Weimar Weimarer Land

Page 1

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Veranstaltungskalender

JAN/FEB 2017

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


- Anzeige -

Entdecken Sie den neuen „Ginkgo SPA“ auf 500 m² für sich Tageskarte pro Person

24 €

∙ 1 Monat pro Person

99 €

Die Preise umfassen die Benutzung des gesamten Wellnessund Fitnessbereiches. Anwendungen und Massagen auf Anfrage und nach Terminvereinbarung – entnehmen Sie ausführlichere Informationen und die Öffnungszeiten unserer SPA-Broschüre. Dorint ∙ Am Goethepark ∙ Weimar Beethovenplatz 1 – 2 ∙ 99423 Weimar · Deutschland Tel.: +49 3643 872-0 · info.weimar@dorint.com Ein Angebot der Neue Dorint GmbH · Aachener Straße 1051 · 50858 Köln

dorint.com/weimar

2


WILLKOMMEN „Es gibt nur zwei wahre Religionen, die eine, die das Heilige, das in und um uns wohnt, ganz formlos, die andere, die es in der schönsten Form anerkennt und anbetet.“ Goethe, Maximen und Reflexionen Das Reformationsjubiläum wird in Weimar und im Weimarer Land 2017 sehr deutlich den Kulturkalender bestimmen. Ihren Höhepunkt finden die Feierlichkeiten am Himmelfahrtswochenende mit dem Kirchentag auf dem Weg unter dem Titel „Nun sag, wie hast Du`s mit der Religion?“ vom 25. bis 28. Mai. Diese Frage ist zugleich auch das Motto des Themenjahres „500 Jahre Reformation“ in Weimar und Jena. Übrigens werden beide Teile von Goethes Faust (Titelfoto), in dem die Gretchenfrage gestellt wird, 2017 an mehreren Terminen zusammen aufgeführt. Und dazwischen: Jede Menge Festivals, Konzerte, Ausstellungen und Theater-Premieren. Freuen wir uns jetzt schon auf den Weimarer Sommer, der mehr als acht Wochen lang Open Air, auf Straßen, Plätzen und den großen Bühnen für Aufmerksamkeit sorgen wird. Freuen Sie sich auf ein ereignisreiches Kultur-Jahr 2017.

Thüringer

Die Weimarer Gesellschaftstanzschule!

Tanz-Akademie 18. Wintergalaball 9. Dezember 2017 Weimarhalle

· zauberhafte Ballrunden mit der Chris Genteman Group - Wiener Opernball · Schautänze der Isländischen Meister Nikita Bazev & Hanna Run Oladottir Cranach-Haus Markt 11|12 & Kultur-Kirche Schubertstr. 23 Fon: 03643 - 777 377 www.thüringer-tanz-akademie.de

INHALT Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Museen der Klassik Stiftung Weimar...................................................................................6 Highlights der Klassik Stiftung Weimar................................................................................7 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......32 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................34 Ticketservice.....................................................................................................................62

www.weimar.de/veranstaltungen

3

- Anzeige -

Titel: Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar: Nora Quest und Lutz Salzmann in Faust. Der Tragödie erster Teil, Regie: Hasko Weber Foto: Matthias Horn

Ulrike Köppel Geschäftsführerin weimar GmbH


SERVICE IN WEIMAR

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Tel. +49(0)3643-745-0 | tourist-info@weimar.de Ticket-Hotline +49(0)3643-745745 Fax +49(0)3643-745420

Führungen Öffentliche Stadtführung täglich 11.00 Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10

www.weimar.de Öffnungszeiten Mo–Fr 9.30–17.00 Uhr Sa, So, Feiertage 9.30–14.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

Unser Tipp für frostige Tage: Mütze „Pudels Kern“

aus 100 % Merinowolle, gestrickt in einem Thüringer Traditionsunternehmen in Apolda 24,95 € Erhältlich in der Tourist Information und auf www.weimar.de/shop

Informationen und Karten für alle Führungen erhalten Sie in der Tourist Information Weimar, Markt 10 Alle Termine finden Sie auch unter www.weimar.de/veranstaltungs­kalender/fuehrungen

4


SERVICE IM UMLAND Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr bis 30.09.16, Sa 09.00–12.00 Uhr Weimarer Land Tourismus e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr

Bad Berka Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00/13.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr ab Oktober: Mo-Fr 09.00–12.00/13.00–17.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

5


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr

Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar geschlossen

Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr

Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach geschlossen

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr

Goethe- und Schiller-Archiv Jenaer Straße 1, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr Sa/So und feiertags 11–16 Uhr

Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere geschlossen

Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar geschlossen

Orangerie Belvedere / Langes Haus 99425 Weimar-Belvedere Fr–So 11–16 Uhr

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich

Historisches Gebäude mit Rokokosaal

Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen Di–So 9–17 Uhr

Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg geschlossen

Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di/Do–So 10.30 und 14.30 Uhr Rundgang

Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99425 Weimar-Tiefurt geschlossen

Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr

Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr

Ausstellung im Renaissancesaal

Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar geschlossen Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

geschlossen Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar geschlossen

6

Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt geschlossen Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr

Änderungen vorbehalten!


Veranstaltungshöhepunkte 2017 der Klassik Stiftung Weimar 23.04.2017, 11 Uhr Stadtschloss Weimar, Festsaal Klingendes Schloss 2017 Preisträgerkonzert des 13. Anna-Amalia-Wettbewerbes für junge Gitarristen 27.05.2017, 18–24 Uhr Lange Nacht der Museen 02.–05.06.2017 Stadtschloss Weimar und Schloss Kochberg Thüringer Schlössertage 03.06.2017, 18 Uhr Stadtschloss Weimar, Festsaal Klingendes Schloss 2017 Liebe. Lieder. Liszt. Eine Gala am authentischen Ort Konzert im Rahmen der Liszt-Biennale 16.06.2017, 17–21 Uhr Römischer Abend am Neuen Museum Weimar Im Rahmen der Ausstellung »Winckelmann. Moderne Antike« 25.06.2017 , 11 Uhr Schloss Belvedere Klingendes Schloss 2017 Kammermusik in Belvedere 17.09.2017, 11 Uhr Stadtschloss Weimar, Festsaal Klingendes Schloss 2017 Was Goethe versäumt hat: Schubert in Weimar V Konzert mit dem Armida-Quartett und vier Gästen 28.08.2017, 16–22 Uhr Park an der Ilm, Römisches Haus Goethes 268. Geburtstag »Ich wollt, ich wär‘ treu...« 03.–05.11.2017 MelosLogos 16 Die Poetischen Liedertage in Weimar Das Bauhaus: »Unser Spiel, unser Fest, unsere Arbeit« Klassik Stiftung Weimar Tel. 0 36 43 | 545-107 Fax 0 36 43 | 545-118 veranstaltungen@klassik-stiftung.de www.klassik-stiftung.de

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Öffnungszeiten von Theaterkasse 01.01.2017 17–18 Uhr Konzertkasse ccn weimarhalle Öffnungszeiten von Theaterkasse und Besucherservice in der Spielzeitpause vom 06.–10.02.2017 Mo–Sa 12–18 Uhr, So geschlossen Öffnungszeiten von Theaterkasse und Besucherservice Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr | So 10–13 Uhr Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 ccn weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 01.01.2017 Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Aram Chatchaturian, Franz Xaver Süßmayr und Wolfgang Amadeus Mozart 12.01.2017 I Eat The Sun And Drink The Rain (Special) 21.01.2017 Lulu von Alban Berg (Premiere) 29./30.01.2017 6. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Krystof Penderecki und Felix Mendelssohn Bartholdy 16.02.2017 Nullzeit nach dem Roman von Juli Zeh (Premiere) 25.02.2017 Hamlet William Shakespeare (Premiere)

7


AUSSTELLUNGEN UND INSTALLATIONEN Stadtschloss Weimar, Spiegelsaal, Burgplatz 4 Di-So 09.30-16.00 Uhr Jardin portatif – Der Stuben­ garten Maria Pawlownas 11.02.–26.02.17 Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.00-17.00 Uhr Restaurieren nach dem Brand – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 09.30-16.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße Di-So 09.30-16.00 Uhr Der Bauhäusler Hans Martin Fricke - Möbeldesign, Architektur, freie Kunst bis 12.03.17 Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr Weimar. Modellstadt der Moderne? Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 Mo-Fr 08.30-18.00 Uhr Sa/So, Feiertage 11.00-16.00 Uhr Charlotte von Stein – Schriftstellerin, Freundin und Mentorin (Eröffnung: 19.01., 18.00 Uhr) 20.01.–28.05.17

8

Orangerie, Schloß Belvedere Fr-So 11.00-16.00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus bis 17.4.17 Christrosen-Wochenende Ausstellung und Verkauf im Langen Haus der Orangerie Belvedere Pflanzenschau mit der Gärtnerei Peters aus Uetersen 03.02.–05.02.17 Gedenkstätte Buchenwald Di-So 10.00-18.00 Uhr „Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945.“ Die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. bis 31.12.19 Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 Sonderausstellung zum 95. Jahrestag des Beginns der Weimarer Nationalversammlung. bis 31.12.19 Bertha Froriep (1833-1920) Künstlerin aus Weimars ‚Silbernem Zeit­ alter‘ und Hüterin des Bertuchhauses bis 08.01.17 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr 10 Jahre Galerie Eigenheim – eine Jubiläumsausstellung Teil I der Jubiläumsausstellung bis 05.02.17 Konstantin Bayer & Enrico Freitag Installation und Malerei (Teil II der Jubiläumsausstellung „10 Jahre Galerie Eigenheim“ 14.01.–05.02.17 Eros Klaus Nerlich - Zeichnung und Fotografie (Eröffnung: 24.02.17, 17.00 Uhr) 25.02.–09.04.17


Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10:00-13:00 Uhr Blick zurück. Weimar in den Jahren 1976-1999 Fotoausstellung von Claus Bach bis 29.04.17 Tourist Information Weimar, Markt 10 Mo-Fr 9.30-17.00 Uhr, Sa, So, Feiertage 9.30-14.00 Uhr Wir leben in Weimar „Kulturelle Vielfalt fördern – auf den Spuren von Maria Pawlowna“ bis 15.01.17 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Fotoausstellung „Märkte / markets“ Fotografien des Stadtring Fotografennetzwerks bis 13.01.17 Galerie Hebecker, Schillerstraße 18 Di-Fr 11.00-17.30 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr und nach Verein­ barung, Tel. 03643/853741, 851786 Ingo Kuczera – Arbeiten auf Papier Erik Neukirchner – Plastiken bis 28.02.17 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi/Do/Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Wolfgang Nieblich – „Aus Nieblichs Wunderkammer“ Neue Zeichnungen und Arbeiten aus 14 Ausstellungen Zeichnungen, Objekte, Skulpturen bis 02.02.17

Künstler der Galerie Malerei_Grafik_Skulptur 04.02.–02.03.17 Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei – Musik – Theater), Geleitstraße 25 Mo-Di 10.00-14.00, 16.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr „Lebenszeit“ Holzmosaik – Gemälde, Skulpturen & Noten Arbeiten der Multigenre-Künstlerin Marlene Schnabel-Marquardt bis 01.03.17 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 18.00-01.00 Uhr Kontrollverlust. Gebaute Wirklichkeit von der Entstehung bis zum Verfall Michael Degener, Architekturfotografie bis 11.01.17 Ri, Ra, Rutsch! Ausstellung von Reinhard Zabka (Lügenmuseum Radebeul): „Der letzte Dadaist des wilden Ostens“ (Die Zeit) 14.01.–22.02.17 Das Zwischen- und das Unter uns! One Shot Comics von Dennis Klostermann (Weimar) 24.02.–22.03.17 Mo-So 21.00- 03.00 Uhr Jakobsplan1 lines worldwide curves Fotografien von Marco Svega (Spanien) Ausstellung im C.Keller-Saal 01.01.–28.02.17

- Anzeige -

„Guckkasten Bastille“ am Residenzschloss Weimar, Burgplatz 4 Baustellenrundgang durch ein spannendes Architekturdokument Weimars Sitz der historischen Verwaltungs- und Justizbehörden vom 16. bis frühem 19. Jahrhundert. Entdeckung spannender Befunde im Kontext der Bau- und Nutzungsgeschichte Buchung möglich über: Tourist Information Weimar, Markt 10, Tel. 03643/745-0

www.weimar.de/veranstaltungen

9


Salon Weimar, Bauhausstraße 7a 18.02.17 16.00-20.00 Uhr 19.02.17 15.00-19.00 Uhr ab 20.02.17 D i-Fr 10.00-16.00 Uhr Sa/So 11.00-17.00 Uhr 12.03.17 15.00-19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 0176/51870433 Kunst im Salon Aisaku Suzuki zum 85. Geburtstag Abstrakte Skulpturen aus Porzellan und Steinzeug (Eröffnung: 18.02.17, 16.00 Uhr) 18.02.–12.03.17 Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di, Do, Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr REFORMATIONSDEKADE Luther 2017 – Zitate in schwarzweiß Scherenschnitte von Erika Schirmer zum Reformationsjubiläum 2017 und zu Ihrem 90. Geburtstag bis 28.10.17 Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Industriestraße 14 Mo-Fr 07.30-16.00 Uhr Kraftvoll – 6 Maler 1000 Ideen bis 25.01.17 Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-So 09.00-19.00 Uhr „Begegnungen“ Arbeiten von Renate Jüttner bis 18.01.17 Weimar-Niedergrunstedt, Hofatelier Niedergrunstedt, Schulweg 4 Sa/So 14.00-18.00 Uhr Sieghard Narr und Hans Winkler zwei Thüringer Maler (Eröffnung Sa, 28.01., 15.00 Uhr) 28.01.–26.02.17

10

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr (auch an Feiertagen) Montag nach Vereinbarung Tel. 03644/515 364 „Jesus Reloaded – Von Chagall bis Rauschenberg“ Das Christusbild im 20. Jahrhundert, Werke der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg 15.01.–26.03.17 Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Diva Hutnadel Wissenswertes „rund um die Nadel“ Materialien, Herstellung und Verbreitung aus der Sammlung: Barbara Weinhold bis 19.03.17 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/553 622 oder 560 021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Kunst aus der Nachtschicht Von den Mitarbeitern ehemaliger DDRBetriebe hergestellte Dekoelemente aus Metall


Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr Sa/So 11.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache: 036459/422 56 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotos vom Landleben, Malerei von K. Pfeiffer und I. Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Auerstedt Di, Do, Fr, Sa, So 10.30-12.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr Tel. 036461/239 83 Kutschenmuseum, Heimat­ museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 Fr-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 „Berkaer Badegeschichten“ Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka

Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Mo, Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 Manege Frei! Schülerarbeiten aus der Projektwoche zum Thema „Zirkus“ Grundschule „Am Hexenberg“ bis 02.02.17 „Variationen zu Fantasie & Wirklichkeit“ Aquarelle, Acryl- und Ölmalerei von Barbara Steinmann 16.02.–13.04.17 Bad Berka, Tourist-Information, Goetheallee 3 Mo-Fr 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 Eigenartigkeiten Aquarelle von Bettina Albrecht bis 27.01.17 Historische Landkarten Gerhard Wähner, Grundelsheim 01.02.–31.03.17

- Anzeige -

www.weimar.de/veranstaltungen

11


Bad Berka, Zentralklinik, RobertKoch-Allee 9 täglich Tel. 036458/50 Advents- und Weihnachtsdeko bis 06.01.17 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 „Natur“ Marina, Scheibner Enkaustik (Malen mit Bienenwachs) bis 31.01.17 Bauwerke in und um Bad Sulza Winfried Meyer, Jena 04.02.–30.03.17 Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach Vereinbarung 036458/312 91 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer

12

Blankenhain, Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“, Christina-Speck-Straße 5 Besichtigung nach Voranmeldung 036459/60 194 Weimar Porzellan Werksbesichtigung der kunstvollen Fertigung von Porzellan Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00- 16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr Tel. 036459/440 0 Katrein Brenner – Fotografie Hammerstedt, Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Tel. 036453/810 39 Keramikhof Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Sa 9.00-17.00 Uhr So 11.00-17.00 Uhr Tel. 03643/441 22 45 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches Speiseeisum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler


Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Mi-So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036450/439 18 Bunte Welt aus Papier Die ganze Welt im Modellbau; Ort: Alte Pfarre bis 08.01.17 Kapellendorf, Wasserburg, Am Burgplatz 1 Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 „Rotmilan – Land zum Leben“ Eine Wanderausstellung bis 1.2.2017 Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Eine Mitmachausstellung Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 Di-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036450/396 69 „Es war allerhand los“ Ausstellungen u. Veranstaltungen im Baumbachhaus 1999-2016 bis 23.04.17 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach Leutenthal, Scheunenmuseum, Im Dorfe 53 Besichtigung nach Voranmeldung 036451/611 61 Scheunenmuseum Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60 435 Mechanika da Vinci

www.weimar.de/veranstaltungen

Liebstedt, Ordensburg, Berggasse 95 Di-Do 9.00-12.00 Uhr Besichtigung auch nach Voranmeldung: 036462/30 900 „Der deutsche Orden – Ballei Thüringen“ Dauerausstellung zur europäischen Geschichte „Die heilige Elisabeth von Thüringen – das Wunder lebt“ Dauerausstellung Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung 1806 – Napoleon Feldzug in Thüringen Dauerausstellung über die Ereignisse vor, während und nach der Schlacht von Jena und Auerstedt Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung unter Tel: 036421/22 725, 036421/22 444 oder 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße täglich „Gesichter Tiefengrubens“ Fotografien von Astrid und Günther Rippke

13


VERANSTALTUNGEN SONNTAG

1. JANUAR

11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weihnachtsoratorium im Gottesdienst Kantatengottesdienst zum Neujahrstag J.S. Bach, BWV 248 Kantate IV 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

- Anzeige -

16:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 ] Neujahrskonzert „Wunder! Johann Sebastian Bach“ Arien, Sonaten, Suiten und Miniaturen zum Neujahr mit Duo Vimaris - Mirjam und Wieland Meinhold 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Neujahrskonzert J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantate V, Ouvertüre C-Dur Ensemble Hofmusik Weimar Karten: 03643/745 745 18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Aram Chatschaturjan, Franz Xaver Süßmayr und Wolfgang Amadeus Mozart Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Neujahrskonzert mit Gitarrenzeiten Burgel Bierhals & Ottokar Mendel - Tonndorf Bauhaus-Spaziergang Januar bis Februar Freitag und Samstag  Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße  A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_Jan-Feb_2015.indd 23.11.2014 1 10:30:24

14

15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Fackelwanderung Unterwegs mit Glühwein und musikalischer Einlage, Treffpunkt: Eingang Toskana Therme, Anmeldung: 03646120412


- Anzeige -

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420

Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 9.30 – 17.00 Uhr So und Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Weimar erleben: mit der weimar card in 48 Stunden * kostenfreier Nahverkehr * kostenfreie Stadtführung * die wichtigsten Weimarer Museen kostenfrei besuchen * ermäßigter Eintritt im Deutschen Nationaltheater Weimar * 29,90 € www.weimar.de/veranstaltungen

15


18:30 [ Bad Sulza, Conference Center ] Neujahrskonzert Eine musikalische Zeitreise mit „Brass Band BlechKlang“, VVK: 13,20 € in der Tourist-Information Bad Sulza

MONTAG

2. JANUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

MITTWOCH

4. JANUAR

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745

14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chanson mit Texten & Songs von Marlow Markar - Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Tri002“ Jazz aus Dresden

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745

DIENSTAG

3. JANUAR

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Du kommst wie ein reines Glück ungebeten Goethe und die Inspiration. Eine theatrale Spurensuche von Jan Neumann und Ensemble Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Melken Jörn Klare (Uraufführung) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745

DONNERSTAG

5. JANUAR

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kids & Co mit Abend-Snack 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745

16


www.weimar.de

- Anzeige -

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen [Auswahl] 14. Januar 2017 | Jakobskirche Gerhard Schöne 18. Januar 2017 | Weimarhalle Magic of the Dance Die Weltmeister des Irish Dance kommen

3. Februar 2017 | Weimarhalle Engelbert Humperdinck: Die Königskinder Konzertante Aufführung der Oper

20. Januar 2017 | Weimarhalle Johann König

5. Februar 2017 | Weimarhalle Woodstock – The Story Eine Theatershow über das Woodstock Festival 1969

26. Januar 2017 | Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) The Best of Black Gospel

5. Februar 2017 | CineStar, Schützengasse 14 Ballett im Kino: Schwanensee

28. Januar 2017 | Weimarhalle Wiener Johann Strauß Konzert-Gala K&K Philharmoniker und das Österreichische K&K Ballett

18. Februar 2017 | Herdersaal Auftakt Harald Schoneweg, Viola Klenke Quartett

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. Mit unseren Gutscheinen können Sie Tickets für Veranstaltungen verschenken. www.weimar.de/veranstaltungen

17


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) Komische Oper von Gioachino Rossini In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln (Einführung: 19.00 Uhr , Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Australien – Der Osten Mit André Pfeifer

FREITAG

6. JANUAR

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745

18

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Preisträger im Konzert Studierende der Klasse Prof. Grigory Gruzman 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romulus der Große Eine ungeschichtliche historische Komödie von Friedrich Dürrenmatt (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weihnachtsoratorium im Gottesdienst Kantatengottesdienst zum Epiphaniasfest J.S. Bach, BWV 248 Kantate VI 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745

SAMSTAG

7. JANUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei


- Anzeige -

01 JULI 2017 20 Uhr  ✗

WAS IHR WOLLT!

  ✗  ✗  

GROßES WUNSCHKONZERT AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK STAATSKAPELLE WEIMAR MODERATION: SEBASTIAN KOWSKI Tickets: www.weimar.de/shop I www.nationaltheater-weimar.de

Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334 DNT_Logo Graustufen

2014 2017

weimar www.weimar.de/veranstaltungen

19


13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Samstagskonzert Solo- und Kammermusik. Schülerinnen und Schüler des Hochbegabtenzentrums am Musikgymnasium Schloss Belvedere 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Clown Gagga Es darf gelacht werden Karten: 03643/745 745 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner (Einführung: 16.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Interkulturelles Neujahrsfest der Stadt Weimar Den kulturellen Reichtum des jeweils Anderen besser kennenlernen. Inter­ nationale Musik- und Tanzdarbietungen & kulinarische Köstlichkeiten Karten: 03643/745 745 Eintritt: 2,00 €/5,00 € 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Stipendiaten im Konzert Werke von Frédéric Chopin, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Wolfgang A. Mozart u. a.

20

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Ü30 Party Disco Kulturs Ü30 Party mit Rosa + 2DJ Floors

Weimarer Land 14:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] 1. Neujahrskonzert Mit der Vogtland Philharmonie 14:00 [ Auerstedt, Gemeindehalle, Mallendorfer Weg ] 187. Backhausfest in Auerstedt Zu Klängen des Brauereiblasorchesters gibt es hausgebackenen Kuchen, Sauerteigbrot und gemütliche Skatrunden 15:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Träumereien Melodien aus aller Welt mit Werner Hardt 18:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] 2. Neujahrskonzert Mit der Vogtland Philharmonie 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Neujahrsgala – Große Oper – Großer Wein Inkl. Gala-Konzert, 5 Weine á 0,1 l, alkoholfreie Getränke und kulinarische Köstlichkeiten, Karten: 036462/929 736


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Zwei sind auch ein gutes Trio“ Mit Eva-Maria Fastenau und Marco Schiedt, Infos und Karten: 036425/814 0

SONNTAG

8. JANUAR

[ Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Fürstenhaus, Platz der Demokratie/Die Altenburg, Jenaer Straße 3 ] 08.–11.01.17 LIEDTAGE IX „Erzählt. Verzaubert. Verhext.“ Die Auseinandersetzung mit der Inszenierung des Gefahrvollen im deutschen Lied. www.hfm-weimar.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Werke von Ludwig van Beethoven, Sàndor Szokolay und Johann Nepomuk Hummel Karten: 03643/745 745 11:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Aus Schweinfurter und Weimarer Archiven – Unbekanntes und Neuentdecktes zur Malerin Bertha Froriep Vortrag von Dr. Gabriele Oswald im Rahmen der Ausstellung „Bertha Froriep“ mit anschließender Kuratorenführung 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Clown Gagga Es darf gelacht werden Karten: 03643/745 745 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] In Kaspers Küche ist der Teufel los Der Kasper versucht selber zu kochen Puppentheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] LIEDTAGE IX Soirée: Loreley Liederabend mit Studierenden der Hochschule für Musik „FRANZ LISZT“ Weimar (Konzert-Einführung: 16.15 Uhr)

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Adelsberg 9 km mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 14:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Bastelaktion Basteln von Papiermodellen Ort: Alte Pfarre 15:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Neujahrskonzert Mit Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere

21


MONTAG

9. JANUAR

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] LIEDTAGE IX „Maler Nolten“ – Die 17 HugoWolf-Lieder des Mörike-Romans in ihrem Originalzusammenhang Studierende der Gesangs-, Klavier- und Liedklassen 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Otollo4“ Jazz aus Basel (CH)

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kabarett: „Schneller? Höher? Leider!“ Mit Robby Mörre

22

DIENSTAG

10. JANUAR

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Platz der Demokratie, Raum 1.01 ] LIEDTAGE IX „Ein Märchen aus uralten Zeiten“ Die „Loreley“ im Lied des frühen 19. Jhd. Vortrag von Maria Behrendt 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Hals der Giraffe Judith Schalansky Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745

MITTWOCH

11. JANUAR

18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chanson, Texte & Songs von Marlow Markar - Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends 19:00 [ ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 ] Das Malspiel und das Dienen: eine Kunst für sich? Über die freie Entfaltung, Kommunikation und Begegnung beim Malen - mit Sarah Pohl aus Erfurt


- Anzeige -

Adel Tawil Open Air Freitag | 21. Juli 2017 Seebühne im Weimarhallenpark „Lieder“ Open Air Tour

Tickets: Tourist Information Weimar 03643 745-745 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.weimar.de/shop

www.weimar.de/veranstaltungen

23


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Platz der Demokratie ] LIEDTAGE IX Liederabend Studierende der Gesangs-, Klavier- und Liedklassen. 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Störfall. Nachrichten eines Tages Christa Wolf, nach der Erzählung anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Voller wundersamer Leichtigkeit Karten: 03643/745 745

DONNERSTAG

12. JANUAR

16:00–18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives Für Kinder, mit Abend-Snack 17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] Wie der Brief zu Goethe kam... Rundgang mit der Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Barockmusik aus Brasilien Studierende der HfM, Musikalische Leitung: Marcos Holler (Brasilien)

24

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] I eat the sun and drink the rain (special) Eine musikalisch-literarische Performance mit Sven Helbig, Mitgliedern des Ensembles sowie dem Opernchor des DNT Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 9 ] Immer wieder Russland Unterwegs mit der Transsib, mit dem Auto und dem Fahrrad Live-Reportage mit Holger Fritzsche (um 18.00 Uhr Wodka-Verkostung) Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung, mit Hella Tänzer 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Vollmond-Konzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond

FREITAG

13. JANUAR

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei


13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsantes und Nachdenkliches aus Eckermanns Aufzeichnungen der Gespräche mit Goethe Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Freischütz Carl Maria von Weber (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! Eine Produktion mit Jugendlichen nach Arthur Schnitzler Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Die Basmati Verschwörung präsentiert „Elsterglanz“ Die Kultkomiker aus dem Mansfelder Land mit brandneuem Bla, Bla, Bla... Karten: www.mawi-concert.de 20:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATIONSDEKADE Meisterkonzert für Trompete und Orgel Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Werke von Johann. S. Bach, Dietrich Buxtehude. Henry Purcell u.a. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Uta Köbernick „Grund für Liebe“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745 21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Neujahrsempfang zur DadaDekade 2022 Motto des Jahres: „Reformation, Revolution, Reklamation: Junker Jörg trifft DADA-Lama“

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Multivisionsschau „Irland“ Von und mit Sandra Butscheike und Steffen Mender Karten: Tourist-Information Apolda, Tel. 03644/650 100 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Neujahrstanz Für Singles und Paare 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140

25


SAMSTAG

14. JANUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Tanzsalon Wir spielen – Sie tanzen Karten: 03643/745 745 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Albert-Schweitzer-Spital 2016 – ein Reisebericht der Ärzte Rainer Postrach und Christoph Grünert 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745

19:00 [ Jakobskirche ] REFORMATIONSDEKADE „Komm herein in das Haus“ Konzert mit Gerhard Schöne, Jens Goldhardt & Ralf Benschu Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder Koproduktion mit dem Musiktheater des DNT nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Die Basmati Verschwörung präsentiert – Elsterglanz Die Kultkomiker aus dem Mansfelder Land mit brandneuem Bla, Bla, Bla... Karten: www.mawi-concert.de 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge Eine Produktion des Mehrgenerationen­ clubs des DNT Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745 20:00 [ Gasthaus „Zur Rose“, FriedrichEbert-Straße 5 ] Ost-Rock-Party Tanzabend mit DJ Team Borsdi Eintritt frei

26


Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das winterliche Schwarzatal Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 12.01. in der TouristInformation: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Herthasee 6 km mit Wanderleiter Helmut Zenker Karten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140

SONNTAG

15. JANUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Premiere „Lulu“ Mit Beteiligten der Inszenierung, musikalischen Beiträgen u.a. von Studierenden der HfM F. LISZT Weimar Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (15.30 Uhr, Einführung Foyer) Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Andreas Lehmann/Prof. Bettina Born, Klavier 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Lorenzo Lucca/ Oksana Andriyenko, Klavier 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weimarbigband „Glück auf! Der Bergmann kommt …“ Konzert mit Gastsolist Matthias Bergmann (Trompete/Flügelhorn) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam No. 32

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinetechnische Anlagen Geführte Besichtigung mit Leiterin Uta Homes 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Cellissimo Französischer Charme trifft russische Seele, Karten: 036462/929 736

27


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Der Schöne und das Biest“ Mit Eva-Maria Fastenau & Marco Schiedt Karten: 036425/8140

MONTAG

16. JANUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Melken Jörn Klare (Uraufführung) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Volks- und Liederabend Männergesangverein Bad Berka e.V.

MITTWOCH

18. JANUAR

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Ida Sete – made in LT“ Jazz-Improvisationen litauischer Folklore mit Musikern der HfM Weimar

15:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Der Bauhäusler Hans Martin Fricke – Möbeldesign, Architektur, freie Kunst Kuratorenführung durch die Ausstellung

Weimarer Land

18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chansons mit Texten & Songs von Marlow Markar - Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends

19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] Gelbe Montage im Museum Die Glockenrippen der Gießerfamilie Ulrich, Referentin: Margarete Schilling 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Filmabend „Lang lebe Ned Devine“

DIENSTAG

17. JANUAR

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute Jens Raschke Kinderstück ab 9 Jahren Karten: 03643/745 745

28

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] „Die schönere Wahrheit.“ Oper von Giordano B. do Nascimento (Konzertante Aufführung), Projektensemble & SängerInnen der HfM „FRANZ LISZT“ 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Du kommst wie ein reines Glück ungebeten Goethe und die Inspiration. Eine theatrale Spurensuche von Jan Neumann und Ensemble Karten: 03643/745 745


20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Magic of the dance – Steppen, bis die Füße „brennen“ Die Weltmeister des Irish Dance kommen Karten: 03643 745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Ferner Kontinent Australien, ein Dia-Vortrag von Dr. Elisabeth Linnert 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Mit Nachtwächter Rudolf, Preis p. P.: 5,00 € 20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna Mit Live-Musik und textilfreiem Baden, Late-Night-Ticket ab 20 Uhr: 2 Stunden zahlen - 3 Stunden bleiben

DONNERSTAG

19. JANUAR

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder mit Abend-Snack 18:00 [ Jakobskirche ] REFORMATIONSDEKADE „Dem Leben auf der Spur“ Lesung mit Andrea Schwarz Lese- & Gesprächsreihe „Von der Bereitung zum Sterben - Gespräche über Leben und Tod“

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Australien – Der Westen Mit André Pfeifer

FREITAG

20. JANUAR

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage nach den Kinderbüchern „Der Bär­ beiß“/“Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage“ von Annette Pehnt (ab 5 Jahren) Karten: 03643/745 745 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

29


17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder Koproduktion mit dem Musiktheater des DNT, nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Oboe im Konzert Studierende der Klasse Prof. Matthias Bäcker, Sophio Gigineishvili, Klavier 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Johann König Milchbrötchenrechnung Karten: 03643 745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

30

Weimarer Land 16:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Thema „Störche – Kein Weg ist zu weit“ Vortrag im Vortragsraum

SAMSTAG

21. JANUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00–20:00 [ Jugend- und Kultur­ zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 18. Spielkulturfest „weimar total verspielt.“ Holarödiljöh - Der Berg ruft 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00–19:00 [ Gasthaus „Zur Rose“, F.-Ebert-Straße 5 ] Tanztee mit DJ Team Borsdi Eintritt frei 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745

18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Erlebnisweinprobe Führung durch die Weinkellerei und Holzfasskeller, dazu gibt es Kulinarisches Anmeldung: 036461/20 600

19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Weimarer Sportlergala Ehrung der Sportlerinnen und Sportler, Galabuffett & Bühnenshow, Live-Musik mit „acousticline“ und Disco

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Frauen wissen alles, Männer alles besser“ Mit Gisa Jürcke & Suasanne Reiß Karten: 036425/8140

19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Geschichten aus dem Leben: „Seltsam“ Acoustic Chillout mit dem Vocal Duo „Seltsam“ 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lulu Alban Berg, Oper nach den Tragödien „Erdgeist“, „Die Büchse der Pandora“ von Frank Wedekind Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Besuch des Meeres-Aquariums, Fahrt:12,00 € / Eintritt: 11,00 €, Anmeldung bis 19.01.17 in der TouristInformation

www.weimar.de/veranstaltungen

SONNTAG

22. JANUAR

11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00–20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 18. Spielkulturfest „weimar total verspielt.“ Holarödiljöh - Der Berg ruft 16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Ballett im Kino: Dornröschen Musik: Peter Tschaikowski The Bolshoi Principals, Soloists and Corps de Ballet (Live aus Moskau) Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

31


51

9 13

8

31 48

44

17

23

5 27

1

47 34 24 33

7

25

43

26

45

3 12 36 52 50 39 14

20

53 46 21 10 49

16 42

35

29

28 4

32

32

22


1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Die Altenburg 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 5 congress centrum neue weimarhalle 6 Deutsches Bienenmuseum 7 Deutsches Nationaltheater Weimar 8 DNT, Spielstätte E-Werk 9 DNT, Spielstätte Redoute 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum

38

15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“

7

41

2

19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek

11

22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, Russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Eingang Rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 Liszt-Haus 29 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 30 Neues Bauen Am Horn 31 Neues Museum Weimar 32 Nietzsche-Archiv

30

33 Palais Schardt mit Goethepavillion 34 Pavillon-Presse, Druckgrafisches Museum Weimar 35 Parkhöhle 36 Rathaus

15

37 Römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schillers Wohnhaus,

Schiller-Museum

40 Schloss Belvedere 41 Schloss Tiefurt 42 Stadtbücherei, Gewölbekeller

18

43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 44 Stadtmuseum Weimar 45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 47 Volkshochschule Weimar 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V.

37

50 Weimar Haus 51 Weingut Weimar

19 40

52 Wittumspalais

6

www.weimar.de/veranstaltungen

53

Tourist-Information Weimar, Markt 10

33


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Kromsdorf Tiefurt

Weimar

Hopfgarten

S

Tröbsdorf Utzberg

Karte Weimarer Land

Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

34

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

35


Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Geführte Wanderung „Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza“ Wanderleiter: Eva Maria Jung, alternativer Treff: 9:45 Uhr KurparkDenkmal „Wunderwald“ 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Fährten im Winterwald 9 km Wanderung mit Helga und Kurt Klameth, pro Person: 3,00 € / mit Kurkarte frei 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Unterhaltungskonzert „Von Blasmusik bis Dixieland“ Mit dem Duo Bommelunder 17:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Mord zum Sonntag“ Grausam gute Gerichte und Geschichten, zubereitet und serviert von Eva-Maria Fastenau, Karten: 036425/8140

MONTAG

23. JANUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Tim Stolzenburg 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745

36

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute Jens Raschke (Uraufführung) Kinderstück ab 9 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Bates Motel“ Avantgarde-Jazz, Post-Rock aus Dresden

DIENSTAG

24. JANUAR

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Vortrag Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Kaspers Märchenstube 16:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Kaspers Märchenstube 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

MITTWOCH

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

25. JANUAR

17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Podium Schulmusik und Kirchenmusik Konzert mit Studierenden des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik 18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chanson mit Texten & Songs von Marlow Markar - Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

DONNERSTAG

26. JANUAR

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder & Co mit Abend-Snack 18:00 [ Jakobskirche ] REFORMATIONSDEKADE „Tod wo ist dein Stachel“ Todesfurcht und Lebenslust im Christentum Lesung mit Dr. Thomas A. Seidel Lese- & Gesprächsreihe „Von der Bereitung zum Sterben - Gespräche über Leben und Tod“ 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul ] The Best of Black Gospel Eine Auswahl der besten Gospelsänger der USA - „Back to the Roots“ Tour Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Peru – Faszination und Mythos Multivision von und mit Ralf Schwan Karten: 03643/745 745

37


20:00 [ ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 ] Broschur #5 – Kunst, Spektakel und Revolution Zum Verhältnis zwischen den Bewegungen der Avant­garde und den revolutionären Bewegungen 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas Dia-Vortrag mit Klaus Schoder Karten: Abendkasse 20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] Motto-Saunaabend Mit Live-Künstler, Showaufgüssen in der Eventsauna, kulinarische Köstlichkeiten und textilfreiem Baden 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Premiere im Rathaushöhler Infos und Karten: 036425/814 0

FREITAG

27. JANUAR

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

38

14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 15:45 [ Probenraum Staatskapelle, Treffpunkt vor dem Neuen Museum, Weimarplatz 5 ] Probenbesuch der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie zweiter Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Algerien Vortrag 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Duo Couscous 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie Eine literarisch-musikalische Erkundung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745


Weimarer Land 18:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Auschwitz-Projekt des Gymnasiums Bergschule Apolda „Mensch, erinnere, was in Auschwitz Dir geschah“ Karten: Tourist-Information Apolda: 03644/650100 19:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Namibia – Mein Sehnsuchtsland Dia-Vortrag auf Großleinwand mit Helga Klameth 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Appassionata Klavierabend mit Alexey Lebedev, Karten: 036462/929 736 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0

SAMSTAG

28. JANUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 u. 17:00 [ Weimarhalle, Kleiner Saal, UNESCO-Platz 1 ] Rumpelstilzchen mit dem Thüringer Kindertheater „Doncalli“ live 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745 19:00 [ Dorint, Am Goethepark ] Neujahrsempfang Lions Club Weimar Classic & Dorint Am Goethepark „Wenn ich etwas zu sagen hätte“ – Keine Lesung mit Thomas Thieme Der Schauspieler sinniert über (s)eine Rolle als Minister Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Wiener Johann Strauß Konzert-Gala K&K Philharmoniker und das Österreichische K&K Ballett Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Hals der Giraffe Judith Schalansky Karten: 03643/745 745

39


20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Kleidertauschparty 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

SONNTAG

29. JANUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geocaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 Max. 6 Personen

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage nach den Kinderbüchern „Der Bärbeiß“ /“Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage.“ von Annette Pehnt, ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745

11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Sweat Lodge Schwitzhütten-Zeremonie mit Tom Bluewolf Information & Buchung: 036461/92 000

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Leuchtenburg Besuch Porzellanaustellung, Fahrt: 16,00 € / Eintritt:12,00 € Anmeldung bis 26.01. in der TouristInformation: 036458/579 0 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Tanzabend Für Singles und Paare 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0

40

17:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Als wir noch Bücher lasen … Die besondere Bücher-Lese im Hotel Elephant Albert Camus: „Der erste Mensch“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Gerlinde Otto 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 6. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Krzysztof Penderecki und Felix Mendelssohn Bartholdy Karten: 03643/745 745


Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinetechnische Anlagen Geführte Besichtigung mit Leiterin Uta Homes 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Sweat Lodge Schwitzhütten-Zeremonie mit Tom Bluewolf Information & Buchung: 036461/92 000 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Ferner Kontinent Australien Ein Dia-Vortrag von Dr. Elisabeth Linnert

MONTAG

30. JANUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:30 [ Sophien- und Hufelandklinikum, Foyer, Henry-van-de-Velde-Straße 2 ] Musik von Johann Sebastian Bach Duo Vimaris: Mirjam und Wieland Meinhold 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 6. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Krzysztof Penderecki und Felix Mendelssohn Bartholdy Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Trio Kögel/Müllbauer/Otto“ Feiner, gefühlvoller Jazz aus Leipzig

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Filmabend „Wir sind die Neuen“

DIENSTAG

31. JANUAR

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eine Produktion des Mehrgenerationen­ clubs des DNT Weimar Eugen Ruge Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Vortrag, Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Schumu-BigBand in Concert Prof. Gero Schmidt-Oberländer, Leitung

41


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

20:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Melken von Jörn Klare und Sebastian Kowski Gastspiel des DNT

Weimarer Land

Weimarer Land

20:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] The Cavern Beatles – „Live from Liverpool“ Tour 2017 Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer in die 60er Jahre zurück versetzt. Karten: 03644/5800

19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Ägypten Dia-Vortrag mit André Pfeifer

MITTWOCH

1. FEBRUAR

18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chanson mit Texten & Songs von Marlow Markar Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge Eine Produktion des Mehrgenera­ tionenclubs des DNT Weimar Karten: 03643/745 745

42

DONNERSTAG

2. FEBRUAR

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kids Offenes Werken & Elterncafé 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745 17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] Wie der Brief zu Goethe kam... Rundgang mit der Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lulu Alban Berg Oper nach den Tragödien „Erdgeist“ und „Die Büchse der Pandora“ von Frank Wedekind Karten: 03643/745 745


19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] REFORMATIONSDEKADE Viva la Reformation Kirchenkabarett mit Ingmar Maybach und Die Wartburg-Band 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745

FREITAG

3. FEBRUAR

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles (Einführung: 19:00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Engelbert Humperdinck: Die Königskinder Konzertante Aufführung der Oper Studierende, Chor, Orchester der HfM FRANZ LISZT Weimar 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745

[ Orangerie, Belvedere ] 03.–05.02.17 ChristrosenWochenende – Ausstellung und Verkauf im Langen Haus der Orangerie Belvedere Pflanzenschau mit der Gärtnerei Peters aus Uetersen (jew. 11.00-16.00 Uhr geöffnet)

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Nacht der spirituellen Lieder

14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745 www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Red Manhole“ Polka Punk Beats aus Würzburg

Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140 20:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] The Firebirds Mit ihrem Rock’n’Roll-Sound der 50/60er Jahre machen sie einfach gute Laune Karten: 03644/5800

43


SAMSTAG

4. FEBRUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Führung durch das Haus und durch die Ausstellung »Charlotte von Stein. Schriftstellerin, Freundin und Mentorin« 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Karten: 03643/745 745 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Schneekönigin Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745

44

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) Komische Oper von Gioachino Rossini In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Geführte Wanderung zur Sonnenkuppe und durch das Lanitztal Mit historischen & geologischen Aspekten, Leitung: Lothar Schinköthe, alternativer Treff: 9:45 Uhr Thüringer Weintor 10:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Ausstellungseröffnung „Bauwerke in und um Bad Sulza“ 15:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Träumereien Melodien aus aller Welt mit Werner Hardt


20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Tanzabend Für Singles und Paare 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140

SONNTAG

5. FEBRUAR

11:00–16:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Schneekönigin Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745 16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Ballett im Kino: Schwanensee Musik: Peter Tschaikowski Bolshoi Ballett Karten: 03643/745 745 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Woodstock – The Story Die Theatershow über Woodstock Karten: 03643 745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Harfe im Konzert Studierende der Klasse Prof. Andreas Wehrenfennig

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung zur Harth 8 km Wanderung mit Helmut Zenker 16:00 [ Kapellendorf, Wasserburg, Am Burgplatz 1 ] Burgführung Veranstaltung mit dem Kabarett Fettnäppchen 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Harts un Neschome Mit Herz und Seele! Von jiddisch...bis Klezmer, Karten: 036462/929 736 19:30 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Der Schöne und das Biest“ Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140

MONTAG

6. FEBRUAR

12:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Schlagwerk Vincent Schrijer, Schlagwerk (Klasse Prof. Markus Leoson); | Yukiko Sano, Klavier 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Wolf & die 7 Geißlein Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745

45


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Schlagwerk im Konzert Studierende der Klasse Prof. Markus Leoson

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: Reggae-Session zum Bob-Marley-Geburtstag mit Studenten der HfM Weimar und C.Keller-Reggae-DJs

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Filmabend „Das Labyrinth der Wörter“

DIENSTAG

7. FEBRUAR

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 11:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Uralte Funde aus Thüringen erzählen vom Leben der Jäger und Sammler in der Altsteinzeit. Familienführung & Workshop, anschl. kann jedes Kind eine Muschelkette nach originalen Befunden herstellen. 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745

46

19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Neue Chance bei Tinnitus Vortrag von Frau Kohls - Terzo Tentrum Bad Berka

MITTWOCH

8. FEBRUAR

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745 18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chanson mit Texten & Songs von Marlow Markar - Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Oper „Die schönere Wahrheit“ Studierende des Instituts für Gesang/ Musiktheater Hochschule für Musik FRANZ LISZT 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745

DONNERSTAG

9. FEBRUAR

10:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Führung & Workshop „Spieglein, Spieglein an der Wand…“ Wie schmückten sich unsere Vorfahren? Nach einer kleinen Führung durch das Museum können Ketten aus selbst bemalten Tonperlen gefertigt werden. 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Aladdin & die Wunderlampe Zauberhaftes MärchenTheater Karten: 03643/745 745 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kids & Co Offenes Werken und Elterncafé 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Oper „Die schönere Wahrheit.“ Studierende des Instituts für Gesang/ Musiktheater Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Projektensemble

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung, mit Hella Tänzer

FREITAG

10. FEBRUAR

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745

47


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Oper „Die schönere Wahrheit.“ Studierende des Instituts für Gesang/ Musiktheater Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Projektensemble 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745 22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] StudiBeatz-LIVE: „iUll” SynthPop, NewDisco aus Weimar

SAMSTAG

11. FEBRUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Cranach-Druckwerkstätten Tritt in die Fußstapfen der Cranachs und probiere verschiedene Drucktechniken aus. Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse/Ecke Schillerstraße ] Der Bauhäusler Hans Martin Fricke – Möbeldesign, Architektur, freie Kunst Kuratorenführung durch die Ausstellung

48

13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Saal am Palais ] Soirée zum Maria Pawlowna Geburtstag Werke von Franz Liszt und Zeitgenossen Martin Luthers, Vortrag, anschl. Geburtstagsdinner im Grand Hotel Russischer Hof 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das winterliche Schwarzatal Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 09.02. in der TouristInformation: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Schlossberg 5 km mit Wanderleiter Joachim Pluntke, pro Person: 3,00 € / mit Kurkarte frei 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Frauen wissen alles, Männer alles besser“ Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Vollmond-Konzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond

SONNTAG

12. FEBRUAR

11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] Ritter Rost – Das Musical Musik von Felix Janosa Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Die siebte Generation stellt sich vor! Die neuen Stipendiat_innen von Yehudin Menuhin Live Music Now Weimar gestalten ein Benefizkonzert 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Horn im Konzert Studierende der Klasse Prof. Jörg Brückner

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Tourist-Information, Kurpark 2 ] Stadtführung „Zwischen Rathaus und Stadtkirche St. Mauritius“ Leitung: Dipl. Historiker Bernhard Heinzelmann 15:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] Spannendes „Rund um die Hutnadel“ Führung durch die Ausstellung mit Geschichten, Anekdoten und Plauderei mit B. Weinhold und Dr. K.H. Hänel

MONTAG

13. FEBRUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

49


16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff Thomas Wellen, Klavier 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Christoph Irnigers Pilgrim“ Contemporary Jazz aus Zürich (CH)

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] Gelbe Montage im Museum Irene Seiler und „Das Urteil von Nürnberg“, Referent: Frank Müller 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kabarett: „Was weg ist, brummt nicht mehr.“ Mit Robby Mörre

DIENSTAG

14. FEBRUAR

18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Satire und Gottseligkeit – Johann Daniel Falk Vortrag Prof. Dr. Johannes Ehmann, Uni­ versität Heidelberg zum 191. Todestag von Falk, mit musikal. Umrahmung ab 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Valentinstag im Elephantenkeller Romantisches Menü 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Liederabend Studierende der Liedklasse David Santos 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Melken Jörn Klare (Einführung: 19.30 Uhr im Kesselsaal) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder mit Elterncafé

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745

17:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

50

18:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] Romantischer Valentinsabend Mit romantischem Baden bei Kerzen­ schein im Freizeit- und Familienbad sowie Live-Musik in der Saunawelt


19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Lieder aus Nah und Fern Männergesangverein Bad Berka e.V.

MITTWOCH

15. FEBRUAR

15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Charlotte von Stein – Schrift­ stellerin, Freundin und Mentorin Kuratorenführung durch die Ausstellung 18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chanson mit Texten & Songs von Marlow Markar - Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Der Hals der Giraffe Judith Schalansky (Einführung: 19.30 Uhr im Kesselsaal) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Buffo‘s Wake“ Gypsy Punk from Brighton (UK)

Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde 20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna Mit Live-Musik und textilfreiem Baden, Late-Night-Ticket ab 20 Uhr: 2 Stunden zahlen - 3 Stunden bleiben

DONNERSTAG

16. FEBRUAR

16:00–18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreativcafé für Kids & Co Offenes Werken und Elterncafé im MaMuTh Atelier & Musiktheatertreff der Künstlerin Marlene Schnabel-Marquardt 16:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Liszts Konzertreise durch Spanien 1844/45 Vortrag von Dr. Wolfgang Seibold, Warmbronn Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Liszts Konzertreise durch Spanien 1844/45 Vortrag von Dr. Wolfgang Seibold, Warmbronn Karten: 03643/545 400

51


17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] Wie der Brief zu Goethe kam... Rundgang mit der Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 18:00 [ Jakobskirche ] REFORMATIONSDEKADE „Dieser Mensch war ich – Nachrufe auf das eigene Leben“ Lesung mit Christiane zu Salm Lese- & Gesprächsreihe „Von der Bereitung zum Sterben - Gespräche über Leben und Tod“ 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren 19:00 Einführung im Foyer Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit Bühnenfassung von Brian Bell und Beate Seidel nach dem Roman von Juli Zeh Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Jürgen von der Lippe „Wie soll ich sagen...?“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745

52

Weimarer Land 18:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] Ausstellungseröffnung „Variationen zu Fantasie & Wirklichkeit“ 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

FREITAG

17. FEBRUAR

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende selbst zu überholen? Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Konzert Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Zwei sind auch ein gutes Trio“ Mit Eva-Maria Fastenau und Marco Schiedt, Infos und Karten: 036425/814 0

SAMSTAG

18. FEBRUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00–19:00 [ Gasthaus „Zur Rose“, F.-Ebert-Straße 5 ] Tanztee mit DJ Team Borsdi Eintritt frei

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Freischütz Carl Maria von Weber 19:00 Einführung im Foyer Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Prunksitzung des HWC mit Faustordenverleihung an Walter Sittler 19:30 [ Herdersaal, Herderplatz 7 ] Auftakt „Klenke Quartett plus.“ Kammermusikabend mit Harald Schoneweg (Viola) & Klenke Quartett Werke von Schubert, Mozart und Brahms 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Du kommst wie ein reines Glück ungebeten Goethe und die Inspiration. Eine theatrale Spurensuche von Jan Neumann und Ensemble Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

53


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zu den Saalfelder Feengrotten Fahrt: 14,00 € / Eintritt: 9,90 € Anmeldung bis 16.02. in der TouristInformation: 036458/579 0 14:00 [ Neckeroda, Gaststätte „Zur Linde“ ] Fasching in Neckeroda 14:00 Uhr Kinderfasching 20:11 Uhr Abendveranstaltung Karten: 12.02.16, 10–12 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Zwei sind auch ein gutes Trio“ Mit Eva-Maria Fastenau und Marco Schiedt, Infos und Karten: 036425/814 0

SONNTAG

19. FEBRUAR

10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATIONSDEKADE Kantaten zu Lutherliedern Kantatengottesdienst J. S. Bach, Kantate BWV 126 „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais

15:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Kinderfasching Der BCV lädt ein

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wein & A Capella Die A Cappella-Gruppe „Phonetics“ zaubert perfekten Harmoniegesang und eine unglaublich lebhafte Performance

15:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Seniorenfasching des HWC

19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.. Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Poetische Jahreszeiten – Winter „Blumen im Winter“, Karten: 036462/929 736

54

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder Koproduktion mit dem Musiktheater des DNT, nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745


Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Im Revier der Wildkatze 9 km mit Wanderleiter Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinetechnische Anlagen Geführte Besichtigung mit Leiterin Uta Homes

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Let`s talk about sex and politics Performance und Diskussion Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745

15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Unterhaltungskonzert „Chansons & Evergreens“ mit Tino Bach

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Marc Doffey Quintett“ Jazz aus Berlin

17:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Mord zum Sonntag“ Grausam gute Gerichte und Geschichten, zubereitet und serviert von Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Die Operette – Zwischen Singspiel und Musical Vortrag von Prof. Hansgeorg Mühe

MONTAG

20. FEBRUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 16:30–18:00 [ Blankenhain, Schloss, Am Schloss 1 ] Puppentheater Hein 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Gospel and More Mit dem Gospelchor Klettbach 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Filmabend „Madame Mallory und der Duft von Curry“

DIENSTAG

21. FEBRUAR

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder mit Elterncafé

55


19:30 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Gehängt – geköpft – gerädert Mittelalterliche-frühneuzeitliche Richtstätten aus archäologischer Sicht Vortrag 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! Eine Produktion mit Jugendlichen nach Arthur Schnitzler Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert Vortrag Karten: 03643/745 745

MITTWOCH

22. FEBRUAR

18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live Abendbrot-Bühne Singer Songwriter: Musiksession Jazz, Soul, Chanson mit Texten & Songs von Marlow Markar - Marlene SchnabelMarquardt Band & Friends 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit nach dem Roman von Juli Zeh Bühnenfassung von Brian Bell und Beate Seidel Karten: 03643/745 745

56

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eine Produktion des Mehrgenera­ tionenclubs des DNT Weimar Eugen Ruge Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Mit Nachtwächter Rudolf, Preis p. P.: 5,00 €

DONNERSTAG

23. FEBRUAR

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kids & Co Offenes Werken und Elterncafé im MaMuTh Atelier & Musiktheatertreff der Künstlerin Marlene Schnabel-Marquardt 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745


18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Neue Musik im Konzert Studierende der Kompositionsklassen Prof. Michael Obst/Dr. Ulrich Kreppein 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Melken von Jörn Klare / Der Hals der Giraffe von Judith Schalansky Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge Eine Produktion des Mehrgenera­ tionenclubs des DNT Weimar (Einführung: 19:30 Uhr, Kesselsaal) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas Dia-Vortrag mit Klaus Schoder Abendessen 20:11 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Weiberfasching Der BCV lädt ein

www.weimar.de/veranstaltungen

FREITAG

24. FEBRUAR

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Viola Jonathan Kliegel, Viola (Klasse Prof. Erich Krüger). Ludmilla Kogan, Klavier 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Prunksitzung des HWC mit Faustordenverleihung an Tom Gerhardt und Günther von Dreyfuss 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

57


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

Weimarer Land [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] 24.–26.02.17 Apoldaer Bluesfasching Motto: Apolda bluest auf – Kernzone 3.1 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wein & Chanson Lieder von Reinhard Mey und Chansons werden präsentiert von Ludwig Müller 19:33 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Fasching mit dem Kegler­ faschingsclub Apolda Motto: „Typisch Frau, typisch Mann - mit Adam und Eva fing alles an“ Karten: 0171/3752773 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Frauen wissen alles, Männer alles besser“ Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140

SAMSTAG

25. FEBRUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus

58

14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:30 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Führung und Vortrag „Hohe Kultur vor 4000 Jahren – Ent­ deckungen zur frühen Bronzezeit bei Leubingen und Dermsdorf“ Spannende Geschichten zu Herrschaft und Ritualen in der Frühbronzezeit. 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Clown Gagga Es darf gelacht werden Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hamlet William Shakespeare (Premiere) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Prunksitzung des HWC mit Faustordenverleihung an Katrin Weber 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie Eine literarisch-musikalische Erkundung Karten: 03643/745 745


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

SONNTAG

26. FEBRUAR

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geocaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 Max. 6 Personen

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Werke von J.S.Bach, Antonin Dvořák, Fracois Borne, Jan Novák u.a. Duo Bohemico Karten: 03643/745 745

13:00 [ Apolda, Stadtgebiet ] Traditioneller Faschingsumzug Umzug durch die Innenstadt Apoldas mit Beteiligung regionaler Faschingsvereine

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Winterweinprobe mit Käsefondue Führung durch die Weinkellerei und Holzfasskeller, dazu gibt es Kulinarisches Anmeldung: 036461/20 600

15:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Kinderfasching des HWC

19:33 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Fasching mit dem Kegler­ faschingsclub Apolda Motto: „Typisch Frau, typisch Mann - mit Adam und Eva fing alles an“ Karten: 0171/3752773 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Frauen wissen alles, Männer alles besser“ Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140 20:11 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Hauptsitzung BCV Der BCV lädt ein

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lulu Alban Berg, Oper nach den Tragödien „Erdgeist“ und „Die Büchse der Pandora“ von Frank Wedekind Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Clown Gagga Es darf gelacht werden Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit Bühnenfassung von Brian Bell und Beate Seidel nach dem Roman von Juli Zeh Karten: 03643/745 745

59


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Nai-Jah“ Roots-Reggae aus Lyon (France)

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Faschingsumzug nach Erfurt Fahrt: 12,00 € Anmeldung bis 23.02. in der TouristInformation: 036458/579 0 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Fantastisch Lassen Sie sich entführen in die italienische Oper, auf den französischen Hof oder in die Natur! Karten: 036462/929 73

MONTAG

27. FEBRUAR

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste , verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745 19:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] REFORMATIONSDEKADE Filmreihe „Luther und die Religion“ Luther (1927) Stummfilm und Live-Musik mit HansChristian Martin 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Anschlag Komm lieber MERZ und mache … Karten: 03643/745 745

60

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Metro Mara“ Urban Jazz aus Amsterdam (NL)

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Otto-Reutter-Abend Hans-Peter Henning und Tatjana Ritter präsentieren Lieder des großen Berliner Humoristen

DIENSTAG

28. FEBRUAR

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage Nach den Kinderbüchern von Annette Pehnt, mit Musik von André Kassel Karten: 03643/745 745 10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder mit Elterncafé 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Hotel Elephant ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! nach Arthur Schnitzler · eine Produktion mit Jugendlichen Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Geführte Wanderung „Sole, Salz und Wein“ Wanderleiter: Waldfried Graf, alternativer Treff: 9:45 Uhr Kurpark-Denkmal „Wunderwald“

Impressum Nr. 1

16. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier. Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de

Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Anne-Marie Hartung Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 83, Fax 03644/54 06 84 e-mail: anne-marie.hartung@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.12.2016 Redaktionsschluss für die Ausgabe März/April 2017: 01.02.2017 Jahresauflage: 114.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar: Nora Quest und Lutz Salzmann in Faust. Der Tragödie erster Teil, Regie: Hasko Weber Foto: Matthias Horn Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

61


TICKETSERVICE DER TOURIST-INFORMATION WEIMAR Öffnungszeiten Markt 10 November bis März, Montag bis Freitag 9:30-17.00, Samstag, Sonn- und Feiertag 9:30-14.00 April bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30-18:00, Sonn- und Feiertag 9:30-14:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420

Sie erhalten Tickets für Veran­ staltungen in der Weimarhalle: 2017 (Auswahl) 20.01. Johann König, Weimar, Weimarhalle 28.01. Wiener Johann Strauß Konzert-Gala, Weimar, Weimarhalle 05.02. Woodstock-The Story, Weimar, Weimarhalle 16.02. Jürgen von der Lippe, Weimar, Weimarhalle 10.03. Rainald Grebe, Weimar, Weimarhalle 11.03. Peter Pan – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 23.03. Wladimir Kaminer, Weimar, Weimarhalle 30.03. Magic of the Dance, Weimar, Weimarhalle 22.04. Manfred Mann’s Earthband, Weimar, Weimarhalle 06.05. The Last Night of Dire Straits, Weimar, Weimarhalle 01.07. Was Ihr Wollt, Weimar, Weimarhallenpark 21.07. Adel Tawil, Weimar, Weimarhallenpark 17.11. Kurt Krömer, Weimar, Weimarhalle 18.11. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle ... und für Veranstaltungen in und um Weimar: 2017 (Auswahl) 06.01. Andreas Kieling, Erfurt, Thüringenhalle 13.01. Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis, Weimar, Herderkirche 21.01. Best of Harlem Gospel, Jena, Stadtkirche 03.02. The Firebirds, Apolda, Stadthalle 03.02. Die Nacht der Musicals, Erfurt, Messehalle

62

04.02. Bryan Adams, Erfurt. Messehalle 12.02. Falco – Das Musical, Erfurt, Messehalle 25.02. Daddy Cool, Erfurt, Messehalle 24.03. Amon Amarth, Erfurt, Thüringenhalle 09.04. Matt Haimovitz, Ettersburg, Schloß 14.04. Midori Seiler, Weimar, Jakobskirche 14.04. Tölzer Knabenchor, Eisenach, Georgenkirche 16.04. Tzimon Barto, Weimar, Weimarhalle 16.04. Abba Gold, Jena, Volkshaus 23.04. Das große Schlagerfest, Erfurt, Messehalle 29.04. Jörg Widmann, Eisenach, Wartburg 29.04. DJ Bobo, Erfurt, Messehalle 30.04. David Garrett, Erfurt, Messehalle 30.04. Gunther Emmerlich, Apolda, Stadthalle 07.05. Matthias Kirschnereit, Ettersburg, Schloss 13.08. Oldie-Rock-Legenden, Kranichfeld, Niederburg 17.11. Bülent Ceylan, Erfurt, Messehalle 01.12. Elsterglanz, Erfurt, Thüringenhalle 06.12. Night of the Proms, Erfurt, Messehalle

Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.


- Anzeige -

15.1. – 26.3.2017

JESUS RELOADED DAS CHRISTUSBILD IM 20. JAHRHUNDERT KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE

WERKE DER STIFTUNG CHRISTLICHE KUNST WITTENBERG

B A S E L I T Z / B AU M E I ST E R / B E C K M A N N BEUYS/CHAGALL/DIX/ENSOR/GAUGUIN GRIESHABER/GROSZ/HARING/HEISIG KOKOSCHKA/MANET/NOLDE/PECHSTEIN PICASSO/RAUSCHENBERG/REDON SCHMIDT-ROTTLUFF/TÜBKE KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE · Bahnhofstr. 42 · 99510 Apolda 03644 - 51 53 64 · www.kunsthausapolda.de · Di - So 10.00 - 17.00 Uhr

Keith Haring, Untitled, 1982 © Keith Haring Foundation

www.weimar.de/veranstaltungen

63


- Anzeige -

MEISSEN® BOUTIQUE Weimar am Schillerhaus Neugasse 1 · Telefon 03643 501171 www.meissen.com

64


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.