Weimar+WL MRZ/APL 14

Page 1

musik theater ausstellungen

veranstaltungskalender

mrz/apr 2014

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


Die Neue archiTeKTur für DeN Tisch.

MEISSEN® cOSMOPOlItaN BluE OrcHId PlatINuM – Der Neue DesigN-KlassiKer für Tisch uND Tafel.

2

MEISSEN® SHOP am Schillerhaus Neugasse 1 · Tel.: 0 36 43/50 11 71 weimar@meissen.de


willkommen „Herzlichen Glückwunsch, Carlchen!“ heißt es zunächst am 8. März zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach und ebenso vom 29. April bis 4. Mai, wenn in Weimar das Bachfest der Neuen Bachgesellschaft zu Ehren von Vater und Sohn gefeiert wird. Denn Weimar richtet dem Jubilar nicht nur ein äußerst charmantes Geburtstagsfest aus. Auch die Ernennung Johann Sebastian Bachs zum Concertmeister wenige Tage bevor C.P.E. vor 300 Jahren das Licht der Welt hier in Weimar erblickte, ist Anlass genug für Weimarer Institutionen und Musiker, sich gemeinsam mit internationalen Künstlern und hoffentlich vielen Zuhörern unter dem Dach der Thüringer Bachwochen zur Festgemeinde zu vereinen. Aber Weimar wäre nicht Weimar, wenn dies im Frühjahr 2014 schon genug wäre. Einem weiteren Geburtstagskind gilt ebenso die Aufmerksamkeit: Kein geringerer als William Shakespeare wird 450 Jahre alt. Und die in Weimar als erste wissenschaftlich-kulturelle Vereinigung dieser Art gegründete Deutsche Shakespeare-Gesellschaft feiert ihr 150. Jubiläum. Weimar gratuliert mit einem Festprogramm bestehend aus Theater, Musik und Shakespeares Kinodramen im Kino mon ami. Passend dazu ist das diesjährige Festival Lesarten (ab 23. April) mit „Sein oder Nichtsein – Shakespeare, Krieg und Frieden“ überschrieben. Seien Sie herzlich willkommen! Julia Miehe Stadtkulturdirektorin

Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte

Premierenhinweis:

Sa 05.04. Goethe: Hermann und Dorothea Sa 12.04. Faust I zu zweit

Sa 19.04. Cranach-Luther-Goethe

© Harald Wenzel-Orf

THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................50 Übersichtskarte Weimar Land...........................................................................................52 Ticketservice.....................................................................................................................97 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................98

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Montag–Freitag: 9.30-18.00 Uhr Sa/So/Feiertage: 9.30-14.00 Uhr ab April: Mo-Sa: 9.30–19.00 Uhr So und Feiertage: 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 10.00 und 14.00 Uhr „UNESCO-Welterbestätten in Weimar“ ab 01.03.14 bis 31.10.14 jeweils Samstag um 16:00 Uhr „Weimar bei Nacht“ Ein amüsanter Stadtspaziergang ab 04.04., 21.00 Uhr freitags „April, April ... Die Tour der wahren Lügen“ Eine kurzweilige Führung durch Weimar, bei der mitgedacht werden muss. 01.04.2014, 10.04 Uhr Bach – ein barockes Genie in Weimar Thematischer Stadtspaziergang auf den Spuren von Johann Sebastian Bach im Rahmen der Thüringer Bachwochen 12.04. / 19.04. / 26.04. / 03.05.2014, jeweils 15.00 Uhr Osterspaziergang durch den Park an der Ilm „Vom Eise befreit…“ Parkspaziergang mit viel Wissenswertem über Goethe und die Geschichte des Parks, 18.04. / 19.04. / 20.04.2014, jeweils 11.00 Uhr Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr Do 09.00–18.00 Uhr

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr

Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de Bad Berka Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr Sa 10.00–13.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr Sa 10.00–12.00 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00

Führung durch die Goethe-Aus­stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00

Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen)

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei)

Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00

Führung durch den Park an der Ilm Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Schlossmuseum ab 30.03. Fr 14.00

Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00

Führung durch den Schlosspark Belvedere Treffpunkt: Schloss Belvedere ab 30.03. So 11.00

Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv ab 15.03. Sa 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

6

Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber­ theater ab 30.03. jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3 € / Schüler 1 € zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de Schloss Belvedere | Foto: Toma Babovic


Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa/So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohn­ haus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. So 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Weimarer Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt könnt Ihr Eure eigene Silhouette gestalten. Weitere Angebote (s. Kalendarium): Musik erleben Ein Fächer für Anna Amalia Götter in Gips Warum ist die Sonne gelb? Exkurs Bauhaus Von der Idee zur Figur Mein Bild von Weimar Osterferienprogramm Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo 14–18 Uhr, Di–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 01. / 02.03.14 Der Widerspenstigen Zähmung – Gastspiel des Stuttgarter Balletts 06.03.14 Filmkonzert der Staats­kapelle Weimar „Der Rosenkavalier“ 09./16./23./30.03.14 Weimarer Reden zum Thema „Emanzipiert Euch!“ 16./17.03.14 6. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Ingvar Lidholm, Wilhelm Stenhammar und Allan Pettersson 28.03.14 VOM LÄRM DER WELT oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer von Christian Lehnert / Komposition: Sven Helbig (Uraufführung/

Premiere)

7


Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 bis 29.03.14 Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr ab 30.03.14 Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr Walter Sachs. Rückblick auf Gegenwärtiges bis 21.04.14 StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013. Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt (Eröffnung: 20.3.14, 19.00 Uhr) 21.03.–11.05.14 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 bis 29.03.14 Di-So 9.30-16.00 Uhr ab 30.03.14 Di-So 9.30-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm. Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/So/feiertags 11.00-16.00 Uhr Schätze des Goethe- und SchillerArchivs – Folge III: Gedankenspäne (Eröffnung: 13.3.14, 17.00 Uhr) 14.03.–25.07.14 Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 9.30-17.00 Uhr 100 Jahre Cranach-Presse. Buchkunst aus Weimar bis 10.08.14

8

Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 bis 29.03.14 Di-So 9.30-16.00 Uhr ab 30.03.14 Di-So 9.30-18.00 Uhr Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste. Adolf Straube (1810–1839). Ein Weimarer Bildhauertalent des 19. Jahrhunderts Ausstellung im Rahmen der Reihe „Varietas – Neues aus den Museen“ bis 06.04.14 e-werk, Straßenbahndepot, Am Kirschberg 4 Sa-So 10.00-18.00 Uhr Installation Rebecca Horn. Konzert für Buchenwald 30.03.–25.10.14 Orangerie, Schloß Belvedere Mi-So 11.00-17.00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus bis 27.04.14 Kamelie & Skulptur. Pflanzenschau mit Gefäßen von Petra Töppe-Zenker (Eröffnung: 08.03.14, 15.00 Uhr) 08.03.–23.03.14 Aurikel-Wochenende. Aurikelschau mit Friedrich Moye, Rheine 18.04.–20.04.14 Römisches Haus, Park an der Ilm Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr Die Gabe der Landschaft. Timm Kregel – Malerei, Grafik, Skulptur 30.03.–20.04.14 Die Herzogin kehrt zurück. Anna Amalias Porträt im Römischen Haus Ausstellung im Rahmen der Reihe „Varietas – Neues aus den Museen“ 30.04.–25.10.14


Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 Sonderausstellung zum 95. Jahrestag des Beginns der Weimarer Nationalversammlung. (Eröffnung: 06.02.2014, 18.00 Uhr) 07.04.14–31.12.19 „An Gefäßen für das Essen gab es nichts.“ Keramikfunde zur Geschichte der sowjetischen Speziallager Mühlberg und Buchenwald. Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. und der Initiativgruppe Buchenwald 1945-1950 e.V. bis 09.03.14 „Die Freimäurerey war immer.“ (Gotthold Ephraim Lessing) – 250 Jahre Loge Anna Amalia zu den drei Rosen in Weimar Eine Ausstellung der Johannisfreimaurerloge „Anna Amalia zu den drei Rosen.“. (Eröffnung: 21.03.2014, 17.00 Uhr) 22.03.–04.05.14

Tourist-Information, Markt 10 bis 31.03.14: Mo-Fr 9.30-18.00, Sa/So/Feiertage 9.30-14.00 Uhr ab 01.04.14: Mo-Sa 9.30-19.00, So/Feiertage 9.30-15.00 Uhr „Menschenbilder“ Lithografien und Farblithografien von Armin Mueller-Stahl 25.04.–30.06.14

Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr unterwegs. Der Künstler Otto Paetz (1914-2006) Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstages bis 23.03.14 Walter Sachs – Rückblick auf Gegenwärtiges. Teil II Ausstellung anlässlich des 60. Geburtstages des Bildhauers und Zeichners Walter Sachs in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar. (Eröffnung: 11.04.2014, 17.00 Uhr) 12.04.–29.06.14

Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo 10.00-17.00, Fr 10.00-17.00 Walbaums Schriftklassizismus 28.04.–30.05.14

www.weimar.de/veranstaltungen

Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 bis 29.03.14 Mi-Mo 10.00-16.00 ab 30.03.14 Mi-Mo 10.00-18.00 Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di-Fr 10.00-19.00, Sa 10.00-13.00 LESARTEN Sein oder Nichtsein. 450 Jahre Shakespeare Original-Illustrationen aus ShakespeareTiteln des Kindermann-Verlages (Eröffnung: 05.04.2014, 11.00 Uhr) 08.04.–10.05.14

9


C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Finds Fotografie von Benjamin Krüger (Basel) 21.02.–26.03.14 Mo-So 21.00-02.30 Horizon(T)raum Fotografien von Kaspar Gildehaus (Weimar) Ausstellung im C.Keller-Saal 01.03.–30.04.14 Klassi~ Konzept, Sprache, Objekt Ausstellung von Jirka Pfahl (Leipzig) 28.03.–27.04.14 KreuzFeuer Bruxa, Strega und Ragana Andersch, S. Hoffmeister, S. Schau, K. Steiner Papier / Textil / Installation Ausstellung zur LutherDekade 30.04.–21.05.14 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Sa 10.00-16.00, Mi-Fr 12.00-18.00 Otto Paetz (1914-2006) – Unverkennbar – Graphik und Zeichnung zum 100. Geburtstag bis 12.03.14 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00, Sa 11.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 04.05.14 Weimar-Tiefurt, Alte Mühle jew. 10.00-17.00 „... wenn Farben erwachen …“ Ikebana-Frühlingsausstellung kebana-Gruppe German Shouokai 19.04.–21.04.14

10

Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di-Sa 13.00-16.00 Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 27.06.14

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/515364 Pablo Picasso – Bacchanal des Minotaurus Werke aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster bis 23.03.14 Marilyn Monroe In Fotografien von Bert Stern – THE LAST SITTING und George Barris, Allan Grant, Milton H. Greene, Tom Kelley, Leif-Erik Nygårds 05.04.–29.06.14 Apolda, Glocken- und Stadt­ museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Strickerund Wirkergewerbe Dauerausstellung meine „Eremitage“ Christine v. d. Heide-Schneider Zeichnungen, Malerei und Objekte bis 16.03.14 “phantastisch, impulsiv, kurios – Perspektiven weiblicher Mode“ Ausstellung des Fachgebietes Modedesign Bereich Angewandte Kunst Schneeberg, Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau 06.04.–31.08.14


Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr ab April 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung Apolda, ehem. Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 43 Mo-So 10.00-18.00 Uhr feiertags 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne Bauen nach Bauhaus – Neues Bauen in Thüringen Ausstellung über die Bauwerke Thüringens, die im Stil des Neuen Bauens errichtet wurden – signifikanter Bestandteil sind die Werke der Baumeister des Weimarer Bauhauses Apolda, Landratsamt Weimarer Land, 4. OG, Bahnhofstrasse 28 Während der Öffnungszeiten des Landratsamtes „Die Würde des Menschen... – Stéphane Hessel“ Wanderausstellung mit Fotos von Britta Rost Kurator: Wolfgang Knappe 03.03.–28.03.14

www.weimar.de/veranstaltungen

Auerstedt, Schloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat­ museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Harvest Moon Infos: 036461/87762 Werke des Erfurter Künstlerehepaares Christiane Campioni und Tobias Kuester-Campioni bis 31.03.14 Susen Reuter Zeitgenössische Malerei 06.04.–31.08.14 Altdörnfeld, Heimatmuseum Mo-Fr 14.00-17.00 Sa/So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036459/42256 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Bad Berka, Tourist-Information Mo-Fr 10.00-13.00/14.00-17.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr, Tel. 036458/5790 Gesichter unserer Stadt Ausstellung zum Fotowettbewerb bis 30.04.14 Bad Berka, Zentralklinik Infos: Tel. 036458/53012 Naturell in Aquarell Von Ilona Huber bis 20.03.14 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00, Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/82110 Zeitreise Ulrich Ludwig – Landschaften Aquarell, Acryl, Öl, Eitempera, Pastell, Mischtechniken bis 28.03.14 Momente Ursula Rothenburger, Jena Aquarell und Acryl 05.04.–29.05.14

11


Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Infos: Tel. 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/21214 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 036458/31291, ab April jeden 1. So im Monat 10.00-17.00 Uhr „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Schloss Sa/So 14.00-16.30 Uhr u. nach Anmeldung unter Tel. 036459/62237 Kunst im Schloss Ständig wechselnde Ausstellungen Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler

12

Blankenhain, Stadtverwaltung Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr Bilder von Gudrun Müller Künstlerin aus Schwarza 01.03.–29.04.14 Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V. Besichtigung auf Anfrage unter Tel. 036451/728044 Klangkabinett Ausstellung zu Ehren von Johann Friedrich Fasch und Johann Ludwig Krebs Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/81039 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-16.00 Uhr So 11.00-16.00 Uhr Tel. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Sa/So 11.00-17.00 Uhr ab 29.03. tägl. 10.00-18.00 Uhr Tel. 036450/43918 Mehr als 30 original einge­ richtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung „...dass dieses Morden bald ein Ende hat“ Der Maler Alfred Ahner im 1. Weltkrieg 01.03.–03.08.14


Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/22485 Belagerungen und Rückzugs­gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Erhalt und Identität Der Umgang mit dem historischen Bauwerk der Wasserburg Mythos und Wirklichkeit Eine Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00 Uhr Tel. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Momente in der Natur – Mittleres Ilmtal Photographie – Isabell Daniel und Hartmut Steckert bis 18.05.14 Kranichfeld, Oberschloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Führungen auch nach Vereinbarung: Tel. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Liebstedt, Ordensburg ab April Sa/So 12.00-17.00 Uhr Führungen auch nach Voranmeldung Tel. 036462/30900 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt

www.weimar.de/veranstaltungen

Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung Mellingen, Altes Schulhaus Di/Mi 13.00-18.00 Uhr nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstedt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung: Tel. 036421/22725, 036421/22444 oder 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbezentrum Di 11.00-18.00, Sa 10.00-13.00 oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/20917 Thüringer Färbedorf Oßmannstedt, Wielandgut ab 30.03. Mo, Mi-So 10.00-18.00 Uhr Wieland-Museum Einblick in Leben und Wirken des Dichters Christoph Martin Wieland Dauerausstellung

13


Veranstaltungen samstag

1. märz

[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] bis 02.03.14 8. Weimarer Tagung – Musiktheorie und Hörerziehung www.hfm-weimar.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier bis 16 Jahre Eintritt frei

15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Kinderoper von Niclas Ramdohr ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00–17:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Samstagskonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 16:00–18:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

Bauhaus-Spaziergang März Freitag und Samstag 14 Uhr April Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag 14 Uhr Van-de-Velde-Spaziergang

17:00–18:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Lesungen am Kamin: „Leben sammeln.“ Ingeborg Stein, Weimar-Tiefurt, liest aus ihren Gedichtbänden „Leben sammeln“

April Samstag 17 Uhr Bauhaus . Atelier I Info  Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6 A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_Jan-Feb_2014.indd 21.01.14 1 16:15

14

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Widerspenstigen Zähmung Gastspiel des Stuttgarter Balletts Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Handwerker Carneval 2014 3. Prunksitzung, Faustorden-Verleihung an Nike Wagner und Sebastian Krummbiegel Karten: 03643/90 33 55 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Wo ist denn bloß? Wo find‘ ich denn? Wo war gleich noch? Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Große Ü-30 Tanz-Flirt- und Faschings Party

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung durch das Erfurter Tal Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes

www.weimar.de/veranstaltungen

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Lauscha Mit Besuch der Farbglashütte Anmeldung bitte 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 14:00 [ Kranichfeld, Mehrzweckhalle ] Kinderfasching Info: 036450/42021 15:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Eröffnung der Sonderausstellung „...dass dieses Morden bald ein Ende hat“ – Der Maler Alfred Ahner im 1. Weltkrieg 19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Großer Sauser mit dem AFC Karten: Reisebüro John in Apolda, 03644/65260 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Best of Fastenau und Puppe – Die Lacher-Kracher Mit Eva-Maria Fastenau und Thomas Puppe Info: 036425/8140 20:11 [ Bad Berka, Zeughaus ] Festsitzung des BCV Anschließend Tanz 20:11 [ Buttelstedt, Rathaus ] Faschingsveranstaltung 20:11 [ Kranichfeld, Mehrzweckhalle ] Faschingsgala „Märchenhaftes Kranichfeld“ Info: 036450/42021 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club – Kraftfuttermischwerk Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

15


sonntag

2. märz

11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] „Sammeln ... und leben“ – Das Bauhaus und seine Nachlässe in Weimar Gespräch mit Ute Ackermann im Rahmen der Reihe „Einblicke. Werkstattgespräche mit Experten“ Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Walter Sachs. Rückblick auf Gegenwärtiges Führung durch die Ausstellung mit Walter Sachs 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Handwerker Carneval 2014 Kinderfasching Karten an der Tageskasse 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Widerspenstigen Zähmung Gastspiel des Stuttgarter Balletts Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

16

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde Zu Gast: Nadja Robiné Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 09:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung zum Kötsch Über Saalborn zum zweithöchsten Berg im Kreis Weimarer Land Anmeldung: 0172/7794944 11:30–12:30 [ Apolda, Studio B7, Lessingstraße 34 ] Wenn die beste Freundin... Heitere Eurythmie mit Dorothea Maier und Ulrike Wendt, Infos: www.studiob7.eu oder 0175/5603852 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss ] Schlossführung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Kinderfasching mit dem AFC 17:00 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] Konzert für Klavier und Flöte Mit Annbritt Dietz und Dr. Volkmar Erbert

montag

3. märz

12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet


17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Pecco Billo“ Urban HipHop Grooves

Weimarer Land [ Kranichfeld, Mehrzweckhalle ] Rosenmontagsveranstaltung des FKK Kranichfeld Info: 036450/42021 10:00 [ Apolda, Landratsamt Weimarer Land ] Ausstellungseröffnung: „Die Würde des Menschen... – Stéphane Hessel“ Fotos: Britta Rost, Kurator: Wolfgang Knappe

www.weimar.de/veranstaltungen

19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Rosenmontag mit dem AFC Karten: Reisebüro John in Apolda, 03644/65260

dienstag

4. märz

12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:30 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Aus­ stellung „An Gefäßen für das Essen gab es nichts.“ mit Frau Dr. Julia Landau 19:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Vergessene Lager? Die Sowjet­ union und Deutschland nach dem Krieg. Vortrag von Dr. Jörg Morré im Rahmen der Ausstellung „An Gefäßen für das Essen gab es nichts.“ 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

17


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Schiller: Greatest Hits „Denn auf die Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 14:00 [ Apolda, Stadthalle ] Fasching für Senioren mit dem AFC „Alles im Lot beim AFC, mit Piraten gehts auf hohe See!“ 14:30 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung über den Adelsberg Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

mittwoch

5. märz

12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Angelika Facius. Freundin und Künstlerkollegin Adolf Straubes Vortrag und Gespräch mit Maja Chotiwari, Kunsthistorikerin, Weimar, anschließend Rundgang durch die Ausstellung „Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste“ Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 €

18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Der Franzose ist ein geselliger Mensch, er lebt und wirkt, er steht und fällt in Gesellschaft.“ Herder und die französische Welt Vortrag von Dr. Patricia Rehm-Grätzel, Mainz 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Salonfrauen zwischen Romantik und Moderne als Förderinnen von Kunst & Kultur Salonlesung mit Musik – mit Dr. Ulrike Müller, Musik: Christian Rosenau (Gitarre) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 17:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Aschermittwoch-Veranstaltung Veranstalter: CDU-Kreisverband Weimarer Land

18


www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen 2014 [Auswahl]

8. März 2014 | Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Fürstenhaus, Schießhaus Preludio zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach Bach – Ein Rauschendes Fest! 20. April 2014 | Weimarhalle Led Zeppelin Show: Letz-Zep The Celebration Tour

22. Mai 2014 | Weimarhalle Herman van Veen 40 Jahre in Deutschland Wunschkonzert Weimarer Sommer 12. Juli 2014 | Seebühne Weimarhallenpark Rule, Britannia! Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar

30. April 2014 | Stadtkirche St. Peter Weimarer Sommer und Paul (Herderkirche) 19. Juli 2014 | Seebühne Weimarhallenpark Eröffnungskonzert zum Bachfest Weimar Roger Cicero & Big Band Niederländische Bachvereinigung

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen

19


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient – Premiere E.-M. Fastenau & Th. Puppe Info: 036425/8140

donnerstag

6. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00–18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

20

18:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] Musiktherapie – Klanggewordene Hoffnung Möglichkeiten der Musiktherapie und ihre praktische Anwendung Susanne Schodlok, Musik­therapeutin 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Filmkonzert „Der Rosenkavalier“ (18.45 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „Stapelstadt des Wissens und liebes­ närrisches Nest“ – Goethe und seine Beziehung zu Jena, mit Dr. Jochen Golz 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Phrasenmäher „9 Hits, 3 Evergreens“ 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer 19:30 [ Bad Berka, Tourist-Information ] Theater im Paket – Weimar Filmkonzert „Der Rosenkavalier“ Anmeldung bitte 2 Tage zuvor, Info zur Abfahrt: 036458/5790

freitag

7. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (19.00 Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden. Wie lange dauert ein Augenblick? Jan Neumann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Einer trage des anderen Lust“‘ 25 Jahre Ehe – Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412

21


18:00 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] Weltgebetstag der Frauen Mit Abendbrot: Gestaltung/Rezepte aus Ägypten 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 19:00 [ Großschwabhausen, Pfarramt ] Alphakurs: Einführung in die christliche Spiritualität Beginn mit Abendessen, Vortrag und anschl. Gespräch Anmeldung: 036454/50257 19:30 [ Apolda, Schloss ] Schottland – Zauber der Natur Multivisionsshow und Leinwanderlebnis der besonderen Art von Roland Kock Karten: 0800/2224242 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient E.-M. Fastenau & Th. Puppe Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

8. märz

10:00–23:00 [ verschiedene Veranstaltungsorte ] Bach Biennale Weimar Bach – Ein rauschendes Fest! 300 Jahre Carl Philipp Emanuel Bach in Weimar Benefizgala für ein Bachhaus Weimar mit acht Konzerten und Kulinarik rund um die Uhr! www.bachbiennaleweimar.de Karten: 03643/745 745

22

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Sammlung, fertigen wir eigene Gipsabgüsse von antiken Göttern Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bach Biennale Weimar Konzert II: Klavier-Konzert Elisabeth Brauß (Hannover), Klavier Heidrun Holtmann (Berlin), Klavier Karten: 03643/745 745 13:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bach Biennale Weimar Konzert III: Lunchkonzert Studierende des Instituts für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (www.hfm-weimar.de/568) Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Kinderoper von Niclas Ramdohr ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Bach Biennale Weimar Konzert IV: Das galante Cammer& Coffee-Concert Les Ambassadeurs Alexis Kossenko, Traverso; Zefira Valova, Violine; Thomas Pitt, Violoncello; Allan Rasmussen, Cembalo Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745


16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Eine interaktive Märchentheater­ inszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

16:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Bach Biennale Weimar Konzert V: Clavier-Concert Christine Schornsheim (München), Cembalo, Hammerflügel, Clavichord & Studierende ihrer Instrumentalklasse Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das überleben wir Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Bach Biennale Weimar Konzert VII: Sanguineus & Melancolicus Ensemble Clematis (Brüssel) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner unterwegs Karten: 03643/745 745 19:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Christina Meißner, Violoncello: When! Musik u. a. von Péter Eötvös, Adriana Hölszky, Salvatore Sciarrino Eintritt frei

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Bach Biennale Weimar Konzert VII: Da Roma con Amore Fescobaldi & friends Concerto Romano, Alessandro Quarta – Leitung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Bach Biennale Weimar Nachtkonzert (VIII): Der Mond ist aufgegangen Joachim Held, Laute; Bettina Pahn, Sopran Karten: 03643/745 745

23


Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung nach Saalborn zur Alten Eibe Wanderleiter: Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:00–14:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt ] Frauentag im Kloßmuseum Stündliche Führungen, freier Eintritt und eine kleine Eis­ überraschung für alle Frauen 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Jena Mit Besuch des Zeiss-Planetariums, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 16:00 [ Apolda, Stadthalle ] Benjamin Blümchen „Toröö im Zoo“ Karten: 01805/288244 18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] Frauentagsball Thema: „Let’s Dance“ mit Über­ raschungsgästen, Karten: 03644/650100 oder 03643/745 745 19:00 [ Bad Sulza, OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Erlebnisweinprobe Mit Kellerführung und Abendessen, Anmeldung: 036461/20600 info@thueringer-wein.de 19:00 [ Blankenhain, Schloss ] Frauentagsfeier Kartenvorverkauf: Bürgerbüro Blankenhain Kosten: 24,00 €

24

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140

sonntag

9. märz

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Weimarer Reden 2014: Eine andere Politik ist möglich! Jón Gnarr, Oberbürgermeister von Reykjavik Moderation: Liane von Billerbeck, Begrüßung: Stefan Wolf 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Eine interaktive Märchen­ theaterinszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musik­ theaterpremiere Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer freier Eintritt 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] Sommertheater Tiefurt Allerleirauh Märchen der Gebrüder Grimm, Figurentheater petit pec Weimar Karten: 03643/745 745


Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30 – 18.00 Uhr Sa, So und Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr ab April: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So und Feiertage: 9.30 – 15.00 Uhr Im Welcome-Center im Atrium: Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen

Unser Tipp: Herman van Veen Wunschkonzert – 40 Jahre in Deutschland am 22. Mai 2014, 20.00 Uhr in der Weimarhalle Preise: 56,90 €, 51,40 € und 45,90 € | erhältlich in der TouristInformation Weimar, Markt 10 und im Welcome-Center (Atrium) Online-Shop: www.weimar.de/shop www.weimar.de/veranstaltungen

25


18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi (17.30 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Koffer mit den sieben Kronen Bilderbuchkino für Kindergartenkinder, anschl. basteln (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)

Weimarer Land

12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geologische Wanderung zum Steinbruch Krähenhütte Wanderleiter: Eva-Maria Jung auch 09:20 Kurpark-Wasserrad 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Winterwanderung mit Einkehr Mit dem Kneippverein Bad Berka e. V. 12:30 [ Apolda, Stadthalle ] 5 Jahre Rosengala zum Frauentag Das Jubiläum des Familienshow­ programms, Stargast: H.-J. Beyer Karten: TI Apolda, 03644/650100 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Johannes Brahms: Gebändigte Emotionen Mit d. Weimarer Klavierquartett: Klavierquartett g-Moll von J. Brahms Fußnoten/Erläuterungen: Prof. Dr. Mühe

montag

10. märz

10:00 u. 14.00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Theater und Schule Workshoptag für Lehrerinnen und Schülerinnen

26

17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend: Armenfürsorge im 19. Jahrhundert in Kahla Vortrag von Irene Schlotter, Jena 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Montags-Jazz mit Studenten der HfM Weimar Fusion, Jazz-Rock

Weimarer Land 14:30 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Besondere Häuser und ihre Geschichte Mit Frau Beyer – Teil II


dienstag

11. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller (Einführung: 9.40 Uhr) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Koffer mit den sieben Kronen Bilderbuchkino für Kindergartenkinder, anschließend wird gebastelt. (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das überleben wir Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

14:30 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung entlang des Tegtmeierweges Wanderleiter: Helga u. Kurt Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangverein Bad Berka e. V.

19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Ecuador – Zwischen gegrillten Meerschweinchen und Galápagos Multivisionsshow 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Balladen II – Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

mittwoch

12. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

27


10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Koffer mit den sieben Kronen Bilderbuchkino für Kindergartenkinder, schließend wird gebastelt (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

15:00 u. 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0–12 Monaten Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386

16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal A, Marienstraße 13 ] Warum Autofahren schlecht für die Natur, die Gesundheit und das Konto ist, warum wir es trotzdem tun und wie man das ändern kann Kann man ohne Auto leben? Wie wäre Weimar ohne Autos? – Vorlesung der Kinderuniversität Weimar

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Zur Arbeitsweise Adolf Straubes Vortrag und Gespräch mit der Restauratorin Aurelia Badde, Berlin, anschließend Rundgang durch die Ausstellung „Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste“ Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Friedrich Justin Bertuchs Übersetzung des „Don Quijote“ Vortrag von Prof. Dr. Gerhard R. Kaiser, Weimar, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen – Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei

28

20:00 [ Deutsches Nationaltheater in Weimar West, Ladenlokal Warschauer Straße 26a ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 5,00 E nur an der Abendkasse

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei


donnerstag

13. märz

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Koffer mit den sieben Kronen Bilderbuchkino für Kindergartenkinder, anschließend wird gebastelt. (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino Eine Konzertreihe für Kinder von 1–3 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Cagliostro. Ein römischer Kriminalfall von 1790 und seine Widerspiegelung im literarischen Weimar Vortrag von Dr. Siegfried Seifert, Weimar 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

29


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

Weimarer Land 15:00–19:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] Barbie-Tour 2014 mit tollen Spielen und Preisen Highlight: Präsentation des neuen Films „Barbie in: Die magischen Perlen“ in der Thermenlandschaft 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Chile – Atacama total „Die trockenste Wüste der Welt“ Dia-Ton-Reportage mit Jörg Hertel Eintritt: 4,00 € 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Gisa Jürcke & Marco Schiedt Info: 036425/8140

30

freitag

14. märz

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Koffer mit den sieben Kronen Bilderbuchkino für Kindergartenkinder, anschließend wird gebastelt. Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Einritt frei 15:45 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Probenraum der Staatskapelle, Treffpunkt Neues Museum] Probenbesuch zum 6. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen (19.00 Uhr, Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] très chic – Kleider & Unkleider Die total verrückte Modeshow (Karten unter 03643-745745) 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Einer trage des anderen Lust 25 Jahre Ehe – Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790

www.weimar.de/veranstaltungen

19:00 [ Großschwabhausen, Pfarramt ] Alphakurs: Einführung in die christliche Spiritualität Beginn mit Abendessen, Vortrag und anschl. Gespräch Anmeldung: 036454/50257 19:30 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 Der Buchladen, Apolda 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Gisa Jürcke & Marco Schiedt Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

15. märz

10:00–18:00 [ MEISSEN-SHOP am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Blumenvariationen in MEISSENER Porzellangefäßen Lassen Sie sich inspirieren und animieren, Blumen stilvoll zu dekorieren! 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Einritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Treffpunkt Theaterkasse, Theaterplatz 2 ] Blick hinter die Kulissen Öffentliche Hausführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

31


15:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] très chic – Kleider & Unkleider Die total verrückte Modeshow (Karten unter 03643/745745) 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] Konzert der Jüngsten Es musizieren Schüler der Unterrichtsjahre 1 bis 4 17:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Die Bibliothek – Herz der Kulturnation Vortrag von Prof. Dr. Christina Weiss, Berlin Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

32

18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner unterwegs Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden. Wie lange dauert ein Augenblick? Jan Neumann (19.30 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] très chic – Kleider & Unkleider Die total verrückte Modeshow (Karten unter 03643-745745) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251


20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Bed Rock Five“ (Weimar) Rock‘n‘Roll and more After-Show: DJs El Diablo and Ben Orbenson (runnaway boys Weimar)

Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle ] 15.–16.03.14 Kreativmesse Alte und neue Basteltechniken Schauen, Mitmachen, Kaufen Eintritt frei 08:00 [ Blankenhain, Schloss ] Kinderkleiderbasar 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung zu den Winterlingen und dem Seidelbast Wanderleiterin: Helga Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor unter 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 Der Buchladen, Apolda

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Gisa Jürcke & Marco Schiedt Info: 036425/8140

sonntag

16. märz

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Von heiligen Bäumen zu Bau­ holz von Kirchen – „Die mittel­ alterliche Stabkirche von Borgund“ (Modell, um 1840) Gespräch im Rahmen der Reihe „Sichtbarer Glaube“ Theologie: Jobst Dieter Hayner (ev.-luth.), Kunstgeschichte: Susanne Schroeder Musik: Heiner Donath, Gitarre Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Walter Sachs – Rückblick auf Gegenwärtiges Führung durch die Ausstellung mit Walter Sachs 11:00–14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Weimarer Reden 2014: Der un­gebildete Kranke. Über Herrschaft und Beherrschung der Medizin. Christiane Woopen, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Moderation: Liane von Billerbeck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

33


11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen – Mitspieltheater Ein witziges und wunderschönes interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein himmlisches Vergnügen! 15:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Die Krankheiten und Leiden unserer Vorfahren – anthropo­ logische Forschung am TLAD Besprechung anhand originaler Befunde mit Stefan Flohr, Weimar 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg Hélène Tysman – Klavier Karten: 03643/745 745 sowie an der Tageskasse 19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] 6. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle WeImar Werke von Ingvar Lidholm, Wilhelm Stenhammar und Allan Pettersson (18.45 Einführung, Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann. Erinnerungen einer ostdeutschen Kindheit Wolfram Höll (19.30 Uhr, Einführung, Studiobühne) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 09:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Vorfrühlingswanderung Zum schönsten Aussichtsberg, Konzert des Frauenchores LYRA im Anschluss, Info: 0172/7794944 09:30 [ Bad Berka, OT München, ehemaliges Sprengstoffwerk ] Geführte Wanderung „Das Jagdgebiet von Kaiser Otto I.“ Leitung: Manfred Oelke Kosten: 2,00 €, Rucksackverpflegung 11:00 [ Ettersburg, Schloss ] Klenke Quartett Zum 80. Geburtstag von Siegfried Matthus – Siegfried Matthus: Streich­ quartett „Das Mädchen und der Tod“ 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna mit Andrea Ludwig Unter fachkundiger Anleitung verwandeln sich die Saunagäste in Künstlerinnen und Künstler 15:00 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 Der Buchladen, Apolda 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Interpretationen zauberhafter Melodien am Saxophon Von Ron Segeth 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Konzert Deutsch-russischer Frauenchor „Lyra“ aus Weimar

34


21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Wechselnde Live-Konzerte der Wassermusik-Meister/innen Infos: 036461/20600

montag

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

17. märz

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Tiefurter Mühlenmusiken Stipendiaten eines Förderprogramms für musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche 19:30 [ Weimarhalle, gesamtes Haus, UNESCO-Platz 1 ] 6. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Ingvar Lidholm, Wilhelm Stenhammar und Allan Pettersson (18.45 Einführung, Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Neumann, 2x klingeln Impro-Familienserie S01E03: Charme und Elektronik Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live-Jazz: „Westinato“ (Köln)

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Gospel and more Mit dem Gospelchor Klettbach Eintritt frei, Spende erbeten

dienstag

18. märz

[ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] 18.–19.03.14 Cranach in Weimar Wissenschaftliche Tagung Informationen: 03643/545-304 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Prof. Dr. Dieter Lamping, Simone Frieling (Mainz): „Diese schöne Stadt.“ Goethe und Mainz Buchpräsentation

35


19:30 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Vortragssaal, Eingang Amalienstraße ] Thüringen als mittelalterliche Städtelandschaft – Voraus­ setzungen – Entwicklungen – Eigenarten Vortrag mit Christine Müller, Gera 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung über den Adelsberg Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

mittwoch

19. märz

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

36

15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste – Adolf Straube (1810–1839). Ein Weimarer Bild­ hauertalent des 19. Jahrhunderts Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Dr. Katharina Krügel 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Dr. Irina Kaminiarz: Richard Strauss und die Moderne in Weimar Vortrag 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Thalia Autorenlesung Andreas Altmann: „Verdammtes Land“ 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Triband # 5 Eine Musikreihe von Cindy Weinhold Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:15 [ CineStar, Schützengasse ] Royal Ballet Live: Dornröschen


Weimarer Land 19:00–23:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] After-Work-Sauna Ein textilfreies Badevergnügen mit Live-Musik von Balladissimo 19:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 €

donnerstag

20. märz

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Bertha von Suttner (1843-1914) – Präsidentin der österreichischen Friedensgesellschaft, Friedens­ nobelpreisträgerin und Autorin Vortrag mit Erika Meister 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

19:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Frühlingskonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Freunde der Staatskapelle Von Klassik bis Tango Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 10:00 [ Buttelstedt, Kindergarten ] Frühlingsfest Im Kindergarten „Et & Fin“

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279

14:00 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Märcheninterpretation Mit Oberpfarrer Widiger

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient E.-M. Fastenau & Th. Puppe Info: 036425/8140

www.weimar.de/veranstaltungen

37


freitag

21. märz

12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan Karten: 03643/745 745 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] 3. Thüringer Trommelfest

38

19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zu Fuß durch Asien Live in DIA und Film – Vortrag mit Worldrunner & Extremsportler Robby Clemens 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Motetten zum Bach-Geburtstag Konzert zum 329. Geburtstag von J.S. Bach mit dem Johann-SebastianBach-Ensemble Weimar und Solisten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar Leitung: Prof. Klaus-Jürgen Teutschbein Karten: 03643/745 745 Eintritt: 8,00 € 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie: Witzig, spritzig, geistreich und rührend. Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Einer trage des anderen Lust“ 25 Jahre Ehe – Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279

19:00 [ Großschwabhausen, Pfarramt ] Alphakurs: Einführung in die christliche Spiritualität Beginn mit Abendessen, Vortrag und anschl. Gespräch Anmeldung: 036454/50257

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790

Weimarer Land

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient E.-M. Fastenau & Th. Puppe Info: 036425/8140

17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412

ANZ Jenacard 12-2012 _Layout 1 28.11.12 14:29 Seite 1

JenaCard.

DAS ERLEBNISPAKET

Entdecken Sie Jenas schönste Seiten günstig und bequem mit der JenaCard.

• • • •

www.gudman.de

Der Schlüssel zu Jenaer Attraktionen mit vielen Vorteilen: Gültigkeit: 48 Stunden Kostenfreie Fahrt mit Bussen und Straßenbahnen Kostenfreie Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung Zahlreiche Vergünstigungen beim Besuch von Einrichtungen / Museen bzw. Veranstaltungen

Information & Verkauf: Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Tel. 03641 49-8050

www.weimar.de/veranstaltungen

11,90

€ PRO PERSON

39


21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

22. märz

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen Das Grimmsche Märchen als interaktives Mitspieltheater. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin Richard Wagner (16.30 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

40

17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Friedrich Grotjahn: „Die dritte Tafel (Trois Plaques Commé­ moratives)“ Lesung in deutscher und französischer Sprache, Kinderlieder vom Krieg und den Soldaten Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Weimarhalle, gesamtes Haus, UNESCO-Platz 1 ] Suberg‘s Ü30 Party Tanzen, Feiern, Chillen & Flirten Karten: 03643/745 745 Eintritt: 13,00 € (VV) 15,00 € (AK) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Allgemeine Mobilmachung mit Giesela Oechelhaeuser Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie: Witzig, spritzig, geistreich und rührend. Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279


12 JULI 2014

RULE, BRITANNIA! KONZERTNACHT OPEN AIR AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK

STAATSKAPELLE WEIMAR / GAYLE TUFTS / DIRIGENT: STEFAN SOLYOM

Online-Verkauf: www.weimar.de I www.nationaltheater-weimar.de

Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334 2014

weimar

www.weimar.de/veranstaltungen Kulturstadt Europas

41


20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung zu den Winterlingen und dem Seidelbast Wanderleiterin: Helga Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2 ] Geführte Ilmwanderung Leitung: Lothar Schinköthe

sonntag

23. märz

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Weimarer Reden 2014: Hurra, wir dürfen zahlen! Der Selbstbetrug der Mittelschicht. Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin Moderation: Liane von Billerbeck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

10:00–17:00 [ Bad Berka, Zentralklinik ] Fit für die Kunst Handwerker- und Kunstmarkt

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen Das Grimmsche Märchen als interaktives Mitspieltheater. Karten: 03643/745 745, 778 251

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Spielzeug und so weiter... – 125 Jahre Hahn`s Laden Bilder, Texte und Musik mit Renate und Dr. Otto Hahn, D. Meffert und Prof. Dr. Mühe

13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café in der Villa Haar ...ein himmlisches Vergnügen!

18:00 [ Apolda, Stadthalle ] Operettenball Mit dem Orchester Franz‘L. Infos: 03644/50630 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient E.-M. Fastenau & Th. Puppe Info: 036425/8140

42

18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] „Ist das Kunst oder kann das weg?“ reloaded Ein musikalischer Abend Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 10:00–18:00 [ Bad Berka, OT München, Rittergut ] Tag des offenen Rittergutes


17:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Mord am Sonntag Grausam gute Gerichte und Geschichten, gelesen und zubereitet von E.-M. Fastenau 19:30 [ Ettersburg, Schloss ] Queenz of Piano „Tasta Tour“ Klassik meets Kabarett Eintritt 22,00 € (freie Platzwahl) Karten: 03634/7428420

montag

24. märz

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] V8 – Komm, wenn du dich traust Lesung mit Joachim Masannek aus seiner neuen Buchreihe, Ausschnitte aus dem aktuellen Film. (für Schüler der Klassen 3-6, Anmeldung: 03643/48250) 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber „Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Chorkonzert des Tiefurter Frauenchores „Weltreise“ – Frühlingskonzert des Tiefurter Frauenchores Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Hyun-Projekt + Dias“ (Weimar) Jazz, Gypsy Musik, Jazzy Pop

Weimarer Land 19:00 [ Kötschau, Kirche ] Gedenkveranstaltung Zum Jahrestag des Bombenangriffs auf Kötschau anschl. Friedensgebet

dienstag

25. märz

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Laterite, Lemuren und Granite – Bilder einer Reise nach Madagaskar Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Thiedig, Norderstedt, im Rahmen der Reihe „Dialoge mit der Erde“ Anmeldung: 03643/511 919 Eintritt: Erw. 4,50 €

43


19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Die große Illusion Film + Gespräch

19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Thalia Autorenlesung Hanns-Josef Ortheil ‚Die Insel der Dolci‘

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein (19.30 Uhr Einführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

mittwoch

26. märz

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal A, Marienstraße 13 ] 13,7 Milliarden Jahre in 60 Minuten – Eine Reise durch unseren Kosmos Woher wissen wir, wie alt und wie groß unser Universum ist? Sind wir allein im Kosmos? – Eine Vorlesung der Kinderuniversität Weimar

44

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

donnerstag

27. märz

[ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-WahlStraße 4 ] 27.–29.03.14 Genealogien der Natur und des Geistes – 5. Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung Tagungsleitung: Franziska Bomski und Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg in Kooperation mit dem Forschungszentrum für Klassiche Deutsche Philosophie der Ruhr-Universität Bochum Informationen: 03643/545-561 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet


17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Bibel – 7. Weimarer Lesungen Daisy Gräfin von Arnim, die Apfelgräfin, liest aus den Psalmen und erzählt aus ihrem Leben Moderation: Pfarrer Michael Eggert 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

BAD SULZA

Kur- und Weinstadt in Thüringen Kuren – Ferienaufenthalte – Informationen Service-Prospekte – Fahrradverleih

Feierliche Eröffnung Gradiersaison 01. Mai 2014 Gäste-Information Bad Sulza Fon 03 64 61-8 21 10 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de

www.weimar.de/veranstaltungen

45


20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00–23:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] Italienischer Saunaabend Mit Live-Musik von Franco Branco und textilfreiem Baden 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140

freitag

28. märz

12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung

16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan Karten: 03643/745 745, 755 334 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer (Premiere) Christian Lehnert / Komposition: Sven Helbig Karten: 03643/745 745. 03643/755 334

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

46


20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Paradiesseits Karten: 03643/745745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 17:00–21:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Indoor-Segway Info: 036461/20412

samstag

29. märz

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] 48. Filmabend Mit Getränken und Gesprächen 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

www.weimar.de/veranstaltungen

47


15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Lesungen am Kamin: „Finito, Schwamm drüber“ Kathrin Schmidt, Berlin, liest aus ihrem Buch „Finito, Schwamm drüber“. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

48

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Freundschaft! Die große Gala zum 15. Geburtstag des mon ami 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Großheringen, OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] 29.–30.03.14 Ostermarkt mit regionalen Produkten Osterstimmung im Weingut: Bunte Eier, Süßes & Deftiges, Backwaren, Floristik u.v.m.


09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung zu den Frühblühern Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:00 [ Bad Berka, Sportplatz ] 12. Nordic-Walking-Tag 2014 und Lauf in den Frühling Jew. 10:00 Uhr Start der 2 Wertungsläufe Streckenlängen 15 km und 10 km Anmeldung: www.bad-berka.de 10:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Saisonstart Alle Gebäude und Museen sind geöffnet 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Gotha Mit Besichtigung der Kasematten Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790 14:00 [ Blankenhain, Schloss ] Saisoneröffnung Besichtigung des Schlosses wieder zu festen Öffnungszeiten möglich 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Klöppeln, Häkeln und Stricken Mit Gerlinde Florschütz im Museums-Café

sonntag

30. märz

10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Ein köstlicher literarischer Sonntag 111 Orte die man gesehen haben muss“ mit Ulf & Juliane Annel 11:00–14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Cora Irsen und Frédéric Chopin Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins. Karten: 03643/745 745

19:30 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 Der Buchladen, Apolda

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Weimarer Reden 2014: Über die Selbstermächtigung der Bürger. Vom Widerspruch zwischen Notwendigem und Machbarem Daniela Dahn, Autorin Moderation: Liane von Billerbeck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten „Spaziertheater‘ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

49


28 13

32

9

53

3 49

Karte Weimar 45

17

23

6 27

1

48 24 34

44

26 46

8

25

4 52 51 39 12 36 40 14

20

54 47 21 10 50

16 43

35

30

29 5

33

22

1

50


42

38

Karte Weimar

7

42

2 11

31

15

18

37

19 41

7

www.weimar.de/veranstaltungen

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10

51


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Kromsdorf Tiefurt

S

Tröbsdorf

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

52

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

53


12:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam Weimar Weimar Dichterwettstreit 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen 14:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Von der Idee zur Figur Familienführung durch die Ausstellung „Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste. Adolf Straube (1810-1839). Ein Weimarer Bildnistalent des 19. Jahrhunderts“ mit anschl. Workshop im Studiolo 14:00–19:00 [ Jugend- und Kultur­ zentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Spielzeit am Sonntag Über 1000 Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer Christian Lehnert / Komposition: Sven Helbig (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Verkaufsoffener Sonntag 09:00-16:00: Aktion Weimar Porzellan 13.00-17:00: Öffnung der Geschäfte im Innenstadtbereich 11:00 [ Ettersburg, Schloss ] Klavierkonzert mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel Nadeshda Singer und Toshihiro Kaneshige spielen Sergej Rachmaninov, Franz Schubert und Béla Bartók. Eintritt 16 € / Schüler, Studenten 12 €. Karten über Schloss Ettersburg

54

11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Frühlingsmarkt Österliches, Kulinarisches und andere regionale Produkte laden zum Frühlingsbummel ein 12:30–17:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss „Gut gelesen ist halb gesungen“ Mit Christiane Meyer-Koch begleitet von Axel Hänsch an der Gitarre 15:00 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 Der Buchladen, Apolda 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Unterhaltungskonzert „Von Blasmusik bis Dixieland“ mit dem Duo Bommelunder

montag

31. märz

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Mara Minjoli Quintett“ (Essen) Jazz, Soul, Experimental

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Einer trage des anderen Lust 25 Jahre Ehe - Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar

dienstag

1. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:05 [ Tourist-Information, Markt 10 ] April, April ... Die Tour der wahren Lügen Unterhaltsamer Stadtspaziergang Karten: 03643/745 745 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung zu den Frühjahrs­ blühern auf dem Adelsberg Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

2. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wüstenwind Premiere Selim Doğru (Musik), Sophie Kassies (Text) Kinderoper ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

55


10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesespaß für 1. und 2. Klassen Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Matinée Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Bildnismedaillon – Bildnisrelief – Bildnisbüste – Adolf Straube (1810–1839). Ein Weimarer Bildhauertalent des 19. Jh. Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Dr. Katharina Krügel 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden. Wie lange dauert ein Augenblick?“ Jan Neumann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

56

donnerstag

3. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Unternehmen Michael Film + Seminar 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Unternehmen Michael Film + Seminar 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (19.00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Bertolt Brecht und Weimar mit Ditte von Arnim


19:30 [ Belvedere, Studiotheater Belvedere ] L‘elisir d‘amore Ein Opernprojekt von Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745 Eintritt: 7,50 €, erm. 5,00/3,00 €

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Richterkabarett Auf der nach unten offenen Richterskala Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Schönheit schützt vor Alter nicht Premiere – mit Gisela Hinzelmann und Robby Mörre

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

57


freitag

4. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wüstenwind Selim Doğru (Musik), Sophie Kassies (Text) Kinderoper ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Öffentliche Eignungsprüfung Vorspiel für die Aufnahme am Musikgymnasium Schloss Belvedere 12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

58

15:45 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Probenraum der Staatskapelle, Treffpunkt Neues Museum] Probenbesuch der Staatskapelle Weimar (limitierter Eintritt, Karten an der Theaterkasse) 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Geisterstunde Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Richterkabarett Auf der nach unten offenen Richterskala Karten: 03643/745745

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Schönheit schützt vor Alter nicht Mit Gisela Hinzelmann und Robby Mörre Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Red Manhole“ (Neustadt/ Aisch) Indie.Klezmer.Psycho.Punk.Cabaret Nils Hübenbecker, Sven Schöllmann, Katharina Fenn

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] Norwegen & Schweden Jahreszeitenreise durch den hohen Norden von Sandra Butscheike und Steffen Mender, Infos: 03622/209442 19:30 [ Bad Berka, Tourist-Information ] Theaterangebot – Erfurt „Anatevka“ – Anmeldung und Info zur Abfahrt bis 24.03.2014 Tourist-Info: 036458/5790

www.weimar.de/veranstaltungen

5. April

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Henriette Kriese in der Ausstellung Eintritt frei 12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

59


16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 18:30 [ Belvedere, Studiotheater Belvedere ] L‘elisir d‘amore Ein Opernprojekt von Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745 Eintritt: 7,50 €, erm. 5,00/3,00 €

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Die Schlacht von Solferino Henry Dunant – Leben eines Humanisten Musikalische Lesung mit Bernd Lange und Sonny Thet Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Geisterstunde Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ... Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Hermann und Dorothea (Premiere) Ein Versepos von Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer Christian Lehnert / Komposition: Sven Helbig (19.00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

60

[ Kapellendorf, Wasserburg ] 05.–06.04.14 Historisches Biwak im Burghof Arbeitsgruppe Jena 1806 e. V. 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung über den Wacholder­ berg zu Frühjahrsblühern und Dachsbau Wanderleiter: Helga u. Kurt Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei


10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung 10:00 [ Blankenhain, Stadtgebiet ] 9. Großes Frühlingsfest Attraktive Marktstände, Kinderflohmarkt und Programm 10:00–18:00 [ Bad Berka, OT München, Rittergut ] Ostermarkt & Chortreffen Unterhaltung, Grill-Spezialitäten, Bier vom Fass, Glühwein u.v.m. Eintritt: 2,00 € inkl. Streichelzoo 11:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Ausstellungseröffnung „Momente“ Ursula Rothenburger Aquarell & Acryl 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Konzert Posaunenchor Bad Berka und Jugendmusikschule Erfurt 19:00 [ Eckolstädt, Restaurant Venerius, Darnstedter Straße 23 ] Das Venerius tanzt Musik der 80er und 90er Kosten inkl. Buffet: 44,90 € Infos: 036421/35556

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Schönheit schützt vor Alter nicht Mit Gisela Hinzelmann und Robby Mörre Info: 036425/8140

sonntag

6. April

11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] „Eine Medaille hat so viel Vor­zügliches“ – Goethes Medaillensammlung im Spiegel seines Werkes Gespräch mit Dr. Jochen Klauß im Rahmen der Reihe „Einblicke. Werkstattgespräche mit Experten“ Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Einritt frei 11:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Werke von Sergej Prokofjew und Peter I. Tschaikowsky (18:45 Uhr Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Cora Irsen und Frédéric Chopin Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

61


11:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Wieland: frech und frivol „Theater ohne Namen“ 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Theater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen. 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wüstenwind Selim Doğru (Musik), Sophie Kassies (Text) Kinderoper ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] 7. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Sergej Prokofjew und Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde zu Gast: Fridolin Sandmeyer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Handwerkertag mit großem Museumsfest Traditionelle Handwerker zeigen ihr Können, dazu Markt und österliches Basteln 10:00–18:00 [ Bad Berka, OT München, Rittergut ] Ostermarkt Unterhaltung, Grill-Spezialitäten, Bier vom Fass, Glühwein u.v.m. Eintritt: 2,00 € inkl. Streichelzoo 11:00 [ Apolda, Rathaus ] Mittelalterliche Stadtführung Mit Stadtführerin Viola Wehling Dauer: 1,5 h 11:00 [ Ettersburg, Schloss ] Virtuose Matineen auf Schloss Ettersburg Feuerwerke. Werke von Carl Maria von Weber, Peter Tschaikowsky, Henri Vieuxtemps, Gabriel Fauré u.a. 11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Anradeln auf dem IlmtalRaddreieck 13:00 [ Blankenhain, Carolinenturm ] Saisoneröffnung des Carolinenturms Regelmäßige Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen

Weimarer Land [ Kleinheringen, Museums-Gutshof Sonnekalb ] Saisoneröffnung In der Radler-Informationsstelle Schnittpunkt Saale – Ilmtalradweg

62

14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss ] Schlossführung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428421


16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Schönheit schützt vor Alter nicht Mit Gisela Hinzelmann und Robby Mörre Info: 036425/8140

montag

7. April

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesespaß für 1. und 2. Klassen Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT spielen am originalen Bechstein-Flügel Karten an der Tageskasse 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller. Greatest Hits „Denn auf die Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimarhalle, gesamtes Haus, UNESCO-Platz 1 ] 7. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Sergej Prokofjew und Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30–01:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Traveler‘s Diary“ (Leipzig/ Dresden) Pop & Jazz

dienstag

8. April

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesespaß für 1. und 2. Klassen Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werkl, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller (10.40 Uhr Einführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“

63


19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Balladen II – Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Diplomkonzert Opern­ korrepetition Miao Liu – Klavier (Klasse Prof. HansChristian Steinhöfel) 19:30 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Vortragssal, Amalienstraße 6 ] Die Beziehungen zwischen Böhmen und dem sächsischthüringischen Mittelgebirgsraum während der Latenezeit Vortrag von Thomas Grasselt, Weimar, Mathias Seidel, Röhmhild 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Einer trage des anderen Lust“ 25 Jahre Ehe – Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung zum Herthasee Wanderleiter: Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

64

mittwoch

9. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zeitreise im Gewölbekeller Lesung für Schüler der 3. und 4. Klassen Wahlthemen: Fossilien, Ritter oder Märchen Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Warum ist die Orgel die Königin der Instrumente? Wie funktioniert eine Orgel? Kann sie andere Instrumente nachmachen? 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Herder als Lehrer und Bildungsreformer Vortrag von Kaspar Renner, M.A., Berlin 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] August von Kotzebue: Die deutschen Kleinstädter Vortrag von Prof. Dr. Alexander Košenina, Hannover, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen – Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

donnerstag

10. April

10:00 [ DNT in Weimar West, Mehrgenerationenhaus, Prager Str. 5 ] Concerto Flautino Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Was ist Freiheit? Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flöte im Konzert Elizaveta Birjukova – Flöte (Klasse Prof. Wally Hase)

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

Agrargenossenschaft Bucha eG Dorfstraße 1a, 07751 Bucha

 0 36 41/ 28 42 0, Fax: 0 36 41/28 42 26

www.agrar-bucha.de

Hausschlachtene Spezialitäten aus Bucha

Original Thüringer Fleisch- und Wurstwaren Fleischerei Bucha Dorfstraße 1a 07751 Bucha  0 36 41/ 28 42 21

Filiale Weimar E.-Thälmann-Straße 21 99423 Weimar  0 36 43/ 50 59 75

www.weimar.de/veranstaltungen

Filiale Magdala Karl-Freyberg-Straße 12 im EDEKA Markt 99441 Magdala  0 36 454/ 59 90 09

65


18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Nennen wir nun Shakespeare einen der größten Dichter, so gestehen wir zugleich, daß nicht leicht jemand die Welt so gewahrte wie er …“ Vortrag anlässlich des 450. Geburtstags des Dichters (N.N.) 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer Christian Lehnert / Komposition: Sven Helbig (19.00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Einer trage des anderen Lust“ 25 Jahre Ehe – Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

66

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140

freitag

11. April

[ Verschiedene Veranstaltungsorte ] THÜRINGER BACHWOCHEN 11.04.–04.05.14 300 Jahre Vater & Sohn: Johann Sebastian & Carl Philipp Emnauel Bach www.thueringer-bachwochen.de, www.bachfest-weimar.de Karten: 03643/745 745 [ Gedenkstätte Buchenwald ] 11.–13.04.14 Veranstaltungen aus Anlass des 69. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations­ lagers Buchenwald Hörstation zu Widerstand und Befreiung des KZ Buchenwald 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino „Im wilden Westen“ Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen/Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Einiritt frei

19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen (19.00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lieder aus einem poetischen und rebellischen Griechenland Liederlyrik in zwei Sprachen. Konzert mit Felix Leopold – ein deutscher Liederpoet aus Thessaloniki

15:15 [ Gedenkstätte Buchenwald ] 69. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD Rundgang des Gedenkens an verschiedene historische Orte im ehemaligen Häftlingslager

19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] 69. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD Öffentliches Zeitzeugengespräch

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet..“‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Weimar und Umland ] THÜRINGER BACHWOCHEN Lange Nacht der Hausmusik Zum Auftakt: Bach zum Mitmachen 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Wenzel solo Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

67


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Hermann und Dorothea Ein Versepos von Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

10.00–18.00 [ Meissen Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Ostermalen Eine MEISSENER Blumenmalerin gestaltet individuell und kunstvoll bemalte Ostereier, Glocken, Vasen und vieles mehr 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Apolda, Stadthalle ] Kabarett mit den Academixer´n „Unverwüstlich“ Info: 03644/50630 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

12. April

[ Marktplatz ] 12.–13.04.14 4. WEIMARER OSTERMARKT Wochenmarkt-Sortiment, Kunsthand­ werk, Speisen und Getränke an über 50 Ständen sowie Unterhaltung

68

11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herderführung jeden 2. und 4. Samstag im Monat 12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 15:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] THÜRINGER BACHWOCHEN Bach – ein barockes Genie in Weimar Thematischer Stadtspaziergang auf den Spuren von Johann Sebastian Bach Karten: 03643/745 745 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Samstagskonzert Schülerinnen und Schüler des Musik­ gymnasiums Schloss Belvedere 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745


16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das tapfere Schneiderlein Das Grimmsche Märchen als interaktives Mitspieltheater. Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Vesper 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner spazieren Sie vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Kammermusikabend Werke von Haydn, Rachmaninow u.a. 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit (Premiere) Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Kapellendorf, Wasserburg ] 12.–13.04.14 Töpfermarkt Im historischen Burghof

69


08:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Angelpokal Am Mühlenteich 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung zur Schlossstätte Hirschruf Wanderleiter: Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor unter 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 Der Buchladen, Apolda

13. April

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino „Im wilden Westen“ Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musiker­innen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

70

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00–19:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte der Innenstadt sind von 13.00–19.00 Uhr geöffnet. 13:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen.

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140

sonntag

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das tapfere Schneiderlein Das Grimmsche Märchen als interaktives Mitspieltheater. Karten: 03643/745 745, 778 251

13:30 [ Gedenkstätte Buchenwald ] 69. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD) 15:00 [ Gedenkstätte Buchenwald ] Einweihung der Gedenktafel für Alliierte Flieger im KZ Buchenwald am Block 45 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly (zum letzten Mal) Giacomo Puccini (15.30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/745 745


19 jUli 2014 20 Uhr

rOger cicerO & BigBand Was immer auch kommt TOUrnee 2014 Seebühne im Weimarhallenpark TickeTS Platzkarte mit Bufett 76,00 € Platzkarte 38,70 € Flanierkarte 18,70 €

Tickets im Online-Verkauf unter www.weimar.de Tourist-information Weimar + 49 (0) 3643 745 -745 2014

weimar Kulturstadt Europas

www.weimar.de/veranstaltungen

71


16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut Tiefurt ] Pieps! Figurentheater Weidringer Erfurt Karten: 03643/745 745 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg Henri Sigfridsson – Klavier Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „eSKAlation“ (Nürnberg) Ska-Punk

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Geführte Besichtigung „Turbinenanlagen entlang der Ilm“ Leitung: Hubert Seidel 15:00 [ Apolda, Schloss ] Curt Goetz – Dr. med. Hiob Prätorius Kriminalkomödie Karten: 03644/563694 Der Buchladen, Apolda 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Albrecht weiß, was Frauen wünschen Oder: Voll bedient Antje Poser & Jens Hahn Info: 036425/8140 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Versteinerte Bäume und Pflanzen Geschichte, Vorkommen, Beispiele Faszination aus Jahrmillionen Vortrag: Prof. Dr. Günter Marx

72

montag

14. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino „Im wilden Westen“ Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen/Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesespaß für 1. und 2. Klassen Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Sophienhaus, Festsaal ] Falk-Abend – Zur Geschichte diakonischer Fürsorge: Das Sophienhaus in Weimar Vortrag vom Rektor der Stiftung Sophienhaus Weimar, Pfarrer Axel Kramme 18:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Tiefurter Mühlenmusiken Stipendiaten eines Förderprogramms für musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche Karten: 03643/745 745 19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] 69. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD „Lost Airmen of Buchenwald.“ Filmpräsentation mit anschließendem Zeitzeugengespräch 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Bille im Gespräch Mit Jutta Limbach zum Thema „Gerechtigkeit“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „2Panther“ (Hamburg) Elektro-Pop

Weimarer Land 16:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschafts­haus ] Osterbasteln Für kleine und große Kinder

dienstag

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 19:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] PD Dr. Christof Wingertszahn (Düsseldorf): Goethe am Schreibtisch. Arbeitsorganisation und Alltag in Weimar 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

15. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wüstenwind Selim Doğru (Musik), Sophie Kassies (Text) Kinderoper ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesespaß für 1. und 2. Klassen Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377

73


Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung über den Schlossberg Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Männergesangverein Bad Berka e. V. 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Wechselnde Live-Konzerte der Wassermusik-Meister/innen Infos: 036461/20600

mittwoch

16. April

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zeitreise im Gewölbekeller Lesung für Schüler der 3. und 4. Klassen, Wahlthemen: Fossilien, Ritter oder Märchen (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Rotraut Greßler: Das Gestern – von dem das Heute lebt Mittwochsvortrag des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Weimar e.V.

74

19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Jakobsweg – Losfahren und erwartet werden Multivisionsshow Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flötenkonzert zu Ehren C. P. E. Bach Konzert zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] „SMS von letzter Nacht“ Ein Liederabend der SchauspielStudentInnen des Mozarteums Salzburg Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus Ein Drama mit Live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei


19:00–23:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] After-Work-Sauna Ein textilfreies Badevergnügen mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einer Meditation

donnerstag

17. April

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 3. Schülerkonzert der Staats­ kapelle Weimar ab Klassenstufe 9 „Got Rhythm?“ Musik aus dem wilden Westen mit Musik von Aaron Copland, John Adams, Edward MacDowell, George Gershwin, Leonard Bernstein u.a. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 15:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Neue Wege – Großgrabungen in Thüringen Kurzvortrag und Führung in der Aus­ stellung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Mit Mario Küßner

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer Christian Lehnert / Komposition: Sven Helbig (19.00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Wo ist denn bloß.? Wo find‘ ich denn.? Wo war gleich noch.? Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386

Osterspaziergang Bad Sulza 20.04.2014

www.weimar.de/veranstaltungen

75


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus Ein Drama mit Live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Osterbrunnen schmücken Mit den Kindern der KiTas 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 18:00 [ Bad Sulza, OT Bergsulza ] Osterfeuer 19:30 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] Die jüdische Passahfeier – historisch nachempfunden & praktisch gefeiert Mit Wein und Lammbraten

freitag

12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei

18. April

11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Osterspaziergang durch den Park an der Ilm „Vom Eise befreit...“ Karten: 03643/745 745

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Thüringer Bachwochen Dunedin Consort Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin Richard Wagner (16.30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

76


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 09:30 [ Tiefengruben, Dorfteich ] Osterwanderung „Neue steinerne Belege an der Salzstraße“ Streckenlänge ca. 14 km Wanderleiter: Manfred Oelke Rucksackverpflegung 17:00 [ Denstedt, Kirche ] Via crucis – Die 14 Kreuzweg­stationen Jason-Nander Tomory – Bariton Michael Junge – Sprecher Michael von Hintzenstern – Lisztorgel

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Säggsich fier de innerdeidsche Endwigglung Ein interkultureller Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Thüringer Bachwochen Bernhard Klapprott – Clavichord Carl Philipp Emanuel Bach und seine Zeitgenossen

www.weimar.de/veranstaltungen

77


19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19. April

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Osterspaziergang durch den Park an der Ilm „Vom Eise befreit...“ Karten: 03643/745 745 12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Treffpunkt Theaterkasse, Theaterplatz 2 ] Blick hinter die Kulissen öffentliche Hausführung Karten: 03643/745 745, 03634/755 334

78

15:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Thüringer Bachwochen Bach – ein barockes Genie in Weimar Thematischer Stadtspaziergang auf den Spuren von Johann Sebastian Bach Karten: 03643/745 745

15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377


19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Einer trage des anderen Lust“ 25 Jahre Ehe – Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Säggsich fier de innerdeidsche Endwigglung Ein interkultureller Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Cranach – Luther – Goethe (Premiere) Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land [ Liebstedt, Ordensburg ] 19.–21.04.14 Nostalgisches Hoffest zu Ostern Nostalgischer Markt mit Überraschungen vom Burg-Hasen 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Erfurt zur ega Besuch der Frühlingsblumenschau Anmeldung min. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790 14:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Oster-Familien-Wanderung 2014 Wanderung zum Hotel Sonnekalb inkl. Punsch, Holzbackofenbrot, Rücktransport Info: 036461/82110, -20359 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Kinder tauchen in die Wasserwelt der Träume ein Infos: Tel. Nr. 036461/92000 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Vom Eise befreit … Die Osterszene aus J. W. von Goethes „Faust“, anschl. Osterspaziergang Faust: Detlef Heintze Wagner: Christoph Heckel Eintritt: 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/225 32 17:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschaftshaus ] Osterfeuer

79


18:00 [ Thangelstedt, am Vereinshaus ] Osterfeuer 19:00 [ Buttelstedt, Gutspark ] Osterfeuer 23:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Liturgische Osternachtsfeier

sonntag

20. April

10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Der Regen klimpert mit einem Finger die grüne Ostermelodie.“ mit I. Ullmann & T. Ritter – Ein köstlicher Sonntag! 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Osterkonzert Osterkonzert des Thüringischen Kammerorchesters Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Osterspaziergang durch den Park an der Ilm Vom Eise befreit... Karten: 03643/745 745 11:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Thüringer Bachwochen Thüringisches Kammerorchester Weimar Werke von Carl Philipp Emanuel Bach 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café in der Villa Haar Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen

80

15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Letz Zep Die beste Led Zeppelin Show der Welt Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] I love WE Die Party zum Wiedersehen 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Babayaga“ (Jena) Ska & Reggae


12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weintor ] MDR-Osterspaziergang MDR Thüringen berichtet live: 3 Wanderstrecken (4, 13, 17 km) mit bunter Unterhaltung u. Ostermarkt Karten: 03643/745 745 10:00 [ Apolda, Rathaus ] Österliche Stadtführung Mit Viola Wehling und Ostereiersuche 10:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Oster-Familien-Gottesdienst Dorfgemeinden zu Gast in Blankenhain 10:00 [ Bad Berka, OT München, Rittergut ] Alpakafest Info: 036458/47748 10:00–14:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt ] Such das Osternest Ostereiersuche für Kinder bis 12 Jahre 12:00–17:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] Großes Osterfest Mit dem traditionellem Ostereiertauchen in der Thermenlandschaft 15:00 [ Apolda, Rathaus ] Österliche Stadtführung Mit Viola Wehling und Ostereiersuche

montag

21. April

15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wüstenwind Selim Doğru (Musik), Sophie Kassies (Text) Kinderoper ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi (17.30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden. Wie lange dauert ein Augenblick? Jan Neumann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

11:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Thüringer Bachwochen Die Goldberg-Variationen BWV 988 Dmitry Sitkovetsky, Violine

www.weimar.de/veranstaltungen

81


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „The Goodnight Circus“ (Berlin) Balkan Swing

Weimarer Land 09:30 [ Niedersynderstedt, Kirche ] Gemeinsamer Familien­ gottesdienst Mit anschließendem Osterfrühstück 13:15 [ Bad Sulza, Sophienklinik ] Wanderung nach Darnstedt Mit Gottesdienst und anschl. Kaffeetrinken 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Osterspaziergang – Unterwegs mit Goethe und Secretarius Caroline Wissenswertes über die Bäder-Geschichte Caroline: Hella Tänzer, Goethe: Ulrich Kratz, Karten: 3,00 €

dienstag

22. April

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Literarisch-musikalische Soiree Benefizveranstaltung für ein neues Kirchendach St. Ursula 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] VI. Liedtage – Liederabend Gonzalo Simonetti, Bariton; David Santos, Klavier 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] VI. Liedtage – Liedstunde Lieder von M. E. H. Duparc, R. Quilter, G. Finzi u.a.

82


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

Weimarer Land [ Blankenhain, Pfarrhaus ] 22.–25.04.14 Osterworkshop für Kinder 1.–6. Klasse 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung durch den Steingraben zur Märchenwiese Wanderleiter: Helga u. Kurt Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei

23. April

[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 23.04.–10.05.14 Lesarten 2014 Das Weimarer Literaturfestival – „Sein oder Nichtsein. Shakespeare, Krieg und Frieden“. www.weimar.de 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Weltliteratur für Kinder: Romeo & Julia Lesung mit Barbara Kindermann für Kinder ab der 4. Klasse (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Lesarten Shakespeares Lust – die Lust auf Shakespeare. Eröffnung der Lesarten 2014 Ein Abend mit Albert Ostermaier und Feridun Zaimoglu, Moderation: Michael Hametner, mdr figaro 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] VI. Liedtage – Liederabend Studierende der Klassen Prof. Thomas Steinhöfel, Prof. Christoph Ritter, Prof. Karl-Peter Kammerlander und David Santos 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Balladen II – Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386

83


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 €

donnerstag

24. April

09:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Geschichten mit Lieselotte Autorenlesung mit Alexander Steffensmeier für Kindergartenkinder (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Geschichten mit Lieselotte Autorenlesung mit Alexander Steffensmeier für Kindergartenkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250

84

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] VI. Liedtage – Shakespeare im Lied Lieder nach Gedichten von W. Shakespeare – zum 450. Geburtstag 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Baumann & Clausen „Alfred allein zu Haus“ Karten: 03643 745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‚ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Anwassern“ der Kneippanlage Mit dem Kneippverein Bad Berka e. V. 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140

freitag

25. April

[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 25.–30.04.14 XV. WEIMARER FRÜHJAHRSTAGE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK Konzerte, Kompositionswettbewerbe, Workshops und Diskussionen. www.via-nova-ev.de Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Von Burgen, Rittern und Gespenstern – Eine spannende Sagenreise durch Thüringen Ferienveranstaltung: Autorenlesung mit Rainer Hohberg für Grundschulkinder (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

85


19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 19:00 [ Hotel Elephant, Bibliothek, Markt 19 ] Johann J. Winckelmann und die Weimarer Klassik Autorenlesung mit Klaus-Werner Haupt, Veranstaltung von Weimarer Verlagsgesellschaft und Buchhandlung DIE EULE Eintritt: 8,00 E 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Was ihr wollt (Premiere) William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Der große Krieg. Die Welt 1914–1918. Autorenlesung mit Herfried Münkler: Moderation: Dr. Jens Riederer, Leiter des Stadtarchivs Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279

86

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Neue Musik trifft Shakespeare Ensemble neoN, Silje Aker Johnsen, Sopran (N) Auftragskompositionen zu Shakespeares Leben und Werk 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837


samstag

26. April

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herderführung 12:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst 2013 – Henriette Kriese und Konstantin Bayer – Modern Guilt Künstlergespräch mit Konstantin Bayer in der Ausstellung Eintritt frei 15:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Thüringer Bachwochen Bach – ein barockes Genie in Weimar Thematischer Stadtspaziergang auf den Spuren von Johann Sebastian Bach Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Eine interaktive Märchentheater­ inszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Lesungen am Kamin: „Mutti und Vati“ Marie-Elisabeth Lüdde, Weimar, liest aus ihrer Erzählung „Mutti und Vati“ Karten: 03643/745 745

87


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ „03643/745 745, 902 279 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 30 Jahre Albert-SchweitzerGedenkstätte Erinnerung an das Jubiläum der Gedenkstätte mit einem Konzert an der Hausorgel von Ekaterina Leontjewa, Halle 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Sonderkonzert der Staatskapelle Weimar zum 80. Geburtstag von Siegfried Matthus Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Lerner Moguilevsky Duo Klezmer, argentinischer Folk, Jazz, zeitgenössische Musik, Tango, freie Improvisation Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus 1 ] „Zum Geburtstag: Being Shakespeare“ Geburtstagsfeier mit Bankett, Musik, Tanz Szenische Beiträge von Frank Günther und der Bremer Shakespeare Company“ Karten: 03643/745 745 Eintritt: 45 €, Schüler/Studierende: 15 € 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] 26.04.–01.05.14 Aktivtage Saale-Unstrut Wandern, Radtouren, Kanu und mehr 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kräuterwanderung Kneippverein Bad Berka e. V. Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

88


09:00–13:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] 22. Blumenmarkt Floristikstände mit frühlingshaften Angeboten, musikal. Unterhaltung durch die „Glockenstädter Musikanten“ 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wildromantische Schwarzatal Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790 Kosten: 12,00 € 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus Jens Hahn & Michael Horacek Info: 036425/8140

sonntag

27. April

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Säule und Kreuzbalken. Der Raum des Leidens – Unbekannter Künstler, Monogrammist HD: „Die Geißelung Christi“ (um 1510) Gespräch im Rahmen der Reihe „Sichtbarer Glaube“, Theologie: Dr. Bertram Pittner (röm.-kath.), Kunstgeschichte: Dr. Katharina Krügel, Musik: Erik Warkenthin, Renaissance-Laute Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Cora Irsen und Frédéric Chopin Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“‚ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Eine interaktive Märchentheater­ inszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen! 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff (zum letzten Mal) Giuseppe Verdi Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Preisträgerkonzert Internationaler Kompositionswettbewerb für Kammermusik und Orchester Karten: 03643/745 745 19:30 [ E-Werk, Am Kirschberg 4, Hof ] Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Neue Musik gewinnt: Preisträger­ konzert Kompositionswettbewerb für Orchester, Werke der Finalisten, Jenaer Philharmonie 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann. Erinnerungen einer ostdeutschen Kindheit Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

89


20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Lesarten ShakeBond Nora Gomringer und DJ Kermit – William Shakespeare und James Bond

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Rund um die Weinberge“ Wanderleiter: Waldfried Graf auch 09:45 Thüringer Weintor 10:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Familiengottesdienst Mit Kinder-Oster-Sing-Spiel Dorfgemeinden zu Gast in Blankenhain 18:00 [ Apolda, Stadthalle ] Baumann & Clausen “Alfred allein Zuhaus“ Einlass: 17:00 Uhr Karten: 03643/745 745

montag

28. April

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Shakespeares Märchen Druckwerkstatt mit Conny Liebig für Grundschulkinder 12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT spielen am originalen Bechstein-Flügel Karten an der Tageskasse

90

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Mixtour: Moritz Müllenbach (Cello) und Gäste Werke von Komponisten aus der Schweiz und Deutschland. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‚ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:15 [ CineStar, Schützengasse ] Royal Ballet Live: Das Winter­ märchen Shakespeares romantische Geschichte erwacht in dieser Live-Übertragung zu neuem Leben. 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Neue Musik verändert Neue Musik abgemischt auf analogen Geräten Fathom String Trio (CH) und die Gebrüder Teichmann. 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Friling“ (Weimar/Dresden/ Berlin) New Gypsy Swing


Weimarer Land 19:30 [ Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V. ] Villen in Weimar Lesung mit Christiane Weber Eintritt frei, Spenden erbeten

dienstag

29. April

10:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Spurensuche – eine Quiz­ veranstaltung für Schüler zwischen 8 und 12 Ferienveranstaltung Teilnahme nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: 03643/ 818330 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Rumpelstilzchen Puppentheater mit Henning Hacke für Grundschulkinder 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Streifzüge durch 3,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte Skandinaviens Vortrag von Dr. Karsten Obst, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, im Rahmen der Reihe „Dialoge mit der Erde“ Eintritt: Erw. 4,50 € Anmeldung: 03643/511 919 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Junge Musik: Auftragswerke Deutscher und Schweizer Komponisten. Landesjugendensembles für Neue Musik Thüringen und Niedersachsen 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lesarten Zum 450. Geburtstag von Shakespeare – Ewig jung Jens-Fitje Dwars: Das PalmbaumThemenheft; B. K. Tragelehn liest eigene Gedichte zu Shakespearestücken 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Die neuen Leiden des jungen W. (Premiere) in Kooperation mit dem Weimarer Jugendtheater e.V. im stellwerk Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

91


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Einer trage des anderen Lust 25 Jahre Ehe – Elke und Karl-Heinz wissen ein Lied davon zu singen. Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Neue Musik erweitert Das Fathom String Trio, Deutsche und Schweizer Werke 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung über den Hexenberg Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

30. April

[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 30.04.–04.05.14 BACHFEST WEIMAR 2014 Programm: www.bachbiennaleweimar.de www.bachfest-weimar.de

92

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zeitreise im Gewölbekeller Lesung für Schüler der 3. und 4. Klassen Wahlthemen: Fossilien, Ritter oder Märchen Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Osterferienprogramm Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Neue Musik gewinnt: Preisträger­ konzert Kompositionswettbewerb für Kammer­ musik, Werke der Finalisten, Carin Levine (Flöte) und Claudia Buder (Akkordeon) 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Bachfest Weimar/ Thüringer Bachwochen Eröffnungskonzert des Bachfestes Weimar Werke von C.P.E. Bach u. Johann S. Bach, Niederländische Bachvereinigung 19:30 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lesarten Jörg Todenhöfer: Du sollst nicht töten. Mein Traum vom Frieden. Autorenlesung, Moderation: Gerlinde Sommer, TLZ.


20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Die neuen Leiden des jungen W. in Kooperation mit dem Weimarer Jugendtheater e.V. im stellwerk Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Maibaumsetzen

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Maeckes Gitarrenkonzert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

17:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschafts­haus ] Maibaumsetzen Mit Feier in den Mai

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das überleben wir Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

18:00 [ Buttelstedt, Marktplatz ] Maibaumsetzen

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Bachfest Weimar/ Thüringer Bachwochen Orgelmusik zur Nacht Silvius von Kessel – Orgel Eintritt frei (Kollekte erbeten) 22:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Walpurgisnacht

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Maibaumsetzen Anschließend Fackelumzug, Maifeuer und Musik 18:30 [ Kranichfeld, Markt ] Maibaumsetzen Mit Fackelumzug und Tanz in den Mai 19:00 [ Bergern, Dorfgebiet ] Walpurgisnacht am Hexenberg Walpurgisnacht im Mondenschein, die Hexen Bergerns laden ein! 19:30 [ Schoppendorf, Dorfgebiet ] Traditionsfeuer Lampionumzug durch´s Dorf 20:00 [ Apolda, Rathaus ] Hexenführung zur Walpurgisnacht Mit Stadtführerin Viola Wehling inkl. leckerem Hexentrunk Dauer: 1,5 h

93


Veranstaltungs-höhepunkte 2014 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Information: www.weimar.de

Filmkonzert der Staatskapelle Weimar „Der Rosenkavalier“ zum 150. Geburtstag von Richard Strauss Stummfilm (1926) mit Livemusik Musik Richard Strauss Deutsches Nationaltheater Weimar 06.03.2014, 19.30 Uhr Weimarer Reden Mit bekannten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Publizistik Deutsches Nationaltheater Weimar 09., 16., 23. und 30.03.2014, 11.00 Uhr Ostermarkt Markplatz 12.–23.04.2014 Thüringer Bachwochen (Konzerte in verschiedenen Orten) 300 Jahre Vater & Sohn Johann Sebastian Bach & Carl Philipp Emanuel Bach 11.04.–04.05.2014 Thüringer Bachwochen Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245 Dunedin Consort& Players Stadtkirche St. Peter und Paul(Herderkirche) 18.04.2014, 15 Uhr Lesarten 2014 Das Weimarer Literaturfestival 23.04.–10.05.2014 XV. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Konzerte, Kompositionswettbewerbe, Workshops und Diskussionen 25.–30.04.2014 Was Ihr wollt William Shakespeare (Premiere) Deutsches Nationaltheater Weimar 25.04., 19.30 Bachfest 2014 Das Bachfest würdigt Bachs Sohn, Carl-Philipp Emanuel Bach, der vor 300 Jahren in Weimar geboren wurde 30.04.–04.05.2014

94

Köstritzer Spiegelzelt Musik, Theater, Kabarett Beethovenplatz 08.05.–29.06.2014 „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ Apg. 5,29 Pfarrer Paul Schneider – „Der Prediger von Buchenwald“ Stadtmuseum Weimar, Karl-LiebknechtStraße 5-9 17.05.–20.07.2014 Festival Schloss Ettersburg Pfingsten 2014 Theater, Jazz, Klassik, Literatur, Soul, Philosophie 05.06.–15.06.2014 Weimar 1914 – „Krieg der Geister“ Symbolort Deutscher Kultur Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 01.08.–09.11.2014 Töpfermarkt Weimar Potter Market Weimar Marktplatz 06.–07.09.2014 Kunstfest Weimar Thüringens größtes Festival für zeitgenössisches Theater, Musik, Performance und Tanz feiert sein 25. Jubiläum mit einem umfangreichen internationalen Programm und vielen eigens für Weimar entwickelten Projekten. 22.08.–07.09.2014 361. Zwiebelmarkt Weimar Das älteste und größte Volksfest Thüringens rund um die Zwiebelund ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm in der gesamten Innenstadt 10.–12.10.2014 Weimarer Weihnacht Traditioneller Weihnachtsmarkt in der Innenstadt 25.11.14–05.01.2015


JAHRESABONNEMENT – BESTELLUNG:

Möchten Sie den Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land abonnieren? Gesche nkIdee Das Jahres-Abonnement (6 Ausgaben) erhalten Sie für 18,00 € pro Jahr inklusive Versand.

Bestellung Bitte senden Sie mir den offiziellen Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land für ein Jahr (6 Ausgaben) für 18 € zu. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Rechnung. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Ablauf des Jahresabonnements. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr. Meine Rechnungs- und Versandanschrift: Name, Vorname: .................................................................................. Straße: ................................................................................................ PLZ/Ort: .............................................................................................. Telefon: ...............................................................................................

Datum/Unterschrift: .............................................................................

Ihre Bestellung richten Sie bitte an: Frau Annegrit Görmar (Redaktion für Weimar), UNESCO-Platz1, 99423 Weimar mail: goermar@weimar.de, Tel. 03643/745 309

www.weimar.de/veranstaltungen

95


Impressum Nr. 2

13. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier. Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de

Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/ Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.02.2014 Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai/Juni 2014: 01.04.2014 Jahresauflage: 136.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: März Apr (Narzissen) @leungchopan – Fotolia.com Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

96


Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen

12.04. Adel Tawil, Erfurt, Messehalle 18.04. Johannespassion, Weimar, Herderkirche 20.04. Letz Zep, Weimar, Weimarhalle 24.04. Baumann & Clausen, Weimar, Weimarhalle 27.04. Baumann & Clausen, Apolda, Stadthalle 30.04. Eröffnungskonzert Nieder­ ländische Bachvereinigung, Weimar, Herderkirche 01.05. Joachim Witt, Erfurt, Gewerkschaftshaus 01.05. Bach und Söhne, Weimar, Weimarhalle 02.05. Die Israeliten auf der Bühne, Weimar, Weimarhalle 03.05. Subway to Sally, Erfurt, Stadtgarten 03.05. Opus Ultimum, Weimar, Herderkirche 03.05. DJ Bobo, Erfurt, Messehalle 04.05. Die 12 Cellisten, Weimar, Weimarhalle 09.05. Apassionata, Erfurt, Messehalle 09.05. Knorkator, Erfurt, Gewerkschaftshaus 21.05. Martin Rütter, Erfurt, Messehalle 22.05. Herman van Veen, Weimar, Weimarhalle

www.weimar.de/veranstaltungen

Auswahl

23.05. Jochen Malmsheimer, Jena, F-Haus 12.07. Rule, Britannia!, Weimar, Weimarhallenpark 19.07. Roger Cicero & Band, Weimar, Weimarhallenpark 04.09. Max Raabe & Palast Orchester, Weimar, Weimarhalle 07.09. Rudy Giovannini Gala, Jena, Volkshaus 11.10. Jürgen von der Lippe, Jena, Volkshaus 11.10. Bodo Wartke, Weimar, Weimarhalle 11.10. Nena, Erfurt, Messehalle 12.10. Olaf Schubert, Jena, Sparkassen Arena 25.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 02.11. Abba today, Jena, Volkshaus 07.11. Anne Clark & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 14.11. Udo Jürgens, Erfurt, Messehalle 20.11. Dieter Nuhr, Weimar, Weimarhalle 03.12. Matthias Reim, Erfurt, Messehalle 06.12. Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, Weimar, Weimarhalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

97


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar bis 29.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar bis 29.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar bis 29.03. Di–So 9.30–16 Uhr ab 30.03. Di–So 9.30–18 Uhr Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 29.03. Di–So 10–16 Uhr ab 30.03. Di–So 10–18 Uhr Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar bis 13.03. Mo–Fr 10–18 Uhr ab 14.03. Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So und feiertags 11–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar ab 30.03. Di–So 11–17 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal

Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal

Di–So 9.30–17 Uhr

Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di–So 10–16 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar bis 29.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar bis 29.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

ab 30.03. Sa/So 10–18 Uhr

98

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar ab 30.03. Di–So 11–17 Uhr Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus bis 29.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach bis 29.03. Di–So 11–15 Uhr ab 30.03. Di–So 11–17 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar bis 29.03. Di–So 9.30–16 Uhr ab 30.03. Di–So 9.30–18 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere ab 30.03. Di–So 10–18 Uhr Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt ab 30.03. Di–So 10–18 Uhr Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar bis 29.03. Di–So 9.30–16 Uhr ab 30.03. Di–So 9.30–18 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt ab 30.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar bis 29.03. Di–So 10–16 Uhr ab 30.03. Di–So 10–18 Uhr


g n u l o h r E & Erlebnis

n rasse e-Ter m e S · e us u ndbad ichtm l i Avenida-Therme · Campingplatz · Stra e r F ringer Kletterwald/Aktivpark · Outdoorcamp · Thü

www.stausee-h

e d . n e d ohenfel

Telefon: 036450 42081 · GPS: N 50° 52`19“; O 11° 10`36“ www.weimar.de/veranstaltungen

99


22 MAI 2014 20 Uhr DONNERSTAG

HERMAN VAN VEEN Foto: Bernd Hagedorn

40 Jahre in Deutschland Wunschkonzert Weimarhalle

Tickets in den Touristinformationen, per Telefon 03643 745-745, online www.weimar.de/tickets und in allen Presseh채usern / Vorverkaufsstellen

weimar Kulturstadt Europas

100


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.