehalt. Schweben Sie wie im Toten Meer durch den Auftrieb des hochprozentigen Solegehalts. Genießen Sie dieses ganz besondere Badeerlebnis. Die konzentrierte Sole fördert die Gesundheit der Haut, der Gelenke und der Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Große Thermenwelt mit bestem Thermal-Solewasser 2 Natronbecken, 12 %-iges ThermalsoleAußenbecken, Wellenbad, Strömungskanal, ElternKind-Bereich, Solarienwiese, 4 x täglich kostenlose Wassergymnastik, Restaurant, Massage- und Wellnessangebote. Einmalige Saunawelt 11 Themen-Saunen, Spezialaufgüsse, Dr. Eisenbarth-Sauna – Thüringens größte Sauna, 5 Dampfbäder, Hamam, Innen- und Außenbecken, Whirlpool, Eisnebelgrotte, Sauna-Restaurant, monatliche Events u.v.m. Täglich textilfrei Baden in der gesamten Therme ab 12 Uhr. Mittwoch und Sonntag ab 12 Uhr Baden mit oder ohne Badebekleidung.

Deutsche Wiedervereinigung vom 2.10.–7.10.12 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich

3 Karten geschenkt.

Öffnungszeiten außer 24.12. Mo, Mi, Do, So 9–22 Uhr · Di, Fr, Sa 9–23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Telefon 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


Vorwort Liebe Leser, Musikfreunde und Gäste im Saale-Holzland, schön, dass Sie in diesem Moment das „TiPs-Magazin“ in der Hand halten. Ein Medium, welches seit vielen Jahren den Kulturinteressierten, Kulturschaffenden sowie vielen Gästen und Institutionen als gute Informationsquelle dient. Dabei legen die Macher viel Wert auf professionelle Recherche und natürlich auf Vielfalt. Unsere Region hat kulturell Monat für Monat viel zu bieten und es ist nicht einfach, das in aller Fülle zu präsentieren – TiPs macht es sehr gut. Seit meiner frühesten Kindheit habe ich mich der Musik verschrieben und darf, neben meinem Bühnenjubiläum, in diesem Jahr den 20. Geburtstag unserer Agentur feiern. Dies haben meine Kollegen und ich zum Anlass genommen, im Oktober zahlreiche Kulturhöhepunkte in der Stadthalle Eisenberg anzubieten. Wir freuen uns auf die Beatlegende „The Lords“, die ABBA-Revival Band, die Volksmusikstars Florian Fesl & Belsy, Mario & Christoph oder aber auch auf Angelo Kelly. Seien Sie dabei, der Vorverkauf für alle Produktionen läuft bereits und genießen Sie tolle Konzerte in unserer ostthüringer Heimat. Ich wünsche Ihnen einen schönen und erlebnisreichen Oktober Ihr Kay Dörfel Musikproduzent & Geschäftsführer von www.stimmungszeit.com

K Artikelserie

Kirchenschätze der Region

K

i r c h e n d e r r e g i o n

Sa a l e - h o l z l a n d - K r e i S

Klosterkirche Bad Klosterlausnitz

»Heilig-Kreuz-Kirche« in Stadtroda

»St. Marien« in Orlamünde

1

Eine neue Publikation des Landratsamtes des SHK präsentiert alle Beiträge der Serie „Kirchenschätze der Region“. Enthalten sind alle monatlichen Beiträge aus unserem MAGAZIN bis Dezember 2010 sowie alle bisher erschienenen zweimonatlichen Folge­ beiträge. Der Autor Wilhelm Schaffer hat alle Beiträge aktualisiert. Pünktlich zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals wurde die Broschüre präsentiert und ist seitdem beim Schulverwal­ tungs- und Kulturamt des SHK in Eisenberg (Ruf: 036691 70 222) erhältlich.

TiPs hat speziell für seine Leser eine virtuelle Ausgabe ins Netz gestellt. Unter www.TiPs-BORD.de kann die Broschüre online gelesen werden. www.JenaSaaleland.de

3


4

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Inhalt Vorwort 3

20 Jahre Stimmungszeit

11. Lichtbildarena

Höhlerfest

Internationales Reise-Show-Festival 6

3 Tage – 2 Nächte – 1 Ereignis

26 28

Apokalypse Eröffungspremieren am Theaterhaus 8 AVANT ART FESTIVAL

10

KARAT akustisch

12

Jazz & Folk

14

19. Jazzmeile Thüringen mit Stargast Dominique Horwitz 16 arirang Quintett

18

Wilhelm Lehmbruck

30

Avenida Therme Hohenfelden

32

Kletterwald Hohenfelden

34

Lange Nacht der Sterne

36

Großer Veranstaltungskalender

37

Jena erleben

64

Das Saaleland erleben

65

Stadt- & Erlebnisplan Jena

66

Ausstellungen Jena + Region

68

Service & Tickets

71

Hoteltipps

72

Gaststättenempfehlungen 73 Imbiss, Partyservice, Catering

75

Lesemarathon 20

Freizeitsport 75

Jenaer Wochenkalender 2013

22

Impressum 76

Von Ammerbach bis Zwätzen

23

Der Sternhimmel im Oktober

24

www.facebook.com/tips.jena www.JenaSaaleland.de

5


2. – 4. 11. ´12

Internationales Reise-Show-Festival

Zweieinhalb Tage Medizin gegen Kälte, Fernweh, Alltagsstress und Zivilisationsmüdigkeit. Ein Festival ausdrucksstarker Bilder, spannender Reiseberichte und erlebter Information über Länder & Kulturen. Auf Großleinwand projiziert, live kommentiert und musikalisch untermalt. Die Lichtbildarena ist aus dem vielfältigen Kulturprogramm der Stadt Jena schon lange nicht mehr wegzudenken. Sie begeistert Menschen jeden Alters. Aus dem Geheimtipp der Anfangsjahre ist eine weithin bekannte Kult-Veranstaltung geworden. Die beiden Jenaer Reise-Journalisten Barbara Vetter & Vincent Heiland rufen auch in diesem Jahr mit Herzblut und einem unermüdlichen Team auf, sich nach Jena „auf den Weg zu machen“, um am ersten November-Wochenende einmal rund um den Globus zu reisen.

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Die 11. Lichtbildarena ist reich an Naturfotografie! Das Festival beginnt am Freitag-Nachmittag (2.Nov.,17:30 Uhr) mit dem familienfreundlichen Vortrag „Afrika – Sehnsucht Savanne“ von Gabriela Staebler, einer international anerkannten Naturfotografin(!). Am Abend stellt der Freibruger Fotograf Tobias Hauser das kontrastreiche philippinische Inselreich (20:00 Uhr) vor – aus fotografischer und journalistischer Sicht eine „Top-Reportage“! Der Samstag Vormittag (3. Nov.) ist wieder dem Gewinner von unserem Nachwuchswettbewerb gewidmet und Mark Wistuba unternimmt eine eindrucksvolle Expedition zu den Eisreisen Perus (11:00 Uhr). Das grenzenlose Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt Henno Drecoll in seiner Australien-Reportage (14:30 Uhr), wenn er über die vielfältigen „Northern Territories“ berichtet. Unser „Geheimtipp“ ist der neue Vortrag „Abenteuer Mekong“ (17:30 Uhr) von Andreas Pröve – der sympathische Reisejournalist im Rollstuhl ist für Stammbesucher der Lichtbildarena schon längst kein Unbekannter mehr. Der internationale Gast


kommt dieses Jahr aus der Schweiz. Peter Eichenberger verbrachte die letzten 22 Jahre immer wieder zwischen Ural und Pazifik. Er kam dabei in engen Kontakt mit Land & Leuten. Sein „Sibirien“-Vortrag (20:00 Uhr) erhält daher das Prädikat: sehr authentisch! Ausklingen wird der Samstag Abend mit Taiga Tunes & Soviet Groove mit der Band „Apparatschik“! Mal kraftvoll-kämpferisch, mal russischmelancholisch, mal rockig-lebensfroh: Es ist Musik mit Gänsehautgarantie, bei der keiner still sitzen bleiben kann. Die Sonntagsmatinee (4. Nov.) gehört dem Ehrengast Norbert Rosing, der als „Eisbärenfotograf“ weltweit bekannt und ausgezeichnet worden ist. Der extra für die Lichtbildarena zusammen gestellte Vortrag „May Way“ beschreibt seine Lebensgeschichte vom Krankenpfleger zum „National-Geographic“-Fotografen. Ilka Sohr & Torsten Roder aus Chemnitz berichten am Sonntag Nachmittag über Bolivien und ihre umfangreichen Abenteuer im Land der Extreme. Die „Wilden Alpen“ von dem bekannten Bergfotografen Bernd Ritschel runden mit LIVE gespielten Alphörnern das FestivalWochenende ab.

Weitere Spezialitäten des 11. ReiseShow-Festivals sind die allgemeinverständlichen Vorträge über aktuelle Forschungsthemen („Forschen im wilden Kasachstan“ und „Tibetische Heilkunst“) und der „Wettbewerb der Kurzvorträge” als Plattform für engagierte AmateurFotografen. Wieder dabei ist auch ein Spezialprogramm für Kinder mit dem Puppenspieler Falk Pieter Ulke. Er hat das Grimmsche Märchen „Hans im Glück“ (...reist um die Welt) für die Lichtbild­ arena neu interpretiert. Abgerundet wird das Festival-Wochenende mit internationalen Speisen, einer kleinen Messe mit Infoständen aus dem Reise-, Foto- und Outdoorbereich sowie einer Fotoausstellung der beiden Lichtbildarena-Organisatoren Barbara Vetter & Vincent Heiland über ihre aktuelle Mongolei-Reise. |vh| Infos & Tickets: www.lichtbildarena.de

www.JenaSaaleland.de

7


Thema der Erรถffnungspremieren am Theaterhaus Jena

APOKALYPS

8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die Offenbarung nach Johannes Szenische Installation nach dem Johannes-Evangelium Zeitenwende am 21.12.2012? Welcher Text könnte da besser passen als das letzte Buch des Neuen Testaments, die Johannes-Apokalypse? In 22 BriefKapiteln erzählt der Evangelist Johannes von der Menschheitsdämmerung. Als ob jemand aus dem zeitlichen Jenseits zu uns sprechen wollte. Als ob er uns eine Weggabelung aufzeigen wollte. Gemeinsam mit dem Musiker Paul Steinmann und den Schauspielern Bernard Dechant und Tina Keserovic schmeißt sich Regisseur Moritz Schönecker in eine kraftvolle Bilder- und Objekte-Schlacht mit dem überzeitlichen Apokalypse-Text. In einem Jurte-Zelt auf dem Theatervorplatz öffnet das Theaterhaus ein kleines Wurmloch – die Eintrittsluke zu Himmel, Hölle oder Fegefeuer. 25.10.2012, 18 Uhr

SE

Ich bedanke mich (für alles) Der Morgen nach der Katastrophe. Zwei Astronauten betreten eine verlassene Turnhalle voller Leichensäcke. Ihre Mission: jemanden oder etwas aufspüren, der/ das die grundlegenden Fragen beantwortet. Was ist passiert? Gibt es Überlebende? Wer sind die Toten? Und was erzählen sie uns über die Zeit vor der Katastrophe? Nach „Bienen“ setzt das freie Theaterkollektiv O-Team mit einer zweiten Uraufführung am Theaterhaus seine Arbeit rund um das Thema Weltuntergang fort. Während „Bienen“ am Vorabend des 21. Dezember, also sozusagen kurz vor dem Ende unserer Welt spielt, begibt sich das O-Team dieses Mal auf eine rituelle Recherche in Richtung Jenseits: Was sehen wir, wenn am 22. Dezember 2012 die Sonne doch wieder aufgeht? Ort des Geschehens ist eine alte Turnhalle in Winzerla, zu der es einen Bustransfer ab dem Theatervorplatz gibt. Busabfahrtszeit: 20 Uhr 26.10.2012, 20 Uhr www.theaterhaus-jena.de

www.JenaSaaleland.de

9


AVANT ART Avant Art Festival – eine Leistungsschau herausragender, theatralischer Inszenierungen und Projekte in Thüringen. Das zeitgenössische Festival präsentiert aktuelle und exemplarische Arbeiten der darstellenden Kunst, die aus allen Sparten und aus Symbiosen mit anderen Künsten stammen. Die Inszenierungen des Festivals repräsentieren und manifestieren Zeitgeist, künstlerische Qualität, Inspirationen und Innovationen aber auch das gesellschaftliche Engagement der freien Theaterszene in Thüringen. Das Avant Art Festival versucht damit immer ein Spiegelbild aktueller und moderner Theater- und Inszenierungsformen der freien Theaterszene in Thüringen zu sein.

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Das Avant Art Festival dient darüber hinaus dem Dialog zwischen Theatermachern und Theatergästen. Das Avant Art Festival findet nur alle zwei Jahre und an wechselnden Orten in Thüringen statt. www.avantartfestival.de


T FESTIVAL DAS FESTIVALPROGRAMM AVANT ART 2012 25.10.2012 | 19:30 Uhr | mon ami Weimar Festivaleröffnung 25.10.2012 | 20:00 Uhr | mon ami Weimar „Fall Out Girl“ - PREISTRÄGER THÜRINGER THEATERPREIS 2012 Eine Produktion von Mass & Fieber und dem Theaterhaus Jena, in Koproduktion mit der Theaterscheune Teutleben, dem Societätstheater Dresden, dem Staatstheater Oldenburg und Kampnagel Hamburg. 26.10.2012 | 16:00 Uhr | Stellwerk Weimar „Der nackte Wahnsinn“ Eine Produktion des Theater am Markt Eisenach. 26.10.2012 | 20:00 Uhr | mon ami Weimar „Romeo und Julia“ – Preisträger Deutscher Amateurtheaterpreis 2012. Eine Produktion des Theaters Die Schotte Erfurt. 26.10.2012 | 23:00 Uhr | Stellwerk Weimar „Providurium“ Eine Produktion des D.A.S. Jugendtheater im Stellwerk Weimar. 27.10.2012 / 10:00 Uhr / im Stellwerk Weimar „Ente, Tod und Tulpe“ Eine Produktion des theater der stadt im art der stadt e.V. Gotha. 27.10.2012 / 15:00 Uhr / im Stellwerk Weimar „Wenn du mich rettest …“ Eine Produktion der theatralischen Gemeinschaft „Dramazone“ Bad Frankenhausen 27.10.2012 / 21:00 Uhr / im Stellwerk Weimar Festivalfinale mit Preisvergabe

www.JenaSaaleland.de

11


Live im Volkshaus Jena

- Anzeige -

KARAT

akustisch 20. Oktober 20:00 KARAT, bereits 1975 in Berlin gegründet, gehörte zu den wohl erfolgreichsten Bands der DDR und ist mit deutschsprachiger Rockmusik bis heute erfolgreich. Der endgültige Durchbruch gelang KARAT durch den Gewinn des Grand Prix beim Internationalen Schlagerfestival 1978 mit den Titeln „König der Welt“ und „Über sieben Brücken mußt du gehn“

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

– ihrem wohl bekanntesten Lied. Die erste LP erschien noch im selben Jahr bei AMIGA. Im September 1979 durfte KARAT erstmals in West-Berlin auftreten und nach wenigen Wochen wurde das zweite Album unter dem Namen Albatros in der BRD veröffentlicht. Für Albatros erhielt KARAT 1984 eine Goldene Schallplatte.


Nach einer ausgedehnten Tournee­saison mit zahlreichen Gastspielen im Ausland erschien im Frühjahr 1980 das von lyrischen Stücken geprägte Album „Schwanenkönig“. Dieses Album wurde in beiden Teilen des geteilten Deutschlands gleichzeitig veröffentlicht und setzte die Erfolgsgeschichte fort. Peter Maffay interpretierte zur gleichen Zeit den Titel „Über sieben Brücken musst Du gehn“, der auch für ihn zu einem großen Erfolg wurde. Den vermutlich größten Erfolg hatte KARAT 1982 mit dem Album „Der blaue Planet“. Im selben Jahr schaffte KARAT als einzige DDR-Band einen Auftritt bei „Wetten, dass..?“. Zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2000 brachte die Band ihre Jubiläums-CD „Ich liebe jede Stunde“ heraus, ein Best-Of-Album mit einigen neuen Titeln. Am 23. August 2003 fand das letzte Konzert von KARAT mit ihrem langjährigen Sänger Herbert Dreilich in Neustadt (Orla) statt; bei ihm wurden kurze Zeit später zunächst ein Magengeschwür

und schließlich Leberkrebs diagnostiziert, an dem er am 12. Dezember 2004 im Alter von nur 62 Jahren verstarb. Fünf Tage nach Dreilichs Tod versprachen die verbliebenen Bandmusiker in einem Statement ihren Fans ein Wiedersehen im Folgejahr. Am 10. Januar 2005 übernahm Claudius Dreilich die Nachfolge seines Vaters als Sänger. Die Ähnlichkeit seiner Stimme zu der seines Vaters wurde bereits beim Jubiläumskonzert in der Berliner Wuhlheide im Jahr 2000 bemerkt. Die erste Tour von KARAT mit neuem Sänger verlief erfolgreich und zeigte die Sympathien der Zuhörer. Im Jahr 2010 beging die Band das 35 jährige Jubiläum mit zwei Jubiläumskonzerten am 9. und 10. April 2010 in der Alten Oper Erfurt und anschließender Tournee. In der aktuellen Konzertsaison spielen KARAT erstmals in ihrer Bandgeschichte ein Unplugged-Programm. |ds| 20. Oktober 2012, 20.00 Uhr, Volkshaus Jena

www.JenaSaaleland.de

13


Lisa Bassenge Famoser Jazz aus Deutschland – Prologkonzert der Jazzmeile Es fühlt sich an wie eine Heimkehr. Lisa Bassenge, die wie keine andere für jungen Jazz Made in Germany steht, hat mit ihrem aktuellen Werk „Nur Fort“ ihr erstes beinahe ausschließlich deutsches Album aufgenommen und überrascht uns erneut: unbefangen und wie selbstverständlich singt die Künstlerin zauberhafte Eigenkompo­ sitionen, sowie moderne Klassiker der deutschen Musikgeschichte und das in ihrer Muttersprache – so charmant, cool, relaxed und sophisticated, wie man es bisher noch nicht erlebt hat. »Deutsch ist einfach meine Sprache und es macht Spaß, in ihr zu singen«, so Bassenge. Erst mit der Zeit sei ihr klar geworden, wie viel man auf Deutsch ausdrücken kann. Ihre Musi­ ker danken es ihr mit einer frischen, ungestümen Spielfreude, die deutlich macht, wie perfekt die Band ihres So­ loprojekts zusammen gewachsen ist und miteinander harmoniert. 05.10. | 20:00 | Volksbad Jena

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Jubiläumsball 50 Jahre Old Time Memory Jazzband Im Rahmen der Thüringer Jazzmeile 2012 Ein runder Geburtstag ist Anlass genug zum Feiern und das haben die älteste Dixielandband Jenas gemeinsam mit JenaKultur mit einem Jazzball und vielen Ehemaligen und Gästen zur Freude aller Dixielandbegeisterten geplant. Neben den Jenaer Gruppen Dixieland Stompers und Dixielanders werden die Inkspot Swingband, die Blue Wonder Jazzband, das Trio Harmonie und Klatschmohn für eine zünftige Stimmung in den Volkshausräumen sorgen. 27.10.2012 | 20:00 | Volkshaus Jena

The Band of Moonlight Love (IRL) Zu den 21. Irischen Tagen in Jena kommen ein paar waschechte Iren auf die Bühne. Die Celtic Folk Band aus Dublin verbindet auf dynamische Weise tradi­ tionellen Irish Folk mit Musikeinflüssen aus Großbritannien und Amerika. Das Puplikum erwartet ein wechselvolles musikalisches Stimmungsspiel, das mit Jigs und Reels mal heiter wie ein irischer Quellbach plätschert, aber auch mit weh­ mütigen Balladen für Stimmung sorgt. 27.10. | 21:00 | Volksbad Jena

www.JenaSaaleland.de

15


- Anzeige -

19. Jazzmeile T h ü ringen Eröffnungskonzert „The Martin Luther-Suite – A Jazz Reformation” mit der hr-BIGBAND am 13. Oktober im Volkshaus Jena In die 19. Auflage startet die Jazzmeile Thüringen am 03. Oktober und endet am 27. November 2012. Die Vernetzung von 19 Thüringer Städten und Jazzclubs ist bundesweit in dieser Form ein einzigartiges und erfolgreiches Jazzfestival. Das Eröffnungskonzert der Jazzmeile Thüringen findet am 13. Oktober in Jena statt. Mit der hr-BIGBAND und dem Programm „Martin-Luther-Suite – Eine Jazz-Reformation“ wird auch gleichzeitig die Lutherdekade und eines der damit verbundenen Projekte umgesetzt. Die weiteren Projekte 2012 setzen sich aus Bewährtem und Neuem zusammen. So wird „Made in Switzerland III“ in die dritte Runde gehen, und auch „VIVE LE JAZZ trifft Jazzmeile Thüringen“ ist wieder mit dabei. „Jazzimpulskonzerte“, Nachwuchsförderung und Workshops ver-

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

schiedenster Anforderungsniveaus sind bekannte Programmpunkte und neue, wie zum Beispiel „Kulturpreiskonzerte“ und „Thüringer Entdeckungen“, erweitern die Palette der diesjährigen Meile. Weiterhin sei der internationale Jazzworkshop Weimar in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule FRANZ LISZT Weimar hervorgehoben. Viele hochkarätige Künstler regional, überregional und international werden in den 19 Städten den Jazz zelebrieren. In Nordhausen wird beim JazzRabazz mit Dee Dee Bridgewater aus den USA wieder ein Achtungszeichen gesetzt. |te| 03.10.–26.11.12 Thüringenweit www.jazzmeile.org


Für Martin Luther war die Musik nicht nur emotional, sondern auch ein mediales Werkzeug mit besonderer Breitenwirkung. Die „Martin Luther Suite“ ist eine Komposition, die den Geist des Reformators darstellt, stellvertretend für jeden Reformator oder Erneuerer. Die Suite besteht aus Musik der Reformation und Eigenkompositionen, die Lucas Markus Schmid für die NDR Bigband arrangiert hat und in Jena mit der hr-Bigband zu erleben sein wird. Exklusiv zum Eröffnungskonzert „The Martin Luther-Suite – A Jazz Reformation” wird Stargast Dominique Horwitz Luther-Texte in einzigartiger Weise interpretieren.

hr-BIGBAND unter der Leitung von LUCAS MARKUS SCHMID Die Bigband des Hessischen Rundfunks ist heute eines der besten Ensembles ihrer Art und wird auch außerhalb der Landesgrenzen hoch gelobt. Mit fantasievoller und vielseitigster Programmgestaltung, einer regen Konzerttätigkeit und hochkarätigen Solisten setzt sie neue Maßstäbe, ist aufgeschlossen, beweglich und stets am Puls der Zeit. Souverän deckt das 17 Musiker umfassende Ensemble das gesamte Spektrum des Jazz ab und sprengt die Grenzen zu Klassik, Pop und Weltmusik. Tradition und Innovation, Unterhaltung und Kunst, Projekte mit jungen Talenten und mit internationalen Stars, umfangreiche Präsenz in Konzerten, Radiosendungen und auf CDs: Das alles macht die hr-Bigband heute aus.

Sie ist gern gesehener Gast auf bedeutenden Festivals, lädt Jazzgrößen wie Dave Douglas, John Scofield, David Sanborn, Bill Frisell oder Rabih AbouKhalil ein, und treibt die Entwicklung der Bigband-Musik mit Kompositions- und Arrangieraufträgen voran. In Projekten mit Popstars erschließt die hr-Bigband ein Publikum jenseits der Jazzszene. Mit Schulkonzerten, Workshops und anderen Kinder- und Jugendaktivitäten weckt sie auch beim Nachwuchs Begeisterung für Bigband-Musik. Samstag, 13.10.2012, 20:00 Uhr Volkshaus Jena www.hrbigband.de www.JenaSaaleland.de

17


Oktober

arirang 1

3. Oktober · 16 Uhr · Volkshaus Chorkonzert Mittwoch ·

Abschlusskonzert Dirigieratelier 2012 des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC)

Quintett

Mit Werken von Haydn, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Mascagni u. a. Philharmonischer Chor Jena · Jenaer Philharmonie

1

7. Oktober · 11 Uhr · Rathausdiele Meisterwerke Sonntag ·

Mit Werken von Mozart, Britten und Bacri. Oboe: Jörg Schneider · Horn: Ralf Götz Violine: Aitzol Iturriagagoitia Viola: Christian Götz, Karina Suslov Violoncello: Bernd Hammrich

1

11. Oktober · 20 Uhr · Volkshaus Konzert Dirigentenforum Donnerstag ·

Deutscher Musikrat & Jenaer Philharmonie

Mit Werken von Dvořák, Strauss und Beethoven. Dirigenten: Anhoon Song, Aurélien Bello, Kristiina Poska Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Jena-Saale-Holzland

2

17. Oktober · 20 Uhr · Volkshaus Bach & Mendelssohn

Mittwoch ·

Mit Werken von Bach, Pärt und Mendelssohn Bartholdy. Dirigent: Martin Hoff · Klavier: Martin Stadtfeld

18

· 21. Das MAGAZIN Jena Oktober + Saaleland · 11 Uhr · Volkshaus 1 TiPsSonntag

Na warte, sagte Schwarte &


Oktober 1

3. Oktober · 16 Uhr · Volkshaus Chorkonzert Mittwoch ·

Abschlusskonzert Dirigieratelier 2012 des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC)

Mit Werken von Haydn, Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Mascagni u. a.

1

1

2

1

Philharmonischer Chor Jena · Jenaer Philharmonie arirang-Quintett spielt August Wilhelm Julius Rietz Sonntag · 7. Oktober · 11 Uhr · Rathausdiele Muss man den Komponisten August Wilhelm Julius Rietz kennen? Meisterwerke Gewiss nicht zwingend, doch beschäftigt man sich mit Carl Friedrich Zelter und Felix Mendelssohn Bartholdy, dann taucht Mit Werken von Mozart, Britten dieser Name auf jeden Fall auf. und Bacri. Rietz wurde 1812 in Berlin geboren, studierte bei Carl FriedZelter, lernte Felix Mendelssohn Bartholdy kennen und Oboe:rich Jörg Schneider · Horn: Ralf Götz kamAitzol auf dessen Vermittlung 1834 als Dirigent an das Theater Violine: Iturriagagoitia Düsseldorf, woKarina er dort Suslov wenig später dessen Nachfolger Viola:nach Christian Götz, wurde…Bernd Hammrich Violoncello: „Ausgegraben“ haben diesen Komponisten und sein Konzertstück für Bläserquintett und Orchester, der übrigens in Jena Oktober · 20 Uhr · Volkshaus Donnerstag · 11.wurde, noch nie gespielt die Mitglieder des Arirang-Quintett, die im Konzert zusammen mit der Jenaer Philharmonie dieses Konzert Dirigentenforum Werk aufführen Deutscher Musikratwerden. & Jenaer Philharmonie Das 2002 entstandene arirang-Quintett ist einer Initiative von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie entsprungen, Mit Werken von Dvořák, Strauss und Beethoven. die heute alle Solo-Positionen in großen Symphonieorchestern Deutschlands und der Schweiz bekleiden. Sakura Kindynis, Dirigenten: Anhoon Song, Aurélien Flöte, Jörg Schneider, Oboe, Steffen Bello, Dillner, Kristiina Klarinette, Poska Sebastian Schindler, Horn und Monika Schneider, Fagott gründeten Mit freundlicher der„Bläserquintett der Jungen das EnsembleUnterstützung unter dem Namen Sparkasse Jena-Saale-Holzland Deutschen Philharmonie“ während einer Orchestertournee nach Nord- und Südkorea. Die musikalische Bandbreite reicht vom klassisch-romantischen bis ·hin zur (Ur-)Auffüh· 20 Uhr Volkshaus Mittwoch · 17. OktoberRepertoire rung zeitgenössischer Werke. BachUnter & Mendelssohn der Leitung von GMD Marc Tardue erklingen des weiteren die Sinfonie Nr. 5 von Franz Schubert sowie von Felix Mit Werken von Bach, Pärt Mendelssohn Mendelssohn Barhtold die und Sinfonie Nr. 3 in c-Moll.Bartholdy. |mh| Dirigent: Martin Hoff · Klavier: Martin Stadtfeld 26. Oktober 2012, um 20 Uhr im Jenaer Volkshaus Sonntag · 21. Oktoberwww.JenaSaaleland.de · 11 Uhr · Volkshaus 19

Na warte, sagte Schwarte &


Ernst-Abbe-B端cherei Jena

18. Lese-足 marathon 2. Kinder-Lese足marathon

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Lesezeit in Jena ist ja eigentlich immer – das sagen Buchhändler und das zeigen die Ausleihzahlen der Ernst-Abbe-Bücherei. Mit Autoren ins Gespräch kommen, neue Bücher, neue Namen kennenlernen ist seit Jahren bereits fester Bestandteil der Herbstkulturszene in Jena. Zum 18. Mal für Erwachsene, zum 2. Mal für Kinder und Familien organisiert die Ernst-Abbe-Bücherei ein abwechslungsreiches Lesungsangebot.Das Programm ist wie immer sehr vielfältig und stellt neue belletristische Werke vor, diskutiert aber auch spannende Sachbuchthemen. Bank- und Finanzexperte Edgar Most (25.10.) weiß Wahrheiten zur Finanzkrise und wie das Kapital national und global agiert. Jürgen Roth (7.11.) enthüllt, wer beim Energieriesen Gazprom hinter den Kulissen die Fäden zieht und wie der Energiemarkt monopolisiert und die Verbraucher abgezockt werden. Henning Scherf (13.11.) ist ein interessanter Gesprächspartner, wenn es um Lebensentwürfe im Alter geht.

Henning Scherf 13. November

Am 29.10. können Sie Susanne Fröhlich mit ihrem Bestseller „Lackschaden“ erleben und am 15.11. Andrea Maria Schenkel mit ihrem neuen Krimi „Finsterau“. Schauspieler Rainer Rudloff vermag es, Sprache lebendig werden zu lassen. Er spielt am 3.11. abends Bram Stokers „Dracula“ für die Erwachsenen und am Nachmittag für Kinder ab 8 Jahren Tolkiens Hobbit. 18 Veranstaltungen für Kinder und Familien stehen im Programm des 2. Kinder Lesemarathons. Märchen, Basteln, Theater, eine musikalische Ritter Rost Lesung und Buchdiskussionen von Schülern für Schüler sind nur einige Beispiele.

Rainer Rudloff als Tolkiens Hobbit

Am 16.11. – dem bundesweiten Vorlesetag – bringt das Buch an vielen ungewöhnlichen Orten Vorleser und Zuhörer zusammen. Einzelveranstaltungen im Kalen­ darium. Mehr Informationen: www.eab-jena.de

Rainer Rudloff als Dracula

www.JenaSaaleland.de

21


Stadtmuseum Jena präsentiert

Jenaer Wochenkalender 2013

Blick über Ziegenhain auf den Fuchsturm um 1965. Die Ersterwähnung des Ortsnamens findet sich in einer burggräflich-kirchbergischen Urkunde vom 24. Juli 1259. Seit dem 2. Januar 1913 gehört der Ort zur Stadt Jena.

er Jena Wochenkalender

2013 Carl Kohn lichtete um 1940 Ammerbach vom Beutenberg aus ab, links das Steinkreuz, in dessen Nähe noch im Jahr 1783 das Todesurteil gegen den Brandstifter Wenzel vollzogen wurde.

Januar 2013

14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo

V

Der Wochenkalender 2013 zeigt Aufnahmen der Vororte der Stadt, die zwischen 1909 und 1994 eingemeindet wurden. Vielfältige Beziehungen zwischen den 26 Dörfern und Jena gibt es seit Jahrhunderten, manche lassen sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Stadt und Universität sind bis heute wichtige Abnehmer der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Nicht nur die Studenten nutzten gern „ihre“ Bierdörfer, auch die Jenenser und ihrer Besucher wandern seit jeher in die

22

3.|4. Woche

21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

M

landschaftlich reizvollen Orte. Mit der Industrialisierung wächst der Bedarf an Bauland für Fabriken und Wohnungen, seit Beginn des 20. Jahrhunderts kommt es deshalb in mehreren „Wellen“ zur Eingemeindung. Die Auswahl der Fotos, Glasplatten und Postkarten entstammt den Sammlungen des Stadtmuseums und Stadtarchivs. Der Jenaer Wochenkalender ist im Stadtmuseum Jena sowie in Jernaer Buchhandlungen zum Preis von 12 € erhältlich. |bh|


Die Geschichte der Jenaer Vororte

Von Ammerbach bis Zwätzen

Z

Bausteine zur Jenaer Stadtgeschichte – 15

ISBN 978-3-942176-21-7

Reinhard Jonscher – Von Ammerbach bis Zwätzen. Geschichte der Jenaer Vororte

on 1909 bis 1994 wurden 26 Dörfer und eine Stadt o nach Jena eingemeindet. Dies bedeutete nicht nur einen Zuwachs an Einwohnern und Fläche, sondern auch an Geschichte. Zwischen Jena und seinen heutigen Vororten gab es seit dem Mittelalter enge Beziehungen. Als „Weinbauerndörfer“ trugen sie entscheidend dazu bei, dass die Stadt im Spätmittelalter aufblühte. Das Buch ermöglicht einen kompakten Überblick, der mit einer Vielzahl unbekannter Abbildungen aus der Sammlung des Jenaer Stadtmuseums bereichert ist.

Bausteine zur Jenaer Stadtgeschichte – 15

Zwischen 1909 und 1994 wurden 26 Dörfer und eine Stadt nach Jena eingemeindet. Dies bedeutete nicht nur einen Zuwachs an Einwohnern und Fläche, sondern auch an Geschichte. Die urkundlich belegte Historie der ehemals 27 eigenständigen Ortschaften lässt sich in den meisten Fällen zumindest bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Bei Lobeda, Ziegenhain, Kunitz, Isserstedt V und Burgau befanden sich die Burgen bedeutsamer Adelsgeschlechter. Zwätzen war der Sitz des Landkomturs der Ballei Thüringen des Deutschen Ritterordens. In Vierzehnheiligen und Ziegenhain standen bis zur Reformation überregional bekannte Wallfahrtskirchen. In neuerer Zeit waren die heutigen Jenaer Vororte Schauplätze von Ereignissen, denen nationale und internationale Bedeutung zukommt: Unmittelbar bei Vierzehnheiligen spielte sich 1806 eine der wichtigsten Schlachten der Napoleonischen Ära ab und in Wenigenjena wurde 1815 die Urburschenschaft gegründet, die zum Ausgangspunkt einer gesamtnationalen Burschenschaftsbewegung und der Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold wurde. Zwischen Jena und seinen heutigen Vororten gab es seit dem Mittelalter enge Beziehungen. Als „Weinbauerndörfer“ trugen sie entscheidend dazu bei, dass die Stadt im Spätmittelalter aufblühte. Stadt und Universität waren auch in neuerer Zeit der wichtigste Abnehmer landwirtschaftlicher Erzeugnisse. In den stadtnahen Dörfern gründeten Jenaer Professoren Einrichtungen, die für die deutsche Universitätsgeschichte bedeutungsvoll waren. Herausragende, mit der Geschichte Jenas und seiner Universität verbundene Persönlichkeiten suchten die um Jena gelegenen Ortschaften auf, sei es in amtlicher Eigenschaft oder auf der

nur e an G mals sten gen. befan ter. Z gen d Ziege kann gen J tiona bei V Schla wurd gang gung Zwisc dem

Reinhard Jonscher

Von Ammerbach bis Zwätzen Geschichte der Jenaer Vororte

Suche nach ländlicher Abgeschiedenheit und Ruhe. Jenaer Studenten zogen in Scharen in die Dörfer um Jena, die für die studentische Feier- und Festkultur große Bedeutung erlangten. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts traten neue Aspekte in den Beziehungen der Stadt Jena zu ihrem ländlichen Umfeld hinzu. In einigen Fällen kam es zu Industrieansiedlungen, zunehmende Knappheit von Bauland führte zum Bau neuer Wohngebiete in stadtnahen Dorffluren. Gerade hier liegen die Gründe dafür, dass es in mehreren „Wellen“ im Verlaufe von knapp einhundert Jahren zu Eingemeindungen kam. Das Buch ermöglicht einen kompakten Überblick, der mit einer Vielzahl unbekannter Abbildungen aus der Sammlung des Jenaer Stadtmuseums bereichert ist. Die umfangreiche, 480seitige Publikation von Reinhard Jonscher ist über das Stadtmuseum oder jede gut geführte Buchhandlung zum Preis von 29,90 € zu beziehen. |bh| www.JenaSaaleland.de

23


Der Sternhimmel im Oktober 2012 Die mittägliche Sonnenhöhe verringert sich bis zum Monatsende um fast 10 Grad, damit auch die Länge des hellen Tages auf weniger als 10 Stunden. Neumond ist am 15., der Vollmond schimmert am 29. Oktober. Der Planet Mars beendet seine Abendsichtbarkeit zu Monatsbeginn. In den frühen Nachtstunden dokumentiert der Sternhimmel den vollzogenen Abschied vom Sommer, denn das prachtvolle Sommerdreieck ist bereits im Süd-

westen zu finden. Der Deneb im Sternbild Schwan, die Wega in der Leier - beide stehen sehr hoch - und der Atair bilden dieses gleichschenklige Dreieck, das leicht zu entdecken ist. Südlich folgen die leider weniger hellen Sterne des Herbstvierecks, das aus Sternen der Sternbilder Pegasus und Andromeda besteht. Deren Sternkette weist in den Osten. Tiefer in der Nacht zeigen sich im Osten bereits die Sterne des Wintersechsecks. Besonders auffällig sind der Himmelsjäger Orion und der funkelnde Sirius im

Entdecken Sie das neue Planetarium Mit neuer Projektionstechnik und Soundsystem!

www.PLANETARIUM-JENA.de

Zeiss-Planetarium Jena 24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Großen Hund. Berühmt sind aber auch die beiden offenen Sternhaufen im Stier, das Siebengestirn im Buckel und das Regengestirn im Stierkopf. Der rötliche Aldebaran gehört ebenso zum Wintersechseck wie Kapella hoch darüber, die Zwillinge Kastor und Pollux auf der anderen Seite sowie Prokyon im Kleinen Hund, erwähnter Sirius und Rigel im Orion. Der Riesenplanet Jupiter leuchtet im Stier im größten Glanz und nähert sich seiner Opposition. Die Venus strahlt bis zum Jahresende als „Morgenstern“.

Der Regenbogenfisch und seine Freunde

Das Kleine 1x1 der Sterne

Neues aus der Raumfahrt Bemannte und unbemannte Raumfahrt befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, obwohl nur noch die spektakulärsten Erfolge Schlagzeilen machen. Die interplanetaren Raumsonden tragen viel zu unserem Verständnis über unsere kosmische Heimat bei. Bemannte Missionen erfolgen dagegen nach wie vor auf niedrigen Erdumlaufbahnen, der nächste „Große Sprung“ lässt auf sich warten. Dienstag 09.; 16.10. 19.30 Uhr Samstag 20.10. 17.00 Uhr |hm|

Entdecker des Himmels

www.JenaSaaleland.de

Star Rock Universe

25


1. Eisenberger Die Ăœ-30 Gala

. . :

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

essen, tanzen, erleben

06.10.2012


Die

Hitparade der

Volksmusik

Sigrid & Marina Tony Marshall Margitta Willi Seitz

Das besondere rlebnis! Konzerte

Belsy | Florian Fesl | Katharina Herz

Mario & Christoph | Moderation: Kay Dรถrfel

7. Oktober | 14:30 Uhr

ANGELO KELLY off road tour 18. Oktober | 19:00 Uhr

www.JenaSaaleland.de

27


3 TAGE ... 2 Nächte ... 1 Ereignis !

HÖHLERFEST

5. - 7.OKTOBER 2012

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gera feiert das 22. Höhlerfest und 775 Jahre Stadtrecht Mittelaltermarkt, Festkonzert zum 775. Jubiläum der Stadt Gera, Pink Floyd Coverband „echoes“, Lasershow, Rummel und Wolfang Lippert Die Geraer und ihre Gäste haben am ersten Oktoberwochenende doppelten Grund zum Feiern: das traditionelle Höhlerfest und das Jubiläum 775 Jahre Stadtrecht. Geras Stadtzentrum verwandelt sich in eine riesige Festmeile. Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag 18 Uhr durch Geras Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn mit dem traditionellen Bierfassanstich. Anschließend verwandelt sich der Markt für drei Tage zu einem mittelalterlichen Schauplatz mit historischen Handwerks- und Verkaufsständen, Spielleuten, Gauklern und einem historischen Riesenrad. Auf der großen Hauptbühne auf dem Museumsplatz gibt ab 18.30 Uhr das Reußische Kammerorchester ein Festkonzert. Am Abend unternimmt dort die „Rock Revival Band“ mit Oldies und Hits eine rockige Zeitreise. Im Festzelt Breitscheidstraße wird die Power-Rock-PopBand „Hella Donna“ am Freitag Abend das Publikum begeistern. Am Samstag stimmen die „LanzLeut“ aus Gera zwischen 13 und 19 Uhr auf dem Zschochernplatz mit Gesellen-, Trink- und Wanderliedern auf den Festtag ein. Auf dem Platz Breitscheidstraße beginnt 16.30 Uhr der traditionelle Umzug des Höhlervereins mit der Präsentation der Köstritzer Bierstange. Auf dem Puschkinplatz begeistern 22 Uhr „Red House“ mit ihrem Hendrix- und GallagherProjekt. Höhepunkt des Festes ist Samstag ab 22 Uhr das Konzert der Pink Floyd Coverband „echoes“ auf dem Museumsplatz. Eine große Lasershow über dem Museumsplatz schließt den Abend ab. Am Sonntag bietet die Innenstadt Events für die ganze Familie. Auf der Bühne Museumsplatz sorgt 16 Uhr die Show „Hier werden Sie bedient: Wolfgang Lippert trifft Kellner Schlicht“ für prominente Unterhaltung. Am Samstag und Sonntag garantieren die große Kinderwiese mit Riesenluftrutsche, Bastelstraße, Kindereisenbahn, BungeeJumping, Rollerbällen und dem Knax-Club der Sparkasse den kleinen Gästen viel Spaß. Der Rummel mit attraktiven Fahrgeschäften und einem Festzelt auf dem Platz an der Breitscheidstraße lädt ebenfalls die Gäste ein. Änderungen vorbehalten!

www.gera.de www.JenaSaaleland.de

29


Kunsthaus Avantgarde Apolda

Nach Ausstellungen mit Werken der Bildhauer Alberto Giacometti (2001), Aristide Maillol (2005), Camille Clau­ del (2006) und Max Klinger (2010) im Kunsthaus Apolda Avantgarde ist es ein kunstgeschichtliches Muß, nun auch den bereits seit 1910 internati­ onal anerkannten Bildhauer Wilhelm Lehmbruck (Meiderich bei Duisburg 1881–1919 Berlin) in den neuen Bun­ desländern erstmals zu präsentie­ ren. Denn: Neben Ernst Barlach ist er der wichtigste deut­ sche Bildhauer der Klassischen Moderne, bildet das stilistische Bindeglied zwi­ schen Maillol und Giacometti und weist auf die ›soziale Plastik‹ von Joseph Beuys vo­ raus, der Lehmbruck als seinen eigentlichen ›Lehrer‹ bezeichnete. Weil der Absolvent der Düsseldorfer Kunstaka­ demie (1901–1906)

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

es während seines Aufenthaltes in Paris (1910–1914) vermochte, aus seinem »Material den geistigen Gehalt präzis herauszuziehen«, gelang Lehmbruck mit seinen ab 1910/1911 entstandenen expressiv abstrahierten Akt­ figuren – mit extrem gelängten Gliedmaßen, mit Betonung der Vertikalen und mit verhaltenem, introvertiertem und melancho­ lischem Ausdruck – eine funda­ mentale stilistische und spirituelle Erneuerung des Menschenbildes. Auf diese Weise hat er die euro­ päische Bildhauerei wesent­


lich bereichert und weiterentwickelt. Dieser stille, bescheidene, aber geni­ ale Ausnahmekünstler, dem bis zu sei­ nem Freitod im Jahre 1919 nur knapp ein Jahrzehnt ›Reifezeit‹ blieb, wird in dieser Retrospektive nicht nur mit 51 Skulpturen der Jahre 1898 bis 1918 präsentiert, darunter alle Hauptwerke, sondern auch mit 60 höchst individu­ ellen, sensiblen und poetischen Ge­ mälden, Zeichnungen, Radierungen und Lithographien der Jahre 1904 bis 1918. Diese stellen ein künstlerisch vollkommen eigenständiges Œuvre des meist nur als Bildhauer bekannten Künstlers Wilhelm Lehmbruck dar. Dank der großzügigen Unterstützung des Nachlasses und v.a. des Lehm­ bruckMuseums Duisburg – das seit 2010 den weltweit umfangreichsten und wertvollsten Bestand an Werken Lehmbrucks besitzt – kann die künst­ lerische Entwicklung Lehmbrucks vom

Neoklassizisten über den Sucher einer eigenen Formensprache bis hin zum Hauptvertreter der Skulptur des Ex­ pressionismus in fünf Werkgruppen eindrucksvoll demonstriert werden: Selbstporträt / Porträt • Jugend / Alter • Mutter und Kind / Pietà • Ganzfigur / Torso • Denkmal der Arbeit / Denkmal des Todes. Gottlieb Leinz / Hans-Dieter Mück

9. September bis 16. Dezember Kunsthaus Apolda Avantgarde WILHELM LEHMBRUCK (1881–1919) Retrospektive mit Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Radierungen, Lithographien und Photographien (1898–1918) Aus dem LehmbruckMuseum Duisburg und aus dem Nachlaß Eine Ausstellung des Lehmbruck Museums Duisburg Konzeption: Dr. Gottlieb Leinz / Dr. Hans-Dieter Mück Realisierung: ArtusGmbH Dr. Mück www.JenaSaaleland.de

31


Der TiPs-Erlebnis-Tipp – nicht nur fßr die Herbstferien.

Vor den Toren der Stadt Erfurt, direkt am Stausee Hohenfelden gelegen, liegt das Erlebnis- und Wellnessparadies der Avenida-Therme Hohenfelden.

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Die im Stil eines mallorquinischen Dorfes angelegte Saunenwelt entführt Sie auf die Balearen und bietet Ihnen eine Saunenvielfalt, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Neben der Finnischen Sauna mit stündlichen Aufgüssen finden Sie im Innen- und Außenbereich die Biosauna, Holzofensauna, Eventsauna, Kolonialsauna sowie Dampf- und Regenerationsbäder. Hier können Sie ganz nach Lust und Laune dem heiß-kalten Vergnügen frönen. Neben dem Tauchbecken stehen die Erlebnisduschen, eine Schwalldusche und die einzigartige Schneehöhle „Cueva del Frio“ mit -15°C für die notwendige Abkühlung zwischen den Saunagängen zur Verfügung. Ein besonderes Verwöhnprogramm erwartet Sie in der Wellnessoase mit verschiedenen Massageangeboten. Die Erlebniswelt mit rund 1000 m² Wasserfläche bietet den Gästen ein besonderes Ambiente aus Palmen, Vulkan, Leuchtturm und dem gestrandeten Schiff „La Paloma“. Rasanten Badespaß für die ganze Familie bieten zudem vier außergewöhnliche Erlebnisrutschen mit 300m Gesamtlänge. Lassen Sie sich im 30-32°C warmen Wasser treiben und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Massagedüsen, Hot-Whirl-Pools und der Wasserliegen. Die Saunabar und das Restaurant im Erlebnisbad laden Sie zu köstlichen Gerichten ein und an der Poolbar mit Unterwassersesseln können Sie einen erfrischenden Cocktail genießen. Attraktive Unterkünfte in modernen Ferienhäusern stehen im Freizeitpark Stausee Hohenfelden zur Verfügung. Das vielfältige Freizeitangebot, der Kletterwald oder auch das umfangreiche Rad- und Wanderwegenetz machen Ihren Besuch am Stausee Hohenfelden unvergesslich. www.avenida-therme.de

www.JenaSaaleland.de

33


34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Der Kletterwald Hohenfelden – Freizeitspass für die ganze Familie. Spaß, Abenteuer oder Risiko – hier ist alles geboten. Noch bis zum 4.11. läuft die Saison und die Anlage ist täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Vor dem Klettern werden stündlich die Gäste in die Klettertechnik eingewiesen, beginnend 9.30 Uhr. Auf die Besucher warten 120 Elemente in 7 Parcours, von einfach bis schwer, von leicht bis extrem, von niedrig bis hoch. Die Parcours werden nur bei Sturm und Gewitter aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mut, Kraft und Überwindung - das braucht man für viele der Attraktionen. Anfänger beginnen die Grundausbildung im Parcour Spaß. Im Parcour Fitness klettert man bereits in einer Höhe zwischen 2 und 4 Metern. Absolut kräftezehrend sind der Erlebnis- und Gaudiparcours. Zwei Indianerstämme dienen als senkrechten Aufstieg. Im Anschluss fordern die Buchstaben „ERLEBNIS“ einem gleich noch einmal alles ab. Für richtig viel Spaß sorgen der Waschzuber, der Hexenbesen und natürlich die zahlreichen Seilbahnen, an denen rasant durch den Wald gesaust wird. Im Abenteuer-Parcour klettert man in bis zu 8 Metern Höhe. Für den Parcour Risiko in bis zu 15 Metern Höhe muß man zuvor den Parcour Qualifizierung erfolgreich absolvieren. Es empfielt sich, vor dem Besuch des Kletterwaldes einen Termin zu vereinbaren und diesen auch pünktlich einzuhalten (Ruf 0174 6 722 629). www.kletterwald-hohenfelden.de www.JenaSaaleland.de

35


- Anzeige -

20. Oktober

Lange Nacht der Sterne

Am 20.10. ist die Thüringer Landes­ sternwarte in der Zeit von 18.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter können Beobachtungen des Sternenhimmels mit dem 2mSpiegelteleskop der Thüringer Landessternwarte in Echtzeit miterlebt werden. An eindrucksvollen Objekten des aktuellen Nachthimmels werden die Himmelsfotografie durch CCD-Empfänger und die Arbeitstechniken der modernen Astronomie Sternwarte demonstriert.

Durch geführte Beobachtungen am klaren Nachthimmel, mit dem bloßen Auge und kleineren Teleskopen, versuchen die Veranstalter den Besuchern eine Ahnung von dem zu vermitteln, was der Sternenhimmel über unseren Köpfen ist. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung stehen im Internet unter www.tls-tautenburg.de zur Verfügung. Das Tragen von warmer Kleidung wird empfohlen.

20. Oktober, 18–24 Uhr Landessternwarte Tautenburg

Thüringer Landessternwarte Tautenburg

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungen TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland online unter: www.JenaSaaleland.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.

Region

Montag, 1.10.

Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 Oktober Schmackhaftes aus der Wild- und Pilzküche

Friedenskirche, Philosophenweg 1 im Okt. täglich 13:00–20:00 Klangin­stallationen Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Okt. 18:45 / 19:30 / 20:30 tägl. Laserprojektionen

Dienstag, 2.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt

Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 bis 06.10. Herbstmarkt

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Star Rock Universe 15:00 Entdecker des Himmels 20:00 Star Rock Universe

Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 10:00 Leben und Arbeiten im Ausland Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Fabrikverkauf

Kahla:

n Die Kekswelt vo eukelaer Griesson - de B

ot im Oktober:

eb Unser Top-Ang

ilch

Harlekin Vollm

3,20

jetzt nur tt 4,60 € 2. Wahl, 1 kg, sta t sich immer! e oder Tee und Ein Besuch lohn rem Infocenter bei einer Tasse Kaffe Welt der Kekse.

se bunte Erfahren Sie in un en mehr über die swahl an Leckerei einer kleinen Au r: te tte un r.de servierungen bi Erforderliche Re 30 · infocenter@griesson-debeukelae der Vorrat reicht. -20 80 ) Mengen – solange Tel. (03 64 24 haushaltsüblichen Verkauf nur in

Fabrikverkauf Kahla Im Camisch 1 · 07768 Kahla Tel. (03 64 24) 80-20 30 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Sept -Dez: Sa. 9.00 - 16.00 Uhr www.griesson-debeukelaer.de

www.JenaSaaleland.de

37


Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 10:00 Kurs Perspektivisches Zeichnen mit Gitte Köcher Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Kreativ-Klub mit Renate Haastert Melanchthonhaus Jena, Hornstraße 4 19:30 Wo ist die Alternative zu Wachstumswahn und Finanzmarktkrise: das Modell einer Werteorientierten Ökonomie Referent: Maximilian Heubach Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Mittwoch, 3.10. Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Kosmische Dimensionen 13:30 Im Jahreskreis der Sonne 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Kosmische Evolution 19:00 Der Sprung ins All Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Buffet zum „Tag der deutschen Einheit“ Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 13:00–17:00 Livemusik im Biergarten

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 the notwist support: joasihno

Ernst-Abbe-Stadion, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – SG Essen-Schönebeck

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Live: Horizont The Panjabys

Werner-Seelenbinder-Halle Lobeda West 14:30 Jena Caputs – RSC-Rollis Zwickau

Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Basenebt Indie Club-Party Tines Tausend Takte Tanzwirtschaft

Café:ok, Löbdergraben 7 15:00 Folkcafe Tanzhaus Jena trifft Tanzhaus Erlangen

Region Kahla, Marktplatz 20. Marktbrunnenfest 16:00 Platzkonzert 18:00 Kinderprogramm 19:15 Lampion- und Fackelumzug 20:15 Feuerwerk Zimmritz, Vereinshaus, Pösener Weg 17:00 Traditionelles Lagerfeuer Dorndorf (Gemeinde Uhlstädt-Kirch­ hasel), Dorfplatz 17:30 Dorndorfer Herbstfest

Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Kunst und Kaffee Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Chorkonzert Werke von Haydn, Bartholdy, Brahms u.a. Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 17:00 Gitarrenkonzert mit Heiner Donath Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung

Kleinebersdorf, Gemeindehaus 19:00 Fackelumzug anschließend Lagerfeuer

Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße 1 18:30 Science City Jena – BG Karlsruhe

Hermsdorf, Gaststätte Holgers Bergstüb‘l 20:00 Scheunenparty mit „Selastic Dance Combo“

Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 25 Jahre Herbst in Peking + Straßenschaden

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert mit Michael Vetter, Erlangen

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Kirchenführung Turmbesteigung ist möglich

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit: Hortkindermafia

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 17:00 Schatzkammer der Optik „Grafik und Optik“ Führung mit Frau Dr. SteinmetzOppeland

Region Großeutersdorf „Am Saloon“ 09:00 Trödelmarkt Hermsdorf, GV „An den 17 Eichen“ 10:00 großes Hammelauskegeln Kahla, Marktplatz 20. Marktbrunnenfest 11:00 Festprogramm mit Thomas Lück, Andreas Holm, A. Berg Double, Die Scheunen­ rocker, Die Lachtaler Eisenberg, Mühltal, Waldhaus Milo Barus 11:45 Milo Barus Cup 13:00 Milo Barus Cup im Kraftsport

Jena Tourist-Information, Markt 16 18:00 Vernissage „Fliegende Händler – Malerei trifft Fotografie“ Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Erstsemesterparty anl. der Studieneinführungstage der FSU

Ottendorf, Parkplatz vor dem Tälermarkt 13:00 Herbstwanderung Meusebach, Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Familienwanderung Stiebritz, vor der Kirche 15:00 Backofenfest mit Trekkerschau Tautenhain, Thüringer Landessternwarte 16:00 Führungen Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Orgelmusik mit Kantor Stiller

Donnerstag, 4.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:30 Im Jahreskreis der Sonne 21:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

www.JenaSaaleland.de

39


Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Hermann-Sachse-StraĂ&#x;e 44 19:30 „Des Wahnsinns fetter Beutel“ Kabarett mit dem Ensemble „Weltkritik“

Freitag, 5.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der kleine Tag 12:30 Entdecker des Himmels 18:30 Kosmische Evolution 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original! SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13 15:00 „Dem Glas ins Herz geschaut“ – Glasfehler gesammelt und analysiert FĂźhrung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland

Urania Volkssternwarte, SchillergäĂ&#x;. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung Kurz & KleinkunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater F-Haus, Johannisplatz 14 20:30 Live: Ohrenfeindt Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 Songs of Dark & Bites mit black channel und Gästen Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 9 Jahre EBL SESSION Region Bad KĂśstritz, Haus des Gastes GUCKE 19:00 AusstellungserĂśffnung: Haus-Baum-Feuer von Sven Schmidt, Malerei und Grafik Stadtroda, WeihertalmĂźhle 19:00 Erntedankfest mit Live-Band Naumburg, Theater, Am Salztor 1 19:30 Der Tod und das Mädchen

Ernst-Abbe-BĂźcherei, C.-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen fĂźr Kinder

Apolda, Stadthalle, Klause 1 20:00 Dreams of Musical

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Discobowling mit DJ Trucki

Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer StraĂ&#x;e 3 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen

Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Whisky f. Scotch Fans Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Stringwood The Spirit of Accoustic Rock

Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 20:00 Oldienacht mit The Lords, Beat Club, A4U

Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 20:00 Lisa Bassenge

 � � � �

 Â?Â? Â?Â? Â? Â?Â?  Â? Â? ­ Â? €  Â? ‚ƒ ‚Â? Â?Â? „ Â? …‚ƒ  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Samstag, 6.10. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt

- Anzeige -

Villa am Paradies

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilienmesse Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 18:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 “Meister Zeiß über die Schulter geschaut“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Lichtphänomene – vom Regenbogen bis zur Glasfaser Demonstrationen zu Eigenschaften des Lichts und seiner Bedeutung für Hightech-Optik JenTower / Foyer, Leutragraben 1 15:00 Stadtführung von oben Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12a 15:00 Das Fräulein von Scuderi. Dichterin, Salondame und Titelheldin einer Kriminal­ novelle von E.T.A. Hoffmann. Vortrag und Gespräch von und mit Dr. Ulrike Müller (Weimar) Friedenskirche Jena 17:00 Musikalische Vesper mit Viola und Orgel Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 17:00 Zorniger Engel kocht: Essen für alle F-Haus, Johannisplatz 14 18:30 Live: Dying Fetus

19:30 50th Anniversary Rolling Stones Show Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 „Galgen, Gassen und Ganoven“ Kostümführung mit Fackeln Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater Restaurant Marathon, DrackendorfCenter 1 22:00 Livemusik „Acoustic Art“ Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rose Nightclubbing Indie- & Popkultur zum Abtanzen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Turmbühne – chopywood F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 70/80er Jahre Disco Das Original mit Golden Channel & Gästen Region Eineborn, Gaststätte Zur Krone 09:00 19. Täler-Kinderkleiderbasar Erfurt, Zoopark, Am Zoopark 1 10:00 Zootag Tierhäuser und Futterküchen öffnen ihre Türen und Tore Stadtroda, Schützenhaus-Saal 10:00 German Grooming Competition Intern. Hundefriseurmeisterschaft www.JenaSaaleland.de

41


Lindig, Sportverein 10:00 Herbstwanderung

Sonntag, 7.10.

Stadtroda, Weihertalmühle 11:00 Erntedankfest

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Immobilienmesse

Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett Kostümführung mit Carl August Christian Sckell

Cospeda, Museum 1806, Jenaer Str. 12 10:00 „Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808“ Einführungsvortrag im Museum anschl. Rundgang auf dem historischen Schlachtfeld

Stadtroda, OT Hainbücht 555-Jahr-Feier Hainbücht 14:00 Eröffnung des Festes und des Marktes 15:00 Kaffeekonzert mit der Musikschule Fröhlich 16:00 Tanzgruppe „Active-Girls“ 17:00 Rost brennt und Schau­ kochen 20:00 Tanz mit Party Duo „Mix Tour“ Bürgel, Keramik-Museum 15:30 Anfertigung eines IkebanaArrangements Vorführung durch Ingrid Bauhaus von der Ikenobo-Gruppe „German Shouokai“ Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 „Alles ist neu, fremd und doch so ansprechend, so befreundet...“ Klang der Klassik – Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethezeit Naumburg, Theater, Am Salztor 1 19:30 Der Tod und das Mädchen Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Von Männern und anderen Problemzonen Plinz, Galerie 20:00 Helga Ziaja – Die heilige Jungfrau der Schuhwichse Ein französischer Abend mit Lesung und Gesang Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Liquid Sound Club

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Hörspiel: Der Kleine Prinz 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 1 11:00 1. Kammerkonzert Werke von Britten, Bacri und Mozart Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet neue mitte, Leutragraben 1 12:00 Verkaufsoffener Sonntag 14:00, 15:30, 17:00 Modenschau Goethe Galerie, Goethestraße 3b 13:00 Verkaufsoffener Sonntag Modenschauen und Bachelor Paul Janke Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Öffentliche Führung: Alexej von Jawlensky Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort public viewing für jeden Ermittlerfan Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Themenjahr „Luther und die Musik“ Chor-Sinfonisches Konzert


Herbstmodenschau

& verkaufsoffener Sonntag

7. Oktober 2012 12:00 - 18:00 Uhr

Modenschauen: 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr

Ausstellung 09.10.- 27.10.

Faire Botschaften aus Jena

www.JenaSaaleland.de

43


Region Großkochberg, Schloss Kochberg 10:00 Kochberger Erntedankfest Gottesdienst 14:00 Führung in der Patronatskirche St. Michael Stadtroda, Schützenhaus-Saal 10:00 German Grooming Competition Intern. Hundefriseurmeisterschaft Stadtroda, OT Hainbücht 555-Jahr-Feier Hainbücht 10:00 Frühschoppen mit den „Jenaer Stadtmusikanten“ Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00 Tag der offenen Tür Closewitz, Kulturscheune 10:30 12. Closewitzer Napoleonlauf Stadtroda, Weihertalmühle 11:00 Erntedankfest Eisenberg, Markt und Steinweg 11:00 7. Eisenberger Landmarkt Orlamünde, Kemenate 14:00–17:00 Führungen Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 14:30 Die Hitparade der Volks­ musik mit Belsy, Florin Fesl, Katharina Herz, Mario & Christoph Bürgel, Keramik-Museum 15:30 Ikebana-Gefäße Vortrag von Ragnvald Leonhardt Hermsdorf, Stadthaus 16:00 Felix Reuther Comedy Show Eisenberg, Stadtkirche 16:00 Konzert zum Landmarkt Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 Goldener Herbst Dr. Hartmut Haupt, Orgel Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 18:00 Von Männern und anderen Problemzonen

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit dem Lachmann-Duo

Montag, 8.10. Goethe Galerie, Goethestraße 3b 08.–13.10. Herbstmarkt Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Galerie Lobeda West 17:00 Buchlesung mit Vera Kissel Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 das pack, kreissler in the house of love Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty FB Sozialwesen FH Jena Live: The Panjabys + Dreadvibes F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Rosenkeller present: Colour Haze XXL Saturnia Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich Schütz Musikfest 18:30 Festumzug | Wandelkonzert zum 427. Geburtstag von Heinrich Schütz

Dienstag, 9.10. neue mitte, Leutragraben 1 09.–27.10. Ausstellung „Faire Botschaft aus Jena“ Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 09.–13.10. Cars & More Marktplatz, Innenstadt 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Das kleine 1x1 der Sterne 10:30 Kosmische Evolution 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Unser Weltall 19:30 Eingefangene Sterne – Live


Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Stadtteilspaziergang zur Lobdeburg Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 21:00 Sean Noonan‘s Brewed by noon with Alex Marcelo New York Punk Jazz Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 OmU: coffee and cigarettes (usa/it, 1986-2003) Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rose Nightclubbing mit Indie300 Region Eisenberg, Stadthalle 14:00 Seniorentanzfest Laasdorf, CBV Blechbearbeitung GmbH 15:00 Metallbauer und Fein­ mechaniker, was verbirgt sich hinter diesen Berufen Schüler sind herzlich zu einem Vortrag eingeladen

Mittwoch, 10.10. Marktplatz, Innenstadt 08:00–17:00 Jahrmarkt Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 5, Carl-ZeissPromenade 2 08:00 Doktorandenkolloquium Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Kosmische Evolution 10:00 Star Rock Universe 11:00 Unser Weltall 12:30 Das kleine 1x1 der Sterne 14:00 Kosmische Dimensionen 17:45 Die Entdeckung des Weltalls Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die Sonderausstellung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Weit Entferntes aus der Nähe gesehen“ Führung zur Geschichte der Fernrohre Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Kunst und Kaffee Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung

Panoramagaststätte · herrliche Terrasse

Jena-Schöngleina 07646 Schöngleina Tel. 0364 28|4 0414

Für Weihnachtsfeiern und Silvester bereits heute reservieren!

Gänseessen im November und Dezember Eine ganze Gans am Tisch tranchiert. Wir bitten um Reservierung! original Thüringer Küche · täglich ab 11 Uhr geöffnet · Montag Ruhetag Weitere Informationen unter www.gaststätte-fliegerhorst.de

www.JenaSaaleland.de

45


Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 „Zeitschleifen – im Dialog mit Christa Wolf“, DDR 1990 Rahmenprogramm zur Ausstellung „Wortwelten/Bildwelten – Die Malerfreunde von Christa und Gerhard Wolf“, in Anwesenheit von Karlheinz Mund - Anzeige -

Rosenkeller, Johannisstraße 13

Eisenberg, Sparkassenfiliale „Großer Brühl“ 09:00 öffentliche Ziehung der Gewinnzahlen der Thüringer PS-Lotterie

Donnerstag, 11.10. Marktplatz, Innenstadt 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Im Jahreskreis der Sonne 11:00 Unendlich und Eins 12:30 Entdecker des Himmels 17:00 Entdecker des Himmels 20:00 Der Sprung ins All 21:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Dia-Vortrag mit Dr. Helga Dietrich

19:00 Nashville Pussy + Bob Wayne FSU, Campus, Raum 208 19:30 Lichtbildervortrag „Wie Himbeere und Küchenschelle zu ihren Namen kamen“ Referent: Dr. B. Liebermann Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Wunschkonzert Abschlusskonzert der diesjährigen Konzertreihe Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Turmbühne – Punkrock­ kaffee live! F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 09:00 Tag der Sole

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 17:00 Schatzkammer der Optik „Exkurs zur Camera Obscura“ Workshop mit Vortrag Rosenkeller, Johannisstraße 13 18:00 Erstsemesterparty anl. der Studieneinführungstage der FSU Café Lenz, Schenkstraße 21 18:00 Erlesenes mit Matthias Biskupek Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling FSU, Campus, Raum 317 19:30 Vortragsabend „Gänse im Fluge“ Referent: Dr. Arnulf Christner Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:30 peace please! Menschenhandel und Zwangsprostitution Vortrag mit Filmausschnitten und Diskussion. Gast: Renate Hofmann, solwodi e.V.


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Konzert Dirigentenforum Werke von Dvořák, Strauss und Beethoven

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Eröffnungsabend der „Ungarischen Wochen“ mit ungarischer Zigeunerkapelle

Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Weltumradlung Von Thüringen bis Neuseeland

Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung

- Anzeige -

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15

Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Oktobertanz mit Solo-Entertainer Günter Bach Eisenberg, Stadtbibliothek 19:00 Uwe Bauer alias U.S. Levin: Schwester, er lebt!“ eine kabarettistisch-medizynische Lesung Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Best of Fastenau & Puppe

Freitag, 12.10. Marktplatz, Innenstadt 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:30 Der kleine Tag Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder

20:00 Ray Wilson & the Berlin Symphony Ensemble Genesis Classic Konzert Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater

www.JenaSaaleland.de

47


Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Bad Taste Party Jena – Stay Cool Stay Ugly – Worst Dresscode Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 boomshakalaka live! Region Weimar, Innenstadt 12.–14.10. 359. Zwiebelmarkt Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich

Samstag, 13.10. Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 13.–28.10. Ungarische Wochen Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Globus Isserstedt 08:00 Trödelmarkt Jenaplan 09:00 Radtour zur Reimagh bei Großeutersdorf 09:20 Lobeda West gegenüber Kaufland, ca. 55 km Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Gewächshäuser 10:00 Herbst im Botan. Garten Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 10:00–18:00 Kochen mit Kartoffeln und Senf Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 11:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Unser Weltall 16:00 Star Rock Universe 17:30 Kosmische Evolution 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Meister Zeiß über die Schulter geschaut“ Rundgang durch die Werkstatt

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang JenTower / Foyer, Leutragraben 1 15:00 Stadtführung von oben Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel Wir basteln Sonnenuhren Friedenskirche Jena 17:00 Musikalische Vesper mit Bachkantaten zum Themenjahr Reformation & Musik Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße 1 19:00 Science City Jena – BV Chemnitz 99 Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Walter Eucken – der Vater der sozialen Marktwirtschaft Vortrag von Dr. Uwe Dathe Johannistor, Johannisstraße 20:00 Nachtwächterrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Eröffnungskonzert der Jazzmeile 2012 hr Bigband & Lucas M. Schmid The Martin Luther Suite – a jazz reformation KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Salsa Party mit Crashkurs Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 21:00 Familientanz mit DJ Watzl F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus Birthday Party 13 YEARS of Disco, Live Music and YOU! Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Basement Indie Club – Nightclubbing Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 musikkrausesause


Region Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Führungen durch das ehemalige Militärgelände der ReimaHG

Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 Zu Gast bei Sophie Führung mit der Großherzogin Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 An der Moldau Werke von Dvořák, Smetana u.a.

Stadtroda, Schützenhaus, A.-Bebel-Str. 1 10:00 12. Herbstball Tanzclub Kristall Jena e.V. Beginn, 18:00 Ballveranstaltung

Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard Heinrich Schütz Musikfest 17:30 Eine Lutherische Messe Ensemble Musical Playground

Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00 Kreativmesse

Beulbar, AmVieh Theater 19:00 Abschluss- und Filmabend Dürrengleina, Kulturhaus 20:00 Erntedank mit Frank

www.JenaSaaleland.de

49


Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am Alten Gut 16c 20:00 Perlen des Folkrock Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich

Sonntag, 14.10. Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Tolle-Knolle-Brunch Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie „Kunst & Künstler II“ Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet

Region Großeutersdorf „Am Saloon“ 09:00 Trödelmarkt Eisenberg, Stadtkirche 10:00 Kreiskirchentag Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00 Kreativmesse Gera, Salvatorkirche Heinrich Schütz Musikfest 17:00 „Prosopopeia“ – A study of personification Vocalensemble Kassel, Kammer­ ensemble Neue Musik Berlin Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 18:00 Die Ordnung ist Männlich Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Vis-a-Vis Konzertabend mit Wilfried Mengs und Tochter Laura

Montag, 15.10. Goethe Galerie, Goethestraße 3b 15.–27.10. Ausstellung Jenaer Fassadenpreis

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:30 Kosmische Evolution 15:30 Unser Weltall 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Pink Floyd – Reloaded

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Werner-Seelenbinder-Halle Lobeda West 15:00 Jena Caputs – Köln 99ers

„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführungen

Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Öffentliche Führung: Alexej von Jawlensky

Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty FSR Betriebswirtschaft FHJ

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Meine schönste Melodie Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 sap medizintechnik/ biotechnologie

Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort public viewing für jeden Ermittlerfan

Region

Die Perle, Weigelstraße 7 20:00 Der Wawawa 19. Jazzmeile Thüringen

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Crossen, Flemmingstraße 10:00 Crossener Dorffest

Dienstag, 16.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Im Jahreskreis der Sonne 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Der kleine Tag 15:30 Kosmische Evolution 19:30 Eingefangene Sterne – Live Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 10:00 Kurs Perspektivisches Zeichnen mit Gitte Köcher Rathausdiele, Markt 1 19:00 Tuttu dentro. Company Teatrodanza Tiziana Arnaboldi, Locarno Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:30 Cellu l‘art präsentiert „Welcome To Paradise“ Kurzfilmfestival Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 orly (fr/d 2010) Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:30 Rose Nightclubbing IndieRock mit Obsti Obstfelder Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich Schütz Musikfest 14:00 Ein feste Burg und seine politischen Folgen Musikalische Museumsrunde mit Prof. Dr. Wolfgang Herbst, Heidelberg Stadtroda, Frauenbegegnungsstätte, Kreuzstraße 2 19:00 „Die klugen Frauen von Weimar“ kommen nach Stadtroda Schriftstellerlesung mit Dr. Ulrike Müller Weimar, Weimarhalle 20:00 Ute Freudenberg Jubiläumstournee 2012

Mittwoch, 17.10. Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-ZeissPromenade 2 09:00 Firmenkontaktbörse Praxis trifft Campus Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Das kleine 1x1 der Sterne 20:00 Die Entdeckung des Weltalls Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Vom Lesestein zur Kontaktlinse“ Führung zur Geschichte der Sehhilfe Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Kunst und Kaffee Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Die Schwarza von der Quelle bis zur Mündung“ Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger SCHOTT Villa, Otto-Schott-Str. 13 17:00 „Dem Glas ins Herz geschaut“ – Glasfehler gesammelt und analysiert Führung in der Sonderausstellung mit Frau Dr. Angelika SteinmetzOppelland Café:ok, Löbdergraben 7 18:00 Tango und Argentinien Collegium Jenense/Tanzhaus Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 19:00 Tutto dentro. Company Teatrodanza Tiziana Arnaboldi, Locarno Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 18. Jenaer Lesemarathon Gertrud Gilbert Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 2. Philharmonisches Konzert Reihe A Werke von Bach, Pärt & Bartholdy www.JenaSaaleland.de

51


Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Lilabungalow Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Alexej von Jawlensky. Künstler und Werk Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty Psychologie F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus SemesterStartUp Die F-Haus Party zum Semesteranfang mit The 2 Wild Boyz Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit: whatwhatwhat, basco Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Orgelmusik mit Kantor Stiller Gera, Kultur- u. Kongresszentrum 20:00 Ute Freudenberg Jubiläumstournee 2012

Donnerstag, 18.10. Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 18.–20.10. Seniorenmesse Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 17:00 „Schatzkammer der Optik“ Im Zeitalter der Sonnen­ mikroskope und -uhren Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Rosensäle, Fürstengraben 27 19:00 „Wer singt, betet doppelt“ Referent Dr. Otto Löw Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Max Goldt „Die Chefin verzichtet“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jan Garbarek Group IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 20:00 Wo die Löwen weinen Lesung mit Heinrich Steinfest Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 frittenbude, support: manual kant F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Zärtlichkeiten mit Freunden Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty Chemie

Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 09:00 Firmenkontaktbörse Praxis trifft Campus

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Session

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung zu Gesteinen

Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Poststempel von DeutschSüdwestafrika

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 „Grafische und lyrische Facetten“ Ausstellungseröffnung mit Christiane und Werner Hahn Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 17:00 Kosmische Dimensionen 18:30 Star Rock Universe

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region

Rothenstein, Heimatstube 19:00 Zur Geschichte der Raiff­ eisenbank Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 19:00 Angelo Kelly off Road Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard May


Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 19:00 Placenta + As Enemie Arise + The Sleeper + Mourning Son

Milda, Grundschule „Kleine Europäer“ 19:30 Info-Veranstaltung zum Kennenlernen der Schule Erfurt, Messe 20:00 Helene Fischer FĂźr einen Tag LIVE

Autohaus Fischer, BrĂźckenstraĂ&#x;e 6 20:00 ErĂśffnungskonzert Irische Tage mit FolkDestille

Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer StraĂ&#x;e 3 20:00 Nicht von der Seite springen

Johannistor, JohannisstraĂ&#x;e 20:00 Nachtwächterrundgang Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Simone Solga 2. Kabarett-Herbst

Freitag, 19.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt

Urania Volkssternwarte, SchillergäĂ&#x;. 2a 20:00 KuppelfĂźhrung und Beobachtung

Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3b 10:00 Bratwurst-Fest

Kurz & KleinkunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars der kleine Eisbär 12:30 Unser Weltall 19:30 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original!

F-Haus, Johannisplatz 14 20:30 Live: Ektomorf PRIVILEGE OF APPROVAL SOLD FOR EVIL KILLING AGE

Ernst-Abbe-BĂźcherei, C.-ZeiĂ&#x;-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen fĂźr Kinder

Roter Hirsch, Holzmarkt 10 21:00 Live: Milan Augustiani

Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:00 Finissage – Premiere des HĂśrbuchs „August“ von Der Audio Verlag Moderation: Peter Braun und Stefan Eim

Kassablanca, FelsenkellerstraĂ&#x;e 13a 23:00 pop & wave edition 2012 mit phonikzone feat. neonstar

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.JenaSaaleland.de

53


Region Freienorla, am FWGH 18:00 Kirmes – Runkelfratzenfest Erfurt, Messe 20:00 Helene Fischer Für einen Tag LIVE Gera, Salvatorkirche Heinrich Schütz Musikfest 20:00 Auswahl aus den Psalmen Davids SWV 22–47 von Heinrich Schütz Dresdner Kammerchor | artist in residence 2012

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Meister Zeiß über die Schulter geschaut“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 15:00 Lichtphänomene – vom Regenbogen bis zur Glasfaser Demonstrationen zu Eigenschaften des Lichts und seiner Bedeutung für Hightech-Optik Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Eisenberg, Stadthalle 20:00 5. PS-Los-Gala mit Stargast Chris Andrews

Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Der Störfall “Fukushima“. Romantische und gegenwärtige Moderne-Kritik

Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Nicht von der Seite springen

Werner-Seelenbinder-Halle Lobeda West 19:00 Jena Caputs – RSB Team Thüringen

Oßmaritz, Kulturhaus 20:00 Kirmes

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 7. Jenaer Bigbandball

Beulbar, Wohnhaus Georg Zurawski 20:00 Wallbreaker Wundersame Songs und Erzählungen mit Manfred Berlin

Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Ilja Richter Lesung

Samstag, 20.10. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Innenstadt 08:00 Trödelmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Karat – akustisch Ostrock live Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater - Anzeige -

Rosenkeller, Johannisstraße 13

neue mitte, Leutragraben 1 10:00–18:00 Herbstbasteln Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:00 Queen Heaven – The Original! 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 16:00 Star Rock Universe 17:00 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Universitätssportzentrum, Oberaue 1 11:00 36. Jenaer Kernberglauf

54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

20:00 Lesung Andrè Kudernatsch: „Dieser Zug hält nicht in Weimar“


Kunsthof Jena 20:00 Punkt 3 „Frei-Serieller Minimaljazz“ 19. Jazzmeile Thüringen Friedenskirche 21:00 The Paul McKenna Band Restaurant Marathon, DrackendorfCenter 1 22:00 70er, 80er Jahre Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 bluenight F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Schlager & NDW-Nacht Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Basement Indie Club – Nightclubbing PARTY F-Haus, Kegelbar, Johannisplatz 14 23:00 Hammel-Cup Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 09:00 Vitamin Tage Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 Öffentliche Führung durch das Alte Schloss Lindig, Lehmhof 15:00 Kräuterkunde und gesunde Ernährung Bad Köstritz, Festsaal Palais Heinrich Schütz Musikfest 15:30 Familienkonzert: Die echten Stadtmusikanten Capella de la Torre Leitung: Katharina Bäuml

Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Der Parasit Lustspiel von Friedrich Schiller Dornburg, Altes Schloss 17:00 Die Dornburger Keramikwerkstatt Vortrag von Dr. Ulf Häder Oelknitz, Dorfanger 18:00 Oktoberfeuer Tautenburg, Landessternwarte 18:00–24:00 Lange Nacht der Sterne Weimar, Deutsches Nationaltheater, Großes Haus, Theaterplatz 2 19:00 Falstaff (Premiere) Giuseppe Verdi Bad Köstritz, Kirche St. Leonhardt Heinrich Schütz Musikfest 19:00 Ich hab mein Sach Gott heimgestellt Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279–281 Johann Rosenmüller Ensemble Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Nicht von der Seite springen Freienorla, am FWGH 20:00 Kirmestanz Oßmaritz, Kulturhaus 20:00 Live-Band „TonArt“ Hermsdorf, Stadthaus 20:30 Oldiekonzert: ABBA da capo

20.10.12 / LESUNG

ILJA RICHTER SPOT AUS! LICHT AN! MEINE STORY

„ERLESEN 3“

Beginn 20 Uhr / Kartenpreis: 16 Euro

TELEFON: 03641 / 360606 • WWW.FUCHSTURMGASTSTAETTE.DE

www.JenaSaaleland.de

55


Sonntag, 21.10. Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00–13:00 Briefmarken- und Ansichtskartentauschbörse Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 1. Konzert für Kinder Werke von Andreas Tarkmann Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Rapunzel Figurentheater für Kinder ab 4 Theaterhaus Jena, Schillergässchen 1 11:00 Spielzeit-Matinee Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 11:00 Familiensonntag Was kuckst du denn so komisch? Portraitmalerei für Kinder 12:00 Offene Werkstatt Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Pink Floyd – Reloaded

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 19:30 Let it pipe Orgelkonzert über Musik der „Beatles“, Prof. Ulrich Lamberti, Halle/S Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:45 livelyrix-literatursonntag spezial: the fuck hornisschen orchestra „hoffnung 3000“ mit Max Rademann Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 09:00 Vitamin Tage Oßmaritz, Kulturhaus 10:00 Frühschoppen Tautenhain, Gasthaus Zur Kanone 10:00 mobiles Apfelpressen eigener Äpfel Bad Köstritz, Kirche St. Leonhardt Heinrich Schütz Musikfest 10:00 Festgottesdienst Predigt Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 11:00 Brunch mit kabarettistischem Dessert Bad Sulza, Toskana Therme 14:00 Zeichnen in der Sauna

Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-Straße 28a 15:00 1. Stadtteilkonzert Werke von Mozart, Krása u.a.

Hummelshain, Teehaus 15:00 Sonntagsvorträge Von der Köhlertafel bis zum Wisperloch; Flurnamen unserer Region und was sie uns sagen. Vortrag mit Bildern von Prof. Edgar Stein, Großbockedra

Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Öffentliche Führung: Alexej von Jawlensky

Bürgel, Keramik-Museum 15:30 Ausstellungseröffnung „Werra-Keramik“

Winzerla, Kirche 17:00 „Mitten wir im Leben sind“ Ensemble Nu:n 19. Jazzmeile Thüringen

Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 „Die synfonische Orgel“ Hartmut Siebmannsl

Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort public viewing für jeden Ermittlerfan

Jägersdorf, Kirche 17:00 Deutsch-Niederländische Freundschaft in Worten und Musik

Johannisplatz 14:00–17:00 „Ei“-rish Sports Day

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Golmsdorf, OT Beutnitz, Kirche 17:00 Kammerchor der Sankt Elisabeth Gemeinde Weißenfels Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac

Montag, 22.10.

Quergasse Jena 20:00 Musikalisch-Irische Lesung mit Kati Cornelia Fischer Marktmühle Jena, Saalstraße 23 21:00 G.O‘Neill Irish Music Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty Biologie/Biochemie Region

Goethe Galerie, Goethestraße 3b 22.10.–03.11. Ausstellung Bebauung Ernst-Abbe-Platz

Seitenroda, Leuchtenburg 22.–26.10. Herbstferien­ programm

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 22.10.–04.11. 10–18 Ferien­ öffnung

Eisenberg, Sporthalle FriedrichSchiller-Gymnasium 22.–26.10. Kinderfereinfreizeit Spiel, Sport, Spaß

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 18:00 „Zwischen Herbstanfang und Weihnachten“ eine heitere Lesung der Gruppe „Schreiblust“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 jazzmeile präsentiert: kunst im widerstand. musik gegen die dummheit. lange hanns-eisler-nacht anlässlich des 50. Todestags kuhle wampe - oder wem gehört die welt, danach deep schrott spielen dylan & eisler

Dienstag, 23.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 10:00 Kurs Perspektivisches Zeichnen mit Gitte Köcher Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:30 Führung für Kinder – Erze und andere Minerale

www.JenaSaaleland.de

57


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Regenbogenfisch 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Im Jahreskreis der Sonne 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Unser Weltall 20:00 Kosmische Dimensionen WhiskyCenter, Bachstraße 31 19:30 Whisky Verkostung - Ireland Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Die Vino, Neugasse 20:00 Irische Lesung mit Jürgen Stegmann Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday

Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Damit unsere Kinder gesund bleiben! mit Prof. Dr. James F. Beck KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 19:00 Oktober-Lese mit Verena Blecher Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 18. Jenaer Lesemarathon Edgar Most Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee live! midnight crisis, alien placenta

Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Das Rosenkeller Kneipenquiz – Wir starten die neue Runde ! 23:00 Rose Nightclubbing IndieRock mit Phillip

Zur Noll, Oberlauengasse 19 21:00 Robin James Hurt Irische Tage Jena

Mittwoch, 24.10.

Die Kneipe, Wagnergasse 10 21:00 Mick Morris

Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty FSR Jura FSU

neue mitte, Leutragraben 1 10:00–18:00 Herbstbasteln

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can Dance

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Kosmische Evolution 13:30 Lars der kleine Eisbär 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Entdecker des Himmels 18:00 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven – The Original!

Region

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Bitte recht freundlich“ Führung zur Geschichte der Fotoapparate Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Kunst und Kaffee Seniorenheim Jena-Nord 15:00 Flaxmill Irish Music

58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Orgelmusik mit Kantor Stiller

Donnerstag, 25.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Unendlich und Eins 12:00 Im Jahreskreis der Sonne 13:30 Der kleine Tag 15:00 Kosmische Dimensionen 18:00 Star Rock Universe 20:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Optische Täuschungen für Kinder


Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 18. Jenaer Lesemarathon Edgar Most

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 17:00 „Schatzkammer der Optik“ Sammler, Gründer & Bewahrer – Führung

Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 20:00 Jawlensky zwischen Expressionismus und Abstraktion

Theaterhaus Jena, Jurte auf dem Theatervorplatz, Schillergässchen 1 18:00 Die Offenbarung nach Johannes Uraufführung Regie: Moritz Schönecker anschl. Konzert Botanischer Garten 18:00 Finnissage Barbara Neuhäuser Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling - Anzeige -

Rosenkeller, Johannisstraße 13

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 worldstye! eskorzo (ESP), budzillus F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Wladimir Kaminer Gaststätte Zur Wartburg, Theo-Neubauer-Straße 12 20:00 Rudi Tuesday Band Café Wagner, Wagnergasse 21:00 Menschmaschine 19. Jazzmeile Thüringen Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Robin James Hurt & Mick Morris Region Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit der Solistin „Ilona“ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich

19:00 Greenleaf + Brainpolice + The Graviators FSU, Campus, Raum 317 19:30 Arbeitsabend „Fragen/ Probleme in neuen ornithologischen Feldführern“ mit Matthias Krüger Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 19:30 Martin Wielands Auseinandersetzungen mit der Französischen Revolution Vortrag mit Dr. Jutta Heinz Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Augen zu und durch“ Zwei Männer räumen auf

Freitag, 26.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Regenbogenfisch 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Unser Weltall 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Der Sprung ins All 19:30 Star Rock Universe 21:00 Soulflight Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 „Modelle zum Botho Graef Kunstpreis 2012“ www.JenaSaaleland.de

59


WhiskyCenter, Bachstraße 31 19:00 Whisky Verkostung – Schottland Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 2. Philharmonisches Konzert Reihe C Werke von Schubert u.a. Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Augen zu und durch“ Zwei Männer räumen auf Theaterhaus Jena, Turnhalle in Winzerla 20:00 Ich bedanke mich (für alles) Uraufführung Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Benefizkonzert: Defloration + Mortjuri + Gomorha Zugunsten Kinderherzen retten e.V. F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: Fiddlers Green Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 „Trains on Fire“ Alt Jena, Markt 9 21:00 Michael Raeder Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Die Türen Region Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 10:00 Ferienkino: Robots Bürgel, Keramik-Museum 19:00 Lesung mit Wolfgang Rüb Uhlstädt-Kirchhasel, Gaststätte Zum Goldenen Roß 19:00 Porzellanfabrikation in Uhlstädt und Rohstoff­ versorgung Vortrag mit Dr. Dr. Peter Lange Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am Alten Gut 16c 20:00 Strömkarlen Songs from the Nord Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Samstag, 27.10. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Bären Lobeda 09:30 6. Handwerkermarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Gewächshäuser 10:00 Kinder aufgepasst: „Der Herbst steht auf der Leiter“ Basteln mit Naturmaterialien Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 10:30 Stadtrundfahrt mit der Partybahn Auf Schienen durch die Stadt­geschichte Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Der Sprung ins All 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven - The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Meister Zeiß über die Schulter geschaut“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Romantikerhaus Jena, Unterm Markt 12a 15:00 „Alle Träume sind Schäume“ Der Magnetiseur. E.T.A. Hoffmann und der Mesmerismus. Ein Vortrag von Sabine Frank Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:30 „Meister Zeiß über die Schulter geschaut“ Rundgang durch die Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 2. Kinder-Lesemarathon Jochen Metzger Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 17:00 „S´gibt nix zu lachen... oder doch?“


Theaterhaus Jena, Jurte auf dem Theatervorplatz, Schillergässchen 1 18:00 Die Offenbarung nach Johannes Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße 1 19:00 Science City Jena – Cuxhaven BasCats

Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 überschall: dj freeze, boxxfrog, m!nuz, mc zhi Region

Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 „Dem Turme geschworen ...“ Kostümführung mit Kirchturm­ besteigung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jubiläumsball 50 Jahre Old Time Memory Jazzband

Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Basement Indie Club

- Anzeige -

Friedenskirche, Philosophenweg 1

Eisenberg, Staatliche Grundschule Ost 09:30 Spiel, Sport, Spaß Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 Schaubrauen Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 ... und die Treue ist doch kein leerer Wahn Klang der Klassik – Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethezeit Ruttersdorf, Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Erntedankfest Plinz, Galerie 20:00 Konzert mit dem Lieder­ macher Hartmut Krug

20:00 The Celtic Tenors Feels Like Home

Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 20:00 Die Ordnung ist Männlich

Sonntag, 28.10.

Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Augen zu und durch“ Zwei Männer räumen auf

Bären Lobeda 09:30 6. Handwerkermarkt

Café:ok, Löbdergraben 7 20:00 Salsaparty mit Crash Kurs

Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling

Theaterhaus Jena, Turnhalle in Winzerla 20:00 Ich bedanke mich (für alles)

KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 Sternstunden-Familienkino: Fuxia die Minihexe

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 21:00 The Band of Moonlight Love Restaurant Marathon, DrackendorfCenter 1 22:00 90er Jahre Party & das Beste von heute

Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Kulturbahnhof Jena, Saalbahnhof 22:00 Herbstzeitlose Ein Tanzgenuß in den Zeitwechsel

Rathausdiele, Markt 1 11:00 2. Kammerkonzert Werke von Mozart

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

www.JenaSaaleland.de

61


Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 12:00 Soccer-Irland-Cup 18:30 Dia-Vortrag Irland 19:30 Live-Musik der Band Flaxmill Ernst-Abbe-Stadion, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – 1. FFC Turbine Potsdam Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Im Jahreskreis der Sonne 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Star Rock Universe Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Öffentliche Führung: Alexej von Jawlensky LISA, Werner-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag Kirche Göschwitz 18:00 Musikalischer Gottesdienst Trompetentrio & Orgel Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Krimi Lenz Tatort public viewing für jeden Ermittlerfan Die Perle, Weigelstraße 7 20:00 Jochen Aldingers Downbeatclub 19. Jazzmeile Thüringen Irish Pub, Bachstraße 39 20:00 Kino: „Lang lebe Ned Devine“ Region Seitenroda, Leuchtenburg 10:00 u. 16:00 Wer ist der Größte? Figurentheater für Kinder ab 4 Bad Sulza, Toskana Therme 12:30 Literarischer Aufguss mit Frieder W. Bergner Eisenberg, oberhalb Schösser­mühlenweg 13:00 Drachenfest Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Schneewittchen Puppenspiel für Kinder ab 4

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 18:00 Die Ordnung ist Männlich Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Ina Ullmann und Marie-Kristin Luft Unterhaltungskonzert

Montag, 29.10. Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 14:00 Führung für Kinder – Kristalle Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 18. Jenaer Lesemarathon Susanne Fröhlich Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Vorausscheid Nachwuchsbandwettbewerb des Jenaer Jugendamtes Irish Pub, Bachstraße 39 20:00 Kino: „Lang lebe Ned Devine“ Marktmühle Jena, Saalstraße 23 21:00 Mathew James White Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Andre Kudernatsch „Das Beste an Erfurt ist die Autobahn nach Jena“ Lesung mit Musik Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Sulza, Toskana Therme 22:00 Vollmondkonzert Pianomond mit L. Pham-Guerrero

Dienstag, 30.10. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Unser Weltall 13:30 Der kleine Tag


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 15:00 Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Kosmische Evolution 20:00 Entdecker des Himmels Rosenkeller, Johannisstraße 13 18:00 20 Jahre „Fiddlers Green“ Irish Pub Mega-Geburtstags-Party und zugleich feierlicher Abschluß der Irischen Tage

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Lars der kleine Eisbär 12:00 Entdecker des Himmels 13:30 Der kleine Tag 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Kosmische Dimensionen 19:00 Die Entdeckung des Weltalls

Seminarraum zur Rosen, Johannisstr. 13 19:00 „Ist Zufall notwendig?“ Prof. Dr. Jürgen Audretsch

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Orgelkonzert Dr. Hartmut Haupt, Orgel

Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 15:00 Kindersenfvorführung

Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Vorausscheid Nachwuchsbandwettbewerb des Jenaer Jugendamtes Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Café Wagner, Wagnergasse 21:00 Nicole Jo needs 2B funky 19. Jazzmeile Thüringen - Anzeige -

F-Haus, Johannisplatz 14

Mittwoch, 31.10.

Kunstsammlung im Stadtmuseum, Markt 7 15:00 Kunst und Kaffee Café:ok, Löbdergraben 7 17:00 Tangofestivaleröffnung „Corazon verde“ mit Crash Kurs Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 19:30 Choralkonzert Jazzbearbeitungen von LutherChorälen und anderen Chorälen Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Fuzzmatazz Labelnight – Live: Daddy U & The Hitkids + Jimmy Glitschy + Hercules Propaganda Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schöne freiheit: kadebostan & laolu Region Wolfersdorf, Schloss Zur Fröhlichen Wiederkunft 10:00 Fischerfest

22:00 Rosenkeller present: Reformation, Baby! mit den Rose Allstars Region Eisenberg, Stadthalle, Fr.-Ebert-Str. 8a 21:00 Rock in den Herbst mit Rosa

Seitenroda, Kapelle Leuchtenburg 14:00 Gottesdienst zum Refor­ mationstag Eisenberg, Stadtkirche 17:00 Geistliche Abendmusik zum Reformationstag

www.JenaSaaleland.de

63


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.JenaSaaleland.de

65


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

66

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

1

Jena erleben siehe Übersicht

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.JenaSaaleland.de

Zentrum

67


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Botanischer Garten

Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulpturen v. Barbara Neuhäuser 04.08.–28.10.12

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo bis Fr 8–20 Uhr ‚Vom Ankommen und Bleiben – Migranten in Jena‘ Eine Ausstellung des Stadtteilbüros Lobeda 21.09.–28.11.12 ‚Zwei‘ Fotografien von Tobias Maschke 01.10.–16.11.12 „lichterloh und schattentief“ Kunstausstellung und wissenschaftliche Betrachtung 02.10.–16.11.12 www.fh-jena.de

Galerie der Jenoptik im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses

Carl-Zeiß-Straße 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Peter Vogel in Kooperation mit dem Jenaer Kunstverein 28.09.–16.11.12 www.jenoptik.com

Galerie im Stadtspeicher

Markt 16 Di bis Fr 12–19 Uhr, Sa & So 10–16 Uhr Peter Vogel – Klangobjekte Annette Cords – Malerei 25.09.–10.11.12 www.stadtspeicher.de

Galerie pack of patches Lutherstraße 160 Mi & Do 10–20 Uhr Alles auf einen Blick 21.09.–20.10.12 www.packofpatches.com

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

IMAGINATA

Löbstedter Straße 67 01.04.–04.11. So, Feiertag 10–18 Uhr 23.07.–31.08. Mo–So 10–16 Uhr „Wissenschaft zum Anfassen“ Interaktive multim. naturwissenschaftl. Ausstellung zum Entdecken und Erfinden 01.04.–04.11.12 Jena – Westberlin und zurück. Werke von Eve und Frank Rub, Jena 06.09.–23.11.12 www.imaginata.de

Jembo Park

Rudolstädter Str. 93 Mo bis So 0–24 Uhr Gisela Höwing 20.09.–21.11.12 www.jembo.de

JenTower

Leutragraben 1 „von naturnah bis abstrakt – eintauchen in meine welt“ Rita Müller, Jena 30.08.–31.10.12

Kneipengalerie Zur Noll

Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr Karikaturen von Barbara Henniger 25.08.–12.10.12 „Ohne Titel“ 30 Jahre Fotografie – Dieter Urban 13.10.–23.11.12 www.zur-noll.de

Kunsthof Jena

Ballhausgasse 3 Mi bis Fr 14–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr „Gesichter“ Porträtausstellung ab 14.09.12 www.kunsthof-jena.de


Kunstsammlung Jena

Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Alexej von Jawlensky „Ich arbeite für mich, nur für mich und meinen Gott.“ Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik 02.09.–25.11.12 www.kunstsammlung.jena.de

Kunsthandlung Huber & Treff

Charlottenstr. 19 Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinbarung „Zwei“ Gerhard Hoffmann, Leipzig 07.09.–20.10.12 www.huber-treff.de

Mineralogische Sammlung

Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Klassiker – deutsche Erzlager­ stätten und ihre Minerale 09.05.–02.11.12 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Phyletisches Museum

Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Insekten & Sex ab 16.12.11 www.phyletisches-museum.uni-jena.de

Romantikerhaus

Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr E. T. A. Hoffmann Spiegelungen 20.07.–04.11.12 www.romantikerhaus.jena.de

SCHOTT Villa

Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Dem Glas ins Herz geschaut Glasfehler gesammelt und analysiert 12.09.–23.11.12 www.schott.com

Stadtmuseum Jena

Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr trink|KULTUR in der DDR 06.07.–07.10.12

Goldschätze – Das Herzogtum Sachsen-Jena Drei kostbare Leihgaben der Evang. Kirchengemeinden Dornburg und Frauenprießnitz 28.01.–31.12.12 Musikalisches Luthergedenken in Jena – Konstruktion und Gebrauch einer Legende 31.10.12–27.01.13 www.stadtmuseum.jena.de

Stadtteilbüro Lobeda

Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Grafische und lyrische Facetten Christiane und Werner Hahn 18.10.–19.11.12 www.lobeda.jenaonline.de

Sparkasse Jena

Ludwig-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Der Tag, die Nacht und das dazwischen“ Fotografien von Rainer Pfingst 01.–31.10.12 www.s-jena.de

ThULB – Thüringer Universitätsund Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2 Mo bis Fr 9–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr Pracht der Musik. 15.02.–15.11.12 www.thulb.uni-jena.de

Tourist-Information

Markt 16 „Fliegende Händler – Malerei trifft Fotografie“ <p>Digital Painting von Frank Pauli</p> 05.10.–25.10.12

Villa Rosenthal

Mälzerstr. 11, Mo bis Fr 13–17 Uhr Wortwelten/Bildwelten Die Malerfreunde von Christa und Gerhard Wolf 06.09.–19.10.12 Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena 2012 26.10.–30.11.12 www.villa-rosenthal-jena.de www.JenaSaaleland.de

69


Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Wilhelm Lehmbruck 09.09.–16.12.12 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- und Stadt­ museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr 125 Jahre Vereinsbrauerei Apolda 09.09.–31.12.12 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Inspiration Farbe Sylvia-Annette Böhmer, Dornburg 13.08.–08.11.12 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2, Di–So 11–17 Uhr Werra-Keramik 23.10.12–17.03.13 Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Ikebana und Keramik von Ragnvald Leonhardt 06.–07.10.12 www.keramik-museum-buergel.de Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di + Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Landschaften in Acryl und Öl Christine Poser, Hart-Pöllnitz 11.09.–18.10.12 Schmuck, Keramik, Malerei Bettina Martin, Postenstein 11.09.–18.10.12 Porzellanartikel von der Porzellanmalerei Karin Schönknecht, Reichenbach 11.09.–18.10.12 „Nimm‘s mit HuMOHR“ Karikaturen und Cartoons, M. Schuster 23.10.–29.11.12 Glas- und Porzellanmalerei Annett Wolfram, Jena 23.10.–29.11.12 Modellbahnwelten mit Börse Private Sammlung 23.10.–29.11.12 www.kunstverein-eisenberg.de

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26, Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Uhren – selbst gemacht und historische Schreibmaschinen Herr Bleichschwitz, Herr Mönch, Jena Oktober/November 2012 Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Landschaften in Thüringen und Europa Hans-Joachim Kanitz, Erfurt Oktober/November 2012 Hermsdorf, Stadthaus Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr, Sa 10–12 Uhr Manfred Feiler und Malzirkel Wegner 01.10.–17.11.12

Klosterkirche Thalbürgel

Klosterstraße 23 | Di bis So 11–17 Uhr Gesehenes und Erschautes II Elfriede Raphael und Gerhard Heinrich 07.07.–03.10.12 www.klosterkirche-thalbuergel.de

Rodigast b. Bürgel, Töpferei Yvette Klein

Bürgeler Straße 6 Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Bonsai und Arbeiten von Martin Schmidt, Gera 06.–07.10.12 www.buergeler-toepferei.de Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Heimische Pflanzen & Tiere 30.09.–03.11.12 Stadtroda, Galerie im Rathaus Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Malerei von Petra Bauer aus Rabis 18.10.12–11.01.13


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de

www.JenaSaaleland.de

71


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de

4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche

FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück 49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00

histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

Jembo-Park Hotel ab 41,00 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 56,00 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

3-Sterne-Hotel, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 29,00 Tagen & Übernachten ab 39,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu

Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.JenaSaaleland.de

73


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–So 11–23 Uhr, Mo/Di Ruhetag

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA – Das Turm-Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de

74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ www.zur-kanone.de

Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Tel. 0 36 41/28 42 21 Jena, Ahornstr. 27, Saalbahnhofstraße 18, Jungferngraben 2, Tel. 0 36 41/21 04 10

Original Thüringer Hausschlachtene Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Haltung und Produktion. Wir richten Ihre Feierlichkeiten ganz individuell nach Ihren Wünschen aus. Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.JenaSaaleland.de

75


Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Redaktion Magazin & Videoproduktion: Detlev Sommer Jasmin Lehmann E-Mail Redaktion: redaktion@tips-tv.de Anzeigengestaltung, Layout, Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils am 5. des Vormonats für Anzeigen und Beiträge, am 10. des Vormonats für Veranstaltungen Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 2 97 00 02 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Agentur -M & Verlag TiPs AGAZIN .de Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Gabriela Staebler (S. Titel, 6, 7), Tobias Hauser (S. 6, 7), Norbert Rosing (S. 5, 6, 7), Volksbad Jena (S. 5, 14, 15), Thomas Eckhardt (S. 5, 15, 16, 17), Theaterhaus Jena (S. 8, 9), Bernd Seidel (S. 10, 11), Elke Auer (S. 10), Sascha Wilms (S. 10), Lutz Edelhoff (S. 10, 11), Stellwerk Weimar (S. 11), Dramazone (S. 11), Rössner & Hahnemann (S. 12, 13), Raik Menzel (S. 15), Fotostudio Arlene Knipper (S. 18), Gaby Gerster (S. 20), Tristan Vankann (S. 21), Dr. Hans Meinl (S. 24, 25), Manfred Esser (S. 5, 28), Agenturfotos (S. 29), Avenida Therme (S. 32, 33), Kletterwald Hohenfelden (S. 34, 35), Johannes Winkler (S. 36) Autoren dieser Ausgabe |vh| Vincent Heiland, |te| Thomas Eckhardt, |ds| Detlev Sommer, |mh| Martin Herzog, |bh| Birgit Hellmann, |hm| Dr. Hans Meinl www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich

-

PS-Los-Gala -

mit Chris Andrews

Jena plus -Saaleland Jena plus Saaleland

MAGAZIN -Das Jena + Saaleland

19. Oktober Stadthalle Eisenberg

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

Anzeige

Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2012 SEPT

235. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

2012 OKT

Anzeige

Jena plus Saaleland

www.JenaSaaleland.de

1

.1 1 . 2 .a–– 4Uni-Campus

3 s-Str. Carl-Zeis latz) 1 + 2, t-Abbe-P Hörsaal über Erns (Eingang

Jen

www.JenaSaaleland.de

1

www.JenaSaaleland.de 76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.JenaSaaleland.de

77


78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.