TiPs Das MAGAZIN 10/13

Page 1

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN f체r die Region Jena + Saaleland

2013 OKT

Anzeige

-

Jena plus

Barbara Vetter & Vincent Heiland pr채sentieren

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-Magazin.de


2

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


l

r

na i g i

20 Jahre

Das MAGAZIN

-MAGAZIN.de

Online-Ausgaben auf dem Vormarsch

-

-Co. immer beliebter. Die papierlosen virtuellen Ausgaben werden Dank iPad Jena und plus Saaleland VK_WE_WL_2013 bestätigt final 24.07.13 16:23 Seite 5

September 2013

ERFURT magazin

Offizieller monatlicher Veranstaltungskalender für Erfurt www.erfurt-magazin.info

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

D

O as

-

veranstaltungskalender

SEP/OKT 2013

Anzeige

Jena plus Saaleland

weimar

weimarer land

www.weimar.de/veranstaltungen

1

136.688 Klicks verzeichnen die drei großen Kalender bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe. Damit übersteigt die Anzahl der Online-Zugriffe deutlich die Anzahl der gedruckten Exemplare. Die Veranstalter freut‘s, dass ihre Angebote auch am entferntesten Ort gelesen werden, die Leser freut‘s, dass sie sich unabhängig vom Besuch einer Auslagestelle informieren können und die Verleger freut‘s, den Inserenten (den Geldgebern) einen Mehrwert bieten zu können. Mit dieser Ausgabe erfolgt auch die Gestaltung vom TiPs Das MAGAZIN ausschließlich mit Strom aus europäischer Wasserkraft – also 100% ökologisch. Also insgesamt eine win-win-win-win Konstellation, oder auf deutsch, alle Partner vom Leser, Verleger, Inserent bis hin zur Umwelt erzielen einen Nutzen. Die Kalender liegen u.a. virtuell auf dem www.TiPs-Bord.de aus. TiPs – Das MAGAZIN zum mehr Erleben.

www.facebook.com/tips.jena

www.burgaupark.de

★ Ausstellung mit Originalstücken und detailgetreuen Nachbauten

30. September bis 12. Oktober 48 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze

www.TiPs-Magazin.de

3


Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz Große Thermenwelt mit bestem Thermal-Solewasser

2 Natronbecken • 12 %-iges Thermalsole-Außenbecken • Wellenbad Strömungskanal • 3 Dampfbäder • Eltern-Kind-Bereich • Solarienwiese 4 x täglich kostenlose Wassergymnastik • Restaurant • Massage- und Wellnessangebote. Ein Highlight, das jeden Besuch noch attraktiver werden lässt ist das Thermalsole-Außenbecken mit 12 % Solegehalt. Schweben Sie wie im Toten Meer durch den Auftrieb des hochprozentigen Solegehalts. Genießen Sie dieses ganz besondere Badeerlebnis.

Einmalige Saunawelt

11 Themen-Saunen • Spezial-Aufgüsse Dr. Eisenbarth-Sauna – Thüringens größte Sauna • 2 Dampfbäder Osmanischer Hamam • Innen- und Außenbecken • Whirlpool • Eisnebelgrotte • Sauna-Restaurant • monatliche Events u.v.m. Textilfreies Baden täglich ab 12 Uhr in der gesamten Thermen- und Saunalandschaft! Mi und So immer ab 12 Uhr – wahlweise Baden mit oder ohne Textilien in der gesamten Thermen- und Saunalandschaft!

Achten Sie auf unsere Aktionen im Internet! Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) So, Mo, Mi, Do 9 –22 Uhr · Di, Fr, Sa 9 –23 Uhr Köstritzer Str. 16 · 07639 Bad Klosterlausnitz · Tel. 03 66 01/598- 0 TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland 4

www.kristall-saunatherme-bad-klosterlausnitz.de


Inhalt Vorwort 3

Bodo Wartke – Klaviersdelikte

32

Murder Mystery Dinner

6

Arnulf Rating – GANZ IM GLÜCK

34

Da fe_lt doch was!

8

DasDie Erfurt Das Programm

36 38

Eruption im Volksbad

10

40 Jahre Kabarett Fettnäppchen

20 Jahre Jazzmeile

12

Sepsis – Das System ist vergiftet 40

TiPs für Kids

14

Lange Theaternacht

42

Don Carlo

44

Henry van de Velde

46

Live in The Metropolitan Opera Die Nase von Dmitri Schostakowitsch 16 Ute Freudenberg & Christian Lais 18 12. Lichtbild-Arena

20

Kulturfabrik 48 BrandSchutz – Mentalitäten

50

Boogie Night Jena

22

Walther Herzog in der Galerie

52

Jenaer Wochenkalender 2014

22

Warten auf Gott

54

Perlen des Folkrock

23

Der Sternenhimmel im Oktober

56

Lesemarathon in der EAB

23

Großer Veranstaltungskalender

59

Schiller Opus Live

24

Jena erleben

90

Deep Purple in der Messehalle

26

Das Saaleland erleben

91

Michael Hirte – Liebesgrüße

28

Stadt- und Erlebnisplan Jena

92

Belantis – Grußelspaß

30

Service & Tickets

94

Ausstellungen Jena + Region

95

Hoteltipps

98

Gaststättenempfehlungen 99 Imbiss, Partyservice, Catering

101

Freizeitsport 101 Impressum 102 www.TiPs-Magazin.de

5


Schon seit 10 Jahren heißen Hoteldirektor, Andreas Zeitler, und sein Team ihre Gäste im Steigenberger Esplanade Jena zum interaktiven Krimidinner herzlich willkommen. Auch dieses Jahr erlebt man wieder kulinarische Gaumenfreuden verbunden mit kriminalistischen Mordfällen, die es aufzulösen gilt. In Zusammenarbeit mit der Theatergruppe Greene Entertainment aus Nürnberg werden in der Wintersaison 2013/14 an 6 Terminen zwei unterschiedliche Kriminalstücke angeboten: „The same procedure asevery year“ und „Kripo TV“. Mit dem MurderMystery Dinner begeben Sie sich entweder auf eine Zeitreise zum 35. Geburtstag von Miss Sophie. Dabei gilt es herauszufinden, warum Miss Sophie und ihr ergebener Diener die einzigen Überlebenden an ihren jährlichen Geburtstagsfeiern sind und warum sie immer wieder auf diese außergewöhnliche Art und Weise feiern. Oder starten Sie zum Rennen gegen die Zeit bevor dem Verbrecher das nächste Menschenleben zum Opfer fällt. Hauptkommissarin Steffi Schimpanski ist hier über eine ganz große Nummer gestolpert, die sogar in einem Anschlag auf ihr eigenes Leben mündet. Wem dies alles zu aufregend ist und wer lieber in aller Ruhe schlemmen möchte, dem ist der Sonntagsbrunch im Restaurant Kardamom des Steigenberger Esplanade zu empfehlen. Dort kann man jeden Sonntag mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm beginnen lassen. Es erwartet die Gäste eine große Auswahl an Vorspeisen, Salaten, warmen Hauptgerichten und leckeren Desserts mit Getränken. Auf Kinder wartet ein extra niedriges Zwergenbuffet und eine Kindertante, die mit den Kleinen spielt, bastelt und malt. Ob Spannung oder Chillen, das Steigenberger Esplanade bietet für jeden etwas! Termine siehe Veranstaltungskalender www.steigenberger.com

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

www.murder-mystery.de


www.TiPs-Magazin.de

7


8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Da fehlt doch was! Hauptwohnsitz liefert Antwort Der studentische Lebensabschnitt in einer neuen Stadt hat gerade begonnen und schon stellt sich die Frage, ob an alles gedacht wurde, um optimal in das neue Semester zu starten. Bei den ersten Erkundungstouren durch die noch unbekannte, neue Heimatstadt fällt es einem auf: „Da fehlt doch was!“ Auf zahlreichen Plakaten ist dieser Slogan in der Jenaer Innenstadt präsent: „Hol dir deinen Hauptwohnsitz!“. Den Neuankömmlingen wird damit verdeutlicht, dass die Anmeldung ihres Hauptwohnsitzes zum Start in den neuen Lebensabschnitt dazugehört und erst damit das Leben in Jena komplett gemacht wird. Doch wie, wo und warum? All diese Fragen sollen nicht unbeantwortet bleiben: Auf dem Campus von FH und Uni steht ein Promoteam in schwarzen Ganzkörperanzügen bereit, um alle Ungewissheiten der Studenten rund um den Hauptwohnsitz zu klären: Wie melde ich meinen Hauptwohnsitz an? Wie sichere ich mir die Ausbildungsunterstützung in Höhe von 120 Euro? Welche Vorteile gibt es noch? Ist die Anmeldung mit viel Bürokratie verbunden? Darüber hinaus gibt es für jeden eine individuelle Überraschung. Getreu dem Motto „Da fehlt doch was“ erhalten die Neulinge leere Festivalbecher, welche sie sich an einer Black Box auf dem Campus befüllen lassen können – da fehlt dann nichts mehr. An der passenden Semesteranfangsparty soll es natürlich auch nicht fehlen und deshalb findet am 23.10.2013 im Kassablanca der Abschluss der diesjährigen Hauptwohnsitzkampagne statt. Die Agentur für Kommunikation Goldene Zwanziger wurde 2003 von Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität gegründet und übernimmt seitdem auch die Konzeption und Durchführung der jährlichen Hauptwohnsitzkampagne. Derzeit arbeiten circa 20 Studenten verschiedenster Fachrichtungen freiberuflich in der Agentur. Strategische Planung, Marktforschung, Research, klassische Werbung, Belowthe-Line-Kommunikation und Public Relations gehören zu den Kompetenzen des Teams. Die erste studentische Agentur dieser Art in den neuen Bundesländern bietet Interessierten eine Plattform, Praxisluft fernab des Uni-Alltags zu schnuppern. www.dir-fehlt-was.de www.TiPs-Magazin.de

9


Im Jahr 1977 fanden sich 5 Jenaer Musiker zusammen und gründeten die Rockband „Eruption“. Mit den ersten Auftritten erkannte die Band schnell, wie man Tanzsäle zum Kochen bringt. In über 500 Muggen (so bezeichnet man unter Musikern die Auftritte) begeisterte „Eruption“ sein Publikum. Die Band hatte damals fast 10 Jahre lang vorwiegend in thüringer Orten von Ammelstedt bis Zeitz und natürlich in Jena gespielt. Ein niederschmetterndes Erlebnis der Band war das 1980 verordnete Spielverbot. Grund dafür war eine „unvorsichtige“ Ansage bei einem Konzert auf der Freilichtbühne in Pirna vor 800 Musikbegeisterten und einem Spitzel. Dem guten Zusammenhalt der Musiker ist es zu verdanken, dass die Band diese „Durststrecke“ überstanden hat

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

und 1981, gestärkt aus dieser Situation, viele weitere Bühnenerfolge verzeichnen konnte. Die Stärken der Band lagen schon damals in der Interpretation der Rolling Stones. Die daraus entstandene Idee einer weiteren Profilierung zu einer „Stones Revival Band“ wurde wegen der gemachten Erfahrungen mit der Staatsgewalt schnell wieder fallen gelassen. Die damaligen Auftritte in Jena waren im RAW, KZ-Neulobeda, Lobeda (Bären) und F-Haus. Nach fast 20 Jahren, im Jahr 2004, haben sich die Mitglieder der Band zum Comeback wieder zusammengefunden. Viele erinnern sich noch an das fast legendäre Eröffnungskonzert im Jenaer Forsthaus. Seitdem spielt Eruption, neben anderen ausgewählten Konzerten, jährlich eine „Revival Party“ in Jena.


Bis heute freut sich die Band über die zahlreichen, treu gebliebenen Fan‘s der damaligen Zeit und alle hinzukommenden Gäste der Konzerte und verspricht noch viele Eruption Shows, die einen garantieren: „It‘s Only Rock‘n‘Roll But We Like It“

Eruption präsentiert zur diesjährigen Revival Party neben den rockigen Ohrwürmern der 70er selbstverständlich wieder eine Rolling Stones Show. 19. Oktober 2013 | 19:00 Uhr Volksbad Jena Kartenvorverkauf www.eruption-jena.de und Jena-Information www.TiPs-Magazin.de

11


20 JAHRE JAZZMEILE

Das Jubiläum Wer hätte das gedacht vor 20 Jahren, dass die Jazzmeile ein derartiges Jubiläum feiern wird – damals, als es zur Widerbelebung der kulturellen Doppelstadt Jena-Weimar kommen sollte. Zweifel am Gelingen waren angebracht. Aber der Gedanke fiel bei denen, die es schon immer schwerer haben im Kulturgetriebe, auf fruchtbaren Boden. Zu jener Zeit gab es im Oktober

12

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

jeweils das Jenaer Jazzfest und den Internationalen Jazzworkshop Weimar. Warum nicht beides zusammenführen und unter einem gemeinsamen Dach vereinen? Als dann auch eine große Thüringer Brauerei auf den Gedanken kam, schwarzes Bier und schwarze Musik passen gut zusammen, waren schon drei Partner gefunden. Die Jazzmeile Thüringen war geboren.


Zeit wurde die Jazzmeile zu einer Marke die weit über die Landesgrenzen zu einem Begriff geworden ist. Auch für die Zukunft, gibt es bereits konkrete Ideen an deren Umsetzung wir bereites intensiv arbeiten. Jazz ist stete Veränderung oder wenigsten die Neugier darauf! John Cage würde sagen: „Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten!“ und Konfuzius ergänzt – „Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst.“ Thomas Eckardt

Foto: Agenturfoto

In den Folgejahren erwies sich die Idee als Volltreffer und weitere Städte und Partner kamen hinzu. Neue Projekte entstanden und entstehen in schöner Regelmäßigkeit. Die Jazzmeile wuchs stetig und es mussten professionelle Strukturen geschaffen werden ohne den Charme der Spontanität zu verlieren. Das Projektmanagerprogramm des Freistaates Thüringen erwies sich für die Jazzmeile als ein Segen und bis heute wird der Geschäftsführer aus diesem Programm finanziert. Mit der

www.TiPs-Magazin.de

13


Die Bremer Stadtmusikanten Märchentheater Fingerhut

Stadtmusikant zu sein – das wär`s, denkt der alte Esel und macht sich auf den Weg nach Bremen. Doch was ist das? Nicht nur er ist herrenlos! Auch Hund, Katze und Hahn nahmen Reißaus vor ihren hartherzigen Herren. Esels Traum vom Stadtmusikanten vereint sie zu einer tierischen Combo, die alle Gefahren des Unterwegsseins meistert. Empfohlen ab 4 Jahren. 20. Oktober | 11:00 Uhr Volksbad Jena

Die Kuh Rosemarie

Puppentheater auf den Bühnen in Gera und Altenburg

Eigentlich könnten alle Bauernhoftiere glücklich sein. Aber die Kuh Rosmarie hat an allen etwas auszusetzen. Das Schwein soll sich nicht schmutzig machen, der Hund länger kauen und der Goldfisch sich endlich eine Badehose anziehen. Lange Zeit beobachtet der Bauer, wie Rosmarie mit den anderen umspringt. Dann jedoch hat er die Nase voll. Er kauft ihr ein Flugticket, das sie möglichst weit weg bringt –

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

nach Afrika. Endlich können alle wieder tun, wozu sie Lust haben. Eines Nachts jedoch kommt ein Löwe auf den Hof, da er es zu Hause nicht mehr aushält: Er sollte seine Mähne kämmen und eine Schleife hinein binden. Und er bleibt nicht der einzige, der vor der Kuh aus Afrika flieht … Für Kinder ab 4 Jahren. 12. Oktober | 16:00 Uhr Puppentheater Gera


Die EISPRINZESSIN

Premiere im Puppentheater in Gera Des Teufels Großmutter steckt in einem Dornbusch fest und möchte befreit werden. Der junge König von Sizilien liegt davor in verzweifelter Sehnsucht nach der Eisprinzessin. Die Eisprinzessin sitzt auf der Spitze ihres Eisbergs und will von all dem nichts wissen. Aus diesen drei unterschiedlichen Bedürfnissen entsteht ein zauberhaftes Stück über die Liebe und das Glück. Der Weg dahin führt in die Hölle, auf das Meer, in fremde Kleider und Länder. Eine Welt voll Wärme und Kälte. Eine Welt des Verkleidens, des Zusich- und Zueinander-Findens. Das Ziel scheint am weitesten entfernt, wenn es ganz nahe ist. „Die Eisprinzessin“ – ein Theaterstück von Friedrich Karl Waechter, erlebt am 5. Oktober um 16.00 Uhr im Puppentheater Gera seine Premier. Die Inszenierung spricht Besucher ab 12 Jahren an.

5. Oktober | 16:00 Uhr Puppentheater Gera Gustav-Henning-Platz

Kinderlesemarathon

Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Unzähligen Kindern hat der Löwe, der nicht schreiben konnte, die Lust an den Buchstaben vermittelt. Nun dürfen sich alle freuen, die noch mit den Zahlen hadern. Die schöne Löwin küsst einen andern! Da kann der Löwe mit den scharfen Zähnen noch so laut brüllen, es hilft ihm nichts: Wer nicht bis drei zählen kann, hat ziemlich schlechte Karten. So macht sich der Löwe auf den Weg, um das Geheimnis der Zahlen zu lüften, und mit ein bisschen Berechnung gewinnt er schließlich auch das Herz der schönen Löwin zurück …

Martin Baltscheit ist eine geniale Fortsetzung über das beliebte Großmaul gelungen. 27. Oktober | 11:00 Uhr Volksbad Jena

Das tapfere Schneiderlein Der Schneider liebt das Pflaumenmus, doch mehr noch die Pflaumenmus-verkäuferin. Außerdem ist er ein Held: denn er hat 7 Fliegen auf einen Streich getötet. Nun fürchtet er sich weder vor Riesen, noch vor Wildschweinen und Einhörnern

und auch nicht vor dem Heiraten... Ein poetisches Fuß-Hand-Objekt-Theatermärchen. 26. Oktober | 16:00 Uhr Volkshaus Jena weitere Veranstaltungen siehe Kalender www.TiPs-Magazin.de

15


live im

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Dmitri Schostakowitsch

Die Nase

Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York, mit Paulo Szot, Gesungen in Russisch (mit deutschen Untertiteln) 26. Oktober | 19 Uhr | Dauer 135 Min. inkl. Pause Mit Schostakowitschs erster Oper Die Nase zeigt die Met eine besondere Rarität. Die freche und unkonventionelle Oper basiert auf der gleichnamigen sarkastisch-absurden Geschichte von Nikolaj Gogol: Der Petersburger Beamte Kowalyow wacht eines Morgens ohne Nase auf. Er tut alles, um sie wieder zu finden und an ihren angestammten Ort zurück zu bringen. Dabei ist er allen liebenswürdigen wie bösartigen Reaktionen seiner Umwelt ausgeliefert – ein Alptraum, aus dem er am Ende wieder in aller Frische erwacht. Inspiriert von dem absurden Inhalt komponierte Schostakowitsch eine glitzernd-komische Musik in 16 mehr oder weniger kurzen, aufeinander folgenden Szenen unterschiedlichen Charakters: Elemente aus der Unterhaltungsmusik wie Zirkusmusik, Polka und Walzer wechseln sich ab mit Volksmusik-Parodien (im Orchester spielen u.a. vier Balalaikas), kunstvoller Fugentechnik und russisch-orthodoxer Kirchenmusik. All diese Elemente sind für Schostakowitsch Mittel, in satirischer Form seine vernichtende Kritik an der Autorität- und Hierarchiebesessenheit der russischen Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen. Die Nase gehört zu den Meisterwerken des Musiktheaters im 20. Jahrhundert.

Fotos: Ken Howard/Metropolitan Opera

26. Oktober | 19 Uhr CineStar Jena Karten an der Kinokasse oder auf www.cinestar.de

www.TiPs-Magazin.de

17


UTE FREUDENBERG & CHRISTIAN LAIS

Die Tournee zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Ute Freudenberg mit Ihrem Gast Christian Lais war ein Riesenerfolg. Ihr erstes gemeinsames Duett-Album „Ungeteilt“ wurde mehr als 100.000 Mal verkauft und dafür mit Gold ausgezeichnet. Das zweite Duett-Album ist bereits in Planung. Ein guter Grund dafür, dass Ute Freudenberg und Christian Lais gemeinsam zu einer großen Deutschland-Tournee starten. Die legendäre Grand Dame des Ostens und der ShootingStar aus dem Westen – live mit Band werden sie in Weimar und Gera das Publikum begeistern. Die gemeinsame Karriere der beiden Künstler begann unter Produzent David Brandes, als sie den Song „Auf den Dächern von Berlin“ aufnahmen. Der Titel stürmte die Hitparaden und wurde einer der deutschen Single-Hits des Jahres. Es folgte das Duett-Album „Ungeteilt“, das den ersten Überraschungserfolg noch übertraf. Fast 20 Wochen hielt sich das Album in den internationalen Charts. Wer dieses sympathische Duo live auf der Bühne erlebt, spürt sogleich die Harmonie: Denn Ute und Christian passen nicht nur gesanglich, sondern auch menschlich ideal zusammen. Ihre großartigen Stimmen verschmelzen zu einer unvergleichlichen Symbiose, die in diesem Genre nahezu einzigartig ist. Mit dem Song „Jugendliebe“ landete Ute Freudenberg den Super-Hit des Ostens.

18

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Foto: Margaretha Olschewski

Duett-Tournee 2013 mit Band

Die Leser der Super-Illu und Super-TV sowie die Zuschauer des MDR wählten die „Jugendliebe“ zum beliebtesten Ost-Hit aller Zeiten. Als erfolgreiche Künstlerin Thüringens wurde sie mit dem Herbert-Roth-Preis, der Goldenen Henne und der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. Für ihr Engagement als Schirmherrin der McDonald’s Kinderhilfe erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Ein Traumstart gelang Christian Lais mit seiner ersten Kaufsingle, die sich von 0 auf Platz 1, gleich für acht Wochen an der Spitze der Airplay Charts positionierte. Nach dem Hit „Sie vergaß zu verzeih‘n“ und den Top-3- Nachfolgesingles „Wie du“ und „Ihr Ring liegt noch hier“ aus dem Debüt-Album „Mein Weg“ folgte der Vorbote aus dem Album „Atemlos“. Sein neues Album „Neugebor‘n“ stieg sogleich in die Top 50 der Charts ein. Bei ihrer großen gemeinsamen Tournee im Jahr 2013 werden Ute und Christian ihre jeweiligen Solo-Hits und natürlich die Erfolge aus den dann zwei gemeinsamen Alben präsentieren. Freuen Sie sich auf gefühlvolle Balladen und starke Texte – denn darauf legen beide Künstler besonderen Wert! 16. Oktober | 20:00 | congress centrum neue weimarhalle | Weimar 17. Oktober | 20:00 | Kultur- und Kongresszentrum Gera www.TiPs-Magazin.de

19


Leinwand-Reisen um die Welt

Internationales Reise-Show-Festival vom 8. – 10.11.2013 „Wie sieht ein Tornado von innen aus?” „Wie kann man ohne Geld ans Ende der Welt reisen?” „Was entdeckt man bei einer siebenjährigen Weltumseglung?” Spannende Reisen zu spektakulären, aufregenden und auch gefährlichen Plätzen der Erde stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Lichtbildarena-Festivals. Mit 15.000 Besuchern lockt die Lichtbildarena als eines der größten Reise-ShowForen Deutschlands seit 12 Jahren ein breites Publikum mitten ins Herz von Jena. Die Reisejournalisten und Organisatoren Barbara Vetter und Vincent Heiland haben sich in diesem Jahr vom Thema „Extreme” inspirieren lassen und ein Festivalprogramm mit Gänsehaut-Garantie zusammengestellt.

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Ausdrucksstarke Bilder hochkarätiger Fotografen und fesselnde Reportagen – präsentiert auf Großleinwand, live kommentiert und musikalisch untermalt. „Das Prädikat „Top-Reportage” geben wir in diesem Jahr an den Reisefotografen Pascal Violo”, verraten die Organisatoren Barbara Vetter und Vincent Heiland. „Er bringt in seiner Vorstellung „Cuba – Rythmus, Rum & Revolution” die karibische Lebensfreude in den Vortragssaal, zeigt aber auch die gesellschaftlichen Widersprüche des Landes.” Violos Show ist am Samstag, den 9.11. um 14:30 Uhr zu erleben.


Karten können in der Jena TouristInformation, in der Thalia-Buchhandlung (Neue Mitte), im Internet-Ticketshop unter www.lichtbildarena.de oder über die Ticket-Hotline (03641 - 230 750 Di, 16-18 Uhr & Do, 10-12 Uhr) erworben werden und sind im Vorverkauf bis zu 2,- Euro günstiger!

Fotos: www.lichtbildarena.de

Ein absolutes Highlight ist auch der Vortrag der Organisatoren selbst: Nach insgesamt sieben Monaten „Mit Kindern und Kamelen unterwegs im Nomadenland” laden Barbara Vetter und Vincent Heiland am 9.11. um 20:00 Uhr zu einer ganz besonderen Reise-Show über die Mongolei ein: Ihre Bilder werden von der originalmongolischen Band „Egschiglen” mit eigens komponierten Stücken live untermalt! Wegen der großen Nachfrage gibt eine Zusatzvorstellung am Sonntag, 10.11. um 11:00 Uhr!

www.TiPs-Magazin.de

21


BoogieBoogielicious Night Jena Jazz, Blues & Boogie at it‘s best

Boogielicious, mit David Herzel (Drums), Eeco Rijken Rapp (Piano) und Dr. Bertram Becher (Harmonica), hatte schon mehrere großartige Auftritte in Jena und möchte diese hier zur Tradition werden lassen. Auf der Suche nach einem passenden Veranstaltungsort kam den Initiatoren sofort die Kaffeerösterei „Markt 11“ in den Sinn – auch bei Herrn Andreas Raab, dem Geschäftsführer, fand diese Idee großen Anklang. Boogielicious hat in diesem Jahr die Jenaer Old Time Memory Jazzband zum ersten Konzert dieser Art eingeladen. Zunächst wird es Soloauftritte der jeweiligen Band geben, später jedoch findet eine großartige Session der insgesamt 9 Musiker mit ihren 8 verschiedenen Instrumenten statt! Um dieses für Jena neue Event durchführen zu können, bedarf es natürlich der finanziellen Unterstützung durch Sponsoren. Lassen auch Sie diese Idee zu einem traditionellen, festen Bestandteil der Jenaer Musiklandschaft werden!

Boogie Woogie ist eine in Jena und Umgebung im Vergleich zur Anzahl der Liebhaber dieses Sounds völlig unterrepräsentierte Musikrichtung. Auch der Old Time Jazz, der eine große Tradition in Jena hat, ist in den letzten 3 Jahren durch den Wegfall des Dixieland Meetings nur noch selten zu hören. Ähnlich verhält es sich mit dem Blues – auch er hat in Jena sehr viele Anhänger, konnte aber bisher keine so sichere Basis hier finden. Daher entstand die Idee, eine neue Plattform für interessierte Musiker bzw. Bands zu etablieren, nämlich die Boogie Night Jena. Initiatoren dieses Vorhabens sind Jenaer Mitglieder des Fanclubs von einer der derzeit besten Jazz-, Bluesund Boogie Woogie – Bands Europas, Boogielicious, und die Künstler dieser Band selbst. „Boogielicious“ gehört zu den ganz wenigen jungen europäischen Boogie Woogie und Blues Acts, die sich innerhalb kurzer Zeit und mit nur zwei Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres vorge-arbeitet haben.

Staunten die Medien beim ersten Album „Boogielicious“ noch über die durchgehende Qualität ihres gesamten Albums (Pressestimmen: "Mühelos, schwerelos, einfach wunderbar!"), kristallisierte sich bei Fans, Funk und Presse mit dem Nachfolger „ Route 88“ (wegen der 88 Tasten des Klaviers) die Erkenntnis heraus, dass der unverwechselbare Gruppensound diesmal sogar mit Mundharmonika, durch Bertram Becher, noch homogener geworden war. Die Live-Auftritte gerieten zu umjubelten Highlights der Konzertsaison, und das Unternehmen

26. Oktober | 20:00 Uhr Kaffeerösterei „Markt 11“ | Jena

Jenaer Wochenkalender 2014 Jenas Feiern aus 150 Jahren

Der Jenaer Wochenkalender 2014 Für die schönen Seiten begibt sich auf eine kaleidoskopartige des Lebens: Jenaer Bücherstube Spurensuche zu dem Thema „Was und johannisplatz wo haben in den letzten 150 Jahren die Jenaer gefeiert“. Er zeigt Szenen von Festen, die von Vereinen, Studenten, der Stadt und der Universität ausgerichtet wurden. Festlich geschmückt waren die Häuser und Straßen nicht nur zu den Besuchen des Großherzogs, sondern auch zu den Universitätsjubiläen im 19. Jahrhundert. Die Auswahl der Bilder wurde aus der Sammlung des Stadtmuseums getroffen. Anzeige

Programmübersicht 2. Halbjahr 2013 SAMSTAG • 21. SEPTEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

SAMSTAG • 9. NOVEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

Kabarett-Herbst 2013

Kabarett-Herbst 2013

Willy Astor »Nachlachende Frohstoffe«

Lars Reichow »Das Beste«

SONNTAG • 29. SEPTEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

SAMSTAG • 16. NOVEMBER 2013 • 16 UHR • GROSSER SAAL

Kabarett-Herbst 2013

Gerhard Schöne »Denn Jule schläft fast nie«

Rolf Miller »Tatsachen«

Villa Rosenthal

Freitag, den 08.11.13, 19:30 Uhr

MATTHIAS POLITYCKI „SAMARKAND SAMARKAND“ IM RAHMEN DES LITERARISCHEN SALONS ZU GAST IN JENA.

Eine Veranstaltung mit Lese-Zeichen e.V. und Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia „Alle Geschichten kommen aus Samarkand.“

SAMSTAG • 12. OKTOBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

SAMSTAG • 23. NOVEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

Herman van Veen »Bevor ich es vergesse«

Kabarett-Herbst 2013

u.a. mit Edith Leerkes

SONNTAG • 13. OKTOBER 2013 • 19 UHR • GROSSER SAAL

DONNERSTAG • 28. NOVEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

Kabarett-Herbst 2013

Ralf Schmitz »Schmitzpiepe«

Acoustic Guitar Night 2013 Präsentiert von Peter Finger

SAMSTAG • 19. OKTOBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

DIENSTAG • 3. DEZEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

Jazzball »50 Jahre Dixieland Stompers«

Klangwelten 2013 Präsentiert von Rüdiger Oppermann

DONNERSTAG • 24. OKTOBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

Kabarett-Herbst 2013

Spejbl & Hurvinek »Herr Speibl spaziert durch die Geschichte«

MONTAG • 9. DEZEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

Jan Weiler Lesung »Berichte aus dem Christstollen«

SAMSTAG • 26. OKTOBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

SAMSTAG • 14. DEZEMBER 2013 • 16 UHR • GROSSER SAAL

Kabarett-Herbst 2013

Russische Staatliche Ballettakademie Krasnojarsk

Django Asül »Paradigma«

Die Welt ist aus den Fugen geraten, und wo einst die Seidenstraße entlang führte, ist 2026 das Epizentrum der Erschütterung. Alexander Kauf­ ner, Gebirgsjäger und Grenzgänger, reist in das sagenumwobene Samarkand und begibt sich auf die Suche nach einer geheimnisvollen Kult­ stätte. Doch können Sieg oder Niederlage, Krieg oder Frieden tatsächlich von einem Haufen hei­ liger Knochen abhängen? Zusammen mit seinem Bergführer Odina, der ihm durch einen Schwur verpflichtet ist, und beschützt durch das wun­ derliche Mädchen Shochi, das die Zukunft träumen kann, durchstreift Kaufner die gewaltige Bergwelt Zentralasiens. Und gerät dabei zuse­ hends in einen Wettlauf auf Leben und Tod, nicht zuletzt mit sich selbst. Dieses bildmächtige Epos ist Abenteuerroman, Liebesroman und Unter­ gangsroman zugleich, es erzählt von der Konfrontation mit der Fremde, in der die großen existenziellen Fragen neu gestellt werden.

Robert Kreis »Rosige Zeiten«

( VVK: 6,-€; 8,-€ in der Thalia Buchhandlung Restkarten Abenkasse – Platzkapazität 45 Plätze )

Klassisches Ballett »Der Nussknacker«

SAMSTAG • 2. NOVEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

FREITAG • 27. DEZEMBER 2013 • 18 UHR • GROSSER SAAL

Kabarett-Herbst 2013

Julius Frack »Magic Gold« Familien-Veranstaltung

Arnulf Rating »Ganz im Glück«

DONNERSTAG • 7. NOVEMBER 2013 • 20 UHR • GROSSER SAAL

Barbara Thalheim »Alt«

Anzeige

DIENSTAG • 31. DEZEMBER 2013 • 17 UHR • GROSSER SAAL

The London Quartet Silvesterkonzert (a cappella)

Carl-Zeiß-Platz 15 07743 Jena Telefon 0 36 41-49 81 80 • Telefax 0 36 41-44 28 20 www.volkshaus-jena.de • volkshaus@jena.de www.facebook.com/volkshaus.jena

Kartenvorverkauf Jena Tourist-Information • Markt 16 • 07743 Jena Telefon 0 36 41-49 80 60 über unsere Website

www.volkshaus-jena.de

Anzeige_VA Kalender 105x210mm.indd 1

Tel.: 444 294 buecherstube@gmx.net

Volkshaus, 2. Etage, Raum 10 Mittwoch, den 13.11.13, 19:30 Uhr

HARALD WELZER „SELBST DENKEN. EINE ANLEITU ZUM WIDERSTAND“

Eine Veranstaltung mit der Landeszentrale für Politische Bildun Moderation: Peter Reif­Spirek

Früher war die Zukunft ein Versprechen, heute scheint sie bedrohlich. Die Politik ist phantasie­ frei, die Zivilgesellschaft passiv. Welzer, gebo­ ren 1958, ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit in Berlin und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er Sozialpsychologie an der Universität Sankt Gallen. Er zeigt, wel­ che Rolle man selbst bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen G schaft einnehmen kann, in der es nicht um Wachstum, sondern um tivierung geht, nicht um Effizienz und Fremdversorgung, sonder Achtsamkeit und Freiheit, nicht um Konsum, sondern um Glück.

Eintritt: frei

15.05.13 16:14

Erhältlich ist der Kalender im Stadtmuseum und im Buchhandel.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


UNG

ng

Gesell­ m Kul­ rn um

Perlen des Folkrock

Fast schon eine Tradition im Kreuzgewölbe Schöngleina

Der Thüringer Musiker Andreas Schirneck war in den letzten Jahren u.a. mit RockIkone Klaus Renft als „Löhmaer Song Duo“ auf Tour. Daneben aber trifft man ihn oft zu seinen Solo-Abenden an. Er liefert Folk-Klassiker jenseits des Mainstream, wobei seine Vorliebe für die Musik von Neil Young nicht zu überhören ist. Aber auch Stücke von Tom Petty, Bob Dylan, Rio Reiser, Pannach/Kunert, Cat Stevens oder Crosby, Stills & Nash, sowie natürlich Renft sind im Gepäck. Dabei verzichtet Schirneck auf technische Spielereien wie Halbplaybacks oder DrumComputer. Er läßt in seinen Konzerten

die Tradition der Singer/Songwriter der Siebziger wieder aufleben und zelebriert die Songs in der klassischen „Besetzung“ Stimme, Gitarre, Bluesharp. Gerade diese Einfachheit der Mittel scheint ein Grund dafür zu sein, dass neben den „Alt-Hippies“ zunehmend junge Leute zu seinen Konzerten kommen. Freuen Sie sich also auf einen Abend mit handgemachter Musik! Einlass:19:00 Uhr, Rechtzeitiges Anrufen sichert Plätze (0160 28 66 897) 18. Oktober | 20:00 Uhr Kreuzgewölbe Schöngleina

Lesemarathon

Lesungen für Groß und Klein Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt im Oktober und November wieder zu Lesungen ein. Zum 19. Lesemarathon 19. werden u. a. Astrid Seehaus mit ihrem 2. Thüringen10.10. – 15.11.2013 in Jena Krimi, Annette Leo mit ihrem Buch über Strittmatter, Veronika Fischer mit ihrer Biographie erwartet. Andrea Sawatzki liest „Ein allzu braves Mädchen“. Weiterhin werden Matthias Politycki und der Sozialpsychologe Harald Welzer gastieren. Speziell für die Jüngsten wird vom 21.10. – 15.11. der 3. Marathon für Kinder veranstaltet. In den Ferien werden Hort- und Kindergartengruppen eingeladen. Lesungen am Wochenende sollen Familien zum gemeinsamen Literaturerleben anregen. Die Kinder treffen Autoren, hören wie Geschichten entstehen und begeben sich mit Aktualisierter Märchen in Fantasiewelten. Das alles macht nicht nur Programmflyer Kindern,sondern der ganzen Familie Freude und Spaß, www.TiPs-BORD.de Lust am Lesen und Neugier auf die Welt der Bücher. Stadtmuseum

Donnerstag, den 14.11.13, 19:30 Uhr

DR. MATTHIAS BRAUN: „LITERATURINVENTUR: STAATSSICHERHEIT. EIN STREIFZUG DURCH DIE DEUTSCHE LITERATUR“ Eine Veranstaltung des Lese-Zeichen e.V. mit der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen

Der Literaturhistoriker Dr. Matthias Braun spannt einen Bogen von der Literatur der DDR, beginnend in den späten 1950er Jahren, bis in die Gegenwart. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Phasen der DDR­Kulturpolitik, die Arbeitsbedingungen und Veröffentlichungsmög­ lichkeiten der Autoren in der DDR und nach der Wiedervereinigung näher beleuchtet, sondern vor allem deren unterschiedliche literarische Ansätze und Schreibstile. Begeitet wird er von der Schauspielerin Andrea Schöning, die Textpassa­ gen aus den Werken von Uwe Johnson, Christa Wolf, Günter Grass, aber auch von jüngeren Autoren wie Thomas Brussig und Antje Ravic Strubel vorträgt.

Eintritt: frei

Ausstellung in der Villa Rosenthal Jena, Mälzerstraße 11

in Zusammenarbeit mit dem Lese-Zeichen e.V.

Mit zwei Zyklen des Fotografen Dietmar Riemann unternimmt es die Ausstellung, einen neuen Blick auf den Schriftsteller Franz Fühmann zu werfen, besonders auf sein Spätwerk. Geistig behindert. Leben in den Samariteranstalten Fürstenwalde, 1979/80 entstanden, gehört inzwi­ schen zu den Klassikern der deutschen Fotografiegeschichte. Der zweite Zyklus Posthumer Besuch bei Franz Fühmann wird in der Ausstellung zum ersten Mal vollständig gezeigt. Nach Fühmanns Tod im Sommer 1984 dokumentierte Reimann die Spuren Franz Fühmanns in Märkisch­ Buchholz, an seinem Arbeitsplatz, in der Garage, die auch als Bibli­ othek diente, im Garten und auf dem Friedhof. Bücher, die Fühmann oft benutzt hat, kommen in den Blick, aber auch Graphiken und Drucke befreundeter Künstler, die an der Wand hingen. Donnerstag, 12. September, 19.00 Uhr: Vernissage – mit Dietmar Riemann

Freitag, den 15.11.13, 19:30Uhr

LITERARISCHES QUARTETT DES NEUEN LESEHALLENVEREINS

Annette Kasper, Uwe Klemm, Katrin Lemke und Irene Hantsche disku­ tieren am Bundesweiten Vorlesetag neue Bücher.

(VVK: 4,- €; 6,- € / AK: 5,- €; 7,- € )

Studentenclub Rosenkeller

JENSEITS DER LANDESSPRACHE – LESUNGEN MIT CHAMISSOPREISTRÄGERN 1.11.13 , 19.30 Uhr

Lesung mit Feridun Zaimoglu

Ernst-Abbe-Bücherei, Lese-Zeichen e.V. und Neuer Lesehallenverein präsentieren

22.11.13, 19.30 Uhr

Lesung mit Marjana Gaponenkow

Informationen zu weiteren Veranstaltungen mit Yoko Tawada, Emine Sevgi Özdamar, Marica Bodrosic und Terezia Mora unter www.lesezeichen-ev.de

Reinhard Jirgl

Veronika Fischer/ Manfred Maurenbrecher

Gespräch und Lesung aus dem Begleitessay Franz Fühmanns zu dem gemeinsamen Buch Was für eine Insel in was für einem Meer – Leben mit Geistig-Behinderten .

Mittwoch, 25. September, 19.00 Uhr Filmvorführung: „Das Bergwerk. Eine Spurensuche unter und über Tage“ Essayistischer Dokumentarfilm von Karlheinz Mund (1997) – Farbe/Schwarz­Weiss, 84 min

Volkshaus, 2. Etage, Raum 10

AUSBLICK:

12.9. – 24.10.2013

„WORTWELTEN/ BILDWELTEN“ INS INNERE. FRANZ FÜHMANN. DIETER RIEMANN

Der F ilm rückt das unabgeschlossene Hauptwerk Franz Fühmanns ins Licht, für das er seit 1974 den Arbeitstitel Im Berg benutzte. Im Land südlich des Harzes, zwischen Kupfer und Kali, hatte sich ihm schon bei der ersten Einfahrt unter Tage „seine Landschaft“ aufgetan, „sein mythischer Ort“. Hier war er vorgestoßen ins Innere der Erde, das ihm zugleich zur Metapher für das Innere menschlicher Existenz wurde. Mittwoch, 09. Oktober, 19.00: Barbara Heinze – Auch ein Bergwerk. Franz Fühmanns Nachlass in der Akademie der Künste, Berlin – Vortrag und Gespräch

Katharina Schreiner/ Rüdiger Stutz Ahne/ Christian Wöllecke

Anzeige

Christian Berkel Clemens Meyer

Matthias Politycki

Wir rahmen nicht nur Bilder! Wir rahmen (fast) alles!

Harald Welzer

Passepartout mit Namen

Matthias Braun/ Andrea Schöning

Objektrahmung

Literarisches Quartett

Donnerstag, 17. Oktober, 19.00 Uhr Filmvorführung „HAP Grieshaber und der Engel der Geschichte“ Dokumentarfilm von Ludwig Metzger ( 1996 ) Donnerstag, 24. Oktober: Finissage am Todestag von Ernst Barlach Franz Fühmann und Ernst Barlach – Vortrag und Lesung (Martin Straub, Martin Stiebert)

Annette Leo

Astrid Seehaus

07743 JENA

JOHANNISPLATZ 10

TEL. (03641) 44 92 08

FAX (03641) 42 04 53

DI–FR 10–19 UHR • SA 10–14 UHR www.galerie-schwing.de • E-Mail: info@galerie-schwing.de

www.TiPs-Magazin.de

23


LIVE NEUE KLANGWELTEN

Photo: Philip Glaser

Man kennt die Musik von SCHILLER, man lässt sich von ihr berühren, man ist gerührt von ihr. Aber die Menschen auf der Straße drehen sich nicht nach dem Mann um, der die Visionen und Träume Vieler seit nunmehr 15 Jahren unter dem musikalischen Signet SCHILLER zu elektronischen Klängen verdichtet. Weltberühmt ist sein Musikprojekt SCHILLER vielleicht gerade deshalb, weil Christopher von Deylen findet, dass Personenkult viel zu sehr vom Abtauchen in die Welt der emotionalen Töne ablenkt. 1998 hatte ihn „Die Glocke“ von Friedrich Schiller so begeistert, dass er beschloss, seine Musik fortan unter dem Namen des Dichters zu veröffentlichen.

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

Die erste Single „Das Glockenspiel“ und das erste Album „Zeitgeist“ stürmten die Charts, während die nachfolgenden Alben „Zeitgeist“, „Weltreise“, „Leben“, „Tag und Nacht“, „Sehnsucht“, „Atemlos“ und „Sonne“ in über 26 Ländern veröffentlicht wurden und ausnahmslos Charts-Topplätze einnahmen. SCHILLER wurde mit fünf Gold- und zwei Platin-Trophäen ausgezeichnet und erhielt neben DVD-ChampionAward und Opus-Award im Jahr 2002 den ECHO. SCHILLER folgte mit einem Konzert im Berliner Schloss Bellevue der Einladung des Bundespräsidenten Johannes Rau und beeindruckte als Special Guest von Depeche Mode 25.000 Fans in Athen. Es folgten Auftritte in Kiew, Dubai, Moskau, St. Petersburg und London. Zwischen acht begeistert gefeierten und ausverkauften Tourneen, spielte SCHILLER zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg ein Konzert zum 150. Todestag Heinrich Heines in Berlin. Und immer wieder hieß es: Willkommen in der neuen Welt von SCHILLER. Kontinuierlich auf der Suche nach neuen Verbindungen, schuf SCHILLER mit höchst unterschiedlichen Verbündeten visionäre Hymnen der elektronischen Musik. Mike Oldfield, der über SCHILLERs Musik sagt, dass sie „ganz tief im Inneren berührt“, gastierte auf SCHILLER-Platten genauso wie der legendäre Klassik-Pianist Lang Lang. Prominente Gast-Sänger wie Xavier Naidoo, Sarah Brightman, der Graf von Unheilig, Thomas D. von den Fantastischen Vier und Peter Heppner, legten im Studio genauso Zeugnis ihrer Begeisterung für Christopher von Deylens verzaubernde Klangwelten ab, wie CanSchlagzeuger Jaki Liebezeit und Pink-Floyd-Schlagwerker Gary Wallis. michael loesl schillermusik.de | schillermusic.com facebook.com/schillermusic soundcloud.com/schillermusic 08. Oktober | 20 Uhr Zwickau | Konzert- und Ballhaus Neue Welt 09. Oktober | 20 Uhr Weimar | Weimarhalle

www.TiPs-Magazin.de

25


“NOW what ?! Deep ?urp!e – LIVE” Special Guest: Peter Frampton Sie sind und bleiben die Ikonen des Hard Rock. Erst Ende letzten Jahres bescherten DEEP PURPLE mit ihrer Deutschland-Tour hierzulande einmal mehr euphorische Kritiken. 2013 kommen sie mit einem Very Special Guest zurück!

Schwere Geschütze fahren DEEP PURPLE für ihre Deutschlandtour 2013 auf: Sie haben nicht nur Songs ihrer neuen, seit acht Jahren erwarteten Studio-CD im Programm, sondern auch einen namhaften ‚Special Guest’ dabei: PETER FRAMPTON wird samt Quartett

PRESSEINFORMATION TOURNEE- UND KONZERTTERMINE

Tel: 0341/48 40 00 Fax: 0341/48 40 02 3

DEEP PU

26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

“NOW what ?! Deep ?urp


PETER FRAMPTON wiederum wurde weltberühmt durch seine Megahits „Show Me The Way“ und „Do You Feel Like We Do“ von „Frampton Comes Alive“ (1976). Auf dieses über 16 Millionen Mal verkaufte Album ließ der britische Sänger/Gitarrist den Bestseller „I’m In You“ folgen. Lassen Sie sich diese legendären Musiker im Doppelpack nicht entgehen und sichern sich jetzt Ihre Tickets! Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, Tickethotline 0341 – 98 000 98 oder www.mawi-concert.de. 24. Oktober | 20 Uhr Erfurt | Messehalle

UR P L E

p!e – LIVE”

www.TiPs-Magazin.de

Foto: Jim Rakete

auf die Shows einstimmen, bei denen DEEP PURPLE ihr Hardrock-Feuerwerk zünden. Neben Klassikern wie dem unverzichtbaren „Smoke On The Water“ werden Ian Gillan (Gesang), Roger Glover (Bass), Ian Paice (Schlagzeug), Steve Morse (Gitarre) und Don Airey (Keyboards) erste Kostproben des aktuellen Albums zum Besten geben. „NOW what ?! Deep ?urp!e“ hat TopKritiken erhalten! Aufgenommen wurde es in Nashville unter der Regie des kanadischen Produzenten Bob Ezrin, der bereits mit Pink Floyd, Kiss, sowie Alice Cooper zusammen arbeitete.

27


MICHAEL Liebesgrüße auf der Mundharmonika Konzert mit Band und Gast Ronny Weiland in der Weimarhalle

Im Herbst geht „der Mann mit der Mundharmonika“ auf große Deutschland-Tournee durch 36 Städte. Michael Hirte präsentiert seine „Liebesgrüße auf der Mundharmonika“ live mit Band und dem Bassbariton Ronny Weiland als Gast am Freitag, den 25. Oktober, um 19:30 Uhr in der Weimarhalle in Weimar. Hirte stieg vom Straßenmusiker zum umjubelten Star auf und begeistert seitdem durch sein einfühlsames Mundharmonikaspiel und seine Authentizität ein Millionenpublikum, das ihn mit überwältigender Mehrheit zum „Supertalent“ wählte. „Die Mundharmonika ist meine Stimme“, sagt der 48-Jährige. Er besitzt die seltene Gabe, mit seiner Musik und seinem Instrument Gefühlen so tiefempfundenen Ausdruck zu verleihen, dass er sein Publikum und seine Fans emotional von Melancholie bis hin zur Begeisterung führt. Er ist „einer von uns“ sagen seine Fans, und wer Michael schon persönlich erleben durfte, hat seine Publikumsnähe gespürt. Michael Hirte ist zu einem Star geworden – ganz ohne Allüren und mit einer Bodenhaftung, die in dieser Branche eher selten ist. Ob er Songs seiner musikalischen Vorbilder, wie „My Way“ von Frank Sinatra, Kinderlieder wie „Der Mond ist aufgegangen“, Schlager wie „Tränen lügen nicht“ oder sein Lieblingslied „Ave Maria“ auf seiner Mundharmonika spielt, jedes dieser Stücke gewinnt durch seine Interpretation. Nach mehreren sehr erfolgreichen Vorgängern ist am 5. Oktober das

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

wohl beste Album von Michael Hirte: „Liebesgrüße auf der Mundharmonika“ erschienen und sofort auf Platz 18 in den Charts eingestiegen. Es ist eine gelungene Mischung aus deutschen und internationalen Melodien, die sich seine Fans so sehr gewünscht haben. 15 Melodien, die unter die Haut gehen. Der harmonische und berührende Klang der Mundharmonika sorgt für ein einmaliges Hörerlebnis. Als Gast auf der Michael Hirte-Tournee wird der Bassbariton Ronny Weiland das Publikum mit seiner beeindruckenden Stimme begeistern. Denn diese ist einzigartig und nur noch mit seinem großen Vorbild Ivan Rebroff vergleichbar. Seinen bisher größten Erfolg feierte Ronny Weiland 2007: Mit dem Lied des Milchmannes Tevje aus dem Musical Anatevka gewann der 37-Jährige souverän die Talentshow „Superstar der Volksmusik“. Sein Repertoire beschränkt sich jedoch nicht nur auf russische Folklore, sondern auch Lieder aus Schlager und Klassik bekommen durch seinen Bassbariton einen ganz besonderen warmen Klang. Wer Ronny Weiland einmal live erlebt hat, ist begeistert von dieser unverwechselbaren Stimme. Depro Concert hat bereits die erste Tournee von Michael Hirte im Jahre 2009 organisiert und führt diese Tournee in Zusammenarbeit mit Telamo, dem neuen Plattenlabel von Michael Hirte, durch. Karten 06453 – 91 24 70 sowie unter www.depro-concert.de. 25. Oktober | 19:30 Uhr Weimar | Weimarhalle


HIRTE

www.TiPs-Magazin.de

29


Grußelspaß im Freizeitpark HalloweenSpektakel am 31. Oktober

Foto Dieter Grundmann

Unzählige Kürbisse haben BELANTIS schon in eine farbenfrohe Herbstlandschaft verwandelt, am 31. Oktober übernehmen Hexen, Vampire und Gespenster das Zepter. Speziell für das HalloweenSpektakel verlängert Ostdeutschlands größter Freizeitpark seine Öffnungszeiten bis 20 Uhr.

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Endspurt für die Freizeitparksaison 2013: „Süßes oder Saures“ heißt es, wenn BELANTIS am 31. Oktober das HalloweenSpektakel feiert. Dabei geht es nicht dem amerikanischen Brauch nach von Haus zu Haus, sondern von Attraktion zu Attraktion: Beim Besuch der Hexenschaukel im düsteren Verlies des Grauens, beim nächtlichen Drachenritt über die Familienachterbahn oder bei der Flucht vor dem Fluch des Pharao durch wildes Wasser wird jedem das Schaudern gelehrt. Auf besonders Wagemutige wartet ein spezielles Highlight – die Fahrt mit der Mega-Achterbahn HURACAN bei Nacht. Speziell für das HalloweenSpektakel verlängert BELANTIS seine Öffnungszeiten: Bis 20 Uhr können Gruselfans den Freizeitpark unsicher machen.

TiPs Das MAGAZIN verlost Freikarten für das HalloweenSektakelfür für 2 x eine Familie mit 4 Personen. E-Mail an TiPs@Jena-Saaleland.de genügt. Einsendeschluss 20.10. 2013. keine Barauszahlung, Rechtsweg ausgeschlossen.

www.TiPs-Magazin.de

31


BODO WARTKE

Fotograf/in: Nele Martensen

KLAVIERSDELIKTE

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


In seinem jüngsten Programm beweist Bodo Wartke einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als GentlemanEntertainer am Flügel. Ob er Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt: sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt. Mit augenzwinkernder Leichtigkeit führt der Sprachjongleur das Publikum singend durch den Abend und erzählt seine Geschichten, die sich in einem rauschenden Bilderbogen entfalten. Seine Klaviersdelikte sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen, die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft. So bietet das turbulente Leben in einer WG ebenso Stoff für eine Ballade, wie die allgegenwärtige akustische Umweltverschmutzung und die lieben Nachbarn, die, statt Stille zu zelebrieren, einen konstanten Lärmpegel um die Wohnung des dichtenden Künstlers aufrechterhalten. Erstaunliche Phänomene wie die überbordende Produktauswahl im Café oder die willkürliche Trennung der Musik in „ernst“ und „unterhaltend“ nimmt Bodo Wartke bissig ins Visier (und führt sie ad absurdum). Zudem räumt er auf mit dem verklärten Blick auf die Jugendzeit und wagt einen humorvoll-utopischen Ausblick in eine Zukunft ganz ohne Werbung. Auch die eher funktionale denn ansprechende Architektur in Deutschland bekommt ihr kritisches-musikalisches Denkmal. Und die Liebe? Mit einer Dame aus Konstanz verbindet den Lateintänzer eine rasante Tanzromanze. Béguine- und Tangorhythmen bezeugen musikalisch einmal mehr den richtigen Riecher für eine leidenschaftliche Liebeserklärung, diesmal ans Odeur der Auserwählten. Und mit Christine ist dem Dichter ein zutiefst berührendes Lied gelungen, mit dem er sich als Meister der leisen, nachdenklichen Töne empfiehlt. 03. Oktober | 20:00 Uhr Weimar | Weimarhalle Der offizielle Trailer zur neuen Blu-ray und DVD KLAVIERSDELIKTE – DIE LIVE-DVD AUF www.BodoWartke.de

www.TiPs-Magazin.de

33


Foto: Jim Rakete

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

ARNULF, die kabarettistische RATING-Agentur Mit seinem neuen und somit 11ten Soloprogramm GANZ IM GLÜCK schöpft Arnulf Rating aus den umfangreichen Patientenakten von Dr. Mabuse. Hier spiegeln sich wie in einem Mikrokosmos alle Verwerfungen unserer Zeit. Dr. Mabuse selbst weiß, was viele seiner Patienten mit Burn-­Out-­Syndrom­in­seine­Praxis­und­in­die­Verzweiflung­ treibt. Für ihn ist der Mensch die Hardware, die pausenlos mit Software gefüttert wird: Fortschrittsglaube, Religion, Sozialdemokratie. Das ist oft nicht kompatibel und führt immer wieder zu Systemabstürzen. Als Arnulf Rating begann, Kabarett zu machen, wurde in der­ Meldebehörde­ noch­ im­ Zweifingersuchsystem­ in­ die­ Triumph Gabriele getippt. Und wenn jemand über das Telefon­ wischte,­ dann­ war­ es­ die­ Putzfrau.­ Heute­ finden­ wir manches kurios, was die Menschen in all den Jahren in ihrem­ Streben­ nach­ Glück­ und­ immer­ flacheren­ Bildschirmen bewegt hat. Aber Arnulf Rating ist sicher: Es besteht Hoffnung. Jedenfalls solange es Menschen gibt, die nicht nur Bio-Eier wollen, sondern auch ein iPhone aus artgerechter Chinesenhaltung. Seit es deutlich mehr Comedians als Kabarettisten gibt, kann ein politischer Kabarettist wie ARNULF RATING nur gewinnen. Wo andere blödeln, kann er richtig beißen. ARNULF RATING, u.a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet und regelmäßig Gast in diversen Kabarettsendungen wie „Neues aus der Anstalt“, „Intensiv-Station“ und „Mitternachtsspitzen“, gehört zu den wichtigsten und schärfsten Politkabarettisten Deutschlands. 1977 zählte ARNULF RATING zu den Mitbegründern der Berliner Anarcho-Kabarett-Truppe Die 3 Tornados, die überall dabei waren, wo es um Atomkraftwerke, Start- oder Autobahnen ging. Seit 21 Jahren tritt der 61-jährige, der in Mühlheim an der Ruhr geboren wurde, mit Soloprogrammen auf. Bärbeißig analysiert er die Bundesrepublik und das politische Geschehen im Besonderen. Sein ätzender Redeschwall nimmt leeres Politgeschwätz und den Staat aufs Korn. „Ich soll den Ärger rauslassen, sonst geht er aufs Herz“, sagt Arnulf Rating. „Meine Familie hört mir schon nicht mehr zu. Aber beim Kabarett zahlen die Leute sogar dafür. Ich nehme diesen Auftrag ernst und gebe wertvolle Anlagetipps: Investieren Sie in Humor. Das lohnt sich. Das sage ich als eine der ältesten Rating-Agenturen in Deutschland.“ Kabarett-Herbst 2. November | 20:00 Uhr Jena | Volkshaus

www.TiPs-Magazin.de

35


DR. FRANK N. FURTER vom PLANETEN TRANSSEXUAL aus der GALAXIE TRANSYLVANIA kommt NACH ERFURT Seit der Uraufführung 1973 in London ist klar: Richard O‘Briens „Rocky Horror Show“ definiert eine Klasse für sich. Im Handumdrehen wurde das exzentrische Stück Musiktheater zum Kultmusical schlechthin und prägte mit „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen anderen Hits die Hymnen einer ganzen Epoche. Über 20 Millionen Menschen in mehr als 30 Ländern haben das schräge Märchen für Erwachsene bis heute erlebt. Die phantastische Geschichte um das junge Paar Brad und Janet, das nach einer Reifenpanne in ein abgelegenes Schloss gerät und solch exzentrischen Gestalten wie dem außeridrischen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter vom Planeten Transsexual aus der Galaxie Transylviania, seinen Mitbewohnern und dem Retortenwesen Rocky begegegnet, fasziniert und begeistert die Zuschauer immer wieder aufs Neue. Und nun erobert die „Rocky Horror Show“ die Alte Oper Erfurt - als neueste Eigenproduktion des Hauses. Premiere ist am 21. September. Intendant Wolfgang Staub hat bereits vor Monaten die Rechte dafür erworben und ist glücklich, seinem Publikum mit dem Stück ein überwältigendes Vergnügen, eine abgedrehte Party und einen höllischen Spaß bereiten zu dürfen. Ebenfalls voller kreativer und gespannter Vorfreude sind die beiden Schauspieler Maria Richter und Tom Dewulf (Foto). Sie spielen zwei der Hauptrollen. Gedacht ist es für die, die sich amüsieren wollen. Für alle, vor allem aber auch für junge Leute. „Kommt einfach rein“, sagt Tom und fügt hinzu: „Hier müsst ihr keine Probleme wälzen oder intensiv nachdenken. Ihr könnt einfach genießen, euch überraschen lassen und staunen!“ Ab dem 11. Oktober darf man genau das tun.

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


ALTE OPER ERFURT

www.TiPs-Magazin.de

37


38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

39


Sepsis! Das System ist vergiftet! Am 24. Oktober ist Spielzeitstart im Theaterhaus Jena Lasst die Bakterien tanzen! Vier theatrale Ausdrucksebenen, ein Thema: Tänzer, Musiker, Schauspieler und ein Texter nehmen sich des Phänomens Sepsis an. Woher kommt die archaische Angst vor einer Blutvergiftung? Wann gerät der innere Kompass unserer Systeme aus der Balance? Wie sieht dieser Amoklauf unserer Auto-Immunkräfte aus? Und: Wie hört sich eigentlich dieser mysteriöse Cross Talk of the Cells an? Tanz, Text, Live-Musik und Raum überlagern und überblenden sich, stehen neben- und übereinander, bleiben sich fremd oder verweisen aufeinander. Theater als angewandte Systemtheorie: die Einzelteile eines Ganzen können nur bestehen, wenn zwischen ihnen die Chemie stimmt, sie letztlich also wieder ein Ganzes bilden...

Meienreis, Zufit Simon, Jo Moritz Schönecker ab 24. im Theaterhaus Jena. Mit d führung dieses Stückes erö Theaterhaus Jena das Tan festival “Theater in Beweg Alles zum Spielplan unter www.theaterhaus-jena.de.

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

teile eines Ganzen könne wandte Systemtheorie: d aufeinander. Theater a bleiben sich fremd oder v stehen neben- und übere überlagern und überblen Tanz, Text, Live-Musik un öse Cross Talk of the Cells hört sich eigentlich dieser Auto-Immunkräfte aus? U Wie sieht dieser Amoklau unserer Systeme aus der Wann gerät der innere Angst vor einer Blutve Woher kommt die ar sich des Phänomens Se spieler und ein Texter Thema: Tänzer, Musiker theatrale Ausdruckseben Lasst die Bakterien tanz im Theaterhaus Jena Am 24. Oktober ist Spie Sepsis! Das System ist

Sepsis, das umfassend infektiöse Theater- und Tanzprojekt von Simon Meienreis, Zufit Simon, Joachim & Moritz Schönecker ab 24. Oktober im Theaterhaus Jena. Mit der Uraufführung dieses Stückes eröffnet das Theaterhaus Jena das Tanztheaterfestival “Theater in Bewegung”. Alles zum Spielplan unter www.theaterhaus-jena.de.


en nur bedie Einzelals angeverweisen einander, nden sich, nd Raum s an? r mysteriUnd: Wie uf unserer Balance? Kompass ergiftung? rchaische epsis an. nehmen r, Schaunen, ein zen! Vier

SEPSIS Das System ist vergiftet

elzeitstart vergiftet!

Spielzeit 13/14 Eröffnung am 24. Oktober SEPSIS DAS SYSTEM IST VERGIFTET TEXT SIMON MEIENREIS REGIE MORITZ SCHÖNECKER CHOREOGRAFIE ZUFIT SIMON DRAMATURGIE JONAS ZIPF MUSIK JOACHIM SCHÖNECKER BÜHNE/KOSTÜME VERONIKA BLEFFERT UND BENJAMIN SCHÖNECKER

www.theaterhaus-jena.de

IM RAHMEN DES FESTIVALS „THEATER IN BEWEGUNG“

www.TiPs-Magazin.de

41


Lange Theaternacht mit Doppel-Premiere EIN SOMMERNACHTSTRAUM und WENN ES NACHT WIRD IN MEUSELWITZ am 11. Oktober an den Bühnen der Stadt Gera Zu zwei Premieren an einem Abend lädt das Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen zu Beginn der Spielzeit 2013/2014 in Gera am 11. Oktober ein. Auf Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt folgt „Wenn es Nacht wird in Meuselwitz“, ein Schauspiel-Liederabend, zur angemessenen Zeit um 22.30 Uhr in der Bühne am Park.

EIN SOMMERNACHTSTRAUM Deutsch von Angela Schanelec

Zum 111. Geburtstag des Großen Hauses Gera 2013 und zum 450. Geburtstag von William Shakespeare 2014 In seiner berühmtesten Komödie zeigt Shakespeare alles, was Theater zu bieten hat: Menschen- und Fabelwelt, Sittengesetze und anarchische Kräfte der Natur, Elemente der Tragödie und Komödie, der Herren- und Dienerwelt. Er kostet alle Machte des Theaters lustvoll aus, um seine Figuren und die Zuschauer die Höhen und Tiefen der Gefühlsverirrungen dieser Sommernacht durchleben zu lassen. In die Hochzeitsvorbereitungen des Herzogs Theseus und der Amazonenkönigin Hippolyta dringt die Klage eines Bürgers: Seine Tochter Hermia verweigere die Heirat mit Demetrius, sie liebe Lysander. Ihr Ungehorsam soll bestraft werden, weswegen sie mit Lysander in den Wald flieht. Beide werden von Demetrius gesucht, dem wiederum Helena folgt. Im Wald streiten sich das Elfenkönigspaar Titania und Oberon. Dieser beauftragt den Elfen Puck, mit einer Wunderblume Titania liebestoll zu machen. Doch stiftet Puck einiges Unheil, als er auch die Menschenpaare verzaubert … 11. Oktober | 19:30 Uhr Großes Haus Bühnen Gera

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


- Anzeige -

WENN ES NACHT WIRD IN MEUSELWITZ Ein Schauspiel-Liederabend | Uraufführung

Bei diesem ostthüringischen Heimatabend wird die Bühne zur Bar, Schauspieler und Zuschauer zu den dort weilenden Gästen. Ihre Launen, Nöte und Freuden, die sie erleben in diesem schwer zu beschreibenden Landstrich mit seinen schwer zu beschreibenden Menschen, drücken sie aus in bekannten und zu entdeckenden Schlagern und Liedern. Wie lebt es sich hier, wenn man von woanders kommt, womöglich aus dem Westen oder gar aus Berlin? Und wie lebt es sich hier, wenn man von hier kommt und einem andere erklären wollen, wie es hier ist? Wie findet man die Fremden? Und vor allem wo? Wie findet man Freunde oder die Liebe? Und vor allem wo? Oder Freunde? Meuselwitz liegt zwischen Altenburg und Gera, nicht weit ab von der Strecke, die das Ensemble des fusionierten Theaters fast täglich zu bewältigen hat. 11. Oktober | 22:30 Uhr Bühne am Park | Gera „Im Thüringer Wald, da essen sie noch Hunde.“ (Rainald Grebe) Wer eine Premierenkarte für den SOMMERNACHTSTRAUM hat, kann die Karte für die zweite Premiere zum halben Preis erhalten – allerdings heißt es da schnell sein; denn in der kleinen Spielstätte gibt es natürlich weniger Plätze. Im Anschluss an die zweite Premiere wird in der Bühne am Park gefeiert.

Foto: Stephan Walzl

Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 online www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

43


DON CARLO Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi UA Paris 1867 / Mailand 1884 In italienischer Sprache mit Übertiteln Der spanische Thronfolger Carlo liebt Elisabeth von Valois, die junge Frau seines Vaters, König Philipp. Sie war ursprünglich Carlos Verlobte, wurde dann jedoch aus politischen Gründen mit seinem Vater verheiratet. Carlo vertraut sich seinem Freund Posa an. Der beruhigt ihn und fordert ihn auf, sich für die Befreiung des von Spanien beherrschten Flandern einzusetzen. Als Carlo Elisabeth seine anhaltende Liebe gesteht, weist sie ihn pflichtbewusst ab. Prinzessin Eboli, eine Hofdame der Königin, die Carlo seit langem liebt, erfährt durch eine Verwechslung von dessen geheimer Leidenschaft für die Königin und sucht gekränkt nach einer Gelegenheit zur Rache. Als Carlo vergeblich versucht, seinen Vater zu Zugeständnissen an Flandern zu bewegen, kommt es zum Eklat. Erst Posa kann Carlo davon abbringen, den König mit der Waffe zu bedrohen. Carlo wird inhaftiert, kommt aber mit dem Leben davon, anders als Posa, der durch seine Freiheitsliebe den allmächtigen Großinquisitor gegen sich aufgebracht hat. Verdis letztes für Paris konzipiertes Werk, die fünfaktige Grand Opéra Don Carlos von 1867, folgt in wichtigen Zügen dem Drama Friedrich Schillers. Stärker noch als Schiller prangert Verdi dabei die Gräueltaten der Inquisition an. Durch Verdis eigene Umarbeitung in eine vieraktige italienische Oper 1884 für die Mailänder Scala hat Don Carlo einen festen Platz im Repertoire gefunden. Aufführungsdauer ca. 3 1/2 Stunden l Eine Pause 11. Oktober 2013 | 18 Uhr Theater Erfurt | Großes Haus Weitere Aufführungen So, 03.11. l Sa, 23.11. l So, 08.12.2013 Fr, 07.03. l Mi, 09.04. l Sa, 04.05.2014

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Lutz Edelhoff

www.TiPs-Magazin.de

45


HENRY VAN DE

VELDE IM KREIS DER

DER MALER

IMPRESSIONISTEN UND NEOIMPRESSIONISTEN

Henri E. Cross. Pardigon. Kテシste der Provence. Abendstimmung. 1907. テ僕 auf Leinwand.

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Der Maler im Kreis der Impressionisten und Neoimpressionisten Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik und Skulpturen Man kennt die von Henry van de Velde gestalteten Häuser, Bestecke, Lampen oder andere Dinge, die sich in die Geschichte eingeschrieben haben. Nur wenige wissen jedoch, dass Henry van de Velde als Maler begonnen und mit der Malerei auch seine ersten Erfolge gefeiert hat. Das bildkünstlerische Werk Van de Veldes ist ein Frühwerk und bestimmt die erste Dekade seines vielfältigen Œuvres, bevor er sich ab 1893 nahezu ausschließlich den angewandten Künsten zuwendet. Henry van de Velde studiert von 1881 bis 1884 an der Académie des BeauxArts in seiner Heimatstadt Antwerpen. Anschließend geht er nach Paris, wo sich Künstler und Intellektuelle aus aller Welt treffen. Van de Velde lernt hier die aktuellsten künstlerischen Richtungen dieser Zeit kennen und übt sich vor allem in den künstlerischen Handschriften von Manet, Monet, Renoir und van Gogh. Wieder zurück in Antwerpen wird er 1889 Mitglied der bedeutenden Künstlervereinigung „XX“ („Société des Vingt“). Dieser Vereinigung gehören so bedeutende Künstler wie James Ensor, Théo van Rysselberghe und Fernand Khnopff an. Andere, darunter viele der innovativsten Künstler Europas, werden regelmäßig zu den Ausstellungen der Vereinigung eingeladen und machen Brüssel für einige Jahre zu einem wichtigen Schauplatz avantgardistischer Kunst. Eine Vielzahl dieser Künstler versammelt die aktuelle Ausstellung in der Kunstsammlung Jena und setzt deren Arbeiten in Beziehung zu dem bildkünstlerischen Schaffen van de Veldes, das erstmals singulär vorgestellt wird.

James Ensor. Pierrot und Skelett in gelber Robe. 1893. Öl auf Leinwand. Museum voor Schone Kunsten Gent.

Paul Signac. Constantinople - Yeni Djani. 1909. Öl auf Leinwand. Portigon AG. Düsseldorf

Henry van de Velde. Strand von Blankenberghe mit Kabinen. 1888. Öl auf Leinwand. Kunsthaus Zürich.

Ausstellung bis 24. November Kunstsammlung Jena | Markt 7 www.kunstsammlung.jena.de www.TiPs-Magazin.de

47


Kultur Die seit 2012 von den Künstlern der Künstlergruppe „Land in Sicht“ wieder in Betrieb genommene Fabrik in Apolda, in der Dr. Külz-Str.4, gibt einen breit gefächerten Einblick in junge, engagierte Kunst in Thüringen. Zum einen arbeiten die Künstler direkt vor Ort in ihrem Atelierflügel. Dort können die Besucher die Arbeiten der Maler, Zeichner und Bildhauer „Ab Werk“ bestaunen. Zum anderen stehen immer wieder wechselnde Ausstellungen und ein Galerie der Künstlergruppe zur Verfügung und es werden Abendveranstaltungen und Workshops angeboten. Somit öffnet sich die ehemalige Karl- KöcherStrickwarenfabrik in neuem Glanz, mit drei Ausstellungssälen, sechs Ateliers und Werkstätten dem kunstinteressierten Publikum. In dem aktuellen Projekt in der Kulturfabrik werden regionale Künstler aus Apolda zu einer Gemeinschaftsausstellung zusammengerufen, die unter dem Thema „MADE IN APOLDA“ Endes des Jahres veranstaltet wird. „Land in Sicht“- Teilnehmende Künstler Prof. Dr. Achim Preiß Theresa Berger Sebastian Hertrich André Kalies Katja Triol Öffnungszeiten Mo – Fr 10 – 17 Uhr und nach Vereinbarung www.kulturfabrik-apolda.com

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


rfabrik

www.TiPs-Magazin.de

49


21. 09. bis 17.11. 2013

BRAND SCHUTZ

Foto: Sebastian Schobbert

Mentalit채ten der Intoleranz

Kunstausstellung

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Markus Döhne

BrandSchutz ist ein innovatives Kunstprojekt, das eine neue Perspektive auf das Problem des Rechtsextremismus eröffnen will. Wie aktuelle Forschungen belegen, liegen die Ursachen für das Erstarken rechtsextremer Tendenzen vor allem in der Mitte der Gesellschaft: Mentalitäten der Intoleranz wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, sexuelle Diskriminierung, sozialer Hass und autoritäres Denken sind in erschreckendem Maße verbreitet. Hier setzt das Projekt BrandSchutz an, indem es Gegenwartskunst präsentiert, die sich solchen Ressentiments auf differenzierte Weise nähert. Gerade die bürgerliche Mitte soll damit angesprochen und zum Nachdenken angeregt werden.

Im Zentrum von BrandSchutz steht die Kunstausstellung, die am 21. September 2013 eröffnet wurde. An verschiedenen Orten im Jenaer Stadtzentrum werden künstlerische Arbeiten gezeigt, die intolerante Tendenzen in der Mitte der Gesellschaft mit den ganz eigenen Mitteln der Kunst zur Sprache bringen. Hinzu kommen zwei Kunstprojekte im öffentlichen Raum: Im diesjährigen FrommannschenSkulpturenGarten wird die Klanginstallation The Two Sisters der renommierten Soundkünstlerin Susan Philipsz präsentiert und die Künstlerinnen Andrea Knobloch und Ute Vorkoeper verwirklichen an der Glasfassade des Stadtspeichers zusammen mit Jenaer Bürger/innen ihr preisgekröntes Kunstprojekt Raum für grenzwertige Mitteilungen. BrandSchutz wird durch ein intensives Bildungsprogramm begleitet. Angeboten werden Führungen und Workshops für Jugendliche und Erwachsene. Themenabende bieten Gelegenheit, mit Experten aus Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft darüber zu diskutieren, wie Intoleranz entsteht und wie man sich dagegen stellen kann. Eine Filmreihe zeigt Filme unterschiedlicher Genres und Entstehungszeiten, die verschiedene Facetten von Intoleranz und Gewalt thematisieren.

www.brandschutz.uni-jena.de www.TiPs-Magazin.de

51


Walther Herzog

Grafik und Zeichnungen in der Galerie am Johannisplatz

Am 09. Oktober 2013 eröffnet die Galerie am Johannisplatz eine wundervolle Verkaufsausstellung des Grafikers Walter Herzog. In seiner Jugend geprägt von der Kulturlandschaft der Dresdner Elbauen, ging der Künstler später nach Berlin, wo er lebt und arbeitet. Seine Zeichenkunst ist Grundlage für seine filigranen Radierungen. Dabei kann er nicht verleugnen, dass er von Beruf Architekt ist. Seine Beobachtungsgabe führt zu einer akribischen zeichnerischen Zustandsbeschreibung der Motive. Dabei betreibt er Spurensicherung, indem er die Vergänglichkeit festhält und Erinnerung schafft. Das Auge verliert sich beim Betrachten der Bilder in fast poetischen Feinheiten. Und genau das macht die Stimmung seiner Bilder aus! Sie sind Meditationselemente, die zum Träumen verleiten und den Alltag vergessen lassen. Dies kann man beim Betrachten des Werksverzeichnisses –

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

welches während der Ausstellung zu erwerben ist – ausprobieren. Walter Herzog stellt nun schon zum vierten Mal in der Galerie am Johannisplatz aus. Die Fangemeinde in Jena und Umgebung hat sich seitdem stark vergrößert. Wer einmal eine Grafik von diesem Künstler erworben hat, der möchte seine Sammlung gern erweitern. Dazu wird in der Zeit vom 10.10. bis 09.11.2013 genügend Gelegenheit sein. Und wer den Künstler persönlich kennen lernen möchte, der kann ihn am 09.10. 19.30 Uhr während der Vernissage zu seinen Bildern befragen. Die Ausstellung ist vom 10.10. bis 09.11.2013 jeweils Di–Fr von 10–19 Uhr und Sa von 10–14 Uhr geöffnet. 10. Oktober – 9. November Galerie am Johannisplatz | Jena


20 Jahre

Waldhotel Linzmühle

Jubiläumswoche 14. – 20. Oktober im Leubengrund bei Kahla nter u n e n o i t a m r Info hle.de e u m z n i l l e t o www.waldh Abschlusskonzert mit den Reinstädter Blasmusikanten Sonntag, 20. Oktober 15 Uhr

Ruf 036424 / 84 0 www.TiPs-Magazin.de

53


54

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

DESIGN: UTA KOPP VISUELLLE KOMMUNIKATION

ANNA BARANOWSKI, ERIK BUCHHOLZ, SIMON FRISCH, ROLF GIEGOLD, JANA GUNSTHEIMER, LUISE SCHRÖDER, JOACHIM B. SCHULZE, THOMAS TAUBE, BARBARA TOCH, ALBA D‘URBANO, HANNES WALDSCHÜTZ


„Warten auf Gott“ heißt die Ausstellung, die erneut unter der Regie von Claudia Tittel noch bis zum 09. November in den Räumen des Kunstvereins Gera e.V. stattfindet und sich dem Thema der Religion in unserer säkularisierten Gesellschaft widmet. Mit dieser Exposition werden in den Galerieräumen des Kunstvereins zehn Positionen zeitgenössischer Kunst in den Medien Malerei, Zeichnung, Video, Skulptur und Installation von insgesamt 11 international renommierten Künstler_innen aus Berlin, Leipzig, Weimar und Gera versammelt, die auf sehr unterschiedliche und individuelle Art und Weise das komplexe System „GOTT“ reflektieren. Sie werden weniger theologisch argumentieren, als vielmehr das Thema künstlerisch unter verschiedenen Perspektiven betrachten. Dabei geht es den Künstler_innen nicht um die Frage nach der Gottesexistenz per se, sondern darum, ob „Gott“ nicht als übergeordneter Begriff für etwas Unerklärliches, Übernatürliches und Transzendentes fungiert. Bereits der Titel der Ausstellung, der auf das berühmte Theaterstück von Samuel Beckett „Warten auf Godot“ aus dem Jahr 1948 rekurriert, verweist auf diesen Schwebezustand zwischen Wissen und Glauben und vor allem auf die immerwährende Frage nach dem Sein und dem Sinn des Lebens. Insbesondere Künstler_innen setzen sich in ihren Werken mit der Sinnfrage auseinander, in der vielfältige Aspekte des Religiösen mitreflektiert werden, so etwa nach der Berufung zum Künstler oder der Rolle der Religion im eigenen Leben oder auch der Wechselwirkungen von Kirche und Staat, Religion und Gesellschaft. Ebenso werden die verschiedenen Funktionen der Kirche in unserer Zeit hinter- und befragt. Um interessante Perspektiven und neue Ansätze zum Thema Glauben geht es in der Ausstellung, die ganz bewusst ergebnisoffen gestaltet ist. Ausstellung im Geraer Kunstverein e.V. Am Markt8/9 | Gera

www.TiPs-Magazin.de

55


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Jupiter und Mars dominieren den Nachthimmel In diesem Monat durchwandert die Sonne das Tierkreissternbild der Jungfrau, das sie am Monatsende Richtung Waage verlässt. Die mittägliche Sonnenhöhe verringert sich bis zum Monatsende um fast 10 Grad, damit auch die Länge des hellen Tages auf weniger als 10 Stunden. Neumond ist am 5., der Vollmond schimmert am 19. Oktober. Am westlichen Abendhimmel strahlt die helle Venus weiterhin als „Abendstern“, sie steht allerdings nicht sehr hoch. Zwischen dem 9. und 29. überfliegt die Internationale Raumstation

56

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

als heller Leuchtpunkt die abendliche Himmelskuppel. In den frühen Nachtstunden dokumentiert der Sternhimmel den vollzogenen Abschied vom Sommer, denn das prachtvolle Sommerdreieck ist bereits im Südwesten zu finden. Der Deneb im Sternbild Schwan, die Wega in der Leier – beide stehen sehr hoch - und der Atair bilden dieses gleichschenklige Dreieck, das leicht zu entdecken ist. Südlich folgen die leider weniger hellen Sterne des Herbstvierecks, das aus Sternen der Sternbilder Pegasus und Andromeda besteht. Deren Sternkette weist in den Osten.


Tiefer in der Nacht zeigen sich im Osten bereits die Sterne des Wintersechsecks. Besonders auffällig sind der Himmelsjäger Orion und der funkelnde Sirius im Großen Hund. Berühmt sind aber auch die beiden offenen Sternhaufen im Stier, das Siebengestirn im Buckel und das Regengestirn im Stierkopf. Der rötliche Aldebaran gehört ebenso zum Wintersechseck wie Kapella hoch darüber, die Zwillinge Kastor und Pollux auf der anderen Seite sowie Prokyon im Kleinen Hund, erwähnter Sirius und Rigel im Orion. In den Zwillingen strahlt der Riesenplanet Jupiter in großer Helligkeit. Etwas später folgt der rötliche Mars über dem

Osthorizont im Sternbild Löwe. Monatsthema Oktober 2013 Die Herbststerne und Sternbilder Die Königstochter Andromeda ist das zentrale Sternbild am herbstlichen Himmel. Weiterhin bevölkern das geflügelte Pferd Pegasus, der Held Perseus oder auch der Walfisch als Meeresungeheuer diese Himmelsregion. Herbstviereck, Sternkette und Himmels-W sind bekannte Asterismen, die die Orientierung erleichtern. Mi Sa

09.10. 19.10.

www.TiPs-Magazin.de

19:30 Uhr 15:00 Uhr

57


58

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.

Dienstag, 1. Oktober Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 30.09.–12.10. „Die Phantasiewelt von Karl May“ Goethe Galerie, Goethestraße 3 30.09.–05.10. Herbstmarkt 30.09.–05.10. Luftbildausstellung Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Okt. 18:45 | 19:30 | 20:30 | tägl. Laserprojektionen Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:00 Entdecker des Himmels 20:00 Kosmische Evolution BiZ, Stadtrodaer Straße 1 14:00 Gruppeninfo für potenzielle Existenzgründer

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Bibliothek, Carl-Zeiss-Promenade 2 19:00 Vernissage: „Blickwinkel“ Fotografische Spuren des Dokumentarfilmers Martin Rötger, Berlin Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Lesung: des Archiv für Zeitgeschichte Matthias Domaschk Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 kino OmU: absolut warhola SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Erstsemesterparty Studien­ einführungstage der FSU Soziologie/PoWi Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 Oktober schmackhafte regionale Wildspezialitäten

TiPs Das MAGAZIN verlost exklusiv: Freikarten für das HalloweenSpektakel am 31. Oktober im Freizeitpark Belantis für zwei Familien á 4 Personen.

Zum gewinnen E-Mail bis 20. 10. an TiPs@Jena-Saaleland.de E-Mail wird nach der Verlosung gelöscht, keine Barauszahlung, Rechtsweg ausgeschlossen. www.TiPs-Magazin.de

59


Mittwoch, 2. Oktober Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Das kleine 1x1 der Sterne 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung zur Geschichte der Mineralogischen Sammlung Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Weit entferntes aus der Nähe betrachtet“ Führung zur Geschichte der Fernrohre Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Wunschkonzert Abschluss der Konzertreihe Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Kino Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 landstreicher booking praesentiert: the toten crackhuren im kofferraum F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: HORIZONT Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 schoene freiheit: daniel hauser, luiz zetka SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 EINHEIZ FEIER Disko – We Play Indie ! Region Tautenburg, Landessternwarte 16:00 Führung durch die Sternwarte

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Kabarett mit einer „Honecker Parodie“ Figurentheater

Zimmritz, Vereinshaus, Pösener Weg 17:00 Traditionelles Lagerfeuer

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (A2)

Kahla, Marktplatz 18:00 Stadtfest Tröbnitz, Festhalle 19:00 790 Jahre Tröbnitz Kleinebersdorf, Dorfplatz 19:30 Fackelumzug mit Lagerfeuer Hermsdorf, Gaststätte Holgers Bergstüb‘l 20:00 Scheunenparty mit „Selastic Dance Combo“ Stadtroda, Schützenhaus 20:00 Tanzparty

Donnerstag, 3. Oktober Imaginata Jena, Löbstedter Str. 67 03.–06.10. Stationenpark geöffnet Marktplatz Jena 10:00 Jenaer Tourismustag Präsentation Leistungsträger mit Kinder- & Familienprogramm 15:00 Rotkäppchen 16:00 Enthüllung Jena-Maskottchen

60

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


MURDER MYSTERY DINNER Unser interaktives Krimidinner mit 4 Gängen und einem Todesfall.

TERMINE: PREIS:

Di. Di. Di. Do. Do. Di.

19.11.2013 10.12.2013 17.12.2013 19.12.2013 23.01.2014 11.02.2014

Kripo TV The same procedure as every year Kripo TV The same procedure as every year Kripo TV The same procedure as every year

€ 75,– PRo PERSoN inkl. 4-Gang-Menü und Theater (zzgl. Getränke) STEIGENBERGER ESPLANADE Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Telefon +49 3641 800-0 · Telefax +49 3641 800-150 jena@steigenberger.de · www.jena.steigenberger.de www.TiPs-Magazin.de

61


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Der Sprung ins All 13:30 Der kleine Tag 15:00 Entdecker des Himmels 16:30 Queen Heaven ∙ The Original! Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00–18:00 verkaufsoffener Feiertag mit Gojko Mitic, der Country Band Eastside Connection, Line Dancern und Herbstmodenschau

Eisenberg, Hinterhof Stadtbibliothek 10:00–14:00 Herbstfest mit Gedächtnisfeier für Verstorbene - Anzeige -

Weißenborn Mühltal, Waldhaus Milo Barus

Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 13:00 Livemusik mit Semmi & Heinz Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße 1 17:00 Science City Jena – Cuxhaven BasCats Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 17:00 Gitarrenkonzert mit Heiner Donath Fassade des Stadtspeichers 19:00 Lichtinstallation und Schreibperformance Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Budenzauber“ Geschichten vom Markt Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 station 17

Ottendorf, Parkplatz Tälermarkt 13:00 Herbstwanderung Meusebach, Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Familienwanderung Kahla, Markt 14:00 Stadtfest Altenburg, Landestheater, Theaterplatz 19 18:00 Deutschland. Ein Wintermärchen Premiere Weimar, Weimarhalle 20:00 Bodo Wartke „Klaviersdelikte“

Freitag, 4. Oktober

Region Gera, Stadtzentrum 03–06.10. 23. Geraer Höhlerfest Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Tröbnitz, Festhalle 10:00 790 Jahre Tröbnitz Hermsdorf, Gartenanlage „An den 17 Eichen“ 10:00 großes Hammelauskegeln Saisonausklang Stadtroda, Wohngebiet Siechtal 10:00 Tauschbörse für Gartenpflanzen und Pflegetipps

62

13:00 14. Milo-Barus-Cup im Kraftsport

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:00 Unendlich und Eins 13:30 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Lars der kleine Eisbär 16:30 Kosmische Dimensionen 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Budenzauber“


- Anzeige -

5. Oktober Start in die Spielzeit

TAG DER OFFENEN TÜR im Landestheater Altenburg 11:00 bis 17:00 Uhr Blick hinter die Kulissen vielfältiges Angebot an Darbietungen und Mitmachaktionen, Puppentheaterecke, Kinderschminken, Kostümaktionen u.v.m. Freier Eintritt für Kinder, ein Euro für Erwachsene 11:20 Uhr THEATERFRÜHSTÜCK DIE LUSTIGE WITWE mit dem Inszenierungsteam und Solisten Chefdramaturg Felix Eckerle moderiert – Premiere 20. Oktober 11:30 und 13:30 Uhr Thüringer Staatsballett probt im Ballettsaal anschließend probt dort bis 17 Uhr das Kinder- und Jugendballett. 11:30 bis 14:00 Uhr „Wenn es Nacht wird in Meuselwitz“ im Seckendorffschen Palais proben Schauspieler für ihren Liederabend 11:30 bis 13:00 Uhr Probe Opernchor im Chorprobesaal 12:30 bis 14:00 Uhr Probe Musiktheater im Heizhaus 15:00 Uhr „Zauber der Pyrotechnik“ Show im Theatersaal 16:00 Uhr Konzert mit Kammermusik im Seckendorffschen Palais Flötengruppe des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera 16:00 bis 18:00 Uhr Das Metropolitan Jazz Orchestra spielt Leitung Claus Bloszik Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Theaterkasse ist geöffnet. 19:30 Uhr Große Eröffnungsgala der Spielzeit 2013/2014 (kartenpflichtig) mit dem Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Solisten des Musiktheaters, Opernchor, Thüringer Staatsballett sowie Schauspielund Puppentheaterensemble Durch das abwechslungsreiche Programm führen Generalintendant Kay Kuntze, der neue Generalmusikdirektor Laurent Wagner und Schauspieldirektor Bernhard Stengele.

Foto: Stephan Walzl

Kartenreservierungen telefonisch unter 03447-585160 oder online buchen unter www.tpthueringen.de

www.TiPs-Magazin.de

63


Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 turbostaat „eine stadt gibt auf“ Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Stoner-Psycho Abend F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 10 Jahre EBL Session DnB & Techno

Samstag, 5. Oktober Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 28. Immobilienmesse Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Der Sprung ins All 15:30 Unser Weltall 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Kosmische Evolution 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Meilensteine der Optik historisch optische Versuche zu Eigenschaften des Lichts Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Caroline Schlegel – ihre Briefe als Zeitbild und Seelenspiegel Lesung mit Martin Stiebert Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Blockflöten, Gitarre und Orgel

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

65


CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Tschaikowsky: Eugen Onegin Live aus der Met

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Budenzauber“

Walpernhain, Dorfplatz 18:00 Oktoberfest Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 18:30 Improvisationskonzert zum Film Deep blue Hainbücht, Dorfgemeinschaftshaus 20:00 Herbsttanz in der Loge Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 20:00 „Stehaufmännchen“ – Markus Maria Profitlich

F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: Ten Years After + Inutero

Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Light‘n Sky

Weimar, Over 29, Bahnhofstraße 68 21:00 Große Ü-30 Party

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Old Time Memory Jazz Band

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 10 Jahre elektronacht: ag auflegen, klangkrieger SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing – Tanzmusik ! Rose Resident DJs Region Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ ab 05.10. Wildwochen Etzdorf, Naturhotel Etzdorfer Hof 09:00 Herbstfest Eröffnung der Wurstsuppensaison Schkölen, Schützenhaus 09:00 Herbstpokal und Tag der offenen Tür Schützen Gilde zu Schkölen 1814 e.V. Altenburg, Landestheater, Theaterplatz 19 11:00 Tag der offenen Tür Blick hinter die Kulissen Schleifreisen, Bockmühle, Festzelt 16:00 Oktoberfest im Zeitzgrund Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 16:00 Die Eisprinzessin Premiere Puppentheater Jägersdorf, Kirche 17:00 Chorkonzert mit der Jugend­kantorei St. Michael, Jena Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Stille Klänge kleinster Nuancen Konzert auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Sonntag, 6. Oktober Fair Resort Hotel, Ilmnitzer Landstr. 3 10:00 Familienfest 20:00 Live-Konzert: VNV Nation, Staubkind und Dina4 Charity-Veranstaltung zugunsten der Palliativstation Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 28. Immobilienmesse Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Der kleine Prinz für Sprecher und kleines Orchester Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Lars der kleine Eisbär 12:00 Queen Heaven ∙ The Original! 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Kosmische Dimensionen 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch neue mitte, Leutragraben 1 12:00–18:00 verkaufsoffener Sonntag mit Herbstmodenschau (13, 15, 17 Uhr)


Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 13:00–19:00 Verkaufsoffener Sonntag mit Modenschauen der aktuellen Herbst-Winterkollektion Ernst-Abbe-Stadion Jena, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – SGS Essen Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen­ binder-StraĂ&#x;e 28a 15:00 Musikalische Streiche heiter und ernst Jenaer Philharmonie Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 FĂźhrung: Henry van de Velde. Der Maler im Kreis der Impressionisten und Neoimpressionisten DĂśbereiner HĂśrsaal, Am Steiger 3 19:00 SĂźdafrika – Von Kapstadt zum KrĂźgerpark Blickpunkt Erde Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 (pong) Spieleabend Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:45 livelyrix-literatursonntag – lesebuehne: tom schild­ hauer solo: live.exe Region Kochberg, Liebhabertheater Schloss Kochberger Erntedankfest 10:00 Festlicher Gottesdienst 12:00 Festessen im Schloss­ restaurant 14:00 FĂźhrung Patronatskirche St. Michael

Eisenberg, Tierheim, Am Ziegelteich 10:00–16:00 Tag der offenen TĂźr zum Welttierschutztag SchkĂślen, Kirche 10:30 Erntedankgottesdienst Eisenberg, Markt und Steinweg 11:00 8. Eisenberger Landmarkt 12:00 Bläsermatinee GĂśnnatal, GĂśnnataler Putenspezialitäten 11:00–14:30 Ernte-Dank-Brunch Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, DorfstraĂ&#x;e 3 14:00 Rost brennt Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Hermann-Sachse-Str.46, 19:30 „FĂźr Jeden Etwas“ Unterhaltungsabend mit Frantisek Lamac aus der CR

Montag, 7. Oktober Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 07.–16.10 Lichtbildarena – Mongolei Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 20:00 Konzert Doom ! Pentagram (USA) + Iron Walrus Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 22:00 semesteranfangsparty medizintechnik & biotechnologie

 � � � �

 �� �� �

 Â?Â? Â?­ Â? €  Â‚ƒ ‚Â? Â?Â? ƒ„Â? Â?  Â?­ Â? Â? …‚ƒ  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-Magazin.de

67


Region Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 16:00/19:00 The American Drama Group Europe The WAVE

Dienstag, 8. Oktober Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Dimensionen 12:00 Entdecker des Himmels 14:00 Unser Weltall BiZ, Stadtrodaer Straße 1 15:30 Wer stellt Medikamente her? Vorstellung des Berufsbildes Pharmakant – ein Ausbildungsberuf bei der EVER Pharma Jena GmbH Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 Sonaten von Bach, Händel und Reger Jenaer Philharmonie Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 kino: ueber uns das all Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Jazzmeile Region Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 18:30 Wandelkonzert zum 428. Geburtstag von Heinrich Schütz

Mittwoch, 9. Oktober Innenstadt Jena 07:00–17:00 Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Im Jahreskreis der Sonne 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne

68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

12:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Eingefangene Sterne ∙ Live Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Kleine Welt ganz groß“ Führung zur Geschichte der Mikroskopie Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Kunst & Kaffee Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Filmnachmittag mit Peter Fackelmayer Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Klinikum Lob., HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit – Fakten, Hintergründe, Meinungen Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Barbara Heinze – Auch ein Bergwerk. Vortrag und Gespräch über Franz Fühmanns Nachlass in der Akademie der Künste, Berlin FSU, Campus, Raum 317, NABU 19:30 Lichtbildervortrag: „Permakultur in Jena – vielfältiges und zukunftsfähiges Leben für Mensch & Natur in der Stadt mitgestalten“ Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 punkrockkaffee live! Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Kino F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Bad Klosterlausnitz, Kurmittelhaus, Foyer, Hermann-Sachse-Straße 44 19.30 „100% Satire“ Kabarettabend mit den Nörgel­ säcken aus Gößnitz


www.TiPs-Magazin.de

69


- Anzeige -

Weimar, Weimarhalle

Stadtkirche St. Michael 19:00 Zufluchtsort Deutschland? mit Mareike Metzler und Tom Ndindah FSU, Campus, Raum 317, NABU 19:30 „Rebhuhnschutzprojekt – artenreiche Flur“ Referent: Dr. D. von Knorre, Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Reinhard Jirgl: „Nichts von euch auf Erden“ 19. Lesemarathon

20:00 Schiller Live 2013 Elektronik Pur – Neue Klangwelten, siehe Beitrag Seite 18

Donnerstag, 10. Oktober Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 11:00 Führung durch die Systematik Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 16:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 18:00 Erstsemesterparty Begrüßung durch den Rektor der FSU + Gesprächsrunde 21:00 Party

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (B1) Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Kunststück am Donnerstag: Die neuen Kunsttheorien und deren Einfluss auf die Graphik Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Oktobertanz mit Solo-Entertainer Günter Bach Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Hermann-Sachse-Str. 46 19:30 Vis-a-Vis Konzertprogramm mit dem Liedermacher W. Mengs

Freitag, 11. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11.–27.10. Ungarische Wochen

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt

Fassade des Stadtspeichers 18:30 Lichtinstallation und Schreibperformance

Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 9. Thüringer Pflegetag Ernst-Abbe-Fachhochschule

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Kubanisches Feeling auf der Nautilus

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:00 Kosmische Evolution 14:00 Unser Weltall

70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


18:00 Kosmische Dimensionen 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Star Rock Universe

SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 19:00 Myra + The Haverbrook Desaster + Final Effort +

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder

Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 19:30 für Fans von Scotch Whisky

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Eröffnungsabend der Ungarischen Wochen mit original ungarischer Zigeunerkapelle und ungarischem Koch

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Schwarzlichtbowling auf der Nautilus

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 boomshakalaka live! „schwarz ep“

ESPlanadE-BrunCh. ImmEr wIEdEr SonnTaGS. 12.00 bis 14.30 uhr. Sonntagsbrunch-Büfett inkl. Begrüßungssekt, alkoholfreien Getränken, Kaffeespezialitäten und Tee, Bier und offenen weinen. Sonntagsbrunch: € 29,-- pro Person Kinder bis 12 Jahre: € 1,–- pro lebensjahr (in Begleitung der Eltern). Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter +49 3641 800-0. Steigenberger Esplanade Jena · Carl-Zeiss-Platz 4 · 07743 Jena · Germany Telefon +49 3641 800-0 · Telefax +49 3641 800-150 jena@steigenberger.de · www.jena.steigenberger.de

www.TiPs-Magazin.de

71


Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Live: Sebastian Krumbiegel

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Region

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 15:00 Familiennachmittag mit Sammy dem Sehigel

Bad Klosterlausnitz, Restaurant Friedrichshof, Markt 9 19:00 Ü 40 Kirmestanz Tröbnitz, Feuerwehrgerätehaus 19:00 West Papua – Eine Reise in die Vergangenheit Dia Reisebericht Seitenroda, Leuchtenburg 19:00 Die Wandervögel auf der Leuchtenburg Vortrag Justus Ulbricht Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 19:30 Ein Sommernachtstraum Premiere Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 22:30 Wenn es Nacht wird in Meuselwitz Premiere

Samstag, 12. Oktober Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Eingang 10:00 Kinder aufgepasst: „Der Herbst steht auf der Leiter“ Kürbisschnitzen und Basteln mit Naturmaterialien Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Unendlich und Eins 17:00 Queen Heaven ∙ The Original! 19:30 Queen Heaven ∙ The Original! 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded BiZ, Stadtrodaer Straße 1 10:00 9. Unternehmer- und Fachkräftebörse für Arbeits-, Studienplatz- und Ausbildungssuchende Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“

72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Bachkantate und Branden­ burgischem Konzert Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 18:00 Vorstellung des Spielplans 2013/14 + Essen für alle + Konzert mit Filip Hiemann Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße 1 19:00 Science City Jena – Nürnberger BC Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Galgen, Gassen und Ganoven Kostümführung Löbstedt, Kirche 20:00 Shamrock Duo Keltische Klänge Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 8. Jenaer BigBandBall Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Hermann van Veen „Bevor ich es vergesse“ KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Bandabend LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28a 21:00 Familientanzcafè F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus Birthday Party – 14 YEARS of Disco, Live Music Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat, Balkan Swing Elektro Fusion Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 chopywood: fulgeance SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing – Tanzmusik! Rose Resident DJs


Zimmern, Kulturzentrum „Alte Schule“ 10:00 Kreativ- und Bastelmesse Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00–18:00 Kreativmesse Hummelshain, Altes Jagdschloß 10:00 Vernissage und Autoren­ lesung mit Bernd Zeller Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Kulturhistorische Führung durch die Museen und Gärten Dürrengleina, Kulturhaus 15:00 Erntefest Kindertanz mit DJ Frank Lindig, Lehmhof 15:00 Kräuterkunde und gesunde Ernährung Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 16:00 Die Kuh Rosmarie Premiere Puppentheater Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Wer weiß, was ohne Weimar, ohne Goethe aus mir geworden wäre Konzert auf Originalinstrumenten der Goethe-Zeit Kahla, Gelände der Feuerwehr 18:00 Oktoberfest

Quirla, Waldschlösschen 19:00 Tanz mit der Gruppe „Necks“ Schkölen, Ratskellersaal 19:00 Der Besuch Theater zum Einsteigen Milda, Plinzmühle, Galerie Jochen Bach 20:00 Weltkritik „Des Wahnsinns fetter Beutel“ Gera, Kultur- & Kongreßzentrum 20:00 40 Jahre Kabarett Fettnäppchen Kabarett-Gala und After-Show-Party

Sonntag, 13. Oktober ADFC, Treffpunkt: Jenaplan 09:00 Zur Leuchtenburg mit ihren neuen Ausstellungen ca. 50 km Cospeda, Museum 1806, Jenaer Str. 12 10:00 Vortrag „Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808“ anschl. Rundgang auf dem historischen Schlachtfeld Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Familienbrunch mit Herbstköstlichkeiten und Märchenstunde Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Kinderakademie Die Elemente Wasser & Luft

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

Region

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

73


Imaginata Jena, Löbstedter Str. 67 10:00 Stationenpark geöffnet Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Mit Thyl und Thylla durch Jena Stadtführung für Familien durch das Jena um 1900.

Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Hermann-Sachse-Str. 46 10:00 Ortsführung mit E. Walter Apolda, Stadthalle, Klause 1 10:00–18:00 Kreativmesse Quirla, Altenburger Hof 10:00 Zünftiger Frühschoppen

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet

Lippersdorf, Kirche 14:00 Eröffnung des Pilgerweges

Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch

Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Tenöre4you

Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonderöffnungszeit

Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Klavierkonzert mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel

Garten von Schillers Gartenhaus 14:00 „Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik“ Führung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Lars der kleine Eisbär 16:00 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führung: Henry van de Velde. Der Maler im Kreis der Impressionisten und Neoimpressionisten Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Livemusik mit original ungarischer Zigeunerkapelle Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Ralf Schmitz „Schmitzpiepe“ Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 improtheater: rhabarberkomplott Region Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 09:30 Festgottesdienst Köstritzer musizieren Heinrich Schütz

74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 17:00 „Der Frühling einer neu entdeckten Welt“ Italienische Madrigale und Cantiones sacrae Bad Klosterlausnitz, Hermann-SachseSachse-Str.36, ALGOS Fachklink 19:30 Tausend Willkommen dir Instrumentalstücke, Lieder & Texte aus Irland dargeboten von Ina Ullmann u. Marie-Kristin Luft

Montag, 14. Oktober neue mitte, Leutragraben 1 14.–26.10. „Terra Blue – Die Erde im globalen Wandel“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 19:00 Künstlerische (Gegen-) Strategien mit Sandra Umathum und Verena Krieger Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 Semesteranfangsparty FB Betriebswirtschaft EAH


Region Lindig, Waldhotel „Linzmühle“ 14.–20.10. Jubiläumswoche 20 Jahre Waldhotel Linzmühle im Leubengrund bei Kahla Milda, Freie Ganztagsschule 14.–18.10. Festwoche Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 KräuterKraftKreis 2013: Löwenzahn

Dienstag, 15. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Unser Weltall 10:00 Star Rock Universe 11:00 Kosmische Dimensionen 12:00 Entdecker des Himmels 14:00 Star Rock Universe 19:30 Star Rock Universe Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00 Stadtteilspaziergang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 19:00 Essen aus der Region: Honig Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Unser Küchenchef berät: 5-Elemente-Küche Thema: Metall

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (Orgel 2) Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 dota & band Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Cellu l’art Kurzfilmabend zum Semesteranfang „Unsere Lieblinge“ Im Anschluß Soundtrackparty Region Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde die Welt zu durchsehen – Legenden um Heinrich Schütz Bad Berka, Adelsbergklinik 19:00 Abendkonzert des Männergesangsverein Bad Berka Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 19:00 Dr. Ulrike Müller, liest aus ihrem Buch „Bauhausfrauen“ Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design

www.TiPs-Magazin.de

75


Stadtroda, Schützenhaus, Saal 19:30 Benefiz-Konzert des Wehrbereitsmusikkorps III Erfurt

Mittwoch, 16. Oktober Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, CarlZeiss-Promenade 2 09:00 14. Firmenkontaktbörse „Praxis trifft Campus“ Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die Sonderausstellung

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 sophia kennedy & carsten „erobique“ meyer Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 schoene freiheit: oliver goldt, treplec Region Hermsdorf, Stadthaus 14:00 Seniorenkirmes - Anzeige -

Weimar, cc neue weimarhalle

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall 12:00 Kosmische Dimensionen 15:00 Unser Weltall 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Kunst & Kaffee Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 Erzählcafé mit B. Käpplinger Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Livemusik mit original ungarischer Zigeunerkapelle Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Bibliothek, Carl-Zeiss-Promenade 2 19:30 Menschen mit Meer Lesung mit Alex Hofmann

20:00 Ute Freudenberg & Christian Lais siehe Beitrag Seite14

Donnerstag, 17. Oktober Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 17.–19.10. Gesundheits- und Wohlfühlmesse Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, CarlZeiss-Promenade 2 09:00 14. Firmenkontaktbörse „Praxis trifft Campus“ Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Veronika Fischer „Das Lügenlied vom Glück“ 19. Jenaer Lesemarathon

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:00 Der Sprung ins All 12:00 Queen Heaven ∙ The Original!

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Kino

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:30 Erstsemesterparty FB Sozialwesen EAH Live: „BABAYAGA“ + „..thanks and get ready“

BiZ, Stadtrodaer Straße 1 16:00 Vorstellung der Ausbildungsund Studienmöglichkeiten bei der Sparkasse JenaSaale-Holzland

76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Schillers Gartenhaus, SchillergäĂ&#x;chen 2 19:30 „Lenznovelle“ von Georg BĂźchner Gelesen von Wolfgang Theml, Musik: Stefanie Malsch, Cello

StadtteilbĂźro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 16:00 AusstellungserĂśffnung „Blende (l)acht“ Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 After-Work-Bowling auf der Nautilus

Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 19:30 Dr. Annette Leo liest aus „Erwin Strittmatter. Die Biographie“ 19. Lesemarathon

Fassade des Stadtspeichers 18:30 Lichtinstallation und Schreibperformance

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 19:30 peace please! apple stories ein film von rasmus gerlach

Brauereigasthof PapiermĂźhle 19:00 Whisk(e)y-Tasting Irischer, schottischer, thĂźringischer Whisk(e)y, was ist das?

Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Live: Dr. MARK BENECKE

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Vernissage: Fotoclub Unifok

Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 KunststĂźck am Donnerstag: Das verdeckte Gesicht – Portraitmalerei im Neo­ impressionismus

Rosensäle (FSU), Fßrstengraben 27 19:00 Neues aus dem alten Jena Der Jenaer Brßckenhof im 15. und frßhen 16. Jahrhundert Referentin: DÜrte Hansen, Jena

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Konzert: Jazzmeile

Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:00 FilmvorfĂźhrung HAP Grieshaber und der Engel der Geschichte Dokumentarfilm von Ludwig Metzger

Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:30 Traditional Irish & Folk Auftakt-Session SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 22:00 (G)Rose Semesteranfangsparty zum Wintersemester

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 19:30 GroĂ&#x;er Musik-Abend zum Mitsingen und Mitspielen

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-Magazin.de

77


Region Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Albin Zschiesche – Ein Pionier der Philatelie Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 3 Berge: Hausberg – Windberg – Kirchberg Lichtbildervortrag - Anzeige -

Gera, Kultur- & Kongreßzentrum

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (C2) Cafe:ok, Löbdergraben 7 20:00 Orientalischer Showabend SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Konzert PunkRock !!! Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 22:00 Party: ETK – Elektro Tekkno Klash_edit Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 ueberschall Region

20:00 Ute Freudenberg & Christian Lais siehe Beitrag Seite 14

Freitag, 18. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:00 Kosmische Evolution 19:30 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Queen Heaven ∙ The Original!

Freienorla, Feuerwehrgerätehaus 18.–19.10. Kirmes Gera, Bühnen der Stadt, Theaterplatz 1 19:30 Kassandra Premiere Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am alten Gut 17 20:00 Perlen des Folkrock

Samstag, 19. Oktober Imaginata Jena, Löbstedter Str. 67 19.–31.10. Stationenpark geöffnet

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder

Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Livemusik mit original ungarischer Zigeunerkapelle

Innenstadt Jena 08:00–13:00 Trödelmarkt

F-Haus, Johannisplatz 14 19:30 Live: THE AGONIST + THREAT SIGNAL + ARSIS Rathaussaal 20:00 The Cannons, IRL Eröffnung Irische Tage Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Pascal Schumacher Quartett // Tin Men & The Telephone

78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 10:00 Kartoffel- und Senffest Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 10:30 Stadtrundfahrt mit der Partybahn Universitätssportzentum, Oberaue 1 11:00 37. Jenaer Kernberglauf


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 12:00 Unser Weltall 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Eingefangene Sterne ∙ Live 17:00 Queen Heaven ∙ The Original! 19:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Entdecker des Himmels 21:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Stadtmuseum Jena, Markt 7 15:00 Führung Aus Freude am Schönen. Gerlinde BöhnischMetzmacher Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club - Anzeige -

Volksbad Jena, Knebelstraße 10

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 musikkrausesause SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing – Tanzmusik ! Rose Resident DJs Region Großeutersdorf, Walpersberg 09:00 Historische Führung Freienorla, Festplatz am Feuerwehr­ gerätehaus 10:00 Kirmes Frühschoppen Bürgel, Keramik-Museum, Am Kirchplatz 2 15:00 Ausstellungseröffnung: Lotte Reimers „Keramische Objekte aus vier Jahrzehnten“ Eisenberg, Schloßkirche Eisenberg 16:00 Benefizkonzert Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Der Parasit Lustspiel von Friedrich von Schiller Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:00 Große Komponisten der Romantik als Bekenner zu Bach Orgelkonzert Eisenberg Vereinsraum Saasaer Str. 9 19:00 Herbstfest des Männer­ gesangsvereins

20:00 Eruption Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Jubiläumsball „50 Jahre Jenaer Dixieland Stompers“ KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Karaokeparty Friedenskirche 21:00 Mc Tailor & Alan Doherty, IRL F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: S.P.O.C.K anschl. Electro/ Synthiepop/Depeche Mode Party

Bad Klosterlausnitz, Restaurant Friedrichshof, Markt 9 20:00 Show & Dinner mit Barein‘s in Action Comedy Dinner Stadtroda, Schützenhaus 20:00 Oktoberfest Gera, Kirche St. Salvator 20:00 BL!NDMAN PLAYS SCH!!TZ Werke von Schütz und Schneller

Sonntag, 20. Oktober Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstraße 28 10:00 Briefmarkentauschbörse Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert www.TiPs-Magazin.de

79


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 11:00 Unser Weltall 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Lars der kleine Eisbär 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Queen Heaven ∙ The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Die Bremer Stadtmusikanten Rathausdiele 11:00 Werke von Gustav Holst und Max Butting Jenaer Philharmonie Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – FSV Zwickau Ernst-Abbe-Stadion Jena, Oberaue 3 14:00 FF USV Jena – 1. FFC Frankfurt LISA, W.-Seelenbinder-Str. 28a 15:00 Tanzcafè am Nachmittag Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führung: Henry van de Velde. Der Maler im Kreis der Impressionisten und Neoimpressionisten Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 17:00 Meine schönste Melodie Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V. Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Livemusik mit original ungarischer Zigeunerkapelle Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3 18:00 Tibet – Unterwegs im Himalaya Blickpunkt Erde Irish Pub, Bachstraße 39 20:00 Kino: „Once“, IRL

80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Sonderkonzert mit Musik für Trompete und Orgel Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Postrocksonntag Region Freienorla, Farbenkinderhof Pritschroda 10:00 Herbstfest Tautenhain, Restaurant „Zur Kanone“ 10:00 Mobile Apfelpresse Sie bringen Ihre Äpfel und nehmen Ihren Saft wieder mit Reinstädt, Kemenate 11:00 Reinstädter Landmarkt Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Lindig, Waldhotel „Linzmühle“ 15:00 Konzert mit den Reinstädter Blasmusikanten Bad Köstritz, Kirche St. Leonhard 15:30 Musik für Dr. Luther Ein Komponist zwischen den Konfessionen geistliche Vokalwerke von Ludwig Senfl Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 „Wiedersehen macht Freunde“ Altenburg, Landestheater, Theaterplatz 19 18:00 Die Lustige Witwe Premiere Bad Klosterlausnitz,Hermann-SachseStr. 36, ALGOS Fachklinik 19:30 „Hey das ist Musik für Dich“ Unterhaltungsabend mit R. Lachmann und S. Schilling

Montag, 21. Oktober Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 21.–26.10. Autoherbst Goethe Galerie, Goethestraße 3 21.–26.10. 30 Jahre Partnerstadt Lugoj


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Astrid Seehaus Ein Drache in Opas Garten 3. Kinderlesemarathon Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Papiermühle, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführungen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Astrid Seehaus „Loverboy“, Frank Rothes 2. Fall Gaststätte „Wartburg“, T.-Neubauer-Str. 12 20:00 „Stöcke & Steine“ Fun Folk Marktmühle Jena, Saalstraße 23 21:00 Live: G.O‘Neill Irish Music SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty Biologie/Biochemie/Erna Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: The Sweet Serenades (Schweden)_indipop Region Seitenroda, Leuchtenburg 21.–25.10. Herbstferien auf der Leuchtenburg Auf der Leuchtenburg ist der Igel los! Eisenberg, Veranstaltungsraum Gotthard Papst, im Hof der Bibliothek 09:30/11:00 „Der Riese und das Wolkenkraut“ Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis 2013: Löwenzahn

Dienstag, 22. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Andy Glandt „Vom Bauernhof zum Wilden Westen“ 3. Kinderlesemarathon Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, CarlZeiss-Promenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

BiZ, Stadtrodaer Straße 1 10:00 Autoberufe: Clever durchstarten – Ausbildung mit PS! Vortrag – Autoberufe 11:00 Eignungstest Anmeldung im BiZ erforderlich! Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Regenbogenfisch 12:00 Kosmische Evolution 13:00 Das kleine 1x1 der Sterne 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Lars der kleine Eisbär 16:00 Cirque du Sphere 18:00 Entdecker des Himmels 20:00 Kosmische Dimensionen Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 Feierliche Immatrikulation der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Livemusik mit original ungarischer Zigeunerkapelle WhiskyCenter, Bachstraße 31 19:30 Whisky Verkostung Ireland Schillerhof, Helmboldstrasse 1 19:30 Freaks (USA 1932) Die VinoThek, Neugasse 20:00 Lesung: Jürgen Stegmann Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 kino OmU: sweet and lowdown SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 „Vita Cola Clubtour“: live : PLUTO + Rose Resident DJs Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Jazzmeile

Mittwoch, 23. Oktober Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 23.10.–01.11. Kürbisausstellung www.TiPs-Magazin.de

81


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00/10:30 Energietheater der Stadtwerke Jena-Pössneck „Die Suche nach den kleinen Energiefressern“ 3. Kinderlesemarathon Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Minerale Führung für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Sprung ins All 12:00 Der kleine Tag 13:30 Entdecker des Himmels 15:00 Queen Heaven ∙ The Original! 16:30 Kosmische Evolution 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Optische Täuschungen für Kinder Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Bitte recht freundlich“ Führung zur Geschichte der Fotografie Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Kunst & Kaffee Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:00 Live: Alasdair Bouch, UK Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Katharina Schreiner und Dr. Rüdiger Stutz im Gespräch 19. Lesemarathon Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (A3) Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 punkrockkaffee! Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Kino SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Gipsy Punk: BOHEMIAN BETYARS + Balkandisko Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 22:00 sem_sterauft_kt – da fehlt doch was.

82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 ALL YOU CAN DANCE Region Kämmeritz, Holzmühle 09:00 Ferientage mit dem Pferd Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 Familien-Führung Auf der Leuchtenburg ist der Igel los! Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:00 „Musikalisches Allerlei“ Orgelkonzert

Donnerstag, 24. Oktober Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Michael Kirchschlager „Emil in der Drachenschlucht“ 3. Kinderlesemarathon Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Lars der kleine Eisbär 12:00 Der Sprung ins All 13:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Star Rock Universe 20:00 Queen Heaven ∙ The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Ich sehe was, was du nicht siehst“ Optische Täuschung für Kinder Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 15:00 American Day auf der Nautilus Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Livemusik mit original ungarischer Zigeunerkapelle Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen


Fassade des Stadtspeichers 18:30 Lichtinstallation und Schreibperformance Villa Rosenthal, MälzerstraĂ&#x;e 11 19:00 Finissage am Todestag von Ernst Barlach Franz FĂźhmann und Ernst Barlach FSU, Campus, Raum 317, NABU 19:30 Arbeitsabend: Neue Literatur Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 19:30 Die Deutsche Literatur – die Literatur in Deutschland Referent: Dr. sc. phil. D. Ignasiak Kurz&Klein KunstbĂźhne, Teutonengasse 3 20:00 „Budenzauber“ Geschichten vom Markt Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 Spejbl & Hurvinek „Herr Spejbl spaziert durch die Geschichte“ Theaterhaus Jena, SchillergäĂ&#x;chen 1 20:00 Sepsis von Simon Meienreis UrauffĂźhrung zur SpielzeiterĂśffnung/Theater in Bewegung Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 KunststĂźck am Donnerstag: Plastik und Skulptur um 1900 ThemenfĂźhrung Die Kneipe, Wagnergasse 10 21:00 Live: Alasdair Bouch, UK Irish Pub, BachstraĂ&#x;e 39 21:00 „RED“, (CAN) Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 clip clap club: hurricane dean (hh)

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: LLLL SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 21:00 Neue Runde Kneipenquiz 23:00 Semesteranfangsparty Philosophie F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 rosenkeller present: Semesteranfangsparty mit den Rose Residents Region Kämmeritz, HolzmĂźhle 09:00 Ferientage mit dem Pferd Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenbesichtigung Gernewitz, Denkmalhof LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 Dia-Vortrag: Entlang der Anden durch Chile, Bolivien und Peru mit Prof. Manfred ThieĂ&#x; (Gernewitz) Hermsdorf, Bibliothek LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 Dia-Vortrag „Mit dem Auto und zu FuĂ&#x; – 5000 Meilen durch den Westen der USA“ mit Steffen TrĂśber (Dorndorf) SchlĂśben, Familienzentrum LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:30 Buchpräsentation „Goethes Stern – berĂźhmt und (un) vergessen PersĂśnlichkeiten aus dem SHK“, ReferentenWilhelm Schaffer, und Dr. U. Träger

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

83


Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 „Ab jetzt nur gute Laune“ Musik-Programm Sylvia & Laurent Bad Köstritz, Festsaal Palais 20:00 Irish Folk mit Tim O´Shea und CAT

Freitag, 25. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:00 Thomas Johannes Hauck „Oma Frida und das See­ ungeheuer“ 3. Kinderlesemarathon Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Entdecker des Himmels 12:00 Das kleine 1x1 der Sterne 13:30 Kosmische Evolution 15:00 Der kleine Tag 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe 21:00 Soulflight

Roter Hirsch, Holzmarkt 10 21:00 Live: Iain Don (SCO) F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: FIDDLERS GREEN Winners and Boozers Tour 2013 Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 22:00 Party: El Corazone del Sol 2 mit Albert Hain, Jl magic SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Hip Hop Party Region Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:00 Das Instrument der Könige und die Königin der Instrumente Konzert für Trompete und Orgel Bad Köstritz, Haus des Gastes, GUCKE 19:00 Ausstellungseröffnung Winfried Wunderlich, Gera

Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder

Tautenburg, Vereinshaus LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 Dia-Ton-Vortrag „Unterwegs in Georgien“ Wolfgang Jeschonnek, Eisenberg

WhiskyCenter, Bachstraße 31 19:00 Whisky Verkostung Schottland

Orlamünde, Kemenate 20:00 Kabarett Anakonda Auf die Schippe, fertig, los!

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Budenzauber“ Geschichten vom Markt

Bad Klosterlausnitz, Bibliothek LiteraTour live dabei in Wort und Bild 20:00 „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“: Wir lesen vor

GalaxSea, Rudolstädter Str. 37 20:00 Saunanacht: Magischer Herbstabend Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 warm up show jupiter jones Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Sepsis von Simon Meienreis Festival Theater in Bewegung F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 „Fiddlers Green“ Irish Speed Rock

84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Weimar, Weimarhalle 20:00 Michael Hirte „Liebes­grüße auf der Mundharmonika“

Samstag, 26. Oktober Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Botanischer Garten, Eingang 10:00 Herbst im Botanischen Garten


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Entdecker des Himmels 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Lars der kleine Eisbär 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Pink Floyd ∙ Reloaded 21:00 Queen Heaven ∙ The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ neue mitte, Leutragraben 1 12:00–18:00 Herbstbasteln Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Eröffnung: „Schläft ein Lied in allen Dingen“ Foto-Poesien von Vera Botterbusch Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 „Das tapfere Schneiderlein“ 3. Kinder Lesemarathon Sporthallenkomplex Lobeda-West, Alfred-Diener-Straße 1 19:00 Science City Jena – finke baskets CineStar Jena, Holzmarkt 1 19:00 Schostakowitsch: Die Nase Live aus der Met Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Budenzauber“ Geschichten vom Markt Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Lesung mit Babak Rafati „Ich pfeife auf den Tod! Wie mich der Fußball fast das Leben kostete“ Moderation: Andreas Trautmann Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Django Asül „Paradigma“ Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Sepsis von Simon Meienreis Festival Theater in Bewegung Cafe:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsa Party mit Crash Kurs Volksbad Jena, Knebelstraße 10 21:00 Tim & Brenden O‘Shea (IRL) Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 22:00 bluenight live: mini mustache F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 22:00 Rotzfrech Hip Hop F-Haus, Johannisplatz 14, Kegelbahn 23:00 „Hammel-Cup“ im Kegeln SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing

Moderation: Andreas Trautmann

www.TiPs-Magazin.de

85


Region Hohenfelden, Altes Dorfbrauhaus 10:00 Schaubrauen Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie. Kostümführung Bad Klosterlausnitz, Bibliothek LiteraTour live dabei in Wort und Bild 16:00 „Märchenfee Tasifan“: Kindermitspielstück mit dem Kieck-Theater Weimar Kochberg, Liebhabertheater Schloss 17:00 Vom Licht hinab zum tiefsten Grunde Dantes Göttliche Komödie Quirla/Möckern, Weihertalmühle 18:00 Jagdabend mit den Jagdhornbläsern Laasdorf, Wiese am Ortseingang 18:00 Lagerfeuer

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Regenbogenfisch 14:00 Entdecker des Himmels 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Star Rock Universe Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch: Lecker, vegetarisch/ veganes warmes & kaltes Frühstücksbuffet Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet Esplanade, Carl-Zeiss-Platz 4 12:00 Esplanade-Brunch Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Sonderöffnungszeit KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Soccer-Irland-Cup

Schkölen, Ratskellersaal 19:00 Weinfest

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Führung: Henry van de Velde. Der Maler im Kreis der Impressionisten und Neoimpressionisten

Bad Köstritz, Palais 19:30 Operettenabend Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?

Volksbad Jena, Knebelstraße 10 16:00 Martin Baltscheit 3. Kinder Lesemarathon

Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty

Göschwitz, Kirche 18:00 Blankenhainer Musizierkreis Werke von Telemann, Clark u.a.

Ruttersdorf, Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Erntedankfest

Sonntag, 27. Oktober Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 10:00 Brunchbowling KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 „Prop & Berta“ Sternstunden Familienkino Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00–14:00 Familienbrunch mit Märchenstunde Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte

86

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 18:00 Livemusik mit original ungarischer Zigeunerkapelle KuBuS, Theobald-Renner-Str. 1a 18:30 Live: Flaxmill Irish Music Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Andrea Sawatzki „Ein allzu braves Mädchen“ 19. Jenaer Lesemarathon Irish Pub, Bachstraße 39 20:00 Kino: „Lang lebe Ned Devine“ (IRL) Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Lautschrift mit Ahne und Christian Wöllecke 19. Lesemarathon


Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 francis international airport, wyoming Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: live mit HUNT Region Kahla, Sportplatz 10:00 42. Kahlaer Porzellinerlauf Seitenroda, Leuchtenburg 10:00/16:00 Puppentheater: Schnee-­ wittchen und die 7 Zwerge Eisenberg, Wiese Schössersmühlenweg 13:00 Drachenfest (nicht bei Regen) Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Eisenberg, Schreberweg, Am Malzbach 14:00 Herbstfest d. Pferdesportler Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Show der Paare Kochberg, Liebhabertheater Schloss 16:00 Aschenputtel Puppenspiel Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 Blues Kaffee mit Philippe Menard One Man Band Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik 19:30 „Es gibt Tage da wünscht ich – ich wär mein Hund“ Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey

Montag, 28. Oktober Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 15:00 Gesteine Führung für Kinder Quergasse Nr. 1 20:00 Musikalische Lesung Irische Märchen für Erwachsene mit Kati Cornelia Fischer Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 (M)IMOSA: Twenty Looks Or Paris Is Burning At The Judson Church Festival Theater in Bewegung

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Lesung: mit Bernd Zeller „Wer sind wir und warum so viele“ Marktmühle Jena, Saalstraße 23 21:00 Mathew James White (NZ) SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Semesteranfangsparty Jura Region Hermsdorf, Stadthaus-Bibliothek LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 Buchpräsentation „Goethes Stern“ – berühmte und (un)vergessene Persönlichkeiten aus der Region Saale-Holzland“ Referenten: Wilhelm Schaffer, Dr. Uwe Träger, Gisela Horn und Wolfgang Rug Bad Klosterlausnitz/Moritz-Klinik LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 Dia-Vortrag „Norwegen – zwischen Nord- und Südkap“ mit Jan Naumann (Jena)

Dienstag, 29. Oktober Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:00 Wolfgang Rieck „Adele Ukulele – oder warum mit Musik alles besser geht“ 3. Kinderlesemarathon BiZ, Stadtrodaer Straße 1 10:00 Berufe in Uniform Bundeswehr, Polizei, Bundespolizei und Zollverwaltung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Lars der kleine Eisbär 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 13:30 Der kleine Tag 15:00 Kosmische Dimensionen 16:30 Cirque du Sphere 20:00 Der Sprung ins All Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 10:45 Wolfgang Rieck „Wir können alles werden!“ 3. Kinderlesemarathon www.TiPs-Magazin.de

87


Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:30 Clemens Meyer „Im Stein“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Vanity Fair (Lesung) Festival Theater in Bewegung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Lars der kleine Eisbär 10:30 Entdecker des Himmels 12:00 Unendlich und Eins 13:30 Kosmische Evolution 15:00 Das kleine 1x1 der Sterne 16:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Pink Floyd ∙ Reloaded Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Edelsteine Führung für Kinder

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 kino: ikiru (japan 1952)

Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 Ich sehe was, was du nicht siehst“ Täuschung für Kinder

SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 SEBASTIAN HACKEL

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Jazzmeile live mit Druckmittel

Kunstsammlung Jena, Markt 7 15:00 Kunst & Kaffee

Region Hermsdorf, Bibliothek LiteraTour live dabei in Wort und Bild 10:00 Puppenspiel „ Zwerg Nase“ mit Angelika Hellwig Eisenberg, Bibliothek LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 „Gaumenfreude und Ohrenschmaus“ ein Streifzug durch literarisch-kulinarische Genusslandschaften, interpretiert von Verena Blecher (Eppstein) Stadtroda, Alte Suptur LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 Präsentation und Lesung „Goethes Stern“ – vergessene und (un)vergessene Persönlichkeiten aus der Region Saale-Holzland Referent: Utz Möbius, Wilhelm Schaffer und Dr. Uwe Träger

Mittwoch, 30. Oktober Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 30.10.–01.11. Halloween-Dinner Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 09:30 Rainer Hohberg „Ratzekahl packt aus. Martin Luther für Kinder“

88

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Rathausdiele 20:00 Tangofestivaleröffnung mit Duo Ranas Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 20:00 20 jahre distillery – der film Theaterhaus Jena, Schillergäßchen 1 20:00 Grace Ellen Barkey & Needcompany: MUSH-ROOM Festival Theater in Bewegung Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 20:00 Kino Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 21. Geburtstag live: „Doc Fritz“ Fun & Folk F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 F-Haus SemesterStartUp SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Erasmus Alumni Semesteranfangs & Halloween Party Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 23:00 schoene freiheit: douglas greed, chris manura Region Hermsdorf, Bibliothek LiteraTour live dabei in Wort und Bild 10:00 Bühnenstück „Mascha und der Bär“ mit der TheaterImkerei


Dorndorf, Alte Schule LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:30 DIA-Vortrag „NeuseelandLand der langen weißen Wolke“ mit S. Winter, Dorndorf

Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 Neues Programm Voraufführung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Philharmoniekonzert (S1)

Kahla, Rathaussaal LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:00 „Ein kleines Stück vom Leben nur“ mit B. Rieger, Kahla

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Traditional Irish & Folk Abschluss-Session

Zimmern, Kulturhaus 20:00 Kirmestanz

SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 THE MOVEMENT ModPunk/Kopenhagen

Erfurt, DasDie Brettl 20:00 Tanzparty

Donnerstag, 31. Oktober

Cafe Wagner e.v., Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Postrocksonntag live mit Exxasens + Support Region

Marktplatz, Innenstadt Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Milda, Kirche 10:00 Reformationstag

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 10:00 Kantatengottesdienst

Eisenberg, Diakoniezentrum Bethesda 10:00 „Den Reformationstag erleben“

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Der Regenbogenfisch 12:00 Kosmische Dimensionen 13:30 Lars der kleine Eisbär 15:00 Der Sprung ins All 16:30 Entdecker des Himmels Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Kirche Löbstedt 14:00 Reformationsfest mit Guiness, Fettbemmen 15:00 Live: Flaxmill Irish Music Stadtkirche St. Michael 16:00 Aus Liebe zur Wahrheit Szenische Lesung Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 19:00 Sektbowling

Trockenborn-Wolfersdorf, Wasserschloss Zur Fröhlichen Wiederkunft 10:00 Fischerfest Seitenroda, Leuchtenburg, ehemalige Gefängiskapelle 14:00 Gottesdienst zum Reformationstag Eisenberg, Stadthalle Eisenberg 16:00 Kindertheater Eisenberg, Stadtkirche St. Peter 17:00 Geistliche Bläsermusik zum Reformationstag ev.-luth. Kirche Frauenprießnitz LiteraTour live dabei in Wort und Bild 19:30 Luthers Rhetorik des Herzens literarischer Gottesdienst mit Martin Stiebert, Jena

Exklusiv in der November-Ausgabe TiPs Freikartenverlosung für LNT-Fasching www.TiPs-Magazin.de

89


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunst­sammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung

Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 90

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.floesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss

Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net

Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de

Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei

Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März) Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de

www.TiPs-Magazin.de

91


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

92

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

Jena erleben siehe Übersicht

in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de

1

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.TiPs-Magazin.de

Zentrum

93


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de

94

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma­ tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulpturen im Botanischen Garten 08.06.–19.10.13 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 | Mo bis Sa 9–20 Uhr Die Phantasiewelt von Karl May 30.09.–12.10.13 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 | Mo–Fr 8–20 Uhr „Blickwinkel“ Fotografische Spuren des Dokumentarfilmers Martin Rötger, Berlin 01.10.13–28.02.14 www.fh-jena.de Historisches Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Do–So 13–19 Uhr Ausstellung zur Rückengesundheit 14.09.–10.11.13 JenTower Leutragraben 1 Bilderausstellung von Rita Müller 01.09.–31.10.13 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Farbakzente punktuell“ Kathrin Lück – Pointart mit Acryl + Pinsel 08.08.–16.10.13 Fotoausstellung vom Fotoclub Unifok 17.10.13–15.01.14 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19 | Mo bis So 10.30–1 Uhr Odysee im Süden 14.09.–18.10.13 Eine Schau der MSK Jena 19.10.–06.12.13 www.zur-noll.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo–Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ Erlebnisaus­stellung Erkennen – Erleben – Verstehen – Handeln 29.11.10–31.12.14 Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Henry van de Velde, der Maler und die Neoimpressionisten 01.09.–24.11.13 www.stadtmuseum.jena.de

Kunsthof Jena Ballhausgasse 3 | Mi–Fr 15–19 Uhr BrandSchutz Mentalitäten der Intoleranz 21.09.–17.11.13 Kunsthandlung Huber & Treff Charlottenstr. 19 | Mo 9–13 Uhr, Do+Fr 15–20 Uhr, Sa 10–16 Uhr und nach Vereinb. „Randgebiete“ Sibylle Prange 11.10.–16.11.13 www.huber-treff.de Landgrafen Jena Landgrafenstieg 25 | Mi bis So 11–20 Uhr Kürbisausstellung 23.10.–01.11.13 www.landgrafen.com Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Strahlende Schönheiten 29.04.–10.11.13

www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung neue mitte jena Leutragraben 1

Terra Blue – Die Erde im globalen Wandel

14.10.–26.10.13 www.neue-mitte-jena.de

Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Biologische Invasionen 07.12.12.–15.10.13 „Neophyten im Mikroskop“ 07.12.12.–15.10.13 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr Caroline Schlegel und Ricarda Huch 06.07.–13.10.13 „Schläft ein Lied in allen Dingen“ Foto-Poesien von Vera Botterbusch 26.10.13–09.02.14 www.romantikerhaus.jena.de Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Bleistift- und Farbmelodien“ Ölbilder und Aquarelle von Boris Chakimov 05.09.–11.10.13 Blende (l)acht Fotoausstellung von Werner Hahn 17.10.–15.11.13

www.lobeda.jenaonline.de

www.TiPs-Magazin.de

95


HENRY VAN DE

VELDE IM KREIS DER

DER MALER

IMPRESSIONISTEN UND NEOIMPRESSIONISTEN

Henry van de Velde, Garten in Kalmthout, um 1892. München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek. © VG Bild-Kunst, Bonn 2013

Émile Bernard · Anna Boch · Paul Cézanne · Frantz Charlet · Henri Edmond Cross · Maurice Denis Henri de Toulouse-Lautrec · Albert Dubois-Pillet · James Ensor · Alfred William Finch · Paul Gauguin Léo Gausson · Henri Gervex · Louis Hayet · Jean Antoine Injalbert · Georges Lemmen · Maximilien Luce · Constantin Meunier · George Minne · Claude Monet · Berthe Morisot · Camille Pissarro Odilon Redon · Pierre-Auguste Renoir · Auguste Rodin · Félicien Rops · Paul Signac · Jan Toorop · Henry van de Velde · Théo van Rysselberghe · Fernand Verhaegen · Jan Veth

GEMÄLDE · ZEICHNUNGEN · DRUCKGRAPHIK · SKULPTUREN

Constantin Luser: Trommeliglu, 2007, Mischtechnik Schaufenster II, 2008, Zeichnung

1. SEPTEMBER – 24. NOVEMBER 2013

96

KUNSTSAMMLUNG JENA

Markt 7 · www.kunstsammlung.jena.de Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15 – 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr

14. 12. 2013 – 2. 3. 2014

Bjørn Melhus Berlin · Videokunst TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Stadtspeicher Markt 16, Mi + Fr 12–16 Uhr, Do 12–19 Uhr, Sa 12–16 Uhr Brandschutz Mentalitäten der Intoleranz 21.09.–17.11.13 Stadtmuseum Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Form. Gestalt. Geschichte. Gerlinde Böhnisch-Metzmacher 20.09.13–19.01.14 www.stadtmuseum.jena.de Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr Wechselwirkung Form und Bild Christian Krause und Christian Schmidt 03.09.–30.10.13 www.s-jena.de Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2 Di 10–12 Uhr, Do 16–18 Uhr Mathematik zur Zeit Martin Luthers Bücherschätze der Bibliotheca Electoralis 22.11.12–14.11.13 Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr „Wortwelten | Bildwelten. Ins Innere“ 12.09.–24.10.13 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Verführt von Landschaft Sammlung Clemens Sels Museum Neuss 15.09.–15.12.13 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadt­museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Campanula – Die Glockenblume 08.09.–31.12.13 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Ulrich Uffrecht – „Intentionen“ 26.08.–08.11.13 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr „Lotte Reimers. Keramische Objekte aus vier Jahrzehnten“ 20.10.13–27.04.14 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Dieter Urban. Fotografie Lisa Körting. Keramik 05.09.–02.11.13

Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Alte Bügeleisen und Zollstöcke von Horst Meyer + Frank Tischer Jena Oktober/November 2013 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Fotoausstellung von Hera von Spardabank, Jena 08.10.–07.11.13 Töpferartikel von Ingo Müller, Haina 08.10.–07.11.13 Mosaiksteine – Produkte für den Orient, Spanien und Griechenland von Ray Kunzmann, Scheibenberg 08.10.–07.11.13 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Bilder von Wohlfart Spenger, Weimar Oktober/November 2013 Eisenberg, Scheithof Mo–Fr nach Vereinbarung (Frau Hirschfeld: 036691/73454, Fr. Voigt. 036691/73436) Sa + So 13–16 Uhr Erinnerungsort „Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“: Unersetzbar – Begegnung mit Überlebenden 05.10.–03.11.13 (Eintritt frei) Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Rapa Nui: Illustrationen, Malerei, Grafik und Figuren“ Antje Willems, Ilmenau 28.09.–23.11.13 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr

Porzellan-Streifzüge durch das Saaletal

23.03.–24.11.13 Im modernen Stil 05.07.–23.11.13

Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Begegnung“ Julie Schreiber, Erfurt 22.08.–15.11.13 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „175 Jahre Sparkasse Stadtroda“ 29.08.–02.11.13 Thalbürgel, Klosterkirche Horst Jährlich Farbe im Licht 17.05.–31.10.13 www.TiPs-Magazin.de

97


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena ab 64,00 4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Nahverkehrsanbindung, 180 kostenTel. 660, Fax 661010 freie Parkplätze, Restaurant mit www.bestwesternjena.de nationaler u. internationaler Küche FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

49,99 o. F. histor. Braugasthof, gemütl. 54,99 m. F. Ambiente, Restaurant mit 85,00 traditioneller Küche, Konferenzen, Suite 105,00 Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

98

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis

Komfort Lage

Jembo-Park Hotel***+ ab 55,00 3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 65,00 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Tel. 685-0, Fax 68 52 99 Parkplätze, Bowling, Terrasse, www.jembo.de, info@jembo.de Spielplatz, Sauna, Biergarten Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 33,00 Mo–Do inkl. gratis Abendessen Tagen & Übernachten ab 46,00 Nahverkehrsanbindung, Am Stadion 1, 07749 Jena ausreichend Parkplätze, Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu Tagungen, Feierlichkeiten SCALA Turm Hotel Restaurant ab 99,00 Zweithöchstes Hotel Deutschlands, JenTower, 27.–29. OG, ab 135,00 17 Zi.,Panoramablick, Citylage, Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite sehr ruhig in 120 m Höhe, T. Rest 356666, F. 35 66 72 195,00 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, www.scala-jena.de Tiefgarage, Restaurant, Terrasse Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

99


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veran- staltungs- räume

Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr

Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80 Am Eingang zum Schlosspark

07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Parkplätze direkt am Haus Terrassen- und Gartenrestaurant, www.dornburger-schloesser.de überwiegend regionale Küche

100

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Gaststättenempfehlungen

Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Thür. Küche mit wechselnden Hotel & Restaurant 100 Aktionswochen im Restaurant, 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ Ausflugsziel im Thür. Holzland, www.zur-kanone.de Kremserfahrten, Grillabende Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de

65 Sommer- terrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Original Thüringer Hausschlachtene Fleischerei Agrargenossenschaft Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Bucha eG Haltung und Produktion. Wir richten 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Ihre Feierlichkeiten ganz individuell Tel. 0 36 41/28 42 21 nach Ihren Wünschen aus. Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Ihr Day-Spa in Jena: Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Saunen und Dampfbad Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 Massagen und Beautybehandlungen www.sauna-jena.de Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Köstritzer Straße 16 07639 Bad Klosterlausnitz Tel. 03 66 01/59 8-0, Fax 5 98 33 www.kristall-bad-bad-klosterlausnitz.de

Mo/Mi/Do/So 9–22 Uhr Di/Fr/Sa 9–23 Uhr, täglich ab 12 Uhr textilfrei, Mi/So ‚gemischt‘ baden, Wellenbad, Rutschen, Saunawelt, Massage, Wellness-Pakete u.v.m.

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-Magazin.de

101


Impressum

247. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de

Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats

Fotonachweis www.lichtbildarena.de (Titel, S. 5), Boris Breuer, Jena (S. 5), www.theaterhaus-jena.de (S. 5), Stephan Walzl (S. 5, 14, 15), picasa (S. 5),goldene zwanziger (S. 8), Eruption (S. 10), JenaKultur (S. 14, 15), Boogielicious (S. 22), Stadtmuseum Jena (S. 22), Kreuzgewölbe Schöngleina (S. 23), Agenturfoto (S. 28), Kulturfabrik (S. 48),

Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Am Storchsacker 11, 07751 Jena

Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

www.facebook.com/tips.jena

-MAGAZIN.de

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich -

in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops -

Jena plus Saaleland

-MAGAZIN.de

-

Anzeige

Jena plus Saaleland

-

Jena plus Saaleland

Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland

12. bis 21. September

2013 OKT

Anzeige

Jena plus Saaleland

Barbara Vetter & Vincent Heiland präsentieren

www.lichtbildarena.de1 www.TiPs-MAGAZIN.de

www.TiPs-MAGAZIN.de 102

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


www.TiPs-Magazin.de

103


104

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.