MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
Veranstaltungskalender
NOV/DEZ 2016
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
- Anzeige -
MEISSEN® BOUTIQUE Weimar am Schillerhaus Neugasse 1 · Telefon 03643 501171 · weimar@meissen.com www.meissen.com
2
willkommen Alle Jahre wieder – wird so manch einer denken. Und tatsächlich ist es am 22. November schon so weit. Die Weimarer Weihnacht verwandelt die Straßen und Plätze der Weimarer Innenstadt in einen behaglichen Weihnachtsmarkt mit allem was dazu gehört: Lichterbaum, Glühweinduft, Märchenhütte auf dem Marktplatz, Eisbahn auf dem Theaterplatz und Adventskalender hinter den Rathausfenstern. Ergänzt wird die Weimarer Weihnacht um den Adventmarkt im Bienenmuseum am zweiten Adventswochenende, den Weihnachtsmarkt der Bauhausuniversität am Samstag vor dem 3. Advent im Hauptgebäude der Universität und Advent bei Mauritius in Niedergrunstedt am 3. Adventssonntag. Echte besinnliche Momente stellen sich bestimmt bei einer der vielen adventWeimarer Weihnacht lichen Veranstaltungen im Theater, in den Kirchen oder den Festsälen der Stadt ein. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Vorschläge für Ihren Kulturgenuss in der Advents- und Weihnachtszeit in Weimar und Umgebung.
Thüringer
Titel: Modell der Wartburg mit Widmung an Franz Liszt, Datierung 1867, Künstler unbekannt, Copyright: KSW, Foto: Alexander Burzik; zu sehen im Liszt-Haus der Klassik Stiftung Weimar
Die Weimarer Gesellschaftstanzschule!
Tanz-Akademie
17. WINTERGALABALL 2016 03. Dezember 2016 - Weimarhalle - ccnw · exzellente Ballmusik mit der Chris Genteman Group - Wiener Opernball · Schautänze mit den Weltmeistern Evgeny Vinokurov & Christina Luft Cranach-Haus Markt 11/12 & Kultur-Kirche Schubertstr. 23 Fon: 03643 - 777 377 www.thüringer-tanz-akademie.de
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................16 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......44 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86
www.weimar.de/veranstaltungen
3
- Anzeige -
Ihr Mark Schmidt Marketingleiter weimar GmbH
service in weimar
www.weimar.de Öffnungszeiten Mo–Fr 9.30–18.00 Uhr Sa, So, Feiertage 9.30–14.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
Führungen Öffentliche Stadtführung täglich 11.00 Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Weihnachtlicher Spaziergang mit der Hexe Befana 3. Dezember und 10. Dezember 2016 , jeweils 14.00 Uhr Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Adventsspaziergang mit Knecht Ruprecht 26. November und 17. Dezember, jeweils 14.00 Uhr Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10
Verschenken Sie glückliche Stunden!
Gutscheine für Kulturveranstaltungen und vieles mehr gibt es in Ihrer Tourist-Information Weimar
Informationen und Karten für alle Führungen erhalten Sie in der Tourist Information Weimar, Markt 10 Alle Termine finden Sie auch unter www.weimar.de/veranstaltungskalender/fuehrungen
4
Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Tel. +49(0)3643-745-0 | tourist-info@weimar.de Ticket-Hotline +49(0)3643-745745 Fax +49(0)3643-745420
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr bis 30.09.16, Sa 09.00–12.00 Uhr Weimarer Land Tourismus e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr
Bad Berka Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr ab Oktober: Mo-Fr 09.00-12.00/13.00-17.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr
www.weimar.de/veranstaltungen
Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)
Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00
Führung durch die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00
Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf
Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden letzten Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (im Eintritt inbegriffen) Führung durch die Ausstellung »Von Leonardo fasziniert: Giuseppe Bossi und Goethe« im Schiller-Museum bis 13.11. So 11 Uhr Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de
Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de
Junozimmer in Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
6
Schloss Belvedere | Foto: Toma Babovic
Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Fr 13–16 | Sa/So 11–16 Uhr Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr 13–16 Uhr Mit Federkiel und Tinte Schillers Wohnhaus Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa 14–15 Uhr Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. So 11–16 Uhr Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt habt Ihr die Möglichkeit, eine eigene Silhouette zu fertigen. Weitere Angebote (s. Kalendarium): Kochberger Nikolausmarkt | Musik erleben | Ein Fächer für Anna Amalia | CranachDruckwerkstatt | Warum ist die Sonne gelb? | Exkurs Bauhaus | Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Öffnungszeiten von Theaterkasse und Besucherservice Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10-13 Uhr Feiertags Sonderöffnungszeiten am 24. bis 26. Dezember 2016 sowie zum Jahreswechsel 31. Dezember 2016 bis 1. Januar 2017: Am 24. Dezember 2015 bleibt die Theaterkasse geschlossen. 25.12.2016 14.00-17.00 Uhr 26.12. 2016 14.00-16.00 Uhr 31.12. 2016 10.00-13.00 Uhr u. 17.00-19.30 Uhr 01.01.2017 10.00-18.00 Uhr Konzertkasse im ccn weimarhalle Vorstellungskasse jeweils 1 Stunde vor Beginn in der jeweiligen Spielstätte Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl):
5.11.2016 Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner (Premiere) 17.11.2016 Melken Jörn Klare (Uraufführung) / Der Hals der Giraffe Judith Schalansky 27./28.11.2016 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 2.12.2016 Antigone Sophokles (Premiere) 3.12.2016 Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner 31.12.2016 Silvesterkonzert der Staatskapelle Weimar 31.12.2016 Silvester im DNT 01.01.2017 Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar
www.weimar.de/veranstaltungen
7
Ausstellungen und Installationen Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.00-17.00 Uhr Restaurieren nach dem Brand – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 Di-So 11.00-16.00 Uhr Prominenz in Gips – Das Weimarer Donndorf-Museum bis 30.12.16
Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 09.30-16.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum
Orangerie, Schloß Belvedere Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr (außer feiertags) UNESCO World Heritage Volunteers – Realisierte Projekte in aller Welt Tafelausstellung mit ausgewählten Projekten Mi-So 11:00-16:00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus 21.12.16–17.04.17
Schiller-Museum, Eingang Neu gasse / Ecke Schillerstraße Di-So 09.30-16.00 Uhr Von Leonardo fasziniert: Giuseppe Bossi und Goethe bis 13.11.16 TRIENNALE DER MODERNE Der Bauhäusler Hans Martin Fricke – Möbeldesign, Architektur, freie Kunst (Eröffnung: 15.12., 18.00 Uhr) 16.12.16–12.03.17 Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr TRIENNALE DER MODERNE Weimar. Modellstadt der Moderne? – Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert bis 05.12.16 Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/So, Feiertage 11.00-16.00 Uhr „Sardellen Salat sehr gut“ – Kochbücher, Rezepte und Menükarten bis 22.12.16
8
Gedenkstätte Buchenwald Di.So 10.00-18.00 Uhr „Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945.“ Die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. 03.05.16–31.12.19 Thüringer Landesverwaltungsamt, Haus 1, Weimarplatz 4 Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr Das Gauforum in Weimar – ein Erbe des Dritten Reiches Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 Bis 31.12.19 Bertha Froriep (1833-1920) Künstlerin aus Weimars „Silbernem Zeitalter“ und Hüterin des Bertuchhauses bis 08.01.17
Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr 25+ Ausstellung anlässlich des 25. Jubiläums des Kulturkreises Liechtenstein-Weimar (Eröffnung: 23.09.16, 17.30 Uhr) bis 20.11.16 10 Jahre Galerie Eigenheim – eine Jubiläumsausstellung (Eröffnung: 09.12., 17.00 Uhr) 10.12.16–05.02.17 Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 09.00-19.00 Uhr Ausstellung der besten Abschlussarbeiten Die Ausstellung zeigt besten Arbeiten der diesjährigen Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik. 11.11.–28.11.16 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr Blick zurück. Weimar in den Jahren 1976-1999 Fotoausstellung von Claus Bach 03.09.16–29.04.17 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Fotoausstellung „Märkte / markets“ Fotografien des Stadtring Fotografennetzwerks bis 31.01.17 Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 Mo-Di 09.00-15.00 Uhr, Mi 09.00-22.00 Uhr, Fr 09.00-20.00, Sa 19.00-23.00 Uhr, So 09.00-15.00 Uhr New Orleans The Sound of the city bis 20.11.16
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V., Seifengasse 16 Mo-Do 09.00-18.00 Uhr Ilsabé Schultze-Kaim (1936-2014) Einblicke Die Ausstellung zeigt einen kleinen Ausschnitt aus dem umfangreichen Oeuvre der Künstlerin. bis 12.01.17 Galerie Eigenheim, Asbachstr. 1 (im Gärtnerhaus Weimarhallenpark) Di-Sa 14.00-19.00 Uhr The Harvest / Der Herbst Gruppenausstellung chinesischer Künstler bis 12.11.16 Tourist Information Weimar, Markt 10 Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr Sa, So, Feiertage 9.30-14.00 Uhr Malerei aus dem extremen 20. Jahrhundert – Zdzislaw Lachur Sammlung Dawo bis 18.11.16 Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo-Fr 13.00-17.00 Uhr Leselernschriften Hand- und Druckschriften aus über 100 Jahren Schulausbildung bis 04.11.16 Hochdruck? Tiefdruck? Flachdruck? Die Ausstellung vermittelt anschaulich Wissen zur druckgrafischen Technik des Holzstichs. 07.11.–02.12.16 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi/Do/Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Songwen Sun-von Berg Tuschezeichnungen bis 24.11.16 Wolfgang Nieblich – „Aus Nieblichs Wunderkammer“ Neue Zeichnungen und Arbeiten aus 14 Ausstellungen Zeichnungen, Objekte, Skulpturen 26.11.16–26.01.17
9
Galerie Hebecker, Schillerstraße 18 Di-Fr 11.00-17.30 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr u. nach Verein barung, Tel. 03643/853 741 Curt Ehrhardt (1895-1972) – Des Lebens dunkle Tänze. Malerei und Grafik 1919-1925 bis 30.11.16 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 18.00-01.00 Uhr „Noema“ Malerei von Johannes Gräbner (Erfurt) bis 09.11.16 Halbe Stunde Fotografien von Tanja Birkner (Hamburg) 11.11.–07.12.16 Mo-So 21.00-03.00 Uhr Jakobsplan1 lines worldwide curves Fotografien von Marco Svega (Spanien) Ausstellung im C.Keller-Saal 01.11.–30.12.16 Kontrollverlust. Gebaute Wirklichkeit von der Entstehung bis zum Verfall Michael Degener, Fotografie 09.12.16–11.01.17 Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di, Do, Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr Luther 2017 – Zitate in schwarzweiß Scherenschnitte von Frau Erika Schirmer zum Reformationsjubiläum 2017 und zu Ihrem 90. Geburtstag bis 28.10.17 Palais Schardt – Goethepavillon Museum Palais Schardt, Festsaal, Duftgarten, Goethepavillon, Puppenstuben, Scherenschnitte, Kleine Welt in Zinn bis 30.12.16
Malerie, Geleitstraße 7 Do/Fr 13.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr Zeichnung und Malerei Arbeiten von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa. bis 30.12.16 Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-So 9.00-19.00 Uhr Farben*Klänge Arbeiten der Geigerin und Malerin Sabina Bogus bis 21.11.16 „Begegnungen“ Arbeiten von Renate Jüttner 25.11.16–18.01.17 Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Industriestraße 14 Mo-Fr 07.30-16.00 Uhr Kraftvoll – 6 Maler 1000 Ideen bis 25.01.17 Atrium, Friedensstraße 1 Mo-So 08.00-20.00 Uhr 25. Jubiläum Lion´s Club Weimar 03.11.–27.11.16 Weimar-Niedergrunstedt, Hofatelier Niedergrunstedt, Schulweg 4 Sa/So 14.00-18.00 Uhr „Montag ist Badetag“ Karen & Andreas Wirsching - Zeichungen, Malerei, Fotografie bis 13.11.16 Gemeinschaftliche Weihnachtsausstellung der Künstler des Hofateliers Weimar 19.11.16–05.02.17
- Anzeige -
„Guckkasten Bastille“ am Residenzschloss Weimar, Burgplatz 4 Baustellenrundgang durch ein spannendes Architekturdokument Weimars Sitz der historischen Verwaltungs- und Justizbehörden vom 16. bis frühem 19. Jahrhundert. Entdeckung spannender Befunde im Kontext der Bau- und Nutzungsgeschichte Buchung möglich über: Tourist Information Weimar, Markt 10, Tel. 03643/745-0
10
Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-19.00 Uhr, So 10.00-19.00 Uhr WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE EIN(BLICK) – Der Vergangenheit eine Zukunft geben. Buchenwald im fotografischen Blick von jungen Spaniern und Deutschen Arbeiten von Gymnasiasten aus Villanova und Weimar Ausstellung der 20 besten Fotos 25.11.2–27.11.16
Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 Di-So/Feiertage 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Diva Hutnadel Wissenswertes „rund um die Nadel“ Materialien, Herstellung und Verbreitung aus der Sammlung: Barbara Weinhold bis 30.12.16 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr (auch an Feiertagen) Montag nach Vereinbarung Tel. 03644/515 364 Georges Braque. Der Zauberer und die Vögel Gemälde, Zeichnungen und Grafiken aus der späten Schaffenszeit Braques bis 18.12.16
Apolda, Kulturfabrik, Dr.-Külz-Straße 4 Mi-Fr 14.00-18.00 Uhr So/Feiertage 13.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Tel. 03644/6525280 „Tutti Frutti“ Präsentation ausgewählter Arbeiten des Grafe-Kreativ-Preis der marke.6 über 3 Etagen bis 15.11.16
- Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
11
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/553 622 oder 560 021 Kunst aus der Nachtschicht Von den Mitarbeitern ehemaliger DDRBetriebe hergestellte Dekoelemente aus Metall Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr Sa, So 11.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache: 036459/422 56 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotos vom Landleben, Malerei von K. Pfeiffer und I. Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Auerstedt Di, Do, Fr, Sa, So regelmäßige Führungen 10.30-12.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr Tel. 036461/239 83 Kutschenmuseum, Heimat museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 Fr-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 „Berkaer Badegeschichten“ Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Mo, Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 Heile Welt in bunten Bildern Malerei von Waltraud Langhans bis 18.11.16
12
Manege Frei! Schülerarbeiten aus der Projektwoche zum Thema „Zirkus“ Grundschule „Am Hexenberg“ ab 28.11.16 Bad Berka, Tourist-Information, Goetheallee 3 Mo-Fr 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 Mal- und Bastelarbeiten Von den Kindern aus der KITA „Waldspatzen“ 02.11.–09.12.16 Eigenartigkeiten Aquarelle von Bettina Albrecht ab 14.12.16 Bad Berka, Zentralklinik, Robert-Koch-Allee 9 täglich Tel. 036458/50 Maputo Fotoausstellung von Christine Neupert bis 24.11.16 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/82110 „Inphantasia?“ Phantastische Schülerkunst der ToskanaSchule Bad Sulza 04.11.–07.12.16 „Natur“ Marina Scheibner Enkaustik (Malen mit Bienenwachs) ab 16.12.16 Bad Sulza, Saline- und Heimat museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung
Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach Vereinbarung Tel. 036458/31291 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung Tel. 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Porzellanmanu faktur „Weimar Porzellan“, Christina-Speck-Straße 5 Besichtigung nach Voranmeldung 036459/60 194 Weimar Porzellan Werksbesichtigung der kunstvollen Fertigung von Porzellan Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/236 187 61 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr Tel. 036459/440 0 Katrein Brenner – Fotografie
www.weimar.de/veranstaltungen
Hammerstedt, Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Tel. 036453/810 39 Keramikhof Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Sa 9.00-17.00 Uhr So 11.00-17.00 Uhr Tel. 03643/441 22 45 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Mi-So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036450/30285 Bunte Welt aus Papier Die ganze Welt im Modellbau Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung Kapellendorf, Wasserburg, Am Burgplatz 1 Di-So 10.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf 210 Jahre Schlachten bei Jena und Auerstedt Eine Fotoausstellung von Dieter E. Urban bis 20.11.16 Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Eine Mitmachausstellung
13
Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 Di-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036450/396 69 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach „Es war allerhand los“ Ausstellungen u. Veranstaltungen im Baumbachhaus 1999-2016 ab 28.12.16 Kranichfeld, Oberschloss, Schloßberg 28 Di-So 10.00-16.00 Uhr Dezember geschlossen Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 036450/396 99 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leutenthal, Scheunenmuseum, Im Dorfe 53 Besichtigung nach Voranmeldung 036451/611 61 Scheunenmuseum Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60 435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechan. Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Liebstedt, Ordensburg, Berggasse 95 Di-Do 10.00-15.00 Uhr Sa/So 12.00-17.00 Uhr Besichtigung auch nach Voranmeldung Tel. 036462/30900 1806 – Napoleon Dauerausstellung über die Ereignisse vor, während und nach der Schlacht von Jena und Auerstedt Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung
14
„Die heilige Elisabeth von Thüringen – das Wunder lebt“ Dauerausstellung „Der deutsche Orden – Ballei Thüringen“ Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung unter Tel: 036421/22 725, 036421/22 444 oder 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30 und 15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße täglich „Tiefengrubener Kinder und Jugendliche stellen aus“ bis 30.11.16 „Gesichter Tiefengrubens Fotografien von Astrid und Günther Rippke ab 04.12.16
- Anzeige -
Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30 – 18.00 Uhr Sa, So, Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Unser Tipp: Verschenken Sie einen Gutschein Nicht nur zu Weihnachten – immer das passende Geschenk Verschenken Sie jetzt ein unvergessliches Weimar Erlebnis! Ob Tickets für Veranstaltungen, Stadtführungen, Kutsch- oder andere Rundfahrten, die weimar card oder das Lieblingssouvenir – die Auswahl ist groß. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Tourist Information Weimar! www.weimar.de/veranstaltungen
15
Veranstaltungen dienstag
1. november
[ Verschiedene Veranstaltungsorte in Thüringen ] bis 27.11.16 JAZZMEILE THÜRINGEN Programm: www.jazzmeile.org
19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Nach Luther – Martin Luther. Von weltlicher Obrigkeit / Thomas Morus, Utopia Referenten: Dirk Pilz, Alexandra Dierks, Leitung: Dr. Dietrich Sagert
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Julie Sassoon Quartett Karten: 03643/745 745
- Anzeige -
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical voller wundersamer Leichtigkeit Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land
Bauhaus-Spaziergang November und Dezember Freitag und Samstag 14 Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6 A
www.uni-weimar.de/ bauhausspaziergang
nzeige_Bauhausspaziergang_Mai-Dezember_2016.indd 12.01.16 09:55 4
16
10:00–18:00 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Seifenketten selbst herstellen und veredeln Herstellen und veredeln unter Anleitung 18:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen & Rasierschaum-Technik Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0
www.weimar.de
- Anzeige -
weim Tick ets o ar nlin e
Veranstaltungen [Auswahl] 4. November 2016 | Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 Tommy Emmanuel – Solo It‘s never too late 8. November 2016 | Weimarhalle Preisträgerkonzert des 8. Internationalen LOUIS SPOHR Wettbewerbs 25. November 2016 | Weimarhalle Floyd Reloaded Die größte Pink Floyd Show Europas
4. Dezember 2016 | Weimarhalle Die Amigos Das große Weihnachtskonzert 8. Dezember 2016 | Weimarhalle Ein Winter auf Mallorca Frédéric Chopin und George Sand Konzert und Lesung 18. Dezember 2016 | CineStar, Schützengasse 14 Bolshoi Ballett: Der Nussknacker Live-Übertragung
26. November 2016 | Weimarhalle John Lees‘ Barclay James Harvest Best of Classic Barclay
29. Dezember 2016 | Weimarhalle Cornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance Das schottisch-irische Showerlebnis
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets
31. Dezember 2016 | CineStar Live: Berliner Philharmoniker – Das Silvesterkonzert
Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. Mit unseren Gutscheinen können Sie Tickets für Veranstaltungen verschenken. www.weimar.de/veranstaltungen
17
mittwoch
2. november
15:00 u. 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Stefan Schwarz: „Oberkante Unterlippe“ Ein witziger Abend mit Stefan Schwarz und seinem neuen Buch 19:30 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Jubiläumskonzert: 20 Jahre Gonska und Bergner Our Favorite Songs mit Wolfram Dix (drums) und Nara Hemann (Bewegung, Licht, Tanz) 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weimar Guitar Quartet mit Stephanie Jones, Karmen Stendler, Hanna Link und Jakob Schmidt 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Steve Reich Festival – Different Trains / Different Art Bilderkonzert mit Musik für Streich quartett und Tape und neue Filme aus den Ateliers der Bauhaus-Universität 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251
18
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
donnerstag
3. november
10:00 [ Weimar-Schöndorf, Schul- und Stadtteilbibliothek Schöndorf, MaxReichpietsch-Straße 14 ] Auftaktveranstaltung Weimarer Buchlöwe 2016/17 mit Conny Thiele, Kieck Theater Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/4898253 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00–20:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldtstraße 36 ] Fellows in Residence im Hause Nietzsche – Sarah Bianchi: „Perfektionierung von Babys. Nietzsches Perspektive auf CRISPR/Cas9“ Vortrag in den Museumsräumen des Nietzsche-Archivs 18:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Abend der Berufe Über 50 Firmen bieten an Messeständen Schülern und Eltern einen Einblick in die Unternehmen und stellen Ausbildungsberufe vor. 18:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mikropolis... oder wie wollen wir leben? Theater / Performance 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386
- Anzeige -
01 JULI 2017 20 Uhr ✗
WAS IHR WOLLT!
✗ ✗
GROßES WUNSCHKONZERT AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK STAATSKAPELLE WEIMAR MODERATION: SEBASTIAN KOWSKI Tickets: www.weimar.de/shop I www.nationaltheater-weimar.de
Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334 DNT_Logo Graustufen
2014 2017
weimar www.weimar.de/veranstaltungen
19
19:30 [ Grand Hotel Rusischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: Harry Graf Kessler oder der kurze Traum vom „Neuen Weimar“ um 1900 mit Prof. Dr. Christoph Stölzl Eintritt: 8,00 € (inkl. 1 Getränk)
12:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] 15. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg Europas vergessene Diktaturen? Diktatur und Diktaturüberwindung in Spanien, Portugal und Griechenland Information: 03643/4975-16
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Störfall. Nachrichten eines Tages Christa Wolf Nach der Erzählung anlässl. der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Namibia Diavortrag mit Helga Klameth 20:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] „The Cashbags – A Tribute to Johnny Cash“ Johnny Cash Revival Band um US-Sänger Robert Tyson Karten: 0361/227 5 227, 03644/650100, 03643/745 745
freitag
4. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne Konzertreihe für Kinder von 4-6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Klavierkonzert Xinyuan Wang, Student der Hochschule für Musik „FRANZ LISZT“ 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mikropolis... oder wie wollen wir leben? Theater/Performance in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romulus der Große Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten Friedrich Dürrenmatt (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Tommy Emmanuel Solo It‘s never too late Karten: 03643 745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Folktanz mit „fork & fiddle“ und den tumbling teaspoons
20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Ein Abend mit Helge Timmerberg Karten: 03643/745 745 20:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] XV. Weimarer Lyriknacht Lyrik und Jazz 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] Loriot Abend – Eine Verneigung Szenen von Loriot Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 13:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Ausstellungseröffnung „Inphantasia?“ Phantastische Schülerkunst 18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] 04.–05.11.16 Liquid Sound Festival Eintauchen und Abheben, Schwelgen und Schweben, Träumen und Tanzen… 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Kaatschener Kellermeister Kulinarium Lagenweine von Dachsberg & Bünauer Berg Neue Geschichten aus dem Weinkeller mit Kellermeister André Zahn
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Gutendorf, Dorfgebiet ] Gutendorfer Kirmes 18:00 Uhr Kirmesgottesdienst 20:00 Uhr Kirmestanz mit „Holm & the Hardliner“ & Kirmesprogramm 19:00 [ Bad Sulza, Conference Center/ Toskana Therme, Grundschule „Am kleinen Weinberg“, Sophienklinik, Toskana-Regelschule ] Bad Sulzaer Musiktage 25. Bad Sulzaer Musiktage Eröffnungskonzert Saxophon & Orgel Ralf Benschu und Jens Goldhardt 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
5. november
09:00–14:00 [ ab Parkplatz vor der ehem. Viehauktionshalle, Rießner Straße ] Kulturwandern: Erinnerungsorte am Südhang des Ettersberges mit Wolfgang Renner Anmeldung: 03643/88580 09:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] 15. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg Europas vergessene Diktaturen? Diktatur und Diktaturüberwindung in Spanien, Portugal und Griechenland. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Studiolo, Cranach-Druckwerkstätten ] Trete in die Fußstapfen der Cranachs und probiere ver schiedene Drucktechniken aus. Bis 16 Jahre Eintritt frei Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen
21
14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner Eine Koproduktion mit dem Theater Erfurt Karten: 03643/745 745, 755 334 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377 18:30 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] BücherLounge Literarische Empfehlungen und Gespräche 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Blue Beans Big Band 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Orchesterkonzert Werke von Haydn, Mozart und Schubert Stadtkirchenorchester Weimar Leitung: Erik Sieglerschmidt 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
22
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Do Over – zurück in die 80er TanzParty
Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Conference Center/ Toskana Therme, Grundschule „Am kleinen Weinberg“, Sophienklinik, Toskana-Regelschule ] Bad Sulzaer Musiktage 25. Bad Sulzaer Musiktage Öffentliche Wertungsspiele im JugendMusik-Wettbewerb Blockflöte, Gitarre, Klavier, Violine, Viola 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Ihre Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung bis 03.11. in der Tourist-Info, Tel: 036458/579 0 17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Chorsinfonisches Konzert Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“ op. 42, Fauré: Requiem op. 48 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Wolfs-Jagd Ein Russischer Abend - Lieder von Wladimir Wyssozki und Prosa von Wassili Schuschin Karten: 036462/929 736 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarett: „Frauen wissen alles, Männer alles besser“ Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140
- Anzeige -
Adel Tawil Open Air Freitag | 21. Juli 2017 Seebühne im Weimarhallenpark „Lieder“ Open Air Tour
Tickets: Tourist Information Weimar 03643 745-745 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.weimar.de/shop
www.weimar.de/veranstaltungen
23
20:00 [ Gutendorf, Dorfgebiet ] Gutendorfer Kirmes Kirmestanz mit F.O.X.X. Partyrockband & traditionelles Tauziehen
sonntag
6. november
16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Ballett im Kino Bolshoi: Der helle Bach Ein humorvolles Meisterwerk Musik: Dmitri Schostakowitsch Choreografie: Alexei Ratmansky Karten: 03643/745 745
10:00–18:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Kunsthandwerk- und Kreativmarkt Schauen, Stöbern, Kaufen
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Von Leonardo fasziniert: Giuseppe Bossi und Goethe Kuratorenführung durch die Ausstellung
18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Vorfreude auf Charlotte von Schiller – Bertha Froriep als Kopistin Vortrag von Dr. Gabriele Oswald im Rahmen der Sonderausstellung „Bertha Froriep“, anschl. Führung 11:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Literarische Empfehlungen 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Klingende Poesie Werke von Darius Milhaud, Gabriel Pierné, Philippe Gaubert, César Cui u.a. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
24
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEIILE Live: „Yellow Cap“ Ska & Reggae aus Dresden/Görlitz
Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Conference Center/ Toskana Therme, Grundschule „Am kleinen Weinberg“, Sophienklinik, Toskana-Regelschule ] Bad Sulzaer Musiktage 25. Bad Sulzaer Musiktage Öffentliche Wertungsspiele im JugendMusik-Wettbewerb Akkordeon, Gitarre, Klavier, Kontrabass, Querflöte, Violon 10:00 [ Bad Sulza, Saline- und Heimatmuseum, Naumburger Straße 2 ] Museumsführung „60 Jahre Saline- und Heimatmuseum“ Leitung: Bernhard Heinzelmann 10:00 [ Gutendorf, Dorfgebiet ] Gutendorfer Kirmes 10:00 Uhr Frühschoppen 15:00 Uhr Kindertanz mit „DJ Ronny“ & Hüpfburg 18:00 Uhr Fackelumzug
11:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Klaviermatinee Beflügelt. Internationale junge Meisterpianisten 15:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Herbstliche Weisen Konzert mit Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarett: „Frauen wissen alles, Männer alles besser“ Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140 16:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Kinderkonzert – 13. Wirbel.Wind. Konzert Mischung aus (süd-) amerikanischer Kammermusik, Erzählungen und Mitmachaktionen rund um das Thema: Wilder Westen
montag
7. november
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 15:00 u. 17:00 [ Weimarhalle, Kleiner Saal, UNESCO-Platz 1 ] Der Räuber Hotzenplotz KIMUGI Theater Gießen Karten: an der Tageskasse 17:00 [ ab Hotel Elephant, Markt 19, Kutschenparkplatz ] Mit der Botenfrau Jungfer Wenzel von Tür zu Tür im Oktober 1797 Ein Stadtrundgang mit dem Falkverein 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Enjuti“ Dark Trip Jazz aus Köln/Berlin
dienstag
8. november
[ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] 08.–10.11.16 Autorschaft und Bibliothek – Sammlungsstrategien und Schreibverfahren Tagung des Projekts „Autoren bibliotheken: Materialität – Wissens ordnung – Performanz“ im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) Anmeldung: 03643/545-815 14:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Rezitatorenwettbewerb für Schüler der Klassen 5-12 vom Schillergymnasium Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537 15:00 u. 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino: Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne Eine Konzertreihe für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Wally Hase. Sophio Gigineishvili, Klavier
25
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Drei Monate mit dem Kopf nach unten - Als Geologe im Zelt in der Antarktis Vortrag von Prof. Dr. Jörg Schneider, Technische Universität Bergakademie Freiberg/ Sachsen, Institut für Geologie, im Rahmen der Reihe „15 Jahre Dialoge mit der Erde“ Anmeldung: 03643/545-387 19:30 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] „Der Platz, an dem ich schreibe“ Bernd Rauschenbach liest aus Arno Schmidts Werken Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung „Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren“ (8. bis 10. November 2016) 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Preisträgerkonzert des 8. Internationalen LOUIS SPOHR Wettbewerbs für Junge Geiger PreisträgerInnen des Wettbewerbs Staatskapelle Weimar, Leitung: Marco Comin 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
26
Weimarer Land 15:00 [ Bad Sulza, Conference Center/ Toskana Therme, Grundschule „Am kleinen Weinberg“, Sophienklinik, Toskana-Regelschule ] Bad Sulzaer Musiktage 25. Bad Sulzaer Musiktage Kinderveranstaltung Zauberoper „Knall und Schmunzel“ mit der KinderOper BRAvissimo 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Lieder aus Nah und Fern Männergesangverein Bad Berka e.V. 20:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Der große Heinz Erhardt Abend „Noch´n Gedicht“ Hans-Joachim Heist imitiert einen der beliebtesten Komiker der 60er und 70er Jahre Karten: 0361/227 5 227
mittwoch
9. november
10:00 [ Weimar-West, Mehr generationenhaus, Prager Straße 5 ] DNT in Weimar West Concerto Flautino „Das Waldhaus“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 [ Bauhaus Universität Weimar, Coudraystraße 13A, HS2 ] Johann Joachim Winckelmann als Wegbereiter der Weimarer Klassik Vortrag von Klaus-Werner Haupt, Spremberg Veranstaltungsreihe Kolleg 50 plus 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton erobern das Theater Eine Vorlesung der Kinderuniversität Weimar mit Julie Paucker, Otto A. Thoß und Schauspielerinnen (DNT Weimar).
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Denkmäler in Weimar um 1900 Vortrag und Gespräch mit Dr. Alf Rößner, Direktor des Stadtmuseums Weimar, anschließend Ausstellungsbesichtigung 18:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 19:00 [ ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 ] Overgames und Reeducation | Lutz Dammbeck Vorstellung eines Essay-Filmes von Lutz Dammbeck - Über die Um- und Selbstumerziehung nach 1945 19:30 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] „sprachhaus buchkammer“ – Marcel Beyer und Peer Trilcke im Gespräch über Thomas Klings Bibliothek Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung „Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreib verfahren“ (8. bis 10. November 2016) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Werke des 16.-18. Jahrhunderts Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 17:00 [ Apolda, Markt ] Pogromgedenken mit Totengebet Gesungen von Danny Bober, Wiesbaden 19:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Eine jüdische Zeitreise“ Jüdische Musik und Episoden aus der Geschichte des jüdischen Volkes mit Danny Bober
donnerstag
10. november
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Adelheid von Schorn Vortrag von Dr. Ulrike Müller, Weimar 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Freischütz Carl Maria von Weber (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
27
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
Weimarer Land 17:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Ökumenisches Martinsfest Mit dem Posaunenchor und Lampionumzug 17:00 [ Bad Sulza, Sophienklinik, Sophienstr. 25 ] Lampionumzug zum Martinstag 18:30 [ Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 ] Chansonabend mit Marianne Cornil Musikalische Sammlung von unerhörten Geschichten (Gesang und Akkordeon) 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung, mit Hella Tänzer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarett: „Der Schöne und das Biest“ Mit Eva-Maria Fastenau & Marco Schiedt Karten: 036425/8140
freitag
11. november
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre
28
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 03643/777 377 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Benefizgala der Serviceclubs Weimar 2016 Live Band, Showact und kulinarische Umrahmung Karten: 03643/802630 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Migration und Flucht. Geschichten und Erfahrungen aus dem extremen 20. Jahrhundert Vortrag von Dr. Renate Hürtgen 19:30 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Afghanistan: Kultur und Politik ein kompliziertes Verhältnis Der Vortrag erläutert das Verhältnis anhand der spannenden Musikgeschichte des Landes. 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Magic Late Night Zauber-Show mit Tony Zyrus Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 10:00 [ Apolda, Markt ] Saisoneröffnung „V. Jahreszeit“ Schlüsselübergabe, anschließend Frühschoppen und Bekanntgabe Motto der Saison 16:10 [ Bad Berka, Marktplatz ] Eröffnung der Karneval-Saison 2016/17 Mit Krönung des Prinzenpaares und Rathausschlüsselübergabe an den BCV 17:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Martinsumzug Mit Lagerfeuer Treffpunkt: vor der St. Nikolaus Kirche, Heiße Getränke mitbringen 17:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] Martinstag mit Lampionumzug und kleinem Lagerfeuer „Ich geh mit meiner Laterne“ 18:00–20:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Thüringer Spitzenweine treffen Weimarer A-Cappella Performance Mit der A Cappella-Gruppe „Phonetics“, inkl. Weinprobe & Speisen; Karten nur im VVK: 034466/20356 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140
www.weimar.de/veranstaltungen
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
12. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Goethe zwischen Leonardo und Bossi Vortrag von Prof. Dr. Hermann Mildenberger, Klassik Stiftung Weimar 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Tanzsalon Wir spielen - Sie tanzen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Ein einfaches Leben Vortrag von Jasna Rauschert 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
29
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie zweiter Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Oratorienkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy „Elias“ 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Gesangsabend „Einmal um die Welt“ - Studierende aus 13 Nationen der Gesangsklasse Prof. Michael Gehrke stellen sich vor 19:30 [ Notenbank Weimar (Alte Staatsbank), Steubenstraße 15 ] „Von Europa zu den Sternen“ Sinfoniekonzert und Musik-SynchronTheater 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! Eine Produktion mit Jugendlichen nach Arthur Schnitzler Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Rock‘n‘Roll Rumble
30
20:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Sellerie, Mon Chérie Ein clownesker Abend 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] HerzAss – die FlirtParty 21:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Live: Kieran Halpin Singer/Songwriter aus Irland
Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Ihre Begleitung: Bärbel Zweigert Anmeldung bis 10.11. unter Tel: 036458/579 0 15:00 [ Bad Sulza, Conference Center/ Toskana Therme, Grundschule „Am kleinen Weinberg“, Sophienklinik, Toskana-Regelschule ] Bad Sulzaer Musiktage 25. Bad Sulzaer Musiktage Konzert der Preisträger & Preisverleihung des Jugend-Musik-Wettbewerbes 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] „Liebe ist alles …“ Chanson abend mit Liedern von Reinhard Mey Inkl. Weinprobe und Speisen Karten nur im VVK: 034466/20356 18:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] Thüringer Bädernacht Eintauchen & Wohlfühlen in der kalten Jahreszeit 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140
20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Tanzabend Für Singles und Paare
sonntag
13. november
10.00 [Treffpunkt: Marktplatz, Neptunbrunnen ] Die Ehringsdorfer Funde müssen in Weimar bleiben! Ein Sonntagsspaziergang durch den Park an der Ilm zum Travertinsteinbuch nach Ehringsdorf mit Wolfgang Renner Karten: 03643/745 745
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Franz Schubert: Liederzyklus „Winterreise“ Bernd Schneider, Tenor Martin Högner, Klavier 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] Der Wolf und die sieben Geißlein Nach der Geschichte der Gebr. Grimm Karten: 03643/745 745 16:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Dornröschen Puppentheater mit Monika Bohne vom Ateliertheater Erfurt
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Von Leonardo fasziniert: Giuseppe Bossi und Goethe Kuratorenführung durch die Ausstellung
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
19:30 [ Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 ] Schatten Multimediales Konzert mit Kammermusik und elektronischen Klängen
11:00 [ Museum für Ur- und Frühge schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Führung „Häuptlinge, Priester, Könige“ Reich ausgestattete Gräber von Thüringer Eliten von der Jungsteinzeit bis ins Frühmittelalter 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Friedrich Justin Bertuch und seine Unternehmen Öffentliche Führung in der Dauerausstellung 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner Eine Koproduktion mit dem Theater Erfurt (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Die Andreas-Max-MartinJazzmeilenshow mit Sido-Schlagzeuger Jan „Stix“ Pfennig
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Geführte Wanderung „Sole, Salz und Wein“ Wanderleiter: Waldfried Graf alternativer Treff: 9:45 Uhr KurparkDenkmal „Wunderwald“ 09:30 [ Bad Sulza, Kriegerdenkmal, Ludwig-Wiegand-Straße ] Gebet am Kriegerdenkmal Zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege
31
11:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kulinarische Sonntagsgenüsse mit kabarettistischem Dessert Mit Eva-Maria Fastenau, Karten: 036425/8140 13:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Herthasee 4 km mit Wanderleiterin Helga Klameth Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei 14:00–16:30 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Bastelaktion Basteln von Papiermodellen 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Chormusik & Lyrik: Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück Männerchor Taubach, Birgit Holfeld liest Gedichte von Erich Fried
montag
14. november
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: Trio Klein / Narr / Bosch Groove Jazz aus Weimar/Leipzig
32
Weimarer Land 14:30 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Stadt Blankenhain – Die Jahre 1990-2000 Vortragende: Frau Annette Beyer, Arbeitskreis Stadtgeschichte Blankenhain e.V 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] Der Apoldaer Bahnhof Michael Müller beleuchtet den Zusammenhang zw. Bahnanschluss und industrieller Entwicklung (Beginn - 1930er Jahre) 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond
dienstag
15. november
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Junge im gestreiften Pyjama Szenische Lesung mit Heike Meyer für Schüler ab Klasse 6 (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537) 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Blaue Stunde“ mit Jutta Pillat, Lyrische Gedichte zu den Gemälden von Uwe Pfeifer 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Goetheforschung weltweit Stipendiaten der Goethe-Gesellschaft stellen ihre Arbeiten vor 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Text mit Soße und so. Ein transatlantisches Picknick mit Lesung und Ausstellung. Ein Gastspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Andromeda Mega Express Orchestra Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Fake Blanche“ Kraut-Rock aus Halle/S
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth 19:00–21:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg - Gewehrsaal ] Ettersburger Diskurs. Mit Necla Kelek „Realitätsverweigerung? Der Islam als Herausforderung für Staat und Gesellschaft“
mittwoch
16. november
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Text mit Soße und so. Ein transatlantisches Picknick mit Lesung und Ausstellung, Ein Gastspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
15:00 [ Bauhaus Universität Weimar, Coudraystraße 13A, HS 2, 1. Etage ] Von Cornwall über Churchill zu Cheddar Cheese – ein vergnüglicher Streifzug durch Großbritannien Reihe Kolleg 50plus Vortrag mit Marion Kyritz-Kammerer 18:00 [ Café MaMuTh, Geleitstraße 25 ] Journeys Durch die Welt der A-Cappella-Musik „Die Juppies“, eine junge Vocal Band 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Let’s talk about sex and politics: Abgehängt Performance und Diskussion Mit Jörn Klare (Autor) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Gabriele Reuter Dr. Annette Seemann stellt das Leben Gabriele Reuters in ihrem Buch erstmals biografisch vor. 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie Eine literarisch-musikalische Erkundung Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „Lasst Euch sagen ...“ Mit Nachtwächter Rudolf
33
19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Erfurter Herbstlese: Wolfgang Lippert: Wetten, dass ... Erna kommt?! Das Multitalent erzählt so noch nie gehörte Geschichten aus seinem Privatleben und dem Showbusiness 20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna Mit Live-Musik von Duo Diesel, aromatischen Saunaaufgüssen in der 85°C-Eventsauna und textilfreiem Baden
donnerstag
17. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 1. Schülerkonzert „Naftule und die Bremer Stadtmusikanten“ Ein musikalisches Märchen zwischen Klassik und Klezmer Musik von Helmut Eisel (ab 5 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flöte im Konzert Studierende Klasse Prof. Schaaff
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Transfer Zeitgenössische Musik aus Thüringen 19:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Freifahrt No. 7: Das Kind, das keines mehr wurde Schauspiel in zwei Akten 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Freischütz Carl Maria von Weber (Einführung: 10.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Neue Musik im Konzert Werke von Studierenden der Kompositionsklasse Prof. Michael Obst und Dr. Ulrich Kreppein
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Melken von Jörn Klare (Uraufführung) / Der Hals der Giraffe von Judith Schalansky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:30 [ neben dem Hotel Elephant, Markt 19, bei den Kutschenstellplätzen ] Wie der Brief zu Goethe kam ... Rundgang mit Jungefer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Die Sammlung Adolf und Else von den Velden – Ein NS-Raubgutfall Vortrag von Dr. Jürgen Weber im Rahmen der Reihe „Bestandsgeschichten“
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
34
21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Lutz Drenkwitz Deutscher Punk-Folk
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Australien – Der Osten Vortrag mit André Pfeifer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau, Infos und Karten: 036425/814 0
freitag
18. november
[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 18.–20.11.16 MelosLogos 15 – Poetische Liedertage in Weimar – „West-Östliches aus sieben Jahrhunderten“ Mit Caterina Maier, Liese Klahn, Nahuel Häfliger, SAID, Sheida Damghani, Daniel Behle, Burkhard Kehring, Manutscher Radin und andere www.meloslogos.de Karten: 03643/545-400 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] 3. Thüringer Improcup 2016 Schlagfertigkeit und Improvisationskunst
19:30 [ Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Migration und Flucht. Geschichten und Erfahrungen aus dem extremen 20. Jahrhundert Vortrag von Thomas Gebauer 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romulus der Große Friedrich Dürrenmatt Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Poetische Jahreszeiten – Herbst „Unterm Sternenzelt“ Mit Matthias Bätzel (Klavier), Bertram Burkert (Gitarre), Matthias Eichhorn (Kontrabass) u.a. Karten: 036462/929 736 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140
19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Saxophon im Konzert Studierende Klasse Sabina Egea Sobral
www.weimar.de/veranstaltungen
35
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
19. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage nach den Kinderbüchern von Annette Pehnt, mit Musik von André Kassel (ab 4 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386
36
17:00 [ Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 ] Werkgespräch und Workshop: Proxy Music Die große Kunst, einen Film zu entwickeln, um Mode lebendig werden zu lassen. 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 17:30 [ Uhrenwerk Weimar, Am Alten Speicher 11 ] 19.11.–31.12.16 Köstritzer Winterhütte Weimar 19:30 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Auftakt „Klenke Quartett plus“‘ Kammermusikabend mit Andrea Kauten (Klavier) & Klenke Quartett, Werken von Beethoven, Chopin und Dvorák 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) Komische Oper von Gioachino Rossini In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Nur Nuhr mit Dieter Nuhr Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] 3. Thüringer Improcup 2016 Schlagfertigkeit und Improvisationskunst 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Deutsche SchlagerNacht
Weimarer Land [ München, Rittergut, Tonndorfer Straße 3-4 ] Advent im Weimarer Land „Guts-Weihnacht“ Adventsmarkt für Groß und Klein Eröffnung der Glühweinsaison
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis – Besuch Meeres-Aquarium Fahrt: 12,00 € / Eintritt: 11,00 € Anmeldung bis 17.11. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Schützenhaus ] Skatturnier Anmeldung ab 13:30 Uhr; Startgebühr: 11,00 € 16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Ein Deutsches Requiem, op. 45 Mit Solisten, Projektchor des Evangelischen Kirchenkreises Weimar und Weimarer Barockensemble 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Kältepolentdeckung Lichtbildervortrag von Ronald Prokein
- Anzeige -
familienfreundlich
traditionell atmosphärisch
gemütlich
Weimarer Weihnacht & Eislaufen bei Goethe und Schiller 22. November 2016 bis 6. Januar 2017
Tourist-Information Weimar Telefon: 03643 745-0 / Mail: tourist-info@weimar.de
www.weimar.de/weihnacht www.weimar.de/veranstaltungen
37
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140
sonntag
20. november
10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinetechnische Anlagen Geführte Besichtigung mit Leiterin Uta Homes 13:00–19:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Adventausstellung Von und mit Blumen-Michael
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Zeichnen in der Sauna Saunagäste verwandeln sich in Künstler, mit professionellen Aktmodellen, unter Leitung von Andrea Ludwig
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Werke von Beethoven und Borodin Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
14:00–18:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Filzwerkstatt für Groß und Klein Weihnachtliche Deko filzen bei einer heißen Schokolade Anmeldung: 036461/87463
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree Gedichte und lyrische Prosa Lesung mit Nancy Hünger, Schriftstellerin (Erfurt) 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Vittorio Ghielmi und „Viel Lärm Um Nichts“ Konzert zum Ewigkeitssonntag
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen 5 km mit Wanderleiter Joachim Pluntke Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei
38
17:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Mord zum Sonntag“ Grausam gute Gerichte und Geschichten, zubereitet und serviert von Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Kammermusik mit Fußnoten TaSteRe/ Leipzig spielt E. Bloch, J.G. Rheinberger und A. Piazolla, Fußnoten und Erläuterungen von Prof. Dr. Mühe
montag
21. november
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377
- Anzeige -
Weimarer Rendez-vous
mit der Geschichte Vorträge − Podien − Gespräche − Ausstellung − Workshops − Musik
Glauben
Wissen
Werte WEIMARS GESCHICHTSFESTIVAL
Notenbank Weimar | Eckermann-Buchhandlung
25. - 27. November www.weimarer-rendezvous.de Eine Veranstaltung der Stadt Weimar und des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte e.V.
www.weimar.de/veranstaltungen
39
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Kuratorenführung in der Ausstellung „Bertha Froriep (1833-1920)“ mit Dr. Gabriele Oswald
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Free Idiots“ Free Jazz aus Wien
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land 18:30 [ Buttelstedt, ehem. Pfarrwitwen stift, Markt 7 ] „Jahreszeiten“ Ausstellungeröffnung Naturbilder mit verschiedenen Maltechniken von Frau Dr. Paetzelt
dienstag
22. november
[ Innenstadt ] 22.11.16-06.01.17 Weimarer Weihnacht & Eislaufen bei Goethe und Schiller Traditionell stimmungsvoller Weihnachtsmarkt So–Do 11.00–20.00 Uhr, Fr/Sa 11.00–21.00 Uhr (Gastronomie-Stände länger geöffnet) 24./25.12.16 und 01.01.17 geschlossen Information: www.weimar.de/weihnacht 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] 25 Jahre Weimarer Kinderbüro Ein Rückblick auf 25 Jahre Jubiläumsfeier mit buntem Programm und Verleihung des Kinderrechtspreises. Eintritt frei
40
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 ] Ich hab’s im Hermsdorfer Kreuz Lesung mit André Kudernatsch Musikalische Begleitung: Andreas Groß 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 10:00–12:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Weihnachtsdekoration „Bäumchen“ Unter Anleitung selbst modellieren Anmeldung unter: www.papijo.de zusätzlich: 16:00-18:00 Uhr
15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad Berka Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] „Mörder auf Galopp“ Buchlesung mit Autorin Heike KöhlerOswald
mittwoch
23. november
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage Bühnenfassung nach den Kinderbüchern von Annette Pehnt, mit Musik von André Kassel (ab 4 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Sophien- und Hufelandklinikum, Foyer, Henry-van-de-Velde-Straße 2 ] Kinderuni Weimar: Von Riech härchen und Steigbügeln Was hat das Trommelfell mit einer Trommel zu tun? mit Philipp Kratz (Sophien- und Hufelandklinikum Weimar) 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 03643/777 377 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Eine hohe Schule der Plastik – Zur Geschichte der Dresdner Antikenund Abguss-Sammlung Vortrag und Gespräch mit Dr. Kordelia Knoll, Oberkonservatorin der Skulpturensammlung Dresden, anschließend Ausstellungsbesichtigung 18:00 [ Weimar-West, Mehrgenera tionenhaus, Prager Straße 5 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE 5 Minuten Glauben, Wissen, Werte. Ein Poetry Slam Workshop und Slam
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Störfall. Nachrichten eines Tages Nach der Erzählung anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren Christa Wolf Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 09:00–11:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Adventskranz binden und dekorieren Unter Anleitung erstellen Sie einen 30 cm Kranz mit Kerzen und Dekoration Ihrer Wahl 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 15:30 [ Blankenhain, Schloss, Am Schloss 1 ] Chorkonzert Mit dem Lindenstadt-Chor Blankenhain, den Vereinigten Männerchören Apolda und dem Gospelchor Apolda
41
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett mit Eva-Maria Fastenau & Joachim Kelsch - Premiere Karten: 036425/8140
donnerstag
24. november
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Einführung Musiktheater Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Das Wetterhäuschen Gedichte und Erzählungen von Kurt Tucholsky, vorgetragen von der Schauspielerin Marina Erdmann (Berlin) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) Komische Oper von Gioachino Rossini In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
42
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 16:00–18:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Adventskranz binden und dekorieren Unter Anleitung erstellen Sie einen 30 cm Kranz mit Kerzen und Dekoration Ihrer Wahl 18:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen & Rasierschaum-Technik Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas Dia-Vortrag mit Klaus Schoder Karten: Abendkasse 19:30 [ Blankenhain, Schloss, Am Schloss 1 ] Kältepolentdeckung Lichtbildervortrag von Ronald Prokein 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett mit Eva-Maria Fastenau & Joachim Kelsch Karten: 036425/8140 20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] Orientalischer Saunaabend Orientalische Tänze von Lenajaan, aromatische Saunaaufgüsse in der 85°C-Eventsauna und textilfreies Baden
freitag
25. november
[ Verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar ] 25.–27.11.16 WEIMARER RENDEZVOUS MIT DER GESCHICHTE Vorträge, Podien, Gespräche, Ausstellung, Workshops und Musik Programm: www.weimarer-rendezvous.de 12:00–12:30 [ Goethe-National museum, Frauenplan 1 ] Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe Überschaut man Goethes Kunst- und Naturwissenschaftliche Sammlung, so verblüfft schon allein ihr Umfang von rund 50.000 Objekten. Im Eintritt inbegriffen 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Die Weimarer Republik als Epoche der klassischen Moderne – zwischen Fortschritt und Werteverlust Bedeutet der Aufbruch einer Gesellschaft automatisch den Verlust von Werten? mit Dr. M. Makropoulos (Berlin) 16:00 [ vor dem Deutschen National theater Weimar, Theaterplatz 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Die Weimarer Republik. Spurensuche am Geburtsort der ersten deutschen Demokratie Ein öffentlicher Stadtrundgang mit Schauspielern an Weimarer Originalschauplätzen.
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Eröffnungsveranstaltung: Jutta Hoffmann liest Hans Fallada „Kleiner Mann was nun“ Lesung mit anschließender Diskussion Moderation: Fritz von Klinggräff (Genf) 19:00 [ ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 ] Aufmerksam werden Jesuitenpater Christian Herwartz aus Berlin - Suche nach einer neuen Spiritualität 19:30 [ Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Migration und Flucht. Geschichten und Erfahrungen aus dem extremen 20. Jahrhundert Vortrag von Dr. Patrice G. Poutrus 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie zweiter Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Perlen, Pelze und Piroggen. Karolina Trybała singt Lieder der 20er aus Frankreich, Deutschland und Polen Musikalischer Abend
43
51
9 13
8
31 48
44
17
23
5 27
47 34 24 33
7
25
1
43
26
45
3 12 36 52 50 39 14
20
53 46 21 10 49
16 42
35
29
28 4
32
44
22
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Die Altenburg 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 5 congress centrum neue weimarhalle 6 Deutsches Bienenmuseum 7 Deutsches Nationaltheater Weimar 8 DNT, Spielstätte E-Werk 9 DNT, Spielstätte Redoute 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum
38
15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“
7
41
2
19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek
11
22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, Russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Eingang Rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 Liszt-Haus 29 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 30 Neues Bauen Am Horn 31 Neues Museum Weimar 32 Nietzsche-Archiv
30
33 Palais Schardt mit Goethepavillion 34 Pavillon-Presse, Druckgrafisches Museum Weimar 35 Parkhöhle 36 Rathaus
15
37 Römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schillers Wohnhaus,
Schiller-Museum
40 Schloss Belvedere 41 Schloss Tiefurt 42 Stadtbücherei, Gewölbekeller
18
43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 44 Stadtmuseum Weimar 45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 47 Volkshochschule Weimar 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V.
37
50 Weimar Haus 51 Weingut Weimar
19 40
52 Wittumspalais
6
www.weimar.de/veranstaltungen
53
Tourist-Information Weimar, Markt 10
45
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbac
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhaus
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Kromsdorf Tiefurt
Weimar
Hopfgarten
S
Tröbsdorf Utzberg
Karte Weimarer Land
Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Um
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf Legefeld
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
46
Kleinlo
München
Riechheimer Berg
L
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
ch
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
sen
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
mpferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt
n
Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
Linda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
ohma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
47
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Floyd Reloaded Die größte Pink Floyd Show Europas (Terminverlegung vom 09.04.2016) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land [ Apolda, Markt ] 25.–27.11.16 19. Apoldaer Lichterfest Highlights: Höhenfeuerwerk, HighlightBeleuchtung, verkaufsoffener Sonntag, Modellbahnausstellung 18:00 [ Apolda, Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land, Dornburger Straße 14 ] Apoldaer Lese- und Radionacht „Auf Zeitreise“ Zeitreise durch alle Epochen! Anmeldung bis 18.11. in der Bibliothek Apolda, 03644 / 650 334 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wein & Literatur: „Hilfe es Weihnachtet so!“ Inkl. 3-Gänge-Menü & 3 begleitende Weine, Sektempfang, Unterhaltungsprogramm mit Marina Erdmann, Karten: 034466/20356
48
19:00–21:30 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Adventskranz binden und dekorieren Unter Anleitung erstellen Sie einen 30 cm Kranz mit Kerzen und Dekoration Ihrer Wahl 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Auf der Elbe – von der Quelle bis zur Saale im Kanu“ Multivisionsschau von und mit Bodo Steguweit Karten: Tourist-Info Apolda Tel. 03644/650 100 19:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Der lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Fatma Said und Daniel Heide: Zwischen Orient und Okzident. Lieder von Schumann, Debussy & arabische Volkslieder 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett mit Eva-Maria Fastenau & Joachim Kelsch Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
26. november
10:00–18:00 [ MEISSEN-SHOP am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Weihnachtsempfang bei MEISSEN Schauen Sie einem Meissener Maler bei seiner künstlerischen Arbeit über die Schulter - Entdecken Sie bei einem Meissener Wein viele schöne Geschenkideen
10:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Religiöse Symbole im öffent lichen Raum Ein deutsch-französisch-polnischer Blick darauf, wieviel Religion im öffentlichen Raum erlaubt ist. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Welche Rolle können Intellek tuelle und ihre Zukunftsentwürfe in der heutigen Gesellschaft spielen? Prof. Dr. Hübinger (Frankfurt/Oder), Prof. Dr. Gilcher-Holtey (Bielefeld), Moderation: Prof. Dr. Kroll (Jena) 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Weimarer Weihnacht Adventsspaziergang mit Knecht Ruprecht Öffentlicher Rundgang mit Knecht Ruprecht durch Weimar Karten: 03643/745 745 14:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE „Rot“ gegen „Blau“, Trump gegen Clinton. Amerikas Werte im Wahlkampf 2016 Vortrag Prof. Dr. Michael Dreyer (Jena) www.weimar.de/veranstaltungen
15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00 [ Laden für Kunst und Kultur „lebensart am Palais“, Marktstraße 22 ] Nie aufgeben, immer weiterkämpfen Ein Dokumentarfilm zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Diskussion mit der Regisseurin Heidi Hasse 16:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Twitter, Facebook, Kommentare und Co. Welche Werte werden in den Sozialen Medien gelebt? Podium mit Georgios Chatzoudis (Düsseldorf) und Christoph Kappes (Hamburg), Moderation: Dr. Nora Hilgert (Frankfurt/M) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Weimarer Weihnacht Die Schneekönigin Uraufführung, (ab 6 Jahren) Märchenoper nach Hans Christian Andersen, Musik: George Alexander Albrecht, Text: Peter Truschner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
49
18:00 [ Herdersaal, Herderplatz 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Am Anfang war das Wort... Die neue Übersetzung der Lutherbibel Podium mit Prof. Dr. Christoph Kähler (Leipzig) und Hardy Rylke (Weimar) Moderation: Gerlinde Sommer (Weimar) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Masterkonzert Flöte Corinna Schulz, Flöte (Klasse Prof. UlfDieter Schaaff) Mitwirkende: Klaus Kusserow, Gitarre | Thomas Wellen, Klavier 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Adventskonzert in der Jakobskirche Musik von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Philipp Telemann u.a. 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Melken von Jörn Klare (Uraufführung) / Der Hals der Giraffe von Judith Schalansky Jörn Klare (Melken) / Judith Schalansky (Der Hals der Giraffe) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] John Lees‘ Barclay James Harvest Best Of Classic Barclay Karten: 03643/745 745 20:00 [ Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“, Coudraysaal, Karl-LiebknechtStraße 1 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Welchen Wert haben die Werte heute? Friedrich Schorlemmer (Potsdam) im Gespräch mit Fritz von Klinggräff (Genf) 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745
50
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große „Ü-30“ des Over 3 Tanzflächen
Weimarer Land [ Liebstedt, Ordensburg, Berggasse 95 ] 26.–27.11.16 15. Nostalgischer Adventsmarkt Die romantische Kreuzritterburg verwandelt sich in einen bezaubernden Adventsmarkt mit vielen Facetten 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] „Kur- und Weinstadt Bad Sulza, Kuren-Erholen-Genießen“ Geführte Wanderung mit Wanderleiter: Lothar Schinköthe alternativer Treff: 9:45 Uhr KurparkDenkmal 11:00–18:00 [ Stedten, Dorfgebiet ] Advent im Weimarer Land 1. Stedtener Weihnachtsmarkt 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum 26. Lauschaer Kugelmarkt Fahrt: 13,00 € Anmeldung bis 24.11. in der Tourist-Info: 036458/579 0 15:00 [ Großobringen, Pfarrhof, Unterdorf 110 ] Adventsmarkt In der Pfarrscheune und im Pfarrgarten
18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Adventsweinprobe Führung durch die Weinkellerei und Holzfasskeller, dazu gibt es Kulinarisches Anmeldung: 036461/20 600 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wein & Literatur: „Hilfe es Weihnachtet so!“ Inkl. 3-Gänge-Menü & 3 begleitende Weine, Sektempfang, Unterhaltungsprogramm mit Marina Erdmann, Karten: 034466/20356 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett mit Tanja Arenberg & Michael Seeboth Karten: 036425/8140
sonntag
27. november
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Der Papst – ein Medium? Podium mit Dr. David Schmiedel (Magdeburg), Dr. René Schlott (Potsdam), Thomas Kycia (Berlin), Mod.: Ralf Finke
20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Tanzabend Für Singles und Paare
- Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
51
12:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Ein Kampf der Kulturen? Katholiken, Protestanten und Laizisten im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts Podium mit Prof. Dr. Olaf Blaschke (Münster), Dr. Christina Schröer (Freiburg) Moderation: Prof. Dr. Armin Owzar (Paris) 13:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Kathedralen des Alltags – Sport als Ersatzreligion? Podium mit Dr. Eva Gajek (Gießen), Prof. Dr. Gunter Gebauer (Berlin) Moderation: Michael Hesse (Weimar) 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Erfolg liberaler Werte – Erosion liberaler Parteien? Der politische Liberalismus in der Weimarer Republik und heute Podium mit Prof. Dr. Torsten Oppelland (Jena), Dr. Jürgen Frölich (Gummersbach) Moderation: Dr. Andreas Braune (Jena) 15:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Die Inflation der Werte. Nietzsches Motiv der „Umwertung“ und die Ethik der Gegenwart Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Schweppenhäuser (Würzburg) 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Chorkonzert John Butt, Musikalische Leitung | Kammerchor der HfM, Solisten des Instituts für Gesang und Musiktheater 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
52
16:00 [ Ginkgo Geschenke aus Weimar, Brauhausgasse 4 ] 6. Lesezeit: Bollhagen trifft Carstens Zwei Namen - ein Begriff Rotraut Gressler und Vera Cihar lesen (nur mit Reservierung: Tel. 03643/53807) Eintritt frei 17:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Als wir noch Bücher lasen ... Die besondere Bücher-Lese Neu gelesen: „Franziska Linkerhand“ von Brigitte Reimann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS MIT DER GESCHICHTE Stéphane Hessel, Saint-John Perse und Henri Hoppenot – Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie Dr. Marc Sagnol (Erfurt) beschreibt das Wirken von drei französischen Dipomaten. 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsmusik Orgelmusik zu Advent und Weihnachten Johannes Kleinjung, Orgel
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zur Märchenwiese 6 km mit Helga Klameth Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 13:00–18:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Advent im Weimarer Land Weihnachtsmarkt Mit großem Programm und vielfältigen Ständen 14:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] Manege Frei! Ausstellungseröffnung Schülerarbeiten aus der Projektwoche zum Thema „Zirkus“
15:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] Spannendes „Rund um die Hutnadel“ Führung durch die Ausstellung - mit Barbara Weinhold und Dr. Karl-Heinz Hänel, Weimar 15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Ronny Weiland – Adventsgala Kartenvorverkauf: www.fanclubronnyweiland.de oder Büro Taxi Lawatsch Tel. 03644/559288 15:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Advent im Weimarer Land Adventskonzert mit den „Gitarrenzeiten“ Weihnachtslieder aus aller Welt 17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Adventsliedersingen im Kerzenschein 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius, Kirchplatz ] Konzert zum 1. Advent 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt Adventskonzert mit dem Kirchenchor Buttelstedt und dem Posaunenchor Buttstädt
18:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Eröffnung des lebendigen Adventskalenders Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 18:30 [ Buttelstedt, ehem. Pfarrwitwen stift, Markt 7 ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt Adventskonzert mit dem Kirchenchor Buttelstedt und dem Posaunenchor Buttstädt
montag
28. november
19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Annäherungen an den Rand – Zur Kulturgeschichte der Annotation Vortrag von Prof. Dr. Claudine Moulin, Trier 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 - Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
53
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie Eine literarisch-musikalische Erkundung Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Klangmodul“ Modern Jazz aus Weimar
dienstag
29. november
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Fürsten als Möbel. Über Form und Funktion barocker Herrscherbüsten - Vortrag von Prof. Dr. Carsten-Peter Warncke Der Vortrag findet statt im Rahmen des Projekts „Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung“, das im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) realisiert wird. 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Fakultätskonzert Studierende der Fakultät I (Orchester instrumente, Gitarre und Gesang)
54
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Kaltes Herz Ein Gastspiel des Clubtheaters Weimar nach dem Märchen von Hauff in einer Bearbeitung von Maximilian Pellert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Schlossberg 5 km mit Wanderleiter Joachim Pluntke Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei
mittwoch
30. november
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Podium Schulmusik | Kirchenmusik Konzert mit Studierenden des Instituts für Musikpädagogik und Kirchenmusik
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Kaltes Herz Ein Gastspiel des Clubtheaters Weimar nach dem Märchen von Hauff in einer Bearbeitung von Maximilian Pellert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Marcel Covers
Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140
16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 16:30 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Maria, Joseph und das Jesuskind - Die Weimarer Krippenfiguren und ihr Papa (kostenfrei) 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 17:30 [ Neben dem Hotel Elephant, Markt 19, bei den Kutschenstellplätzen ] Wie der Brief zu Goethe kam ... Rundgang mit der Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 18:00–20:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldtstraße 36 ] Fellows in Residence im Hause Nietzsche – Rossella Attolini: „Giorgio Colli und Nietzsche“ Vortrag in den Museumsräumen des Nietzsche-Archivs
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre
19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: „Erst seit gestern weiß ich bestimmt, dass ich ‘dicht davor war.‘“ Theodor Fontane in Frankreich 1870 mit Ingrid Dietsch Eintritt: 8,00 € (inkl. 1 Getränk)
16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ewig jung ist nur die Phantasie Das Kieck-Theater präsentiert Balladen und Gedichte von Friedrich Schiller
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ewig jung ist nur die Phantasie Das Kieck-Theater präsentiert Balladen und Gedichte von Friedrich Schiller
donnerstag
1. dezember
www.weimar.de/veranstaltungen
55
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Belladonna Eine One Woman Show Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Mac Fraymann Singer Songwriter/Covers
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Namibia Diavortrag mit Helga Klameth 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
freitag
2. dezember
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Eisteufel Szenische Lesung mit Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537)
56
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:30 [ Geschäft „Seife & Sinne“, Rittergasse 1 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Nisse, Tomte und Co Eintritt frei 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ EJBW (Europ. Jugendbildungs stätte), Jenaer Straße 2 ] Inklusive Disko von und mit Menschen mit Behinderung 19:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Adventsmusiken aus dem barocken Europa Duo Vimaris - Mirjam Meinhold, Sopran/ Blockflöte und Dr. Wieland Meinhold, Orgel/Moderation 19:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Akkordeon im Dreierpack – trio fisarmonica War das Akkordeonmusik? 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles (Premiere) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 68er Spätlese Das Kultstück Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Vsitor
Weimarer Land 16:00–20:00 [ Kromsdorf, Schloss Kromsdorf, Dorfstraße ] Advent im Weimarer Land Romantischer Weihnachtsmarkt 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wine & Dine mit Soul Dezemberabend am Kamin mit „Bellacoustica“, inkl. Menü, Weinprobe & Konzert 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
3. dezember
[ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] 03.–04.12.16 ADVENTMARKT Ein vielfältiges Warenangebot, Köstlichkeiten, Musik, Angebote zum Mitmachen (Sa/So 10.00-18.00 Uhr) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Weihnachtlicher Spaziergang mit der Hexe Befana Thematische Führung für Jung und Alt durch das weihnachtliche Weimar mit der guten Hexe Befana Karten: 03643/745 745 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Hofmusik Klassische und weihnachtliche Musik, Gedichte und süße Leckereien am Vorabend des 2. Advent Karten: 03643/77 40 Eintritt: 19,00 € (inkl. Kaffee/Gebäck) 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251
57
16:30 [ Eckermann-Buchhandlung, Markstraße ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Wintermärchen um Schneeflocken, Eiskristalle und Blumen am Fenster Eintritt frei 17:00 [ Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Stille Nacht, unheimliche Nacht … es geht nicht nur besinnlich zu, es ereignen sich auch allerlei mysteriöse Dinge. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) Komische Oper von Gioachino Rossini In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 17. Wintergalaball der Thüringer Tanz-Akademie mit der Chris Genteman Group 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Maria-Luise Leihenseder-Ewald Hsin-Pei Liu und Eva Sperl, Klavier 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
58
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Live: Joseph Parsons-Band 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Ü30 Party BiBa & die Butzemänner + 2 DJ Floors 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die „Nikolausi“ PartyNacht
Weimarer Land 10:00–18:00 [ Blankenhain, Schloss, Am Schloss 1 & Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“, Christina-SpeckStraße 5 ] Advent im Weimarer Land Weihnachtsmarkt Abendliche Nachtwächterführung 20:00 Uhr, Anmeldungen: 036459/40207 11:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Schneeweißchen und Rosenrot“ Märchenvorführung Karten: „Der Buchladen in Apolda“, Tel. 03644/563694 11:00–20:00 [ Kromsdorf, Schloss Kromsdorf, Dorfstraße ] Advent im Weimarer Land Romantischer Weihnachtsmarkt 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zu den Saalfelder Feengrotten Fahrt: 13,00 € Anmeldung bis 01.12. in der Tourist-Info: Tel. 036458/579 0
14:00–18:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 ] Advent im Weimarer Land Kochberger Nikolausmarkt – Klassik-Adventsmarkt Vielfältiges Angebot stilvoller Geschenke und weihnachtlicher Speisen nach alten Rezepten 14:00–18:00 [ Tannroda, Lindenberg ] Advent im Weimarer Land Weihnachtsmarkt 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Schneeweißchen und Rosenrot“ Märchenvorführung Karten: „Der Buchladen in Apolda“, Tel. 03644/563694 17:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Dezemberträume Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland, Karten: Postfiliale Apolda, Darrstraße 2-4 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
4. dezember
11:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Wie kommt eigentlich Weimar nach Schweinfurt? – oder die vertrackte Geschichte des Familiennachlasses BertuchFroriep-Rückert Vortrag von Dr. Rudolf Kreutner im Rahmen der Ausstellung „Bertha Froriep“, anschl. Kuratorenführung
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte der Innenstadt sind von 13.00-19.00 Uhr geöffnet. 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Die Amigos Das große Weihnachtskonzert Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune, ] Der kleine König und sein Pferd Grete Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ Parkhöhle, Nähe Liszthaus] Lebendiger Adventskalender Barbara-Tag 17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] KulturZeit in St. Ursula Taubach 2016: Adventsingen Männerchor Taubach, Frauenchor Taubach 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Dancing Me & The Ska Machine“ Ska aus München
59
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] „Geschichten und Geschichten Bad Sulzas“ Geführte Wanderung mit Wanderleiterin: Eva-Maria Jung alternativer Treff: 9:20 Uhr Kurpark-Wasserrad 11:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Schneeweißchen und Rosenrot“ Märchenvorführung Karten: „Der Buchladen in Apolda“, Tel. 03644/563694 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Schneeweißchen und Rosenrot“ Märchenvorführung Karten: „Der Buchladen in Apolda“, Tel. 03644/563694 15:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Adventskonzert Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 15:00 [ Isseroda, Kirche ] Adventskonzert Mit der Gruppe „Ah-Capella“ aus Sömmerda 15:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Winterliche Wanderung mit den Alpakas Mit Lagerfeuer, Glühweinstunde und Stiefelputzen (Termin ohne Gewähr! Verschiebung bei schlechtem Wetter!) 16:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] Adventskonzert Anschließend Ausstellungseröffnung 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Ein Fest für Mozart! Mit dem Kammerorchester der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Karten: 036462/929 736
60
montag
5. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner, ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:30 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] Lebendiger Adventskalender Weihnachtsrituale in fremden Ländern 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Festival „Wege zu Liszt“ Eröffnungskonzert „Mozart-Nacht“ zum 225. Todestag von Wolfgang A. Mozart. 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Bounce“ Jazz Pop DnB aus Bern/CH
dienstag
6. dezember
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 16:00–18:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] WEIMARER WEIHNACHT Adventskonzert für Orgel und Trompete Konzert mit Prof. Uwe Komischke, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, und Musikdirektor Thorsten Pech, Wuppertal/Weimar, im Rahmen der Reihe „15 Jahre Dialoge mit der Erde“ Anmeldung: 03643/545-387 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] „Wege zu Liszt“ Meisterstudenten der Musikakademie „Franz Liszt“ Budapest, Ungarn 16:30 [ Bäckerei Rose, Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Nikolaus (kostenfrei) 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:30–20:00 [ Goethe-National museum, Festsaal, Frauenplan 1 ] „Der Herr von Boilstädt – Nicht nur Pomp und Gefolge“. Archäologische Forschungen zum Frühmittelalter am Gräberfeld von Boilstädt im Gothaer Land. Vortrag der Archäologischen Denkmalpflege mit Chr. Tannhäuser
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00–21:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] WEIMARER WEIHNACHT Adventskonzert für Orgel und Trompete Konzert mit Prof. Uwe Komischke, Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, und Musikdirektor Thorsten Pech, Wuppertal/Weimar, im Rahmen der Reihe „15 Jahre Dialoge mit der Erde“ Anmeldung: 03643/545-387 19:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Doppel-U – Rap macht Schule Gerappte Klassiker von Goethe und Schiller 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] „Wege zu Liszt“ Kammermusikabend u.a. mit Dorota Anderszewska, Violine; Máte Szücs, Viola, István Várdai, Cello 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 10:00–18:00 [ Kromsdorf, Dekoweise, Flurblick 23 ] Hochwertige Seifenketten herstellen und veredeln Unter Anleitung mit Sektempfang! Anmeldung: www.papijo.de
61
10:00 [ München, Rittergut, Tonndorfer Straße 3-4 ] Nikolaus 10:00 Uhr Weihnachtsmärchen für Kindergruppen 15:30 Uhr Weihnachtsmärchen Kartenvorbestellung: 036458/47748
16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Kinderuni Weimar: Applaus für die Bigband! mit Prof. Gero Schmidt-Oberländer (Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar)
18:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen & Rasierschaum-Technik Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0
16:30 [ Reisebüro Scholz, Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Die Sprache der Weihnacht in aller Welt (Eintritt frei)
18:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] Lebendiger Adventskalender
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Das Donndorf-Museum – Zur Geschichte der „Weimarischen Glyptothek“ Vortrag und Gespräch mit Dr. Katharina Krügel, Klassik Stiftung Weimar, anschließend Ausstellungsbesichtigung
mittwoch
7. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Eisteufel Szenische Lesung mit Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537 15:00 [ Bauhaus Universität Weimar, Coudraystraße 13A, HS 2 ] Stimmen der Reformation im Lutherland Thüringen 2017 Vortrag von Dr. Thomas Seidel, Erfurt Veranstaltungsreihe Kolleg 50 Plus
18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Felsenfest – Exkursionen in die Sächsische Schweiz von Wulf Kirsten und Ullrich Panndorf Das Elbsandsteingebirge ist spätestens seit dem Zeitalter der Romantik als eine verwunschene Landschaft bekannt, die zur Reflexion einlädt. 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] „Wege zu Liszt“ Musik des 20. Jahrhunderts aus Ungarn und Frankreich u.a. mit Katalin Halmai, Mezzosopran 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
62
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Israel Dia-Vortrag mit Andre Pfeifer Eintritt: 4,00 E 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
donnerstag
8. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:30 [ Sparkasse Mittelthüringen, Graben ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Singspiel mit Kindern der evang. Kindertagesstätte „J. Falk“ Weimar (Eintritt frei) 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] „Wege zu Liszt.“ Workshop Lecture Bruno Monsaigeon
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] „Lotte in Weimar“ Vortrag anlässlich der 200. Wiederkehr des Besuches von Charlotte Kestner, geb. Buff, in Weimar von Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Lübeck 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] „Wege zu Liszt.“ Klavierrecital Michail Woskressenski (Prof. em. Tschaikowski-Konservatorium Moskau) 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Ein Winter auf Mallorca Frédéric Chopin und George Sand mit Vladimir Mogilevsky (Klavier) und Stefania Adomeit (Erzählung) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „Lasst Euch sagen ...“ Mit Nachtwächter Rudolf
63
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
freitag
9. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:30 [ Modepassage am Markt, Markt 5 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Klänge und Gesänge im Advent (Eintritt frei) 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Stille Nacht, unheimliche Nacht … nicht nur besinnlich zu, es ereignen sich auch allerlei mysteriöse Dinge. Karten: 03643/745 745, 902 279
64
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] „Wege zu Liszt.“ Galakonzert Dorota Anderszewska, Kirill Troussov, Violine, Máte Szücs, Viola u.a. 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land [ Haltestellen Bad Berka, Blankenhain ] Theater im Paket Weimar „Die Fledermaus“ Anmeldung bis 02.12.2016 Bad Berka: 036458/5790 Blankenhain: 036459/44030 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140 20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Mindestens haltbar bis…“ Mit dem Kabarett „Die Arche“, Erfurt
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
10. dezember
[ Autohaus Zentral, Ettersburger Straße 23 ] WEIMARER WEIHNACHT 10.–11.12.16 17. Weih nachtsausstellung Modelleisenbahnausstellung TT Modellbahn-Freunde Weimar e.V. 10:00–18:00 [Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15] Sonderverkauf im Publikations lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungs kataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen. 10:00–18:00 [ Bauhaus Universität Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 ] WEIMARER WEIHNACHT Kauf Dir ein Stück Bauhaus Der Weihnachtsmarkt mit einer Vielfalt an individuellen Einzelstücken, Kleinserien und Handgefertigtem 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Cranach-Druckwerkstätten Trete in die Fußstapfen der Cranachs und probiere verschiedene Drucktechniken aus. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Weihnachtlicher Spaziergang mit der Hexe Befana Thematische Führung für Jung und Alt durch das weihnachtliche Weimar mit der guten Hexe Befana Karten: 03643/745 745 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Advent im DNT Szenische Lesungen für Groß und Klein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ Atrium, Friedenstraße 1 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Was macht der Weihnachtsmann im Sommer? (Eintritt frei) 17:00 [ Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279
65
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder Nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Magic Late Night Zauber-Show mit Tony Zyrus Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] All the Musik 2016
Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Leuchtenburg mit Weihnachtsmarkt Fahrt: 13,00 € / Eintritt: 5,00 € Anmeldung bis 08.12. in der Tourist-Info: Tel. 036458/579 0 14:00 [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] Advent im Weimarer Land Weihnachtsmarkt 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
66
sonntag
11. dezember
10:00–18:00 [Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15 ] Sonderverkauf im Publikations lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungs kataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen. 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Überraschungsprogramm mit dem Hornensemble der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Goethehaus, Festsaal, Frauenplan 1 ] Zwei Engel zu Weihnachten Ein weihnachtliches Programm mit Christel Loetzsch, Gesang und Cora Irsen, Klavier/Moderation Karten: 03643/745 745 11:00–18:00 [ Weimar-Niedergrunstedt, um Kirche St. Mauritius ] Advent bei Mauritius mit Markt, Ausstellung, Konzerten, stimmungsvollen vorweihnachtlichen Programm und Mitmachangeboten 12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Martin Mosebach „Mogador“ Mit dem Autor spricht Manfred Osten
14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Zeichnen in der Ausstellung Familienveranstaltung in der Ausstellung über die Weimarer Malerin Bertha Froriep (1833-1920) 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen, Musik: George A. Albrecht, Text: Peter Truschner (Audiodeskriptive Vorstellg., ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsmusik Weihnachtskonzert der schola cantorum weimar, Leitung: Cordula Fischer 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] Das schönste Ei der Welt Ein Märchen nach Helme Heine für Kinder ab 3 Jahren Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Weihnacht auf der Zunge - ein kulina rischer Streifzug durch die Genusswelt (Eintritt frei) 17:00 [ Evang. Kirche St. Peter und Paul Oberweimar, Klosterweg ] Adventskonzert des Madrigalchores Weimar
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Dort, wo die Hexen tanzten .... Mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Junges Theater im Alten Schloss Ettersburg „Mord vor Ort mit Mord-Report“ Heiteres Kriminalstück der Theatergruppe Zapzerap des Humboldtgymnasiums Weimar 15:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Advent im Weimarer Land „Weihnacht, wie bist Du schön“ Weihnachtskonzert mit Regina Ross 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Junges Theater im Alten Schloss Ettersburg „Mord vor Ort mit Mord-Report“ Heiteres Kriminalstück der Theatergruppe Zapzerap des Humboldtgymnasiums Weimar 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius, Kirchplatz ] Adventsmusik Dargeboten vom Kinder- und Pausenchor, St. Mauritius Chor und Flötenkreis 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
montag
12. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen, Musik: George A. Albrecht, Text: Peter Truschner (Audiodeskriptive Vorstellg., ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
67
16:30 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Wundervolle Weihnachtsmärchen (Eintritt frei) 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
dienstag
13. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans Christian Andersen, Musik: George A. Albrecht, Text: Peter Truschner (Audiodeskriptive Vorstellg., ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:30 [ Kerzenladen Jakobstraße ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Lichterglanz und Kerzenschein Eintritt frei
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Wally Hase. Sophio Gigineishvili, Klavier
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Jochen Aldingers Downbeatclub“ Psychedelic Jazz Funk Rock aus Dresden
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:30 [ Apolda, Restaurant Stadthalle, Klause 1 ] Advent im Weimarer Land „Weihnachten mit Rabe Socke“ Puppentheater 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] Der Apoldaer Friedhof Referenten: Dr. Dieter Ullmann, Martin Dornheim (Apolda)
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0
68
18:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen & Rasierschaum-Technik Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0
mittwoch
14. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Guten Tag, kleines Schweinchen Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahre mit Anna Fülle (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537) 16:30 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Adventskalender Weihnachten aus der Sicht der Windmühlenknirpse 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] „Doch wie dies alles zugegangen, Erzähl ich euch zur andren Zeit …“ (Goethe) – Kleist in Weimar. Eine kommentierte Lesung von Hanns Zischler 19:00 [ Treffpunkt: Marktplatz, Neptunbrunnen ] Vollmondwanderung im Park an der Ilm Sagenhaftes und Lyrisches auf dunklen Wegen mit Wolfgang Renner (nur bei klarem Wetter) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Historische Tasteninstrumente Emilia Lentas, Hammerklavier/Clavichord (Klasse Prof. Bernhard Klapprott) Natalia Lentas, Hammerflügel 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Benjamin Britten: Die Bettleroper Musikalische Leitung: Andreas Fellner, Inszenierung: Elmar Fulda 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge Eine Produktion des Mehrgenera tionenclubs des DNT Weimar, (Premiere) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
69
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] „Mörder lauf Galopp“ Buchlesung mit Autorin Heike KöhlerOswald 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Christian Bollmann und Jutta Reichardt
donnerstag
15. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Weihnachtsprogramm mit Heidi Burkhardt und Rolf Voigt Karten: 03643/745 745, 779 386 16:30 [ Goethes Wohnhaus, Foyer, Frauenplan 1 ] Lebendiger Adventkalender Weihnachten bei Familie Goethe und die „Confeckt fressenden Schurken“
70
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Neue Handschriften im Goetheund Schiller-Archiv Vorgestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:30 [ Neben dem Hotel Elephant, Markt 19, bei den Kutschenstellplätzen ] Wie der Brief zu Goethe kam … Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goehte, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 18:00 [ Schiller-Museum ] Der Bauhäusler Hans Martin Fricke Möbeldesign, Architektur, freie Kunst Eröffnung der Ausstellung 18:00–20:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldtstraße 36 ] Fellows in Residence im Hause Nietzsche – Tom Kehrbaum: „Innovation und Gesellschaft. Gemeinsam die Grenze zu Neuem überschreiten“ Vortrag in den Museumsräumen des Nietzsche-Archivs 19:00 [ Jugend - und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Weihnachtskonzert Free Birds Big Band, True Note Big Band & die Juppies 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) Komische Oper von Gioachino Rossini in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Jazzorchester im Konzert Jazzorchester der HfM und Gäste. Stefan Schultze, Leitung 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Der Philipp Deutscher Hoppelrock
Weimarer Land 18:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Advent im Weimarer Land Weihnachtskonzert Mit Stefanie Hertel 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung, mit Hella Tänzer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
freitag
16. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Hell sucht Bunt Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:30 [ Jakobskirche ] Lebendiger Adventskalender Männerstimmen erklingen im Advent 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Weihnachts-Gospelkonzert The Jakobsingers 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Benjamin Britten: Die Bettleroper Musikalische Leitung: Andreas Fellner Inszenierung: Elmar Fulda
71
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Weihnachtsabend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 17:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Advent im Weimarer Land Weihnachtskonzert Mit der Musikschule Johann Nepomuk Hummel 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
17. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei
72
14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Adventsspaziergang mit Knecht Ruprecht Öffentlicher Rundgang mit Knecht Ruprecht durch Weimar Karten: 03643/745 745 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Advent im DNT Szenische Lesungen für Groß und Klein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ Schillerkaufhaus, Schillerstraße ] Lebendiger Adventskalender Die besten Weihnachtsgeschenke-Verstecke (Eintritt frei) 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745 18:00 [ Hotel Elephant, Wagnersaal, Markt 19 ] „Von tanzenden Planeten und explodierenden Sternen“ Vortrag des Astrophysikers zugunsten des Johannes Falk e.V.
19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Jahresabschlusskonzert Schauorchester Weimar 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie zweiter Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Viola im Konzert Studierende der Klasse Prof. Erich Krüger/ Ditte Leser 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in Christmas concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die „Last Minute“Party
- Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
73
Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Sportplatz ] Jahresendlauf Anmeldung ab 09:00 Uhr vor Ort 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Ihre Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung bis 15.12. in der Tourist-Info, Tel: 036458/579 0 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
sonntag
18. dezember
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Ballett im Kino Bolshoi: Der Nussknacker Ballett von Peter I. Tschaikowski Choreographie: Juri Grigorowitsch Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Atempause: Innehalten vor Heilig Abend Motetten und Choräle zu Advent und Weihnacht, Johann-Sebastian-BachEnsemble Weimar, Prof. K.-J. Teutschbein Karten: 03643/745 745 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück · Bühnenfassung von Jenke Nordalm nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren 03643/745 745, 03643/755 334
74
16:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune, ] Der goldene Taler Eine spannende Geschichte mit viel Geheimnissen und Abenteuern. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ Sophienhaus, Mutterhaus, Trierer Straße 2 ] Lebendiger Adventskalender Die Welt der Glocken und ihre Töne (Eintritt frei) 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Als wir noch Bücher lasen … Die besondere Bücher-Lese Es lesen Sebastian Kowski und Liane von Billerbeck, Moderation: Beate Seidel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 5. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Awet Terterjan, Wolfgang A. Mozart und Ludwig van Beethoven Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Im Revier der Wildkatze 9 km mit Wanderleiterin Helga Klameth Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinetechnische Anlagen Geführte Besichtigung mit Leiterin Uta Homes 11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Advent im Weimarer Land Schwimmender Weihnachtsmarkt Lichterfest und Musik
14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Zeichnen in der Sauna Saunagäste verwandeln sich in Künstler, mit professionellen Aktmodellen, unter Leitung von Andrea Ludwig 15:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Advent im Weimarer Land Leise rieselt der Schnee Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit 17:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Advent im Weimarer Land J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 1 - 3 17:00 [ Saalborn, Kirche ] Advent im Weimarer Land Adventliche Chormusik Mit den Friday Singers aus Legefeld 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Advent im Weimarer Land „Schlaf wohl, du Himmelsknabe“ Das Adventskonzert mit den „Octavians“ Karten: 036462/929 736 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
montag
19. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:30 [ Weimarer KaffeeRösterei, Herderplatz 16 ] Lebendiger Adventskalender Der Schwibbogen (Eintritt frei) 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 5. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Awet Terterjan, Wolfgang A. Mozart und Ludwig van Beethoven Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Benjamin Britten: Die Bettleroper Musikalische Leitung: Andreas Fellner, Inszenierung: Elmar Fulda 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Dave Daniel & Friends & Friends“ Jazz Funk Groove
10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren
www.weimar.de/veranstaltungen
75
Weimarer Land
Weimarer Land
19:00 [ Buttelstedt, ehem. Pfarrwitwen stift, Markt 7 ] Advent im Weimarer Land Geschichten zum Weihnachtsfest Lustige und besinnliche Geschichten und Gedichte zum Weihnachtsfest, gelesen von Mitgliedern des Vereins
17:00–17:30 [ Kromsdorf, Kulturhaus Kromsdorf, Weimarische Straße 36 ] Advent im Weimarer Land Überraschungs-Weihnachts märchen Für Kinder und Erwachsene
dienstag
20. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Advent im Weimarer Land Vorweihnachtliches Konzert Mit dem Männergesangverein Bad Berka e.V. und dem Frauenchor Taubach e.V. 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
mittwoch
21. dezember
10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251
10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251
16:30 [ GINKGO Geschenke aus Weimar, Brauhausgasse 4 ] Lebendiger Adventskalender Die Entwicklung des Weihnachtskalenders (Eintritt frei)
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (ab 15 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Erna, der Baum nadelt Weihnachtsprogramm mit Heidi Burkhardt und Rolf Voigt Karten: 03643/745 745, 779 386
76
16:30 [ vor der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Weihnachtskalender Lütten Weihnacht Eintritt frei 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Fakultätskonzert Studierende der Fakultät I (Orchester instrumente, Gitarre und Gesang) 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Heilige Nacht Erleben Sie Weihnachten ganz neu Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Herthasee 4 km mit Wanderleiterin Helga Klameth Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth 19:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Advent im Weimarer Land Weihnachtskonzert Mit dem Schulchor des Marie-CurrieGymnasiums Bad Berka 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140 20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna Mit Live-Musik von Jürgen Hofmann, aromatischen Saunaaufgüssen in der 85°C-Eventsauna und textilfreiem Baden
donnerstag
22. dezember
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans C. Andersen, Musik: George A. Albrecht, Text: Peter Truschner (Audiodeskriptive Vorstellg., ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 www.weimar.de/veranstaltungen
10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ VR Bank Weimar, Dingelstedt straße 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Weihnachtskalender Ein Los - doppelte Freude! Weihanchtslotterie zugunsten des Johannes Falk e.V. Eintritt frei 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Horn im Konzert Studierende der Klasse Prof. Jörg Brückner 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad Berka, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
77
freitag
23. dezember
11:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Lebendiger Weihnachtskalender Märchenopern Eintritt frei 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Die Schneekönigin Märchenoper nach Hans C. Andersen Musik: George A. Albrecht, Text: Peter Truschner (Audiodeskriptive Vorstellg., ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837
samstag
24. dezember
11:00 [ Stellwerk - Junges Theater Weimar, Schopenhauerstraße 2 ] Mio, mein Mio Nach dem Buch von Astrid Lindgren 15:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 19:00 [ Sophienhaus, Festsaal, Trierer Straße 2 ] Weihnachten bei Sophie Weimarer Tafel und Falkverein laden Einsame zu einem gemeinsamen Heiligabend ein
sonntag
25. dezember
10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weihnachtsoratorium im Gottesdienst J.S. Bach, BWV 248 Kantate I
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Alles Lametta, oder? Der Weihnachtsmann ist wieder mal mächtig im Jahresendstress Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Meistersinger von Nürnberg Richard Wagner Eine Koproduktion mit dem Theater Erfurt Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] Lebendiger Weihnachtskalender Märchenopern Eintritt frei
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386
78
Weimarer Land
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Pünktchen und Anton Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner (ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Denstedt, Kirche ] Advent im Weimarer Land Weihnachtliche Musik
montag
26. dezember
16:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Weihnachtskonzert in der Jakobskirche Weihnachtliche Kammermusik Anna Kellnhofer, Sopran
10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weihnachtsoratorium im Gottesdienst J.S. Bach, BWV 248 Kantate II
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER WEIHNACHT Weihnachtskonzert „Aus 1001 Nacht“ Konzert für die ganze Familie Mit Musik von Nikolai Rimsky-Korsakow ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
- Anzeige -
Meisterkonzert
für
Trompete/Orgel
Ludwig güttLer
& Friedrich Kircheis
Fr. 13. JAnuAr 2017 HerderkircHe zu weimAr
Beginn: 20 Uhr Karten bei allen bei allen TA, OTZ, TLZ Pressehäusern/Servicepartnern/ Touristinformationen: Tourist Information Weimar, Tel. 03643/745 745
w w w . b u b u - c o n c e r t s . d e www.weimar.de/veranstaltungen
79
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große Weihnachts FeiertagsParty - für Ladies bis 22 Uhr ein WeihnachtsGlühwein mit Wunschmusik und der Musik Deiner Party Generation ...
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
10:00 [ Blankenhain, Kötsch ] Weihnachtslauf 14:00 [ Bad Sulza, Klosterhof, AugustBebel-Straße 21 ] Advent im Weimarer Land Weihnachtshof Mit Bläsern und Spiel 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Weihnachtstanzabend Für Singles und Paare
dienstag
27. dezember
Weimarer Land
mittwoch
28. dezember
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Als wir noch Bücher lasen … Die besondere Bücher-Lese Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder Nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Freischütz Carl Maria von Weber Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Voller wundersamer Leichtigkeit Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
80
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land 18:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen & Rasierschaum-Technik Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0 18:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] „Es war allerhand los“ Ausstellungseröffnung 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] „Zwischen Nervenklinik und Gänsebraten“ Weihnachtskabarett, wir spielen in wechselnder Besetzung Karten: 036425/8140
donnerstag
29. dezember
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:30 [ Hotel Elephant, Markt 19, neben den Kutschenstellplätzen ] Wie der Brief zu Goethe kam ... Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Cornamusa – Neue Show 2016 World of Pipe Rock and Irish Dance Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Robert Stratmann Trio“ Rock Funk Blues aus Weimar
freitag
30. dezember
12:00–12:30 [ Goethe-National museum, Frauenplan 1 ] Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe Überschaut man Goethes Kunst- und Naturwissenschaftliche Sammlung, so verblüfft schon allein ihr Umfang von rund 50.000 Objekten. Im Eintritt inbegriffen 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung
81
16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Romantische Fackelwanderung Ca. 80 min. Wanderung zum GutshofSonnekalb inkl. Fackel, Glühwein, Brotzeit und Rückfahrt im Erlebnistruck
82
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Kabarettistischer Jahresrückblick Karten: 036425/8140
samstag
31. dezember
14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Zusammen entdecken wir Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. Mithilfe großer Spielkarten laden wir zum Fühlen, Riechen, Lesen und Staunen ein. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Silvesterkonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Franz X. Süßmayr, W.A. Mozart u. Aram Chatschaturjan, Dirigent: Kirill Karabits, Solist: Menahem Pressler, Klavier Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ CineStar, Schützengasse 14 ] Live aus der Berliner Philharmonie: Silvesterkonzert Werke von Kabalewsky, Rachmaninow u.a. Berliner Philharmoniker, Sir S. Rattle, Daniil Trifonov, Klavier Karten: 03643/745 745 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weihnachtsoratorium im Gottesdienst Kantatengottesdienst zum Altjahresabend J.S. Bach, BWV 248 Kantate III 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Silvesterrausch Amüsante Lieder, Szenen und Anekdoten, die nicht nur Goethe als Weinkenner und Genießer zeigen ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 18:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Silvester Revue Kultur & Kulinarisches begegnen sich Karten: 03643/745 745, 778 251 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Silvester im DNT Der komplette Abend Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Silvesterparty Elephantenkeller mit Champagnerempfang, 3 Gang Menü, Dessertbuffet, DJ Matty mit Hits und Evergreens Karten: 03643/802 626 19:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große SilvesterParty (nur mit Vorbestellung)
www.weimar.de/veranstaltungen
20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Silvesterrausch Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches zum Jahresausklang Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Die Beatcorner-SilvesterDiscothek (Nur mit Vorbestellung: Tel. 0171/6422729) 21:30 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe kaufhaus, 2. Etage ] Dacapo Das Jahr geht und was dann? Karten: 03643/745 745, 779 386 23:15 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Silvesterkonzert Musik von Giovanni A. P. Mealli, Antonio Bertali und Sigfrid Karg-Elert
Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Silvestergala in der Stadthalle Mit Live-Musik (Band “TRIO XL” ), Showprogramm und Tanz Karten: 03644/5800 17:00 [ Denstedt, Kirche ] Silvesterkonzert Norico Kimura, Sopran Michael von Hintzenstern, Orgel 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Silvesterkonzert Mit Helene, Sebastian Roth und Freunden Karten: 036462/929 736 18:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Silvesterparty Mit Buffet, Kabarett, Musik und Tanz Karten: 036425/8140
83
18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Silvestergala in der Toskana Therme Bad Sulza Erleben Sie einen besonderen Silvester abend unter dem Motto „Varieté“ 19:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Silvesterparty mit Musik 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Silvestertanz Für Singles und Paare 20:00 [ Stedten, Dorfgebiet ] Silvesterparty Gemütliches Ambiente, leckeres Essen und Live-Musik 23:30 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Silvesterfeuer auf dem Berg
sonntag
(Auswahl)
1. januar
11:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Öffentlicher Stadtrundgang Karten: 03643/745-0 18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Franz X. Süßmayr, W.A. Mozart u. Aram Chatschaturjan, Dirigent: Kirill Karabits u. Menahem Pressler, Klavier Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal, Imstraße 3 ] Neujahrskonzert „Wunder! Johann Sebastian Bach“ Arien, Sonaten, Suiten und Miniaturen mit Duo Vimaris - Mirjam u. Wieland Meinhold Karten: 03643/401234, Eintritt: 12,00 €
Impressum Nr. 6
15. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier. Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de
Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Franziska Thomas Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 e-mail: franziska.thomas@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.10.2016 Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar/Februar 2017: 01.12.2016 Jahresauflage: 129.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Modell der Wartburg mit Widmung an Franz Liszt, Datierung 1867, Künstler unbekannt, Copyright: KSW, Foto: Alexander Burzik; zu sehen im Liszt-Haus der Klassik Stiftung Weimar Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
84
Ticketservice der Tourist-Information Weimar Öffnungszeiten Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9.30–18.00, Sonn- und Feiertag 9.30–14.00 April bis Oktober, Montag bis Samstag 9.30–19.00, Sonn- und Feiertag 9.30–15.00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Sie erhalten Tickets für Veran staltungen in der Weimarhalle: 2016 (Auswahl) 04.11. Tommy Emmanuel – Solo, Weimar, Weimarhalle 08.11. Preisträgerkonzert, Weimar, Weimarhalle 19.11. Dieter Nuhr, Weimar, Weimarhalle 25.11. Floyd Reloaded, Weimar, Weimarhalle 26.11. John Lees´Barcley James Harvest, Weimar, Weimarhalle 04.12. Die Amigos, Weimar, Weimarhalle 08.12. Ein Winter auf Mallorca, Weimar, Weimarhalle 29.12. Cornamusa, Weimar, Weimarhalle 2017 (Auswahl) 20.01. Johann König, Weimar, Weimarhalle 28.01. Wiener Johann Strauß Konzert-Gala, Weimar, Weimarhalle 05.02. Woodstock-The Story, Weimar, Weimarhalle 16.02. Jürgen von der Lippe, Weimar, Weimarhalle 10.03. Rainald Grebe, Weimar, Weimarhalle 11.03. Peter Pan – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 18.03. Manfred Krug, Weimar, Weimarhalle 23.03. Wladimir Kaminer, Weimar, Weimarhalle 30.03. Magic of the Dance, Weimar, Weimarhalle 06.05. The Last Night of Dire Straits, Weimar, Weimarhalle 01.07. Was Ihr Wollt, Weimar, Weimarhallenpark 21.07. Adel Tawil, Weimar, Weimarhallenpark 18.11. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets
... und für Veranstaltungen in und um Weimar: 2016 (Auswahl) 03.11. The Cashbags, Apolda, Stadthalle 08.11. Hans Joachim Heist, Apolda, Stadthalle 18.11. Hagen Rether, Jena, Volkshaus 19.11. Mario Barth, Erfurt, Messehalle 27.11. Doro, Erfurt, Gewerkschaftshaus 01.12. Wenzel, Erfurt, Gewerkschaftshaus 06.12. Excalibur, Erfurt, Messehalle 09.12. Stahlzeit, Erfurt, Stadtgarten 15.12. Weihnachten mit Stefanie Hertel, Apolda, Stadthalle 17.12. Axel Prahl & das Inselorchester, Erfurt, Alte Oper 17.12. Wolf Maahn & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 2017 (Auswahl) 06.01. Andreas Kieling , Erfurt, Thüringenhalle 13.01. Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis, Weimar, Herderkirche 21.01. Best of Harlem Gospel, Jena, Stadtkirche 03.02. The Firebirds, Apolda, Stadthalle 04.02. Bryan Adams, Erfurt. Messehalle 12.02. Falco – Das Musical, Erfurt, Messehalle 25.02. Daddy Cool, Erfurt, Messehalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
85
Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr
Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar geschlossen
Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach geschlossen
Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr
Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9.30–16 Uhr
Goethe- und Schiller-Archiv Jenaer Straße 1, 99425 Weimar bis 22.12. Mo–Fr 10–18 Uhr bis 22.12. Sa/So und feiertags 11–16 Uhr
Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere geschlossen
Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar geschlossen
Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen
Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg geschlossen
Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9–17 Uhr
Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di/Do–So 10.30 und 14.30 Uhr Rundgang Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar geschlossen Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn
geschlossen Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar geschlossen
86
Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99425 Weimar-Tiefurt geschlossen Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt geschlossen Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr Bitte beachten Sie ggf. gesonderte Öffnungszeiten unserer Häuser und Museen an den Feiertagen, u.a.: 24. Dezember 2016 geschlossen 25./26. sowie 31. Dezember 2016 und 1. Januar 2017 zur Regelöffnungszeit geöffnet
- Anzeige -
- Anzeige -
Bolshoi Ballett: Die neue Saison 2016/2017 06.11. um 16 Uhr 18.12. um 16 Uhr 22.01. um 16 Uhr 05.02. um 16 Uhr 19.03. um 16 Uhr 09.04. um 17 Uhr
DER HELLE BACH DER NUSSKNACKER DORNRÖSCHEN LIVE! SCHWANENSEE A CONTEMPORARY EVENING LIVE! EIN HELD UNSERER ZEIT LIVE!
Freuen Sie sich auf hochkarätige Live-Übertragungen und ausgewählte Aufzeichnungen in HD und mit Surround Sound. Der Vorverkauf läuft. Karten erhalten sie an den Kinokassen, in der Tourist Information am Markt und unter cinestar.de
Schützengasse 14 | 99423 Weimar
www.weimar.de/veranstaltungen
87
- Anzeige -
88