musik thEatEr ausstEllungEn
veranstaltungskalender
jan/FEB 2014
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
Die Neue archiTeKTur für DeN Tisch.
MEISSEN® cOSMOPOlItaN – Der Neue DesigN-KlassiKer für Tisch uND Tafel. iN elegaNTem Weiss, miT echTem PlaTiN oDer golD. oDer im NeueN meisseN® mesh-looK.
MEISSEN® SHOP am Schillerhaus Neugasse 1 · Tel.: 0 36 43/50 11 71 weimar@meissen.de
2
deco
willkommen Unsere Tipps für 2014: In Weimar gilt es, gleich mehrere Jubiläen zu feiern: Das Kunstfest Weimar erlebt im August 2014 bereits seine 25. Auflage: Kunst im öffentlichen Raum, Theater, internationale Gastspiele und neue Projekte stehen auf dem Programm. Vor 300 Jahren, 1714, wurde Johannes Sebastian Bach zum Konzertmeister der Hofkapelle Weimar ernannt, im gleichen Jahr kam Sohn Carl-Philipp Emanuel zur Welt, dessen Werk im Mittelpunkt des Bachfestes Weimar stehen wird. Einer der schönsten Sommer-Höhepunkte wird die Konzertnacht mit der Staatskapelle Weimar: „Rule, Britannia!“heißt es am 12. Juli 2014 auf der Seebühne im Weimarhallenpark. Eine Woche später gastiert dort Roger Cicero mit Big Band: „Was immer auch kommt“. Im Kreis Weimarer Land kann man sich im Kunsthaus Apolda Avantgarde übers Jahr von einer ganzen Reihe hochkarätiger Ausstellungen betören lassen. „Pablo Picasso“, „Marilyn Monroe“, „Harald Reiner Gratz“ und „Henri Matisse“ garantieren Aufmerksamkeit und großes Besucherinteresse. Extravagant, innovativ und auffällig: Der europäische Modenachwuchs zeigt in Zusammenarbeit mit internationalen Modedesignern und Textilfirmen zum Apoldaer European Design Award 2014 seine Kreationen. Das ist nur eine kleine Auswahl unserer Höhepunkte in Weimar und im Weimarer Land. Es lohnt sich, unseren Veranstaltungskalender zu lesen. Ein interessantes und spannendes Kultur-Jahr wünschen Ihnen Annegrit Görmar und Dominique Kämmerer Redaktion Weimar Redaktion Weimarer Land Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte
Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!
© Harald Wenzel-Orf
THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................32 Übersichtskarte Weimar Land...........................................................................................34 Ticketservice.....................................................................................................................61 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................63
www.weimar.de/veranstaltungen
3
service in weimar
www.weimar.de tourist-info@weimar.de
Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 11.00 Uhr 22. Februar Weltgästeführertag 2014 Der Verein der Stadtführer Weimars e.V. lädt unter dem deutschlandweiten Thema „Feuer und Flamme“ zu kostenlosen Führungen ein. (siehe Seite 55)
Öffnungszeiten Markt 10 Montag–Freitag: 9.30-18.00 Uhr Sa/So/Feiertage: 9.30-14.00 Uhr
Verschenken Sie glückliche Stunden!
Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr
Gutscheine
Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
4
für Kulturveranstaltungen und vieles mehr gibt es in Ihrer Tourist-Information Weimar
Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen
Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr
Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de Bad Berka Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90, Fax 03 64 58/5 79 99 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–13.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr
www.weimar.de/veranstaltungen
Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00
Führung durch die Goethe-Ausstellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00
Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf
Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei) Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen) Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3 € / Schüler 1 € zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf
Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de
Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de
Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
Schloss Belvedere | Foto: Toma Babovic
6
Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa, So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohn haus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr, 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa, 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. So, 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Weimarer Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt könnt Ihr Eure eigene Silhouette gestalten. Weitere Angebote (s. Kalendarium): Musik erleben Ein Fächer für Anna Amalia Götter in Gips Warum ist die Sonne gelb? Exkurs Bauhaus Von der Idee zur Figur Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de
museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW
www.weimar.de/veranstaltungen
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo 14–18 Uhr, Di–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 09.01.14 Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller (Premiere) 18.01.14 Werther von Jules Massenet (Premiere) 20.01.14 Neumann, 2x klingeln Impro-Familienserie – S01E02: Blaue Wiener und Angelschnur 26./27.01.14 5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Franz Liszt und Anton Bruckner 10.02.14 Bille im Gespräch mit Nikolaus Schneider zum Thema „Glauben“ 14.02.14 Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (Premiere) 15.02.14 Baumeister Solness von Henrik Ibsen (Premiere)
7
Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr Die Herstellung von Sichtbarkeit – Preisträgerausstellung des Marion Ermer Preises 2013 bis 05.01.14 ars viva. Wahrheit / Wirklichkeit Preisträger 2013/14 Björn Braun, John Skoog und Adrian Williams bis 05.01.14 Bauhaus Essentials 2013 bis 05.02.14 Walter Sachs. Rückblick auf Gegenwärtiges (Eröffnung: 27.02.) 28.02.–21.04.14
Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 9.30-16.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum
Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa-So 11.00-16.00 Uhr Namenlose Empfindung. Jean Paul und Goethe im Widerspruch bis 28.02.14
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 9.30-17.00 Uhr 100 Jahre Cranach-Presse Buchkunst aus Weimar bis 10.08.14
Schiller-Museum, Eingang Neu gasse/Ecke Schillerstraße Di-So 9.30-16.00 Uhr Gabriele Stötzer – Schwingungskurve Leben (Finissage und Künstlerinnengespräch mit Gabriele Stötzer: 05.01., 14.30 Uhr) bis 05.01.14
Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Di-So 9.30-16.00 Uhr Jardin portatif. Der Stubengarten Maria Pawlownas 08.02.–23.02.14 Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste. Adolf Straube (1810–1839). Ein Weimarer Bildhauertalent des 19. Jahrhunderts Ausstellung im Rahmen der „Varietas – Neues aus den Museen“ (Eröffnung: 12.02., 18.00 Uhr) 13.02.–06.04.14
Orangerie, Schloß Belvedere Mi–So 11.00-16.00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus bis 27.04.14 Christrosen-Wochenende Ausstellung und Verkauf Fr–So 11.00–16.00 Uhr 07.02.–09.02.14
Galerie Hebecker, Schillerstraße 18 Öffnungszeiten: Di-Fr 11.00-17.30 Uhr, Sa 10.00-16.00 Fritz Keller und Karl Ortelt Fritz Keller und Karl Ortelt Rot und Schwarz – Arbeiten auf Papier bis 15.02.14
Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 8.30-18.50 Uhr „Vom Leben gezeichnet“ Grafik von Dennis Klostermann bis 31.1.14
8
Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr, Sa 9.00–17.00 Uhr Ausstellung Jutta Klawonn „Emotionen in Farbe‘‘ Motive aus Weimar und der näheren Umgebung sind die Motive der Künstlerin, die sie in ihren Acryl- und Ölgemälden präsentiert. bis 17.01.14
Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr „An Gefäßen für das Essen gab es nichts.“ Keramikfunde zur Geschichte der sowjetischen Speziallager Mühlberg und Buchenwald. Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. und der Initiativgruppe Buchenwald 1945-1950 e.V. bis 09.03.14 Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 Sonderausstellung zum 95. Jahrestag des Beginns der Weimarer Nationalversammlung. (Eröffnung: 06.02.14, 18.00 Uhr) 07.02.14–31.12.19
www.weimar.de/veranstaltungen
Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Über den Umgang mit Räumen oder: ERBPRINZ. Ein Hotel in Weimar. Eine Installation von Carl Vetter. bis 05.01.14 unterwegs. Der Künstler Otto Paetz (1914–2006) Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstages (Eröffnung: 17.01. 14, 17 Uhr) 18.01.–23.03.14
C. Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 21.00-02.30 Uhr Der Antiquar Hans-Jürgen Reichelt (Dresden) Druckgrafik und Fotografie bis 15.01.14 „A Taste Of Life“ – Licht & Leben Fotografien von „Cliff“ (Trier) im C.KellerSaal bis 28.02.14 „Alles was bleibt ist Alles“ Malerei und Installation von Adam Noack 17.01.–19.02.14 Finds Fotografie von Benjamin Krüger (Basel) 21.02.–26.03.14
9
Gedenkstätte Buchenwald, ehemalige Häftlingskantine Di-So 10.00-16.00 Uhr (letzter Einlass: 15.30 Uhr) Ausstellung Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden bis 19.01.14
Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr Tina Flau Der Traum vom Fliegen Tiefdruck und Zeichnung bis 30.01.14 Otto Paetz (1914-2006) – Unverkennbar Graphik und Zeichnung zum 100. Geburtstag (Vernissage 01.02.14) 01.02.–12.03.14
Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di 13.00-16.00, Do 13.00-16.00, Fr 13.00-16.00, Sa 13.00-16.00 Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 27.06.14
Weimarer Land
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/515364 Pablo Picasso – Bacchanal des Minotaurus Werke aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster 12.01.–23.03.14
10
Apolda, Glocken- und Stadt museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung meine „Eremitage“ Christine v. d. Heide-Schneider Zeichnungen, Malerei und Objekte 12.01.–16.03.14
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung
Apolda, ehem. Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 43 Mo-So 10.00-18.00 Uhr feiertags 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne Bauen nach Bauhaus – Neues Bauen in Thüringen Ausstellung über die Bauwerke Thüringens, die im Stil des Neuen Bauens errichtet wurden – signifikanter Bestandteil sind die Werke der Baumeister des Weimarer Bauhauses
Apolda, Restaurant-Bar „No. 1“, Apothekergässchen 1 Während der Restaurant-Öffnungszeiten, Infos: Tel. 03644/555637 polio kreativ Kunstwerke an Kinderlähmung Erkrankter aus ganz Deutschland Wander-Ausstellung 06.01.–28.02.14
Apolda, Kulturfabrik, Dr.-Külz-Straße 4 Mo-Fr 10.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 03644/6525280 Made in Apolda Malerei - Grafik - Skulptur 27 Künstler aus der Region Apolda bis 24.01.14
Auerstedt, Schloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Harvest Moon Infos: Tel. 036461/87762 Werke des Erfurter Künstlerehepaares Christiane Campioni und Tobias Kuester-Campioni bis 31.03.14
Altdörnfeld, Heimatmuseum Sa/So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036459/42256 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit
Bad Berka, Tourist-Information Mo-Fr 10.00-13.00/14.00-17.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr, Tel. 036458/5790 Gesichter unserer Stadt Ausstellung zum Fotowettbewerb 05.02.–30.04.14
www.weimar.de/veranstaltungen
Bad Berka, Rathaus Mo, Mi, Do 09.00-16.00 Uhr Di 09.00-18.00 Uhr Fr 09.00-12.00 Uhr Zirkus unter unserem Dach Mit Schülerarbeiten der Grundschule „Am Hexenberg“ bis 10.01.14
Bad Berka, Zentralklinik Infos: Tel. 036458/53012 Naturimpressionen Von Anja Kreibenbrink und Jens Hamann 05.01.–15.02.14 Naturell in Aquarell Von Ilona Huber 16.02.–20.03.14
Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/82110 Farbenspiel Carola Barth – Acryl auf Leinwand, Spachteltechnik bis 31.01.14 Zeitreise Ausstellung von Ulrich Ludwig 01.02.–28.03.14
Bad Sulza, Saline- und Heimat museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Infos: Tel. 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung
Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/21214 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR
11
Bergern, Matt-Lamb-Kirche jeden 1. So im Monat 10.00-17.00 Uhr, Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0179/1508844 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung
Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer
Blankenhain, Schloss Sa/So 14.00-16.30 Uhr u. nach Anmeldung unter Tel. 036459/62237 „Max Oehler“ Dauerausstellung
Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler
Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V. Besichtigung auf Anfrage unter Tel. 036451/728044 Klangkabinett Ausstellung zu Ehren von Johann Friedrich Fasch und Johann Ludwig Krebs
Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/81039 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung
12
Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-16.00 Uhr So 11.00-16.00 Uhr Tel. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Sa/So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036450/43918 Pfarrscheune und Alte Schule Dauerausstellung „Was der Weihnachtsmann bringt“ Eine kleine Kulturgeschichte des weihnachtlichen Schenkens Sonderausstellung bis 26.01.14
Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr, Tel. 036425/22485 Burghof geöffnet Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg Erhalt und Identität Der Umgang mit dem historischen Bauwerk der Wasserburg Mythos und Wirklichkeit Eine Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg
Kranichfeld, Oberschloss Führungen nach Vereinbarung: Tel. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung
Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00 Uhr Tel. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Für die langen Winterabende Gesellschaftsspiele aus 125 Jahren Sonderausstellung bis 16.02.14 Momente in der Natur – Mittleres Ilmtal Photographie – Isabell Daniel und Hartmut Steckert 22.01.–18.05.14
Liebstedt, Ordensburg Führungen nach Voranmeldung: Tel. 036462/30900 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Dauerausstellung
Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung
www.weimar.de/veranstaltungen
Mellingen, Altes Schulhaus Di/Mi 13.00-18.00 Uhr nach Voranmeldung unter: Tel. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung
Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung: Tel. 036421/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster
Neckeroda, Färbezentrum Di 11.00-18.00, Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/20917 Thüringer Färbedorf
Oßmannstedt, Wielandgut Sa/So 10.00-16.00 Uhr Wieland-Museum Einblick in Leben und Wirken des Dichters Christoph Martin Wieland Dauerausstellung
13
Veranstaltungen Mittwoch
1. januar
[ Markt ] bis 05.01.14 WEIMARER WEIHNACHT Information: www.weimar.de/weihnacht 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Barockes Feuerwerk zum Jahreswechsel Werke von J.S. Bach, Telemann und Händel. Ensemble Hofmusik Weimar, Leitung: Johannes Kleinjung Karten: 03643/745 745 18:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Neujahrskonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Richard Strauss und der Strauß-Familie Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 14:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Neujahrsgottesdienst 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Fackelwanderung mit Glühwein und Musik Infos und Anmeldung: 036461/20412
donnerstag
2. januar
15:00 [ Marktplatz, Märchenhütte] WEIMARER WEIHNACHT „Die Bremer Stadtmusikanten“ Ein Puppenspiel für Kinder Das Ateliertheater Erfurt 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Marktplatz, Märchenhütte ] WEIMARER WEIHNACHT Dornröschen Ein Mitmachtheater für Kinder, Ateliertheater Erfurt
Bauhaus-Spaziergang Januar bis Februar Freitag und Sonntag 14.00 Uhr Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6 A
27. Dezember bis 4. Januar Pause zum Jahreswechsel www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang
nzeige_Bauhausspaziergang_Jan-Feb_2014.indd 05.12.13 1 11:36
14
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz ] Hofgespräche „Von Apothekertag bis Zwiebelmarkt“ – Historische Postkarten erzählen von Weimarer Ereignissen, mit Rita Seifert
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden Wie lange dauert ein Augenblick? Jan Neumann (Einführung: 19.30 Uhr) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das überleben wir Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land 19:30 [ Bad Sulza, Conference Center ] Neujahrskonzert Thema: „Eine musikalische Zeitreise“ Brass Band BlechKLANG Info: 036461/92000
freitag
3. januar
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Marktplatz, Märchenhütte ] WEIMARER WEIHNACHT Kaspar Mütze wünsch dir was Ein Puppenspiel mit dem Theater ManuArt Ilmenau 17:00 [ Marktplatz, Märchenhütte ] WEIMARER WEIHNACHT Alles Kokolores, Frau Holle Ein Puppenspiel mit dem Theater ManuArt Ilmenau
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3 Musketiere Das Musical on Tour Karten: Reisebüro Glückspilz Weimar, Tel. 03643/505 701 Tel. 0651/ 9790777 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412
15
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
samstag
4. januar
15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Blick hinter die Kulissen Öffentliche Hausführung 15:00 [ Marktplatz, Märchenhütte ] WEIMARER WEIHNACHT Der gestiefelte Kater Puppentheater Henning Hacke 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Eine zauberhafte interaktive Märchen theaterinszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Marktplatz, Märchenhütte ] WEIMARER WEIHNACHT Der gestiefelte Kater Puppentheater Henning Hacke 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das Sinnflut Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Neujahrswanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Lauscha Mit Besuch der Farbglashütte Anmeldung bitte 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 14:00 [ Auerstedt, Festhalle, Mallendorfer Weg ] Backhausfest Traditionsfest mit hausbackenen Kuchen und Brot sowie buntem Unterhaltungsprogramm 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club – Basco & Whatwhatwhat Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
5. januar
[ Stadtschloss Weimar und GoetheNationalmuseum ] 05.–08.01.14 „Mit Nietzsche nach Nietzsche“ Offene, internationale Tagung des Kollegs Friedrich Nietzsche Informationen: 03643/545 630
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musiktheater premiere „Werther“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Marktplatz, Märchenhütte ] WEIMARER WEIHNACHT 5 im Handschuh Fünf russische Märchen, Geschichten und Lieder
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde mit: Christoph Heckel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Gabriele Stötzer – Schwingungs kurve Leben Einführung in die Ausstellung 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Eine zauberhafte interaktive Märchen theaterinszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Kunnewos Das besondere Konzert zum Jahresbeginn
montag
6. januar
14:00 [ Neues Museum, Weimarplatz 5 ] Die Herstellung von Sichtbarkeit Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Anmeldung: 03643/545 401
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei
15:00 [ Marktplatz, Märchenhütte ] WEIMARER WEIHNACHT 5 im Handschuh Fünf russische Märchen, Geschichten und Lieder, Figurentheater Christiane Weidringer
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
15:00 [ Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b ] Ausstellungsgespräch mit dem Künstler in der Ausstellung „ÜBER DEN UMGANG MIT RÄUMEN oder ERBPRINZ – Ein Hotel in Weimar. Eine Installation von Carl Vetter“. 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Am Leben forbei“ (Gießen) Singer/Songwriter, Blues-Rock
dienstag
7. januar
16:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
17
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein, anschl. Publikumsgespräch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:15 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Theater im Gespräch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut ] Frédéric Chopin Liszts Biografie über seinen Freund und die Musik des Meisters Karten: 03643/745 745
8. januar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Geniale Gauner- und Ganoven geschichten Weimarer Buchlöwe 2013/14 – Schreibund Druckwerkstatt mit Yasmina Budenz für Grundschulkinder (3./4. Klasse) (Anmeldung für Gruppen erbeten) 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land
Weimarer Land
mittwoch
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
donnerstag
9. januar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Das Erlebnis von Nichts? John Cages 4‘33‘ Vortrag aus der öffentlichen Ring vorlesung „Musik - Kultur - Ritual“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Anton Graff. Porträts eines Porträtisten Vortrag und Buchvorstellung mit Robert Eberhardt, Berlin
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist (Premiere) nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Fast Forward – Gutes Leben auf der Überholspur Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rosa (Jena) zum Phänomen der modernen Beschleunigungsgesellschaft 19:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Balász Szokolay 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Benefizkonzert zu Gunsten des Live Music Now Weimar e.V. Wolfgang Emanuel Schmidt, Violoncello 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, haus ida, Tiefengrubener Straße 58 ] Meditation Aus der Bewegung in die Stille Kosten: 9,00 €
freitag
10. januar
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Andreas Lehmann 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Kleiderrausch Die Kleidertauschparty 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
19
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
samstag
11. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Märchen nach den Brüdern Grimm Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279
20
18:00 [ Neuapostolische Kirche, ErnstThälmann-Straße 9 ] Neujahrskonzert – Bläser, Pauken & Orgel Musik von Richard Strauss u.a. Danuvius-Blechbläserquintett; Albert Schönberger, Orgel Eintritt frei 19:00 [ Weimarhalle, gesamtes Haus, UNESCO-Platz 1 ] Interkulturelles Neujahrsfest 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzertexamen Klarinette Shelly Ezra, Klarinette 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Tim Stolzenburg 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark, Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor unter 036458/5790 16:00 [ Kranichfeld, Feuerwehrgerätehaus ] Weihnachtsbaum verbrennen 17:00 [ Apolda, Stadthalle ] Neujahrskonzert 2014 Mit der Vogtland Philharmonie 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
sonntag
12. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Märchen nach den Brüdern Grimm Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Werke von Alexander Borodin, Sergej Rachmaninow und Dmitri Schostakowitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
15:00 [ Deutsches Bienenmuseum Weimar, Ilmstraße ] Festliches bei G. Ph. Telemann – Ein Barockkonzert Duo Vimaris Mirjam Meinhold, Sopran und Block flöten; Wieland Meinhold, Flügel 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] WINTERTHEATER TIEFURT Der kleine König Figurentheater von und mit Detlef-A. Heinrichen, Theatrium Dresden Karten: 03643/745 745 16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 17:00 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg Tomasz Kamieniak, Klavier Karten: 03643/745 745 und an der Tageskasse 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Balázs Szokolay 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Kontrabass im Konzert Studierende der Klasse Prof. Dominik Greger 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Balladen II Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
21
dienstag
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung mit Einkehr Mit dem Kneippverein Bad Berka 17:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kabarett und Winterzauber Burgführung, Abendbrot und Kabarett im „Fettnäppchen“ Anmeldung: 036425/8140 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
montag
13. januar
10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber: Werther Jules Massenet Öffentliche Bühnenorchesterprobe anschl. Gespräch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Gernot Süßmuth 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
22
14. januar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 16:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Ursula Fischer liest aus ihren Erinnerungen an das sowjetische Speziallager Mühlberg im Rahmen der Ausstellung „An Gefäßen für das Essen gab es nichts.“ 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Tim Stolzenburg
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangverein Bad Berka e. V.
mittwoch
15. januar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] KinderUniversität Weimar: Pfffftt-Tak-Pfpffftt-Tak-TakPfpffftt: Beatboxing Was ist und woher kommt Beatboxing? Welche Instrumente kann man damit nachahmen? Kann ich das auch? 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde Infos: 036450/39669 18:00 [ Apolda, Kulturfabrik, Dr.-Külz-Straße 4 ] Führung durch die Ausstellung „Made in Apolda“ Info: 03644/6525280 Malerei - Grafik - Skulptur 27 Künstler aus Apolda 19:00–23:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] After-Work-Sauna Textilfreies Badevergnügen mit Live-Musik von Falk Müller in der Saunawelt 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Autorenlesung Barbara Zweigert „Mein verlorener Sohn“
donnerstag
16. januar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
23
18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Renaissance und Romantik. Ritualisierte Musik im Rom des 16. und 19. Jahrhunderts Vortrag aus der öffentlichen Ringvorlesung „Musik - Kultur - Ritual“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Rainer Hunold: „Ich bin nun mal dick – Ein Wohlfühlbuch“ Autorenlesung 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Schostakowitsch-Abend Studierende der Hochschule 19:30 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden Wie lange dauert ein Augenblick? Jan Neumann anschl. Publikumsgespräch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer
24
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Frieda, Freude, Eierkuchen Ein Blick über den Tellerrand Fastenau, Puppe & Schiedt Info: 036425/8140 22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Wechselnde Live-Konzerte der Wassermusik-Meister/innen Infos: 036461/20600
freitag
17. januar
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] „Ist das Kunst oder kann das weg?“ reloaded Ein musikalischer Abend Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de
weim Tick ets o ar nlin e
Veranstaltungen 2014 [Auswahl]
23. Januar 2014 | Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkriche) The Best of Black Gospel Eine Auswahl der besten Gospel-Sänger der USA (Gastspiel) 29. Januar 2014 | Weimarhalle Die Nacht der Musicals 31. Januar 2014 | Weimarhalle Yesterday – A Tribute to the Beatles The Beatles-Show
3. Februar 2014 | Weimarhalle Gaelforce Dance Weimarer Sommer 12. Juli 2014 | Seebühne Weimarhallenpark Rule, Britannia! Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar Weimarer Sommer 19. Juli 2014 | Seebühne Weimarhallenpark Roger Cicero & Big Band
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen
25
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
samstag
18. januar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386
14:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] weimar total verspielt – 15. Spiel kulturfest „Unter Wasser“
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] Expedition von Bolivien nach Chile Multivisionsshow von und mit Ralf Schwan Karten: 03644/650100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Frieda, Freude, Eierkuchen Ein Blick über den Tellerrand Fastenau, Puppe & Schiedt Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
26
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Lambarene „Lambarene und Lagos: Eine Suche nach der Stadt der Zukunft – zwischen Himmel und Hölle“ Prof. Dr.Harald Kegler, Dessau 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Weimar-Tiefurt, Mühle ] „Wie ich unter die Politiker fiel – Reminiszenzen eines Kulturdezernenten“. Lesung am Kamin mit Manfred Jendryschik, Leipzig; Moderation: Dr. Ingeborg Stein 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Weimarer Sportlergala Ehrung der Sportler und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Weimarer Sports www.ssb-weimar.de
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther (Premiere) Jules Massenet Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut ] Canta Brasil Brasilianischer Abend mit Liedern und anderen Köstlichkeiten Karten: 03643/745 745
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Erinnerungen einer ostdeutschen Kindheit Wolfram Höll (Einführung: 19.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Jena Mit Besuch des Zeiss-Planetariums, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Klöppeln, Häkeln und Stricken Mit Gerlinde Florschütz im Museums-Café
www.weimar.de/veranstaltungen
sonntag
19. januar
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Empor zu Gott – Christian Richter I.: „Weimarer Schlosskirche als ‚Himmelsburg‘“ (um 1660) Gespräch im Rahmen der Reihe „Sichtbarer Glaube“ Theologie: Prof. Dr. Martin Winter (ev.-luth.), Kunstgeschichte: Dr. Gert-Dieter Ulferts, Musik: Antje Donath, Violine Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 E 14:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Unter Wasser weimar total verspielt – 15. Spielkulturfest 15:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Material und Geschichte – Expertenführung in der Ausstellung „An Gefäßen für das Essen gab es nichts.“ mit Dr. Julia Landau, Historikerin/ Kuratorin und Töpfermeister Reinhard Keitel, Weimar
27
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Balladen II Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza“ Wanderleiter: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Kurpark-Wasserrad) 09:30 [ Thangelstedt, Dorfgebiet ] Winterwanderung im Goethetal nach Hochdorf Mit Einkehr in Kekek´s Wanderhütte Anmeldung unter: 0172/7794944 oder heinzluger@gmx.de 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung verwandeln sich die Saunagäste in Künstlerinnen und Künstler 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Unterhaltungskonzert „Von Blasmusik bis Dixieland“ mit dem Duo Bommelunder 17:00 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Saisoneröffnung „Winterreise“ Solist: Christian Elsner (Tenor) und Daniel Heide (Klavier) 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
28
montag
20. januar
17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Diplomkonzert mit Ayse Kurultay 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Kammermusikkonzert Studierende der Klasse Prof. Larissa Kondratjewa 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Neumann, 2x klingeln Impro-Familienserie SO1 EO2: Blaue Wiener und Angelschnur Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Santa Emilia“ (Weimar) Colombian Vibes
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Museum theatralisch Mit eigenen Texten der Künstlerin Christine v. d. Heide-Schneider zur Ausstellung meine „Eremitage“
dienstag
21. januar
16:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Kammermusikkonzert Studierende der Klasse Prof. Larissa Kondratjewa 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Rhythm & Schiller Ein Balladen-Abend mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
mittwoch
22. januar
17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Vortragsabend Studierende des Instituts für Schulmusik und Kirchenmusik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Viola im Konzert Studierende der Klasse Prof. Erich Krüger 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Apolda, Stadthalle ] Kasperle und das kleine Gespenst Kinderveranstaltung mit dem Puppentheater Crimmitschau Karten: Tageskasse
donnerstag
23. januar
17:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] „Weimarer Kinderbibel“ Ausstellungseröffnung der 3. Staffel 18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Rituale im Parkett. Zur Konstruk tion von Zuschauern und Zuhörern in Theater und Konzert Vortrag aus der öffentlichen Ringvorlesung „Musik - Kultur - Ritual“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
29
19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] The Best of Black Gospel „Glory Halleluja“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein (Einführung: 19.30 Uhr, Maschinensaal) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder 19:30 [ Bad Berka, haus ida, Tiefengrubener Straße 58 ] Klang-Entspannung Mit Stephan Baecke Kosten: 9,00 € 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140
30
freitag
24. januar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:45 [ Treffpunkt Neues Museum, Weimarplatz 5 ] Probenbesuch zum 5. Sinfonie konzert der Staatskapelle Weimar Eintritt: 5,00 E limitierter Verkauf nur an der Theaterkasse 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Friedemann Eichhorn 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Akktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
samstag
25. januar
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der gestiefelte Kater Eine interaktive Märchentheater inszenierung für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Leonce und Lena von Georg Büchner
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Veronika Fischer & Manfred Maurenbrecher „Das Lügenlied vom Glück“ Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Anne-Kathrin Lindig
31
28 13
32
9
53
3 49
Karte Weimar 45
17
23
6 27
1
48 24 34
44
26 46
8
25
4 52 51 39 12 36 40 14
20
54 47 21 10 50
16 43
35
30
29 5
33
22
1
32
42
38
Karte Weimar
7
42
2 11
31
15
18
37
19 41
7
www.weimar.de/veranstaltungen
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10
33
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbac
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhaus
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Weimar
Hopfgarten
Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Kromsdorf Tiefurt
S
Tröbsdorf
Um
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf Legefeld
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
34
Kleinlo
München
Riechheimer Berg
L
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
ch
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
sen
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
mpferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt
n
Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
Linda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
ohma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
35
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden Wie lange dauert ein Augenblick? Jan Neumann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam no. 17 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 09:00–16:00 [ Bad Sulza, WFP, Wunderwaldstraße 2 ] Tag der offenen Tür in der WFP Bad Sulza e. V. WFP = Wissenschaft Fortbildung Praxis: Berufsfachschule für Physiotherapeuten & Masseure / med. Bademeister 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
36
10:00 [ Bad Sulza, Kurpark, Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140
Sonntag
26. januar
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der gestiefelte Kater Eine interaktive Märchentheater inszenierung für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre 11:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] 5. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Franz Liszt und Anton Bruckner (18.45 Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Erinnerungen einer ostdeutschen Kindheit Wolfram Höll (Einführung: 19.30 Uhr, Studiobühne) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Babylove & the Van Dangos“ (Kopenhagen/DK) Copenhagen‘s finest, the soldiers of ska & rocksteady...
Weimarer Land 09:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Wanderung auf Baumbachs Spuren im Winter Literarische Tour um Kranichfeld mit Einkehr im Baumbachhaus Anmeldung unter: 0172/7794944 11:00–17:00 [ Bad Berka, OT München, Rittergut ] Hofladenfest Für die ganze Familie 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Brunch mit kabarettistischem Dessert Eva-Maria Fastenau & Thomas Puppe Karten: 036425/8140 12:30–17:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss „Gut gelesen ist halb gesungen“ Mit Christiane Meyer-Koch begleitet von Axel Hänsch an der Gitarre 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Neuseeland Dia-Vortrag von Gisela und Wilfried Hoffmann
montag
27. januar
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Jutta Ditfurth: „Der Baron, die Juden und die Nazis“ Buchlesung mit der Autorin
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] 5. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Franz Liszt und Anton Bruckner (18.45 Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Schlagwerk im Konzert Studierende der Klasse Prof. Markus Leoson 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: Montags-Jazz mit Studenten der HfM Weimar
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar
dienstag
28. januar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
37
19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] „Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben“ Die Verfilmung der Marcel-Reich-RanickiAutobiographie.
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Fakultätskonzert Studierende der Fakultät I (Orchesterinstrumente und Harfe)
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Quartett Heiner Müller nach Laclos Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Schumu-Big Band, VoCompany and friends SchuMu-Big Band des Instituts für Schulmusik und Kirchenmusik
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
mittwoch
29. januar
16:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] „Aljona und die Baba Jaga“ hinter der Kamera oder Wie dreht man einen Märchenfilm? Was braucht man alles, um einen Film zu drehen? Eine Vorlesung der Kinderuniversität Weimar
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Die Nacht der Musicals Musicalgala Karten: 03643/745 745 20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Semesterabschlusskonzert Musiktheorie Stilkopien von Studierenden des Fachs Musiktheorie 20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Abschlusskonzert Jazz Large Ensemble Project Studierende des Instituts für Jazz 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 €
38
donnerstag
30. januar
18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Musik und Ritual in der jüdischen Religion Vortrag aus der öffentlichen Ring vorlesung „Musik - Kultur - Ritual“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] collegium musicum weimar 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin Bearbeitung für Kammermusikensemble nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00–23:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] Orientalischer Saunaabend Mit orientalischem Tanz und textilfreiem Baden
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
freitag
31. januar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
39
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Neue Kompositionen Werke von Khiabani, Vaughn, Bruno de Nascimento, Wutzler (Studierende der Klasse Prof. Reinhard Wolschina) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] „Yesterday – A Tribute to the Beatles“ Eine Show bringt die Beatles auf die Bühne zurück Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Max Goldt Schade um die schöne Verschwendung 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412
40
19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Swing-Time Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Sportlergala 2013 Infos: 03644/50630 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] So ein Schiedt Soloprogramm von und mit Marco Schiedt Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
samstag
1. februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Auftakt „Klenke Quartett plus“ Hommage an Paul Hindemith Gesprächskonzert/Ausstellung mit Prof. Dr. Andreas Eckhardt (Moderation), Alexander Bader (Klarinette) und dem Klenke Quartett 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
www.weimar.de/veranstaltungen
09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung mit historischen u. geologischen Aspekten Durch das Lanitztal Leitung: Lothar Schinköthe (auch 09:45 Thüringer Weintor) 11:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Ausstellungseröffnung „Zeitreise“ 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Wiehe Besuch der Modellbahnausstellung Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 sowie Der Buchladen, Apolda 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
sonntag
2. februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Das Weimarer Residenzschloss zwischen Kontinuität und Wandel – Raumfunktionen und -nutzungen zwischen 1803 und 1920 Gespräch mit Christian Pönitz im Rahmen der Reihe „Einblicke. Werkstattgespräche mit Experten.“ Eintritt: Erw. 3,00 €, erm. 1,00 € Anmeldung: 03643/545-561
41
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino Eine Konzertreihe für Kinder von 4-6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Diplomkonzert Horn Wolfram Thurm, Horn (Klasse Gunilla Süssmann) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde mit: Sebastian Kowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:30 [ Hohenfelden, Parkplatz im Dorf ] Winterwanderung zur Thüringer Rigi Über die Höhen um den Stausee zum Berggasthaus mit Einkehr Anmeldung: 0172/7794944 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420 15:00 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 sowie Der Buchladen, Apolda
42
15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Lesung: „Die Waffen nieder“ Bertha von Suttner Vortrag von Erika Meister 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es wird schon wieder – Eine Sprechstunde ohne Chipkarte Von und mit Eva-Maria Fastenau Info: 036425/8140 17:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Winterkonzert Johannes Brahms - Klavierkonzert Nr. 2, Prof. Sticken u. Orchester der Uni Jena Karten: 03644/650100
montag
3. februar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino Eine Konzertreihe für Kinder von 4-6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Gaelforce Dance 2014 mit neuer Show zurück in Deutschland! Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Nörd FX“ (Weimar) Whitenoise Jazz
dienstag
4. februar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
mittwoch
5. februar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Namenlose Empfindung. Jean Paul und Goethe im Widerspruch Kuratorenführung durch die Ausstellung 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Nirgendwo gibt es so viele Heuchler und Scheinheilige wie in England“ – Herder und die englische Welt Vortrag von Prof. Dr. Michael Maurer, Jena 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Barockvioloncello & Viola da Gamba Antonio Clavijo-Rojas, Barockvioloncello & Viola da Gamba (Klasse Prof. Imke David & Olaf Reimers) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Erinnerungen einer ostdeutschen Kindheit Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 17:00 [ Bad Berka, Tourist-Information ] Ausstellungseröffnung Fotowettbewerb „Gesichter unserer Stadt“
www.weimar.de/veranstaltungen
43
donnerstag
6. februar
11:00 u. 19:00 [ Deutsches National theater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 15:00 [ Blankenhain, Schloss ] Crimmitschauer Puppentheater Im großen Saal 18:00 [ Bad Berka, haus ida, Tiefengrubener Straße 58 ] Salongesellschaft Anspruchsvoller Gedankenaustausch und reflektierende Konversation Kosten: 15,00 € 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140
freitag
7. februar
[ Orangerie, Schloß Belvedere, Langes Haus ] 07.–09.02.14 ChristrosenWochenende Ausstellung und Verkauf (11:00-16:00 Uhr) Erw. 2,50 €/erm. 2,00 €/Schüler 0,50 €
44
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (10.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ ab Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Literarischer Marathon auf den Spuren von William Shakespeare durch Gaststätten der Weimarer Altstadt. 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251
14:00 [ Orangerie, Schloß Belvedere ] Helleborus Vortrag von S. Peters im Rahmen des Christrosen-Wochenendes Erw. 2,50 €/erm. 2,00 €/Schüler 0,50 €
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Interaktives Märchentheater für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412 19:00 [ Großschwabhausen, Pfarramt, Kirchstraße 7 ] Alphakurs: Einführung in die christliche Spiritualität Beginn mit Abendessen, Vortrag und anschl. Gespräch Anmeldung: 036454/50257 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
samstag
8. februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Marie-Luise Leihenseder-Ewald 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
45
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark, Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Traditionelle Zeremonie der Heilung und Reinigung Infos und Anmeldung: 036461/92000 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Lauscha Mit Besuch der Farbglashütte, Anmeldung bitte 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140
sonntag
9. februar
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Interaktive Märchentheaterinszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251
46
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ mit Dr. Alf Rößner. 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin Richard Wagner (15.30 Uhr, Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00–17:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] WINTERTHEATER TIEFURT Das Katzenhaus Ein Figuren-Theater für Zuschauer ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 09:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Halali-Jagdwanderung Durch die Wälder um Kranichfeld in Begleitung eines Försters Anmeldung: 0172/7794944 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung mit Einkehr Mit dem Kneippverein Bad Berka 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Traditionelle Zeremonie der Heilung und Reinigung Infos und Anmeldung: 036461/92000 16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Theater im Paket – Weimar „Lohengrin“ – Richard Wagner Romantische Oper in drei Akten Anmeldung und Info: 036461/92000
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30 – 18.00 Uhr Sa / So / Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Im Welcome-Center im Atrium Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr
Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen
Unser Tipp: Thüringer Bachwochen und Bachfest Weimar 2014 Karten erhältlich in der Tourist-Information Weimar, Markt 10 und im Welcome-Center (Atrium) www.weimar.de/veranstaltungen
47
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] „Mir ist die Ehre widerfahren...“ Vortrag von Prof. Dr. Mühe Richard Strauss – 150. Geburtstag und 65. Todestag 17:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Mord zum Sonntag Grausam gute Gerichte und Geschichten von Eva-Maria Fastenau Info: 036425/8140
montag
10. februar
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
15:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] „Die einäugige Muse“ – Ein literarischer Ausflug Die Liebe zwischen Christoph Martin Wieland und Sophie Brentano – Präsentation der CD 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Bille im Gespräch Mit Nikolaus Schneider zum Thema „Glauben“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangverein Bad Berka e. V.
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Nastja & Band“ (Weimar) Jazz & Soul mit Studenten der HfM Weimar
dienstag
11. februar
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugenstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
48
14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
mittwoch
12. februar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Am Südpol denkt man ist es heiß Lesung aus dem Buch von Elke Heidenreich und Wissenswertes für Grundschulkinder (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Sophien- und Hufelandklinikum, Foyer, Henry-van-de-Velde-Straße 2 ] Was macht die Bratwurst, wenn wir sie gegessen haben? Wie kommt die Bratwurst in den Magen und wie lange bleibt sie dort? – Vorlesung der Kinderuniversität Weimar 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] In Leonardos Schatten: Giuseppe Bossi und Goethe Vortrag von Serena Zanaboni, Mailand 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Lenz Jürgen Holtz liest Georg Büchner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land
Weimarer Land
15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer
donnerstag
13. februar
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Am Südpol denkt man ist es heiß Lesung aus dem Buch von Elke Heidenreich und Wissenswertes für Grundschulkinder (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)
19:30 [ Bad Berka, haus ida, Tiefengrubener Straße 58 ] Meditation Aus der Bewegung in die Stille Kosten: 9,00 € 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Frieda, Freude, Eierkuchen Ein Blick über den Tellerrand Fastenau, Puppe & Schiedt Info: 036425/8140
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
49
freitag
14. februar
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Festvortrag zu Falks 188. Todestag „Falk im Süden“ Vortrag von Dekan i.R. Christoph Schmerl, Weimar 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (19.00 Uhr, Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe (Premiere) Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Die leise Andreas-Max-MartinShow Weimars Entertainmentbeauftragter dreht runter 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
50
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 19:00 [ Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V. ] Dr. Felix Leibrock – „Die Liebe hört niemals auf?“ Literaturabend in memoriam Marcel Reich-Ranicki Spenden erbeten 19:00 [ Großschwabhausen, Pfarramt, Kirchstraße 7 ] Alphakurs: Einführung in die christliche Spiritualität Beginn mit Abendessen, Vortrag und anschl. Gespräch Anmeldung: 036454/50257 19:30–23:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] Romantischer Valentinsabend In der Themenlandschaft und der Saunenwelt 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Frieda, Freude, Eierkuchen Ein Blick über den Tellerrand Fastenau, Puppe & Schiedt Info: 036425/8140
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
samstag
15. februar
10:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Handgemacht DaWanda Kreativmarkt 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Sammlung, fertigen wir eigene Gipsabgüsse von antiken Göttern Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness (Premiere) Henrik Ibsen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Kur- und Weinstadt Bad Sulza, Kuren-Erholen-Genießen“ (auch 09:45 Kurpark-Wasserrad) 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor unter 036458/5790 14:00 [ Neckeroda, Gaststätte „Zur Linde“ ] Kinderfasching 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Klöppeln, Häkeln und Stricken Mit Gerlinde Florschütz im Museums-Café 19:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Krimi-total-Dinner „Geheimbund schwarzer Freitag“ Dinner inkl. Theaterstück vier Akte und vier Gänge Karten: 03644/580-0 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Kabarett Anakonda „Auf die Schippe, fertig, los!“
51
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Frieda, Freude, Eierkuchen Ein Blick über den Tellerrand Fastenau, Puppe & Schiedt Info: 036425/8140 20:11 [ Neckeroda, Gaststätte „Zur Linde“ ] Fasching im Thüringer Färbedorf Abendveranstaltung mit Programm Karten: Gasthaus „Zur Linde“, 09.02.2014, 10:00-12:00 Uhr 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Wechselnde Live-Konzerte der Wassermusik-Meister/innen Infos: 036461/20600
sonntag
16. februar
10:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Handgemacht DaWanda Kreativmarkt 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Moderne Sichtweisen einer mittelalterlichen Kirche – Lyonel Feininger: „Gelmeroda“ (1920) Gespräch im Rahmen der Reihe „Sichtbarer Glaube“ Theologie: Mihail Rahr (russ.-orth.), Kunstgeschichte: Sabine Walter, Musik: Florentin Seel, Klarinette Eintritt: 3,00 € /erm. 1,00 € 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251
52
14:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Von der Idee zur Figur Familienführung mit anschließendem Workshop zur Ausstellung: „Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste. Adolf Straube (1810-1839). Ein Weimarer Bildnistalent des 19. Jahrhunderts“ Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Material und Geschichte. Expertenführung in der Ausstellung „An Gefäßen für das Essen gab es nichts.“ mit der Historikerin und Kuratorin Dr. Julia Landau und Töpfermeister Reinhard Keitel, Weimar. 17:00 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg Imre Dani, Klavier Karten: 03643/745 745 sowie an der Tageskasse
Weimarer Land 09:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Historische Wanderung um Kranichfeld Richtung Habichtstal über den Ruhmberg zurück Anmeldung: 0172/7794944 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Kinder tauchen in die Wasserwelt der Träume ein Infos: 036461/92000 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Musikalische Reise um die Welt Unterhaltungsnachmittag mit Frantisek Lamac 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde Infos: 036450/39669
montag
17. februar
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live-Jazz: „HI5“ (Tirol/AT) Minimal Jazz Chamber Music
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Apolle – hinein!!! Fasching in Gramont – gestern und heute „Gelbe Montage im Museum“
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
mittwoch
19. februar
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
dienstag
18. februar
17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ mit Dr. Alf Rößner 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 €
donnerstag
20. februar
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller
53
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279
19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien – eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
freitag
21. februar
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
54
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Vendredi Soir Swing“ (Zürich/CH) Konzert zur Vernissage in der Galerie Markt 21
Weimarer Land 09:30 [ Stedten bei Kranichfeld, Dorfgebiet ] Winter-Nachtwanderung Mit Braten und Singen am Lagerfeuer Anmeldung: 0172/7794944 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412
19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei
19:00 [ Großschwabhausen, Pfarramt, Kirchstraße 7 ] Alphakurs: Einführung in die christliche Spiritualität Beginn mit Abendessen, Vortrag und anschl. Gespräch Anmeldung: 036454/50257
11:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße ] WELTGÄSTEFÜHRERTAG 2014 Feuer und Flamme für den Neuen Stil – Bauten von Henry van de Velde Führung mit Claudia von der Heyde (kostenfrei)
19:30 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 sowie Der Buchladen, Apolda 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140 20:30 [ Apolda, Stadthalle ] The Firebirds live Rock´n Roll Party und Show 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
samstag
22. februar
22. WELTGÄSTEFÜHRERTAG 2014 – THEMA: FEUER UND FLAMME 10:00 [ Vor der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ] WELTGÄSTEFÜHRERTAG 2014 Eine Liebe für Weimar – Herders Leidenschaft für die Stadtkirche Führung mit Silke Axthelm (kostenfrei) 10:00 [ Marktplatz, Neptunbrunnen ] WELTGÄSTEFÜHRERTAG 2014 Stadtbrände in Weimar Führung mit Gertraude Weske (kostenfrei)
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Hoffmann-von-FallerslebenStraße, Buswendeschleife ] WELTGÄSTEFÜHRERTAG 2014 Löschwasser für Weimar: Die Lotte Führung mit Axel Stefek (kostenfrei) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Diplomkonzert Viola da Gamba Philine Teige, Viola da Gamba 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
55
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 13:00–22:00 [ Bad Berka, OT München, Rittergut ] Rittergut in Flammen 15:11 [ Bad Berka, Zeughaus ] Kinderfasching 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Vernissage „Momente in der Natur – Mittleres Ilmtal“ Isabell Daniel und Hartmut Steckert Photographie 19:30 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 sowie Der Buchladen, Apolda
56
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
sonntag
23. februar
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Sole, Salz und Wein“ Wanderleiter: Waldfried Graf (auch 09:45 Kurpark-Wasserrad) 12:00–17:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] Großes Kinder-Faschingsfest In der Themenlandschaft 15:00 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 sowie Der Buchladen, Apolda 17:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kabarett und Winterzauber Burgführung, Abendbrot und Kabarett im „Fettnäppchen“ Anmeldung: 036425/8140
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Es gibt auch blonde Männer 10 Jahre Talk im Treppenhaus Gisela Hinzelmann & Antje Poser Karten: 036425/8140
montag
24. februar
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte I Requisitenwerkstatt mit Wilfried Meister Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „The Ropesh“ (Frankfurt/M) Jazz/Experimental
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar
www.weimar.de/veranstaltungen
dienstag
25. februar
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Rhythm & Schiller Ein Balladen-Abend von und mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung durch das Ilmtal Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
57
mittwoch
26. februar
18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Die Entwicklung der Bildnisbüste im Klassizismus und Romantik Vortrag und Gespräch mit Dr. Andrea M. Kluxen, Ansbach, anschließend Ausstellungsrundgang 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Hier bin ich Mensch“ Manfred Erdmann, Schauspieler (Burgtheater Wien, Berlin) Dramaturg, Drehbuchregisseur, liest Texte über das Leben 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Autorenlesung Arno Strobel liest aus seinem neuesten Thriller, der am 23. Januar 2014 erschienen ist 19:30 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Autorenlesung Barbara Zweigert „Mein verlorener Sohn“
58
donnerstag
27. februar
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] „Diese treffliche Einsamkeit macht mich glücklich“ – Roman tische Reise nach Wiepersdorf zu Bettina und Achim von Arnim Buchvorstellung mit Lothar Petzold, Zeuthen bei Berlin Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Balladen II Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Weiberfasching mit dem AFC Vorverkauf nur über AFC im Reisebüro John Infos: 03644/65260 19:30 [ Bad Berka, haus ida, Tiefengrubener Straße 58 ] Klang-Entspannung Mit Stephan Baecke Kosten: 9,00 € 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Best of Fastenau und Puppe – Die Lacher-Kracher Mit Eva-Maria Fastenau und Thomas Puppe Info: 036425/8140 20:11 [ Bad Berka, Zeughaus ] Weiberfasching Anschließend Tanz
freitag
28. februar
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790
59
19:00 [ Großschwabhausen, Pfarramt, Kirchstraße 7 ] Alphakurs: Einführung in die christliche Spiritualität Beginn mit Abendessen, Vortrag und anschl. Gespräch Anmeldung: 036454/50257
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Info: 036461/91837
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Best of Fastenau und Puppe – Die Lacher-Kracher Mit Eva-Maria Fastenau und Thomas Puppe Info: 036425/8140
Impressum Nr. 1
13. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier. Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
60
Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.12.2013 Redaktionsschluss für die Ausgabe März/April 2014: 01.02.2014 Jahresauflage: 136.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Kati Molin – fotolia.com Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08
Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen
17.01. Christina Stürmer, Erfurt, Stadtgarten 23.01. The Best of Black Gospel, Weimar, Herderkirche 29.01. Die Nacht der Musicals, Weimar, Weimarhalle 03.02. Gaelforce Dance, Weimar, Weimarhalle 13.02. Riverdance, Erfurt, Messehalle 20.02. Andre Rieu, Erfurt, Messehalle 21.02. The Firebirds, Apolda, Stadthalle 25.02. Frida Gold, Erfurt, Stadtgarten 27.02. Sido, Erfurt, Stadtgarten 08.03. Benjamin Blümchen, Apolda, Stadthalle 16.03. Klenke Quartett, Weimar, Schloss Ettersburg 28.03. Wiebke Eymess & Friedolin Müller, Weimar, Mon Ami 03.04. Richterkabarett, Weimar, Mon Ami 04.04. Die Happy, Erfurt, Gewerkschaftshaus 07.04. Hansi Hinterseer, Erfurt, Messehalle 08.04. Mario Barth, Erfurt, Messehalle 12.04. Adel Tawil, Erfurt, Messehalle
www.weimar.de/veranstaltungen
Auswahl
24.04. Baumann & Clausen, Weimar, Weimarhalle 27.04. Baumann & Clausen, Apolda, Stadthalle 09.05. Apassionata, Erfurt, Messehalle 09.05. Knorkator, Erfurt, Gewerkschaftshaus 15.05. Bülent Ceylan, Erfurt, Messehalle 21.05. Martin Rütter, Erfurt, Messehalle 12.07. Rule, Britannia!, Weimar, Weimarhallenpark 19.07. Roger Cicero & Band, Weimar, Weimarhallenpark 07.09. Rudy Giovannini Gala, Jena, Volkshaus 11.10. Jürgen von der Lippe, Jena, Volkshaus 25.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 02.11. Abba today, Jena, Volkshaus 06.12. Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, Weimar, Weimarhalle
2015 30.01. The Ten Tenors, Weimar, Weimarhalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
61
Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–16 Uhr
Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar geschlossen
Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach Di–So 11–15 Uhr
Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr
Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99423 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar geschlossen Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal
Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9.30–17 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere geschlossen Orangerie Belvedere Langes Haus, Eingang Roter Turm Mi–So 11–16 Uhr Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg geschlossen Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt geschlossen Stadtschloss Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
geschlossen
Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt geschlossen
Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr
Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr
Installation Rebecca Horn
62
PABLO PICASSO tête de faune, Faunskopf, 7. 2. 1962, linolschnitt, probedruck © succession picasso / vg bild-Kunst, bonn 2013
baCChanal des Minotaurus
12 . J a n ua r b i s 2 3 . M ä r z 2 0 14 Kunsthaus apolda avantgarde bahnhoFstr. 42 · apolda · di – so 10 – 18 uhr · tel. 03644 515364
VERANSTALTER: KUNST VEREIN APOLDA AVANTGARDE E. V., KREISSTADT APOLDA MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:
www.weimar.de/veranstaltungen
63
64