MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN
veranstaltungskalender
SEP/OKT 2013
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
Die Neue archiTeKTur für DeN Tisch.
MEISSEN® cOSMOPOlItaN – Der Neue DesigN-KlassiKer für Tisch uND Tafel. iN elegaNTem Weiss, miT echTem PlaTiN oDer golD. oDer im NeueN meisseN® mesh-looK.
2
MEISSEN® SHOP Weimar Neugasse 1 · Tel.: 0 36 43/50 11 71
deco
willkommen Herzlich Willkommen zum 360. Weimarer Zwiebelmarkt! Seit 360 Jahren gibt es ihn: Den Weimarer Zwiebelmarkt. Er ist damit Thüringens ältestes und mittlerweile größtes Volksfest. Und das mir zur Ehren – der Zwiebel; das hätte ich mir nie träumen lassen. Nichts geht ohne mich: auf dem Kuchen, in der Pfanne, als Gesteck und natürlich prachtvoll gewickelt im Zopf: Damals wie heute sind es die Heldrunger Zwiebelbauern, die ungezählte Rispen herstellen und verkaufen. Zweifarbig, mini oder extra lang – der Zwiebelzopf ist bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt. Ganz abgesehen von den kulinarischen Verlockungen und dem traditionellen Markttreiben auf Weimars Straßen und Plätzen zieht die Besucher das musikalische und kulturelle Unterhaltungsprogramm auf den zahlreichen Bühnen an. Man muss sich einfach nur treiben lassen vom Getümmel auf den Straßen und Plätzen und der ganz unverwechselbaren Atmosphäre. Es singt und klingt an jeder Ecke. Historisches Handwerk, Gaukler und Straßentheater gehören zum farbenfrohen Bild an diesen drei tollen Tagen in Weimar. Kommen Sie nach Weimar und feiern Sie mit mir! Ihr Zwiebelinchen
Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte
Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!
© Harald Wenzel-Orf
THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................44 Übersichtskarte Weimar Land...........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86
www.weimar.de/veranstaltungen
3
service in weimar
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Mo–Sa: 9.30–19.00 Uhr So/Feiertag: 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 www.weimar.de/tickets
4
Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 10.00 und 14.00 Uhr samstags zusätzlich 16.00 Uhr Weimar zu nächtlicher Stunde freitags jeweils 21.00 Uhr Goethes Gartenhaustour Kutschfahrt durch den Park an der Ilm Mo–Fr 11.30, So 11.30 u. 13.00 (max. 11 Pers.) Kutschfahrt durch die Altstadt täglich 12.00 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 18.00 Uhr Feininger Radtour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger 21.09.13, 10.00 Uhr Orte der Reformation 31.10.13, 11.00 Uhr Goethespaziergang Ilmparkgeschichten Stadtrundfahrt mit dem Belvedere-Express Stadtrundfahrt mit der Stretchlimousine Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr
Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de
Blankenhain
Bad Berka
Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr
Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90, Fax 03 64 58/5 79 99 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00/14.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr
Jena
Bad Sulza
Erfurt
Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30-16.30 Uhr
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
www.weimar.de/veranstaltungen
Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten) Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00 Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 jeden 1. Sa im Monat 11.00 Führung mit Musik (Dauer ca. 90 Min.) (6 E/Schüler 2 E zzgl. Eintritt) Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen) Führung durch das Nietzsche-Archiv Sa 15.00 Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Sa 15.00, So 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00
Regelmäßige Führungen in den Parkanlagen und Ausstellungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten) Führung durch die neue Goethe-Aus stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00 Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei) Führung durch den Park an der Ilm Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Eingang Schlossmuseum bis 15.10. Fr 14.00 Führung durch den Schlosspark Belvedere Treffpunkt: Eingang Schloss Belvedere bis 15.10. So 11.00
Führung durch das Haus Hohe Pappeln So 13.00
Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhabertheater bis 15.10. jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten)
Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf
Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de
Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
6
Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg
Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa, So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohn haus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr, 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa, 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. So, 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Weimarer Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt könnt Ihr Eure eigene Silhouette gestalten. Weitere Angebote (s. Kalendarium): Musik erleben Ein Fächer für Anna Amalia Götter in Gips Warum ist die Sonne gelb? Exkurs Bauhaus Herbstferienprogramm Kinder- und Familienführungen durch die Goethe-Ausstellung Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW
www.weimar.de/veranstaltungen
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Bis 13.07.13 sowie ab 19.08.13 gelten die regulären Öffnungszeiten von Theaterkasse und Besucherservice:
Mo 14–18 Uhr, Di–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer I + III Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 e-werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 06.09.13 Faust – J. W. Goethe (Premiere) 07.09.13 Lohengrin – Richard Wagner (Premiere) 08.09.13 Weiskerns Nachlass – nach dem Roman von Christoph Hein, Uraufführung (Premiere) 19.09.13 Nichts Schöneres – Oliver Bukowski (Weimarer Premiere) 22./23.09.13 1. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar 11.10.13 Die Entführung aus dem Serail – W. A. Mozart (Premiere) 24.10.13 Und dann – Wolfram Höll (Premiere) 31.10.13 Schuld und Sühne – nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski 20./21.10.13 2. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar 24.10.13 Genie und Wahnsinn Konzert mit der Staatskapelle Weimar und Maximilian Schell
7
Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di-So 11.00-18.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR william forsythe about subtraction – choreographic objects bis 15.09.13 Di-So 11.00-16.00 Uhr ars viva. Wahrheit / Wirklichkeit – Preisträger 2013/14 Björn Braun, John Skoog und Adrian Williams (Eröffnung: 19.10., 20.00) 20.10.13–05.01.14 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 bis 15.10. Di-So 09.00-18.00, Sa 09.00-19.00 Uhr, ab 16.10. Di-So 09.00-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa-So 11.00-17.00 Uhr Wieland – dem unsterblichen Sänger. Des Dichters Grab, Tod und Erinnerung – Anlässlich von Wielands 200. Todestag bis 15.11.13 e-werk, Straßenbahndepot, Am Kirschberg 6 Sa/So 10.00-18.00 Uhr Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald bis 15.10.13 Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.30-17.00 Uhr 100 Jahre Cranach-Presse. Buchkunst aus Weimar bis 10.08.14
8
Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße bis 15.10. Di-So 09.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-19.00 Uhr, ab 16.10. Di-So 09.00-16.00 Uhr Wahlverwandtschaften – Eine englische Privatsammlung zur Kunst der Goethe-Zeit bis 03.11.13 Schlosspark Belvedere, Blumengarten Di-So 10.00-18.00 Uhr Versteckte Schönheiten der Natur Fotos von Fred Kölling, Weimar bis 29.09.13 Kürbis und Co. 04.10.–27.10.13 Wittumspalais, Am Palais 3 Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR Kopfräume. Hören. Zu Gast bei Anna Amalia Bernhard Leitner, Installation bis 15.09.13 Das Schießhaus, Am Schießhaus 9. bis 15. September: Mo-So 12.00-18.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR Milchstrom, Fragebett, Gralsmaschinen – Ein Lohengrin-Gelände Georg Nussbaumer, Komposition, Installation, künstlerische Leitung 09.09.–15.09.13 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Die Werkschau 2013 – 15 Jahre Gaswerk Weimar, Design- und Projektwerkstatt 2-teilige Jubiläumsausstellung bis 06.10.13 Über den Umgang mit Räumen oder: ERBPRINZ. Ein Hotel in Weimar. Eine Installation von Carl Vetter. (Eröffnung: 25.10.2013, 17.00 Uhr) 26.10.13–05.01.14
Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr VAn-DE-VELDE-JAHR 2013 Mode und Reform – Kleider der Jahrhundertwende (1890-1914) Aus den Sammlungen des Stadtmuseums Weimar bis 06.10.13 Der weiße Strich. Vorgeschichte und Folgen einer Kunstaktion an der Berliner Mauer (Eröffnung: 18.10.2013, 17.00 Uhr) 19.10.–24.11.13 Jakobskirche, Rollplatz Täglich 10.00-18.00 Uhr Lebensräume – Glaubensräume Zum 80. Geburtstag von Pfarrer Otto Senf – Fotographien aus 40 Jahren bis 30.09.13 Museum für Ur- und Früh geschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 Di-So 10.00-17.00 Uhr Gefunden, geborgen, bewahrt – restaurierte Funde vom Herderplatz in Weimar Sonderausstellung 08.09.–29.09.13 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr Das Buch der Bücher aus der Sicht von Kindern: Das ist die Idee der Weimarer Kinderbibel Gezeigt werden Exponate der Jahrgänge 2011/12 und 2012/13. bis 28.09.13 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 08.30-18.50 Uhr „Vom Leben gezeichnet“ Grafik von Dennis Klostermann bis 31.01.14
www.weimar.de/veranstaltungen
Reithaus, Park an der Ilm Di 16.00-18.00 Uhr, Mi 15.30-17.30 Uhr, Do 15.30-17.30 Uhr u. zu den Öffnungszeiten des Kinderbüros Ferienpass-Kunst Kunstwerke aus den Weimarer Ferien passprojekten, außerdem gibt es einen Rückblick auf 10 Jahre Ferienpass. bis 08.11.13 Tourist-Information, Markt 10 Mo-Sa 9.30-19.00 Uhr, So 9.30-15.00 Uhr Ein Architekt baut und zeichnet Weimar Arbeiten von Prof. Dr. Dr. Joachim Stahr 02.09.–20.10.13 Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo 10.00-17.00 Uhr, Fr 10.00-17.00 Uhr Faust-Illustrationen: 8. Karl Hubbuch (1891-1979) bis 11.10.13 Der sächsisch-thüringische Kupferstecher Johann Dürr (1600-1663) 21.10.–20.12.13 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr u. nach Verein barung Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 02.11.13 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Ruth Tesmar – Dein Lied ist drehend wie das Sterngewölbe... J.W.v.Goethe West-östlicher Divan Bildbriefe und Assemblagen bis 10.10.13
9
C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 21.00-02.30 Uhr Transnistrien – ein Land, das keines sein darf Fotoausstellung von Florian Topel (Mainz) im C.Keller-Saal (Bar, EG) 01.09.–31.10.13 insideout Surreale Malerei und Skulpturen von Norbert Gladis (Weimar) bis 18.09.13 Marlett Heckhoff (Leipzig) Malerei 20.09.–16.10.13 Augenblick, bitte Ölmalerei von Nicole Bornkessel (Weimar) 18.10.–13.11.13 ACC, Burgplatz 1+2 Mo-So 12.00-18.00 Uhr, Fr/Sa 12.00-20.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR Mein lieber Schwan bis 24.11.13 Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gem GmbH, Otto-Krebs-Weg 5a Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr Malkreis Quadrat Arbeiten der Sozialen Förderstätten Bebra bis 30.09.13 Verwaltungsgericht Weimar, Jenaer Straße 2a Mo-Do 8.00-15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr Ausstellung „Stop! Lyrik!“ Literatur im öffentlichen Raum bis 31.12.13 Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr, So 9.00-17.00 Uhr Denk doch mal selber nach! Ausstellung von Elke Uhlmann 05.09.–31.10.13
10
Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 Fr 13.30-17.00 Uhr, Sa/So 10.00-17.00 Uhr Museum zur bürgerlichen Wohnkultur im 18. und 19. Jahrhundert – Helmut Holtzhauer (1912-1973) bis 03.11.13 Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di, Do, Fr 13.00-16.00 Uhr, Sa 13.00-16.00 Uhr Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 27.06.14 Villa Haar, Dichterweg 2a Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr Schwarz auf Weiss Walter Sachs – Malerei Sabine Rittweger – Fotografie bis 29.09.13 Stadtlandschaften Annegret Richter – Fotografie, Siegfried Böhning – Malerei ab 07.10.13
Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/515364 Verführt von Landschaft Künstler aus Europa, Japan und den USA 15.09.–15.12.13 Apolda, Glocken- und Stadt museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Campanula – die Glockenblume Sonderausstellung über allerlei Wissenswertes „rund um die Glockenblume“ 08.09.–31.12.13
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen: Wohnen, Arbeiten, Gesundheit, Schule und Freizeit Kindergarten Sonderausstellung Apolda, ehem. Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 43 Mo-So 10.00-18.00 Uhr, feiertags 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne Bauen nach Bauhaus – Neues Bauen in Thüringen Ausstellung über die Bauwerke Thüringens, die im Stil des Neuen Bauens errichtet wurden – signifikanter Bestandteil sind die Werke der Baumeister des Weimarer Bauhauses Apolda, Lutherkirche Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 14.00-18.00 Uhr, So 14.00-17.00 Uhr Figürliche Ritzzeichnungen auf historischen Glocken Graphitabreibungen von Prof. Dr. G. Kühne, Charlotte Kühne und Richard Heinzel bis 13.10.13 Apolda, Fabrikgalerie, Heidenberg 12 Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr Der Siebte Sinn Sieben Studentinnen, Sieben Wochen, Sieben Sinne bis 19.09.13
www.weimar.de/veranstaltungen
Auerstedt, Schloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. Nr. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Altdörnfeld, Heimatmuseum Sa/So 12.00-16.00 Uhr Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Bad Berka, Rathaus Mo, Mi, Do 09.00-16.00 Uhr Di 09.00-18.00 Uhr, Fr 09.00-12.00 Uhr Arbeiten von Matt Lamb Bergern Sonderausstellung 09.09.–18.10.13 Bad Berka, Zentralklinik Infos: Tel. Nr. 036458/53012 Ausstellung von Heinz Arpke „Kunst im Krankenhaus“ bis 07.09.13 Ausstellung von Karin Wicher „Kunst im Krankenhaus“ 08.09.–05.10.13 Ausstellung von Peter Atrat „Kunst im Krankenhaus“ 06.10.–02.11.13 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr, So 14.30-16.30 Uhr Tel. Nr. 036461/82110 „Ansichtssache“ Dr. Hans-Jörg Prager – Foto & Grafik bis 10.10.13 Schülerarbeiten der Toskana-Schule Verschiedener Altersstufen und Techniken 11.10.–29.11.13
11
Bad Sulza, Saline- und Heimat museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Infos: Tel. Nr. 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bergern, Matt-Lamb-Kirche jeden 1. So im Monat 10.00-17.00 Uhr, Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. Nr. 0160/8463378 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte Apothekeneinrichtung und Ausstellung zur Geschichte Blankenhain, Schloss Sa/So 14.00-16.30 Uhr u. nach Anmeldung unter Tel. Nr. 036459/62237 „Max Oehler“ Dauerausstellung Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr, Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr, Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung Mo, Do 08.00-16.00 Uhr, Di 08.00-18.00 Uhr, Fr 08.00-12.30 Uhr u. jeden 1. Samstag im Monat 10.00-12.00 Uhr Blankenhainer Impressionen Bilder in Öl bis 30.09.13 Airbrush ab 01.10.13 Blankenhain, Stadtkirche „St. Severi“ Mo-Fr 08.00-18.00 Uhr (nur der untere Kirchenbereich) Sa/So 14.00-18.00 Uhr (gesamte Kirche) Blankenhainer Künstler 01.09.–08.09.13
12
Ettersburg, Dormanns Schafschur-Museum Besichtigung nur mit Terminabsprache: Tel. Nr. 03643/779844, 0175/9402620 Schafschurtechniken aus drei Jahrhunderten Sowjetische, tschechische und DDRFabrikate sowie Handkurbelmaschinen Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-16.00 Uhr, So 11.00-16.00 Uhr Tel.Nr. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 täglich 10.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 036450/43918 Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung „Wir bitten zu Tisch“ Sonderausstellung zu den Themen Essen und Trinken sowie Kochen und Tischkultur im ländlichen Thüringen bis 06.10.13 Hammerstedt, Keramikhof Tel. Nr. 036453/81039 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Isseroda, Kulturkirche Fr-So 10.00-19.00 Uhr Augenblicke Dipl. Designerin Antje Reinhardt Fotocollage bis 30.09.13
Kapellendorf, Wasserburg Di-Fr 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr, Sa/So 10.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr Tel. Nr. 036425/22485, Burghof geöffnet Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg
Mellingen, Altes Schulhaus Di/Mi 13.00-18.00 Uhr, nach Voranmeldung unter: Tel. Nr. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung
Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00 Uhr Tel. Nr. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Belege – Hahngedrucktes 125 Jahre in Kranichfeld – Druckerei und Hahn´s Laden bis 15.09.13
Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung unter: Tel. Nr. 036421/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster
Kranichfeld, Oberschloss Di-So 11.00-17.00 Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung: Tel. Nr. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Liebstedt, Ordensburg Di-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa/So 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung: Tel. Nr. 036462/30900 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Dauerausstellung Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. Nr. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“ Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung
www.weimar.de/veranstaltungen
Neckeroda, Ortsstraße 46 Di 11.00-18.00 Uhr oder nach Verein barung unter Tel. Nr. 036743/20917 Thüringer Färbedorf Tannroda, Korbmachermuseum Sa/So 13.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung unter: Tel. Nr. 036450/30683 oder 30744 (auch Turmbesteigung möglich) Thüringer Korbmachermuseum bis 27.10.13 „Verbindungen der Tannrodaer Korbmacher zu Bauhaus“, „Puppen- und Puppenstuben ausstellung“ Zusatzausstellungen bis 27.10.13 Stadt- und Schlossgeschichte Tannrodas bis 27.10.13 Tiefengruben, Kirche tägl. 10.00-18.00 Uhr Aquarelle Von Marianne Kunze bis 11.09.13 „Stille Reisen“ Doreen Frohwein – Fotografien 14.09.–16.10.13 Zeichnungen Von Klaus Dieter Herzog 19.10.–04.12.13
13
Veranstaltungen sonntag
1. september
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT Hänsel und Gretel Figurentheater Vorberg-Beck Karten: 03643/745 745 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musik erleben – Kinderführung mit Musik Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] SOMMERTHEATER TIEFURT Baum Alb Traum Boelk-Company, Schwabsdorf Karten: 03643/745 745 18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR/WAGNER IN WEIMAR 2013 Der Ring des Nibelungen Salzburger Marionettentheater Karten: 03643/745 745 19:30 [ Kreuzkirche, Böhlaustraße 2 ] Geistliche Abendmusik Münchner Madrigalchor Werke von Schütz, Mendelssohn, Tschaikowski, Brigitte Kliegel, Orgel 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde Schauspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] 01.07.–22.09.13 Parkgeflüster Einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis jeweils 14:30-15:00 Uhr, 19:30-20:00 Uhr, 21:30-22:30 Uhr Van-de-Velde-Spaziergang September bis November Sa und So 11.00 Uhr
Bauhaus-Spaziergang September bis November Di, Do, Fr, Sa und So 14.00 Uhr Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6 A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang
Anzeige_Bauhausspaziergang_Sept-Nov_2013.indd 05.04.13 10:29 1
14
[ Kranichfeld, Baumbachhaus ] 24.08.–05.09.13 Alpine Wander reise in die Julischen Alpen Mit Ersteigung des höchsten Berges Sloweniens, Infos zur Anmeldung: www.kranichfelder-wanderklampfe.de [ Liebstedt, Ordensburg ] 30.08.–01.09.13 Burgunder-Tage Ritteralltag – vom Schwert bis zur Kanone, vom Schaukampf bis zur Belagerung, mittelalterlicher Markt
Apoldaer Zwiebelmarkt GROSSER APOLDAER
Bockbieranstich
Mit freundlicher Unterst체tzung
Die Apoldaer B채der freuen sich auf Ihren Besuch
www.weimar.de/veranstaltungen
.9 9. 2 .7 9. 13 2 20 15
[ Wersdorf, Festplatz ] 11. Lanz-Bulldog-Treffen Mit Dreschvorführungen und Corso-Fahrten [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] 14. Thüringer Weinbergfest Unterhaltungsprogramm und kulinarische Genüsse direkt im Weinberg 09:00 [ Apolda, Stadthalle ] 22. Apolda-Open Schachwoche 2013 Infos: 03644/651800 10:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Färberfrühstück Bitte Anmeldung unter: 036743/20917
montag
2. september
19:30 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Filmreihe Richard Wagner – „Frauen um Richard Wagner“ (D 1954, 103 Min., Regie: William Dieterle) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386
10:00 [ Blankenhain, Stadtkirche „St. Severi“ ] Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Mit Agape-Mahl-Feier
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
10:00–18:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] 4. Bad Berkaer Gesundheitstag Motto: „Bewegte Gesundheit“ Fitness, Entspannung und Ernährung
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Der Kartell“ Jazz & Hardcore-Schlager
10:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] Nordic-Walking zum Gesundheitstag Fachkundige Anleitung von Peter Weber vom Kneippverein Erfurt e. V. Kosten: 3,00 € 10:00 [ Apolda, Markt ] 150 Jahre Hundemarkt 11:00 [ Apolda, Rathaus ] Mittelalterliche Stadtführung Führer: Viola Wehling Dauer: 1,5 Stunden 15:00 [ Keßlar, Kirche ] Schulanfängergottesdienst 15:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] Kurkonzert Mit dem Jugendblasorchester Weimar (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)
16
Weimarer Land 10:00 [ Apolda, Mehrgenerationenhaus ] Spiele für alle Generationen Offener Treff 15:30 [ Apolda, Mehrgenerationenhaus ] Singkreis Offener Treff 17:00 [ Apolda, Mehrgenerationenhaus ] Zumba Gold Sportveranstaltung im Mehrzweckraum
glückliches ereignis
3.-8.9. SCHILLER-GOETHE-FESTTAGE RUDOLSTADT
rten t und bewah arischen Wel oler lit ud r R de In r. en e & Schille oppelwes D th e oe st G te e, th hm ch berü nder. Se s ller & Goe Sie sind das Worte miteina Jahresndigkeit: Schi s tä al ns m st ge er Ei e re si 5. doch stets ih , wechselten äßlich des 22 ptember 1788 werkstatt. Anl ndem mit Ta rke si as stadt, am 7. Se nn ihre legendäre Dichter Kl ale bega adt das geni t Schiller! Jahre später feiert Rudolst etet das Café & Restauran g un gn ge be st g bi tages ihrer Er n. Für jeden Ta ranstaltunge Ve . n an he ät ic lit re ia hl ez za a passende Sp eine zum Them
BSYj
3.9. 3.9. 4.9. 5.9. 6.9.
Ohren gespitzt: Daniela Danz liest & erzählt „Wilhelm Tell“ STADTBIBLIOTHEK Kino im Schillergarten: Goethe! Regie: Philipp Stölzl SCHILLERGARTEN Dr. Lutz Unbehaun: Schillers Rudolstädter Familie SCHILLERHAUS Kino im Schillergarten: Faust Regie: Alexander Sokurow SCHILLERGARTEN Dr. Michael Davidis: Von der Miniatur zum Monument: SCHILLERHAUS Schiller-Bildnisse in Marbach und Rudolstadt 6.9. | 19.30 Uhr Das schöne Verhältnis. Dichterfreundschaften der Gegenwart. Jens-Fietje Dwars befragt Ralf Meyer und Werner Makowski SCHILLERHAUS 6.9.+7.9. | 19.30 Uhr Iphigenie in Aulis (Tragödie von Schiller nach Euripides) THEATER 7.9. | 19 Uhr Gartenparty mit Theater, Film und Musik: SCHILLERGARTEN Von Zeit zu Zeit sehen wir die beiden gern! 7.9. | 19 Uhr Goethes Glanz und Schillers Glorie (von Michael Kliefert) SCHILLERGARTEN 7.9. | 21 Uhr Schiller liebt! (Multi-Media-Installation) SCHILLERGARTEN 7.9. | 22 Uhr Die geheimen Liebesbotschaften der beiden Klassiker SCHILLERGARTEN mit Steffen Mensching und Marcus Ostberg 8.9. | 14-18 Uhr Historisches Gartenfest zum Tag des offenen Denkmals mit dem Modetheater „Gnadenlos schick“, Musik von SCHILLERGARTEN Sierov & Schmidt und Überraschungen für Jung und Alt 8.9. | 18 Uhr Brenne! Men don’t protect you anymore THEATER (von Anne Schneider / Gina Henkel) | 16 Uhr | 20 Uhr | 14 Uhr | 20 Uhr | 16 Uhr
WWW. SCHILLERHAUS - RUDOLSTADT. DE WWW. THEATER - RUDOLSTADT. DE
www.weimar.de/veranstaltungen
17
dienstag
3. september
Weimarer Land
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
10:00 [ Apolda, Mehrgenerationenhaus ] Kreativwerkstatt Offener Treff
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Lesung. Hans-Hermann Krug: „Die Aktion Leichenhalle“ Karten: 03643/745 745, 24 26 98 00
16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR artists in residence Gidon Kremer & Kremerata Baltica Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
18
15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Schlossberg (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
mittwoch
4. september
18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Jean Paul. Das Leben als Schreiben? Michael Köhlmeier und Helmut Pfoten hauer im Gespräch über die neue JeanPaul-Biographie Eintritt frei 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Poesie als Lebensform Lesung von Steffen Popp, Tristan Marquardt, Martina Hefter Eintritt: 3 € | erm. 2 € | Tafelpass 1 € 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „The Instant Voodoo Kit“ (Würzburg) Klezmer, Swing & Balkan-Beats
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Zypern – Auf der Insel der Aphrodite Lichtbildervortrag mit Hans-Joachim Krenzke Karten: 03643/24 26 98 00
Weimarer Land
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herder-Führung Kirchenführung auf Herders Spuren
14:00 [ Apolda, Mehrgenerationenhaus ] Tag der Generationen 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Sizilien Lichtbildvortrag von Britta Rehder-Geßner
donnerstag
5. september
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren. Libretto von Holger Pototzki nach Sven Nordquist. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377
19
19:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Rüdiger Safranski „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ Rüdiger Safranski stellt sein neues Buch „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ vor Moderation: Manfred Osten Eintritt frei 19:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: „Auch könnte ich hier sterben – dann hätte ich gelebt!“ Die Tragödie des Weimarer Sängers David Heinrich Grave in Neapel 1789 mit Dr. Siegfried Seifert 20:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] KUNSTFEST WEIMAR Gidon Kremer & Kemerata Baltica Musik von Liszt und Schubert, Gidon Kremer, Violine; Giedre Dirvanauskaite, Violoncello; Oleg Maisenberg, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Alex Amsterdam + Support
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei-Mühlen-Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeldung: 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof)
20
14:00 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Rapunzel Interpretiert von Oberpfarrer Herrn Weidiger 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 18:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolaus“ ] Heiteres und Besinnliches vom Krebs Konzert mit Dr. Felix Friedrich anschl. 19:30 Uhr Ausstellungseröffnung im Pfarrwitwenstift
freitag
6. september
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] KUNSTFEST WEIMAR Befragt – eine LohengrinDiskussion Podiumsdiskussion im Vorfeld der „Lohengrin“-Premiere am DNT Karten an der Tageskasse 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10–12:25 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279
49. Deutscher Kammermusikkurs Abschlusskonzerte 2013 Freitag, 6. September, 19:30 Uhr Rathaus der Stadt Erfurt Festsaal Fischmarkt 1 90084 Erfurt Samstag, 7. September, 16 Uhr Hochschule f端r Musik Franz Liszt Weimar F端rstensaal Platz der Demokratie 2/3 99423 Weimar
Kartenreservierung: Tourist-Information Weimar, Tel. 03643/745 745 oder im Internet unter www.jugend-musiziert.org www.weimar.de/veranstaltungen
Veranstalter: www.jugend-musiziert.org, Tel. (089) 87 10 02-0
Sonntag, 8. September, 11 Uhr Landesmusikakademie Sondershausen Achteckhaus 99706 Sondershausen
21
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazier-Theater mit dem Herzöglichen Postboten Gottfried Böttner (auch am 21.9., 18.00) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Lange Film-Nacht Wagner (USA 1982, 466 Min., Regie Tony Palmer) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil (Premiere) Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Gastspiel – Die Kuh im Propeller Szenische Lesung Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Buntwäsche 60 Grad Improvisationstheater 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279
22
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 18:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] Heißluftballontreffen Ballonfahrt zum Sonderpreis Preis: 165,00 € pro Person Infos: 03644/8484-20 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
7. september
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] KUNSTFEST WEIMAR Milchstrom, Fragebett, Grals maschinen – Ein LohengrinGelände Georg Nussbaumer, Komposition, Installation, künstlerische Leitung Solistenensemble Kaleidoskop Karten: 03643/745 745 16:00 [ Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Fürstensaal, Platz der Demokratie 2/3 ] 49. Deutscher Kammermusikkurs Abschlusskonzert 2013 Karten: 03643/745 745
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Gastspiel – Kinderzauber Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene Reinhard Griebner, Berlin, liest aus seinem Buch „Der lachende Löwe“ 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin (Premiere) Richard Wagner Romantische Oper in drei Aufzügen Dichtung vom Komponisten Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] KUNSTFEST WEIMAR Milchstrom, Fragebett, Grals maschinen – Ein LohengrinGelände Georg Nussbaumer, Komposition, Installation, künstlerische Leitung Solistenensemble Kaleidoskop 03643/745 745, 755 334 (Lohengrin-Paket) 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Gastspiel – gefährlich übersinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Beatcorner Discothek „Nur für Erwachsene“ Musik der 70er und 80er, ein OriginalDJ moderiert die Veranstaltung so wie es damals üblich war 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 ab 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Live: „Willi and the Poor Boys“ 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Caracol French-Pop aus Kanada Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Over Jet Set – die Tanz Party
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Kräuterwanderung Mit Carola Köhler, Hetschburg Kosten: 3,00 €
23
10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Kirchen- und Orgelführung 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: 036458/5790 13:00–18:00 [ Blankenhain, Schloss ] Schlossfest Thema: „Der Herbst steht auf der Leiter“ Infos: 036459/62237 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Ein Hochstapler erzählt Ein Thomas-Mann-Abend mit Michael Grosse Eintritt: Erw. 23 E/erm. 20 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 18:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] Heißluftballontreffen Ballonfahrt zum Sonderpreis Preis: 165,00 € pro Person Infos: 03644/8484-20 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
8. september
TAG DES OFFENEN DENKMALS „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ www.tag-des-offenen-denkmals.de 09:00 [ Wielandplatz ] Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals Grußwort des Oberbürgermeisters Stefan Wolf 10:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Radtour des ADFC zum Tag des offenen Denkmals Besuch von interessanten Orten zum diesjährigen Thema
24
10:00–16:00 [ Eingang zum Freilicht museum Travertinsteinbruch, Hainweg ] Führung zur altsteinzeitlichen Fundstelle im Travertin-Steinbruch mit Tim Schüler Aktionen mit der Gruppe „Grastänzer“ für die ganze Familie 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar anlässlich des 80. Geburtstages des Komponisten Achim Muller-Weinberg Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Gastspiel – Kinderzauber Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–17:00 [ Weimar-Legefeld, OT Holzdorf, Landgut Holzdorf, Dorfstraße 10 ] Regionale Genussmesse: Regio nale Spezialitäten genießen Projekt der Regionalen LEADERAktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen e. V. 11:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula] TAG DES OFFENEN DENKMALS Sommerfest des Kirchspiels Führung (11.00), Konzerte (12.30/17.00), Andacht (14.30) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Wagnergesang Diskussion mit Jürgen Kesting, Jens Malte Fischer und Stephan Mösch Jürg Stenzl, Moderation Karten: 03643/745 745 13:00–19:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag
www.weimar.de
weim Tick ets o ar nlin e
Veranstaltungen 2013 [Auswahl]
Kunstfest Weimar 2013 8. September | Festsaal im Schloss „Wieder möcht‘ ich Dir begegnen“ Liederabend mit Daniel Heide, Klavier Luca Pisaroni, Bariton 10. September | Festsaal im Schloss „Vom Licht hinab zum tiefsten Grunde“ Thomas Thieme, Sprecher Cora Irsen, Klavier 14. September | Weimarhalle All Artists! – Das große Finale
3. Oktober | Schloss Ettersburg „Der Ring des Nibelungen“ für Blechbläserquintett und Sprecher Benefizkonzert für Live Music Now e. V. 3. Oktober | Weimarhalle Bodo Wartke 9. Oktober | Weimarhalle Schiller Live 2013 Elektronik Pur – Neue Klangwelten 26. Oktober | Weimarhalle Kurt Krömer
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen
25
13:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] KUNSTFEST WEIMAR Milchstrom, Fragebett, Grals maschinen – Ein LohengrinGelände Georg Nussbaumer, Komposition, Installation, künstlerische Leitung Solistenensemble Kaleidoskop 03643/745 745, 755 334 (Lohengrin-Paket) 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Die Geheimnisse der Bäume Die Bäume sprechen eine eigene Sprache, sie fallen aus der Zeit - eine Lichtbildreise mit Regina Krenzke 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Gastspiel – Die Kuh im Propeller Szenische Lesung Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 ] Vom Wandern, Wein und Burschensang ..... Benefizkonzert für das Deutsche Bienenmuseum mit der Weimarer Liedertafel 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR „Wieder möcht‘ ich Dir begegnen“ – Liederabend Daniel Heide, Klavier; Luca Pisaroni, Bariton Werke von Schubert, Wagner, Liszt Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass (Premiere) nach dem Roman von Christoph Hein (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
26
Weimarer Land [ Liebstedt, Ordensburg ] Tag des offenen Denkmals 8. Back- & Wurschtfest Thüringer Bäcker, Fleischer und Handwerker, Kürung der Liebstedter Backfrau sowie Familiespaß [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Sowie verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr 10:00–14:30 [ Ettersburg, Schloss ] Führung zur archäologischen Ausgrabung Führung zur archäologischen Ausgrabung auf dem Brunfthof in Ettersburg Thomas Grasselt 10:00–16:00 [ Bad Sulza, Hof Siedpfanne V ] Schausieden 10:00–16:00 [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] Tag des offenen Denkmals Tag der Kur und des offenen Denkmals 10:00–17:00 [ Hohlstedt, Eulensteinscher Hof ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Motto: „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ 10:00–17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals – Theaterbesichtigung Führungen jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr, Eintritt: 3,00 E 10:00–18:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Offene Kirche, Turmbesteigung sowie Führungen jeweils 12:00 bis 17:00 Uhr 10:00–18:00 [ Bergern, Matt-Lamb-Kirche ] Tag des offenen Denkmals Offene Kirche
10:00–18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] III. Bratwurstpokal im Orientierungssport Wertungslauf für die Thüringer Landesmeisterschaft und Oldtimertreffen 10:00–18:00 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Tag des offenen Denkmals Offene Kirche 11:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals 13:00 [ Niedertrebra, Kirche ] Tag des offenen Denkmals „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ Thementour im Weimarer Land, Info und Anmeldung: 036461/20672 14:00 [ Bad Sulza, Gradierwerk ] Unterhaltungskonzert „die hohen dorfer“ 15:00 [ Buttelstedt, Förderkreis KrebsFasch und Kirche e.V., Vereinshaus ] Geschichten in Mundart Zum Stadtfest, vorgetragen von Frau Kennemann 15:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Kinderfest auf der Mühleninsel Buntes Spiel- und Bastelprogramm 15:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Tag des offenen Denkmals Geschichte und Geschichten Denkmal im Dorf – Rundgang Karten: 03643/745 745 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Schülerkonzert von Claudia Meffert (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik) 15:00 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Tag des offenen Denkmals Geistliche Bläsermusik
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Bergern, Matt-Lamb-Kirche ] Chorkonzert Mit dem Chor A-Tempo Eintritt: 3,00 € 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Tag des offenen Denkmals Fahrten eines Musikanten Das abenteuerliche Leben des Johann Daniel Elster, Lesung mit Matthias Bretschneider 18:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] Heißluftballontreffen Ballonfahrt zum Sonderpreis Preis: 165,00 € pro Person Infos: 03644/8484-20 19:30 [ Ettersburg, Schloss, Gewehrsaal ] Armin Mueller-Stahl & Band „Es gibt Tage“ – Begleitung von Günther Fischer, Tobias Morgenstern und Tom Götze, Karten: 03643/7428420
montag
9. september
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Das Nashorn und die Musik – Musical Alt und Jung gemeinsam auf der Bühne! Frei nach Peter Hacks. 19:30 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Filmreihe Richard Wagner „Ludwig II.“ (F, I, D 1972, Regie: Luchino Visconti) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
27
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Erna Rot Band“ (Köln) Jazz, Chansons
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre - Eine wahre Geschichte Friedrich Schiller Musikalisch-szenische Lesung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Wanderung „Sole, Salz und Wein“ (auch 09:25 Uhr Kurpark, Denkmal „Wunderwald“) 14:30 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Das Jahr 1990 „Chance für einen Neuanfang“ mit Frau Beyer
dienstag
10. september
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Europaquiz: „in Vielfalt geeint“ Testen Sie Ihr Wissen, gewinnen Sie kleine Sachpreise und lernen Sie Europa noch besser kennen. 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Brücken der Musik – Junge Virtuosen aus St. Petersburg und Weimar Kammermusik von Bach, Beethoven, Rossini, Liszt, Doppler, Strauss u.a.
28
20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Schwäne im An- und Abflug Vortrag von Helmut Höge, Berlin Eintritt: 3 €, erm. 2 €, Tafelpass 1 € 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Vom Licht hinab zum tiefsten Grunde Thomas Thieme, Sprecher Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
11. september
18:00–20:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Zum Glück Pauline Lesung mit David Foenkinos zum 50. Jahrestag des Elyseé-Vertrages der französischen Literatur Moderation: Friedrich von Klinggräff Lesung der deutschen Übersetzung: Hasko Weber Eintritt: 6,00 €, erm. 4,00 € Karten: 03643/41590 18:00 [ Wimaria Stadion ] 1. Benefixlauf 2013 Der Erlös wird für gemeinnützige, sozial engagierte Organisationen bereitgestellt www.rotary-weimar.de 19:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR ARTE-Filmnacht: Richard Wagner mit aktuellen ARTE-Dokumentationen über Leben, Werk und Rezeption Richard Wagners Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Bühnenfassung von Julie Paucker und Enrico Stolzenburg (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Sibirien Lichtbildvortrag mit Gernot Friedrich
donnerstag
12. september
09:00–20:00 [ Wimaria Stadion ] 2. Sportabzeichentag – 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen Abnahme für Schüler ab 15:00 für Erwachsene www.ssb-weimar.de 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1, Vortragsraum ] Joslas von Stein. Stallmeister am Musenhof Anna Amalias. Buchvorstellung mit dem Autor Jan Ballweg, Hannover 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
29
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] triple bill forsythe William Forsythe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Konzert zum 10. Todestag von Johnny Cash Zu Gast: einer der bekanntesten CashInterpreten Deutschlands „Heinrich The Wolf“ 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Lost Merkel Lesung von Bernd Zeller, Jena 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386
15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Tanz in den Herbst – für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach Schwingen Sie Ihr Tanzbein! 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 18:00 [ Oßmannstedt, Wielandgut ] „daß uns die Götter nichts Gutes ohne Arbeit geben“ – Wielands Osmantinum Führung durch den Gutspark Oßmann stedt mit Angelika Schneider und Egon Freitag im Rahmen der Reihe »Künstler und ihre Gärten«, Teilnahme kostenlos 18:00 [ Apolda, Geschäftsund Dokumentationsstelle „Prager-Haus Apolda e.V.“ ] Antisemitismus, Rassismus und was wir dagegen tun können Vortrags- und Diskussionsreihe mit Herrn Selle (MdB – CDU) 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer Abendkasse
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251
19:00 [ Ettersburg, Schloss ] Ettersburger Diskurs „Was heißt soziale Gerechtigkeit?“ Es diskutieren Dr. Hugo Müller-Vogg und Sergej Lochthofen
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Tiefengruben, Kirche ] Musik für Bariton und Orgel Kantor Johannes Meyer anschl. Ausstellungseröffnung „Stille Reisen“
Weimarer Land
19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Chorkonzert Solestädter Gesangsverein e. V.
[ Bad Berka OT München, Rittergut ] 12.–15.09.13 2. Thüringer Münchner Oktoberfestwoche
30
20:00 [ Apolda, Schloss ] 21. Apoldaer Kabarett-Tage Kabarett „Leipziger Pfeffermühle“ Manja Kloss, Rainer Koschorz u. Dieter Richter, Karten: 03644/650100
freitag
13. september
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Auf dem Bauernhof Eine Konzertreihe für Kinder von 4-6 mit Musikern und Musikerinnen der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] „fork & fiddle“ und „Lottes Flausen“ Folktanz
12:10–12:25 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes heimliche Reise „... da schwebte mit den Wolken hergetragen, ein göttlich Weib vor meinen Augen hin ...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Eröffnungskonzert der Ilmfestspiele Werke von Rebel und Vivaldi Solisten, Chor und Bachcollegium der Ilm-Festspiele
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] KUNSTFEST WEIMAR Nieder mit Wagner Dominique Horwitz, Sprecher; Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Klavier, Gesang Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Marcel Cover-Music
31
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Apolda, Schloss ] 21. Apoldaer Kabarett-Tage „Mehr Netto als Brutto“ Kabarett DSD, Karten: 03644/650100 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
14. september
09:00–16:00 [ Treppenstufen vor dem Weimar Atrium, Friedensstraße 1 ] Flohmarkt 10:00–18:00 [ verschiedene Veranstaltungsorte ] 17. TAG DES OFFENEN ATELIERS Weimarer Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers und laden zu einem Besuch ein Information: www.weimar.de 10:30 [ Treffpunkt: Wittumspalais/ Schillerstraße ] Pier Paolo Pasolini in Weimar. Ein literarischer Stadtspaziergang mit Wolfgang Haak 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Sammlung, fertigen wir eigene Gipsabgüsse von antiken Göttern. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251
32
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin Richard Wagner Romantische Oper in drei Aufzügen Dichtung vom Komponisten Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR All Artists! Das große Finale artists in residence 2004-2012: A. Schiff, T. Zimmermann, M. Formenti, M. Hinter häuser, C. u. J. Widmann, P.-L. Aimard, Q. Diotima Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Bühnenfassung von Julie Paucker und Enrico Stolzenburg (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eeine Hommage an die goldenen 20er Jahre Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Live: Kieran Halpin Singer/Songwriter aus Schottland 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Sommerhitparade 2013 Tanzparty
Weimarer Land 08:00 [ Linda, Reiterhof ] 7. Dressurreitturnier Dressurprüfungen von Führzügel wettbewerb bis zur Klasse M, für das leibliche Wohl ist gesorgt 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: durch den Dammbachsgrund (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zur Orgelweihe in Saalborn Mit Kaffee und Imbiss Infos: 036450/31056 od. 0172/7794944 11:00–16:00 [ Blankenhain, Sportplatz ] Vereinsmesse der Stadt Blankenhain und ihrer Ortsteile Präsentation der ortsansässigen Vereine
www.weimar.de/veranstaltungen
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: 036458/5790 14:00 [ Utenbach, Vereinshalle ] 110 Jahre Utenbacher Volkschor Chorkonzert 14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Riesen – Ritter – Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 € 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Der Parasit – Lustspiel von Friedrich von Schiller Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke, Jürgen Larys Karten: 036743/22532 Eintritt: Erw. 23 €/erm. 20 €/Kinder 5 € 19:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Concerto Vino „Perlen der Romantik“ Infos: 036461/20600 20:00 [ Apolda, Schloss ] 21. Apoldaer Kabarett-Tage Kabarett ANAKONDA, Wormstedt „Auf die Schippe, fertig, los!“ Karten: 03644/650100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“ ] Große Spielzeiteröffnung Mit allen Kabarettisten Infos: 036425/8140 20:00 [ Isseroda, Kulturkirche ] Benefizkonzert Mit der Band „The New Old Faces“ – Rockmusik der 70er Jahre 20:00 [ Denstedt, Kirche ] Tanz & Orgel Ester Ambrosino (Erfurt) – Tanz Michael von Hintzenstern – Liszt-Orgel
33
sonntag
15. september
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Clara zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms oder Was Goethe über die Liebe erzählt Konzert in Wort & Musk mit Cora Irsen Karten: 03643/745 745 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Auf dem Bauernhof Eine Konzertreihe für Kinder von 4-6 mit Musikern und Musikerinnen der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Travertinsteinbruch Ehringsdorf, Hainweg ] Tag des Offenen Geotopes 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen – Mitspieltheater Das Grimmsche Sommermärchen als interaktives Mitspieltheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:30 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] Backofenfest Leckeres aus dem Lehmbackofen 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386
34
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Tag des Geotops Geführte geologische Wanderung durch das Triasland Leitung: Lothar Schinköthe 09:30 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Gipfelsammeln – Berge über 4000 (dm) Mit Manfred Oelke (12 km) Rucksackverpflegung Kosten: 2,00 € 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] 5. Thüringer Käsemarkt Präsentation von traditionellen, handwerklich erzeugten Köstlichkeiten 10:00–18:00 [ Ulrichshalben, KulturGut ] 1. KinderKunstFest Musik, Theater, Kunst und Genuss 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ aus Apolda (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)
montag
16. september
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Auf dem Bauernhof Eine Konzertreihe für Kinder von 4-6 mit Musikern und Musikerinnen der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Futurepile“ (Bremen) Gangster-Jazz
Dienstag
17. september
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert Prof. Grube, Violine/Klavier Werke u.a. von Franz Benda, Niccolo Paganini, Fritz Kreisler u.a.
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre – Eine wahre Geschichte Friedrich Schiller Musikalisch-szenische Lesung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
35
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: durch das Erfurter Tal (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Männergesangverein Bad Berka e. V.
Mittwoch
18. september
18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Johannes Daniel Falk: Leben, wunderbare Reisen und Irrfahrten des Johannes von der Ostsee Vortrag von Christian Hain, Weimar, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen - Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei
36
19:00 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] Salon Weimar Weimarer Persönlichkeiten sind zu Gast 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Die Erdfälle in Tiefenort und Schmalkalden – Neuartige geologische Ereignisse oder vergessenes Wissen? Vortrag von Dr. Sven Schmidt, Thüringische Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Geologischer Landesdienst Weimar Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/511919 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Über den Klippen. Als ich Willy Brandt einmal zu Bett brachte Autorenlesung mit Jürgen Kessler 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Bühnenfassung von Julie Paucker und Enrico Stolzenburg (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 13:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Spinnrunde
15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Infos: 036450/39669 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Chorkonzert Projektchor aus Tansania
donnerstag
19. september
[ verschiedene Orte ] 19.09.–10.10.13 Interkulturelle Wochen „Wer offen ist, kann mehr erleben.“ Information: 03643/762 766 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herder-Führung Kirchenführung auf Herders Spuren 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres (Premiere) von Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] „Gegen den Krieg. Geschichten & Appelle“. Poesiealbum neuLesetour 2013 mit Ralph Grüneberger, Nancy Hünger, Hartmut Löscher,Thomas Spaniel; musikalische Intermezzi: „Die Lyrischen Saiten“ (Leipzig)
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 14:00 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Kleine Kräuterkunde 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] In Goethes Bühnen-Welt Führung im einzigartigen Privattheater der Goethezeit zur Woche der historischen Theater Eintritt: 10,00 E/Kinder 5,00 E Karten: 036743/22532 19:30 [ Hohlstedt, Eulensteinscher Hof ] Jazz im Gespräch Mit dem Collegium Musicale Leipzig / Jena / Berlin 20:00 [ Apolda, Schloss ] 21. Apoldaer Kabarett-Tage Der Telök, Wanne-Eickel „Ziemlich beste Feinde“ Karten: 03644/650100 22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Von Mond zu Mond wechselnde LiveKonzerte der Wassermusik Infos: 036461/20600
37
freitag
20. september
12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10–12:25 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Geschichte des Schießhaus geländes Vortrag zum Tag des offenen Denkmals mit Prof. Dr. Blecken 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini Japanische Tragödie (in ital.Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres von Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
38
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Vicki Vomit Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 ab 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Live: Jörg Einenkel Keyboard und Trompete 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Theater im Paket – Weimar „Madame Butterfly“ – Abfahrt bitte unter 036458/5790 erfragen, Anmeldung bis 06.09.2013 möglich
20:00 [ Apolda, Schloss ] 21. Apoldaer Kabarett-Tage Bohr/ Haller/ Kling, Köln „Miststück für drei Damen“ Karten: 03644/650100 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
21. september
ab 08:00 [ verschiedene Veranstaltungs orte ] 8. Weimarer Freiwilligentag – Bürgerschaftliches Engagement für einen Tag für alle! Die EhrenamtsAgentur Weimar lädt zum 8. Weimarer Freiwilligentag „WeimarWillIch“ www.buergerstiftung-weimar.de 10:00–16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Feininger Radtour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Parkplatz an der Weimarhalle, UNESCO-Platz 1] Alltagshelden in Aktion! Aktionstag im Rahmen der Thüringer Notfalltage 2013 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren. Libretto von Holger Pototzki nach Sven Nordquist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Haus o g k n i Das G r in de dt n e t t tsta - mi er Al r a m Wei Das Haus voller individueller Geschenkideen Pflanzenraritäten ● Naturkosmetik ● Teespezialitäten ● Schokoladen ● Gelee + Senf ● Papeterie so alles - und sch hüb rpackt e enkv gesch ●
... wir freuen uns auf Sie !
Eintritt frei Jetzt kostenlos für das Smartphone:
die Ginkgo App
www.weimar.de/veranstaltungen
39
16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WAGNER IN WEIMAR 2013/WEIMARER SOMMER Eine mystische Klangwelt – Richard Wagner Der Blick hinter die Kulissen einer besonderen Freundschaft Konzert in Wort & Musik mit Cora Irsen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Vesper Bachchor Weimar, Johannes Kleinjung - Leitung und Orgel 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Krimidinner – Hochzeit in Schwarz Karten: 03643/475950 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing Gastspiel des Schauspiel Hannover Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
40
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Schiller ganz oder gar nicht (Premiere) Unerwartete Einsichten und nie geahnte spaßige Interpretationen von Schillers herrlichen Werken 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Johannes Galli live – Galli Theater Erfurt – (Premiere) Wie das Leben spielt Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Clubtheater Weimar präsentiert „Schiller ganz oder gar nicht“ 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Last Hot Summer Night Tanzparty
Weimarer Land [ Bad Berka, Gelände Stützpunkt feuerwehr ] 21.–22.09.13 130 Jahre Feuerwehr Bad Berka
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Herbst-Walking Fachkundige Anleitung von Peter Weber vom Erfurter Kneippverein e. V. Kosten: 3,00 E 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Burgstätte Martinskirche (9 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 11:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] 22. Baumbachfest Buntes Treiben mit Musik, Tanz & kulinarischem Programm 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wild romantische Schwarzatal Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: 036458/5790 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] „Ich habe die Blüthenzeit meines Lebens noch einmahl durchlebt, während ich sie schrieb.“ – Frauenbiographien des 18. Jh. Leben und Werk von Caroline Wolzogen vorgetragen von Dr. Annette Seemann Eintritt: Erw. 19 E/erm. 16 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 20:00 [ Apolda, Schloss ] 21. Apoldaer Kabarett-Tage Gisela Oechelhaeuser – „Beruhigt Euch! Schöner wird`s nicht!“ Karten: 03644/650100
sonntag
22. september
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum 1. Sinfonie konzert Werke von Igor Strawinsky, Dmitri Schostakowitsch und Modest Mussorgsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang mit dem Gartengehilfen Ferdinand Herzog (auch am …. ) Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing Gastspiel des Schauspiel Hannover Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Igor Strawinsky, Dmitri Schostakowitsch und Modest Mussorgsky (18.45 Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Ilmwanderung Wanderleiter: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Uhr Kurpark – Wasserrad) 15:00 [ Bad Sulza, Sophienklinik ] Unterhaltungskonzert Mit den „Original Saaletalern im Duett“ 15:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Finissage Parkgeflüster Mit Schülern des Musikgymnasiums „Schloss Belvedere“ Weimar 16:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Kabarett „Die Nörgelsäcke“ „Gelduntergang“ Infos: 036450/42021
41
montag
23. september
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Moskauer Männerchor des Heiligen Wladimir Liturgische Gesänge und Volkslieder 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Neun Tage in Lissabon Lesung mit Hervé Le Tellier zum 50. Jahrestag des Elyseé-Vertrages der französischen Literatur Moderation und Übersetzung: Jürgen Ritte, Paris Eintritt: Erw. 6,00 €, erm. 4,00 € Karten: 03643/41590 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Igor Strawinsky, Dmitri Schostakowitsch und Modest Mussorgsky (18.45 Uhr Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lesung mit Jörg Maurer „Unterholz“ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Eder‘“ (Berlin/Leipzig) Jazz
42
dienstag
24. september
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weimarer Buchlöwe 2013/14 – Schreibwettbewerb für Gundschulkinder Auftaktveranstaltung für Grundschulen Programm mit dem Kieck-Theater Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Literarisch-musikalische Soirée 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Rhythm & Schiller Ein Balladen-Abend mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Spürnasen Bandkonzert von den „Schneckenfängern“
mittwoch
25. september
[ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-WahlStraße 4 ] 25.–27.09.13 Der politische Wieland – Handlungs- und Bedeutungsspielräume eines Aufklärers Anlässlich des 200. Todesjahres von Christoph Martin Wieland veranstaltet das Wieland-Forschungszentrum e.V. gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar eine interdisziplinäre Tagung. Informationen: 03643/545-561 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] INTERKULTURELLE WOCHEN Ohne Geld rund um die Welt Eine Entdeckungsreise in der Stadtbücherei Karten: 03643/48250
© JenaKultur/Marketing
Jena paradiesisch.
3. Oktober 2013 | ab 10:00 Uhr
JENAER TOURISMUSTAG
Marktplatz Jena | Jena Tourist-Information
Infos unter: www.jenatourismus.de
www.weimar.de/veranstaltungen
43
28 13
32
9
53
3 49
Karte Weimar 45
17
23
6 27
1
48 24 34
44
26 46
8
25
4 52 51 39 12 36 40 14
20
54 47 21 10 50
16 43
35
30
29 5
33
22
1
44
42
38
Karte Weimar
7
42
2 11
31
15
18
37
19 41
7
www.weimar.de/veranstaltungen
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10
45
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbac
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhaus
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Weimar
Hopfgarten
Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Kromsdorf Tiefurt
S
Tröbsdorf
Um
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf Legefeld
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
46
Kleinlo
München
Riechheimer Berg
L
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
ch
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
sen
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
mpferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt
n
Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
Linda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
ohma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
47
15:00 und 16:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten Musiker/innen der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weimarer Kinderbibel – Eröffnung der 3. Staffel Außerdem wird der zweite Band der „Weimarer Kinderbibel“ zu bestaunen sein 18:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Feierabendradtour Tour mit Einkehr (Voraussetzung: offenes Lokal am Ziel) Tourenleitung: Regina Schmidt 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] „Kleinigkeiten entfernen Menschen voneinander – Katastrophen bringen sie einander näher“ Der Brand der Bibliothek in Weimar und der Kölner Archivzusammensturz Robert Fuchs, Köln 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Stadtkonzert Mit den Chören Bad Berkas
donnerstag
26. september
15:00 u. 16:30 Uhr [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino Eine Konzertreihe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
48
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Barry Foley American Blues Folk Country
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6-8 Personen, Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien – eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder Kosten: 4,00 E
freitag
27. september
[ verschiedene Orte ] 27.09.–13.10.13 Güldener Herbst Festival Alter Musik in Thüringen Motto: Musik/Theater www.gueldener-herbst.de 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] INTERKULTURELLE WOCHEN Ohne Geld rund um die Welt Eine Entdeckungsreise in der Stadtbücherei Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10–12:25 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Orgelmusik nach dem Versöhnungsgebet 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazier-Theater mit dem Herzöglichen Postboten Gottfried Böttner Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi Lyrische Komödie nach Shakespeare (in italien. Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
49
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres von Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
21:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Nächtliche Sternenwanderung Unter dem „Größten Bilderbuch der Welt“ – Geschichten über die Sterne mit Stephan Baake
20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Dauerhaftes Glück im Alltag / Als Prinz Siddharta den Schwan rettete… Vortrag von Nadja Wyder, Berlin
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land [ Apolda, Stadtgebiet ] Zwiebelmarkt 27.–29.09.13 Apoldaer Zwiebel markt & Bockbieranstich Größtes Apoldaer Stadtfest mit viel fältigem Unterhaltungsprogramm und buntem Markttreiben 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] 44. Filmabend Mit Gesprächen und Getränken
50
samstag
28. september
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang mit dem Gartengehilfen Ferdinand Herzog Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WAGNER IN WEIMAR 2013 Eine mystische Klangwelt – Richard Wagner Der Blick hinter die Kulissen einer besonderen Freundschaft Konzert in Wort & Musik mit Cora Irsen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes heimliche Reise „... da schwebte mit den Wolken hergetragen, ein göttlich Weib vor meinen Augen hin ...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam no. 16 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] 28.–29.09.13 Federweißerfest Kulinarisches und dazu ein buntes Unterhaltungsprogramm 09:00–15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Modellbahnbörse Modellbahn, Spielzeug, Modellauto und kleine Ausstellung 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Harald Köhler Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 10:00–18:00 [ Bad Berka, Segelflugplatz ] Drachenfest 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, 036458/5790 14:00 [ Saalborn, Kirche ] Orgelweihe Anschließend Kaffee und Bratwurst 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Rendezvous in Wien Konzert mit Jung-Youn Kum (Klavier) mit Werken von W. A. Mozart, L. v. Beethoven und F. Schubert Eintritt: Erw. 23 E/erm. 20 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00 [ Kranichfeld, Mehrzweckhalle ] Kranichfelder Bürgerfest 100jähriges Jubiläum der Wiedervereinigung, mit vielfältigem Kulturprogramm u. Tanz mit „Hupe and Friends“ 19:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] 1. Bockbieranstich 2013
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Party For Two – die Tanz Nacht
www.weimar.de/veranstaltungen
51
sonntag
29. september
09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kantatengottesdienst zum Michaelisfest Johann Sebastian Bach: „Nach dir Herr verlanget mich“ BWV 150, Mitteldeutsche Kammerkantate 10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Blamier mich nicht, mein schönes Kind“ Ein köstlicher Sonntag - Heinrich Heine Programm mit H.- P.Körner Reservierung: 03643/779 880 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Meniak“ (Chemnitz) Latin-Ska-Balkan-Drum‘n‘Bass-RockReggae-Fusion
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Rund um die Weinberge“ Wanderleiter: Waldfried Graf (auch 09:45 Uhr Thüringer Weintor) 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Großes Erntefest Traditioneller Herbstmarkt mit Vor führungen historischer Land-Technik; buntes Rahmenprogramm
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Ettersburg, Schloss ] Güldener Herbst – Festival für Alte Musik in Thüringen Güldener Herbst. Cundrîe la Surziere Eine mittelalterliche Spurensuche zur Figur der Kundrie Maria Jonas, Ensemble Ala Aurea
16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin Richard Wagner Romantische Oper in drei Aufzügen Dichtung vom Komponisten Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420
16:00 [ ab Jakobskirche, Rollplatz ] John Cage, Organ²/Aslsp Eine Orgelfahrt (Bus) zu neun Kirchen in Weimar/Umgebung, Michael von Hintzenstern, Hans C. Martin und Gäste 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Das dicke Ende kommt zuerst“ Alt werden mit Stil, Kabarett „Die Kugelblitze“ Magdeburg Karten: 03643/24 26 98 00
52
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Märchen-Opern Vortrag von Prof. Dr. Hansgeorg Mühe Infos: 036450/39669 20:45 [ Ettersburg, Schloss ] Orgelkonzert in der Schlosskirche Abschlusskonzert der Orgelfahrt durch neun Weimarer Kirchen, es erklingt der letzte Teil aus „As slow as possible“ von John Cage
montag
30. september
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Kitty Solaris“‘ (Berlin) Jazziger Electro-Pop
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar
dienstag
1. Oktober
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Diplomkonzert mit Bernhard Reichel, Gitarre 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Ranga Yogeshwar Vortrag Karten: 03643/745745 19:30 [ Museum für Ur- und Frühge schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Neue Forschungen auf dem Bullenheimer Berg in Nordbayern Abendvortrag mit Frank Falkenstein, Würzburg 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Bühnenfassung von Julie Paucker und Enrico Stolzenburg (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
53
donnerstag
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Schlossberg (5-7 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei
mittwoch
2. Oktober
09:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Peter und der Wolf Ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew Schülerkonzert für Grundschulen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres von Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] 2. Bockbieranstich 2013
54
3. Oktober
[ verschiedene Orte ] 03.10.–29.11.13 Jazzmeile thüringen Konzerte in verschiedenen Städten in Thüringen www.jazzmeile.org 10:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Genuss-Radtour für Klassiker Von Goethes Gartenhaus zu Goethes Gartenhaus auf dem Ilmtal-Radweg Anmeldung: www.genussradtour.de 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren. Libretto von Holger Pototzki nach Sven Nordquist. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing Gastspiel des Schauspiel Hannover Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Bodo Wartke „Klaviersdelikte“ Comedy Karten: 03643/745 745
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Rüdiger Mund Singer/Songwriter
Weimarer Land [ Kranichfeld, Niederburg ] 03.–06.10.13 Mittelalterspektakel Mit täglichen Ritterturnieren, Mittel altermarkt u. -musik, Feuerreitshows u. Flugvorführungen der Falknerei Schütz 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei-Mühlen-Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeldung: 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof) 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420
IN RUDOLSTADT Schirmherr: Christoph Matschie / Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur
www.weimar.de/veranstaltungen
55
16:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Ausstellungseröffnung „Kunst als Therapie“ Arbeiten von Beate Becker und anderen Künstlern 17:00 [ Ettersburg, Schloss, Gewehrsaal ] Wagner in Weimar 2013 Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen für Blechbläser quintett und Sprecher Ein Benefizkonzert für Live Music Now e.V. Karten: 03643/745 745 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Weiberlist & echte Kerle Lebendige Erzählkunst vom Feinsten mit Christa Pollähne Eintritt: 5,00 E
freitag
4. Oktober
12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10–12:25 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
56
19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert mit dem Loire Quintett 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Diplomkonzert mit Dante Idbratt / Gitarre 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini Japanische Tragödie in zwei Akten (in ital. Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Jesus – ganz nah dran Premiere des Pop-Spirituals von Felix Leibrock und Peter Frank Karten: 03644/562650 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420
Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So / Feiertag: 9.30 – 15.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Im Welcome-Center im Atrium Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr
Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen
Unser Tipp: Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Eine Stadtführung zur Geschichte des Weimarer Zwiebelmarkts 11., 12. und 13. Oktober, jeweils 14.00 Uhr ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 Karten erhältlich in der Tourist-Information Weimar, Markt 10 und im Welcome-Center (Atrium) www.weimar.de/veranstaltungen
57
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
5. Oktober
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WAGNER IN WEIMAR 2013 Eine mystische Klangwelt – Richard Wagner Der Blick hinter die Kulissen einer besonderen Freundschaft Konzert in Wort & Musik mit Cora Irsen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märcheninszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene Mauersegler - Leben in Afrika und Europa – ein Artenschutzbericht aus Weimar von Dr. Helga Brunnemann 17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Benefizkonzert für ein neues Kirchendach Live: „Good news singers“ Erlangen
58
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Wahl der Zwiebelmarkt-Königin 2013 Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Guitarmania 4 mit: Falk Zenker, Helmut „Joe“ Sachse und David Sick Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Große Ü-30 Party des Over – Live: The Hornets
Weimarer Land [ Bad Berka OT München, Rittergut ] 05.–06.10.13 Hoffest 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Entlang der Urilm Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Kirchen- und Orgelführung 10:00–16:00 [ Blankenhain, Blankenhainer Tafel ] Traditioneller Trödelmarkt Anmeldung und Info: 036459/41416
www.weimar.de/veranstaltungen
10:00–16:00 [ Bad Sulza, Hof Siedpfanne V ] Schausieden 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Riesen – Ritter – Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 E 14:00 [ Bad Berka, Gelände Stützpunktfeuerwehr ] Tag der offenen Tür Mit praktischen Vorführungen und Übungseinsätzen
59
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Stille Klänge kleinster Nuancen – Claviermusik am Weimarer und Gothaer Hof Konzert mit Bernhard Klapprott, Clavichord, im Rahmen der Reihe „Klang der Klassik. Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethezeit“ mit Werken von Benda, Wolf, Reichardt Eintritt: 23 E/erm. 20 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Jesus – ganz nah dran Pop-Spiritual von Felix Leibrock und Peter Frank mit über 100 Mitwirkenden Karten: 03644/562650 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt
sonntag
6. Oktober
10:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Radtour zum Peterbachtal bei Büßleben Besichtigung der Sterzing Orgel in Büßleben (Streckenlänge: 30 km, Tourenleitg.: Herbert Andert) 10:30 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Erntedankgottesdienst
11:00–12:30 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang mit dem Gartengehilfen Ferdinand Herzog Karten: 03643/745 745 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] GÜLDENER HERBST- FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK IN THÜRINGEN Stadtführung „Wieland und die Musikstadt Weimar“ mit Bernd Mende und Dr. Egon Freitag Musikhistorische Stadtführung Christoph Martin Wieland zum 200. Todestag 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert mit der Staats kapelle Weimar Harmoniemusik zur Oper „Camilla“ von Ferdinando Paër Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Über das Leben der Marie Seebach – Ein Vortrag von Ditte von Arnim Ein Vortrag über Marie Seebach, an authentischer Stätte. Karten: 03643/745 745, 24 26 98 00 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz ] Jazzmeile Thüringen Milonga Triste Karten: 03643/745 745
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märcheninszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Yellow Cap“ (Görlitz) – Ska-Jazz-Reggae
60
Weimarer Land 10:00 [ Blankenhain, Stadtkirche „St. Severi“ ] Familiengottesdienst Mit Agape-Mahl 10:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Kochberger Erntedankfest 10 Uhr | Festlicher Gottesdienst in der Kirche St. Michael 12 Uhr | Festessen im Schlossrestaurant (Reservierung: 036743/20660) 14 Uhr | Führung durch die Patronatskirche St. Michael 11:00 [ Apolda, Rathaus ] Mittelalterliche Stadtführung Führer: Viola Wehling Dauer: 1,5 Stunden 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Musikalische Reise um die Welt Unterhaltungsnachmittag mit Frantisek Lamac 16:00 [ Blankenhain, Stadtkirche „St. Severi“ ] Chöre im Konzert Mit dem Lindenstadt-Chor Blankenhain und dem Mellinger Gesangsverein Liedertafel 17:00 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Melanie Diener (Sopran) und Daniel Heide (Klavier) Werke von Richard Strauss, Franz Liszt u.a. Karten: 03643/745745 19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Jesus – ganz nah dran Pop-Spiritual von Felix Leibrock und Peter Frank mit über 100 Mitwirkenden Karten: 03644/562650
montag
7. Oktober
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber Die Entführung aus dem Serail Öffentliche Bühnenorchesterprobe anschl. Publikumsgespräch im Foyer Eintritt: 5,00 € Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK IN THÜRINGEN Die Zauberflöte Ein Filmabend 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „X & The Gang“ (Weimar) Modern Groove Jazz
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Festwiese ] Zirkus Probst Die Nr. 1 aus Ostdeutschland
19:00–20:00 [ Apolda, Studio B7 ] Aus der Werkstatt VIII – Einblicke in die Eurythmie-Arbeit Mit Dorothea Maier und Ulrike Wendt Infos: 0175/5603852
www.weimar.de/veranstaltungen
61
dienstag
8. Oktober
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] „Wer schön sein will, muss leiden“ Die Moderatorin Tine Wittler liest aus ihrem Buch Eintritt: 15,00 E Karten: 03643/5490 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre – Eine wahre Geschichte Friedrich Schiller Musikalisch-szenische Lesung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht Karten: 03643/745 745, 902 279
62
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Hexenberg (5-7 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 15:00 [ Apolda, Festwiese ] Zirkus Probst Die Nr. 1 aus Ostdeutschland
mittwoch
9. Oktober
18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK IN THÜRINGEN Vortrag „Wieland und das deutsche Musiktheater“ von Dr. Maria Stolarzewicz „Das Interesse des Stücks als musikalisches Drama betrachtet“ Christoph Martin Wieland zum 200. Todestag 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Schiller Live 2013 Elektronik Pur – Neue Klangwelten Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Festwiese ] Zirkus Probst Die Nr. 1 aus Ostdeutschland 15:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Apolda, Geschäfts- und Dokumentationsstelle „Prager-Haus Apolda e.V.“ ] Antisemitismus, Rassismus und was wir dagegen tun können Vortrags- und Diskussionsreihe mit dem Clown Apoldino (Lutz Gundlach) 19:00 [ Großschwabhausen, Dorfgemeinschaftshaus ] Oktoberfest mit „Egerländer Blasmusik“ Benefizkonzert zugunsten des Ausbaus der Pfarrscheune zum Gemeindezentrum
donnerstag
10. Oktober
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279
63
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Vortragssaal, Frauenplan 1] Die Neuausgabe des Buches von Carl Bertuch über die Völkerschlacht bei Leipzig Vortrag von Peter und Dr. Siegfried Seifert, Weimar
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Dexter Doom And The Loveboat Orchestra“ (Basel/CH) Ska, Reggae, Balkanbrass
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
19:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK IN THÜRINGEN Johannette Zomer, Nadja Zwiener, Gerd Amelung: Montagsgesellschaft bei Anna Amalia Christoph Martin Wieland zum 200. Todestag www.gueldener-herbst.de 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Liebesversprechen (Premiere) Studierende des Instituts für Gesang/ Musiktheater 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein, Bühnenfassung von Julie Paucker/Enrico Stolzenburg (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ CineStar, Schützengasse ] Exhibition: Vermeer Vermeer-Ausstellung in der National Gallery London (im engl. Original mit dt. Untertiteln) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386
64
15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Oktobertanz für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach – Schwingen Sie Ihr Tanzbein! 15:00 [ Apolda, Festwiese ] Zirkus Probst Die Nr. 1 aus Ostdeutschland 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Mit dem Frachtschiff durch die Südsee „Tahiti – Tuamotos – Marquesas“ Dia-Vortrag mit Jörg Hertel 19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Chorkonzert Solestädter Gesangsverein e. V.
freitag
11. Oktober
[ Innenstadt ] 11.–13.10.13 360. ZWIEBELMARKT WEIMAR Das älteste und größte Thüringer Volksfest rund um die Zwiebel Information/Programm: www.weimar.de (Programmflyer ab Ende September erhältlich) 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
65
14:00 [ ab Tourist-Information, Markt 10 ] Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Stadtführung zur Geschichte des Zwiebelmarktes Karten: 03643/745 745
19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazier-Theater mit dem Herzöglichen Postboten Gottfried Böttner (auch am 12.10., 18.00 Uhr) Karten: 03643/745 745 19:00 [ Atrium, Friedensstraße 1 ] Zwiebel Assault Metal-Bands live 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail (Premiere) Wolfgang Amadeus Mozart Singspiel – nach einem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Liebesversprechen Studierende des Instituts für Gesang/ Musiktheater 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Mann stress mich nich´ (Premiere) Brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen WG. Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Jesus - ganz nah dran Pop-Spiritual von Felix Leibrock und Peter Frank mit über 100 Mitwirkenden Karten: 03644/562650
66
samstag
12. Oktober
[ Bahnbetriebswerk, Eduard-RosenthalStraße ] 12.–13.10.13 Eisenbahnfest zum Weimarer Zwiebelmarkt und Saisonausklang: „DR Dieselloktreffen“ (jew. 9.00-17.00 Uhr) Thüringes größte Loksammlung, Lokschau, Mitfahrten, Modellbahnbörse, Souvenirverkauf 08.00–15:00 [ Innenstadt und Park an der Ilm ] 23. WEIMARER STADTLAUF Halbmarathon 10 km, Schülerläufe ab 10.00 Uhr, Hauptläufe ab 12.55 Uhr (Start/Ziel: Goetheplatz) Anmeldung: www.weimarer-stadtlauf.de 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ ab Tourist-Information, Markt 10 ] Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Stadtführung zur Geschichte des Zwiebelmarktes Karten: 03643/745 745 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang mit dem Gartengehilfen Ferdinand Herzog (auch am 13.10., 11.00 Uhr) Karten: 03643/745 745
15:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK IN THÜRINGEN Internationales Symposium Johann Ludwig Krebs (1713-1780): Neue Perspektiven 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Daniel Drengk, Violine 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Mann stress mich nich´ Brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen WG. Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Zwiebelmarkt bei Nacht – die Tanz Party 21:00 [ Atrium, Friedensstraße 1 ] Live: Horizont
Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle ] 12.–13.10.13 Kreativmesse Alte und neue Basteltechniken zum Schauen, Mitmachen und Kaufen
www.weimar.de/veranstaltungen
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Harald Köhler Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Traditionelle Zeremonie der Heilung und Reinigung, Infos und Anmeldung: 036461/92000 12:45 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Busfahrt nach Weimar zum Zwiebelmarkt Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] „Wer weiß, was ohne Weimar, ohne Goethe aus mir geworden wäre“ Ulrich Beetz, Violine, und Jung-Youn Kum, Hammerflügel, im Rahmen der Reihe »Klang der Klassik. Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethezeit« mit Violinsonaten von Felix Mendelssohn Bartholdy Eintritt: 23 E/erm. 20 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Jesus – ganz nah dran Pop-Spiritual von Felix Leibrock und Peter Frank mit über 100 Mitwirkenden Karten: 03644/562650 19:00 [ Blankenhain, Schloss ] Tatjana Meissner zu Gast in Blankenhain Comedy-Lesung „Herr Möslein ist tot“ 19:30 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolaus“ ] Güldener Herbst – Festival für Alte Musik in Thüringen Festkonzert: Johann Ludwig Krebs zum 300. Geburtstag Ensemble Hofmusik Weimar unter der Leitung von Johannes Kleinjung Karten: 03643/492736
67
sonntag
13. Oktober
09:30–11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kantatengottesdienst zum 20. Sonntag nach Trinitatis Johann Friedrich Fasch: „Missa Brevis in F“, Ensemble Hofmusik Weimar 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00–16:00 [ ab Tourist-Information, Markt 10 ] Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Stadtführung zur Geschichte des Zwiebelmarktes Karten: 03643/745 745 15:30 [ Belvedere, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Studiotheater Belvedere ] Liebesversprechen Studierende des Instituts für Gesang/ Musiktheater 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lohengrin Richard Wagner Romantische Oper in drei Aufzügen Dichtung vom Komponisten Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land 09:20 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Sonnenburg und Lanitztal“ Wanderleiter: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Uhr Kurpark – Wasserrad)
68
11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Traditionelle Zeremonie der Heilung und Reinigung, Infos und Anmeldung: 036461/92000 17:00 [ Auerstedt, Maloca ] Güldener Herbst – Festival für Alte Musik in Thüringen Agrippina – Mächtige Frauen Roms Musica Fiorita Infos: 03643/493630 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Kammermusik mit Fußnoten Interpretationen vom TaSteRe aus Leipzig, Einführung und Erläuterung von Prof. Hansgeorg Mühe 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Klavierkonzert Konzert mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel Eintritt: 19 E/erm. 16 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00 [ Apolda, Schloss ] Helga-Hahnemann-Programm Marga Bach, Berlin Karten: 03644/650 100
montag
14. Oktober
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Jeunesse Dorée“ (Berlin/FFM) Contemporary Jazz, Grunge
dienstag
15. Oktober
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl
18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Detlef Jena „Carl Friedrich. Großherzog von Sachsen-WeimarEisenach“ Detlef Jena stellt sein neues Buch „Carl Friedrich. Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach“ vor Eintritt frei 19:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Dr. Annette Seemann (Weimar): Goethe in Frankfurt – Goethe in Weimar. Zwei Landschaften erlebter Bildung 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Street Art zwischen eruptiver Erotik und Schwanen(ab)gesang Gespräch mit KP Flügel, Hamburg 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Ein Kleinstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“ Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386
BAD BAD SULZA SULZA
Kurin Thüringen Kur-und undWeinstadt Weinstadt in Thüringen Kuren Kuren -- Ferienaufenthalte Ferienaufenthalte --Informationen Informationen Service-Prospekte Service-Prospekte -- Fahrradverleih Fahrradverleih
--------------------------------------------
17. 22. Bad Bad Sulzaer Musiktage 07.-16. 08.-16. November November 2008 2013
---------------------------------------------
Gäste-Information Gäste-InformationBad BadSulza Sulza Fon Fon 03 03 64 64 61-8 61-821 2110 10 www.bad-sulza.de www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de info@bad-sulza.de
www.weimar.de/veranstaltungen
69
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: zur längsten Bank Thüringens (4 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Männergesangverein Bad Berka e. V. 19:30 [ Denstedt, Kirche ] Liszt-Hochschule an der Liszt-Orgel Prof. Silvius von Kessel & Studierende
mittwoch
16. Oktober
18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Johanna Schopenhauer: Gabriele Vortrag von Dr. Bernhard Fischer, Weimar, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen – Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Das Mitteldevon Nordwest deutschlands – Spurensuche zur Landschaftsentwicklung am Rande des ehemaligen Old-RedKontinents Vortrag von Dr. Michaela Aehnelt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Geowissenschaftliche Fakultät Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/511919
70
19:00 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] Salon Weimar Weimarer Persönlichkeiten sind zu Gast Eintritt: 9,50 E (mit Gebäck/Tee) 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Orchesterkonzert Werke von Dvořák und Tschaikowski, Stadtkirchenorchester Weimar 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres von Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Ute Freudenberg und Christian Lais – Duett Live in Convert – Tournee 2013 mit Band Karten: 03643/745 745 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Das Sternbild Schwan und die Sterne des Herbstes Informative Exkursion zur Sternwarte des Schillergymnasiums Weimar mit Uwe Schröter, Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 10:00–11:00 [ Apolda, Stadthalle ] Schülerkonzert „Peter und der Wolf“ Mit dem Staatstheater Thüringen und der Staatskapelle Weimar
13:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Spinnrunde 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren „Die Waffen nieder“ Bertha von Suttner Vortrag von Erika Meister
donnerstag
17. Oktober
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Mitteldeutsche Lyriknacht Literatur, Solo- und Kammermusik
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Isegrim Ein Jugendthriller aus Thüringen. Autorenlesung mit Antje Babendererde Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart Singspiel nach einem Libretto von Christoph F. Bretzner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich l Ein Kleinkunstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“ Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Caspar David Friedrich und Weimar Vortrag von Prof. Dr. Helmut BörschSupan Eintritt frei
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] XII. Mitteldeutsche Lyriknacht mit Roland Bärwinkel, Kerstin Becker, Sascha Kokot, Lars Reyer und Brigitte Struzyk
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer Abendkasse
18:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Abend der Berufe Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen
www.weimar.de/veranstaltungen
71
freitag
18. Oktober
12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Das Hamlet Rätsel – Goethes Wilhelm Meisterjahre Ein Vortrag von Prof. Dr. Sibylle Peukert 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazier-Theater mit dem Herzöglichen Postboten Gottfried Böttner (auch am 19.10., 18.00 Uhr) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Ein Kleinkunstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“ Karten: 03643/745 745, 778 251
72
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 ab 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Live: John Voss 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Bergen Folkpop Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] Sand – Stille – Sterne Diaschau von und mit Bodo Steguweit Karten: 03644/650 100 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
19. Oktober
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang mit dem Gartengehilfen Ferdinand Herzog (auch am 20.10., 11.00 Uhr) Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Prinzessin auf der Erbse EIne komisch-romantische Märchen inszenierung Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene Geschichte, Kultur u. Lebensweise der Bevölkerung in der Umgebung von Lambarene Vortrag von Dr. Christine Seige, Leipzig 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes heimliche Reise „... da schwebte mit den Wolken hergetragen, ein göttlich Weib vor meinen Augen hin ...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi Lyrische Komödie Libretto nach William Shakespeare (in italien. Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Sinfoniekonzert Orchester der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745 und an der Abendkasse 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Johann-Sebastian-BachEnsemble Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Bühnenfassung von Julie Paucker/Enrico Stolzenburg (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Ein Kleinkunstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“ Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Herricht und Preil mit noch ‚nem Gedicht von Heinz Erhardt Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279
73
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377
21:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Vollmond-Walking Fachkundige Anleitung von Peter Weber vom Erfurter Kneippverein e. V. Kosten: 3,00 E
22:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Disco Fox Fieber
22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Von Mond zu Mond wechselnde LiveKonzerte der Wassermusik-Meister/innen Infos: 036461/20600
22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Eugen de Ryck Band“ (D/UK/USA) Jazz, Funk, Groove
Weimarer Land 10:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Obstmarkt Tiefengrubener Obst, Steinbackofen kuchen u.v.m., anschl. Eröffnung Ausstellung „Zeichnungen“ 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnischen Anlagen“ Leitung: Lothar Schinköthe 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: 036458/5790 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Der Parasit – Lustspiel von Friedrich von Schiller Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke, Jürgen Larys Karten: 036743/22532 Eintritt: Erw. 23 E/erm. 20 E/Kinder 5 E 19:00 [ Blankenhain, Kötsch ] Vollmondnacht auf dem Kötsch
74
sonntag
20. Oktober
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Prinzessin auf der Erbse Eine komisch-romantische Märchen inszenierung Karten: 03643/745 745, 778 251 14:00–15:00 [ Goethe-National museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Lyrik & Musik mit Christine Hansmann Karten: 0364/745 745, 03643/24269800 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Mario Wiegand und Johannes Brahms Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:30 [ Hetschburg, Gasthof „Zum Lindenbaum“ ] Bunte Herbstwanderung Durchs Hengstbachtal zur Matt-LambKirche (11 km), mit Manfred Oelke, Rucksackverpflegung, Kosten: 2,00 E 11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Herbst-Käsemarkt auf der Mühleninsel Regionale, kunsthandwerkliche und kulinarische Produkte, dazu ein buntes Unterhaltungsprogramm 15:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Geschichte und Geschichten Denkmal im Dorf - Rundgang Karten: 03643/745 745 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Herbstkonzert Des Solestädter Gesangvereins 19:00 [ Ettersburg, Schloss ] Clubkonzert. „Edith Piaf. Der Abend ist für uns der Tagesanbruch“ Sandrine Guiraud als Edith Piaf, am Flügel begleitet von Rainer Eichhorn, Buch und Regie Frank Metzger Karten: 03643/7428418
montag
21. Oktober
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staats kapelle Weimar Werke von Mario Wiegand und Johannes Brahms Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Pepe“ (Magdeburg) Groove-Jazz-Rock
dienstag
22. Oktober
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Krabbeltiere und Co. Druckwerkstatt mit Conny Liebig für Grundschulkinder, Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 10:00 [ Museum für Ur- und Frühge schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Spurensuche – eine Quizver anstaltung Ferienveranstaltung für Schüler zwischen 8 und 12 Jahren, Auf die Gewinner warten kleine Preise (mit Anmeldung) 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279
75
19:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] „... sie sprechen von mir nur leise ...“ – Lyrisch-musikalisches Porträt der Literatin Mascha Kaléko Mit Paula Quast und Henry Altmann Eintritt: 12,00 €, erm. 8,00 € Karten: 03643/545-401 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Rhythm & Schiller Ein Balladen-Abend mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei
mittwoch
23. Oktober
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Vom Fischer und seiner Frau Puppentheater mit Henning Hacke für Grundschulkinder, Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
76
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Helene Schweitzer Vortrag über die Ehefrau von Albert Schweitzer – mit Erika Meister 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] THÜRINGER JAZZMEILE „Die Gitarre kann alles! Man muss sie nur lassen“ Frank Fröhlich präsentiert seine neue CD Eintritt: 7,00 E Karten: 03643/5490 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Wally Hase 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon ami, Goetheplatz 11 ] Jazzmeile Thüringen Die Andreas-Max-MartinJazzmeilen-Show 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf, Kosten: 3,00 E
donnerstag
24. Oktober
10:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Vom Faden zum Stoff – Spinnen und Weben wie unsere Vorfahren Ferienveranstaltung – Teilnahme nach vorheriger Anmeldung 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Papier-Kultur. Vervielfältigungs formen der Graphik in der Goethe-Zeit Vortrag von Dr. Daniel Godfrey Eintritt frei 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Johann Gottfried Seume. Der berühmte Spaziergänger von Sachsen nach Syrakus Zum 250. Geburtstag von Johann Gottfried Seume Vortrag von Dr. Egon Freitag 19:30 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Lesung mit Christian Brückner Anlässlich des 200. Geburtstages von Georg Büchner (1813-1837) liest Chr. Brückner Büchners Erzählung „Lenz“ Eintritt: 8,00 €, erm. 5,00 € Karten: 03643/545-401 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Genie und Wahnsinn Werke von Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann (Premiere) Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Gastspiel – Die Kuh im Propeller Szenische Lesung Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Nietzsches Wagner Verständnis Vortrag von Manfred Osten, Bonn 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
77
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien - eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder Kosten: 4,00 E
freitag
25. Oktober
12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Romantisches Konzert Werke von Friedrich Kiel (1821-1885) Anja Ganschow, Sopran, Moderation; András Vermesy, Klavier 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazier-Theater mit dem Herzöglichen Postboten Gottfried Böttner (auch am 26.10., 18.00 Uhr) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377
78
19:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Die Willensfreiheit – „ein Irrtum“? Zur Aktualität Goethes im Lichte der Ergebnisse der Neurowissenschaften Manfred Osten im Gespräch mit dem Neurophysiologen Wolf Singer Eintritt: Erw. 5,00 €, erm. 3,00 € Anmeldung: 03643/545-401 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini Japanische Tragödie, Libretto von G. Giacoso/L. Illica nach David Belasco (in italien. Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Michael Hirte Liebesgrüße auf der Mundharmonika Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Bühnenfassung von Julie Paucker und Enrico Stolzenburg (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Warten.... T&T Wollner warten an diesem Abend auf etwas und bringen in dieser Zeit ihre Lieblingssongs auf die Bühne. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279
20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] ThÜRINGER JAZZMEILE Ferenc meets Franz Jazz across the border Karten: 03643/745 745
15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang mit dem Gartengehilfen Ferdinand Herzog Karten: 03643/745 745
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Wolf und die 7 Geißlein (Premiere) Märchentheater für Groß und Klein Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: 036458/5790 20:00 [ Apolda, Schloss ] Original Irish Folk Mit Tim O`Shea Jazzmeile Thüringen Karten: 03644/650 100 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837
samstag
26. Oktober
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren. Libretto von Holger Pototzki nach Sven Nordquist. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Lesung am Kamin: Manfred Jendryschik „Wie ich unter die Politiker fiel – Reminiszenzen eines Kulturdezernenten“ 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Dieser Andere – eine Auseinandersetzung mit dem Doppelgänger EurythmieTheater Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Kurt Krömer – Abschied! Tournee 2013 Karten: 03643/745 745
79
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] 25 Jahre – Fiaker...Casablanca... Absolut...Over 29 Geburtstags Party
Weimarer Land [ Utenbach, Vereinshalle ] 26.–27.10.13 Kirmes 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: zur Ernst-August-Schlossstätte (9 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Schaubrauen zum Saisonausklang Führungen, Bierverkostungen und buntes Rahmenprogramm 11:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Classic-Enduro Fahrt „Rund um Eberstedt“
80
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, 036458/5790 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Häkeln und Stricken Mit Gerlinde Florschütz Infos: 036450/39669 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Vom Licht hinab zum tiefsten Grunde – Dantes „Göttliche Komödie“ Cora Irsen spielt die Pièces pour piano von Marie Jaell (1846–1925) nach einer Lektüre der Göttlichen Komödie, Thomas Thieme spricht Szenen aus der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Eintritt: 23 E/erm. 20 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Herbsttanz mit der Memory Revival Band Hits der 50er, 60er und 70er
sonntag
27. Oktober
10:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Zärtlichste Versuchung“ Ein köstlicher Sonntag mit Ann Red 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Franz Liszt und die Violine – Klingendes Schloss – Die historischen Hammerflügel der Sammlung Beetz im Konzert Konzert mit Ulf Wallin, Violine, und Roland Pöntinen, Hammerklavier, mit Werken von Franz Liszt Eintritt: Erw. 16,00 €, erm. 12,00 € Karten: 03643/545 401
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Amalia Quartett Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Wolf und die 7 Geißlein Märchentheater für Groß und Klein Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang mit dem Gartengehilfen Ferdinand Herzog Karten: 03643/745 745 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart Singspiel – Nach einem Libretto von Christoph F. Bretzner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Früchte des Herbstes“ Wanderleiter: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Uhr Kurpark – Wasserrad) 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Aschenputtel – Märchenzeit im Liebhabertheater Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm mit dem Theater Wiwo Eintritt: 10,00 E/erm. 5,00 E Karten: 036743/22532
montag
28. Oktober
[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] 28.10.–07.11.13 7. INTERNATIONALER LOUIS SPOHR WETTBEWERB FÜR JUNGE GEIGER 2013 Öffentliche Wertungsrunden www.hfm-weimar.de 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Sehnsucht – poesie & guitar Eine Liaison aus Texten und Songs mit Cornelia Thiele & Thomas Kieck 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Rattlin‘ Bog“ (Thüringer Highlands) Irish Folk & Rock
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Kuba – Perle der Karibik Vortrag von Dr. Elisabeth Linnert
www.weimar.de/veranstaltungen
81
dienstag
29. Oktober
Weimarer Land
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über die Trebe (5-7 km) Kosten: 3,00 E, mit Kurkarte frei
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl
[Jugend - und Kulturzentrum „mon ami“, Goetheplatz 11 ] 30.10.–03.11.13 26. TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Thema: Armerika- Europa. Composer in Residence: Christan Wolff (USA) www.neue-musik-thueringen.de
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Zukunft des Mars Autorenlesung mit Georg Klein
mittwoch
30. Oktober
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goethepatz 11 ] 26. TAGE NEUER MUSIK New York School of Music Werke von John Cage, Morton Feldmann, Christian Wolff mit Ulrike Storz, Violine Scott Roller, Violoncello u.a.
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Master-Abschlusskonzert mit Spyridon Konidaris, Gitarre
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
82
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres von Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „The Slapstickers“ (Köln) Ska
Weimarer Land 18:00 [ Schwarza, Dorfgebiet ] Lampionumzug 19:30 [ Apolda, Schloss ] Norwegen Diaschau von und mit Thomas Mücke Karten: 03644/650 100
donnerstag
31. Oktober
09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kantatengottesdienst zum Reformationsfest Johann S.Bach: „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ BWV 76 Bachkantatenensemble Weimar 11:00 [ ab Tourist-Information, Markt 10 ] REFORMATIONSDEKADE Sonderführung am Reformationstag Wandeln Sie auf den Spuren Luthers durch Weimar Karten: 03643/745 745 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert der Staatskapelle Weimar Schlager und Schmankerln Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Weimar Vortrag von Prof. Dr. Hermann Mildenberger Eintritt frei 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne (Premiere) nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski Bühnenfassung: Thomas Dannemann, Beate Seidel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Jugend - und Kulturzentrum „mon ami“, Goetheplatz 11 ] 26. TAGE NEUER MUSIK Konzert Werke von Christian Wolff, Ensemble für Intuitive Musik (EFIM), Zu Beginn: Gespräch zwischen H. Tutschku und Christian Wolff 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Christian Klischat V „Er nymbt kein blat fürs maul“ – Eine Luther-Tischrede 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
83
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Mann stress mich nich´ Brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen WG. Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377
Impressum Nr. 5
12. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier. Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
84
Weimarer Land 09:30 [ Apolda, Friedhof ] Heimat- und kunstgeschichtlich interessante Grabmäler Führung mit Martin Dornheim und Dr. Dieter Ullmann vom Apoldaer Geschichtsverein e. V. 10:00–12:00 [ Ettersburg, Schlosshof ] Führung mit Wanderung Führung zur archäologischen Ausgrabung auf dem Brunfthof mit Wanderung über den Pücklerschlag mit Thomas Grasselt
Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.08.2013 Redaktionsschluss für die Ausgabe November/Dezember 2013: 01.10.2013 Jahresauflage: 125 000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: ©Subbotina Anna – Fotolia.com Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08
Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen
Auswahl
13.12. Wolf Maahn & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 14.12. Manfred Krug – liest und swingt, Erfurt, Alte Oper 26.12. Vicky Vomit, Erfurt, Gewerkschaftshaus 27.12. Puhdys, Erfurt, Messehalle
2014
26.10. Kurt Krömer, Weimar, Weimarhalle 26.10. Cindy aus Marzahn, Erfurt, Messehalle 08.11. Lord of the Dance, Erfurt, Messehalle 08.11. Rüdiger Hoffmann, Erfurt, Alte Oper 01.11. De/Vision, Erfurt, Gewerkschaftshaus 09.11. Dieter Nuhr, Erfurt, Messehalle 09.11. Katrin Weber, Apolda, Stadthalle 09.11. LaBrassbanda, Erfurt, Stadtgarten 22.11. Konstantin Wecker, Weimar, Weimarhalle 23.11. Johann König, Weimar, Weimarhalle 23.11. Dekadeance mit Olaf Schubert, Erfurt, Gewerkschaftshaus 28.11. Zärtlichkeiten mit Freunden, Erfurt, Gewerkschaftshaus 01.12. Über sieben Brücken, Weimar, Weimarhalle 04.12. Aida Night of the Proms, Erfurt, Messehalle 06.12. Silly, Erfurt, Messehalle 07.12. Max Raabe & Palast Orchester, Erfurt, Messehalle
www.weimar.de/veranstaltungen
11.01. Andrea Berg, Erfurt, Messehalle 25.01. Paul Panzer, Erfurt, Thüringenhalle 29.01. Die Nacht der Musicals, Weimar, Weimarhalle 30.01. Hans Werner Olm, Jena, F-Haus 31.01. Yesterday – A Tribute to The Beatles, Weimar, Weimarhalle 20.02. Andre Rieu, Erfurt, Messehalle 25.02. Frida Gold, Erfurt, Stadtgarten 08.03. Benjamin Blümchen, Apolda, Stadthalle 08.04. Mario Barth, Erfurt, Messehalle 24.04. Baumann & Clausen, Weimar, Weimarhalle 09.05. Apassionata, Erfurt, Messehalle 25.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
85
Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Goethe-Museum Stützerbach Sebastian-Kneipp-Straße 18 98714 Stützerbach bis 15.10. Sa/So 10–17 Uhr ab 16.10. Sa/So 11–15 Uhr Goethes Wohnhaus Frauenplan 1, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr ab 16.10. Di–So 9–16 Uhr Goethe-Nationalmuseum ab 16.10. Di–So 9–18 Uhr Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99423 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal
Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 10–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9.30–17 Uhr
Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Sa/So 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar bis 15.09. Di–So 11–18 Uhr 16.09.–19.10.13 geschlossen ab 20.10. Di–So 11–16 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 6, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn
bis 15.10. Sa/So 10–18 Uhr
86
Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus bis 15.10. Di–So 10–12 Uhr, 13–18 Uhr ab 16.10. Di–So 10–12 Uhr, 13–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach bis 15.10. Di–Fr 10–16, Sa/So 10–17 Uhr ab 16.10. Di–Fr 10–16, Sa/So 11–15 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr ab 16.10. Di–So 9–16 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Di–So 10–16 Uhr Schloss Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig zugänglich, Schloss für Besucher nicht ständig geöffnet Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Di–So 10–16 Uhr Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Stadtschloss Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Di–So 10–16 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Sa/So 10–16 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr
Kunst hautnah!
Vermeer am 10.10. um 20 Uhr Erfahren Sie im letzten Teil der gefeierten Reihe alles 端ber Vermeers Leidenschaft f端r Malerei und Musik. Infos und Karten unter cinestar.de
www.weimar.de/veranstaltungen
87
Künstler aus Europa, Japan und den USA Gemälde und Papierarbeiten vom 17. bis 20. Jahrhundert
Heinrich Nauen: PARK IN DILBORN · 1915 · Temperafarben/Karton
Sammlung Clemens Sels Museum Neuss
Kunsthaus apolda avantgarde 15.9. bis 15.12.2013 Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda DI – SO 10 – 18 Uhr · Tel.: 036 44 / 51 53 64 Mit freundlicher Unterstützung
88