Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN f端r die Region Jena + Saaleland
Anzeige
Das MAGAZIN Jena + Saaleland 2012 SEPT
PS-Los-Gala -
mit Chris Andrews
Jena plus
19. Oktober Stadthalle Eisenberg
www.JenaSaaleland.de
1
Der Moment, in dem Sie erleben, dass Sie jeder gerne unterstützt. Weil Sie ein Teil der Zukunft von Carl Zeiss sind. Für diesen Moment arbeiten wir.
// HERZ UND VERSTAND MADE BY CARL ZEISS
Carl Zeiss in Jena bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung, unter anderem in den Berufen Feinoptiker, Industriemechaniker und Mechatroniker sowie Studienplätze zum Bachelor of Engineering und Bachelor of Arts. Informieren Sie sich am 8. September 2012, dem Tag der Ausbildung im Jenaer Bildungszentrum – SCHOTT ∙ Carl Zeiss ∙ JENOPTIK.
2
Carl Zeiss in Jena www.zeiss.de/karriere | goerdel@zeiss.de TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser. Wer erinnert sich nicht an die Hits von Chris Andrews? „Yesterday Man“ oder „Pretty Belinda“ sind nur zwei seiner Erfolge, die er am Freitag, den 19. Oktober 2012 zur PS-Los-Gala spielen wird. Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland holt den Star der 60er und 70er nach Eisenberg in die Stadthalle. Dort erwartet die Besucher ein toller unterhaltsamer Abend mit viel Musik und Show. Durch das Programm führt der Eisenberger Entertainer Kay Dörfel. Wir laden Sie ein, unser Gast zur 5. PS-Los-Gala zu sein. Feiern Sie mit uns die Gewinner der Oktoberauslosung und schwingen Sie doch bei dieser Gelegenheit auch mal wieder das Tanzbein. Wir freuen uns auf Sie. Karten gibt es in allen Filialen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland – für PS-Los-Sparer und X-tra-Kunden zum Vorzugspreis. -MAGAZIN.de
Ihr Erhard Bückemeier Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland -
Jena plus Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Das MAGAZIN -Jena + Saaleland
2012 SEPT
Anzeige
PS-Los-Gala -
Erweiterte Online-Ausgabe: www.TiPs-MAGAZIN.de
mit Chris Andrews
Jena plus Saaleland
19. Oktober Stadthalle Eisenberg
www.JenaSaaleland.de
1
www.JenaSaaleland.de
3
4
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Inhalt Vorwort 3 Tag der Ausbildung
6
Little Red Flower Art Troup
Dem Glas ins Herz geschaut Schott Villa 16 Chris Andrews PS-Los-Gala 18 20. Kanonenfest Tautenhain
19
Faust die Rockoper
20
3. Bad Berkaer Gesundheitstag
22
Kinderkünstlergruppe aus China 8 2. Kabarett Herbst
Tag des offenen Ateliers Weimar 23 Dr. Mark Benecke Aus der Dunkelkammer des Bösen 23 Thüringer Buch-Tage Volkshaus Jena 10 Skulpturen im Botanischen Garten
im Volksbad Jena 24 Tag des Handwerks
26
Apoldaer Zwiebelmarkt
28
Tag des offenen Denkmals
30
Baumann und Clausen Im Himmel ist der Teufel los! 40 Großer Veranstaltungskalender
41
Stadt- & Erlebnisplan Jena
74
Barbara Neuhäuser 12
Ausstellungen Jena + Region
76
Dahlienschau im egapark
Service & Tickets
79
Hoteltipps
80
Gaststättenempfehlungen 81 Imbiss, Partyservice, Catering
83
Freizeitsport 83 Impressum 84 Große Freiland-Blumenschau 14
www.facebook.com/tips.jena www.JenaSaaleland.de
5
6
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Bildungszentrum SCHOTT Carl Zeiss JENOPTIK lädt zum Informationstag ein Jedes Jahr im September stellen die Firmen SCHOTT, Carl Zeiss und JENOPTIK ihre Ausbildungsberufe am Jenaer Bildungszentrum vor. Zum Tag der Ausbildung kann man dazu Einblicke in die Lehrwerkstätten und Labore gewinnen. Das Ausbildungsspektrum am Bildungszentrum ist umfangreich und umfasst über 10 Ausbildungsberufe. Traditionell gehört die Ausbildung zum Feinoptiker dazu. Das Besondere der Jenaer Werkstätte ist die einzige duale Feinoptikerausbildung in Deutschland. Neben dem optischen Bereich gibt es Ausbildungsplätze in den Abteilungen Labortechnik, Elektro, Wirtschaft und Metall. Dem Lehrling zum Industriemechaniker wird unter anderem das Spanen, Trennen, Schweißen und Löten vermittelt. An modernsten Maschinen werden auch die Werkzeugmechaniker und die Maschinenund Anlagenführer ausgebildet. Die CNCWerkstatt des Bildungszentrums verfügt über die neueste Technologie. In der Ausbildung zum Physiklaborant werden die Grundlagen für die Verarbeitung von Werkstoffen in den anderen Abteilungen vermittelt. Dieser untersucht beispielsweise die Eigenschaften von Metall, Holz, Gummi und Kunststoff. Der Mechatroniker ist einer der gefragtesten Berufe der Elektrobranche. Er kann an elektrischen wie mechanischen Anlagen arbeiten. Auch in diesem Bereich kommen modernste Messmittel in der Ausbildung zum Einsatz. Die Lehre zum Industriekaufmann zeichnet sich neben den allgemeinen theoretischen Grundlagen durch viele praktische Inhalte aus. Mit Übungsfirmen wird auf den Berufsalltag vorbereitet.
Zum Tag der Ausbildung zeigen die beteiligten Firmen auch ihre Perspektiven für eine Tätigkeit nach der Ausbildung. |ds|
Ausbildung zum Feinoptiker
Ausbildung zum Mechatroniker
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker
Ausbildung für modernste CNC-Maschinen
8. September, 9 – 15 Uhr Jenaer Bildungszentrum Otto-Schott-Straße 13
-VIDEO.de www.JenaSaaleland.de
7
- Anzeige -
Deutsch-Chinesische Gesellschaft pr채sentiert erstmals in Th체ringen Kinderk체nstlergruppe aus Nanjing/China
8
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die Little Red Flower Art Troup ist eine der bekanntesten Kinderkünstlergruppe aus Chinas alten Kaiserstadt Nanjing (nordwestlich von Shanghai). Als Teil der gleichnamigen Kunst- und Musikschule für hochbegabte Kinder steht diese Gruppe seit mehr als 60 Jahren auf chinesischen und internationalen Bühnen, und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sie brachte viele prominente chinesische Künstler und Musiker hervor, die sogar international erfolgreich sind. Anlässlich des Kulturjahres „China in Deutschland 2012“ reist diese Gruppe mit 22 Kindern und 10 Betreuern durch Deutschland und besucht dabei große Städte wie Berlin, Leipzig, Frankfurt und Düsseldorf. Aber auch Jena wird ein Anlaufpunkt dieser Tournee sein. Den Besuchern wird ein grandioses Programm geboten, es wird gesungen, getanzt, musiziert und gerappt. Erwarten Sie eine herrliche Mischung aus chinesischer Klassik und europäischer Moderne. Der Höhepunkt wird ein gemeinsamer Auftritt mit Jenaer Kindern sein. Es wird dabei sowohl ein Chinesisches als auch ein Deutsches Lied zusammen gesungen. |db| 8. September 2012, 16 Uhr, Volkshaus Jena Tickets zu 12 €, Kinder 6 €: Jena Tourist Information
www.JenaSaaleland.de
9
2.
Kabarett HERBST
10
Volkshaus Jena
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Nach dem erfolgreichen Start des Kabarett-Herbstes im Vorjahr wird dieses kleine Festival nun jährlicher Bestandteil des Jenaer VolkshausProgramms sein. Den Startschuss in diesem Jahr gibt Ingo Appelt mit seinem aktuellen Programm „Frauen sind Göttinnen ... wir können nur noch beten!“. Appelts allabendliches Missionsziel ist klar abgesteckt: „Ist der perfekte Mann frisch verliebt, dann ist er aufmerksam, höflich und wäscht sich sogar. Nur leider hält dieser Zustand maximal drei Wochen“. In Göttinnen will er daher zeigen, wie aus dem Mann für alle Ewigkeit ein stummer Büßer und Dienstleister wird, der bestenfalls auch noch Spaß am eigenen Untergang hat.
14. September 20 Uhr
Bekannt durch Funk und Fernsehen und mit zahlreichen Preisen ausgestattet gehört Frank Lüdecke zu jenen politischen Kabarettisten, die „bitterböse und gleichzeitig unendlich charmant beweisen, dass man den Spagat zwischen intellektuellem Witz und bester Unterhaltung glänzend meistern kann“. In seinem Programm „Die Kunst des Nehmens“ untersucht er die Vorzüge egoistischer Selbstbedienung und die Gegenmodelle: Von Jesus Christus über Robin Hood zu Bill Gates und Hartz IV.
21. September, 20 Uhr
Unterhaltsam geht es bei Cavewoman mit praktischen Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners zu. Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt, eine Wohnung und das Schlimmste: EIN SCHLAFZIMMER teilen müssen!
29. September, 20 Uhr
Im Oktober wird eine der besten Kabarettistinnen Deutschlands auf der Bühne stehen: Simone Solga mit ihrem Programm „Bei Merkels unterm Sofa“. Es folgen ein Gastspiel mit dem The Big Ballet. Ein Ballett, welches es nur einmal auf der Welt gibt und mit seiner hinreißenden Komik und gewichtigen Eleganz ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist. Im November wird der Kabarett-Herbst mit den drei „Großen“ des deutschen Kabaretts zu Ende gehen: Dieter Hildebrandt, Hagen Rether und Mathias Richling. |hw| www.JenaSaaleland.de
11
Jenaer Kunstverein e.V. pr채sentiert:
12
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die Skulpturen von Barbara Magdalena Neuhäuser verwandeln den Botanischen Garten in eine lebendige, grüne Kunsthalle. Holz & Sein - Materialen aus der Natur - mit sanft geschwungenen Linien verarbeitet, gehen mit der Vegetation und der Gestaltung des Botanischen Gartens eine spannungsvolle Symbiose ein. Mit ihren zeichenhaften Holz- und Steinskulpturen ermöglicht Barbara Neuhäuser den Besuchern auch den Garten neu wahrzunehmen und zu erfahren. „Gerade der lange Ausstellungszeitraum von August bis Oktober lässt beiden Akteuren, den Skulpturen und dem Garten, Zeit und Raum, um sich zu verändern und zu entwickeln“ schwärmt Wolfram Stock, Vorsitzender des Jenaer Kunstverins. „Meine Arbeit ist vorwiegend ein geistiger Prozess, der sich manchmal im Materiellen manifestiert. Die Arbeit mit dem Raum und im Raum gewinnt zunehmend an Bedeutung. Erfahrung des Feldes wird sichtbar. Erde, Steine, Pflanzen, Luft ... alles kommuniziert mit mir, sind ein teil von mir und ich bin ein Teil von ihnen. Erfahrungen, aus denen Wissen erwächst. Wahrnehmung verändert sich und damit das Bewusstsein. Erkenntnisprozesse.“ – so beschreibt Barbara Neuhäuser selbst ihre Arbeit. 6 Installationen sind im Botanischen Garten zu erleben – ihre Verschmelzung mit der Lebendigkeit der Natur faszinieren jeden Tag auf´s Neue. |ds|
3. August – 28. Oktober 2012 täglich 10 – 19 Uhr Botanischer Garten der Friedrich-Schiller-Universität Jena www.JenaSaaleland.de
13
Dahlienschau im egapark Die letzte Freiland-Blumenschau der floralen Saison lässt den egapark Erfurt noch einmal vor Farbe sprühen: Zehntausende Dahlienblüten in über 300 verschiedenen Sorten leuchten in reicher Farbenpracht in den goldenen Herbst. Dahlienfreunde finden hier Exemplare aller 13 international anerkannten Dahlienklassen. Darunter sind auch etliche Neuzüchtungen. Wer sich speziell dafür interessiert, sollte seine Schritte zum runden Fontänenbecken gegenüber dem Spielplatz lenken. Um dessen Rand herum befindet sich ein so genanntes Dahlien-Prüffeld, auf dem jüngste Zuchterfolge zu bewundern sind.
14
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Die Dahlienzucht in Deutschland hat ihren Beginn mit Christian Degenhardt im thüringischen Bad Köstritz genommen. Noch immer kommen von dort neue Züchtungen. Gelegentlich als blühende Kartoffel verspottet, ist die Dahlie heute wieder so beliebt wie vor 200 Jahren als sie noch Georgiene hieß. Diese und weitere Informationen gibt es auf zahlreichen Infotafeln. Zu den besonderen Dahlien, die im egapark Erfurt gezeigt werden gehört eine Sorte, die bis ins vergangene Jahr als verschollen galt – die Gagarin-Dahlie. Dabei handelt es sich um eine Züchtung des bekannten Erfurter Gartenbaubetriebs N.L. Chrestensen. Juri Gagarin gab ihr bei seinem Besuch in Erfurt seinen Namen.
Im Laufe der Jahrzehnte geriet sie aber in Vergessenheit, bis einige gut erhaltene und vermehrungsfähige Knollen im Besitz einer Erfurter Kleingärtnerin wiederentdeckt wurden. Sie schenkte dem egapark Erfurt einen Teil dieses wertvollen Besitzes. Dort sind die Gagarin-Dahlien auf einem kleinen Rondell zwischen den Hallen 2 und 3 zu sehen. Ein kleiner Geheimtipp noch zum Schluss: In der ersten Novemberhälfte werden im egapark Erfurt Dahlienknollen verkauft. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig auf der homepage www.egapark-erfurt.de bekannt gegeben. |tl|
-VIDEO.de
www.JenaSaaleland.de
15
- Anzeige -
„Dem Glas ins Herz geschaut“ – Glasfehler gesammelt und analysiert Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Otto-Schott-Institut für Glaschemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Abteilung Analytik der SCHOTT JENAer GLAS GmbH
Blase
Hochquarz – Mischkristall
Fehler im Glas können als kleine Ursachen große Folgen nach sich ziehen. Was für den Laien vielfältig und faszinierend anzuschauen ist, stellt für den Glasproduzenten eine Herausforderung dar. Fehlerhaftes Glas bedeutet wirtschaftlichen Schaden und beeinträchtigt die Sicherheit des Glases in der Nutzung, wenn beispielsweise Einschlüsse eine Spannung aufbauen, so dass das Glas plötzlich zerbrechen kann. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Das Otto-Schott-Institut für Glaschemie besitzt eine in Deutschland einzigartige, mehrere hundert Objekte umfassende Lehrsammlung „Glas und anorganische Werkstoffe“, über 40 Jahre zusammengetragen von Professor Dr. Dörte Stachel. Im Mittelpunkt steht eine in Kooperation mit der Industrie entstandene Übersicht über glastechnische Fabrikationsfehler. Die Sammlung wird ergänzt um Anschauungsmaterial zur Korrosion von Feuerfestmaterial. Als Glasfehler gilt allgemein jede Minderung der Durchsichtigkeit und jede
16
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Störung im Glas wie Gaseinschlüsse, Steinchen, Schlieren oder Risse. Fehler entstehen sowohl bei der Gemengezubereitung, bei der Glasschmelze als auch bei der Formgebung. Auch bei SCHOTT wird der gesamte Produktionsprozess kontinuierlich kontrolliert, um die mit dem Namen SCHOTT verbundenen herausragenden Produkt eigenschaften zu gewährleisten. Am Standort Jena steht die Analytik der SCHOTT JENAer GLAS GmbH für ständige Qualitätsprüfung der am Standort Jena gefertigten Flachgläser und als Partner für die Realisierung kundenspezifischer Anforderungen. Weist die Analyse Fehler im Glas nach, gilt es, ihre Ursache im Herstellungsprozess zu erkennen und die Fehlerquelle dauerhaft zu beheben. Dabei führt der Weg vom Fehler zur Qualität, von der Analyse zur Innovation. Die Ausstellung präsentiert eine wissenschaftliche Sammlung und Analyse methoden der Glasindustrie im Dialog. 12.9. – 23.11.2012 SCHOTT Villa Otto-Schott-Straße 13 Die– Fr 13 – 17 Uhr Eintritt frei!
glass made of ideas
www.JenaSaaleland.de
17
Am Freitag, dem 19. Oktober 2012, geht die PS-Los-Gala der Sparkasse in die 5. Runde. In diesem Jahr findet die Gala in der Stadthalle in Eisenberg statt. Als Stargast präsentiert die Sparkasse Chris Andrews, der die Gäste mit seinen Hits wie „Yesterday Man“ oder „Pretty Belinda“ begeistern wird. Chris Andrews, der wohl zur Riege der 25 erfolgreichsten Sänger der vergangenen vierzig Jahre gehört, startete seine legendäre Karriere bereits mit 15 Jahren. Neben seinem Auftritt erwartet das Publikum ein bunter Abend mit Musik, Tanz und einer MusicalComic-Show. Durch das Programm führt der lokale Entertainer Kay Dörfel, der mit seiner Band „be happy“ ebenfalls für Unterhaltung beitragen wird. Kartenreservierungen für die PS-LOS-Gala sind übrigens in allen Filialen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland möglich. Die Tickets für die Gala können für 30 Euro erworben werden. Einen Vorteil erhalten die Sparkassen-Kunden mit PS-Los oder X-tra-Konto, sie erhalten die Karte schon zum Preis von 20 Euro. Kunden, die beide Produkte nutzen, sparen noch mehr – Sie erhalten schon für 10 Euro Eintritt.
Die öffentliche Auslosung der Gewinnzahlen der Thüringer PS-Lotterie findet bereits am 10. Oktober 2012 in der Eisenberger Sparkassenfiliale statt. Mit etwas Glück gewinnen und gleichzeitig Gutes tun. Wie wäre es mit einem neuen PKW, einer traumhaften Reise in ferne Länder oder einfach Bargeld satt? Sie brauchen dazu nur ein PS-LOS von PSLOS-SPAREN und ein bißchen Glück. Ein PS-LOS kostet monatlich nur 6 Euro. Davon werden 4,80 Euro pro Los für Sie angespart. Vom Lotterieeinsatz von 1,20 Euro pro Los kommen 30 Cent sozialen Einrichtungen zugute. Gewinne sind von 2,50 Euro bis 10.000 Euro möglich. Ein kleiner Tipp – bei 10 Losen mit Endnummern von 0 bis 9 gewinnt garantiert ein Los pro Monat. Das PS-Los-Sparen verbindet das Sparen mit der Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen und gleichzeitig gemeinnützige Einrichtungen in unmittelbarer Nachbarschaft zu unterstützen. |kl| Weitere Infos www.s-jena.de/xtra 19. Oktober 2012 Stadthalle Eisenberg
18
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Als Napoleon einst eine Kanone im Holzland zurück ließ, ahnte noch niemand, dass irgendwann genau diese Kanone Anlass für ein traditionelles Fest geben wird. Seit nunmehr 2 Jahrzehnten lädt das traditionsreiche Gasthaus „Zur Kanone“, im September jeden Jahres, zum „Kanonenfest“ ein. In diesem Jahr wird nun das Jubiläumsfest, das 20. gefeiert. Vom 14. bis 16. September feiert Tautenhain ein Wochenende für die ganze Familie. Im großen beheizten Festzelt geben sich Stars und Sternchen das Mikrofon in die Hand und rund um die „Kanone“ wird für ordentlich Trubel gesorgt. Das historische Biwak der uniformierten Gruppen gehört ebenso dazu wie allerlei Aktionen für die kleinen Gäste.
Eröffnet wird das Jubiläum am Freitag, den 14.09. mit den Altockern von ROSA, die eine Rockparty der Superlative versprechen. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der Familie und bietet natürlich als besonderen Höhepunkt einen prunkvollen Jubiläumsfestumzug durch den gesamten Ort. Am Abend steigt dann der Manöverball, erstmals mit der Galaband „be happy“. Nach dem Frühschoppen am Sonntag, erleben die Gäste ein Stelldichein der Unterhaltungskunst. Höhepunkt wird sicher das Stargastspiel von Uta Bresan. Moderiert wird das Wochenende in bewährter Weise von Entertainer Kay Dörfel. |js| 14. – 16. September 2012 „Zur Kanone“, Tautenhain www.JenaSaaleland.de
19
- Anzeige -
20
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Den Faust-Stoff gibt es schon seit Jahrhunderten. Johann Wolfgang von Goethe hat daraus eines der bedeutendsten Stücke der deutschen und der Weltliteratur gemacht. »FAUST – Die Rockoper« wird mit einer sensationellen Live-Band, mit erfahrenen Sängern, Schauspielern und Tänzern als vergnügliches Rock-Schauspiel aufgeführt. Dabei werden ausschließlich die Texte von Johann Wolfgang von Goethe verwendet. Der Komponist und Autor, Dr. Rudolf Volz, erzählt mit 27 Rock- und Popsongs die bekannte Geschichte von Dr. Heinrich Faust. Die Arrangements, Kostüme und Ausstattung haben Anleihen aus der Rockgeschichte der 70er Jahre genommen. Der Gestus der Inszenierung knüpft an die Volksstücktradition der Zeit vor Goethe an und macht das ganze zu einem Spektakel zwischen Rockkonzert, Musical und Volksstück. Die Live-Show besteht aus zwei Spiel-Hälften mit 65 und 75 Minuten Spielzeit.
»Faust II« von Johann Wolfgang von Goethe gilt unter Fachleuten als Krone, nicht nur der deutschen, sondern auch der Weltliteratur. Viel zu selten wird von den Theatern dieses Stück aufgeführt. In der Rockoper-Fassung wird das scheinbar komplizierte Stück leichter, bildreicher und melodiöser. Somit benötigt der Zuschauer nicht unbedingt umfangreiche Vorkenntnisse, um die Handlungsstruktur zu verfolgen. Auch im Teil II hat Dr. Volz den voluminösen Text in seiner Inszenierungsidee auf 28 Songs reduziert. In der Regie von Conny Kanik entstanden wunderschöne magische Bilder, die wieder mit einem relativ kleinen Ensemble an Sängerinnen/ Sängern, Tänzerinnen und Live-Rockband in einem großen Rollenkaleidoskop umgesetzt werden. Mehr Rollen, mehr Kostüme, schrille Outfits, wirkungsvolle Bühnenbildelemente und Requisiten garantieren bei dieser Aufführung noch mehr Theater und nehmen den Zuschauer mit auf die Reise Fausts in die scheinbar große Welt zwischen Antike, Mittelalter und neuer Zeit, zwischen Traum und Utopie. Beide Teile versprechen teuflisch gute Unterhaltung. |mm| Teil I 14. September | 20 Uhr Teil II 15. September | 20 Uhr Teil I 16. September | 11 Uhr Familienvorstellung Viehauktionshalle Weimar Tickets www.ticketshop-thueringen.de www.eventim.de (0180) 50 555 05 Tourist-Info Weimar (03643) 745 414 www.faust-rockoper.de www.JenaSaaleland.de
21
Zum 3. Bad Berkaer Gesundheitstag am 2. September, ist an diesem Tag ein großes Programm für alle Altersgruppen mit viel Spaß, Musik, Bewegung und speziellen Angeboten zur gesunden Ernährung geplant, denn der Schwerpunkt lautet „Essbare Gesundheit“. Dazu gibt es Kochshows, Tipps von Experten und jede Menge interessante MitmachAngebote. Die ideale Kulisse für den Gesundheitstag bildet wieder der Kurpark vom Goethebrunnen über das Schützenhaus und die Musikmuschel bis hin zur Quellbrunn-Klinik. Auch in diesem Jahr wird zur Blutspende aufgerufen, denn Blut kann Leben retten! Dazu bietet das DRK-Team für eine Blutspende eine kostenlose Typisierung.
Programmpunkte & Stationen Massagen, Line Dance, Sehtest, das neue Fitnessprogramm „Zumba“, Blutdruckund Blutzuckermessung, Bestimmung Kardiovaskuläres Risiko, Vorträge zu verschiedenen Themen: „Gut leben mit Schuppenflechte“, „Kinesiologie“ , „Thüringer Kräuterland mit seinen Wildpflanzen, Bäumen und Sträuchern“, Technikrunde zum Nordic Walking, Gesundheits-Check der IKK mit BMI-Messung inklusive Bonushefteintrag sowie eine individuelle Ernährungsberatung. |cs| Infos: Kurverwaltung der Stadt Bad Berka, Tel. 036458 579-0 / www.bad-berka.de
2. September 2012, 10 – 18 Uhr Bad Berka, Kurpark & Quellbrunnklinik Flyer online: www.TiPs-Bord.de
22
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
15. September 10 – 18 Uhr Seit jeher vermag die Stadt Weimar, Kunstschaffende und Kunstinteressierte auf gleiche Weise anzuziehen und zu begeistern. Die große Chance, Künstler in ihrem Arbeitsumfeld zu erleben, mit ihnen ins Gespräch zu kommen oder einfach einmal hinter die Kulissen zu blicken, bietet der TAG DES OFFENEN ATELIERS, bereits zum 16. Mal. Über 100 Künstler und Künstlergemeinschaften laden in ihre Ateliers und Werkstätten ein
und gewähren Einblicke in ihre aktuelle künstlerische Arbeit. Ein Flyer informiert über alle beteiligten Künstler und die Standorte ihrer Ateliers ausführlich. Er ist in Weimar vor Ort in der Tourist-Information, in Museen und Galerien erhältlich. |us| 15.September 2012, 10 – 18 Uhr verschiedene Orte in Weimar Flyer online: www.TiPs-Bord.de
- Anzeige Dr. Mark Benecke Aus der Dunkelkammer des Bösen
Das Böse – Faszination und Schrecken zugleich. Kommen Sie mit auf eine atemberaubende Reise durch die Köpfe, Herzen und Tatorte einiger Menschen, die in der Öffentlichkeit „Monster“ genannt werden. Nehmen sie Einblick in die Erlebniswelt von Männern, die fremde Mädchen oder sogar ihre eigenen Töchter Jahre lang in Verließe sperren und sie zu Sklavinnen machen oder die andere Menschen mit einem charmanten Lächeln auf den Lippen grausam zu Tode foltern. Täter jeglicher Art waren auch einmal Kinder. Kinder, die liebevolle und psychisch gesunde Erwachsene hätten werden können. Mithilfe der modernen Psychologie wird erklärt, warum aus manchen Kinder Täter werden, deren grausame Handlungen die schlimmsten Alpträume übertreffen. Die erschreckendste Erkenntnis von allen ist die, dass in jedem Menschen der Samen des Bösen steckt. Wir stellen in einer einmaligen und noch nie dagewesenen Mischung Kriminalfälle
aus der Sicht des Spurenkundlers am Tatort einerseits und aus der Sicht des Psychologen, der den Täter unter die Lupe nimmt, andererseits dar. Was in Serien wie CSI nur oberflächlich und oft realitätsfern dargestellt wird, das zeigen wir anhand echter Fälle mit echten wissenschaftlichen Methoden. Die Realität ist spannender als das TV. 16. September 2012, 20 Uhr Weimar, Weimarhalle www.JenaSaaleland.de
23
TEILNAHMEÜBERISCHT DER VERLAGE 2012 amicus Verlag, Föritz-Weidhausen Arnshaugk Verlag, Neustadt an der Orla Bertuch Verlag GmbH, Weimar Biber-Verlag, Jena BÖHLAU VERLAG GmbH & Cie, Wien/Köln/Weimar Buchverlag König, Greiz-Kurtschfeld Verlag Bussert & Stadeler, Jena EchinoMedia Verlag, Albersdorf Edition Roter Drache, Rudolstadt elsnerVerlag, Gera Eobanus Verlag UG, Erfurt Espero-Verlag, Ziegenrück FORMAT GmbH Publishing, Jena Verlag grünes herz, Ilmenau inhaltundformVerlag, Mühlhausen Jena Kultur Stadtmuseum, Jena Jenzig-Verlag Gabriele Köhler, Golmsdorf Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft mbH, Zella-Mehlis Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg Klassik Stiftung Weimar Knabe Verlag, Weimar Leander, Jena Verlag Erhard Lemm, Gera Macchiato Verlag, Jena Mondrose, Meiningen quartus-Verlag, Bucha bei Jena REISE-KARHU, Gera RhinoVerlag, Ilmenau Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza Schwarzer Turm Verlag, Weimar Sutton Verlag GmbH, Erfurt Thami Verlag e.K., Neustadt a. d. Orla UND-Verlag, Stadtroda Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar Verlag Neue Literatur, Quedlinburg, Plauen, Jena Verlag Freie Geister, Jena Verlag VOPELIUS, Jena Wartburg Verlag GmbH, Weimar Weimarer Verlagsgesellschaft Ltd., Weimar Welkenverlag GbR, Hummelshain Wirtschafts-Verlag W.V. GmbH, Suhl Zeilenwert GmbH, Rudolstadt
Thüringer Buch-Tage Thüringer Verlage stellen sich vor
am 14. und 15. September 2012 im Volksbad Jena, Knebelstraße 10 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kostenloser Eintritt
24
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Aus dem Programm Freitag, 14. September
9.30 Uhr, Ernst-Abbe-Bücherei Elmar und Jure wundern sich durch Jena. 10.00 – 18.00 Uhr, Garderobe Illustrationsautomat 10.00 Uhr, Leseforum Bundesweiter Auftakt des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels 2012/2013 Schulentscheid der Jenaplan-Schule 10.00 Uhr, Zeichenraum Märchen und Musik – Ein Buch wird lebendig. 11.00 Uhr, Zeichenraum Lesung von Ingrid Annel aus ihrem Kinderbuch „Glücksdrachenpech“. Thüringer Bücherschau Bücher aus Thüringer Verlagen laden zum Schmökern und Stöbern ein. 12.00 Uhr, Leseforum Claus Irmscher und Gisela Rein stellen zwei Bücher vor. 12.00 Uhr, Zeichenraum Märchen und Musik – Ein Buch wird lebendig. 14.00 Uhr, Leseforum Lesung von Michael Kirchschlager aus dem Kinderbuch „Emil aus der Drachenschlucht“. 14.00 Uhr, Zeichenraum Der Weg zum eigenen Buch. 15.00 – 18.00 Uhr, Garderobe Ausbildung rund ums Buch – Informationen, Checklisten, Kontakte
Samstag, 15. September
10.00 – 16.00 Uhr, Garderobe Die Buchkinder schreiben und stellen Bücher her. 10.00 – 18.00 Uhr, Garderobe Illustrationsautomat Thüringer Bücherschau
10.00 Uhr, Leseforum Lesung von Dr. Michael Wendel „Blumenkohl mit Schlag“. 10.00 Uhr, Zeichenraum „Mittelalter, Mönch und Maus…“ 11.00 Uhr, Leseforum „Hong ha ong?“ – eine Lesung in Altenburger Mundart mit Wido Hertzsch. 11.00 Uhr, Zeichenraum Ernst Haberland stellt sein Buch „Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands“ vor. 12.00 Uhr, Leseforum Eike Küstner liest aus „Jüdische Kultur in Thüringen. Eine Spurensuche.“ 12.00 Uhr, Zeichenraum Jürgen Vanselow liest aus seinem Roman „Kontrastwelten“ (Mensch meets Maschine. Ein Gesell schaftsroman mit visionären Zügen) 14.00 Uhr, Leseforum Lesung von Rita Seifert aus dem Buch „Maria Pawlowna“. 14.00 Uhr, Zeichenraum Gottesurteil – Pranger – Gerichts saal. Spuren des Rechts in Jena. 15.00 Uhr, Leseforum Vortrag und Diskussion zum Thema: „DDR-Literatur – was bleibt?“ 15.00 Uhr, Zeichenraum Vortrag von Dr. Klaus Freyer liest aus seinem Buch „Alexandra Müller-Jontschewa, Hans-Peter Müller – Mythen, Menschen, Marionetten“. 16.00 Uhr, Leseforum Herbert Schida stellt seine Roman-Trilogie über das Thüringer Königreich vor. 16.00 Uhr, Verlag Format GmbH Publishing Jena Live-Demonstration „Wie ein Buch entsteht“. |rl| www.JenaSaaleland.de
25
- Anzeige -
unterstützt durch die Sparkasse Jena-Saale-Holzland Der Tag des Handwerks im Jahr 2012 steht unter dem Motto Wir sind Handwerker. Wir können das. Am Samstag, dem 15. September 2012, zeigen Handwerkerinnen und Handwerker, welches Potenzial und welche Vielfalt im Handwerk steckt. Eingebettet in das zeitgleich stattfindende Jenaer Altstadtfest erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnen- und Show-Programm. Am Leutragraben in Jena dreht es sich rund um das Handwerk bei der Handwerkermeile, die durch die Kreishandwerkerschaft präsentiert und von der Sparkasse Jena-Saale-Holzland unterstützt wird. Handwerk und Sparkasse sind Partner aus Tradition In Deutschland ist das Handwerk der vielseitigste Wirtschaftsbereich. Es steht für Tradition, Kreativität, Innovation und Qualität und bildet das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Die Sparkasse JenaSaale-Holzland und das regionale Handwerk verbindet eine über 184-jährige Partnerschaft. Sparkasse und Handwerk haben viel gemeinsam: Ihre regionale Verankerung bedeutet Nähe zum Kunden, sehr gute Kenntnisse des Heimatmarktes und garantiert damit optimale Lösungen für die Menschen und Unternehmen vor Ort. Durch diese regionale Verbundenheit sind das Handwerk und die Sparkasse ideale Partner. Nicht nur das reine „Kreditgeschäft“ und damit die Finanzierung der Handwerksbetriebe, sondern die partnerschaftliche und ganzheitliche Beratung bilden die Basis der langjährigen Zusammenarbeit.
26
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Mit kompetenten und erfahrenen Spezialisten ist die Sparkasse ein verlässlicher Ansprechpartner und steht den Handwerksbetrieben von der Gründung bis zur Regelung der Unternehmensnachfolge zur Seite. In guten wie auch in schwierigen Zeiten versteht sich die Sparkasse als langfristiger, strategischer Partner. Aufgrund ihrer regionalen Verwurzelung investiert die Sparkasse Jahr für Jahr in die Modernisierung und den Ausbau ihres Filialnetzes. Die damit verbundenen Aufträge werden, wann immer möglich, an Betriebe im Geschäftsgebiet vergeben. Beide Seiten profitieren damit von der Regionalkompetenz des Partners. Das große Dienstleistungs- und Beratungsangebot der Sparkasse umfasst auch den Klimawandel. Hier unterstützt sie ihre Kunden dabei, einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gerade Verbesserungen im Wohnbereich bieten besonders großes Potenzial für Klimaschutzmaßnahmen. Die Möglichkeiten reichen hier von der Wärmedämmung über die Modernisierung von Heizanlagen bis hin zum Neubau von Niedrig- oder Nullenergiehäusern. Die Sparkasse bietet Wohneigentümern und Mietern ein breites Informations- und Beratungsangebot sowie attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus behält die Sparkasse für ihre Kunden auch alle öffentlichen Förderprogramme im Auge. Interesse? Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland berät Sie gern in ihren Filialen, per Telefon 03641 679-0 oder im Internet unter www.s-jena.de. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.
20.
12 13.–22. September 2012 13. September 2012 · 20 Uhr
Kabarett-Theater DISTEL, Berlin »Mit den Dritten beißt man besser«
14. September 2012 · 20 Uhr Kabarett ANAKONDA, Wormstedt »Gedankensprünge«
15. September 2012 · 20 Uhr Kabarett SÜNDIKAT, Berlin »Endspurt für die Ritter der Merkelrunde«
20. September 2012 · 20 Uhr Kabarett HERKULESKEULE, Dresden »Morgen war‘s schöner«
21. September 2012 · 20 Uhr Kabarett DIE ARCHE, Erfurt »Schwein oder nicht Schwein – das ist hier die Frage!«
22. September 2012 · 20 Uhr Reiner KRÖHNERT, Kirchberg »Kröhnert‘s Krönung« K A R T E N V O R V E R K AU F Tourist-Information Apolda · Markt 1 · 99510 Apolda
· touristinformation@apolda.de 27 Telefon (0 36 44) 650 100www.JenaSaaleland.de
28. – 30. September
Apoldaer Zwiebelmarkt und großer Bockbieranstich
28
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Traditionell am letzten SeptemberWochenende findet der Apoldaer Zwiebelmarkt zusammen mit dem Bockbieranstich der Vereinsbrauerei Apolda statt. Dieses Fest verwandelt Apolda vom 28. bis 30. September zum größten Jahrmarkt der Stadt. Der neu gestaltete Stadthausvorplatz und Schulplatz sowie der untere Teil der Bahnhofstraße verleihen dem Ganzen ein besonderes Flair. Mit dem Zwiebelmarkt wird die Innenstadt Apoldas zum Treffpunkt für Familien und Freunde. Mit nahezu 300 Innenstadtständen und Top-Programmen auf sieben Bühnen bietet dieser Markt ein vielfältiges Angebot in der Glockenstadt. Dieses reicht von Zwiebelprodukten aller Art, Kräutern, Gewürzen, verschiedenen Imbissständen bis hin zu Korbwaren, Keramik, Glaswaren, Kunstgewerbe und mehr.
stellt am Freitag der Auftritt von DJ Björn & DJ Ajbee von “Radio Top 40“ vor der schönen Kulisse der Lutherkirche dar. Das spricht besonders Jugendliche an. Zahlreiche Schaustellergeschäfte laden Groß und Klein zu Spiel und Spaß ein. Für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren wird ein mobiler Kindergarten mit kostenfreier Betreuung, Nostalgiekinderriesenrad und großer Hüpfburg angeboten. Der Mittelaltermarkt um das Apoldaer Schloss, Puppentheater und hochklassige Aus stellungen tragen zum Rahmenprogramm dieses gemütlichen Familienfestes in Apolda bei. Die Personenverkehrsgesellschaft mbH Apolda bietet kostenlose Sonderfahrten für Besucher aus den umliegenden Orten zum Zwiebelmarktwochenende an, um das Innenstadtfest bequem zu erreichen.
geflochten in verschiedenen Farben und Größen präsentiert und dadurch besonders viele Liebhaber nach Apolda zieht. Für das leibliche Wohl der Besucher wird natürlich bestens gesorgt.
Der Bockbieranstich steht dieses Jahr im Zeichen des Jubiläums der Vereinsbrauerei Apolda – 125 Jahre. Seit 1990 eröffnet der Bürgermeister das Bockbierfest durch den Anstich des ersten Fasses in der Festhalle der Brauerei. Aus der Region für die Region: “Das Bier aus Thüringen“ das nur mit einheimischen Rohstoffen gebraut wird. Also beste Bierqualität zum Apoldaer Zwiebelmarkt! Am Samstag, 29. September sorgen die „Störzelbacher“ und am Dienstag, 2. Oktober die „Midnight Ladies“ und Michele Grabowski (je 19 Uhr) für gute musikalische Unterhaltung. Kommen Sie zum großen Apoldaer Bockbieranstich, wenn es wieder heißt: Von „A“ wie angezapft bis „Z“ wie Zwiebel! |je|
Auf den Bühnen in der Innenstadt sind dabei: STAMPING FEET – Die Drumshow aus Berlin, „High Voltage“ und Volksmusik mit Anja Schröter um nur einige zu nennen. Ein weiteres Highlight
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.apolda.de oder www.vereinsbrauerei-apolda.de. Das Programmheft finden Sie unter www.TiPs-Bord.de
Der Zwiebelzopf ist das beliebteste „Mitbringsel“, welches sich kunstvoll
www.JenaSaaleland.de
29
Tag des offenen Denkmals Themenschwerpunkt HOLZ und aktuelle Projekte
9. September 2012 in Jena
Benefizkonzert 7. September 2012, 20 Uhr, Stadtkirche
Erรถffnungsveranstaltung
8. September 2012, 14 Uhr, Rathaus
30
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Eröffnung des Tages des offenen Denkmals 2012 08.09.
Historisches Rathaus, Markt 1, 14:00 Uhr
Es sprechen: Dr. Petra Zippel, Untere Denkmalschutzbehörde Jena „Zwei Jahrzehnte Denkmalschutz und Denkmalpflege in Jena“ Dr. -Ing. Hans-Reinhard Hunger, IB für Tragwerksplanung, Weimar „Holz ist gut, wenn es zum rechten Zimmermann kommt“ Restaurierung/denkmalgerechte Erneuerung von Dachtragwerken der Friedenskirche und Stadtkirche St. Michael in Jena Musikalische Umrahmung: Ilga Herzog und Beate Friedrich (Querflöte und Klavier)
Benefizkonzert „Denkmalherbst“ 07.09.
Stadtkirche St. Michael, 20:00 Uhr
Barocke Violinmusik von 1680 bis 1740. Solokonzert mit Herrn Florian Sonnleitner, ARD-Preisträger und 1. Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks
Ernst-Abbe-Pavillon
Der Innenraum des 1909–11 zu Ehren Ernst Abbes errichteten Gesamtkunstwerkes wurde 2010/11 zum Schutz vor fortgesetztem Vandalismus an zwei Eingängen verglast und ist nicht zugänglich. Die Öffnung zum „Tag des offenen Denkmals“ ermöglicht es, den von Henry van de Velde geplanten Raum zu betreten und die Kunstwerke von Max Klinger und Constantin Meunier aus der Nähe zu betrachten. 09.09.
Carl-Zeiss-Platz
Geöffnet: 10:00–18:00 Uhr kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung
www.JenaSaaleland.de
31
Stadtspeicher Markt 16 – mittelalterliche Ständergeschossbauten Spätmittelalterlicher Gebäudekomplex von 1384 und 1435 mit moderner Fassadengestaltung, interessante Holzkonstruktion, Bohlenstube und bauzeitliche Ausstattungsteile in moderner Nutzung 09.09.
Markt 16, Marktseite
Geöffnet: 10:00–16:00 Uhr stündlich Führungen durch den Gebäudekomplex mit Frau K. Kasten-Wutzler, Leiterin der Galerie Stadtspeicher, Frau S. Lahr und Herrn M. Böhm, Mitarbeiter der Galerie. Letzte Führung 16:00 Uhr
Stadtkirche St. Michael
Eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Thüringens, errichtet in mehreren Bauphasen zwischen 1380 und 1557, seit 1998 umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten 09.09.
Kirchplatz 1
Geöffnet: 12:30–17:00 Uhr (nur Kirchenschiff) 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr Führungen durch das denkmalgerecht erneuerte Dachtragwerk mit Herrn Dr.-Ing. H.-R. Hunger, Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Weimar Treff: Eingang Treppenturm Nordwestecke
Sanierungsfortschritt im Haus „Zur Sonne“
Mittelalterliches Gebäude, Decke über EG um 1370, Umbau und Ausstattung im 16. und 18. Jh., derzeit in Sanierung, Baustellenbesichtigung 09.09.
Markt 22
13:30, 15:00 und 16:30 Uhr Führungen mit 2 Mitarbeitern der WG „Carl Zeiss“ eG, Frau I. Löwer, verantwortlich für Marketing und Kommunikation sowie Herrn S. Heinz, Kundenbetreuer in der Abt. Immobilien Achtung: beschränkte Personenzahl Für die Führungen Voranmeldung am 06.09.12 von 9:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr unter Telefon 03641 495141 erforderlich.
32
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Das CAPITOL in neuer Nutzung
IM
19 Sc na 19 tur de
1926–1927 als Lichtspieltheater nach Plänen des Architekturbüros Schreiter & Schlag errichtet, um 1984 und nach 1992 Umbauten, 2011/12 Umbau, Sanierung und Restaurierung 09.09.
0
Löbdergraben 29
Ge ab
Geöffnet: 10:00–16:00 Uhr kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung Führungen 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr mit Herrn B. Wienstroer, Architekt, ETB Bauprojekt und Herrn B. Zabel, Projektleiter, Jena Immobilien König GmbH Treff: Empfangshalle, neuer Haupteingang Löbdergraben
11: De Str R.-
Holz im Hausbau – Konstruktion, Schmuckformen und Erhaltung
Je hi
Ständergeschossbau, Bohlenstube, Andreaskreuz – Jena hat eine interessante Holzbautradition 09.09.
Da bie err bä ho de no Wo 19
Innenstadt Jena
10:30 und 13:30 Uhr Führung zu ausgewählten Kulturdenkmalen in der Jenaer Altstadt mit Herrn L. Scherf und Herrn P. Bolze, Büro für Bauforschung, Silbitz Treff: Markt 16, Marktseite
0
Johannistor, Pulverturm und Stadtmauer
10 He Tre
Das letzte erhaltene mittelalterliche Stadttor und der nordwestliche Eckturm der ehemaligen Stadtbefestigung können bestiegen werden. Die über einen Stadtmauerrest verbundenen Türme bieten eine schöne Aussicht über die Jenaer Altstadt. 2010/11 erfolgten die statische Sicherung des Pulverturmes und Bautenschutzmaßnahmen auf der Plattform des Johannistores. 09.09.
Vi
Die Ro san Sa ein
Johannisstraße/Am Pulverturm
0
Geöffnet 10:00–18:00 Uhr kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung
www.JenaSaaleland.de
Ge stü an Ellg Le
33
IMAGINATA: Total unter Strom 1926 als Umspannwerk mit 50 KVSchalthalle und Beamtenwohnhaus nach Plänen von B. Röhr errichtet, 1942 Bau der 110 KV-Halle, heute Kultur- und Bildungseinrichtung – „Schule der Vorstellungskraft“ 09.09.
Löbstedter Straße 67
Geöffnet: 11:00 – 18:00 Uhr, ab 15:00 Uhr ermäßigter Eintritt 11:00, 13:00, 15:00, 17:00 Uhr Führungen durch das Technische Denkmal, 11:00 und 16:00 Uhr Kinderveranstaltung: Total unter Strom. Sprichwörter und Redensarten für Strom und Elektrizität mit R.-B. Essig, Schriftsteller
Jenaer Baugenossenschaft am Oberen Magdelstieg – historische Qualitäten für modernes Wohnen Das denkmalgeschützte Siedlungsgebiet wurde zwischen 1927 und 1937 errichtet. Das Zusammenspiel von Gebäuden und Freianlagen beweist das hohe Engagement und die Erfahrung der ältesten Jenaer Wohnungsbaugenossenschaft bei der Schaffung von Wohnwert und Aufenthaltsqualität. Ab 1990 schrittweise Sanierung 09.09.
Siedlungsgebiet
10:00 und 15:00 Uhr Führungen mit Herrn O. Dietsch und Herrn K. Völkel, beide Vorstand Jenaer Baugenossenschaft Treff: Klub der Jenaer Baugenossenschaft, Magdelstieg 87
Villa Rosenthal
Die 1892 für den Geheimrat Prof. Dr. Eduard Rosenthal und Gattin errichtete und aufwändig sanierte Villa in schönem Villengarten ist nach Sanierung und Restaurierung seit drei Jahren ein kulturelles Kleinod Jenas. 09.09.
Mälzerstraße 11
Geöffnet: 13:00–17:00 Uhr stündlich Führungen zur Architektur, Gartenanlage und Geschichte der Rosenthals mit U. Ellguth-Malakhov, Projektleiterin Villa Rosenthal Letzte Führung 16:00 Uhr
34
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Ei Be
Err ter ha tun
0
Fü Ac Fü vo Tel
Be hi
19 Sc run Ste
0
Ge (nu An ma zum ma
Be hi K
De err Hir be inn Sc ier
0
Ge An 11: Uh
Eine Villa mit besonderer Ausstattung – Berghoffsweg 4 Errichtet ab 1902 nach Plänen von J. Schreiter für den Tischlermeister K. Bürger, der sein handwerkliches Können in der Innenausstattung präsentierte. 09.09.
Berghoffsweg 4
Führungen 15:00, 15:30, 16:00, 16:30 Uhr Achtung: beschränkte Personenzahl Für die Führungen Voranmeldung am 06.09.12 von 9:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr unter Telefon 03641 495141 erforderlich.
Beeindruckende Dachwerke und ihre historischen Uhren – Nordschule 1906–08 wurde die großzügig geplante Schule für die nördliche Stadterweiterung errichtet. Uhrenturm, Dach und Steilgiebel sind stadtbildprägend. 09.09.
Dornburger Straße 31
Geöffnet: 9:00–13:00 Uhr (nur Dachraum) Ansprechpartner vor Ort: Herr F. Werrmann-Nerlich, KIJ; 9:30 Uhr Vortrag zum Uhrwerk mit Herrn Ch. Beck, Uhrmachermeister
Beeindruckende Dachwerke und ihre historischen Uhren – Karl-Volkmar-Stoy-Schule (Paradiesschule) Der erste Bürgerschulneubau Jenas, errichtet 1891–92 nach Plänen von L. Hirsch, wurde auch in der Dachzone besonders repräsentativ gestaltet. Von innen begeistern Dachkonstruktion, Schuluhr und originalgetreu rekonstruierte Dachaufbauten. 09.09.
Paradiesstraße 5
Geöffnet: 10:00–14:00 Uhr (nur Dachraum) Ansprechpartner vor Ort: Herr G. Poschmann, KIJ 11:30 Uhr Vortrag zum Uhrwerk mit Herrn Ch. Beck, Uhrmachermeister
www.JenaSaaleland.de
35
Beeindruckende Dachwerke und ihre historischen Uhren – Westschule Das hohe Dach des 1902–1904 nach Plänen von P. Wohlfarth, K. Roesel und P. Cosack errichteten Volksschulbaus wurde 2011 teilweise ausgebaut – für die Beteiligten eine besondere Herausforderung. 09.09.
August-Bebel-Straße 23
Geöffnet: 11:00–15:00 Uhr (nur Dachraum) Ansprechpartner vor Ort: Herr W. Winkler, KIJ, 13:00 Uhr Vortrag zum Uhrwerk mit Herrn Ch. Beck, Uhrmachermeister, 14:00 Uhr Vortrag zu Tragwerk und Statik mit Herrn M. Gerhardt, Tragwerksplaner
Drackendorfer Park, Teehaus Seit 2007 hat sich der Drackendorfer Heimatverein e.V. des 1854 errichteten Teepavillons angenommen. Die Decke im Innenraum, die Treppenanlage und die Fenster sind inzwischen denkmalgerecht restauriert bzw. nach Originalvorgaben wieder hergestellt. In diesem Jahr wird die Decke des Portikus restauriert. 09.09.
Drackendorfer Park
Geöffnet: 10:00–16:00 Uhr 11:00–11:30 Uhr Vortrag zur Deckenrestaurierung des Portikus mit Herrn M. Bruckschlegel, Restaurator 14:00–15:00 Uhr Gedichte mit Herrn W. Jähring zu den Veranstaltungen wird Tee und Gebäck gereicht
Drackendorfer Park, Parkrundgang Die ab 1745 durch Freiherr Carl Siegmund von Ziegesar angelegte und zu Beginn des 19. Jh. als englischer Landschaftspark ausgestaltete Anlage bedarf einer Rückbesinnung auf ihre ursprünglichen Qualitäten. 09.09.
Drackendorfer Park
15:15 Uhr Rundgang und Erläuterungen zum Parkkonzept mit Herrn A. Eichstaedt, Stadtverwaltung, FD Stadtplanung Treff: Pavillon
36
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
D
Da de res de ent loh
09
10: gef Tre
Eh
De ein heu geb grü mü des Ha zu des
09
Ge Füh des „CA in i Ge
Ba
De we gen gew
09
10: Sta Tre
Drackendorf, Dorfrundgang
Ed hi
Das Dorf mit großem Landschaftspark des ehemaligen Rittergutes und interessanter Ortsgeschichte unterhalb der Lobdeburg war ein beliebter Aufenthaltsort Goethes. Eine Entdeckung lohnt sich. 09.09.
Or Ba Sic sta te
Drackendorf
0
10:00 Uhr Rundgang durch die alte Ortslage Drackendorf, geführt durch Mitglieder des Drackendorfer Heimatvereins e.V. Treff: Pavillon im Drackendorfer Park
Ho 11: run tec Sc da Fü Au
Ehemaliger Gasthof „Zum Bären“ Der 1913 errichtete Gasthof erhielt 1919 einen Saalanbau mit aufwändiger, bis heute zum großen Teil erhaltener wandgebundener Ausstattung. Der 2005 gegründete Verein „Bären-Lobeda“ e.V. bemüht sich um die schrittweise Sanierung des Gebäudeensembles und macht das Haus mit kulturellen Angeboten wieder zu einem Begegnungsort in der Mitte des alten Lobeda. 09.09.
Ra
Ra we vo bra set
Marktstraße 26
0
Geöffnet: 15:00–18:00 Uhr Führungen 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr durch Mitglieder des Vereins, ca. 17:15–18:00 Uhr Konzert der Gruppe „CARPE NOCTEM“. Die Gruppe vereinigt Klassik und Rock in ihrer anspruchsvollen Musik in historischem Ambiente. Getränkeversorgung
Ge ko zur
Bi
Bis tal zur Fo Ge Fra 20
Baumvorlieben
Der Volkspark Oberaue hat einen ökologisch wertvollen und die Parkgestaltung vielseitig prägenden Baumbestand. Rundgang durch eine gewachsene Parklandschaft. 09.09.
Volkspark Oberaue
0
10:00 Uhr Führung mit Herrn T. Ecke, Stadtverwaltung, FD Umwelt Treff: Leutrabrücke im Park, nahe Paradiescafé
www.JenaSaaleland.de
Ge ko füg
37
Edelhof Ziegenhain – historischer Freihof mittelalterlicher Gründung Ortsgeschichtlich bedeutende Hofanlage mit Bausubstanz des 15.–20. Jh. und schönem Sichtfachwerk. Nach jahrzehntelangem Leerstand und Verfall soll 2012 die denkmalgerechte Sanierung beginnen. 09.09.
Edelhofgasse 18
Hof geöffnet: 11:00–18:00 Uhr 11:00 und 15:00 Uhr baugeschichtliche Führung und Erläuterung historischer Fachwerktechniken durch die Eigentümer J. und U. Schneidereit. Als musikalischer Rahmen spielt das „Duo Makabre“ aus Erfurt jeweils nach den Führungen Chansons, Tango und Weltmusik. Auch dem kleinen Appetit wird Sorge getragen.
Rat- und Brauhaus Laasan
K
Ro du im su tes Ein 0
Ge 14:
H
Sc sch er mu
a
Rathaus errichtet um 1617 als Fachwerkbau auf Weisung des Fürstbischofs von Würzburg, 1742 Anbau Kommunbrauhaus, 1802 Ratsherrenstube aufgesetzt, 1998 denkmalgerechte Sanierung 09.09.
Laasan, Dorfmitte
Geöffnet: 10:00–16:00 Uhr kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung
Bismarckturm und Forstturm
Bismarckturm, errichtet 1907/09 als monumentaler Aussichtsturm nach Plänen von W. H. Kreis zur Würdigung des Reichskanzlers Bismarck; Forstturm, erbaut 1871/72 als Denkmal für die Gefallenen des Jenaer Bataillons im DeutschFranzösischen Krieg, H. Böhme zugeschrieben, 2009 saniert. 09.09.
Auf dem Forst/Forstberg
Geöffnet: 9:00–18:00 Uhr kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung, Rost brennt
38
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Än
Imp Sta Fac Fac Unt Am Tele E-M
Fot Her Her Fra Dra Her Fra Her Firm
Kirche Zwätzen
Romanische Saalkirche des 12. Jh., im 13. Jh. durch den Deutschen Ritterorden umgebaut, im 16. Jh. baulich verändert, 1991–93 Neufassung Innenraum nach historischem Befund, älteste Dorfkirchentür Mitteldeutschlands (1223), Einbaumtruhe von 1275/1500 09.09.
Pfarrgasse
Geöffnet 13:00–17:00 Uhr 14:00 und 16:00 Uhr Führungen
Holz im archäologischen Befund
Schaufensterpräsentation der Unteren Denkmalschutzbehörde zu Grabungsfunden aus der Jenaer Innenstadt im Vitrinenschaufenster des Stadtmuseums ab 20.08.
Durchgang Markt 7 / Saalstraße 23
Änderungen möglich, bitte die lokale Tagespresse beachten.
Impressum Stadtverwaltung Jena, Dezernat 3 Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung Fachdienst Stadtentwicklung Untere Denkmalschutzbehörde Am Anger 26, 07743 Jena Telefon 03641 495141, Fax 03641 495205 E-Mail fd-stadtentwicklung@jena.de
07/2012
Fotonachweis Herr Michael Miltzow Herr Rainer Hauschild (Capitol) Frau Dr. Petra Zippel (Berghoffsweg 4) Drackendorfer Heimatverein e.V. (Orientierungstafel Rundgang Drackendorf) Herr Dipl.-Ing. Knut Hennig (Haus „Zum Bären“) Frau Dipl.-Ing. Regina Koch (Kirche Zwätzen) Herr Matthias Rupp (Schaufensterpräsentation, Haus „Zur Sonne“) Firma Bennert (Dach Stadtkirche)
www.JenaSaaleland.de
39
Neues Programm „Im Himmel ist der Teufel los!“ Der Wendepunkt der Zeiten ist gekommen! Sogar die Mayas haben das Ende der Welt vorhergesagt. So soll es nun auch bei Baumann & Clausen geschehen. Die Welt Deutschlands beliebtester Bürokraten wird untergehen - zumindest im Theater! Der Deutsche Wetterdienst meldet die Apokalypse verspätet und so bleiben Hans-Werner und Alfred nur noch 2 Stunden, das Zeitliche zu regeln. Völlig auf sich gestellt, bereiten sich Baumann und Clausen auf ihr ganz persönliches Ende vor! Nun stehen sie da, die alten Freunde - sagen sie sich alles, was seit Langem überfällig war und stellen fest, dass es am Ende ihrer Tage noch etliche Untätigkeiten auszuprobieren gilt … Und das Publikum? Das ist mittendrin, im Urknall der Baumann & Clausen-Welt.
40
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Sie begleiten die beiden Käffchenbrüder mit, bis hin zum Schritt vor das Jüngste Gericht! Doch diese Frage wird im Stück noch beantwortet werden müssen: Hat der Himmel ein Herz für Bürokraten? Oder wird es Alfred und Hans-Werner doch noch gelingen den Lauf des Schicksals zu ändern und die Menschheit zu retten? Ein schreiend komisches Schauspiel mit Jens Lehrich und Frank Bremser. Sehen Sie die Beiden in ihren Paraderollen „Baumann und Clausen“. Mit ihrem vorherigen Bühnenprogramm „Die Wende in 90 Minuten“ begeisterten sie als „Ossi“ und „Wessi“ mehr als 150.000 Zuschauer auf den deutschen Theaterbühnen. |cs| 20. September, 20.00 Uhr Stadthalle Eisenberg präsentiert von Landeswelle Thüringen
Veranstaltungen TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland online unter: www.JenaSaaleland.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.
Samstag, 1.9. Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Sept. 19:45 / 20:30 / 21:15 tägl. Laserprojektionen Friedenskirche, Philosophenweg 1 im Sept. täglich 13:00–20:00 Klanginstallationen Goethe Galerie, Goethestraße 3b bis 01.09. Afrika-Ausstellung Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Entdecker des Himmels 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Lichtphänomene Vorführung zu Eigenschaften des Lichts Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Schuleinführungsbrunch Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Oberaue 13:30 FC Carl Zeiss Jena – Berliner AK 07
Fabrikverkauf
Kahla:
n Die Kekswelt vo kelaer eu B Griesson - de
er geöffnet: Samstags läng r! von 9 bis 16 Uh t sich immer!
d ffee oder Tee un bei einer Tasse Ka lt der Kekse. serem Infocenter We un nte in bu Sie die ren er ah Erf mehr üb ahl an Leckereien einer kleinen Ausw bitte unter: en ng servieru r.de Erforderliche Re 30 · infocenter@griesson-debeukelae -20 Tel. (03 64 24) 80
Ein Besuch lohn
Verkauf nur in haus-haltsüblichen Mengen – solange der Vorrat reicht.
is Dezember
rb Von Septembe
Fabrikverkauf Kahla
Im Camisch 1 · 07768 Kahla Tel. (03 64 24) 80-20 30 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Sept -Dez: Sa. 9.00 - 16.00 Uhr www.griesson-debeukelaer.de
www.JenaSaaleland.de
41
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Wöllnitzer Dorfplatz 14:30 10. Brunnenfest mit Kuchenbasar, Modenschau, Kinderprogramm, Rost brennt JenTower / Foyer, Leutragraben 1 15:00 Stadtführung von oben Friedenskirche Jena 17:00 Musik für Kontrabass und Orgel Musikalische Vesper Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet inkl. Getränke Zur Noll, Oberlauengasse 19 19:30 Robér Mohlau Musik von Hand für´s Herz Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Basement Indie Club – Party F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 70/80er Jahre Disco Das Original mit Golden Channel
Milda, Staatl. Grundschule 13:00 Schuleinführung Mertendorf, Festzelt FESTWOCHE 760 JAHRE MERTENDORF 14:00 Landmarkt und Fest programm 20:00 Tanz mit der Kultband „Phönix“ Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett Kostümführung mit Carl August Christian Sckell Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 34. Köstritzer Dahlienfest Ausstellungseröffnung: Keramik – Musik – Dahlien Ulli Wittich-Großkurth & Lorenz Wittich, Jena Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Grand Duo Werke von Schumann, Weber u.a. - Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 September Ein Streifzug durch Omas altes Kochbuch traditionelle und raffinierte Gerichte der ostthüringer Küche Hainchen, Saal 08:00 Kinderkleiderbasar Großeutersdorf, Militärgelände oberhalb der Gemeinde 09:00 Führung durch das ehemalige Militärgelände der ReimaHG Bad Sulza, Toskana Therme 10:00 SeaStar Discovery – Modelcontest Von der Toskana Therme nach Thailand Hummelhain, Gelände der Ranch Fam. Job, Festzelt 13:00 8. Ranchfest Festgottesdienst, Flohmarkt, Schaudreschen, Hüpfburg, Traktorenschau mit Rundfahrt, Tanz
42
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
20:00 Kammerkonzert Ludwig van Beethoven Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“ Olivier Messiaen „Quatuor pour la fin du temps“ (Quartett für das Ende der Zeit) ETHOS Ensemble Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
20:00 Hochzeit des Figaro Weimar, Viehauktionshalle, Marcel-Paul-Straße KUNSTFEST WEIMAR
20:00 Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Inszenierung
Großeutersdorf, Sport- / Festplatz 20:00 Erntefest – Tanz mit „Mike & die Mirkönnix“
Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Tatort Jena Ost – public viewing Krimizeit im Lenz
Bad Sulza, Toskana Therme 21:00 Liquid Sound Club
Region
Sonntag, 2.9. neue mitte, Leutragraben 1 02.–22.09. Ausstellung „Janosch“ Werke und Illustrationen des Erfinders der Tigerente Südbad, Strandschleicher 10:00 Drachenbootregatta Friedenskirche, Philosophenweg 1 10:00 WortWechsel – festlicher Gottesdienst zur Einführung der sechsten Phase des Kompositions-Zyklus Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Lars – der kleine Eisbär 15:30 Kosmische Dimensionen 17:00 Unser Weltall 19:00 Star Rock Universe
RADWANDERUNG BARMER-SPARKASSE „Wir sind mit dem Radl da“ – Startorte: 08:30 Kahla, Sparkasse 09:00 Schkölen, Sparkasse 09:30 Jena, Auto-Scholz-AVS 10:00 Eisenberg, Markt 10:30 Crossen, Sparkasse 10:45 Stadtroda, Sparkasse 11:00 Tautenhain, Zur Kanone 12:30 Hermsdorf, Globus Ziel gegen 13:00 Beulbar, Am-Vieh-Theater Camburg, Saalewiesen 09:00 Thüringer Meisterschaften im Holzrücken Mertendorf, Festzelt Festwoche 760 Jahre Mertendorf 10:00 Musikalischer Frühschoppen mit dem Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf
Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg und Streichelzoo Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 14:00 Eine Zeitreise ins Jahr 1807 Kostümführung Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 15:00 Infotag rund ums Feiern & Heiraten mit Führung und Tipps Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Kirchenkonzert Kammerorchester der Akademischen Orchestervereinigung, Dirigent: Sebastian Krahnert Kirche Cospeda 18:00 Playfords mit Lutherprogramm www.JenaSaaleland.de
43
Thalbürgel, Klosterkirche 10:00 Gottesdienst zum Schulanfang Stadtroda, Klosterruine 10:00 Tag des offenen Denkmals Führung zur Geschichte der Klosterruine durch Herrn Fritz Bremsnitz, Hinter dem Stausee 10:00 Waldgottesdienst Stadtroda, KEWA-Fliesencenter, Louis-Görner-Str. 1 10:00 24. Deutschlandweite Zollstockbörse Bad Berka, Kurpark & Quellbrunnklinik 10:00–18:00 3. Bad Berkaer Gesundheitstag Schkölen, Kirche 10:30 Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Weimar-Tiefurt, Park Sommertheater Tiefurt
11:00 Tippi Tuppi 16:00 Ronja Räubertochter Großeutersdorf, Sport- und Festplatz 11:00 Erntefest/Frühschoppen Orlamünde, Buchberg-Bielerturm 14:00 Buchbergfest Orlamünde, Kemenate 14:00 Führungen Kämmeritz 14:00 Holzmühlenfest mit Folk Musik, bunter Markt, Tombola, Kinderreiten Reinstädt, Kirche 14:00 Benefizkonzert der Reinstädter Blasmusikanten Bad Klosterlausnitz, Parkbühne im Kurpark 14:30 Konzert mit dem Jugendblasorchester Lobenstein Großkochberg, Schloss Kochberg 16:00 Le Nozze di Figaro Oper von W. Amadeus Mozart
Montag, 3.9. neue mitte Jena, Leutragraben 1 03.–22.09. Ausstellung „Janosch“
44
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Goethe Galerie, Goethestraße 3b 03.–08.09. Zille Markt mit nostalgisch gestalteten Ständen & gekleideten Händler bietet Altes, Neues, Handwerkliches Goethe Galerie, Goethestraße 3b 03.–13.09. LichtbildarenaFotoausstellung Agentur für Arbeit, Stadtrodaer Str. 1 10:00 Leben und Arbeiten im Ausland Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
Dienstag, 4.9. Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 04.–15.09. Schmetterlinge Ausstellung Marktplatz, Innenstadt 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:00 „Alles bloß Illusion“ Optische Täuschungen für Kinder Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unendlich und Eins 12:30 Kosmische Evolution 15:00 Kosmische Evolution 19:30 Eingefangene Sterne – live Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 PC –Café Fragen beantworten, Tipps erhalten 14:00 Kreativ-Klub mit Renate Haastert Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday
Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Kleinjena reloaded – Tanzbar
Mittwoch, 5.9. Innenstadt 08:00–17:00 Jahrmarkt Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Luther auf Kreuzfahrt? Zur Aktualität des reforma torischen Denkens Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Dimensionen 11:00 Lars – der kleine Eisbär 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Kosmische Evolution 17:30 Unser Weltall 20:00 Pink Floyd – Reloaded Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Weit entferntes aus der Nähe betrachtet“ Führung zur Geschiche der Fernrohre Drackendorf, Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Liebe, zarte Seele literarisch-musikalische Teestunde
Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Galerie Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Finissage: „Zeissianer – eine Spurensuche zwischen Mythos und Realität“ Podiumsdiskussion Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 „Luther-Lieder in Orgel werken von der Reforma tion bis zur Gegenwart“ Werke von Bach, Lublin, Scheidt Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 schöne freiheit Region Leubengrund, Waldhotel Linzmühle 14:00 Zwiebelkuchen & Live-Musik
Donnerstag, 6.9. Marktplatz, Innenstadt 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Queen Heaven – The Original! 19:00 Star Rock Universe Mineralog. Sammlung, Sellierstraße 6 14:00 Führung durch die Sonderausstellung
www.burgaupark.de
4. – 15. September
seltene Spinnen, Skorpione, Tausendfüßler, Heuschrecken, Gottesanbeter und Riesenkakerlaken im Burgaupark erleben! www.JenaSaaleland.de
45
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Kirchenführung Turmbesteigung ist möglich Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Vernissage „Wortwelten/ Bildwelten – Die Malerfreunde von Christa und Gerhard Wolf“ mit Gerhard Wolf Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling - Anzeige -
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67
Region Eisenberg, Schlosskirche 11:00 Barock-Audienz Herzogin Christiana Herzogin Christiana plaudert aus dem Schlosskästchen ihres Vaters Herzog Christian von SachsenEisenberg
Freitag, 7.9. Marktplatz, Innenstadt 07:00–17:00 Wochen- & Jahrmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls Globus Isserstedt, Weimarische Straße 3 13:00 Flohmarkt Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Haus auf der Mauer 17:00 Vernissage: ANGSTRÄUME
20:00 Jena – Westberlin und zurück. Bilder und Graphik (1968–2012) Ausstellungseröffnung und Gespräch mit Eve und Frank Rub dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Tibet“ Klöster, Buddhismus und ich mit Diana Lorenz Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 peace please! Kunstsammlung Jena, Markt 7 20:00 Jawlenskys expressive Köpfe. Vom Abbild zum Urbild Ein Vortrag von Dr. Gottlieb Leinz Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Masha Ourella + Support Konzert
46
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 17:00 „Ein Abend mit Christa Wolf“: Semesterauftakt der Volkshochschule Das neue Programmheft Herbst 2012 ist da! 18:30 Lesung von Martin Stiebert Führung durch die Ausstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Discobowling mit DJ Trucki Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 19:00 Radfahren in Jena – Was wünschen sich Radfahrer? Öffentliche Diskussion Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 Turmbühne: Finde deine Szene Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 19:00 „Denkmalherbst“ – Benefizkonzert: Barocke Violinmusik von 1680 bis 1740 Solokonzert mit Florian Sonnleitner Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung
Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Pass Over Blues 80er Jahre Blues
Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten
Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Rolf-Bernhard Essig: „Wenn die Bürger stiften gehen“ oder „Warum Jena Schwein hat mit seinen Bürgern!“ Eine vergnügliche Sprichwörterberatung
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:00 Entdecker des Himmels 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Queen Heaven – The Original! 17:00 Unser Weltall 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Queen Heaven – The Original!
Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 EBL Session meets Stoke up Drum n Bass meets Dubstep Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 19:30 9. Köstritzer Museumsnacht Musikalisch-literarischer Stadtrundgang mit dem Köstritzer Nachtwächter Ausstellungseröffnung: Eine feste Burg – Von Heinrich Schütz zu Claude Debussy Großbockedra, Festzelt GROSSBOCKEDRAER ERNTEFEST 19:30 Tage des Theaters Volksstück Wunder und wundersames Bockedra 21:15 Unterhaltung für Jedermann mit Schalmeien Rüdersdorf, Bierwagen und Speisen vom Rost Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am Alten Gut 17 20:00 Kunst – Livemusik – Romantik
Samstag, 8.9. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Globus Isserstedt, Weimarische Straße 3 08:00 Flohmarkt auf dem Parkplatz - Anzeige -
Jenaer Bildungszentrum, Otto-Schott-Str. 13
09:00–15:00 Tag der Ausbildung
- Anzeige -
Wenigenjenaer Ufer WENIGENJENAER SOMMERFEST – Verein(t) feiern
11:00 Kinder- und Familienfest die Sparkasse ist mit vor Ort 19:00 Zumba-Fitness-Party 20:30 Rocknacht mit DIN A4 22:00 Höhenfeuerwerk Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel Nach einem Rundgang durch die Ausstellung seid ihr eingeladen, euch eine Camera obscura zu bauen. Für Kinder ab 8 Jahre Rathaus, Markt 1 14:00 „Zwei Jahrzehnte Denkmalschutz & Denkmalpflege in Jena“ Einführung von Dr. P. Zippel, „Holz ist gut, wenn es zum rechten Zimmermann kommt“, Vortrag von Dr. H.-R. Hunger www.JenaSaaleland.de
47
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Pump up the 90’s Die 90er Jahre Party
JenTower / Foyer, Leutragraben 1 15:00 Stadtführung von oben
Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Ruhestörung im Quadrat Turborock deluxe
Martinskirche Kunitz, Kirchstraße 70 15:00 Der schöne Ort: Ernst Böhme (1862–1941) – der Thüringer „Friedenspfarrer“ 17:00 Kirchenkonzert Octavians, Jena – Geistliche Vokalmusik Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Little Red Flower Art Troup siehe Beitrag Friedenskirche Jena 17:00 Musikalische Vesper mit Violin-Musik des Frühbarock Johannistor, Johannisstraße 20:00 Nachtwächterrundgang - Anzeige -
Romantikerhaus Jena
Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Sleep Party People Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 22 Jahre black channel Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 09:00–23:00 Sultans Hamam Tage Erfahren Sie mehr über die traditionellen Hamam-Anwendungen Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften Hermsdorf, Seelenbinder Sporthalle 10:00 36. Holzlandlauf Hermsdorf Camburg, Turnhalle 10:00 Sommersportfest Eisenberg, Schlossgarten 10:00 Ausstellung Holzskulpturen Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 10:00 Handball-Nachwuchsturnier Schkölen, Wasserburg 12:00 Gottesdienst zum Burgfest 14:00 Burg- und Marktfest Milda, Bei Matthesens 12:00 Hoffest bei Matthesens
16:00 Hans im Glück – eine Gaunergeschichte 17:15 Folksmund: Internationale Folkmusik 18:45 Ritter Gluck Lesung mit Martin Stiebert 20:00/22:15 BACHarts – Steven Tailors Skytrain 21:00 Die fetten Haare sind gewachsen Die Melankomik des Alltags Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28a 21:00 Familientanz mit DJ Jensen
48
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bürgel, „Alter Sportplatz“ 13:00 Kreisschützenfest Eisenberg, Sporthalle Friedrich-SchillerGymnasium 13:30 17. Alfred-Oehmig-Handballgedenkturnier für Männermannschaften Großbockedra, Festzelt GROSSBOCKEDRAER ERNTEFEST 14:00 Kaffeetafel und Kinderfest 16:30 Volksstück Wunder und wundersames Bockedra 20:30 Erntetanz mit stimmungsvollen Einlagen
Sonntag, 9.9.
Dorndorf, Kita Saaletalzwerge 14:00 Sommerfest Lindig, Fw-Vereinshaus 14:30 Kirmes Chorgesang bei Kaffee und Kuchen, Rost brennt! 20:00 Tanz mit DJ Jörg Greuda 15:00 Erntefest Tauziehwettbewerb, Schweineschätzen, Preiskegeln 20:00 Disco Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 La Passione Ital. Arien und Lieder von Verdi Milda, bei „Matthesens“ 17:00 Hoffest Apolda, Stadthalle, Klause 1 18:00 Konzert mit Dany Bober Eisenberg, Markt 19:00 Kräuterwanderung mit unterh., liter. Informationen Hermsdorf, Alte Regensburger Straße – Höhe „Gasthof zur Linde“ 20:00 Hermsdorfer Straßenfest Randfichten und Sven Meisezahl Reinstädt, an der Kemenate 20:00 LandFestSpiele „Im Grunde reich“ Musiktheater
Bahnhof Jena West, Westbahnhofstraße 08:16 Radtour Kranichfeld Zum Leckarsch auf dem Oberschloss Kranichfeld, ca. 75 km TAG DES OFFENEN DENKMALS Themenschwerpunkt: Holz Das ausführliche Programm in unserem Beitrag Seite 30-39 An diesem Tag u.a. geöffnet: ab 9:00 Bismarck- & Forstturm, Nordschule ab 10:00 Ernst-Abbe-Pavillon, CAPITOL, Johanisturm, Pulverturm, Stadtmauer, Stadtspeicher, Pavillon Drackendorfer Park, Paradiesschule, Rat- und Brauhaus Lassan ab 11:00 IMAGINATA, Edelhof Ziegenhain, Westschule ab 12:30 Stadtkirche St. Michael ab 13:00 Villa Rosenthal, Kirche Zwätzen ab 15:00 Gasthof zum Bären, Altlobeda Einzelveranstaltungen Nordschule, Dornburger Straße 31 09:30 Vortrag zum Uhrwerk mit Ch. Beck Leutrabrücke im Park, nahe Paradiescafe 10:00 Baumvorlieben im Volks park Oberaue Führung mit Herrn T. Ecker
8.9.– 9.9. Alte Regensburger Straße
20
HERMSDORFER STRASSENFEST
foto pinwand: gerd altmann/pixelio.de
Oelknitz, Dorfanger 14:00 Erntefest
Großes Programm mit den Randfichten, Wilfried Mengs, Sven Meisezahl, Vis-A-Vis u.v.a.
Info-Hotline 03 66 01/ 5 77 70 www.JenaSaaleland.de
49
Drackendorf, Pavillon im Park 10:00 Dorfrundgang 11:00 Deckenrestaurierung des Portikus Vortrag mit Herrn Bruckschlegel 14:00 Gedichte mit W. Jähnig 15:15 Parkrundgang mit Erläuterungen zum Parkkonzept mit A. Eichstaedt
14:00 Vortrag zu Tragwerk und Statik mit M. Gerhardt, Tragwerksplaner
Jenaer Wohnungsbaugenossenschaft, Magdelstieg 87 10:00 / 15:00 Führungen „Die Jenaer Baugenossenschaft, historische Qualitäten für modernes Wohnen“ mit O. Dietsch
Forst-Sternwarte, Forstweg 13:00 Vorstellung der Sternwarte Sonnenbeobachtung
Stadtspeicher, Markt 16 10:00–16:00 stündlich Führungen
Kirche Zwätzen, Pfarrgasse 14:00 und 16:00 Führungen
Markt 16, Eingang 10:30 & 13:30 Führung zu ausgewählten Kulturdenkmalen in der Jenaer Altstadt mit Herrn L. Scherf und P. Bolze
Villa Berghoffsweg, Berghoffsweg 4 15:00, 15:30, 16:00 & 16:30 Führungen Holz individuell – eine Villa mit besonderer Ausstattung
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Führungen durch das Technische Denkmal 11:00 & 16:00 Kinderveranstaltung Sprichwörter und Redensarten für Strom und Elektrizität mit R.-B. Essig (Schriftsteller)
Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 15:00, 16:00, 17:00 Führungen 17:15 Konzert mit „Carpe Noctem“
Edelhof Ziegenhain, Edelhofgasse 18 11:00 & 15:00 Führungen zu historischer Fachwerktechniken anschl. spielt das „Duo Makabre“ ehemaliges „Capitol“, Löbdergraben 29 11:00, 13:00, 15:00 Führungen mit B. Wienstroer, Architekt und B. Zabel K.-Volkmar-Stoy-Schule, Paradiesstraße 5 11:30 Vortrag zum Uhrwerk mit Ch. Beck, Uhrmachermeister Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 12:30, 14:00 & 15:30 Führungen durch das erneuerte Dachtragwerk Westschule Jena, A.-Bebel-Straße 23 13:00 Vortrag zum Uhrwerk mit Ch. Beck, Uhrmachermeister
50
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 13:00 Stündlich Führungen zur Architektur, Gartenanlage und Geschichte der Rosen thals
Haus „Zur Sonne“, Markt 22 13:30, 15:00 & 16:30 Führungen zum Sanierungsfortschritt im Haus
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Entdecker des Himmels 12:00 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Kosmische Dimensionen 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Star Rock Universe Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Meerbrunch mit steifer Brise Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Kunstsammlung Jena, Markt 7 11:00 Familienführung: Das geschwätzige Farbmonster und seine Freunde expressionistische Kunst für Kinder 12:00 Offene Werkstatt Stelle dein eigenes Farbmonster her und nimm es mit nach Hause.
- Anzeige -
Wenigenjenaer Ufer WENIGENJENAER SOMMERFEST – Verein(t) feiern
Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 09:00–23:00 Sultans Hamam Tage Erfahren Sie mehr über die traditionellen Hamam-Anwendungen Hermsdorf, St. Salvator Kirche HERMSDORFER STRASSENFEST 09:00 Festgottesdienst Großeutersdorf, „Am Saloon“ 09:00 Trödelmarkt Hermsdorf, Alte Regensburger Straße HERMSDORFER STRASSENFEST 10:00 Musik und Schauvorführungen
11:00 Singen für Groß & Klein 15:30 Modenschau „Mailänder Chic“ 16:00 Mick Stur mit „Tattoo You“
Hermsdorf, Eisenberger Straße HERMSDORFER STRASSENFEST 14:00 Technisches Denkmal 40 KW-Großmessender
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch
Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften
Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg und Streichelzoo
Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt
KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 14:00 Lobeda Aktiv Fit und Fun für die ganze Familie Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Tatort Jena Ost – public viewing Krimizeit für Krimizeit.
Großbockedra, Dorfkirche GROSSBOCKEDRAER ERNTEFEST 10:00 Erntedankgottesdienst Einladung der Gastwirtschaft „Zum Rosenbusch“ zum Frühschoppen und zur Einkehr
www.JenaSaaleland.de
51
Camburg, Turnhalle 10:00 Sommersportfest
Thalbürgel, Museumsvorplatz 11:00 Backofenfest Fällt aus!
Rattelsdorf, Dorfplatz 10:00 1. Traktorentreffen Traktorfreunde Seitentäler
Hummelshain, Schlosspark 11:00 Fest des Waldes & der Jagd Sparkasse ist mit Aktionen vor Ort
TAG DES OFFENEN DENKMALS Themenschwerpunkt: Holz an diesem Tag u.a. geöffnet ab 10:00 Eisenberg, Schlosskirche, Wolfersdorf Schloss Zur Fröhlichen Wiederkunft, ab 13:00 Orlamünde, Kemenate, Eisenberg, Stadtmuseum, Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ ab 14:00 Dornburg, Altes Schloss, Stadtroda, Historische Walzenriffelei Großkochberg, Schloss Kochberg 10:00–17:00 Theaterbesichtigung Eisenberg, Galerie am Steinweg 11:00 Kunst im Bogengarten kreative Werke der darstellenden Kunst: Thema „Im Mantel der Zeit“
Oelknitz, Dorfanger 13:00 Erntefest Bad Klosterlausnitz, Parkbühne im Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit Glockenstädtern aus Apolda Hermsdorf, St. Salvator Kirche 15:00 Orgelkonzert Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 „Mit Trommel, Stern und Vogelschrey“ KMD Martin Meier
Montag, 10.9. Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10.–30.09. Steak- und Schnitzelwochen
Eisenberg, Schlosskirche 11:00 Holzführung „Vom Dach boden bis zu Orgelpfeife“
Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 Tauschring Jena stellt sich vor
Stadtroda, Ev.-Luth. Kirchgemeinde 14:00 Führung in der HeiligKreuz-Kirche einschl. Turmstube durch den Stadtarchivar, Herrn Utz Möbius
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
Stadtroda, Walzenriffelei, Neustädter Str. 21 14:00 Führung durch Herrn Eitel Glück
Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Schreibwerkstatt „Wortwelten/Bildwelten“ in Zusammenarbeit mit dem Lese-Zeichen e.V.
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 15:00 Führung
Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Guro von Germeten Folk
Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ 15:15 Führung vom Keller bis zum Boden durch den Stadt archivar, Herrn Utz Möbius Kaffee, Kuchen und kleines Kinderfest 15:45 musikalische Unterhaltung durch Schüler der Kreis musikschule Porstendorf, am See 10:00 deep! Das Sonntagsfestival
52
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Dienstag, 11.9. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:00 Die Entdeckung des Weltalls 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 16:00 Unser Weltall 19:30 Eingefangene Sterne – live
www.JenaSaaleland.de
53
Apotheke am Nollendorfer Hof, Dornburger Straße 17 10:00 Neurodermitis, Allergien &Atemwegserkrankungen Beratungstag Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 10:00 „... und zu dem Menschen eben redet die Geschichte“ Christine Theml spricht über Schillers Vorliebe für historische Stoffe Schott Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Vernissage: „Dem Glas ins Herz geschaut“ – Glasfehler gesammelt und analysiert siehe Beitrag
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „Unsichtbares sichtbar gemacht“ Führung zur Geschichte der Mikroskope Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 „Jenaer Bilderbogen“ Filmnachmittag mit P. Fackelmayer Volkshaus Jena 18:30 „Das Zwickauer Terror-Trio“ Ereignisse, Szene, Hintergründe
Kino im Schillerhof 18:00 „Zur falschen Zeit am falschen Ort“ Filmvorführung Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Super-Shut up, crime! - Anzeige -
Rosenkeller, Johannisstraße 13
Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert mit Jan Hage Werke von Max Reger, J. S. Bach und Maurice Durufle Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Philharmonisches Konzert Reihe A Legendäres Dreigestirn Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 punkrockkaffee trifft bring the noise live! F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All You Can Dance Region Leubengrund, Waldhotel Linzmühle 14:00 Zwiebelkuchen mit Live-Musik
22:00 Kleinjena reloaded – Tanzbar
Mittwoch, 12.9. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Schuld und Verantwortung im Lichte der modernen Hirnforschung Referent: Prof. Dr. Udo Ebert
54
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 19:00 Dozentenkonzert
Donnerstag, 13.9. Johannistor 13.–16.09. historischer Mittelaltermarkt Johannisstraße, Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Der Sprung ins All 12:30 Queen Heaven – The Original! 17:00 Kosmische Evolution 20:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
Stadtmuseum Jena, Markt 7 19:00 Der Geschmack des Ostens. Vom Essen, Trinken und Leben in der DDR. Lesung mit Jutta Voigt. - Anzeige -
IMAGINATA, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 KirchenfĂźhrungen Turmbesteigung ist mĂśglich StadtteilbĂźro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Vernissage: „Das nackte Bewusstsein“ Grafiken und Arbeiten von Tatiana Demorchuk Optisches Museum, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 12 17:00 Schatzkammer der Optik FĂźhrung mit Dr. Steinmetz-Oppelland Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 18:00 Knigge hoch Ăźber Jena Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen VorfĂźhrung der Senfherstellung CafĂŠ Lenz, SchenkstraĂ&#x;e 21 19:00 Erlesenes: Sabine Frank liest aus ihrem Buch: Rosenliebhaberinnen – ein Leben fĂźr BlĂźte, Duft und Dornen Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Sektbowling
20:00 „Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer“ Lesung und Gespräch mit Andrea Hanna HĂźnniger, Weimar dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Landgang – Folkmusik“ mit Tim „Doc Fritz“Liebert F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Live: Pro-Pain Undivided, Hemlock Region Bad Berka OT MĂźnchen, Rittergut 13.–16.09. 1. ThĂźringer MĂźnchner Oktoberfestwoche
 � � � �
 Â? Â? Â?Â? Â€ ‚ƒ „ ƒ…    €
‚
ƒ „ … „ € „… „
www.JenaSaaleland.de
55
Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz in den Herbst mit Solo-Entertainer Günter Bach Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung
Goethe Galerie, Goethestraße 3b 10:00 Showcooking Kochaktion mit Peter Franke - Anzeige -
Volksbad Jena, Knebelstraße 10
Hainspitz, Parkplatz am See 17:00 Abendexkursion mit dem NABU Jena Thalbürgel, Klosterkirche 18:30 Thalbürgeler Gedanken Zukunftsthemen Deutschlands und in der Region Apolda, Schloss 20. Kabarett-Tage APOLDA 20:00 Kabarett-Theater DISTEL
Freitag, 14.9. Marktplatz Jena 14.–23.09. Jenaer Altstadtfest Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt
Moderausch & Weinseligkeit eigenSINNige Modenschau am Freitag 14.9.2012, 17 Uhr in der Wagnergasse mit
Christa Niedner (Moderation), Krainhöfner & Otto (Musik), Vinoteca und Orje Zurawski
10:00 Thüringer Buch-Tage Thüringer Bücherschau, Leseforen, Vorlesewettbewerb siehe Beitrag Seite 24-25 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:00 Star Rock Universe 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Soulflight Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH, Drackendorf Center 4 15:00 Straßenfest mit Tag der offenen Tür Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Café Lenz, Schenkstraße 21 17:00 Sommerbarbecue: American Burger EigenSinn, Wagnergasse 17:00 Moderausch & Weinseligkeit Modenschau mit Musik Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet inkl. Getränke Marktplatz, Altstadtfest 19:00 electra & Modern Soul Band Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung
www.eigensinn.de
56
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Thee Flanders + Blood sucking Zombies from Outerspace Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Ingo Appelt „Göttinnen“ Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Vernissage: „Gesichter“ Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Turmbühne: flash fiktion Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 WorldWideBeat Balkan, Swing, Elektro Region Orlamünde, Markt, Bahnhofstraße 14.–16.09. Kirmes Stadtroda, Grundschule 150 Jahre FFW Stadtroda 19:00 Fackel- und Lampionumzug Lagerfeuer & Spielmannszug Trockenborn-Wolfersdorf, Festplatz 19:30 Kirmes: Heimatabend Apolda, Stadthalle, Klause 1 19:45 Ladies Night Apolda, Schloss 20. Kabarett-Tage APOLDA 20:00 Kabarett Anakonda Weimar, Viehauktionshalle, Marcel-Paul-Straße
20:00 Faust – Die Rockoper Ein vergnügliches Rock-Schauspiel mit Live-Band, Sängern, Schauspielern und Tänzern
Tautenhain, Gasthaus „Zur Kanone“ 21:00 20. Kanonenfest Partynacht mit ROSA
Samstag, 15.9. Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–13:00 Wochen- & Trödel markt Kindertagesstätte Isserstedt, Burggartenweg 3 09:00 Kinderkleidermarkt Verschiedene Orte in Jena 10:00 8. Jenaer Freiwilligentag – Machen Sie mit! Infos: www.buergerstiftung-zwischenraum.de Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Verkehrswacht zu Gast Innenstadt Jena 10:00 „Tag des Handwerks“ die Sparkasse ist mit vor Ort Volksbad Jena, Knebelstraße 10 10:00 Thüringer Buch-Tage 2012 Thüringer Bücherschau, Leseforen, Vorlesewettbewerb u.v.m. siehe Beitrag Seite 24-25 Goethe Galerie, Goethestraße 3b 10:00 Showcooking Kochaktion mit Peter Franke
www.JenaSaaleland.de
57
DUALINGO-bilinguale Ganztagsschule, Dammstraße 43 10:00–13:00 Tag der offenen Tür
- Anzeige -
Rosenkeller, Johannisstraße 13
Botanischer Garten, Gewächshäuser 10:00 Einblicke in die Sukkulentensammlung Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena-Nord, Löbstedter Straße, IHK-Gelände 14:00 „Stadtteilfest Jena-Nord“ die Sparkasse ist mit vor Ort und bietet vieles für Groß und Klein Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Wilhelmshöhe, Wohngebiet 14:00 Kinder- und Wohngebietsfest die Sparkasse ist vor Ort
22:00 Crossing the 80s meets Sweatband Freak Out Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften
JenTower / Foyer, Leutragraben 1 15:00 Stadtführung von oben
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 10:00 Probe „Köstritzer Spielleute“ Leitung: Ilse Baltzer M.A., Berlin
Friedenskirche Jena 17:00 Musikalische Vesper mit Flöte und Orgel
Eisenberg, Schützenplatz 10:00 Tag der offenen Tür 150 Jahre Feuerwehr Eisenberg
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet inkl. Getränke
Tautenhain, Gasthaus „Zur Kanone“ 20. KANONENFEST 10:00 buntes Markttreiben Biwak historischer Uniformgruppen, Rummelattraktionen, Verlosung, Erbseneintopf aus der Gulaschkanone 13:00 Festumzug, Platzkonzert, Modenschau, Line Dance, Familienprogramm 20:00 Manöverball mit „be happy“ 24:00 Kugelgießen bei den „Lützowern“
Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Tanzparty „Standard und Latein“ Tanzschule Katja Paunack Gera Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Gefüge f 44.81 Jazz KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 20:00 Salsa Crashkurs und Party F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Clubnacht Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Elektro Tekkno Klash mit der AG Auflegen + Gästen Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 22:00 Live: illbilly hitec feat. tribuman & longfingah
58
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Laasdorf, Dorfgemeinschaftshaus „Zu den Linden“ 10:00 Erntefest Magdala 10:00 Mittelaltermarkt Weimar, verschiedene Orte 10:00–18:00 Tag des offenen Ateliers siehe Beitrag Camburg, Kirchplatz 12:00 Kirchplatzmarkt
GroĂ&#x;kochberg, Schloss Kochberg 17:00 Im Salon Weimarer Salonkultur von Herzogin Anna Amalia bis zu Elisabeth-FĂśrster-Nietzsche
GroĂ&#x;kochberg, Sportplatz 12:00 Waldcrosslauf Dornburg, RenaissanceschloĂ&#x; 14:00 Zu Gast bei Sophie FĂźhrung mit der GroĂ&#x;herzogin
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 19:00 Collegium Musicum, Jena Instrumentalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten
MĂśrsdorf 555 JAHRE MĂ–RSDORF 15:00 Feierliche ErĂśffnung am Gemeindezentrum 19:00 Tanz mit Programm und Feuerwerk
Erfurt, Messe Erfurt ab 19:00 Pyro Games 2012 Olympiade der Feuerwerker
GroĂ&#x;kochberg, Kirche St. Michael 15:00 Der schĂśne Ort: Die Kirche Sankt Michael zu GroĂ&#x;kochberg
Stadtroda, SchĂźtzenhaus-Saal 150 Jahre FFW Stadtroda 20:00 GroĂ&#x;er Feuerwehrball mit den „Oberlandbub‘n“
Droschka, Gutspark 15:00 Dorf- und Kinderfest
Plinz, Galerie Plinz 20:00 Liedermacher Michael GĂźnther
GroĂ&#x;kochberg, Schloss Kochberg 15:00 Theestunde mit Kostproben aus dem Salon um 1800
Trockenborn-Wolfersdorf, Festplatz 20:00 Kirmes-Tanz mit Liveband
Bßrgel, Keramik-Museum 15:30 ErzählcafÊ zur Geschichte der Bßrgeler Hochschulwerkstatt
Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 Sommerklänge: Seldom Sober Company Traditional Irish Folk
FrauenprieĂ&#x;nitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ Knabenchor der Jenaer Philharmonie
Bibra 20:00 Erntefest – Tanz
�   € � ‚ ƒ „ €  … †
‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ
 � � ���  � �
Š‹ ‹ Â? ŒŽ € ƒ Â…  Â? ‘  ‘ƒŠÂÂ? Â… ‘ ƒ Â’ ‹ Ž
�  ‚‹ … ‚‹ “ ” • ‘ … – � —‘ � … Š ˜ Š‹ … ™ ‹
www.JenaSaaleland.de
59
- Anzeige -
Thalbürgel, Klosterkirche
Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg und Streichelzoo Marktplatz, Altstadtfest 13:30 Jenaer Tanzhaus Kindertanz, Zumba, Salsa u.a.
20:00 Hohe Messe anl. 40 Jahre Konzertsommer Johann Sebastian Bach h-Moll-Messe BWV 232 Gotthold Schwarz, Leitung Apolda, Schloss 20. Kabarett-Tage APOLDA 20:00 Kabarett SÜNDIKAT Weimar, Viehauktionshalle, Marcel-Paul-Straße
20:00 Faust – Die Rockoper
Sonntag, 16.9. Ernst-Abbe-FH Jena, Campus, Carl-Zeiss-Promenade 2 16.–19.09. BMT 2012 – 46. DGBMT Jahrestagung Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00–13:00 Briefmarken- und Ansichtskartentauschbörse Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst Markplatz 10:30 Stadtradeln in Jena 2012 Radtour nach Kunitz und zurück Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Vollpfosten Eine famose Geschichte über Freundschaft, Ballverliebtheit und das Zaudern des Torwarts beim Elfmeter
60
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Pink Floyd – Reloaded 15:30 Im Jahreskreis der Sonne 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Star Rock Universe Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 14:00 „Federweißer trifft Volksmusik“ mit Regina Ross Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 15:00 Kirchenkonzert Collegium musicum Jena, Stadtteilzentrum LISA, Werner-Seelen binder-Straße 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag mit DJ und Alleinunterhalter Oswald Georgi, Kaffee und Kuchen Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Tatort Jena Ost – public viewing Krimizeit im Lenz Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 19:00 „rababakomplott“ improtheater Marktplatz, Altstadtfest 20:00 Letzte Instanz Region Eisenberg, Tennisanlage Schortental 09:00 Vereinsmeisterschaften Stadtroda, Parkplatz am Roda-Markt 150 Jahre FFW Stadtroda 09:00 Wettkämpfe im Löschangriff Tautenhain, Gasthaus „Zur Kanone“ 20. KANONENFEST 08:30 Zeltgottesdienst 10:00 Frühschoppen, Line Dance, Stargast: Uta Bresan
Kleinpürschütz 10:00 Erntefest
Dienstag, 18.9.
Bad Köstritz, Kirche St. Leonard 10:00 „Köstritzer Spielleute“
Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt
Trockenborn-Wolfersdorf, Festplatz 10:00 Kirmes Bauernmarkt mit Blaskapelle und Preiskegeln
Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 4. Thüringer Käsemarkt
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Unser Weltall
Weimar, Viehauktionshalle,
Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 14:00 Kreativ-Klub mit Renate Haastert
Marcel-Paul-Straße
11:00 Faust – Die Rockoper Mörsdorf 555 JAHRE MÖRSDORF 13:30 Kranzniederlegung 14:00 Festgottesdienst 15:00 Familienfest am Gemeindezentrum Bad Klosterlausnitz, Parkbühne im Kurpark 14:30 Konzert mit dem BTU-Orchester Hermsdorf
Aula (FSU), Fürstengraben 1 19:00 Festkonzert mit „Conventus tibicinus“ Blockflöten-Klavier-Musik aus fünf Jahrhunderten Marktplatz, Altstadtfest 19:00 Firebirds
Bibra 15:00 Erntefest – Blasmusik
Friedenskirche, Philosophenweg 1 19:30 Chorkonzert der Impuls region mit dem Psycho-Chor der FSU Jena
Weimar, Weimarhalle 20:00 Dr. Mark Benecke Aus der Dunkelkammer des Bösen
Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung
Montag, 17.9.
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 OmU: all beauty must die
Goethe Galerie, Goethestraße 3b 17.–22.09. Autopräsentation Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Mineralog. Sammlung, Sellierstraße 6 14:00 Führung durch die Systematik „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführungen Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Schreibwerkstatt „Wortwelten/Bildwelten“ in Zusammenarbeit mit dem Lese-Zeichen e.V. Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Reggaepunk: Burning Heads
Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Kleinjena reloaded – Tanzbar
Mittwoch, 19.9. Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 19.–28.09. Ferienakademie Workshop zu Studienmethodik, Berufseinstieg und Karriere Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Schöpfungsbewahrung – auch ein Thema für Atheisten bei der Klimarettung? Referent: Hans Ulrich Oberländer www.JenaSaaleland.de
61
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Sehen und gesehen werden Führung zur Geschichte der Brille Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Das Werra-Tal Von Meiningen bis zur Quelle, Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 18:30 Im Fokus – Gesundheitliche Veranstaltung Thema: Die Schuler Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Christa und Gerhard Wolf – eine Arbeits- und Lebensgemeinschaft Vortrag/Lesung mit Sonja Hilzinger Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Flöte und Orgel Erdmuthe Geuther, Soloflötistin und KMD Martin Meier, Jena spielen Werke von Georg Philipp Telemann, J. Sebastian Bach u.a. Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Schöne Freiheit: Daniel Hauser, Thomas Stieler Region Stadtroda, Ev.-Luth. Kirchgemeinde 19.–21.09. Gospel- und Jazztage Leubengrund, Waldhotel Linzmühle 14:00 Zwiebelkuchen mit Live-Musik Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Theatralisches Leben im einzigartigen Privattheater der Goethezeit Führung Mörsdorf, Gemeindesaal 19:30 Historische Fotoschau 555 Jahre Mörsdorf
62
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Donnerstag, 20.9. Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2 20.–21.09. 2. Jenaer Coachingtage „Führungskräfte zwischen Organisation und Mitarbeitern – Coachingbedarfe“ Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:30 Star Rock Universe 13:30 Die Entdeckung des Weltalls 20:00 Queen Heaven – The Original! Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Kirchenführungen Turmbesteigung ist möglich Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 17:00 Schatzkammer der Optik – Sammler, Gründer und Bewahrer Führung Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Rosensäle, Fürstengraben 27 19:00 Ehrengedächtnisse auf Papier – Leichenpredigten in Thüringen Vortrag von Dr. Eva-Maria Dickhaut (Marburg) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Vernissage in der Galerie 19:00 Sektbowling dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Roll in my sweet baby s arms“ Banjo: Andy Glandt Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 release konzert: pink monkey stuff
www.JenaSaaleland.de
63
- Anzeige -
Rosenkeller, Johannisstraße 13
Rudolstadt, Schloss Heidecksburg Güldener Herbst 19:30 Eröffnungskonzert mit dem Ensemble AMARCORD Eisenberg, Stadthalle 20:00 Baumann & Clausen „Im Himmel ist der Teufel los“ siehe Beitrag Apolda, Schloss 20. Kabarett-Tage APOLDA 20:00 Kabarett HERKULESKEULE
Freitag, 21.9. 20:00 Up in Smoke IV: Monkey 3 (CH) + Glowsun (F) + Grandloom Psychedelic Roadfestival 2012 - Anzeige -
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67
„Papiermühle“, Erfurter Straße 102 21.–23.09. Adventure Race Jena – Das größte Rennen Deutschlands Spannende Disziplinen wie: MTB, Orientierungslauf, Klettern, Kanu, Inline, Laserschießen usw., mehr unter: www.adventure-jena.de Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Der Sprung ins All 20:00 Star Rock Universe 21:00 Pink Floyd – Reloaded
20:00 „Der Nussbaum plaudert nichts aus“ Reiner Kunze spricht für Erwachsene über das Schreiben für Kinder Café Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert „Half Moon Run“ Region Milda, Kindertagesstätte „Kneipp-Zwerge“ 10:00 10 Jahre „Kneippkindertagesstätte“ Eisenberg, Gasthaus „Zum Mohren“ 18:30 Die Geschichte der Eisenberger Straßennamen Bianca Leißner, Leiterin des Stadtarchivs Eisenberg
64
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Schott Villa, Otto-Schott-Straße 13 15:00 „Dem Glas ins Herz geschaut“ – Glasfehler gesammelt und analysiert Erste Führung Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu für Kinder Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 19:00 Weinverkostung in der Partybahn Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet inkl. Getränke Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Frank Lüdecke „Die Kunst des Nehmens“
Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Octavians Goldene Zwanziger Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Bloody Maria CD Release Party Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Jazzkonzert: As free as free F-Haus, Johannisplatz 14 21:00 Oktoberfest-Party Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Turmbühne: boomshakalaka Region Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 21.–30.09. Kristall-WohlfühlHerbstkur Eisenberg, Schloss 19:30 Deutscher Kaiser und Muslim? Über die Beziehungen Friedrichs II. von Hohenstaufen zum Islam, Vortrag Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:30 „Amarilli mia bella“ Susanne Ehrhardt, Flöte; Matthias Grünert, Orgel Kleineutersdorf 20:00 Kirmes – Disco Schöngleina, Kreuzgewölbe, Am Alten Gut 17 20:00 Show – Musik – Kunstwerke – Moderation Apolda, Schloss 20. Kabarett-Tage APOLDA 20:00 Kabarett DIE ARCHE
Samstag, 22.9. Verschiedene Orte in Jena 22.–29.09. SENIORENTAGE JENA „Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“
LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a SENIORENTAGE JENA 10:30 „Aktiv und fit im Alter“ AWO Aktionstag mit Sport und Bewegungsangeboten Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Dorfplatz Leutra 09:00 Biotop-Pflegeeinsatz im NSG Leutratal Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00–18:00 Kinderflohmarkt Oberaue, Oberaue 1 10:00 Sponsorenrallye 2012 Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Generationszentrum „Mittendrin“, Schenkstraße 21 10:00 Naturpfade – Das Leben der Eichhörnchen Waldtag mit Kinder von 6-10 Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:30 Queen Heaven – The Original! 14:00 Hörspiel – Der kleine Prinz 15:30 Unser Weltall 17:00 Eingefangene Sterne – live 19:30 Star Rock Universe 21:00 Die Entdeckung des Weltalls Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Lichtphänomene Vorführung von Eigenschaften des Lichts Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 13:00 Apfelfest Äpfel hatten für Friedrich Schiller eine besondere Bedeutung. Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Friedenskirche Jena 17:00 Musikalische Vesper Kammermusik für Oboe und Streicher
www.JenaSaaleland.de
65
Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Ziegenhainer Abendmusik Herbstkonzert mit S. Ehrhardt (Flöte), M. Grünert (Orgel) Kirche Cospeda 18:00 Musik aus 500 Jahren mit den „Octavians“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet inkl. Getränke Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 20:00 „Über der Stirn weiße Sommerwolken“ Doris Reimer stellt ihren neuen Gedichtband und kurze Prosa vor Jena Tourist-Information, Markt 16 20:00 Kostümführung „Nachts im Rathaus“ Eine geisterhafte Führung durch Türen und Wände
Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Die Besiegung der Zeit Werke von Berger und Mozart Apolda, Schloss 20. Kabarett-Tage APOLDA 20:00 Reiner KRÖHNERT Kleineutersdorf 22:00 Kirmes – „Swagger“
Sonntag, 23.9. Verschiedene Orte in Jena 23.–29.09. Interkulturelle Woche 2012 Herzlich Willkommen – wer immer du bist Das komplette Programm: www.interkulturellewoche.de
Café.ok, Löbdergraben 7 20:00 Salsaparty mit Crash Kurs, Merengue
Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 10:00 Erntefest Führungen: 11.00/13.00/15.00/ 17.00, ab 11.00 Zwiebelkuchen und Kartoffelsuppe
Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“
Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Familienbrunch
F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 Flirty Dancing
Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Ruhestörung im Quadrat Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Elektronacht: ku dexter, step‘n‘smoke, klangkrieger Region Golmsdorf, Grundschule 09:00 5. Golmsdorfer Gleistallauf Großeutersdorf 10:00 Ausflug zum Walpersberg Führung im Museum und Wanderung zum Berg Mörsdorf, Gemeindesaal 555 Jahre Mörsdorf 10:00 Historisches Markttreiben und Kinderfest Eisenberg, Kaminstube Schortental 14:00 4. Oktoberfest Lindig, Lehmhof 15:00 Weinfest mit Prinzessin
66
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg und Streichelzoo Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 13:00 Unser Weltall 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 15:30 Lars – der kleine Eisbär 17:00 Kosmische Evolution 19:00 Queen Heaven – The Original! Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Oberaue 13:30 FC Carl Zeiss Jena – TSG Neustrelitz Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 1. Kaffee-Konzert „Ein Walzer muss es sein“ Eröffnung der Seniorentage durch Frank Schenker
Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 16:00 Sonderkonzert der Musikund Kunstschule Jena Kirche Isserstedt, Am Rasen 10 17:00 Konzert mit dem Ensemble „Crescendo Weimar“ Klassik, Chanson, Blues, Spiritual Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Tatort Jena Ost – public viewing Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 worldstyle queer edition! las kumbia queers (mex/arg) Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 likewater: „Long Voyage“ Alternative/Acoustic Rock Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Them me off the Bridge Region Bad Klosterlausnitz, ab Moritz-Klinik 10:00 Ortsführung mit Erhardt Walter Stadtroda, Parkplatz am Schützenhaus 150 Jahre FFW Stadtroda 10:00 Technikschau der FFW buntes Treiben, Kinderfest 13:00 Festumzug Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 Öffentliche Führungen durch das Alte Schloss Kleineutersdorf 14:00 Kirmes – Bunter Nachmittag Hermsdorf, Stadthaus 14:30 Kaffeekonzert Dornburg, Großer Kaisersaal, Altes Schloss 16:00 Konzert im Rahmen des Güldenen Herbstes Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 16:30 Singkreis „da pacem“, Jena Leitung: KMD H. Fröhlich, Jena Stadtroda, Ev.-Luth. Kirchgemeinde 17:00 Konzert mit Gospel-, Swing und Jazzliedern
Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Countrymusik und Gute Laune mit Werner Aßmann
Montag, 24.9. Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 24.09.–06.10. Herbstmarkt Hauptgebäude (FSU), Fürstengraben 1 SENIORENTAGE JENA 10:00 Sehenswürdigkeiten des Universitätshauptgebäudes mit Senatssaal Führung mit Dr. Karl-Michael Platen Kegelanlage des SV Jena-Zwätzen, Brückenstraße 9 SENIORENTAGE JENA 10:00 Freizeitkegeln für Alt & Jung Mannschaftswettbewerb um den Pokal des Stadtsportbundes Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Dimensionen Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Haus „Zur Rosen“, Johannisstraße 13 SENIORENTAGE JENA 14:00 Gewölbeerkundung – vom Rosenkeller zum Pulverturm Führung: Dirk Schneider Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 SENIORENTAGE JENA 16:00 „Giftpflanzen im Garten“ Referentin: Dr. Helga Dietrich MobB e.V., Unterm Markt 2 16:30 Zur Verfassungswidrigkeit des Hartz-IV-Gesetzes Vortrag & Diskussion, RA K. Haase Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 18:00 Schreibwerkstatt „Wortwelten/Bildwelten“ in Zusammenarbeit mit dem Lese-Zeichen e.V. Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 „Drei Kilo Hühner“ Deutsch-Indischer Satiereabend www.JenaSaaleland.de
67
Region Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Hermsdorfer Gespräch: Michael Rauhut „Das Kunden-Buch: Blues in Thüringen“
Dienstag, 25.9. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Hinter Eisenbahnschranke, Mühlenstraße SENIORENTAGE JENA 10:00 Interessantes am Saalestrand Informationen zur Lichtenhainer Brücke, Führung: Jörg Seiler Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 12:30 Kosmische Dimensionen 20:00 Entdecker des Himmels Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 13:00 PC–Café Fragen beantworten, Tipps erhalten Engelplatz, Ecke Neugasse, Engelplatz SENIORENTAGE JENA 14:00 Stadtspaziergang unter stadtgeschichtlichem Aspekt Führung: Uta Lörzer DRK-Begegnungszentrum, Dammstraße 32 SENIORENTAGE JENA 14:00 Auf zur Kirmes! Traditionen rund um das Fest DRK-Bürgertreff, Franz-Kugler-Straße 9 SENIORENTAGE JENA 14:00 Die ehrbaren Bürger von Drackendorf Seniorentheatergruppe Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 SENIORENTAGE JENA 16:00 Lessing und die Liebe Lesung: Christine Theml Galerie der Jenoptik AG, C.-Zeiß-Straße 1 18:00 Vernissage: Peter Vogel Galerie Stadtspeicher, Markt 16 19:00 Vernissage Kunstverein: Peter Vogel & Anette Cords
68
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Katholische Kirche, Wagnergasse 34 20:00 Orgelkonzert Detlef Regel spielt Werke von Bach, Fletcher und Reger Café Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Vortrag: Hebammen und ihre Situation Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 21:00 Kino: Space Tourists Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rose Kneipenquiz 23:00 Kleinjena reloaded – Tanzbar Region Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Heinrich Schütz als Schüler in Kassel und als Student in Marburg, Prof. Dr. Gerd Aumüller, Marburg
Mittwoch, 26.9. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a SENIORENTAGE JENA 09:30 Der Cranach-Altar der Johanneskirche in Neustadt/Orla Referent: Prof. Dr. Sabine Maier Mineralog. Sammlung, Sellierstraße 6 10:00 Führung zur Geschichte Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Kosmische Evolution 20:00 Queen Heaven – The Original! Rathaus, Markt 1 SENIORENTAGE JENA 14:00 Kripo Live – Tatort Jena Kriminalität in Jena an Hand aktueller Fälle, Referenten: Steffi Kopp & Steffen Pönisch
Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 „90 Jahre Optisches Museum“ Einblick in die Sammlungsgeschichte Haltestelle Ernst-Abbe-Platz SENIORENTAGE JENA 15:00 Stadtansichten und Bau planungen Straßenbahnrundfahrt mit dem Stadtarchitekten Dr. M. Lerm Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 15:30 Musikspielplatz Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Buch und Kunst Werkstattgespräch mit Manfred Jendryschik, Herausgeber der Edition Cornelius im Projekte-Verlag Klinikum Lobeda, HS 1, Erlanger Allee 101 SENIORENTAGE JENA 19:00 Hören Jenaer Abendvorlesung Sparkasse Jena, Ludwig-Weimar-Gasse 5 19:30 Auftaktveranstaltung zum Thema „Recht und Steuern“ Vortragsreihe Erben und Vererben Anmeldung: pr@s-jena.de Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Punkrockkaffee: Haddocks Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert mit KMD Prof. Matthias Dreissig F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All You Can Dance Region Leubengrund, Waldhotel Linzmühle 14:00 Zwiebelkuchen mit Live-Musik
Donnerstag, 27.9. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt
SENIORENTAGE JENA „LEBENSFREUDE UND ERFAHRUNG“ Sternwanderung nach Jena Isserstedt zum Globus-Festzelt Kirscht Fahrrad exklusiv, Löbdergraben 8 SENIORENTAGE JENA 08:30 Radwandergruppe: technische Überprüfung, anschl. Radtour: Radweg zur neuen Autobahnaussicht – über Burgaupark – Radweg zum Mühltal – Großschwabhausen – Isserstedt (Globus) Bushaltestelle Mühltal / Papiermühle (L. 16) SENIORENTAGE JENA 09:00 Wandergruppe Fritz Seeber über Metztal, Cospeda, Ziskauer Tal, Schnecke (10 km) 09:30 Wandergruppe Fritz Seeber über Gasthaus „Carl August“, Schnecke (6 km) Endhaltestelle Langetal (L. 14) SENIORENTAGE JENA 09:00 Wandergruppe AWO über Münchenrodaer Grund, Remderoda (8 km) SENIORENTAGE JENA 10:00 Kurze Wanderung durch den Ortsteil Isserstedt mit Besichtigung der Kirche Globus Isserstedt, Weimarische Straße 3 12:00 Begrüßung im Festzelt durch Hans Lehmann (Seniorenbeirat) und T. Perlick (Marktleiter) Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:30 Queen Heaven – The Original! 14:00 Unser Weltall 19:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 15:00 Kirchenführungen Turmbesteigung ist möglich Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 16:00 Die gläserne Fackel (Teil 4) Universitätssportzentrum, Oberaue 1 16:30 Paarlauf-Cup Halb- & Stundenpaarlauf www.JenaSaaleland.de
69
KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 17:00 KuBB-Turnier
Hermsdorf, Rathaussaal 14:00 Seniorennachmittag
Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 17:00 Sonnenuhren und -mikroskope aus dem 18. Jahrhundert Führung
Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung
Senfmuseum, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Vorführung der Senfherstellung Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling Campus der FSU, Raum 317 19:30 Urlaubsbeobachtungen der NABU Jena Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 25 20:00 „Alles außer Sex“ Comedy-Lesung mit Tatjana Meissner - Anzeige -
IMAGINATA, Löbstedter Straße 67
Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik, Vortragsraum 19:30 Unterhaltungskonzert mit Evelyn Wetzel
Freitag, 28.9. Marktplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 SENIORENTAGE JENA 10:00 Großeltern-Enkel-Tag Märchenstunde, Quiz, Basteln und Malen Stadtmuseum Jena, Markt 7 SENIORENTAGE JENA 10:00 Alexej Jawlensky „Ich arbeite für mich, nur für mich und meinen Gott“ Ausstellung und Führung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen Gertrud-Schäfer-Haus, Löbichauer Str. 71 SENIORENTAGE JENA 12:00 Tag der offenen Tür
20:00 „Die Stimme“ Thomas Quasthoff liest aus seiner Autobiographie dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 „Irischer Abend“ mit G. Nilson Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Goonies never say die Postrock Region Eisenberg, Schlosskirche 11:00 Barock-Audienz Herzogin Christiana Herzogin Christiana plaudert aus dem Schlosskästchen ihres Vaters Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg
70
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Stadtteilbüro Lobeda, K.-Marx-Allee 28 SENIORENTAGE JENA 14:00 Interkultureller Nachmittag mit musikalischem Programm und Kreativangeboten. Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2 SENIORENTAGE JENA 15:00 Lyrik und Prosa Lesung Schreibwerkstatt und des Autorenkreises „Federlesen“ Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 SENIORENTAGE JENA 17:00 Teile dein Haus Ökumenischer Gottesdienst Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Drackendorfer Park, Pavillon 17:30 Kindermärchenstunde anschl. Lagerfeuer am König
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Country Buffet inkl. Getränke Vom Fass, Oberlauengasse 21/22 19:30 Scotch meets Irish Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Philharmonisches Konzert Reihe C „Mythos Natur“ 100. Geburtstag von Jean Françaix (23.5.1912) Urania Volkssternwarte, Schillergäß. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 Alfred Biolek Lesung Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 Bonsai Kitten + Kamikaze Queens + Voodoo & The Headshrinkers Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Kurzfilmvorstellung mit anschl. Workshop der Filmgruppe Cinema Abstruso Galaxsea, Rudolstädter Straße 37 20:00 Saunanacht: Indianische Nacht Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Friede Frauen Eierkuchen“ Gastspiel mit Clemens-Peter Wachenschwanz Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 SENIORENTAGE JENA 20:15 Wilfried Schönborn: Beobachtungen im Garten Wie man das verborgene und unerwartete Leben der Vögel und Igel erkunden kann F-Haus, Johannisplatz 14 20:30 Live: Crushing Caspars Limited Booze Boys Jimmy Glitschy Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Klanglauf Dario Zenker & Marco Zenker
Samstag, 29.9. Marktplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt
NABU KV Jena e.V., Schillergäßchen 5 09:00 „Pilze erkennen und ihre Funktion im Ökosystem“ Pilzwanderung mit Tanja Böhning Pflegestützpunkt Jena, Goethestr. 3b SENIORENTAGE JENA Fachtag „Pflege – was tun!?“ 10:00 Ambulante Hospizarbeit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Referenten: Prof. Dr. Bernd Wiedeanders & K. Weiland 11:00 Kulturellsensible Altenhilfe Referentin: Kerstin Wiebking 13:00 Wohnumfeldverbesserung Referentin: Eva-Maria Gerhardt 14:00 Pflege WG – eine alternative Wohnform Referenten: Dirk Sommer & Lilian Heß Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 10:30 Stadtrundfahrt mit der Partybahn Auf Schienen durch die Stadtgeschichte Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Evolution 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Die Entdeckung des Weltalls 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Historische Zeiss-Werkstatt 1866“ 14:00 „Testen Sie Ihre Augen!“ Studenten der Fachschule testen Ihr Sehvermögen Salvador-Allende-Platz 12:00 Herbstfest Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:00 „Testen Sie Ihre Augen“ mit Studenten des FSfAO Jena JenTower / Foyer, Leutragraben 1 15:00 Stadtführung von oben www.JenaSaaleland.de
71
Friedenskirche Jena 17:00 Musikalische Vesper mit Kammermusik des 17./18. Jahrhunderts Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Cavewoman Stefanie B. Fritz Kurz & Kleinkunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetzt ham wir den Salat“ Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Kurzfilmvorstellung Café Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Babayaga Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Basement Indie Club-Party
Eisenberg, Schlosskirche 19:00 Barockkonzert „Laudar vollio per amore“ Lobes- und Liebeslieder des Spätmittelalters und Frührenaissance, Ensemble Mezzatinta Eisenberg, Stadthalle 20:00 10-jähriges Jubiläum der Bollberano Dance Boots Country- und Westerndance Dorndorf, Naschhausen 20:00 Naschhäuser Bornfege Tanzabend
Sonntag, 30.9.
F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party
Drackendorf, Kirche 09:00 Kirmes-Gottesdienst
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 23:00 Überschall: nano42, mary jane42, shawne
Generationszentrum „Mittendrin“, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie Jena Ost – Das Leben in der Ritterzeit Entwirf dein eigenes Wappen und bastel deine eigene Ritterrüstung!
Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 09:00–15:00 Modellbahn- und Modellautobörse Eisenberg, Staatliche Grundschule Ost, R.-Luxemburg-Str. 9 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 & Familien
KuBus, Theobald-Renner-Str. 1a 10:00 Sternstunden-Familienkino: Tobias Totz und sein Löwe Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling
Großkröbitz, Vereinshaus 10:00 Kirmes
Drackendorf, Am Goethepark 10:30 Jazz-Frühschoppen mit LiveMusik Jenaer Straßenmusikanten
Dornburg, Renaissanceschloß 14:00 Willy Weinbergschneck will‘s wissen! Eine Familienführung mit Geschichte(n)
Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 „Jena – zwischen Historie und Hightech“ Stadtrundgang
Camburg, Kirche 17:00 Woche der Kirchmusik Stadtroda, Schützenhaus 17:00 Ensemblekonzert der Kreismusikschule des SHK Großkochberg, Schloss Kochberg 17:00 Der Parasit Lustspiel von Friedrich Schiller
72
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg und Streichelzoo Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 12:00–18:00 verkaufsoffener Sonntag mit Modenschau, Dance-Show und Zumba®Fitness
Schillergarten, Schillergäßchen 2 14:00 Goethe und Schiller zur Zeit der Jenaer Frühromantik Stadtführung
Eisenberg, Stadthalle 16:00 Über sieben Brücken – Ostrock Musical Hits von Karat, Puhdys, Electra, V. Fischer.
Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Unser Weltall 15:30 Lars – der kleine Eisbär 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Pink Floyd – Reloaded
Bürgel, Keramik-Museum 17:00 Abschlussveranstaltung Ausstellungsende Töpferspuren 4: Wolfgang Philler
Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 17:00 Ziegenhainer Abendmusik Musikalische Vesper mit dem Singkreis Da Pacem, Leitung: KMD Horst Fröhlich Kirche Göschwitz 18:00 Gambenconsort Jena Musik aus 3 Jahrhunderten Café Lenz, Schenkstraße 21 19:00 Tatort Jena Ost – public viewing Krimizeit im Lenz Kassablanca, Felsenkellerstraße 13a 20:00 Livelyrix-Literatursonntag Kunsthof Jena, Ballhausgasse 3 20:00 Kurzfilmvorstellung Region Großkröbitz, Vereinshaus 10:00 Kirmes Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum 10:00 Großes Erntefest
Kahla, Ev. Stadtkirche „St. Margarethen“ 17:00 Konzertreise Konzertreise der Kantorei St. Gertrud Hamburg Bad Klosterlausnitz, Kristall SaunaWellnesspark mit Soletherme 19:00–23:00 Romantisches Vollmondschwimmen Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik, Vortragsraum 19:30 Unterhaltungsmusik mit Kay Dörfel Bad Sulza, Toskana Therme 22:00 Vollmondkonzert Shakuhachi und Kristallklangschalen
Vorschau - Anzeige -
Rosenkeller, Johannisstraße 13
Schkölen, Kirche 10:30 Gottesdienst zum Erntedankfest Bad Sulza, Toskana Therme 12:30 Literarischer Aufguss mit Werner Wille „Das Fahrrad und der Eiserne Vorhang“ Dorndorf, Naschhausen 14:00 Naschhäuser Bornfege Festumzug
22:00 Herbst in Peking
Hummelshain, Teehaus 15:00 Heimischen Pilzen auf der Spur Vortrag mit Bildern von Dr. Rainer Berthelmann
www.JenaSaaleland.de
73
Stadt- und Erlebnisplan Jena
15
5
4
Restaurant und Aussichtsplattform
13
1 14
C
3
A
11 B sbad Volk
12 6
2
10
8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8
74
ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz
7
A
GOETHE GALERIE
B
HOLZ MARKT PASSAGE
C
NEUE MITTE
D
Schillerpassage
Goethestraße 3b Holzmarkt 1
Leutragraben 1
Löbstedter Straße 1
GLOBUS Isserstedt
Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad
Bürgerservice
D
Löbdergraben 12
1 ... 15
Jena erleben siehe Übersicht
in unserer Online-Ausgabe www.TiPs-MAGAZIN.de
1
9
7
Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse
Kurz & Klein Kunstbühne
www.JenaSaaleland.de
Zentrum
75
Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge finden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps
Botanischer Garten
Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulpturen v. Barbara Neuhäuser 04.08.–28.10.12
Galerie Stadtspeicher
Markt 16 Di bis Fr 12–19 Uhr, Sa & So 10–16 Uhr „Jenaer Zeissianer“ – Heute und Gestern 15.06.–09.09.12 www.stadtspeicher.de
Galerie der Jenoptik im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses
Carl-Zeiß-Straße 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr Peter Vogel in Kooperation mit dem Jenaer Kunstverein 28.09.–16.11.12 www.jenoptik.com
IMAGINATA
Löbstedter Straße 67 01.04.–04.11. So, Feiertag 10–18 Uhr 23.07.–31.08. Mo–So 10–16 Uhr „Wissenschaft zum Anfassen“ Interaktive multim. naturwissenschaftl. Ausstellung zum Entdecken und Erfinden 01.04.–04.11.12 Jena – Westberlin und zurück. Werke von Eve und Frank Rub, Jena 06.09.–23.11.12 www.imaginata.de
Internationales Zentrum, Haus auf der Mauer Johannisplatz 26 ANGSTRÄUME Ausstellung von ezra 07.09.–21.09.12
Jembo Park
Rudolstädter Str. 93 Mo bis So 0–24 Uhr Ausstellung Fotoclub „UNIFOK“ 24.05.–19.09.12 www.jembo.de
76
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
JenTower
Leutragraben 1 „von naturnah bis abstrakt – eintauchen in meine welt“ Rita Müller, Jena 30.08.–31.10.12
Kneipengalerie Zur Noll
Oberlauengasse 19 Mo bis So 10.30–1 Uhr Karikaturen von Barbara Henniger 25.08.–12.10.12 www.zur-noll.de
Kunsthof Jena
Ballhausgasse 3 Mi bis Fr 14–20 Uhr, Sa 15–18 Uhr „Gesichter“ Porträtausstellung 14.09.–???.12 www.kunsthof-jena.de
Kunstsammlung Jena
Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Alexej von Jawlensky „Ich arbeite für mich, nur für mich und meinen Gott.“ Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik 02.09.–25.11.12 www.kunstsammlung.jena.de
Landgrafen Jena
Landgrafenstieg 25 | Mi bis So 11–20 Uhr Ölmalerei von Martin Palme 04.07.–30.09.12 www.landgrafen.com
Mineralogische Sammlung
Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Klassiker – deutsche Erzlager stätten und ihre Minerale 09.05.–02.11.12 „Meteorite und Tektite“ 23.07.–20.00.12 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung
neue mitte jena
Leutragraben 1 „Janosch“ 03.–22.09.12 www.neue-mitte-jena.de
Phyletisches Museum
Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Insekten & Sex ab 16.12.11 www.phyletisches-museum.uni-jena.de
Romantikerhaus
Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr E. T. A. Hoffmann Spiegelungen 20.07.–04.11.12 www.romantikerhaus.jena.de
SCHOTT Villa
Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Dem Glas ins Herz geschaut Glasfehler gesammelt und analysiert 12.09.–23.11.12 www.schott.com
Sparkasse Jena
Ludwig-Weimar-Gasse 5 Mo bis Fr 9–18 Uhr „Baumgesichter in Öl und mit Bleistift“ 03.–28.09.12 www.s-jena.de
Stadtmuseum Jena
Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr trink|KULTUR in der DDR 06.07.–07.10.12 Goldschätze – Das Herzogtum Sachsen-Jena Drei kostbare Leihgaben der Evang. Kirchengemeinden Dornburg und Frauenprießnitz 28.01.–31.12.12 www.stadtmuseum.jena.de
Stadtteilbüro Lobeda
Karl-Marx-Allee 28 Di, Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr „Bunt und vielfältig wie das Leben“ Aquarelle, Acryl und Mischtechnik von Helga Ruß 09.08.–06.09.12 www.jenalobeda.de
ThULB – Thüringer Universitätsund Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2 Mo bis Fr 9–22 Uhr, Sa 10–18 Uhr Pracht der Musik. 15.02.–15.11.12 www.thulb.uni-jena.de
Zeiss-Planetarium Jena Am Planetarium 5 Di bis Fr 10–12 & 19–20 Uhr Sa 13–21 Uhr, So 13–19 Uhr „Wasser & Eis“ 50 Jahre Unifok Jena e.V. 01.06.–01.09.12
Villa Rosenthal
Mälzerstr. 11, Mo bis Fr 13–17 Uhr „Wortwelten/Bildwelten – Die Malerfreunde von Christa und Gerhard Wolf“ Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Lesezeichen e.V. 06.09.–30.10.12 www.villa-rosenthal-jena.de
Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Wilhelm Lehmbruck 09.09.–16.12.12 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- und Stadt museum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr 125 Jahre Vereinsbrauerei Apolda 09.09.–31.12.12 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Inspiration Farbe Sylvia-Annette Böhmer, Dornburg 13.08.–08.11.12 Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2, Di bis So 11–17 Uhr Töpferspuren in Bürgel 4: Wolfgang Philler und die Keramik werkstatt Bürgel der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 1978–1996 bis 30.09.12 www.keramik-museum-buergel.de www.JenaSaaleland.de
77
Bürgel, Offene Werkstatt Christine Freigang An der Stadtmauer 1 Mo bis Fr 10–17 Uhr, Sa 10–14 Uhr H. K. Schmiedel, Zeichnungen; E. Pansowova, Plastik 28.04.–07.09.12 www.freigang-buergel.de Dornburg, Rokokoschloss Max-Krehan-Straße 5 Do bis Di 10–17 Uhr „... und schon empfinden wir das Leben als leicht ...“ (Fernando Pessoa) Peter Albert – Aquarelle 24.06.–14.08.12 Eisenberg, Schloß Schloss 1 | Di bis So 10–16 Uhr „30 o.T.“ Dieter Urban – Fotografien bis 02.09.12 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26, Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Uhren – selbst gemacht Herr Bleichschwitz, Jena 23.08.–30.09.12 Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 Di + Do 11–18 Uhr, Mi 13–18 Uhr Landschaften in Acryl und Öl Christine Poser, Hart-Pöllnitz 11.09.–18.10.12 Schmuck, Keramik, Malerei Bettina Martin, Postenstein 11.09.–18.10.12 Porzellanartikel von der Porzellanmalerei Karin Schönknecht, Reichenbach 11.09.–18.10.12 www.kunstverein-eisenberg.de Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Ein Streifzug durch die Malerei Michael Hempelt, Bürgel August/September 2012
78
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Hermsdorf, Stadthaus Mo, Di 13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12, 13–15 Uhr, Sa 10–12 Uhr „sommer-druck-frisch“ Kunstverein Klingenpresse e.V. 18.06.–04.08.12
Klosterkirche Thalbürgel
Klosterstraße 23 | Di bis So 11–17 Uhr Gesehenes und Erschautes II Elfriede Raphael und Gerhard Heinrich 07.07.–03.10.12 www.klosterkirche-thalbuergel.de Stadtroda, Galerie im Rathaus Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr Nature Natur- und Tierfotografie T. und U. Klein 28.06.–28.09.12 Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr Heimatliche Pflanzen & Tiere Jägerschaft, Anglerverein, Natur- und Heimatverein 26.08.–03.11.12 Stadtroda, Landvolkbildung Thüringen e.V. Am Bahnhof 5, Anm. Tel. 036428/60402 Mo–Fr 8–16 Uhr „Europa 2020 – Was haben wir in Thüringen davon?“ 03.–21.09.12
Seitenroda, Leuchtenburg
Dorfstraße 100, Mo bis So 10–17 Uhr Die Wanli Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund ab 17.05.12 www.leuchtenburg.de
Weimar, Goethe-National museum mit Goethes Wohnhaus Frauenplan 1 Die–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr, So 9–18 Uhr Lebensfluten – Tatensturm Dauerausstellung www.klassik-stiftung.de
Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de
Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinforma tion der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de
www.JenaSaaleland.de
79
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus ab 26,00 „Roter Hirsch“ ab 41,00 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de
Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten
Best Western Hotel Jena ab 64,00 Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena ab 79,00 Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de
4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche
FAIR RESORT Sport- & ab 75,00 Wellness Hotel ab 95,00 Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de
am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness
Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20
im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de
Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de
ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück 49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00
histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück
Hotel „Schwarzer Bär“ ab 50,00 traditionelles 4-Sterne-Hotel Lutherplatz 2, 07743 Jena ab 75,00 in Citylage, 66 Zimmer, Postfach 100 832, 07708 Jena 50 Parkplätze/Garagen, Tel. 40 60, Fax 40 61 13 2 Busparkplätze, FeierlichVerkaufsbüro: Tel. 40 61 76 keiten aller Art, 7 Restaurants, www.schwarzer-baer-jena.de Sonnenterrasse Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42
50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00
Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.
80
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de
Hoteltipps Hotel/Anschrift EZ-Preis Tel./Fax/www DZ-Preis
Komfort Lage
ibis jena city am Holzmarkt ab 59,00 Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com
mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage
Jembo-Park Hotel ab 41,00 Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena ab 56,00 Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de
3-Sterne-Hotel, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten
Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73
im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)
Thüringer Sozialakademie ab 29,00 Tagen & Übernachten ab 39,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu
Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten
Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ ab 38,00 Im Leubengrund, 07768 Kahla ab 52,00 Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de
idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus 150 „Roter Hirsch“ 60 Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de
Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Senioren- portionen, Spezialitätenwochen
Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten
thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr
www.JenaSaaleland.de
81
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag
200 5 Veran- staltungs- räume
Ausflugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet
Landgrafen Jena 90 Landgrafenstieg 25, 07743 Jena 90 Tel. 507071 www.landgrafen.com
Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–So 11–23 Uhr, Mo/Di Ruhetag
Lobdeburgklause-Berglokal 90 Lobdeburgweg 25 80 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de
Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag
SCALA – Das Turm-Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär 300 Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 40 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13
7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internatio- nale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr
Wilhelmshöhe 100 Panoramarestaurant, regionale Burgweg 75, 07749 Jena 100 und feine, moderne Küche, Tel. 5 99 90, Fax 59 99 12 Wilhelmsstube, Sonnenterrasse, www.wilhelmshöhe-jena.de Mo Ruhetag, tägl. 12 Uhr geöffnet Wirtshaus & Weinstube 100 „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena 50 Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de
zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine
„Zur Noll“ 100 Oberlauengasse 19, 07743 Jena 100 Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de
hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet
Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80
07778 Dornburg, Tel. 70 463 170 Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de
82
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche
Gaststättenempfehlungen
Gaststätte/Anschrift Sitzplätze Spezialitäten Tel./Fax/www Biergarten Lage / Öffnungszeiten
Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ 20–130 Hotel & Restaurant 100 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 29 DZ www.zur-kanone.de
Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausflugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende
Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-fliegerhorst.de
65 Sommer- terrasse 50
Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr
Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Tel. 0 36 41/28 42 21 Jena, Ahornstr. 27, Saalbahnhofstraße 18, Jungferngraben 2, Tel. 0 36 41/21 04 10
Original Thüringer Hausschlachtene Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Haltung und Produktion. Wir richten Ihre Feierlichkeiten ganz individuell nach Ihren Wünschen aus. Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr
Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28
Rund- und Fotoflüge, europaweite Charterflüge, Motorflugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de
geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de
Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner
www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.JenaSaaleland.de
83
Impressum Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Redaktion Magazin & Videoproduktion: Detlev Sommer Jasmin Lehmann E-Mail Redaktion: redaktion@tips-tv.de Anzeigengestaltung, Layout, Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert Redaktionsschluss jeweils am 5. des Vormonats für Anzeigen und Beiträge, am 10. des Vormonats für Veranstaltungen Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 2 97 00 02 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Drackendorf-Center 3, 07751 Jena Agentur -M & Verlag TiPs AGAZIN .de Sylvia Sommer Telefon: (0 36 41) 4 22 111 Fax: (0 36 41) 42 52 62 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de AGAZIN .de Drackendorf-Center 3,-M 07751 Jena Jena plus Saaleland
2012 AUGUST
Anzeige
-
Jahresabonnement Postversand regional: 12,- E pro Jahr Postversand überregional: 24,- E pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Fotonachweis Detlev Sommer (S. 5, 7, 12, 13, 14), Daniel Bohnsack (S. 5, 8, 9), Michael Manthey (S. 5, 20, 21), Frieder Salm (S. 11), Marc Volk (S. 10, 11), psachffrath.de (S. 11), Benjamin Thorn/pixelio.de (S. 6), Kathleen Langer (S. 18), Jana Sörgel (S. 19), Cornelia Sedlacek (S. 22), Regine Lemke (S. 25), Stadtverwaltung Apolda (S. 28), Christian Selleier (S. 40) Mitarbeiter dieser Ausgabe |ds| Detlev Sommer, |db| Daniel Bohnsack, |cs| Christian Selleier, |cs| Cornelia Sedlacek, |kl| Kathleen Langer, |js| Jana Sörgel, |us| Ursula Seeger, |mm| Michael Manthey |tl| Torsten Laudien, |je| Julia Eichhorn, |hw| Heidemarie Waldmann, |rl| Regine Lemke www.facebook.com/tips.jena
TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich
Jena plusSaaleland Saaleland Jena plus Dornburger Schlösser bei Jena Beginn 19.00 Uhr
Peter Sodann Sigrid Damm
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
Das grosse Veranstaltungs-MAGAZIN für die Region Jena + Saaleland
MAGAZIN -Das Jena + Saaleland
234. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena
HIGHLIGHTS
Das MAGAZIN -Jena + Saaleland
2012 SEPT
Anzeige
PS-Los-Gala -
mit Chris Andrews
Jena plus Saaleland
www.JenaSaaleland.de
1
19. Oktober Stadthalle Eisenberg
www.JenaSaaleland.de
1
www.JenaSaaleland.de 84
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland
www.JenaSaaleland.de
85
FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit einer Ausbildung bei Jenoptik Abiturienten/innen bieten wir ab 01.10.2013 ein Studium als:
Bachelor of Engineering
Kunststofftechnik, Elektrotechnik/Automatisierung, Mechatronik/Automation & Produktionstechnik
Bachelor of Arts
Außenhandel & Internationales Management
Schulabgängern/innen bieten wir ab 19.08.2013 eine Ausbildung als:
Feinoptiker, Industriemechaniker, Mechatroniker, Physiklaborant, Fachkraft für Lagerlogistik, Zerspanungsmechaniker, Mikrotechnologe, Industriekaufleute, Werkzeugmechaniker und Verfahrensmechaniker Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann geben wir Ihnen gerne am 08.09.2012 von 9:00 bis 15:00 Uhr zum Tag der Ausbildung im Jenaer Bildungszentrum – SCHOTT • Carl Zeiss • JENOPTIK nähere Informationen.
86
TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland