MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Veranstaltungskalender
NOV/DEZ 2015
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
- Anzeige -
FÜR BESONDERE MOMENTE
MEISSEN COUTURE ® PORZELLAN – SHOP WEIMAR AM SCHILLERHAUS NEUGASSE 1 · TELEFON +49 3643 501171 · WEIMAR@MEISSEN.COM
2
willkommen Der Herrnhuter Stern leuchtet am Deutschen Nationaltheater, auf dem Marktplatz strahlt die prächtige Tanne im Lichterschein und in der Schillerstraße reihen sich die Weihnachtshütten auf. Zu Füßen von Goethe und Schiller auf dem Theaterplatz glitzert als zusätzliche Attraktion die Eisbahn, kleine und große Eisläufer drehen dort fröhlich ihre Runden. Weimarer Chöre und Bläserensemble musizieren in den Abendstunden auf dem Markt. In der Weihnachtshütte wird den Kleinsten die Adventszeit mit einem täglichen Unterhaltungsprogramm verkürzt. Mit einem Wort – die Weimarer Weihnacht hält für jeden etwas bereit. Unser Tipp: Der lebendige Adventskalender des Vereins der Weimarer Stadtführer vom 1. bis 23. Dezember, täglich 16.30 Uhr, an verschiedenen Orten. Vom 25. November 2015 bis 5. Januar 2016 empfängt die Stadt ihre Besucher im Festkleid und lädt zum gemütlichen Bummeln, Verweilen und zu zahlreichen besinnlichen Adventskonzerten ein. Uta Kühne Pressesprecherin weimar GmbH
Weimarer Weihnacht
Titel: Träume II (Ausschnitt) 1912, Heinrich Vogeler, Öl auf Leinwand, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Ausstellung: Heinrich Vogeler „Traum vom Frieden“, Kunsthaus Apolda Avantgarde, bis zum 13. Dezember 2015 - Anzeige Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte
Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!
© Harald Wenzel-Orf
THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......44 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86
www.weimar.de/veranstaltungen
3
service in weimar
www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Mo–Fr 9.30–18.00 Uhr Sa, So, Feiertage 9.30–14.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
4
Führungen Öffentliche Stadtführung täglich 11.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Adventsspaziergang durch das winterliche Weimar 28.11. und 12.12.2015, jew. 14.00 Uhr Mit der Hexe Befana durch das weihnachtliche Weimar 5.12. und 19.12.2015, jeweils 14.00 Uhr
Verschenken Sie glückliche Stunden!
Gutscheine für Kulturveranstaltungen und vieles mehr gibt es in Ihrer Tourist-Information Weimar Information/Karten Tourist Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen
Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr
Bad Berka Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–13.00/14.00–17.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr
www.weimar.de/veranstaltungen
Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00
Führung durch die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00
Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (für Kinder Eintritt frei)
Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden letzten Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei)
Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf
Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf
Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de
Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de
Junozimmer in Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
Schloss Belvedere | Foto: Toma Babovic
6
Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa/So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. So 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt habt Ihr die Möglichkeit, eine eigene Silhouette zu fertigen. Weitere Angebote (s. Kalendarium): Musik erleben| Exkurs Bauhaus | Mein Bild von Weimar | Ein Fächer für Anna Amalia | Warum ist die Sonne gelb? | Des Kaisers neue Kleider Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de
museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW
www.weimar.de/veranstaltungen
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Öffnungszeiten der Theaterkasse an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 24.12.2015 geschlossen 25.12.2015 14–18 Uhr 26.12. 2015 16–18 Uhr 31.12.2015 10–13 Uhr sowie 15–16 Uhr Konzertkasse ccn weimarhalle, 17–19 Uhr Abendkasse im Großen Haus 01.01.2016 17–18 Uhr Konzertkasse ccn weimarhalle Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 7.11.2015 Romulus der Große Friedrich Dürrenmatt 12.11.2015 Brahms. Ein deutsches Requiem Sonderkonzert der Staatskapelle Weimar 15./16.11.2015 3. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Johannes Brahms 28.11.2015 Die Schneekönigin (Uraufführung) Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George Alexander Albrecht (Musik) und Peter Truschner (Text) · ab 6 Jahren 13./14.12.2015 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Ludwig van Beethoven, George Alexander Albrecht und Richard Strauss 31.12. 2015 Silvester im DNT
7
Ausstellungen und Installationen Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 9.30-16.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 9.30-17.00 Uhr Dante, ein offenes Buch Ausstellung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im 750. Geburtsjahr des Dichters bis 26.06.16 Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Di-So 9.30-16.00 Uhr Der weimarische Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken bis 10.01.16 Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, 24.12.15–03.01.16 geschlossen „Damit doch jemand im Hause die Feder führt“ – Charlotte von Schiller (Eröffnung: 5.11., 17.00 Uhr) 05.11.15–11.03.16 Orangerie, Belvedere Mi-So 11.00-16.00 Uhr 23./24.12.2015 geschlossen Die Pflanzensammlung im Langen Haus ab 19.12.15 UNESCO World Heritage Volunteers Tafelausstellung mit ausgewählten Projekten im Gärtner-Wohnhaus
8
Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar Gedenkstätte Buchenwald Di-So 10.00-16.00 Uhr 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR 1945 „Meine Gravuren bilden das gesamte Lager ab.“ Pierre Provost, ein Résistant im Konzentrationslager Buchenwald bis 30.12.15 Klaus Bose: Orte. Bilder. Reflexionen bis 30.12.15 Thüringer Landesverwaltungsamt, Haus 1, Weimarplatz 4 Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr Das Gauforum in Weimar – ein Erbe des Dritten Reiches Eine Ausstellung zur Geschichte des Gebäudeensemble am „Weimarplatz“ bis 31.12.15 Weimar-Atrium, Friedensstraße 1 Täglich 8.00-20.00 Uhr Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie Eine multimediale Wanderausstellung des Weimarer Republik e.V. 09.11.–21.11.15 Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 Mo-So 09.00-20.00 Uhr Master-, Bachelor- und Diplom ausstellung Architektur und Urbanistik 2015 Die Ausstellung zeigt die besten Arbeiten der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät. 06.11.–29.11.15
Fritz-Höger-Preis 2014 für Backstein-Architektur Die Wanderausstellung zeigt das gestalterische Potenzial des traditionellen Baustoff Backstein heute. 14.12.15–03.01.16
Volkshochschule, Graben 6 Fotoausstellung talentCAMPusProjekte in Weimar Impressionen aus den Ferienprojekten für Weimarer Kinder und Jugendliche bis 29.01.16
Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr „BrennWeiten“ – Roland Rynkowski, Fotografie; Reinhard Keitel, Keramische Skulpturen und Objekte (Eröffnung: 25.09.2015, 17.00 Uhr) bis 08.11.15 Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 bis 31.12.19 Kinderträume – Historisches Spielzeug aus den Sammlungen des Stadtmuseums Weimar (Eröffnung: 26.11.2015, 17.00 Uhr) 27.11.15–14.02.16
Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 Sa 11.30-19.00, So 11.00-17.00 5. Buchkunst Weimar – Gudrun Illert Verkaufsausstellung mit namhaften und international anerkannten Buchkünstlern 28.11.–29.11.15
Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di, Mi, Do, Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr Coco Gelbstirn Künstlerblätter für einen Papagei (im 1. OG) bis 31.12.15 Hans-Jürgen Keßler 20 Jahre Typographie und Buchgestaltung bis 16.01.16 Portraits und Ansichten Ausstellung mit Werken von Klaus Ruffert, Arzt in Jena bis 16.01.16 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Roger Bonnard: Hautnah (Eröffnung: 13.11., … Uhr). 14.11.15–24.01.16
www.weimar.de/veranstaltungen
Herdergarten, im Gartenhaus, Herderplatz Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Stadt und Grün Nunu Japaridze - Bleistiftzeichnungen von städtischen Ansichten von Weimar und Thüringen bis 30.11.15 Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr, Sa 14.00-17.00 Uhr Naturfotografie Jens Hamann (GDT) bis 15.11.15 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa: 10.00-16.00 Uhr Wieland Richter „Meine ausgewanderten Augen“ Malerei und Zeichnung – zum 60. Geburtstag des Künstlers bis 25.11.15 Peter Zaumseil „Einsichten – Aussichten“ Malerei, Zeichnung, Holzschnitt, Objekte – zum 60. Geburtstag 27.11.15–28.01.16
9
ACC, Burgplatz 1+2 So 12.00-18.00 Uhr, Mo-Do 12.00-18.00 Uhr, Fr, Sa 12.00-20.00 Uhr Fluchtpunkte Eine Ausstellung von Weimarer*innen für Weimar (Eröffnung: 23.08., 11.00 Uhr) Führungen: sonntags 15.00 Uhr bis 15.11.15 Ladengalerie „Aufwind“, Windischenstraße 18 Di-Fr 11.00-17.00 Uhr; Sa 10.00-16.00 Uhr „Welt im Bild“ Malerei von André Krigar, Pavel Feinstein, Egor Romanov, Katja Triol, Wilhelm Dietel, Ayaka Toya 01.11.–30.12.15 Landschaftsbilder Malerei von Yury Romanow (Kalender 2016, Postkarten) C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Uhr Moldawien Fotografien von Paul Can Andrä (Weimar) Ausstellung im C.Keller-Saal bis 30.12.15 Holztrieb Arbeiten von Maik Schuck und Dieter Weiße (Weimar) bis 11.11.15 Eine Art von Abwesenheit Fotografien von Dirk H. Wilms (Mülheim/ Ruhr) Ausstellung der AIDS-Hilfe Weimar/ Ostthüringen 13.11.–09.12.15 „gesichtet“‘ Malerei von Adam Noack (Weimar) 11.12.15–13.01.16 „Malerie“, Geleitstraße 7 Do 11.00-18.00 Uhr, Fr 11.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr Zeichnung und Malerei Arbeiten von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa bis 30.12.15
10
Palais Schardt – Goethepavillon Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr Museum Palais Schardt, Festsaal, Duftgarten, Goethepavillon, Puppenstubenmuseum und Scherenschnitte bis 31.12.16
Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr (auch an Feiertagen) Montag nach Vereinbarung Tel. 03644/515 364 Heinrich Vogeler – Der Traum vom Frieden Zeichnungen und Gemälde zu den Themen Märchen, Natur und 1. Weltkrieg bis 13.12.15 Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Kühn, bunt und frech in Form, Farbe und Dekor „Die moderne Blumenvase der 1950er Jahre“ – aus der Weimarer Sammlung Feuchter-Schawelka Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Design der DDR – Alles in Orange Ausflug in das DDR – Alltagsleben ab 04.11.15
Apolda, Wunschbildatelier, Stobraer Straße 12 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/517 344 Das Wunschbild-Atelier Ständige Ausstellung mit Zeichnungen und Collagen von Rüdiger BahrLiebeskind Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Sa/So 11.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache: 036459/42256 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Auerstedt Di, Do, Fr, Sa, So 10.30-12.00 und 14.30-16.00 Uhr Info: 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 Fr, Sa, So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 „Berkaer Badegeschichten“ Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr Mo, Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 „Kunsteinblicke“ Schülerarbeiten des Marie Curie Gymnasiums Bad Berka ab 09.11.15
www.weimar.de/veranstaltungen
Bad Berka, Tourist-Information, Goetheallee 3 Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 Herbst-Spielerei Collagen und Aquarelle von Barbara Steimann bis 10.11.15 „Miniare“ Aquarelle und Miniaturen von Martina Wagner ab 16.11.15 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 „Überdruck“ Schülerkunst rund ums Drucken von der Toskana-Schule Bad Sulza 06.11.– 03.12.15 „Sehnsucht Natur“ Kunst aus Öl und Acryl von Klaus Mitscherlich und Petra Spreda ab 05.12.15 Bad Sulza, Saline- und Heimat museum, Naumburger Straße 2 Sa, So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach Vereinbarung 036458/312 91 „Zum Kripplein Christi“
11
Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“, ChristinaSpeck-Straße 5 Besichtigung nach Voranmeldung: 036459/60 194 Weimar Porzellan Werksbesichtigung der kunstvollen Fertigung von Porzellan Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/236 187 61 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr „Der Schuster hat Leder – Kinder entdecken altes Thüringer Handwerk“ Von Kirsten Seyfarth Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/810 39 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung
12
Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Sa 09.00-17.00 Uhr So und Feiertage 11.00-17.00 Uhr Tel. 03643/441 2245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Di-So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036450/439 18 Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung Spielzeug unserer Großeltern Unentdeckte Schätze aus der Sammlung des Thüringer Freilichtmuseums Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Eine Mitmachausstellung
Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 Di-So: 14.00-17.00 Uhr Tel. 036450/396 69 „Holz und Keramik“ Bildhauerarbeiten von Katja Brand bis 20.11.15 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach „Weihnachten – wie im Bilderbuch?“ ab 28.11.15 Kranichfeld, Oberschloss, Schloßberg 28 Di/Fr 10.00-17.00 Uhr Sa/So 10.00-18.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung unter 036450/39699 möglich Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leutenthal, Scheunenmuseum, Im Dorfe 53 Besichtigung nach Voranmeldung: 036451/611 61 Scheunenmuseum Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechan. Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen
Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung unter Tel: 036421/22 725, 036421/22 444 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße täglich geöffnet „Landschaft und Natur im Mitt leren Ilmtal“ Fotografien von Isabell Daniel und Hartmut Steckert bis 03.12.15 „Reisebilder Island“ Fotografien von Astrid & Günther Rippke ab 06.12.15
Liebstedt, Ordensburg Di-Do 08.00-12.00 Uhr Besichtigung auch nach Voranmeldung: 036462/30900 Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung „Der deutsche Orden – Ballei Thüringen“ Dauerausstellung zur europäischen Geschichte
www.weimar.de/veranstaltungen
13
Veranstaltungen sonntag
1. november
[ Verschiedene Veranstaltungsorte in Thüringen ] bis 30.11.15 Jazzmeile Thüringen Programm: www.jazzmeile.org 10:00–18:00 [ MEISSEN Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] bis 06.11.15 „Einmal ein Engel sein“ Fotografieren Sie sich zum 100. Geburts tag der Firma Wendt & Kühn vor einer Engels-Fotokulisse
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Frühling, Sommer, Herbst und Winter Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
- Anzeige -
15:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Schneewittchen (2009) Kinderkino-Märchenstunde 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lola rennt Ludger Vollmer ab 12 Jahren (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 u. 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Life (OmU)
Bauhaus-Spaziergang November Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag Uhr Dezember
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Freitag und Samstag Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang
nzeige_Bauhausspaziergang_November-Dezember_2015.ind 23.11.2014 10:34:47
14
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Celtic Emotions Festival Jordan Reyne, Gesang; Zoë Conway, Violine; Kerstin Blodig, Gesang/Gitarre Karten: 03643/745 745
d
www.weimar.de
- Anzeige -
weim Tick ets o ar nlin e
Veranstaltungen 2015/16 [Auswahl]
7. November 2015 | Hotel Elephant Benefizgala der Service Clubs Weimar mit Liveband, Showact und kulinarischer Umrahmung durch das Team um Sternekoch Marcello Fabri 12. November 2015 | Weimarhalle Brahms – Ein deutsches Requiem MDR Rundfunkchor Leipzig, Staatskapelle Weimar 22. November 2015 | Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) George A. Albrecht: „Himmel über Syrien“ (Uraufführung), Wolfang A. Mozart: Requiem in d-Moll Johann-Sebastian-Bach-Ensemble Weimar, Mitteldeutsches Kammerorchester
6. Dezember 2015 | Weimarhalle Wiener Walzer Nacht Walzerfest der Träume 9. Dezember 2015 | Weimarhalle Die Wiener Sängerknaben Weihnachtskonzert 2015 2. Januar 2016 | Weimarhalle Nussknacker Russian Circus on Ice 8. Januar 2016 | Weimarhalle Das Russische Nationalballett Dornröschen (16.00 Uhr) Schwanensee (20.00 Uhr)
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets
Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen
15
Weimarer Land [ Apolda, Stadt-, Kreis- und Fahr bibliothek Apolda/Weimarer Land ] 01.–20.11.15 3. Apoldaer Lesezeit „Bücher, Bücher, Bücher... für die ganze Familie“ einzelne Termine: www.apolda.de 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Sole, Salz und Wein Geführte Wanderung mit Waldfried Graf alternativer Treffpunkt: 9.45 Uhr KurparkDenkmal „Wunderwald“ 16:00 [ Bad Sulza, Hotel an der Therme, R.-Gröschner-Straße 11 ] Theater im Paket „Lola rennt“ im DNT Fahrt zur Oper von Ludger Vollmer, nach dem gleichnamigen Film von Tom Tykwer Anmeldung: 036461/920
montag
2. november
09:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ritter Bilderbuchlesung für Kindergartenkinder, anschließend wird gemalt. Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Frühling, Sommer, Herbst und Winter Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
16
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Nachtfarben“ (Leipzig/Weimar) Experimental Groove Jazz
Weimarer Land 16:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Märchentheater Mit dem KIMUGI-Theater
dienstag
3. november
09:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ritter Bilderbuchlesung für Kindergartenkinder, anschließend wird gemalt. Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482 537 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Viola da gamba / Lirone Patrick Sepec, Viola da gamba / Lirone (Klasse Prof. Imke David) 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein spielerischer und anschaulicher Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251
20:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Blockflöte Deborah Steiner, Blockflöte (Klasse Prof. Myriam Eichberger)
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei
mittwoch
4. november
14:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Sterben gehört zum Leben Vortrag 15.00 [ Bauhaus Universität Weimar, Coudraystraße 13 A, Hörsaal 2, 1. Etage ] Präzisionsmedizin als Chance für die Krebstherapie Vortrag von Prof.Dr. Andreas Hochhaus, Direktor des UniversitätsTumorCentrums Jena, Vors. der Thür. Krebsgesellschaft e.V. 17.00 [ Stadtmuseum, Karl-LiebknechtStraße 3-5 ] Farbige Fassaden für ein falsches Jubiläum? Die 1000-Jahrfeier 1975 vor 40 Jahren Podiumsdiskussion 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Thomas Heinze: „Südamerika“. Erlebt und fotografiert. Ein Diavortrag, der unter die Haut geht. 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Cinema Jenin – Die Geschichte eines Traums Filmvorführung und Gespräch mit Gästen aus Jenin / Westjordanland Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Johanna Borchert solo Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad Berka 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kammermusik Mit Schülern des Musikgymnasiums Belvedere 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Das Liszt-Trio Weimar im Konzert Mit Andreas Lehmann (Violine), Christian Wim Müller (Klavier), Tim Stolzenburg (Violoncello) und Juri Kroner
donnerstag
5. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Angel – die Geschichte eines Straßenkids Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 7 Anmeldung für Gruppen erbeten
17
18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] „If a man were porter of hell gate“ – Dantes „Inferno“ und Shakespeares Hölle Vortrag von Roland Weidle, Bochum Eintritt frei 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Die Altersphobie der musika lischen Moderne – Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Musik und Alter(n) Musikalische Reflexionen der späten Lebensphase 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: Weimarer Künstlerinnen und die frühe Moderne – Aufbruch mit Hindernissen Helen von Nostitz, Mathilde von FreytagLoringhoven und Helene Börner mit Dr. Ulrike 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lebenszeichen Autorenlesung mit Ursula Krieger und Regina Jarisch 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Viva Warszawa – Polen für Fortgeschrittene Kabarett von und mit Steffen Möller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Schwarze Grütze „Das Besteste“ Lieblingslieder aus 20 Jahren Bühnenunwesen! Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Geisterstunde Die zweite Chance Karten: 03643/745 745, 778 251
18
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aufs Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Lutz Drenkwitz CountryBluesPunkrock
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Frauen wissen alles – Männer alles besser“ Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Antje Poser & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140
freitag
6. november
10:00–18:00 [ MEISSEN Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Eine Meissener Malerin gestaltet Wandbilder auf Leder – Lassen Sie sich bezaubern 12:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] 14. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg „Recht und Gerechtigkeit – Die strafrechtliche Aufarbeitung von Diktaturen in Europa“
- Anzeige -
Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30 – 18.00 Uhr Sa, So und Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Im Welcome-Center im Atrium: Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr
Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Verschenken Sie zu Weihnachten: Broadway im Park Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar Preise: ab 22,70 bis 82,90 € Tickets: Tourist-Information Weimar, Markt 10 und Welcome-Center (Atrium) und im Online-Shop: www.weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen
19
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Herder in Luthers Fußstapfen Herder – der „Theologe unter den Klassikern“ – hat unser heutiges LutherVerständnis wesentlich geprägt, Vortrag 19:30 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Geschichtspolitik und NS-Straf verfolgung im deutsch/deutschen Systemkonflikt: Verfahren zu Auschwitz, Buchenwald und Mittelbau-Dora Vortrag Dr. Christian Dirks 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (Einführung: 19.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Lyrik und Jazz – XIV. Weimarer Lyriknacht Lesung mit Neben Karla Reimert, Brigitte Oleschinski, Hans Thill, Ulrich Koch und Paulus Böhmer. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Gastspiel: Die Buschtrommel „Schonungslos“ Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777377
20
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Eine brisant sinnliche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Teresa Bergman
Weimarer Land 18:00 [ Gutendorf, Dorfgebiet ] Kirmes in Gutendorf 18 Uhr Kirmesgottesdienst und ab 20 Uhr Tanz mit Holm & the Hardliner 19:00 [ Apolda, Stadthalle, Restaurant, Klause 1 ] Fasching ... Gestern und Heute in „Gramont“. Die Entwicklung des Brauchtums „Fasching“ in Apolda u.a. mit Filmausschnitten „Fasching in Apolle“, Unterhaltung mit langjährigen Mitgliedern des Apoldaer Faschingsclubs (AFC) und des FRA 19:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Bad Sulzaer Musiktage Herbstimpressionen mit dem Jugendorchester „Weimarer Stadtstreicher“ Eröffnungskonzert unter musikalischer Leitung von Evelyn Waas 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Faszination Afrika Von den Victoriafällen zur Namibwüste Reisebericht von und mit Michael Rischer Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Albrecht weiß, was Frauen wünschen – oder Voll bedient“ Mit Susanne Reiß & Rayk Gaida Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837
samstag
7. november
08:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Kulturwandern: vom Königsstuhl über den Rigi bis München Ein Exkursion entlang alter thüringer Handelswege durch Täler und über Höhen. 09:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] 14. Internationales Symposium „Recht und Gerechtigkeit – Die strafrechtliche Aufarbeitung von Diktaturen in Europa“ 09:30 [ Sophienhaus Weimar, Trierer Straße 2 ] „Du hast mir weg getan“ Umgang mit Verletzungen Vortrag von Marie-Louis Fürstin zu Castell-Castell (Anmeldung erbeten: Tel. 03643/495 883, Eintritt: 9,00 €) 10:00–18:00 [ MEISSEN Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Eine Meissener Malerin gestaltet Wandbilder auf Leder – Lassen Sie sich bezaubern 10:00–19:00 [ Einkaufszentrum Atrium, Friedensstraße 1 ] Sportmeile Präsentationsveranstaltung der Weimarer Sportvereine mit vielfältigen Mitmachangeboten und Rahmenprogramm 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Benefizgala der Service Clubs Weimar mit Live Band, Showact und kulinarischer Umrahmung durch das Team um Sternekoch Marcello Fabri Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Viola im Konzert Studierende der Klasse Prof. Erich Krüger & Prof. Ditte Leser 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romulus der Große (Premiere) Friedrich Dürrenmatt Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Post Metal Nekyia Orchestra und Prog/Death Metal Steorrah 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Eine brisant sinnliche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
21
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Kirchen- und Orgelführung Info: 036458/579 0 10:00 [ Bad Sulza, Conference Center/ Toskana Therme, Grundschule „Am kleinen Weinberg“, Sophienklinik, Toskana-Regelschule ] Bad Sulzaer Musiktage Jugend-Musik-Wettbewerb – Öffentliche Wertungsspiele Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Block- und Querflöte 10:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] Bädernacht „Wasser & Licht“ Mit Kinderanimation, belebenden Saunaaufgüssen und Spezialtarif zur Thüringer Bädernacht ab 19 Uhr 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Mit Streifzug durch das alte Weimar, Begleitung: Bärbel Zweigert Anmeldung bis 05.11. unter Tel: 036458/579 0 19:30 [ Bad Berka, Bornwiese ] Großes Feuerwerk Zum Jubiläum 25 Jahre Ostdeutscher Feuerwerkerverein e.V. 20:00–02:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 ] Tanzveranstaltung Mit Livemusik von Borderline 20:00 [ Gutendorf, Dorfgebiet ] Kirmes in Gutendorf Tanz mit „Passat“ und traditionelles Tauziehen 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Albrecht weiß, was Frauen wünschen – oder Voll bedient“ Mit Susanne Reiß & Rayk Gaida Karten: 036425/8140
22
sonntag
8. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–13:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Auf den Spuren ältester Menschen in Thüringen Familienführung 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Rosenkavalier Richard Strauss ab 16 Jahren (Einfürhung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Bolschoi Ballett Saison 2015/16: Jewels Ein opulentes Triptychon, Musik von G. Fauré, I. Strawinski, P. Tschaikowski Choreografie: George Balanchine Karten: 03643/745 745 18:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Orchesterkonzert in Erinnerung an die Pogromnacht Werke von Edward Elgar, Alexander Glasunov und jüdischen Komponisten des 20. Jahrhunderts 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Loud Jazz Band & Film „Beats of Freedom“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] weimarbigband Konzert mit Gastdirigent Georg Maus (SWR Bigband) Hier kommt die Maus Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land
Weimarer Land
10:00 [ Bad Sulza, Conference Center/ Toskana Therme, Grundschule „Am kleinen Weinberg“, Sophienklinik, Toskana-Regelschule ] Bad Sulzaer Musiktage Jugend-Musik-Wettbewerb – Öffentliche Wertungsspiele Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Block- und Querflöte
12:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] Ausstellungseröffnung „Kunstblicke“ Schülerarbeiten des Marie-Curie Gymnasiums Bad Berka
10:00 [ Gutendorf, Dorfgebiet ] Kirmes in Gutendorf Frühschoppen, ab 15 Uhr Kindertanz mit „DJ Ronny“ und ab 18 Uhr Fackelumzug 15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Herbstgala mit Ronny Weiland Bunte Show mit dem singenden Steinmetz aus „Gramont“ Karten: Ronny Weiland Fanclub Tel. 0173/8181151, 03643/745 745
montag
9. november
15:30 [ Gedenkstätte Buchenwald ] Novemberpogrom von 1938 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Zwei sind nicht immer eins.“ oder „Ehe es kracht“ Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau, von der Ehe bis zur Scheidung. Karten: 03643/745 745, 03643/801 973 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: ‚Myriad3‘ (Toronto/CA) Jazz
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0
dienstag
10. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Rezitatorenwettbewerb mit Schülern des Schillergymnasiums Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482 537 15:00 u. 17:00 [ Weimarhalle, Kleiner Saal, UNESCO-Platz 1 ] Petersson & Findus – kleiner Quälgeist, große Freundschaft ...jetzt als Schauspiel – mit zehn Schauspielern. 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Als Thüringen vor 280 Mio. Jahren zur Wüste wurde – Ein Abriss der Erdgeschichte Thüringens Vortrag von Prof. Dr. Jörg Schneider, Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie, im Rahmen der Reihe „Dialoge mit der Erde“ Anmeldung erbeten: 03643/545-387 Eintritt: 4,50 €
23
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Platz der Demokratie, Raum 1.01 ] Masterkonzert Barockvioloncello Marianne Gäbler, Barockvioloncello (Klasse Olaf Reimers) 19:30 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] In bronzezeitlichen Grabhügeln – Reiche Krieger und arme Bauern? Vortrag von Dr. Anja Endrigkeit, Weimar 20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Zwei sind nicht immer eins.“ oder „Ehe es kracht“ Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau, von der Ehe bis zur Scheidung. Karten: 03643/745 745, 03643/801 973 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum romantischen Herthasee Mit Manfred Oelke, 6 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 15:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Bad Sulzaer Musiktage Jetzt kommen die eleganten Elefanten! Ein Kindermitspielstück mit Musik von und mit Accordia (Berlin) 17:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Ökumenisches Martinsfest Mit dem Posaunenchor und Lampionumzug 17:00 [ Bad Sulza, Sophienklinik, Sophienstr. 25 ] Lampionumzug zum Martinstag Mit Martinspiel in der Stadtkirche St. Mauritius
24
mittwoch
11. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Angel – die Geschichte eines Straßenkids Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 7 Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482 537 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Buchvorstellung: Hans Wahl im Kontext. Weimarer Kultureliten im Nationalsozialismus. mit einer Einführung von Franziska Bomski und Rüdiger Haufe sowie einem Vortrag von W. Daniel Wilson zum Thema: „Weltmission“. Die Goethe-Gesellschaft im „Dritten Reich“ Eintritt frei 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Bibel – 8. Weimarer Lesungen mit Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung Weimar Moderation: Pfarrer Michael Eggert 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Zwei sind nicht immer eins“ oder „Ehe es kracht“ Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau, von der Ehe bis zur Scheidung. Karten: 03643/745 745, 03643/801 973
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Papanosh & Petit vengeance & Shalosh
Weimarer Land 11:11 [ Apolda, Markt ] Faschingsauftakt in die neue närrische Saison Begrüßung der 5. Jahreszeit mit regiona len Faschingsvereinen, anschließend närrisches Treiben in der Stadthalle 16:11 [ Bad Berka, Marktplatz ] Eröffnung der Karnevals-Saison 2015/16 Mit Krönung des Prinzenpaares und Rathausschlüsselübergabe an den BCV 17:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] Lampionumzug zum Martinstag Treffpunkt: vor der Kirche, anschließend Lagerfeuer auf dem Sportplatz 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] „Mein verlorener Sohn“ Autorenlesung mit Bärbel Zweigert
donnerstag
12. november
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Genua in Weimar – Der graphische Nachlass von Sibylle Mertens-Schaaffhausen Vortrag von Francesca Müller-Fabbri, Weimar 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Shakespeares „Hamlet“ und Dantes „Divina Commedia“ – Paolo & Francesca Rimini Vortrag von Dieter Fuchs, Wien Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Die Enkelgeneration unterrichtet Senioren – lebenslanges Lernen auch für Stimmen Vortrag im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Musik und Alter(n) – Musikalische Reflexionen der späten Lebensphase“ 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Staatskapelle Weimar, Solisten, MDR Rundfunkchor Leipzig Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Brauereimuseum der Ehringsdorfer Brauerei, Hainweg 13 ] Buchvorstellung: „Weimar und sein Bier.“ Die Geschichte des Bieres in Weimar in zwei Jahrhunderten bis zur Gegenwart 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Benjamin Strauch & Band 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ CineStar, Schützengasse ] Best of National Theatre: Coriolanus Karten: 03643/745 745
25
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Tanz für Junggebliebene Mit Soloentertainer Günter Bach 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer
freitag
13. november
[ verschiedene Orte ] 13.–15.11.15 WEIMARER RENDEZVOUS MIT DER GESCHICHTE Wohin? – Zukunftsvisionen gestern und heute Das Weimarer Geschichtsfest Vorträge, Podien, Gespräche, Workshops, Musik (Eintritt frei) www.weimarer-rendezvous.de 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Versöhnung zwischen Kapital und Arbeit? Wie aktuell ist die Sozialpolitik der Weimarer Republik? Prof. Düwell (Weimar), Sandro Witt (Erfurt), Dr. Kreft (Erfurt) Moderation: Stephan Zänker (Weimar) 16:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Vortrag: Die Friedensbewegung in der Weimarer Republik Dr. Claudia Kemper (Hamburg)
26
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Offizielle Eröffnung: Das Geld von morgen – morgen mal ohne Geld? S.D. Prinz Stefan von Liechtenstein (Berlin) diskutiert mit Prof. Dr. BenjaminImmanuel Hoff (Erfurt) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romulus der Große Friedrich Dürrenmatt Eine ungeschichtliche historische Komödie (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Zwei sind nicht immer eins“ oder „Ehe es kracht“ Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau, von der Ehe bis zur Scheidung. Karten: 03643/745 745, 03643/801 973 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Live: Stern Combo Meissen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Alex Mayr
Weimarer Land [ Bad Sulza, Hotel an der Therme, R.-Gröschner-Straße 11 ] 13.–15.11.15 „Der runde Fisch: Mit Achtsamkeit und Körper bewusstsein Tatkraft und Lebens freude gewinnen“ Training für Körper- und Bewusstsein mit Musia Heike Bus, Leiterin für Aqua Wellness Anmeldung: 03644/540 413 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Kaatschener Kellermeister Kulinarium Neue Geschichten aus Weinkeller & Weinberg mit Rotweinverkostung und 4-Gänge-Menü Karten: 034466/203 56 19:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Wenn Gedanken Flügel hätten“ Lesung und Konzert mit Matthias Gehler Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Das Phantom auf dem Sofa – oder: Ein Streit kommt selten allein“ Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837
samstag
14. november
10:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Der zerstörte Traum? Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Utopien Prof. Dr. Sabrow (Potsdam), Dr. Heyer (Braunschweig), Prof. Dr. Lindenau (St. Gallen), Mod: Dr. Braune (Jena) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Vorwärts . . . und schon vergessen? Erinnerung an die Hoffnungen 1989 Ulrike Poppe (Berlin), Prof. Dr. Borodziej (Warschau), Dr. Levinson (Moskau), Mod: Dr. Ulbricht (Dresden) 13:00–18:00 [ Weimar-West, Mehr generationenhaus, Prager Straße 5 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Comic-Workshop: Macht aus dem Staat Gurkensalat! Jugendliche erforschen Jugendkulturen in der DDR Gespräch mit Holm Kirsten (Weimar), Comic zeichnen mit Matthias Seifert, Anmeldung: mayer@stiftung-ettersberg.de 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
27
14:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Was ist noch privat? Sind Überwachung und Big Data unsere Zukunft? Peter Schaar (Berlin), Prof. Dr. Lamla (Kassel), Prof. Crister S. Garrett (Leipzig), Mod: Kai Biermann (Berlin)
18:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Napoleons Ende und Europas Hoffnung – Der Wiener Kongress 1815 Prof. em. Dr. Dr. Duchardt (Mainz), Prof. Dr. Kroll (Jena), PD Dr. Schedewie (Jena), Mod: Dr. Ulbricht (Dresden)
15:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Ein Besuch in der Zukunft. Weltausstellungen gestern und heute Erol Altunay (Frankfurt/Main), Dr. Steffen Sammler (Braunschweig), Prof. Dr. Johann Chapoutot (Paris), Mod: NN
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lola rennt Ludger Vollmer ab 12 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 03643/777 377 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Der Neue Mensch oder Wie sich vergangene Utopien den idealen Menschen vorstellten Prof. Dr. Kwaschik (Bln), Prof. Dr. Düwel (Hamburg), Prof. Dr. Wedemeyer-Kolwe (Han), Prof. Dr. Kleinmann (Halle) 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Rabindranath Tagore: Der Goethe Indiens in der Goethestadt Weimar Lesung des bengalischen Dichters umrahmt von klassischer indischer Musik mit Dr. Wolf Kalipp/Soest.
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deepfried texas redneck murder story Tracy Letts ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Zwei sind nicht immer eins“ oder „Ehe es kracht“ Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau, von der Ehe bis zur Scheidung. Karten: 03643/745 745, 03643/801 973 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Rock‘n‘Roll Rumble Die „Runawayboys“ 20:00 [ Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Musik: „Es liegt in der Luft…“ Ein Abend mit Liedern aus den 20er Jahren mit Sigrid Grajek (Gesang) & Regina Knobel (Piano)
28
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Oldie Night „The New Old Faces“ and friends 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
sonntag
15. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Die Urilm“ – Ausflug in die Vergangenheit Wanderung mit Kurt Klameth, 8 km Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei
11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Was im Schloss fehlt: Eine Orgel! Stattdessen 3 Klarinetten – Klingendes Schloss 2015 Werke von Bach, Mozart, Poulenc und Strawinsky Trio di Clarone Sabine Meyer, Reiner Wehle, Wolfgang Meyer Eintritt: Erw. 18,00 € / erm. 12 € Karten: 03643/545-400
10:00–13:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Vortrag zur Meditation & Schnupperworkshop Kosten: 6,00 € Anmeldung in der Tourist-Info: 036458/579 0
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musiktheater premiere Mit Beteiligten der Inszenierung und musikalischen Beiträgen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Mit Klaus Lutterberg Fahrt und Führung: 16,00 € Anmeldung bis 12.11 in der Tourist-Info: 036458/ 579 0
11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land [ Drößnitz, Dorfplatz ] 14.–15.11.15 Kirmes
15:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Bad Sulzaer Musiktage Konzert der Preisträger Mit Preisverleihung des Jugend-MusikWettbewerbes 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Frauen wissen alles – Männer alles besser“ Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Zukunftsvorstellungen in Religionen: Apokalypsen – Paradiese – Ewiges Leben Prof. Dr. Waldner, Prof. Dr. Schmolinsky, Matthias Rekow M.A. (alle Erfurt), Mod: Prof. Dr. Rau (Erfurt) 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
29
12:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Wunderkammer – Archiv – Lernort. Das Museum als Medium kultureller Bildung Prof. Dr. Michael Maurer (Jena), Dr. Folker Metzger (Weimar), Mod: Dr. Justus H. Ulbricht (Dresden) 13:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Welche Zukunft für das Klima? Welches Klima für die Zukunft? Prof. Dr. Claus Leggewie, Dr. Franz Mauelshagen (beide Essen), Mod: Prof. Dr. Dirk van Laak (Gießen) 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Zukunft ist relativ – Zukunftsvisionen in der Weimarer Republik Dr. Rüdiger Graf (Potsdam), Prof. Dr. Ulrich Sieg (Marburg), Mod: Prof. Dr. Michael Dreyer (Jena) 15:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Kinder ohne Zukunft? Besatzungskinder in Deutschland, Polen und Frankreich nach 1945 Prof. Dr. Silke Satjukow (Magdeburg), Prof. Dr. Maren Röger (Augsburg), Mod: Dr. Agnès Arp (Jena) 16:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE I have a Dream – Eine Zukunft ohne Rassismus? Vortrag von Prof. Dr. Michael Dreyer (Jena)
17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg Lesung mit Wolfgang Haak Karten: 036437745 745 sowie an der Tageskasse 17:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Podium: Die Zukunft greifbar machen: Zukunftsvorstellungen in Architektur, Malerei und Design Prof. Geiss (Alfter), Prof. Dr. Myssok (Düsseldorf), Dr. Scholz (Amsterdam), Mod: Prof. Dr. Owzar (Paris) 19:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Modetheater: Operation Kostüm Modenschau mit „Gnadenlos schick“ und den TeilnehmerInnen eines Workshops 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Johannes Brahms Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 24:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Babylove & the Van Dangos“ (Kopenhagen/DK) The Soldiers of Ska & Rocksteady
Weimarer Land 09:00–10:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Gemeinschaftliches Gestalten Duftseifen aus eigener Produktion - das Haptikerlebnis für Jung und Alt 09:30 [ Bad Sulza, Kriegerdenkmal, Ludwig-Wiegand-Straße ] Gebet am Kriegerdenkmal Zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege
30
10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kulinarische Sonntagsgenüsse mit kabarettistischem Dessert Mit Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung von Andrea Ludwig 15:00 [ Bad Berka, Zentralklinik, Robert-Koch-Allee 9 ] „Das schwache Herz“ Sonntagsvorlesung Referent: Dr. Marc-Alexander Ohlow, Leitender Arzt der Kardiologie 17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] W.A. Mozart: Requiem d-Moll (KV 626) Solisten, Kantorei Apolda & Akademisches Orchester Erfurt e.V. 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Der Engel der Vergangenheit Ungesungene Lieder und Geschichten von Toralf Sperschneider, musikalisch veredelt durch Tanja Schubert
Montag
16. november
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Eh 440 Die A-cappella-Sensation aus Toronto 22:30 [ C. Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILIE THÜRINGEN Live: „Laurent Méteau’s Metabolism“ (Bern/CH) Hospital Jazz
Weimarer Land 19:30 [ Buttelstedt, ehemaliges Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] Vortrag „Seine Lordschaft lassen bitten..“ Interessantes über europäische Adelshäuser Spenden erwünscht
dienstag
17. november
18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Goethe 1775 – Goethes letztes Frankfurter Jahr im Spiegel zeitgenössischer Briefe und Selbstzeugnisse Vortrag von Dr. Christine Belz-Hensoldt, Marigny
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Cembalo im Konzert – Gastkonzert Balys Vaitkus, Cembalo (Musikakademie Vilnius, Litauen)
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Johannes Brahms Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
31
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Eein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land
Weimarer Land
15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Mit Vortrag von Erika Meister über „Marie Curie - Die Frau mit den 2 Nobelpreisen“
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Volksliederabend Männergesangverein Bad Berka e.V.
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Australien der Osten Dia-Vortrag mit André Pfeifer
mittwoch
18. november
15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Der weimarische Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Expertenführung durch die Ausstellung mit Lutz Fritsche Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
32
19:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna Textilfreies Badevergnügen mit Live-Musik von Balladissimo
donnerstag
19. november
18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Schillers Nachlass in Weimar Vortrag von Dr. Silke Henke und Dr. Ariane Ludwig im Rahmen der Reihe „Bestandsgeschichten“ 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Janusköpfig: das Alter auf der Opernbühne – Streiflichter Vortrag/Öffentliche Ringvorlesung „Musik und Alter(n) – Musikalische Reflexionen der späten Lebensphase“. 18:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Preisträger-Soirée des Deutschen Pianistenpreis 2015 des International Piano Forum Frankfurt Yekwon Sunwoo, Klavier (Preisträger des Deutschen Pianistenpreises 2015 des International Piano Forum Frankfurt)
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romulus der Große Friedrich Dürrenmatt Eine ungeschichtliche historische Komödie (Einführung: 19.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili (Premiere) Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Stadtführung mit Nachtwächter Rudolf 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Frauen wissen alles – Männer alles besser“ Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Antje Poser & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140
freitag
20. november
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Verleihung des Weimarer Kinderrechtspreises Preisverleihung und Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene
- Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
33
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Indien – unterwegs im tropischen Süden Multivisionsschau mit dem Rastenberger Weltenbummler Bodo Steguweit Karten: 03644/650 100
18:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Goethes „Faust“-Dichtung: Themen und Motive Ein Lektüre-Seminar mit Dr. Jochen Golz.
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Liederliche Texte“ Gastspiel von und mit Heinz Klever Karten: 036425/8140
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Luft nach oben (Premiere) Dirk Laucke, inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Sounds of Gramont Mit Bands aus der Region
34
samstag
21. november
11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Des Kaisers neue Kleider Kinderlesung mit Kreativangeboten zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Geignet für Kinder ab 4 Jahren Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Informationstag am Musikgymnasium Belvedere Musikalischer Auftakt und Führungen durch das Schulgelände (Beginn im Foyer)
15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Samstagskonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bertolt Brecht ab 14 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Konzert Tubra Libre und Blech&Schwefel Das richtig große Fest der Blasmusik mit Tanzsause! Doppelkonzert: Tuba Libra aus Weimar trifft Blech & Schwefel 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Zum wilden Heidingsburger Wanderung mit Manfred Oelke, 8 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 11:00–18:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Lagenweinpräsentation – Winterlicher Verkostungstag Verkostung von Lagenweinen des Kaatschener Dachsberg und Bünauer Berg 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Jenaer Senfmanufaktur Mit Vorführung und Kaffee Eintritt: 9,50 € / Fahrt: 12,00 € Anmeldung bis 19.11. in der Tourist-Info: 036458/579 0 16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Paukenmesse Missa in tempore belli in C Für Solisten, Chor und Orchester Karten: 036458/5790 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Frauen wissen alles – Männer alles besser“ Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen haus mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140
sonntag
22. november
09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Chormusik im Gottesdienst Zum Ewigkeitssonntag mit Live-Übertragung im ZDF 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
35
11:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Himmel, Krieg und Totenmesse: Konzert zum Ewigkeitssonntag George A. Albrecht: „Himmel über Syrien“ (UA), W. A. Mozart: Requiem in d-Moll, Bach-Ensemble Weimar, Mitteldt. Kammerorchester Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] „Senf einmal anders“ Vorführungen & alles zum Selbermachen Anmeldung in der Tourist-Info: 036458/579 0
13:00–19:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Adventsausstellung bei Blumen Michael Duft und Gaumenfreuden stimmen auf die Adventszeit ein 14:00–18:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Filzwerkstatt Vorweihnachtliche Bastelei für Groß und Klein Anmeldung: 036461/87463 16:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] „Senf einmal anders“ Vorführungen & alles zum Selbermachen Anmeldung in der Tourist-Info: 036458/579 0 17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Musik zum Ewigkeitssonntag mit Werken von Brahms und Dvořák Alena-Maria Stolle (Alt) und Mike Nych (Orgel) 18:00 [ Haltestellen Bad Berka, Blankenhain, Kranichfeld ] Theater im Paket „Die Zauberflöte“ im DNT Abfahrt von Bad Berka, Blankenhain und Kranichfeld Anmeldung in den jeweiligen TouristInformationen
montag
23. november
10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210
10:00 [ Weimar-Schöndorf, Schul- und Stadtteilbibliothek Schöndorf, MaxReichpietsch-Straße 14 ] Ein Schaf fürs Leben Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Vorschulkinder Anmeldung für Gruppen: 03643/482 537
10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst Ab 14 Uhr: Andacht mit dem Posaunenchor auf dem Nordfriedhof
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
36
- Anzeige -
Weimarer Weihnacht
24. November 2015 bis 5. Januar 2016
www.weimar.de/weihnacht
Marktplatz * SchillerstraĂ&#x;e * Theaterplatz www.weimar.de/veranstaltungen
37
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Kite“ Jazz
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber zu „Die Schneekönigin“ Öffentliche Bühnen-Orchesterprobe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] „Gelber Montag im Museum“ Vortrag zur aktuellen Sonderausstellung „Die moderne Blumenvase der 1950er Jahre“ mit Anne Feuchter-Schawelka
dienstag
24. november
[ Marktplatz, Schillerstraße, Theaterplatz, Herderplatz ] 24.11.15–05.01.16 WEIMARER WEIHNACHT Markt-, Theater- und Herderplatz bis 05.01.16 Schillerstraße bis 29.12. So-Do: 11.00- 20.00 Uhr, Fr/Sa 11.00-21.00 Uhr (Glühweinhütten sind länger geöffnet) 24./25.12.15 und 01.01.16 geschlossen 09:30 [ Weimar-Schöndorf, Schul- und Stadtteilbibliothek Schöndorf, MaxReichpietsch-Straße 14 ] Ein Schaf fürs Leben Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Vorschulkinder Anmeldung für Gruppen: 03643/482 537 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute Jens Raschke (Uraufführung) Kinderstück ab 9 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
38
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Dort, wo die Hexen tanzten...“ Wanderung mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Australien der Westen Dia-Vortrag mit André Pfeifer
mittwoch
25. november
[ Theaterplatz ] 25.11.15–05.01.16 WEIMAR on Ice Eislaufen für die ganze Familie So–Do 10.00–22.00 Uhr Fr/Sa 10.00–23.00 Uhr (jeden Freitag ab 19.00 Uhr Eisdisco mit DJs aus der Region) 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Erzähl mir von Oma nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Guus Kuijer ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Weimar-Schöndorf, Schul- und Stadtteilbibliothek Schöndorf, MaxReichpietsch-Straße 14 ] Ein Schaf fürs Leben Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Vorschulkinder Anmeldung für Gruppen: 03643/482 537 10:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lustige Märchen Bilderbuchlesung für Grundschulkinder, anschließend wird gemalt. Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482 537
11:00–12:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] „Damit doch jemand im Hause die Feder führt“ – Charlotte von Schiller Kuratorenführung durch die Ausstellung 17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Podium Schulmusik Konzert des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] NS-Raubgut in der Klassik Stiftung Weimar Eröffnungsvortrag: Mobile Vitrine „NSRaubgut in der Klassik Stiftung Weimar“ Provenienzforscher erläutern anhand einer Objektpräsentation Einblicke in ihre Arbeit. 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Steffen Popp Lyriklesung und Gespräch der Reihe „Die Gunst des Augenblicks“, Moderation: Guido Naschert 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
- Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
39
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Luft nach oben Dirk Laucke, inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00–11:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Weihnachtliches Gestalten Gemeinschaftliches Binden von Adventskränzen in vorweihnachtlicher Atmosphäre 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ (Premiere) Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140 22:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond
40
donnerstag
26. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein Schaf fürs Leben Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Vorschulkinder Anmeldung für Gruppen: 03643/482 537 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Beckett, Dante, Shakespeare und der Lobster Vortrag von Claudia Olk, Berlin Eintritt frei 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Der Samba der alten Herren in Bahia. Immaterielles Kulturerbe und Erneuerung Öffentliche Ringvorlesung „Musik und Alter(n) – Musikalische Reflexionen der späten Lebensphase“ 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ottorino Resphighi Vortrag von Dr. Christine Haustein 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto (zum letzten Mal) nach dem Roman von Klaus Mann ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aufs Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 16:00–18:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Weihnachtliches Gestalten Gemeinschaftliches Binden von Adventskränzen in vorweihnachtlicher Atmosphäre 19:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Konzert mit dem Frauenchor „a tempo“ „Plätzchenduft liegt in der Luft“ 19:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] Irischer Saunaabend Mit Live-Musik von Mc Tailor und textil freiem Baden in der Thermenlandschaft
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
freitag
27. november
10:00–18:00 [ MEISSEN Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] „Ein Leben ohne Mops ist möglich aber sinnlos“ Nach dem Motto von Loriot - Schauen Sie sich die Bemalung dieses so besonderen Hundes auf Meissener Porzellan an 12:00–12:30 [ Goethe-National museum, Frauenplan 1 ] Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe Eintritt frei 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei - Anzeige -
9.12.2015 | 19.00 | WEIMARHALLE WEIMAR
Wiener Sängerknaben WEIHNACHTSKONZERT
TOURIST-INFO WEIMAR: 03643/745 745 | WWW.TICKETSHOP-THUERINGEN.DE | ALLE BEK. VVK
www.weimar.de/veranstaltungen
41
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Stille Nacht, unheimliche Nacht … nicht nur besinnlich zu, es ereignen sich auch allerlei mysteriöse Dinge. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Live: Jindrich Staidel Combo 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Kill me pussycat Rock
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land
19:30 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Recht und Gerechtigkeit nach dem Zivilisationsbruch? Die Erfahrung von Auschwitz und der Gröning-Prozess Vortrag Éva Fahidi-Pusztai
[ Apolda, Markt ] Weihnachten 27.–29.11.15 18. Apoldaer Lichterfest Buntes Programm auf dem geschmückten und in außergewöhnlichen Lichtzauber verwandelten Marktplatz
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00–20:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Weihnachtliches Gestalten Gemeinschaftliches Binden von Adventskränzen in vorweihnachtlicher Atmosphäre
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Krimi Total Dinner Witziges, spannendes und interaktives Krimi-Theater-Erlebnis kombiniert mit Vier-Gänge-Menü Karten: 03644/580 0
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386
42
19:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] WeinLese: Felix Leibrock zu Gast im Weingut 3-Gänge-Menü mit Weinbegleitung und Präsentation literarischer Neuerscheinungen Karten: 034466/203 56
19:30–21:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Auftakt „Klenke Quartett plus“ Igor Kamenz & Klenke Quartett 20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Shakespeare-Abend Schauspiel und Gesang mit Cora Chilcott Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Antje Poser & Jens Hahn Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837
samstag
28. november
10:00–18:00 [ MEISSEN Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] „Ein Leben ohne Mops ist möglich aber sinnlos“ Nach dem Motto von Loriot - Schauen Sie sich die Bemalung dieses so besonderen Hundes auf Meissener Porzellan an 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Adventsspaziergang durch das winterliche Weimar Karten: 03643/745 745 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altarführung 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Aladdin und die Wunderlampe MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Vesper im Advent 17:00 [ Hotel Elephant, Bibliothek, Markt 19 ] Dreierlei – Neue Lyrik, Grafik und Musik aus Thüringen Lesekonzert mit Nancy Hünger, Wulf Kirsten, Peter Neumann und dem Osterburg Quartett. 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin (Premiere) Märchenoper nach Hans C. Andersen von George A. Albrecht (Musik), Peter Truschner (Text), Uraufführg., ab 6 J. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
43
28 13
32
9
53
3 49
Karte Weimar 45
17
23
6 27
1
48 24 34
44
26 46
8
25
4 52 51 39 12 36 40 14
20
54 47 21 10 50
16 43
35
30
29 5
33
22
1
44
42
38
Karte Weimar
7
42
2 11
31
15
18
37
19 41
7
www.weimar.de/veranstaltungen
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10
45
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbac
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhaus
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Kromsdorf Tiefurt
Weimar
Hopfgarten
S
Tröbsdorf Utzberg
Karte Weimarer Land
Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Um
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf Legefeld
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
46
Kleinlo
München
Riechheimer Berg
L
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
ch
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
sen
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
mpferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt
n
Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
Linda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
ohma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
47
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Frau Paula Trousseau nach dem Roman von Christoph Hein ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Dogma‘n
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] „Kuren-Erholen-Genießen“ Geführte Wanderung mit Lothar Schinköthe Alternativer Treffpunkt: 9.45 Uhr Kurpark-Wasserrad 11:00–17:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] Weihnachten 27.–28.11.15 14. Nostalgischer Adventsmarkt Bezaubernder Adventsmakt im mittelalterlichen Ambiente, der alte Traditionen wiederbelebt 13:00–20:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Weihnachten Weihnachtsmarkt Mit großem Programm und vielfältigen Ständen
48
15:30–20:00 [ Großobringen, Pfarrhof, Unterdorf 110 ] Weihnachten Adventsmarkt Markttreiben bei Glühwein und anderen Leckereien weitere Infos unter: www.heimatverein-grossobringen.de 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Ausstellungseröffnung „Weih nachten – wie im Bilderbuch?“ Infos: 036450/396 69 18:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Weihnachten Eröffnung des lebendigen Adventskalenders Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 19:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Adventsweinprobe Hausgemachter Glühwein, Weinkellereiführung und Fassprobe mit Verpflegung Anmeldung: 036461/20600 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Antje Poser & Jens Hahn Karten: 036425/8140 20:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] 25 Jahre Tumbling Dice Geburtstagskonzert der Apoldaer Rock‘n‘Roll Coverband 21:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Weihnachten Balladen-Rock & Blues zu Weihnachten Mit der Bocka Blues Band & Gästen
sonntag
29. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee mit dem Amalia-Quartett Werke von Dmitri Schostakowitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kantatengottesdienst zum 1. Advent Johann Sebastian Bach „Nun komm, der Heiden Heiland“, BWV 62 11:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Advent im Museum: Die Hofköche Jamie und Oliver spielen „Dornröschen“ Historisches Papiertheater mit Falk Pieter Ulke und Jens Sachse im Rahmen der Ausstellung „Kinderträume“. 11:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Aladdin und die Wunderlampe MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 14:00–19:00 [ Jugend- und Kultur zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Spielzeit am Sonntag 14:00–17:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Advent im Museum Herstellen von Adventsschmuck und Papierspielzeug, Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Kinderträume“
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wallenstein Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod Friedrich Schiller ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00–17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsmusik Johannes Kleinjung, Orgel 17:00–19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Weimar-Dialog 2015 – Zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert gemeinsam mit der kulturdienst: GmbH und der Thüringischen Landeszeitung eine Gesprächsreihe mit Zeitzeugen der politischen Wende in Deutschland. Eintritt frei 17:00–18:00 [ Albert-SchweitzerGedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Adventsmusik mit dem Instrumentalkreis Texte aus Adventspredigten von Albert Schweitzer umrahmt von weihnachtlicher Musik mit dem Instrumentalkreis 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Gerlinde Otto 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „eSKAlation“ (Nürnberg) Ska, Punk, Reggae
49
Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum 25. Lauschaer Kugelmarkt Fahrpreis: 13,00 € Anmeldung bis 26.11. in der Tourist-Info: 036458/579 0 15:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Weihnachtskonzert Mit dem Gospelchor Nightingales aus Erfurt 17:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Zauber der Travestie – das Original Mit namhaften Künstlern aus der internationalen Travestie-Szene Karten: 0361/227 5 227 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt Adventskonzert mit dem Kirchenchor Buttelstedt und dem Posaunenchor Buttstädt zur Einstimmung in die Adventszeit 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Eine Reise nach Joulupukin paaposti/Napapiiri Konzert mit dem Instrumental-Duo Dagmar Meffert (Violine) und Hansgeorg Mühe (Klavier), Moderation: Viola Mühe
montag
30. november
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Wir sagen Euch an den lieben Advent‘ zum Mitsingen und Zuhören
50
17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Bazga“ (Arnhem-NL/Köln) Instrumental Independent Post Jazz
dienstag
1. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Abenteuer des Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Familienstück ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16.30 [ Stadtbücherei, Steubenstraße 1 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Weihnachtswunsch und Wunschzettel 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Stille Nacht, unheimliche Nacht … nicht nur besinnlich zu, es ereignen sich auch allerlei mysteriöse Dinge. Karten: 03643/745 745, 902 279 17.00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören
17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Blockflöte Deborah Serbe, Blockflöte (Klasse Prof. Myriam Eichberger)
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251
19:30 [ Volkshochschule, Graben 6 ] UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten Vortrag des Weimarer Fotografen Harald Wenzel-Orf 19:30 [ Museum für Ur- und Frühge schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Die Burgruine Henneburg – Südthüringen Vortrag mit Dr. Ines Spazier, Weimar
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Ägypten Dia-Vortrag mit André Pfeifer
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
- Anzeige -
B I S 0 3 . 0 1 . 2 0 16 (A N G E R M U S E U M)
Im Blickpunkt: Schenkung Rudolf und Ilse Franke (III)
LAND DER GRAFIK
40 Jahre – 40 Werke
B I S 17. 0 1 . 2 0 16 (A N G E R M U S E U M)
JACOB SAMUEL BECK
Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers B I S 0 3 . 0 1 . 2 0 16 (S C H LO S S M O L S D O R F)
ALFRED HRDLICKA – EIN WIENER BLUT
www.weimar.de/veranstaltungen
51
mittwoch
2. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George Alexander Albrecht (Musik) und Peter Truschner (Text) Uraufführung · ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zoran Drvenkar: Der Eisteufel Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 Anmeldung für Gruppen: 03643/482537 16:30 [ Weimarer Mal- und Zeichenschule, Seifengasse ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Ein Bild von Weimar aus der Hand eines Erfurter Künstler - Vorstellung eines Versteigerungsprojektes 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören, Leitung: Kantor Johannes Kleinjung 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Let‘s talk about Sex and Politics: Flucht Performance und Diskussion Moderation: Julie Paucker Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Tuba Rocco Ivan Funaro, Tuba (Klasse Prof. Walter Hilgers) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
52
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad Berka 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
donnerstag
3. dezember
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum 15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Der weimarische Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Kuratorenführungen mit Lutz Fritsche bzw. Dr. Jochen Klauß Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 €
16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein Schaf fürs Leben Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Aue“ 16:30 [ Weimarer Kafferösterei, Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Klara, der Weihnachsstern plaudert über ihre Verwandten 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Leitung: Kantor Johannes Kleinjung 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach – der musika lische Ausdruck grundlegender psychologischer, philosophischer und theologischer Themen Öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Wie alt ist die Staatskapelle Weimar? Und was hat das zu bedeuten? mit Prof. Dr. Wolfram Huschke 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Meine Schwester und ich (Premiere) Ein musikalisches Spiel in zwei Akten von Robert Blum 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 03643/777 377 20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] JAZZMEILE THÜRINGEN Internationaler JazzmeileWorkshop – Abschlusskonzert Marc Copland, Piano; Drew Gress, Bass; Joey Baron, Drums 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eeine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
freitag
4. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans C. Andersen von George A. Albrecht (Musik), Peter Truschner (Text), Uraufführg., ab 6 J. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum
53
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Luft nach oben Dirk Laucke, inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Puhdys Die große Abschiedstournee Karten: 03643 745 745
16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
16.30 [ Parkhöhle Weimar, Nähe LisztHaus ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Der Barbara-Tag und seine Bräuche
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Wir sagen Euch an den lieben Advent‘ zum Mitsingen und Zuhören Leitung: Kantor Johannes Kleinjung
22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Jess & Ramon Die beiden Singer-Songwriter lieben das musikalische Geschichtenerzählen auf der Bühne.
17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. AnneKathrin Lindig 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Räuber (I Masnadieri) Oper von Giuseppe Verdi nach Schillers Drama (Einführung: 19.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
54
Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Literarischer Salon – Ein Abend mit Oscar Wilde Viktorianische Traumwelten Literarisch-musikalische Leseperformance mit Ilka Lohmann Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Sweat and Chill in der Weinbergsauna Schwitzen, entspannen, einschwingen auf die Klänge des Liquid Sound Clubs mit elektronischer Chill-Out Music 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837
samstag
5. dezember
[ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] 05.–06.12.15 Adventsmarkt Ein vielfältiges Warenangebot, Köstlichkeiten, Musik und Angebote zum Mitmachen erwarten die Besucher (Sa 11.00–19.00, So 11.00–18.00) 10:00–18:00 [ Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15 ] Sonderverkauf im Publikations lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungskataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Mit der Hexe Befana durch das weihnachtliche Weimar Eine unterhaltsame Stadtführung im Kostüm und Maske im weihnachtlichen Weimar. Karten: 03643 745 745 14:30–16:30 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Herstellen von Adventsschmuck Familienveranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Kinderträume - Historisches Spielzeug“ 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Advent im DNT Geschichten und Lieder zum Zuhören und Mitsingen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Stille Nacht, unheimliche Nacht … nicht nur besinnlich zu, es ereignen sich auch allerlei mysteriöse Dinge. Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Schneekönigin MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 16.30 [ Hotel am Frauenplan, Brauhausgasse 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender In welchem Jahr gab es den ersten Adventskalender - wie sah er aus und welche Vielfalt wird heute geboten? 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
55
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Vesper musikalische Vesper im Advent 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Meine Schwester und ich Ein musikalisches Spiel in zwei Akten von Robert Blum 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Moya Brennan – „Irish Christmas Tour 2015“ The voice of „Clannad“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
56
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] 90s Clubhits Elektronische Tanzmusik von Culture Beat bis Marusha + 2ter Floor: 90s ROCK
Weimarer Land [ Tannroda, Lindenberg ] Weihnachten Weihnachtsmarkt Markt mit weihnachtlichen Erzeugnissen und kulturellen Darbietungen 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Kirchen- und Orgelführung Info: 036458/579 0 10:00 [ Blankenhain, Schloss ] Weihnachten Historischer Adventszauber Weihnachtsmarkt im Schloss und bei Weimar Porzellan 10:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Ausstellungseröffnung „Sehnsucht Natur“ Kunst aus Öl und Acryl von Klaus Mitscherlich und Petra Spreda 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Jenaer Senfmanufaktur Mit Vorführung und Kaffee Eintritt: 9,50 € / Fahrt: 12,00 € Anmeldung bis 03.12. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00–18:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 ] Weihnachten Kochberger Nikolausmarkt – Klassik-Adventsmarkt Vielfältiges Angebot stilvoller Geschenke und weihnachtlicher Speisen nach alten Rezepten Eintritt: 3,00 E Programm: www.klassik-stiftung.de
17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Dezemberträume Konzertabend mit zahlreichen Künstlern Moderation: Antje Schmidt und Rick Kocik Karten: 03644/650 100 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Trekking in den Großen Kaukasus Lichtbildvortrag von Jens Jäger 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140 20:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Wintergalaball Shows, Schautänze und Tanz-Tombola sowie exzellente Ballmusik mit der Chris Genteman Group Karten: 03643/777 377 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
6. dezember
10:00–18:00 [ Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15] Sonderverkauf im Publikations lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungs kataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Schneekönigin MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–19:00 [ Innenstadt ] WEIMARER WEIHNACHT Verkaufsoffener Sonntag zum 2. Advent und Weihnachtsmarkt Die Geschäfte der Innenstadt haben geöffenet. 14:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Hofmusik Klassische und weihnachtliche Musik bei Kerzenschein mit Tanja Schubert, Klavier und Rebekka Dusdal, Violine 15:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Meine Schwester und ich Ein musikalisches Spiel in zwei Akten von Robert Blum 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George Alexander Albrecht (Musik) und Peter Truschner (Text) ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Bolschoi Ballett Saison 2015/16: Die Kameliendame Frédéric Chopin Choreografie: John Neumeier Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum
57
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsmusik Adventliche Bläsermusik, Posaunenchor der Kreuzkirche Weimar, Leitung; Brigitte Kliegel
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Grottenadvent im Feengrottenpark Fahrpreis: 13,00 € Anmeldung in der Tourist-Info: 036458/579 0
16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Wiener Walzer Nacht Walzerfest der Träume Karten: 03643/745 745
14:00 [ Krakendorf, Kirche, Unter dem Bornberge ] Weihnachten Adventskonzert Lindenstadt-Chor Blankenhain e.V.
16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
15:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Weihnachten Adventskonzert Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien
16:30 [ Bäckerei Stephan Rose, Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Nikolaus kommt - Schuhe geputzt und brav gewesen? 17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Kulturzeit in St. Ursula: Adventsingen Männerchor Taubach und Frauenchor Taubach 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] „Geschichte und Geschichten Bad Sulzas“ Geführte Wanderung mit Eva-Maria Jung alternativer Treffpunkt: 9.20 Uhr KurparkWasserrad
58
15:00 [ Isseroda, Kirche ] Weihnachten Adventskonzert Mit Chor und Kindergarten an festlichen Tafeln 15:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Weihnachten Weihnachtsmarkt Mit Lagerfeuer und Glühweinstunde 16:00 [ Bad Sulza, Hotel an der Therme, R.-Gröschner-Straße 11 ] Theater im Paket „Die Schnee königin“ im DNT Fahrt zur Uraufführung des musikalischen Märchenspiels nach Hans Christian Andersen Anmeldung: 036461/92 000 16:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] Weihnachten Adventskonzert Anschließend Ausstellungseröffnung „Reisebilder Island“: Fotografien von Astrid und Günther Rippke 16:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] 12. Wirbel.Wind.Konzert „Am knisternden Balkanfeuer“ Kinderkonzert mit dem Kinderkultur Thüringen e.V. Karten: 03644/650 100
montag
7. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George Alexander Albrecht (Musik) und Peter Truschner (Text) ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend Heinrich Holzschuher - Praktikant Falks, Vollender des „O du fröhliche“ Vortrag von Gerhard Heufert, Eutin 16:30 [ Jakobskirche ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Der Schein und die Wirkung des Lichtes auf uns Menschen 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Leitung: Kantor Johannes Kleinjung 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Klaus Mann ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Enjuti“ (Köln) Experimental Jazz Rock
Weimarer Land 16:00–17:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Gemeinschaftliches Gestalten Duftseifen aus eigener Produktion - das Haptikerlebnis für Jung und Alt
dienstag
8. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Abenteuer des Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Familienstück ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Abräumen Theater für die Allerkleinsten 15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Der weimarische Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Kuratorenführungen mit Lutz Fritsche bzw. Dr. Jochen Klauß Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 16:00–17:30 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Advent in der Parkhöhle „Das Goethe-Märchen“ Commedia Nova - Gaby Bultmann & Daniele Ruzzier Nachmittags gibt es eine Überraschung für die Kinder. Eintritt: Erw. 4,50 € Anmeldung erbeten: 03643/545-387 16:30 [ Marktplatz, Glasbläser Dressler ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Die Entwicklung des Weihnachtsbaum schmuckes
59
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Leitung: Kantor Johannes Kleinjung 18:30 [ Weimar-Schöndorf, Schul- und Stadtteilbibliothek Schöndorf, MaxReichpietsch-Straße 14 ] Märchen von Oscar Wilde Gelesen von der Schauspielerin Heike Meyer (Gruppen bitte anmelden) 19:00–20:30 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Advent in der Parkhöhle „Das Goethe-Märchen“ Commedia Nova - Gaby Bultmann & Daniele Ruzzier Eintritt: Erw. 4,50 € Anmeldung erbeten: 03643/545-387 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist ab 15 Jahren (19:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386
60
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kammermusik Mit Schülern des Musikgymnasiums Belvedere 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140
mittwoch
9. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George Alexander Albrecht (Musik) und Peter Truschner (Text) ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Abräumen Theater für die Allerkleinsten 15.00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal 2, 2 Etage, Coudraystraße 13A ] „Handelnd und sprechend offenbaren die Menschen jeweils, wer sie sind.“ Zur Persönlichkeit und Lebenswerk von Hannah Arendt (1906-1975) Vortrag von Dr. Ulrike Müller, Weimar im Rahmen der Vortragsreihe Kolleg 50plus 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
16:30 [ Bastelladen Fricke, Amalienstraße ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Bastelzeit - Kreative Bastelideen zum Nachmachen werden vorgestellt 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Gesamtleitung: Kantor Johannes Kleinjung 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Die Wiener Sängerknaben Weihnachtskonzert 2015 – Der berühmteste Knabenchor der Welt stimmt auf die schönste Zeit des Jahres ein Karten: 03643/745 745 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Genießen Sie ein zauberhaftes, roman tisches, humorvolles Märchendinner. Dinner- Show inkl. 4-Gänge-Menü. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Adventskonzert Alte Musik Benefizkonzert zugunsten der Wiederaufbauarbeit im erdbeben geschädigten Nepal
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Die Andreas-Max-MartinWeihnachtsshow 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Frau Paula Trousseau nach dem Roman von Christoph Hein ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140 - Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
61
donnerstag
10. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Erzähl mir von Oma (zum letzten Mal) nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Guus Kuijer Bühnenfassung von Julia Huebner und Kathrin Kondaurow ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Abräumen Theater für die Allerkleinsten 16.30 [ Ginkgo Geschenke, Am Frauenplan ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Warum zieren den Adventskranz vier Kerzen und war das schon immer so? 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Leitung: Kantor Johannes Kleinjung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Non private i poveri vecchi della musica! – Wahrnehmungen des Alters in italienischer Vokalmusik des 16. Jahrhunderts Öffentliche Ringvorlesung „Musik und Alter(n) - Musikalische Reflexionen der späten Lebensphase“ 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Singen im Advent mit dem Taubacher Frauenchor
62
19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Die Olsenbande – mächtig gewaltig! Gauner-Komödien-Dinner mit den Kultfiguren aus Dänemark inkl. 4-GängeMenü Karten: 03643/745 745, 47 59 70 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wie werde ich reich und glücklich? Kabarett-Revue von Mischa Spoliansky (Musik) und Felix Joachimson (Text) Ein Kursus in zehn Abteilungen ab 12 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Meine Schwester und ich Ein musikalisches Spiel in zwei Akten von Robert Blum 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Kompositionsabend Neue Werke von Studenten der Klasse Prof. Michael Obst / Dr. Ulrich Kreppein, gespielt von Studierenden der Instrumentalklassen 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Tanz für Junggebliebene Mit Soloentertainer Günter Bach
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Israel Dia-Vortrag mit André Pfeifer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
freitag
11. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Stille Nacht, unheimliche Nacht … nicht nur besinnlich zu, es ereignen sich auch allerlei mysteriöse Dinge. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Gesamtleitung: Kantor Johannes Kleinjung 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Hans-Peter Körner „Na so ‘ne Bescherung“ Vorweihnachts-Kabarett 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Genießen Sie ein zauberhaftes, roman tisches und humorvolles Märchendinner. Dinner-Show inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romulus der Große Friedrich Dürrenmatt Eine ungeschichtliche historische Komödie (Einführung, 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
15:45 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Probenraum der Staatskapelle ] Probenbesuch zum 4. Sinfonie konzert der Staatskapelle Weimar Treffpunkt Neues Museum Karten nur an der Theaterkasse 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Dr. Christoph Kreutzmüller: Zur gesellschaftlichen und juristi schen Wirkungsgeschichte der „Nürnberger Rassegesetze” in Deutschland Vortrag
16:30 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Kennen Sie den Duft der Weihnachtszeit?
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Meine Schwester und ich Ein musikalisches Spiel in zwei Akten von Robert Blum
www.weimar.de/veranstaltungen
63
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Phrasenmäher Wir wären dann soweit…! Tour 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Phrasenmäher Wir wären dann soweit...!-Tour (Karten unter 03643-745745) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Ute Freudenberg im Konzert Weihnachtstour 2015 Karten: 0361/227 5 227 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837
64
samstag
12. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Des Kaisers neue Kleider Kinderlesung mit Kreativangeboten zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Geignet für Kinder ab 4 Jahren Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Adventsspaziergang Adventsspaziergang durch das winterliche Weimar Karten: 03643/745 745 14:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Advent im DNT Geschichten und Lieder zum Zuhören und Mitsingen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279
16:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Meine Schwester und ich (Letzte Vorstellung) Ein musikalisches Spiel in zwei Akten von Robert Blum
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer 21:15 Soiree zu Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:30 [ Eckermann-Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Lauschen Sie den Weihanchtsmärchen unserer Erzählerin
ANZ Jenacard 12-2012 _Layout 1 28.11.12 14:29 Seite 1 - Anzeige -
JenaCard.
DAS ERLEBNISPAKET
Entdecken Sie Jenas schönste Seiten günstig und bequem mit der JenaCard.
• • • •
www.gudman.de
Der Schlüssel zu Jenaer Attraktionen mit vielen Vorteilen: Gültigkeit: 48 Stunden Kostenfreie Fahrt mit Bussen und Straßenbahnen Kostenfreie Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung Zahlreiche Vergünstigungen beim Besuch von Einrichtungen / Museen bzw. Veranstaltungen
Information & Verkauf: Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Tel. 03641 49-8050
www.weimar.de/veranstaltungen
11,90
€ PRO PERSON
65
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“, Kantaten 1-3 Bachchor Weimar, Ensemble Hofmusik Weimar, Leitung: Johannes Kleinjung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aufs Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Alte Straßen auf der Harth Wanderung mit Manfred Oelke, 9 km Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar zum Weihnachtsmarkt Mit Streifzug durch das alte Weimar, Begleitung: Bärbel Zweigert Anmeldung bis 10.12. unter Tel: 036458/579 0 14:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] Weihnachten Weihnachtsmarkt Mit kulinarischen Leckereien, festlicher Musik, umfangreichem Kinderprogramm und weihnachtlichen Erzeugnissen 14:00–18:00 [ Kranichfeld, Oberschloss, Schloßberg 28 ] Weihnachten 13. Schlossweihnacht Benefizveranstaltung zugunsten der Liegenschaft 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Weihnachten „Tischlein deck dich“ Weihnachtsmärchen mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V. Karten: „Der Buchladen in Apolda“, Tel. 03644/563 694 16:00 [ Großschwabhausen, OT Hohl stedt, Eulensteinscher Hof, Weimarer Str. 7 ] Adventsmusiken aus dem barocken Europa Duo Vimaris (Mirjam und Wieland Meinhold) Eintritt frei, Spende erbeten am Ausgang
10:00 [ Bad Berka, Sportplatz ] Jahresendlauf Anmeldung ab 9.00 Uhr vor Ort
19:30 [ Haltestellen Bad Berka, Blankenhain, Kranichfeld ] Theater im Paket „Die Fleder maus“ im DNT Abfahrt von Bad Berka, Blankenhain und Kranichfeld Anmeldung in den jeweiligen TouristInformationen
11:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Weihnachten „Tischlein deck dich“ Weihnachtsmärchen mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V. Karten: „Der Buchladen in Apolda“, Tel. 03644/563 694
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Susanne Reiß & Rayk Gaida Karten: 036425/8140
66
sonntag
13. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–18:00 [ Weimar - Niedergrunstedt ] Advent bei Mauritius Marktangebote von Kunsthandwerkern, Händlern und Vereinen, geöffnete Hofläden, Kunstausstellung, Basteln u.v.m. (Eintritt frei) 11:00 u. 15:00 [ Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1 ] Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens mit Cora Irsen, Klavier (Werke von Bach, Mozart u.a.) & Thomas Thieme, Lesung Karten: 03643/745 745 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum 4. Sinfonie konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 12:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Genießen Sie ein zauberhaftes, roman tisches und humorvolles Märchendinner. Dinner-Show inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Abenteuer des Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Familienstück ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsmusik Konzert aller Chöre der schola cantorum weimar, Leitung: Cordula Fischer 16:30 [ Juwelier Oeke, Markt 22 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Die Gaben aus dem Morgenland 17:00 [ Oberweimar, Ev. Kirche St. Peter und Paul ] Adventskonzert Madrigalchor Weimar 17:00 [ Neuapostolische Kirche, ErnstThälmann-Straße 9 ] Adventskonzert 17:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Weihnachten mit Hubert & Harry 18:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Genießen Sie ein zauberhaftes, roman tisches und humorvolles Märchendinner. Dinner-Show inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 4. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Ludwig van Beethoven, George Alexander Albrecht und Richard Strauss Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzert des Jazzorchesters Studierende des Instituts für Neue Musik und Jazz der HfM Weimar 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Luft nach oben Dirk Laucke, inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
67
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 11:00 u. 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Weihnachten „Tischlein deck dich“ Weihnachtsmärchen mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V. Karten: „Der Buchladen in Apolda“, Tel. 03644/563 694 15:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Weihnachten Adventskonzert Mit dem Ensemble Bommerlunder
montag
14. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Abenteuer des Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Familienstück ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 15:30 [ Weimar-Schöndorf, AZURIT Seniorenzentrum Schillerhöhe, ErnstBusse-Straße 29 ] Märchen von Oscar Wilde Gelesen von der Schauspielerin Heike Meyer 16:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Lieder und Glockengeläut
17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Weihnachten Adventsmusik Mit dem Kinder- und Pausenchor, St. Mauritius-Chor und dem Flötenkreis
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Weihnachten Weihnachtliches Konzert Interpretiert auf der Mundharmonika von Gerhard Werner
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Gesamtleitung: Kantor J. Kleinjung
17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Weihnachten „Weihnachtszauber“ Kurzweilige Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit und besinnliche Musik am Kamin mit Bernd Lange
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 4. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Ludwig van Beethoven, George Alexander Albrecht und Richard Strauss Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
68
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386
16:30 [ Sparkasse, Graben ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Weihnachten aus der Sicht der Windmühlenknirpse 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Gesamtleitung: Kantor J. Kleinjung
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „WORB4“ (Dresden/Leipzig) Space Jazz
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weihnachtsgeschichten aus der Weimarer Schreibwerkstatt
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kammermusik Mit Schülern des Musikgymnasiums Belvedere
dienstag
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
15. dezember
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Abenteuer des Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Familienstück ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
- Anzeige -
r e k c a e c n I k s n s o u N
02.01.2016 T 19 Uhr
WEIMARHALLE
www.weimar.de/veranstaltungen
Tickets: 03643 / 745 745
69
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 68er Spätlese Das Kultstück Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Weihnachten Vorweihnachtliches Konzert Mit dem Männergesangverein Bad Berka e.V. und dem Frauenchor Taubach e.V. 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Susanne Reiß & Rayk Gaida Karten: 036425/8140
mittwoch
16. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George A. Albrecht (Musik), Peter Truschner (Text), ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Abräumen Theater für die Allerkleinsten 16:30 [ Lutherhof, Luthergasse 1a ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Wieviele Thüringer Weihnachtslieder gibt es - wissen Sie es?
70
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Gesamtleitung: Kantor J. Kleinjung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute Jens Raschke ab 9 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 68er Spätlese Das Kultstück Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 10:00–11:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Gemeinschaftliches Gestalten Duftseifen aus eigener Produktion - das Haptikerlebnis für Jung und Alt 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] ABS – Auf Baumbachs Spuren
19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] „Mein verlorener Sohn“ Autorenlesung mit Bärbel Zweigert 19:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna Textilfreies Badevergnügen mit Live-Musik 19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Weihnachten Katrin Weber – Oh, die Fröhliche! Besinnliches Weihnachts-Solo-Programm Karten: 0361/227 5 227 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
donnerstag
17. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George Alexander Albrecht (Musik) und Peter Truschner (Text) ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Abräumen Theater für die Allerkleinsten 16:30 [ Deutsche Bank, Frauentorstraße 3 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Vom Schenken 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Handschriftenneuerwerbungen des Goethe- und Schiller-Archivs Vorgestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Gesamtleitung: Kantor Johannes Kleinjung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00–22:00 [ Asbach-Sporthalle, Florian-Geyer-Straße 77 ] Weihnachtsfußball-Turnier 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] „Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding“ – Altern als Problem für Künstler Öffentliche Ringvorlesung „Musik und Alter(n) - Musikalische Reflexionen der späten Lebensphase“ 19:15 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Schandmaul Akustik Tour Support: Schandmäulchen Karten: 03643 745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bertolt Brecht ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Trompete im Konzert Japan trifft Weimar 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
71
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Stadtführung mit Nachtwächter Rudolf 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
freitag
18. dezember
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Abräumen Theater für die Allerkleinsten 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Eine Weihnachtsgeschichte – Dinnershow Weihnachts-Komödien-Dinner nach Charles Dickens inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745, 03643/47 59 70 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Caveman Du sammeln, ich jagen! Karten: 01806/4470 000 u. Abendkasse 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in Christmas concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
16:30 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Straße, Coudraysaal ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Musik im Advent
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ zum Mitsingen und Zuhören Gesamtleitung: Kantor Johannes Kleinjung
72
Weimarer Land 20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Weihnachten Weihnachtskabarett „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ mit dem Kabarett „Die Arche“ aus Erfurt Karten: 03644/650 100
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Antje Poser & Jens Hahn Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837
samstag
19. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Mit der Hexe Befana durch das weihnachtliche Weimar Eine unterhaltsame Stadtführung im Kostüm und Maske im weihnachtlichen Weimar. Karten: 03643/745 745. 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Advent im DNT Geschichten und Lieder zum Zuhören und Mitsingen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Schneekönigin MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ Kerzenladen Jakobstraße ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender In welcher Beziehung stehen Kerzenlöscher und Armleuchter? 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Vesper musikalische Vesper im Advent 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Konzert des Schauorchesters Weimar Jahresabschlussveranstaltung 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
73
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Weihnachtsabend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Caveman Du sammeln, ich jagen! Karten: 01806/4470 000
Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Mit Besuch des Weihnachtsmarktes Mit Klaus Lutterberg Anmeldung bis 17.12. in der Tourist-Info: 036458/579 0 19:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Krimi Total Dinner Witziges, spannendes und interaktives Krimi-Theater-Erlebnis kombiniert mit Vier-Gänge-Menü Karten: 03644/580 0 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Antje Poser & Jens Hahn Karten: 036425/8140
74
sonntag
20. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee „Opernboogie“ – s(w)inging clarinets Werke von W.A. Mozart, P. Schickele. G. Pucchini, L.Bernstein, K.Weill, G.Greisler u.a. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Heiter besinnlich für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George A. Albrecht (Musik), Peter Truschner (Text), ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Bolschoi Ballett Saison 2015/16: Der Nussknacker Peter Tschaikowski Choreografie: Juri Grigorowitsch Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsmusik Atempause - Innehalten vor Heilig Abend, Johann-Sebastian-Bach-Ensemble Weimar, K.-J. Teutschbein - Leitung
16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 16:30 [ Polizeiinspektion Weimar, Am Kirschberg ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Thüringer Weihnachtsbräuche - drei davon stellen wir Ihnen vor 19:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Heilige Nacht Erleben Sie Weihnachten ganz neu Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Kantine, Theaterplatz 2 ] Rambazambabar Vierte Folge: Weihnachtsspecial Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 11:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Weihnachten Lichterfest & Schwimmender Weihnachtsmarkt Markt mit weihnachtlichen Erzeugnissen, Glühwein und stimmungsvoller Musik 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung von Andrea Ludwig 15:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Weihnachten Leise rieselt der Schnee Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Antje Poser & Jens Hahn Karten: 036425/8140
www.weimar.de/veranstaltungen
montag
21. dezember
09:30 [ Weimar-Schöndorf, Schul- und Stadtteilbibliothek Schöndorf, MaxReichpietsch-Straße 14 ] Zoran Drvenkar: Der Eisteufel Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 Anm. für Gruppen: 03643/48 98 253 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George A. Albrecht (Musik), Peter Truschner (Text), ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Heiter besinnlich für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:30 [ Stadtarchiv Weimar, Kleine Teichgasse 6 ] Lebendiger Adventskalender Was sind die Raunächte und was passiert da? 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Viola im Konzert Studierende der Klassen Prof. Erich Krüger & Ditte Leser
75
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Satirisch, ironisch wird der Trubel und die Hektik um die Weihnachtszeit auf die Schippe genommen. Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Dave Daniel & Friends“ (Weimar) Soul Funk Groove
19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] „Gelber Montag im Museum“ Filmische Überraschungen aus der Rumpelkammer von Frank Müller, Apolda u.a. „Wo der Zug nicht lange hält“ 19:00 [ Buttelstedt, ehemaliges Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] Weihnachten Geschichten zum Weihnachtsfest Lustige und besinnliche Geschichten und Gedichte zum Weihnachtsfest, gelesen von Mitgliedern des Vereins
22. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum
76
16:30 [ Stadtmuseum, Karl-LiebknechtStraße 5 ] Lebendiger Adventskalender Kinderträume - Kinderspielzeug 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Peterchens Mondfahrt Josef Achtélik Familienkonzert ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land
dienstag
10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Heiter besinnlich für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0
mittwoch
23. dezember
11:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Heiter besinnlich für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251
16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz 2 ] Lebendiger Adventskalender Strauss, Humperdinck und die Hexe Auflösung der Versteigerung - Wer erhält den Zuschlag? 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen von George A. Albrecht (Musik), Peter Truschner (Text), ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Der Sack ist voll Weihnachtsprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Tracy Letts ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
donnerstag
24. dezember
11:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Der Zauberer von Oz Schauspiel nach Lyman Frank Baum 15:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Heiter besinnlich für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 19:00 [ Sophienhaus, Festsaal ] Weihnachten bei Sophie Weimarer Tafel und Falkverein laden Einsame zu einem gemeinsamen Heiligabend ein
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Weihnachten Krippenspiel 15 Uhr mit den Kindern der Christenlehre 16.30 Uhr mit den Konfirmanden 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Weihnachten Krippenspiel 21:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Weihnachten Christnacht Mit dem Posauenchor
freitag
25. dezember
15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
77
Weimarer Land
Weimarer Land
17:00 [ Denstedt, Kirche ] Weihnachten Weihnachtliche Musik Infos: 03643/53 420
10:00 [ Blankenhain, Carolinenturm ] Weihnachten Weihnachtslauf auf dem Kötsch
22:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Weihnachten Vollmond-Weihnachtskonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit dem Vokal-Ensemble ECOS
samstag
26. dezember
18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643755 334 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Eine Weihnachtsgeschichte – nach Charles Dickens Komödien-Dinner inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Schneekönigin MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
78
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140
sonntag
27. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 12:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Genießen Sie ein zauberhaftes, roman tisches und humorvolles Märchendinner. Dinner-Show inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745, 03643/475970 17:00 [ Gemeindezentrum „PaulSchneider“, Moskauer Straße 1A ] Weihnachtsmusiken aus dem barocken Europa Duo Vimaris (Mirjam Meinhold, Sopran/ Blockflöte und Wieland Meinhold, Orgel/ Moderation) 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wallenstein Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod Friedrich Schiller ab 16 Jahren (Einführung: 17.30 Uhr) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Dinner-Show inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Voll bekugelt – Lametta will verdient sein“ Das Weihnachtsprogramm mit Eva-Maria Fastenau & Heinz Klever Karten: 036425/8140
montag
28. dezember
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Räuber (I Masnadieri) Oper von Giuseppe Verdi nach Schillers Drama, anschl. Publikumsgespräch im Foyer (19.00 Uhr, Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
- Anzeige -
Das Russische Nationalballett Weimarhalle Freitag 08.01.2016
16 Uhr
20 Uhr
Mit Märch
erzählerin en nni Jea e
Tickethotline: 03643 / 745 745 www.weimar.de/veranstaltungen
79
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
dienstag
29. dezember
16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Über sieben Brücken Das Musical mit den größten DDR-Hits. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
80
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 17:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] Fackelwanderung ins Erfurter Tal Mit Nachtwächter Rudolf 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Silvesterprogramm Mit Eva-Maria Fastenau, Gisela Hinzel mann, Michael Horacek und Heinz Klever Karten: 036425/8140
mittwoch
30. dezember
16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Aschenputtel – das Musical Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (Einführung: 19.00, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Luft nach oben Dirk Laucke, inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Familien-Silvester-Wanderung Romantische Fackelwanderung von Bad Sulza über Großheringen zum Gutshof Sonnekalb mit Glühweinstopp
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Silvesterprogramm Mit Eva-Maria Fastenau, Gisela Hinzel mann, Michael Horacek und Heinz Klever Karten: 036425/8140
donnerstag
31. dezember
15:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Silvesterkonzert 2015 der Staatskapelle Weimar Sinfonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Silvesterrausch Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19.00 [ Jugend- und Kulturzenrum mon ami, Goetheplatz ] Silvester-Party DJ Paul Köcher + DJ Amby mit Hits der letzten Jahrzehnte, 2 Tanzflächen, Mitternachtssekt, Finger Food-Buffet Karten: 03643/745 745 Preise: 20,00/30,00 €
81
19:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Silvester Revue Begrüßen Sie mit uns das neue Jahr Karten: 03643/745 745, 778 251 ab 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Silvester im DNT (19.00 Wie werde ich reich und glücklich, 22.30 Dinner for One, ab 23.00 Tanz mit Murat Parlak, BAG, DJ Timo) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Silvester in der Villa Haar Der Galaabend zum Jahreswechsel in traumhaftem Ambiente 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Silvesterrausch Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches zum Jahresausklang (Silvesterarrangement) Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:30 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Wir spielen aus dem Hut Das Beste aus unseren Programmen Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Silvester im DNT Dinner for one und Tanz ins Neue Jahr Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 23:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Silvester im DNT Tanz ins neue Jahr Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
82
Weimarer Land 17:00 [ Denstedt, Kirche ] Silvesterkonzert Infos: 03643/53 420 17:00–19:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Silvesterkonzert Galakonzert mit Helene und Sebastian Roth sowie Freunden Programm: www.kulturgut-ulrichshalben.de 18:00–03:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Silvestergala „Varieté a la golden Twenties“ Mit Programm, Buffet und Höhenfeuer werk, Musik mit DJ Sunbeam Karten: 036461/92 000 oder info@toskanaworld.net 18:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Silvesterparty Mit Eva-Maria Fastenau, Gisela Hinzel mann, Michael Horacek und Heinz Klever Karten: 036425/8140 19:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Silvesterparty Mit Live-Musik und leckerem Essen Karten: 036461/87 463 oder: info@oelmuehle-eberstedt.de 23:30 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Silvester auf dem Berg Infos: 036458/550
Veranstaltungen im Januar 2016 (Auswahl)
freitag
1. januar
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Neujahrskonzert „un buon anno!“ Italienische Barockmusik von Vivaldi, Corelli, Händel u.a.
18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Neujahrskonzert 2016 Sinfonie Nr. 9 von Ludwig van Beethoven Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Samstag
2. januar
19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Nussknacker on Ice Russian Circus on Ice Karten: 03643 745 745
Sonntag
3. januar
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Abenteuer des Pinocchio nach dem Kinderbuch von Carlo Collodi Familienstück ab 6 Jahren ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
donnerstag
7. januar
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bertolt Brecht ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Iphigenie auf Tauris Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Impressum
Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de
Nr. 6
14. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier.
Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Franziska Thomas Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 e-mail: franziska.thomas@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.10.2015 Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar/Februar 2016: 01.12.2015 Jahresauflage: 129.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Träume II (Ausschnitt) 1912, Heinrich Vogeler, Öl auf Leinwand, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Ausstellung: Heinrich Vogeler „Traum vom Frieden“, Kunsthaus Apolda Avantgarde, bis zum 13. Dezember 2015 Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
www.weimar.de/veranstaltungen
83
JAHRESABONNEMENT – BESTELLUNG:
Möchten Sie den Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land abonnieren? Gesche nkIdee Das Jahres-Abonnement (6 Ausgaben) erhalten Sie für 18,00 € pro Jahr inklusive Versand.
Bestellung Bitte senden Sie mir den offiziellen Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land für ein Jahr (6 Ausgaben) für 18 € zu. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Rechnung. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Ablauf des Jahresabonnements. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr. Meine Rechnungs- und Versandanschrift: Name, Vorname: ................................................................................. Straße: ............................................................................................... PLZ/Ort: ............................................................................................. Telefon: ..............................................................................................
Datum/Unterschrift: ............................................................................
Ihre Bestellung richten Sie bitte an: Frau Annegrit Görmar (Redaktion für Weimar), UNESCO-Platz1, 99423 Weimar mail: goermar@weimar.de, Tel. 03643/745 309
84
Ticketservice der Tourist-Information Weimar Öffnungszeiten Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9.30–18.00, Sonn- und Feiertag 9.30–14.00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9.30–19.00, Sonn- und Feiertag 9.30–15.00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Öffnungszeiten im Welcome-Center im Atrium, Friedensstraße 1 ganzjährig: Montag bis Samstag 10.00-18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen Sie erhalten Tickets für Veran staltungen in der Weimarhalle: 2015 (Auswahl) 06.12. Wiener Walzernacht, Weimar, Weimarhalle 09.12. Wiener Sängerknaben – Das Weihnachtskonzert, Weimar, Weimarhalle 17.12. Schandmaul, Weimar, Weimarhalle 29.12. Über Sieben Brücken, Weimar, Weimarhalle 30.12. Aschenputtel – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 2016 (Auswahl) 02.01. Russian Circus on Ice – Nußknacker, Weimar, Weimarhalle 08.01. Dornröschen, Weimar, Weimarhalle 08.01. Schwanensee, Weimar, Weimarhalle 14.01. Night oft he Dance, Weimar, Weimarhalle 21.01. Yesterday – A Tribute to the Beatles, Weimar, Weimarhalle 23.01. Wiener Johann Strauß Konzert Gala, Weimar, Weimarhalle 19.02. Abba Gold, Weimar, Weimarhalle 20.02. Kurt Krömer, Weimar, Weimarhalle 25.02. Nik P & Band, Weimar, Weimarhalle 26.02. Maxi Arland – Maxis Kreuzfahrt der Träume, Weimar, Weimarhalle 27.02. Heißmann & Rassau Unterhaltungsabend, Weimar, Weimarhalle 08.03. Dr. Eckart von Hirsch hausen, Weimar, Weimarhalle
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets
09.03. Die Nacht der Musicals, Weimar, Weimarhalle 14.03. The Spirit of Ireland, Weimar, Weimarhalle 02.07. Broadway im Park, Konzertnacht open air, Weimar, Weimarhallenpark 13.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 14.10. Ernst Hutter & Egerländer Musikanten, Weimar, Weimarhalle ... und für Veranstaltungen in und um Weimar: 2015/2016 (Auswahl) 20.11. Fiddlers Green, Jena, F-Haus 28.11. Manfred Krug live liest & swingt, Erfurt, Alte Oper 04.12. Max Raabe & Palastorchester, Erfurt, Messehalle 05.12. Dieter Nuhr, Erfurt, Messehalle 09.12. Krippenspiel mit Olaf Schubert, Erfurt, Gewerkschaftshaus 11.12. Ute Freudenberg, Apolda, Stadthalle 11.12. Stahlzeit, Erfurt, Stadtgarten 18.12. Hans Klok, Erfurt, Messehalle 28.04. Baumann & Clausen, Weimar, Mon Ami
Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
85
Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–16 Uhr
Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar geschlossen
Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach Di–So 11–15 Uhr
Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr
Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
Goethe– und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar bis 23.12. Mo–Fr 10–18 Uhr
Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere geschlossen
Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar geschlossen
Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen
Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg geschlossen
Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9–17 Uhr
Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt geschlossen
Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di–So 10–16 Uhr
Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt geschlossen
Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar geschlossen
Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr
Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn
geschlossen Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar geschlossen
86
Bitte beachten Sie ggf. gesonderte Öffnungszeiten unserer Häuser und Museen an den Feiertagen, u.a.: 24. Dezember 2015 geschlossen 25./26. sowie 31. Dezember 2015 und 1. Januar 2016 zur Regel öffnungszeit geöffnet
- Anzeige -
11.10. GISELLE 08.11. JEWELS 06.12. DIE KAMELIENDAME 20.12. DER NUSSKNACKER 24.01. DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG 13.03. SPARTAKUS 10.04. DON QUIXOTE
Bolshoi Ballett: Die neue Saison 2015/2016 Erleben Sie 7 exklusive Veranstaltungen auf der großen Leinwand – sichern Sie sich die Abo-Karte für nur 129,50 €! Mehr Infos und Karten unter cinestar.de Abo-Karten nur an der Kinokasse. Karten auch erhältlich in der Tourist Information am Markt 10.
Schützengasse 14 | 99423 Weimar
www.weimar.de/veranstaltungen
87
- Anzeige -
88