musik theater ausstellungen
veranstaltungskalender
jul/aug 2012 weimar
weimarer land Lebensfluten – Tatensturm / ab 28.08.2012 / Goethe-Nationalmuseum Johann Wolfgang Goethe Friedrich Dßrck, 1829, Detail
www.weimar.de/veranstaltungen
1
2
willkommen Lebensfluten – Tatensturm Goethe hat 263. Geburtstag! Das feiern wir am 28. August mit der Eröffnung der neuen Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum. Wir laden Sie ein, den Dichter, Staatsmann und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe unter dem Titel Lebensfluten – Tatensturm neu zu entdecken. Die Ausstellung widmet sich Goethe als Zeitzeugen des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels um 1800 und als prägender Persönlichkeit, deren Wirken in unserer Gegenwart widerhallt. Themen wie Gewalt, Kunst und Welt stellen Goethes Leben und Werk in einen bestimmten Kontext und möchten unsere Besucher dazu anregen, nach der Gegenwartsrelevanz seiner Ideen und Leistungen zu fragen. Die Klassik Stiftung Weimar schöpft dabei aus einem einzigartigen Fundus wertvoller Objekte, die aus Goethes Besitz und Umfeld stammen. Ausgesuchte Exponate der umfangreichen Kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlung, Alltagsgegenstände und persönliche Erinnerungsstücke zeichnen ein faszinierendes Bild des berühmten Weimarers. Prof. Dr. Wolfgang Holler Generaldirektor Museen Klassik Stiftung Weimar
THEATER IM GEWÖLBE Die Klassik-Bühne im Cranach-Haus
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................50 Stadtplan Weimarer Land.................................................................................................52 Ticketservice.....................................................................................................................97 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................98
www.weimar.de/veranstaltungen
3
service in weimar
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Montag–Samstag: 9.30–19.00 Uhr So/Feiertage: 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr
Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 10.00 und 14.00 Uhr, Sa 16.00 Uhr Öffentliche Baustellenführung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) Montag und Freitag 17.00 Uhr Weimar zu nächtlicher Stunde Abendlicher Stadtspaziergang jeden Freitag, 21.00 Uhr Auf Feiningers Spuren 21.7., 18.8., 11.00 Uhr Fahrradtour (ca. 28 km) Kutschfahrt durch die Altstadt täglich 11.00, 13.30, 15.30 Uhr Kutschfahrt durch den Park an der Ilm 11.00 und 13.30 Uhr
Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit
Goethespaziergang
Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen
4
Ilmparkgeschichten Stadtrundfahrt mit dem Belvedere-Express Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr
Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de
Blankenhain
Bad Berka
Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr
Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90, Fax 03 64 58/5 79 99 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00/14.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr
Jena
Bad Sulza
Erfurt
Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
www.weimar.de/veranstaltungen
Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00 Führung durch Goethes Wohnhaus bis 24.08.12 Di, Do, Fr 13.00 Führung durch die Ausstellung Lebensfluten – Tatensturm. Die neue Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum ab 30.08.12 Di, Do, Fr 13.00 Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Kinderführung Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen) Führung durch das Schlossmuseum Weimar Sa 11.00 jeden 1. Sa im Monat Führung mit Musik 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
6
Regelmäßige Führungen in den Parkanlagen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten) Führung durch den Park an der Ilm Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Museumskasse Fr 14.00 Führung durch den Schlosspark Tiefurt Treffpunkt: Eingang Schloss Sa 14.00 Führung durch den Schlosspark Belvedere Treffpunkt: Eingang Schloss So 11.00 Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhabertheater jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Hinweise zu den Führungen: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de
Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg
Zusätzliche regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00–16.00 | Sa, So 11.00–16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Sommerferienprogramm Kreativwerkstätten zu wechselnden Themen im Studiolo in Schillers Wohnhaus 24.07.12–31.08.12 jeweils Fr–So 11.00-16.00 Informationen und Anmeldung: Tel. 03643/545-561 Von Herzögen, Zarentöchtern und Geheimnissen Weimarpedia-Kids Ferienworkshop im Stadtschloss Weimar 09.08.12–10.08.12 jeweils 9.00-15.00 Informationen und Anmeldung unter www.ferienpass-weimar.de Weitere Angebote (siehe Kalendarium): Exkurs Bauhaus Musik erleben Ein Fächer für Anna Amalia Schiller mal anders! Götter in Gips Tore auf – Die Herzöge bitten zum Empfang! Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Öffnungszeiten: Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo 14–18 / Di–Sa 10–18 / So 10–13 / Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer I + III Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 e-werk, Tel. 03643/748 900 Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Öffnungszeiten der Theaterkasse und des Besucherservices während der Theaterferien und Spielzeitpause vom 09.07.–06.09.2012: 09.–20.07. sowie 13.–18.08.12 Mo–Sa 12–18 Uhr So geschlossen 21.07.–12.08.12 geschlossen Ab 20.08.12 gelten die regulären Öffnungszeiten Online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de In der Zeit vom 21.07.–12.08.12 ist der Telefonservice nicht besetzt, Karten können durch die Homepage sowie in der Tourist-Information Weimar, Markt 10, Tel.: 03643/ 745 745, gekauft und bestellt werden. Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl):
01.07.12 Faust (Margarethe) von Charles Gounod 04.07.12 Rigoletto von Giuseppe Verdi 05.07.12 Die Dreigroschenoper von Brecht / Weill 06.07.12 Elektra von Richard Strauss 07.07.12 Eine Nordische Nacht – Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar im Weimarhallenpark 08.07.12 Chowanschtschina von Modest Mussorgski
www.weimar.de/veranstaltungen
7
Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di-So 11.00-18.00 Uhr Kollisionen bis 08.09.12 Erik Niedling mit Ingo Niermann. 18.10.1973–29.02.2012 bis 05.08.12 Kunstfest Weimar / Weimarer Sommer Arte povera Eine Ausstellung des Kunstmuseums Liechtenstein Friedemann Malsch, Kurator Schirmherrschaft: S.D. Botschafter Prinz Stefan von und zu Liechtenstein 26.08.–16.09.12 Neues Bauhaus-Museum Architekturmodelle für das BauhausMuseum (prämierte Arbeiten und Ankäufe) Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 9.30-17.00 Uhr Galilei, Goethe und Co. – Freundschaftsbücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis 10.03.13 Schiller-Museum, Eingang Neu gasse / Ecke Schillerstraße Di-So 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-19.00 Uhr Weimarer Sommer Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929–1956 19.08.–21.10.12 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-19.00 Uhr Lebensfluten - Tatensturm - Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum ab 28.08.12 Schlossmuseum Weimar, Burgplatz 4 Di-So 10.00-18.00 Uhr Cranachs Sibylle - Varietas – Neues aus den Museen (Eröffnung:13.7., 18.00 Uhr) 14.07.12–15.01.13
8
Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/So 11.0017.00 Uhr Schätze des Goethe- und SchillerArchivs 06.07.–28.09.12 Schlosspark Belvedere Di-So 10.00-18.00 Uhr Kaiser Wilhelm, Franz Kafka und andere Berühmtheiten zu Gast in Belvedere und Dahlien-Blütenzauber (Eröffnung: 25.08., 15 Uhr 25.08.–23.09.12 Dahlien-Blütenzauber Fotos von Susann Luge 25.08.–23.09.12 Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek, Foyer, Steubenstraße 6 Weimarer Sommer summaery2012 – Die Jahres austelung der Bauhaus-Universität Weimar In einer rasanten Jahresschau verwandeln die Studierenden den Campus und die Stadt Weimar in eine lebendige Bühne. 12.07.–15.07.12 Das Schießhaus, Am Schießhaus Bach Biennale Weimar KIBA – Bachs Instrumente Zu Besuch bei Instrumentenbauern: hören, sehen, ausprobieren... 12.07.–13.07.12 Kultur Bahnhof Weimar „Von Weimar zum Ischtar-Tor“ Die Entstehung eines Wandbildes, das im Rahmen der Ausstellung im Bahnhof Weimar – Ostausgang – angebracht wird. Ein Projekt in Kooperation mit der Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V. Schirmherrschaft: Friedrich Ernst von Garnier bis 31.08.12
Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr „Die Augen [ein wenig] zu öffnen…“ – Der Thüringer Maler poet Franz Huth Ausstellung des Stadtmuseums und der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Weimar e.V., mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land bis 01.07.12 „Johann Christian Stark (17531811). Geburtshelfer und Chirurg in Jena, Leibarzt am Weimarer Hof.“ (Eröffnung: 13.7., 17.00 Uhr mit Buchvorstellung) 14.07.–14.10.12 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Peter Stechert. Malerei und Zeichnung. bis 29.07.12 Sigrid Noack. „Bewegtes Terrain“ – Hommage an Hermann Fürst von Pückler-Muskau (Eröffnung: 17.08., 17.00 Uhr) 18.08.–30.09.12 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di-Fr 10.00-19.00, Sa 10.00-13.00 Anne und Jürgen Postel Zeichnung, Grafik und Buchkunst (Eröffnung: 06.07., 19.00 Uhr) 07.07.–08.09.12 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 08.30-18.00 Uhr „Naturerfahrungen“ Malerei und Zeichnungen von Peter Stechert, Horst Wagner, Frank Mühlfriedel 31.08.12–31.01.13 Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Faust-Illustrationen. 7. Ernst Barlach (1870–1938) bis 20.07.12 Das graphische Weimar 27.08.–21.12.12
www.weimar.de/veranstaltungen
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 Di-So 10.00-17.00 Uhr Ägypten – unbekannte Schätze aus Thüringer Sammlungen Sonderausstellung bis 24.8.12 Rollplatz Weimarer Sommer Künstlergärten „PARK-PLATZ – Gärten auf dem Trollplatz“ Temporäre Kunstwerke 06.–08.07.12 Innenstadt, KulturBahnhof, Park des Romantik Hotel Dorotheenhof Skulptur Weimar.2012 Michael Ernst Innenstadt, KulturBahnhof, Park des Romantik Hotel Dorotheenhof bis 30.09.12 Kirms-Krackow-Haus, Jakob straße Fr 13.30-17.00, Sa/So 10.00-17.00 Uhr Bürgerliche Wohn- und Alltagskultur um 1825 Wilhelm Bode (1862-1922) – „GoetheSchriftsteller“ und Chronist von Alt-Weimar bis 28.10.12 Sophien und Hufelandklinikum, Henry-van-de-Velde-Straße 2 100 Jahre Kinderklinik in Weimar bis 20.08.12 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 10.0-16.00 Uhr freitags immer pink Matthias Kaiser fotografiert gnadenlos schick bis 16.7.12 Max Uhlig Geistesgrössen - Porträts aus Literatur und Kunst Graphik und Zeichnung 19.07.–30.08.12 Galerie Tamart, Bornberg 5 Mi-So 10.00-18.00 Uhr Thüringer Landschaften Malerei und Aquarelle von Yury und Egor Romanov bis 15.08.12
9
Galerie Manie Weimar, Schlossgasse 6 Di-Fr 15.00-18.00 Uhr, Sa 11.00-14.00 Uhr Sommerausstellung: Künstler der Galerie (Eröffnung: 07.07., 18.00 Uhr) „... Auch ich in Arkadien“ (Goethe) Dr. Marliese Wagner – Malerei mit chemischen Reaktionen (Eröffnung: 18.08., 18.00 Uhr) 18.08.–14.09.12
Villa Haar, Dichterweg 2a Mo-Fr 9:00-16:00 Uhr „Schichtungen“ Torsten Schlüter - Malerei & Siegfried Haas - Fotografie (Verkaufsausstellung) bis 20.9.12
C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo/Di/Mi 13.00-01.00, Do 13.00-18.00, Fr 13.00-02.00, Sa 16.00-02.00, So 16.00-01.00 Uhr „Offene Welten“ Batikmalerei von Valeriya Levenzova (Kiliya/Ukraine) bis 26.7.12 Mode nach Ladenschluss 20 Jahre Kostüm-und Modetheater „gnadenlos schick“ Ausstellung von Fotos und Kostümen 27.7.–23.8.12
„Malerie“, Geleitstraße 7 Fr 14.00 - 19.00, Sa 11.00 - 17.00 Zeichnung und Malerei von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa bis 29.12.12
Galerie Eigenheim, Karl-Liebknecht-Straße 10 Di-Fr 14.00-20.00 Uhr, Sa/So 12.0019.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Fountain as Usual Julia Scorna – Fotografie bis 08.07.12 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr und nach Verein barung Tel. 0178/9360914 Tänze des Lichts Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. bis 01.09.12 Ring Weimar Galerie für Ringe und zeit genössischen Schmuck, Windischenstraße 19 Mo-Fr 10.00–18.00 Uhr, Sa 10.00–16.00 Uhr 10 Jahre PE/AH Das Paris/Erfurter Schmucklabel feiert 10. Geburtstag mit 10 Freunden Ausstellung von Ringen, Ketten, Grafik bis 15.07.12
10
Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Phantasie – Augenreise Arbeiten von Sabrina Bogus 12.7.–31.8.12
Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk, gGmbH, OttoKrebs-Weg 5a, OT Holzdorf Mo-Do 09.30-13.30 Uhr Kunstprojekt „Lebendich“ bis 30.09.12 Weimar Atrium, Friedensstraße 1 Die Gebrüder Grimm Leben und Werk der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm bis 07.07.12
Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00, Tel. 03644/515364 Kühn & Kühn Volkmar Kühn – Skulpturen, Marita Kühn-Leihbecher – Papier 01.07.–26.08.12 Apolda, Glocken- und Stadt museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00, Tel. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Kunst, Erz und Klang Die Glockengießerfamilien Ulrich und Schilling 01.07.–26.08.12
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00, Tel. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung Kindergarten Sonderausstellung Apolda, Eiermannbau, Auenstraße Mo-So 10.00-18.00, feiertags 10.00-18.00, Tel. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne Auerstedt, Schloss Auerstedt Di-So 10.00-16.00, Tel. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimatmuseum und Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Bad Berka, Coudrayhaus Di-So 14.00-17.00, Tel. 036458/31997 Kunsttage „Galaxi 2012“: Durchblick Gebilde und Gestaltungen mit Eckhard Zylla, München 14.07.–30.09.12
www.weimar.de/veranstaltungen
Bad Berka, Rathaus Mo, Mi, Do 09.00-16.00, Di 09.00-18.00, Fr 09.00-12.00, Sa/So 14.00-17.00 125 Jahre Weimar-Bad Berkaer Ilmtalbahn Sonderausstellung mit einzigartigen Fotos, Dokumenten, Filmmaterialien und Schaustücken aus 125 Jahren Eisenbahngeschichte dieser Region bis 10.07.12 „MenschenBilder“ Schülerarbeiten der Klosterbergschule Bad Berka 16.07.–07.09.12 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00, Sa 10.00-12.00, So 14.30-16.30, Tel. 036461/82110 „Ein irrer Duft von wildem Mohn“ Bärbel Münchgesang, Kerbsleben – Aquarell, Acryl, Mischtechnik bis 16.08.12 „Genussvolle Augenblicke“ Ursula Schneider, Gräfenroda – Zeichnungen mit Blei- und Buntstift, bemalte Dekoartikel u.v.m. 19.08.–10.10.12 Bad Sulza, Saline- und Heimatmuseum Sa, So 09.00-12.00 Geschichte der Sole Dauerausstellung
11
Bergern, Matt Lamb Kirche jeden 1. Sonntag im Monat 10.00-17.00, Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0160/8463378 „Zum Kripplein Christi“ Berlstedt, Heimatstuben Mi 16.00-18.00 und nach Absprache Tel. 036452/17068 „Womit Kinder früher spielten“ Eltern waren gefordert in Kriegszeiten erfinderisch zu sein und Spielzeug herzustellen und immer wieder neu zu gestalten Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente und Bilder zur Geschichte, Tee- und Kräuterkammer Dauerausstellung Blankenhain, Gasthaus „Zum güldenen Zopf“ Di 17.00-21.00, Mi-Sa 11.00-14.00 u. 17.00-21.00, So 11.00-14.00 Bilder von Karsten Reichmann bis 31.08.12 Blankenhain, Schloss Sa, So 14.00-16.30 und nach Voranmeldung: Tel. 036459/62237 „Max Oehler“ Dauerausstellung Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00, Mo, Mi, Fr 13.0016.00 und Di, Do 13.00-18.00 Farben. Licht. Impulse Öl und Airbrush bis 31.08.12 Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00, Di 08.00-18.00, Fr 08.00-12.30 „Augenblicke“ Fotoausstellung bis 31.08.12
12
Ettersburg, Dormanns Schafschur-Museum Besichtigung nur mit Terminabsprache: Tel. 03643/779844, 0175/9402620 Schafschurtechniken aus drei Jahrhunderten Sowjetische, tschechische und DDRFabrikate sowie Handkurbelmaschinen Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/81039 Verkauf nach Vereinbarung Keramikhof Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09.00-18.00, Sa 09.00-16.00, So 11.00-16.00, Tel. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 tägl. 10.00-18.00, Tel. 036450/43918 Die alte Hohenfeldener Dorf schule mit Einklassenraum Dauerausstellung Schäferei und Schafhaltung Dauerausstellung „Vor Ort“ – Zeichnungen und Aquarelle von Siegfried Körber Sonder- und Personalausstellung zum 75. Geburtstag des Künstlers bis 19.08.12 Kapellendorf, Wasserburg Di-Fr 09.00-12.00, 13.00-17.00, Sa/So 10.00-12.00, 13.00-17.00, Tel. 036425/22485, Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Eine Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Belagerungen und Rückzugsgefechte Erfurt und seine Burg Erhalt und Identität Der Umgang mit dem historischen Bauwerk der Wasserburg 08.07.12–30.06.13
Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00, Tel. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Keramik & Klöppelspitze „Altes Kunsthandwerk – zeitlos modern“ Künstlerin: Sylvia Wilke bis 11.08.12 Schnitzen & Drechseln „Altes Kunsthandwerk – zeitlos modern“ Künstler: Kurt Scharf bis 11.08.12 Filzkunst „Altes Kunsthandwerk – zeitlos modern“ Künstlerin: Diana Fröbel bis 11.08.12 Emaillierte Schalen „Kunst aus der Region“ Künstlerin: Antje Kraft 11.08.–30.09.12 Plastiken & Video „Kunst aus der Region“ Künstlerin: Suzanne Striegler 11.08.–30.09.12 Bildweberei „Kunst aus der Region“ Künstlerin: Ulrike Drasdo 11.08.–30.09.12 Kranichfeld, Oberschloss Di-So 11.00-17.00, Sonderführungen nach Vereinbarung: Tel. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leutenthal, Windmühlenberg tägl. 09.00-18.00, Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung Liebstedt, Ordensburg Di-Fr 08.00-17.00, Sa/So 12.00-17.00 und nach Voranmeldung: Tel. 036462/30900 Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Dauerausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung, Dauerausstellung
www.weimar.de/veranstaltungen
Mellingen, Altes Schulhaus Di u. Mi 13.00-18.00 u. nach Voranmeldung: Tel. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung, Tel. 034621/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistoriker Ernst Förster Oßmannstedt, Peterskirche, Wielandstraße 1 Infos unter Tel. 036462/32262 Ausstellung zum 250. Todestag des Reichsgrafen Heinrich von Bünau bis 09.09.12 Tannroda, Korbmachermuseum Sa/So 13.00-16.00 und nach Vereinbarung: Tel. 036450/30683 (auch Turmbesteigung möglich) Korbmachermuseum Dauerausstellung „Verbindungen der Tannrodaer Korbmacher zu Bauhaus“, „Puppen und Puppenstuben ausstellung“ Zusatzausstellungen Stadt- und Schlossgeschichte Tannroda Dauerausstellung Tiefengruben, Kirche tägl. 10.00-18.00 Fotografien aus Norwegen Frank Oelsner 01.07.–10.07.12 Landschaftsmalerei Peter Stechert 01.08.12–12.09.12
13
Veranstaltungen sonntag
1. juli
01.07.–01.09. WEIMARER SOMMER THÜRINGEN 2012 Musiktheater, Konzerte, Theater, Kunstfest Weimar, Weimarer Meisterkurse, Filmfest, Installationen, Gespräche, Austellungen www.weimarer-sommer.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Brückenschläge Werke von Benjamin Britten und Johannes Brahms Karten: 03643/745 745, 755 334 11:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Gespräch in der Ausstellung „Die Augen [ein wenig] zu öffnen...“ der Thüringer Malerpoet Franz Huth. Kuratorengespräch mit Dr. Gabriele Oswald 11:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Fakultäten I & II 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Clown Gagga Spaß für Groß und Klein Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Fakultäten I & II
Bauhaus-Spaziergang Mai bis Oktober 2012 Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag 14.00 Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6a www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang
nzeige_Bauhausspaziergang_Mai bis Oktober.indd 14.03.121 10:13
14
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert am Nachmittag Studenten der Musikhochschule Leitung: Prof. Erichson, Prof. Beetz 17:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Wer ist so feig, der jetzt noch könnte zagen Präsentation des Buches über zwölf Jahre Intendanz Stephan Märki mit Stephan Märki, Thomas Schmidt, Hellmut Seemann (auf Einladung) Karten: 03643/745 745, 755 334 (nach Verfügbarkeit)
Konzertnächte im Weimarhallenpark | German Songs Lyrischer Salon Weimar | Bach Biennale Weimar Bauhaus Summaery | Weimarer Meisterkurse Trekoulour – Filmfest Weimar | Sommertheater Tiefurt Yiddish Summer Weimar | Genius Loci pèlerinages – Kunstfest Weimar
Alle Termine, Tickets und Infos:
www.weimarer-sommer.de
20.00 uhr
06 julI 2012
Tickets im Online-Verkauf unter www.weimar.de Platzkarten: 43 € Flanierkarten 21 € zuzüglich Kulturförderabgabe
Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 weimar GmbH Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Kulturstadt Europas Filiale im Welcome-Center Friedensstraße 1 Tel. 03643 745-745 tourist-info@weimar.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
weimar
18:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] instant replay Karten: 03643/490800 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Fussbal gucken: Public Viewing zur Europameisterschaft 2012 Übertragung des Finalspiels 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER Faust (Margarethe) Charles Gounod Oper in vier Akten (in franz. Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 755 334
Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] 01.07.–23.09.12 Parkgeflüster Einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis mit einer Kombination aus Natur und Musik (tgl. 14:30, 19:30, 21:30) 08:00 [ Auerstedt, Schlosshof ] Floh- und Trödelmarkt Familientag mit Drehorgelmusik, Gastronomie und Trödelflair 09:00 [ Hohenfelden, Stausee ] Avenida Wohlfühltriathlon Einsteigerwettbewerb des 26. ErfurtTriathlon mit 400 m Schwimmen, 10 km Rad fahren und 2,5 km Laufen
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Fakultäten I & II
11:00 [ Apolda, Rathaus ] Öffentliche Stadtführung Mittelalterliche Stadtführung mit Viola Wehling als „Catharina von Vitzthum“ Dauer: 1,5 Stunden
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
14:00 [ Ettersburg, Schlosshof ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03643/7428420
20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler, bei uns im Kellergewölbe
15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Blas-, Tanz- und Unterhaltungs orchester „Keramische Werke Hermsdorf e.V.“
22:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Die Nacht singt ihre Lieder Jon Fosse Karten: 03643/745 745, 755 334
15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert Mit „Sylvia & Laurent“
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Ettersburg, Schlosshof ] Literarische Soirée auf Schloss Ettersburg „Die Ästhetik des Bösen“ Prof. Dr. Peter-André Alt
15
montag
2. juli
10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] instant replay Karten: 03643/490800 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein Sommernachtstraum Szenisches Spiel nach William Shakespeare mit der Schauspielerin Heike Meyer, ab Klasse 5 Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studenten der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar spielen Komposi tionen auf dem orig. Bechsteinflügel Eintritt: 7,50 €/erm. 5,00 € (Kartenverkauf 30 Minuten vor Konzertbeginn)
19:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Kammermusik im Konzert Mit Studierenden der Klassen Prof. Ulrich Beetz und Birgit Erichson 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Konzertexamen mit Noh-Young Lee (Korea) . Gitarrenklasse: Prof. Thomas MüllerPering, HfM Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm von Astrid Bransky und mit dem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Posaune im Konzert Studierende der Klasse Prof. C. Sprenger
21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert: „Toot Ard“ (Golanhöhen/Palästina) Reggae, Afro, Funk
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386
22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Jazz & Laura Lenhardt sing! Gesang & Piano Karten: 03643/745 745, 779 386
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Trompete im Konzert Mit Studierenden der Klasse Prof. U. Komischke
Weimarer Land
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Fakultäten I & II
16
18:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Computertechnik - Magix Diashow II Eine Veranstaltung mit Prof. Dr. sc. techn. Franz Rößler
20.00 Uhr
07 JULI 2012
EinE
nordischE nacht opEn-air-konzErt dEr staatskapEllE wEimar im wEimarhallEnpark
dirigEnt: stEfan solyom modEration: dominiquE horwitz Online-Verkauf: www.weimar.de I www.nationaltheater-weimar.de
Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334
weimar Kulturstadt Europas
dienstag
3. juli
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren. Libretto von Holger Pototzki nach Sven Nordquist Karten: 03643/745 745, 755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein Sommernachtstraum Szenisches Spiel nach William Shakespeare mit der Schauspielerin Heike Meyer, ab Klasse 5 Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, Tod und Teufel Ein Criminalstück mit dem Herrn Geheymen Rath Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Diplomkonzert Lena Weckesser, Barockvioline (Klasse Prof. M. Seiler)
18
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Semesterabschlusskonzert Musiktheorie Überraschungskonzert mit Worten und Klängen, Würdigung und Widmung 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die zweite Frau Nino Haratischwili Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Diplomkonzert H. Lee, Klavier 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
19:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über die Trebe (5-7 km) 22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Mit Thomas Kagermann und Kleito
mittwoch
4. juli
12:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein Sommernachtstraum Szenisches Spiel nach William Shakespeare mit der Schauspielerin Heike Meyer, ab Klasse 5 Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Diplomkonzerte Studenten der Klasse Prof. LeihensederEwald
19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Akkordeon im Konzert Akkordeonklasse: Prof. Ivan Koval 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER Rigoletto Giuseppe Verdi Melodramma in drei Akten. Nach dem Schauspiel Le roi s’amuse von Victor Hugo Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Safar - Musik aus Afghanistan Jubiläumskonzert anlässlich des dreijährigen Bestehens des Studiengangs ‚Transcultural Music Studies‘ 19:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. M. Sima 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Der Menschenfeind Molière Karten: 03643/745 745, 755 334
17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Vortrag: Tonart und Gattung Beethovens Odescalchi-Variationen op. 34
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
19
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Jam Session mit Musikern der HfM 22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Jazz & Laura Lenhardt sing! Gesang & Piano Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 15:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Stadtführung - auf Goethes Spuren Mit Stadtarchivarin Hella Tänzer 20:00 [ Denstedt, Kirche] Orgel und Tanz Ester Ambrosino (Erfurt) - Tanz, Michael von Hintzenstern - Orgel
donnerstag
5. juli
15:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Goethe- und Schiller-Archiv in neuem Glanz - Wiedereröffnung des sanierten Archivs Hausfest mit Führungen durch das Archiv und gemeinsamen Beisammensein auf dem Vorplatz Teilnahme kostenlos
20
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert am Nachmittag Studenten der Musikhochschule unter der Leitung von Frau Prof. Erichson spielen. 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:15 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Diplomkonzert Harfe Laura Oetzel, Harfe 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER Die Dreigroschenoper Bertolt Brecht / Kurt Weill Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Unerhörter August Klughardt Olga Gollej, Klavier (Konzertexamen, 2. Teil) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: Rom? Budapest? Bayreuth? Weimar? Der Kampf um das Erbe Franz Liszt vor 125 Jahren mit Prof. Dr. Wolfram Huschke
19:30 [ Ristorante Giardino, Seifengasse ] Bastien & Bastienne Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart, Weimarer Kammerensemble Eintritt frei 19:30 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Diplomkonzert Harfe Dorothea Bach, Harfe 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386
aus kgo H n i G Das er n in d adt e t t i t -m r Alts e r a Weim Das Haus voller individueller Geschenkideen ● Pflanzenraritäten ● Naturkosmetik ● Teespezialitäten ● Schokoladen
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377
● Gelee + Senf ● Papeterie
o lles s a d n -u ch hübs rpackt e enkv h c s e g
... wir freuen uns auf Sie !
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei - Mühlen - Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeld. Tel. 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof) 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Holiday Dance für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach (Eintritt wird direkt am Tisch erhoben)
www.weimar.de/veranstaltungen
Eintritt frei Jetzt kostenlos für das Smartphone:
die Ginkgo App
21
16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER Elektra Richard Strauss Tragödie in einem Aufzuge, Libretto von Hugo von Hofmannsthal Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] „Blankenhainer Künstler“ Konzert und Vernissage sowie Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Posaunenchores Blankenhain
freitag
6. juli
10:00–16:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Tage der offenen Tür im Goetheund Schiller-Archiv Stündlich finden Führungen im Haus statt. Die Ausstellung »Schätze des Goethe- und Schiller-Archivs« kann ebenfalls besichtigt werden. Eintritt frei 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Wir alle für immer zusammen Guus Kuijer ab 11 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Hier kannst Du selbst ausprobieren, wie es ist, Deine Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
22
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Diplomkonzert Trompete Susanne Dettke, Trompete (Klasse Prof. U. Komischke) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimarhallenpark, UNESCOPlatz 1 ] WEIMARER SOMMER Annett Louisan live mit ihrer Band und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg Open-Air-Konzert Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco 22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Freitagnacht Clubdisco
10:00–20:00 [ Ginkgo Geschenke aus Weimar, Brauhausgasse 4 ] Schaumalen der Firma „HB – Werkstätten für Keramik“ Manufaktur seit 1934 Ein eigene individuelles Stück kann gemalt werden Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss auf der Beletage des Schlossmuseums Weimar Führung mit Musik
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett „Fettnäppchen“ Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. 036458/5790
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben - Instrumenten werkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Bad Sulza OT Bergsulza, Klosterhof ] Konzert Mit „Simon & Garfunkel-Revival-Band“ 21:00 [ Sachsenhausen, Dorfsaal ] Tanzen Tanzen - Summer Open Air 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
7. juli
09:45 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Radtour Freienorla - Neustadt Kahla Tourenleitung: Annelies Uhlig (Streckenlänge ca. 50 km auf dem OrlaRadweg) 10:00–18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] Bienenmarkt Schauschleudern, Honigverkostung, Musik, Puppentheater, Vorträge u.v.m.
www.weimar.de/veranstaltungen
23
12:00–16:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Tage der offenen Tür im Goetheund Schiller-Archiv Stündlich finden Führungen im Haus statt. Die Ausstellung »Schätze des Goethe- und Schiller-Archivs« kann ebenfalls besichtigt werden. Eintritt frei 16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz ‚Villa Altenburg‘ Karten: Tourist-Information Weimar, Tel. 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen MärchenErzählTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. B. Szokolay 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
24
20:30 [ Weimarhallenpark, UNESCOPlatz 1 ] WEIMARER SOMMER Eine Nordische Nacht Konzertnacht Open Air mit der Staats kapelle Weimar; Dirigent: Stefan Solyom, Moderation: Dominique Horwitz Werke von Carl Nielsen, Johann Halvorsen, Hugo Alfvén, Edvard Grieg, Jean Sibelius u.a. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Clubtheater: Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort... Radiostücke von Peter Barnes 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Allein und Glücklich - Single sein ist schön Party 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ e-werk, Am Kirschberg ] WEIMARER SOMMER German Songs Studierende des Studiengangs improvisierter Gesang, Leitung: Jeff Cascaro Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 07.07.–05.08.12 21. Stadtund Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Reformation und Musik – Martin Luther und die Musik Karten: Tourist-Information Weimar Tel. 03643/745 745 [ Krakendorf, Dorfgemeinschaftshaus ] 07.–08.07.12 Dorffest in Krakendorf/Rettwitz 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über die Harth (9 km) 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Sommer-Walking Fachliche Anleitung: Peter Weber vom Kneippverein Erfurt e. V. 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung 10:00–12:00 [ Oßmannstedt, Wielandgut ] Philosophische Reise & Ritual Thema: „Meine Geburt“ Infos u. Karten: Tel. 0151/54804902 oder 03643/490 986 10:30 [ Blankenhain, Bushaltestellen ] Fahrt nach Sondershausen Zum Possen-Jagdschloss Treffpunkte jeweils an den Bushaltestellen Anmeldung: Tel. 036459/42668 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung mind. 2 Tage zuvor in der Kurverwaltung: Tel. 036458/5790
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Erwin und Elmire - Singspiel von J. W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella Eintritt: Erw. 34 €/erm. 30 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 19:00 [ Nohra, Kirche „St. Peter“ ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Chormusik aus fünf Jahrhunderten Augustiner - Vocalkreis Ltg.: LKMD Dietrich Ehrenwerth 21:00 [ Apolda, Markt ] 14. Apoldaer Modenacht Mehrstündige Modenschau mit Kollektionen Apoldaer Strickbetriebe und Kreationen junger Modedesigner 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
8. juli
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen MärchenErzählTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251
25
12:00–16:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Tage der offenen Tür im Goetheund Schiller-Archiv Stündlich finden Führungen im Haus statt. Die Ausstellung »Schätze des Goethe- und Schiller-Archivs« kann ebenfalls besichtigt werden. Eintritt frei 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf – Die Herzöge bitten zum Empfang! Erlebnisführung für Kinder zur Hof- und Tischkultur der Goethezeit Teilnahme kostenlos 15:00 [ Kunsthalle ‚Harry Graf Kessler‘, Goetheplatz 9b ] Gespräch in der Sonderaus stellung „Peter Stechert. Malerei und Zeichnung“ mit dem Künstler 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER Chowanschtschina Modest Mussorgski Musikalisches Volksdrama (in russ. Sprache mit dt. Untertiteln, Kurzeinführung: 15.30 Uhr, Foyer I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] WEIMARER SOMMER Der Lyrische Salon Weimar „Glitter and be Gay‘“ Ein Liederabend mit Simone Kermes Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Diplomkonzert Akkordeon Lydia Schmidt, Akkordeon (Klasse Prof. I. Koval)
26
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Effi Briest nach Theodor Fontane Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie zarte klassische Musik laden zum Träumen ein. Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ e-werk, Am Kirschberg ] WEIMARER SOMMER German Songs Studierende des Studiengangs improvisierter Gesang, Leitung: Jeff Cascaro Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 09:30–17:00 [ Apolda, Markt ] Probstei-Chortag Großes Chrotreffen der Kirchenchöre der EKM 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung Rund um die Weinberge, Wanderleiter: Waldfried Graf (auch 09:45 am Thüringer Weintor)
10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Traktoren- und Oldtimertag Schau mit Vorführungen historischer Traktoren und anderer Oldtimer 11:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Konzert im Museumsgarten „Sommerlieder“ mit Andreas Max Martin & Band 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Kur- und Unterhaltungskonzert Mit dem „Saale-Duo“ 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Moonlight Orchestra (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik) 16:00 [ Ettersburg, Schlosshof ] Weimarer Orgelsommer Zu Gast in der Schlosskirche Ettersburg „Romantische Orgelmusik“ Silvius von Kessel (Erfurt) an der Peternell-Orgel: romantische Werke u. Improvisationen Karten u. Infos: Tel. 03643/742 8418 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Erwin und Elmire - Singspiel von J. W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella Eintritt: Erw. 34 €/erm. 30 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532
montag
9. juli
[ verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar ] 09.–15.07.12 3. BACH BIENNALE WEIMAR 2012 Weimar Anno 1712 – der Lutheraner Bach spricht Italienisch www.bachbiennaleweimar.de Karten: 03643/745 745 13:00 [ ab Berkaer Bahnhof, Erfurter Straße ] Falk-Wanderung Ziel: Diakonisches Bildungsinstitut „J. Falk“ in Holzdorf (5 km) Leitung: Henny Hopfgarten 19:00 [ An der Bastille des Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Festival-Auftakt: Weimar Preludio Führung & Konzert Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377
dienstag
10. juli
11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein Sommernachtstraum Szenisches Spiel nach William Shakespeare mit der Schauspielerin Heike Meyer, ab Klasse 5 Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
17:00 [ Denstedt, Kirche ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Vom Lutherlied bis zur Romantik Norico Kimura - Gesang, Matthias von Hintzenstern - Violoncello, Michael von Hintzenstern - Orgel
www.weimar.de/veranstaltungen
27
12:30–13:00 [ Stadtschloss Weimar, Gentzsches Treppenhaus, Burgplatz 4 ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Lunchkonzert: Bach + Mahlzeit = ideale Mittagspause! Kammermusikwerke von Bach, anschl. Mittagessen im Schlosshof möglich Karten: nur an der Tageskasse (exkl. Essen) 4,00 € 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377
28
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Grafenholzer Hütte - Paulinenturm Eselsstieg (6 km) 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
mittwoch
11. juli
12:30 [ Stadtschloss Weimar, Gentzsches Treppenhaus, Burgplatz 4 ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Lunchkonzert: Bach + Mahlzeit = ideale Mittagspause! Kammermusikwerke von Bach anschl. Mittagessen im Schlosshof möglich Karten: nur an der Tageskasse (exkl. Essen) 4,00 € 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER KIBA - Workshop „Bach in Bewegung“ Aufführung innerhalb des Kinderfestivals // Workshop-Dauer: 29.05.12 – 04.07.12 Information: 0176/39638956 u. 03643/851 008
Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Konzert „Geistliche Sommermusik“ mit dem Blankenhainer Musizierkreis
donnerstag
12. juli
[ Frauenplan ] 12.–15.07.12 Moselweinfest 12:30 [ Stadtschloss Weimar, Gentzsches Treppenhaus, Burgplatz 4 ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Lunchkonzert: Bach + Mahlzeit = ideale Mittagspause! Kammermusikwerke von Bach, anschl. Mittagessen im Schlosshof möglich Karten: nur an der Tageskasse (exkl. Essen) 4,00 € 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 14:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER KIBA - Workshop ‚Ich baue eine Orgelpfeife!‘ Leitung: Joachim Stade, Orgelbau Waltershausen GmbH Ticketinformationen gibt es unter: 03643/851 008 15:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER KIBA: Orgel-Erkundung mit Prof. Michael Kapsner, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Ticketinformationen gibt es unter: 03643/851 008
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Schlosspark Belvedere, Treffpunkt Schloss Belvedere ] „Das Wasser rauscht‘, das Wasser schwoll …“ - Wasserkunst im Schlosspark Belvedere Gespräch und Rundgang mit Christine Dornaus und Andreas Pahl im Rahmen der Reihe „Der Landschaftspark und seine Elemente – Teil III Teilnahme kostenlos 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER KIBA - Mitmachkonzert & MusikDiner mit The Playfords Fa una canzone... www.bachbiennaleweimar.de 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen‘s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jeunesse Festival - Improvisation I Deutsche und italienische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts The Playfords Karten: 03643/745 745 Eintritt: 16,00 €, erm. 13,00 € 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
29
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig 19:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] „Als Hitchcock in Auerstedt auf Eiermanns Else traf“ Einführung und Vorstellung des preisgekrönten Dokumentarfilmes von Birgit Lehmann 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und Umgebung mit der Stadtarchivarin Frau Hella Tänzer 19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Konzert des Solestädter Gesangsvereins 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
freitag
13. juli
[ verschiedene Veranstaltungsorte ] WEIMARER SOMMER 13.–28.07.12 Weimarer Meister kurse Konzert, Oper Lesung, Film www.hfm-weimar.de/meisterkurse
30
10:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR KIBA - Bachs Instrumente Zu Besuch bei Instrumentenbauern: hören, sehen, ausprobieren.. 11:00 KIBA - Instrumenten vorstellung: Barockvioline & Violine, Barockvioloncello & Violoncello Im Rahmen der Ausstellung „Bachs Instrumente“ 11:30 KIBA - Werkstatt- und Ratekonzert www.bachbiennaleweimar.de 12:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR Musiklunch - Essen und Tafelmusik Mit Jugend-Ensemble The ElephantBand www.bachbiennaleweimar.de 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Hier kannst Du selbst ausprobieren, wie es ist, Deine Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR KIBA forscht: „Barock in Rock, Pop und Jazz“ Bach in den charts? ja! Viele Rock-, Pop- und Jazzmusiker haben sich mit Barockmusik beschäftigt, vor allem mit der Musik Johann Sebastians Bachs www.bachbiennaleweimar.de 16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Zeig Mal 2.0 Das Mini-Festival der stellwerkTheaterkurse Karten: 03643/490800 16:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR KIBA - Zukunftsmusik Karten: 0176/39638956
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER l‘arte del mondo - Antonio Vivaldi „Vier Jahreszeiten“ Gesprächskonzert für die ganze Familie! Karten: 03643/745 745
sommertheater auf der Heidecksburg
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
ab 23. Juni
TumulT im NarreNhaus Komödie von Lope de Vega
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Ingolf Turban, Violine Werke von César Franck, Robert Schumann u.a. Karten: 03643/745 745 19:45–21:45 [ Gasthausbrauerei „Felsenkeller“, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 745
Hereinspaziert ins große Narrenhaus! In lauen Sommernächten können Sie vielleicht erleben, wie der Bazillus der Liebe bei dieser wunderbar barocken Komödie auch auf Ihr Herz und Hirn überspringt.
sOmmerNachTs parTy
Pop, R&B & Soul von Tanga Elektra
Eintritt mit tagesaktueller Sommertheaterkarte frei, ansonsten 5 €
20:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Eröffnungskonzert Vivaldis Concerti Grossi und Bachs Orgelbearbeitungen Gli Incogniti & Amandine Beyer Karten: 03643/745 745
14. Juli | 22 Uhr
15. Juli | 20.30 Uhr
Oper im schlOsspark mit den Thüringer Symphonikern und dem Ensemble des Internationalen Lyric Opera Studios Weimar
Eintritt 17 €/19 € Infos und Karten unter: (0 36 72) 42 27 66 service@theater-rudolstadt.com www.theater-rudolstadt.com www.weimar.de/veranstaltungen
31
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ‚Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ...‘ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00–21:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen`s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Nachtkonzert „... das steht aber doch gar nicht da...?!“ J. S. Bach: Suite für Violoncello Solo G-Dur, BWV 1007 Roel Dieltiens, Violoncelli/Barockvioloncelli Karten: 03643/745 745 22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Clubsound Disco
Weimarer Land [ Mellingen, Dorfgebiet ] Feininger-Schüler-Pleinair Mellingen Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, künstlerische Techniken zu erproben, sich mit dem Werk Feiningers auseinanderzusetzen [ Drößnitz, Dorfplatz ] 13.–15.07.12 Dorffest [ Bad Sulza, Sportplatz ] 13.–15.07.12 Vereinsfest Der SG Medizin Bad Sulza e.V. 17:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Ausstellungseröffnung „Kunst, Erz und Klang“ Die Glockengießerfamilien Ulrich und Schilling 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett „Fettnäppchen“ Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. 036458/5790 20:00 [ Schwarza, Dorfgebiet ] Dorffest 20:00 [ Kranichfeld, Niederburg ] Vicky Vomit Live-Konzert auf der Burgterrasse Karten u. Infos: Tel. 036450/42423 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:00 [ Eberstedt, Loge ] Kirmestanz Mit „Ragged Glee“
32
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
14. juli
10:00–13:00 [ Schlosspark Belvedere, Treffpunkt Parkplatz Belvedere ] Heuernte 2012 - Pflege von Streuobstwiesen Gespräch und Führung mit Vertretern der Grünen Liga und der Klassik Stiftung Weimar Teilnahme kostenlos 10:00 [ ab Haltestelle Linie 6, Carl-August-Allee ] WEIMARER SOMMER Weimar - Sommer 1937 Historische Stadtführung Teilnahme kostenlos 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Fingerabdruck - Orgelkonzert und CD-Präsentation Gerhard Gnann, Ute Gremmel-Geuchen, Bernhard Klapprott, Orgel Karten: 03643/745 745 (Anmeldung für die anschl. CD-Präsen tation im Grand Hotel „Russischer Hof“: 0176/396 389 56) 14:15 [ ab Endhaltestelle Linie 6, „Gedenkstätte Buchenwald“ ] WEIMARER SOMMER Weimar - Sommer 1937 Historische Stadtführung Teilnahme kostenlos 14:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Genius Loci Architekturforum „Erinnerungsort Bach“ für ein „Bachhaus Weimar“ Eintritt kostenfrei
33
16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz „Villa Altenburg“ Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hin & Weg Zauberei Das gibt`s doch alles nicht! Oder doch? Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Zeig Mal 2.0 Das Mini-Festival der stellwerkTheaterkurse Karten: 03643/490800 18:00 [ Stadtschloss, Festsaal, Burgplatz 4 ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jeunesse Festival: Konzert „Variationen über B-A-C-H“ Studierende der Klassen Barockvioline der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Karten: 03643/745 745 19:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Sharon Kam, Klarinette Werke von Alban Berg, Johannes Brahms, Claude Debussy u.a. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Bach pur Bach-Motetten mit Cantus Thuringia und Bernhard Klapprott, Orgel Karten: 03643/745 745
34
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen`s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Party mit 40 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Klang der Seele Musikfilm
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Kräuterwanderung Mit Karola Köhler Kosten: 3,00 E Karten: Tel. 036458/5790
10:00 [ Bad Berka, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen, Leitung: Uta Homes 10:00–16:00 [ Bad Sulza, Hof Siedpfanne V ] Schausieden Technologie der traditionellen Bad Sulzaer Salzproduktion im Kleinformat, Verkauf von außergewöhnlichen Soleprodukten 11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater „Hänsel und Gretel“ Das Erfurter „Theater im Palais“ gastiert für fünf Märchenaufführungen auf der Wasserburg 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wild romantische Schwarzatal Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor in der Kurverwaltung: Tel. 036458/5790 14:30 [ Schwarza, Dorfgebiet ] Auftritt des Lindenstadt-Chores Zum Dorffest 14:30 [ Rottdorf, Dorfgemeinschaftshaus ] Dorffest Mit Trödelmarkt, Kinderspielen, viel fältigem Programm sowie Live-Musik am Abend 15:00–17:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Glockenfest im Museumsgarten Mit Glockenspiel-Konzert Klangprojekt „Die wandelnde Glocke“ Kinderprojekt des Kunstvereins Apolda 15:00 [ Eberstedt, Loge ] Kinderkirmes
www.weimar.de/veranstaltungen
15:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Sommermusik & Sommerfest 15:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Spinn- und Strickclub Förderverein „Thüringer Färbedorf Neckeroda“ e.V. 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Gradus ad Parnassum - Wiener Klänge Klaviertrios von W. A. Mozart, L. v. Beet hoven und J. Brahms mit dem Charis-Trio Eintritt: Erw. 18 €/erm. 15 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] 4. Apoldaer Weltglockengeläut Internationales Konzert mit Liveschaltungen zu prominenten Apoldaer Glocken u. a. in Köln, Helsinki, Jerusalem und Lößnitz 19:30 [ Apolda OT Utenbach, Kirche „St. Hilarius“ ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Verleih uns Frieden Mitglieder der Gewandhaus Chöre (Jugendchor) 20:00 [ Hohenfelden, Restaurant „See-Terrassen“ ] Ü30 Tanzparty Für Singles und Paare 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
35
21:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] „Durchblick“ Kunsttage „Galaxi 2012“: Gebilde und Gestaltungen mit Eckhard Zylla u. Reiner Gramlich, München 21:00 [ Eberstedt, Loge ] Kirmestanz Mit „Da Capo“ 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
15. juli
10:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] BACH BIENNALE WEIMAR/Weimarer Sommer Festgottesdienst Ensemble Schola Stralsundensis, Liturgie und Predigt: Superintendent Henrich Herbst Eintritt kostenfrei 10:00 [ ab Haltestelle Linie 6, Carl-August-Allee ] WEIMARER SOMMER Weimar - Sommer 1937 Historische Stadtführung Teilnahme kostenlos 11:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Bücherkubus, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/ Weimarer Sommer Musikgespräch Oliver Hilmes liest aus seinem Buch: Liszt. Biographie eines Superstars Karten: 03643/745 745 12:00 [ Stadtschloss, Festsaal, Burgplatz 4 ] BACH BIENNALE WEIMAR/ Weimarer Sommer Ambitus Bach Choräle und Motetten der Lutherzeit Werke von Eucharius Hoffmann u.a. Scola Stralsundensis Karten: 03643/745 745
36
14:15 [ ab Endhaltestelle Linie 6, „Gedenkstätte Buchenwald“ ] WEIMARER SOMMER Weimar - Sommer 1937 Historische Stadtführung Teilnahme kostenlos 15:00 [ Festsaal Fürstenhaus, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE Orchesterkonzepte Öffentliche Probe und Gespräch mit dem ensemble unitedberlin Eintritt kostenfrei 15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] BACHBIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Zeitgenosse Bach: Improvisation II - Bach im Wandel Alexander Grychtolik, Clavichord; Stephan-König-Jazz-Quartett (Leipzig) Karten: 03643/745 745 15:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE Orchesterkonzepte ensemble united berlin Gesprächskonzert Karten: 03643/745 745 16:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Arkadische Massenhochzeit Trauen Sie sich! Embassy of Arcadia, Weimar, Anmeldung/Information: www.acc-weimar.de 17:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Zeig Mal 2.0 Das Mini-Festival der stellwerkTheaterkurse Karten: 03643/490800
18:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Abschlusskonzert Bach und italienischer Barock: Arien und Kantaten von J.S Bach l‘arte del mondo & Katja Stuber Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Konstantin Scherbakov, Klavier Werke von Ludwig v. Beethoven, Franz Liszt, Nikolai Mayskovsky, Camille SaintSaëns Karten: 03643/745 745, 0341/141414 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler, bei uns im Kellergewölbe 22:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Russlands Wunderkinder Musikfilm (D 2000, Regie: Irene Langemann)
Weimarer Land 08:30 [ Eberstedt, Kirche ] Kirmesgottesdienst Anschl. Ständchenrunde
www.weimar.de/veranstaltungen
10:00 [ Schwarza, Dorfgebiet ] Dorffest 11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater „Rotkäppchen“ Das Erfurter „Theater im Palais“ gastiert für fünf Märchenaufführungen auf der Wasserburg 14:00 [ Ettersburg, Schlosshof ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03643/7428420 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit der Big Band „true note“ der Musikschule Ottmar Gerster (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik) 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert „Musik ist für jeden da“ mit Sven Meisezahl 16:00 [ Blankenhain, Schloss ] Burgen- und Schlössertour des Kabaretts „Fettnäppchen“ „Zwei Drachen zum Lachen“ mit Eva-Maria Fastenau und Gisela Hinzelmann 16:00 [ Ettersburg, Schlosshof ] Junges Konzert im Alten Schloss „Bayreuth - Weimar“ Schüler der Musikschule Ottmar Gerster Weimar und Gäste aus Franken Karten und Infos: Tel. 03643/742 8418 17:00 [ Vippachedelhausen, Kirche „St. Margaretha“ ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Die Wittenberger Nachtigall Katharina Schumann - Blockflöten, Susanne Hartwich-Düfel - Cembalo Karten: 03643/745 745
37
17:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Konzert - Chorweisen Mit dem Orpheus-Projekt-Chor der Jenaer Musik- und Kunstschule, anschl. Ausstellungseröffnung „Landschaftsmalerei“
montag
16. juli
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Orchesterkonzepte: ensemble unitedberlin Werke von Teilnehmern des Komposiitionsworkshops (UA) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert: „Olaf-LindQuartet“ (Köln) Jazz
38
22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Gershwin und Gedichte Jazz und neue Lyrik von Michael Kirmes-Seitz Karten: 03643/745 745, 779 386 22:00 [ Kommunales Kino im mon ami, Goetheplatz 9 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Jenseits der Stille Musikfilm (D 1996, Regie: Caroline Link)
Weimarer Land 10:00 [ Eberstedt, Loge ] Frühschoppen zur Kirmes
dienstag
17. juli
10:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Peer vom Meer Lesung aus dem Buch von Thomas Montasser für Grundschulkinder, anschl. Lektüretipps für die Sommerferien Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane ‚Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...‘ Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land [ Eberstedt, Loge ] Logenkino zur Kirmes
19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Diplomkonzert Dirigieren Albert Herring: Komische Oper von Benjamin Britten
16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Debut der Preisträger Marina Yakhlakova, Klavier; Edgar Moreau, Violoncello Karten: 03643/745 745
19:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Adelsberg - Schloßberg (5-7 km)
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] 2012: Verflixt, verbohrt, verbissen! Aktuell politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live - Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Kommunales Kino im mon ami, Goetheplatz 9 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Die Konkurrenten Musikfilm (D 2010, Regie: Irene Langemann)
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangsverein Bad Berka e.V.
mittwoch
18. juli
[ verschiedene Veranstaltungsorte ] WEIMARER SOMMER 18.–22.07. Trekoulor - 1. Filmfest Weimar Filme aus Deutschland, Frankreich und Polen; Gespräche und Musik Programm: www.trekoulor.de 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Stunde Europäischer Violinkultur Prof. Michael Grube spielt ein Benefizkonzert zugunsten der MarieSeebach-Stiftung
39
17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Musikgespräch: Musik als Gesellschaftskitt Norbert Lammer, Präsident des Deutschen Bundestages Eintritt frei 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Grenzsänger Singend Grenzen überschreiten, Chorkonzert mit 124 Schülern der 5.-7. Klassenstufe Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Emmanuel Séjourné, Schlagwerk Werke von Anna Ignatowich, Steve Reich, Astor Piazzolla u.a. Karten: 03643/745 745
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 21:30 [ Weimarhallenpark, open air ] WEIMARER SOMMER/FILMFEST Herr Wichmann aus der dritten Reihe Regie: Andreas Dresen (bei schlechtem Wetter in der Weimarhalle) Karten: 03643/745 745 22:30 Konzert mit „daĝadana“ (PL) im Flügelsaal 22:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Touch the Sound Musikfilm (D/GB 2004, Regie: Thomas Riedelsheimer)
Weimarer Land 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Clubtheater präsentiert: „Radiostücke“ 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro & HipHop
40
14:30 [ Eberstedt, Loge ] Rentnerkirmes 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Konzert „Geistliche Sommermusik“ mit dem Posaunenchor „St. Marien“, Ltg.: Landesposaunenwart Frank Plewka
donnerstag
19. juli
10:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Kinder- und Jugendfilme Jasper und das Limonadenkomplott (D) 17:00 Krieg der Knöpfe (F)
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Wohnräume für Handschriften Zur Geschichte des Goethe- und SchillerArchivs als Handschriftenmuseum der klassischen und nachklassischen Literatur Vortrag von Dr. Alexander Rosenbaum, Weimar Eintritt frei 17:00 [ Lichthauskino, Kirschberg ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Länder-Reihe Hands Up (F) 19:00 Rosa (PL) 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Johannette Zomer, Sopran; Wolfgang Katschner, Laute G. F. Händel: Neun Deutsche Arien Karten: 03643/745 745 19:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Sommerkonzert des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar Chor- und Orchestermusik mit Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Matthias Kirschnereit, Klavier Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy, Sergej Rachmaninow und Franz Schubert Karten: 03643/745 745 20:00 Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 FILMFEST/WEIMARER SOMMER Sommer vorm Balkon Retrospektive Andreas Dresen 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Lichthauskino, Kirschberg ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Länder-Reihe Polnische Ostern (D) 21:30 [ Weimarhallenpark ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Kino open air Wer weiss wohin (F) Karten: 03643/745 745 (bei Regen in der Weimarhalle) 22:00 [ Kommunales Kino mon ami. Goetheplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Der Taktstock Musikfilm (D 2010, Regie: Michael Wende)
41
Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS - Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig 19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Die Zauberflöte Mozart-Oper mit dem Lyric Opera Studio Weimar, Ltg.: Bassbariton Damon Nestor Ploumis 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
freitag
20. juli
10:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Krieg der Knöpfe (F) 17:00 Leuchte mein Stern, leuchte 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Hier kannst Du selbst ausprobieren, wie es ist, Deine Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
42
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert am Nachmittag Cello & Klavier ein Konzert mit Studenten unter der Leitung von Frau Prof. Erichson 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Lichthauskino, Kirschberg ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Länder-Reihe „At the edge of Russia“ anschl. Publikumsgespräch mit Regisseur 18:00 Hands Up (F) 19:00 „Der Räuber“ 20:00 Polnische Ostern (D) 21:00 „Am Waldrand“ anschl. Publikumsgespräch 22:00 Rosa (PL) 18:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER „Grenzen der Filmkulturen“ Podiumsdiskussion (Eintritt frei) 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 ab 19:00 [ Windischenstraße ] 9. Straßenfest „Wir machen blau! Live-Musik, Theater, Tanz, eine Lesung, Zirkus und eine Feuershow 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Lange Nacht Klarinette, Klavier, Violine Teilnehmer der Kurse Sharon Kam, Konstantin Scherbakov und Ingolf Turban Karten: 03643/745 745
20:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER A shtim fun harts Leitung: Sasha Lurje, Yiddish Summer Dozenten, Artists-in-Residence, Teilnehmer/innen Karten: 03643/745 745 20:00 Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 FILMFEST/WEIMARER SOMMER „Halt auf halber Strecke“ Retrospektive Andreas Dresen (D, 2011), anschl. Gespräch mit dem Regisseur 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Tiefurter Operngala I Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten Karten: 03643/745 745, 902 279 21:30 [ Weimarhallenpark, open air ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER „All that I love“ (PL 2011, bei Regen in der Weimarhalle) Karten: 03643/745 745 22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Freitagnacht Clubdisco
PRODUKTE MIT DIESEM LABEL WERDEN IN KOOPERATION MIT DIE BOJE E. V. ANGEBOTEN. SIE WURDEN VON JUGENDLICHEN STRAFTÄTERN WÄHREND DER HAFT PRODUZIERT. MIT DEM KAUF UNTERSTÜTZEN SIE DIE ZIELE DES VEREINS UND ERÖFFNEN JUGENDLICHEN STRAFTÄTERN EINE NEUE PERSPEKTIVE. Kontakt: Tourist-Information Weimar Markt 10 / 99423 Weimar Online unter: www.weimar.de
www.weimar.de/veranstaltungen
43
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett „Fettnäppchen“ Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:00 [ Eberstedt, Loge ] Kirmestanz Mit „Mons Pubis“ 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
21. juli
[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 21.07.–21.08. YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzerte, Workshops, Lesungen, Filme, Mitmachkonzerte, Jamsessions www.yiddishsummer.eu Karten: 03643/745 745 09:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Radtour und Wanderung ins Schwarzatal (ca. 30 km), Tourenleitung: Eva Möslein 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei
44
11:00–17:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Feininger Geburtstags-Tour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger Karten: 03643/745 745 16:00–18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Salonkonzert - Auf historischen Hammerflügeln der Sammlung Beetz Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar spielen für die Besucher des Schlossmuseums Eintritt frei, Zugang über Gentzsches Treppenhaus 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER meisterkurse/WEIMARER SOMMER Percussion total Teilnehmer des Meisterkurses von Emmanuel Séjourné Karten: 03643/745 745 16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz ‚Villa Altenburg‘ Karten: 03643/745 745 17:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Kinder- und Jugendfilme Wintertochter (D) 17:00 [ Lichthauskino, Kirschberg ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Länder-Reihe Picco (D) 18:00 Die Hölle von HenriGeorges Clouzot (F) 19:00 Art the Edge of Russia (PL) 20:00 Am Waldrand (F) 21:00 Suicide Room (PL)
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hin & Weg Zauberei Das gibt`s doch alles nicht! Oder doch? Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER „Stilles Land“ Retrospektive Andreas Dresen (D, 1992) 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Halbe Treppe (D, 2002) in Anwesenheit von Andreas Dresen und Axel Prahl Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/Weimarer Sommer Eröffnungskonzert Konzert zu Ehren von Adrienne Cooper, mit Alan Bern, Itzik Gottesmann, Svetlana Kundish, Sasha Lurje, Andrea Pancur u.a. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Zauberflöte Operngala Lyric Opera Studio Weimar 0Karten: 3643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe - ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Open Air bei Carl August Trio Daniel Schnyder Karten: 03643/745 745
45
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Blind Date Single Party 22:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Live: Andreas Dresen, Axel Prahl & Band anschl. DJ Rille & Brille, Abschlusskonzert Filmfest Weimar Karten: 03643/745 745 22:00 [ Lichthauskino, Kirschberg ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Länder-Reihe Der Räuber (D)
11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater „Schneewittchen“ Das Erfurter „Theater im Palais“ gastiert für fünf Märchenaufführungen auf der Wasserburg 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung Tel. 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtspaziergang mit Bibliothekarin Ute Werneburg, Bad Berka 15:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] 11. Apoldaer Biersommer Mit spektakulären Höhepunkten, Aktions- und Animationsprogrammen sowie bester Versorgung 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Das Leben, ein Traum Werke von Traugott Maximilian Eberwein (1775-1831), Hofkapelldirektor der Goethezeit am Rudolstädter Hof mit Matthias Wollong, Violine und Jörg Fassmann, Violine Eintritt: Erw. 21 €/erm. 18 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/222532
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: zum Wolfgangsee (9 km) 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza, Zentrum der Region Sulza im Mittelalter (auch 09:45 Kurpark - Wasserrad)
46
17:00 [ Oßmannstedt, Peterskirche ] Orgelkonzert Mit Johannes Kleinjung an der historischen Johann-BenjaminWitzmann-Orgel (1810) 19:30 [ Willerstedt, Kirche „St. Alban“ ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Ein neues Lied wir heben an“ ensemble diX: Andreas Knoop - Flöte, Hendrik Schnöke - Klarinette, Albrecht Pinquart - Oboe u.v.a.
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT Die drei Federn Figurentheater Vorberg-Beck Karten: 03643/745 745
21:00 [ Eberstedt, Loge ] Eliteball Zur Kirmes mit „Flash“ 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
14:00 [ Landgut, Dorfstraße 10 ] Sommerfest Handwerkliche Vorführungen, Arbeiten aus dem Kreativbereich der Werkstätten Christopherushof in Altengesees u.v.m.
22. juli
11:00 [ Herzogin Anna Amalia Bilbiothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Musikgespräch Eva Gesine Baur liest aus ihrem neuen Buch: Emmanuel Schikaneder. Der Mann für Mozart Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT Aschenputtel Puppentheater Zoppeck Meiningen Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hin & Weg Zauberei Das gibt`s doch alles nicht! Oder doch? Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Lichthauskino, Kirschberg ] FILMFEST/WEIMARER SOMMER Länder-Reihe Die Hölle von Henri Georges Clouzot (F) 20:00 Suicide Room (PL) 22:00 Picco (D) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMAER SOMMER Lange Nacht Klavier, Violoncello Teilnehmer der Kurse Matthias Kirschnereit und Michael Sanderling Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
47
21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert: „‘The Spankers“ (Prag/CZ) Reggae-Pop-Ska-Groove-Latin-Soul
Weimarer Land 11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater „Rapunzel“ Das Erfurter „Theater im Palais“ gastiert für fünf Märchenaufführungen auf der Wasserburg 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Interpretationen zauberhafter Melodien am Saxophon Von Ron Segeth 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem „Duo Flair“ (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik) 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart mit internationalen Dozenten und jungen Sängern des Lyric Opera Studio Weimar Leitung: Damon Nestor Ploumis Eintritt: Erw. 21 €/erm. 18 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche ] Weimarer Orgelsommer „Variationen und Fugen“ Bernhard Haas (Stuttgart) Karten u. Infos: Tel. 03643/742 8418 17:00 [ Kranichfeld, Niederburg ] Burgen- und Schlössertour Gastspiel des Kabaretts „Fettnäppchen“ im Burginnenhof Karten und Infos: Tel. 036450/42021
48
17:00 [ Denstedt, Kirche ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Mit Luther durch das Kirchenjahr Concert Royal, Köln: Karla Schröter - Barockoboe, Willi Kronenberg - Orgel
montag
23. juli
16:00 [ Stadtschloss, Weißer Saal, Burgplatz 4 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Führung durch die Sammlung Beetz 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Konzert Claire Chevallier, Historische Tasten instrumente Werke von Franz Liszt und Claude Debussy Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377
21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert: „Räpsfeld“ HipHop & Funk aus Jena
dienstag
24. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Quigleys Lesung aus dem Buch von Simon Mason für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Ausstellungsgespräch in der Sonderausstellung „Johann Christian Stark (1753-1811). Geburtshelfer und Chirurg in Jena, Leibarzt am Weimarer Hof“ mit Rosemarie Nöthlich, Kuratorin
49
20
36
4
39
53
52
48
Karte Weimar 17
32
34
28 35
22
42 7
21
47 26
2 46 3 27
6
33
23 51 5
43
54
29
44
25
16 30 49
1 41
10
19 11 31
13 12
3
50
15
40
Karte Weimar
2
15
45 50
37
8
24
9
38 14
18
www.weimar.de/veranstaltungen
1 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 2 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Neues Museum Weimar 5 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 6 Wittumspalais 7 Kirms-Krackow-Haus 8 Goethes Gartenhaus 9 Römisches Haus 10 Parkhöhle 11 Liszt-Haus 12 Nietzsche-Archiv 13 Historischer Friedhof, Fürstengruft, Russisch-orthodoxe Kirche 14 Schloss Belvedere 15 Schloss Tiefurt 16 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 17 Stadtmuseum Weimar 18 Deutsches Bienenmuseum 19 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 20 Gedenkstätte Buchenwald 21 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 22 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 23 Weimar Haus 24 Das Haus "Am Horn" 25 Ginkgo-Museum 26 Palais Schardt mit Goethepavillion 27 Deutsches Nationaltheater Weimar 28 congress centrum neue weimarhalle 29 Rathaus 30 Fürstenhaus (Hochschule für Musik "Franz Liszt", Weimar) 31 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau/Bauhaus.Atelier 32 Goethe- und Schiller-Archiv 33 Herz Jesu Kirche 34 Jakobskirchhof, Jakobskirche 35 Kunsthalle Weimar "Harry Graf Kessler" 36 KulturBahnhof Weimar 37 Neues Bauen Am Horn 38 Haus Hohe Pappeln 39 DNT, Spielstätte E-Werk 40 Das Schießhaus 41 Stadtbücherei, Gewölbekeller 42 Volkshochschule Weimar 43 Galli Theater 44 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 45 Die Altenburg 46 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang Rewe, barrierefrei) 47 Jugend- und Kulturzentrum mon ami 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V. 50 Forum Seebach 51 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 52 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 53 54
Tourist-Information im Welcome-Center Tourist-Information Weimar, Markt 10
51
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbach
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhause
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Weimar
Hopfgarten
Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Kromsdorf Tiefurt
S
Tröbsdorf
Ump
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
52
Kleinloh
München
Riechheimer Berg
Lin
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda Legefeld
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
h
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
en
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
pferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
nda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
hma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
53
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meisterkonzert Alban Gerhardt, Violoncello Werke von Johann Sebastian Bach, Gyögy Ligeti und Zoltán Kodály Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Hexenberg (5-7 km)
54
16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
mittwoch
25. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die fabelhafte Miss Braitwhistle Lesung aus dem Buch von Sabine Ludwig für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 19:30 [ Stadtschloss, Gentzsches Treppenhaus, Burgplatz 4 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Orchesterkonzepte Lautten Compagney Berlin Musik v. Tarquinio Merula u. Philip Glass Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251
KUHN
KUHN
Kunsthaus Apolda Avantgarde 1. Juli bis 26. August 2012 Dienstag bis Sonntag 10 —18 Uhr Telefon 0 36 44 / 51 53 64 www.kunsthausapolda.de
Volkmar Kühn Skulpturen Marita Kühn-Leihbecher Papier www.weimar.de/veranstaltungen
55
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro & HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Stefan Schulz, Posaune; Saori Tomidokoro, Klavier Karten: 03643/745 745 22:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Pina (D 2010, Regie: Wim Wenders)
Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Musik für Viola D´Amore „Geistliche Sommermusik“ mit dem Duo Aliquot, Eisenach
donnerstag
26. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Detektivbüro LasseMaja - Das Zeitungsgeheimnis Lesung aus dem Buch von Martin Widmark für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
56
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtschloss, Festaal, Burgplatz 4 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Georg Friedrich Händel: Rinaldo Konzertante Aufführung Teilnehmer des Meisterkurses Barockoper, Lautten Compagney Berlin Karten: 03643/745 745 20:00–21:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279
freitag
27. juli
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Dirk und ich Lesung aus dem Buch von Andreas Steinhöfel für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtschloss, Festsaal, Burgplatz 4 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Georg Friedrich Händel: Rinaldo Konzertante Aufführung Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Lange Nacht Posaune, Violine, Violoncello Teilnehmer der Kurse Stefan Schulz, Thomas Brandis und Alban Gerhardt Karten: 03643/745 745
57
20:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER/WEIMARER SOMMER A shtim fun harts Konzert zum Mitmachen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Mein Freund Harvey Theatergruppe Grossmann Weimar Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Freitagnacht Clubdisco 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: The Government Jazz-Sisters
58
Weimarer Land 17:00 [ Auerstedt, Auerworldpalast ] 27.–29.07.12 Auerworld Festival Originelles Open-Air-Festivals mit Musik, Tanz und Flair unter dem lebenden Weidenzelt 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett „Fettnäppchen“ Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. 036458/5790 20:00 [ Blankenhain, Schloss ] „North Sea Gas“ im Schloss Blankenhain Live-Konzert der bekannten schottischen Folkband 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
28. juli
11:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Historische Tasteninstrumente Konzert der Teilnehmer des Kurses Claire Chevallier Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Schiller mal anders! Inspiriert durch Schillers Gedichte und Rätsel gestalten wir gemeinsam ein Daumenkino Bis 16 Jahre Eintritt frei
15:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] Rosenkonzert „In dem Dornbusch blüht ein Röslein ...!“ Duo con emozione Liane Fietzke, Sopran/Moderation Norbert Fietzke, Piano Karten: 03643/745745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Die Besten zum Schluss Abschlusskonzert der Weimarer Meisterkurse 2012 Teilnehmer der Meisterkurse, Jenaer Philharmonie Karten: 03643/745 745, 0341/141414 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Bastien et Bastienne Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Tropicana Cocktail Tanz Party 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Saalborn - Tafelbuche - Walpertal (9 km) 10:00 [ Bad Berka, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“, Leitung: Uta Homes 11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater „Prinzessin auf der Erbse“ Das Erfurter „Theater im Palais“ gastiert für fünf Märchenaufführungen auf der Wasserburg
59
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wildromantische Schwarzatal Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor in der Kurverwaltung: Tel. 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] „Riesen - Ritter - Mythen“ Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka mit Eichold Werner Christmann 17:00 [ Großkochberg, Schlosspark ] Reineke Fuchs - Von J. W. v. Goethe Reineke Fuchs schleicht in 12 Gesängen durch den Schlosspark mit Stefan Wey und Jürg Wisbach, Darsteller; Christoph Theusner, Musik, anschließend Picknick im Park Eintritt: Erw. 21 €/erm. 18 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 Bestellg. Picknickkörbe: 036743/20660 19:30 [ Kleinromstedt, Kirche ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Luther in Wort und Musik Ilka Lohmann - Rezitation, Christiane Meyer-Koch - Gesang, Hartmut R. Meyer - Orgel 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
60
sonntag
29. juli
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen MärchenErzählTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Schweinehochzeit Figurentheater Kahmann Berlin Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler, bei uns im Kellergewölbe
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik)
15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Gruppenprogramm für Kinder mit Märchenkreis, Nixenzimmer u.v.m., Anmeldung unter Tel. 036461/92000 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert Mit den Dienstädter Blasmusikanten e.V.
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar
dienstag 17:00 [ Isseroda, Kirche ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Luther, Bach und Telemann mit dem Trio IlmBarock Almut Freitag - Blockflöten/Barockfagott, Georg Zeike - Barockcello, Anne Hoff - Cembalo
montag
31. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Archäologie. Spurensuche im Gewölbekeller Buchlesung und Wissenswertes für Grundschulkinder - Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
30. juli
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert: „EvilMrSod“ Singer-Songwriter Blues, Country, Folk, Rock
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Ausstellungsgespräch in der Sonderausstellung „Johann Christian Stark (1753-1811). Geburtshelfer und Chirurg in Jena, Leibarzt am Weimarer Hof“ mit Rosemarie Nöthlich, Kuratorin 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279
61
18:00 [ ab Goetheplatz ] adfc-Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune Auswahl eines Zieles für eine kurze Tour mit Stop in einem Lokal 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm von Astrid Bransky und mit dem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 19:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: zur Märchenwiese (5-7 km)
mittwoch
1. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
62
14:00–15:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro & HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] YIDDISH SUMMER Yiddish Summer Midnight concert: Rumeynishe Fantasien Klezmer-Kammermusik Johannes Paul Gräßer & Szilvia Csaranko Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 15:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Stadtführung - auf Goethes Spuren Mit Stadtarchivarin Hella Tänzer 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Musikalische Raritäten „Geistliche Sommermusik“ für Flöte, Horn und Orgel: Brigitte Winkler, Gisbert Näther u. Heiko Brosig
donnerstag
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: „Mein hiesiger Aufenthalt, geteilt zwischen anhaltender Arbeit und den höchsten Kunstgenüssen ...“ Peter Cornelius bei Franz LIszt in Weimar mit Dr. Irina Lucke-Kaminiarz
2. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Fossilien. Dinosauriern und Co auf der Spur Buchlesung und Wissenswertes für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–15:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus - One Man Musical Ein Liebesdrama, garniert mit live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei - Mühlen - Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeld. Tel. 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof)
63
16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Mit Josefine und Trine Upsal aus Dänemark
freitag
3. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER/Weimarer Sommer A shtim fun harts Yiddish Summer Dozenten, Artists-inResidence, Teilnehmer/innen Leitung: Sasha Lurje Karten: 03643/745 745
64
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Schlosspark Tiefurt, ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Fredmanns Epistel Liederabend und Schauspiel Günter Gall, Osnabrück Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus - One Man Musical Ein Liebesdrama, garniert mit live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco 22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie klassische Musik laden zum Träumen ein Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land [ Thangelstedt, Dorfgebiet ] 03.–05.08.12 Zeltkirmes
18:00 [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] MDR MUSIKSOMMER Aus der Reihe „Kurkonzerte“ Von Klassik bis Jazz, Sonus Brass Ensemble Karten: Tel. 03643/745 745
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
20:00–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] MDR MUSIKSOMMER Mit Josefine und Trine Upsal aus Dänemark Karten: Tel. 03643/745 745
4. august
11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss auf der Beletage des Schlossmuseums Weimar Führung mit Musik 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben - Instrumenten werkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
Jena . Aktiv
im Paradies.
www.gudman.de
WANDERN, RADFAHREN UND WASSERWANDERN. „Wandern mit Weitblick“ – Auf dem Qualitätswanderweg SaaleHorizontale genießen Sie pures Wandervergnügen mit spektakulären Aussichten. Unterwegs auf Jenas Radwegen – hier kreuzen sich der Saale-Radwanderweg und der Radweg Thüringer Städtekette. Auf dem Thüringer Mühlenradweg, Kirchenradweg oder Napoleon Radwanderweg können auch Familien entspannt radeln. Vom Amazonas-Feeling zum Stadtgeflüster – Erleben Sie Jenas einzigartige Naturlandschaft vom Wasser aus. Eine Kanutour auf der Saale verspricht ein besonderes Erlebnis.
PROSPEKTE & TOURENTIPPS: Jena Tourist-Information Markt 16 . 07743 Jena . Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de . www.jenatourismus.de
www.weimar.de/veranstaltungen
65
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert: Nord trifft Süd Karten: 03643/745 745 20:00 [ Schlosshof Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Anna Amalia und die klugen Männer Literarisch-Musikalische Collage Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
66
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Bellman - ein Zeitgenosse von Goethe und Schiller Da ich bin, so will ich leben – Witz, Ironie, Liebe, Wein … Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus - One Man Musical Ein Liebesdrama,garniert mit live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Herz - Ass Party
Weimarer Land 09:00–16:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] 21. Thüringer Schäfertag Thüringer Landesmeisterschaften im Hüten, buntes Rahmenprogramm mit Tierschau, Markt und Hammelkegeln 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Erfurter Tal - zu den Lerchen Flugplatz (8 km) 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Meditations-Walking Fachliche Anleitung: Peter Weber vom Kneippverein Erfurt e. V.
10:00 [ Bad Sulza, Gradierwerk ] „Erleben, wo der Wein wächst“ Weinbergswanderung mit Weinerlebnis begleiterin Iris Hölzer
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Bratwurstmuseum Anmeldung bitte bis zum Vortag in der Kurverwaltung: Tel. 036458/5790
10:00–18:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] 04.–05.08.12 „Wein und Architektur auf dem Sonnendorfer Weingutshof“ Tag der offenen Weinkeller Saale/Unstrut: Weingut-Führung, Blindverkostung, kleiner Imbiss im Hof
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Glückliches Ereignis oder „Lieben sie mich, es ist nicht einseitig ...“ Auf Originaltexten basierende Dramatisierung des Briefwechsels zwischen Schiller und Goethe Goethe: Detlef Heintze Schiller: Jürg Wisbach, Luzerner Theater Eintritt: Erw. 18 €/erm. 15 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532
10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung 10:00–12:00 [ Oßmannstedt, Wielandgut ] Philosophische Reise & Ritual Thema: „Meine Fürsorge“ Infos u. Karten: Tel. 0151/54804902 oder 03643/490 986 11:00–18:00 [ Kaatschen-Weichau, Thüringer Weingut Zahn ] 04.–05.08.12 „Die Arbeit im Weinberg“ Tag der offenen Weinkeller Saale/Unstrut
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Saalborn, Kirche ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Hora Silentissima - Eine Abendmusik für Laute und Zink Andreas Arend - Laute, Thomas Friedlaender - Zink und Perkussion Karten: Tel. 03643/745 745 20:00 [ Hohenfelden, Restaurant „See-Terrassen“ ] Ü30 Tanzparty Für Singles und Paare
67
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Kunsttage „Galaxi 2012“ Magische Moment mit Magier Stephan von Köller, Fulda
20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
5. august
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Max & Moritz GeschichtenErzählTheater für Kinder und ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musik erleben Öffentliche Kinderführung mit Musik 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT Pieps Eine lustige Tiergeschichte Kinder- und Familienveranstaltung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER/WEIMARER SOMMER Tanzball Abschlussball des Tanzworkshops Karten: 03643/745 745
68
Weimarer Land 08:00 [ Auerstedt, Schloss ] Floh- und Trödelmarkt Familientag mit Drehorgelmusik und Gastronomie 10:00–18:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Schützenfest Mit Frühschoppen, Gästekönigschießen, Kanonen- u. Böllerschießen sowie gemütlichem Beisammensein mit Musik 11:00 [ Apolda, Rathaus ] Öffentliche Stadtführung Mittelalterliche Stadtführung mit Viola Wehling als „Catharina von Vitzthum“ Dauer: 1,5 Stunden 16:00–17:00 [ Ettersburg, Schlosshof ] Weimarer Orgelsommer 17:00 [ Göttern, Kirche ] 21. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Die Psyche sehnt sich nach Jesu alleine“ - ausgewählte Werke der Adjuvantenzeit Chor der Johannisgemeinde Niederroßla - Instrumentalensemble, Ltg.: Christiane Meyer-Koch
Montag
6. august
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Vereinshaus Siedlerfreund, Martin-Andersen-Nexö-Straße 51a ] Feierliche Eröffnung der Fest woche „80 Jahre Siedlerfreud“ 19:00 [ Lichthauskino, Am Kirschberg 4 ] YIDDISH SUMMER yiddish summer Der zerbrochene Klang Dokumentarfilm (D, 2011) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] 2012: Verflixt, verbohrt, verbissen! Aktuell politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377
dienstag
7. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745 779386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane ‚Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
69
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über die Trebe (5-7 km) 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
mittwoch
8. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Vereinshaus Siedlerfreund, Martin-Andersen-Nexö-Straße 51a ] Jazz-Abend Live: „Voll Chlore“ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251
70
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop 23:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] YIDDISH SUMMER Yiddish Summer Midnight concert Forshpil Mitternachtskonzert Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Orgelkonzert „Geistliche Sommermusik“ mit Bernd Müller (Azmannsdorf)
donnerstag
9. august
09:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 09.–10.08. Von Herzögen, Zarentöchtern und Geheimnissen Weimarpedia-Kids Ferien-Workshop Anmeldung: www.ferienpass-weimar.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
18:00 [ Schlosspark Tiefurt, Treffpunkt: Teepavillon ] Der Garten ist sehr schön geschmückt – Historische Gartenaccessoires Vortrag und Rundgang mit Angelika Schneider im Rahmen der Reihe „Land schaftspark und seine Elemente - Teil III“ Teilnahme kostenlos 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm mit dem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land [ Apolda, Herressener Promenade ] 09.–11.08.12 Circus MORENO Gastspiel auf der Festwiese Apolda 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Tanz im August für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach (Eintritt wird direkt am Tisch erhoben) 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und Umgebung mit der Stadtarchivarin Frau Hella Tänzer (Abendkasse) 19:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Detailblicke - Spuren aus der Toskana des Ostens Vortrag und Bilder mit Kunstdozentin Andrea Ludwig 19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Konzert des Solestädter Gesangsvereins 19:30 [ Ettersburg, Schloss ] Weimarer Sommer Der Lyrische Salon Weimar „Komm an mein Herz, dass ich Dich wieder habe“, ein Richard Strauss-Abend mit Melanie Diener Karten: Tel. 03643/745 745 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
freitag
10. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 19:00 [ Vereinshaus Siedlerfreund, Martin-Andersen-Nexö-Straße 51a ] Musikabend Rockiges mit DJ
71
20:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Odyssee, ein Hymnus auf Leben und Liebe Theater Karten: 03643/745 745 20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER/WEIMARER SOMMER „A shtim fun harts” Konzert zum Mitmachen Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco Die beliebtesten Hits von und mit unseren Haus-DJs 21:30–00:15 [ Fürstenhaus, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER Genius Loci Fassadenprojektion Open Air Videomapping Eintritt frei
Weimarer Land 20:00 [ Kranichfeld, Niederburg, Burginnenhof ] 10.–11.08.12 Open Air mit „Diskant“ Karten und Infos: Tel. 036450/42423
72
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
11. august
[ EJBW (Europ. Jugendbildungsstätte), Jenaer Straße 2 ] 11.–25.08.12 13. Weimarer Sommerkurse - Individualität – Gemeinschaft – Gesellschaft Internationale Seminarveranstaltung für (junge) Erwachsene mit sechs parallelen Kursen der Schwerpunkte Philosophie, Kunst, Literatur und Kulturgeschichte. Informationen/Anmeldung: www.sommerkurse-weimar.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
19:00 [ Vereinshaus Siedlerfreund, Martin-Andersen-Nexö-Straße 51a ] Tanzabend mit „Da Capo“ und großem Höhenfeuerwerk 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER/Weimarer Sommer Dozentenkonzert des Instrumentalworkshops Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Odyssee, ein Hymnus auf Leben und Liebe Theater Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Ein Tag aus dem Eheurlaub auf Mallorca Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Viva la Mexico - die Party Nacht
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: zu der Dachsburg (8 km) 09:30 [ Bad Berka, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“, Leitung: Lothar Schinköthe 10:00 [ Bad Berka, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“, Leitung: Uta Homes 10:00–16:00 [ Bad Sulza, Hof Siedpfanne V ] Schausieden Technologie der traditionellen Bad Sulzaer Salzproduktion im Kleinformat, Verkauf von außergewöhnlichen Soleprodukten 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor in der Kurverwaltung: Tel. 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtspaziergang mit Bibliothekarin Ute Werneburg, Bad Berka 15:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Spinn- und Strickclub Förderverein „Thüringer Färbedorf Neckeroda“ e.V.
21:30–00:15 [ Fürstenhaus, Platz der Demokratie ] Genius Loci Fassadenprojektion Open Air Videomapping
www.weimar.de/veranstaltungen
73
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Torquato Tasso - Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit dem artENSEMBLE THEATER Bochum Eintritt: Erw. 21 €/erm. 18 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 20:00 [ Kranichfeld, Oberschloss ] „Romeo und Julia“ Sommertheater auf dem Oberschloss Karten und Infos: Tel. 036450/30460 20:00 [ Denstedt, Kirche ] Verborgene Schätze Niederländisch-belgische Orgelromantik, Solistin: KMD i. R. Wiltrud Fuchs 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
12. august
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Spielerisches MärchenErzählTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
74
14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf – Die Herzöge bitten zum Empfang! Erlebnisführung für Kinder zur Hof- und Tischkultur der Goethezeit 16:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Teufelchen und Pfannkuchen Kaspertheater Kinder- und Familienveranstaltung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] YIDDISH SUMMER A Glezele Vayn + jam session Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler, bei uns im Kellergewölbe 21:30–00:15 [ Fürstenhaus, Platz der Demokratie ] Genius Loci Fassadenprojektion Open Air Videomapping
Weimarer Land 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] „Swing & Jazz“ Mit den Zeitzer Blasmusikanten
16:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] MDR MUSIKSOMMER „One Day of Music“ mit dem Blechbläser-Ensemble „Harmonic Brass“, Karten: Tel. 036458/5790 oder 03643/745 745
montag
13. august
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
dienstag
14. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Archäologie. Spurensuche im Gewölbekeller Buchlesung und Wissenswertes für Grundschulkinder - Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
75
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
76
19:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Lange Bank - Paulinenturm Poetenweg (6 km)
mittwoch
15. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort... Radiostücke von Peter Barnes 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro & HipHop
Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS - Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Orgelkonzert „Geistliche Sommermusik“ mit Christian Drengk (Bergern/Freiburg)
donnerstag
16. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Welt einmal anders sehen Buchlesung und Zauberei für Grundschulkinder - Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane ‚Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...‘ Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen`s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:30 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] Yiddish Summer yiddish summer - Der zer brochene Klang Dokumentarfilm (D, 2011) rund um die von other music e.V. im Rahmen eines EU-Projektes initierte Band ‚The Other Europeans‘ unter der Leitung des Yiddish Summer Programmdirektors Karten: 03643/745 745
Weimarer Land [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] 16.–19.08.12 20. Thüringer Weinfest Präsentation von Weinen und Weinerzeugnissen aus dem Anbaugebiet mit der Krönung der Thüringer Weinprinzessin
77
14:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Festgottesdienst 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: „10 Jahre Kinder- & Jugendwohngruppe Alte Post“ 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig 19:00 [ Bad Sulza OT Bergsulza, Klosterhof ] Kultureller Weinbergabend 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
freitag
17. august
11:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279
78
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof ] Sechs Könige/Shakespeare Open air Theater Karten: 03643/745 745 20:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER/Weimarer Sommer „A shtim fun harts” Lieder, Musik, Geschichten und Tanz zum Mitmachen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe - ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Schloss Tiefurt, Hauptstraße 14 ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Was Dir mein Herz zu sagen hat Literaraturkonzert Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen`s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco Die beliebtesten Hits von und mit unseren Haus-DJs
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land [ Liebstedt, Ordensburg ] 17.–19.08.12 Historisches Kaiser manöver - ein Manöveralltag um 1900 Internationale Gäste in historischen Uniformen, um „Wegezoll“ wird gebeten [ Kranichfeld, Gaststätte „Zur IlmKlause“ ] 17.–18.08.12 11. Hof- und Scheunenfest 20:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] Weinlust 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: Eröffnung des Festes und Diskothek
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
18. august
10:00 [ ab Radfahrerhotel Kipperquelle ] Verkehrsarm nach Jena und zurück Tourenleitung: Annelies Uhlig (Strecke: ca. 50 km) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–17:00 [ ab Tourist-Information, Markt 10 ] Feininger Radtour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger Karten: 03643 745 745
20:20 [ Bad Sulza, Weingut Bock & Töchter ] Pimenta Blanca 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: „Latin Jazz from Saxony“
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] Mit Mode & Musik durch die Welt 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: Mit dem Strickatelier Landgraf & Gerda Gabriel
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
79
19:30 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof ] Sechs Könige/Shakespeare Open air Theater Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER 100 Jahre Belf‘s Rumänisches Orchester Mit Jerome Block, David Brossier, Lauren Clouet, Amit Weisberger Freylekhs Brider Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Bastien et Bastienne Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen`s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land [ Weiden, Dorfgebiet ] 18.–26.08.12 divertimentoarte Kunstlicht am Berg Unikales, zeit- und ortsgebundenes Festspiel 09:00 [ Blankenhain, Carolinenturm ] Mountainbike-Orientierungsfahrt Des Deutschen Alpenvereins Weimar e. V. 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Hartmut Köhler 10:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] „Geologische Weinbergs wanderung“ Leitung: Lothar Schinköthe
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Party mit 50
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung Tel. 036458/5790
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
14:00 [ Bad Sulza, Thür. Weintor ] Festumzug 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: „20 Jahre Lebenslust“
80
15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Ausstellungseröffnung „Kunst aus der Region“ „Emaillierte Schalen“ - Antje Kraft, „Plastiken & Video“ - Suzanne Striegler, „Bildweberei“ - Ulrike Drasdo 16:30 [ Neckeroda, Kirche ] Ausstellungseröffnung Der Künstlerin Marita Wagner, anschl. musikal. Barockprogramm mit Mirjam u. Wieland Meinhold (Altblockflöte, Gesang u. Orgel) 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Erwin und Elmire - Singspiel von J. W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella Eintritt: Erw. 34 €/erm. 30 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Festliche Klänge vom spanischen Hofe 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza 18:20 [ Bad Sulza, Weingut Bock & Töchter ] Pimenta Blanca 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: „Latin Jazz from Saxony“ 20:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] „Liebstedter Manöverball“ Kartenvorbestellung erbeten: Tel. 036462/30900 oder info@ordensburg-liebstedt.de 20:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] Wein - Sommernacht 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: Mit „Simultan“ live
www.weimar.de/veranstaltungen
20:20 [ Bad Sulza, Weingut Bock & Töchter ] ROTWEIN LOUNGE 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 20:30 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Kunsttage „Galaxi 2012“ „Zwischenspiele“ - Live-Musik und Performance 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt 22:30 [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] Feuerwerk der Lebensfreude 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza
sonntag
19. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
81
16:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT Der gestiefelte Kater Kinder- und Familienveranstaltung Figurentheater Vorberg-Beck Karten: 03643/745 745 19:30 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof ] Sechs Könige/Shakespeare Open air Theater Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] Weinfest-Radtour „Von Bad zu Bad“ 10:00 [ Bad Sulza, Thür. Weintor ] Lustvolle Weinwanderung 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: Mit Marktfrau Regine zum Klosterhof Bergsulza mit Weinandacht 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik)
82
16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Erwin und Elmire - Singspiel von J. W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella Eintritt: Erw. 34 €/erm. 30 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 16:00–17:00 [ Ettersburg, Schlosskirche ] Weimarer Orgelsommer Zu Gast auf Schloss Ettersburg 17:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] Krönung der Thüringer Weinprinzessin 2012/13 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza: Musiklaischer Ausklang mit DJ Ron Segeth 17:20 [ Bad Sulza, Weingut Bock & Töchter ] Ausklang am Grammophon 20. Thüringer Weinfest in Bad Sulza
montag
20. august
10:00–13:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] ferien für träumer Workshop (auch am 21.8.) Information: www.pavillon-presse.de 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386
Baustellenführung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) Juli und Freitag17.00 17.00Uhr Uhr April bis August Oktober/ /Montag Montagund bis Freitag Preis: 6,00 € pro Person Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Weimar, Markt 10 und Weimar-Atrium, Friedensstraße 1 sowie in der Stadtkirche
03643 745 – 0 / www.weimar.de
weimar ,
www.weimar.de/veranstaltungen
83
20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort... Radiostücke von Peter Barnes 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie klassische Musik laden zum Träumen ein. Karten: 03643/745 745, 779 386
dienstag
21. august
10:00–13:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] 21.–24.08. ferien für träumer Workshop www.pavillon-presse.de 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums Lesung aus dem Buch von Salah Naoura für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Skandinavische Woche Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
84
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Ausstellungsgespräch in der Sonderausstellung „Johann Christian Stark (1753-1811). Geburtshelfer und Chirurg in Jena, Leibarzt am Weimarer Hof“ mit Rosemarie Nöthlich, Kuratorin 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land [ Bad Berka, Segelflugplatz ] 21.–28.08.12 3. Fliegerlager 15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km) 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
mittwoch
22. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Artur, Anton und die Liebe Lesung aus dem Buch von Marten Melin für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro & HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Konzert für Violine und Orgel „Geistliche Sommermusik“ mit Brigitte und Ulrich Kliegel (Weimar)
85
donnerstag
23. august
[ Frauenplan ] WEIMARER SOMMER 23.–26.08. „Auf einen Schoppen bei Goethe“ Weinfest zum Goethe-Geburtstag Information: www.tlz.de 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ellika Tomson und ihre Entdeckungen im blauen Haus Lesung aus dem Buch von Åsa Lind für Grundschulkinder Skandinavische Woche Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377
86
19:30 [ Ristorante Giardino, Seifengasse ] Edith Piaf – Non je ne regrette rien Christa Platzer & Band auf den Spuren der Grand Dame des französischen Chansons (Eintritt frei) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig
www.weimar.de
weim Tick ets o ar nlin e
Highlights 2012 [Auswahl]
6. Juli | Weimarhallenpark
31. August Weimarhalle
Annett Louisan
MDR Sinfonieorchester
7. Juli | Weimarhallenpark
9. September Weimarhalle
Eine Nordische Nacht 15. Juli | Weimarhalle
Konstantin Scherbakov, Klavier 25. August | Weimarhalle
Akram Khan Company: Gnosis
Lichteinfall, Tanz, Naturlauf
Staatskapelle Weimar Abschlusskonzert des Kunstfestes 2012 16. Oktober | Weimarhalle
Ute Freudenberg 14. Dezember | Weimarhalle
Wise Guys
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon + 49 (0) 3643 - 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 - 745 420
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30-19.00 Uhr, Sa / So / Feiertag: 9.30-15.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Im Welcome-Center im Atrium Mo-Sa 10.00-18.00 Uhr
Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen
Unser Tipp: Preis: 14,50 € Verkaufsstellen: Tourist-Information Weimar, Markt 10 Welcome-Center im Atrium Online-Shop: www.weimar.de
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
freitag
24. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Mit Jasper im Gepäck Lesung aus dem Buch von Gunnel Linde für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:45 [ Gasthausbrauerei‘Felsenkeller‘, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Gedächtnis Buchenwald New Warsaw Trio Werke von Constantin Regamey und Johannes Brahms Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm von Astrid Bransky und mit dem SinnFlutEnsemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Der Sturm William Shakespeare Shakespeare Company. Berlin Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Ene gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377
87
22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie klassische Musik laden zum Träumen ein. Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land [ Wersdorf, Festplatz ] 24.–26.08.12 Hoffest 2012 Einblicke in das bäuerliche Leben früherer Zeiten und Schauvorführungen von Lanz-Bulldogs 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett „Fettnäppchen“ Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. 036458/5790 19:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminar zentrum ] Färberforum Am Vorabend des Färber- und Handwerkerfestes 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837
samstag
25. august
[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 25.–28.08.12 Humanismus: ein offenes System Tagungsleitung: Hubert Cancik (Berlin) und Helmut Hühn (Jena) Informationen: 03643/545 630 11:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Eröffnungsmatinee Kunstfest Weimar Igor Levit, Klavier Nike Wagner, Vortrag: „... kein Anruf unter dieser Nummer?“ Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Studiolo ] Götter in Gips Teilnahme kostenlos 15:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] Goethekonzert „Wie herrlich leuchtet mir die Natur ...!“ Duo con emozione Liane Fietzke, Sopran/Moderation; Norbert Fietzke, Piano Karten: 03643/745 745 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Quertext - Autorenclub Berlin zu Gast im Kabarett SinnFlut Autorenclub Berlin Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
88
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Akram Khan Company: Gnosis Akram Khan, Tanz und Choreographie Fang-Yi Sheu, Tanz Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Weimarhallenpark, UNESCOPlatz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Eröffnungsfest Kunstfest Weimar mit Jazztalenten der Region im illuminierten Weimarhallenpark 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Romeo und Julia William Shakespeare Shakespeare Company Berlin Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Saturday Night Fever Die Party Nacht 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land [ Kleinheringen, Museums-Gutshof Sonnekalb ] 25.–26.08.12 Pflaumenkuchenfest 09:30 [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2 ] Geführte Ilmwanderung „Erinnerungen an Johann Wolfgang von Goethe“, Wanderleiter: Lothar Schinköthe 10:00–18:00 [ Neckeroda, Dorfgebiet ] 14. Färber- und Handwerkerfest Vorführung der Tradition des Färbens mit Naturmaterialien, liebevoll restaurierte Höfe werden geöffnet 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt zum Schloss Friedenstein - Gotha Größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung Tel. 036458/5790
89
14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] „Riesen - Ritter - Mythen“ Sagenhafte Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka mit Eichold Werner Christmann 14:30 [ Bad Sulza OT Bergsulza ] Traditionelles Kinderfest 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Erwin und Elmire - Singspiel von J. W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella Eintritt: Erw. 34 €/erm. 30 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 13. Burghoftheater in der Wasserburg Open-Air-Spektakel mit dem Kabarettensemble der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club - Sommer Special Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2 ] „Goethe in Red“ Sommerfest der Apolda Avantgarde e. V. mit Sommerbuffet und Kulturprogramm, Anmeldung unter Tel. 036461/92000
sonntag
26. august
09:00 [ ab Schloss Belvedere ] Drei-Türme-Wanderung Thema: „Kräuter“ Hainturm - Carolinenturm - Paulinenturm (18 km)
90
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam Fingerhut Leipzig Kinder- und Familienveranstaltung Figurentheater Karten: 03643/745 745 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Lesung zu Goethes 263. Geburtstag Lesung mit Volker Braun Eintritt: 5,00 €, erm. 3,00 € Karten: 03643/545 401 www.goethegeburtstag.de 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land 09:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Färberfrühstück 12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss mit Hans Lucke „Goethe, Heine und die Loreley“ Vortrag von Gedichten und Geschichten
15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Orchester „Franz L.“ (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik) 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Gruppenprogramm für Kinder mit Märchenkreis, Nixenzimmer u.v.m. Anmeldung unter Tel. 036461/92000 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungsnachmittag Mit den „Glockenstädtern“ Blasmusik aus Apolda 19:30 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Kunsttage „Galaxi 2012“ Talente, Tanzszenen und Musik
montag
27. august
10:00–16:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] 27.–30.08. ferien für träumer Workshop Information: www.pavillon-presse.de 19:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Was kann das Wort? Gespräch mit den Preisträgern der GoetheMedaille 2012 Christina von Braun, Moderation 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethegeburtstag 2012 „Verweile doch, Du bist so schön.“ Musikalisches, Kulturelles und Kulinarisches Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Sächsische Landesjugend bigband 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar
dienstag
28. august
09:00–18:00 [ Goethe-National museum, Frauenplan 1 ] Feier zu Goethes 263. Geburtstag - Ein Fest für jedermann Besucher können neben vielen Angeboten das Goethe Wohnhaus und die neue Dauerausstellung „Lebensfluten – Tatensturm. Die GoetheAusstellung im Goethe-National museum“ besichtigen. Eintritt frei Programm: www.goethegeburtstag.de
91
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Archäologie. Spurensuche im Gewölbekeller Buchlesung und Wissenswertes für Grundschulkinder - Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00–17:00 [ Park an der Ilm ] Goethe-Geburtstag Alte Kinderspiele im Stern Teilnahme kostenlos 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
92
18:00 [ Goetheplatz ] adfc-Feierabendradtour Eine kurze Tour - je nach Wetter und Laune, mit Stop in einem Lokal 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Schloss Tiefurt, Hauptstraße 14 ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Ach, liebe Lotte (Goethes Liebesbriefe) Literarisch-Musikalische Collage nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus - One Man Musical Ein Liebesdrama, garniert mit live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich 19:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: durch den Dammbachsgrund (5-7 km) 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangsverein Bad Berka e.V.
mittwoch
29. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus - One Man Musical Ein Liebesdrama, garniert mit live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro & HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER John Cage – Der Klangtourist Filmpremiere (D 2012, Regie: Allan Miller)
www.weimar.de/veranstaltungen
15:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Stadtführung - auf Goethes Spuren Mit Stadtarchivarin Hella Tänzer 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Orgelsax „Geistliche Sommermusik“ mit Ralf Benscha - Saxophon, Jens Goldhardt - Orgel
93
donnerstag
30. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Welt einmal anders sehen Buchlesung und Zauberei für Grundschulkinder - Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:30–20:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Informationsabend mit der Volkshochschule Weimar Vernissage zur Ausstellung „Naturerfahrungen“ 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377
94
20:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Filmreihe zu John Cage: I Have Nothing to Say and I Am Saying It USA 1992, Regie: Allan Miller (englische Originalfassung) 20:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ruf der Glocken Herbert Schuch, Klavier Werke von Tristan Murail, Franz Liszt, J. S. Bach, Ferruccio Busoni, O. Messiaen u.a. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich
17:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Sommer Special Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig
20:00–21:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386
18:00 [ Apolda, Stadthalle ] Apoldaer Schachwoche 2012 21. Open Apolda, 7 Runden CH-System, ELO/DWZ-Wertung, Anmeldung unter: Tel. 03644/553221 oder 651800
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] MDR Musiksommer MDR Sinfonieorchester Viviane Hagner, Violine; Gilbert Varga, Dirigent Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Siegfried Matthus Karten: 03643/745 745, 0341/14 14 14
freitag
31. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Programm: 03643/545 561 Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00–22:00 [ Schlosspark Tiefurt, ] Sommertheater Tiefurt/Weimarer Sommer Tiefurter Operngala II Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER „Wo ist Brot und Wein?“ Ein- und mehrstimmige Klagelieder Ensemble Gilles Binchois Dominique Vellard, Leitung Karten: 03643/745 745
21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] KUNSTFEST WEIMAR Absolute Wilson (D/USA 2006)
www.weimar.de/veranstaltungen
95
Weimarer Land 10:00–22:00 [ Apolda, Stadthalle ] Apoldaer Schachwoche 2012 21. Open Apolda, 7 Runden CH-System, ELO/DWZ-Wertung, Anmeldung unter: Tel. 03644/553221 oder 651800 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett „Fettnäppchen“ Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. 036458/5790
Impressum Nr. 4
11. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Drackendorf Center 3 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier.
20:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Märchen & Klang - „Vom Finden und Wiederfinden der Liebe“ Paar- und Zaubermärchen mit Stephan Baecke 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. 036461/91837 22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Tango & Swing mit Lutz Schlosser und Romy Mäder
Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.06.2012 Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2012: 01.08.2012 Jahresauflage: 121 000 Stck. Konzept: Gudman Design Weimar Titel: Klassik Stiftung Weimar Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
96
Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 April bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen
06.07. Annett Louisan, Weimar, Weimarhallenpark 07.07. Eine Nordische Nacht, Weimar, Weimarhallenpark 14.09. Suzi Quatro und Band, Stausee Kelbra 15.09. Heinz Rudolf Kunze, Stausee Kelbra 16.09. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 16.09. Schlager-Starparade, Erfurt, Messehalle 28.09. Ost Rock – Das Konzert, Erfurt, Messehalle 05.10. Tom Astor, Erfurt, DASDIE Brettl 05.10. Dreams of Musical, Apolda, Stadthalle 16.10. Ute Freudenberg, Weimar, Weimarhalle 18.10. Helene Fischer, Erfurt, Messehalle 26.10. Maddin Schneider, Erfurt, DASDIE Brettl 30.10. Tabaluga, Erfurt, Messehalle 02.11. Mia, Erfurt, Stadtgarten 08.11. Olaf Schubert, Weimar, Weimarhalle 08.11. Dieter Hildebrandt, Weimar, mon ami 10.11. Bülent Ceylan, Erfurt, Messehalle
www.weimar.de/veranstaltungen
Auswahl
16.11. Münchener Freiheit, Erfurt, Alte Oper 24.11. Peter Heppner, Erfurt, Gewerkschaftshaus 27.11. David Garrett, Erfurt, Messehalle 29.11. Jochen Malmsheimer, Jena, F-Haus 02.12. Silbermond, Erfurt, Messehalle 06.12. Aida Night of the Proms, Erfurt, Messehalle 14.12. Wise Guys, Weimar, Weimarhalle 21.12. Keimzeit, Jena, F-Haus
2013 10.01. Magic oft he Dance, Erfurt, Messehalle 19.01. Manfred Krug, Erfurt, Alte Oper 26.01. Puhdys, Erfurt, Alte Oper 15.02. Apassionata, Erfurt, Messehalle 24.02. Gregorian, Erfurt, Messehalle 20.03. Martin Rütter, Erfurt, Messehalle 03.05. James Last, Erfurt, Messehalle 04.05. Ralf Schmitz, Weimar, Weimarhalle 30.05. Volker Pispers, Weimar, Weimarhalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „GalliTheater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
97
Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mo–So 10–18 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mo–So 10–18 Uhr Goethe-Museum Stützerbach Sebastian-Kneipp-Straße 18 98714 Stützerbach Sa/So 11–17 Uhr Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr Neue Goethe-Ausstellung ab 28.08.12 geöffnet Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Goethe– und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99423 Weimar Ab 09.07.12 für den wissenschaftlichen Benutzerverkehr geöffnet Mo–Do 8.30–18 Uhr, Fr 8.30–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–16 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 10–14.30 Uhr Gruppen: Di–So am Nachmittag Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal Di–So 9.30–17 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar Di–So 11–18 Uhr
Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 6, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn Sa/So 12–16 Uhr Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–16 Uhr Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus und Mensa der Bauhaus-Universität Weimar Di–So 10–12, 13–18 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Schiller-Museum Bauerbach Hauptstraße 3, 98617 Bauerbach Sa/So 11–17 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere Di–So 10–18 Uhr Schloss Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich, Schloss für Publikumsverkehr nicht ständig geöffnet. Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg Di–So 10–18 Uhr Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt Mi–Mo 10–18 Uhr Stadtschloss Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Di–So 10–18 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr
98
Das Pausenprogramm wird ermöglicht durch
BAYREUTHER FESTSPIELE IM KINO
Parsifal live von den Bayreuther Festspielen Am Samstag, den 11. August, erleben Sie die unvergleichliche Klangmacht der Bayreuther Festspiele zum ersten Mal live im Kino: Wir übertragen Stefan Herheims ParsifalInszenierung in High Definition-Qualität - in Ihrem CineStar Weimar! Infos und Karten finden Sie unter CineStar.de
www.weimar.de/veranstaltungen
99
MDR SINFONIEORCHESTER 31. AUGUST FREITAG | 20 UHR WEIMAR | WEIMARHALLE
VIVIANE HAGNER VIOLINE GILBERT VARGA DIRIGENT WERKE VON WOLFGANG AMADEUS MOZART UND SIEGFRIED MATTHUS
0341.14 14 14 03643. 745 745
TICKETS:
SOWIE
www.mdr-musiksommer.de www.mdr-ticketshop.de SEK TKELLEREI
100