musik thEatEr ausstElluNgEN
veranstaltungskalender
NOV/DEZ 2012
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
1739
Royal Blossom Collection Jetzt bei uns erhältlich! z.B. Ring 1 Blüte, Größe S, MFJ10BL11500, 870,- €
2
willkommen Liebe Weimarerinnen und Weimarer, liebe Gäste von nah und fern,
Weimarer Weihnacht wenn am 1. Dezember unser Weimarer Weihnachtsmarkt seine Tore öffnet, leuchten nicht nur Kinderaugen: Tausende von Lichtern funkeln in der historischen Innenstadt um die Wette. Auf dem Marktplatz ist der prächtige Weihnachtsbaum zu bestaunen, eine Tradition, die bereits zur Goethezeit durch den Weimarer Hofbuchhändler Hoffmann begründet wurde und heute überall auf der Welt Sinnbild für ein friedvolles Weihnachtsfest ist. Das Rathaus wird wieder zum Adventskalender umfunktioniert, ein großer Spaß für die Kleinsten, die nicht nur jeden Tag ein Fenster öffnen dürfen, sondern sich auch in der neuen Weimarer Märchenhütte selbst präsentieren können. Ich freue mich besonders auf die Weimarer Chöre, weitere Künstler und – gemeinsam mit meiner Familie – auf die tägliche Suche nach dem Weihnachtsmann, der mit einem Sack voller Leckereien auf dem gesamten Markt unterwegs ist. Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Festtage! Und noch etwas: Lassen Sie doch auch nach dem Weihnachtsfest das Jahr stimmungsvoll auf unserem Weihnachtsmarkt ausklingen, bis zum 29. Dezember ist dies 2012 erstmals möglich! Vom 30. Dezember 2012 bis zum 6. Januar 2013 erwartet Sie dann auf dem Marktplatz der Wintermarkt mit kulinarischen Genüssen. Ihre Julia Miehe Stadtkulturdirektorin Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte
Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!
© Harald Wenzel-Orf
THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................50 Stadtplan Weimarer Land.................................................................................................52 Ticketservice.....................................................................................................................97 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................98
www.weimar.de/veranstaltungen
3
service in weimar
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Montag–Freitag: 9.30-18.00 Uhr Sa/So/Feiertage: 9.30-14.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
4
Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 11.00 Öffentliche Baustellenführung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) Montag und Freitag 14.00 Uhr Adventsspaziergang Öffentlicher Stadtspaziergang für Jung und Alt durch das weihnachtliche Weimar 1.12., 8.12., und 15.12., je 14.00 Uhr
Verschenken Sie glückliche Stunden!
Gutscheine für Kulturveranstaltungen und vieles mehr gibt es in Ihrer Tourist-Information Weimar
Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr
Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de Bad Berka Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90, Fax 03 64 58/5 79 99 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00/14.00–17.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr
www.weimar.de/veranstaltungen
Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00 (außer 24.12.) Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Führung durch das Schlossmuseum Weimar Sa 11.00 Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen) Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de
Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
6
weitere Angebote in den Museen und Häusern der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten) Führung durch die neue Goethe-Aus stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr, Sa 13.00 Führung durch die Ausstellung Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen im Neuen Museum Weimar So 11.00 Uhr Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (im Eintritt inbegriffen) Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv bis 04.11. Sa 15.00, So 14.00 Hinweise zu den Führungen: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de Schloss Belvedere | Foto: Toma Babovic
Regelmäßige Angebote für Kinder der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00–16.00 | Sa/So 11.00–16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohn haus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr, 13.00–16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa, 14.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. So, 11.00–16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Weimarer Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt könnt Ihr Eure eigene Silhouette gestalten. Weitere Angebote (siehe Kalendarium): Musik erleben Ein Fächer für Anna Amalia Götter in Gips Warum ist die Sonne gelb? Kinderspiele um 1800 Exkurs Bauhaus Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo 14–18 / Di–Sa 10–18 / So 10–13 / Öffnungszeiten während der Weihnachtsfeiertage: 24.12.12 geschl. 25.12.12 16–18 Uhr, 26.12.12 15–18 Uhr, 31.12.12 10–13 Uhr Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer I + III Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 e-werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl):
04.11.12 Der Löwe, der nicht bis 3 zählen konnte – Martin Baltscheit (Uraufführung) / für Kinder ab 6 Jahren 10.11.12 Emilia Galotti – Gotthold Ephraim Lessing (Premiere) 18./19.11.12 3. Sinfoniekonzert 01.12.12 Hänsel und Gretel – Engelbert Humperdinck (Premiere) 08.12.12 Die erleuchtete Fabrik Musiktheater mit Werken von Luigi Nono u.a.
museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW
www.weimar.de/veranstaltungen
09./10.12.12 4. Sinfoniekonzert 31.12.12 Silvesterkonzert
7
Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di-So 11.00-16.00 Uhr Abschied von Ikarus – Bildwelten in der DDR – neu gesehen bis 03.02.13 Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mo-So 10.00-18.00 Uhr Gewinner-Entwurf des Neuen Bauhaus-Museums Weimar von Heike Hanada mit Benedict Tonon Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.30-17.00 Uhr Galilei, Goethe und Co. – Freundschaftsbücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis 10.03.13 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 09.00-16.00 Uhr Ein schönes Mädchen. Alma von Goethe – Varietas – Neues aus den Museen (Eröffnung: 30.11., 15.00) 01.12.12–13.01.13 Di-So 09.00-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Dauerausstellung Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/So 11.00-17.00 Uhr Schätze des Goethe- und SchillerArchivs – Ausstellung anlässlich der Wiedereröffnung des Goetheund Schiller-Archivs bis 04.11.12 Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Di-So 10.00-16.00 Uhr Cranachs Sybille – Varietas – Neues aus den Museen bis 15.01.13
8
Orangerie, Schloß Belvedere Mi-So 11.00-16.00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus ab 19.12.12 Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 Mo-Fr 09.00-19.00 Uhr, Sa/So 09.00-16.00 Uhr Deutscher Ziegelpreis Die Ausstellung zeigt rund 50 Projekte, die aus energetisch vorbildlichen und gestalterisch überzeugenden Ziegelbauten bestehen. (Eröffnung: 11.12., 17.00) 11.12.–21.12.12 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So Sa 10.00 -17.00 Uhr Der Bildhauer Herbert Lungwitz (1913-1992) Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers bis 10.02.13 Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr Weimars Stadtbild im Wandel. Wilhelm Eichhorns Fotografien von 1930 bis 1945 bis 03.02.13 Die Geschichte der Thüringer Polizei in der Weimarer Republik 1920-1933. Sonderausstellung des Bildungszentrums der Thüringer Polizei, Meiningen bis 03.02.13 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 08.30-18.00 Uhr „Naturerfahrungen“ Malerei und Zeichnungen von Peter Stechert, Horst Wagner, Frank Mühlfriedel bis 31.01.13
Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo 10.00-17.00 Uhr, Fr. 10.00-16.00 Uhr u. nach Verein barung Tel. 03643/53544 Das graphische Weimar bis 21.12.12 Tourist-Information, Markt 10 Nov.-März Mo-Fr 09.30-18.00 Uhr, Sa/So Feiertage 9.30-14.00 Uhr „Alles Leben ist Begegnung“ Jüdisches Leben und Glauben Dr. Bernd Hartung (Erfurt) – Lithografien bis 31.12.12 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Sa 10.00-16.00 Uhr, Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr Alexander Olbricht (1876-1942) Landschaft und Ornament Grafik und Zeichnung 10.11.–13.12.12 Drei Künstler aus Sachsen Konstanze Feindt Eißner. Egbert Kasper. Wieland Richter Skulptur – Grafik – Malerei 15.12.12–26.01.13 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Aus der Welt der Farben und des Lichts bis 05.01.13 Galerie Tamart, Bornberg 5 Do-Sa 11.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03643/902 541 Hellas Malerei von Jury Romanov und Ulrike Müller-Harang (Eröffnung: 03.11., 11:00) 03.11.–08.12.12 Das klassische Weimar 2013 Malerei von Jury Romanov und Egor Romanov (Eröffnung: 15.12., 11:00) 12.12.12–31.01.13
www.weimar.de/veranstaltungen
Galerie Mani Weimar, West-Eastern Art, Schloßgasse 6 Di-Fr 15.00-18.00 Uhr, Sa 11.00-14.00 Uhr „Der Weg zum Licht“ Renate Büning-Feyzee – „Charakterköpfe und Fantasielandschaften“ (Eröffnung: 24.11., 18.00 Uhr) 24.11.12–19.01.13 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Uhr „Männer wie wir“ Fotografien von Alex Bego, Sergei Wassiljew und Seva Galkin (Russland) Ausstellung der AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V 16.11.–13.12.12 „Übermalungen und Verbrennungen“ Bilder von R. F. Myller (Hannover) 14.12.12–17.01.13 „Malerie“, Geleitstraße 7 Fr 14.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr Zeichnung und Malerei von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa bis 29.12.12 Galerie am Riesen im Restaurant „Erbenhof“, Brauhausgasse 10 „u 100“ – Bilder und Grafik verschiedener Künstler Verkaufsausstellung Villa Haar, Dichterweg 2a So 13.00-18.00 Uhr „Now is the only time I know“ Malerei von Nikolaus Kriese (im Obergeschoss) & Fotografie von Henriette Kriese & Franziska Kowitz (im Erdgeschoss) bis 30.12.12
9
Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/515364 Wilhelm Lehmbruck – Vom Wesen der Dinge, vom Wesen der Natur Eine Retrospektive mit Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen und Radierungen aus dem LehmbruckMuseum Duisburg bis 16.12.12 Apolda, Glocken- und Stadt museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung 125 Jahre Vereinsbrauerei Apolda Das Bier aus Thüringen – Dokumentation der Firmengeschichte und außergewöhnliche Exponate „rund ums Bier“ bis 30.12.12 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. Nr. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung Kindergarten Sonderausstellung Apolda, Eiermannbau, Auenstraße Mo-So 10.00-18.00 Uhr, feiertags 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne
10
Apolda, Rathaus Mo-Mi, Fr 09.00-17.00 Uhr, Do 09.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/650100 Freiheit und Zensur – Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition Ausstellung zur Film- und Zeitgeschichte der DDR von 1946 bis 1990 bis 09.11.12 Auerstedt, Schloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. Nr. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Bad Berka, Coudrayhaus Di-So 14.00-17.00 Uhr Tel. Nr. 036458/31997 Ausstellung der Künstlergruppe Hohenfelden 24.11.–15.12.12 Bad Berka, Zentralklinik Infos: Tel. Nr. 036458/53012 Ausstellung von Dirk Erich Brause „Kunst im Krankenhaus“ bis 03.11.12 Ausstellung von Barbara Zweigert „Kunst im Krankenhaus“ 04.11.–30.11.12 Bad Berka, Rathaus Mo, Mi, Do 09.00-16.00 Uhr, Di 09.00-18.00 Uhr, Fr 09.00-12.00 Uhr 125 Jahre Weimar-Bad Berkaer Ilmtalbahn Sonderausstellung mit einzigartigen Fotos, Dokumenten, Filmmaterial und Schaustücken aus 125 Jahren Eisenbahngeschichte dieser Region bis 09.11.12 Landschaftsmalerei Von Peter Stechert bis 09.11.12 „Ein gemeinsames Dach zum Landeanflug für alle Hexen“ Ausstellung mit Schülerarbeiten der Grundschule „Am Hexenberg“ 15.11.12–10.01.13
Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. Nr. 036461/82110 „Schülerarbeiten“ Der Toskana-Schule Bad Sulza, verschiedener Altersstufen und Techniken bis 29.11.12 „Meine Landschaften“ Ausstellung von Manfred Jaquste, Apolda Öl und Spachtel 01.12.12–31.01.13 Bad Sulza, Saline- und Heimatmuseum Sa/So 09.00-12.00 Uhr Tel. Nr. 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bergern, Matt Lamb Kirche Jeden 1. Sonntag im Monat 10.00-17.00 Uhr, Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung unter: Tel. 0160/8463378 „Zum Kripplein Christi“ Berlstedt, Heimatstuben Mi 16.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 036452/17068 Womit Kinder früher spielten Eltern waren gefordert in Kriegszeiten erfinderisch zu sein, Spielzeug herzustellen und immer wieder neu zu gestalten Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Dauerausstellung Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr, Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr, Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03643/23618761 „Kleine Galerie in der Sparkasse“ Ausstellung mit Bildern von Sieglinde Schmidt (Acryl) und Isolde Hofmann (Aquarell)
www.weimar.de/veranstaltungen
Blankenhain, Stadtverwaltung Mo, Do 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-18.00 Uhr, Fr 08.00-12.30 Uhr u. jeden 1. Samstag im Monat 10.00-12.00 Uhr Tel. Nr. 036459/4400 „Art of Oil“ Bilder von Christel Henning bis 31.12.12 Ettersburg, Dormanns SchafschurMuseum Besichtigung nur mit Terminabsprache: Tel. Nr. 03643/779844, 0175/9402620 Schafschurtechniken aus drei Jahrhunderten Sowjetische, tschechische und DDRFabrikate sowie Handkurbelmaschinen Hammerstedt, Keramikhof Tel. Nr. 036453/81039 Verkauf nach Vereinbarung Keramikhof Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-16.00 Uhr, So 11.00-16.00 Uhr, Tel. Nr. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Di-So 11.00-17.00 Uhr Tel. Nr. 036450/43918 (nur Pfarrhof und Einklassenschule) Die alte Hohenfeldener Dorf- schule mit Einklassenraum Dauerausstellung im alten Pfarrhof Schäferei und Schafhaltung Dauerausstellung Puppenhaus und Pferdestall Kinderwelten aus zwei Privatsammlungen bis 11.02.13
11
Hohenfelden, Stausee tägl. 09.00-18.00 Uhr, Tel. Nr. 036450/42081 World of Dinosaurier bis 04.11.12 Isseroda, Kulturkirche tägl. 11.00-18.00 Uhr, Tel. Nr. 03643/825112 „Menora und Kreuz“ Eva-Maria König bis 02.12.12 Alltäglich Klanginstallation von Falk Zenker (außer Die u. Do) bis 01.12.12 Kapellendorf, Wasserburg Di-Fr 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Sa/So 10.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Tel. Nr. 036425/22485, Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Eine Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg Erhalt und Identität Der Umgang mit dem historischen Bauwerk der Wasserburg Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00 Uhr Tel. Nr. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Künstlerinnen aus der Region Emaillierte Schalen – A. Kraft, Plastiken & Video – S. Striegler, Bildweberei – U. Drasdo, Keramik – S. Wilke, Filzkunst – D. Friebel Sonderausstellung bis 03.11.12 Brüder Grimm – und was dann? 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen 13.11.12–10.03.13 Kranichfeld, Oberschloss Di-So 11.00-15.00 Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung: Tel. Nr. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung
12
Leutenthal, Windmühlenberg tägl. 09.00-18.00 Uhr, Tel. Nr. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung Liebstedt, Ordensburg Di-Fr. 08.00-15.00 Uhr und nach Vor anmeldung: Tel. Nr. 036462/30900 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung Dauerausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Dauerausstellung Mellingen, Altes Schulhaus Di u. Mi 13.00-18.00 Uhr, nach Vor anmeldung unter: Tel. Nr. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Müchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung, Tel. Nr. 034621/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistoriker Ernst Förster Tiefengruben, Kirche tägl. 10.00-18.00 Uhr „Dorfkirchen“ Ausstellung von Jürgen Postel bis 02.12.2012 „Großeltern“ Fotographien von Astrid und Günther Rippke 09.12.–31.12.12
www.weimar.de
weim Tick ets o ar nlin e
Highlights 2012 [Auswahl]
5. November | Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar
Jazzmeile Thüringen Alin Coen Band, Support Sophie de Vries
11. November | Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar
Jazzmeile Thüringen
Quadro Nuevo „Grand Voyage – Lieder einer großen Reise“
29. November | Weimarhalle
Ernst und heiter Benefizgala
06. Dezember | Weimarhalle, Seminargebäude Nikolaus Dinner Show mit Felix Reuter 28. Dezember | Weimarhalle
Cinderella – Das Popmusical
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.
www.weimar.de/veranstaltungen
13
Veranstaltungen donnerstag
1. november
10:00–12:00 [ atelier3+, Amalienstraße 17 ] Herbstferien in der Kunstwerk statt Kinder ab 6 Jahren gestalten den Weimarer Kinderrechtspreis 2012 Information: 03643/494990 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die bunte Jahreszeit Herbst Buchlesung und Wissenswertes für Grundschulkinder, Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbstferien programm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00 u. 16:30 [ Deutsches National theater Weimar, Foyer II, Theaterplatz 2 ] Concerto piccolino Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279
Bauhaus-Spaziergang November: Di, Do, Fr, Sa und So 14.00 Uhr Dezember: Fr und Sa 14.00 Uhr
Van-de-Velde-Spaziergang auf Anfrage Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6a www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang
nzeige_Bauhausspaziergang_Nov/Dez_2012.indd 26.09.121 11:59
14
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Prinz Friedrich von Homburg Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „Die Pflaumen am Wege nach Weimar“ wie Heinrich Heine zu Goethe fand mit Hans Lucke
19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Avantgarde und Spiritualität Michael Vetter: „missale dei venti“ Konzertante Meditation über die Transparenz der Klänge Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Avantgarde und Spiritualität Uraufführung eines neuen Werkes zum Festivalmotto Michael Vetter; Natascha Nikeprelevic, Gesang; Ensemble für Intuitive Musik Weimar; Hans Tutschku, Live-Elektronik Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei - Mühlen - Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt (09:40 Eberstedt Bushaltestelle, 09:50 Wickerstedt Anker, 10:00 Apolda Busbahnhof) Anmeldung: Tel. Nr. 036461/87463
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Oh Schreck, die Schraube kommt! „Wilma & Fred bekommen Besuch“ mit Eva-Maria Fastenau & Thomas Puppe Karten: Tel. Nr. 036425/8140
freitag
2. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbstferien programm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi Lyrische Komödie Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare in italien. Sprache mit dt. Untertiteln (Kurzeinführung um 19.00 Uhr) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Avantgarde und Spiritualität Hommage á John Cage Ensemble für Intuitive Musik Weimar, Gruppe „Dandy Desmond Doping Tour“ Werke von John Cage und Christian Wolff Karten: 03643/745 745
15
19:45 [ Gasthausbrauerei‘Felsenkeller‘, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Alles ist erleuchtet Jonathan Safran Foer In einer Bühnenbearbeitung von Dominique Schnizer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: The Instant Voodoo Kit (Würzburg) Gypsy-Swing-Blaskapelle + DJ-Team Plattenersatzverkehr Balkan-Party 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Glissa Avantgarde-Pop aus Leipzig/Berlin
Weimarer Land 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Avantgarde und Spiritualität Elektroakustisches Konzert II Karlheinz Stockhausen: „Gesang der Jünglinge“ sowie Kompositionen von Francois Bayle u. Francis Dhomont Karten: 03643/745 745
16
[ Gutendorf, Dorfgebiet ] 02.–04.11.12 Kirmes in Gutendorf 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Oh Schreck, die Schraube kommt! „Wilma & Fred bekommen Besuch“ mit Eva-Maria Fastenau & Thomas Puppe Karten: Tel. Nr. 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
3. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben - Instrumenten werkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Salonkonzert - Auf historischen Hammerflügeln der Samml. Beetz Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar spielen für die Besucher des Schlossmuseums auf den hist. Hammerflügeln der Sammlung Beetz Eintritt frei Zugang über Gentzsches Treppenhaus 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Café-Konzert mit der Staats kapelle Weimar Valses Nobles - Musik für Streichquartett Karten: 03643/745 745, 755 334 15:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] Schillerprogramm - Du musst glauben, du musst wagen! Duo con emozione - Liane Fietzke, Sopran/Moderation; Norbert Fietzke, Piano Karten: Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen MitmachTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen William Shakespeare Schauspiel in fünf Akten Deutsch v. Peter Zadek/Corinna Brocher Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Viola da gamba im Konzert Nina Lehniger, Viola da gamba (Klasse Prof. I. David) und Carsten Lohff, Cembalo
17
19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Avantgarde und Spiritualität Konzert Ensemble de Musique Interactive Werke von Jacopo Baboni Schilingi, Orjan Sandred, Hans Tutschku u.a. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, gesamtes Haus, UNESCO-Platz 1 ] Ü30-Party Karten: 03643 745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Loriot-Szenen mir dem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Medicom music Club, Fuldaer Straße 185] Reborn Illusion 60‘s Beat & Garage Rock aus Bamberg & Special Guest 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Daniel Orange Indie-Electro-Pop-Rock aus Leipzig
18
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Allein und Glücklich - Single sein ist Schön Party
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: durch das Erfurter Tal (9 km) 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark-Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] 11. Liquid Sound Festival Zeitlich-zeitgenössische MultimediaKunst im, mit und unter Wasser bis 13:00 Uhr Folgetag 19:00 [ Apolda, Schloss ] Dunkelschwarz Boshaft frohsinnige Texte von Robert Gernhardt präsentiert von der Kulturfabrik „Lohmann/Meyer-Koch“ 19:30 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] „Ich hätt´ getanzt heut´ nacht ...!“ Operette bis Musical mit dem Duo „con emozione“ und musikalischen Filmen der 30-er und 40-er Jahre 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Oh Schreck, die Schraube kommt! „Wilma & Fred bekommen Besuch“ mit Eva-Maria Fastenau & Thomas Puppe Karten: Tel. Nr. 036425/8140
Baustellenführung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) November und Dezember Montag und Freitag 14.00 Uhr Preis: 6,00 € pro Person Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Weimar, Markt 10 und Weimar-Atrium, Friedensstraße 1 sowie in der Stadtkirche
03643 745 – 0 / www.weimar.de
weimar ,
www.weimar.de/veranstaltungen
19
20:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] Oldieabend Mit „Vital & Kerstin Radtke“ und „Mona & die falschen 50er“ Karten: TI-Apolda, Tel. Nr. 03644/650 100
sonntag
4. november
11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Goethe, Geld und gute Worte Goethes Rechnungsbücher als interessante Zeitzeugen seines Lebens Gespräch mit Dr. Ulrike Müller-Harang im Rahmen der Reihe „Einblicke. Werkstattgespräche mit Experten“ Eintritt: 3,00 € Anmeldung erbeten: 03643/545-561
16:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Oratorienkonzert Maurice Duruflé: „Requiem“, op. 9 16:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] Teilnehmerkonzert 12. Herbstkurs für junge Gitarristen und Gitarrepädagogen 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen Text von Emanuel Schikaneder Karten: 03643/745 745, 755 334
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Projektkonzert: Madrigalchor Weimar mit Chorsängern aus Rumänien, Italien, Spanien, Portugal und Großbritannien im Rahmen des EU-Projektes TESST
15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte (Premiere) Martin Baltscheit (Uraufführung) für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] phänomene des alltags # 1: „let‘s talk about sex.“ Eine tabulose, heitere Schulstunde zum Thema Weiblichkeiten und Männlichkeiten Karten: 03643/745 745, 755 334
15:30 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Ausstellungsgespräch in der Sonderausstellung „Weimars Stadtbild im Wandel. Wilhelm Eichhorns Fotografien von 1930 bis 1945“ mit Sylk Schneider Karten: 03643/82600
20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
20
Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst Mit Posaunenchor & St. Mauritius Chor 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 03643/7428420 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Jubiläumsgala 5 Jahre Fanclub „Ronny Weiland“ Karten: Taxi Lawatsch, Tel. Nr. 03644/651427 od. 558857 16:00 [ Ettersburg, Schloss ] Jüdisch-Israelische Kulturtage in Thüringen „Kurt Tucholsky - Kabarett“ Gedichte und Satiren von Kurt Tucholsky, Manfed Kloss, Natalia Malisch (Klavier) Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418 18:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Oh Schreck, die Schraube kommt! „Wilma & Fred bekommen Besuch“ mit Eva-Maria Fastenau & Thomas Puppe Karten: Tel. Nr. 036425/8140
montag
5. november
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend Briefe zwischen Falk und Goethe Vortrag von Dr. Bettina Zschiedrich (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar)
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Edition Muschelkalk 2012 Wilhelm Es lesen: Anne Richter, Christian Rosenau und Franziska Wilhelm 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Alin Coen Band Support: Sophie de Vries Spezialkonzert „Junges Thüringen“ Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live in concert: „The Great Harry Hillman“ (Luzern/CH)
Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Erfurter Herbstlese Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler lesen aus „Herbert & Herbert. Mit dir möchte ich nicht verheiratet sein“
dienstag
6. november
09:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Wälder, Zwerge, Dornenhecken Die Märchenwelten der Brüder Grimm Ausflug in die Welt der Märchen mit Dr. Olaf Thomsen - für Schüler der Klassen 5 und 6 (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)
21
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Martin Baltscheit für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] 1000 Jahre deutscher Alltag in Dokumenten und Berichten Lesung mit Dr. Olaf Thomsen für Schüler ab Klasse 7 (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz am Text und am Piano Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Herthasee - Trebe (5-7 km) 18:00 [ Apolda, Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek ] Die Sonne hat vier Ecken. Günter Ullmann - eine Biografie Buchlesung mit Udo Scheer Infos: Tel. Nr. 03644/650333
22
mittwoch
7. november
10:00–17:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Bestandserhaltung digital Sicherung und Identifizierung stark geschädigten Schriftguts Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich; Tel. 03643/545-815 Teilnahme kostenlos 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Martin Baltscheit für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Die Todsünde des Neids in Shakespeares „Das Winter märchen“ Vortrag von Prof. Dr. Werner Brönnimann, St. Gallen, Vorstand der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Eintritt frei
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] The Roy Frank Orchestra „Musik Souvenirs“ Bigband-Kulthits am laufenden Band Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Im Abseits Sergi Belbel Deutschsprachige Erstaufführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert: „Izzy And The Catastrophics“ (USA) Rockabilly, Rock‘n‘Roll, Country-Rock
Weimarer Land 16:00 [ Apolda, Stadthalle ] Der Gestiefelte Kater Mit dem KIMUGI-Theater Gießen Einlass: 15:00 Uhr Karten: nur Tageskasse
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Soloprogramm - Premiere Von und mit Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140
donnerstag
8. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die bunte Jahreszeit Herbst Buchlesung und Wissenswertes für Grundschulkinder (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Der Mensch ist mit seinen Wohnorte so nah verwandt …“ Neue Erkenntnisse zu Bau- und Aus stellungsgeschichte des Goethehauses. Vortrag von Prof. Dr. Christian Hecht 19:30 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lesung „Der Narr von Weimar“ Goethe und Falk in einem fiktiven Gespräch an der Himmelspforte Hans Lucke (Autor) u. Paul Andreas Freyer 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Olaf Schubert & seine Freunde „so!“ Karten: 03643/745 745
23
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Freunde der Staatskapelle Aperto Piano Quartett Werke von Johannes Brahms und Gabriel Fauré Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Dieter Hildebrandt „Ich kann doch auch nichts dafür“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Soloprogramm Von und mit Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140
freitag
9. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Wasserklänge Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren Es spielen Musiker der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:30 [ Gedenkstätte Buchenwald, Gedenkstein für die Opfer des Pogroms und des jüdischen Sonderlagers von 1938 ] Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms vor 74 Jahren
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Nepal - Von Kathmandu zum Himalaya Eine Dia-Ton-Reportage mit Jörg Hertel Karten: Abendkasse 19:00 [ Apolda, Gymnasium Bergschule ] Euthanasie - der organisierte Massenmord an Kranken und Behinderten während des Nationalsozialismus Mit Bezug auf Thüringen bzw. Apolda Vortrag von Dr. Susanne Zimmermann (Uni Jena), Peter Franz und Udo Wohlfeld
24
17:00–18:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Das Museum als Laboratorium kultureller Bildung Symposium „Wen interessiert noch Goethe?“ Teilnahme kostenlos Anmeldung: 03643/545-573 Informationen: www.klassik-stiftung.de 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
Do. 29. Nov. 2012, 20.00 Uhr Weimarhalle, Weimar
Benefizgalakonzert Buchenwald für den Förderverein
Berben Sauter Mendl Bulva
Iris BerbenIOtto SauterIMichael MendlIJosef Bulva Lesung
Trompete
Lesung
Klavier
Ten of the Best & Friends 10 der besten Trompeter der Welt &
Avitall Gerstetter • Edson Cordeiro u.v.m Schirmherrschaft: Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen
Christine Lieberknecht
Tickethotline: 03643-745 745 Mail: tourist-info@weimar.de Internet: http://shop.weimar-gmbh.com sowie in allen angeschlossenen Tourist-Informationen
www.foerderverein-buchenwald.de
© Ein Projekt von: Förderverein Buchenwald e.V. (Veranstalter) & Prof. Otto Sauter (Künstlerische Leitung) www.weimar.de/veranstaltungen
25
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi Oper, Libretto von Francesco Maria Piave In ital. Sprache mit deutschen Untertiteln Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ C-Keller & Galerie e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live: „Pustekuchen“ (Weimar) Freestyle-Rhythmus-Duo - Nils Alf & Herr Sog
Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, WFP ] Bad Sulzaer Musiktage 21. Bad Sulzaer Musiktage Öffentliche Wertungsspiele im Jugend-Musik-Wettbewerb Info: Tel. Nr. 03644/540222 15:00 [ Apolda, Prager Haus ] Jahrestag der ReichsPogromnacht 1938 Erinnerung an die jüdischen Opfer Sternmarsch zu den Stolpersteinen
26
19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 19:30 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Bad Sulzaer Musiktage Eröffnungskonzert „Ein neues Lied wir heben an“ ensemble diX, Heike Porstein Info: Tel. Nr. 03644/540222 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Soloprogramm Von und mit Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140 20:00 [ Apolda, Schloss ] Konzert mit Wolken und Brücken „HELP!“ - Krimilesung & Beatles Songs Karten: Tel. Nr. 03644/650 100 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
10. november
10:00–16:30 [ Goethe-National museum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Das Museum als Laboratorium kultureller Bildung „Partizipative Vermittlung im Blickfeld der kulturellen Bildung“, Workshops Teilnahme kostenlos Anmeldung: 03643/545-573 Informationen: www.klassik-stiftung.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei
15:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] J.S. Bach: Hohe Messe in h-Moll Solisten, Johann-Sebastian-BachEnsemble Weimar Leitung: Prof. K.-J. Teutschbein Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schneewittchen MitmachTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Party for two
Weimarer Land [ Tiefengruben, Kirche ] Lampionumzug zu Martini Mit kleinem Lagerfeuer (bitte heiße Getränke mitbringen)
16:00 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Der Grüffelo kommt Lesung für Kinder
09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Walpertal - Tafelbuche (9 km)
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
10:00 [ Bad Sulza, WFP ] Bad Sulzaer Musiktage Öffentliche Wertungsspiele im Jugend-Musik-Wettbewerb Info: Tel. Nr. 03644/540222
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Emilia Galotti (Premiere) Gotthold Ephraim Lessing Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. G. Süßmuth 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult-Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
12:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Martin-Luther-Essen Mit dem Künstler-Duo Rainer Gohde und Ilona Knobbe, nur mit Voranmeldung: Tel. Nr. 036458/47748 (2. Vorstellung 19:00 Uhr) 17:00 [ Apolda, Martinskirche ] Martinstag Mit Familiengottesdienst & Lampionumzug 17:00 [ Bad Sulza, Sophienklinik ] Martinstag Mit Familiengottesdienst & Lampionumzug 17:00 [ Eberstedt, Kirche ] Martinstag Mit Familiengottesdienst & Lampionumzug 17:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Ökumenisches Martinsfest Mit Posaunenchor und Lampionumzug 17:00 [ Bad Sulza, Sophienklinik ] Lampionumzug zum Martinstag
27
18:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] 2. Thüringer Bädernacht „Gesund genießen mit Kneipp“ Wellness- und Gesundheitsprogramm 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Soloprogramm Von und mit Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140
sonntag
11. november
11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Wasserklänge Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren Es spielen Musiker der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Literarische und kulinarische Spezialitäten Die Neuerscheinungen der Buchmesse 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schneewittchen MitmachTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
28
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi Lyrische Komödie, in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln (Kurzeinführung: 15.30 Uhr) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Einverstanden mit sich - Poetum Musica Improvisation mit Musik und Texten 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 17:30 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Eröffnung Filmfest: Pakete der Solidarität Podiumsdiskussion mit Barbara Coellen, Thomas Voß, Prof. Klaus Ziemer, Moderation: Berd Karwen, Poln. Institut Leipzig 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Quadro Nuevo „Grand Voyage - Lieder einer großen Reise“ Karten: 03643/745 745 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 20:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: Tri.novo
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza“ Wanderleitung: Eva-Maria Jung (auch 9:20 Uhr Kurpark - Wasserrad) 11:11 [ Apolda, Stadthalle ] Faschingsauftakt Frühschoppen nach der Schlüsselübergabe 11:11 [ Bad Berka, Marktplatz ] Eröffnung der CarnevalSession 2012/13 Mit Krönung des Prinzenpaares und Rathausschlüsselübergabe an den BCV 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Brüder Grimm - und was dann? Ausstellungseröffnung 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen
montag
12. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Wasserklänge Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren Es spielen Musiker der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Island Eine Lichtbildreise 17:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] Goethes Iphigenie Vortrag von Dr. Rolf Haage, Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] THÜRINGER JAZZMEILE Möbus/Neumann/Eichhorn/Roth Frank Möbus, Werner Neumann, Gitarre 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live: “KFBO-Jazz-Band“ (Weimar)
dienstag
13. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Wir alle für immer zusammen Guus Kuijer ab 11 Jahren, deutsch von Sylke Hachmeister Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Orgel- und Improvisationsabend Studierende der Klasse Prof. Michael Kapsner 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Seymour oder Ich bin nur aus Versehen hier Anne Lepper Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus - One Man Musical Ein Liebesdrama, garniert mit live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251
29
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 21:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Jazzkeller Eine Jazzsession mit Studenten der HfM Franz Liszt
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über die Harth (5-7 km) 15:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Bad Sulzaer Musiktage „Anatolis musikalischer Zirkus“ Kinderveranstaltung Info: Tel. Nr. 03644/540222 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Weihnachtliches Chorkonzert Männergesangverein Bad Berka e.V.
mittwoch
14. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Schauergeschichten Lesung aus den Büchern von Chris Priestley für Schüler der Klassen 5-6 (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Kinderuniversität Weimar 1. Vorlesung Es war einmal eine Burg auf einem Hügel - Eine Zeitreise durch Weimars Stadtentwicklung
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Das Weimarer Herder-Denkmal Reihe: „Herder im Gespräch“, Vortrag von Theresia Johannson, Erfurt 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Die Bildung von Kalktuffen – historische und moderne Modelle Vortrag von Prof. Dr. Roman Koch, Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg, anschl. Führung und Gespräch (inkl. Glühwein) Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/511919 19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Hamlet oder was kann das Theater? Vortrag von Prof. Dr. Tobias Döring, München, Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Eintritt frei 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Der Menschenfeind Molière Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm von Astrid Bransky Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus - One Man Musical Ein Liebesdrama, garniert mit live Musik Karten: 03643/745 745, 778 251
30
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] „Ist das Kunst oder kann das weg?“ (Premiere) Lieder, Songs und Arien über die Liebe zum Theater Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Jindřich Staidl Combo „As time to say Ahoi“
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie klassische Musik Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Expertengespräch zum Thema „Digitales Lesen“
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus ] ...die Uhr hat 7 geschlagen Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Von Männern und anderen Problemzonen „Talk im Treppenhaus“ Mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: Tel. Nr. 036425/8140
donnerstag
15. november
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Karl Ludwig von Knebel, der dichtende „Urfreund“ - Seine Lyrik anhand ausgewählter Beispiele Vortrag von Annette Mönnich, Wien Eintritt frei 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Russinnen ohne Russland. 19 Porträts von Frauen im Exil Autorenlesung mit Tatjana Kuschtewskaja
www.weimar.de/veranstaltungen
31
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
Weimarer Land
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Konzert Des Solestädter Gesangsvereins 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Von Männern und anderen Problemzonen „Talk im Treppenhaus“ Mit Gisela Hinzelmann & Gisa Jürcke Karten: Tel. Nr. 036425/8140
freitag
16. november
[ verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar ] 16.–18.11.12 WEIMARER RENDEZVOUS MIT DER GESCHICHTE 2012: NACHBARSCHAFTEN Vorträge, Filme, Podien, Gespräche, Lesungen, Musik (Eintritt frei) www.weimarer-rendezvous.de [ verschiedene Veranstaltungsorte ] 16.–18.11.12 MelosLogos 11 – Poetische Liedertage in Weimar – „Kehre wieder, holdes Blütenalter der Natur.“ Friedrich Schiller www.meloslogos.de Karten: 03643/545-401 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
32
18:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE „Nachbarschaften eines Weltenbummlers“ Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dieter Kronzucker 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Winterzeitmusik Zeitgenössische Musik - junge Komponisten und Musiker stellen sich vor 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen Text von Emanuel Schikaneder Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:45 [ Gasthausbrauerei „Felsenkeller“, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] MelosLogos 11 „Schöne Welt, wo bist du“ Lieder von Franz Schubert nach Gedichten von Friedrich Schiller Christiane Karg (Sopran), Stephan Genz (Bariton) und Liese Klahn (Hammerflügel) Eintritt: Erw. 35,00 € / erm. 25,00 € Karten: 03643/545-401 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die zweite Frau Nino Haratischwili Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Medicom Music Club, Fuldaer Straße 185 ] Boe Van Berg & Café Jazz Neuer deutscher Pop in den Spuren von Lindenberg, Clueso, Jupiter Jones
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 19:30 [ Blankenhain, Stadtverwaltung ] Theater im Paket - Weimar „Die Zauberflöte“ - Infos zur Abfahrt und Anmeldung unter: Tel. Nr. 036459/44030 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Die Ordnung ist männlich „Zwei Männer räumen auf“ Mit Jens Hahn & Michael Horacek Karten: Tel. Nr. 036425/8140 20:00 [ Tiefengruben, Kirche ] „Namibia“ Helga Klameth erzählt
www.weimar.de/veranstaltungen
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
17. november
10:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] MelosLogos 11 Ein Tag mit Schiller in Weimar Jugendprogramm (15 bis 23 Jahre) Eintritt: 10,00 € Karten nur im Vorverkauf erhältlich: 03643/545-401 10:00–15:00 [ Weimar und Umland ] MelosLogos 11 Exkursion nach Rudolstadt „Schiller ohne Worte - Der Dichter der Europa-Hymne.“ Exkursion nach Rudolstadt zum Schillerhaus und Schloss Heidecksburg mit Vortrag von Stefan Matuschek Eintritt: 30,00 € /erm. 20,00 € Karten nur im Vorverkauf erhältlich: 03643/545-401 (z. Zt. ausgebucht) 10:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE „Die Russen“ in Thüringen: Besatzungsalltag von 1945 bis 1994 Vortrag von Prof. Dr. Silke Satjukow (Magdeburg) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–17:00 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Sternstunden bei Thalia. Weihnachtliche Sterne basteln mit den Profis vom Topp Verlag
33
11:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE All politics is local - die USPräsidentschaftswahl 2012 Vortrag von Prof. Dr. Michael Dreyer (Jena) 12:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Noch Feinde oder schon Freunde? Deutsche Kriegsgefangene in Frankreich und französische Besatzungsmacht in Deutschland Gesprächsrunde mit Dr. Fabien Théofilakis, Dr. Falko Heinz, Jun.-Prof. Dr. Fabian Lemmes, Moderation: Prof. Dr. Corine Defrance 13:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Auf der Suche nach dem verlorenen Gedächtnis. Der Erste Weltkrieg in der deutschen und französischen Erinnerungspolitik Gesprächsrunde mit Dr. Justus H. Ulbricht, Prof. Dr. Etienne François, Moderation: Dr. Sébastien Bertrand 13:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Von Paris nach Weimar – der Architekt Clemens W. Coudray (1775-1845) Vortrag von Prof. Dr. Rolf Bothe 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Spitzenkragen und Blumenkranz – Kleider machen Leute Führung für Kinder von 7-12 Jahren mit Julia Bock M.A., Göttingen, im Rahmen der Reihe „Varietas. Neues aus den Museen“
34
14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Nachbarschaft in der wissen schaftlichen Praxis: Geschichte im Dialog mit anderen Disziplinen Gesprächsrunde mit Dr. Gaëlle Hallair, Dr. Jean-Louis Georget, Aude-Marie Certin Prof. Dr. Pierre Monnet 14:00 [ Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Marstallstraße 2 (Archivgebäude) ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE „Gnädigster, Wertester, Herzallerliebster Vater“ Die Beziehungen Sachsen-Weimars zu Sachsen-Zeitz im Spiegel der Korrespondenz Herzog Wilhelms mit seiner Tochter Vortrag von Christian Pönitz M.A. (Weimar) 15:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Deutsch-Französisches Geschichtsprojekt I: Konfliktvolle Nachbarschaft FrankreichDeutschland 1870-1945 Gesprächsrunde mit Dr. Mareike König, Dr. Elise Julien, Dr. Nicolas Beaupré, Dr. J. Chapoutot, Prof. Dr. É. François 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Konzert am Samstag Kammermusik und Solowerke mit Studierenden des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar 16:00 [ Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Marstallstraße 2 (Archivgebäude) ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Spannungsreiche Nachbar schaften. Preußen - Thüringen – Sachsen Gesprächsrunde mit Dr. Steffen Raßloff, Prof. Dr. Winfried Müller, Prof. Dr. Jürgen John, Moderation: Dr. Justus H. Ulbricht
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon + 49 (0) 3643 - 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 - 745 420
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30-18.00 Uhr, Sa / So / Feiertag: 9.30-14.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Im Welcome-Center im Atrium Mo-Sa 10.00-18.00 Uhr
Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen
Unser Tipp: Adventsspaziergang 1. / 8. / 15. Dezember 2012, jeweils 14.00 Uhr ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 Informationen: www.weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen
35
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Aladdin & die Wunderlampe MitmachTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Deutsch-Französisches Geschichtsprojekt II: Deutschland und Frankreich nach 1945: Nachbarn – Verbündete – Freunde Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Corine Defrance, Prof. Dr. Ulrich Pfeil, PD Dr. Jörg Echternkamp u.a. 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] MelosLogos 11 „Ich brauche Liebe!“ Hasko Weber und Mitglieder des Stuttgarter Schauspiel-Ensembles lesen „Don Karlos“ von Friedrich Schiller Eintritt: Erw. 35,00 € / erm. 25,00 € Karten: 03643/545-401 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Emilia Galotti Gotthold Ephraim Lessing 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251
36
20:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE „Mijn vlakke land“ Holländischer Abend mit Matthias Kadar Die Welt daheim in Weimar - kulturelle Abende. 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Calligraveil Hommage an Loie Fuller, Schleierperformances, Schwarzlichtshow, Oriental-Tänze Karten: 03643/490800 20:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Sounds from the Deepest Grounds Pt. 2 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Blind Date Single Party
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Burgstätte - Martinskirche Hetschburg (5-7 km) 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtspaziergang mit Bibliothekarin Ute Werneburg, Bad Berka
15:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Bad Sulzaer Musiktage Konzert der Preisträger Und Preisverleihung des Jugendmusik wettbewerbs Infos: Tel. Nr. 03644/540222 18:00 [ Apolda, Lutherkirche ] „Gregorian Voices“ Live-Konzert 19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Eröffnung der Faschingssaison Karten: VVK-Stellen des AFC 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Die Ordnung ist männlich „Zwei Männer räumen auf“ Mit Jens Hahn & Michael Horacek Karten: Tel. Nr. 036425/8140
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Hohenfelden, Restaurant „See-Terrassen“ ] Ü30 Tanzparty Für Singles und Paare
sonntag
18. november
10:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Gregorianik-Gottesdienst Prof. Michael Kapsner, Orgel 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
37
11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Aladdin & die Wunderlampe MitmachTheater für Kinder & ihre Erwachsenen 03643/745 745, 778 251
11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Ein Klausner – Wegweiser für die Kirche – Albrecht Dürer: „Der Heilige Hieronymus im Gehäus“ (1514) Auftakt der Reihe „Sichtbarer Glaube“ 2012/13: Heiligenattribute in der Kunst Theologe: Jobst Dieter Hayner (evang.luth.), Kunsthistorikerin: Emese Doehler, Musik: Erik Warkenthin, Renaissancelaute Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 €
11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum 3. Sinfonie konzert Werke von Strawinsky, Mussorgski und Schostakowitsch Konzerteinführung: 18.45 Uhr im Flügelsaal II, Weimarhalle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
11:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] MelosLogos 11 „Und der Mensch versuche die Götter nicht“ - Gisbert Näther, Franz Schubert und Antonín Dvořák Konzert mit Stephan Genz (Bariton) und der Deutschen Streicherphilharmonie unter Leitung von Michael Sanderling Eintritt: Erw. 35,00 € / erm. 25,00 € Karten: 03643/545-401 11:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Multikulti damals: Nachbarschaft der Religionen von der Antike bis in die Neuzeit Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Veit Rosenberger, Dr. Katharina Mersch, Christiane Fiebig, Prof. Dr. Susanne Rau u.a. 11:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Lese-Café mit Birgit Vanderbeke Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem Piper Verlag München und MDR-Figaro
38
12:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Revolutionsnachbarschaften: 1989 & die „Arabellion“ Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Jerzy Maćków (Regensburg), Prof. Dr. Gudrun Krämer (Berlin) Moderation: Prof. Dr. Michael Dreyer (Jena) 13:00 [ Musikschule „‘Ottmar Gerster‘, Coudraysaal ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Multikulti heute: Schon am Ende oder erst am Anfang? Gesprächsrunde mit Magdalena ModlerEl Abdaoui M.A., Prof. Dr. Wolfgang Frindte, Jean-Michel Cros 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER-RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Fremde Nachbarn. Die aus ländischen Einwohner Warschaus 1945-1989 Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Jerzy Kochanowski, Dr. Jürgen Hensel u.a. Moderation: Prof. Dr. Claudia Kraft
15:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Nachbarschaft 2.0: der virtuelle Nachbar Gesprächsrunde mit Dr. Nora Hilgert, Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher u.a. Moderation: Christoph Hilgert M.A.
17:30 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Nicht von hier. Die ausländischen Einwohner Warschaus 1945-1989 Film und Gespräch mit Katarzyna MadońMitzner u. Prof. Dr. Claudia Kraft In englischer u. deutscher Sprache
15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Martin Baltscheit für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Lese-Café mit Volker Kutscher Lesung und Gespräch mit Volker Kutscher und Dr. Nora Hilgert (Frankfurt)
16:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Grenzen & Schleichwege Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Joachim von Puttkamer, Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger u.a. Moderation: Prof. Dr. Thomas Kroll
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Strawinsky, Mussorgski und Schostakowitsch Konzerteinführung: 18.45 Uhr im Flügelsaal II, Weimarhalle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert am Nachmittag Dr. Gerhard Zegowitz, Klavier 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Der Spitzel von nebenan: Denunziation unter Nachbarn im historischen Vergleich Gesprächsrunde mit Dr. Christiane Kohser-Spohn, Prof. Dr. Michaela Hohkamp, Dr. Paul Milita, Dr. Insa Breyer
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Zur schönen Aussicht Ödön von Horváth Komödie in drei Akten Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
39
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Kriegerdenkmal ] Gebet am Kriegerdenkmal Zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Sole, Salz und Wein“ Wanderleiter: Waldfried Graf (auch 09:45 Uhr Kurpark - Denkmal „Wunderwald“) 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 03643/7428420 16:00 [ Ettersburg, Schloss ] Lieder und Einsichten „Knospe & Schnee“ Ulrich Schacht und Stephan Krawczyk Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418
montag
19. november
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren / Bühnenfassung von Robert Koall Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Klezmer-Dialog-Tour mit dem polnischen Klezmermusiker Leopold Kozłowski-Kleinman & Begleitung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „In Gottes eigenem Land“ Lesung mit Gojko Mitic und Eberhard Görner
40
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Strawinsky, Mussorgski und Schostakowitsch Konzerteinführung: 18.45 Uhr im Flügel saal II (weimarhalle) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Montags-Jazz mit dem ‚Ju-Quartett‘ (Weimar/Korea)
dienstag
20. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren / Bühnenfassung von Robert Koall Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] Verleihung des Weimarer Kinderrechtspreises Information: 03643/494990
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] „Enfin, c’est la mode“! – Tatsächlich? – Sibylle und ihre Kleider Vortrag von Prof. Dr. Bettina Köhler, Institut für Mode-Design an der Hochschule für Gestaltung in Basel, im Rahmen der Reihe „Varietas. Neues aus den Museen“ 19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Zeit und Geld in Goethes ‚Faust‘ Vortrag von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp (Frankfurt a. M.) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Effi Briest nach Theodor Fontane Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Chapeau Claque Support: Cayoux Spezialkonzert ‚In Thüringen entdeckt‘ Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km)
mittwoch
21. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] REFORMATIONSDEKADE Bachkantaten zu Lutherliedern Kantatengottesdienst zum Buß- und Bettag BWV 138 „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Böttiger-Lektüren - Die Antike als Schlüssel zur Moderne. Mit Karl August Böttigers antiquarischerotischen Papieren im Anhang Buchpräsentation mit dem Herausgeber Dr. René Sternke, Berlin Eintritt frei 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Alles ist erleuchtet Jonathan Safran Foer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
41
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Werner Schneyder Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe - Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop
Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS - Auf Baumbachs Spuren 19:00 [ Bad Sulza, Sophienklinik ] Andacht zum Buß- und Bettag Mit Posaunenchor 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Flotter Dreier „Rote Rose sucht gelbe Chrysantheme“ mit Gisa Jürcke, Michael Horacek & Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140
donnerstag
22. november
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
42
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] „Ich werde (...) Verse und Kinder mache, so lange es gehen wird“ Wieland zum Vergnügen Vortrag von Dr. Egon Freitag 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die zweite Frau Nino Haratischwili Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Esp - Eine sprunghafte Lesereihe Moderation: Romina Voigt und Moritz Gause 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] THIÜRINGER JAZZMEILE Donkey Monkey
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Tanz gegen den Novemberblues Für Junggebliebene - mit Herrn Bach 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] „Der schöne Norden Europas“ 9.000 km durch Skandinavien, Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder Karten: Abendkasse 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Flotter Dreier „Rote Rose sucht gelbe Chrysantheme“ mit Gisa Jürcke, Michael Horacek & Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140
freitag
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen William Shakespeare Schauspiel in fünf Akten Deutsch von Peter Zadek und Corinna Brocher Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Orchesterkonzert Werke von Bach, Vivaldi u.a. 19:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Lindig/ Blumenstein 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
23. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die bunte Jahreszeit Herbst Buchlesung und Wissenswertes für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
MFPConcerts GmbH & Co. KG präsentiert
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
Greatest Hits Tour 2013
16.03. WEIMAR
CCN / Weimarhalle
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Tickets bei allen VVK-Stellen www. MFPConcerts.com | Hotline 08450 300 20 22
www.weimar.de/veranstaltungen
43
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Balkanparty Live: Brassbetbeat (Leipzig/Weimar) 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] The Grand Paradiso Indie- und Folkrock aus Nürnberg
Weimarer Land 13:00–23:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Glühweinabend & Weihnachts markt Mit Musik und Unterhaltung im vorweihnachtlichen Ambiente 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] „Ägypten“ - Wüste Sinai zu Fuß Dia-Schau mit dem Weltenbummler Bodo Steguweit (Einlass: 19:00 Uhr) 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Flotter Dreier „Rote Rose sucht gelbe Chrysantheme“ mit Gisa Jürcke, Michael Horacek & Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140
44
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
24. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Wohnhaus beginnen wir eine eigene Sammlung, indem wir Gipsabgüsse von antiken Göttern anfertigen Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Salonkonzert - Auf historischen Hammerflügeln der Samml. Beetz Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar spielen für die Besucher des Schlossmuseums auf den hist. Hammerflügeln der Sammlung Beetz Eintritt frei Zugang über Gentzsches Treppenhaus 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Christian Haimel (Österreich) 17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Benjamin Franklin - „Von einem, der auszog, die Welt zu verändern“ Lesung am Kamin mit Ernst-Christian Demisch (Essen) 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Così fan tutte o sia la scuola degli amanti Wolfgang Amadeus Mozart Gastspiel der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi Oper in drei Akten, Libretto von Francesco Maria Piave In ital. Sprache mit dt. Untertiteln Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Der Menschenfeind Molière Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Clownin erwacht Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] B-50 (Bald 50) Die Tanz Party
Weimarer Land
10:00 [ Bad Sulza, Kurpark-Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 10:00 [ Apolda, Stadthalle ] Apolda spielt Spielemesse mit dem Kinderland Parpart 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Erleben Sie das Flair der historischen Altstadt, Anmeldung bis zum Vortag in der Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 13:00–18:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Weihnachtsmarkt 16:15 [ Apolda, Martinskirche ] „Klang für große und kleine Pfeifen - Besuch bei der Königin“ Dr. W. Meinhold erläutert den Aufbau der Ott-Orgel Infos: Tel. Nr. 03643/401234 17:00 [ Apolda, Martinskirche ] Mozartiana Mit dem Duo Vimaris Mirjam und Wieland Meinhold Infos: Tel. Nr. 03643/401234 19:30 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg „Ein Franz-Schubert-Abend“ Christoph Prégardien (Tenor) und Dabiel Heide (Klavier) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Flotter Dreier „Rote Rose sucht gelbe Chrysantheme“ mit Gisa Jürcke, Michael Horacek & Robby Mörre Karten: Tel. Nr. 036425/8140
09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: durch den Dammbachsgrund (9 km)
www.weimar.de/veranstaltungen
45
sonntag
25. november
10:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Einfach Paradiesisch“ Ein köstlicher Sonntag mit Literatur 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Josa mit der Zauberfiedel Tänze auf dem Weg zum Mond Musik von Wilfried Hiller, nach Bilder buchtexten von Janosch, ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 15:30 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Ausstellungsgespräch in der Sonderausstellung „Weimars Stadtbild im Wandel. Wilhelm Eichhorns Fotografien von 1930 bis 1945“ mit Sylk Schneider 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Emilia Galotti Gotthold Ephraim Lessing Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
46
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Così fan tutte o sia la scuola degli amanti Wolfgang Amadeus Mozart Gastspiel der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst 13:00–19:00 [ Bad Berka, Filiale „Blumen Michael“ ] Adventsausstellung 2012 Florales zur Weihnachtszeit 14:00 [ Bad Sulza, Nordfriedhof ] Andacht Mit dem Posaunenchor 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Ecuador und die Galapagosinseln Dia-Vortrag von und mit Dr. Elisabeth Linnert Infos: Tel. Nr. 036450/39669
montag
26. november
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Così fan tutte o sia la scuola degli amanti Wolfgang Amadeus Mozart Gastspiel der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort.... Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live: „‘Lidenbrock“ (Weimar) Jazz & Soul
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Land 16:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschaftshaus ] Adventsbasteln Für kleine und große Kinder 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend Mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar, Eintritt frei
dienstag
27. november
10:00 u. 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren / Bühnenfassung von Robert Koall Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Der Briefwechsel zwischen Sibylle und Johann Friedrich Sibylle und ihre Kleider Vortrag von Prof. Dr. Rosemarie Lühr, FSU Jena im Rahmen der Reihe „Varietas. Neues aus den Museen“
47
18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber: Hänsel und Gretel Öffentliche Bühnenorchesterprobe mit anschließendem Publikumsgespräch 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Thüringer Jazzmeile Tribute to Bil Holman Konzert des Jazzorchesters der Hochschule für Musik Franz Liszt, Gastsolist: John Marshall, Trompete 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Jazzkeller Eine Jazzsession der besonderen Art mit Studenten der HfM Franz Liszt
Weimarer Land 09:30 [ Apolda, Schloss ] Weihnachtsmärchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ Für Kindergartenkinder mit der Puppenbühne „Hopplahopp“ (auch 11:00 Uhr Grundschulkinder)
48
14:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: durch das Erfurter Tal (5-7 km)
mittwoch
28. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Märchen, Sagen und Legenden aus der Region: Weimar(er Umland) + Thüringen Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Wir alle für immer zusammen Guus Kuijer ab 11 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Kinderuniversität Weimar 2. Vorlesung Straßenhobel und Schürfkübelraupe Mit Maschinen macht Bauen Spaß 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert am Nachmittag Die Celloklasse der HfM Franz Liszt, Leitung: Prof. Leihenseder-Ewald 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Leiva Petersen zum Gedenken Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Leiva Petersen Eintritt frei Informationen: www.klassik-stiftung.de
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Im Abseits Sergi Belbel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 22:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Mit Udo Hermann und Freunden “Musik, die bewegt“
donnerstag
29. november
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schöne Bescherung aus dem Kanzleramt Aktuell-politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] ‚Vom Vers- und Reim-Teufel besessen‘ Dr. Egon Freitag, Weimar, stellt seine neue Wieland-Biographie vor 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wirtshaus im Spessart morphing the cold heart Schauspiel mit Musik nach Wilhelm Hauff von Sandy Lopicic und Peter Staatsmann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Benefizgalakonzert für den Förderverein Buchenwald e.V. Iris Berben, Lesung; Otto Sauter und sein Ensemble „Ten of the Best & Friends“, Michael Mendel, Lesung; Josef Bulva, Klavier Karten: 03643/745 745
49
28 13
32
9
53
3 49
Karte Weimar 45
17
23
6 27
1
48 24 34
44
26 46
8
25
4 52 51 39 12 36 40 14
20
54 47 21 10 50
16 43
35
30
29 5
33
22
1
50
42
38
Karte Weimar
7
42
2 11
31
15
18
37
19 41
7
www.weimar.de/veranstaltungen
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10
51
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbach
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhause
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Weimar
Hopfgarten
Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Kromsdorf Tiefurt
S
Tröbsdorf
Ump
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
52
Kleinloh
München
Riechheimer Berg
Lin
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda Legefeld
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
h
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
en
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
pferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
nda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
hma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
53
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Hong Kong China im Ausnahmezustand eine Dia-Ton-Reportage mit Jörg Hertel Karten: Abendkasse
freitag
30. november
[ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 30.11.–01.12.12 2. Playground Festival Weimar Festival of early music folk Konzerte, Workshops, Jamsession www.playgroundfestival.de 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Märchen, Sagen und Legenden aus der Region: Weimar(er Umland) + Thüringen Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
54
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Der Rabbi und ich Das Kabarett Sinnflut Weimar zu Gast mit jüdischen Witzen, Anekdoten, Weisheiten und Musik 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Prinz Friedrich von Homburg Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 755 334 19:45 [ Gasthausbrauerei „Felsenkeller“, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 2. Playground Festival Weimar „Cold and raw the northwind blows“ Konzert Early Folk Band, carols, tunes and winter songs from the North Countries 21:30 Early music Jam Session 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Weihnacht
1. bis 29. Dezember 2012
www.weimar.de/weihnacht
1. A Verk dvent: au f s o Sonn ffener t ag 13.0 0 -19 . 00 U hr
Tourist-Information Weimar Telefon: 03643 745-0 / Mail: tourist-info@weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen
55
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Brokof Pop-Jazz
Weimarer Land [ Apolda, Markt ] 30.11.–02.12.12 15. Apoldaer Lichterfest Mit buntem Programm und einem wunderschön geschmückten Marktplatz 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 19:30–21:00 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] 40. Filmabend Mit Getränken und Gesprächen 20:00 [ Apolda, Schloss ] Kabarett mit Zara Arnhold: „Alles Irrtum, oder wie?“ Die Ex-Pfeffermüllerin spielt ihr aktuellpolitisch-satirisches Programm (Einlass: 19:00 Uhr) 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
56
samstag
1. dezember
[ Innenstadt ] 01.–29.12.12 WEIMARER WEIHNACHT Traditioneller Weihnachtsmarkt, Öffnungszeiten: täglich 11.00-20.00 Uhr, Freitag/Sonnabend 11.00-21.00 Uhr Information: www.weimar.de/weihnacht 10:00–15:00 [ Jugend- und Kultur zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 2. Playground Festival Weimar Workshops Historischer Tanz, Ensemblespiel, Bandcoaching, Improvisation 10:00–18:00 [ Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15 ] Sonderverkauf im Publikations lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungs kataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben - Instrumenten werkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00–16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Adventsspaziergang Öffentlicher Stadtspaziergang für Jung und Alt durch das weihnachtliche Weimar Karten: 03643/745 745 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Spitzenkragen und Blumenkranz – Kleider machen Leute Führung für Kinder von 7-12 Jahren mit Julia Bock M.A., Göttingen, im Rahmen der Reihe „Varietas. Neues aus den Museen“ 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Konzert am Samstag Kammermusik und Solowerke Studierende des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar
15:00–16:00 [ Marktplatz ] Eröffnung der Weimarer Weihnacht Traditionell wird der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt durch Vertreter der Stadt, der Kirchen und mit Künstlern eröffnet 15:30–16:00 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–23:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Nachtflohmarkt Für alle die Lust zum Stöbern haben. 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Lasst uns froh und munter sein Ein Vorfreudeprogramm für Kinder (Märchenhütte) 16:00–17:30 [ Marktplatz ] Gnadenloser Weihnachts-Schick Weihnachts- und Winterzauber per Walk Act durch die Stadt 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schneewittchen MitmachTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00–19:00 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel (Premiere) Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon
57
19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Adventskonzert J. S. Bach: Doppelkonzert c-Moll für Violine, Oboe und Streicher BWV 1060 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Weihnachtsabend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe - ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 2. Playground Festival Weimar The Playfords: „Nova! Nova!“ Europäische Advents- und Weihnachts lieder aus dem 14.–18. Jahrhundert 21:30 Early music Jam Session 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schöne Bescherung aus dem Kanzleramt Aktuell-politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Independent Night 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die große Ü-30 Flirt Party
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Schlossstätte - Hirschruf Carl-Alexanderplatz (9 km)
58
09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Kur- und Weinstadt Bad Sulza, KurenErholen-Genießen“ (auch 09:45 Uhr Kurpark - Wasserrad) 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung 11:00–18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] 11. Nostalgischer Adventsmarkt Im mittelalterlichen Ambiente 12:00–18:00 [ Obernissa, Dorfgebiet ] Weihnachtsmarkt Am Sperlingsberg 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Weihnachtsland In den „Thüringer Kristallhof“ Gernewitz Anmeldung bis 30.11. in der Kurverwaltung Tel. Nr. 036458/5790 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Weltumradlung - 48.000 km auf 5 Kontinenten 4 Jahre Abenteuer „von Überfall bis Herzlichkeit“ - Vortrag von Gisela und Wilfried Hoffmann 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
2. dezember
10:00–18:00 [ Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15 ] Sonderverkauf im Publikations lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungs kataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Farbspiele Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Zauberei im Museum Kinder- und Familienveranstaltung zum 1. Advent mit Torsten Borowitz Karten: 03643/82600 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schneewittchen MitmachTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung 13:00–19:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag zum 1. Advent und Weihnachtsmarkt Die Geschäfte der Inennstadt haben von 13:00-19:00 Uhr geöffnet
on ro inPkl.erMswSt. p € 59
14:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Kolloquium aus Anlass des 100. Geburtstages von NFG-Gründer Helmut Holtzhauer Eintritt frei Informationen: www.klassik-stiftung.de 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern
www.weimar.de/veranstaltungen
59
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen William Shakespeare Schauspiel in fünf Akten Deutsch von Peter Zadek und Corinna Brocher Karten: 03643/745 745 16:00–17:30 [ Marktplatz ] Gnadenloser Weihnachts-Schick Weihnachts- und Winterzauber per Walk Act durch die Stadt 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Lasst uns froh und munter sein Ein Vorfreudeprogramm für Kinder (Märchenhütte) 16:00–17:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00–18:30 [ Albert-Schweitzer Gedenk- und Begegnungsstätte, Kegelplatz ] „Feiert Advent als stille, ernste, hoffende Menschen.“ Adventskonzert mit dem Instrumental kreis und Gedanken zum Fest von Albert Schweitzer 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon
60
20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Luum Weihnachtsprogramm 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land [ Blankenhain, Stadtgebiet ] 02.–08.12.12 Weihnachts zauberwoche Jeden Tag mit Überraschungen Info: Tel. Nr. 036459/60194 10:00 [ Apolda, Martinskirche ] Familiengottesdienst zum Advent Mit Tauferinnerung 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Familiengottesdienst zum Advent 11:00–16:00 [ Apolda, Studio B7 ] Tag der offenen Tür Zum Zuschauen, Mitmachen und Fragenstellen Infos unter: Tel. Nr. 03644/515567 11:00–18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] 11. Nostalgischer Adventsmarkt Im mittelalterlichen Ambiente 12:30–17:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss Mit Prof. Dr. Christina Vanja „Gesundes Essen in der Kur“ im Lektarium der Sauna 13:00–18:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] „Sternenregen zur Bad Berkaer Weihnacht“ Mit großem Programm, vielfältigen Ständen und Weihnachtssternwettbewerb 13:00–17:00 [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Verkaufsoffener Sonntag
14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 03643/7428420 14:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Konzert im Advent Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Adventskonzert Des Solestädter Gesangsverein 16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche „St. Justinus und Laurentius“ ] Konzert in der Schlosskirche „Orgelmusik zum Advent“ Hans-Christian Martin spielt an der Peternell-Orgel Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Konzert zum 1. Advent Mit den Jubilee Singers aus Jena 19:30 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Traditionelles Aventskonzert Mit dem Musizierkreis Blankenhain und dem Kirchenchor Blankenhain
montag
3. dezember
10:00–11:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert am Nachmittag Studierende der Trompetenklasse Prof. Uwe Komischke 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Lasst uns froh und munter sein Ein Vorfreudeprogramm für Kinder (Märchenhütte) 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung 17:00–17:45 [ Marktplatz, ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz, ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend Stadtrandfreizeit - ein Projekt für Kinder von Kirche und Diakonie Vortrag von Antje Odenthal (Kreisstelle für Diakonie Weimar) 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort.... Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung. 20:00–21:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386
61
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live in concert: „Kaos-Protokoll“ (Bern/CH) Jazz und Crossover
dienstag
4. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz, ] Lasst uns froh und munter sein Ein Vorfreudeprogramm für Kinder (Märchenhütte) 16:00–17:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279
62
18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Der Cranach-Altar in der Weimarer Herderkirche Macht, Memoria, Bekenntnis? Perspektiven der Forschung Vortrag von Dr. Elke Anna Werner, Freie Universität Berlin, im Rahmen der Reihe „Varietas. Neues aus den Museen“ 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre - eine wahre Geschichte Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Ehrlich Brothers - „Magie, Träume erleben!“ Zwei Brüder verzaubern die Welt Deutschlands größter Illusions-Show 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Donauwell Septett
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km) 19:00 [ Apolda, Gasthaus „Bahnhofstraße“ ] Sitten und Bräuche des jüdischen Lebens - Chanukka Fest zur Wiedereinweihung des Tempels Motto: „Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu jammern!“
mittwoch
5. dezember
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Eine Weihnachtsgeschichte - nach Charles Dickens Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer. Musikalische Begleitung: Markus Löbling, Cello Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 03643/779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Lasst uns froh und munter sein Ein Vorfreudeprogramm für Kinder (Märchenhütte) 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] 20 Jahre Abzug der 8. Garde armee aus Weimar 1992. Ein Blick hinter die Kulissen. Vortrag des Vereins „Flugplatz Nohra e.V.“
63
18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Wenn es Feuer regnet - Über vulkanische Glutwolken Vortrag von Dr. Frank Eigenfeld, Halle/ Saale, anschließend Führung und Gespräch (inkl. Glühwein) Eintritt: 4,50 € Anmeldung erbeten: 03643/511919 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Rythm & Schiller Ein Balladenabend von und mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
64
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop
donnerstag
6. dezember
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren Buchlesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Eine Weihnachtsgeschichte - nach Charles Dickens Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer. Musikalische Begleitung: Markus Löbling, Cello Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Lasst uns froh und munter sein Ein Vorfreudeprogramm für Kinder (Märchenhütte) 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schöne Bescherung aus dem Kanzleramt Aktuell-politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung
19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon
17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder
19:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Nikolaus Dinner Show 3-Gang-Showmenü, Felix Reuter Show, Vorweihnachtliches Ambiente Karten: 03643/745 745
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Dreigroschenoper Bertolt Brecht / Kurt Weill Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Kaufen Sie sich ein Stück Weimar
1
2
Persönlich: Tourist-Information Markt 10 Tourist-Information im Atrium . Friedensstr. 1 Aus der Ferne: www.weimar.de/shop 1 T-Shirt Goethe 19,95 € 2 Bürgerunze Goethe 133,50 € 3 Van de Velde Spiel 49,95 € 4 Rundflug über Weimar 29,00 €
3
4
5 Kuschelkloß 18,00 € 6 Goethe-Barometer 32,50 €
5
6
www.weimar.de/veranstaltungen
Wahn, Wahn, überall Wahn Konzertnacht open air mit der Staatskapelle Weimar am 13. Juli 2013 Preis: 21,60 € (Flanierkarte) und 43,60 € (Sitzplatz)
65
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 09:00 [ Apolda, Schloss ] Kino im Schloss Schulkinotage in Thüringen, Seniorenkino und Abschlussveranstaltung zur Ausstellung „Freiheit und Zensur“ 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei - Mühlen - Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt (09:40 Eberstedt Bushaltestelle, 09:50 Wickerstedt Anker, 10:00 Apolda Busbahnhof) Anmeldung: Tel. Nr. 036461/87463 19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Konzert Des Solestädter Gesangsvereins
freitag
7. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Wir alle für immer zusammen Guus Kuijer ab 11 Jahren, deutsch von Sylke Hachmeister Karten: 03643/745 745, 755 334
66
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Eine Weihnachtsgeschichte - nach Charles Dickens Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer. Musikalische Begleitung: Markus Löbling, Cello Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 779 386 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geschichten am Kamin Liebe in seinen wandlungsreichen Facetten - nicht nur zur Weihnachtszeit heiter bis grotesk, besinnlich und inspirierend. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung
18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte Requisitenwerkstatt mitt Wilfried Meister 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Preisträgerkonzert Trio Pavan (Förderstipendium des Vereins Yehudin Menuhin Live Music Now) Karten: 03643/774810 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Das Kabarett Sinnflut Weimar 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land 18:00 [ Niedertrebra, Pfarrhaus ] Adventsfeier Mit Pizzabacken
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
8. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Wohnhaus beginnen wir eine eigene Sammlung, indem wir Gipsabgüsse von antiken Göttern anfertigen Teilnahme kostenlos 11:00–19:00 [ Deutsches Bienen museum, Ilmstraße 3 ] Adventmarkt im Deutschen Bienenmuseum 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Adventssingen Lieder und Geschichten für Familien mit Kindern ab 3 Jahren mit Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Hofmusik Weihnachtliche Musik zur Einstimmung auf den 2. Advent - mit süßen Leckereien bei Kerzenschein 16:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] Weihnachtskonzert Adventliche und weihnachtliche Melodien mit Schülern der Musikschule „Ottmar Gerster“ Weimar
67
16:00–17:30 [ Marktplatz ] Gnadenloser Weihnachts-Schick Weihnachts- und Winterzauber per Walk Act durch die Stadt 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 18:00 [ Galerie Mani Weimar, WestEastern Art, Schlossgasse 6 ] „Constantin Brancusi – Vater der modernen Plastik – und die östliche Weisheit“ Vortrag mit Bildern von Heinz Georg Häußler 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Prinz Friedrich von Homburg Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Die erleuchtete Fabrik (Premiere) Musiktheater für Schauspieler, Sänger und Chor mit Werken von Luigi Nono u.a. Karten: 03643/745 745, 755 334
68
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Nikolausi Party Nacht
Weimarer Land 09:00–16:00 [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Großer Adventsverkauf Mit Festprogramm Info: Tel. Nr. 036459/60194 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Töpferweg (9 km) 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark-Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 10:00–18:00 [ Blankenhain, Schloss ] Traditioneller Weihnachtsmarkt Mit attraktiven weihnachtlichen Ständen, kultureller Umrahmung und natürlich dem Weihnachtsmann 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Erleben Sie das Flair der historischen Altstadt, Anmeldung bis zum Vortag in der Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790
14:00 u. 16:00 [ Ettersburg, Schloss ] Junges Theater im Alten Schloss Hans-Christian Andersen: „Des Kaisers neue Kleider“ Theatergruppe Zapzerap (Weimar) Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418 14:00–19:00 [ Tannroda, Schlossgelände ] Weihnachtsmarkt 14:00–18:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg ] Kochberger Nikolausmarkt Klassik Adventsmarkt auf Schloss Kochberg Vielfältiges Angebot stilvoller Geschenke und weihnachtlicher Speisen nach alten Rezepten, Eintritt: 3,00 E Der Eintritt zu den jeweiligen Veran staltungen ist separat ausgewiesen 18:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Adventskonzert Des Universitätschores Jena
20:30 [ Apolda, Stadthalle ] Wintergalaball Mit der Thüringer Tanz-Akademie Weimar und der Chris-Genteman-Group (Einlass: 20:00 Uhr)
sonntag
9. dezember
11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum 4. Sinfonie konzert Werke von Weber und Rachmaninow Karten: 03643/745 745, 755 334 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Studiolo, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
orgel Konzert Bilder musik
Jena Bibel installation Politik
Pracht toleranz
friedenskirche
Choral ausstellung
RefoRmation thuLB
Klang Welt Gedenken führung Speisen Wandern Gottesdienst LutheR 2012 Jubiläum St. michael
www.jena.de/luther
www.weimar.de/veranstaltungen
69
11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung 14:00–15:30 [ Goethe-National museum, Frauenplan 1 ] Kinderspiele um 1800 Kreativ-Workshop zur Ausstellung „Ein schönes Mädchen. Alma von Goethe“ mit Susanne Rabe Eintritt frei 14:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Martin Baltscheit Karten: 03643/745 745, 755 334 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 4. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Weber und Rachmaninow Konzerteinführung: 18.45 Uhr im Flügelsaal II, Weimarhalle Karten: 03643/745 745, 755 334
70
19:30 [ Lyric Opera Studio, Steubenstraße 19a ] Internationale Weihnachtlieder Ein Abend mit Damon Nestor Ploumis, Lyric Opera Studio Weimar (Eintritt frei, Spenden erbeten) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Phänomene des Alltags #2: Creative Killing. Was die Werwölfe in der Kreativwirtschaft suchen. Leseperformance mit Jörg Albrecht Karten: 03643/745 745, 755 334
Weimarer Land [ Kranichfeld, Stadtgebiet ] Weihnachtsmarkt 200 Jahre Grimms Märchen 13:00–17:00 [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Verkaufsoffener Sonntag Zum 2. Advent 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 03643/7428420 14:00 [ Blankenhain, Schloss ] Adventskonzert Des Lindenstadt-Chores Blankenhain 15:00 [ Apolda, Schloss ] Operetten-Show mit Primavera, Berlin Bunte Advents-Revue mit dem Motto: „Mit Musik und guter Laune“ Karten: Tel. Nr. 03644/650 100 16:00 [ Ettersburg, Schloss ] Lesung: „Die Erfinder der Welt“ Hubert Schirneck (Weimar) liest poetische und witzige Geschichten für kleine und große Leute Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418
16:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Adventskonzert
montag
10. dezember
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] „Der Eisteufel“ von Zoran Drvenkar Szenische Lesung für Schüler der Klassen 5-8 mit der Schauspielerin Heike Meyer Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldtstraße 36 ] Anti-Agamben: Primo Levi als Denker Vortrag von Dr. Mario Marino im Rahmen seines Fellowships am Kolleg Friedrich Nietzsche Eintritt frei 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 4. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Weber und Rachmaninow Konzerteinführung: 18.45 Uhr im Flügelsaal II, Weimarhalle Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Die Feuerzangenbowle 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Seraleez Quintet“ (Dresden/Leipzig) NuSoul, R&B, Jazz and Hip Hop
dienstag
11. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334
71
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zoran Drvenkar: „Der Eisteufel“ Szenische Lesung für Schüler der Klassen 5-8 mit der Schauspielerin Heike Meyer Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334 15:00–15:45 [ Marktplatz, ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 16:00–17:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279
72
18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theater platz 2a (Zugang Rewe) ] Weihnachten süß sauer! - bei Stollen und Glühwein Satirisches Weihnachtsprogramm mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Orgel im Konzert Studierende der Klasse Prof. M. Kapsner 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Im Abseits Sergi Belbel Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs Deutschsprachige Erstaufführung Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
21:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Jazzkeller Eine Jazzsession der besonderen Art mit Studenten der HfM Franz Liszt.
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Wacholderberg (5-7 km)
mittwoch
12. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Vorweihnachtliche Lesezeit Buchlesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00–11:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zoran Drvenkar: „Der Eisteufel“ Szenische Lesung für Schüler der Klassen 5-8 mit der Schauspielerin Heike Meyer Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer II, Theaterplatz 2 ] Babykonzerte Eine Konzertreihe für die allerkleinsten Es spielen Musiker der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus , vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer II, Theaterplatz 2 ] Babykonzerte Eine Konzertreihe für die allerkleinsten Es spielen Musiker der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder
73
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Handschriftenneuerwerbungen des Goethe- und Schiller-Archivs Vorgestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs Eintritt frei 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Sein Auge ward Hand“ Reihe: „Herder im Gespräch“ Herders sensualistische Ästhetik, Vortrag von Prof. Dr. Georg Braungart, Tübingen 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 18:00–19:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Weihnachten süß sauer! - bei Stollen und Glühwein Satirisches Weihnachtsprogramm mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Zur schönen Aussicht Ödön von Horváth Komödie in drei Akten Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort.... Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung.
74
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen schlecht- und guthin Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop
Weimarer Land 16:00 [ Rottdorf, Dorfgemeinschaftshaus ] Kinderuniversität Weimar 3. Vorlesung Sind Lautsprecher Musikinstrumente? 19:00 [ Bad Berka, Rathaus ] ...die Uhr hat 7 geschlagen Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf
donnerstag
13. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Vorweihnachtliche Lesezeit Buchlesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer II, Theaterplatz 2 ] Concerto piccolino Es spielen Musiker der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334
18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien
15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern
18:00–19:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Weihnachten süß sauer! - bei Stollen und Glühwein Satirisches Weihnachtsprogramm mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386
16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert am Nachmittag Studierende der Flötenklasse Prof. Wally Haase 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer II, Theaterplatz 2 ] Concerto piccolino Es spielen Musiker der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Emilia Galotti Gotthold Ephraim Lessing 19.00 Kurzeinführung, Foyer I Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in Christmas concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schöne Bescherung aus dem Kanzleramt Aktuell-politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
75
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Adventstanz für Junggebliebene Mit Herrn Bach und Gästen Reservierung erforderlich (Einlass: 14:00 Uhr) 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] „Märchen und Geschichten im Advent“ Christa erzählt: die Geschichte vom berühmtesten Weihnachtsbraten sowie weitere Märchen von Weihnachtsläden 19:30 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg „Thomas Quasthoff präsentiert seine Meisterschüler“ Lieder von Ibert und Debussy Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418
freitag
14. dezember
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Eine dunkle & grimmige Geschichte 200 Jahre „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm Lesung aus dem Buch von Adam Gidwitz (Anmeldung für Gruppen erbeten) 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte)
76
16:00–17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Weihnachtskabarett „Ach Du Fröhliche?“ 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Ist das Kunst oder kann das weg? Lieder, Songs und Arien über die Liebe zum Theater Karten: 03643/745 745, 755 334
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Die erleuchtete Fabrik mit Werken von Luigi Nono u.a. Musiktheater für Schauspieler, Sänger und Chor Karten: 03643/745 745, 755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251
19:30 [ Dorint Am Goethepark Weimar, Beethovenplatz 1/2 ] Ein Mann packt ein - Kabarett mit Uli Masuth Kabarett mit Uli Masuth (inkl. Aperitif & großem Schlemmerbuffet) Reservierung: 03643/8720
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
19:45 [ Gasthausbrauerei „Felsenkeller“, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 7454 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Wise Guys Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Blues mit Micha R. 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Gastpiel Kabarett „Die Leipziger Pfeffermühle“ mit dem Programm: da capo Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Land
Samstag
15. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Spitzenkragen und Blumenkranz – Kleider machen Leute Führung für Kinder von 7-12 Jahren mit Julia Bock M.A., Göttingen, im Rahmen der Reihe „Varietas. Neues aus den Museen“ 14:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Salonkonzert - Auf historischen Hammerflügeln der Samml. Beetz Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar spielen für die Besucher des Schlossmuseums auf den hist. Hammerflügeln der Sammlung Beetz Eintritt frei Zugang über Gentzsches Treppenhaus 14:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Adventsspaziergang Öffentlicher Stadtspaziergang für Jung und Alt durch das weihnachtliche Weimar Karten: 03643/745 745
77
15:00–18:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Hof, Jakobstraße 10 ] Adventsmarkt Die Besucher erwarten viele Überraschungen
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251
15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern
17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen eine Geschichte für Kinder
15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Martin Baltscheit für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
15:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3 Solisten, Johann-Sebastian-BachEnsemble Weimar, Leitung: Prof. K.-J. Teutschbein Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weihnachtsoratorium für Kinder Johann Sebastian Bach Karten: 03643/745 745 16:00–17:30 [ Marktplatz ] Gnadenloser Weihnachts-Schick Weihnachts- und Winterzauber per Walk Act durch die Stadt 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geschichten am Kamin Liebe in seinen wandlungsreichen Facetten - nicht nur zur Weihnachtszeit heiter bis grotesk, besinnlich und inspirierend. Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder in der Märchenhütte auf dem Markt
78
17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Peter Gülke: Weimarische Begegnungen von Christian August Vulpius bis Hermann Abendroth Lesung am Kamin Karten: 03643/77 66 99 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Chowanschtschina Modest Mussorgski Musikalisches Volksdrama in fünf Akten In russ. Sprache mit deutschen Untertiteln Karten: 03643/745 745, 755 334 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
19:30–23:00 [ Dorint Am Goethepark Weimar, Beethovenplatz 1/2 ] Ein Mann packt ein - Kabarett mit Uli Masuth Inkl. Aperitif & großem Schlemmerbuffet Reservierung: 03643/8720 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00–21:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Alles Gift! - ‚Die Kugelblitze‘ aus Magdeburg zu Gast Aktuell politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Pflaumenallee - Saalborn Dammbachsgrund (5 km) 10:00 [ Apolda, Studio B7 ] In einer tiefen Winternacht Adventliches Reigenspiel für Kindergartenkinder Info: Tel. Nr. 0175/5603852 10:00 [ Bad Berka, Sportplatz ] Jahresendlauf Der Spielvereinigung Bad Berka e. V. 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 14:00 [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] Weihnachtsmarkt
www.weimar.de/veranstaltungen
15:00 [ Apolda, Schloss ] Weihnachtsmärchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ Premiere des Apoldaer Amateurtheaters Karten: Der Buchladen, Apolda 16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Adventskonzert 19:00–22:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Christina Rommel: „Schokolade Das Konzert“ Für Gaumen, Augen, Ohren und Seele musikalisch kulinarische Reise durch die Welt der Schokolade
sonntag
16. dezember
11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Zart wie eine Blüte - stark wie ein Turm: Lucas Cranach d. Ä.: „Die heilige Barbara“ (1519) Reihe „Sichtbarer Glaube“ 2012/13: Attribute von Heiligen in der Kunst Theologe: Dr. Bertram Pittner (röm.-kath.) Kunsthistoriker: Dr. Gert-Dieter Ulferts Musik: Florentin Seel, Klarinette Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 11:00–18:00 [ Weimar-Niedergrunstedt. Ortszentrum ] Advent bei Mauritius Markt, Orgelkonzert, Ausstellung und Kinderprogramm
79
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:30 [ Marktplatz ] Gnadenloser Weihnachts-Schick Weihnachts- und Winterzauber per Walk Act durch die Stadt 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Scheune ] „Wer ist der Größte?“ Eine Eskimogeschichte Puppentheater Karten: 03643/4953083 17:00 [ Evang. Kirche Oberweimar, Klosterweg ] Adventskonzert Madrigalchor Weimar 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend-Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder
80
17:00 [ Neuapostolische Kirche, ErnstThälmann-Straße 9 ] Ein Weg durch die Nacht Adventliches Konzert 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen… Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Alles ist erleuchtet nach Jonathan Safran Foer Karten: 03643/745 745, 755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 20:15 [ Galerie Eigenheim, KarlLiebknecht-Straße 10 ] Live: my sister grenadine Konzert
Weimarer Land [ Kranichfeld, Oberschloss ] Schlossweihnacht Infos: Tel. Nr. 036450/30243 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Geschichte und Geschichten Bad Sulzas“ (auch 09:20 Uhr Kurpark - Wasserrad) 11:00 u. 15:00 [ Apolda, Schloss ] Weihnachtsmärchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ Gespielt vom Apoldaer Amateurtheater Karten: Der Buchladen, Apolda
14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 03643/7428420 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Zeichnen in der Sauna“ Offener Kurs mit Kunstdozentin Andrea Ludwig 15:00 [ Saalborn, Dorfgebiet ] Glühweinfest Und Adventssingen am Weihnachtsbaum 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Weihnachtliches Konzert Mit den Glockenstädter Musikanten aus Apolda 16:00 [ Apolda, Studio B7 ] In einer tiefen Winternacht Adventliches Reigenspiel für Kindergartenkinder Info: Tel. Nr. 0175/5603852 16:00 [ Ettersburg, Schloss ] Adventskonzert „Festliches Bläserkonzert zum Advent“ Es musizieren das Posaunenquartett der Hochschule für Franz Liszt Weimar Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418 16:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Gospelchor „Jena Jubilee Singers“ ...gospel, spirituals and more 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] „Adventsmusik“ Dargeboten vom Kinder- und Posaunenchor, St. Mauritius Chor und Flötenkreis
montag
17. dezember
10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 779 386 10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend-Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
81
dienstag
18. dezember
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 16:00–17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Weihnachten süß sauer! - bei Stollen und Glühwein Satirisches Weihnachtsprogramm mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend-Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334
82
19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Effi Briest nach Theodor Fontane Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 08:00 [ Apolda, Schloss ] Kino im Schloss Kino für Grundschulen, Kindergärten und Senioren zur Weihnachtszeit 14:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km) 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangsverein Bad Berka e.V.
mittwoch
19. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334
10:00–11:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 779 386 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kinder, Kupfer und Kommerz – Friedrich Justin Bertuch und das Bilderbuch für Kinder Vortrag von Dr. Uwe Plötner 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen
15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern
17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend-Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder
16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte)
18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien
www.weimar.de/veranstaltungen
83
18:00–19:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Weihnachten süß sauer! - bei Stollen und Glühwein Satirisches Weihnachtsprogramm mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334
19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon
10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Freunde der Staatskapelle Wally Hase und Freunde mit Werken von Claude Debussy u.a. Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop
Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS - Auf Baumbachs Spuren Jahresrückblick und Ausblick auf 2013
donnerstag
20. dezember
09:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Im Regal, im Herzen und auf der Straße - Die Brüder Grimm und ihre Märchen Buchlesung und Präsentation 200. Jahrestag der Veröffentlichung der „Kinder- und Hausmärchen“der Brüder Grimm Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
84
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Märchen der Brüder Grimm Bilderbuchlesung für Vorschulkinder, Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Leitung: Johannes Kleinjung 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend-Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien
19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Weihnachtskonzert Chor und Orchester des Musik gymnasiums Schloss Belvedere 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Dreigroschenoper Bertolt Brecht / Kurt Weill Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Adventskonzert Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 16:30 [ Blankenhain, Pflegeheim ] Auftritt des Lindenstadt-Chores Blankenhain
freitag
21. dezember
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren Buchlesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 12:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Ein schönes Mädchen. Alma von Goethe - Varietas – Neues aus den Museen Gespräch zur Ausstellung mit Viola Geyersbach und Susanne Schroeder Eintritt frei 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 17:00–17:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend-Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder
www.weimar.de/veranstaltungen
85
18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Gospelkonzert Gospelchor The Jacob Singers 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Arabella Richard Strauss Lyrische Komödie, Dichtung von Hugo von Hofmannsthal. Mit Untertiteln. Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Viola im Konzert Studierende der Klasse Prof. Krüger und D. Leser 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III ] Seymour oder ich bin nur aus Versehen hier Anne Lepper Karten: 03634/45 745, 03643/755 334 20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort.... Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
86
22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Echo Me Folk Rock/Pop aus Dänemark
Weimarer Land 17:00 [ Apolda, Schloss ] Weihnachtskonzert Musikschüler der Musikschule „Ottmar Gerster“ mit adventlicher und weihnachtlicher Musik 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
22. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:30 [ Marktplatz ] Gnadenloser Weihnachts- Schick Weihnachts- und Winterzauber per Walk Act durch die Stadt 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Fröhliche Weihnacht überall Ein Vorfreude-Programm für Kinder (Märchenhütte) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Eine heiter besinnliche Einstimmung auf den Heiligen Abend Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend - Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Schöne Bescherung - die Party
18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien
Weimarer Land
19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Kontrabass im Konzert Studierende der Klasse Prof. D. Greger 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Merlin oder Das wüste Land Tankred Dorst Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Die erleuchtete Fabrik mit Werken von Luigi Nono u.a. Musiktheater für Schauspieler, Sänger und Chor Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco
www.weimar.de/veranstaltungen
09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: durch den Steingraben (5 km) 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 14:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Lichterfest mit schwimmenden Weihnachtsmarkt Auf der Mühleninsel 16:00 [ Kranichfeld, St. Michaelis Kirche ] Weihnachtskonzert Mit dem Kranichfelder Singekreis Rundadinella, Gastchor und Solisten 17:00 [ Auerstedt, Kirche ] Adventskonzert „Weihnachten mit Astrid Harzbecker“ 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Jahresabschlussfeier des HSV Einlass: 18:30 Uhr 20:00 [ Hohenfelden, Restaurant „See-Terrassen“ ] Ü30 Tanzparty Für Singles und Paare
sonntag
23. dezember
11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung
87
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–15:45 [ Marktplatz ] Weimarer Adventskalender Der Weihnachtsmann öffnet das aktuelle Fenster am Rathaus, vorweihnachtliches Programm mit Kindern 16:00–17:30 [ Marktplatz ] Gnadenloser Weihnachts-Schick Weihnachts- und Winterzauber per Walk Act durch die Stadt 16:00–17:00 [ Marktplatz ] Morgen, Kinder, wird´s was geben Ein Vorfreude Weihnachtsprogramm für Kinder (Märchenhütte) 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Eine heiter besinnliche Einstimmung auf den Heiligen Abend Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Weimar Tiefurt, Scheune ] Der kleine Engel Puppentheater Karten: 03643/4953083
88
17:00–17:45 [ Marktplatz ] Guten Abend-Geschichte Prominente und Persönlichkeiten lesen eine Geschichte für Kinder 18:00–18:45 [ Marktplatz ] Kling, Glöckchen... Ein Weihnachtsmarktprogramm für Familien 19:00–19:30 [ Marktplatz ] Glocken- und Trompetenklang Weihnachtliche Weisen vom Turmbläser auf dem Rathaus-Balkon 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Der Menschenfeind Molière Karten: 03643/745 745, 755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Konzert in der Adventszeit Mit dem Duo Flair 16:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Advents- und Weihnachtsliedersingen
montag
24. dezember
15:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Eine heiter besinnliche Einstimmung auf den Heiligen Abend Karten: 03643/745 745, 778 251 19:00 [ Sophienhaus, Festsaal ] Weihnachten bei Sophie Weimarer Tafel und Falkverein laden Einsame zu einem gemeinsamen Heiligabend ein
Weimarer Land 14:00 [ Hochdorf, Kirche ] Heiligabend: Krippenspiel Die Kollekte geht zu 50 % an „Brot für die Welt“ 14:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Konzert Des Solestädter Gesangsvereins 15:00 [ Schwarza, Kirche ] Heiligabend: Krippenspiel Die Kollekte geht zu 50 % an „Brot für die Welt“ 15:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Christvesper mit Krippenspiel Auch 16:30 Uhr 15:30 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Heiligabend: Krippenspiel Die Kollekte geht zu 50 % an „Brot für die Welt“ 15:30 [ Rottdorf, Kirche ] Heiligabend: Krippenspiel Die Kollekte geht zu 50 % an „Brot für die Welt“ 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Krippenspiel 17:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Heiligabend: Krippenspiel Die Kollekte geht zu 50 % an „Brot für die Welt“ 18:00 [ Krakendorf, Kirche ] Heiligabend: Krippenspiel Die Kollekte geht zu 50 % an „Brot für die Welt“ 19:00 [ Saalborn, Kirche ] Heiligabend: Krippenspiel und Christvesper Die Kollekte geht zu 50 % an „Brot für die Welt“
www.weimar.de/veranstaltungen
21:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Christvesper im Kerzenschein 21:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Christnachtfeier Mit dem Posaunenchor
dienstag
25. dezember
09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] J.S. Bach „Weihnachtsoratorium“ BWV 248, Kantate I Die Kantaten des Weihnachtsoratoriums im Gottesdienst 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen William Shakespeare Schauspiel in fünf Akten Deutsch von P. Zadek und C. Brocher Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst Mit dem Posaunenchor
89
10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Weihnachtsfestgottesdienst Mit der Kantorei Bad Berka 17:00 [ Kranichfeld, St. Michaelis Kirche ] Weihnachtliches Konzert 17:00 [ Denstedt, Kirche ] Weihnachtskonzert Solist: Michael von Hintzenstern 20:00 [ Apolda, Stadthalle ] Country Weihnacht 2012 Mit dem „Duo Diesel“ in neuer Besetzung, Rüdiger Görmar und „The Countrynents“ Karten: 03644/650100, 03643/745 745
mittwoch
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop
26. dezember
09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] J.S. Bach „Weihnachtsoratorium“ BWV 248, Kantate II Die Kantaten des Weihnachtsoratoriums im Gottesdienst 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Martin Baltscheit für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334 16:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Weihnachtskonzert Carl Philipp Emanuel Bach: „Magnificat“ Wg 215 Wilhelm Friedemann Bach: „Adagio und Fuge d-Moll“ Fk 65 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
90
18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi Lyrische Komödie, in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln Karten: 03643/745 745, 755 334
Weimarer Land 10:00 [ Apolda, Martinskirche ] Familiengottesdienst zu Weihnachten 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Weihnachtsfestgottesdienst Mit dem Posaunenchor 10:00 [ Blankenhain, Kötsch ] Weihnachtslauf auf dem Kötsch 14:00 [ Bad Sulza OT Bergsulza, Klosterhof ] Weihnachtshof Mit Bläsern und Spiel 21:00 [ Apolda, Stadthalle ] Blues zu Weihnachten Mit KraftVerkehr aus Weimar Karten: nur Abendkasse (Einlass: 20:00 Uhr)
donnerstag
27. dezember
10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00–16:00 [ Marktplatz ] Spectaculum Puppentheater in der Märchenhütte auf dem Markt 17:00–18:00 [ Marktplatz ] Spectaculum Puppentheater in der Märchenhütte auf dem Markt
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live: ‚Leo & The Lineup‘ (Kopenhagen/DK) - Ska, Soul
freitag
28. dezember
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
10:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das verzauberte Märchenbuch Ein Weihnachtsspaß für Groß und Klein mit Oma Erika. Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Emilia Galotti Gotthold Ephraim Lessing Karten: 03643/745 745, 755 334
15:00–16:00 [ Marktplatz ] Spectaculum Puppentheater in der Märchenhütte auf dem Markt
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00–18:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Cinderella - Das märchenhafte Popmusical Karten: 03643/745 745 17:00–18:00 [ Marktplatz ] Spectaculum Puppentheater in der Märchenhütte
91
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi Oper in drei Akten, in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Zur schönen Aussicht Ödön von Horváth Komödie in drei Akten Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
92
Weimarer Land 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: Tel. Nr. 036461/91837 22:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Gernot Süßmuth u. Frank-Immo Zichner Barockmusik für Violine und Cembalo Werke von Vivaldi, Corelli, Biber u. Bach
samstag
29. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–16:00 [ Marktplatz ] Spectaculum Puppentheater in der Märchenhütte auf dem Markt 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00–18:00 [ Marktplatz ] Spectaculum Puppentheater in der Märchenhütte 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane ‚Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Prinz Friedrich von Homburg Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 755 334
19:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Jahresausklang bei Kerzenschein
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279
[ Marktplatz ] 30.12.12–06.01.13 Wintermarkt Kulinarische Angebote laden zu einem Besuch ein
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] J.S. Bach „Weihnachtsoratorium“ BWV 248, Kantate III Die Kantaten des Weihnachtsoratoriums im Gottesdienst
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] 2012: Verflixt, verbohrt, verbissen! Aktuell politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kellerdisco 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Der musikalische Jahresrückblick 2012 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert: „Blue-NoiseExperience“ (Weimar) Power-Blues
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour unter dem Motto: „Wünsch Dir was!“
www.weimar.de/veranstaltungen
sonntag
30. dezember
11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR - neu gesehen Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Impressionen Werke von Joseph Kreutzner, André Jolivet, Henri Tomasi, Maurice Ravel u.a. Karten: 03643/745 745, 755 334 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
93
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe - Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Märchenspiel in drei Bildern, Dichtung von Adelheid Wette Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler, bei uns im Kellergewölbe. 20:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die zweite Frau Nino Haratischwili Karten: 03643/745 745, 755 334
94
Weimarer Land 16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Romantische Fackelwanderung Geführte Wanderung mit Fackeln, Glühweinstopp und anschließender Brotzeit mit Musik
montag
31. dezember
14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 15:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Silvesterkonzert 2012 der Staatskapelle Weimar Werke von Ludwig van Beethoven Karten: 03643/745 745, 755 334 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical - es darf gequaaaaakt werden Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 17:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Jetzt schlägt´s 12! Zum Jahresausklang ein Spiel zwischen Traum und Wirklichkeit Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Humoristischer Jahreswechsel Der Hase im Silvesterrausch ist eine humorvolle, spritzige und amüsante Spiegelung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wirtshaus im Spessart – morphing the cold heart Schauspiel mit Musik nach Wilhelm Hauff von Sandy Lopicic und Peter Staatsmann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Silvester in der Villa Haar Galabüffet, Musik, Tanz, Feuerwerk Reservierung: 03643/779880 Preis: 94,80 E 19:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Silvesterparty Musik auf zwei Etagen, Chill-Out-Area, Wahrsager, Obstbuffet u. a. 20:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die große Ü-30 Silvester Flirt Party
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Jetzt schlägt´s 12! Kulturelles und Kulinarisches zum Jahresausklang 2012 Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Humoristischer Jahreswechsel Der Hase im Silvesterrausch ist eine humorvolle, spritzige und amüsante Spiegelung Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] 2012: Verflixt, verbohrt, verbissen! Aktuell politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386 23:15 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Silvesterkonzert Hans Christian Martin – Orgel
Weimarer Land 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst Mit dem Posaunenchor 17:00 [ Denstedt, Kirche ] Silvesterkonzert Norico Kimura - Sopran Michael von Hintzenstern - Orgel 19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Silvestergala „Nacht der Juwelen“ Mit Galabuffet, großem Höhenfeuerwerk und buntem Showprogramm Karten: 036461/92000
95
19:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Silvesterparty Mit Buffet, Getränkepauschale und Tanz Voranmeldung unter: 036458/47748 19:00 [ Bad Berka, Hotel am Goethebrunnen ] Silvestertanz Mit 4-Gang-Silvestermenü, Schweden feuer und Unterhaltung Anmeldung: 036458/57113 19:00 [ Ettersburg, Schloss ] Festliches Silvester im Corps de Logis Buffet, Tanz mit dem Sophie-GroblerQuartett, Mitternachtsimbiss, Feuerwerk Billet: 89,00 € (zzgl. Getränke) / Tanzbillets: 26,00 € Reservierung: 03643/742 8418
Impressum Nr. 6
11. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Drackendorf Center 3 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier.
19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Silvestergala Mit „The Golden Sixties Band“ und buntem Programm Karten: 03644/50630 20:00 [ Hohenfelden, Restaurant „See-Terrassen“ ] Große Silvesterparty 23:30 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Silvesterfeuer [ Eberstedt, Historische Mühle ] Silvesterparty In gemütlicher Atmosphäre bei schönem Essen und guter Musik Reservierung: 036461/87463
Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.10.2012 Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar/Februar 2013: 01.12.2012 Jahresauflage: 121 000 Stck. Konzept: Gudman Design Weimar Titel: © Tinka – Fotolia.com Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
96
Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 April bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen
Auswahl
28.12. Cinderella – Das Popmusical, Weimar, Weimarhalle 28.12. Matthias Reim & Band, Erfurt, Thüringenhalle
2013
10.11. Hohe Messe in h-Moll, Weimar, Herz-Jesu-Kirche 21.11. Werner Schneyder, Weimar, Mon Ami 24.11. Peter Heppner, Erfurt, Gewerkschaftshaus 24.11. Traumrock, Erfurt, Messehalle 27.11. David Garrett, Erfurt, Messehalle 29.11. Benefizgala für den Förder verein Buchenwald, Weimar, Weimarhalle 29.11. Jochen Malmsheimer, Jena, F-Haus 30.11. Motörhead, Erfurt, Thüringenhalle 02.12. Silbermond, Erfurt, Messehalle 06.12. AIDA Night of the Proms, Erfurt, Messehalle 06.12. Nikolaus Dinner Show, Weimar, Weimarhalle 06.12. Dr. Mark Benecke, Jena, F-Haus 14.12. Wise Guys, Weimar, Weimarhalle 15.12. Weihnachtsoratorium Kantanten I – III, Weimar, Herz-Jesu-Kirche 21.12. Keimzeit, Jena, F-Haus 25.12. Country Christmas, Apolda, Stadthalle
www.weimar.de/veranstaltungen
05.01. City – Das Beste unplugged, Jena, Volkshaus 06.01. Abba Mania, Weimar, Weimarhalle 11.01. Balkan-Fieber, MDR Sonder konzerte in Weimar, Weimarhalle 25.01. Die Nacht der Musicals, Weimar, Weimarhalle 15.02. Apassionata, Erfurt, Messehalle 22.02. Unheilig, Erfurt, Messehalle 24.02. Gregorian, Erfurt, Messehalle 16.03. Alan Parsons Live Projekt, Weimar, Weimarhalle 20.03. Martin Rütter, Erfurt, Messehalle 22.03. Mario Barth, Erfurt, Messehalle 10.04. Olaf Schubert & seine Freunde, Erfurt, Thüringenhalle 17.04. Rock´n Roll High School, Weimar, Weimarhalle 03.05. James Last, Erfurt, Messehalle 04.05. Ralf Schmitz, Weimar, Weimarhalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
97
Museen Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mo–So 10–18 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mo–So 10–16 Uhr Goethe-Museum Stützerbach Sebastian-Kneipp-Straße 18 98714 Stützerbach Sa/So 11–15 Uhr Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9–16 Uhr Goethe-Nationalmuseum Di–So 9–18 Uhr
Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Di–So 10–12 Uhr, 13–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Nov–Mrz geschlossen Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach Sa/So 11–15 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9–16 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere Nov–Mrz geschlossen
Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Orangerie Belvedere Langes Haus, Eingang Roter Turm ab 19.12. Mi–So 11–16 Uhr
Goethe– und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99423 Weimar bis 04.11. Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr ab 05.11. Mo–Do 8.30–18 Uhr, Fr 8.30–16 Uhr
Schloss Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich, Schloss für Publikumsverkehr nicht ständig geöffnet Tel. +49 (0) 36 43 | 742 84 20
Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Nov–Mrz geschlossen
Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg geöffnet an den Adventswochenenden Sa/So 11–17 Uhr sowie am 08.12. Nikolausmarkt 14–18 Uhr
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal
Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 10–14.30 Uhr Gruppen: Di–So am Nachmittag Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9.30–17 Uhr
Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Sa/So 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar Di–So 11–16 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 6, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn Nov–Apr geschlossen Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Nov–Mrz geschlossen
98
Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt Nov–Mrz geschlossen Stadtschloss Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Sa/So 10–16 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Bitte beachten Sie ggf. gesonderte Öffnungszeiten unserer Häuser und Museen an den Feiertagen, u.a.: 24. Dezember 2012 geschlossen 25./26. sowie 31. Dezember 2012 bis 16 Uhr geöffnet 1. Januar 2013 bis 16 Uhr geöffnet
Vorträge − Filme − Podien − Gespräche − Lesungen − Musik Der Eintritt in die Veranstaltungen ist frei.
www.weimar.de/veranstaltungen
99
9.9. – 16.12.2012 … † „ € †ƒ ƒ ‡ ˆ €‰ ‡ Š ‹ ƒ ƒ … ƒ ƒ € ‚ €Œ ƒ‹†Žƒ ƒ€ ƒ Œƒ
 Â?Â? Â? Â? Â? Â?   € ‚   ƒ „ „  Â?Â
Kunsthaus Apolda Avantgarde 100
 � �
Wilhelm Lehmbruck