Veranstaltungskalender Apolda mai aug 18

Page 1

Veranstaltungskalender Mai – August 2018

APOLDA


VERANSTALTUNGEN MAI Samstag, 05.05.2018, 19:30 Uhr Sonntag, 06.05.2018, 15:00 Uhr

„Ein besserer Herr“ Gaunerkomödie von Walter Hasenclever mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V. Einlass: 18:30 Uhr, Eintritt: VVK**: 8,00 € „Die Hochzeit ist eine Firmengründung, die Ehe eine Firma und das ganze Leben ein Kontobuch“ ist das Lebensmotto des reichen Fabrikanten Compass. Und so beschließt er, dass seine Tochter Lia heiraten soll, überlässt ihr dabei aber die Wahl des Gatten, denn „Geschmack ist bekanntlich Privatsache“ Freitag, 18.05. – Montag, 21.05.2018

Treffen der „Socken-Maschinen-Stricker“ Nicht nur das Handstricken, das zeitweilig ein wenig „altbacken“ und aus der Mode gekommen schien, erlebt in den letzten Jahren ein beeindruckendes Comeback. Auch das Stricken von Socken auf kleinen mechanischen Rundstrickmaschinen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, wird noch immer geschätzt. Die Liebhaber dieses Hobbys haben sich über entsprechende Foren im Internet deutschlandweit zum Fachsimpeln zusammengefunden. Einmal jährlich treffen sie sich an einem Ort, an dem Textilindustrie und Gewerbe Tradition haben. In diesem Jahr sind sie im GlockenStadtMuseum zu Gast. Neben ihrem fachlichen Austausch öffnen die Stricker am Pfingstsonntag, dem 20. Mai, zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr ihre Werkstatt im Erdgeschoss des Museums. Sie stellen die Funktionsweise der alten Maschinen vor, geben fachkundige Tipps zum Thema Wolle und lassen sich gern über die Schulter schauen. Samstag, 26.05.2018

Lange Nacht der Museen 19:00 Uhr: Kriminalgeschichten aus der Bergwelt (Lesung mit Torsten Kuntze) 21:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Auf die (Berg)Spitze getrieben“

VERANSTALTUNGEN JUNI Freitag, 01.06. – Sonntag, 03.06.2018

25. Apoldaer Oldtimer-Schlosstreffen „Oldtimer auf Genusstour“ Fr., 01.06., 19:00 Uhr: Benzingespräche im “Hotel am Schloß” Sa., 02.06., 09:30 Uhr: Start auf dem Marktplatz / Fahrt durch den Landkreis mit Stopp in Bad Sulza (10:15 – 12:15 Uhr) und Heichelheim 14:00 – 16:00 Uhr), Zieleinfahrt in Apolda am Brückenborn (ca. 17:10 Uhr) So., 03.06., ab 08:00 Uhr: Präsentation der Oldtimer-Fahrzeuge auf dem Schlossparkplatz, Preisverleihung und kleine Rundfahrt durch Apolda und zurück zum Schloss


Mittwoch, 06.06.2018, 17:30 Uhr

Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Mit Macht zur Wahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa“* Vortrag von Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt „100 Jahre Frauenwahlrecht und die neue Frauenbewegung nach 68“ Eintritt: frei Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Frauenwahlrechts in 22 europäischen Ländern und stellt einzelne Frauenrechtlerinnen vor, die sich besonders engagierten. Sie besteht aus Text-Bild-Tafeln in deutscher und englischer Sprache sowie Großfotos. *Zu besichtigen während der Öffnungszeiten der Bibliothek sowie nach telefonischer Anmeldung

Sonntag, 17.06.2018, 20:00 Uhr

JES HOLTSØ & Morten Wittrock in concert Einlass: 19:00 Uhr, Eintritt: 18,00 € VVK* / 20,00 € AK

Sein Name ist Jes Holtsø. Mit seinem langem Haar, Mittelscheitel und der runden Brille stand er in der Rolle als Børge immer bereit, wenn die Olsenbande für die spitzfindigen Pläne eine helfende Hand benötigte. Nun ist er zurück. Der Charme ist mit den Jahren nicht weniger geworden, das Glitzern in den Augen und das Licht im Herzen sind immer noch vorhanden, so dass er heute ein gutes Programm mit Blues, Rock und Soul abliefern kann. Zusammen stehen Jes Joltsø und der Musiker Morten Wittrock für eine inspirierende, allgegenwärtige und mitreißende Musikalität, mit der Absicht den besten Blues, Rock & Soul zu spielen, damit jeder Zeit und Raum vergessen kann. Das ist eine Konstellation, die man erleben muss und eine Musik, die man spüren kann. Dienstag, 19.06.2018, 19:00 Uhr

Thüringen. Die Kriminalakte Lesung mit Mirko Krüger In Kooperation mit der Thüringer Allgemeine Einlass: 18:30 Uhr Eintritt: 3,00 € / AK Thüringen ist nicht nur das Land der Dichter und Denker. Thüringen ist auch ein Land der Richter und Henker. 20 authentische Kriminalfälle versammelt dieses Buch. Jedes Kapitel erzählt weit mehr als nur von Mord und Totschlag. Die Fälle lassen uns eintauchen in die Geschichte Thüringens sowie in die Biografien berühmter Zeitgenossen. Wir erkunden, was Luther mit einem Ritualmord zu tun hat. Wir erfahren von einem liebestollen Landesherrn, der es schafft, um die Todesstrafe herumzukommen. Wir treffen auf Johann Sebastian Bach, der in eine Schlägerei gerät. Wir verfolgen Richard Wagner, der steckbrieflich gesucht wird und in Weimar unterschlüpft. Wir erkunden das Geheimnis um Schillers falsche Schädel. Wir lernen jenen Mann kennen, der die Folter abschaffte. Schließlich erleben wir, wie der Weihnachtsbaum zum Kriminalfall wird…


VERANSTALTUNGSREIHE „THEATER IM PAVILLON“ Sonntag, 10.06.2018, 15:00 Uhr

WAS WEG IST, BRUMMT NICHT MEHR

Soloprogramm von und mit dem Kabarettisten Robby Mörre (Bad Köstritz) Sonntag, 17.06.2018, 15:00 Uhr

DIE TAGEBÜCHER VON ADAM UND EVA

Amateurtheater Apolda (Helga Schnetter und Peter Thieme) Sonntag, 24.06.2018, 15:00 Uhr

Zur taghellen Mitternacht

Theaterstück von und mit Christine und Gerben van der Heide, Oßmannstedt Sonntag, 01.07.2018 2018, 15:00 Uhr

KLANG-GESCHICHTEN

LATE SUMMER mit Britta Radig, Andreas Gebhardt, Max Merkel und Torsten Ramsch Sonntag, 08.07.2018, 15:00 Uhr

IMMER WENN ICH SCHWIMME, HÖR ICH EINE STIMME Geschichten und Musik von und mit Andreas Max Martin (Weimar) Sonntag, 15.07.2018, 15:00 Uhr

DIE TAGEBÜCHER VON ADAM UND EVA

Amateurtheater Apolda (Helga Schnetter, Peter Thieme) Sonntag, 22.07.2018, 15:00 Uhr

WAS WEG IST, BRUMMT NICHT MEHR

Soloprogramm von und mit dem Kabarettisten Robby Mörre (Bad Köstritz) Sonntag, 29.07.2018, 15:00 Uhr

KLANG-GESCHICHTEN

LATE SUMMER mit Britta Radig, Andreas Gebhardt, Max Merkel und Torsten Ramsch Sonntag, 05.08.2018, 15:00 Uhr

WAS WEG IST, BRUMMT NICHT MEHR

Soloprogramm von und mit dem Kabarettisten Robby Mörre (Bad Köstritz) Sonntag, 12.08.2018, 15:00 Uhr

DIE TAGEBÜCHER VON ADAM UND EVA

Amateurtheater Apolda (Helga Schnetter, Peter Thieme) Sonntag, 19.08.2018, 15:00 Uhr

Zur taghellen Mitternacht

Theaterstück von und mit Christine und Gerben van der Heide, Oßmannstedt Freitag, 22.06.2018, 17:00 Uhr

Sommerkonzert der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar, Außenstelle Apolda Eintritt: frei Schüler der Musikschule präsentieren ihr musikalisches Können im Rahmen ihres Sommerkonzertes zum Abschluss des Schuljahres. Montag, 25.06.2018, 19:00 Uhr „gelbe Montage im Museum“

„Auf die (Berg)Spitze getrieben Apoldaer auf den Bergen der Welt“ Referenten: Dr. Gerhard Lischke, Dr. Dieter Block, Sebastian Block Die Referenten erzählen anschaulich über einzelne Bergtouren und schildern die umfangreichen Vorbereitungen, die vor allem aus medizinischer Sicht dafür zu treffen sind.


VERANSTALTUNGEN JULI Montag, 16.07.2018, 19:00 Uhr „gelbe Montage im Museum“

HOCHWASSER IN APOLDA Referent: Dr. Fritz Wegner, Apolda

VERANSTALTUNGEN AUGUST Sonntag, 26.08.2018, 15:00 Uhr

„Ravel vs Debussy“ Laura Oetzel & Daniel Mattelè Einlass: 14:00 Uhr Eintritt: 12,00 € / 10,00 € *** (Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte) In seinem neuen Programm stellt das Harfenduo impressionistische Werke von Maurice Ravel und Claude Debussy gegenüber. Beide Komponisten hatten eine besondere Beziehung zur Harfe und lieferten sich sogar einen kleinen KompositionsWettkampf: Ravel schrieb damals für die Doppelpedal-Harfe, während Debussy die chromatische Harfe bevorzugte. Wie dieser Wettkampf ausgegangen ist, können Sie im Konzert erleben! Zu hören sein werden unter anderem die Deux Danses und die Suite bergamasque von Debussy sowie das Introduktion und Allegro von Ravel. Nach dem großen Erfolg der Tournee 2017 spielt das Duo für Sie wieder eigene Bearbeitungen für zwei Konzertharfen. Freuen Sie sich auf ein fantastisches Konzert! *** Karten erhalten Sie an der Abendkasse und im VVK unter www.dasharfenduo.de oder telefonisch unter 01578 0401010

HINWEIS SEPTEMBER Sonntag, 02.09.2018, 15:00 Uhr

KAFFEEkonzert Klavierkonzert mit Tatjana Bucar Nachholkonzert vom 18.03. Einlass: 14:00 Uhr Eintritt:12,00 €/ VVK*; 15,00 €/ AK Im Rahmen der Deutschland-Tournee 2018 gastiert die Spitzenpianistin Tatjana Bucar. Sie spielt Werke von J.S. Bach/F. Busoni (Choralvorspiel: „Ich rufe zu Dir, Herr Jesu Christ“); D. Scarlatti (Drei Sonaten); L. van Beethoven (Sonate As-Dur op. 110); F. Chopin (Fünf Etuden aus op. 10 und op. 25); Cesar Franck (Prelude, Choral, Fuge) und von F. Liszt (Waldesrauschen). Tatjana Bucar studierte in ihrer Heimatstadt Ljubljana. Sie erwarb ihr Abschlussdiplom in Zagreb bei Svetislav Stanic. Zum Repertoire zählen die großen Klavierkonzerte von Beethoven, Mozart, Rachmaninov und Ravel, aber auch Komponisten wie Prokofieff, Schumann und Franck werden neben Chopin von ihr vorgestellt. Mit ihrem sensiblen und technisch versierten Spiel und der Fähigkeit, sich auf die unterschiedlichen Stilrichtungen einstellen zu können, feiert die Künstlerin überall Triumphe.


BÜRGERFEST - 150 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR APOLDA Sonntag, 26.05.2018, 10:00 – 16:00 Uhr Markt, Brauhof und Topfmarkt Das Jubiläum möchten die Kameraden gern mit den Einwohnern ihrer Stadt und des Weimarer Landes feiern. Aus diesem Grund, laden wir Sie an diesem Tag zu tollen Vorführungen sowie einer großen Technikschau verschiedenster Rettungseinheiten ein (Markt). Auf dem Topfmarkt wartet ein PKW –Überschlagsimulator auf Sie. Der Brauhof konzentriert sich ganz auf unsere kleinen Gäste. Hier finden Sie viele Attraktionen für die gesamte Familie. Hüpfburgen, Feuerwehrspiele, BungeeTrampoline und eine Menge mehr wartet hier kostenfrei auf Sie. ab 19:00 Uhr Partyband „Excelsis Rockband“ Vereinsbrauerei Apolda | Eintritt: 3,00 € Hier kann heftig getanzt, gelacht und gefeiert werden. Gleichzeit gibt es Houseund Partybeats in einem Zelt auf dem Hofgelände der Vereinsbrauerei. Hier sorgen die Oldschoolrockerz und die Lokalmatadoren 3Lieder für riesen Stimmung.

23. – 26.08.2018 | APOLDAER MUSIKSOMMER | FESTWIESE Donnerstag, 23.08.2018, 20:00 Uhr

NEUE DEUTSCHE WELLE PARTY mit MARKUS, UKW, FRÄULEIN MENKE und ROCKPIRAT Einlass: 19:00 Uhr; Tickets VVK*: 9,90 €; Tickets Abendkasse: 12,00 € Freitag, 24.08.2018, 21:00 Uhr

DJ-NIGHT mit PATZ & GRIMBAD, BOOGIE PIMPS und ANSTANDSLOS & DURCHGEKNALLT Einlass: 20:00 Uhr; Tickets VVK*: 9,90 €; Tickets Abendkasse: 12,00 € Samstag, 25.08.2018, 13:00 – 17:00 Uhr

FAMILIENFEST mit vielen Überraschungen, Clowns, Kinderschminken, Piratenfest, Spiel- und Quizshows und vielem mehr. TABALUGA, der magische Drache aus Grünland, und BERND DAS BROT, der unbedingt etwas Aufheiterung braucht, freuen sich auf euch. Spiel- und Aktionspark mit Formel1-Simulator und vielen tollen Hüpf-, Kletter- und Rutschburgen. Einlass: 12:00 Uhr; Eintritt frei! Samstag, 25.08.2018, 20:00 Uhr

APOLDAER MUSIKNACHT BOOGIEMAN´S FRIEND heizen euch mit Boogie-Woogie und Rock´n´Roll ein. Die Ostrock-Legende KARAT verzaubert euch mit ihren unvergesslichen Hits: „Über sieben Brücken“, „Schwanenkönig“, „Der blaue Planet“, „Albatros“. RAY WILSON, der letzte Sänger der Superband GENESIS spielt alle großen Hits von Genesis, Mike Rutherford und Peter Gabriel in einer grandiosen Show. Zum Abschluss gibt es ein großes HÖHENFEUERWERK. Einlass: 19:00 Uhr; Tickets VVK*: 24,90 € ; Tickets Abendkasse: 28,00 €


Sonntag, 26.08.2018, 15:00 Uhr

FEST DER VOLKSMUSIK Frühschoppen mit dem ORCHESTER DER APOLDAER VEREINSBRAUEREI Am Nachmittag RONNY WEILAND, dem Ivan Rebroff aus Thüringen, und dem ORIGINAL NAABTAL-DUO („Patrona Bavariae“). Einlass: 10 Uhr (Frühschoppen), Tickets: ab 9,90 € Alle Veranstaltungen finden auf der Festwiese in der Herressener Promenade statt. An drei Tagen zahlt man jeweils nur 9,90 Euro im Vorverkauf, für die Apoldaer Musiknacht am Samstagabend 24,90 Euro, zum Familiennachmittag heißt es sogar „Eintritt frei“. Besonders zu empfehlen ist ein Kombiticket für alle vier Veranstaltungstage zu einem Vorzugspreis von 35,90 Euro, welches nur im Vorverkauf angeboten wird.

AUSSTELLUNGEN MAI – AUGUST 14.01. – 01.07.2018

Andy Warhol – The Original Silkscreens Veranstalter: Kunstverein Apolda Avantgarde e.V., Kreis Weimarer Land, in Kooperation mit der Stiftung DASMAXIMUM KunstGegenwart, Traunreut Kunsthaus Apolda Avantgarde Abb.: Andy Warhol, Marilyn, 1967, Siebdruck, Repro Franz Kimmel, © 2017 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Artists Rights Society (ARS), New York

15.07. – 16.09.2018

Joan Mirò- Poetische Welten Veranstalter: Kunstverein Apolda Avantgarde e.V. und Stadt Apolda, Ausstellung in Kooperation mit der Galerie Boisserèe, Köln Kunsthaus Apolda Avantgarde Abb.: Joan Miró, „Le hibou blasphémateur“ (Die lästernde Eule), 1975, Farbaquatintaradierung, © Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2017

10.05. – 16.09.2018

Auf die (Berg) Spitze getrieben Apoldaer auf den Bergen der Welt GlockenStadtMuseum Apolda Abb.: Sebastian Block, Cho Oyu (8.201 m), Himalaya, 2004; Foto: Matthias Robl

06.06. – 27.06.2018

Mit Macht zur Wahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa Bibliothek / Mehrgenerationenhaus


WEITERE VERANSTALTUNGEN IN APOLDA 04. – 05.05. Bornfest mit Lindwurmfest Innenstadt und Schötener Promenade 26.05. Bürgerfest 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Apolda 01. – 10.06. Apoldaer Parkfest | Festwiese Herressener Promenade 26.05. Lange Nacht der Museen 16.06. 17. Apoldaer Biersommer | Vereinsbrauerei Apolda 16.06. Bodypainting Contest 23.06. Gramont bittet zu Tisch | Markt 07.07. 20. Modenacht | Markt 08.07. + 12.08. Sommertanz an der Lutherkirche

Kulturzentrum Schloss Apolda 99510 Apolda | Unterm Schloß 3 | Tel.: (03644) 650 423 E-Mail: kulturzentrum@apolda.de Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land 99510 Apolda | Dornburger Straße 14 | Tel.: (03644) 650 334 E-Mail: bibliothek@apolda.de GlockenStadtMuseum 99510 Apolda | Bahnhofstraße 41 | Tel.: (03644) 515 257-0 E-Mail: glockenmuseum@apolda.de | www.glockenmuseum-apolda.de Wir öffnen für Sie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Vor den Vorstellungen und in der Pause gibt es Getränke und Snacks. KAFFEEkonzert Hier können sich unsere Besucher mit Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung durch das Restaurant „Parkidyll“ verwöhnen lassen. *Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Apolda | Markt 1 | 99510 Apolda Telefon (03644) 650 100 | Restkarten ggf. an der Abendkasse **Karten in „Der Buchladen in Apolda“ Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Herausgeber: Stadt Apolda / Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Kultur und Soziales – Kulturzentrum Schloss Apolda – Internet: www.apolda.de Gestaltung: EYESPALAST Ausgabe: 04/2018, Auflage 9.000 Stück


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.