MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Veranstaltungskalender
JAN/FEB 2015
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
Die neue archiTeKTur für Den Tisch.
MEISSEN® coSMopolItaN – Der neue Design-KlassiKer für Tisch unD Tafel. in eleganTem Weiss, miT echTem PlaTin oDer golD. oDer im neuen meissen® mesh-looK.
MEISSEN COUTURE® Porzellan-Shop am Schillerhaus Neugasse 1 · Tel.: 0 36 43 50 11 71 weimar@meissen.de
2
willkommen Das Jahr 2015 steht in Weimar im Zeichen der Cranach-Schlange, dem berühmten Wappen der Maler-Familie und Markenzeichen der Cranach-Werkstatt. Wir feiern 2015 den 500. Geburtstag Lucas Cranach d. J. mit einer großen Cranach-Schau, die ab 3. April im SchillerMuseum zu sehen ist. Den Cranach „zum Mitnehmen“ erhalten Sie in insgesamt vier Ausgaben des vorliegenden Kalenders. Wir verwenden dafür bekannte Ausschnitte aus Cranach-Gemälden als Titelbild. Sie werden sie erkennen. Zwei außergewöhnliche Ausstellungen sind im Kunsthaus Apolda Avantgarde angekündigt: „Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris“ und Niki de Saint Phalle „Ich liebe das Leben“ werden 2015 zu sehen sein. Nicht nur die Ausstellungen sind 2015 hochkarätig. Kultur und Unterhaltung erwartet uns auf den Bühnen, in Konzertsälen und im Freien. Ein Höhepunkt sei hier erwähnt: die Konzertnacht „Hollywood im Park“ im Weimarer Sommer. Die Staatskapelle Weimar tritt am 4. Juli zu ihrem Open-Air-Konzert im Weimarhallenpark auf. Freuen Sie sich mit mir auf ein spannendes Kultur-Jahr 2015. Ulrike Köppel Geschäftsführerin weimar GmbH
Titel: Lucas Cranach d. Ä., Sibylle von Cleve als Braut, Detail, 1526 © Klassik Stiftung Weimar
Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte
Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!
© Harald Wenzel-Orf
THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......32 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................34 Ticketservice.....................................................................................................................61 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................62
www.weimar.de/veranstaltungen
3
service in weimar
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) www.weimar.de tourist-info@weimar.de
Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 11.00 Uhr Buchtipp des Monats: Christian Hill & Barbara Kösling: Mahlzeit! Berühmte Thüringer bitten zu Tisch.
Öffnungszeiten Markt 10 Mo-Fr 9.30–18.00 Uhr Sa/So/Feiertage: 9.30–14.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
4
19,90 € Erhältlich bei Tourist-Information, Markt 10, Welcome-Center (Atrium) und im online-Shop: www.weimar.de
Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr
Bad Berka
Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr
Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–13.00/14.00–17.00 Uhr
Jena
Bad Sulza
Erfurt
Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
www.weimar.de/veranstaltungen
Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00
Führung durch die neue Goethe-Aus stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00
Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00
Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeder letzte Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei) Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de
Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de
Junozimmer in Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
6
BU: Schloss Belvedere | Foto: Toma Babovic
Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa/So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900
Sa 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar.
online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de
So 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Weimarer Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt könnt Ihr Eure eigene Silhouette gestalten.
Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan
Weitere Angebote (s. Kalendarium): Ein Fächer für Anna Amalia Warum ist die Sonne gelb? Götter in Gips Exkurs Bauhaus Musik erleben
Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 23.1.15 Der Zementgarten nach dem Roman von Ian McEwan (Premiere) 30.1.15 Wallenstein Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod von Friedrich Schiller (Premiere) 31.1.15 Die Räuber (I Masnadieri) von Giuseppe Verdi (Premiere) 7.2.15 Das Ding von Philipp Löhle (Premiere) 22./23.2.15 5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Béla Bartók, Christian Lindberg und Jean Sibelius 27./28.2.15 Disney in Concert – Fantasia Filmkonzert der Staatskapelle Weimar
Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de
museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW
www.weimar.de/veranstaltungen
Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de
7
Ausstellungen und Installationen Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Di-So 9.30-16.00 Uhr Cranach zeigt Luther. Bildstrategien der Reformation Varietas – Neues aus den Museen bis 11.01.15 Stadtschloss Weimar, Spiegelsaal, Burgplatz 4 Di-So 9.30-16.00 Uhr Jardin portatif. Der Stubengarten Maria Pawlownas 07.02.–22.02.15 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 9.30-16.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/So und feiertags 11.00-16.00 Uhr Aus Goethes Autographensammlung. Von Mozart bis Napoleon (Eröffnung: 22.01.15, 17.00 Uhr) 23.01.–28.06.15 Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 9.30-17.00 Uhr Restaurieren nach dem Brand – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis 09.08.15 Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar
8
Orangerie, Schloß Belvedere Mi-So 11.00-16.00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus bis 19.04.15 Fr-So 11.00-16.00 Christrosen-Wochenende Pflanzenschau mit der Staudengärtnerei Peters, Uetersen 13.02.–15.02.15 Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 Sonderausstellung zum 95. Jahrestag des Beginns der Weimarer Nationalversammlung bis 31.12.19 Martin Luther (1483-1546). Lebensund Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen. Eine Wanderausstellung des Städtischen Museums Halberstadt und der Offizin Zinnfiguren Müller. bis 01.02.15 „Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet“ Joseph Victor von Scheffel als bildender Künstler. Scheffels Wartburg-Roman und die „Frau Aventiure“. bis 01.02.15 Weimar unangepasst. Wider ständiges Verhalten 1950-1989 bis 01.02.15 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD „Wohin sollten wir nach der Befreiung?“ Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945. Eine Ausstellung des International Tracing Service (ITS), Bad Arolsen. (Eröffnung: 12.02.2015, 17.00 Uhr) 13.02.–26.04.15
Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Gudrun Illert Spuren - Zeichen - Farben im Dialog mit Buchstaben bis 22.02.15 Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 Ansätze einer Betrachtung Monika Böllmann - Malerei und Grafik 12.01.–27.02.15 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di/Mi/Do/Fr 10.00-19.00, Sa 10.00-13.00 Horst Hussel – Buchkünstler, Graphiker und Poet Ausstellung zum 80. Geburtstag Bis 10.01.15 Weimarer Kinderbibel, IV. Jahrgang Das Buch der Bücher - aus der Sicht von Kindern. Präsentation der Ergebnisse der 4. Staffel (Eröffnung: 22.01., 17.00 Uhr) 22.01.–03.04.15 Tourist-Information, Markt 10 Mo-Fr 9.30-18.00, Sa/So/Feiertage 9.30-14.00 Führungen/Gesprächsangebot in der Ausstellung jeden Mittwoch 15.0018.00, weitere Termine nach Absprache: Tel 03643/747 540 oder 900 155 Paul Schneider – „Der Prediger von Buchenwald“ Diese Ausstellung erinnert an Paul Schneider, der durch seinen Mut und seine Standhaftigkeit eine besondere Wirkung auf Mithäftlinge und SS ausübte - auch über seinen gewaltsamen Tod am 18.7.1939 hinaus bis heute (Eröffnung: 04.02., 16.30 Uhr) 04.02.–06.04.15
www.weimar.de/veranstaltungen
Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gmbH WeimarLegefled, OT Holzdorf Mo-Fr 8.00-15.30 LebendIchsein Christine Baum - eigenartige Experimente mit Farben und Materialien (2004-2012) bis Mai 2015 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00, Sa 11.00-17.00 u. nach Vereinbarung Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 28.02.15 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Menetekel Fotografie / Malerei / Installation (1999-2014) bis 14.01.15 Benedikt Braun solo (Galerie Eigenheim Weimar) Installation und Fotografie 16.01.–18.02.15 „Knackwurst, Blutwurst, Leberwurst“ Malerei und Zeichnung von Peter Stechert (Öttern b.Weimar) 20.02.–25.03.15 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 11.00-18.00, Sa 10.00-16.00 Horst Janssen „Frühe Druckgrafik“ In Erinnerung an den 85. Geburtstag des Künstlers bis 31.01.15 Wieland Förster – Mittelpunkt Mensch Plastik Zeichnung Grafik zum 85. Geburtstag des Künstlers 05.02.–12.03.15
9
Ladengalerie „Aufwind“, Windischenstrasse 18 Di-Fr 11.00-17.00, So 10.00-17.00 „Welt im Bild“ Malerei von André Krigar, Pavel Feinstein, Yury Romanov und Egor Romanov 01.01.–23.02.15 „Der Schmuck“ Alxeandra Soboleva, Vakhtang Bizikashvili Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di 13.00-16.00, Do 13.00-16.00, Fr 13.00-16.00, Sa 13.00-16.00 Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 31.12.16
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/515 364 Bittersüße Zeiten Barock und Gegenwart in der Sammlung SØR Rusche Berlin/Oelde ab 11.01.15 Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr bis 08.01.15: Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Faszination Afrika Reisedokumentationen der Filmproduzenten und Fotografen Annett und Michael Rischer ab 10.01.15
10
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“ Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/553 622 oder 560 021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Sa/So: 11.00-17.00 Uhr Voranmeldung: Tel. 036459/422 56 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Auerstedt Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/239 83 Kutschenmuseum, Heimatmuseum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Bad Berka, Rathaus Mo/Di/Do/Fr 09.00-12.00 Uhr Mo/Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 Unsere Schule stellt sich vor Foto-Ausstellung der Grundschule „Am Hexenberg“ bis 09.01.15 „Airbrush-Art & Action“ Airbrush-Kunst von Wolfgang Schmidt aus Blankenhain 19.01.–08.02.15 Farbtöne Aquarelle von Bettina Albrecht (Erfurt) ab 16.02.15
Bad Berka, Tourist-Information Goetheallee 3 Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/5790 Landleben in den Jahreszeiten Aquarelle und Pastellkreide von Ute Wolf-Bergern bis 30.01.15 Ich nenne es Farbenrauschliebe experimentelle Malerei von Isolde Hofmann ab 09.02.15 Bad Sulza, Historisches Inhala torium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Augenblicke Aquarelle von Bettina Albrecht, Erfurt bis 29.01.15 Aus dem Wasser Keramik auf Schwemmholz von Thomas Ludewig ab 07.02.15 Bad Sulza, Saline- und Heimat museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach Vereinbarung 036458/312 91 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung
www.weimar.de/veranstaltungen
Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Schloss Termine nach Vereinbarung 036459/622 37 0176/412 678 67 Kunst im Schloss Ständig wechselnde Ausstellungen Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo/Mi/Fr 13.00-16.00 Uhr Di/Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo/Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr Tel. 036459/4400 Fotowettbewerb „Meine Heimat“ Stadt Blankenhain und Ortsteile Einwohnerbeiträge aus dem Jahr 2014 15.01.–27.02.15 Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-16.00 Uhr So 11.00-16.00 Uhr Tel. 03643/441 2245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler
11
Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/810 39 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Sa/So: 11.00-17.00 Uhr Führungen nach Voranmeldung unter Tel. 036450/439 18 Februar: geschlossen wegen Umbau Alter Pfarrhof und Dorfschule Museumsgebäude „Kein Schwein gleicht dem anderen“ Sonderausstellung aus der Privatsammlung Frank, Erfurt mit Staunenswertem über Schweine
Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Liebstedt, Ordensburg Mo-Do 08.00-14.00 Uhr auch nach Voranmeldung: 036462/30 900 Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung „Der deutsche Orden – Ballei Thüringen“ Dauerausstellung zur europäischen Geschichte
Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 Belagerungen und Rückzugsgefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet
Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di/Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung
Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036450/396 69 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach In den Schützengräben und zu Hause Erinnerungen an den 1. Weltkrieg
Münchengosserstedt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung, Tel: 036421/22 725 036421/22 444 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster
Kranichfeld, Oberschloss, Schloßberg 28 Di-So 10.00-16.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 036450/396 99 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung
12
Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf
www.weimar.de
weim Tick ets o ar nlin e
Veranstaltungen 2015 [Auswahl]
2. Januar 2015 | Weimarhalle Das Russische Nationalballett Moskau: Nußknacker Weihnachtsballett für die ganze Familie – mit Erzähler (17.00 Uhr) Das Russische Nationalballett Moskau: Schwanensee (20.00 Uhr) 3. Januar 2015 | Weimarhalle Die kleine Meerjungfrau Das Musical für Kinder (ab vier Jahren) und Erwachsene Beginn: 15.00 Uhr 6. Januar 2015 | Weimarhalle Glenn Miller Orchestra
29. Januar 2015 | Weimarhalle Yesterday – A Tribute to the Beatles 30. Januar 2015 | Weimarhalle The Ten Tenors 3. Februar 2015 | Weimarhalle Sissi. Liebe, Macht und Leidenschaft Musical 5. Februar 2015 | Weimarhalle Abba Gold 20. Februar 2015 | Weimarhalle The Spirit of Ireland Irish Dance and Live Music
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.
www.weimar.de/veranstaltungen
13
Veranstaltungen donnerstag
1. januar
[ Marktplatz ] bis 05.01.15 WEIMARER WEIHNACHT täglich 11.00-20.00 Uhr, Fr/Sa bis 21.00 Uhr (Glühweinhütten länger) am 01.01.2015 geschlossen [ Theaterplatz ] WEIMARER WEIHNACHT bis 05.01.15 Weimar on Ice Die Weimarer Eisbahn Mo-Do 10.0022.00 Uhr, Fr/Sa 10.00-23.00 Uhr; So/Feiertage 10.00-22.00 Uhr
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Neujahrskonzert „Music for a while“ Englische Barock musik von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell u.a. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Neujahrskonzert Werke von Friedrich Gulda, George Gershwin, Rogers und Hammerstein, Gilbert und Sullivan Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251
- Anzeige -
Weimarer Land 14:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Neujahrsgottesdienst Infos: 036458/5790 oder 19433 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Fackelwanderung mit Glühwein und musikalischer Einlage Anmeldung: 036461/204 12 oder: 0160/187 03 89
freitag
Bauhaus-Spaziergang Januar bis Februar Freitag und Samstag Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang
nzeige_Bauhausspaziergang_Jan-Feb_2015.indd 23.11.2014 1 10:30:24
14
2. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
16:00 u. 18:00 [ Marktplatz ] Weimarer Weihnacht Spectaculum in der Märchenhütte Puppenspiel „Frau Holle“, Ateliertheater Erfurt 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Der Nussknacker Das Russische Nationalballett aus Moskau (mit Erzähler) Karten: 03643 745 745 18:00 [ Marktplatz ] Weimarer Weihnacht Spectaculum in der Märchenhütte Puppenspiel „Der gestiefelte Kater“, Ateliertheater Erfurt 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land 14:00 [ Auerstedt, Festhalle, Mallendorfer Weg ] Backhausfest mit Blasorchester der Vereinsbrauerei Apolda, hausgebackenem Kuchen, Skatrunden und vielem mehr 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
3. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Kuratorenführung zu den Werken Lyonel Feiningers Führung mit Dr. Ulrike Bestgen, Abteilungsleiterin Bauhaus-Museum
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251
15:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Die kleine Meerjungfrau Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie. Eine moderne Interpretation des Märchens von Hans Christian Andersen Karten: 03643/745 745 Eintritt: Erw. 23/20/16 €, Kinder (3-14 J.): 21/18/14 €
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Schwanensee Das Russische Nationalballett aus Moskau Karten: 03643/745 745
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Marktplatz ] Weimarer Weihnacht Spectaculum in der Märchenhütte Puppenspiel „Frau Holle“, Ateliertheater Erfurt
www.weimar.de/veranstaltungen
15
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Clown Gagga Spaß für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Marktplatz ] Weimarer Weihnacht Spectaculum in der Märchenhütte Puppenspiel „Der gestiefelte Kater“, Ateliertheater Erfurt 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] The Best of Black Gospel Eine Auwahl der besten Gospelsänger der USA mit neuem Programm auf Tournee (Einlass: 19.30 Uhr) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Cavewoman Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] SilvesterParty Rückblick 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini (Einführung:19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16
Weimarer Land 19:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Conference Center ] Neujahrskonzert musikalische Zeitreise mit „Brass Band Blechklang“ Karten: 036461/821 0
sonntag
4. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Clown Gagga Spaß für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 u. 18.00 [ Marktplatz ] Weimarer Weihnacht Spectaculum in der Märchenhütte Puppenspiel „Tischlein deck‘ dich!“ mit Christiane Weidringer, Erfurt 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung über den Adelsberg mit Manfred Oelke Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei Infos: 036458/5790 oder 19433 10:00 [ Apolda, Stadthalle ] Neujahrsfrühschoppen mit den Vereinigten Männerchören Apolda e.V.
montag
5. januar
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:00 [ Marktplatz ] Weimarer Weihnacht Spectaculum in der Märchenhütte „Doc Mac Dooley‘“- Feengeschichten mit Alexander Philipp Hahne, Weimar 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Marktplatz ] Weimarer Weihnacht Musikalischer Ausklang zur Weimarer Weihnacht Die Weimarer Folk-Band „2Bfolkish!“ bevor die Märchenhütte schließt... 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Ju-Quartett“ (Korea/BRD) Jazz mit Studenten der HfM Weimar
Weimarer Land 22:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Alan Torres
dienstag
6. januar
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Glenn Miller Orchestra The world famous Glenn Miller Orchestra Dierected by Wil Salden - The licensed Orchestra for Europe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volksliederabend Männergesangverein Bad Berka e. V.
mittwoch
7. januar
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Epiphaniasgottesdienst mit Chormusik Bachkantatenensemble Weimar
www.weimar.de/veranstaltungen
17
donnerstag
8. januar
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Ein bürgerliches Trauerspiel (Einführung: 10.30 Uhr, E-werk) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Cranach zeigt Luther. Bildstrategien der Reformation Varietas – Neues aus den Museen Führung und Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Holler, Generaldirektor Museen der Klassik Stiftung Weimar Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe Tracy Letts A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ CineStar, Schützengasse ] National Theatre: John Bewegung und Spoken Word kreieren ein intensives Theater-Erlebnis. 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251
18
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
freitag
9. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Die Olsenbande – mächtig gewaltig! Das erste Olsenbanden-Dinner mit den Filmen von Erik Balling und Henning Bahs (inkl. 4-Gänge-Menü) Karten: 03643/745 745 oder www.schiesshaus-weimar.de 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Masterkonzert Gesang Hyun Suk Lee, Gesang (Klasse Prof. Siegfried Gohritz)
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Radio Cooperativa Uraufführung von Kevin Rittberger mit Musik von Laura López Castro (Einführung: 19.30 Uhr, E-Werk) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Kleidertauschparty präsentiert von Gnadenlos schick
22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my Mind: Scurra Mit Geschichten von Meuterei, kauzigen Menschen, Kobolden und Fabelwesen definiert man sich selbst als Koboldrock.
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Frauen wissen alles, Männer alles besser Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
10. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei - Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
19
16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Groß & Klein Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 18.00 [ Neuapostolische Kirche, Ernst-Thälmann-Straße 9 ] 2. Weimarer Neujahrskonzert für Bläser, Pauken und Orgel Ernste und heitere Kompositionen sowie freie Improvisationen, Danuvius-Quintett (Regensburg) Eintritt frei, Spenden willkommen 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251
20
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt mit Klaus Lutterberg Anmeldung mind. 3 Tage zuvor: 036458/5790 13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Fährten im Wald Wanderung mit Helga und Kurt Klameth, 9 km Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei 17:00 [ Apolda, Stadthalle ] Neujahrskonzert Melodien aus Oper, Operette und Musical mit der Vogtland Philharmonie Greiz/ Reichenbach 17:00–21:00 [ Tonndorf, Dorfgebiet ] Weihnachtsbaum verbrennen im Burghof Infos: 036450/420 21 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Frauen wissen alles, Männer alles besser Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140
- Anzeige -
sonntag
11. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Groß & Klein Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 19501989“‘ mit Axel Stefek 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hofmeister Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz nach J.M.R. Lenz Vorteile der Privaterziehung (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] Oscar und der Trompetendieb Bölkcompagnie Deutschland Karten: 03643/745 745 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam No. 21
www.weimar.de/veranstaltungen
21
dienstag
Weimarer Land 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Konzert mit Fußnoten Zum Auftakt des Tschaikowsky-Jahres Mitwirkende: TaSteRe - Ensemble Leipzig 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen mit Antje Poser und Jens Hahn Karten: 036425/8140
montag
12. januar
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
13. januar
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Sinfoniekonzert Florian Richter - Viola 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251
mittwoch
14. januar
17:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend Gesprächsrunde „Falks Vermächtnis im geteilten Deutschland“ mit Dr. Paul Saupe, Prof. J. Wieler, Dr. C. Hain
11:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Matinee Schülerinnen und Schüler des Hoch begabtenzentrums am Musikgymnasium Schloss Belvedere
18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky (Einführung: 19.30 Uhr, E-Werk) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Excessive Visage“ (Dresden/Berlin) Rock, Psych, Jazz, Dub
22
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
donnerstag
15. januar
11:00 u. 17.00 [ Deutsches National theater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Uraufführung von Karen Köhler Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00–19.30 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Die Kunst des Aufhörens in der Musik Der renommierte Dirigent, Musik wissenschaftler und Buchautor Prof. Dr. Peter Gülke hält eine sechsteilige, öffentliche Vorlesung zum Thema „Die Kunst des Aufhörens in der Musik“. 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Preisträgerkonzert Es spielt ein Preisträger des „Internationalen Concours de Genève“ (Genfer Klavierwettbewerb) 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Die Nacht der Musicals Sister Act, Tarzan, König der Löwen, Les Misérables, Mamma Mia, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Cats und vieles mehr. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf
freitag
16. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279
23
18:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Gunther Emmerlich singt und liest 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Ein bürgerliches Trauerspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: The New Old Faces Beat & Rock´n Roll der 60er, 70er Jahre
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Frauen wissen alles, Männer alles besser Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
24
samstag
17. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Geburtstagskonzert für Albert Schweitzer Festliches bei Georg PhilippTelemann ein Barockkonzert mit dem Duo Vimaris. 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Rosenkavalier Richard Strauss (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes Reise nach Brasilien Gedankenreise eines Genies Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Gernot Süßmuth
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pocket Symphonies Electronica Konzert von Sven Helbig Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Loriot Abend – eine Verneigung Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis mit Besuch des Meeresaquariums Fahrt: 12,00 €/ Eintritt: 10,00 € Anmeldung bis 15.01.:036458/5790
- Anzeige -
Goethe
FAUST
_EINS
EIN MUSIK_THEATER_SCHAUSPIEL
Gemeinschaftsproduktion mit den Thüringer Symphonikern
Premiere: 7. Februar 2015
www.weimar.de/veranstaltungen
25
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Frauen wissen alles, Männer alles besser Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140
sonntag
18. januar
11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Das himmlische Brot – Werkstatt des Domenico da Venezia: „Die Mannalese“ (um 1570-1575) Gesprächsreihe „Sichtbarer Glaube“ | Biblische „Helden“ in der Kunst Theologie: Mihail Rahr (russ.-orth.) Kunstgeschichte: Dr. Ingo Borges Musik: Luis Javier Londoño, Djembe Eintritt: Erw. 3,00 €/ erm 1,00 €
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe Tracy Letts A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung auf dem Kneipp-Rundweg mit Joachim Pluntke, 9 km Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei 17:00 [ Magdala, Gemeindezentrum, Schulstraße 18 ] Musikalischer Gottesdienst mit Sonate von Carl Philipp Emanuel Bach
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Freiheit ist bei der Macht allein Symposium / Matinee zu den SchillerPremieren „Die Räuber (I Masnadieri)“ und „Wallenstein“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Bigband-Klassiker Jazzorchester der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Abenteuer des Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Familienstück ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Benefizkonzert Yehudi Menuhin Live Music Now Weimar e.V. Die 5. Generation der Stipendiaten stellt sich vor. Ein Programm zum Kennenlernen!
26
montag
19. januar
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Seraleez Quintet“ (Dresden/Berlin) Future Soul
dienstag
20. januar
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Clown als Heiler Ein spielerischer Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Schumu-BigBand & friends BigBand der Schulmusiker
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle ] Puppentheater „Kasperle und der kleine Rabe Socke“, Mitmachtheater für Kinder ab 2 Jahren 16:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Störche – kein Weg ist zu weit Vortrag Infos: 036452/715 59 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kneippen im Winter mit Kneipp-Coach Cornelia Sedlacek
mittwoch
21. januar
15:00 u. 16:30 [ Deutsches National theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Vortragsabend Studierende des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] Buchpräsentation: „Ich wollt, ich wär ein Pandabär“ Reinkarnation! So hab ich das nicht erwartet mit Bärbel Zweigert
donnerstag
22. januar
15:00 u. 16.30 [ Deutsches National theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino Eine Konzertreihe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 19501989“ mit Axel Stefek 17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weimarer Kinderbibel, IV. Jahrgang Präsentation der Ergebnisse der 4. Staffel
27
18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Dr. Friedemann Eichhorn 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ CineStar, Schützengasse ] National Theatre Live: Treasure Island Der Klassiker von Robert Louis Stevenson für Theaterfans ab 10 Jahren. 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mensa-Fasching 2015 Motto „Himmel & Hölle“ 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer
28
freitag
23. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Balázs Szokolay 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Zementgarten nach dem Roman von Ian McEwan Jugendstück ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Neujahrsempfang der DADADekade Performance mit dem Duo „KlangZeichen“ und dem „Absurden Chor“, Weimar
20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mensa-Fasching 2015 Motto „Himmel & Hölle“ 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Schloss ] Ruanda-Uganda Diaschau mit Ralf Schwan Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen mit Antje Poser und Jens Hahn Karten: 036425/8140 21:30-23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung
24. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 u. 17.00 [ Weimarhalle, Kleiner Saal, UNESCO-Platz 1 ] Hänsel und Gretel Kindertheater 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Zementgarten nach dem Roman von Ian McEwan Jugendstück ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das überleben wir Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279
29
20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mensa-Fasching 2015 Motto „Himmel & Hölle“
16:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Gemeindezentrum „Paul Schneider“, Moskauer Straße 1a ] Konzert Weimarer Stadtstreicher e.V. Camille Saint-Säens: Karneval der Tiere
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915 13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung zur Martinskirche mit Manfred Oelke, 8 km Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei 18:30 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Erfurt mit Besuch der Sternwarte Beobachtung des Sternenhimmels Fahrt: 10,00 €/Eintritt: 4,00 € Anmeldung bis 22.01.: 036458/5790 19:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Erlebnisweinprobe mit Kellerführung, Fassprobe und Abendessen Anmeldung: 036461/20 600 oder info@thueringer-wein.de 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen mit Antje Poser und Jens Hahn Karten: 036425/8140
sonntag
25. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
30
17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg Chi Ho Han - Klavier (2. Preis und Publikumspreis beim 63. Internationalen ARD Musikwettbewerb) Karten: 03643/745 745 sowie an der Tageskasse 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] „Progressio Harmonica‘‘ Alina Nikitina, Orgel 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Andreas Lehmann 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Akkordeon im Konzert Studierende der Klasse Prof. Ivan Koval 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mensa-Fasching 2015 Motto „Himmel & Hölle“
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza Geführte Wanderung mit Eva Maria Jung Treff: 9.00 Uhr: Klinikzentrum 9.20 Uhr: Kurpark Wasserrad
15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Von Blasmusik bis Dixieland Unterhaltungskonzert mit dem Duo Bommelunder 17:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Mord zum Sonntag Grausam gute Gerichte & Geschichten zubereitet und gelesen von Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Auf Safari in Namibia, Botswana und Simbabwe Dia-Vortrag von Dr. Elisabeth Linnert 17:00 [ Magdala, Kirche ] Neujahrskonzert mit der Brass Band BlechKlang des Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V.
montag
26. januar
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Gelber Montag im Museum Mombasa, Kenia: Afrika jenseits der Touristenströme - Erfahrungsbericht von Peter Langer 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend Infos: 036458/5790
dienstag
27. januar
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Hermann Glaser: Adolf Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Vortrag und Gespräch mit dem Autor Hermann Glaser in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Different Plants“ (Weimar) Indie/TripHop/Noise
Weimarer Land
www.weimar.de/veranstaltungen
18:30 [ Bad Berka, Rathaus ] Gruselige Orte und unheimliche Geschichten Fackelwanderung mit Nachtwächter Rudolf
31
28 13
32
9
53
3 49
Karte Weimar 45
17
23
6 27
1
48 24 34
44
26 46
8
25
4 52 51 39 12 36 40 14
20
54 47 21 10 50
16 43
35
30
29 5
33
22
1
32
42
38
Karte Weimar
7
42
2 11
31
15
18
37
19 41
7
www.weimar.de/veranstaltungen
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10
33
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbac
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhaus
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Weimar
Hopfgarten
Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Kromsdorf Tiefurt
S
Tröbsdorf
Um
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf Legefeld
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
34
Kleinlo
München
Riechheimer Berg
L
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
ch
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
sen
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
mpferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt
n
Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
Linda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
ohma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
35
mittwoch
28. januar
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Petersen-Bibliothek, Hans-Wahl-Straße 4 ] Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann Vortrag von Prof. Dr. Peter Gülke, Weimar (Eintritt frei) 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Zementgarten nach dem Roman von Ian McEwan Jugendstück ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] ... sie sprechen von mir nur leise Ein lyrisch-musikalisches Porträt der Literatin Mascha Kaléko 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein lebendiger, anschaulicher Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251
donnerstag
29. januar
10:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Platz der Demokratie, Raum 1.01 ] Kammermusik-Workshop „Dramaturgie“ Öffentlicher Workshop mit Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
36
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] In 50 Jahren ist alles vorbei Die schönsten Couplets des großen Humoristen Otto Reutter, präsentiert von Ekkehard Schütz und Heidi Burkhardt Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzert der Deutschland stipendiaten Aktuelle Stipendiaten des Deutschland stipendiums stellen sich vor 18:00–19:30 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Die Kunst des Aufhörens in der Musik Der renommierte Dirigent, Musik wissenschaftler und Buchautor Prof. Dr. Peter Gülke hält eine sechsteilige, öffentliche Vorlesung 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Zementgarten nach dem Roman von Ian McEwan Jugendstück ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Maria-Luise Leihenseder-Ewald 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus - Lesesaal, Platz der Demokratie ] Salon-Konzert Neue Musik Werke von Studierenden der Kompositionsklassen 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. AnneKathrin Lindig
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder
freitag
30. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Prüfungskonzert Klasse 9 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Musikgymnasiums Schloss Belvedere (Eintritt frei) 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Schönheit macht frei. Lebenskunst nach Friedrich Schiller Philosophiekurs mit Dr. phil. Christoph Quarch (Information/Anmeldung: Christine Teufel, info@christophquarch.de Anmeldung: Tel. 0661/9525954 18:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Institute für Tasten instrumente, Streichinstrumente und Harfe sowie Blasinstrumente und Schlagwerk 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wallenstein Friedrich Schiller Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Heinrich von Ofterdingen – Der Minnesänger der Wartburg im Werk Hardenbergs (Novalis) und Scheffels Vortrag von Prof. Dr. Ralf Liedke (OttoFriedrich-Universität Bamberg) und Dr. Natalie Gutgesell (Bad Staffelstein) 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Masterkonzert mit Karl Epp (Gitarre) 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] The Ten Tenors On Broadway Tour Karten: 03643 745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
37
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my Mind: Robert Carl Blank
Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Schloss ] Indien – tanzende Götter und schwebende Steine Diaschau mit Bodo Steguweit Karten: 03644/650 100 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Sportlergala Darbietung von Sportgruppen, Ehrungen, Tombola sowie Tanz und Musik 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Schönheit schützt vor Alter nicht Rettet eure Haut mit Gisela Hinzelmann und Robby Mörre Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
31. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung
38
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Groß & Klein Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Räuber (I Masnadieri) Giuseppe Verdi Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Lieder- und Arienabend Gesangsstudierende der Klasse Barbara Ebel 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Neue Kompositionen Werke von Kompositionsstudierenden der Klasse Prof. Reinhard Wolschina 19:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Hochschulchorkonzert Chor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Der Eintritt ist frei! Spenden erbeten. 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Metalnacht Live: Atomwinter (Death Metal, Göttingen), Aralez (Doom Metal, Dresden)
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30 – 18.00 Uhr Sa, So und Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Im Welcome-Center im Atrium: Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr
Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Jetzt schon an den Sommer denken: „Hollywood im Park“ am 4. Juli 2015, 20 Uhr Klassiker der Filmmusik auf der Seebühne im Weimarhallenpark mit der Staatskapelle Weimar, Dirigent: Stefan Solyom Preise: Flanierkarten: 22,70 €, Platzkarten: ab 43,90 € Tickets: Tourist-Information Weimar, Markt 10 und Welcome-Center (Atrium) und im Online-Shop: www.weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen
39
Weimarer Land
Sonnntag
1. Februar
09:00–16:00 [ Bad Sulza, WFP Bad Sulza, Wunderwaldstr. 2 ] Tag der offenen Tür an der staatlich anerkannten Berufs fachschule für Physiotherapeuten und Masseure/Bademeister
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Groß & Klein Karten: 03643/745 745, 778 251
10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210
14:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 19501989“ mit Axel Stefek
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar mit Streifzug durch das Alte Weimar Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Idyllisches Waldgebiet „Trebe“ Winterwanderung mit Joachim Pluntke, 9 km Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 14:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Fasching – „Neckeroda auf Mixtour“ 14 Uhr: Kinderfasching 20:11 Uhr: Programm Karten: am 25.01.15 von 10-12 Uhr: Gasthaus „Zur Linde“ 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Tom und Chérie Kabarett mit Katrin Weber und Tom Pauls 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Schönheit schützt vor Alter nicht Rettet eure Haut mit Gisela Hinzelmann und Robby Mörre Karten: 036425/8140
40
15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Thomas Rühmann & Band „Falsche Lieder - Rühmann singt Wenzel“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Schlagwerk Irem Dekeli, Schlagwerk (Klasse Prof. Markus Leoson) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Am Palais, Saal am Palais ] Atelierkonzert Musiktheorie Stilkopien, Arrangements und andere Arbeitsergebnisse aus den Kursen Musiktheorie (Eintritt frei) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Rhythm & Schiller Ein Balladen-Abend mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land
Weimarer Land
16:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Schönheit schützt vor Alter nicht Rettet eure Haut mit Gisela Hinzelmann und Robby Mörre Karten: 036425/8140
[ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt ] 02.–06.02.15 Kinderkochschule Kartoffelpuffer selber machen und Wissenswertes zur Kartoffel erfahren, immer 10 und 14 Uhr
montag
2. Februar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Artisten, Clowns und wilde Tiere – so ein Zirkus! Kreativwerkstatt für Grundschulkinder mit der Grafikerin Conny Liebig (Anmeldg. für Gruppen erbeten: 03643/482 537) 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde Ein kulinarisch-dokumentarischer Vierteiler Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Arroganzallianz“ (Bremen) Jazz
www.weimar.de/veranstaltungen
dienstag
3. Februar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Artisten, Clowns und wilde Tiere – so ein Zirkus! Kreativwerkstatt für Grundschulkinder mit der Grafikerin Conny Liebig (Anmeldg. für Gruppen erbeten: 03643/482537) 18:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Institute für Tasten instrumente, Streichinstrumente/Harfe, Blasinstrumente/Schlagwerk 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Karten: 03643/745 745, 03643/55 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Otto Reutter Abend Eine Hommage mit E. Schütz am Klavier und H. Burkhardt Gesang und Text Karten: 03643/745 745, 779 386
41
mittwoch
4. Februar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Winterliche Lesezeit Buchlesung für Grundschulkinder, anschließend Basteln (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Aus Goethes Autographen sammlung Von Mozart bis Napoleon Kuratorenführung durch die Ausstellung (Eintritt frei) 17:00 u. 20:00 [ Theater im Gewölbe, Cranach-Haus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Vortragsabend Studierende des Instituts für Musik pädagogik und Kirchenmusik 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Freunde der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
42
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Anna Sophia Backhaus und Markus Twellenkamp (Tingel-Tangel)
donnerstag
5. Februar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Winterliche Lesezeit Buchlesung für Grundschulkinder, anschließend Basteln. (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482 537) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Was ihr wollt William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Fakultätskonzert Studierende der Fakultät I (Orchesterinstrumente und Harfe)
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk ] Anschlag „Stille“ Die neue Kammermusikreihe mit Schlagwerk am Kirschberg Werke von Kurt Schwitters, Steve Reich, György Ligeti, John Cage, Erwin Schul hoff, Giacinto Scelsi, Koos Terpstra u.a. Karten: 03643/745 745, 03643/55 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140
freitag
6. Februar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Mondsee Figurentheater mit Anna Friedel für Menschen ab 6 Jahre (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482 537) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 15:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Hofmusik Klassische und weihnachtliche Musik und Gedichte am Nikolaustag mit süßen Leckereien bei Kerzenschein
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Institute für Tasten instrumente, Streichinstrumente/Harfe, Blasinstrumente/Schlagwerk 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Räuber (I Masnadieri) Giuseppe Verdi Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
43
samstag
7. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Ex perimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Ettersburg, Schloss, Weißer Saal ] Time stands still Cantus Thuringia Songs und Lamentations von John Dowland, Johann Schop, Henry Purcell u.a. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wallenstein Friedrich Schiller Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Ding Philipp Löhle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251
44
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Pippo Pollina Trio „L’apparantenza“-Europa-Tour Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Loriot Abend – eine Verneigung Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] ClubHits 90er Elektronische Tanzmusik von Culture Beat bis Marusha
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterspaziergang rund um Bad Berka, mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Historische und geologische Aspekte der Sonnenkuppe und des Lanitztals Geführte Wanderung mit Lothar Schinköthe Treff: 09:30 Uhr Klinikzentrum, 9:45 Uhr Thüringer Weintor 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915 10:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Ausstellungseröffnung „Aus dem Wasser“ von Thomas Ludewig, Keramik auf Schwemmholz 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Bad Sulza mit Besuch der Toskana Therme 2 Stunden Fahrt: 12,00 €/Eintritt: 15,00 € Anmeldung 2 Tage zuvor: 036458/5790
15:00 [ Kranichfeld, Mehrzweckhalle ] Kinderfasching des FKK Infos: 036450/420 21 15:10 [ Bad Berka, Zeughaus ] Kinderfasching Infos: 036458/31801 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140 20:11–02:00 [ Kranichfeld, Mehrzweckhalle ] Faschingsgala des FKK Infos: 036450/420 21
sonntag
8. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] Petterson & Findus: „Die Geburts tagsmaschine“ Theater Fingerhut Leipzig Frank Schenke Karten: 03643/745 745 18:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende im Konzertexamen 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk ] Wächters Freunde Karten: 03643/745 745, 03643/55 334
Weimarer Land 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140
montag
9. Februar
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Aus stellung „Demokratie aus Weimar – Die Nationalversammlung 1919“ mit Diana Trojca
18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin Richard Wagner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Erich-Kästner Programm „und reisten quer durch die Zeit“ ein Mix aus Liedern, Rezitation und Gitarrenmusik mit Günter Gall
www.weimar.de/veranstaltungen
18:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Preisträgerkonzert Chi Ho Han, Klavier (2. Preis/Publikums preis Int. Musikwettbewerb der ARD 2014) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386
45
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Martin Bosch Quintett“ (HfM) Experimemtal-Groove-Jazz
dienstag
10. Februar
18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volksliederabend Männergesangverein Bad Berka e. V.
mittwoch
11. Februar
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne ] Zementgarten nach dem Roman von Ian McEwan Karten: 03643/745 745, 03643/55 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
46
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
donnerstag
12. Februar
18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
04 JULI 2015 20 Uhr
KLASSIKER DER FILMMUSIK AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK STAATSKAPELLE WEIMAR / DIRIGENT: STEFAN SOLYOM MODERATION: HERBERT FEUERSTEIN Tickets Online: shop.weimar-gmbh.com I www.nationaltheater-weimar.de
Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334 DNT_Logo Graustufen
2014 2015
weimar www.weimar.de/veranstaltungen
47
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf 19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Weiberfasching mit dem AFC Karten: Reisebüro John Tel. 03644/652 60 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Best of Fastenau & Puppe Die Lacher Kracher mit Eva-Maria Fastenau und Thomas Puppe Karten: 036425/8140 20:11 [ Bad Berka, Zeughaus ] Weiberfasching anschließend Tanz Infos: 036458/31801
freitag
13. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Räuber (I Masnadieri) Giuseppe Verdi Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
48
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal ] Diplomkonzert Viola Sophia Kirst, Viola (Klasse Prof. Erich Krüger) Werke von Johann S. Bach u.a. (Eintritt frei) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Folktanz mit „fork & fiddle“ 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Buffo‘s Wake“ (Brighton/UK) Gypsy Punk Balkan Ska
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Swing-Time mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Tiefgarage] 29. Bluesfasching Blues-Musik in der Tiefgarage Informationen: www.bluesfasching.de 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Best of Fastenau & Puppe Die Lacher Kracher mit Eva-Maria Fastenau und Thomas Puppe Karten: 036425/8140
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/918 37
samstag
14. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Wohnhaus beginnen wir eine eigene Sammlung, indem wir Gipsabgüsse von antiken Göttern anfertigen Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Kinder-Lesestunde Hubert Schirneck liest aus seinem Buch „Der Waschbär putzt sein Badezimmer“ 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Rosenkavalier Richard Strauss Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Festvortrag zu Falks 189. Todestag „Johannes Falk und die Bedeutung einer sinnbezogenen Jugendsozialarbeit heute“ von Prof. U. Schwab, München
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Saal am Palais, Am Palais 3 ] Sankt Valentin grüßt Maria Pawlowna Künstlerisches Programm mit Studieren den der Hochschule für Musik, anschl. Diner (im Grand Hotel Russischer Hof) Eintritt: 85,00 €, Reservierg.: 03643/7704 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt mit Klaus Lutterberg Anmeldung mind. 3 Tage zuvor: 036458/5790
49
13:00 [ Apolda, Innenstadt ] 29. Apoldaer Faschingsumzug mit Beteiligung regionaler Faschingsvereine 13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour moderne Schatzsuche per GPS Infos: 036458/5790 19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Großer Sauser mit dem AFC Karten: Reisebüro John Tel. 03644/652 60 20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Tiefgarage] 29. Bluesfasching Blues-Musik in der Tiefgarage Informationen: www.bluesfasching.de 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Best of Fastenau & Puppe Die Lacher Kracher mit Eva-Maria Fastenau und Thomas Puppe Karten: 036425/8140 20:11 [ Bad Berka, Zeughaus ] Hauptsitzung des BCV anschließend Tanz Karten: 036458/31801
sonntag
15. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Ein Herakles der Bibel? – Albrecht Dürer: „Simson tötet den Löwen“ (um 1497) Gesprächsreihe „Sichtbarer Glaube“/ Biblische „Helden“ in der Kunst Theologie: Dr. Bertram Pittner (röm.kath.), Kunstgeschichte: Margarete Oppel, Musik: Erik Warkenthin, Renaissancelaute Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 €
50
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Was ihr wollt William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg Atlantis Klavierduo: Sophia Hase & Eduardo Ponce (Salamanca, Spanien) Karten: 03643/745 745 sowie an der Tageskasse
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Alte Straßen auf der Harth Wanderung mit Manfred Oelke, 9 km Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Kinderfasching mit dem AFC Karten: Reisebüro John Tel. 03644/652 60 17:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Mord zum Sonntag Grausam gute Gerichte & Geschichten zubereitet und gelesen von Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140
montag
16. Februar
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Neumann, 2 x klingeln Impro-Familienserie Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Erna Rot“ (Köln) Jazz, Chansons / Debutalbum-ReleaseKonzert
Weimarer Land 19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Rosenmontag mit dem AFC Karten: Reisebüro John Tel. 03644/652 60 19:30 [ Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V., Markt 7 ] „Alte Thüringer Dorfsiedlungs geschichte“ Vortrag von Eberhard Schmidt: Siedlungsgeschichte des Ettersbergs am Beispiel von Daasdorf bei Buttelstedt
www.weimar.de/veranstaltungen
dienstag
17. Februar
18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] „Ich habe ihn nie gemocht …“ Goethe-Feindschaft im 19. und 20. Jahrhundert Vortrag von Dr. Markus Schwering, Köln Eintritt frei 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 10:00–12:00 [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Faschingsumzug mit der Lindenschule und dem FÖZ Blankenhain durch die Innenstadt 14:00 [ Apolda, Stadthalle ] Rentnerfasching mit dem AFC Karten: Reisebüro John Tel. 03644/652 60 18:30 [ Bad Berka, Rathaus ] Gruselige Orte und unheimliche Geschichten Fackelwanderung mit Nachtwächter Rudolf
51
mittwoch
18. Februar
20:00–22:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk ] Kabale und Liebe von Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/55 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251
donnerstag
19. Februar
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
52
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Chaos mit Profil Zwei Männer allein zu Haus mit Jens Hahn und Michael Horacek Karten: 036425/8140
freitag
20. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 15:45 [ Probenraum Staatskapelle, Treffpunkt vor dem Neuen Museum, Weimarplatz 5 ] Probenbesuch der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Spirit of Ireland Irish Dance and Live Music Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wallenstein Friedrich Schiller Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Die Olsenbande – mächtig gewaltig! – Dinnershow Das erste Olsenbanden-Dinner mit den Filmen von Erik Balling/Henning Bahs Dinner-Show inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745 www.schiesshaus-weimar.de
ANZ Jenacard 12-2012 _Layout 1 28.11.12 14:29 Seite 1 - Anzeige -
JenaCard.
DAS ERLEBNISPAKET
Entdecken Sie Jenas schönste Seiten günstig und bequem mit der JenaCard.
• • • •
www.gudman.de
Der Schlüssel zu Jenaer Attraktionen mit vielen Vorteilen: Gültigkeit: 48 Stunden Kostenfreie Fahrt mit Bussen und Straßenbahnen Kostenfreie Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung Zahlreiche Vergünstigungen beim Besuch von Einrichtungen / Museen bzw. Veranstaltungen
Information & Verkauf: Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Tel. 03641 49-8050
www.weimar.de/veranstaltungen
11,90
€ PRO PERSON
53
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Chaos mit Profil Zwei Männer allein zu Haus mit Jens Hahn und Michael Horacek Karten: 036425/8140 23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
21. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Die Götter spielen verrückt Das 16. Spielkulturfest „weimar total verspielt“ 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Groß & Klein Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
54
18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Säggsisch für die innerdeitsche Entwigglung Humorvoller Sprachkurs zur gesamt deutschen Kommunikation mit Annekatrin Michler Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Anette Askvik www.anetteaskvik.com 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Räuber (I Masnadieri) Giuseppe Verdi Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Kur- und Weinstadt Bad Sulza. Kuren-Erholen-Genießen Wanderung unter Leitung von Lothar Schinköthe Treff: 09.30 Uhr: Klinikzentrum 9.45 Uhr: Kurpark-Wasserrad 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915
11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge traditionelle Saunazeremonie mit Tom Bluewolf vom Stamm der Muscogee Nordamerika 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Avendia-Therme Fahrt: 10 €/Eintritt: 11 € für 2 Stunden Anmeldung bitte 2 Tage zuvor: 036458/5790 13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung auf dem Kneipp-Rundweg mit Joachim Pluntke, 9 km Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei 18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Winterweinprobe Weinkellereiführung mit Fassprobe und Käsefondue Anmeldung: 036461/20 600 oder: info@thueringer-wein.de 19:30 [ Apolda, Schloss ] „Arsen und Spitzenhäubchen“ Kriminalkomödie mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V. 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Chaos mit Profil Zwei Männer allein zu Haus mit Jens Hahn und Michael Horacek Karten: 036425/8140
sonntag
22. Februar
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer ] Matinee zur Premiere „Wie werde ich reich und glücklich?“ von Mischa Spoliansky Mit Beteiligten der Inszenierung und musikalischen Beiträgen Karten: 03643/745 745, 03643/55 334 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musiktheater premiere Mit Beteiligten der Inszenierung und musikalischen Beiträgen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Die Götter spielen verrückt 16. Spielkulturfest „weimar total verspielt“ 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 5. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Béla Bartók, Christian Lindberg und Jean Sibelius Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge traditionelle Saunazeremonie mit Tom Bluewolf vom Stamm der Muscogee Nordamerika 15:00 [ Apolda, Schloss ] „Arsen und Spitzenhäubchen“ Kriminalkomödie mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V. 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Die „Klanghölzer“ Unterhaltungskonzert Infos: 036461/821 0 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Fluss-Kreuzfahrt Konzert mit dem Duo Dagmar Meffert & Hansgeorg Mühe
55
montag
23. Februar
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 5. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Béla Bartók, Christian Lindberg und Jean Sibelius Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Santa Emilia“ (Weimar) Colombian Vibes
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Gelber Montag im Museum Vortrag: Zwischen Via Regia und Eisenbahn - Apoldas Verkehrswege vom Mittelalter bis zur Neuzeit 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend Infos: 036458/5790
56
dienstag
24. Februar
10:00 u. 19:00 [ Deutsches National theater Weimar, Studiobühne, Theater platz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Uraufführung von Karen Köhler Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] stelldich-Ein Kurzformen des Improvisationstheaters werden dargestellt (90 Min) 20:00–21:40 [ Deutsches National theater Weimar, E-Werk ] Killer Joe. A totally twisted deepfried texas redneck murder story von Tracy Letts Karten: 03643/745 745, 03643/55 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Präsentation von Zentangle entspanntes Kritzeln mit Fineliner
mittwoch
25. Februar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Uraufführung von Karen Köhler Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] „Ich wollt, ich wär ein Pandabär“ – Buchpräsentation Reinkarnation! So hab ich das nicht erwartet, mit Bärbel Zweigert
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Das Phantom auf dem Sofa Premiere Karten: 036425/8140
donnerstag
26. Februar
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Goethe – Vertrauter und geistiger Motor des Weimarer Großherzogs Carl Friedrich Vortrag von Prof. Dr. Detlef Jena, Rockau Eintritt frei 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hofmeister Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz nach J.M.R. Lenz Vorteile der Privaterziehung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Schottland – Raue Schönheit am Rande Europas Multivisionsshow Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
57
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Das Phantom auf dem Sofa Karten: 036425/8140
freitag
27. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00–18:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Petersen-Bibliothek, Hans-WahlStraße 4 ] Ludwig Achim von Arnim „Zeitung für Einsiedler“ Ein romantisches Medienexperiment: Einfälle, Einflüsse, Synergien Buchvorstellung und Workshop Information: 03643/545 285 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
58
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Disney in Concert – Fantasia Mit Musik von Beethoven, Tschaikowsky, Strawinsky, Debussy, Gershwin u. a. Filmkonzert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Auftakt „Klenke Quartett plus“ Streichquartettabend Werke von Mozart/ Bach, Mendelssohn und Beethoven Karten: 03643/745 745 19:30 [ Stadtbücherei, Steubenstraße 1 ] „Die Dunkelgräfin und die Kokosnuss“ Autorenlesung mit Katharina Schendel Eintritt: 5,00 € / 3,00 €, WP 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Fil: „Pullern im Stehen“ Autorenlesung Karten: 03643/745 745 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my Mind: Elad Jacob Singer und Songwriter (Israel)
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Das Phantom auf dem Sofa Karten: 036425/8140 20:30 [ Apolda, Stadthalle ] The Firebirds live – Let‘s have a party Rock ’n’ Roll-Sounds der 50er und 60er Jahre sorgen für gute Laune Karten: 03643/745 745 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
28. Februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20.00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg ] Radio Cooperativa von Kevin Rittberger Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Erinnerungsparty Gerhard Gundermann 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Loriot Abend – eine Verneigung Karten: 03643/745 745, 779 386
59
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar mit Streifzug durch das Alte Weimar Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790
Impressum Nr. 1
14. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar
13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Blick über Bad Berka Winterwanderung mit Helga und Kurth Klameth, 9 km Kosten: 3 € pro Person/mit Kurkarte frei 19:30 [ Apolda, Schloss ] „Arsen und Spitzenhäubchen“ Kriminalkomödie mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V. 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen ] Das Phantom auf dem Sofa Karten: 036425/8140
Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Franziska Thomas Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 franziska.thomas@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.12.2014 Redaktionsschluss für die Ausgabe März/April 2015: 01.02.2015
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar
Jahresauflage: 129.000 Stck.
Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier.
Titel: Lucas Cranach d. Ä., Sibylle von Cleve als Braut, Detail, 1526 © Klassik Stiftung Weimar
Layout: Gudman Design Weimar
Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
60
Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen
30.01. The Ten Tenors, Weimar, Weimarhalle 31.01. Tom Pauls & Katrin Weber, Apolda, Stadthalle 03.02. Sissi, Weimar, Weimarhalle 05.02. Peter Maffay & Band, Erfurt, Messehalle 05.02. Abba Gold, Weimar, Weimarhalle 06.02. Andre Rieu & Orchester, Erfurt, Messehalle 11.02. Urban Priol, Jena, Volkshaus 20.02. The Spirit of Ireland, Weimar, Weimarhalle 22.02. Abba – The Show, Erfurt, Messehalle 08.03. Die Amigos, Jena, SparkassenArena 14.03. Ralf Schmitz, Weimar, Weimarhalle 17.03. Die Prinzen, Erfurt, Alte Oper 20.03. ASPS von Zaubererbrüdern, Weimar, Weimarhalle 20.03. Fiddler´s Green, Erfurt, Gewerkschaftshaus 24.03. Jürgen von der Lippe, Weimar, Weimarhalle 26.03. Zärtlichkeiten mit Freunden, Erfurt, Gewerkschaftshaus 28.03. Till Brönner und Dieter Ilg, Jena, Volkshaus
www.weimar.de/veranstaltungen
Auswahl
28.03. Anakonda, Apolda, Stadthalle 02.04. Falco meets Mercury, Weimar, Weimarhalle 08.04. Maxis Kreuzfahrt der Träume, Weimar, Weimarhalle 10.04. 40 Jahre Karat, Erfurt, Alte Oper 02.05. Camina Burana, Weimar, Weimarhalle 02.05. Gregor Meyle, Erfurt, Stadtgarten 03.05. Kaya Yanar, Weimar, Weimarhalle 23.05. Farin Urlaub Racing Team, Erfurt, Thüringenhalle 04.07. Hollywood im Park, Weimar, Weimarhallenpark 14.09. Olaf Schubert, Jena, F-Haus 08.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 05.11. Howard Carpendale, Erfurt, Messehalle 14.11. Lord of the Dance, Erfurt, Messehalle 27.11. Bülent Ceylan, Erfurt, Messehalle 17.12. Night of the Proms, Erfurt, Messehalle 19.12. Puhdys, Erfurt, Messehalle 29.12. Über Sieben Brücken, Weimar, Weimarhalle
Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
61
Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar geschlossen
Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–16 Uhr
Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar 01.01.–04.01. geschlossen, 05.01.–23.01. Mo–Fr 10–18 Uhr, ab 24.01. Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So und feiertags 11–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar geschlossen Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal
Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen Di–So nachmittags für angemeldete Gruppen
Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar geschlossen Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach Di–So 11–15 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere geschlossen Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg geschlossen
Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9–17 Uhr Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di–So 10–16 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar geschlossen Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn
geschlossen
62
Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt geschlossen Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt geschlossen Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr
Bittersüße Zeiten Barock und Gegenwart in der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin
l.: Jacob Adriaensz. Backer, Porträt einer Frau mit schwarzem Schleier, 1650-51, Öl a. Lwd.; r.: Oda Jaune, o.T., 2009, Wasserfarben a. Papier
11. JANUAR – 15. MÄRZ 2015
KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE Bahnhofstraße 42 | 99510 Apolda | Tel.: 03644 - 51 53 64 Dienstag – Sonntag: 10 – 18 Uhr Veranstalter: Kunstverein Apolda Avantgarde e.V. | Kreisstadt Apolda www.weimar.de/veranstaltungen
63
National Theatre London und die Berliner Philharmoniker Erleben Sie die exklusiven Veranstaltungen der Saison: „John“ am 8.1. und „Treasure Island“ aus dem National Theatre London, sowie „Bernard Haitink“ am 6.3. und „Maries Jansons“ am 10.5. von den Berliner Philharmoniker. Karten gibt es jetzt auch in der TouristenInformation am Markt 10 und im Weimarer Atrium. Mehr Infos und Karten unter cinestar.de
64