Weimar+WL JUL/AUG 2015

Page 1

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Veranstaltungskalender

JUL/AUG 2015

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


R O ya l E l E g a N C E S I N C E 1 7 1 0

COSMOpOlITaN ROyal palaCE

www.meissen.com

2

MEISSEN COUTURE庐 Porzellan-ShoP am SchillerhauS neugasse 1 路 Telefon 03643 501171 路 weimar@meissen.de


willkommen Mitten im Weimarer Sommer: Die Open-Air-Konzertnächte im Weimarhallenpark sind der furiose Auftakt für den Weimarer Sommer. Die Staatskapelle Weimar spielt am 4. Juli auf zu „Hollywood im Park“, Max Raabe & Palast-Orchester lädt am nächsten Tag zu „Eine Nacht in Berlin“ auf der Seebühne ein. Danach geht es sommerlich-beschwingt weiter. Zu den Höhepunkten zählen die Weimarer Meisterkurse vom 17. Juli bis 1. August, das Video-Fassaden-Spektakel Genius Loci Weimar 7. bis 9. August, das Kunstfest Weimar vom 22. August bis 6. September und nicht zuletzt der von der Klassik Stiftung Weimar inszenierte Goethe-Geburtstag und ihre Ausstellungen. Zum bunten Sommerreigen gehören auch die Jam Sessions im Yiddish Summer oder das Open-AirTheater in Tiefurt. Mehr Informationen gibt es unter www.weimarer-sommer.de Das Titelbild dieser Ausgabe verführt zu einem Abstecher nach Apolda: In der Ausstellung Die Dômiers „Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris“ im Kunsthaus Apolda Avantgarde sind vom 13. Juni bis 23. August Landschaften, Stillleben und Akte zu sehen, die nach 1900 in der Kunstmetropole Paris entstanden.

Uta Kühne| Pressesprecherin | weimar GmbH

Titel: Otto Richard Langer, Hafen (Ausschnitt), 1913, Öl auf Leinwand Sammlung Joachim Petschulat, München

Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte

Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!

© Harald Wenzel-Orf

THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......44 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 1. bis 31. März: Mo–Fr 9.30–18.00 Uhr, Sa, So/Feiertage: 9.30–14.00 Uhr 1. bis 30. April: Mo–Sa 9.30–19.00 Uhr, So/Feiertage: 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung täglich 10.00 und 14.00 Uhr, Sa zusätzlich 16.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Weimar zu nächtlicher Stunde Ein amüsanter Stadtspaziergang 3.7., 10.7., 17.7., 24.7., 31.7., 7.8., 14.8., 21.8., 28.8.2015, 21.00 Uhr Goethespaziergang mit Henning Hacke Ein Stadtspaziergang zum Goethe­ geburtstag mit Henning Hacke 28.08.15, 18.00 Uhr ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 Mit dem Rad auf Bauhaus Spuren Feiniger-Radtour Auf den Spuren von Lyonel Feiniger rund um Weimar. (26-28 km, Dauer: 5 h) Samstag, 18.07.2015, 11.00 Uhr Start: Tourist-Information Weimar, Markt 10 Bauhaus-Radtour Entdecken Sie die Stätten des Bauhauses per Rad (Länge: 12-14 km, Dauer: 5 Stunden) Samstag, 15.08.2015, 11.00 Uhr Start: Tourist-Information Weimar, Markt 10 Information/Karten Tourist Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr

Bad Berka Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–13.00/14.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00

Führung durch die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00

Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (für Kinder Eintritt frei) Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 (jeden 1. Sa im Monat wird die Führung mit Musik umrahmt) Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden letzten Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei) Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber­ theater jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten)

Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv jeden 1. Sa im Monat 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf

Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf

Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de

Junozimmer in Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg

6


Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa/So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. jeder 1. Sa im Monat 14.00 Kinder- und Familienführung durch die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum So 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt habt Ihr die Möglichkeit, eine eigene Silhouette zu fertigen. jeder 3. So im Monat 14.00 Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit im Stadtschloss Weimar Weitere Angebote (s. Kalendarium): Sommerferienprogramm | Kreativ-Werk­ statt zum Cranach-Jahr | Exkurs Bauhaus | Mein Bild von Weimar | Musik erleben | Ein Fächer für Anna Amalia | Warum ist die Sonne gelb? Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Öffnungszeiten während der Spielzeitpause vom 5.7.–20.8.2015 5.–7.7.2015 geschlossen, 8.7.–9.8.2015 Mo–Sa 12–18 Uhr, ab dem 10.8.2015 gelten die regulären Öffnungszeiten Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 4.7.2015 Hollywood im Park Konzertnacht Open Air der Staatskapelle Weimar mit Klassikern der Filmmusik ab dem 21.8.2015 Kunstfest Weimar 2015 23./24.8.2015 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Haydn, Mozart und Strawinsky 30.8.2015 Der Triumph des Todes von Frederic Rzewski (deutsche Erstaufführung)

7


Ausstellungen und Installationen Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 09.30-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm. Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.00-17.00 Uhr Restaurieren nach dem Brand – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis 09.08.15 Dante, ein offenes Buch Ausstellung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zum 750. Geburtsjahr des Dichters 21.08.15–26.06.16 Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 Do/Fr 13.30-17.00 Uhr, Sa/So 10.00-17.00 Uhr WEIMARER SOMMER Christiane Vulpius. Goethes Freundin und Frau – Varietas Neues aus den Museen bis 31.10.15 Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/So, Feiertage 11.00-16.00 Uhr Aus Goethes Autographensammlung – Von Kant bis Unbekannt 10.07.–18.10.15 Schiller-Museum, Schillerstraße 12, Ecke Neugasse Di-So 09.30-18.00 Uhr Reisenotizen. Barbara Klemm – Fotografien J. W. Goethe – Zeichnungen 27.08.–01.11.2015 Römisches Haus, Park an der Ilm Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr „Wo sich Natur mit Kunst verbindet“ – Der Park an der Ilm von den Anfängen bis zur Gegenwart bis 24.10.15

8

Orangerie Belvedere, Schlosspark Belvedere Mo-So 10.00-18.00 Uhr Die Deutschen Welterbestätten Ausstellung der Deutschen UNESCOKommission und des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit European Heritage Volunteers und der Klassik Stiftung Weimar (Eröffnung: 25.07., 16.00 Uhr) 25.07.–27.09.15 Unesco-World Heritage Volunteers Tafelausstellung mit ausgewählten Projekten am Gärtner-Wohnhaus bis 27.09.15 Haus am Horn, Am Horn 61 Mi Sa So 11.00-18.00 Uhr WEIMARER SOMMER Der Bauhaus-Künstler Max Nehrling in Weimar (Eröffnung: 14.08., 17.00 Uhr) 15.08.–01.11.15 Bauhaus-Museum, Theaterplatz 2 Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar Straßenbahndepot, Kirschberg 4 Sa/So 10.00-18.00 Uhr Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald bis 24.10.15 Gedenkstätte Buchenwald, Kunstmuseum Di-So 10.00-18.00 Uhr 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR „Meine Gravuren bilden das gesamte Lager ab.“ Pierre Provost, ein Résistant im Konzentrationslager Buchenwald Sonderausstellung bis 30.08.15 Gedenkstätte Buchenwald, Kunstmuseum Di-So 10.00-18.00 Uhr 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR Klaus Bose: Orte. Bilder. Reflexionen Klaus Bose: Orte. Bilder. Reflexionen bis 30.12.15


Thüringer Landesverwaltungsamt, Haus 1, Weimarplatz 4 Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr Das Gauforum in Weimar – ein Erbe des Dritten Reiches Eine Ausstellung zur Geschichte des Gebäudeensemble am „Weimarplatz“ bis 31.12.15 Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR Weimar 1945 – Bilder der Zerstörung. Fotos von Günther Beyer (1888-1965) bis 13.09.15 Kindheit hinter Stacheldraht Die Wanderausstellung wurde gefördert von der Stiftung Aufarbeitung. bis 13.09.15 Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 bis 31.12.19 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Andreas Eichstaedt – Landschaftskompositionen, Malerei und Zeichnungen bis 02.08.15 Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 Do 16.00-20.00, Fr 12.00-20.00, Sa 12.00-20.00, So 12.00-18.00 WEIMARER SOMMER summaery2015 Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar 09.07.–12.07.15 Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8 Öffnungszeiten s. Tagespresse BACH BIENNALE WEIMAR/INTERLUDIO Stadtreparatur Weimar – Bachhaus und Erweiterung des Hotels Elephant Masterarbeiten Studiengang Architektur Hochschule Kaiserlautern, Ergebnisse des Wettbewerbs „Ein Bachhaus komponieren!“ (Eröffnung: 18.07., 11.00 Uhr) 18.–19.07.15

www.weimar.de/veranstaltungen

Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di, Mi, Do, Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr 10 Jahre illustrierter Palmbaum – das literarische Journal für Thüringen & 10 Jahre Edition Ornament bis 03.10.15 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 08.30-18.00 Uhr „Freimaler – Surreales von Norbert Gladis“ bis 31.07.15 Tourist Information Weimar, Markt 10 Mo-Sa 09.30-19.00 Uhr Eins & Doppelt Arbeiten von Atsuko und Kunihiko Kato zum 200. Jubiläum des Goethe Gedichts „Ginkgo biloba“ bis 04.07.15 Herdergarten, im Gartenhaus, Herderplatz Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 09.00-14.00 Uhr Stadt und Grün Nunu Japaridze – Bleistiftzeichnungen von städtischen Ansichten von Weimar und Thüringen 04.05.–30.11.15 Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr Faust-Illustrationen 10. Baldwin Zettl Kupferstiche zum Faust 2 von J. W. Goethe bis 03.07.15 Willi Münzenberg Medien Multimediale Ausstellung mit Rahmenprogramm 10.08.–09.10.15 Innenstadt KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest `15 Arbeiten des MFA-Studiengangs ‚Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“, Führungen mit den Künstler*innen und Kuratorinnen: 22.8., 14.00 Uhr, 28.8., 11.00 Uhr, 6.9., 14.00 Uhr 22.08.–06.09.15

9


Ehemalige Justizvollzugsanstalt Weimar, Carl-von-Ossietzky-Straße 60a (Zugang über E.ThälmannStraße) Di-So 12.00-20.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Das Glücksprinzip Eine Ausstellung in der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Weimar (Eintritt frei) (Eröffnung: 22.08., 17.00 Uhr) 22.08.–06.09.15 ACC, Burgplatz 1+2 Mo-Do, So 12.00-18.00 Uhr, Fr, Sa 12.00-20.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Fluchtpunkte Eine Ausstellung von Weimarer*innen für Weimar (Eröffnung: 23.08., 11.00 Uhr Führungen: sonntags 15.00 Uhr) 23.08.–15.11.15 Kingdom Paradise 29.05.–08.08.15 Wielandstraße/Ecke Goetheplatz täglich 14.00-19.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Dries Verhoeven (NL) – Ceci n‘est pas ... Dies ist nicht … Installation/Performance, die einzelnen Perfomances dauern ca. 15 min und werden mehrfach wiederholt (Eintritt frei) 28.08.–06.09.15 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Roger Bonnard. Hinter dem Schleier Malerei – Zeichnung – Grafik bis 04.07.15 Künstler der Galerie Ausstellung und Grafik-Edition „capriccio“. 25 Jahre Galerie Profil, 19.00 Uhr Konzert: Christina Meißner, Cello 11.07.–29.08.15

Galerie-Wochenende 25. Jahre Galerie Profil (am 12.7., 11.00 Uhr Matinee: Falk Zenker, Gitarre, am 13.7.,16.00 Uhr Konzert: Alexander Voynov, Akkordeon 12.07.–13.07.15 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Uhr Meditation im Bild Malerei von Rita Köberlein (Maxdorf/Pfalz) bis 22.07.15 Traum(kon)sequenzen Querschnitt einer Schaffensperiode – Malerei von Christian Edler (Rudolstadt) 24.07.–19.08.15 „verlassen…“ Fotografie von Andreas Warlich (Hannover) 21.08.–16.09.15 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr u. nach Vereinbarung Tel. 0178/9360914 Malerei und Graphik von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 26.07.15 Ladengalerie „Aufwind“, Windischenstraße 18 Di-Fr 11.00-17.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr „Die biblischen Sujets“ Lithographien von Boris Zabirochin 01.07.–30.08.15 Villa Hentzel, Bauhausstraße 12 Orient und Okzident Herbert SAX Baerlocher Tusche- und Farbbilder 15.08.15, 13.00-19.00 Uhr 16.08.15, 11.00-19.00 Uhr

- Anzeige -

„Guckkasten Bastille“ am Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Baustellenrundgang durch ein spannendes Architekturdokument Weimars Sitz der historischen Verwaltungs- und Justizbehörden vom 16. bis frühem 19. Jahrhundert. Entdeckung spannender Befunde im Kontext der Bau- und Nutzungsgeschichte Buchung möglich über: Frau Steindorf doris.steindorf@t-online.de, Mobil: 0176 70270677

10


„Malerie“, Geleitstraße 7 Do-Fr 13.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr u. nach Vereinbarung Tel. 03643/25 45 55 Zeichnung und Malerei Arbeiten von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa. bis 30.12.15 Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr (auch an Feiertagen) Montag nach Vereinbarung Tel. 03644/515 364 Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris Gemälde, Grafiken, Pastelle und Skulpturen von Rudolf Levy, Hans Purrmann u.v.a. bis 23.08.15 Apolda, Glocken- und Stadt­ museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Vier Appolds in Apolda Grafik, Malerei und Fotografie der Künstlerfamilie Appold bis 23.08.15 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553 622 oder 560 021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung Apolda, Kulturfabrik, Dr.-Külz-Straße 4 ] Di-Fr 10.00-17.00 Uhr Sa/So 12.00-17.00 Uhr Tel. 03644/65 25 280 Berlin gallery weeks – Raab Galerie Berlin Malereien, Drucke und Fotografien von Karl Lagerfeld, Rainer Fetting, Urs Lüthi u.v.a. bis 14.07.15

www.weimar.de/veranstaltungen

Berlin gallery weeks – Galerie Schmalfuss Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen der Konstruktion und Dekonstruktion von Wirklichkeit ab 28.08.15 Apolda, Windauge-freie Kunstwerkstatt, Goerdelerstraße 2 Mo, Mi, Do, Fr 14.00-19.00 Uhr Sa 09.30-14.30 Uhr Tel: 0176/98 28 14 04 „Ein-Fälle“ Fotografien und Zeichnungen rund um Gefühle, Reisen und das Leben bis 15.07.15 „Battlefield“ Medienübergreifende Kunstwerke als Teil menschlicher Natur von Gabriella Hirst (Sydney/Berlin) ab 18.07.15 Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr Sa/So 11.00-17.00 Uhr und nach tel. Absprache 036459/422 56 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/239 83 Kutschenmuseum, Heimat­ museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Bad Berka, Coudrayhaus Fr, Sa, So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 Berkaer Badegeschichten Dauerausstellung bis 30.08.15 Bad Berka, Rathaus Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr Mo, Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 „Zero One“ Werke in Öl, Acryl und Tempera von Prof. Dr. Bruno Reimann bis 02.07.15 Gegensätze Schülerarbeiten der Klosterberg-Schule 06.07.–28.08.15

11


Bad Berka, Tourist-Information Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa 09.00-12.00 Uhr So 15.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 Impressionen aus Malawi Fotoausstellung von Ute Bröse bis 08.08.15 ZuFall Farbe Tempera Malerei von Volker Könitzer ab 13.08.15 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr So 14.30-16.30 Uhr Tel. 036461/821 10 „Der Mohn blüht“ Aquarelle, Acryl und Mischtechniken von Bärbel Münchgesang bis 02.07.15 „Leidenschaft – Farbe“ Von Ria Matzat 12.07.–06.08.15 „Natur pur“ Acryl von Kurt Steinert ab 08.08.15 Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa, So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach Vereinbarung 036458/312 91 „Zum Kripplein Christi“ Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer

12

Blankenhain, Schloss Sa, So 14.00-16.30 Uhr und nach Voranmeldung Tel. 036459/622 37 Kunst im Schloss Ständig wechselnde Ausstellungen 20. Goethewanderung Fotoausstellung zur Geschichte der Wanderung „Auf Goethes Spuren“ bis 30.08.15 Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/236 187 61 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr Bilder in Filztechnik Landschaften und Stillleben aus gefilzter Wolle bis 31.08.15 Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/810 39 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa/So 11.00-17.00 Uhr Tel. 03643/441 2245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Mo-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036450/439 18 Perlenkunst „Oma Erna trifft Sitting Bull“ – Perlen­ stickereien aus Thüringen und Nord­ amerika bis 02.08.15


Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung Spielzeug unserer Großeltern Unentdeckte Schätze aus der Sammlung des Thüringer Freilichtmuseums ab 22.08.15 Isseroda, Kirche Fr, Sa, So 10.00-18.00 Uhr Landschaft und Natur im mittleren Ilmtal Fotoausstellung von Isabell Daniel und Horst Steckert ab 10.07.15 Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Eine Mitmachausstellung Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So: 14.00-17.00 Uhr Tel. 036450/396 69 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach „Holz und Keramik“ Bildhauerarbeiten von Katja Brand ab 30.08.15 Kranichfeld, Oberschloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 036450/396 99 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechan. Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen

www.weimar.de/veranstaltungen

Liebstedt, Ordensburg Mo-Do 8.00-14.00 Uhr Sa/So 12.00-17.00 Uhr Besichtigung auch nach Voranmeldung: 036462/30 900 Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung „Der deutsche Orden – Ballei Thüringen“ Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Mellingen, Kirche 26. Feininger Schüler-Pleinair Ausgewählte Arbeiten des 26. Feininger Schüler-Pleinairs ab 03.07.15 Münchengosserstedt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung, Tel: 036421/22 725, 036421/22 444 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf Tiefengruben, Kirche Spurensuche Fotoausstellung von Britta Hübner Weiden, Kirche „St. Cyriakus“ So-Do 17.00-19.00 Uhr Fr, Sa ab 18.00 Uhr Tel. 0176/295 908 09 Kunstprojekt Kirchberg Weiden „Charaktere am Berg“ Malereien von Andreas Bauer („Köpfe“) und Fotografien („Imaginäre historische Persönlichkeiten“) von Karin Nedela 15.08.–23.08.15

13


Veranstaltungen mittwoch

1. juli

15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte Requisitenwerkstatt mit Willi Meister Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Herders Haßliebe zu Voltaire Vortrag von Prof. Dr. Gérard Laudin, Paris 18:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Klostergebäude Am Palais, Am Palais 4 ] „Was geht den Musikunterricht die Kompetenzdiskussion an?“ Musikpädagogische Vortragsreihe

- Anzeige -

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Zementgarten nach dem Roman von Ian McEwan Jugendstück ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Musik aus Arktis und Tropen Obertongesang der Inuit und virtuose Saitenklänge aus Gambia 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Andrij Khramovych, Barockviola/ Barockvioline 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Cembalo Matthieu Pignède, Cembalo (Klasse Prof. Bernhard Klapprott)

Bauhaus-Spaziergang Mai bis Oktober

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag  Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße  A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_Mai-Juni_2015.indd 23.11.2014 10:31:37 1

14

Weimarer Land [ Apolda, Lutherkirche ] bis November Offene Lutherkirche Apolda Ausstellungen, Reiseberichte, Konzerte, Vorträge und Filme Infos: 03644/562650 oder www.kirche-apolda.de


- Anzeige -

Termine, Tickets und Infos:

www.weimarer-sommer.de Tourist-Information Weimar Telefon: 03643 745 0 E-Mail: tourist-info@weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen

15


[ Bad Berka, Kurpark ] 01.07.–31.08. Parkgeflüster „Klangreise“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, täglich 14.30, 19.30 und 21 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 Bläser-Konzert Mit dem regionalen Posaunenchor des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Eröffnungskonzert Chor der Universität Jena

donnerstag

2. juli

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] In 50 Jahren ist alles vorbei Die schönsten Couplets von Otto Reutter präsentiert von Ekkehard Schütz und Heidi Burkhardt Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Institute für Tasten­ instrumente, Streichinstrumente/Harfe sowie Blasinstrumente/Schlagwerk 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lola rennt Ludger Vollmer (ab 12 Jahren) (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643 745 745, 03643/755 334 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Collegium Musicum Weimar

16

19:30 [ Grandhotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Marianne von Willemer – Goethes „Suleika“ im Sommer des Jahres 1815 mit Dr. Hubert Amft; Rezitation: Birgit Holfeld 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ E-Werk, open air, Am Kirschberg 7 ] WEIMARER SOMMER Oh Gott! Sommertheater über das Ungewisse zwischen Himmel und Erde Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 09:15–17:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch das Weinland Saale-Unstrut Radtour ca. 40 km / 8 Std Anmeldung: info@lokaltermin-reisen.de 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 € 20:00 [ Bad Berka, Kurpark-Parkquelle ] Yoga im Kurpark – „Klangreise“ Mit Klangbegleitung von Stephan Baecke 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit „Back to India“


www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen 2015 [Auswahl]

4. Juli 2015 | Seebühne Weimarhallenpark Weimarer Sommer Hollywood im Park Klassiker der Filmmusik mit der Staatskapelle Weimar

2. August 2015 | Weimarhalle Weimarer Meisterkurse | Weimarer Sommer Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar Festkonzert

5. Juli 2015 | Seebühne Weimarhallenpark Weimarer Sommer Max Raabe und Palast Orchester Eine Nacht in Berlin

14. August 2015 | Weimarhalle MDR Musiksommer | Weimarer Sommer Sonnentänze MDR Sinfonieorchester clair-obscur Saxophonquartett

18. Juli 2015 | Seebühne Weimarhallenpark Weimarer Sommer „laut und draußen“ radio TOP 40 open air 25. Juli 2015 | Weimarhalle Blackmore‘s Night & Support

21. August 2015 | Weimarhalle Kunstfest Weimar | Weimarer Sommer Orchestronik Visionen im Klangraum (Uraufführung) STÜBAphilharmonie (D)

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen

17


freitag

3. juli

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Institute für Tasten­ instrumente, Streichinstrumente/Harfe sowie Blasinstrumente/Schlagwerk 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldg. bis 2.7.: info@lokaltermin-reisen.de) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bertolt Brecht (ab 14 Jahren) (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643 745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Fanny Kloevekorn, Oboe 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Diplomkonzert Meity Mariani Herianto, Sopran (Klasse Barbara Ebel)

18

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ E-Werk, open air, Am Kirschberg 7 ] WEIMARER SOMMER Oh Gott! Sommertheater über das Ungewisse zwischen Himmel und Erde. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Sulza, Sportplatz ] 03.–05.07.15 Kurstadt-Cup Fußballfreizeitturnier, Beachvolleyball­ turnier, Sportfest, Besenkegeln und 80er Jahre Party mit DJ [ Sachsenhausen, Dorfgebiet ] 03.–05.07.15 Kirmse mit Disco, Kirmesumzug, Frühschoppen und Kindertanz [ Tannroda, Festplatz ] 03.–05.07.15 900 Jahre Tannroda Festgottesdienst, Fackel- und Lampion­ umzug, Tanz mit „Bed Rock Five“ und „Pop Store“, Sportfest u.v.m 17:00–22:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Summerfeeling Sommerliches 3-Gängemenü, Weinprobe und Mondschein-Schlauchbootfahrt Karten: 034466/20 356


- Anzeige -

04 JULI 2015 20 Uhr

KLASSIKER DER FILMMUSIK AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK STAATSKAPELLE WEIMAR / DIRIGENT: STEFAN SOLYOM MODERATION: HERBERT FEUERSTEIN Tickets Online: shop.weimar-gmbh.com I www.nationaltheater-weimar.de

Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334 DNT_Logo Graustufen

2014 2015

weimar www.weimar.de/veranstaltungen

19


21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

4. juli

10:00 [ Ginkgo-Geschenke aus Weimar, Brauhausgasse 4 ] Schaumalen der Hedwig Boll­ hagen Werkstätten für Keramik Marwitz Eintritt frei 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre frei 11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung für Kinder und Familien Bis 16 Jahre frei 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Gedenkvorlesung für Paul Raabe Informationen: 03643/545 400 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt u. Kromsdorf Anmeldg.: 0178/8253412 11:00–17:00 [ Deutsches Bienen­ museum, Ilmstraße 3 ] Bienenmarkt Markt mit kulinarischen Spezialitäten (Lehmbackofen), Kinderprogramm (Zauberer), Verkaufsständen, Fachvortrag 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Samstagskonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere

20

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Tage der Kammermusik Studierende der Institute für Tasten­ instrumente, Streichinstrumente/Harfe sowie Blasinstrumente/Schlagwerk 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR 1945 Und ein Lied erklingt. Fernes nah erleben – Erinnern, Recherchieren, Bewahren. Ein Stück von Achim Lück zur Geschichte des Buchenwaldliedes – aufgeführt von Schülern des Goethegmnasiums 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Liederabend Studierende der Klasse Prof. Thomas Steinhöfel 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Weimarhallenpark, Seebühne, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER Hollywood im Park Konzertnacht Open Air mit Klassikern der Filmmusik, Staatskapelle Weimar Dirigent: Stefan Solyom; Moderation: Herbert Feuerstein Karten: 03643 745 745, 03643/755 334 20:00 [ E-Werk, open air, Am Kirschberg 7 ] WEIMARER SOMMER Oh Gott! Sommertheater über das Ungewisse zwischen Himmel und Erde. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große „Ü-30“ Party Party auf drei Tanzflächen.

Weimarer Land [ verschiedene Orte ] bis 19.07. Stadt- und Dorfkirchenmusiken 2015 Karten: Tourist-Info Weimar 03643/745 745, Tourist-Info Apolda 03644/650 100 oder Abendkasse 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Ein Jagdschloss stand im Walde Wanderung mit Manfred Oelke, 9 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Berka, Arena ] Kreisfeuerwehrtag Mit Löschangriff und Schauführungen der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt ins wildromantische Schwarzatal Mit Besuch der Oberweißbacher Bergbahn, Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 02.07.: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] „Riesen-Ritter-Mythen“ Mit „Eichold“ Werner Christmann zu einer sagenhaften Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka 14:00 [ Kromsdorf, Weinhaus zu Weimar, Vinothek im Schloss Kromsdorf, Platz der Demokratie 49 ] Schlenderweinprobe in den Weimarer Weinbergen Sektempfang, Weinbergsführung und Verkostung von 2 Weinen in den Reben Anmeldung: 03643/8774971 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Premiere: Aminta e Fillide – Miniaturoper – barocke Schäferromanze Kantate von Händel mit Julia Kirchner und Anne Schneider, Sopran Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 18:00 [ Krakendorf, Kirche ] Sommermusik Infos: 036459/4400 19:30 [ Denstedt, Kirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Klang-Farben“ Improvisationen und Simultan-Malerei M. von Hintzenstern-Orgel, G. Weber – Maler und Grafiker 21:00 [ Apolda, Markt ] Modenacht 2015 Mehrstündige Modenschau mit Kollektionen von lokalen Strickbetrieben und jungen Designern 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung Info: 036458/579 0

www.weimar.de/veranstaltungen

21


sonntag

5. juli

10:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Chormusik im Gottesdienst Zum 5. Sonntag nach Trinitatis Kinderchöre der Evangelischen Singschule Weimar 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Ein Lebensgeschenk Konzert in Wort und Bild mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Julia Demgenski, Oboe 17:00 [ Weimar-Legefeld, Trinitatiskirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken Musikalische Reise Geistliche und weltliche Stücke Circulus Virtuosus, Leipzig 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Gerlinde Otto

22

20:00 [ Weimarhallenpark, Seebühne, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER Max Raabe & Palast Orchester „Eine Nacht in Berlin“ auf der Seebühne open air Karten: 03643/745 745 20:00 [ E-Werk, open air, Am Kirschberg 7 ] WEIMARER SOMMER Oh Gott! Sommertheater über das Ungewisse zwischen Himmel und Erde. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam No. 25 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Eastern Standard Time“ (Washington D.C./USA) Jamaican Jazz & Soulfull Reggae

Weimarer Land 11:00 [ Apolda, Markt ] Mittelalterliche Stadtführung Geschichten und Sagen aus dem Mittelalter mit Viola Wehling als Katharina von Vitzthum 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche „St. Justinus und Laurentius“ ] Orgelkonzert in der Schlosskirche Ettersburg Hans Christian Martin spielt auf der Peternellorgel Werke von Haydn, Mendelssohn und Weyrauch 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Aminta e Fillide – Miniaturoper – barocke Schäferromanze Kantate von Händel mit Julia Kirchner und Anne Schneider, Sopran Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532


Die Dômiers Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris

13.6. – 23. 8.2015 Kunsthaus aPolDa avantgarDe Eugen Hamm | Rückenakt | 1913 | 55 x 46 cm | Öl auf Leinwand | Privatbesitz

Mit freundlicher Unterstützung:

www.weimar.de/veranstaltungen

23

gestaltung: eYesPalast

Bahnhofstraße 42 | 99510 Apolda | Di – So: 10 – 18 Uhr | Telefon: 03644 - 51 53 64 | www.kunsthausapolda.de | Veranstalter: Kreis Weimarer Land, Kunstverein Apolda Avantgarde e.V.


montag

6. juli

16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Diplomkonzert Isabel Krechlak, Horn 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Virtuose deutsche und italienische Kammermusik des 17. Jahrhunderts Konzert des Ensembles „La Sincopata“ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Datakid“ (Weimar) jazziger electro groove

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

dienstag

7. juli

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik

24

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Orgel im Konzert Orgel- und Improvisationsabend der Klasse Prof. Michael Kapsner 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein spielerischer und anschaulicher Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Mit Joachim Pluntke, 9 km Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Volk- und Liederabend Männergesangverein Bad Berka e.V.

mittwoch

8. juli

17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Podium Schulmusik Konzert des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377


18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] ADFC Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune wird ein Ziel für eine kurze Tour gewählt, auf Wunsch mit Einkehr.

18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] In 50 Jahren ist alles vorbei Die schönsten Couplets von Otto Reutter mit Ekkehard Schütz und Heidi Burkhardt Karten: 03643/745 745, 779 386

19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Konzertexamen Nooh Young Lee, Gitarre

19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula, Kirchplatz ] Abendsingen mit den Taubacher Chören und dem Posaunenchor Taubach

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 Orgel trifft Flöte Konzert mit Katrin Schröder (Flöte) und Mike Nych (Orgel) 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Konzert mit den Klassik-Frauen Bad Berka Leitung: Claudia Zohn und Johannes Meyer

donnerstag

9. juli

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 09:15–17:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch das Weinland Saale-Unstrut Radtour ca. 40 km / 8 Std Anmeldung info@lokaltermin-reisen.de 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 € 20:30 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Qi Gong zum Schnuppern WU Dao Blankenhain e.V. bei schlechtem Wetter im Familienzentrum 20:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Wanderung mit Nachtwächter Rudolf

freitag

10. juli

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei

25


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldg. Bis 9.7.: info@lokaltermin-reisen.de 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Räuber Absurdes Familienmelodram nach Friedrich Schiller 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

26

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Drößnitz, Dorfplatz ] 10.–12.07.15 Dorffest 19:00 [ Apolda, Windauge-freie Kunstwerkstatt, Goerdelerstraße 2 ] „Apoldsche Schlenker“ Zusammen durch die Geschichten von Apolda schlenkern mit Ingrid Kunze (Apolda) - Lesung 19:30 [ Niederroßla, Kirche ] Festlicher Telemann – Ein Barockkonzert Duo Vimaris (Mirjam & Wieland Meinhold) Vor dem Konzert: 18.45 Uhr „Besuch bei der Königin“ - Vorstellung der Orgel (Eintritt frei, Spenden erbeten) 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

11. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre frei 10:00–13:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt u. Kromsdorf. Anmeldung: 0178/8253412


www.weimar.de/veranstaltungen

27


10:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalver­ sammlung 1919“ mit Diana Trojca

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

14:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] SummerLounge Wir läuten den Sommer ein: Chillige Klänge, kühle Cocktails und Live-Musik. 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt – Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „Sommer-Sonne-Cabrio“ Die TanzParty 22:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Nachtmusik V – Leitugía Klangexperimente im Kirchraum

Weimarer Land 09:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Sommerkräuter Wanderung mit Kursleiterin für Heilpflanzenkunde Heike Klein 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210

19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Balázs Szokolay

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Rennsteiggarten in Oberhof Fahrt: 16,00 € / Eintritt: 6,00 € Anmeldung bis 09.07. in der Tourist-Info: 036458/579 0

19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Räuber Absurdes Familienmelodram nach Friedrich Schiller

14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Erlebnis-Kneippwanderung Peter Weber, Kneipp-Verein Erfurt

28


17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Der Parasit – Lustspiel von Friedrich von Schiller Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke und Jürgen Larys Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:30 [ Isseroda, Kirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Musikalische Wiederent­ deckungen“ Werke von Liszt, Appold u.a. mit Matthias (Violoncello) und Michael (Harmonium) von Hintzenstern

sonntag

12. juli

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Was Goethe versäumt hat: Schubert in Weimar I – Klingendes Schloss 2015 Konzert mit Julian Steckel, Violoncello und dem Armida-Quartett; Martin Funda und Johanna Staemmler, Violine; Teresa Schwamm, Viola; Peter-Philipp Staemmler, Violoncello Karten: 03643/545 400 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este

www.weimar.de/veranstaltungen

19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Räuber Absurdes Familienmelodram nach Friedrich Schiller 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzertexamen István Lajkó, Klavier

Weimarer Land 10:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Traktoren- und Oldtimertag Vorstellung von Traktoren aus verschiedenen Jahrzenten (Lanz, Deutz u.a.) und Oldtimern 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Mit Klaus Lutterberg, Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 09.07. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 14:00 [ Hochdorf, Pfarrgarten ] August-Ludwig-Fest Mit Andacht, Kaffee, Kuchen, MundartSketche und Posaunenchor 14:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Ausstellungseröffnung „Leidenschaft – Farbe“ von Ria Matzat 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Frauenchor „A Tempo“ aus Tiefengruben bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 16:00–17:00 [ Ettersburg, Schlosskirche Ettersburg ] Orgelkonzert Musik von Haydn, Mendelssohn, Weyrauch, Pepping u.a. Hans Christian Martin - Orgel 17:00 [ Kapellendorf, Kirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Concerto“ Werke von Barock bis zum 20. Jahrhundert mit dem „ensemble diX“

29


17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Sebastian Noack (Bariton), Daniel Heide (Klavier): „Hommage an Dietrich FischerDieskau“. Franz-Schubert-Lieder 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Konzert für Bariton und Orgel KMD Ruth Forsbach-Backhaus, Orgel; Johannes Meyer, Bariton

montag

13. juli

[ Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1 ] 13.07.–21.08.2015 Vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Ferienkinder und Grundschulen Information: http://www.stadtbibliothekweimar.de/. (Anmeldung erbeten: Tel. 03643/482537 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Bachelorkonzert Isabella Selder, Gitarre 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Slow Loris Trio“ Jazz aus Dresden

30

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

dienstag

14. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Polina Artsis, Mezzosopran (Klasse Prof. Dr. Michail Lanskoi) 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Full Houze“ (Thessaloniki/GR) Vintage Rock, Blues Rock


Weimarer Land

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Herthasee Mit Helga und Kurt Klameth, 7 km, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang mit dem Badeinspektor Mit Heinrich Friedrich Schütz

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 €

19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 Erich-Kästner-Lesung Mit Stefan Kaufmann, Präsident des Oberlandesgerichtes Thüringen

mittwoch

15. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Haus Hohe Pappeln, Belvederer Allee 58 ] Henry van de Velde und das Haus Hohe Pappeln Führung mit Erläuterungen zur Rekonstruktion des Arbeitszimmers mit Sabine Walter, Klassik Stiftung Weimar Führung im Eintritt inbegriffen 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR 1945 Krieg gegen Kultur? Haben die Alliierten gezielt Weimars Klassikerstätten bombardiert? Vortrag von Dr. Jens Riederer, Stadtarchivar Weimar

19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Konzert mit dem „Blankenhainer Musizierkreis“ Leitung: Hermann Schmalfuß

donnerstag

16. juli

[ Frauenplan ] 16.–19.07.15 MOSELWEINFEST Genießen Sie Weine von der Mosel. Täglich erwartet Sie ein Musikprogramm. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ 03643/745 745, 902 279

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Die Zauberflöte Lyric Opera Studio Weimar

31


19:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Transition Pieces III Ein Performance-Abend mit Studierenden der Elementaren Musikpädagogik/Rhythmik 19:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Eröffnungskonzert der 56. Weimarer Meisterkurse Marie Lesch, Oboe Jenaer Philharmonie Werke von Mozart, Martinů, Mendelssohn, Bartholdy Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ CineStar, Schützengasse ] Live aus London: Everyman Royal National Theatre London Live Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Die Andreas-Max-Martin-Show 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 09:15–17:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch das Weinland Saale-Unstrut Radtour ca. 40 km / 8 Std Anmeldung info@lokaltermin-reisen.de 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 €

32

19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Namibia Dia-Vortrag mit Helga Klameth 20:00 [ Denstedt, Kirche ] Religiöse Gesänge Lieder von Franz Liszt und Josef Rheinberger mit Norico Kimura (Sopran) und Michael von Hintzenstern (Orgel) 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

freitag

17. juli

[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER 17.07.–01.08.15 56. WEIMARER MEISTERKURSE Öffentliche Kurse, Konzerte und ausgewählte Kinofilme www. hfm-weimar.de Karten: 03643/745 745 [ verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar ] 17.–19.07.15 Bach Biennale Weimar/Interludio 2015 Sommerlicher Abendspaziergang, Konzert und Ausstellung www.bachbiennaleweimar.de Karten: 03643/745 745 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] 17.07.–28.08.15 Sommertheater Tiefurt Ländliches Glück – im Schatten der Götter Karten: 03643/745 745 www.sommertheater-tiefurt.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ...“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Opern-Gala Beliebte Opern-Arien mit dem Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745

18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldg. bis 16.7.: info@lokaltermin-reisen.de)

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Studio für elektroakustische Musik (SeaM), Coudraystraße 13a ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Trevor Wishart, akusmatische Komposition Karten: 03643/745 745

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

- Anzeige -

Förderverein Buchenwald e.V. Führungen durch die Gedenkstätte vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich außer montags

9:30 Uhr und 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr. zusätzliche Gruppenführungen gerne nach Vereinbarung

c/o Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Fon: 03643 / 747 540 Fax: 03643 / 747 541 e-Mail: info@foerderverein-buchenwald.de web: www.foerderverein-buchenwald.de Die Führungen werden auf Spendenbasis durchgeführt.

Der Förderverein Buchenwald braucht Freunde!

www.weimar.de/veranstaltungen

33


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:30 [ Am Turm des Stadtschlosses, Burgplatz ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Sommerlicher Abendspaziergang durch Bachs Weimar mit Musik Weimarer Bach-Orte Karten: 03643/745 745 Eintritt: 20,00 E/erm. 17,00 E (inkl. ein Glas Wein/Wasser)

Weimarer Land [ Eberstedt, Dorfgebiet ] 17.–25.07.15 Kirmes 17:00–22:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Summerfeeling Sommerliches 3-Gängemenü, Weinprobe und Mondschein-Schlauchbootfahrt Karten: 034466/20 356 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 21:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter Musikalische Reise durch Apolda mit Thomas Burkhardt 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

34

samstag

18. juli

[ verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar ] 18.07.–16.08.15 Yiddish Summer Weimar 2015 Festival yiddish-jüdischer Musik Workshops und Konzerte Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre frei 10:00–13:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt u. Kromsdorf Anmeldung: 0178/8253412 10:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Bauhaus Radtouren Radtour auf den Spuren der Bauhaus­ meister in Weimar und Umgebung (van de Velde, Feininger etc.); exkl. Fahrrad Karten: 03643/745 745 11:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Feininger Radtouren Auf den Spuren von Lyonel Feininger um Weimar (26-28 km, 5 Stunden) Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251


17:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Benefiz-Rezital für ein Bachhaus Weimar J. S. Bach „Goldberg Variationen“, BWV 988 Christine Schornsheim, Cembalo Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Weimarhallenpark, Terrassen, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER laut & draussen Karten: 03643 745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Großes Sommerkonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belveder 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER Golem – Stummtheater Inszenierung mit Livemusik, anschl. Konzert und Tanz mit „Sher on a Shier“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Midori, Violine; Özgür Aydin, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Die Zauberflöte Oper von W. A. Mozart, Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine expolsive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER Sher on a shier Klezmerkonzert mit Tanz Karten: 03643/745 745 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „DeutschesSchlagerQuiz“

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 10:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Landesgartenschau nach Schmalkalden Fahrt: 16,00 € / Eintritt: 14,00 € Rückfahrt ca. 17:30 Uhr Anmeldung bis 16.07. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt „Leidel & Friends“ mit Wolf-Günter Leidel (Orgel), Sabine Leidel (Blockflöte) und Stefan Schmidt (Gitarre)

35


17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Pimpinone – Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer-Mädgen Intermezzo giocoso von Georg Philipp Telemann, Libretto von Johann Philipp Praetorius nach Pietro Pariati (Einführung: 16.00 Uhr) Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:30 [ Söllnitz, Kirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Das Paradies der Betrachtung Texte und Klänge über Bilder mit Thomas Rosenlöcher (Lesung) und Thomas Friedlaender (Musik) 20:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Bocka Blues Band Ein Hauch der 70er Jahre Karten: Tourist-Information 036458/ 579 0 20:00 [ Denstedt, Kirche ] Nach Amerika! Musik von Franz Liszt, Charles Ivey, Aaron Copland, Lyonel Feininger und John Cage H. C. Martin (Orgel) 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

sonntag

19. juli

[ Musikschule „Ottmar Gerster“‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER 19.–25.07.15 Workshop „Jiddisches Lied“ Anmeldung: www.yiddishsummer.eu [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER 19.–25.07.15 Jiddisch Sprachkurs Einsteiger Anmeldung: www.yiddishsummer.eu 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei

36

11:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT Der Kleine König und sein Pferd Grete Puppentheater des „Theatrium Dresden“ Karten: 03643/745 745 11:00 [ Bauhaus Universität Weimar, Bibliothek, Steubenstraße 8, alternativ N.N. siehe Tagespresse ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Bürgerforum Bachhaus Diskussionsrunde um ein neues Bach­ haus Weimar mit P. Gülke, B. Rudolf, O. Weber, C. Schornsheim und C. Wolff (Eintritt frei) 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT Kleiner Bär und Kleiner Tiger Puppentheater des „Theatrium Dresden“ Karten: 03643/745 745 17:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Die Zauberflöte Lyric Opera Studio Weimar 19:30 [ Studio für elektroakustische Musik (SeaM), Coudraystraße 13a ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meisterschüler im Konzert Teilnehmer des Kompositionsworkshops Karten: 03643/745 745


Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)

Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So und Feiertage: 9.30 – 15.00 Uhr Im Welcome-Center im Atrium: Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Unser Tipp: 21. Juni bis 6. September 2015 Sommertheater, Open-Air-Konzerte, Weimarer Meisterkurse, Fassadenprojektionen, Kunstfest u. v. m. | www.weimar.de Tickets: Tourist Information Weimar, Markt 10 und Welcome-Center (Atrium) | Telefon: 03643 745 745 www.weimar.de/veranstaltungen

37


Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Wanderung mit dem Imker Mit Wanderleiter Eva-Maria Jung alternativer Treffpunkt: 9.20 Uhr KurparkWasserrad 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung von Andrea Ludwig 14:30 [ Oßmannstedt, Wielandgut, Wielandstraße 16 ] Weimarer Orgelsommer „…, dass uns die Götter nichts Gutes ohne Arbeit geben“ – Wielands Osmantinum Führung im Gutspark Oßmannstedt mit Angelika Schneider Rahmen des Thüringer Orgelsommer 2015 anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten/Gemeindezentrum 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit Udo`s Soundexpress bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Pimpinone – Die ungleiche Heirath oder das herrschsüchtige Cammer-Mädgen Intermezzo giocoso von Georg Philipp Telemann, Libretto von Johann Philipp Praetorius nach Pietro Pariati (Einführung: 15.00 Uhr) Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00 [ Apolda, Carolinenheim ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Psalmenvertonungen in hebräischer Sprache Mit Esther Lorenz (Gesang) und Peter Kuhz (Gitarre)

montag

20. juli

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

38

19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Die Zauberflöte Lyric Opera Studio Weimar 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister und Debütanten im Konzert Rolf-Dieter Arens, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Bravo Percussion…“ Polnische Pop-Songs und internationale Oldies zum Mitsingen mit Krzysztof D. (Mragowo/PL)

dienstag

21. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER The Glenn Miller Story Musikfilm, Regie: Anthony Mann Karten an der Abendkasse

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Solo Sunny Musikfilm, Regie: Konrad Wolf Karten an der Abendkasse

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0

mittwoch

22. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Kammergut Tiefurt, ] SOMMERTHEATER TIEFURT WEIMARER SOMMER Wenn die Götter Schatten werfen Die Geburt der Minerva Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Buchlesung „Mein verlorener Sohn“ mit Bärbel Zweigert 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 Gott in der Kunst Bildervortrag mit Prof. Achim Preiß 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Orgelkonzert Andrea Maltzahn, Erfurt

donnerstag

23. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

39


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meisterschüler im Konzert – Violine, Oboe & Klavier Teilnehmer der Kurse Midori Goto (Violine), Christian Wetzel (Oboe), Konrad Elser (Klavier) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Weimar.Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT WEIMARER SOMMER Wenn die Götter Schatten werfen Die Geburt der Minerva Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Frauen im Jazz Musikfilm (OmU), Regie Karten an der Abendkasse

Weimarer Land 09:15–17:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch das Weinland Saale-Unstrut Radtour ca. 40 km / 8 Std Anmeldung info@lokaltermin-reisen.de 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 €

40

19:00 [ Apolda, Windauge-freie Kunstwerkstatt, Goerdelerstraße 2 ] „Limericks aus der KöterEcke“ Gedichte mit Musik rund um tierische Begegnungen und Begegnungen aus dem Leben mit Almut Weitze (Jena) 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien – eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder Karten: Abendkasse 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

freitag

24. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meisterschüler im Konzert – Violine & Horn Teilnehmer der Kurse Igor Ozim (Violine) und Frøydis Ree Wekre (Horn) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jacob-Ber Gimpels Jiddisches Theater Eine außergewöhnliche Zusammen­ stellung von Liedern des jiddischen Theaters! Karten: 03643/745 745


20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT WEIMARER SOMMER Wenn die Götter Schatten werfen Die Geburt der Minerva Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt – Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARE SOMMER Bird Musikfilm, Regie: Clint Eastwood Karten an der Abendkasse

Weimarer Land 18:00–22:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Saale-Klänge mit Bellacoustica Relaxter Abend im Kerzenschein mit 3-Gänge-Menü, Weinprobe und Konzert (deutsche Balladen) Karten: 034466/20356 20:00 [ Bad Sulza OT Bergsulza, Klosterhof, August-Bebel-Straße 21 ] Beatles Revival Mit Strawberry Beat Karten über Sophienklinik Bad Sulza: 036461/970

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

25. juli

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt u. Kromsdorf. Anmeldg:. 0178/8253412 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Römisches Haus, Park an der Ilm ] WEIMARER MEISTERKURSEWEIMARER SOMMER Freiluftkonzert – Hornblasen am Römischen Haus Teilnehmer des Kurses Frøydis Ree Wekre (Horn) 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] SummerLounge Chillige Klänge, Cocktails und Live-Musik.

41


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

20:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Wenn die Götter Schatten werfen Die Geburt der Minerva Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Blackmore‘s Night & Support On Stage 2015 Karten: 03643/745 745

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] 80/90er Party

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSEWEIMARER SOMMER Meister im Konzert Jeff Cascaro & Michael Schiefel, Jazz Voice & Beyond Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER/WEIMARER SOMMER Abschlusskonzert Workshop „Jiddisches Lied“ Yidishkayt im jiddischen Lied Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

42

22:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Nachtmusik VI – Condensed Moments Abschlusskonzert Tanz und Orgel Musik von John Cage und anderen

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Alten Straßen“ auf der Harth Wanderung mit Manfred Oelke, 9 km, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Jena zum Töpfermarkt Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 23.07. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 ] Reineke Fuchs – Von Johann Wolfgang von Goethe Reineke Fuchs schleicht in 12 Gesängen durch den Schlosspark Darsteller: Stefan Wey, Dietmar Horcicka Musik: Christoph Theusner Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490


sonntag

26. juli

10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenĂźber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, SchillerstraĂ&#x;e 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Galli Theater, WindischenstraĂ&#x;e 4 ] Hans im GlĂźck Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] SonntagscafĂŠ D’este

16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT Rotkäppchen Puppenspiel Figurtentheater „petit bec“ Karten: 03643/745 745 16:00 [ Hochschule fĂźr Musik Franz Liszt, FĂźrstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER MeisterschĂźler im Konzert Teilnehmer des Kurses Rolf-Dieter Arens (Klavier) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule fĂźr Musik Franz Liszt, FĂźrstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt, Violoncello Karten: 03643/745 745

- Anzeige -

!! !#

! " #

$

! " #

www.weimar.de/veranstaltungen

43


28 13

32

9

53

3 49

Karte Weimar 45

17

23

6 27

1

48 24 34

44

26 46

8

25

4 52 51 39 12 36 40 14

20

54 47 21 10 50

16 43

35

30

29 5

33

22

1

44


42

38

Karte Weimar

7

42

2 11

31

15

18

37

19 41

7

www.weimar.de/veranstaltungen

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10

45


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Kromsdorf Tiefurt

S

Tröbsdorf

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

46

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

47


Weimarer Land [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 ] 26.–31.07.15 Schauspielkunst in der Barockoper – Internationaler Meisterkurs für Sänger Internationaler Meisterkurs für Sänger an einem inspirierenden Ort, barockes bis spätbarockes Repertoire Infos: www.liebhabertheater.com 12:00–18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit „Einmal eine Nixe sein“ – Das Märchenprogramm für Kinder 12:30–17:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend mit Christiane Meyer-Koch und dem Ensemble ECOS 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Duo „Flair“ bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert Mit den Dienstädter Blasmusikanten e.V. 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze? – Ein Blick auf die Bretter, die die Welt bedeuten, im 18. Jahrhundert. Öffentliche Einführung in unseren internationalen Meisterkurs „Schauspielkunst in der Barockoper“ (in englischer Sprache) Informationen: 036743/22532 19:00 [ Blankenhain, Schloss ] Folk-Konzert Mit den NorthSeaGas Karten: 036459/44030 oder 036459/62237

48

montag

27. juli

[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 27.07.–01.08.15 Einsteigerkurs Klezmer/jiddisches Lied Anmeldung: www.yiddishsummer.eu [ Tanzwerkstatt Weimar, Brennerstraße 42 (Zugang über Schopenhauerstraße) ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 27.07.–01.08.15 Workshop „Jiddisches Tanzorchester“ Anmeldung: www.yiddishsummer.eu [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 27.07.–02.08.15 Jiddisch Sprachkurs Mittelstufe Anmeldung: www.yiddishsummer.eu 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert – Ingolf Turban & Charles Neidich Ingolf Turban, Violine Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER The Benny Goodman Story Musikfilm, Regie: Valentine Davies Karten an der Abendkasse


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Hans Anselm“ (Berlin/ Dresden) Jazz, Rock, DnB

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

dienstag

28. juli

[ Tanzwerkstatt Weimar, Brennerstraße 42 (Zugang über Schopenhauerstraße) ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 28.07.–01.08.15 Workshop „Jiddischer Tanz“ Anmeldung: 03643/858 310 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Debüt der Preisträger Mariam Batsashvili, Klavier (1. Preisträgerin des Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs Utrecht) Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Sing! Inge, sing! Musikfilm, Regie: Marc Boettcher Karten an der Abendkasse

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Idyllisches Waldgebiet „Trebe“ Wanderung mit Joachim Pluntke, 7 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Vietnam & Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

mittwoch

29. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei

49


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] ADFC Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune wird das Ziel für eine kurze Tour gewählt, auf Wunsch mit Einkehr. 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meister im Konzert Jörgen van Rijen, Posaune; Vanda Albota, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] CRANACH 2015 Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Sweet and Lowdown Musikfilm, Regie: Woody Allen Karten an der Abendkasse

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 Klimaforschung in der Praxis Vortrag mit Martin Hertel (Max-Planck-Institut Jena)

50

19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Orgelkonzert KMD Bernd Müller, Azmannsdorf

donnerstag

30. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Romeo & Julia – Dinnershow Liebes-Komödien-Dinner nach William Shakespeare inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meisterschüler im Konzert Teilnehmer der Kurse Jens Peter Maintz/ Wolfgang Emanuel Schmidt (Violoncello) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251


www.weimar.de/veranstaltungen

51


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Ray Musikfilm, Regie: Taylor Hackford Karten an der Abendkasse 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „La Minor“ (St. Petersburg/RU) Russische Street-Chansons und GangsterSwing

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 € 18:30 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Qi Gong zum Schnuppern WU Dao Blankenhain e.V. bei schlechtem Wetter im Familienzentrum 19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang mit dem Badeinspektor Mit Heinrich Friedrich Schütz 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

freitag

31. juli

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei

52

17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meisterschüler im Konzert Teilnehmer der Kurse Ingolf Turban (Violine), Charles Neidich (Klarinette) und Jörgen van Rijen (Posaune) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km/2 Std. (Anmeldg. bitte bis 30.7.: info@lokaltermin-reisen.de) 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Romeo & Julia – Dinnershow Liebes-Komödien-Dinner nach William Shakespeare inkl. 4-Gänge-Menü Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Tanzwerkstatt Weimar, Brennerstraße 42 (Zugang über Schopenhauerstraße) ] YIDDISH SUMMER/WEIMARER SOMMER A shtim fun harts Ein Shabes-inspirierter Abend mit Publikumsbeteiligung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Meisterschüler im Konzert Teilnehmer der Kurse Jeff Cascaro/ Michael Schiefel (Jazz Voice & Beyond) Karten: 03643/745 745 20:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Wenn die Götter Schatten werfen Die Geburt der Minerva Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Waldgasthaus Dambachsgrund ] „Zurück zur Quelle“ Ein meditativer Yoga-Spaziergang im Dambachsgrund mit Yogalehrerin Kerstin Panknin

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Bernd Parageet Kircher + DJ Noxlay 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

1. august

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt u. Kromsdorf. Anmeldung: 0178-8253412 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre frei 11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm« Führung für Kinder und Familien Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

53


16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldg. bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Tanzball Yiddish Summer Livemusik mit dem Yiddish Summer Tanzorchester Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Far dem nayem dor – Kinderlieder Konzert und CD-Präsentation mit jiddischen Kinderliedern Karten: 03643/745 745

20:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Wenn die Götter Schatten werfen Die Geburt der Minerva Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] CRANACH 2015 Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt – Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279

19:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Die Besten zum Schluss Abschlusskonzert der 56. Weimarer Meisterkurse Karten: 03643/745 745

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „BlindDateSingleParty“

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust 25 Jahre Erdgeschichte sind eine kurze Zeit. 25 Jahre Ehe dagegen können sehr lang sein. Karten: 03643/745 745, 779 386

54

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Hartmut Köhler vom Kneipp Verein Bad Berka e.V. Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei


09:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] 24. Thüringer Schäfertag Landesmeisterschaften im Hüten, Tierschau mit Thüringer Schaf- und Ziegenrassen, Filzen, Wollefärben u.v.m. 10:00–17:00 [ Bad Sulza, OT Sonnen­ dorf, Thüringer Weingut ] Tag des offenen Weinkellers Führung in der Kellerei 12, 14 und 16 Uhr Weinausschank im Gutshof mit selbstgebackenem Flammkuchen 11:00–18:00 [ Bad Sulza, Weinberg „Unter den Sonnenbergen“ ] 01.–02.08.15 Tag des offenen Weinkellers Führungen durch Weinberg und Weinkeller um 11 und 15 Uhr Weinan- und ausbau von einst und heute 11:00–18:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Tag des offenen Weinkellers Führungen durch Weinberg und Weinkeller um 11, 14 und 16 Uhr Restaurant ist geöffnet 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Mit Klaus Lutterberg, Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 30.07. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 14:00 [ Kromsdorf, Weinhaus zu Weimar, Vinothek im Schloss Kromsdorf, Platz der Demokratie 49 ] Schlenderweinprobe in den Weimarer Weinbergen Sektempfang, Weinbergsführung und Verkostung von 2 Weinen in den Reben Anmeldung: 03643/8774971 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Große Musiker an Thüringer Fürstenhöfen – Konzerte auf historischen Instrumenten Konzert mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach u.a. mit Capella Thuringia, Leitung: Christoph Dittmar Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

2. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 14:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Weimar und das Ilmtal. Radtour ca. 35 km / 4 Std. (Bitte Anmeldg. bis 1.8.: info@lokaltermin-reisen.de) 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT Die Bremer Stadtmusikanten Puppenspiel mit Cornelia Fritzsche Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER Festkonzert zum TourneeAuftakt: Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar Sudierende der Jerusalem Academy of Music and Dance sowie der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745

55


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Regime“ (Bristol/UK) HipHop Reggae Rock

[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 03.–09.08.15 Jiddisch Sprachkurs Fortgeschrittene Anmeldung: http.//yiddishsummer.eu

Weimarer Land

09:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch das Weimarer Land nach Erfurt. Ca. 50 km, Rückfahrt mit der DB. (Bitte Anmeldg. bis 2.8.; info@lokaltermin-reisen.de)

10:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Schützenfest Frühschoppen, Gästekönigsschießen, Basteln und Kinderschminken, Böllerund Kanonenschießen 10:00–17:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Tag des offenen Weinkellers Führung in der Kellerei 12, 14 und 16 Uhr Weinausschank im Gutshof mit selbstgebackenem Flammkuchen 10:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weintor ] Weinbergswanderung Exkursion mit Ausblicken in die Täler von Ilm und Saale mit Weinerlebnisbegleiterin Iris Hölzer 11:00 [ Apolda, Treff: Markt ] Mittelalterliche Stadtführung Geschichten und Sagen aus dem Mittelalter mit Viola Wehling als Katharina von Vitzthum 11:00–18:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Tag des offenen Weinkellers Führungen durch Weinberg und Weinkeller um 11, 14 und 16 Uhr Restaurant ist geöffnet 12:00–18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Das Märchenprogramm für Kinder

montag

3. august

[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 03.–09.08.15 Workshop „Traditionelle Klezmer Musik“ Anmeldung: www.yiddishsummer.eu

56

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: Erik Leuthäuser Trio (Weimar/Dresden) Vocal Jazz, Vocalese, Bebop

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

dienstag

4. august

[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 04.–08.08.15 Workshop – Jiddische Kinderlieder Anmeldung: http.//yiddishsummer.eu


08:30 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch den Thüringer Wald bei Eisenach. ca. 45 km, Hin-/Rück mit der DB. (Bitte Anmeldg. bis 3.8.; info@lokaltermin-reisen.de)

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Rundplatzdorf Mit Helga und Kurt Klameth, 7 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

- Anzeige -

Jena . Aktiv

im Paradies.

www.gudman.de

WANDERN, RADFAHREN UND WASSERWANDERN. „Wandern mit Weitblick“ – Auf dem Qualitätswanderweg SaaleHorizontale genießen Sie pures Wandervergnügen mit spektakulären Aussichten. Unterwegs auf Jenas Radwegen – hier kreuzen sich der Saale-Radwanderweg und der Radweg Thüringer Städtekette. Auf dem Thüringer Mühlenradweg, Kirchenradweg oder Napoleon Radwanderweg können auch Familien entspannt radeln. Vom Amazonas-Feeling zum Stadtgeflüster – Erleben Sie Jenas einzigartige Naturlandschaft vom Wasser aus. Eine Kanutour auf der Saale verspricht ein besonderes Erlebnis.

PROSPEKTE & TOURENTIPPS: Jena Tourist-Information Markt 16 . 07743 Jena . Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de . www.jenatourismus.de

www.weimar.de/veranstaltungen

57


16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 €

mittwoch

5. august

08:30–18:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Über den Kyffhäuser nach Bad Frankenhausen. ca. 60 km, Hin-/Rück DB. (Bitte Anmeldg. bis 4.8.: info@lokaltermin-reisen.de) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

donnerstag

6. august

09:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Im Weinland Saale-Unstrut. ca. 50 km / 9 Std., Hin-/Rück mit der DB. (Bitte Anmeldung bis 5.8.: info@lokaltermin-reisen.de) 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Grandhotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „Goethe und das Hoftheater“ – Unge­ wöhnliches am Hoftheater unter Goethes Leitung mit Dr. Siegfried Seifert

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Konzert zum 400. Todesjahr von Melchior Vulpius Melchior Vulpius: Passio Secundum Mattheum sowie Motetten Cantus Thuringia Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Bastien & Bastienne Mozarts Singspiel um Liebe und Zauber Karten: 03643/745 745

10:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater Mit dem Theater im Palais aus Erfurt Infos: 036425/224 85 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 „Wetterträume“ Jazz & Volkslieder Konzert mit Andreas Böhmer & Band 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik „Von Klassik bis Klezmer“ – Musik für Klarinette und Orgel mit Jana Löbner, Klarinette; Anna Löbner, Orgel

58

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land 10:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater Mit dem Theater im Palais aus Erfurt Infos: 036425/224 85 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Entspanntes Zeichnen mit Isolde Infos: 036458/ 579 0 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

freitag

7. august

[ Innenstadt, Atrium, Jakobsplan, Gerberstraße ] 07.–09.08.15 GENIUS LOCI WEIMAR Festival für ortsspezifisch entwickelte audiovisuelle Kunst, Fassaden- , Raumund Objektprojektionen www.genius-loci-weimar.org/ 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eeine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Bastien & Bastienne Mozarts Singspiel um Liebe und Zauber Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 21:00–00:30 [ Atrium, Jakobsplan, Gerberstraße ] GENIUS LOCI WEIMAR/WEIMARER SOMMER Internationales Festival für Fassadenprojektionen 20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER A shtim fun harts Ein Shabes-inspirierter Abend mit Publikumsbeteiligung Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt – Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER Dreaming with Morton Feldman Krása Quartet feat. Alan Bern (Piano) Karten: 03643/745 745

59


[ Thangelstedt, Dorfgebiet ] 07.–09.08.15 Kirmes

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Bastien & Bastienne Mozarts Singspiel um Liebe und Zauber Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

samstag

8. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre frei 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt u. Kromsdorf. Anmeldg.. 0178/8253412 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldg. bis 7.8.: info@lokaltermin-reisen.de)

60

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00–00:30 [ Atrium, Jakobsplan, Gerberstraße ] WEIMARER SOMMER Genius Loci Weimar Internationales Festival für Fassadenprojektionen. 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „Saturday Night Fever “

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung durch das Walpertal Wanderung mit Manfred Oelke, 9 km


Foto: Candida Höfer

GOETHES SÄCHSISCHES ARKADIEN Saison von Mai bis Oktober Das ganze Programm:

www.goethe-theater.com Eintrittskarten bundesweit an allen cts-eventim-Verkaufsstellen

Besucherzentrum Goethe-Theater Tel. 034635 905472 | Fax 034635 782-22 E-Mail: besucher@goethe-theater.com

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH

Parkstraße 18 | 06246 Goethestadt Bad Lauchsätdt www.weimar.de/veranstaltungen

61


12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt ins wildromantische Schwarzatal Mit Besuch der Oberweißbacher Bergbahn, Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 06.08. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 14:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Ausstellungseröffnung „Natur pur“ mit Kurt Steinert 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Torquato Tasso – Johann Wolfgang von Goethe Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

sonntag

9. august

[ Kirche Oberweimar, Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER 09.–21.08.15 2. WEIMARER BACHAKADEMIE Internationaler Meisterkurs Helmut Rilling mit Gesprächskonzerten zu den Thüringer Bachkantaten Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 10:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER 2. Weimarer BachkantatenAkademie Helmuth Rilling arbeitet mit Choristen/ Instrumentalisten an Kantaten, die J. S. Bach in Thüringen komponiert hat

62

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER Präsentation: Workshop „Jiddische Kinderlieder“ Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2 ] Sonntagscafé D’este 14:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Weimar und das Ilmtal. Ca. 35 km/4 Std. (Bitte Anmeldung bis 8.8.: info@lokaltermin-reisen.de) 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT Die Regentrude Figurentheater Christiane Weidringer Erfurt Karten: 03643/745 745 20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER Abschlusskonzert Workshop „Traditionelle Klezmer Musik“‘ Karten: 03643/745 745 21:00–00:30 [ Atrium, Jakobsplan, Gerberstraße ] WEIMARER SOMMER Genius Loci Weimar Internationales Festival für Fassadenprojektionen

Weimarer Land 10:30 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Trio „Bastschuh“ aus Zeulenroda bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik


11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater Mit dem Theater im Palais aus Erfurt Infos: 036425/224 85 14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] „Riesen-Ritter-Mythen“ Mit „Eichold“ Werner Christmann zu einer sagenhaften Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka

montag

10. august

09:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch das Weimarer Land nach Erfurt. Ca. 50 km, Rückfahrt mit der DB. (Bitte Anmeldg. bis 9.8.: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Camatta Monk“(Köln/ Essen) Trad. Free Jazz

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

www.weimar.de/veranstaltungen

dienstag

11. august

[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] 11.–15.08.15 Workshop Jugendklezmerorchester 11.–15.08.15 Schnupperkurs Klezmer (schnell) 11.–15.08.15 Schnupperkurs Klezmer (langsam) 11.–15.08.15 Jiddisch für Ahnungslose Anmeldung: www.yiddishsummer.eu [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 11.–15.08.15 Meet the Artist Die aufführenden Musiker des Yiddish Summer hautnah erleben! 08:30 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Durch den Thüringer Wald bei Eisenach. ca. 45 km, Hin/Rückfahrt mit der DB. (Bitte Anmeldung bis 10.6.: info@lokaltermin-reisen.de) [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 11.–15.08.15 Schnupperkurs Jiddisches Lied Schwungvolles Singalong für jedermann – keine Jiddischkenntnisse erforderlich! 09:00–15:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt zum CranachJahr Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses Weimar Anmeldung: www.ferienpass-weimar.de Teilnahme kostenlos 10:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 11.–13.08.15 Jiddisch Kochen 10:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 11.–15.08.15 Kinderprogramm Ein buntes Programm für Kinder zwischen 6-12 Jahren (kostenfrei)

63


13:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Jiddischer Lunch & Konversation mit Salomon Bielasiak 14:15 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] 11.–15.08.15 Schnupperkurs Jiddischer Tanz 15:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 11.–15.08.15 Vortragsreihe „Mayn shtetele Belz … aber was genau ist eigentlich ein Shtetl?” 16:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER The New Klezmorim: Voices inside the Revival of Yiddish Musik Regie: David Kaufman 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Konzert: Joel Rubin Klezmer Ensemble Musik aus einer anderen Zeit und von einem anderen Ort – aber tief verwurzelt in der Gegenwart! Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251

64

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Free Klezmer Duos Improvisation und Inspiration der YiddishSummer-Musiker live erleben! Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer

mittwoch

12. august

08:30 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Über den Kyffhäuser nach Bad Frankenhausen. ca. 60 km, Hin/Rück mit der DB. (Bitte Anmeldung bis 11.8.: info@lokaltermin-reisen.de) 09:00–15:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt zum CranachJahr Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses Weimar Anmeldung: www.ferienpass-weimar.de Teilnahme kostenlos 16:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER A. M. Klein: The Poet as Landscape Dokumentarfilmreihe, Regie: David Kaufman Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Konzert: Socalled_Josh Dolgin Mix aus zeitgenössischem Hiphop und der jüdischen Musik der Dreißigerjahre Karten: 03643/745 745

19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Konzert für Schlagwerk und Orgel Prof. Gerhard Gläßer, Schlagwerk sowie Akkordeon und Johannes Meyer, Orgel

donnerstag

13. august

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251

09:00–15:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt zum CranachJahr Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses Weimar Anmeldung: www.ferienpass-weimar.de Teilnahme kostenlos

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

09:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] RadKulTouren: Thüringer Landschaften Im Weinland Saale-Unstrut. ca. 50 km, Hin- und Rückfahrt mit der DB. (Bitte Anmeldung bis 12.8.: info@lokaltermin-reisen.de)

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Don Kipper“ (London/UK) Klezmer Gypsy Jazz

16:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER „Night of the Reich‘s Pogrom und Terror from the Skies“ Dokumentarfilmreihe, Regie: David Kaufman Karten: 03643/745 745

23:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Free Klezmer Duos Improvisation und Inspiration der YiddishSummer-Musiker live Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 10:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater Mit dem Theater im Palais aus Erfurt Infos: 036425/224 85 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Buchlesung „Mein verlorener Sohn“ mit Bärbel Zweigert 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 Die Inschenjöre Rock, Pop, & Folk aus Jena

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] In 50 Jahren ist alles vorbei Die schönsten Couplets von Otto Reutter präsentiert von Ekkehard Schütz und Heidi Burkhardt Karten: 03643/745 745, 779 386

65


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Konzert: Omer Klein Trio Fearless Friday Das faszinierende neue Programm! Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Free Klezmer Duos Improvisation und Inspiration der YiddishSummer-Musiker live Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 € 18:00 [ Apolda, Windauge-freie Kunstwerkstatt, Goerdelerstraße 2 ] Lyrik aus der Kiste Überraschungsleseabend „Sprach­ gewitter zum Donnerstag“ mit Ireen Ilmer (Apolda) 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Namibia Dia-Vortrag mit Helga Klameth

66

20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 21:00 [ Bad Berka, Kurpark-Parkquelle ] Yoga im Kurpark – „Klangreise“ Mit Klangbegleitung von Stephan Baecke

freitag

14. august

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 13:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR Jiddischer Lunch & Konversation mit Salomon Bielasiak Karten: 03643/745 745 16:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER „Song of the Lodz Ghetto“ Dokumentarfilmreihe, Regie: David Kaufman Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386


19:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] „Ich offne die Tür weit am Abend.“ Gerhard Schöne, Ralf Benschu & Jens Goldhardt – Sonderkonzert für einen Liedermacher, Orgel und Saxophon Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] MDR MUSIKSOMMER/WEIMARER SOMMER Sonnentänze MDR Sinfonieorchester; Clair-Obscur Saxophonquartett; Lorenzo Viotti, Dirigent Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimar Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Dekameron Dr. Büchners Dekameron Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Konzert: Alexey Rozov Retro Dance Band Russische und jiddische Tanzmusik Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Free Klezmer Duos Improvisation und Inspiration der YiddishSummer-Musiker live Karten: 03643/745 745

Weimarer Land [ Bad Berka, Arena ] 14.–16.08.15 6. US-Car-Treffen nähere Informationen unter: www.arena-badberka.de [ Bad Sulza, Marktplatz ] 14.–16.08.15 23. Thüringer Weinfest „Bad Sulza aufgeblüht“ Buntes Programm mit Festumzug, Tanz und Krönung der Weinprinzessin 2015/16 ganzes Programm: www.bad-sulza.de 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 21:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter Musikalische Reise durch Apolda mit Thomas Burkhardt 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Eine brisant sinnliche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

67


samstag

15. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre frei [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR 15.–16.08.15 Offener Chorworkshop Jiddischer Chor Anmeldung: www.yiddishsummer.eu 10:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR Jiddisch Kochen 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt u. Kromsdorf. Anmeldg.: 0178/8253412 10:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Bauhaus Radtouren Auf den Spuren der Bauhausmeister in Weimar und Umgebung (van de Velde, Feininger etc.); exkl. Fahrrad Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER „From dispair to defiance: The Warsaw Ghetto Uprising“ Dokumentarfilmreihe, Regie: David Kaufman Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

68

17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldung bis 14.8.: info@lokaltermin-reisen.de) 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Dekameron Dr. Büchners Dekameron Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Čači Vorba Ehrliche Sprache – Musik der polnischen Roma Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Eine brisant sinnliche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „Lets have a Party to Night“ Country, HillBilly, Rock`n Roll ... 23:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Free Klezmer Duos Improvisation und Inspiration der YiddishSummer-Musiker live Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Im Revier der Wildkatze Wanderung mit Helga und Kurt Klameth, 9 km, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater Mit dem Theater im Palais aus Erfurt Infos: 036425/224 85 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Begleitung durch Bärbel Zweigert Kosten: 16,00 € Anmeldung bis 13.08. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spätsommer-Kräuter Wanderung mit Kursleiterin für Heilpflanzenkunde Heike Klein 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Deutschland – Ein Wintermärchen von Heinrich Heine (1797–1856) Michael Grosse spricht Heinrich Heine Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Weiden, Kirche ] Charaktere am Berg – Vernissage Kunstprojekt Kirchberg Weiden Malereien von Andreas Bauer und Fotografien von Karin Nedela Tel. 0176 295 908 09 18:15 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum 49. egaparkLichterfest Fahrt: 12,00 €, Eintritt: 9,00 € Anmeldung bis 13.08. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 20:00 [ Denstedt, Kirche ] Romantische Musik zum Sonnenuntergang Werke von Franz Liszt, Frédéric Chopin, César Franck u.a. Matthias u. Michael v. HintzensternVioloncello, Orgel 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

sonntag

16. august

[ Wielandgut Oßmannstedt/ Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW), Jenaer Straße ] 16.–29.08.15 16. Weimarer Sommerkurse – Einmal Weimar, hin und zurück. Identität und Weltbürgerlichkeit seit der Zeit um 1800 Seminarprogramm, Informationen: www.sommerkurse-weimar.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spazierztheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745

69


14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT Wo die Wilden Kerle wohnen Puppentheater Marotte Karten: 03643/745 745 17:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] YIDDISH SUMMER WEIMAR/WEIMARER SOMMER Konzert: Wiener Jüdischer Chor Jüdische Chormusik unter der Leitung von Roman Grinberg Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Brasil Acoustic Quintett“ (Dresden) Brasil-Prog-Rock

Weimarer Land

Weimarer Land

11:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Kindertheater Mit dem Theater im Palais aus Erfurt Infos: 036425/224 85

16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung von Andrea Ludwig

19:30 [ Buttelstedt, ehemaliges Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] Lesung mit Klaus Jäger „Thüringer Quelle“ – Ein Kriminalroman

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit Volkssängerin Regina Ross bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 16:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Auf den Spuren der Lemuren Infos: 036452/71 55 9 oder 036452/99 00 68

montag

17. august

16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

70

dienstag

18. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279


17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Präsentation des neuen Goethe-Jahrbuchs der GoetheGesellschaft – Der Tod von Goethes Sohn August und sein Grab in Rom mit Prof. Dr. med. Michael Hertl, Mönchengladbach im Anschluss Geselligkeit bei einem Glas Wein 18:00 [ Evang. Kirche Oberweimar, Klosterweg ] WEIMARER MEISTERKURSE/WEIMARER SOMMER 2. Weimarer BachkantatenAkademie – Gesprächskonzert Julia Sophie Wagner – Sopran; Lidia Vinyes Curtis – Alt; Nicholas Phan – Tenor; Tobias Berndt – Bass Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Dort, wo die Hexen tanzten...“ Wanderung mit Joachim Pluntke, 9 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Volks- und Liederabend Männergesangverein Bad Berka e.V.

mittwoch

19. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rumpelstilzchen Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Eine brisant sinnliche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Vietnam & Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 „Ziemlich beste Freunde“ Kirchenkino Regie: Eric Toledano & Olivier Nakache (Frankreich 2011)

71


19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik Chor „Gospel And More“ – Gospelchor Klettbach, Leitung: Johannes Meyer

donnerstag

20. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Opern-Gala Beliebte Opern-Arien mit dem Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Aladdin und die Wunderlampe MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251

[ Blankenhain, GolfResort Weimarer Land, Weimarer Straße 60 ] 20.–22.08.15 4. Triple GOLF Trophy Weimarer Land Drei Tage – Drei Turniere – Drei Plätze Infos und Anmeldung: 036459/61 64 0

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 €

18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] August Karl Julius Hartwig – Der Hofgärtner Carl Alexanders Vortrag mit anschließender Führung im Park an der Ilm mit Mechthild Bohnert Teilnahme kostenlos 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

72

18:30 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Qi Gong zum Schnuppern WU Dao Blankenhain e.V. bei schlechtem Wetter im Familienzentrum 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 20:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Wanderung mit Nachtwächter Rudolf


freitag

21. august

[ verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar ] Weimarer Sommer 21.08.–06.09.15 kunstfest weimar Thüringens größtes Festival für Theater, Musik und Tanz www.kunstfest-weimar.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 12:00 [ Marktplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Die Hip Hip Hip! Box Audrey Dero (BE) Poetische Momentaufnahmen (Karten nur vor Ort) 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Kunstfest Weimar `15 Eröffnungsfest Musik, Tanz & Party (Eintritt frei) 16:00 [ Marktplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Die Hip Hip Hip! Box Audrey Dero (BE) Poetische Momentaufnahmen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Orchestronik (Uraufführung) STÜBAphilharmonie (D) Visionen im Klangraum Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Venus und Adonis Verwicklungen um die Göttin der Liebe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 68er Spätlese Das Kultstück Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 20:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Rebekka Bakken & Band Clubkonzert: On Tour. Mit Rune Arnesen (drums), Svante Henryson (cello & basses), Geir Sundstol (guitars) Karten: 03643/745 745

73


20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490 21:00 [ Weiden, Kirchberg ] divertimentoarte „Charaktere am Berg“ Unikales, zeit- und ortsgebundenes Festspiel mit Alex Jacobowitz (Marimba­ phon) und Figurentheater Silberfuchs 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

22. august

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt/Kromsdorf, Anmeldg.: 0178/8253412 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre frei 12:00 [ Marktplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Die Hip Hip Hip! Box Audrey Dero (BE) Poetische Momentaufnahmen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Universtiätsbibliothek, Steubenstraße ] Kunstfest Weimar / Weimarer Sommer The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung

16:00 [ Marktplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Die Hip Hip Hip! Box Audrey Dero (BE) Poetische Momentaufnahmen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Clowns Ratatui Clownesker Spaß für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldung bis 20.8.: info@lokaltermin-reisen.de) 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Spirit Sidi Larbi Cherkaoui, Saburo Teshigawara & GöteborgsOperans Danskompani (SE) Noetic & Metamorphosis Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Venus und Adonis Verwicklungen um die Göttin der Liebe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

74


20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 68er Spätlese Das Kultstück Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] 80-90er Party

Weimarer Land [ Liebstedt, Ordensburg ] 22.–23.08.15 Kaisermanöver Mit dem Verein historischer Uniformen im deutschen Kaiserreich 1871-1918 20 Uhr: Manöverball Karten: 036462/30 900 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210 15:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Ausstellungseröffnung „Spielzeug unserer Großeltern“ – Unentdeckte Schätze aus der Sammlung des Thüringer Freilichtmuseums 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. von Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia (Einführung: 16.00 Uhr) Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 16. Burghoftheater Kapellendorf Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221 490

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Weiden, Kirchberg ] divertimentoarte „Charaktere am Berg“ Unikales, zeit- und ortsgebundenes Festspiel mit Alex Jacobowitz (Marimba­ phon) und Figurentheater Silberfuchs

sonntag

23. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Sommerferienprogramm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Ein Lebensgeschenk Konzert in Wort und Bild mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 11:00 [ Haus Hohe Pappeln, Belvederer Allee 58 ] Henry van de Velde und das Haus Hohe Pappeln Führung mit Erläuterungen zur Rekonstruktion des Arbeitszimmers mit Sabine Walter, Klassik Stiftung Weimar Führung im Eintritt inbegriffen 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 12:00 [ Marktplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Die Hip Hip Hip! Box Audrey Dero (BE) Poetische Momentaufnahmen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

75


14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Konzert für 12 Traktoren Sven-Åke Johansson (S/D) Karten: 03643/745 745 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Aus­stellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ mit Diana Trojca 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] KUNSTFEST WEIMAR Weimar tanzt Live: Graf Fidi, Cuarteto Rotterdam, DJ Jane u.v.a.m. – Tanzfest zum 25. Jubiläum des Lebenshilfe-Werks Weimar/ Apolda e.V. (Eintritt frei) 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT Hans im Glück Puppentheater Manuart Karten: 03643/745 745 16:00 [ Marktplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Die Hip Hip Hip! Box Audrey Dero (BE) Poetische Momentaufnahmen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Die Bremer Stadtmusikanten MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Igor Strawinsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Spirit Sidi Larbi Cherkaoui, Saburo Teshigawara & GöteborgsOperans Danskompani (S) Noetic & Metamorphosis Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Landesgartenschau nach Schmalkalden Fahrt: 16,00 € / Eintritt: 14,00 € Anmeldung bis 16.08. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Gospelchor „Nightingales“ aus Erfurt bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 16:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 „Bild und Bibel“ – Finissage Uwe Appold liest aus seinem Buch „… und suche Freud“ mit musikalischer Begleitung durch Marc Tetzel 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. von Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia (Einführung: 15.00 Uhr) Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

montag

24. august

16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Universtiätsbibliothek, Steubenstraße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

76


19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Igor Strawinsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Die Fischerin Ein Wasser- und Wiesenspektakel an der Ilm Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Oktopuzzle“ (Berlin) Jazz

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

dienstag

25. august

16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Universtiätsbibliothek, Steubenstraße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Einstiger Sitz der Grafen Berkas Wanderung mit Manfred Oelke, 7 km Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 6,00 € 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Weimarer Sommer / Kunstfest Weimar Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens Mats Staub (CH) Eine zehnstimmige Lesung mit Gespräch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

77


mittwoch

26. august

16:00 [ Bauhaus-Universität, Univer­ sitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] ADFC Feierabendradtour Auswahl eines Ziel für eine kurze Tour, auf Wunsch mit Einkehr. 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Riding on a Cloud Rabih Mroué (LB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] La Nozze di Figaro Lyric Opera Studio Weimar 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Die Fischerin Ein Wasser- und Wiesenspektakel an der Ilm Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Islam und Aufklärung Vortrag von Sadik Al-Azm und Gespräch mit Christina von Braun Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

78

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 „Goethe als Maler“ Vortrag mit Beate Grüneberger 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Geistliche Sommermusik – Abschlusskonzert und Langer Orgelabend „Kellegium voKahle“, Kahla Leitung: Ina Köllner Ein Kammermusikensemble Leitung: KMD Bernd Müller

donnerstag

27. august

[ Frauenplan ] WEIMARER SOMMER 27.–30.08.15 26. WEIMARER WEINFEST „AUF EINEN SCHOPPEN BEI GOETHE“ Wein, kulinarische Köstlichkeiten und Musik, Programm: www.tlz.de 16:00 [ Bauhaus-Universität, Univer­ sitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Riding on a Cloud Rabih Mroué (LB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] La Nozze di Figaro Lyric Opera Studio Weimar 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] Die Fischerin Ein Wasser- und Wiesenspektakel an der Ilm Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eeine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Der Geist der Geschichte Neil MacGregor (GB) Vortrag von Neil MacGregor Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr, Kosten: 7,00 € 19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 Die Hochzeit des Figaro Oper von W. A. Mozart mit dem Lyric Opera Studio Weimar Leitung: Damon Nestor Ploumis Karten: 03644/56 26 50

freitag

28. august

10:00 [ Tiefgarage GeWuS (Genossen­ schaftliche Wohn -und Seniorenzentrum). Allstedter Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jacobsneus Ein Familienstück für Menschen von 7 bis 107 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:30 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Verleihung des Heinrich-WeberPreis Vortrag von Prof. Dr. Volker Wahl, Weimar 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei

- Anzeige -

ZWEITER

IM

SILO

05.09. Galli Theater 19:00 Uhr - „Schlagersüsstafel“ Karten unter 0172/9568676 06.09. SILO-Kunstmarkt von 11:00 bis 18:00 Uhr

www.silo-kunst.de Silo „Alte Straßenmeisterei“ Fichtestraße 60, 99610 Sömmerda

www.weimar.de/veranstaltungen

79


14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dies ist nicht ... Dries Verhoeven (NL) (Eintritt frei)

19:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Die Fischerin Ein Wasser- und Wiesenspektakel an der Ilm Karten: 03643/745 745

16:00 [ Römisches Haus, Park an der Ilm ] Weimarer Sommer Goethes 266. Geburtstag Ein Fest für Groß und Klein 16.00-19.00 Uhr Kinder- und Familienprogramm, ab 19.00 Uhr Abendprogramm Informationen: 03643/545 400 www.goethe-geburtstag.de

19:30 [ Hotel Elephant, Richard Wagner Saal ] Heinrich Heine schreibt Briefe an Giacomo Meyerbeer Ein Klavierabend von und mit Lutz Görner, am Flügel: Nadia Singer Karten: 03643/745 745

16:00 [ Bauhaus-Universität, Univer­ sitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 036437745 745, 03643/755 334 17:00 [ Tiefgarage GeWuS (Genossen­ schaftlich Wohn -und Seniorenzentrum). Allstedter Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jacobsneus Ein Familienstück für Menschen von 7 bis 107 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Goethespaziergang mit Henning Hacke Ein Stadtspaziergang zu Goethes Geburtstag Karten: 03643/745 745

80

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang Nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Testament She She Pop (D) Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land [ Wersdorf, Festplatz ] 28.–30.08.15 12. Lanz-BulldogTreffen Schlepper- und Oldtimerfreunde aus ganz Deutschland präsentieren ihre Schmuckstücke Samstag ab 20 Uhr: Tanz 19:00 [ Apolda, Kulturfabrik, Dr.-Külz-Straße 4 ] Ausstellungseröffnung Galerie Schmalfuss im Rahmen der Berlin Gallery Weeks


21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

29. august

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre frei 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, anschl. Tiefurt/Kromsdorf, Anmeldg.: 0178/8253412 12:00 [ Bauhaus-Universität, Univer­ sitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 036437745 745, 03643/755 334 14:00 [ Tiefgarage GeWuS (Genossen­schaftliches Wohn- und Seniorenzentrum). Allstedter Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jacobsneus Ein Familienstück für Menschen von 7 bis 107 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dies ist nicht ... Dries Verhoeven (NL) (Eintritt frei) 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Tiefgarage GeWuS (Genossen­schaftliches Wohn- und Seniorenzentrum). Allstedter Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jacobsneus Ein Familienstück für Menschen von 7 bis 107 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land. ca. 20 km / 2 Std. (Bitte Anmeldung bis 28.08.; info@lokaltermin-reisen.de) 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] Figaros Hochzeit Mozarts beliebte Oper Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Testament She She Pop (D) Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hotel Elephant, Richard Wagner Saal ] Heinrich Heine schreibt Briefe an Giacomo Meyerbeer Ein Klavierabend von und mit Lutz Görner, am Flügel: Nadia Singer Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279

81


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sinnflut Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Premiere: Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große Ü-30 Party (Drei Tanzflächen)

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Torquato Tasso – Johann Wolfgang von Goethe Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] „Concerto Vino“ Klassisches Konzert im Weingutshof mit Werken von Vivaldi Karten: 036461/20 600 oder info@thueringer-wein.de 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Ludger Nowak + Tanzduo Vainno

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Hartmut Köhler vom Kneipp Verein Bad Berka e.V. Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 10:00–18:00 [ Neckeroda, Dorfgebiet ] Traditionelles Färber- und Handwerkerfest Fest der Farben 12:30 [ Saalborn, Dorfgebiet ] 29.–30.08.15 12. Saalborner Rasentraktor-Rennen Parcours mit verschiedenen Schikanen und Geschicklichkeitstest Anmeldung: 036459/417 97 oder 0172/679 67 22 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt zum Färberfest nach Neckeroda Fahrt: 16,00 € / Eintritt: 3,00 € Anmeldung bis 29.08. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Mit Joachim Pluntke, 9 km Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei

82

sonntag

30. august

09:00 [ ab Parkplatz Belvedere ] Drei-Türme-Wanderung „Bedeutende Menschen rund um den Drei-Türme-Weg“ Anmeldung für Bustransfer: 036458/5790 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER Marie Jaëll – Die unbekannte Seelenverwandte von Franz Liszt Konzert in Wort und Bild mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 11:00 [ Tiefgarage GeWuS (Genossenschaftliches Wohn- und Seniorenzentrum). Allstedter Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jacobsneus Ein Familienstück für Menschen von 7 bis 107 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dies ist nicht ... Dries Verhoeven (NL) (Eintritt frei) 15:00 [ Tiefgarage GeWuS (Genossenschaftliches Wohn- und Seniorenzentrum). Allstedter Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Jacobsneus Ein Familienstück für Menschen von 7 bis 107 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Weimar-Tiefrut, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT Vom Wolf und dem mutigen Hasen Puppenspiel um eine ungewöhliche Freundschaft Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hotel Elephant, Richard Wagner Saal ] Heinrich Heine schreibt Briefe an Giacomo Meyerbeer Ein Klavierabend von und mit Lutz Görner, am Flügel: Nadia Singer Karten: 03643/745 745 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Der Triumph des Todes Deutsche Erstaufführung Frederic Rzewski (USA) Musiktheater nach „Die Ermittlung“ von Peter Weiss Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 11:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2015 „Kriegstod und Friedensvision“ – Vernissage Kriegerdenkmäler im Wandel der Zeit mit Unterstützung des Lothar-KreyssigOkumene-Zentrums der EKM

www.weimar.de/veranstaltungen

12:30–17:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend mit Christiane Meyer-Koch und dem Ensemble ECOS 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Glockenstädter Ensemble „Bommerlunder“ bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert Mit dem „Saale-Duo“ 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt Gitarre solo im Konzert mit Libor Fiser 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Ausstellungseröffnung „Holz und Keramik“ – Bildhauerarbeiten von Katja Brand

montag

31. august

14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dries Verhoeven (NL) Dies ist nicht ... Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Bauhaus-Universität, Univer­ sitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER The Quiet Volume Ant Hampton & Tim Etchells (GB) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] La Nozze di Figaro Lyric Opera Studio Weimar

83


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: Wieland Jubelt Quartett (Weimar) Jazz

Impressum Nr. 4

14. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier.

20:00 [ Alter Schlachthof, Schlachthalle, Eduard Rosenthal-Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Illusion und Verführung Signum saxophone quartet (D) Illusion und Verführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Schnupper-Segway Die moderne Art der Fortbewegung Anmeldung bis 10 Uhr unter: 036458/579 0

Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Franziska Thomas Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 e-mail: franziska.thomas@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.06.2015 Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2015: 01.08.2015 Jahresauflage: 129.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Otto Richard Langer, Hafen (Ausschnitt), 1913, Öl auf Leinwand Sammlung Joachim Petschulat, München Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

84


Ticketservice der Tourist-Information Weimar Öffnungszeiten Markt 10 April bis Oktober: Montag bis Samstag 9.30-19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage: 9.30-15.00 Uhr, Tel. 0 36 43/745 0, Fax 0 36 43/745 420, e-mail: tourist-info@weimar.de, www.weimar.de/tickets November bis März: Montag bis Freitag: 9.30-18.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9.30-14.00 Uhr Öffnungszeiten im Welcome-Center im Atrium, Friedensstraße 1 ganzjährig: Montag bis Samstag 10.00-18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen

Sie erhalten Tickets für Veran­ staltungen in der Weimarhalle: 2015 (Auswahl) 04.07. Hollywood im Park, Weimar, Weimarhallenpark 05.07. Max Raabe & Palastorchester, Weimar, Weimarhallenpark 18.07. Laut & Draussen, Weimar, Weimarhallenpark 25.07. Blackmore´s Night, Weimar, Weimarhalle 14.08. MDR Musiksommer, Weimar, Weimarhalle 21.08. Orchestronik, Weimar, Weimarhalle 28.08. Testament, Weimar, Deutsches Nationaltheater 01.09. Sweat Baby Sweat, Weimar, Studiotheater Belvedere 06.09. Der Triumpf des Todes, Weimar, Schießhaus 27.09. Bodo Wartke, Weimar, Weimarhalle 08.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 10.10. Conni – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 22.10. Hans-Dietrich Genscher, Weimar, Weimarhalle 04.12. Puhdys, Weimar, Weimarhalle 06.12. Wiener Walzernacht, Weimar, Weimarhalle 09.12. Wiener Sängerknaben – Das Weihnachtskonzert, Weimar, Weimarhalle 17.12. Schandmaul, Weimar, Weimarhalle 29.12. Über Sieben Brücken, Weimar, Weimarhalle 30.12. Aschenputtel – Das Musical, Weimar, Weimarhalle

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

2016 (Auswahl) 14.01. Night oft he Dance, Weimar, Weimarhalle 21.01. Yesterday-A Tribute tot he Beatles, Weimar, Weimarhalle 23.01. Wiener Johann Strauß Konzert Gala, Weimar, Weimarhalle 19.02. Abba Gold, Weimar, Weimarhalle 26.02. Maxi Arland – Maxis Kreuzfahrt der Träume, Weimar, Weimarhalle 27.02. Heißmann & Rassau, Weimar, Weimarhalle 08.03. Dr. Eckart von Hirschhausen, Weimar, Weimarhalle 28.04. Baumann & Clausen, Weimar, Mon Ami ... und für Veranstaltungen in und um Weimar: 2015 (Auswahl) 05.11. Schwarze Grütze, Weimar, Mon Ami 24.11. Götz Alsmann, Jena, Volkshaus 05.12. Dieter Nuhr, Erfurt, Messehalle 11.12. Ute Freudenberg, Apolda, Stadthalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

85


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr

Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–18 Uhr

Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr

Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr Goethe– und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So und feiertags 11–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal

Di–So 9–17 Uhr Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di–So 10–16 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar geschlossen Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

Sa/So 10–18 Uhr

86

Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach Mo–Fr 11–15 Uhr Sa/So 11–17 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere Di–So 10–18 Uhr Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg Mi–Mo 10–18 Uhr Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt geschlossen Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Mi–Mo 10–18 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr


14

AUGUST AUGUST

FREITAG, 20 UHR FREITAG, 20 UHR WEIMAR, WEIMARHALLE WEIMAR, WEIMARHALLE

SONNENTÄNZE

LEONARD BERNSTEIN SINFONISCHE TÄNZE AUS »WEST SIDE STORY« LEONARD BERNSTEIN SINFONISCHE TÄNZE AUS »WEST SIDE STORY« PHILIP GLASS KONZERT FÜR SAXOPHONQUARTETT PHILIP GLASS KONZERT FÜR SAXOPHONQUARTETT ANTONÍN DVOŘÁK SINFONIE NR. 8 G-DUR ANTONÍN DVOŘÁK SINFONIE NR. 8 G-DUR MDR SINFONIEORCHESTER MDR SINFONIEORCHESTER CLAIR-OBSCUR SAXOPHONQUARTETT CLAIR-OBSCUR SAXOPHONQUARTETT LORENZO VIOTTI DIRIGENT LORENZO VIOTTI DIRIGENT KARTEN & INFO:

0341. 94 67 66 99 SOWIE VOR ORT

www.weimar.de/veranstaltungen

www.mdr-musiksommer.de www.mdr-tickets.de

87


21.8. – 6.9.2015

www.kunstfest-weimar.de Karten unter 03643 / 755 334 Das Kunstfest Weimar wird veranstaltet von der Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen – und ermöglicht durch die Thüringer Staatskanzlei sowie die Stadt Weimar.

88


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.