w+wl SEP/OKT 12

Page 1

musik theater ausstellungen

veranstaltungskalender

sep/okt 2012

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


2


willkommen Herzlich Willkommen zum 359. Zwiebelmarkt! Und wieder ist die Zwiebel los am zweiten Oktoberwochenende. Erst kommen früh am Morgen die Heldrunger Zwiebelbauern und dann mehr als 300.000 Besucher nach Weimar um die Zwiebel in allen erdenklichen Formen zu feiern. Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf oder als Gesteck. An diesem Wochenende zeigen die Zwiebelhändler, Gastronomen, Handwerker und Schausteller was alles in diesem vielfältigen Gemüse steckt. Neben den kulinarischen Genüssen und den bunten Marktständen in Weimars Altstadt zieht das abwechslungsreiche Programm 12.–14. Oktober 2012 auf elf Bühnen Publikum an und verleiht der Stadt der Klassiker 359. Weimarer Zwiebelmarkt echte Jahrmarktsatmosphäre. Wer sich einlässt auf das Gewim- Programm: www.weimar.de mel in den Gassen und auf den Plätzen, der kann hinter jeder Ecke etwas Unerwartetes treffen. Blaskapelle bis Rockband, Straßentheater, Kinderzwiebelfest, historisches Handwerk und natürlich immer wieder reife, knackige Zwiebeln als Zopf oder im Topf. Ich freue mich auf Sie! Sarah I. Zwiebelmarktkönigin

Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte

Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!

© Harald Wenzel-Orf

THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................50 Stadtplan Weimarer Land.................................................................................................52 Ticketservice.....................................................................................................................97 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................98

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Montag–Samstag: 9.30–19.00 Uhr So/Feiertage: 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 10.00 und 14.00 Uhr, Sa 16.00 Uhr Öffentliche Baustellenführung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) Montag und Freitag 17.00 Uhr Weimar zu nächtlicher Stunde Abendlicher Stadtspaziergang jeden Freitag, 21.00 Uhr (außer am 5. und 12.10.) Fahrradtour: Auf Feiningers Spuren 15.9., 11.00 Uhr Führung mit dem Zwiebelinchen 01. bis 11.10., jew. 16.00 Uhr (ab Pressehaus, Goetheplatz) Orte der Reformation 31.10., 15.00 Uhr Kutschfahrt durch die Altstadt täglich 11.00, 13.30, 14.30 Uhr Kutschfahrt durch den Park an der Ilm 11.00 und 13.30 Uhr Goethespaziergang Ilmparkgeschichten Stadtrundfahrt mit dem Belvedere-Express Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungs­kalender/Führungen


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr

Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de

Blankenhain

Bad Berka

Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr

Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90, Fax 03 64 58/5 79 99 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00/14.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr

Jena

Bad Sulza

Erfurt

Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

www.weimar.de/veranstaltungen

Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00 Die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum bis 15.10. Di, Do, Fr, Sa, 13.00 + Sa 15.00 ab 16.10. Di, Do, Fr, Sa 13.00 Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) Führung durch das Schlossmuseum Weimar Sa 11.00 jeden 1. Sa im Monat Führung mit Musik 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen) Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv bis 28.09.12 Sa 15.00, So 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

6

Regelmäßige Führungen in den Parkanlagen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten) Führung durch den Park an der Ilm Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Museumskasse bis 15.10.12 Fr 14.00 Führung durch den Schlosspark Tiefurt Treffpunkt: Eingang Schloss bis 15.10.12 Sa 14.00 Führung durch den Schlosspark Belvedere Treffpunkt: Eingang Schloss bis 15.10.12 So 11.00 Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber­ theater bis 15.10.12 jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Hinweise zu den Führungen: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg


Zusätzliche regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00–16.00 | Sa, So 11.00–16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Herbstferienprogramm Kreativwerkstätten zu wechselnden Themen im Studiolo in Schillers Wohnhaus 23.10.–02.11.12 jeweils Di–Fr 11.00–16.00 Weitere Angebote (siehe Kalendarium): Musik erleben Ein Fächer für Anna Amalia Götter in Gips Warum ist die Sonne gelb? Exkurs Bauhaus Kinderführung in der Ausstellung »Lebensfluten-Tatensturm« Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo 14–18 / Di–Sa 10–18 / So 10–13 / Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer I + III Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 e-werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl):

15.09.12 Theaterfest zur Eröffnung der Spielzeit 12/13 13.09.12 Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf (Premiere) 20.09.12 Im Abseits – Sergi Belbel, deutschsprachige Aufführung (Premiere) 22.09.12 Das Wintermärchen William Shakespeare (Premiere) 30.09./01.10.12 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 20.10.12 Falstaff – Giuseppe Verdi (Premiere) 19.-21.10.12 Der dunkle Kontinent. Power and Dissent. Ein szenischer Kongress 28./29.10.12 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar

7


Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di-So 11.00-18.00 Uhr Kollisionen bis 08.09.12 KUNSTFEST WEIMAR Arte Povera Eine Ausstellung des Kunstmuseums Liechtenstein bis 16.09.12 Di-So 11.00-16.00 Uhr Abschied von Ikarus - Bildwelten in der DDR – neu gesehen (Eröffnung: 18.10., 19.00 Uhr) 19.10.12–03.02.13

Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 bis 15.10. Di-So 10.00-18.00 Uhr ab 16.10. Di-So 10.00-16.00 Uhr Cranachs Sibylle – Varietas – Neues aus den Museen bis 15.01.13

Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mo-So 10.00-18.00 Uhr Gewinner-Entwurf des Neuen Bauhaus-Museums Weimar von Heike Hanada mit Benedict Tonon

Schlosspark Belvedere Di-So 10.00-18.00 Uhr Kaiser Wilhelm, Franz Kafka und andere Berühmtheiten zu Gast in Belvedere – Dahlienschau im Blumengarten und in der Gärtnerei Belvedere bis 23.09.12 Kürbis und Co. 13.10.–28.10.12

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.30-17.00 Uhr Galilei, Goethe und Co.- Freundschaftsbücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis 10.03.13 Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße bis 15.10. Di-So 09.00-18.00, Sa 09.00-19.00 Uhr / ab 16.10. Di-So 09.00-16.00 Uhr Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929–1956 bis 21.10.12 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 bis 15.10. Di-So 09.00-18.00, Sa 09.00-19.00 Uhr / ab 16.10. Di-So 09.00-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Dauerausstellung

8

Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00, Sa/So 11.00-17.00 Uhr Schätze des Goethe- und SchillerArchivs – Ausstellung anlässlich der Wiedereröffnung des Goetheund Schiller-Archivs bis 28.09.12

Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek, Foyer, Steubenstraße 6 Mo-Fr 9.00-21.00, Sa 10.00-16.00 Uhr Lothar Hartmann + Wolfgang Nieblich Der Blick aufs Detail – Foto, Assemblage, Multiple, Objekt, Buch 01.09.–03.11.12 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Sigrid Noack. Bewegtes Terrain. Nach dem Reisebuch „Aus Mehemed Alis Reich“ von Hermann Fürst von PücklerMuskau bis 30.09.12 Der Bildhauer Herbert Lungwitz (1913–1992) Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers (Eröffnung: 19.10., 17.00 Uhr) 20.10.12–10.02.13


Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr Johann Christian Stark (1753–1811). Geburtshelfer und Chirurg in Jena. Leibarzt am Weimarer Hof. bis 14.10.12 Weimars Stadtbild im Wandel. Wilhelm Eichhorns Fotografien von 1930 bis 1945. (Eröffnung: 26.10. 17.00 Uhr) 27.10.12–03.02.13 Die Geschichte der Thüringer Polizei in der Weimarer Republik 1920–1933. Sonderausstellung des Bildungszentrums der Thüringer Polizei, Meiningen (Eröffnung: 18.10., 17.00 Uhr) 19.10.12–03.02.13 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di-Fr 10.00-19.00, Sa 10.00-13:00 Uhr Anna und Jürgen Postel Zeichnungen, Grafik, Buchkunst bis 08.09.2012 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 8.30-18.00 „Naturerfahrungen“ Malerei und Zeichnungen von Peter Stechert, Horst Wagner, Frank Mühlfriedel bis 31.01.13 Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo 10.00-17.00, Fr 10.00-16.00 Uhr u. nach Vereinbarung Tel. 03643/53544 Das graphische Weimar bis 21.12.12 Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße Bürgerliche Wohn- und Alltagskultur um 1825 Wilhelm Bode (1862-1922) – „GoetheSchriftsteller“ und Chronist von Alt-Weimar bis 28.10.12 Innenstadt. Park des Romantik Hotels Dorotheenhof Skulptur Weimar2012. Michael Ernst bis 30.09.12

www.weimar.de/veranstaltungen

KulturBahnhof, Empfangshalle Deutsche UNESCO-Welterbe­ stätten in Briefmarken Eine Wanderausstellung Auf 40 Tafen werden deutsche Welterbestätten vorgestellt. Aus der Sammlung Josef Joraschek wird zu jeder Welterbestätte großformatig eine Briefmarke gezeigt. 14.09.12–24.09.12 Tourist-Information, Markt 10 „Alles Leben ist Begegnung“ Dr. Bernd Hartung (Erfurt) – Lithografien, Jüdisches Leben und Glauben 17.10.–31.12.12 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12:00-18:00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Wolfgang Nieblich Runde&Andere Welten 01.09.–04.10.12 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr u. nach Vereinbarung Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. – Aus der Welt der Farben und des Lichts bis 03.11.12 Galerie Tamart, Bornberg 5 Do-So 10.00-17.00 Uhr Die Puppenwelt der Anna Friedel 15.09.–29.09.12 Weimar – Sankt-Petersburg Malerei von Yury Romanov und Egor Romanov 01.10.–31.10.12 Galerie Mani Weimar, Schlossgasse 6 Di-Fr 15.00-18.00 Uhr, Sa 11.00-14.00 Uhr „ … Auch ich in Arkadien“ Marliese Wagner – Malerei mit chemischen Reaktionen bis 14.09.12 Textilapplikationen von Renate Büning-Feyzee 06.10.–02.11.12

9


C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo/Di/Mi 16:00-01:00, Do 16:00-18:00, Fr/Sa 16.00-01.00 Uhr, So 16.00-01.00 Uhr INTERKULTURELLE WOCHEN „Discovery of the Forgotten Self“ Reliefs und Malerei von Peter Daniel Bernal (USA / Weimar) 21.09.–18.10.12 „Kunst = Natur - x“‘ Malerei von Lisa von der Höh (Darmstadt/Weimar) 19.10.–15.11.12 Malerie, Geleitstraße 7 Fr 14.00-19.00, Sa 11.00-17.00 Uhr Zeichnungen und Malerei von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa bis 31.12.12 Ring Weimar – Galerie für Ringe und zeitgenössischen Schmuck, Windischenstraße 19 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Arbeiten der Schmuckgestalterin Jessica Herber (Eröffnung: 28.09., 17.00 Uhr) 28.09.–18.11.12 Villa Haar, Dichterweg 2a Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr „Schichtungen“ Torsten Schlüter - Malerei & Siegfried Haas - Fotografie (Verkaufsausstellung) bis 20.09.12 Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk, gGmbH, OttoKrebs-Weg 5a, OT Holzdorf Mo-Do 9.30-13.30 Uhr Kunstprojekt „Lebendich“ bis 30.09.12 Das Schießhaus, Am Schießhaus Fr-So 10.00-18.00 Uhr Ziergeflügel- und Exotenausstellung mit Orchideenverkauf 12.10.–14.10.12

10

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10:00-18:00, Tel. Nr. 03644/515364 Wilhelm Lehmbruck – Vom Wesen der Dinge, vom Wesen der Natur Eine Retrospektive mit Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen und Radierungen aus dem LehmbruckMuseum Duisburg 09.09.–16.12.12 Apolda, Glocken- und Stadt­ museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10:00-18:00, Tel. Nr. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung 125 Jahre Vereinsbrauerei Apolda „Das Bier aus Thüringen“ – Dokumen­ tation der Firmengeschichte und außergewöhnliche Exponate „rund ums Bier“ 09.09.–30.12.12 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10:00-18:00, Tel. Nr. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung Kindergarten Sonderausstellung bis 30.09.12 Apolda, Eiermannbau, Auenstraße Mo-So 10:00-18:00, feiertags 10:00-18:00, Tel. Nr. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne


Apolda, Lutherkirche Mo-Fr 10:00-18:00, Sa 14:00-18:00, So 14:00-17:00, Tel. Nr. 03644/562650 Zehn Gebote Druckgrafiken von Jana Eilhardt bis 30.09.12 Weltethos Basierend auf der Theorie des katholischen Theologen Prof. Hans Küng bis 30.09.12 Auerstedt, Schloss Auerstedt Di-So 10:00-16:00, Tel. Nr. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat­ museum und Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a. Altdörnfeld, Kirche tägl. 12:00-18:00 u. nach Absprache unter Tel. Nr. 036459/62312 Kunstdrucke von Salvador Dali Dieter Framke und Hans-Werner Sahm bis 30.09.12 Bad Berka, Coudrayhaus Di-So 14:00-17:00, Tel. Nr. 036458/31997 Kunsttage „Galaxi 2012“: Durchblick Gebilde und Gestaltungen mit Eckhard Zylla, München bis 30.09.12 Interkulturelle Wochen Ausstellung im Rahmen der Weimarer Interkulturellen Wochen 01.09.–30.09.12 Bad Berka, Rathaus Mo, Mi, Do 09:00-16:00, Di 09:00-18:00, Fr 09:00-12:00, Sa/So 14:00-17:00 „MenschenBilder“ Schülerarbeiten der Klosterbergschule Bad Berka bis 07.09.12 125 Jahre Weimar-Bad Berkaer Ilmtalbahn Sonderausstellung mit einzigartigen Fotos, Dokumenten, Filmmaterial und Schaustücken aus 125 Jahren Eisenbahngeschichte dieser Region bis 09.11.12 Landschaftsmalerei Von Peter Stechert 20.09.–09.11.12

www.weimar.de/veranstaltungen

Bad Berka, Zentralklinik Infos: Tel. Nr. 036458/53012 Ausstellung von Jana Seidler „Kunst im Krankenhaus“ bis 08.09.12 Ausstellung von Anja Kielmann „Kunst im Krankenhaus“ 09.09.–06.10.12 Ausstellung von Dirk Erich Brause „Kunst im Krankenhaus“ 07.10.–03.11.12 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09:00-17:00, Sa 10:00-12:00, So 14:30-16:30, Tel. Nr. 036461/82110 „Genussvolle Augenblicke“ Ursula Schneider, Gräfenroda – Zeichnungen mit Blei- und Buntstift, bemalte Dekoartikel u.v.m. bis 10.10.12 „Schülerarbeiten“ Der Toskana-Schule Bad Sulza, verschiedener Altersstufen und Techniken 12.10.–29.11.12 Bad Sulza, Saline- und Heimatmuseum Sa, So 09:00-12:00 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bergern, Matt Lamb Kirche jeden 1. Sonntag im Monat 10:00-17:00, Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. Nr. 0160/8463378 „Zum Kripplein Christi“ Berlstedt, Heimatstuben Mi 16:00-18:00 und nach Absprache Tel. Nr. 036452/17068 „Womit Kinder früher spielten“ Eltern waren gefordert in Kriegszeiten erfinderisch zu sein und Spielzeug herzustellen und immer wieder neu zu gestalten Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente und Bilder zur Geschichte, Tee- und Kräuterkammer Dauerausstellung

11


Blankenhain, Gasthaus „Zum güldenen Zopf“ Di 17:00-21:00, Mi-Sa 11:00-14:00 u. 17:00-21:00, So 11:00-14:00 Bilder von Karsten Reichmann Künstler aus Hochdorf Blankenhain, Schloss Sa, So 14:00-16:30 und nach Voranmeldung: Tel. Nr. 036459/62237 „Max Oehler“ Dauerausstellung Blankenhain, Stadtkirche St. Severi tägl. 08:00-18:00 „Blankenhainer Künstler“ bis 09.09.12 Ettersburg, Dormanns Schafschur-Museum Besichtigung nur mit Terminabsprache: Tel. Nr. 03643/779844, 0175/9402620 Schafschurtechniken aus drei Jahrhunderten Sowjetische, tschechische und DDRFabrikate sowie Handkurbelmaschinen Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/81039 Verkauf nach Vereinbarung Keramikhof Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09:00-18:00, Sa 09:00-16:00, So 11:00-16:00, Tel. Nr. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 tägl. 10:00-18:00, Tel. Nr. 036450/43918 Die alte Hohenfeldener Dorf­ schule mit Einklassenraum Dauerausstellung im alten Pfarrhof Schäferei und Schafhaltung Dauerausstellung Puppenhaus und Pferdestall Kinderwelten aus zwei Privatsammlungen 08.09.12–11.02.13

12

Isseroda, Kulturkirche tägl. 10:00-18:00, Tel. Nr. 03643/825112 „Menora und Kreuz“ Eva-Maria König bis 02.12.12 Klanginstallation ALLTÄGLICH Künstler: Ralf Zenker (außer Die u. Do) bis 01.12.12 Kapellendorf, Wasserburg Di-Fr 09:00-12:00, 13:00-17:00, Sa/So 10:00-12:00, 13:00-17:00, Tel. Nr. 036425/22485, Burghof geöffnet Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Erhalt und Identität Der Umgang mit dem historischen Bauwerk der Wasserburg Mythos und Wirklichkeit Eine Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13:00-17:00, Tel. Nr. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Bildweberei „Kunst aus der Region“ Künstler: Ulrike Drasdo bis 30.09.12 Emaillierte Schalen „Kunst aus der Region“ Künstler: Antje Kraft bis 30.09.12 Plastiken & Video „Kunst aus der Region“ Künstler: Suzanne Striegler bis 30.09.12 Kranichfeld, Oberschloss Di-So 11:00-17:00, Sonderführungen nach Vereinbarung: Tel. Nr. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leutenthal, Windmühlenberg tägl. 09:00-18:00, Tel. Nr. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung


Liebstedt, Ordensburg Di-Fr 08:00-17:00, Sa/So 12:00-17:00 und nach Voranmeldung: Tel. Nr. 036462/30900 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung Dauerausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Dauerausstellung Mellingen, Altes Schulhaus Di u. Mi 13:00-18:00 u. nach Voranmeldung: Tel. Nr. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung, Tel. Nr. 034621/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster

Tannroda, Korbmachermuseum Sa/So 13:00-16:00 und nach Verein­barung: Tel. Nr. 036450/30683 (auch Turmbesteigung möglich) Korbmachermuseum Dauerausstellung „Verbindungen der Tannrodaer Korbmacher zu Bauhaus“, „Puppen und Puppenstuben­ ausstellung“ Zusatzausstellungen Stadt- und Schlossgeschichte Tannroda Dauerausstellung Tiefengruben, Kirche täglich 10:00-18:00 Landschaftsmalerei Von Peter Stechert bis 12.09.12 „Gefilzte Bilder“ Von Petra Kiesele 16.09.–15.10.12 „Getöpfertes für den Alltag“ Von Gabriele Büschel 16.09.–15.10.12

Oßmannstedt, Peterskirche Wielandstraße 1 Infos unter Tel. Nr. 036462/32262 Ausstellung zum 250. Todestag des Reichsgrafen Heinrich von Bünau bis 09.09.12 Söllnitz, Kirche und Dorf­ gemeinschaftshaus Sa u. So 10:00-18:00 „(K)ein Ort“ Rudolf Köpping, Bad Berka – Hinterglasmalerei bis 16.09.12

www.weimar.de/veranstaltungen

13


Veranstaltungen Samstag

1. September

bis 09.09. pelerinages KUNSTFEST WEIMAR „Anrufung“ Musik, Ausstellung, Tanz, Diskussion, Film Karten: 03643/745 745 www.kunstfest-weimar.de

09:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Geführte Radtour zum Schloss Goseck/Freyburg an der Unstrut Streckenlänge ca. 45 km, Leitung: Eva Möslein (adfc)

[ Marktplatz ] 01.–02.09. TÖPFERMARKT WEIMAR (jew. 10.00-18.00 Uhr) Töpfer aus ganz Thüringen und anderen Bundesländern präsentieren ein vielfältiges Sortiment ihrer Waren.

10:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Museumsfest: Die Germanen kommen Der Alltag unserer Vorfahren - experimen­ tell nachempfunden mit living historyDarstellern in der Tracht von Germanen und Römern.

10:00 [ Praxis für ganzheitliche Lebensweise, Marktstraße 14 ] Mein Wachsen und Werden Lebensphilosophische Lesung mit Gespräch Information: Tel. 03643/490 986

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss auf der Beletage des Schlossmuseums Weimar Führung mit Musik

Bauhaus-Spaziergang Dienstag, Donnerstag, Freitag,

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei

Samstag und Sonntag 14.00 Uhr

Van-de-Velde-Spaziergang Samstag 11.00 Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info   Shop  Café Geschwister-Scholl-Straße 6a www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

14

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

ab 19:00 [ Marktplatz ] Töpfermarktparty

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design Karten: 03643/745 745

20:00 [ Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/ WEIMARER SOMMER Hochzeit des Figaro Oper von W. A. Mozart Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! De beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Beatcorner Discothek „Nur für Erwachsene“ (Eintritt frei)

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Fisherman‘s Konzept: Rock! & Friends Live-Rockfloor: Dirty Scream (Blanken­ hain), Leviter (Weimar), 90s, 70s floor

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Samstagnacht - Finest of Rock mit DJ Snikt & Maestro Del Desastre

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Zuckertüten Tanz-Party

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] 01.–23.09. Parkgeflüster Einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis mit einer Kombination aus Natur und Musik (tgl. 14:30, 19:30, 21:30)

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Kleinstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

15


[ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] 01.–02.09. 13. Thüringer Wein­ bergfest

[ Saalborn, Sportplatz ] 01.–02.09. Heimatfest

09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Saalborn - Adelsberg Paulinenturm (9 km)

10:00–22:00 [ Apolda, Stadthalle ] Apoldaer Schachwoche 2012 21. Open Apolda, 7 Runden CH-System, ELO/DWZ-Wertung Anmeldung unter: Tel. Nr. 03644/553221 oder 651800

10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung

10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes

10:00–18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] SeaStar Discovery - Modelcontest Unterwasser-Models haben die Chance, sich zum Tauch- und Foto-Shooting in Thailand zu qualifizieren

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wild­ romantische Schwarzatal Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor in der Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

16

13:00 [ Saalborn, Sportplatz ] 9. Saalborner RasentraktorRennen Zum Heimatfest mit OldtimerTraktorenausstellung

16:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Ausstellungseröffnung „Kunst aus der Region“ „Emaillierte Schalen“ - Antje Kraft, „Plastiken & Video“ - Suzanne Striegler und „Bildweberei“ - Ulrike Drasdo

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Grand Duo Werke von R. Schumann, C. M. von Weber, J. Brahms, A. Berg mit Matthias Glander, Klarinette, Wolfgang Kühnl, Klavier Eintritt: Erw. 21 €/erm. 18 €/Kinder 5 € Karten: Tel. 036743/22532

19:30 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Eröffnung Ausstellung im Rahmen der Weimarer Interkulturellen Wochen

21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

2. September

10:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Museumsfest Die Germanen kommen . . . der Alltag unserer Vorfahren experimentell nachempfunden


11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt

11:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design

11:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/ WEIMARER SOMMER Tippi Tuppi Musikalische Mäusereise Puppentheater Dorftheater Siemitz Karten: 03643/745 745

14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musik erleben Öffentliche Kinderführung mit Musik Bis 16 Jahre Eintritt

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/ WEIMARER SOMMER Ronja Räubertochter Schatten- und Puppenspiel nach Astrid Lindgren Dorftheater Siemitz Karten: 03643/745 745

17:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] KUNSTFEST WEIMAR artists in residence: Quatuor Diotima - Späte Werke Werke von Ludwig van Beethoven und Dieter Schnebel Karten: 03643/745 745

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design Karten: 03643/745 745

17


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

Weimarer Land

9:00–19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Apoldaer Schachwoche 2012 21. Open Apolda, 7 Runden CH-System, ELO/DWZ-Wertung Anmeldung unter: Tel. Nr. 03644/553221 oder 651800

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Nordic-Walking zum Gesundheitstag Fachkundige Anleitung von Peter Weber vom Kneippverein Erfurt e. V.

09:30 [ Bad Berka, Zeughaus ] Altstraßenwanderung Auf der historischen Salzstraße mit Manfred Oelke (15 km)

10:00–18:00 [ Bad Berka, Kurpark ] 3. Bad Berkaer Gesundheitstag Motto: „Genießen mit allen Sinnen“ Tipps und Angebote rund um Fitness, Entspannung und Ernährung

10:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Mit Agape-Mahl-Feier

18

11:00 [ Apolda, Rathaus ] Öffentliche Stadtführung Mittelalterliche Stadtführung mit Viola Wehling als „Catharina von Vitzthum“ Dauer: 1,5 Stunden

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf e.V.

16:00 [ Ettersburg, Schloss ] Weimarer Orgelsommer Weimarer Orgelsommer zu Gast in der Schlosskirche Ettersburg Werke von C.P.E. Bach, Krebs und Rinck Christoph Grohmann (Bielefeld) spielt an der Peternell-Orgel Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418

16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Le Nozze di Figaro (in ital. Sprache) Oper von W. A. Mozart mit internatio­ nalen Dozenten und jungen Sängern des Lyric Opera Studio Weimar Leitung: Damon Nestor Ploumis Eintritt: Erw. 21 E/erm. 18 E/Kinder 5 E Karten: Tel. 036743/22532

18:00 [ Ettersburg, Schloss ] Poetische Soirée. Junge Literatur und Musik auf Schloss Ettersburg Auftaktveranstaltung zu einer kleinen Reihe. Mit Lesungen und Vertonungen nach Gedichten von Sabine Bergk. Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418

montag

3. September

12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar spielen Komposi­ tionen auf dem originalen Bechsteinflügel Eintritt: 7,50 €


18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend „Luther im Lutherhof“ Buchpräsentation von Dr. Felix Leibrock, Weimar

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Filmreihe zu John Cage John Cage: One 11 and 103 (USA 1992, 90 Min.), Regie: Henning Lohner Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Montags-Jazz mit Alexander Höffken (drums) und Gästen aus Hamburg

22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bach - Musik und DaDaLog Fiktiver Briefwechsel ohne Anfang und Ende Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land

14:00 [ Blankenhain, Bewohnertreff der DKB und Volkssolidarität ] „Die Krakau Blankenhain“ Videovortrag

dienstag

4. September

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht!- mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

15:00 [ Schlosspark Belvedere ] Dahlien Führung durch den Blumengarten und die Gärtnerei Belvedere mit Andreas Petzold, Klassik Stiftung Weimar Teilnahme kostenlos

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane ‚Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...‘ Karten: 03643/745 745, 902 279

19


20:00 [ Viehauktionshalle, MarcelPaul-Straße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design Karten: 03643/745 745

21:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Jazzkeller Eine Jazzsession der besonderen Art mit Studenten der HfM Franz Liszt

Weimarer Land 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Spiegelsaal, Burgplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR artists in residence: Quatuor Diotima - Zukunftsmusik Herbert Schuch, Klavier Werke von Franz Liszt, Ludwig van Beethoven und César Franck Karten: 03643/745 745

20:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Filmreihe zu John Cage Four American Composers: John Cage (GB 1983, 60 Min.), Regie: Peter Greenaway (engl. Originalfassung) Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

20

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Hexenberg (5-7 km)

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr in der Ilmtalklinik möglich

mittwoch

5. September

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] KUNSTFEST WEIMAR John Cage – Eine Zufallsbekanntschaft Steffen Schleiermacher, Klavier Karten: 03643/745 745

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

aus kgo H n i G Das er n in d adt e t t i t -m r Alts e r a Weim Das Haus voller individueller Geschenkideen ● Pflanzenraritäten ● Naturkosmetik ● Teespezialitäten

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

● Gelee + Senf ● Papeterie

o lles s a d n -u ch hübs rpackt e enkv h c s e g

Weimarer Land

19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] „Es is‘ wie es is‘“ „Die Schneckenfänger“ - Bandkonzert

donnerstag

● Schokoladen

... wir freuen uns auf Sie !

6. September

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

Eintritt frei Jetzt kostenlos für das Smartphone:

die Ginkgo App

21


18:00 [ Park an der Ilm ] Lebendige Erdgeschichte zwischen Stadt und Fluss Geologisches, Geografisches und Historisches vom Park an der Ilm Gespräch und Rundgang mit Gunter Braniek, Kromsdorf, im Rahmen der Reihe „Der Landschaftspark und seine Elemente Teil III“, Teilnahme kostenlos

18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Goethe Männer Knaben. Ansichten zur „Homosexualität“ Übersetzung von Angela Steidele, Insel 2012 Buchpräsentation mit Prof. W. D. Wilson Eintritt frei

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Historische Thüringer Brücken im Kontext europäischer Brückenbaugeschichte Faszination der Ponts habités Vortrag von Dr. Hans-Jörg Vockrodt

19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Goethe und Beethoven - eine Begegnung vor zweihundert Jahren mit Dr. Jochen Golz

19:30 [ Giardino (Oppelscher Garten), Seifengasse ] Klassisches Konzert

22

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design Karten: 03643/745 745

20:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] KUNSTFEST WEIMAR artists in residence: Quatuor Diotima - Wiener Schulen Sandrine Piau, Sopran Werke von Ludwig van Beethoven, Anton Webern und Arnold Schönberg Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen`s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] 2012: Verflixt, verbohrt, verbissen! Aktuell politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Salsa Party & Fiesta Latina Con Dj Louis, Dj Pepe & Guests auf 2 floors


Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei - Mühlen - Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeld. Tel. Nr. 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof)

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und Umgebung mit der Stadtarchivarin Frau Hella Tänzer (Abendkasse)

19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Konzert des Solestädter Gesangsvereins

freitag

7. September

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Ich verzeihe nichts - Frauen im Gulag. Dokumentarfilm Dokumentarfilm von Eva Gerberding, Einführung und Gespräch mit Dr. Meinhard Stark, Berlin

ab 18:30 [ Lichthauskino Straßenbahn­ depot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] ARTE-Filmnacht Foi / Glaube 20.00 Uhr Babels-Träume 21.30 Uhr Myth

19:45 [ Gasthausbrauerei ‘Felsenkeller‘, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner. 03643/745 745

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design Karten: 03643/745 745

20:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] KUNSTFEST WEIMAR artists in residence: Quatuor Diotima - Überschreitungen Werke von Franz Schubert, Pierre Boulez und Ludwig van Beethoven

23


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen‘s wissen... 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm von Astrid Bransky und mit dem SinnFlutEnsemble Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ‚Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ...‘ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Minitimer Katzenposter Indie-, Rock- und Pop aus MecklenburgVorpommern

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Reiner Zufalls Birthday Party „Jogginghosenparty“

22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie klassische Musik Karten: 03643/745 745, 779 386

24

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Festliches Konzert Mit Gunther Emmerlich, Kurt Sandau (Solotrompete), Klaus Bender (Orgel) und Sabina Herzog

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

samstag

8. September

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei

15:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] Barockkonzert „Fühl‘st der Liebe!“ mit CD-Präsentation Duo con emozione Liane Fietzke, Sopran/Moderation; Norbert Fietzke, Piano Karten: 03643/745 745

16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz „Villa Altenburg“ Karten: 03643/745 745


www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Highlights 2012 [Auswahl]

9. September | Weimarhalle

16. Oktober | Weimarhalle

Lichteinfall, Tanz, Naturlauf

Ute Freudenberg

Staatskapelle Weimar Abschlusskonzert des Kunstfestes 2012 14. – 16. September | Viehauktionshalle

Faust – Die Rockoper 15. September | Weimarhalle

Zumba mit Herz Benefizveranstaltung

21. Oktober | Weimarhalle

Ray Wilson & Genesis Klassik Quartett 8. November | Weimarhalle

Olaf Schubert 28. Dezember | Weimarhalle

Cinderella – Das Popmusical

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.

www.weimar.de/veranstaltungen

25


16:00 [ ab Theaterplatz ] Orte entdecken, Orte erleben Ein performativer Stadtrundgang durch Weimar Karten: 03643/490800

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe - ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] KUNSTFEST WEIMAR Babel (words) Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet, Choreographie Antony Gormley, Bühne Karten: 03643/745 745

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] KUNSTFEST WEIMAR/ WEIMARER SOMMER Franz Liszt Via Crucis Robert Wilson, Konzept und Design Karten: 03643/745 745

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Zwei Männer wollen‘s wissen... Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen gespielt mit dem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386

26

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live: „‘Pecco Billo“ (München/ Hamburg) Urban Grooves, HipHop support: ‚Klaus - Die Band‘ (Weimar) Urban Pop, R&B

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große Ü-30 Party

Weimarer Land

09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Kräuterwanderung Mit Karola Köhler Kosten: 3,00 E Karten: Tel. Nr. 036458/5790

10:00–12:30 [ Ettersburg, Schloss ] Archäologische Wanderung Archäologische Wanderung um das Schloss Ettersburg (2,5 Stunden) Treffpunkt: Schlossinnenhof mit Thomas Grasselt Karten: Tel. Nr. 03643/818 330


11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Die Schwitzhütten-Zeremonie ist ein Weg der Reinigung und auch ein Akt der Heilung und des Gebets

19:00 [ Bad Sulza OT Sonnenburg, Thüringer Weingut ] Erlebnisweinprobe Mit Kellerführung und Abendessen, nur VVK, Karten: Tel. Nr. 036461/20600

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Saalfeld Mit Besuch der Feengrotten Anmeldung bitte mind. 2 Tag zuvor unter Tel. Nr. 036458/5790

20:00 [ Hohenfelden, Restaurant „SeeTerrassen“ ] Ü30 Tanzparty Für Singles und Paare

15:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Eröffnung der Sonderausstellung „Puppenhaus und Pferdestall“ Kinderwelten aus zwei Privatsammlungen

15:00 [ Meckfeld, Festzelt Dorfplatz ] Sommerfest in Meckfeld Motto: „Meckfeld kann olympisch“ mit Sport, Spiel und Spaß - für das leibliche Wohl ist gesorgt

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] La Passione Ital. Arien und Lieder von Verdi, Puccini, Dauzetti u. Leon Cavallo anschl. Gerichte nach Rezepten von Rossini im Schloss Eintritt: Erw. 21 E/erm. 18 E/Kinder 5 E Karten: Tel. 036743/22532 Anmeldung Abendessen: 036743/20660

18:00 [ Apolda, Stadthalle ] Eine jüdische Zeitreise - Lieder, Geschichte und Humor Konzert mit Dany Bober (Einlass: 17:30 Uhr)

19:00 [ Krakendorf, Kirche ] Sommermusik

www.weimar.de/veranstaltungen

[ Blankenhain, Schloss ] Schlossfest in Blankenhain Thema: Zukunftsvisionen „Ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile“

sonntag

9. September

10:00 [ Schwanseebad, Hermann-BrillPlatz 2 ] 1. KULTURSTADT-TRIATHLONWEIMAR Stadtwerke Weimar Sprinttriathlon und Teamsprint 2. Bundesliga Information: www.weimar-triathlon.de

ab 10.00 [ verschiedene Veranstaltungsorte ] TAG DES OFFENEN DENKMALS IN WEIMAR - THEMA „HOLZ“ Eröffnung: 10.00 Uhr, Herderplatz, Herderdenkmal Information: www.weimar.de

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

27


17:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Kunstfest Weimar Lichteinfall, Tanz, Naturlaut Staatskapelle Weimar Michael Boder, Dirigent Werke von Bernd Alois Zimmermann, Maurice Ravel und Gustav Mahler Karten: 03643/745 745

20:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Faust, ein Frühkapitalist? Goethe trifft Marx Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Manfred Osten Eintritt: 5,00 € / erm. 3,00 € Karten: 03643/545 401

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

[ Kranichfeld, Oberschloss ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals

09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Sole, Salz und Wein“ Leitung: Waldfried Graf (09:25 am Denkmal „Wunderwald“)

10:00–18:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Tag des offenen Denkmals Turmbesteigung Mit Führungen jeweils zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr

10:00–18:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Tag des offenen Denkmals Naturschätze auf dem Schlossberg Gemeinsame Führung des Forstamtes und des Stadtarchives Bad Berka

10:00–11:00 [ Ettersburg, Schloss ] Tag des offenen Denkmals Führung Führung zur archäologischen Ausgrabung am Brunfthof in Ettersburg mit Thomas Grasselt, Treffpunkt: Informationstafel am Brunfthof, Karten: Tel. Nr. 03643/818 330

Weimarer Land [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Thema: „Holz“ mit vielfältigem Programm und einem musikalischen Höhepunkt

[ Kapellendorf, Wasserburg ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Sonderführungen und Wasserschöpfen aus dem Burgbrunnen

28

10:00 [ Ettersburg, Schloss ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals im Weimarer Land Eröffnungsveranstaltung mit Minister Christian Carius, Landrat Hans-Helmut Münchberg und Dr. Peter Krause Tag der offenen Tür 11-15 Uhr


10:00–17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Theaterbesichtigung Führungen jeweils um 11, 13 und 15 Uhr Eintritt: 3 E

10:00–16:00 [ Hof Siedpfanne V, Naumburger Straße ] Schausieden Technologie der traditionellen Bad Sulzaer Salzproduktion im Kleinformat, Verkauf von Soleprodukten

10:00–17:00 [ Hohlstedt, Eulensteinscher Hof ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Thema: „Holz“ - Besichtigungen, Vorführungen, Speisen und Getränke

10:00–18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] Tag des offenen Denkmals 7. Back- und Wurschtfest Historischer Markt

10:00–16:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] II. Bratwurstpokal Orientierungsfahrt des MC Apolda e. V. im AvD

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Die Schwitzhütten-Zeremonie ist ein Weg der Reinigung und auch ein Akt der Heilung und des Gebets

13:00–17:00 [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Verkaufsoffener Sonntag Zum Saisonauftakt in den Herbst, Festprogramm und Führungen bei „Weimar Porzellan“

14:00 [ Bad Sulza, Gradierwerk ] Platzkonzert Mit den Zeitzer Blasmusikanten

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Kurkonzert Mit dem Moonlight Orchestra (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik)

15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Tag des offenen Denkmals Konzert mit den AkkordeonFreunden Musikgruppe aus Kleinschwabhausen

29


17:00 [ Oßmannstedt, Peterskirche ] Tag des offenen Denkmals „Gedichte und Musik“ Prof. Jan Philipp Reemtsma · Lesung, Prof. Thomas Müller-Pering · Gitarre, Prof. Wally Hase · Querflöte

montag

10. September

[ Marktplatz ] 10.–11.09. Herbstmarkt

18:00 [ Weimar-Tiefurt, Christophoruskirche ] Tiefurter Montagsmusiken

dienstag

11. September

09:30 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Kultur in Bewegung Radtour des adfc (Streckenlänge ca. 35 km), Tourenleitung: Philipp Heinrichs

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bach - Musik und DaDaLog Fiktiver Briefwechsel ohne Anfang und Ende Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Ausstellungsgespräch in der Sonderausstellung „‘Johann Christian Stark (1753-1811). Geburtshelfer und Chirurg in Jena, Leibarzt am Weimarer Hof“

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THRÜINGER JAZZMEILE live in concert: „Futurepile“ (Bremen) – Nu-Jazz

30

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm von Astrid Bransky und mit dem SinnFlutEnsemble Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Töpferweg - Hetschburg (5-7 km)

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

mittwoch

12. September

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

31


18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Reizwölfe in Weimar - Podiums­ gespräch zur Buchkunst in der DDR und heute Gespräch mit Claus Bach, Jens Henkel, Ullrich Panndorf, Walter Sachs, Gabriele Stötzer-Kachold; Moderation: J. Mangei Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

Weimarer Land

19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Samoa - Schatzinsel in der Südsee Lichtbildvortrag von Gernot Friedrich

donnerstag 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

13. September

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Live: Jodelfisch

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick (Premiere) nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279

32


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Film: Im Schatten des Gulag. Als Deutsche unter Stalin geboren. Ein Film von Loretta Waltz und Anette Leo (D 2011, 90 min.)

19:30 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Fürstenknecht und Idiotenreptil. Goethes Kritiker Buchpräsentation mit Torsten Unger Eine Veranstaltung des Sutton Verlages Erfurt und der Klassik Stiftung Weimar Eintritt frei

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land [ Bad Berka OT München, Rittergut ] 13.–16.09. 1. Thüringer Münchner Oktoberfestwoche

11:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Fassbieranstich und feierliche Eröffnung „1. Münchner Oktoberfestwoche“

11:00–15:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Konzert der „Original Saaletaler“ „1. Münchner Oktoberfestwoche“

15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Tanz in den Herbst - für Junggebliebene Mit Soloentertainer Günter Bach (Eintritt wird direkt am Tisch erhoben)

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

20:00 [ Apolda, Schloss ] 20. Apoldaer Kabarett-Tage Kabarett-Theater DISTEL aus Berlin (Einlass: 19:00 Uhr)

freitag

14. September

14.–16.09.12 ILM-FESTSPIELE Konzerte Information: www.ilmfestspiele.de

33


13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Katholische Kirche Herz Jesu, August-Frölich-Platz ] ILM-FESTSPIELE Johann Sebastian Bach: h-moll Messe Solisten, Bachchor und Bachkollegium Karten: 03643/745 745

19:30 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Zeitzeugengespräch Prof. Dr. Siegfried Jenkner, Hannover und Ernst Friedrich Wirth, Köln im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Joachim Veen, Weimar

34

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] Faust - Die Rockoper Teil I Ein vergnügliches Rock-Schauspiel mit Live-Band, Sängern, Schauspielern und Tänzern (Einlass: 19.00 Uhr) Karten: 03643/745 745

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre - Eine wahre Geschichte Friedrich Schiller Musikalisch-szenische Lesung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377


21:00 [ Medicom Music Club e.V., Fuldaer Straße 185 ] Live-Musik Bernd Rinser (Folk & Blues), Good Old News (Dylan, Clapton & mehr)

Weimarer Land

11:00–16:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Live-Musik mit „Borderline“ „1. Münchner Oktoberfestwoche“

15:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Puppentheater „1. Münchner Oktoberfestwoche“

18:00–01:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Live-Musik mit „Borderline“ „1. Münchner Oktoberfestwoche“

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

19:45 [ Apolda, Stadthalle ] Ladies Night Karten gibt es in allen teilnehmenden Geschäften (z. B. Krake-Moden) Einlass: 19:00 Uhr

20:00 [ Apolda, Schloss ] 20. Apoldaer Kabarett-Tage Kabarett ANAKONDA aus Wormstedt (Einlass: 19:00 Uhr)

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Nächtliche Sternenwanderung Unter dem „Größten Bilderbuch der Welt“ - Geschichten und Interessantes über die Sterne

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

samstag

15. September

10:00–18:00 [ verschiedene Veranstaltungsorte ] 16. Tag des Offenen Ateliers Weimarer Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers Information: www.weimar.de

11:00–17:00 [ ab Tourist-Information, Markt 10 ] Feininger Radtour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger (ca. 28 km) Karten: 03643/745 745

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Wohnhaus beginnen wir eine eigene Sammlung, indem wir Gipsabgüsse von antiken Göttern anfertigen Teilnahme kostenlos

15:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Jubiläumskonzert 45 Jahre Madrigalchor Weimar

35


16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz „Villa Altenburg“ Karten: 03643/745 745

17:00–22:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Zumba mit Herz Benefiz-Zumba-Party zu Gunsten der Stiftung ‚Dr. Georg Haar‘ Karten: 03643/745 745

17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Theaterfest zum Beginn der Spielzeit 12/13 Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Viehauktionshalle, Marcel-PaulStraße ] Faust - Die Rockoper Teil II Ein vergnügliches Rock-Schauspiel mit Live-Band, Sängern, Schauspielern und Tänzern (Einlass: 19.00 Uhr) Karten: 03643/745 745

36

20:00 [ Reithaus an der Ilm ] Bluesfest Engerling (Berlin) Double-Vision (Rory Gallagher Tribute-Band) aus Thüringen Karten: 0171/6422729

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Ballermann Party Nacht

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Samstagnacht Fieber


22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land [ Linda, Reiterhof ] 15.–16.09. Dressurreitturnier 2012 Des Reitvereines Weimar Linda e.V.

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Hartmut Köhler

09:00 [ Vollradisroda, Festgelände ] 750 Jahre Vollradisroda Mit historischem Treiben, Handwerker­ markt, Kremserfahrten und Tanz

09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Geführte geologische Wanderung Durch das Triasland zu Gelände­ aufschlüssen in und um Bad Sulza Leitung: Lothar Schinköthe

10:00–18:00 [ Bad Berka, Segelflugplatz ] Drachenfest Mit Schaufliegen, einer großen DrachenBastelstraße, einer Hüpfburg sowie Ponyreiten u.v.m.

10:00–17:00 [ Nohra, Gewerbegebiet U.N.O. ] Tag der offenen Betriebe Buntes Rahmenprogramm bei 17 Unter­nehmen, Berufsinformationstag für Schüler, Highlight: Hubschrauberrundflüge

www.weimar.de/veranstaltungen

10:00 [ Apolda, Sportplatz GS “Lessing” ] 4. Familiensportfest Punkte für das Deutsche Sportabzeichen können gesammelt werden, ein Gesund­ heitscheck durch die IKK classic ist mögl.

11:00–16:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Live-Musik mit „Die Landstreicher“ 15:00 Auftritt eines Zauberers „1. Münchner Oktoberfestwoche“

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Tel. Nr. 036458/5790

15:00 [ Bad Sulza OT Bergsulza, Klosterkirche St. Wigbert ] Ilm-Festspiele Leopold Mozart: Kindersinfonie Musik zum Mitmachen für kleine und große Leute mit dem Bachkollegium der Ilm-Festspiele

15:00 [ Großkochberg, Schlosshof Kochberg ] Theestunde mit Kostproben aus dem Salon um 1800 Anmeldung im Schlossrestaurant (Tel. 036743|20660) Eintritt: 10,00 E Anmeldung: Tel. 036743/20660

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Im Salon - Weimarer Salonkultur von Herzogin Anna Amalia bis zu Elisabeth Förster-Nietzsche Lesung mit Annette Seemann im Rahmen der Reihe „Frauenbiographien des 18. Jahrhunderts“ Eintritt: Erw. 18 E/erm. 15 E/Kinder 5 E Karten: Tel. 036743/22532

37


17:00 [ Ulrichshalben, Dorfkirche ] „Virtuose Saiten“ Konzert für Violine und Klavier, Werke: L. v. Beethoven, Béla Bartók, A. Piazzolla, F. Vollmer (Violine) u. H. Roth (Klavier)

23:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Großes Feuerwerk „1. Münchner Oktoberfestwoche“

sonntag 18:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Live-Musik mit „Die Landstreicher“ „1. Münchner Oktoberfestwoche“

19:00 [ Bad Sulza OT Sonnenburg, Thüringer Weingut ] Ilm-Festspiele Mozart pur: Nachtmusik, Sinfonia Concertante u.a. „Concerto Vino“ im Weingut Musik, Essen und Wein Karten: Tel. Nr. 036461/20600

19:30 [ Denstedt, Kirche ] Romantische Musik zum Sonnenuntergang Matthias von Hintzenstern (Gera) Violoncello Michael von Hintzenstern - Orgel

19:30 [ Tiefengruben, Kirche ] Konzert mit String Company „Swing-Celtic-Klezmer“ Anschl. Ausstellungseröffnung „Gefilzte Bilder“, Petra Kiesele und „Getöpfertes für den Alltag“, Gabriele Büschel

20:00 [ Apolda, Schloss ] 20. Apoldaer Kabarett-Tage Kabarett SÜNDIKAT aus Berlin (Einlass: 19:00 Uhr)

20:00 [ Apolda, Rathaus ] Rundgang mit dem Nachtwächter von Apolda Öffentliche Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Stunden

38

16. September

10:00 [ Jakobskirche ] Ilm-Festspiele Abschlussgottesdienst Musik von Bach u.a.

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

11:00 [ Travertiensteinbruch Ehringsdorf, Hainweg ] Tag des Offenen Geotopes

11:00 [ Viehauktionshalle, MarcelPaul-Straße ] Faust - Die Rockoper Teil I Matinée (Einlass: 10.00 Uhr) Karten: 03643/745 745

11:30 [ Deutsches Bienenmuseum Weimar, Ilmstraße 3 ] Backofenfest

18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen Text von Emanuel Schikaneder Karten: 03643/745 745, 755 334


20:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Dr. Mark Benecke - Aus der Dunkelkammer des Bösen Karten: 03643 745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert „6-Korn-Brot“ (Berlin) - Reggae, Ska

Weimarer Land

10:00–14:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Live: „Kranichfelder Früh­ schoppen Combo“ „1. Münchner Oktoberfestwoche“

10:00 [ Blankenhain, Aldiparkplatz ] Seniorenausfahrt Mit dem MC „Mittleres Ilmtal Blankenhain e. V.“

10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] 4. Thüringer Käsemarkt Thüringer Käsereien präsentieren ihre Spezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh; ergänzt durch regionale Köstlichkeiten

www.weimar.de/veranstaltungen

14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss Karten: Tel. Nr. 03643/742 8420

15:00–18:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Live-Musik mit „Die Burgen­ länder“ „1. Münchner Oktoberfestwoche“

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ aus Apolda

17:00 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg „In goldnen Abendschein getaucht“ Ingeborg Danz (Alt) und Daniel Heide (Klavier): Lieder von Johannes Brahms, Karten: Tel. Nr. 03643/745 745

montag

17. September

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Auftaktveranstaltung: Weimarer Buchlöwe 2012/13 - Schreibwettbewerb für Grundschulkinder „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm und die Märchenfee Tasifan“ - Programm mit Conny Kieck (Anmeldung für Gruppen: 03643/48250)

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

39


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! die beliebten Loriot-Szenen gespielt von unserem SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live in concert „Joa“ (Köln) - Neosoul, Jazz

dienstag

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

18. September

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren / Bühnenfassung von Robert Koall Karten: 03643/745 745, 755 334

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Auftaktveranstaltung: Weimarer Buchlöwe 2012/13 - Schreibwettbewerb für Grundschulkinder Programm mit Conny Kieck ‚200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm und die Märchenfee Tasifan‘ (Anmeldung für Gruppen: 03643/48250)

40

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Hatte Goethe ein Verhältnis mit Anna Amalia, bevor er Schiller vergiftete? Verschwörungs­ theorien um Goethe Vortrag von Dr. Markus Wallenborn (Worms)

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein anschaulicher, praxisbezogener Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett mit A.Bransky, M.Kirmes-Seitz und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] „Persönlicher Zeuge höchst bedeutender Umwendungen“ (Goethe) Friedrich Justin Bertuch und die Franzö­ sische Revolution von 1789 bis 1794 Vortrag von Dr. Siegfrid Seifert

21:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Jazzkeller Eine Jazzsession der besonderen Art mit Studenten der HfM Franz Liszt.

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Poetenweg - Schloßberg (5-7 km)

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

mittwoch

19. September

18:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Im Schatten des Gulag. Als Deutsche unter Stalin geboren. Ein Film von Loretta Waltz und Anette Leo (D 2011, 90 min.)

19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Geologische Beobachtungen beim Bau der Autobahn A4 – Hörselbergumfahrung Vortrag von Roland Geyer, Eisenach, Thüringischer Geologischer Verein e.V. anschl. Führung und Gespräch (inkl. Glühwein) Eintritt: 4,50 € Anmeldung erbeten: 03643/511919

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Nibelungen eine furiose Tragik-Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

41


20:00–21:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

Weimarer Land

15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS - Auf Baumbachs Spuren REIKI - Energieheilung für Körper, Geist und Seele, Vortrag von Petra Schaffus

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Woche der historischen Theater Führung und Lesung Führung »Theatralisches Leben im einzigartigen Privattheater der Goethezeit« und Lesung »Wie freu ich mich, dass ich so bin, das du mich lieben kannst ...« Goethes Briefe an Charlotte von Stein Eintritt: Erw. 10 E / erm./Kinder 5 E Karten: Tel. 036743/22532

19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Die Inschenjöre Rock, Pop und Folk aus Jena

42

donnerstag

20. September

[ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] 20.–26.09. Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch in Weimar Alle Filme mit Untertiteln, Audio­deskription, Induktionsschleife, Filmgespräche mit Gebärdendolmetschern 20.09.–03.10. INTERKULTURELLE WOCHEN 2012 Information: 03643/762 766, www.weimar.de 20.09.–07.10. GÜLDENER HERBST Festival Alter Musik in Thüringen, Information: www.amt-ev.de Karten: 03643/745 745

[ Goethe-National­museum, Festsaal, Frauenplan 1 ] 20.–22.09. Johann Heinrich Meyer Kunst und Wissen im klassischen Weimar Internationale Tagung der Klassik Stiftung Weimar in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena Informationen: 03643/545 561

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Liszt - wie weiter? Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Huschke, Weimar Eintritt frei


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Ev. Kirche „St. Marien“, Klosterweg ] Chorkonzert Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

19:30 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Eröffnung Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch Film: „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“ Musik: Werkstattchor „Regenbogen“ LHW Weimar-Apolda e.V

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Im Abseits (Premiere) Sergi Belbel Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs (Deutschsprachige Erstaufführung) Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] 2012: Verflixt, verbohrt, verbissen! Aktuell politisches Kabarettprogramm Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Salsa Party & Fiesta Latina Con Dj Louis, Dj Pepe & Guests auf 2 floors

PRODUKTE MIT DIESEM LABEL WERDEN IN KOOPERATION MIT DIE BOJE E. V. ANGEBOTEN. SIE WURDEN VON JUGENDLICHEN STRAFTÄTERN WÄHREND DER HAFT PRODUZIERT. MIT DEM KAUF UNTERSTÜTZEN SIE DIE ZIELE DES VEREINS UND ERÖFFNEN JUGENDLICHEN STRAFTÄTERN EINE NEUE PERSPEKTIVE. Kontakt: Tourist-Information Weimar Markt 10 / 99423 Weimar Online unter: www.weimar.de

www.weimar.de/veranstaltungen

43


22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie zarte klassische Musik laden zum Träumen ein. Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

14:00 [ Blankenhain, Bewohnertreff der DKB und Volkssolidarität ] Erlebnis Natur „Bestimmung von Wildpflanzen“ Bitte 5-10 Wildblumenstiele mitbringen!

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

20:00 [ Apolda, Schloss ] 20. Apoldaer Kabarett-Tage Kabarett HERKULESKEULE aus Dresden (Einlass: 19:00 Uhr)

freitag

21. September

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Auftaktveranstaltung: Weimarer Buchlöwe 2012/13 - Schreibwettbewerb für Grundschulkinder Programm mit Conny Kieck „200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm und die Märchenfee Tasifan“ Ein Kindermitspielstück Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250

44

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen bis 16 Jahre Eintritt frei

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Preisträgerkonzert der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Susann Vent, Sopran; Beate Roux, Klavier

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Arabella Richard Strauss Lyrische Komödie in drei Aufzügen, mit Untertiteln (Kurzeinführung: 19.00 Uhr) Karten: 03643/745 745, 755 334

19:30 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] PD Dr. Jörg Ganzenmüller, Jena: Gulag und Konzentrationslager Sowjetische und deutsche Lagersysteme im Vergleich


19:45 [ Gasthausbrauerei „Felsenkeller“, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 745

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Ladies Night Eintritt frei für Ladies & mit Sektempfang

Weimarer Land 20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch Film „Blind“ sowie Klangimpressionen im Dunkeln, Mitglieder des Landesjugend­ ensembles Neue Musik Thüringen

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

20:00 [ Apolda, Schloss ] 20. Apoldaer Kabarett-Tage Kabarett DIE ARCHE aus Erfurt (Einlass: 19:00 Uhr)

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

samstag 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

22. September

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte von und mit Wilfried Meister Karten: 03643/745 745, 755 334

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei

45


14:00–15:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz „Villa Altenburg“ Karten: Tel. 03643/745 745

17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Buck Wolters (Deutschland)

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen (Premiere) William Shakespeare Schauspiel in fünf Akten Karten: 03643/745 745, 755 334

19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] GÜLDENER HERBST/ REFORMATION UND MUSIK 2012 Capella de la Torre „Luthers Hochzeitsmusiken“ Karten: 03643/745 745

46

20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch Film: „Deaf Jam“, anschl. Filmgespräch mit den Protagonisten und Slam-Poeten Peter Cook und Tahani Saleh (USA)

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Olympia Nachlese - die Tanz und Spiele Nacht

21:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Ü-30 Party mit CCRider live Eintritt: 7,00 € VVK, 8,00 € Abendkasse

Weimarer Land [ Kapellendorf, Wasserburg ] Feuerwehrfest im Burghof Anlässlich der 130-Jahrfeier der FFW Kapellendorf


09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Adelsberg - Paulinenturm Töpferweg (9 km)

09:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] 12-Quellen-Radtour Strecke ca. 25 km rund um Bad Berka

11:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Traditionelles Baumbachfest Buntes Fest mit Musik, Tanz und Kulinarischem

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor in der Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtspaziergang mit Bibliothekarin Ute Werneburg, Bad Berka

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Die Besiegung der Zeit Konzert mit dem Dresdner Streich-Trio, Jörg Faßmann, Violine, Sebastian Herberg, Viola, Michael Pfaender, Violoncello, mit Werken von W. Berger (1861-1911) und W. A. Mozart (1756-1791) Eintritt: Erw. 21 E/erm. 18 E/Kinder 5 E Karten: Tel. 036743/22532

17:00 [ Ulrichshalben, Dorfkirche ] Himmlische und irdische Klänge für Orgel und Sopran Geistliche und weltliche Werke, Duo Elaine Boniolo - Sopran und Sonja Betten - Orgel

20:00 [ Apolda, Schloss ] 20. Apoldaer Kabarett-Tage Reiner KRÖHNERT aus Kirchberg „Kröhnerts Krönung“ (Einlass: 19:00 Uhr)

20:00 [ Hayn, Dorfgebiet ] Kirmes

47


sonntag

23. September

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Runde Sache - Programm mit den Hornisten der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Schwarz sehen - Weiß fühlen Die Farben des Lebens – Ein Tanzstück aus Schwarz & Weiß

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Im Abseits Sergi Belbel Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs (Deutschsprachige Erstaufführung) Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch Film „Mensch 2.0 - Die Evolution in unserer Hand“ (Regie: Alexander Kluge/ Basil Gelpke), anschl. Filmgespräch

48

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Ilmwanderung Wanderleiter: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Kurpark - Wasserrad)

15:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Finissage Parkgeflüster Mit Schülern des Musikgymnasiums „Schloss Belvedere“ Weimar

15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Interpretationen zauberhafter Melodien am Saxophon Von Ron Segeth


montag

24. September

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Kinder (unterwegs) in aller Welt! Präsentation für Schüler der Klassen 2-4 (Anmeldung für Gruppen: 03643/48250)

20:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] „Nachtheller Tag, du bist mein Traumgesicht!“ - Ein Shakespeare-Abend Cora Chilcott, Schauspiel und Gesang Sonette & Dramenauszüge von William Shakespeare, Songs von John Dowland Eintritt: Erw. 8,00 €/erm. 5,00 € VVK, Erw. 10,00 €/erm. 7,00 € AK Karten: 03643/745745

20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch Film: „Zwillingsbrüder - 53 Szenen einer Kindheit“, anschl. Diskussion mit den Filmpartnern möglich

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THRÜINGER JAZZMEILE live in concert „Bruce James ft. Bella Black“ (Austin/ Texas)

Weimarer Land

11:00 [ Apolda, Stadthalle ] Eurosita & Centrino Theater für Kinder - rund ums Geld (Kartenverkauf nur über Schulen)

19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar

dienstag

25. September

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Wir alle für immer zusammen Guus Kuijer ab 11 Jahren, deutsch von Sylke Hachmeister Karten: 03643/745 745, 755 334

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

49


20

36

4

39

53

52

48

Karte Weimar 17

32

34

28 35

22

42 7

21

47 26

2 46 3 27

6

33

23 51 5

43

54

29

44

25

16 30 49

1 41

10

19 11 31

13 12

3

50


15

40

Karte Weimar

2

15

45 50

37

8

24

9

38 14

18

www.weimar.de/veranstaltungen

1 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 2 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Neues Museum Weimar 5 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 6 Wittumspalais 7 Kirms-Krackow-Haus 8 Goethes Gartenhaus 9 Römisches Haus 10 Parkhöhle 11 Liszt-Haus 12 Nietzsche-Archiv 13 Historischer Friedhof, Fürstengruft, Russisch-orthodoxe Kirche 14 Schloss Belvedere 15 Schloss Tiefurt 16 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 17 Stadtmuseum Weimar 18 Deutsches Bienenmuseum 19 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 20 Gedenkstätte Buchenwald 21 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 22 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 23 Weimar Haus 24 Das Haus "Am Horn" 25 Ginkgo-Museum 26 Palais Schardt mit Goethepavillion 27 Deutsches Nationaltheater Weimar 28 congress centrum neue weimarhalle 29 Rathaus 30 Fürstenhaus (Hochschule für Musik "Franz Liszt", Weimar) 31 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau/Bauhaus.Atelier 32 Goethe- und Schiller-Archiv 33 Herz Jesu Kirche 34 Jakobskirchhof, Jakobskirche 35 Kunsthalle Weimar "Harry Graf Kessler" 36 KulturBahnhof Weimar 37 Neues Bauen Am Horn 38 Haus Hohe Pappeln 39 DNT, Spielstätte E-Werk 40 Das Schießhaus 41 Stadtbücherei, Gewölbekeller 42 Volkshochschule Weimar 43 Galli Theater 44 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 45 Die Altenburg 46 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang Rewe, barrierefrei) 47 Jugend- und Kulturzentrum mon ami 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V. 50 Forum Seebach 51 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 52 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 53 54

Tourist-Information im Welcome-Center Tourist-Information Weimar, Markt 10

51


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbach

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhause

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Kromsdorf Tiefurt

S

Tröbsdorf

Ump

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

52

Kleinloh

München

Riechheimer Berg

Lin

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda Legefeld

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

h

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

en

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

pferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

nda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

hma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

53


17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Friedensglocken und Turm mit gotischem Dachstuhl

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Goetheplatz ] adfc-Feierabendradtour Kleine Radtour, je nach Wetter und Laune Auswahl einer Tour mit Stop in einem Lokal

19:00 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] Prof. Dr. Theo Buck (Aachen): Goethes Monodrama „Proserpina“ (Buchpräsentation) Eine Kooperation der GoetheGesellschaft und des Böhlau Verlags

20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch Film: „Rachels Weg“, anschl. Diskussion mit den Filmpartern zum Thema Sexualität und Behinderung

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386

54

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über die Trebe (5-7 km)

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

mittwoch

26. September

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] the young person´s guide to the orchestra Schülerkonzert für die Klassen 5-8, Dirigent und Moderation: Stefan Solyom Karten: 03643/745 745, 755 334

[ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] 26.–29.09. 200 Jahre „Wissen­ schaft der Logik“ - Intern. Tagung Informationen: www.klassik-stiftung.de


Baustellenführung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) September und Oktober Montag und Freitag 17.00 Uhr Preis: 6,00 € pro Person Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Weimar, Markt 10 und Weimar-Atrium, Friedensstraße 1 sowie in der Stadtkirche

03643 745 – 0 / www.weimar.de

weimar ,

www.weimar.de/veranstaltungen

55


14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

18:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Filmfestival „überall dabei“ der Aktion Mensch Film „Wünsch Dir was“, anschl. Publikumsgespräch

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Seymour oder Ich bin nur aus Versehen hier Anne Lepper Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein anschaulicher, praxisbezogener Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

56

donnerstag

27. September

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 Eckermann-Buchhandlung, Marktstraße 2 REFORMATION UND MUSIK 2012 Weimarer Kinderbibel geschrieben und gestaltet von Kindern Buchpremiere und Eröffnung der 2. Staffel des Projekts für Schüler in der Reformationsdekade Eintritt frei

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen William Shakespeare Schauspiel in fünf Akten, Deutsch von Peter Zadek und Corinna Brocher Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Salsa Party & Fiesta Latina Con Dj Louis, Dj Pepe & Guests auf 2 floors

Weimarer Land

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

freitag

28. September

[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] GÜLDENER HERBST/ REFORMATION UND MUSIK 2012 28.–30.09. Kongress „Luther im Kontext“ Information: www.amt-ev.de, www.hfm-weimar.de

www.weimar.de/veranstaltungen

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 755 334

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei

15:00 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof, Burgplatz ] GÜLDENER HERBST/REFORMATION UND MUSIK 2012 Musikstadt Weimar Stadtführung mit Bernd Mende (Treffpunkt: Schlossturm, Parkseite)

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Verfolgte Musik - verfolgte Poesie. Der Zyklus „24 Präludien“ von Vsevolod Zaderatsky und das „Requiem“ von Anna Achmatowa PD Dr. Jascha Nemtsov, Potsdam (Klavier); Lesung: Alexandra Ionis, Weimar (in russischer und deutscher Sprache)

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi Oper, Libretto von Francesco Maria Piave (in italien. Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745

57


19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] GÜLDENER HERBST/REFORMATION UND MUSIK 2012 Michaelisvesper in St. Peter und Paul 1662 Werke von Schein, Schütz, Rosenmüller und Drese Chor und Ensemble Hofmusik Weimar Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Im Abseits Sergi Belbel Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs Deutschsprachige Erstaufführung Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Andreas Kümmert live Indierock

58

Weimarer Land [ Apolda, Stadtgebiet ] 28.–30.09. Apoldaer Zwiebel­ markt & Bockbieranstich Alljährlicher Höhepunkt der Stadt Apolda, in der Innenstadt bieten über 300 Händler ihre Waren an

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

19:00 [ Bergern, Matt Lamb Kirche ] Impressionen aus Teneriffa Vortrag von Siegfried Harnsch

19:30–21:00 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] 38. Filmabend Mit Getränken und Gesprächen

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

samstag

29. September

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei


16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Herbstlied der Staatskapelle Weimar Werke von Johann S. Bach, Felix M. Bartholdy, Robert Schumann Benefizkonzert zu Gunsten des Yehudi Menuhin „‘Live Music Now“ Weimar e.V. Karten: 03643/745 745, 755 334

16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz „Villa Altenburg“ Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wirtshaus im Spessart morphing the cold heart Schauspiel mit Musik nach Wilhelm Hauff von Sandy Lopicic und Peter Staatsmann Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Sommer Hitparade 2012

22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie klassische Musik laden zum Träumen ein. Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land [ Bad Sulza OT Sonnenburg, Thüringer Weingut ] 29.–30.09. Federweißerfest

[ Apolda, Stadthalle ] Modellbahn- und Modell­ autobörse Eisenbahnfreunde Apolda e. V. (nur Tageskasse)

09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Steingraben - Harth (8 km)

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

59


14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] „Riesen - Ritter - Mythen“ Sagenhafte Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka mit Eichold Werner Christmann

21:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Vollmond-Walking Fachliche Anleitung: Peter Weber vom Kneippverein Erfurt e. V.

sonntag 14:00–18:00 [ Blankenhain, Schloss ] Informationsveranstaltung der Schwalben- und Fledermaus­ freunde Auszeichnung der Bewerber 2012

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Der Parasit - Lustspiel von Friedrich von Schiller Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke, Jürgen Larys Erw. 21,00 E/erm. 18,00 E/Kinder 5,00 E Karten: Tel. 037643/22532

17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Interkulturelle Wochen Wenn die Seele singt... Mit dem Deutsch-Russischen Frauenchor „Lyra“ und dem Duo Klassik aus Weimar, Einführung u. Moderation durch Juri Kroner

18:00 [ Apolda, Rathaus ] Zwiebelmarkt-Stadtführung Sonderführung mit Viola Wehling Dauer: ca. 2 Stunden

18:40 [ Blankenhain, August-BebelStraße ] Theater im Paket - Weimar „Arabella“ Anmeldung bis 24.09.2012 unter Tel. Nr. 036459/44030

19:30 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Mondscheinmusiken Mit dem Duo Niederstraßer - Petrychenko

60

30. September

10:30 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Radtour zum Herbstmarkt und Erntefest Hohenfelden (28 km) Tourenleitung: Eva Möslein (Rückfahrt ab Kranichfeld mit DB möglich)

10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es!“ Ein köstlicher Sonntag Reservierung: 03643/

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum 1. Sinfonie­ konzert mit Werken von Johannes Brahms und Leos Janáček (Konzerteinführung: 18.45 Uhr, Flügelsaal 2) Karten: 03643/745 745, 755 334

19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus 1 ] Krimidinner - Ein Leichenschmaus Ein aufregender Ausflug in die Krimizeit der 60 Jahre mit Kerzenlichtdinner www.krimidinner.de Eintritt: 69,00 €


19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert mit der Staatskapelle Weimar Werke von Johannes Brahms und Leos Janáček (Konzerteinführung: 18.45 Uhr, Flügelsaal 2) Karten: 03643/745 745, 755 334

11:00 [ Ettersburg, Schloss ] GÜLDENER HERBST Le nuove musiche Giulio Caccini und seine Wirkung auf Deutschland Werke der italienischen Musiktradition Quartett Bella Discordia (Maria Skiba) Karten: Tel. Nr. 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss mit Werner Wille „Das Fahrrad und der Eiserne Vorhang“ Reisebericht aus dem Fahrradsattel

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

22:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live in concert Minni The Moocher (Berlin) - Ska Punk Reggae

Weimarer Land

09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung Rund um die Weinberge, Wanderleiter: Waldfried Graf (auch 09:45 am Thüringer Weintor)

10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Großes Erntefest Herbstmarkt regionaler Ernteerzeugnisse, buntes Rahmenprogramm und Vor­ führungen historischer Landtechnik

www.weimar.de/veranstaltungen

14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, Karten: Tel. Nr. 03643/742 8420

17:00 [ Ulrichshalben, Dorfkirche ] Konzertgottestdienst zum Abschluss des Kultursommers Ulrichshalben Mit Superintendentin Bärbel Hertel unter der Leitung von Prof. Bernhard Klapprott (Orgel)

22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Mondkundige Musiker spielen live im Wasser

montag

1. oktober

12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar spielen Komposi­ tionen auf dem originalen Bechsteinflügel Eintritt: Erw. 7,50 € / erm. 5,00 €

61


14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386

18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend Sonderfriedhöfe in Weimar Vortrag von Hannelore Henze, Weimar

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Johannes Brahms und Leos Janáček Konzerteinführung: 18.45 Uhr (im Flügelsaal II Weimarhalle) Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

62

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Erstsemesterparty

dienstag

2. oktober

09:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte von und mit Willi Meister Karten: 03643/745 745, 755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Beatcorner Discothek „Nur für Erwachsene“ Einlass: 20.00 Uhr Eintritt frei

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Erstiparty Die legendäre Erstsemesterparty zur Einstimmung aufs Studium

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Grafenholzer Hütte - Paulinenturm (5-7 km)


Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon + 49 (0) 3643 - 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 - 745 420

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30-19.00 Uhr, Sa / So / Feiertag: 9.30-15.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Im Welcome-Center im Atrium Mo-Sa 10.00-18.00 Uhr

Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen

Unser Tipp: Preis: 14,50 € Verkaufsstellen: Tourist-Information Weimar, Markt 10 Welcome-Center im Atrium Online-Shop: www.weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen

63


16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

19:00 [ Ettersburg, Schloss ] Kabarett „Wir haben Post!“ Heiteres mit Sachverstand Jürgen Gänßmantel und Gerd Geburtig Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418

mittwoch

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen (Premiere) Ein Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

3. oktober

10:00 [ Goethes Gartenhaus, Park an der Ilm ] Genuss-Radtour für Klassiker Von Goethes Gartenhaus zu Goethes Gartenhaus auf dem Ilmtal-Radweg Anmeldung: www.genussradtour.de

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Mondfalter Jam Session mit Musikern der HfM

Weimarer Land

14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss Karten: Tel. Nr. 03643/742 8420

donnerstag

4. oktober

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen William Shakespeare Schauspiel in fünf Akten Karten: 03643/745 745, 755 334

18:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Preisträgerkonzert Varvara Nepomnyashchaya, Pianistin und Gewinnerin des Int. Klavierwettbewerbs „12. Concours Géza Anda 2012“

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Christoph Wilhelm Hufeland - Hofmedikus in Weimar, Leibarzt der königlichen Familie Friedrich W. III, mit Dr. Detlef Ignasiak

64


20:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei - Mühlen - Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeld. Tel. Nr. 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof)

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Salsa Party & Fiesta Latina Con Dj Louis, Dj Pepe & Guests auf 2 floors!

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

orgel Konzert Bilder musik

Jena Bibel installation Politik

Pracht toleranz

friedenskirche

Choral ausstellung

RefoRmation thuLB

Klang Welt Gedenken führung Speisen Wandern Gottesdienst LutheR 2012 Jubiläum St. michael

www.jena.de/luther

www.weimar.de/veranstaltungen

65


19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und Umgebung mit der Stadtarchivarin Frau Hella Tänzer

19:30 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg „Dämmrung will die Flügel spreiten“ Tobias Berndt (Bariton), Daniel Heide (Klavier): Lieder von Schumann u. Mahler Karten: Tel. Nr. 03643/745 745

freitag

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Arabella Richard Strauss Lyrische Komödie, Dichtung von Hugo von Hofmannsthal (mit Untertiteln) Karten: 03643/745 745

19:45 [ Gasthausbrauerei „Felsenkeller“, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner Karten: 03643/745 745

5. oktober

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

19:30 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Dr. Felicitas Fischer von Weikers­ thal, Heidelberg: ‚Durch die Arbeit - in die Freiheit‘. Der Gulag als ein Instrument der ‚Umerziehung‘

20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] „Mitten im Sturm“ Eine Verfilmung des bewegenden Schicksals der Schriftstellerin Eugenia Ginzburg (D/B/F/PL 2009, 111 Min.)

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe - ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

66


21:00 [ Medicom Music Club e.V., Fuldaer Straße 185 ] Konzert Live: Zwei gegen Willy (Rock & Pop mit Spaßfaktor), Big Dipper (Soul-Rock aus Dresden)

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

samstag

6. oktober

Weimarer Land

18:45 [ Bad Berka, alte Feuerwehr ] Theater im Paket - Weimar „Arabella“ Anmeldung bis 04.10.2012 in der Kurverwaltung, Tel. Nr. 03458/5790

19:00 [ Bergern, Matt Lamb Kirche ] Konzert mit dem Gospelchor Klettbach Eintritt: 5,00 E

20:00 [ Apolda, Stadthalle ] Dreams of Musical Die erfolgreichsten Musicalsongs erst­klassiges Entertainment in deutscher Sprache Karten: Tel. Nr. 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

10:00 [ Praxis für ganzheitliche Lebensweise, Marktstraße 14 ] Meine Ernte Eine lebensphilosophische Lesung mit Gespräch Information: 03643/490 986

11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss auf der Beletage des Schlossmuseums Weimar Führung mit Musik

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben - Instrumenten­ werkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei

67


15:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] Mozartkonzert - Lieder - Arien Intermezzi Duo con emozione - Liane Fietzke, Sopran/Moderation; Norbert Fietzke, Piano Karten: 03643/745 745

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen Märchentheater für Kleine & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Troerinnen Ein Antikenprojekt nach Euripides Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Beatcorner, Ossietzky-Straße 42 ] Live: US Rails feat. Joseph Parsons (Einlass: 20.00 Uhr) Karten: 0171/6422729 Eintritt: 15,00 €

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die große Ü-30 Party

Weimarer Land 20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Mitten im Sturm Eine Verfilmung des bewegenden Schicksals der Schriftstellerin Eugenia Ginzburg (D/B/F/PL 2009)

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

68

[ Kranichfeld, Niederburg ] 06.–07.10. Mittelalterspektakel

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Hartmut Köhler


09:30 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes

10:00–16:00 [ Bad Sulza, Hof Siedpfanne V ] Schausieden Technologie der traditionellen Bad Sulzaer Salzproduktion im Kleinformat, Verkauf von Soleprodukten

10:00–16:00 [ Blankenhain, Tafel ] Trödelmarkt Blankenhainer Tafel e. V.

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Saalfeld Mit Besuch der Feengrotten Anmeldung bitte mind. 2 Tag zuvor unter Tel. Nr. 036458/5790

14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] „Riesen - Ritter - Mythen“ Sagenhafte Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka mit Eichold Werner Christmann

17:00 [ Denstedt, Kirche ] Von Bach bis Reger Solist: Dr. Hartmut Haupt (Jena)

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] »Alles ist neu, fremd und doch so ansprechend, so befreundet ...« Romanzen von den vier Freunden Clara und Robert Schumann, Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy mit Ulrich Beetz, Violine und Jung-Youn Kum, Hammerflügel Eintritt: Erw. 21 E/erm. 18 E/Kinder 5 E Karten: Tel. 036743/22532

www.weimar.de/veranstaltungen

sonntag

7. oktober

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Wort und Musik - Klingendes Schloss „Eine Winterreise“ mit Bernd Lange und den Weimarer Solisten Birgit Erichson und Gerlinde Otto Eintritt: 16,00 € / erm. 12,00 € Karten: 03643/545-401

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen Märchentheater für Kleine & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Chowanschtschina Modest Mussorgski

69


16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett mit A.Bransky, M.Kirmes-Seitz und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE L árt de Passage & Helmut Lipsky (Karten unter 03643-745 745)

20:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Mitten im Sturm Eine Verfilmung des bewegenden Schicksals der Schriftstellerin Eugenia Ginzburg (D/B/F/PL 2009)

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

20:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Weimarer Big Band Live im Vortragssaal

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live in concert: „Amsterdam Faya Allstars“

Weimarer Land [ Apolda, Bushaltestellen im Stadtgebiet ] Besuch der Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg Busfahrt über Apolda - Weimar - Jena, bitte Anmeldung bis 10.09.2012 unter Tel. Nr. 03643/402158

10:00–15:00 [ Großkochberg, Schlosshof Kochberg ] Kochberger Erntedankfest Festlicher Gottesdienst, Festessen Führung in der Kirche St. Michael Anmeldung Mittagessen: Tel. Nr. 036743/20660

11:00 [ Apolda, Rathaus ] Öffentliche Stadtführung Mittelalterliche Stadtführung mit Viola Wehling als „Catharina von Vitzthum“ Dauer: 1,5 Stunden

14:00 [ Bad Sulza, Gelände Stützpunktfeuerwehr ] Tag der offenen Tür Mit praktischen Vorführungen und Einsätzen

14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss Karten: Tel. Nr. 03643/742 8420

15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Unterhaltungskonzert „Allerlei um drei“ mit dem Lothar-Baruth-Ensemble

70


15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Ein Konzert mit dem „Zupforchester“ Erfurt

17:00 [ Auerstedt, Maloca ] Güldener Herbst „Kostproben alter Musik“

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

dienstag montag

9. oktober

8. oktober

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm von Astrid Bransky Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

Ziergeflügel und Exoten Ausstellung MIT ORCHIDEENVERKAUF SCHIESSHAUS WEIMAR 12.10.–14.10. VON 10 –18 UHR

www.weimar.de/veranstaltungen

71


18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Sibylle von Cleve, Herzogin von Sachsen - Ehefrau und politische Weggefährtin eines ernestinischen Kurfürsten im 16. Jahrhundert Vortrag von Dr. Gerhard Müller, Klassik Stiftung Weimar, im Rahmen der Reihe „Varietas. Neues aus den Museen“

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Vortrag Der Clown als Heiler Ein informativer und gleichzeitig unterhaltsamer Abend über den Clown und seine heilsamen Impulse Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: zum Hexenberg (5-7 km)

72

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

mittwoch

10. oktober

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer II, Theaterplatz 2 ] Babykonzerte Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten Karten: 03643/745 745, 755 334

19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Alles wird gut? Überlegungen zum Traum im Sommernachtstraum Vortrag von Prof. Dr. Roland Weidle, Bochum, Vize-Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft Eintritt frei

19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Russinnen ohne Russland. 19 Porträts von Frauen im Exil Autorenlesung mit Kuschtewskaja


20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Zur rechten Zeit am rechten Ort.... Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung.

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

donnerstag

11. oktober

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Herzogin Anna Amalia Biobliothek (Histor. Gebäude), Platz der Demokratie ] „Dieser Treffliche läßt sich durchgängig aus sich selbst erklären“ Dürers Nackheit - das Weimarer Selbstbildnis Vortrag und Buchvorstelllung mit Dr. Christine Demele, Jena

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] „Erzählungen aus Kolyma“ von Warlam Schalamow. Hörspiel und Diskussion mit Dr. Franziska Thun-Hohenstein, Berlin, und dem Regisseur Martin Heindel, München

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Salsa Party & Fiesta Latina Con Dj Louis, Dj Pepe & Guests auf 2 floors

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live: „Worldly Savages“ (London) Balkan-Gipy-Punk im Stil von Gogol Bordello dazu das DJ-Team „P.E.V.“ mit feurigen Balkan-Beats

73


Weimarer Land

15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Oktobertanz - für Junggebliebene Mit Soloentertainer Günter Bach (Eintritt wird direkt am Tisch erhoben)

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

19:00 [ Ettersburg, Schloss ] Ettersburger Diskurs. Zur gesell­ schaftlichen Situation der Zeit „Zur Zukunft des deutschen Parteiensystems“ - Prof. Dr. Tilman Mayer (Bonn) und Michael Klonovsky (München) Eintritt frei

19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Konzert des Solestädter Gesangsvereins

freitag

12. oktober

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi Oper in drei Akten (in italien. Sprache mit dt. Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 755 334

19:30 [ Neuapostolische Kirche, ErnstThälmann-Straße 9 ] Orgelkonzert Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, Werke von Felix M. Bartholdy, Joseph Haydn u.a.

Weimarer Land

[ Innenstadt ] 12.–14.10. 359. ZWIEBELMARKT WEIMAR Das älteste und größte Volksfest in Thüringen rund um die Zwiebel Information/Programm: www.weimar.de (Programmflyer ab Anfang September erhältlich)

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

jew. ab 10:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] 12.–14.10. Frühschoppen zum Zwiebelmarkt mit Live-Musik

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

74


samstag

13. oktober

ab 10:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live-Musik, Disko, Frühschoppen zum Zwiebelmarkt (auch am 14.10.)

08:00–15:00 [ Innenstadt und Park an der Ilm ] 22. WEIMARER STADTLAUF Schülerläufe ab 10.00 Uhr, ab 12.55 Uhr Hauptläufe Anmeldung: www.weimarer-stadtlauf.de

10:00–17:00 [ Ehem. Bahnbetriebs­ werk, Eduard-Rosenthal-Straße ] 13.–14.10. Eisenbahnfest zum Zwiebelmarkt Große Lok-Ausstellung, Führerstands­ mitfahrten, Draisinenfahrten, Modellbahnbörse und Souvenirverkauf

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei

14:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Salonkonzert Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ spielen für die Besucher des Schlossmuseums Eintritt frei/Zugang Gentzsches Treppenhaus

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ 03643/745 745, 902 279

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Veronika der Lenz ist da - Die Comedian Harmonists Gottfried Greiffenhagen Karten: 03643/745 745, 755 334

BAD BADSULZA SULZA

Kurin Thüringen Kur-und undWeinstadt Weinstadt in Thüringen Kuren Kuren--Ferienaufenthalte Ferienaufenthalte--Informationen Informationen Service-Prospekte Service-Prospekte--Fahrradverleih Fahrradverleih

--------------------------------------------

17. 21. Bad Bad Sulzaer Sulzaer Musiktage Musiktage 07.-16. 09.-17. November November 2008 2012

---------------------------------------------

Gäste-Information Gäste-InformationBad BadSulza Sulza Fon Fon 03 0364 6461-8 61-821 2110 10 www.bad-sulza.de www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de info@bad-sulza.de

www.weimar.de/veranstaltungen

75


21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Tanze mit mir in den Morgen

21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Beringsee“ (Weimar) Grunge-Rock

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] An der Moldau Werke von Antonín Dvořák, Bedřich Smetana, Zdeněk Fibich und Jan Ladislav Dusík - Konzert mit Eva Křenková, Klavier Eintritt: Erw. 21 E/erm. 18 E/Kinder 5 E Karten: Tel. Nr. 036743/22532

sonntag 22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Live: High Voltage

Weimarer Land

09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Wacholderberg (5-7 km)

09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Herbst-Walking Fachliche Anleitung: Peter Weber vom Kneippverein Erfurt e. V.

10:00–18:00 [ Apolda, Stadthalle ] Kreativmesse Alte und neue Basteltechniken zum Schauen, Mitmachen, Basteln und Kaufen

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Weimar zum Zwiebelmarkt Anmeldung bis 12.10.2012 in der Kurverwaltung, Tel. Nr. 036458/5790

15:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschaftshaus ] Herbstbasteln Mit dem Dorfverein Schwarza e. V.

76

14. oktober

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

13:00–19:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag zum Zwiebelmarkt Die Geschäfte der Innenstadt sind von 13.00–19.00 Uhr geöffnet.

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett Porgramm Karten: 03643/745 745, 779 386


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE live in concert: „Erna Rot“ (Köln) Swing, Jazz, Chansons

Weimarer Land

09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Sonnenburg und Lanitztal - Erinnerungen an die Schlacht bei Jena und Auerstedt“ (auch 09:20 Kurpark - Wasserrad)

10:00–18:00 [ Apolda, Stadthalle ] Kreativmesse Alte und neue Basteltechniken zum Schauen, Mitmachen, Basteln und Kaufen

12:45 [ Blankenhain, Parkplatz am Waldbad ] Bildersuchfahrt Mit dem MC „Mittleres Ilmtal e. V.“

17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Musik im Salon... Ein Konzert mit Dagmar Meffert (Violine) u. Hansgeorg Mühe (Klavier) Haus-, Kammer- und Unterhaltungsmusik

montag

15. oktober

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

dienstag

16. oktober

18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber Falstaff Öffentliche Bühnenorchesterprobe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Die Weimarer Bildnistondi von Johann Friedrich und Sibylle von Cleve - nur plastische Porträts? Vortrag von Dr. Katharina Krügel, Klassik Stiftung Weimar, im Rahmen der Reihe »Varietas. Neues aus den Museen«

18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1, Festsaal ] „Soviel kann ich sagen, je größer die Welt desto garstiger wird die Farce, …“ Goethe und der Alte Fritz, Buchvor­ stellung mit Katharina Mommsen, Palo Alto, USA

19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Landschaftsbilder und geolo­ gische Erkundungen - Eindrücke von Forschungsreisen in die V.A.E. und den Oman Vortrag für Schüler von Dr. Gunther Aselmeyer, Bauhaus-Universität Weimar Anschließend Führung und Gespräch Eintritt: 4,50 € Anmeldung erbeten: 03643/511919

77


19:30 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Objekte aus Byzanz und dem Orient bei Franken, Alamannen und Thüringern Vortrag von Jörg Drauschke, Mainz

20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Ute Freudenberg 40-jähriges Bühnenjubiläum live mit Band Gast: Christian Lais Karten: 03643/745 745

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein anschaulicher, praxisbezogener Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Märchenwiese - Prof.-TegtmeierWeg (5-7 km)

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangsverein Bad Berka e.V.

78

mittwoch

17. oktober

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] BÄRenstarke Geschichten Lesung für Schüler der 1. und 2. Klassen (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)

17:00 [ Stadtmuseum, KarlLiebknechtstraße 5-9 ] Louise Seidler - Malerin, Kustodin, Zeichenlehrerin und Professorin in Weimar Vortrag mit Dr. Bärbel Kovalevski

18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] „Herder konnte allerliebst einnehmend und geistreich sein…“ Zur Ikonografie des Herderzimmers im Weimarer Schloss Vortrag von Susanne Baumert, Jena

19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Landschaftsbilder und geolo­ gische Erkundungen - Eindrücke von Forschungsreisen in die V.A.E. und den Oman Vortrag von Dr. Gunther Aselmeyer, Bauhaus-Universität Weimar, anschl. Führung und Gespräch (inkl. Glühwein) Eintritt: 4,50 € Anmeldung erbeten: 03643/511919

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Nibelungen Eeine furiose Tragik - Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

Weimarer Land

19:00 [ Bad Berka, Rathaus ] ...die Uhr hat 7 geschlagen Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf

donnerstag

18. oktober

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Die Geburt der Psychiatrie in Weimar - Jena Vortrag von Dr. Gerhard Müller, Jena/ Weimar Eintritt frei

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] XI. Mitteldeutsche Lyriknacht Es lesen Moritz Gause, Ralph Grüneberger, Rainer Kirsch, Andreas Koziol, Sandra Trojan Moderation: Nancy Hünger

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00–20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Abend der Berufe Präsentation verschiedener Berufe

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

79


21:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Live: „Danny and the wonderbras“ Rockabilly

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Salsa Party & Fiesta Latina Con Dj Louis, Dj Pepe & Guests auf 2 floors

Weimarer Land

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas“ 9.000 km durch Skandinavien, Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder Karten: Abendkasse

freitag

14:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Die Moskauer Prozesse. Power and Dissent (Premiere) Szenischer Kongress Koproduktion des iipm (international institute of political murder), DNT Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik. Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

19. oktober

[ Reithaus im Park an der Ilm ] 19.–20.10.12 12. Internationales Symposium „Kommunismusforschung und Erinnerungskulturen“ Information: www.stiftung-ettersburg.de

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Iwein Löwenritter Lesung aus dem Buch von Felicitas Hoppe (für Schüler der Klassen 5 und 6)

80

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

19:30 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Ende des Gulag-Systems? Amnestien und Rehabilitierungen für Lagerhäftlinge, 1953-1964 Vortrag und Gespärch mit Prof. Dr. Beate Fieseler, Düsseldorf

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Konzert zum 175. Todestag von Johann Nepomuk Hummel mit der Staatskapelle Weimar mit Werken von Johann Nepomuk Hummel Karten: 03643/745 745, 755 334


19:45 [ Gasthausbrauerei „Felsenkeller“, Humboldtstraße 37 ] „Unter uns“ MDR Fernsehen Geschichten aus dem Leben mit Axel Bulthaupt und Griseldis Wenner. Karten: 03643/745 745

20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung.

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Guitarmania Mit Thomas Fellow, Peter Finger und Jon Gomm

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Chris Cubeta live Chris Cubeta, Gitarre

22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Lust und Lyrik bei Kerzenschein Liebeslyrik aus Vergangenheit und Gegenwart sowie klassische Musik laden zum Träumen ein. Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

19:30–21:00 [ Blankenhain, Pfarrhaus ] 39. Filmabend Mit Getränken und Gesprächen

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

samstag

20. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Die Moskauer Prozesse. Power and Dissent Szenischer Kongress Koproduktion des iipm (international institute of political murder)/DNT Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334

81


11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251

17:00 [ Weimar-Tiefurt. Alte Mühle ] Lesung am Kamin: „Flucht ins Gelände“ Christine Hansmann liest Lyrik

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust - Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff (Premiere) Giuseppe Verdi Karten: 03643/745 745, 755 334

19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Kammerkonzert Lobgesang und Saitenspiel

82

19:30 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] „Ein Hochstapler erzählt“ Ein Thomas Mann-Abend mit Michael Grosse Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheKracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Disco Fever 70er, 80er, 90er

Weimarer Land

09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Dammbachsgrund (5-7 km)


10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes

10:00–18:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Obstmarkt Mit Erntedankfestgottesdienst, Tiefen­ grubener Obst, Steinbackofenkuchen, Musik und regionalem Handwerk

11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Die Schwitzhütten-Zeremonie ist ein Weg der Reinigung und auch ein Akt der Heilung und des Gebets

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Obstmarkt nach Tiefengruben Anmeldung bitte bis zum 19.10.2012 in der Kurverwaltung, Tel. Nr. 036458/5790

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Der Parasit - Lustspiel von Friedrich von Schiller Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke und Jürgen Larys Erw. 21,00 E/erm. 18,00 E/Kinder 5,00 E Karten: Tel. Nr. 037643/22532

18:00 [ Bad Sulza OT Sonnenburg, Thüringer Weingut ] „Weinkellerei - mittendrin statt nur dabei“ Karten: Tel. Nr. 036461/20600

www.weimar.de/veranstaltungen

sonntag

21. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Die Moskauer Prozesse. Power and Dissent Szenischer Kongress Koproduktion des iipm (international institute of political murder)/DNT Weimar Karten: 03643/745 745, 755 334

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251

15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Café-Konzert mit der Staatskapelle Weimar Musik der Romantik Karten: 03643/745 745, 755 334

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

83


19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wintermärchen William Shakespeare

19:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Genesis in Classic by Ray Wilson & Quartett Karten: 03643/745 745

20:00 [ Studentenclub Kasseturm, (Vortragssaal), Goetheplatz 10 ] THÜRINGER JAZZMEILE Marcus Horn Trio

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

Weimarer Land

09:30 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Historische Sagenwanderung Im Dialekt mit Manfred Oelke Streckenlänge: 13 km (Rucksackverpflegung)

11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge mit Blue Wolf Die Schwitzhütten-Zeremonie ist ein Weg der Reinigung und auch ein Akt der Heilung und des Gebets

11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Herbst-Käsemarkt auf der Mühleninsel Mit regionalen kunsthandwerklichen und kulinarischen Produkten, sowie einem bunten Unterhaltungsprogramm

84

15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Musikalische Reise um die Welt Unterhaltungsnachmittag mit Frantisek Lamac

16:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Chöre im Konzert Konzertreihe des Sängerkreises Weimar/ Weimarer Land: Volkschor Daasdorf und Lindenstadt-Chor Blankenhain

montag

22. oktober

10:00–14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt, Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Workshop Information: www.pavillon-presse.de

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386

18:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldtstraße 36 ] Nachäffen – Karriere einer Phobie bei Nietzsche, Nordau, Klimt Vortrag von Hanna Engelmeier, Fellowships Kolleg Friedrich Nietzsche Eintritt frei

19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Armut hier und heute. Ein Deutschlandreport. Lesung und Gespräch mit der Herausgeberin Adelheid Wedel


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] ANNA AMALIA WETTBEWERB FÜR JUNGE GITARRISTEN/THÜRINGER JAZZMEILE Das Grüne Blatt „Thirteen ways“

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜIRNGER JAZZMEILIE live in concert: „Punkt3“ (Zürich, Leipzig) Jazz

Weimarer Land

16:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschaftshaus ] Herbstbasteln Gestaltung von Vogelhäuschen

19:30 [ Denstedt, Kirche ] Konzert zu Liszts Geburtstag Prof. Michael Kapsner & Orgelstudenten der Franz-Liszt-Hochschule

dienstag

23. oktober

10:00–14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt, Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Workshop Information: www.pavillon-presse.de

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Basteln mit Wellpappe mit Frau Berbig für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbst­ ferienprogramm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei Gruppen nur mit Voranmeldung, Informationen: 03643/545 561

14:00–15:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein anschaulicher, praxisbezogener Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

85


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Bransky und Astrid Frühbote und Piano Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live: „Zerynthia“ Kraut-Space-Rock aus Weimar

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über die Trebe (6 km)

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

mittwoch

24. oktober

10:00–14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt, Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Workshop Information: www.pavillon-presse.de

10:00–11:30 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Schmuck der Steinzeit Herstellen von Muschelketten mit Karin Sietz (Ferienveranstaltung) Anmeldung: 03643/818 330

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Basteln mit Wellpappe für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbst­ ferienprogramm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei Gruppen nur mit Voranmeldung Informationen: 03643/545 561

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Nibelungen Eine furiose Tragik-Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

86


20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] THÜRINGER JAZZMEILE Ray Anderson-Marty Ehrlich Quartett Dozentenkonzert

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Die Andreas-Max-MartinJazzmeilen-Show Sprache & Jazz

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

donnerstag

25. oktober

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Basteln mit Wellpappe für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbst­ ferienprogramm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei Gruppen nur mit Voranmeldung Informationen: 03643/545 561

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] „... eine unserer vornehmsten Hochburgen des Geistes.“ - Das Goethe- und Schiller-Archiv Weimar als Wirkungsstätte von Alfred Bergmann in der Zeit von 1928 bis 1937 Vortrag von Dr. Burkhard Stenzel, Weimar Eintritt frei

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

10:00–14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Workshop

www.weimar.de/veranstaltungen

87


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] ‚Mein Auge war aufs hohe Meer gezogen‘ Eckermanns Schilderungen beeinflussten Goethes „‘Faust“ Vortrag von Dr. Egon Freitag

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Schottern & Scharfmachen! Politisches Kabarett und Musik von George Gershwin Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

22:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Salsa Party & Fiesta Latina Con Dj Louis, Dj Pepe & Guests auf 2 floors

88

Weimarer Land

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Erfurter Herbstlese Karten: Tel. Nr. 03644/650 100 über Tourist-Information Apolda oder Reisebüro „Holiday Land“ Apolda

freitag

26. oktober

10:00–14:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt, Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Workshop Information: www.pavillon-presse.de

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbst­ ferienprogramm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei Gruppen nur mit Voranmeldung Informationen: 03643/545 561

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann 03643/745 745, 902 279


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Limona-Gebäude, Glaspavillon, Steubenstraße 6 ] Wolfgang Nieblich liest aus „Der Hecht im Schulranzen“.

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Das Wirtshaus im Spessart morphing the cold heart

19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATION UND MUSIK 2012 Musik im Umbau – barocke Kammermusik auf der Baustelle Weimar italienisch Virtuoses von Corelli, Vivaldi, Bach, J.E.v. Sachsen-Weimar

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern - ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe - ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Medicom Music Club e.V., Fuldaer Straße 185 ] Konzert George Seeber Blues Band (Deutscher Blues-Rock), Havana Moon (Santana, Los Lobos, Latino Sound)

22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Anette Askvik live

Weimarer Land [ Bad Sulza, OT Bergsulza ] 26.–28.10. Traditionelle Kirmes Dorf- und Heimatverein Bergsulza e. V.

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: Tel. Nr. 036461/91837

samstag

27. oktober

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei

89


14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen MitmachTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cora Irsen trifft Franz Liszt in Weimar Gesprächskonzert am Originalschauplatz ‚Villa Altenburg‘ Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Duo Orfeo - Christian Kütemeier und Christian Wernicke Werke von Georg Ph. Telemann u.a.

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

90

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi

20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Radiostücke Radiostücke von Peter Barnes in deutscher Erstaufführung. Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend - Mit Geigen und Trompeten! Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Hell is Here Festival Hardcore-Punk live

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377


21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] B-50 (Bald 50) die Tanz Party

Weimarer Land [ Eberstedt, Historische Mühle ] „Rund um Eberstedt“ Classic-Enduro-Fahrt

09:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: Burgstedt - Martinskirche Hetschburg (9 km)

10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Schaubrauen zum Saisonausklang Mit Erläuterungen im historischen Dorfbrauhaus und Bierverkostung

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790

14:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtspaziergang mit Bibliothekarin Ute Werneburg, Bad Berka

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] »... und die Treue ist doch kein leerer Wahn« „An die ferne Geliebte“, „Die Bürg­ schaft“ u.a., Lieder von L. van Beet­hoven und F. Schubert - Konzert mit Stephan Genz, Bariton, und Liese Klahn, Hammerflügel Eintritt: Erw. 21 E/erm. 18 E/Kinder 5 E Karten: Tel. Nr. 036743/22532

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Hohenfelden, Restaurant „SeeTerrassen“ ] Ü30 Tanzparty Für Singles und Paare

sonntag

28. oktober

10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Der Ort ist gut, die Lage neu, der alte Lump ist auch dabei“ Ein köstlicher Sonntag Reservierung: 03643/779 880

11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum 2. Sinfonie­ konzert Werke von Bach/Wood, Hindemith und Mahler Karten: 03643/745 745, 755 334

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle MitmachTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

14:00–15:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung für Kinder und Familien Bis 16 Jahre Eintritt frei

91


16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

18:00 [ ab Sparkasse Mittelthüringen, Hauptgeschäftsstelle, Graben 4 ] Lampionumzug zum 244. Geburtstag von Johannes Falk Treffpunkt für den Stadtrundgang: FalkDenkmal am Graben

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Bach/Wood, Hindemith und Mahler Karten: 03643/745 745, 755 334

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Früchte des Herbstes“ Wanderleiter: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Kurpark - Wasserrad)

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg „Liebhabertheater“ ] Schneewittchen - Märchen der Brüder Grimm Märchenzeit mit dem Theater Wiwo, Wilmi und Wolfgang Gerber Ein Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren Eintritt: Erw. 10 E/erm./Kinder 5 E Karten: Tel. Nr. 036743/22532

92

montag

29. oktober

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbst­ ferienprogramm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei Gruppen nur mit Voranmeldung Informationen: 03643/545-561

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Grotesken kontra Bass Schräge Texte mit schräger Musik (Kontrabass) Karten: 03643/745 745, 779 386

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werken von Bach/Wood, Hindemith und Mahler

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Das merkeln wir uns! Aktuell-politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Yuri Honing „Wired Paradise”


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] live in concert „About Schmitt“(Stuttgart) - Rock

Weimarer Land

22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Mondkundige Musiker spielen live im Wasser

dienstag

30. oktober

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbst­ ferienprogramm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei Gruppen nur mit Voranmeldung Informationen: 03643/545-561

14:00–15:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! - mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Und mein Jahrhundert ist mir Züchtigung Ein Hölderlin-Abend mit Musik Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

19:00–20:30 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] „Nebel schwimmt im Silber­ schauer“. Mondlyrik - ein Überblick mit einem GoetheSchwerpunkt Vortrag von Barbara Kiem (Freiburg i. Br.)

19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Jüdischer Witz. Wege des Lachens Autorenlesung mit Marcus Patka

19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Tucholsky, Kästner, Schwitters, Tortz… Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Gerhard Schöne Die Lieder der Briefkästen Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386

93


21:30 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Jazzkeller Eine Jazzsession der besonderen Art mit Studenten der HfM Franz Liszt.

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Amalia-Quartett Karten: 03643/745 745, 755 334

Weimarer Land

15:00 [ Bad Berka, Kurverwaltung ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5-7 km)

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, ab 6 (max. 8) Personen, Anmeldung bis 10.00 Uhr möglich

19:00 [ Schwarza, Dorfgebiet ] Fackelumzug in Schwarza Durch und rund um das Dorf

mittwoch

31. oktober

[ Jugend- und Kulturzentrum mon ami. Goetheplatz 9/Studio für elektroakustische Musik (SeaM), Coudraystraße 13a ] 31.10.–03.11. 25. TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Thema: Avantgarde und Spiritualität, Composer/Performer in Residence: Michael Vetter (München) www.neue-musik-thueringen.de Karten: 03643/745 745

10:00–11:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] REFORMATIONSDEKADE Bachkantaten zu Lutherliedern BWV 80 „Ein feste Burg ist unser Gott“

94

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Herbst­ ferienprogramm im Studiolo Bis 16 Jahre Eintritt frei Gruppen nur mit Voranmeldung Informationen: 03643/545-561

14:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Der Rabbi und ich! Jüdische Witze, Anekdoten und Weisheiten mit alter Musik (für Schüler geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

15:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] REFORMATIONSDEKADE Orte der Reformation Thematischer Stadtrundgang auf den Spuren Martin Luther

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Chowanschtschina Modest Mussorgski

19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 9 ] 25. TAGE NEUER MUSIK Auf der Suche nach dem Absoluten Werke von Paul-Heinz Dittrich, John Cage, Allain Gaussin und Karlheinz Stockhausen, Frank Gutschmidt, Klavier Karten: 03643/745 745


20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop

Impressum Nr. 5

11. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Drackendorf Center 3 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier.

22:00 [ Studio für elektroakustische Musik (SeaM), Coudraystraße 13a ] 25. TAGE NEUER MUSIK Konzert Werke von Studierenden

Weimarer Land

16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche „St. Justinus und Laurentius“ ] Konzert an der Peternell-Orgel „Orgel Vierhändig“ Katharina Rau und Hans Christian Martin Werke von Bruhns, Hesse, Karg-Elert u.a. Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418

16:30 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Almabtrieb & Halloweenparty Die Mühleninsel-Tiere werden festlich ins Winterquartier geleitet, anschl. Halloween-Party am Lagerfeuer Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.08.2012 Redaktionsschluss für die Ausgabe November/Dezember 2012: 01.10.2012 Jahresauflage: 121 000 Stck. Konzept: Gudman Design Weimar Titel: Zwiebelrispen Foto: weimar GmbH Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

www.weimar.de/veranstaltungen

95


Veranstaltungs-höhepunkte 2013 (Auswahl, alle Angaben ohne Gewähr) Information: www.weimar.de

Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 01.01.2013, 18.00 Uhr MDR Sonderkonzerte in Weimar Theodosii Spassov Trio Werke von Zoltán Kodály, George Enescu, Bulgarische Musik Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 11.01.2013. 18.00 Uhr Dr. Schiwago Schauspiel nach Boris Pasternak (Premiere) 19.01.2013, 19.00 Uhr Märchenhaftes Russland 8. Weimarer Opernball Deutsches Nationaltheater Weimar 26.01.2013, 18.00 Uhr Viel Lärm um Nichts (Béatrice et Bénedict) Oper von Hector Berlioz nach William Shakespeare (Premiere) 16.02.2013, 19.00 Uhr Weimarer Reden Mit bekannten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Publizistik Deutsches Nationaltheater Weimar 3.,10.,17., 24.03.2013, 11.00 Uhr Filmkonzert der Staatskapelle Weimar Laurel & Hary: Dick und Doof – Revue (1928) Stummfilme mit Musik “Their purple moment”/”We faw down” /”The music box” Musik: Leroy Shield 15.03.2013, 19.30 Uhr Thüringer Bachwochen Eröffnungskonzert Collegium Vocale Gent Johann Sebastian Bach. Matthäuspassion BWV 244 Weimarhalle 23.03.2013 , 19.30 Uhr

96

Ostermarkt Weimar lädt ein zum Bummeln, Staunen, Kaufen und Genießen! Marktplatz 23.–24.03.2013 Leidenschaft, Funktion und Schönheit. Henry van de Veldes Beitrag zur europäischen Moderne VAN-DE-VELDE-Jahr 2013 Ausstellung im Neuen Museum Weimar 24.03.–23.06.2013, Di–So 10.00–18.00 Uhr Sascha Schneider – Ideenmaler und Körperbildner VAN-DE-VELDE-Jahr 2013 Kunsthalle “Harry Graf Kessler” am Goetheplatz 28.03.–21.07.2013, Di–So 10.00–17.00 Uhr Der Architekt Henry van de Velde VAN-DE-VELDE-Jahr 2013 Ausstellung in der Bauhaus-Universität Weimar 29.03.–12.05.2013, Mo–So 10.00–18.00 Uhr Mode und Reform – Kleider der Jahrhundertwende (1890–1914) Aus den Sammlungen des Stadtmuseums Weimar Stadtmuseum Weimar, Karl-LiebknechtStraße 7 20.04.–01.09.2013, Di–So 10.00–17.00 Uhr Lesarten 2013 Das Weimarer Literaturfestival 23.04.–10.05.2013 Köstritzer Spiegelzelt Musik Theater Kabarett Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz 02.05.–16.06.2013 Ralf Schmitz Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 04.05.2013


Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 April bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen

Auswahl

15.12. Weihnachtsoratorium Kantanten I – III, Weimar, Herz-Jesu-Kirche 21.12. Keimzeit, Jena, F-Haus 28.12. Cinderella-Das Popmusical, Weimar, Weimarhalle

2013

16.10. Ute Freudenberg, Weimar, Weimarhalle 18.10. Helene Fischer, Erfurt, Messehalle 21.10. Ray Wilson & Genesis Klassik Quartett, Weimar, Weimarhalle 02.11. MIA, Erfurt, Stadtgarten 08.11. Olaf Schubert, Weimar, Weimarhalle 08.11. Dieter Hildebrandt, Weimar, mon ami 10.11. Bülent Ceylan, Erfurt, Messehalle 10.11. Hohe Messe in h-Moll, Weimar, Herz-Jesu-Kirche 16.11. Münchener Freiheit, Erfurt, Alte Oper 21.11. Werner Schneyder, Weimar, Mon Ami 24.11. Peter Heppner, Erfurt, Gewerkschaftshaus 27.11. David Garrett, Erfurt, Messehalle 29.11. Jochen Malmsheimer, Jena, F-Haus 02.12. Silbermond, Erfurt, Messehalle 06.12. AIDA Night of the Proms, Erfurt, Messehalle 14.12. Wise Guys, Weimar, Weimarhalle

www.weimar.de/veranstaltungen

06.01. Abba Mania, Weimar, Weimarhalle 10.01. Magic oft he Dance, Erfurt, Messehalle 11.01. MDR-Sonderkonzert Balkan-Fieber, Weimar, Weimarhalle 19.01. Manfred Krug, Erfurt, Alte Oper 25.01. Die Nacht der Musicals, Weimar, Weimarhalle 26.01. Puhdys, Erfurt, Alte Oper 15.02. Apassionata, Erfurt, Messehalle 24.02. Gregorian, Erfurt, Messehalle 20.03. Martin Rütter, Erfurt, Messehalle 17.04. Rock´n Roll High School, Weimar, Weimarhalle 03.05. James Last, Erfurt, Messehalle 04.05. Ralf Schmitz, Weimar, Weimarhalle

Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „GalliTheater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

97


Museen Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mo–So 10–18 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar bis 15.10. Mo–So 10–18 Uhr ab 16.10. Mo–So 10–16 Uhr Goethe-Museum Stützerbach Sebastian-Kneipp-Straße 18 98714 Stützerbach bis 15.10. Sa/So 11–17 Uhr ab 16.10. Sa/So 11–15 Uhr Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr ab 16.10. Di–So 9–16 Uhr Goethe-Nationalmuseum ab 16.10. Di–So 9–18 Uhr Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Goethe– und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99423 Weimar bis 28.09. Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr ab 01.10. Mo–Do 8.30–18 Uhr, Fr 8.30–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–16 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek Hist. Gebäude mit Rokokosaal Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 10–14.30 Uhr Gruppen: Di–So am Nachmittag Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal Di–So 9.30–17 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Sa/So 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 11–18 Uhr ab 16.10. Di–So 11–16 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 6, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn bis 15.10. Sa/So 12–16 Uhr

98

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–16 Uhr Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus bis 15.10. Di–So 10–12, 13–18 Uhr ab 16.10. Di–So 10–12, 13–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Schiller-Museum Bauerbach Hauptstraße 3, 98617 Bauerbach bis 15.10. Sa/So 11–17 Uhr ab 16.10. Sa/So 11–15 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr ab 16.10. Di–So 9–16 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Di–So 10–16 Uhr Schloss Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich, Schloss für Publikumsverkehr nicht ständig geöffnet. Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Stadtschloss Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Di–So 10–16 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt bis 15.10. Di–So 10–18 Uhr ab 16.10. Sa/So 10–16 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar bis 15.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 16.10. Mi–Mo 10–16 Uhr


Die neue Ausstellung im GoetheNationalmuseum www.goethe2012.de

www.weimar.de/veranstaltungen

99


„Ich arbeite für mich, nur für mich und meinen Gott.“

Spanische Frau, 1910. Öl auf Karton. Privatsammlung Europa, courtesy Artvera’s Gallery, Genf. Foto: Artvera’s Gallery, Genf

ALEXEJ VON

JAWLENSKY Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen 2. September – 25. November 2012

9. Dezember 2012 – 17. Februar 2013 Linie und Skulptur im Dialog:

Rodin, Giacometti, Modigliani … Werke aus der Sammlung Kasser/ Mochary Family Foundation, USA Auguste Rodin: Das ewige Idol, 1893 Bronze

Paul Cezanne: Kauernde Venus 1885/88

KUNSTSAMMLUNG JENA Markt 7 · T: +49 (0) 36 41 – 49 82 61 · www.kunstsammlung.jena.de

Di, Mi, Fr 10 – 17 Uhr · Do 15– 22 Uhr · Sa, So 11 – 18 Uhr 100


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.