TiPs September 2013

Page 1

Anzeige

Jena plus



l

r

na i g i

20 Jahre

Das MAGAZIN

Überholen ohne Einzuholen Was haben New York, Tallinn oder Berlin, was Jena nicht hat? Oder besser gesagt, nicht hatte – große Theater- und Konzertbühnen. Nach dem Motto „Überholen ohne Einzuholen“ – einem Slogan aus längst vergessenen Tagen, versetzt nun das CineStar den Gast in die ganz großen Bühnen der Welt – nach New York in die Met, in die Konzert-Arena nach Tallinn oder nach Berlin zu den Philharmonikern ... Der Zuschauerraum verwandelt sich quasi in eine Opernbühne oder Konzertarena. Bequemste Theatersessel mit freiem Blick, Surround Sound und die HD-Bildqualität garantieren hautnahes Live-Feeling von den großen Schauplätzen der Welt. Die Filmtheater, in Zeiten der DVD und Blu-Ray Disc eigentlich schon vom Aussterben bedroht, erleben mit den neuen Möglichkeiten der Live-Übertragung geradezu eine Renaissance. Herausragende Events sind via Satellit auch in Jena zu erleben. Dabei beschränkt sich das Repertoire der Lichtspieltheater nicht nur auf Klassik. Auch Events aus Rock und Pop wie das ausverkaufte gigantische Tallinn-Konzert „Take The Crown“ mit Robbie Williams sind im Cinestar erlebbar. Und man darf gespannt sein, wo die Entwicklung noch hingeht. Und so hat die Lichtstadt Jena schon heute eine hochmoderne Multi-Kulti-Arena. Wir vom TiPs Das MAGAZIN waren nicht nur die Ersten in Jena, die Ihnen, liebe Leser und verehrte Leserinnen, in einem Veranstaltungskalender die neuen Möglichkeiten angekündigt und vorgestellt haben, wir begleiten Sie auch weiterhin zu den kleinen und großen Schauplätzen in und um Jena. TiPs – Das MAGAZIN zum mehr Erleben

www.facebook.com/tips.jena

... bereisen Sie mit uns die verschiedensten Küchen rund um den Globus.

CultureClub Buffet

Kombinieren Sie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus einer Auswahl traditioneller und exotischer Gerichte...

Jeden Samstag von 19.00 - 22.00 Uhr

an ausgewählten Tagen mit Livemusik

19,99 Euro pro Person inkl. Getränke

immer wieder samstags...

D

O as

Bitte reservieren Sie unter 03641-661019 www.TiPs-Magazin.de

3


FIT FÜR DIE ZUKUNFT mit einer Ausbildung bei Jenoptik Abiturienten/innen bieten wir ab 01.10.2014 ein Studium als:

Bachelor of Engineering Konstruktion (Berufsakademie Eisenach), Mechatronik/Automation (Berufsakademie Eisenach), Produktionstechnik (Berufsakademie Eisenach)

Bachelor of Science

Wirtschaftsinformatik (BA Gera) Praktische Informatik (BA Gera)

Schulabgängern/innen bieten wir ab 24.08.2014 eine Ausbildung als:

Feinoptiker (Jena), Industriemechaniker (Jena), Mechatroniker (Jena), Mikrotechnologe (Jena & Triptis), Physiklaborant (Jena), Verfahrensmechaniker (Triptis), Zerspanungsmechaniker (Eisenach), Industriekaufleute (Jena) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann geben wir Ihnen gerne am 07.09.2013 von 9:00 bis 14:00 Uhr zum Tag der Ausbildung im Jenaer Bildungszentrum – SCHOTT • Carl Zeiss • JENOPTIK nähere Informationen.


Inhalt Vorwort 3

Markus Maria Profitlich

39

Petra Zieger & Band

Das Blaue Einhorn

39

Daniele Negroni

40

Kabarett-Tage Apolda

42

deep with you

6

8

POM Fashion Weekend

10

The Metropolitan Opera

12

Große Saison Eröffnung Kabarett Fettnäppchen 44

German Brass

Apoldaer Zwiebelmarkt

46

21. Kanonenfest Tautenhain

48

Otto – Geboren um zu blödeln

50

Flammende Sterne

52

pelerinages Kunstfest Weimar

54

56

14

Motorama 16 2. Mitteldeutscher Kirchentag

18

TiPs für Kids

20

Zeitreise in das Jahr 1807

22

Flohmarkt für Rahmen und Bilder 22 Back to Balance

24

Tiefe Leidenschaft

Thüringer Buchtage

26

Tag der offenen Tür

Der Sternenhimmel im September 28 Tag der offenen Tür

30

Special: Tag des offenen Denkmals 31

Landestheater Altenburg 58 Großer Veranstaltungskalender

61

Jena erleben

90

Stadt- und Erlebnisplan Jena

92

Service & Tickets

94

Ausstellungen Jena + Region

95

Hoteltipps

98

Gaststättenempfehlungen Imbiss, Partyservice, Catering

99 101

Freizeitsport 101 Impressum 102 www.TiPs-Magazin.de

5


6. September

PETRA ZIEGER Markenzeichen: eigene deutschsprachige Rock/Pop-Songs

Foto: Andreas Horn

Seit 1983 ist Petra Zieger mit ihrer Band auf Livetour mit eigenen Programmen in vielen Ländern Europas unterwegs. Durch das vielfältige Repertoire an Songs schafft es die temperamentvolle, stimmbegabte „Superfrau“, das Publikum von der ersten Minute an mit einzubeziehen und zum Mitmachen zu bewegen. Petra Zieger ist ein oft und gern gesehener Gast in zahlreichen TV-Sendungen. 11 Alben und 20 Singles sind das Ergebnis ihrer fortwährenden Musikkarriere. 2006 gründete sie zusammen mit ihrem Bandleader und Lebensgefährten Peter Taudte das eigene Plattenlabel „P2Pmusic“ und veröffentlichte das erste Album „Nimm mich“ unter eigenem Label. Besondere Highlights in der erfolgreichen Karriere waren eine Einladung von Jose Carreras in die ARD Carreras Gala mit einem Song vom aktuellen Album, sowie der Auftritt mit der Band bei der „Goldenen Henne“ im Berliner Friedrichstadtpalast und live im TV. Sony/BMG veröffentlichte anlässlich des 25 jährigen Jubiläums von Petra Zieger & Band ein

6

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


& Band Best of-Doppelalbum mit 40 Songs. 2010 wurde „Nimm mich“ mit Bonustrack „Wie beim ersten mal“ neu aufgelegt. Im Jahr 2011 standen neben vielen Live-Auftritten mit Kim Wilde und einer Tour mit Matthias Reim die Arbeit an neuen Songs an. 2012 feiert Opel Deutschland 150 jähriges Jubiläum und brachte sogar im Februar 2012 ein limitiertes Sondermodell Astra „Petra Zieger“ auf den Markt. In diesem Frühjahr wurden nun die neuen Singles „Flieg zu den Sternen“ und „Wind“ sowie das Jubiläumsalbum „Glück – das Beste aus 30 Jahren“ vorgestellt. Das Album enthält 30 Songs, u.a. auch das legendäre Video “Das Eis taut“, welches 1989 auf dem Brandenburger Tor Berlin gedreht wurde. Beendet wird die Live-Tour jedes Jahr mit dem mittlerweile schon traditionellen „Traumrock“ Auftritt im November in der Erfurter Messehalle vor über 10.000 Gästen. Am 6. September gastieren Petra Zieger & Band beim Altstadtfest auf dem Marktplatz in Jena. Beginn 21:00 Uhr, Eintritt ist frei.

www.TiPs-Magazin.de

7


8

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


deep with you 8. September Porstendorfer See | Jena |Thüringen

Goodbye du geile Zeit. Mit Wehmut blickt es sich auf den ausklingenden Festival - und Open Air Sommer zurück. Die Haut gebräunt, die Stimme heiser und auch die Festivalbänder wirken nach ihrer 53. Dusche ganz schön blass. Grundsätzlich kann man da auch nichts machen, Petrus zieht sein Ding halt durch. Aber wer sagt denn, dass wir dem nicht noch einen gebührenden Abschluss verpassen können? Wie jedes Jahr, seit Bestehen des vom Label „Deepwithyou“ ins Leben gerufenen sonntäglichen Abfeierns der Festivalsaison, versammeln sich auch dieses Jahr Musiker & Musikfreunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus bei Jena. Am Fuße des Porstendorfer Sees zieht die Natur blank und zeigt euch seine ganze Pracht: Wiesen, Wälder und Gewässer im grünen Herzen Deutschlands. Dieser Fleck liefert die Kulisse für ein Open Air, dass in den letzten Jahren besonders von seinem Publikum getragen wurde. Daher soll auch ein Dank an Euch gehen, für das grandiose letzte Jahr. Superbe Atmosphäre, Besucherrekord und pralle Sonne dank leergegessener Teller. Auch euer Feedback verhalf uns dazu, die Messlatte für dieses Jahr wieder ganz oben ansetzen zu dürfen – organisatorisch wie musikalisch: MAREK HEMMANN LIVE! (Freude am Tanzen Jena) MICHAEL MAYER (Kompakt Köln) NICONÉ & SASCHA BRAEMER (Stil vor Talent Berlin) MANO LE TOUGH (Permanent Vacation / Maeve Dublin) DOUGLAS GREED + NAGLER & KUSS LIVE! (Freude am Tanzen Jena) ANIMAL TRAINER (Katermukke / Zürich) GUNJAH (Dantze / Showboxx Dresden) DYNANIM (deepwithyou festival Jena) FLORIAN FELSCH (deepwithyou festival Dresden) SEBASTIAN KLAUSING (Neo.Pop Erfurt) + Special Guests...! + Afterhour ab 22:30 @ Mikro Club Jena Eine kleine Veränderung wird es allerdings geben. Mit diesem Jahr wird aus dem „deep! - festival“ das „deep with you - festival“. Doch kein Grund zur Sorge. Alles bleibt beim Alten: Die Location, die Party und Electronic Music at its best. Eine diesjährige Festival – Afterhour heißt außerdem: für Montag danach Urlaub eintragen! 8. September | 10 Uhr Porstendorfer See | Jena www.TiPs-Magazin.de

9


6. & 7. September

POM Fashion

10

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Weekend

Fotos: Fotolia_2873282_Subscription_Monthly_L, Kai R Joachim, Maciej Zakrzewski

Ein Hauch von Mailand und Paris kommt nach Jena. Vom 6.–7. September findet das erste POM Fashion Weekend – ein ModeEvent der Extraklasse statt. Im außergewöhnlichen Ambiente des Jenaer Volksbades erhalten Designer aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre Mode-, Schmuck- und Taschenkollektionen einem breiten Publikum zu präsentieren. Das POM Fashion Weekend ist ein Benefiz-Event zugunsten der Kinderhilfestiftung e.V. Jena mit Messeständen, Modenschauen und einer großen Portion Live-Musik.

Auf der exklusiven Aftershowparty am Freitag, wird der ehemalige Sänger von GENESIS, Ray Wilson, die größten GENESIS-Hits und Klassiker akustisch zum Besten geben und damit garantiert für Gänsehautstimmung sorgen. Die erfolgreiche Jazz- und Popsängerin Dominique Lacasa ist ebenfalls mit ihrem berührenden Programm zu Gast. Freuen Sie sich außerdem auf DanceLab, eines der innovativsten Tanzprojekte in Europa, die mit ihrer eindrucksvollen Show ganz sicher begeistern werden. Selbst bewegen können sich die Gäste dann ab 23 Uhr zur Party mit DJ Smoking Joe. Das Mode-Wochenende hat auch Kunst- und Sportfreunden etwas zu bieten. Die Galerie KUNSTRAUM Jena stellt Arbeiten verschiedener Künstler aus, darunter Bilder von Udo Lindenberg, Devin Miles und Frank Zander. BasketballBegeisterte haben die Gelegenheit, den neuen Kader der Science City Jena kennenzulernen. Tageskarten sind bei der Jena Tourist-Information bzw. an der Abendkasse erhältlich. Zur VIP-Veranstaltung am Freitag, inklusive Abendprogramm, Sektempfang, Essen und Getränken sind Extrakarten im Angebot. Das VIP 10-er Karten-Paket beinhaltet an beiden Veranstaltungstagen den Eintritt und zusätzlich noch 2 Karten für Ray Wilson & das BerlinSymphony Ensemble am am 27. September im Volkshaus. www.TiPs-Magazin.de

11


live im 2012 startete in Jena die Live-Übertragung aus den großen Konzertsälen der Welt. Schon mit der ersten Übertragung aus der Berliner Philharmonie zählte das CineStar Jena zu den erfolgreichsten Showrooms in Deutschland. Am 5. Oktober startet nun die Klassik-Reihe „Live aus der Met“. Die Metropolitan Opera ist eine Theater-Gesellschaft am Lincoln Center in New York City. Sie wird umgangssprachlich als „Met“ bezeichnet und zählt zu den weltweit führenden Opernhäusern. Mit der Live-Übertragung im CineStar öffnet sich dem Zuschauer und Zuhörer die Welt der größten Opernbühnen direkt vor Ort. Das Kino wird zum Opernhaus, zur Konzert-Arena, mit bequemsten Sesseln, freier Sicht zur Bühne, brillantem 5.1 Dolby Surround Sound und High-Definition-Bildprojektion. Bis zu 12 Kameras fangen die Bilder aus interessanten Perspektiven ein und die Live-Übertragung versetzt den Zuschauer und Hörer direkt nach New York in die Met. Erleben Sie eindrucksvoll die größten Opernstars der Welt ohne eine mehrtägige und kostspielige Reise. Bis zum Mai 2014 werden 10 Aufführungen live übertragen. Das CineStar bietet für alle Konzerte ein interessantes Abo. www.cinestar.de


- Anzeige -

Peter Ilyich Tchaikowsky

Eugen Onegin

Live-Übertragung aus der Tetropolitan Opera New York in Italienisch mit deutschen Untertiteln 5. Oktober | 19 Uhr | Dauer 225 Min. inkl. Pause Superstar Anna Netrebko und Mariusz Kwiencien spielen Tatiana und Onegin in Tchaikovskys schicksalhafter Liebesgeschichte. Die neu inszenierte Produktion von Deborah Warner spielt im späten 19. Jahrhundert und beeindruckt durch die aufwendige Inszenierung. Zum weiteren Cast gehören Piotr Beczala sowie Marina Poplavskaya, Peter Mattei und Rolando Villazón. Es dirigiert Valery Gergiev.

Fotos: Lee Broomfield, Jonathan Tichler/Metropolitan Opera


GERMAN BRASS LIVE IN CONCERT 24. 9. 2013 VOLKSHAUS JENA

Der Sound des Erfolgs In der Formation GERMAN BRASS haben sich zehn Top-Musiker vereinigt, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört. Zusammen sind sie Weltspitze und bieten einzigartigen, unerreichten Musikgenuss. Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt den Musikern im gemeinsamen Spiel mit Leichtigkeit: Sie machen Blech zu Gold. Gold für die Ohren ihres Publikums. Ob sie den bewegenden Bach spielen, den wuchtigen Wagner aus ihrer Charts notierten CD »Celebrating Wagner« oder moderne Evergreens - der Sound von GERMAN BRASS trifft auch das anspruchsvollste Publikum ins Herz. Weltweit erfolgreich Seit Jahrzehnten schreibt GERMAN BRASS als unverzichtbarer Bestandteil der weltweiten Musikszene eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Die Zeiten, in denen Pioniergeist gefragt war, um diese Musikrichtung überhaupt zu etablieren, sind inzwischen längst Geschichte. Seit vielen Jahren füllt das Spitzenensemble die großen Konzertsäle im In- und Ausland. Kritiker und Musikliebhaber in ganz Europa, in Asien und Amerika verneigen sich vor den Musikern.

14

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


No limits In Konzerten und auf CDs kennen die Musikprofis keine Limits. Sie überschreiten nationale Musikgrenzen ebenso zwanglos, wie sie mit verblüffender Leichtigkeit zwischen verschiedenen Musikstilen wechseln. Mit ihrer glanzvollen Mixtur aus Klassik, Jazz und aktuellen Soundtracks nehmen sie die Hörer mit auf eine faszinierende Reise durch die Welten Musik. Das enorme Repertoire der Spitzenkönner reicht von klassischen Meisterwerken des Barocks bis zur Moderne über die mitreißenden Sounds von Musikgrößen wie Frank Sinatra, Glenn Miller oder Ray Charles bis hin zu beeindruckenden musikalischen Bildern aus Blockbustern wie dem »Fluch der Karibik«. Legendärer Sound Neben der Musikauswahl geht ein bedeutender Teil des Erfolgs auf das Konto der maßgeschneiderten Arrangements, die eigens für das Spitzenensemble entstehen. Dabei kommen

die individuellen Fähigkeiten der zehn Top-Musiker zum Tragen, die im atemberaubenden Zusammenspiel ungeahnte Klangdimensionen eröffnen und den legendären Sound von GERMAN BRASS ausmachen. Unnachahmlich moderiert Kaum weniger legendär sind die unnachahmlichen Konzertmoderationen des Ensemblemitglieds Klaus Wallendorf. Mit seinen geistreichen Conférencen führt der Hornist der Berliner Philharmoniker humorvoll durchs Programm und begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue mit launigen Versen und perfekt nachgeahmten Dialekten - ein sprichwörtliches Erlebnis. 14. September | 20:00 Uhr Volkshaus Jena

www.TiPs-Magazin.de

15


MOTOR

www.wearemotorama.com

Rostov am Don, das Tor zum Kaukasus. Ein großes, schon betagtes Ruderboot mit einem Dutzend Menschen darin, schwimmt durch einen großen See, im Hintergrund Berge, deren Kämme von Zuckerwatte-Wolken geküsst werden. Es muss inspirierend sein, an diesem Ort zu leben. Anders lassen sich die Lieder von Vladislav Parshin nicht erklären. Mit seiner Band MOTORAMA veröffentlicht er mit „Calendar” sein zweites Album und das Bild auf dem Cover hätte nicht besser gewählt werden können. Nostalgisch, brüchig, melancholisch, verträumt, aber doch irgendwie vertraut. Eine Platte, die die lebendige Musikszene in Russland nicht nur widerspiegelt, sondern auch pionierhaft vorantreibt. „There‘s something interesting going on in Russia, but I believe that Motorama are the forerunners of this burgeoning movement.“ schrieb Jacob Graham von The Drums im NME und macht klar, dass man sich spätestensjetzt nicht nur politisch mit dem Fall Pussy Riot, sondern auch musikalisch mit der interessanten Szene dieses

16

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


RAMA Landes auseinandersetzen sollte. Motorama spielen New Wave, Post Punk und Dream Twee Pop der Marke Factory Records für Freunde von Joy Division bis Xiu Xiu. Gerade erschien das neue Album ‚Calendar‘ über das französische Label Talitres. die mit Trüffelschweinqualitäten auch die ersten Alben von The National, Destroyerund The Walkmen in Europa veröffentlicht haben. 30. September | 21:00 Uhr Café Wagner | Wagnergasse 26 www.wagnerverein-jena.de

www.TiPs-Magazin.de

17


2.

MIT TELDEUTSCHER KIRCHENTAG 21./22. 9. 2013 IN JENA

M E N i E T i M S E i D A R A FUß iM P


- Anzeige -

PROGRAMM

DES 24-STUNDEN-KIRCHENTAGES Mehr als 100 Veranstaltungen: Bibelarbeiten, Podien, Foren und Vorträge Musik, Theater, Kleinkunst

SA 21. SEPTEMBER 17

00

ERÖFFNUNGSGOT TESDIENST

19

00

EINLADUNG ZUR NACHT DER KIRCHEN JENAS

19

00

START JUGENDKIRCHENTAG

SO 22. SEPTEMBER 10 00 BIBELARBEITEN 11–15.30 00 1 2 3 4 5

THEMENZENTREN 1–5 Kirche, Gemeinde und Diakonie Gesellschaft, Demokratie und Toleranz Eigene Lebensgestaltung und Spiritualität Geschwister der Schöpfung Älterwerden

11 00 KIRCHENTAG IN DER JENAER INNENSTADT Markt der Möglichkeiten, Osteuropatag, Kinder- und Familien-Programm, Konfirmanden- und Jugendkirchentag, Ausstellungen, Kultur- und Musikprogramm auf mehreren Bühnen. 16 00 ABSCHLUSSGOT TESDIENST im Herzen der Stadt Als Teilnehmende müssen Sie sich zum 2. Mitteldeutschen Kirchentag nicht anmelden. Der Eintritt zu allen Kirchentagsveranstaltungen ist frei.

2.

MIT TELDEUTSCHER KIRCHENTAG 21./22. 9. 2013 IN JENA

PROGRAMM

Das Programmheft auch online www. TiPs-Bord.de Alle Infos unter www.ekmd.de

Mi T EiN EM R AD iE S FU ß iM PA


Biber-Wochenende an der Saale Kindercamp der Naturschutzjugend in Porstendorf Vielfältige und spannende Aktivitäten bietet die Naturschutzjugend Thüringen im Rahmen ihres Kindercamps „Biber erleben“ vom 20. bis 22. September. Im Zeltlager auf dem Campingplatz in Porstendorf bei Jena haben 16 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren die Gelegenheit als junge Naturforscher den Lebensraum des Bibers zu entdecken, spielerisch die Lebensweise dieses großen Nagetiers kennen zu lernen und das Leben einer Biberfamilie nachzuspielen. Bei Exkursionen an der Saale und der Lache können Biberspuren gesucht und der Biberlebensraum entdeckt werden. Vor allem soll das Leben des genialen Baumeisters an dem Wochenende spielerisch erlebt werden. Zuerst muss sich dafür natürlich durch Verkleidung und Bemalen in einen Biber verwandelt werden – dann können die Spiele losgehen: Warnruf-Klatschen, Unterwasser-Nagespiel, Biberburg bauen und Nagewettstreit.

Unterstützt wird die Bildungsveranstaltung von der Volksbank Saaletal eG. Wer Lust auf die spannende Welt des Bibers, die Natur im Saaletal und ein abenteuerreiches Wochenende hat, kann sich für die Veranstaltung bei der Naturschutzjugend Thüringen anmelden – über Telefon: 03641-215410 oder im Internet: www.naju-thueringen.de

Dornröschen

Michael Hatzius (Die Echse) spielt Dornröschen

Na herzlichen Glückwunsch! Dornröschen wird heute 15 Jahre alt und niemand ist da. Die Eltern sind einfach ausgegangen und nicht mal die 12 Feen, die doch sonst nichts zu wünschen übrig lassen, erscheinen zum Gratulieren.

20

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Gelangweilt streift Dornröschen durchs Schloss und entdeckt, was sie noch nie zuvor gesehen hat: Ein Spinnrad – und die 13. Fee. Es gibt 13 Feen? Was ist überhaupt ein Spinnrad? Und was hat ein Frosch damit zu tun? Eine verflucht spinnende Geschichte über Einsamkeit, Eingeschnapptheit und ungeahnte Eintracht nimmt ihren Lauf... Michael Hatzius ist vielen bekannt als Die Echse. Der gebürtige Ost-Berliner und diplomierter Puppenspieler zeigt in Dornröschen sein schauspielerisches Talent. Empfohlen ab 6 Jahren. 29. September | 11:00 Volksbad Jena


- Anzeige -

Kinder im Alter von drei bis acht Jahren sind die Hauptpersonen bei den WIRBEL. WIND.KONZERTEN des Vereins Kinderkultur Thüringen e.V. Auf einer musikalischen Bergwanderung können die jungen Zuhörer mit ihren Familien klassische Musik mit allen Sinnen erleben. Die Kinder werden direkt ins Geschehen mit einbezogen. Sie lernen wie die Zwerge zu marschieren und zu singen, zu dirigieren, den Rhythmus zu spüren – und dass man Berge nicht nur sehen, sondern auch hören und riechen kann. Die Konzertpädagogin und Flötistin Kathrin Bonke und ihre Musikerkolleginnen Gertrud Ohse, Violoncello und Petra Eckart, Klavier freuen sich auf viele wanderfreudige Kinder und wecken mit Musik von Grieg, Schumann, Villa-Lobos und anderen lebhaft und einfühlsam Lust auf Musik. Mitmachen ist in dieser abwechslungsreichen Mischung aus Zuhören und selbst aktiv werden ausdrücklich erwünscht! Nach dem Start der Reihe mit den Programmen „Wellenklang und Nixengesang“ und „Die Zirkuskuppel klingt“ im Frühling dieses Jahres, bringt der Verein Kinderkultur Thüringen e.V. das dritte Programm auf die Bühne. Karten in den Stadt- / Tourist-Informationen zu 5,-€ für Erwachsene und Kinder (zzgl. VVK-Gebühr) Jena Tourist-Information: 03641/ 498060 Hermsdorf Stadt-Information: 036601/ 57770 3. WIRBEL.WIND.KONZERTE 2013 „Auf in die Berge!“ Samstag 28. September 14:30 Uhr & 16:30 Uhr | Villa am Paradies Jena Sonntag 29. September 11:00 Uhr | Stadthaus Hermsdorf www.kinderkultur-thueringen.de www.TiPs-Magazin.de

21


Zeitreise in das Jahr 1807

- Anzeige -

Stadtführung der besonderen Art in Jena In amüsanter Form erzählt eine Zeitzeugin, gekleidet im historischen Empirestil, Ereignisse aus ihrer Perspektive. Die Gäste hören von dem besonderen Verhältnis des Jenaer Hofapothekers zu seinem Herzog in Weimar, von verlotterten Weibsbildern, die sich einfach nicht an die üblichen Konventionen halten können, erfahren Goethes Meinung zur deutschen Rechtschreibung sowie den Unterschied zwischen einer Nachtmusik und einer Katzenmusik. Und ganz nebenbei werden die Zuhörer noch über die neueste Straßenreinigungstechnologie dieser Zeit informiert. Dabei hat die Zeitzeugin, eine Gräfin der Region, zuweilen mit optischen Täuschungen zu kämpfen. Anhand von Bildern könAm Sonntag, den 15. September, um nen die Zeitreisenden aber ganz leicht 14:00 Uhr bietet die Stadtführerin erkennen, was tatsächlich dasteht und Sabine Weiß eine Stadtführung mit dem was nur eine optische Täuschung ist. Titel „Eine Zeitreise in das Jahr 1807“ Die Führung erfolgt im historischen an. Inhalt der Führung sind Stadtgeschich- Kostüm. ten mit Bezug auf die Schlacht von 1806 15. September | 14:00 Uhr sowie unsere Klassiker Goethe und Treff Stadtkirche St. Michael Schiller ebenso wie Jenas philosophiwww.jena-stadtfuehrung.de sche Glanzzeit, die 1790er Jahre.

Flohmarkt für Rahmen und Bilder

Galerie am Johannisplatz leert die Regale Sie füllen Regale und Räume, die einmal im Jahr geleert werden! Und das ist in diesem Jahr am 14. September von 10–15 Uhr. Hobbykünstler, Sammler und Interessierte sollten sich diesen Termin schon einmal vormerken! Es ist für Jeden etwas dabei! Zudem gehören zu dem Angebotenen auch Dekorationsartikel. Drucke können Liebhaber gegen eine kleine Spende mitnehmen. Seit 32 Jahren werden in der „Galerie Der Erlös wird, wie schon zum diesjäham Johannisplatz“ Bilderrahmen ge- rigen Hoffest, an Flutopfer von 2013 baut, umgeändert und restauriert. Da- gespendet. bei liegt das Augenmerk auch immer auf der Verwendung von alten Materialien. Ein Waffelbuffet und Getränke stehen Mitunter gibt es allerdings Rahmen, für Hungrige in dieser Zeit bereit. die wirklich nicht mehr passen oder an 14. September | 10 – 15 Uhr denen der Zahn der Zeit genagt hat. Galerie Schwing | Johannisplatz Zum Aufarbeiten sind sie zu aufwendig www.galerie-schwing.de oder nicht mehr in der Mode der Zeit.

22

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland



Foto: DK Images London

Back to Balance Eine Ausstellung zur R端ckengesundheit

24

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Er ist ein Wunderwerk der Natur: Stabil und beweglich zugleich. Aber in einem Alltag voller Bequemlichkeit und Bewegungsmangel wird er zunehmend anfälliger: Unser Rücken.

Foto: Andreas Walbrink, DASA

Die neue Ausstellung im Alten Straßenbahndepot Jena stellt ihn auf den Prüfstand. Sie erzählt von der Kunst des aufrechten Gangs, von bockigen Bandscheiben und hilfreichen Mitteln, die Wirbelsäule gesund zu erhalten. Die Ausstellung weiht in die Geheimnisse des menschlichen Bewegungsapparates ein und führt das komplexe Zusammenspiel von Wirbeln, Muskeln und Nerven vor Augen. Sie macht klar, warum es uns oft im Rücken so höllisch weh tut und welche präventiven Maßnahmen man ergreifen kann.

Vom Walwirbel bis zum Schlangen-Skelett, vom Korsett bis zum Workout-Gerät: Die Ausstellung zeigt neben historischen Hinguckern und Animationen viele ungewöhnliche Objekte, die dem Rücken die Arbeit erleichtern. Wie man im Büro, als Lastkraftfahrer, Bauarbeiter, in der Pflege oder in der Lebensmittelindustrie rückengerecht arbeitet, ist ebenfalls Thema. Unterhaltendinformative Videoclips liefern in jeder Ausstellungszone das nötige Hintergrundwissen. Interaktive Bewegungsplattformen wecken bei den Besuchern den Spieltrieb und die Freude an der Bewegung. Eine Ausstellung mit vielen Tipps und Kniffen für ein aktives Leben in Beruf und Freizeit. Jeden Samstag finden 10 Uhr Vorträge zur Evolution des menschlichen Rückens, dessen Biomechanik sowie zu Rückenschmerzen statt. Donnerstags ab 18 Uhr sowie an den Wochenenden gibt es Aktivangebote. Ausstellung vom 14.9. – 10.11. 2013 Mittwoch & Freitag - Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 20:00 Uhr Altes Straßenbahndepot Jena | Dornburger Straße 17 www.TiPs-Magazin.de

25


thĂźringer Verlage stellen sich vor

13. und 14. september 2013 Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10 10 bis 18 uhr eintritt frei 26

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


In Thüringen hat sich in den letzten Jahren eine lebendige und vielseitige Verlagslandschaft entwickelt, die sich zu den dritten Thüringer Buchtagen am 13. und 14. September 2013 im Volksbad Jena präsentieren wird. Wir laden Sie alle ein, die Bücher der Thüringer Verlage zur Kenntnis zu nehmen, zu blättern, zu schmökern und zu kaufen. Über 40 Verlage werden in der Badehalle ihren Stand haben und ihre aktuellen Neuerscheinungen den Besuchern zeigen.

Veranstalter dieser Thüringer Buchtage sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels- Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und die Ernst-Abbe-Bücherei / JenaKultur. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit unterstützt wie in den Vorjahren das Projekt. Das Programm online auch unter www.TiPs-BORD.de

Veranstaltungsprogramm thüringer Verlage stellen sich vor am 13. und 14. september 2013 im Volksbad Jena, Knebelstraße 10 von 10 bis 18 uhr

www.TiPs-Magazin.de

eintritt frei

Foto: Gaby Waldek

Was erwartet die interessierten Leser, Bücherliebhaber, Buchhändler und Bibliothekare noch? Zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein bilden ein vielfältiges Rahmenprogramm dieser Buchtage. In der Garderobe wird der Illumat Grafiken nach den Wünschen der Besucher herstellen. Wie das geht? Wir verraten es nicht. Vor dem Volksbad wird eine Buchinstallation die Menschen auf die Buchtage im Volksbad aufmerksam machen. Man kann sich dort vom Buch fesseln lassen und dies dann im Internet posten. Lassen Sie sich doch auch vom Buch fesseln!

27


Foto: Sternevent Dr. Meinel

Der Herbst beginnt Am 22. des Monats verabschiedet sich mit der Tag-und-Nacht-Gleichen der diesjährige Sommer astronomisch und kalendarisch, bei uns auf der Nordhalbkugel beginnt der Herbst. Die Sonne quert um 22.44 Uhr Sommerzeit den Himmelsäquator in Richtung Süden. Neumond ist am 5., der Vollmond schimmert am 19. September. Den westlichen Abendhimmel beherrschen die helle Venus und der Ringplanet Saturn, der seine Sichtbarkeitsperiode in diesem Monat beendet.

28

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Am Sternhimmel der ersten Nachthälfte vollzieht sich ebenfalls der Wechsel der Jahreszeiten. Noch dominiert im Südenwesten das prachtvolle Sommerdreieck, das die hellen Sterne Deneb im Schwan, Wega in der Leier und Atair im Adler bilden. Aber aus dem Osten ziehen bereits die leider nicht so lichtstarken Sterne des Herbstvierecks auf, die gegen Monatsende den mitternächtlichen Sternhimmel beherrschen werden. Sie gehören zu den Sternbildern Pegasus und Andromeda. Dieses Viereck ist ein


nahezu perfektes Rechteck und so leicht zu entdecken. Die obere Kante führt als Sternkette der Andromeda in den Osten, hin zum Helden Perseus. Darüber funkelt als Himmels-W das Sternbild der Kassiopeia. Später funkeln im Osten bereits die Sterne des Wintersechsecks: Kapella, Aldebaran, Rigel, Sirius, Prokyon sowie die Zwillinge Kastor und Pollux. In diesem Sternbild hält sich auch der Riesenplanet Jupiter auf. Östlich folgt am Morgenhimmel der rötliche Mars, der vom Krebs in den Löwen zieht.

Monatsthema September 2013 Die Suche nach der zweiten Erde Seit 1987 läuft die gezielte Suche nach Planeten um andere Sterne. Eine besondere Rolle spielen sonnenähnliche Sterne, die über eine Lebenszone verfügen und Planeten, die unserer Erde ähneln. Bisher wurden über 800 Exoplaneten nachgewiesen, die Zahl der Kandidaten geht in die Tausende; eine „Erde“ ist noch nicht dabei. Mi 18.09. 19.30 Uhr Sa 21.09. 17.00 Uhr

www.TiPs-Magazin.de

29


Tag der offenen Tür

Verkehrslandeplatz Jena-Schöngleina Am 14. September ab 10.00 Uhr veranstaltet der Flugplatz Jena-Schöngleina einen Tag der offenen Tür. Dabei lassen alle Ansässigen Vereine die Besucher einen Blick in ihre Tätigkeit in der Luftfahrt werfen. Vom Segelfliegen über Motorfliegen bis hin zum Paragliding und Fallschirmspringen kann überall hinter die Kulissen geblickt und bei gutem Wetter auch selbst ausprobiert werden. Aber nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden gibt es einiges zu sehen, wie zum Beispiel ein Beschleunigungsrennen von Motorrad-Seitenwagen auf der Pist und auch die Ausstellung von historischer Landtechnik. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich auch gesorgt. 14. September | 10 Uhr Verkehrslandeplatz Schöngleina

30

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Stehaufmännchen Das TiPs Special

Markus Maria Profitlich live im F-Haus Die Welt ist kompliziert geworden. Jeden Tag stehen wir ratlos vor einer Unmenge von Fragen und Problemen. Das kommt die Frage auf: Wie schaffen wir es, den Irrsinn des modernen Alltags zu überstehen, ohne uns unterkriegen zu lassen? Markus Maria Profitlich ist einer, der es wissen muss. In seinem neuen Bühnenprogramm „Stehaufmännchen“ verrät er seine Überlebensstrategien. Egal, ob es um Hotline-Terror geht, um sinnlose Apps, Gehirn-Outsourcing dank Wikipedia, oder den normalen familiären Medienwahnsinn. Markus Maria Profitlich leistet praktische Orientierungshilfen. Er ist ein Tom Tom fürs Leben. Meisterlich umgesetzt in Stand Up, Sketchen und Liedern.

Foto: SchwerlustigTV

Tag des offenen Denkmals Manchmal schräg, selten nachdenklich, oft absurd – aber immer bumskomisch! 6. September | 20:00 Uhr F-Haus Jena

Das Blaue Einhorn DAS LIED DER WEGE Tänze und Gesänge aus 23 Jahren

„Jenseits des Guten Wachen, Träumen – und Lieben! Nachunddenklich Schönen: ungestüm, poetisch widerspenstig, rau zärtlich, melancholisch Unbequeme überschäumend Denkmale von Freude: Das?“ sind

Der Titel dieses Einhorn-Programms für das Jahr 2013 erinnert an das Jubiläumsprogramm „Ojfn Weg – 15 Jahre Das Blaue Einhorn“ von vor sieben Jahren. Nun geht die Gruppe ins dreiundzwanzigste Jahr und die Wege der vier Musiker werden sich nach dem 23.11.2013 trennen. Es ist eine Art Abschiedsprogramm, das den Abschied nicht thematisieren soll, aber mit einigen der schönsten Lieder aus der erfüllten und wechselvollen Zeit des gemeinsamen Musizierens auf einen geöffneten Horizont deuten will. Es ist Musik, die erzählt vom

die Spannungsfelder, in denen sich die Klänge und Texte bewegen – wie das ganze Leben! Die Quellen der Lieder und Tänze aus aller Welt sprudeln dabei unermüdlich und die Wege des Erzählens verzweigen sich in viele Richtungen, um sich des Öfteren unerwartet wieder zu treffen. So ist es, das Wandern im Paradies, die Wege sind gesäumt von überraschend farbreichen Blumen, die die Fantasie nicht müde werden lassen und gleichzeitig an etwas erinnern, das wir vor langer Zeit schon einmal erlebt haben. Das Blaue Einhorn freut sich auf Reisegefährten ...

8. September 2013 in Jena

Im Rahmen der Nacht der Kirchen 21. September | 20:00 Uhr Universitätshauptgebäude Innenhof | Fürstengraben 1 | Jena www.TiPs-Magazin.de

31


Das Glashaus im Paradies: DDR-Architektur der besonderen Art präsentiert sich in neuem Glanz

Rasenmühleninsel Vor dem Neutor 5a Geöffnet 13:00 –17:00 Uhr

Nach aufwendiger Sanierung im Frühjahr 2013 präsentiert sich das jüngste Baudenkmal Thüringens im neuen Glanz. 1974 wurde der Bau des Glaspavillons auf der Rasenmühleninsel durch den Architekten Friedhelm Schubring als Ausleihe für Spiel- und Sportgeräte mit angegliedertem Mehrzweckraum realisiert. In den 90er Jahren verwahrloste das Glashaus zunehmend. Der „Glashaus im Paradies Verein“ gründete sich 2005 mit dem Anliegen, die Instandsetzung des Pavillons zu fördern und es als architektonisches Kleinod zu bewahren. Die Unterschutzstellung erfolgte im gleichen Jahr.

Mitglieder des Vereins Glashaus im Paradies e.V. stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Gezeigt wird der Film: „Das Glashaus im Paradies – Porträt einer Architektur“ des Brandenburgischen Filmemachers Stefan Stöhr.

Gereinigt, doch nicht gerettet: Das Burschenschaftsdenkmal in Jena

Fürstengraben 1 11:00 und 13:00 Uhr Informationen zur Restaurierung

1883 wurde das von Adolf Donndorf (1835– 1916) geschaffene Denkmal auf dem Eichplatz enthüllt. Heute steht es am Fürstengraben im Grünbereich vor dem Universitätshauptgebäude, Ecke Löbdergraben. Das Burschenschaftsdenkmal wurde im Juni 2011 durch eine Farbattacke stark beschädigt. 2012 wurde es gereinigt und konserviert. Die aufwendigen Restaurierungsarbeiten sind allerdings noch nicht abgeschlossen.

Erläuterungen zum schwierigen Umgang mit einem nationalen Denkmal durch Dipl.-Rest. Michael Bruckschlegel

32

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Johannistor, Pulverturm und Stadtmauer Das letzte erhaltene mittelalterliche Stadttor und der nordwestliche Eckturm der ehemaligen Stadtbefestigung können bestiegen werden. Die über einen Stadtmauerrest verbundenen Türme bieten eine schöne Aussicht über die Jenaer Altstadt. 2010 – 2011 erfolgten die statische Sicherung des Pulverturmes und Bautenschutzmaßnahmen auf der Plattform des Johannistores. Johannisstraße / Am Pulverturm Geöffnet 10:00 –18:00 Uhr Kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung. Ausstellung: „Mensch und Landschaft – eine Begegnung“, Malerei und Grafik von Grit Leinen und Astrid Leiterer (vom 08.09. – 12. 10. 2013 im Johannistor)

Forst-Sternwarte 1903 / 04 wurde die kleine Sternwarte, bestehend aus Kuppel und kleinem Werkstattgebäude, als Werkssternwarte der Firma Carl-Zeiss erbaut. Ab 1909 wurde sie durch die UraniaGenossenschaft genutzt. Der Vorbau wurde 1913 angefügt, ein weiterer Anbau entstand 1936 nach Übergabe der Sternwarte an die Universtität Jena. Auf dem Forst, nahe Forstturm Geöffnet 13:00 –16:00 Uhr Entsprechend Besucherinteresse erfolgen Kuppelführungen durch Mitglieder der Volkssternware Urania Jena e.V. kontinuierlich. Die Sonnenbeobachtungen werden bei geeignetem Wetter ebenfalls kontinuierlich durchgeführt.

www.TiPs-Magazin.de

33


Die Sonne im Herzen: Denkmalgerechte Sanierung des Hauses „Zur Sonne“ am Markt

Markt 22 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr Führungen

Das Haus „Zur güldenen Sonnen“ war neben dem Rathaus jahrhundertelang das „erste Haus am Platz“. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kernsubstanz wurde um 1370 erstmals umgebaut. Weitere Veränderungen erfolgten ab dem 16. Jahrhundert, als die „Sonne“ nachweislich als Gasthaus fungierte. Im 18. Jahrhundert wurde eine repräsentative Treppenanlage in das Gebäude eingefügt. Der seit 2008 aufwändig und denkmalgerecht sanierte Bau am Markt gab während der Sanierung zahlreiche seiner Geheimnisse preis.

Führungen mit dem technischen Leiter der WG „Carl Zeiss“ eG, Karl-Heinz Kalke. Achtung: Beschränkte Personenzahl. Voranmeldung erforderlich. Anmeldungen für die Führungen sind möglich am 03. September 2013 von 9:00 –11:00 und 14:00 –16:00 Uhr unter Telefon 03641 495141.

Verblasster Ruhm: Bismarckturm und Forstturm Der nach Plänen von W. H. Kreis errichtete monumentale Aussichtsturm entstand 1907 / 09 zur Würdigung des Reichskanzlers Bismarck in Anlehnung an das Grabmal des Ostgotenkönigs Theoderich in Ravenna.

Auf dem Forst Forstberg Geöffnet 9:00 – 18:00 Uhr

Das 25 m hohe Bauwerk des Forstturmes entstand 1871 / 72 als Denkmal für die Gefallenen des Jenaer Bataillons im Deutsch-Französischen Krieg. Nach 50 Jahren der Schließung wurde der Turm 2009 saniert und ist seitdem wieder für Besucher zugänglich.

Kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung.

34

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Kulturdenkmal Hochbunker: Ein neues Konzept zur Nutzung einer schwierigen Architektur

Magdelstieg 24 11:00 und 14:00 Uhr Begehung mit Information

Die bereits 1934 von der NS-Regierung als Luftschutzort höchster Priorität eingestufte Stadt Jena wurde nach Beginn der Luftangriffe auf deutsche Städte 1940 als einzige Stadt in Thüringen in das „Bunkerbauprogramm“ aufgenommen. Der Hochbunker wurde 1942 als bombensicheres Luftschutzhaus von den Architekten Peters und Zimmermann errichtet. Er zählt zu den wenigen oberirdisch angelegten Luftschutzbauten, die in einem Wohngebiet errichtet wurden und in ihrer äußeren Gestaltung in das Wohnumfeld integriert wurden. Derzeit ist eine Umnutzung zu Studentenwohnungen geplant.

Begehung mit Informationen zur Baugeschichte und zum aktuellen Planungsstand durch Bau-Ing. Dirk Müller Achtung: Beschränkte Personenzahl, Voranmeldung erforderlich. Die Anmeldungen für die Führungen sind vom 26.08. – 30.08.2013 jeweils in der Zeit von 8:00 – 12:00 Uhr unter Telefon 03641 652770 möglich.

Villa Rosenthal: Gründerzeitlicher Villenbau mit Garten Die 1892 für den Geheimrat Prof. Dr. Eduard Rosenthal und Gattin errichtete und aufwändig sanierte Villa in schönem Villengarten ist nach Sanierung und Restaurierung seit drei Jahren ein kulturelles Kleinod Jenas.

Mälzerstraße 11 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr Führungen Führungen mit Roberto Paech, Projektleiter Villa Rosenthal.

www.TiPs-Magazin.de

35


Haus Zur Rosen, Renaissanceflügel: Eine Archivenstube von 1585

Johannisstraße 13 13:00 und 14:30 Uhr Informationen zur Baugeschichte

Nach der denkmalgerechten Sanierung der akademischen Schenkstatt „Zur Rosen“ rückt nun das rückwärtige Gebäude Johannisstraße 13 / Fürstengraben 27 in das Zentrum der Bearbeitung. Es wurde als repräsentatives „Professorenhaus“ in unmittelbarer Lagebeziehung zum Vorderhaus in Fachwerkbauweise über massivem Untergeschoss um 1585 errichtet. Der vorhandene Baubestand ist noch in großen Teilen der Bauzeit zuzuordnen.

Informationen zur Baugeschichte und zum aktuellen Sanierungsstand durch Lutz Scherf, Bauhistoriker (Planungsbüro Scherf-Bolze-Ludwig). Treff: im Hof

Jenseits des Guten und Bösen: Zur Geschichte des Ehrenmals für die Gefallenen des 1. Weltkrieges („Unseren Gefallenen 1914 / 18“) auf dem Friedensberg Das 1926 nach Plänen von Architekt Prof. E. Högg aus Dresden zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen 1.459 Jenaer Bürger erbaute Ehrenmal wurde 1929 eingeweiht. Der derzeitige Zustand dokumentiert den schwierigen Umgang mit der jüngeren Geschichte.

Ehrenmal auf dem Friedensberg 09:00 und 10:30 Uhr Führungen Führungen mit Dr. Barbara Happe

36

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Prinzessinnenschlösschen: Griesbachsches Gartenhaus (Sommerhaus) Das spätbarocke Fachwerkgebäude mit Garten im Stil englischer Landschaftsgärten wurde 1784 / 85 errrichtet. Nach 1818 „Prinzessinnenschlösschen“ für die Töchter der Maria Pawlowna. 2011 Abschluss der umfangreichen Sanierung und Umnutzung für das Imre Kertész Kolleg Jena.

Am Planetarium 7 Geöffnet 11:00–15:00 Uhr Kompetente Ansprechpartner stehen zur Verfügung.

Edelhof Ziegenhain: Historischer Freihof mittelalterlicher Gründung Die ortsgeschichtlich bedeutsame Hofanlage wurde in ihren wesentlichen Bestandteilen zu Anfang des 17. Jahrhundert über älteren Grundlagen errichtet. Ab 1688 war sie Wohnsitz der bekannten Jenaer Botanikerfamilie Dietrich. Nach Leerstand und Verfall erfolgen seit 2012 schrittweise Sicherungs- und Sanierungsarbeiten unter Anwendung historischer Handwerkstechniken. Erste Ergebnisse können besichtigt werden. Edelhofgasse 18 Hof 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet 12 Uhr und 15 Uhr baugeschichtliche Führung und Erläuterung historischer Fachwerktechniken durch die Eigentümer Jörg und Ulrike Schneidereit. Zur Begleitung spielt die „Oberon Oboe Band“ (Weimar) Stücke des englischen Barock von Henry Purcell, William Croft und Gottfried Finger. Mit hausgebackenem Thüringer Zwiebelkuchen und regionalem Wein wird für das leibliche Wohl gesorgt.

www.TiPs-Magazin.de

37


Burgau: Tag der offenen Höfe

Ortszentrum Burgau 13:00 –17:00 Uhr verschiedene Aktivitäten

Der Ort Burgau wird im Jahre 1257 erstmals urkundlich erwähnt. Obwohl Industrieanlagen, Gewerbeeinrichtungen und Infrastrukturen inzwischen bis dicht an den heutigen Jenaer Ortsteil heranreichen, hat sich Burgau seinen dörflichen Charakter weitgehend bewahrt. Charakteristische Drei- und Vierseithöfe prägen bis heute die Geraer Straße und bezeugen die einstige verkehrshistorische Bedeutung dieses Wegeabschnittes.

Änderungen möglich, bitte die lokale Tagespresse beachten.

Impressum Stadtverwaltung Jena, Dezernat 3 Fachbereich Stadtentwicklung und Stadtplanung Fachdienst Stadtentwicklung Untere Denkmalschutzbehörde Am Anger 26, 07743 Jena Telefon 03641 495141, Fax 03641 495205 E-Mail fd-stadtentwicklung@jena.de

Fotonachweis Michael Miltzow (Ehrenmal Friedensberg, Eingangsportal) Ralph Seide i.A. UDSchB (Glashaus im Paradies) Hans Mey (Burschenschaftsdenkmal) JenaKultur (Wehrgang Johannistor) Ralph Seide i.A. UDSchB (Burgau) Eberhard Roller i.A. UDSchB (Haus zur Sonne) Dipl.-Ing. Regina Koch i.A. UDSchB (Forststernwarte) Silva Schlachetka (Bismarckturm) Dipl.-Ing. Regina Koch i.A. UDSchB (Hochbunker) Andreas Hub (Villa Rosenthal) UNI Jena (Renaissanceflügel) Ralph Seide i.A. UDSchB (Ehrenmal Friedensberg) Imre Kertész Kolleg Jena (Griesbachsches Gartenhaus)

38

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

07/2013


Stehaufmännchen

Die Welt ist kompliziert geworden. Jeden Tag stehen wir ratlos vor einer Unmenge von Fragen und Problemen. Das kommt die Frage auf: Wie schaffen wir es, den Irrsinn des modernen Alltags zu überstehen, ohne uns unterkriegen zu lassen? Markus Maria Profitlich ist einer, der es wissen muss. In seinem neuen Bühnenprogramm „Stehaufmännchen“ verrät er seine Überlebensstrategien. Egal, ob es um Hotline-Terror geht, um sinnlose Apps, Gehirn-Outsourcing dank Wikipedia, oder den normalen familiären Medienwahnsinn. Markus Maria Profitlich leistet praktische Orientierungshilfen. Er ist ein Tom Tom fürs Leben. Meisterlich umgesetzt in Stand Up, Sketchen und Liedern.

Foto: SchwerlustigTV

Markus Maria Profitlich live im F-Haus

Manchmal schräg, selten nachdenklich, oft absurd – aber immer bumskomisch! 6. September | 20:00 Uhr F-Haus Jena

Das Blaue Einhorn DAS LIED DER WEGE Tänze und Gesänge aus 23 Jahren

Der Titel dieses Einhorn-Programms für das Jahr 2013 erinnert an das Jubiläumsprogramm „Ojfn Weg – 15 Jahre Das Blaue Einhorn“ von vor sieben Jahren. Nun geht die Gruppe ins dreiundzwanzigste Jahr und die Wege der vier Musiker werden sich nach dem 23.11.2013 trennen. Es ist eine Art Abschiedsprogramm, das den Abschied nicht thematisieren soll, aber mit einigen der schönsten Lieder aus der erfüllten und wechselvollen Zeit des gemeinsamen Musizierens auf einen geöffneten Horizont deuten will. Es ist Musik, die erzählt vom

Wachen, Träumen – und Lieben! Nachdenklich ungestüm, poetisch widerspenstig, rau zärtlich, melancholisch überschäumend von Freude: Das sind die Spannungsfelder, in denen sich die Klänge und Texte bewegen – wie das ganze Leben! Die Quellen der Lieder und Tänze aus aller Welt sprudeln dabei unermüdlich und die Wege des Erzählens verzweigen sich in viele Richtungen, um sich des Öfteren unerwartet wieder zu treffen. So ist es, das Wandern im Paradies, die Wege sind gesäumt von überraschend farbreichen Blumen, die die Fantasie nicht müde werden lassen und gleichzeitig an etwas erinnern, das wir vor langer Zeit schon einmal erlebt haben. Das Blaue Einhorn freut sich auf Reisegefährten ... Im Rahmen der Nacht der Kirchen 21. September | 20:00 Uhr Universitätshauptgebäude Innenhof | Fürstengraben 1 | Jena www.TiPs-Magazin.de

39


DANIELE NEGRONI BULLET PROOF Es ist noch keine zwölf Monate her, da war Daniele Negroni Teilnehmer bei DSDS und wusste noch nicht wie sich sein Weg in der Musikwelt entwickeln würde. Nur knapp ein Jahr später wird seine neue Single schon sehnlichst erwartet. Nun ist es soweit und Daniele setzt auf seine erfolgreiche Karriere mit „Hold On My Heart“ noch einen drauf. Der Song kommt künstlerisch sehr versiert daher und ist dennoch eingängig und mit Danieles unverkennbarem Charme ausgestattet, der ihn so einzigartig macht.

Natürlich ist das faszinierende „Hold On My Heart“ kein Zufall, sondern das Ergebnis von langer Arbeit und viel Talent. Bereits mit sechs Jahren beginnt der in Italien geborene Daniele das Schlagzeug spielen. Von nun an verfolgt er ehrgeizig seinen Traum von einer Musikerkarriere, bringt sich selbst Gitarre bei und singt leidenschaftlich gern. Es folgt die Bewerbung für die 9. DSDS-Staffel 2012, in der er Jury und Zuschauer gleichermaßen auf Anhieb begeistern kann. Am Ende steht ein grandioser zweiter Platz zu Buche. Die Single „Don´t Think About Me“ und „Absolutely Right“ entern die Charts und das Album „Crazy“ wird mit Gold ausgestattet. Mit „Hold On My Heart“ wird dieser rasante und große Erfolg nicht nur fortgesetzt, sondern mit Sicherheit noch ausgebaut werden.. DASDIE Alte Oper | Erfurt 27. September | 19:30 Uhr www.dasdie.de

40

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Agenturfoto

„Hold On My Heart“ beginnt mit einem lässig groovenden Beat, der den Hörer direkt beschwingt mitwippen lässt. Daniele fängt diese Stimmung mit seiner unverkennbaren Art zu singen ein, führt sie fort und sorgt spätestens im ohrwurmverdächtigen Refrain auch beim Letzten für gute Laune. Jetzt ist klar, dass Daniele sich weiter entwickelt hat. Fast schon unverschämt lässig bringt er alles, was ein guter Song braucht, in diesen vier Minuten unter – eine hitverdächtige Hook, seinen individuellen Style und eine Message: Man sollte sich immer seiner Verantwortung in zwischenmenschlichen Beziehungen bewusst sein. Daniele besingt die eine Einzige, die wirklich Zugriff auf sein Herz hat und bittet sie damit nicht zu spielen. „You´re the one with the hold on my heart / So baby, don´t put it apart“.



Jährlich im September finden seit 1993 die Apoldaer Kabarett-Tage im Städtischen Kulturzentrum Schloß Apolda statt. Dabei kann man bekannte Gesichter oder auch neue Namen kennen lernen. Kulinarisch werden die Besucher wieder an allen Spieltagen vor den Vorstellungen und in der Pause mit einer „kleinen Karte“ im Saal des Kulturzentrums Schloss Apolda versorgt. Die Plätze an Tischen sind nummeriert. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn 19.00 Uhr. Die Kabaretts beginnen jeweils um 20:00 Uhr.

42

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Foto: Markus Scholz, Ulrich Hoepfner, Picasa 2.7, Agenturen

12. bis 21. September


Die Kabarett-Tage Apolda starten am 12. September mit der Leipziger Pfeffermühle und ihrem Programm „Drei Engel für Deutschland“. „Das Elend der Welt begann damit, dass Gott noch einmal heiratete und zwar eine Frau, die 30 Jahre jünger war als er...“ Gott ist es langweilig und seine junge Frau drängt ihn, doch mal eine Welt zu erschaffen, in der man, bzw. Frau, auch mal shoppen gehen kann. So erschuf Gott die Erde. Doch sie blieb so unvollkommen, dass Gott zur Nachbesserung noch schnell den öffentlichen Dienst erschaffen musste. Dort arbeiten drei Engel mit dem ewigen Auftrag, die Republik vor dem Absturz zu retten. Das Kabarett DSD – Duale Satire Deutschland aus Dresden kommt am 13. September mit dem Wachtumsbeschönigungsprogramm „Mehr Netto als Brutto“ Endlich! – Endlich haben wir sie überstanden! Die schlimmste aller Wirtschaftskrisen überhaupt seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Und nun wird gedüngt mit frisch geborgtem Geld. So lange, bis sich der Wachstumsgärtner das Happy-End in die Sohlen tätowieren lässt: „ Mehr NETTO als BRUTTO!“ Das Kabarett ANAKONDA aus Wormstedt präsentiert am 14. September „Auf die Schippe, fertig, los!“ Die Würgeschlange rüstet sich in diesem Jahr zum Wettkampf besonderer Art,ein langweiliger Wettstreit der kabarettistischen Bissigkeiten wird es nicht werden. Also seien Sie gewarnt! „Ziemlich beste Feinde“ lautet das Programm am 19. September vom Kabarett Der Telök aus Wanne-Eickel. Deutschlands einziges Komiker-Duo, das sich mit Fug und Recht „Paracomedy“ auf die Fahne schreiben darf, grast seine Themen flächendeckend ab. Egal ob Film, Funk, Fernsehen, Finanzen oder Flip-Flops. „Miststück für drei Damen“ am 20. September von Bohr/Haller/Kling aus Köln – Drei Frauen, ein Thema, viele Fettnäpfchen: „Echt?! Es geht um Emanzipation? Wie unsexy.“ Beate Bohr, Tanja Haller und Sonja Kling sind nicht nur extrem sexy, sondern haben auch keine Angst davor, politisch absolut unkorrekt, saukomisch und bestürzend ehrlich zu sein. „Beruhigt Euch! Schöner wird`s nicht!“ beschwört Gisela Oechelhaeuser aus Berlin am 21. September. Dieses Programm ist das letzte. Zeit, blank zu ziehen. Oechelhaeuser hält sich nicht mehr auf. Revolution? Wenn keiner mitmacht, macht eben keiner mit. Dann ist es so. Soll sich bitte keiner beschweren. Wer was Besseres will, muss sich auslachen lassen. Also beruhigt Euch! Schöner wird‘s nicht! Es wird ein lustiger Abend. www.TiPs-Magazin.de

43


Große Saison Eröffnung Das „Fettnäppchen“ meldet sich am 13. und 14. September zur 19. Spielzeit in Kapellendorf zurück. In einem 2 stündigen Kabarettprogramm zur Eröffnung werden dann alle Ensemblemitglieder die Vorhaben der neuen Saison präsentieren. Also nicht wundern, wenn im Spätsommer schon die Weihnachtsmänner erscheinen und der zum Frauentag obligate Eierlikör auch im Herbst seine Abnehmer findet. Das kabarettistische Dessert zum Eröffnungsbrunch servieren dann am Sonntag Eva-Maria Fastenau und Thomas Puppe. Um Essen, wenn auch mehr verbal, geht es dann auch in dem neuen Stück „Frieda, Freude, Eierkuchen“ mit EvaMaria Fastenau, Thomas Puppe und Marco Schiedt, das am Mittwoch, 18.09. Premiere hat, denn sie treffen sich in der Fleischkäsezone des Supermarktes: Frieda, die mit ihrer Witwenpension einigermaßen über die Runden kommt, Heinz, der ehemalige Bauarbeiter, der sich täglich die Zeitung mit den vier großen Buchstaben kauft, und Karl Friedrich, genannt „Luftpumpe“, weil er eine gewisse Ähnlichkeit mit einem ehemaligen

44

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Minister „von und zu“ hat, und der seine Mittagspause nutzt, um die Leute auszufragen. Bei der nächsten Premiere im Oktober mit dem Titel „Chaos mit Profi(l)“ ist die letzte Pizza dann bereits gegessen, denn Michael Horacek und Jens Hahn lösen ihre Männer-WG auf, um mit Farbe, Tapetenkleister und 4 linken Händen aus 4 Wänden ein „Trautes Heim, Glück allein“ entstehen zu lassen, in dem sich auch eine Adressteilerin wohlfühlen kann. Den Reigen der Premieren wird dann das Weihnachtsprogramm am Mittwoch, 27. November beschließen, wenn dann wieder zwei OriginalFettnapp-Weihnachtsmänner mit Sack und Rute ihre Pointen austeilen. Natürlich gibt´s auch dazwischen was zu Lachen, wenn es um „Blonde Männer“, „Szenen einer Ehe“ oder eine „Sprechstunde ohne Chipkarte“ geht. Gespielt wird wieder von Donnerstag bis Sonntag, monatlich steht ein Brunch mit Kabarett auf dem Plan und der Gasthof erwartet die Gäste 3 Stunden vor Beginn der Veranstaltung mit leckeren Gerichten der Thüringer Küche. Das „Fettnäppchen“ freut sich auf Ihren Besuch!


- Anzeige -

www.TiPs-Magazin.de

45


27. bis 29. September

Apoldaer Zwiebelmarkt

46

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Apoldaer Zwiebelmarkt mit großem Apoldaer Bockbieranstich Am letzten September-Wochenende findet traditionell der Apoldaer Zwiebelmarkt zusammen mit dem Bockbieranstich der Vereinsbrauerei Apolda statt. Dieses Fest verwandelt Apolda vom 27. bis 29. September zum größten Jahrmarkt der Stadt. Die neu gestalteten Flächen am Stadthaus, Schulplatz sowie in der Bahnhofstraße verleihen dem Ganzen ein besonderes Flair. Mit dem Zwiebelmarkt wird die Innenstadt Apoldas zum Treffpunkt für Familien und Freunde. Mit nahezu 300 Ständen und Top-Programmen auf sieben Bühnen bietet dieser Markt ein vielfältiges Angebot in der Glockenstadt. Dieses reicht von Zwiebelprodukten aller Art, Kräutern, Gewürzen, einer großen Auswahl von Imbissständen bis hin zu Korbwaren, Keramik, Glaswaren, Kunstgewerbe und mehr. Das beliebteste „Mitbringsel“ ist der kunstvoll geflochtene Zwiebelzopf, der in verschiedenen Farben und Größen erhältlich ist und besonders viele Liebhaber deshalb jedes Jahr nach Apolda zieht. Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt. Auf den Bühnen in der Innenstadt sind dabei: „The Hornets“ – Two Men Rock´n Roll Show aus Leipzig, Rocklegende „Kani und Polyphon“ aus Weimar, Schlagermusik mit Anne Farl aus Bitterfeld, „Radig und Band“ aus Weimar sowie die „Memory Revival Band“ aus Apolda, um nur einige zu nennen. Schaustellergeschäfte laden Groß und Klein zu Spiel und Spaß ein. Für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren wird ein mobiler Kindergarten mit kostenfreier Betreuung, Nostalgiekinderriesenrad und großer Hüpfburg angeboten. Der Mittelaltermarkt und Puppentheater um das Apoldaer Schloss tragen zum Rahmenprogramm dieses gemütlichen Familienfestes in Apolda bei. Die Personenverkehrsgesellschaft mbH Weimarer Land bietet kostenlose Sonderfahrten für Besucher aus den umliegenden Orten zum Zwiebelmarktwochenende an, um das Innenstadtfest bequem zu erreichen. Der Apoldaer Bürgermeister eröffnet seit 1990 das Bockbierfest durch den Anstich des ersten Fasses in der Festhalle der Vereinsbrauerei Apolda. Aus der Region für die Region: „Das Bier aus Thüringen“ das nur mit einheimischen Rohstoffen gebraut wird. Also beste Bierqualität zum Apoldaer Zwiebelmarkt! Am Samstag, 28. September sorgen die „Spessart-Musikanten“ und am Mittwoch, 2. Oktober „Herz-Ass“ (jeweils 19 Uhr) für gute musikalische Unterhaltung. Besuchen Sie den Apoldaer Zwiebelmarkt und den großen Apoldaer Bockbieranstich, wenn es wieder heißt: Von „A“ wie angezapft bis „Z“ wie Zwiebel! Weitere Informationen www.zwiebelmarkt.apolda.de, www.apoldaer.de www.apolda.de www.TiPs-Magazin.de

47


13. – 15. September

Zum Kanonenfest erleben Sie die Engel auf Erden!

Als Napoleon einst eine Kanone im Holzland zurück ließ, ahnte noch niemand, dass irgendwann genau diese Kanone Anlass für ein traditionelles Fest geben wird. Seit nunmehr 2 Jahrzehnten lädt das traditionsreiche Gasthaus und Ausflugsziel „Zur Kanone“ in Tautenhain alljährlich im September zum Feiern ein. In diesem Jahr zum 21. „Kanonenfest“. Das Team rund um die „Kanone“ wartet mit einem einzigartigen Programm für die ganze Familie auf. Am Freitagabend bebt das wetterfeste Partyzelt mit der einschlägig bekannten Band „ROSA“. Im schönen Holzland erklingen Charts, Hits, Rock, Pop und eine unvergleichliche Cover-Show. Für junges und junggebliebenes Publikum versprechen die 6 gestandenen Musiker eine unvergessliche Kanonenfestnacht. Staunen, Schauen, Erleben – auch am Samstag und Sonntag dürfen die Besucher auf einen Mix aus regionalen Programmen mit Tanz, Musik und Unterhaltung sowie jeder Menge Verkaufsständen, Fahrgeschäften und vielen mehr für Groß und Klein gespannt sein. Tolles Unterhaltungsprogramm im schönen Grün des Kanonengartens lädt zu zwei gemütlichen Nachmittagen ein.

48

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das detailierte Festprogramm www.kanonenfest.de 13. bis 15. September Hotel & Restaurant „Zur Kanone“ www.zur-kanone.de www.TiPs-Magazin.de

Fotos: Jana Sörgel

Am Samstagabend heizt die Partydiskothek im trockenen Zelt zum Manöverball so richtig ein. Bei einem kühlen Bier und bester Musik wird bis in die Morgenstunden gefeiert. Am Kanonenfestsonntag gibt es für alle Gäste was auf die Ohren und die Augen. Der Original Naabtaler Willi Seitz („Patrona Bavariae“, „Mein bester Freund“) und der Eisenberger Entertainer Kay Dörfel („So wie damals“, „Hallo mein Engel“) präsentieren eine einzigartige Hüttengaudi im Kanonengarten. Mit einer stimmungsgeladenen Show rund um Schlager und Partymusik scheinen die beiden Vollblutmusiker direkt von der Wiesn aus München zu kommen. Erleben Sie die „Echten Engel“ in Tautenhain – o‘zapft is!

49


OTTO Geboren um zu blรถdeln 12. September

50

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Das Programm „OTTO – Geboren um zu blödeln!“ wurde eingehend auf einzelne Spaßfaktoren und allgemeine Verträglichkeit geprüft. Hier das offizielle Endergebnis der STIFTUNG NARRENTEST:

C Dank seiner intensiven Gagdichte garantiert dies Programm

optimalen Schutz gegen Unmut, Weltschmerzen und Langeweile in jeder bekannten Form. C Dieser Rundumschutz gilt auch und gerade für Kinder und Jugendliche. C Ein vorbereitendes Stretching der Mundwinkel und des Zwerchfellbereichs sorgt für die notwendige Lockerung, um auf dieser Basis einen schmerzfreien Aufbau von Gesichtsund Bauchmuskeln zu gewährleisten. C Integrierte Musikbestandteile wirken durch rhythmisiertes Mitklatsch- und Trampel-Training wohltuend auf die übrige Muskulatur im Arm- und Beinbereich. C Eventuell auftretende Völlegefühle im Trommelfellbereich und Schwindelanfälle Kleinhirn-Umfeld sind vorübergehender Natur, Spätfolgeschäden sind ausgeschlossen. Permanente Heiterkeit kann zu vorübergehender Heiserkeit führen – muss aber nicht. Im Gegenteil: Das angesehene INSTITUT FÜR GRUNZLAGENFORSCHUNG hat in einer repräsentativen Umfrage zweifelsfrei festgestellt, dass sich nach dem Besuch des Programms „OTTO – Geboren um zu blödeln!“ 100 % der Besucher anders fühlten als vor dem Besuch. Hier die Zahlen im Einzelnen. Danach fühlten sich 40% begeistert 30% entgeistert 20% beflügelt Und nur 10% gebügelt Das sind Zahlen, die für sich sprechen. Und natürlich für das Programm „OTTO – Geboren um zu blödeln!“ , das im Herbst 2013 flächendeckend zu erleben sein wird im gesamten deutschlachenden Raum nach dem Motto: Von den Alpen bis zur Förde: Empfohlen von der Spaß-Behörde. Von Ostfriesland bis zur Neisse: OTTO live ist einfach schön! So weit die Auswertungen unserer Härtetests. Und wenn sich diese Ergebnisse lesen, wie ein Werbetext, so ist das kein Wunder. Es i s t ein Werbetext. Reine Reklame! Was denn sonst? 12. September | 20:07 Uhr Kultur- und Kongress Zentrum Gera Foto: Peter Hönnemann

www.TiPs-Magazin.de

51


7. September

Flammend 9. Internationales Feuerwerksfestival Einmal im Jahr muss sich der Himmel über Gera auf etwas gefasst machen. Dann spielen die Sterne am Firmament scheinbar verrückt – oder wie sonst sollte man es bezeichnen, wenn Tausende Funken am Nachthimmel im Takt der Musik tanzen? Verantwortlich für den gewaltigen Lichterzauber ist das größte Feuerwerksspektakel in Thüringen: Das Internationale Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“. Seit mittlerweile neun Jahren lockt es die besten Pyrotechniker der Welt auf den Flugplatz Gera-Leumnitz. Über 150.000 Besucher haben den Wettstreit der Feuerwerker seit seiner Premiere im Jahr 2005 bestaunt, Feuerwerksfirmen aus 10 verschiedenen Nationen waren zu Gast, darunter Japan, Amerika, Südafrika und China. Und längst hat sich der Feuerwerkswettbewerb nicht nur fest im Veranstaltungskalender der Region verankert, sondern auch in der internationalen Pyrotechnikerszene einen exzellenten Namen gemacht. Am 7. September treten bei den 9. Flammenden Sternen in Gera nun abermals zwei Pyrotechnikfirmen von Weltruf im feurigen Duell gegeneinander an und lassen dabei gewaltig die Muskeln spielen: Für Japan stellt sich die Feuerwerker-Dynastie Marutamaya mit Chef-Designer Toshigatsu Ogatsu dem Wettkampf, als Gegner steigt Deutschland, vertreten durch die Feuerwerks-Firma Innovative Pyrotechnik, in den Ring. Eines ist jedenfalls jetzt schon sicher die Besucher erwartet in diesem Jahr wieder ein spannendes, emotionsgeladenes Feuerwerks-Duell! Übrigens werden auch dieses Jahr wieder beide Musikfeuerwerke an einem einzigen Abend, direkt hintereinander zu sehen sein. Dadurch erhalten alle Besucher die Möglichkeit, die Feuerwerksshows direkt zu vergleichen und anschließend ihre Bewertung abzugeben. Welches der beiden Feuerwerksteams schönere Gebilde aus Feuer und Licht an den Nachthimmel malt, entscheiden am Ende Publikum und Jury gemeinsam. Und auch das große Rahmenprogramm kommt dieses Jahr feurig und mit vielen neuen Attraktionen daher – unter anderem mit Livemusik und Party auf der ANTENNE THÜRINGEN-Bühne, mit einer Stunt-Show, Comedy-Artisten, Feuerakrobaten, großem Familienprogramm und Gastronomie. Ermäßigte Tickets im Vorverkauf in den Pressehäusern sowie in Tourist-Infos Telefonische Kartenbestellungen: 0180 - 5055505 online: www.ticketshop-thueringen.de 7. September | Flugplatz Gera-Leumnitz Programmbeginn: 17.00 Uhr www.flammende-sterne.de

52

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Foto: Picasa 2.7

de Sterne

www.TiPs-Magazin.de

53


Foto: Julian Gabriel Richter „suspense“in „chorographic objects“


- Anzeige -

»about subtraction« präsentiert eine Reihe von räumlichen Situationen, in denen mit den Grenzen unserer Wahrnehmung experimentiert wird. Jedes „choreographische Objekt“ fordert auf eigene Weise dazu heraus. Zustände des Stillstands können, wenn sie klingen, die Empfindung von Bewegung vermitteln und unsere Gedanken in Fluß versetzen. Umgekehrt bringen uns die Objekte auch dazu, innezuhalten und uns auf den Weg zu einem absoluten Nullpunkt zu begeben. Das Kunstfest Weimar zeigt in einer zweiwöchigen Ausstellung eine Auswahl der Choreografischen Objekte William Forsythes, einige davon Neuschöpfungen, die erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ausstellung Neues Museum Weimar 1. bis 15. September Di–So | 11–18 Uhr

Foto: Sang Jijia „N.N.N.N.“ in „triple bill forsythe“

Die Choreographien William Forsythes haben das Ballett zu einer dynamischen Kunstform des 21. Jahrhunderts gemacht. Forsythe spielt mit Geschwindigkeit, Logik, Schwerkraft, stellt allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten mühelos auf den Kopf, kennt scheinbar keine Grenzen und Beschränkungen. Mit »triple bill forsythe« präsentiert das Kunstfest Weimar drei Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensperioden dieses Künstlers. Alle spiegeln sein tiefgreifendes Interesse an organisatorischen Grundprinzipien wider. Präsentiert werden die Stücke von Tänzern der Forsythe Company und vom Semperoper Ballett. Duo (1996) | N.N.N.N. (2002) | Enemy in the Figure (1989) 12. September | 20:00 Uhr Deutsches Nationaltheater Weimar

2 3 . A u g u s t b i s 14 . S e p t e m b e r 2 013 a r t i s t s i n r e s i d e n c e Gidon Kremer & Kremerata Baltica M u s i k

|

A u s s t e l l u n g

Installation

|

Diskussion

|

Ta n z |

Programmflyer auch online www.TiPs-BORD.de

Film

w w w . k u n s t f e s t - w e i m a r . d e

W A G N E R

I D Y L L

pèlerinages Kunstfest Weimar 23. August bis 14. September www.kunstfest-weimar.de


- Anzeige -

Tiefe Leidenschaft

Neuer Generalmusikdirektor Laurent Wagner erรถffnet die Saison der Philharmonischen Konzerte in Gera und Altenburg


Der neue Generalmusikdirektor Laurent Wagner eröffnet die Saison der Philharmonischen Konzerte am Donnerstag, 19. und Samstag, 21. September im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und am Freitag, 20. September, im Landestheater Altenburg. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr. Bereits um 18:45 Uhr laden der Dirigent und Konzertdramaturgin Julia Ackermann zur Einführung ein. „Tiefe Leidenschaft“ ist das Programm überschrieben. Zur Aufführung kommen Carl Nielsens Ouvertüre zur Oper „Maskarade“, Jean Sibelius’ Violinkonzert d-Moll op. 47 und zum Abschluss Robert Schumanns Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61. Einen „kühnen Schwung, eine tiefe Leidenschaft“ attestiert Clara Schumann der 2. Sinfonie C-Dur ihres Mannes. Robert Schumann kommt durch den Widmungsträger seiner 1848 in Leipzig uraufgeführten Sinfonie, den schwedisch-norwegischen König Oskar I., dem ansonsten skandinavischen Programm entgegen. Die Ouvertüre zu Carl Nielsens Oper „Maskarade“ ist das meistgespielte Stück des dänischen Komponisten und bildet einen lebendigen und unbeschwerten Auftakt zur neuen Konzertsaison. Mit zarten Streichertremoli und weiten Melodiebögen des Soloinstruments bildet das Violinkonzert d-Moll von Jean Sibelius zunächst einen sphärischen Kontrast zu der spielerischen Leichtigkeit der Ouvertüre. Mysteriöse Klangwelten werden durch virtuose Passagen erweitert. Das Werk ist formal in der romantischen Konzerttradition des 19. Jahrhunderts verwurzelt und spannt somit wiederum indirekt einen Bogen zur Schumann-Zeit. Der 1975 geborene Ausnahmeviolinist Koh Gabriel Kameda wurde bereits mit zwölf Jahren Jungstudent bei Prof. Josef Rissin in Karlsruhe. Später setzte er seine Studien bei Prof. Pinchas Zukerman in New York fort. Besondere Erlebnisse waren die Zusammenarbeit mit Witold Lutosławski 1993 sowie der erste Preis beim Internationalen Henryk Szeryng Violin-Wettbewerb 1997. Karten sind an den Theaterkassen erhältlich telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585160 online buchen unter www.tpthueringen.de


- Anzeige -

Start in die Spielzeit

TAG DER OFFENEN TĂœR im Landestheater Altenburg


Zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 5. Oktober von 11 bis 17 Uhr besteht nicht nur Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Landestheaters Altenburg zu werfen und dabei einiges über die Abläufe, Funktionsweise und bewegte Geschichte des 1871 eröffneten Hauses zu erfahren. Theater&Philharmonie Thüringen wartet zudem mit einem vielfältigen Angebot an Darbietungen und Mitmachaktionen auf. Puppentheaterecke, Kinderschminken, Kostümaktionen und vieles mehr wird den Besuchern geboten … Bei freiem Eintritt für Kinder und zu einem obligatorischen Eintrittspreis von einem Euro für Erwachsene, gibt es viel zu entdecken und zu erleben. 11:20 Uhr begrüßen die Geschäftsführerin Andrea Schappmann und Generalintendant Kay Kuntze das Publikum im Saal. 11:30 Uhr beginnt dort auf der Bühne das THEATERFRÜHSTÜCK, in dem sich alles um die DIE LUSTIGE WITWE dreht. Die Operette von Franz Lehár hat am 20. Oktober im Landestheater Premiere. An diesem Vormittag können Interessierte das Inszenierungsteam und Solisten kennenlernen und natürlich musikalische Kostproben genießen. Chefdramaturg Felix Eckerle moderiert. Im Ballettsaal kann man zwischen 11:30 und 13:30 Uhr dem Thüringer Staatsballett bei der Probe zusehen, anschließend probt dort bis 17 Uhr das Kinder- und Jugendballett. Auf der Probebühne im Seckendorffschen Palais proben von 11:30 bis 14:00 Uhr Schauspieler für ihren Liederabend „Wenn es Nacht wird in Meuselwitz“, der am 2. November seine Altenburger Premiere hat. Zur öffentlichen Probe lädt der Opernchor von 11:30 bis 13:00 Uhr in den Chorprobesaal ein. Das Musiktheater probt von 12:30 bis 14:00 Uhr im Heizhaus. „Zauber der Pyrotechnik“ heißt die Show, die 15:00 Uhr im Theatersaal beginnt. Zum Konzert mit Kammermusik, das die Flötengruppe des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera im Seckendorffschen Palais gibt, muss man sich 15:45 Uhr einfinden. Das Metropolitan Jazz Orchestra unter der Leitung von Claus Bloszik spielt von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Foto: Stephan Walzl

Soweit ein Auszug aus dem Programm – Änderungen natürlich vorbehalten! Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Theaterkasse ist geöffnet. Die große Eröffnungsgala der Spielzeit 2013/2014 um 19:30 Uhr rundet den Tag ab. Diese Vorstellung ist kartenpflichtig. Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Solisten des Musiktheaters, Opernchor, Thüringer Staatsballett sowie Schauspiel- und Puppentheaterensemble machen neugierig auf ihre Vorhaben und wecken Lust auf mehr Theater. Durch das abwechslungsreiche Programm führen Generalintendant Kay Kuntze, der neue Generalmusikdirektor Laurent Wagner und Schauspieldirektor Bernhard Stengele. Kartenreservierungen telefonisch unter 0365-8279105 oder online buchen unter www.tpthueringen.de


21. 12.–21. September 2013 12. September 2013 · 20 Uhr Kabarett Leipziger Pfeffermühle »Drei Engel für Deutschland«

13. September 2013 · 20 Uhr Kabarett DSD – Duale Satire Deutschland, Dresden »Mehr Netto als Brutto«

14. September 2013 · 20 Uhr Kabarett ANAKONDA, Wormstedt »Auf die Schippe, fertig, los!«

19. September 2013 · 20 Uhr Kabarett Der Telök, Wanne-Eickel »Ziemlich beste Feinde«

20. September 2013 · 20 Uhr Bohr/Haller/Kling, Köln »Miststück für drei Damen«

21. September 2013 · 20 Uhr Gisela Oechelhaeuser, Berlin »Beruhigt Euch! Schöner wird‘s nicht!« K A R T E N V O R V E R K AU F Tourist-Information Apolda · Markt 1 · 99510 Apolda

Telefon (0 36 44) 650 100 · touristinformation@apolda.de


Veranstaltungskalender TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland auch online unter: www.TiPs-Magazin.de TiPs mit dem offiziellen Veranstaltungskalender Saaleland.

Sonntag, 1. Sept. Fassade Abbe-Hochhaus, E.-Abbe-Platz im Sept. 19:45 | 20:30 | 21:15 | tägl. Laserprojektionen Sportkomplex Oberaue 09:30 4. Benefiz-Cup für Kinder der Kinderklinik Jena Autohaus Scholz, Daimler-Benz-Str. 1 09:30 22. Radwanderung BarmerSparkasse Startort in Jena (Ziel: Lippersdorf) Fuchsturm Jena 10:00 Morgensingen mit Chören aus Jena und Umgebung Saalebrücke an der Agentur für Arbeit 11:00 Entenrennen auf der Saale Zieleinlauf: Camsdorfer Brücke Camsdorfer Brücke, Landveste 11:00 Kinderfest 16:00 TC 5 Rock’n Roll Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 1 11:00 Vernissage: Henry van de Velde, der Maler und die Neoimpressionisten Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Katharinentunnel 13:30 Jazzwanderung zum Forsthaus mit Waldmusik ab 16.00 Uhr Funkjazz mit „who s black“ aus Jena Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Entdecker des Himmels 19:00 Queen Heaven – The Original!

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 14:00 Lobeda Aktiv Spielstationen, Turniere u.a. Drackendorf, Drackendorfer Park 15:00 „Trio Salopp“ im Konzert Tanzmusik & Schlager im Stil der goldenen 20er Jahre Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 „Geh allein weiter. Du kannst es.“ – Ricarda Huchs frühe Biografie Vortrag von Frau Katrin Lemke Irish Pub „Fiddler’s Green“, Bachstr. 39 18:00 Sunday – Tea Folk Session Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:45 livelyrix-literatursonntag Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 (pong) Spieleabend Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 29.08.–01.09. 22. Apoldaer Schach-Open Weimar bis 14.09. pèlerinages Kunstfest Weimar 22. RADWANDERWEG BARMER – SPARKASSE (ZIEL: LIPPERSDORF) Startorte: 08:30 Kahla, Sparkasse 09:00 Schkölen, Sparkasse 10:00 Eisenberg, Markt 10:30 Crossen, Sparkasse 10:45 Stadtroda, Druckerei Richter 11:00 Tautenhain, Hotel Zur Kanone 12:30 Hermsdorf, Globus Bad Köstritz 10:00 35. Köstritzer Dahlienfest Stadtroda, KEWA Fliesencenter 10:00 26. Zollstockbörse www.TiPs-Magazin.de

61


Großeutersdorf, Sport und Festplatz 11:00 Erntefest, Frühschoppen

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Finissage: Undine Bandelin

Seitenroda, Leuchtenburg 13:00 Orgelweihe

Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung

Reinstädt, Sportplatz 13:00 Blasmusiktreffen Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 14:00 Rost brennt Kämmeritz 14:00 Holzmühlenfest Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Konzert mit dem Jugendblasorchester Tröbnitz Stadtroda, Weihertalmühle 15:00 Waldgottesdienst mit Jagdhornbläsern und Posaunenchor Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 7. BluesKaffee mit Postel & Pötsch

Montag, 2. Sept. Goethe Galerie, Goethestraße 3 02.–07.09. Hochseilgarten Seile, Netze und Hängebrücken Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Greenpeace Film & Vortrag

Dienstag, 3. Sept. Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Das kleine 1x1 der Sterne 12:30 Entdecker des Himmels 14:00 Unendlich und Eins 15:00 Kosmische Dimensionen 20:00 Kosmische Dimensionen

62

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Lesung: Die Bernd Zeller Lesetour „Lost Merkel“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 fräulein stinnes fährt um die welt Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Region Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 14:00 Musikalische Museumsrunde Von der Häschenschule zum Zuckertütenbaum

Mittwoch, 4. Sept. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Die Schweizer Garde – Die Papstaudienz der Anna Amalia Referent: Dr. Siegfried Seifert Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Pink Floyd – Reloaded 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Der kleine Tag 15:00 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Drackendorfer Park, Pavillon 17:00 Literarisch-musikalischer Sommertee SCHOTT Villa, Otto-Schott-Straße 13 17:00 Rolf Nolden – Look Through Letzte Führung Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Senfherstellung Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 5, Carl-ZeissPromenade 2 19:00 Infoveranstaltung M.Eng. Fertigungstechnik & Produktionsmanagement


Volkshaus Jena, Carl-ZeiĂ&#x;-Platz 15 20:00 1. Philharmonisches Konzert Reihe A

Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 15:00 Mannschaftspräsentation des FF USV Jena

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Themen-Abend „Fantasie“ KMD Martin Meier, Orgel

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 18:00 After-Work-Grillabend im Biergarten 19:00 Auf der Nautilus mit Spencer & Hill Feiern und Gewinnen mit dem schlagkräftigen Duo

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 schoene freiheit tim vitĂĄ, oliver gehrmann Region Kahla, Waldhotel LinzmĂźhle, Im Leubengrund 6 15:00–17:00 Frischer Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen mit Live-Musik Tautenburg, Landessternwarte 17:00 FĂźhrung durch die Sternwarte Eisenberg, Geheimtip von Thaler, Steinweg 16 18:30 Wildkräuterspaziergang

Donnerstag, 5. Sept. Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Queen Heaven – The Original! 11:00 Kosmische Evolution 12:30 Queen Heaven – The Original! 14:00 Lars – Der kleine Eisbär 17:00 Unser Weltall

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Galerie pack of patches, Lutherstr. 160 20:00 Vernissage: Michael Weber Imaginata, LĂśbstedter StraĂ&#x;e 67 20:00 Nur nicht gottlos werden! – Simplify fĂźr Christenmenschen Vortrag mit Werner Tiki KĂźstenmacher, MĂźnchen SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 23:00 Rose Nightclubbing – Metulskys Rockotheka Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 Orgelmusik auf der historischen Donat Trost Orgel Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, DorfstraĂ&#x;e 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Erfurt, Dasdie Live 20:30 Erfurter Comedy Lounge

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

 � �� � ���  www.TiPs-Magazin.de

63


Freitag, 6. Sept. Marktplatz Jena 06.–15.09. Altstadtfest Jena Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Der Regenbogenfisch 15:00 Unser Weltall 18:00 Entdecker des Himmels 19:30 Cirque du Sphere 21:00 Queen Heaven – The Original! Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 17:00 Semestereröffnung der Volkshochschule Jena & 160. Geburtstag Eduard Rosenthal Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Volksbad, Knebelstraße 10 18:00 POM Fashion Weekend Kirche Ziegenhain, Wehrgasse 18:00 Ziegenhainer Abendmusik Konzert mit Susanne Ehrhardt (Flöte), Theophil Heinke (Orgel) Cafe Wagner, Wagnergasse 26 19:00 Turntabels Dj Workshop 22:00 Party Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung F-Haus, Johannisplatz 14 20:00 Markus Maria Profitlich Marktplatz Jena, Altstadtfest 21:00 Petra Zieger & Band SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 EBL Session Techno Region Oelknitz 06.–08.09. Erntefest Bad Köstritz 19:30 10. Köstritzer Museumsnacht musikalisch literarischer Stadtrundgang

64

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 19:30 Konzert für Geige und Orgel Reinstädt, Kemenate 20:00 Landfestspiele „Im Grunde reich“

Samstag, 7. Sept. Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt Jenaer Bildungszentrum, Otto-Schott-Straße 13 09:00–14:00 Tag der Ausbildung siehe auch Seiten 4 und 67 Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Verkehrssicherheitstag für Schulanfänger Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 10:00 Sommerfest Volksbad, Knebelstraße 10 10:00 POM Fashion Weekend Modemesse 22:00 POM Fashion Party Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Die Entdeckung des Weltalls 15:00 Der kleine Tag 16:00 Unser Weltall 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Pink Floyd – Reloaded 21:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Wilhelmshöhe 15:00 Kinderfest mit Ritterspielen, Hüpfburg, Glücksrad u.v.m. SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 16:00 Sommerloch-Fest Thüringen * Umsonst & Draußen Ugly Hurons, Kellerasseln, Contienda Libertad, MISSRATA Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper


F-Haus, Johannisplatz 14 18:30 Live: Ausbilder Schmidt Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Marktplatz Jena, Altstadtfest 22:00 Feuerwerk Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Depeche Mode und Dark Classics mit Dj Scanner F-Haus, Johannisplatz 14 23:00 Pump up the 90’s Die 90er Jahre Party SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing feat. Sadie Atkins + Peter Pank Region Hermsdorf, Rathaussaal 09:00 Herbst Kinderkleiderbasaar Eisenberg, Sporthalle Friedrich Schiller Gymnasium 10:00 Handballnachwuchsturnier Eisenberg, Hof Bibliothek, Veranstaltungsraum Gotthard Pabst 10:00 Dagegen ist (k)ein Kraut gewachsen – Minze und Co. Literarische Familienveranstaltung Hainbücht, Freizeitgarten querBeet 10:30 Kinderakademie Erlebniswelt „Feuer“ Anmeldung: lauterbach@bildungswerk.de

Schöngleina, Kirche 17:30 Langer Abend der Musik Benefizveranstaltung Zimmern, Kirche 19:00 Konzert in der Kirche Songs and Stories of Irland keltische Harfe und Gesang mit Hilary O Neill Tröbnitz, Scheune 20:00 14. Bollberger Kabaretttage Budenzauber Reinstädt, Kemenate 20:00 Landfestspiele „Im Grunde reich“ Erfurt, Dasdie Brettl 20:00 Tanzparty für Single & Paare

Sonntag, 8. Sept. verschiedene Orte 09:00 Tag des offenen Denkmals „JENSEITS DES GUTEN UND SCHÖNEN: UNBEQUEME DENKMALE?“ Ausführliches Programm siehe S. 31ff. Neben offiziell zugänglichen denkmalgeschützten Gebäuden können auch eine Vielzahl von Denkmalen besichtigt werden, die sonst nicht geöffnet sind. Imaginata, Löbstedter Straße 67 10:00 Sonntags Kinder! Ein Kindersonntag.

Bürgel, Schießstand am alten Sportplatz 13:00 Schützenfest

Kirche Winzerla, Glockengasse 8 10:00 Orgel-Konzert-Gottesdienst

Hermsdorf, Kleingartenverein Schillerstraße 14:00 2. Herbstfest

Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Rudelsdorf, Festwiesen 15:00 Kinderfest Kochberg, Liebhabertheater 17:00 Ein Hochstapler erzählt Thomas Mann Abend mit Michael Grosse Milda, Bei Matthesens 17:00 Hoffest Gera, Flugplatz Gera-Leumnitz 17:00 Flammende Sterne Internationales Feuerwerkfestival

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Forststernwarte, nahe Forstturm 13:00 Kuppelführung und Sonnenbeobachtung Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühle zur Besichtigung geöffnet

www.TiPs-Magazin.de

65


Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Der kleine Tag 15:30 Kosmische Evolution 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Queen Heaven – The Original! Kirche Vierzehnheiligen 15:00 Konzert mit Schülern der Musik- und Kunstschule Jena Konzert der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ Marktplatz Jena, Altstadtfest 20:00 Knorkator Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Bombforce aus Schweden_punkmusik Region TAG DES OFFENEN DENKMALS „JENSEITS DES GUTEN UND SCHÖNEN: UNBEQUEME DENKMALE?“ Programm siehe auch Tagespresse Hartmannsdorf, Glockenturm 09:00 Ausstellung & Führung Kochberg, Liebhabertheater 11:00–17:00 Theaterbesichtigung Bad Köstritz, Schloßhof 11:00 Livemusik Eisenberg, Schloss Christiansburg 12:30 & 14:00 Führung Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 15:30 Führung Großeutersdorf, Am Saloon 09:00 Trödelmarkt Porstendorf, Porstendorfer See 10:00 deep with you festival open air festival mit 10 Bands, Special Guests und Afterhour Party ab 22:00 Eisenberg, Schlosskirche 10:00 Gottesdienst 12:00/14:00/16:00 Orgelführungen Führungen im Schloss Christiansburg & Schlosskirche, Kunst im Bogengarten Eisenberg, Schlossgarten 16:00 Preisverleihung Kunstwett­ bewerb Kunst im Bogengarten

66

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Hermsdorf, Alte Regensburger Straße und Schwarzer Bär 10:00 Hermsdorfer Straßenfest Musik und Schauvorführungen Thalbürgel, Zinsspeicher 11:00 Backofenfest Hummelshain, Schlosspark 11:00 Fest des Waldes und der Jagd 14:00 Eröffnung Schloßcafé vor dem Ostflügel Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 14:00 Rost brennt Stadtroda, Heilig-Kreuz-Kirche 14:00 Führung einschl. Turmstube Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Unterhaltungskonzert mit Angela Novotny Hermsdorf, St. Salvator Kirche 15:00 Orgelkonzert Reinstädt, Kemenate 16:00 Landfestspiele „Im Grunde reich“ Großkröbitz, Kirche 16:00 Benefizkonzert zum Erhalt der Kirche Volkslieder mit Wolfgang Sack und Josa Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 Knabenchor der Jenaer Philharmonie

Montag, 9. Sept. neue mitte Jena, Leutragraben 1 09.–21.09. Dekorierte Modenschau Neueste Trendfarben und Trendstyles für die neue Herbstkollektion Goethe Galerie, Goethestraße 3 09.–14.09. Autopräsentation Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 09.–22.09. Steak- und Schnitzelwochen


Der Moment, in dem Sie erleben, dass Sie jeder gerne unterstützt. Weil Sie ein Teil der Zukunft von ZEISS sind. Für diesen Moment arbeiten wir. // HERZ UND VERSTAND MADE BY ZEISS

Bei ZEISS in Jena können Sie als Azubi oder im dualen Studium zahlreiche Berufe erlernen, die Ihnen später eine spannende und sichere berufliche Perspektive bieten:

Feinoptiker/in Industriemechaniker/in Physiklaborant/in Duales Studium an der Berufsakademie (Produktionstechnik, Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann geben wir Ihnen gern am 7. September 2013 von 9.00 bis 14.00 Uhr zum Tag der Ausbildung im Jenaer Bildungszentrum – SCHOTT . Carl Zeiss . JENOPTIK nähere Informationen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.zeiss.de/karriere.

ZEISS in Jena Personalmanagement Gabriele Gördel Tel. 03641 / 64-2897 www.TiPs-MAGAZIN.de

35


Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Dienstag, 10. Sept. Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Schillers Gartenhaus, Schillergässchen 2 10:00 Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren Christine Theml stellt den Roman von Ricarda Huch (1892) vor Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:30 Kosmische Evolution 12:00 Unendlich und Eins 14:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Entdecker des Himmel DRK-Begegnungszentrum, Dammstr. 32 14:00 „Kraut und Rüben“ Café Grünschnitt, Zwätzengasse 15a 19:00 „Culinaria historica: Kochen mit Hildegard von Bingen – das Original“ Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday

Mittwoch, 11. Sept. Marktplatz Jena, Altstadtfest Familientag auf dem Rummel Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Papierne Küsse. Eine tragische Ost-West-Beziehung Referent: Dr. Peter Große Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung durch die Sonderausstellung Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 14:30 Unser Weltall 20:00 Star Rock Universe Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 „Weit entferntes aus der Nähe gesehen“ Führung zur Geschichte der Fernrohre

36 68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Vorführung der Senfherstellung Turmrestaurant Scala, Leutragraben 1 19:00 „Magie im Turm“ mit René Chevalier Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert KMD Prof. M. Dreissig, Erfurt F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 All you can dance Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 15:00–17:00 Frischer Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen mit Live-Musik

Donnerstag, 12. Sept. Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 12:30 Entdecker des Himmels 13:30 Unser Weltall 21:00 Pink Floyd – Reloaded Stadtteilbüro Lob., K.-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 ROSA Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 18:00 After-Work-Bowling auf der Nautilus mit Cocktail-Happy-Hour Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18 19:00 Informationsabend für werdende Eltern Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Vernissage „Wortwelten | Bildwelten. Ins Innere“


Erlebnispark Meeresaquarium Zella -Mehlis 7.800 qm, ca. 2000 Tiere in 195 Fisch- und Reptilienarten. Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im

1.000.000-Liter-Becken Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Sonntägliche Haifütterung 15.00 Uhr

Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz kostenlose Parkplätze behindertengerecht Fahrstuhl

Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis, direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de

Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2013


Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 19:30 „BürgerEnergieTreff: Wieviel Öko ist im Ökostrom der Stadtwerke?“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Wagners Corner - open Stage! SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing mit Indie.Tonne Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 Orgelmusik auf der histor. Donat Trost Orgel Apolda, Stadthalle, Klause 1 15:00 Tanz in den Herbst mit Günter Bach Hainspitz, Parkplatz am See 17:00 Abendexkursion nach Hainspitz mit dem NABU Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Bad Klosterlausnitz, ALGOS Fachklinik 19:30 Unterhaltungsabend mit Bernd und Bea Apolda, Schloss Apolda 21. KABARETT-TAGE 20:00 „Drei Engel für Deutschland“ Kabarett Leipziger Pfeffermühle Gera, Kultur- und Kongresszentrum 20:07 Otto Geboren um zu blödeln

Freitag, 13. Sept. Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–17:00 Wochenmarkt Volksbad Jena, Knebelstraße 10 THÜRINGER BUCHTAGE 2013 10:00 Thüringen Verlage stellen sich vor 10:00 Thüringer Bücherschau 10:00 Illumat 10:00 Lesung: Von Glücksdrachen und Knalltüten Ingrid Annel und Ulf Annel

38 70

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

10:00 Lesung: Johann und der Junker Gisela Rein 11:00 Lesung: Die Ritter vom schwallenden Wasser Michael Kirchschlager 11:00 Veranstaltung mit dem Zauber-Sammler Picaro 14:00 Lesung: Wunschkind und Verhütung. Alternative, natürliche und konservative Wege Helga Dietrich und Birgitt Hellmann 14:00 Gespräch zum Thema: Wie nde ich einen Verlag, wie halte ich ihn und wie werde ich ihn wieder los? Helmut Stadeler, Heinz-Herbert Reimer, Jens Kirsten, Regine Lemke 15:00 Vortrag: Hunderttausend Texte junger DDR-Poeten – Die Sammlung KratschmerWürtz der Universität Jena. Friedhelm Berger 15:00 Lesung: Hermine’s Rätselstunde Heike Gierhardt 16:00 Lesung: Jenaer Tischgeschichten – Kulinarische Reise durch 5 Jahrhunderte Christian Hill und Barbara Kösling 16:00 Lesung: Welterklärer und andere Wegeriche / Spatzenmuse und Wankelmuse Jana Huster, Ophelia Hansen und Mark Jischinski Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Café Lenz, Schenkstraße 21, Hofgarten 18:00 American-Barbeque Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Nautilus-Schwarzlichtbowling mit Diskomusik „Zur Noll“, Oberlauengasse 19 19:30 Mr. Radio covers best live Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 19:30 Queen Heaven – The Original! 21:00 Star Rock Universe Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 1. Philharmonisches Konzert Reihe C


Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 World Wide Beat, Balkan Swing Elektro Fusion mit Rot u.Honig & Jo! u.C.E.T. SC Rosenkeller, JohannisstraĂ&#x;e 13 22:00 Bad Taste Party Jena Region ZĂśllnitz, Sportplatz 13.–15.09. Erntedankfest Beulbar, AmViehTheater 20:00 JOJOs BAND AHLOG Apolda, Schloss Apolda 21. KABARETT-TAGE 20:00 „Mehr Netto als Brutto“ Kabarett DSD

Innenstadt Jena 08:00 TrĂśdelmarkt Bahnhof Jena Paradies, KnebelstraĂ&#x;e 09:00 Wanderung auf der ThĂźringer WeinstraĂ&#x;e Botanischer Garten, FĂźrstengraben 26 10:00 „SpätblĂźhende Pďƒ&#x;anzen im Freiland des Botanischen Gartens“ Dorothea Krahner StraĂ&#x;enbahn-Depot, Dornburger Str. 17 10:00 Vernissage „Back to Balance Ausstellung RĂźckengesundheit“ Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Volksbad Jena, KnebelstraĂ&#x;e 10

Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 GroĂ&#x;e Saison ErĂśffnung Tautenhain, Hotel Zur Kanone 21. KANONENFEST 21:00 Partynacht mit ROSA

Samstag, 14. Sept. Innenstadt Jena 9. Jenaer Freiwilligentag Verschiedene Orte 4. Gesundheitstag weitere Infos unter www.gesundheitstag.uni-jena.de Johannisstr., Rathausgasse, Kirchplatz 07:00–13:00 Wochenmarkt

10:00 Illumat 11:00 Lesung: Sagenhaftes Thßringen Klaus Fischer 11:00 Lesung: Es schillert – Anekdoten und Geschichten ßber Schiller Ernst Kaufmann 12:00 Lesung: Boxer Annemarie Schmidt-Koppenhagen, postum durch ihren Sohn Johannes W. Schmidt

 � � � �

 Â? Â? Â?Â?   ­ €  ­ €

‚

ƒ „ … „ € „… „

www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

39 71


12:00 Workshop für Illustratoren 14:00 Lesung: 200 Jahre Völkerschlacht – eine historische Überblicksdarstellung Gerd Fesser 14:00 Lesung: Der Schimitar des Assasinen Albrecht Barth 15:00 Lesung und Gespräch: Die Steuergeschichte Deutschlands – ein Krimi Petra Riechert, Frank Fabian und Ernst Haberland 15:00 Lesung: Am Wasser nach Santiago – 3600 km mit dem Fahrrad von Jena nach Santiago de Compostela Jochen Müller 16:00 Lesung: Die Psychologie der Erbtante Holger Elias 16:00 Lesung: Heitere Verse Volker Henning Galerie am Johannisplatz, Johannisplatz 10 10:00 Flohmarkt für Rahmen & Bilder

14. September 2013 10 bis 15 Uhr

Bilder- & RahmenFlohmarkt

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 Kinderakademie Thema: Drucktechniken Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 14:00 Kosmische Evolution 15:30 Lars – Der kleine Eisbär 17:00 Der Sprung ins All 19:00 Cirque du Sphere 21:00 Pink Floyd – Reloaded Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – Hertha BSC II Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ 15:00 Familiennachmittag mit Sammy, dem Seh-Igel und Bastelei Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Johannisfriedhof, Am Johannisfriedhof 1 15:00 Der schöne Ort: Reformpädagoge – Sozialist – Universitätskurator: Dr. Carl Theil (1886-1945) Romantikerhaus, Unterm Markt 12a BRUNNENFEST 16:00 Romantisch soll die Liebe sein Eine Erzählung über Caroline Schlegel-Schelling 21:00 „Wiederentdeckung und Verlebendigung vergangener Menschen“ Ricarda Huch und die Jenaer Romantik – Lesung mit Martin Stiebert Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Musik des Barock Marktplatz Jena, Altstadtfest 18:00 Antenne Thüringen Party 22:00 Feuerwerk Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club

JOHANNISPLATZ 10 07743 JENA TELEFON 0 36 41-44 92 08 www.galerie-schwing.de

Rahmungen in eigener Werkstatt DIENSTAG– FREITAG 10–19 UHR SONNABEND 10–14 UHR

40 72

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Johannistor, Jena4you 20:00 Nachtwächterrundgang Irish Pub „Fiddler’s Green“, Bachstr. 39 21:00 Live: Kendis


LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 21:00 Familientanz mit DJ Jensen

Bad Köstritz, Elsterufer 16:30 Die Elster brennt

F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 We like Birthdays

Kochberg, Liebhabertheater 17:00 Der Parasit Lustspiel von Friedrich von Schiller

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Konzert SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Nightclubbing mit DJ Region Bibra, Festzelt 14.–15.09. Erntedankfest Hermsdorf, Seelenbinder Sporthalle 09:45 37. Holzlandlauf Schöngleina, Flugplatz 10:00 Tag der offenen Tür mit Flugvorführungen, Rundüge, Tandemsprünge u.v.m. Tautenhain, Hotel Zur Kanone 21. KANONENFEST 10:00 buntes Familientreiben, Biwak, historische Uniformgruppen 13:00 Festumzug, Platzkonzert, Trommelgruppe, Line Dance, Familienprogramm 20:00 Manöverball im Festzelt Camburg, Kirchplatz 12:00 Kirchplatzmarkt Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 In der Regel verließ Goethe um sechs Uhr das Bett … Kostümführung Lindig, Sportplatz 14:30 Kirmes mit Feierstunde zu 645 Jahre Lindig 20:00 Tanz mit DJ Jörg Gernewitz, Denkmalhof 15:00 Fest zum 5-jährigem Bestehen des Förderkreises Kirche Gernewitz 16:00 Bildervortrag in der Kirche 17:00 Livemusik M. Benoit & Band Bad Köstritz, Heinrich Schütz Haus 15:30 Ausstellungseröffnung Protestantisch – Katholisch – Konvertiert, Sächsische Hofkapellmeister zwischen Johann Walter und Heinrich Schütz

Schöngleina, Kreuzgewölbe 20:00 MALOU Chanson, Blues, Jazz Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty für Single & Paare Apolda, Schloss Apolda 21. KABARETT-TAGE 20:00 „Auf die Schippe, fertig, los!“ Kabarett ANAKONDA Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Große Saison Eröffnung - Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

20:00 Kammerkonzert J. Haydn, Trio all‘ Ongarese G Dur J. Brahms, Klavierquartett G Moll ETHOS Ensemble

Sonntag, 15. Sept. Jena Paradies, ADFC 08:30 Kleine Dörfer am Wethautal und bei Camburg ca. 65 km Teufelslöcher, Wöllnitzer Straße 09:00 Die Teufelslöcher in Jena – Tag des Geotops Gaststätte Zur Leutraquelle, Talstr. 28 10:00 Briefmarkentauschbörse Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00 Sommerkonzert des Knabenchors der Jenaer Philharmonie Viva la Musica www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

41 73


Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Ausstellung geöffnet Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 1 14:00 „Eine Zeitreise in das Jahr 1807“ Kostümführung Ernst-Abbe-Stadion Jena, Oberaue 3 15:00 FF USV Jena – VfL Wolfsburg Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne 15:30 Der Regenbogensch 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Queen Heaven – The Original! Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Kirchenkonzert Cafe Wagner, Wagnergasse 26 20:00 Konzert: The Burning Blankets + Elektric Farm Region Tautenhain, Hotel Zur Kanone 21. KANONENFEST 10:00 Familienprogramm Stargastspiel „Echte Engel“ mit dem Original Naabtaler Willi Seitz und dem Entertainer Kay Dörfel – einzigartige Hüttengaudi, Biwak histor. Uniformgruppen Kleinpürschütz 10:00 Erntefest Bad Klosterlausnitz, ab Moritz Klinik 10:00 Ortsführung Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 5. Thüringer Käsemarkt Seitenroda, Leuchtenburg 11:00 2. Porzellantag Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 11:00 Sonntags-Brunch mit kabarettistischem Dessert Bad Klosterlausnitz, Kurpark 14:30 Konzert mit dem BTU Orchester Hermsdorf

42 74

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Gera, Küchengarten, Bühne am Park 15:00 Küchengarten Classics

Montag, 16. Sept. Goethe Galerie, Goethestraße 3 16.–28.09. Aktion Lupe – die Verfolgung bürgerlicher Eliten im Carl Zeiss Betrieb 1953 Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang „Papiermühle“, Erfurter Straße 102 17:00 Brauereiführung Region Bad Klosterlausnitz, Kirchgasse 5 18:45 KräuterKraftKreis 2013: Hopfen

Dienstag, 17. Sept. Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 17.–28.09. „Astronomie zum Anfassen“ Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Unser Weltall 11:00 Im Jahreskreis der Sonne 12:30 Kosmische Evolution 19:30 Star Rock Universe Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 19:00 Essen aus der Region: Wein Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: somepeopledrown /postrock

Mittwoch, 18. Sept. Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Jugendkulturen heute in Deutschland Peer Wiechmann


Donnerstag, 19. Sept.

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der Sprung ins All 14:00 Augen im All 19:30 Eingefangene Sterne live

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels

Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 15:00 Sebastian Wurth „Atemlos“

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend

Goethe Galerie, GoethestraĂ&#x;e 3 18:00 Ute Freudenberg und Christian Lais „Damals“

Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert Martina Pohl

Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen

Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Sea and Air

Jembo Park, Rudolstädter StraĂ&#x;e 93 19:00 Nautilus-Schlagerparty Da bleibt kein Pitcher leer

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 schoene freiheit

Rosensäle (FSU), FĂźrstengraben 27 19:00 Kirchenmusik an den HĂśfen von ReuĂ&#x;-Schleiz und Schwarzburg-Rudolstadt Dr. Christine Blanken (Leipzig), Vortragsreihe

Region Kahla, Waldhotel Linzmßhle, Im Leubengrund 6 15:00–17:00 Frischer Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen mit Live-Musik

Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 19:30 Das Märchen der Deutschen ein Film zum Umbau des Sozialstaates in Deutschland

Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Frieda, Freude Eierkuchen

dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 SeitensprĂźnge das etwas andere Kabarett

Â?  ­ €­ Â? ‚ ƒ „ €  Â… †

‡ ˆ � ‰ ‡ ˆ

 � � ���  � �

Š‹ ‹ Â? ŒŽ­ € ƒ Â… ­ Â? ‘ ­ ‘ƒŠ­Â? Â… ‘ ƒ Â’ ‹­ ÂŽ

Â? ­ ‚‹ Â… ‚‹ “ ” • ‘ Â… – Â? —‘ Â? Â… Š ˜ Š‹­ Â… ™ ‹

www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

43 75


SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 RANTANPLAN auf „Pauli“ Release Tour 23:00 Aftershow Party mit DJ Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 21:00 zen zebra + the hirsch effekt Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Evil Mr.Sod& pale Ryders + Patina_blusedelik rock Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 Orgelmusik auf der historischen Donat Trost Orgel Hermsdorf, Rathaussaal 14:00 Seniorennachmittag Kochberg, Liebhabertheater 17:00 In Goethes Bühnen Welt Woche der historischen Theater Bad Klosterlausnitz, Klosterkirche 17:00 Kirchenführung Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Eisenberg, Gasthaus Zum Mohren 18:30 Industrielle Entwicklung in Eisenberg mit Bianka Leißner Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:45 Erstes Philharmonisches Konzert „Tiefe Leidenschaft“ Rothenstein, Heimatstube, Kirchweg 8 19:00 Vor Jahr und Tag Einweihung der Wasserleitung vor 50 Jahren Apolda, Schloss Apolda 21. KABARETT-TAGE 20:00 „Ziemlich beste Feinde“ Kabarett Der Telök Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Frieda, Freude Eierkuchen

Freitag, 20. Sept. Verschiedene Orte 20.–22.09. 4. Kindergipfel Thüringen 2013 www.kindergipfel-thueringen.de

44 76

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Kosmische Dimensionen 12:30 Die Entdeckung des Weltalls 19:30 Star Rock Universe 21:00 Queen Heaven – The Original! Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:30 Stadtschreiber unter sich Lesung von Najem Wali, dem 2. Jenaer Stadtschreiber und Christian Wöllecke, Stadtschreiber von Ranis – Literarischer Salon Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetz ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 Annamateur & Außensaiter „Screamshots – ein musikalisches Overheadprojekt“ Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 kino dynamique festival Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Die Hitchhikers + Brechraitz /Punk SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Schattentanz IV Region Laasdorf, DGH „Zu den Linden“ 20.–22.09. Traditionelles Erntefest Feuerwehrwettkampf, Volleyballturnier, Erntetanz ... Seitenroda, Leuchtenburg 09:00 Adventure Race Altenburg, Landestheater 18:45 Erstes Philharmonisches Konzert „Tiefe Leidenschaft“ Stadtroda, Grundschule 19:00 Fackel- und Lampionumzug mit Lagerfeuer Eisenberg, Stadthalle 19:00 Gesundheitsforum


Apolda, Schloss Apolda 21. KABARETT-TAGE 20:00 „Miststück für drei Damen“ Bohr/Haller/Kling, Köln

Romantikerhaus, Unterm Markt 12a 15:00 Eine Geburtstagsfeier für Caroline Schlegel Lesung und Buchpräsentation mit Gisela Horn

Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Frieda, Freude Eierkuchen

Kassablanca, Felsenkellerstrasse 13a 17:00 deaf row fest

Samstag, 21. Sept.

siehe Beitrag Seite 18/19 Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Dorfplatz Leutra 09:00 Biotop-Pegeeinsatz im NSG Leutratal gemeinsam mit Sielmanns Natur-Ranger Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 14:00 Der Sprung ins All 15:30 Unendlich und Eins 17:00 Eingefangene Sterne – Live 19:00 Cirque du Sphere 21:00 Pink Floyd – Reloaded

Cospeda, Kirche 18:00 Bläserensemble BlechARTig NACHT DER KIRCHEN Stadtkirche St. Michael, Kirchplatz1 18:00 Kirchentagscafé „Für Leib & Seele“ 19:00 Vortrag „Tanz und Performance im Kirchenraum“ Referent: Dr. Frank Hiddemann 19:30 Tänze der Lutherzeit Choreographie nach historischen Vorlagen 20:45 Bildervortrag „Restaurierungsarbeiten an der Stadtkirche St. Michael zwischen 1998 und 2012“ Prof. Gerhard Jahreis, Jena 21:45 Liturgisches Engelspiel KMD Martin Meier (Orgel), Kammerchor an St. Michael, Posaunenchor Jena 23:00 Politisches Nachtgebet

Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Haltestelle Ernst-Abbe-Platz 10:30 Stadtrundfahrt mit der Partybahn eigenSinn, Wagnergasse 36 11:00 Matinée im eigenSinn Rathaus, Markt 1 11:00 Vernissage: BrandSchutzKunstausstellung Malerei, Grak, Fotograe, Video, Installation, Skulptur etc. Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang

www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

45 77


Kirche Cospeda 18:00 Konzert mit dem Bläserensemble BlechARTig AdventGemeinde Jena, Stifterstr. 2 18:00 Andacht und Meditation Katholische Kirche, Wagnergasse 34 18:00 Abendmesse 19:30 Byzantinische Vesper 21:30 „Nightfever“ Kirche Jena-Burgau, Geraer Straße 71 19:00 Folk & Fiddle am Lagerfeuer und frisches Holzofenbrot Ev.-Freikirchl. Gemeinde Jena, Kahlaische Straße 9 19:00 Musik zu jeder vollen Stunde Fotoshow: Ein Jahr Gemeindeleben, Lagerfeuer und Führungen Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 19:30 En aetas iam Aurea Musik aus Europa auf alten und vergessenen Instrumenten Kirche Lobeda-Altstadt 19:30 Wohlauf, mit lauter Stimm Werke von Johann Walter, Claudio Monteverdi, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a. Rathaus, Markt 1 19:30 Biblische Weinlese mit Texten und Chor-(Gospel) und Instrumentalmusik Kirche Jena-Göschwitz 20:00 Musik für Flöte, Orgel und Trompete 21:00 Andacht 21:30 Orgelmusik vierhändig und Flöte & Gitarre Kirche Isserstedt, Am Rasen 10 20:00 „Bibel am laufenden Band“: Bürgerinnen und Bürger lesen das Neue Testament Zu jeder vollen Stunde zehn Minuten Orgelmusik Schillerkirche, Schlippenstraße 30 20:00 Lichterkirche Kerzen – Gebet – Lieder – Stille Innenhof (FSU), Fürstengraben 1 20:00 Open Air Konzert Das Lied der Wege. Das Blaue Einhorn

46 78

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum, Bernhard-Schultze-Straße 20:00 Piktors Verwandlung Lesung und Schwarzlichttheater Kirche Zwätzen 20:00 Keltisch inspirierte Musik Konzert und Lesungen Kirche Vierzehnheiligen 20:00 Ausstellungseröffnung „Wie in einem trüben Spiegel – Ostafrika-Fotograe der Leipziger Mission, 1896-1939“ 21:00 Konzert Auswahlchor der North Central Diocese der Ev.-Luth. Kirche Tansanias Kirche Winzerla, Glockengasse 8 20:00 Kino in der Kirche „Vaya con Dios“ Friedenskirche, Philosophenweg 1 22:00 Liturgische Nacht mit Lichtperformance, Theaterelementen, Taizé-Gebeten und -Gesängen Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetz ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Willy Astor Nachlachende Frohstoffe – Neues vom OralApostel Imaginata, Löbstedter Straße 67 20:00 „Nacht und Wind“ Cello-Solo-Konzert mit Christina Meißner, Weimar Bärensaal Lobeda, Marktstraße 26 20:00 Tanzparty von Standard bis Latein mit der Musikschule Paunack KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 20:00 Salsa Party Universitätssportzentrum, Oberaue 1 20:30 FolkArena mit Chablis F-Haus, Johannisplatz 14 22:00 (Un)treu Party Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 GOAwabohu, elektro psychedelic Trance


SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 THE UNDEAD ZOMBIE PARTY feat. Susan the FetidBoneBreaker & Karen the Shambling-LimbDangler

Sonntag, 22. Sept.

Region Schkölen, Am Kieferberg 09:00 Wurfscheibenwettbewerb

siehe Beitrag Seite 18/19

Bucha, Agrargenossenschaft 10:00 Herbst & Hoffest

Café Lenz, Schenkstraße 21 10:00 Hofgarten-Brunch mit Märchenstunde

Golmsdorf, Grundschule 10:00 6. Golmsdorfer Gleistallauf Dornburg, Dornburger Schlösser 14:00 Zu Gast bei Sophie. Führung mit der Großherzogin Camburg, Burg Camburg 14:00 Burgfest Eisenberg, Schortentaler Kaminstube 14:00 5. Oktoberfest 20:00 DJ Skatulla

Generationenzentrum Mittendrin, Schenkstraße 21 10:00 Kinderakademie: Ernährungsquizspielsonntag mit Green & Friends Landeskirchliche Gemeinschaft Jena, Wagnergasse 28 11:00 „Älterwerden“ Vorträge Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang

Lindig, Lehmhof 15:00 Weinfest

Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch

Kochberg, Liebhabertheater 17:00 „Ich habe die Blüthenzeit meines Lebens noch einmal durchlebt, während ich sie schrieb.“ Vortrag zu Leben und Werk von Annette Seemann

Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo

Gera, Bühnen der Stadt Gera 18:45 Erstes Philharmonisches Konzert „Tiefe Leidenschaft“

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Entdecker des Himmels 15:30 Lars – Der kleine Eisbär 17:00 Der Regenbogensch 19:00 Queen Heaven – The Original!

Eisenberg, Stadtkirche St. Peter, Markt 19:00 Kammermusikabend Zimmern, Kulturhaus 20:00 Feuerwehrball Milda, Plinzmühle 20:00 Helga Ziaja Von Himmelrot bis Mondengrün Seitenroda, Leuchtenburg 20:00 ZARIZA GITARA Zigeunermusik Apolda, Schloss Apolda 21. KABARETT-TAGE 20:00 „Beruhigt Euch! Schöner wird‘s nicht!“ Gisela Oechelhaeuser, Berlin

Krippendorf, Bockwindmühle 13:00 Mühle zur Besichtigung

LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 15:00 Tanzcafé am Nachmittag Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 15:00 1. Kaffee-Konzert „Zauberhafte Ouvertüre“ Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Bombee_elektro pop Region Stadtroda, Rodastadion 10:00 Bambinosportfest

www.TiPs-Magazin.de www.TiPs-MAGAZIN.de

79 47


Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 14:00 Rost brennt

JENAER SENIORENTAGE „MITTEN IM LEBEN“

Wetzdorf, Feuerwehrgerätehaus 14:00 Tag der offenen Tür

Straßenbahnhaltestelle, Gleisdreieck Burgau 10:00 Besichtigung des Wasserwerks Burgau Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1 10:00 Wie beim ersten Mal romantische Komödie mit Meryl Streep DRK-Zentrum, Dammstraße 32 14:00 Oktoberfest mit der Lautengilde Jena Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 14:00 Das Damenviertel aus architektonischer und denkmalpegerischer Sicht Stadtspaziergang mit Frau Tietze Hauptgebäude (FSU), Fürstengraben 1 16:00 Die Namenspatroninnen des Damenviertels Vortrag: Dr. Detlef Ignasiak

Hermsdorf, Stadthaus 14:30 Kaffeekonzert des BTU Frauenprießnitz, Klosterkirche St. Mauritius 17:00 Orgelkonzert Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik 19:30 Mein Schreiber Arkadien Wilfried Mengs, ein musikalischsatirischer Abend

Montag, 23. Sept. Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:00 Kräuterwanderung: Beeren SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 MARK FOGGO with THE HOTKNIVES (UK / NL) Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 11:00 Eurosita & Centrino Theater für Kinder Hermsdorf, Stadtbibliothek 19:00 Hermsdorfer Gespräch Lesung mit Frank Willmann Stadionpartisanen – Fans und Hooligans in der DDR Eisenberg, Geheimtipp von Thaler 19:00 KräuterKraftKreis 2013 Hopfen

Dienstag, 24. Sept.

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Die Entdeckung des Weltalls 12:30 Der kleine Tag 15:00 Queen Heaven – The Original! 18:30 Star Rock Universe Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-Zeiss-Promenade 2 13:00 Markt der Möglichkeiten Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 German Brass SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 RADIO MOSCOW (USA) Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 OmU: The Believer

DRK – Ambulante Drogenhilfe „Chamäleon“, Paradiesstraße 3 Herbstfest mit der Diakonie und „Café 13“

Irish Pub, Bachstraße 39 21:00 Live: Rudi-Tuesday

Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Ernst-Abbe-FH Jena, Haus 4, Carl-ZeissPromenade 2 10:00 Vorführungen der Historischen Automatendreherei

Eisenberg, Veranstaltungsraum Gotthard Pabst, Hof Bibliothek 19:00 Der über uns ein Gotthold Ephraim Lessing Abend mit Christine Theml

48 80

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Region


Mittwoch, 25. Sept. JENAER SENIORENTAGE Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 09:00 Einführungskurs für Freunde des elektronischen Buches Umgang mit E-BookReadern und Tablet-PCs (Anmeldung Tel. 03641 498159) Lutherhaus Jena, Hügelstraße 6a 09:30 Karl Friedrich (1783-1853) – Der vergessene Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Referent: Prof. Dr. Detlef Jena Stadtverwaltung, Dez. 4, Lutherplatz 3 12:00 Vernissage „Das Leben ist schön“ Fotoausstellung Antikensammlungen (FSU), C.-Pulfrich-Str. 2 14:00 Die Antike rund um das Mittelmeer Führung durch die Archäologische Sammlung Klinikum Jena Lob., Erlanger Allee 101 14:00 Mahlzeit – Die modernste Küche Thüringens – eine kulinarische Führung Treffpunkt: Laborzentrum 14:00 Hinter den Kulissen des Universitätsklinikums Jena Führungen durch verschiedene Bereiche des Klinikums (Anmeldungen: 03641 933329) 15:30 Hinter verschlossenen Türen – Technische Anlagen im UKJ Treffpunkt: Infostand des Klinikums 17:00 Thüringens einzige Universitätsapotheke Treffpunkt: Infostand des Klinikums Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 16:00 Reinhold Andert über Herrschaftsinsignien Reinhold Andert stellt sein Sachbuch „Die Heilige Lanze“ vor Stadtteilbüro Lob., K.-Marx-Allee 28 16:00 „Das Eichsfeld“ In der Reihe „Thüringentour von Eisenach nach Altenburg“, Bärbel Käpplinger Klinikum Lob., HS 1, Erlanger Allee 101 19:00 Brustkrebs und Brustkorrektur: Neue Operationsverfahren Referenten: Dr. Ines Koch, Dr. Christine Robotta

INTERKULTURELLE WOCHE AWO Zentrum, Kastanienstraße 11 10:00 Tag der offenen Tür Präsentationder Stadtverwaltung sowie vom Mehrgenerationenhaus Rathausdiele, Markt 1 19:30 Johannes Lepsius – „Schutzengel der Armenier“ Vortrag von Prof. Manfred Aschke Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:00 Der Sprung ins All 12:30 Kosmische Dimensionen 14:00 Kosmische Evolution 15:00 Kosmische Dimensionen Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 10:00 No place, no home Morton Rhue liest auf Englisch. Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 10:00 Führung: Gesteine Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 14:30 Bitte recht freundlich Führung zur Geschichte der Fotograe Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend Senfherstellung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 19:00 Film: „Das Bergwerk. Eine Spurensuche unter und über Tage.“ (1997) Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 20:00 punkrockkaffee live! Stadtkirche „St. Michael“, Kirchplatz 20:00 Orgelkonzert Philipp Christ, Suhl SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Erstsemesterparty der Ernst Abbe Fachhochschule Region Kahla, Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6 15:00–17:00 Frischer Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen mit Live-Musik

www.TiPs-Magazin.de www.TiPs-MAGAZIN.de

81 49


Donnerstag, 26. Sept. Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt JENAER SENIORENTAGE Sternwanderung zum Jembo Park Kirscht Fahrrad, Löbdergraben 8 08:30 Treffpunkt der Radwandergruppe technische Überprüfung, Radtour nach Kahla mit Zwischenhalt bei Griesson, Rückfahrt zum Jembo Park Bushaltestelle Hermann-Löns-Straße 09:00 Treffpunkt der Wandergruppe „Fritz Seeber“ Lauensteinweg, Ammerbach, Lämmerberg, Mönchsberg, Jembo-Park (ca. 9 km) Bushaltestelle Grüne Aue 09:30 Treffpunkt der Wandergruppe „Fritz Seeber“ Hahnengrund, Lindenberg, Mönchsberg (ca. 7 km) Straßenbahnhaltestelle Burgaupark 10:00 Spaziergang für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind Anmeldung bis 20. September (Seniorenbüro, Tel. 400184) LISA, W.-Seelenbinder-Straße 28a 10:00 Treffpunkt der AWO-Wandergruppe von Lobeda über Maua nach Göschwitz (ca.8 km) Straßenbahnhaltestelle Alte Burgauer Brücke 11:00 Treffpunkt der Wandergruppe „Fritz Seeber“ Spaziergang – „An der Saale hellem Strande...“ (ca.3 km) Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 12:00 Begrüßung Für Unterhaltung und Imbiss ist gesorgt! Wohn- und Seniorenzentrum Gertrud Schäfer Haus, Löbichauer Straße 71 12:00 Tag der offenen Tür 13:30 Gedichte und Geschichten zum sonnigen Herbst mit der Schauspielerin E. Hofmann, Erfurt Thalia-Buchhandlung, Leutragraben 1 20:15 Die lange Reise der Glasmacher Karin Zeitler liest

50 82

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 10:00 Kosmische Evolution 11:00 Lars der kleine Eisbär 12:30/18:00 Die Entdeckung des Weltalls 21:00 Queen Heaven – The Original! Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 11:00/15:30/20:00 Faust – Die Rockoper Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 13:00 Tipps im PC-Café mit Frank Rutkowski Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Universitätssportzentrum, Oberaue 1 15:30 Halb-/Stundenpaarlauf KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 15:00 KUBB-Turnier Senfmanufaktur, Drackendorf-Center 3 18:30 Senfabend mit Essen Ricarda-Huch-Haus, Löbdergraben 7 19:00 BrandSchutz: Sprachen der Intoleranz Podiumsdiskussion mit Manfred Consten und Thorsten Hindrichs, Moderation: Caroline Rosenthal Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Sektbowling FSU, Raum 317, Carl-Zeiß-Straße 3 19:30 Urlaubsbeobachtungen NABU dieVinoteca, Neugasse 1 20:00 Good News – Acoustic Set Country Music und Americana Imaginata, Löbstedter Straße 67 20:00 Auf schmalem Grat. Erziehung in einer haltlosen Welt. Katia Saalfrank, Wilfried Kretschmer und Gisela Mayer Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Analogsoul präsentiert: Long Voyage (Folk/AlternativePop) Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 21:00 clip clap club live: children SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 22:00 Rosenkeller Kneipenquiz 23:00 Thursday Underground


Apoldaer Zwiebelmarkt GROSSER APOLDAER

Bockbieranstich

Mit freundlicher Unterst체tzung

Die Apoldaer B채der freuen sich auf Ihren Besuch

. 9 . 9 2 . .9 13 7 2 20


Region Eisenberg, Schlosskirche 12:00 Orgelmusik auf der historischen Donat Trost Orgel Tautenhain, Restaurant Zur Kanone, Dorfstraße 3 18:00 Frische Forelle vom Grill Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Die Ordnung ist Männlich

Freitag, 27. Sept. Marktplatz Jena 07:00–17:00 Wochenmarkt Schleichersee (Südbad), Oberaue 3 09:00 Sparkassen Schul Swim & Run JENAER SENIORENTAGE ThULB, Bibliotheksplatz 2 10:00 Electoralis – Bücher aus der Reformationszeit Führung anschließend: Die ThULB Jena Führung: Anmeldung 400184 Stadtteilbüro Lob., K.-Marx-Allee 28 14:00 Interkultureller Seniorennachmittag mit Programm DRK-Zentrum, Dammstraße 32 14:00 Vernissage „Fantasien aus Stoff“ Patchworkausstellung Café Lenz, Schenkstraße 21 14:00 Darf ich bitten? Tanztee mit Kaffee und Kuchen INTERKULTURELLE WOCHE Beutenberg-Campus, Hans-Knöll-Str. 11:00 Der 2. interkulturelle Tag am Beutenberg Sprachenschnupper- und Länderstationen mit interkulturellem Imbiss und Musik aus aller Welt, Info-Ständen und Beratung zu Fortbildungsmöglichkeiten KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 17:00 Interkultureller Frauenabend Treff bei Speisen und Tanz Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 12:30 Der Sprung ins All 21:00 Star Rock Universe

52 84

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28 14:00–17:00 Interkultureller Seniorennachmittag Ernst-Abbe-Bücherei, C.-Zeiß-Platz 15 17:00 Vorhang zu Vorlesen für Kinder Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18 19:00 Informationsabend für werdende Eltern Vom Fass Jena, Oberlauengasse 21/22 19:30 Scotch & Irish Whisky Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Genesis Klassik Ray Wilson & the Berlin Symphony Ensemble Urania Volkssternwarte, Schillerg. 2a 20:00 Kuppelführung und Beobachtung Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11 20:00 „memnon, soundporträts of ibsen characters“ Jazz von Helge Lien und Ruth Wilhelmine Meyer GalaxSea Jena, Rudolstädter Straße 39 20:00 Sauna: Spanische Nacht SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 21:00 Rock´n´Roll Birthday Clash Cafe Wagner, Wagnergasse 26 22:00 Party: Krachgarten vol. 5 Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 songs of dark & bites Region Stadtroda, Gemeindehaus Ev.-Luth. Kirchgemeinde 27.–29.09. Gospel- und Jazztage Apolda 27.–29.09. Apoldaer Zwiebelmarkt Schkölen, Kirchgemeinde Zschorgula 16:30 Autorenlesung: „Margareta und das zeitreisende Wettermännchen“ Hermsdorf, Stadthaus, Kleine Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung Rapa Nui, Illustrationen, Malerei, Grak und Figuren von Antje Willems, Ilmenau


www.TiPs-MAGAZIN.de

53


Quirla/Möckern, Weihertalmühle 19:00 2. Ernte Dank Fest mit DJ Power und Falco Double Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Die Ordnung ist Männlich

Samstag, 28. Sept. Marktplatz Jena 07:00–13:00 Wochenmarkt Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 09:30 Kosmische Dimensionen 11:00 Unser Weltall 14:00 Kosmische Evolution 15:30 Der Regenbogensch 17:00 Die Entdeckung des Weltalls 19:00 Queen Heaven · The Original! 21:00 Pink Floyd · Reloaded Reitsportzentrum Jena, Im Wehrigt 10 10:00 Märchenstunde mit Kinderreiten Senfmuseum, Drackendorfcenter 3 10:00 Erntefest Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 10:00 Kinderohmarkt Schillers Gartenhaus, Schillergässchen 2 13:00 Apfelfest

Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Salvador-Allende-Platz 14:00–18:00 Herbstfest Villa am Paradies, Knebelstraße 3 14:30/16:30 „Auf in die Berge“ 3. Wirbel.Wind.Konzert Friedenskirche, Philosophenweg 1 17:00 Musikalische Vesper Geistliche Vocalmusik von Mendelssohn bis Poulenc F-Haus, Johannisplatz 14 18:30 Live: Finntroll + Tyr + Skalmöld 23:00 70/80er Jahre Disco Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 19:00 Tanzparty mit Livemusik von „Wolffs Revier“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 19:00 Culture Club Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2 19:30 Fips Asmussen Kabarett Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3 20:00 „Jetz ham wir den Salat“ Ein Kleingartenspartentheater Volksbad Jena, Knebelstraße 10 20:00 „Die Echse“ Michael Hatzius

www.burgaupark.de

SA,

28.09.

48 Fachgeschäfte | 1200 kostenlose Parkplätze

54 86

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Fuchsturm Jena, Turmgasse 26 20:00 „Lügenbarone und Ganoven – Von Atomminister bis Zentralbanker“ Lesung mit Peter Sodann Galerie Kunsthof, Ballhausgasse 3 20:00 Prologkonzert der Jazzmeile Offshore-Quintett (Köln) Cafe:ok, Löbdergraben 7 20:15 Salsaparty incl. Crashkurs Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Calling the Reaper_ Metalkonzert Kassablanca, Felsenkellerstr. 13a 23:00 ueberschall diaz-soto, trebor + cursive SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 23:00 Rose Summerclubbing feat. DJ DynaMIKE Region Apolda, Stadthalle, Klause 1 09:00 Modellbahnbörse Eisenberg, Staatl. Grundschule Ost, R.-Luxemburg-Str. 9 09:30 Spiel, Sport, Spaß für Kinder bis Klasse 7 und Familien Stadtroda, Schützenhaus, Saal 10:00 Tanzturnier des Tanzclubs Kristall Jena e.V.

18:00 Ballveranstaltung mit LiveMusik und hochklassigen Turnieren Großkröbitz 10:00 Kirmes Quirla/Möckern, Weihertalmühle 11:00 2. Ernte Dank Fest mit kleinem Bauernmarkt Kleinpürschütz 15:00 Seifenkistenrennen Kochberg, Liebhabertheater 17:00 Rendezvous in Wien Werke von Mozart, Beethoven und Schubert Dornburg, Renaissanceschloss 17:00 Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Rainer Maria Rilke in Dornburg – ein nachgeholter Besuch Lesung und Musik mit Gotthard Lemke und Peter Oberthür Bad Köstritz, Palais 19:30 Konzert Zyklus Klavierabend mit von Werken Beethoven, Liszt u.a. Kahla, Rosengarten 20:00 Tanzparty für Single & Paare Kapellendorf, Wasserburg, Kabarett Fettnäppchen 20:00 Die Ordnung ist Männlich

www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

55 87


- Anzeige -

Thalbürgel, Klosterkirche

Paradies, Wiese hinter Paradies-Bhf 14:00 Weltkindertag „Chancen für Kinder“ Abschlussveranstaltung Drackendorf, Kirche, Gemeindeplatz 09:00 Kirmes-Gottesdienst 10:30 Jazz-Frühschoppen mit den Jenaer Straßenmusikanten Jembo Park, Rudolstädter Straße 93 10:00 Brunchbowling

20:00 Requiem Maurice Durué, Requiem op. 9 Madrigalkreis der Jenaer Philharmonie, Otto Schott Chor

Sonntag, 29. Sept. INTERKULTURELLE WOCHE Stadtverwaltung Jena, Am Anger 15 08:15 Film: – Migration im Film 08:45-10:30 „Almanya“ 11:00-12:30 „Heimkehr“ 14:00-15:30 „Ich liebe dich“

KuBuS, Theobald-Renner-Straße 1a 10:00 „Das Geheimnis der Frösche“ Sternstunden Familienkino Cafe Wagner, Wagnergasse 26 11:00 Wagnerbrunch Lecker, vegetarisch/ veganes – warmes & kaltes Frühstücksbuffet Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5 11:00 Entdecker des Himmels 14:00 Unendlich und Eins 15:30 Das kleine 1x1 der Sterne 17:00 Kosmische Dimensionen 19:00 Star Rock Universe Jena Tourist-Information, Markt 16 11:00 Allgemeiner Stadtrundgang Rathausdiele, Markt 1 11:00 1. Kammerkonzert Klavierquartett Volksbad Jena, Knebelstraße 10 11:00 Dornröschen Michael Hatzius Optisches Museum, Carl-Zeiß-Platz 12 11:30 Rundgang durch die „Histor. Zeiss-Werkstatt 1866“ Best Western Hotel, Rudolstädter Str. 82 11:30 Sonntagsbrunch Jembo Park, Rudolstädter Str. 93 11:30 Sonntagsbuffet mit Hüpfburg & Streichelzoo Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6 13:00–17:00 Ausstellung geöffnet Ernst-Abbe-Sportfeld Jena, Oberaue 3 13:30 FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Lokomotive Leipzig Kirche Jenaprießnitz 15:00 Konzert mit Schülern der Musik- und Kunstschule Jena Konzert der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“

56 88

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Landgrafen Jena, Landgrafenstieg 15:00–18:00 Infotag: „Rund ums Feiern und Heiraten“ Kirche Kunitz, Kirchstraße 70 17:00 Kirchenkonzert Blechbläserquintett der Akademischen Orchestervereinigung Jena Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15 20:00 Rolf Miller: Tatsachen Region Hohenfelden, Freilichtmuseum 10:00 Großes Erntefest Stadtroda, Schützenhaus, Saal 10:00 Tanzclubs Kristall Jena e.V. Standardtänze der Kinder, Junioren und Jugend Hermsdorf, Stadthaus 11:00 „Auf in die Berge“ 3. Wirbel.Wind.Konzert Tautenhain, Restaurant Zur Kanone 14:00 Rost brennt Camburg, Museumshof 14:00 Herbstmarkt Kahla, Eiscafe Frozen Dreams 17:00 8. BluesKaffee

Stadtroda, Stadtkirche St. Salvador 17:00 Gospel und Jazzkonzert Bad Klosterlausnitz, Moritz Klinik, Vortragsraum 19:30 It’s Country time mit Werner Aßmann

Montag, 30. Sept. Goethe Galerie, Goethestraße 3 30.09.–05.10. Herbstmarkt Burgaupark Jena, Keßlerstraße 12 30.09.–12.10. „Die Phantasiewelt von Karl May“ Jena Tourist-Information, Markt 16 14:00 Allgemeiner Stadtrundgang Ernst-Abbe-FH Jena, Campus, Carl-Zeiss-Promenade 2 19:00 Semester-Start-Up-Party SC Rosenkeller, Johannisstraße 13 20:00 East Cameron Folkcore (USA) Cafe Wagner, Wagnergasse 26 21:00 Konzert: Motorama (RU)_ new wave/garage/ postrock

Exklusiv in der Oktober-Ausgabe TiPs Das MAGAZIN: Freikartenverlosung für dasTiPs große Exklusiv in der Oktober-Ausgabe DasHalloween-Spektakel MAGAZIN: im Freizeitpark Belantis Freikartenverlosung für Halloween im Belantis-Freizeitpark

www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

57 89


Jena erleben 1 Optisches Museum Meilensteine der Optik Carl-Zeiß-Platz 12 Di bis Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr www.optischesmuseum.de 2 SCHOTT GlasMuseum & Villa Zeitreisen durch Technologien und Innovationen, wechselnde Ausstellungen Otto-Schott-Straße 13 Di bis Fr 13–17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung www.schott.com 3 Stadtmuseum & Kunstsammlung der Stadt Jena Jenas Stadtgeschichte ganz nah, wechselnde Kunstausstellungen Markt 7 Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa + So 11–18 Uhr www.stadtmuseum.jena.de 4 Botanischer Garten Jenas grüne Oase Fürstengraben 26 Täglich 10–19 Uhr (April bis Okt) Täglich 10–18 Uhr (Nov bis März) 5 Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten Mo bis So 11–15 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) 6 Ernst-Haeckel-Haus

Memorialmuseum für Ernst Haeckel Berggasse 7 Einlass: Di bis Fr, jew. 10/11:30/14/15:30 Uhr www.ehh.uni-jena.de 7 Imaginata

Experimentarium für alle Sinne Löbstedter Straße 67 So 10–18 Uhr (April bis Okt) Mo–So 10–16 Uhr (Schulferien) Gruppen ganzjährig nach Anmeldung www.imaginata.de 8 Mineralogische Sammlung

Meteorite & andere Gesteine Sellierstraße 6 Mo & Do 13–17 Uhr www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

-VIDEO.de 70 90

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

1

– 15 Lage siehe Stadtplan

9 Museum 1806 Historische Exkurse zum Schlachtfeld Jena – Auerstedt 1806 Jenaer Str. 12, 07751 Jena-Cospeda Mi bis So 10–13/14–17 Uhr www.jena1806.de 10 Phyletisches Museum Naturkundliches Museum zur Stammesgeschichte und Evolution Vor dem Neutor 1 Mo bis So 9–16.30 Uhr www.phyletisches-museum.uni-jena.de 11 Romantikerhaus Literaturmuseum in Fichtes Wohnhaus Unterm Markt 12 a Di bis So 10–17 Uhr www.romantikerhaus.jena.de 12 Schillers Gartenhaus Wo Schiller seinen Wallenstein schrieb Schillergäßchen 2 Di bis So 10–17 Uhr (April bis Okt) Di bis Sa 11–17 Uhr (Nov bis März) www.uni-jena.de/Gartenhaus.html 13 JenTower Jenas höchstes Gebäude Leutragraben 1 Aussichtsplattform: täglich 10–23 Uhr www.jentower.de 14 Jenoptik AG Technik aus dem Hause Jenoptik – Dauerausstellung Carl-Zeiß-Str. 1 Mo bis Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr www.jenoptik.com 15 Zeiss-Planetarium Jena Auf zu neuen Welten im ältesten Planetarium der Welt Am Planetarium 5 tgl. zahlreiche Bildungs- & Musikprogramme www.planetarium-jena.de

Das kleine Senfmuseum Alles rund um das scharfe Korn Drackendorf-Center 3 Di bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr & n.V. www.jenaersenf.de Heimatstube Drackendorf Alte Dorfstr. 20 Sa 14–16 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03641 36 05 90


Das Saaleland erleben Videoclips zu den Museen auf www.JenaSaaleland.de und auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/museum und www.youtube.com/user/JenaTipps

Dornburger Schlösser Do bis Di 10–17 Uhr Park ganzjährig zugänglich www.dornburg-saale.de

Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstr. 42 Di bis So 10–18 Uhr www.kunsthausapolda.de

Flößereimuseum Uhlstädt Am Saalewehr 2 Mo bis Fr 13–16 Uhr und nach Vereinbarung www.oesserverein-uhlstaedt.com

Leuchtenburg Dorfstr. 100, 07768 Seitenroda Täglich 9–18 Uhr (Apr bis Okt) Täglich 9–17 Uhr (Nov bis März) www.museum-leuchtenburg.de

Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstraße 41 Di bis So 10–18 Uhr www.glockenmuseum-apolda.de

Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda Di bis So 10–18 (April bis Okt) Di bis So 10–17 Uhr (Nov bis März) www.olle-ddr.de

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz Heinrich-Schütz-Straße 1 Di bis Fr 10–17 Uhr, Sa + So 13–17 Uhr www.heinrich-schuetz-haus.de Jagdschloss Hummelshain Am neuen Schloß 1 Besichtigung & Führung nach Vereinbarung Schlosspark täglich 10–16 Uhr (April bis Okt, Nov bis März geschlossen) www.hummelshain.net Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz 2 Di bis So 11–17 Uhr www.keramik-museum-buergel.de Kemenate Orlamünde Burgstraße Führungen und Feiern auf Anfrage web.kemenate-orlamuende.de

Museum Schloss Kochberg Di bis So 9–18 Uhr www.grosskochberg.de/schloss Museum Zinsspeicher Thalbürgel mit alter Schuhmacherei Am Klosterteich 4 Di bis Fr 9–12 Uhr, Sa + So 14–17 Uhr www.museum-zinsspeicher-thalbuergel.de Schloss Wolfersdorf „Zur fröhlichen Wiederkunft“ Dorfstr. 18a Mo bis Sa 10–17 Uhr, So 10–18 Uhr www.schloss-wolfersdorf.de Schlosskirche Eisenberg

Schloss 1 Di bis So 10–16 Uhr (Apr bis Okt) Di-Fr 10–16 Uhr, Sa+So, Feiertag 13–16 Uhr (Nov bis März)

Klosterkirche Thalbürgel Klosterstraße 23 Di bis So 11–17 Uhr www.klosterkirche-thalbuergel.de

Talmühle in Thalbürgel Talmühlenweg 7 Führungen auf Anfrage www.thalbuergel.de

Köhlerei + Mittelalterdorf Meusebach Dorfstraße 29 Führungen auf Anfrage www.altmeusebach.de

Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz 1 Di bis Fr 9–12/13–17 Sa+So 10–12/13–17 Uhr www.wasserburg-kapellendorf.de www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

71 91


Stadt- und Erlebnisplan Jena

15

5

4

Restaurant und Aussichtsplattform

13

1 14

C

3

A

11 B sbad Volk

12 6

2

10

8 Tourist-Information Am Markt 16 Pressehaus Holzmarkt 8

92

ZEISS-Planetarium Am Planetarium Theaterhaus Jena Engelplatz

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Jenaer Kunstverein im Optischen Museum Volkshaus Jena Carl-ZeiĂ&#x;-Platz


7

A

GOETHE GALERIE

B

HOLZ MARKT PASSAGE

C

NEUE MITTE

D

Schillerpassage

Goethestraße 3b Holzmarkt 1

Leutragraben 1

Löbstedter Straße 1

GLOBUS Isserstedt

Burgaupark GALAXSEA Freizeitbad

Bürgerservice

D

Löbdergraben 12

1 ... 15

1

Jena erleben siehe Übersicht

9

7

Kurz- & Kleinkunstbühne Grietgasse Collegium Jenense Collegiengasse

Kurz & Klein Kunstbühne

www.TiPs-Magazin.de

Zentrum

93


Service & Tickets Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Mo–Fr 10 – 19 Uhr, Sa, So 10 – 16 Uhr Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de Eisenberg-Information Markt 26, 07607 Eisenberg Mo 9–15 Uhr, Di/Mi/Fr 9–16 Uhr Do 9–18 Uhr, Sa/So 13–16 Uhr Telefon 036691 73454 info@stadt-eisenberg.de Touristinformation Stadtroda Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda Mo–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–15 Uhr, Di 13–16 Uhr, Do 13–17:30 Uhr, Telefon 036428 44124 buergerbuero@stadtroda.de Touristinformation Hermsdorf Am alten Versuchsfeld 1, 07629 Hermsdorf Mo 9–11 Uhr, Di 9–12 / 13–16 Uhr, Do 9–12 / 13–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Tel 036601 57770 info@hermsdorf-thueringen.de Touristinformation Apolda Markt 1, 99510 Apolda Mo–Fr 9–17 Uhr, Do 9–18 Uhr Telefon 03644 650100 touristinformation@apolda.de Touristinformation Rudolstadt Marktstr. 57, 07407 Rudolstadt Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr Telefon 03672 486440 info@rudolstadt.de Touristinformation Saaleland Margarethenstraße 7/8, 07768 Kahla Mo–Fr 09:30–17 Uhr Telefon 036424 78439 infobuero@saaleland.de

58 94

TiPs Das Das MAGAZIN MAGAZIN Jena Jena ++ Saaleland Saaleland TiPs

Bad Köstritz Information Julius Sturm Straße 10 07586 Bad Köstritz Tel. 036605 86059 Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So 13–17 Uhr info@stadt-bad-koestritz.de Touristinformation Uhlstädt/ Kirchhasel Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt Mo–Fr 13–16 Uhr Tel. 036742 63534 touristinfo-uhlstaedt@t-online.de Touristinformation Weimar Markt 10, 99423 Weimar Mo–Fr 09:30–18 Uhr, Sa, So und Feiertage 9:30–14 Uhr Telefon 03643 745-0 tourist-info@weimar.de Touristinformation Naumburg Markt 12, 06618 Naumburg Mo–Fr 09–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr Telefon 03445 273-0 tourismus@naumburg.de Touristinformation Bad Klosterlausnitz Hermann-Sachse-Straße 44, 07639 Bad Klosterlausnitz Mo–Fr 9–12 / 13–17 Uhr Sa 8–12 / 13–16 Uhr Telefon 036601 80050 kurverwaltung@bad-klosterlausnitz.com Kurverwaltung/Touristinformation der Stadt Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Mo–Fr 9 – 12/14 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel. 036458 579-0 oder 19433 info@bad-berka.de Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Mo–Fr 9 – 17 Uhr, Sa 10 – 12 Uhr Tel. 036461 8 21 10 info@bad-sulza.de


Ausstellungen Jena + Region Diese Beiträge nden Sie als Videoclips in unseren Online-Ausgaben sowie auf unseren Videokanälen www.vimeo.com/channels/kultur und www.youtube.com/user/JenaTipps

Bienenhaus der Universität Jena Am Steiger 3, Mo–Fr 9–13 Uhr Traumkunst – Wladimir May 30.05.–27.09.13 Botanischer Garten Fürstengraben 26, täglich 10–19 Uhr Skulpturen im Botanischen Garten 08.06.–19.10.13 Burgaupark Jena Keßlerstraße 12 | Mo bis Sa 9–20 Uhr „Flugträume“ Flugapparate des Leonarda da Vinci 24.06.–14.09.13 Astronomie zum Anfassen 17.–28.09.13 Die Phantasiewelt von Karl May 30.09.–12.10.13 www.burgaupark.de Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 Mo–Fr 8–20 Uhr Symbiose 2013 – Bilder aus L.E. Fotograen von Guido Gammer (Leipzig) 15.03.–30.09.13 www.fh-jena.de Ernst-Abbe-Bücherei Jena Carl-Zeiss-Platz 15 Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–13 Uhr „Bahamout“ Magdalena Cichon 30.08.–28.09.13 Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Mo–Fr 10.30–18.30, Sa 10.30–14 Uhr „Von Engeln und Bengeln“ Holzschnitte von Achim Deweth 05.07.–20.09.13 www.eigensinn.de

Goethe Galerie Goethestraße 3 Mo bis Sa 10–20 Uhr Aktion Lupe 16.–28.09.13 www.goethegalerie.de Historisches Straßenbahndepot Dornburger Str. 17, Do–So 13–19 Uhr Ausstellung zur Rückengesundheit 14.09.–10.11.13 JenTower Leutragraben 1 Bilderausstellung von Rita Müller 01.09.–31.10.13 Jembo Park Rudolstädter Str. 93, Mo bis So 0–24 Uhr „Farbakzente punktuell“ Kathrin Lück – Pointart mit Acryl + Pinsel 08.08.–17.10.13 www.jembo.de Kneipengalerie Zur Noll Oberlauengasse 19, Mo bis So 10.30–1 Uhr „Fliegende Händler – Malerei trifft auf Fotograe“ Frank Pauli – Digital Painting 09.08.–13.09.13 Odysee im Süden 14.09.–25.10.13 www.zur-noll.de KSJ / Stadtforstverwaltung Vor dem Neutor 7 Mo – Mi 12–16 Uhr, Do 12–18 Uhr „NaturParadies“ Erlebnisausstellung Erkennen – Erleben – Verstehen – Handeln 29.11.10–31.12.14

Galerie pack of patches Lutherstraße 160 | Mi & Do 10–20 Uhr Michael Weber 05.–27.09.13 www.packofpatches.com www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

59 95


Kunstsammlung Jena Markt 7, Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 15–22 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Henry van de Velde, der Maler und die Neoimpressionisten 01.09.–24.11.13 www.stadtmuseum.jena.de

Stadtteilbüro Lobeda Karl-Marx-Allee 28 | Mo 14–16 Uhr, Di+Mi 10–17 Uhr, Do 10–18 Uhr Ölbilder und Aquarelle von Boris Chakimov 05.09.–02.10.13 www.lobeda.jenaonline.de

Kunsthof Jena Ballhausgasse 3 | Mi–Fr 15–19 Uhr BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz 21.09.–17.11.13

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Bibliotheksplatz 2 Di 10–12 Uhr, Do 16–18 Uhr Mathematik zur Zeit Martin Luthers Bücherschätze der Bibliotheca Electoralis 22.11.12–14.11.13

Mineralogische Sammlung Sellierstr. 6 | Mo & Do 13–17 Uhr Strahlende Schönheiten 29.04.–10.11.13 www.uni-jena.de/mineralogische_sammlung

Optisches Museum Carl-Zeiß-Platz 12 Di–Fr 10–16.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr „Endlich ist der Privatdozent fertig ...“ „Ernst Abbe und seine Habilitation in Jena 1863 – Ausstellung zum 150. Jubiläum“ 12.07.–27.09.13 Phyletisches Museum Vor dem Neutor 1 | Mo bis So 9–16.30 Uhr Biologische Invasionen 07.12.12.–15.10.13 „Neophyten im Mikroskop“ 07.12.12.–15.10.13 www.phyletisches-museum.uni-jena.de Romantikerhaus Unterm Markt 12 | Di bis So 10–17 Uhr Caroline Schlegel und Ricarda Huch 06.07.–13.10.13 www.romantikerhaus.jena.de SCHOTT Villa Otto-Schott-Str. 13 | Di bis Fr 13–17 Uhr Rolf Nolden – Look Through 05.06.–20.09.13 www.schott.com Sparkasse Jena L.-Weimar-Gasse 5 | Mo bis Fr 9–18 Uhr Wechselwirkung Form und Bild Christian Krause und Christian Schmidt 03.09.–30.10.13 www.s-jena.de

60 96

TiPs Das Das MAGAZIN MAGAZIN Jena Jena + + Saaleland Saaleland TiPs

Villa Rosenthal Mälzerstr. 11 | Mo bis Fr 13–17 Uhr „Wortwelten | Bildwelten. Ins Innere“ 12.09.–24.10.13 www.villa-rosenthal-jena.de

Ausstellungen Region Apolda, Kunsthaus Avantgarde Bahnhofstr. 42 | Di bis So 10–18 Uhr Heinrich Vogeler Leben in Kunst – Kunst als Leben 08.09.–21.12.13 www.kunsthausapolda.de Apolda, Glocken- & Stadtmuseum Bahnhofstr. 41 | Di bis So 10–18 Uhr Campanula – Die Glockenblume 08.09.–31.12.13 www.glockenmuseum-apolda.de Bad Klosterlausnitz, Moritz-Klinik H.-Sachse-Straße | Mo bis So 8–22 Uhr Ulrich Uffrecht – „Intentionen“ 26.08.–08.11.13 Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Str. 1 | Die–Fr 10–17 Uhr, Sa, So, Feiertags 13–17 Uhr Von Harfen, Trommeln und Lauten Ernst Kreidolf und die Musik zum 150 Geburtstag 12.05.–08.09.13


Bürgel, Keramik-Museum Am Kirchplatz 2 | Di–So 11–17 Uhr Henry van de Velde und die Bürgeler Jugenstil-Keramik bis 22.09.13 Dornburg, Dornburger Schlösser täglich außer mittwochs 10–17 Uhr Dieter Urban. Fotograe – Lisa Körting. Keramik 05.09.–31.10.13 Eisenberg, Stadtmuseum „Klötznersches Haus“ Markt 26 Mo 9–15 Uhr, Di, Mi, Fr 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Sa, So 13–16 Uhr Zu Besuch im Märchenwald Ralf Linde, Eisenberg August/September 2013

Kahla, Stadtmuseum Margarethenstr. 7/8 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Alte Kochbücher und Rezepte Eine Kahlaer Sammlung 01.07.–01.09.13 Seitenroda, Leuchtenburg Dorfstraße 100 Mo–Fr 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr Porzellan-Streifzüge durch das Saaletal Porzellanbesonderheiten aus der Region – das Herzogliche Service 23.03.–24.11.13 Im modernen Stil Die Porzellan Manufaktur Burgau, Ferdinand Selle und Henry van de Velde 1901–1915 05.07.–23.11.13

Eisenberg, Kunstverein Steinweg 18 | Di, Do 11–18, Mi 13–18 Uhr Kaffeemalerei Ch. Krause, Jena 06.08.–05.09.13 Töpferartikel Heidrun Wolff, Naumburg 06.08.–05.09.13 Töpferartikel Möbisburger Töpfermühle Ute Kummer, Erfurt 06.08.–05.09.13 www.kunstverein-eisenberg.de

Stadtroda, Rathausgalerie Straße des Friedens 17 Mo 7–11.30, Di 9–11.30, 13–16, Do 9–11.30, 13–18, Fr 9–11.30 Uhr „Begegnung“ Julie Schreiber, Erfurt 22.08.–15.11.13

Eisenberg, Rathaus Foyer Markt 27 | Mo 9–15 Uhr, Di, Mi 9–16 Uhr, Do 9–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr Karikaturen und Cartoons Mario Schuster, Gera August/September 2013

Stadtroda, KEWA Fliesencenter Louis-Görner-Straße 1 tägl. 8–12/14–18 Uhr 3000 verschiedene Zollstöcke 01.09.–06.09.13

Hermsdorf, Stadthaus Mo 13–18 Uhr, Di 10–12/13–18 Uhr, Do 10–12, 13–18 Uhr, Fr 10–12 Uhr, Sa 10–12 Uhr „Künstlerstammtisch unterwegs“ Künstlerstammtisch Osterburg (Weida) 13.07.–14.09.13 „Rapa Nui: Illustrationen, Malerei, Grak und Figuren“ Antje Willems, Ilmenau 28.09.–23.11.13

Stadtroda, Stadtmuseum „Alte Suptur“ Do + Sa 15.00–18.00 Uhr „175 Jahre Sparkasse Stadtroda“ 29.08.–02.11.13

Thalbürgel, Klosterkirche Horst Jährlich Farbe im Licht 17.05.–31.10.13

www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

61 97


Hoteltipps Hotel/Anschrift Tel./Fax/www

EZ-Preis DZ-Preis

Komfort Lage

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus „Roter Hirsch“ Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel./Fax 44 32 21 www.jembo.de

ab 26,00 ab 41,00

Stadtzentrum, Bierstube Restaurant im Stil alter Bauernstuben, Billard- u. Cafézimmer, Bar, Biergarten

Best Western Hotel Jena Rudolstädter Str. 82, 07745 Jena Tel. 660, Fax 661010 www.bestwesternjena.de

ab 64,00 ab 79,00

4-Sterne-Hotel im Grünen, gute Nahverkehrsanbindung, 180 kostenfreie Parkplätze, Restaurant mit nationaler u. internationaler Küche

FAIR RESORT Sport- & Wellness Hotel Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena Tel. 76 77 50, Fax 76 77 67 www.fairresort.de

ab 75,00 ab 95,00

am Stadtrand gelegen, gr. Wellnessbereich m. Pool, Saunen und Erlebnisduschen, Tennishalle, Badminton, Bowling, Fitness

Hotel & Kneipengalerie „Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20

ab 55,00 ab 70,00 inkl. Frühstück

im historischen Stadtzentrum, Parkplätze, Gesellschaftsräume, Restaurant www.zur-noll.de

Hotel „Papiermühle“ Erfurter Str. 102, 07743 Jena Tel. 45 980, Fax 45 98 45 www.jenaer-bier.de

49,99 o. F. 54,99 m. F. 85,00 Suite 105,00

histor. Braugasthof, gemütl. Ambiente, Restaurant mit traditioneller Küche, Konferenzen, Feierlichkeiten etc., inkl. Frühstück

Hotel „Schwarzer Bär“ Lutherplatz 2, 07743 Jena Postfach 100 832, 07708 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13 Verkaufsbüro: Tel. 40 61 76 www.schwarzer-baer-jena.de

ab 50,00 ab 75,00

traditionelles 4-Sterne-Hotel in Citylage, 66 Zimmer, 50 Parkplätze/Garagen, 2 Busparkplätze, Feierlichkeiten aller Art, 7 Restaurants, Sonnenterrasse

Hotel „Ziegenhainer Tal“ Ziegenhainer Str. 107 07749 Jena Tel. 39 58 40/1, Fax 39 58 42

50,00 75,00 3-Bett-Zimmer 90,00

gemütl. Hotel in sehr ruhiger Lage Jenas, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden, gr. Garten m. Terr., inkl. Frühstück

Hotel & Restaurant „Zur Weintraube“*** Rudolstädter Str. 76, ab 50,00 07745 Jena-Winzerla ab 30,00 Tel. 60 57 70, Fax 60 65 83 p.P.

familiär geführtes Haus, verkehrsgünstig gelegen, ausreichende Parkmöglichkeiten, www.weintraube-jena.de

ibis jena city am Holzmarkt Teichgraben 1, 07743 Jena Tel. 81 30, Fax 81 33 33 www.ibishotel.com

mitten im Stadtzentrum, behindertengerecht, Bar, Tiefgarage

62 98

ab 59,00

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Hoteltipps Hotel/Anschrift Tel./Fax/www

Jembo-Park Hotel***+ Rudolstädter Str. 93, 07745 Jena Tel. 685-0, Fax 68 52 99 www.jembo.de, info@jembo.de

EZ-Preis DZ-Preis

Komfort Lage

ab 55,00 ab 65,00

3-Sterne-Hotel-Plus, direkt an der A4 Abfahrt Göschwitz, kostenfreie Parkplätze, Bowling, Terrasse, Spielplatz, Sauna, Biergarten

Pension „Cafe am Kirchberg“ ab 35,00 Susanne-Bohl-Str. 16 ab 45,00 07747 Jena Tel. 33 45 80, Fax 38 02 73

im historischen Zentrum von Lobeda-Altstadt, Bettenhaus sehr ruhig, guter Ausgangspunkt für Wanderungen (Orchideen)

Thüringer Sozialakademie ab 33,00 Tagen & Übernachten ab 46,00 Am Stadion 1, 07749 Jena Tel. 30 30, www.sozialakademie.eu

Mo–Do inkl. gratis Abendessen Nahverkehrsanbindung, ausreichend Parkplätze, Tagungen, Feierlichkeiten

SCALA Turm Hotel Restaurant ab 99,00 JenTower, 27.–29. OG, ab 135,00 Leutragraben 1, T. Hotel 3113 888, Juniorsuite T. Rest 356666, F. 35 66 72 195,00 www.scala-jena.de

Zweithöchstes Hotel Deutschlands, 17 Zi.,Panoramablick, Citylage, sehr ruhig in 120 m Höhe, 2 Veranstaltungsräume bis 100 P, Tiefgarage, Restaurant, Terrasse

Kahla – Vorwahl (03 64 24) Waldhotel „Linzmühle“ Im Leubengrund, 07768 Kahla Tel. 8 40, Fax 8 42 20 www.waldhotel-linzmuehle.de

ab 38,00 ab 52,00

idyllische Waldlage, Restaurant, Firmen- und Familienfeiern, Konferenzräume, Parkmöglichkeiten

Gaststättenempfehlungen Gaststätte/Anschrift Tel./Fax/www

Sitzplätze Biergarten

Spezialitäten Lage / Öffnungszeiten

Jena – Vorwahl (0 36 41) Altdeutsches Gasthaus „Roter Hirsch“ Holzmarkt 10, 07743 Jena Tel. 44 32 21, www.jembo.de

150 60

Stadtzentrum, thüringische und internationale Küche, Partyservice, Seniorenportionen, Spezialitätenwochen

Braugasthof „Papiermühle“ 20–140 Erfurter Str. 102 4 Gesell.räume 07745 Jena 20–140 Pl. Tel. 45 98 98 Biergarten

thüringer und internationale Küche, 5 verschiedene Sorten selbstgebrautes Bier kein Ruhetag, tgl. ab 11.30 Uhr

www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

63 99


Gaststättenempfehlungen Gaststätte/Anschrift Tel./Fax/www

Sitzplätze Biergarten

Spezialitäten Lage / Öffnungszeiten

Fuchsturm Jena Turmgasse 26, 07749 Jena Tel. 36 06 06, Fax 5 31 25 15 Jan–März Mo + Di Ruhetag April–Dez. Mo Ruhetag

200 5 Veranstaltungsräume

Ausugsgaststätte, Thüringer Küche, schöner Biergarten Di–Fr: 11–22 Uhr, Sa: 11–24 Uhr, So: 10–20 Uhr an Ruhetagen auf Anfrage geöffnet

Landgrafen Jena Landgrafenstieg 25, 07743 Jena Tel. 507071 www.landgrafen.com

90 90

Panoramarestaurant mit Thür. und leichter Küche, Biergarten u. Sonnenterrasse, Feiern u. Tagen, Mi–Sa 11:30–23 Uhr, So 11:30–22 Uhr

Lobdeburgklause-Berglokal Lobdeburgweg 25 07747 Jena, Tel. 50 74 90 www.lobdeburgklause.de

90 80

Wandergaststätte mit schönem Biergarten, Thüringer Küche Mi, Do: 12–22, Fr, Sa: 12–24, So: 9–20, Mo, Die: Ruhetag

SCALA Turm Hotel Restaurant Rest. Panoramarestaurant, Intershop-Tower, 28. Etage, 64 junge, int. frische Küche, Leutragraben 1 Tel. 35 66 66, Terr. Kaffee-Terrasse, TagungsBüro 35 66 71, www.scala-jena.de 20 und Veranstaltungsräume Gesell.räume 10–100 Schwarzer Bär Hotelrestaurant, Lutherplatz 2 07743 Jena Tel. 40 60, Fax 40 61 13

300 40

7 Restaurants, thüringer Spezialitäten und internationale Gerichte, alles frisch zubereitet, tägl.: 6.30–1 Uhr

Wirtshaus & Weinstube „Alt Jena“ Markt 9, 07743 Jena Tel. 44 33 66, Fax 44 33 67 www.jembo.de

100 50

zentrale Lage, original thür. Küche, Fischspezialitäten, auserlesene deutsche und intern. Weine

„Zur Noll“ Oberlauengasse 19, 07743 Jena Tel. 5 97 70, Fax 59 77 20 www.zur-noll.de

100 100

hist. Gasthaus, Kneipengalerie Biergarten ganzjährig, thüringer Küche täglich 10.30–1 Uhr geöffnet

Dornburg – Vorwahl (03 64 27) Restaurant & Pension Schlossberg 75 + 80

07778 Dornburg, Tel. 70 463 Parkplätze direkt am Haus www.dornburger-schloesser.de

64 100

170

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland

Am Eingang zum Schlosspark Gesellschafts- u. Hochzeitsraum, Terrassen- und Gartenrestaurant, überwiegend regionale Küche


Gaststättenempfehlungen Gaststätte/Anschrift Tel./Fax/www

Sitzplätze Biergarten

Spezialitäten Lage / Öffnungszeiten

Tautenhain – Vorwahl (03 66 01) „Zur Kanone“ Hotel & Restaurant 07639 Tautenhain, Tel. 4 05 11 www.zur-kanone.de

20–130 100 29 DZ

Thür. Küche mit wechselnden Aktionswochen im Restaurant, Ausugsziel im Thür. Holzland, Kremserfahrten, Grillabende

Schöngleina – Vorwahl (03 64 28) Gaststätte Fliegerhorst Flugplatz 1, 07646 Schöngleina Tel./Fax 4 04 14 www.gaststaette-iegerhorst.de

65 Sommerterrasse 50

Thüringer Küche, 4 großzügige Gästezimmer, Parkplätze direkt vorm Haus Mo Ruhetag, Di–So ab 11 Uhr

Imbiss, Partyservice, Catering Imbiss- und Partyservice, Fleischerei Agrargenossenschaft Bucha eG 07751 Bucha, Dorfstraße 1A Tel. 0 36 41/28 42 21 Jena, Ahornstr. 27, Tel. 03641/210 410, Saalbahnhofstr. 18, Tel. 03641/221 255 Jungferngraben 2, Tel. 03641/224 1502

Original Thüringer Hausschlachtene Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Haltung und Produktion. Wir richten Ihre Feierlichkeiten ganz individuell nach Ihren Wünschen aus. Bucha: Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Jena: Mo–Fr 8.30–18, Sa 8.30–12 Uhr

Freizeitsport Charter-FLUG-Schule TAKE WINGS 07646 Schöngleina Tel. 03 64 28/4 06 82 Fax 03 64 28/4 28 28

Rund- und Fotoüge, europaweite Charterüge, Motorugausbildung, Bannerschlepp, www.takewings.de takewings@t-online.de

geschspa Finnlandsauna Jena Closewitzer Str. 19, 07743 Jena Tel./Fax 0 36 41/82 68 26 www.sauna-jena.de

Ihr Day-Spa in Jena: Saunen und Dampfbad Massagen und Beautybehandlungen Wellnessgutscheine u. Candle Light Dinner

www.reitsportzentrum-jena.de Reiten für Jung & Alt, Kindergeburtstag, Tel. 0 36 41/35 88 00, 01 74/3 28 67 57 Lehrgänge, Streichelzoo, Reiterferien www.TiPs-MAGAZIN.de www.TiPs-Magazin.de

65 101


Impressum

246. Verlagsausgabe Stadtmagazin Jena

Herausgeber, Verlag, Redaktion, Gesamtherstellung und Vertrieb Satzstudio Sommer GmbH, Agentur für Wirtschafts- und Regionalwerbung Am Storchsacker 11, 07751 Jena Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: satzstudio_sommer@t-online.de Geschäftsführung: Sylvia Sommer Redaktion Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Detlev Sommer Videoproduktion: Detlev Sommer Telefon: (0 36 41) 222 88 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Gestaltung & Satz: Sylvia Sommer Anzeigenredaktion: Kerstin Parchert

Jahresabonnement Postversand regional: 12,- € pro Jahr Postversand überregional: 24,- € pro Jahr Abonnement-Bestellung unter www.JenaSaaleland.de

Redaktionstermin jeweils am 10. des Vormonats

Fotonachweis Ulrich Hoepfner (Titel), Lee Broomeld/Metropolitan Opera (S. 5), Julian Gabriel Richter (S. 5), Agenturfoto (S. 5), Andreas Horn (S. 5), Peter Hönemann (S. 5), Stadtverwaltung Apolda (S. 18)

Anzeigenannahme Satzstudio Sommer GmbH Detlev Sommer (V.i.S.d.P.) Telefon: (0 36 41) 39 49 39 Mobil: (01 79) 297 000 2 Fax: (0 36 41) 38 01 61 E-Mail: TiPs@jena-saaleland.de Am Storchsacker 11, 07751 Jena

Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Dezember 2010 www.JenaSaaleland.de Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenlos und ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Für unverlangt eingesandte Manuskripte einschließlich Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Für durch den Verlag gestaltete Anzeigen verbleibt das Copyright beim Verlag. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.

www.facebook.com/tips.jena

TiPs Das Magazin – monatlich erhältlich in allen Stadt-Informationen, Sparkassen-Filialen und Ticket-Shops

Anzeige

12. bis 21. September p

www.TiPs-MAGAZIN.de 66 102

TiPs Das Das MAGAZIN MAGAZIN Jena Jena ++ Saaleland Saaleland TiPs


www.TiPs-MAGAZIN.de

67


68

TiPs Das MAGAZIN Jena + Saaleland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.