Weimar Weimarer Land JUL/AUG 2014

Page 1

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

veranstaltungskalender

JUL/AUG 2014

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


MEISSEN 速 CoSMopolItaN MIaMI StylE - dEr NEuE KlaSSIKEr f端r TIScH uNd TafEl

MEISSEN速 SHOP aM ScHIllErHauS Neugasse 1 揃 Tel.: 0 36 43/50 11 71 weimar@meissen.de

2


willkommen Es ist Sommer und Weimar verlagert sein kulturelles Leben nach draußen. Eine Vielzahl von Höhepunkten verwandelt die Stadt in eine große Bühne. Open-Air-Konzerte, Freilufttheater, Tanz- und Straßenfeste lassen den Weimarer Sommer zu einem Festival der Künste und Musen werden. Verpassen Sie nicht die Open-Air-Sommertheater auf dem Theaterplatz, in Tiefurt und im Hof des Wittumspalais, die 55. Weimarer Meisterkurse, die Konzertnächte im Weimarhallenpark, den Yiddish Summer Weimar, das Kunstfest Weimar, Goethes 265. Geburtstag am 28. August am Römischen Haus und das Internationale Festival für Fassadenprojektionen Genius Loci Weimar. Alle Termine finden Sie in diesem Heft, mehr Informationen und Tickets unter www.weimarer-sommer.de und in unseren Tourist-Informationen am Markt 10 und im Atrium. Genießen Sie die heißen Sommertage voll frischer Kultur. Mark Schmidt weimar GmbH, Leiter Marketing

Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte

Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!

© Harald Wenzel-Orf

THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......44 Übersichtskarte Weimar Land...........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Mo-Sa 9.30–19.00 Uhr So/Feiertage 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 10.00 und 14.00 Uhr „UNESCO-Welterbestätten in Weimar“ samstags 16.00 Uhr „Weimar bei Nacht – Ein amüsanter Stadtspaziergang“ freitags 21.00 Uhr Sonderführung anlässlich des Goethe-Geburtstags Donnerstag, 28.08.2014, 11.00 Uhr Samstag, 30.08.2014, 11.00 Uhr

Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr Do 09.00–18.00 Uhr

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr

Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de

Blankenhain

Bad Berka

Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr

Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 10.00–13.00 Uhr/14.00–18.00 Uhr Sa 10.00–13.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr

Jena

Bad Sulza

Erfurt

Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

www.weimar.de/veranstaltungen

Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00

Führung durch die neue Goethe-Aus­ stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00

Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 (jeden 1. Sa im Monat wird die Führung mit Musik umrahmt)

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei)

Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00

Führung durch den Park an der Ilm Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Schlossmuseum Fr 14.00

Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Sa 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

6

Führung durch den Schlosspark Belvedere Treffpunkt: Schloss Belvedere So 11.00 Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber­ theater jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Führung durch die Ausstellung »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort Deutscher Kultur vor und nach 1914« im Neuen Museum Weimar So 11.00 Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de

Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg


28.08.2014 | Römisches Haus im Park an der Ilm Goethes 265. Geburtstag Zu Johann Wolfgang von Goethes 265. Geburtstag richtet die Klassik Stiftung Weimar ein Fest im und am Römischen Haus aus. Ab 16 Uhr erwartet die Besucher ein reichhaltiges Kinder- und Familienprogramm und ab 18 Uhr ein festlich illuminierter Park an der Ilm mit vielfältigen Angebot mit Musik, Tanz, Theater, Lesungen und kulinarischen Genüssen. Thematischer Schwerpunkt in diesem Jahr ist Goethes 1814 einsetzende Beschäftigung mit dem persischen Dichter Hafis, die fünf Jahre später in die Gedichtsammlung »West-östlicher Divan« mündet. Zum Ausklang laden das Kunstfest Weimar und die Staatskapelle Weimar um 22 Uhr zu einem nächtlichen Geburtstagskonzert in das Deutsche Nationaltheater ein. Programm und Informationen: Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

Römisches Haus, Foto: Candy Welz

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Öffnungszeiten während der Theaterferien und Spielpause in der Zeit vom 13.7. –18.8.2014 Mo–Sa 12–18 Uhr, Sonntag geschlossen Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 für das Sommertheater »Reineke Fuchs« an allen Vorstellungstagen 18.30–20 Uhr online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 06.07. / 07.07.14 10. Sinfonie­konzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Varèse, Rachmaninow und Dvořák 12.07.14 Rule, Britannia! Konzertnacht Open Air der Staatskapelle Weimar (in Zusammenarbeit mit der weimar GmbH) Dirigent: Stefan Solyom, Moderation: Gayle Tufts 1.7.–20.7. 2014 Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz 22.8.–7.9.14 Kunstfest Weimar 30.8.14 Theaterfest zur Eröffnung der Spielzeit

7


Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr WEIMARER SOMMER Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 (Eröffnung: 01.08.: 20.00-23.00 Uhr, nach der Eröffnung für geladene Gäste ist die Ausstellung für alle Interessierten geöffnet.) 01.08.–09.11.14 Neues Museum Weimar, Souterrain, Weimarplatz 5 Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr Was bleibt? – Ein Versuch zur Gegenwart (Eröffnung: 07.08., 19.00) 07.08.–03.11.14 Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Di-So 09.30-18.00 Uhr Musik in Weimar um 1900 bis 31.8.14 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 09.30-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa-So und Feiertage 11.00-16.00 Uhr Schätze des Goethe- und SchillerArchivs – Folge III: Gedankenspäne bis 27.07.14 Nietzsches Nachlass – Ausstellung zum 170. Geburtstag von Friedrich Nietzsche (Eröffnung: 07.08., 17.00) 08.08.–18.12.14 Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar

8

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.30-17.00 Uhr 100 Jahre Cranach-Presse – Buchkunst aus Weimar bis 10.08.14 Restaurieren nach dem Brand – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 30.08.14–09.08.15 Römisches Haus, Park an der Ilm Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr Die Herzogin kehrt zurück – Anna Amalias Porträt im Römischen Haus Ausstellung im Rahmen der Reihe „Varietas – Neues aus den Museen“ bis 25.10.14 Straßenbahndepot, Kirschberg 4 Sa-So 10.00-18.00 Uhr Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald bis 25.10.14 Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 und Stadtgebiet WEIMARER SOMMER summaery2014 Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar 10.07.–13.07.14 Rollplatz WEIMARER SOMMER Park-Platz! – Gärten auf dem Rollplatz Unter dem Motto „Was ihr wollt“ – verzaubern Landschaftsarchitekten einen Stadtplatz 11.07.–13.07.14 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Aus dem alten Weimar. Monumentalgemälde vom Vorabend des Ersten Weltkrieges. (Eröffnung: 25.07.2014, 17.00 Uhr) 26.07.–09.11.14


Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 Sonderausstellung zum 95. Jahrestag des Beginns der Weimarer Nationalversammlung. bis 31.12.19 „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg.5,29). Pfarrer Paul Schneider – „Der Prediger von Buchenwald“ Sonderausstellung zum 75. Todestag. Veranstalter: Pfarrer-Paul-SchneiderGesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Weimar bis 20.07.14 Zeichnend. Malend. Mit Bildern durchs Leben. Rainer W. Pagel (geb. 26.06.1954) Zeichnungen und Malerei von 1964 bis 2014. Kabinettausstellung. (Eröffnung: 27.06.2014, 17.00 Uhr) bis 31.08.14 Furor Teutonicus. Ein Postkartenalbum aus dem Jahre 1914. (Eröffnung: 25.07.2014, 17.00 Uhr) 26.07.–09.11.14 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 DI/Mi/Do/Fr 10.00-19.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr Heiter bis glücklich Malerei, Grafik, Collagen von Brigitte Wischnack bis 12.09.14

www.weimar.de/veranstaltungen

Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo/Fr 10.00-17.00 Uhr Arkadien-Dietricy (1712-74) Christian Wilhelm Ernst Dietrich – Radierungen bis 18.07.14 Faust-Illustrationen: 9. Bernhard Heisig (1952-2011) 25.8.–10.10.14 Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gGmbH, WeimarLegefeld, OT Holzdorf Das Vergessen vergessen Menschen mit einer Demenz Marco Warmuth – Großformatige Farbfotographie bis 30.09.14 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi/Do/Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Gerda Lepke und Uta Hünniger – Begegnung auf Weiss Zeichnerinnen 05.06.–17.07.14 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do-Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr u. nach Verein­ barung Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 31.08.14

9


C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Uhr Kleben und Kleben lassen Humoristische und satirische Collagen von Ulf Annel (Erfurt) bis 16.7.14 Anfangs war es nur ein Funke Fotografien von Anna Schrödter (Weimar) 18.07.–20.08.14 Horizon(T)raum Fotografien von Kaspar Gildehaus (Weimar) 01.07.–31.08.14 Nix mit Goethe Urbane Banalitäten – Fotografie von Christian Kretke (Berlin) 22.8.–17.9.14 Ladengalerie „Aufwind“, Windischenstraße 18 Di-Fr 11.00-17.00 Uhr, So 10.00-16.00 Uhr Das klassische Weimar. Malerei, Grafik, Kunsthandwerk bis 30.09.14 „Malerie“, Geleitstraße 7 Do 13.00-19.00 Uhr, Fr 13.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr Zeichnung und Malerei – Susanne Steinmann, Anja Thiengthepvongsa bis 27.12.14 Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 Di/Mi/Do/Fr/Sa/So 10.00-18.00 Uhr „In Weimar und Anderswo“ Arbeiten von Dr. Heidrun Paetzelt (Oberweimar-Ehringsdorf) bis 13.7.14 Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di/Do/Fr/Sa 13.00-16.00 Uhr Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 31.12.16

10

Herdergarten, Gartenhäuschen Mo-Fr 9.00-17.00, Sa 9.00-14.00 Uhr Weimar und Thüringen Nunu Japaridze – Bleistiftzeichnungen bis 29.11.14

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/515364 Harald Reiner Gratz Retroperspektive der Arbeiten auf Papier 13.07.–07.09.14 Apolda, Glocken- und Stadt­ museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung “phantastisch, impulsiv, kurios – Perspektiven weiblicher Mode“ Ausstellung des Fachgebietes Mode­ design der Westsächsischen Hochschule Zwickau bis 31.08.14 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung


Apolda, ehem. Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 43 Mo-So 10.00-18.00 Uhr feiertags 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Sonderausstellung Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne Bauen nach Bauhaus – Neues Bauen in Thüringen Ausstellung über die Bauwerke Thüringens, die im Stil des Neuen Bauens errichtet wurden – signifikanter Bestandteil sind die Werke der Baumeister des Weimarer Bauhauses Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr Sa/So 11.00-17.00 Uhr Voranmeldung: 036459/42256 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Auerstedt Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat­ museum und Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Susen Reuter Zeitgenössische Malerei bis 31.08.14 Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Mo/Di/Do/Fr 09.00-12.00 Uhr Mo/Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Autodidakten Mit Künstlern aus dem Weimarer Land 06.06.–04.07.14 Spezialitäten Schülerarbeiten der Klosterbergschule 14.07.–02.09.14

www.weimar.de/veranstaltungen

Bad Berka, Tourist-Information, Goetheallee 3 Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-12.00 Uhr So 15.00-17.00 Uhr Tel. 036458/5790 Lebensfreude Malerei von Bärbel Zweigert bis 31.08.14 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr, So 14.30-16.30 Uhr Tel. 036461/82110 Retrospektive und Ausblick Ausstellung Diana Nauhardt – Kreide, Öl, Zeichnungen bis 03.08.14 Impressionen Bad Sulzaer Künstler im Jubiläumsjahr Ausstellung verschiedener Künstler 10.08.–20.10.14 Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Infos: 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/21214 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Jeden 1. So im Monat 10.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 036458/31291 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung

11


Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Schloss Sa/So 14.00-16.30 Uhr u. nach Anmeldung unter 036459/62237 Kunst im Schloss Ständig wechselnde Ausstellungen Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo/Mi/Fr 13.00-16.00 Uhr Di/Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-16.00 Uhr So 11.00-16.00 Uhr Tel. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Tägl. 10.00-18.00 Uhr Tel. 036450/43918 „...dass dieses Morden bald ein Ende hat“ Der Maler Alfred Ahner im 1. Weltkrieg bis 03.08.14 Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung bis 02.11.14 Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/81039 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung

12

Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/22485 Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mit der Gabel ist es Ehr, mit dem Löffel erwischt man mehr Essbestecke aus 6 Jahrhunderten aus der Sammlung Heyne und des Stadtmuseums Erfurt bis 05.10.14 Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00 Uhr Tel. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach Momente in der Natur – Mittleres Ilmtal Photographie – Isabell Daniel und Hartmut Steckert bis 07.09.14 Kranichfeld, Oberschloss, Schloßberg 28 Di-Fr 10.00-17.00 Uhr Sa/So 10.00-18.00 Uhr Führungen auch nach Vereinbarung: 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Liebstedt, Ordensburg Sa/So 12.00-17.00 Uhr, Führungen auch nach Voranmeldung 036462/30901 Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen


Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di/Mi 13.00-18.00 Uhr nach Voranmeldung unter: 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstedt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung: 036421/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter 036743/20917 Thüringer Färbedorf Oßmannstedt, Wielandgut, Wielandstraße 16 Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr Wieland-Museum Einblick in Leben und Wirken des Dichters Christoph Martin Wieland Dauerausstellung Wieland Goethe Schmidt. Eine Kabinettausstellung bis 17.08.14

www.weimar.de/veranstaltungen

Tannroda, Korbmachermuseum Sa/So 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel: 036450/30744 (auch Turmbesteigung möglich) Korbmachermuseum Dauerausstellung Stadt- und Schlossgeschichte Tannroda Dauerausstellung Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße Mo-So 10.00-18.00 Uhr Marita Wagner: Miniaturmalerei Ausstellung im Kultursommer Tiefengruben 21.06.–20.08.14 Wüstenbilder Fotografien von Günter Bartezko 24.08.–16.10.14 Weiden, Kirche „St. Cyriakus“, Im Dorfe Mo-So 10.00-18.00 Uhr Öffnung nach Absprache unter 0176/29590809 Rhytmisch am Berg Kunstprojekt Kirchberg Weiden Karl-Friedrich Krohn Papierschnitte und Grafik 17.08.–24.08.14

13


Veranstaltungen dienstag

1. juli

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wüstenwind Selim Doğru (Musik), Sophie Kassies (Text), Musiktheater für Kinder ab 6 J. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT spielen am originalen Bechstein-Flügel Karten an der Tageskasse 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flötenkonzert am Nachmittag Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT“, Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Die neuen Leiden des jungen W. Ulrich Plenzdorf In Kooperation mit dem Weimarer Jugendtheater e.V. im stellwerk Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Bigband-Abend Schulmusik-Bigband, Leitung: Prof. Gero Schmidt-Oberländer 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Helden aus`m Viertel Episodenfilm und Stadtteilportraits über Menschen aus Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

Bauhaus-Spaziergang Juli und August Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag  Uhr

Van-de-Velde-Spaziergang Juli und August Samstag  Uhr

Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße  A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_Juli-August_2014.indd 23.02.2014 110:52:54

14

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Blackpaperplanes“ (Minsk/ Belarus) Post-Rock, Electronica


www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen 2014 [Auswahl]

Weimarer Sommer 12. Juli 2014 | Seebühne Weimarhallenpark Rule, Britannia! Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar

MDR Musiksommer 15. August 2014 | Weimarhalle Verliebt ins Horn MDR Sinfonieorchester, Hornquartett Solisten

Weimarer Sommer 19. Juli 2014 | Seebühne Weimarhallenpark Roger Cicero & Big Band

Kunstfest Weimar 22. August 2014 | Weimarhalle Nach einer wahren Geschichte Christian Rizzo | l‘association fragile (F) Tanztheater

Weimarer Meisterkurse 2. August 2014 | Weimarhalle Die Besten zum Schluss Abschlusskonzert der 55. Weimarer Meisterkurse Teilnehmer aller Meisterkurse mit der Jenaer Philharmonie

Kunstfest Weimar 28. August 2014 | Deutsches Nationaltheater Weimar Nachtkonzert zum Goethe-Geburtstag mit der Staatskapelle Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen

15


Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] 01.07.–31.08.14 Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein) Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis jeweils 14:30, 19:30 und 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

2. juli

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flötenklasse im Konzert am Nachmittag Studierende der Hocshchule für Musik FRANZ LISZT (Klasse Prof. Wally Hase) 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Herders Kontroverse(n) mit Kant. Herder im Gespräch Vortrag von Prof. Dr. Rainer Godel, Halle

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Eröffnungskonzert mit dem Posaunenchor „St. Marien“ Leitung: Johannes Meyer

donnerstag

3. juli

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte Requisitenwerkstatt mit Willi Meister Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Klavierkonzert Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT (Klasse Prof. Balazs Szokolay)

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] The whole world is angelicamad Vortrag von Françoise Pitt-Rivers (in Englisch), Philosophin, Paris Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 €

20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] „Ihr Lieben, viel zu weit Entfernten.“ Briefe von Louise Jacobson, der französischen Anne Frank.

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

16


18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal A, Marienstraße 13 ] Erinnerungspolitik in Thüringen Vortrag aus der öffentlichen Ringvorlesung des Studienfachs Kultur­ manangement 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Roman von Janne Teller Jugendstück ab 12 Jahre Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mutti Juli Zeh / Charlotte Roos Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „eigentlich geistig geboren worden“Gerhart Hauptmanns Aufenthalte in Jena und Weimar, mit Rita Seifert 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Ihr Lieben, viel zu weit Entfernten Louise Jacobson ist die französische Anne Frank. Ihre Briefe spiegeln das ganz persönliche Unglück aller Opfer des Naziregimes wider. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesen­ blödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377 www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer 19:00 [ Bad Berka, Zentralklinik, Robert-Koch-Allee 9 ] Konzert mit dem Posaunenchor „St. Marien“ In der „Elisabeth von Thüringen“-Kapelle 19:30 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Vernissage „Blankenhainer Künstler“ Ausstellungseröffnung „Blankenhainer Künstler“ mit Konzert musikalischer Gruppen Blankenhains

freitag

4. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. (auch am 05.07., 20.00) Karten: 03643/745 745

17


20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Majofran“ (Weimar) Funk & Discomusik

Weimarer Land [ Bad Sulza, Sportplatz ] 04.–06.07.14 Kurstadt-Cup Fußballturnier von aktiven Frauen-, Männer-, Kindermannschaften sowie Freizeitfußballern 18:00 [ Großheringen, Thüringer Weingut Zahn ] Summerfeeling im Weingut mit Mondschein-Schlauchbootfahrt Inkl. Sektempfang, Menü & Weinprobe, Schlauchbootfahrt Karten: 034466/20356 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

5. juli

10:00–18:00 [ Deutsches Bienen­ museum, Ilmstraße 3 ] Bienenmarkt Markttreiben mit Handwerkern, imkerlichen Produkten, Imkereibedarf, Kinderprogramm, gastronomischen Angeboten

18

10:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Weimarer Orte der Weimarer Republik Radtour auf den Spuren der Weimarer Republik in der Stadt und in ihrer südlichen Umgebung. 10:00 [ Weimarhallenpark, südliche Wiese ] Open Yoga Offene Yoga-Veranstaltung zum Mitmachen mit Steffen Katz, Yogalehrer (Teilnahme kostenfrei) 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] „Clara zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms – oder was Goethe über die Liebe erzählt.“ Ein Konzert in Wort und Klang über die romantische Liebe der musikalischen Superstars des 18. Jahrhunderts Karten: 03643/745 745 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Jonny spielt auf Ernst Krenek Oper in zwei Akten · Libretto vom Komponisten (19.00 Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Große Ü-30 Tanz- & FlirtParty

Weimarer Land [ Bad Sulza, Marktplatz ] Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Bad Sulza [ Krakendorf, Dorfgemeinschaftshaus ] Dorffest Krakendorf Infos unter: 036459/44030 09:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Kirchen- und Orgelführung Infos unter: 036458/5790 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Kräuterwanderung – zurück zu Kneipp Mit dem Kneippverein Erfurt e. V. 11:00–19:00 [ KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Sommerfest im KulturGut Jugendchorkonzert der Schola Cantorum Weimar und des Philharmonischen Jugendchors Erfurt

www.weimar.de/veranstaltungen

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Fuchsien- und Pelargonienschau im „egapark“ Erfurt Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Oberons Zauberhorn – Das Gesamtwerk für Violoncello und Klavier von J. N. Hummel Konzert mit Birgit Erichson, Violoncello, und Jung Youn Kum, Klavier Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00–20:00 [ Apolda, Studio B7, Lessingstraße 34 ] Aus der Werkstatt X „Blut.Spuren“, Eurythmie: mit Dorothea Maier und Elrike Wendt Infos unter: 0175/5603852 21:00 [ Apolda, Markt ] Modenacht 2014 Mehrstündige Modenschau mit Kollektionen von lokalen Strickbetrieben und jungen Designern 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club DJ Noxlay & Friends

sonntag

6. juli

14:00–15:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung durch die Goethe-Ausstellung für Kinder und Familien Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

19


13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein himmlisches Vergnügen! 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wüstenwind Selim Doğru (Musik), Sophie Kassies (Text) Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 10. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Edgar Varèse, Sergej Rachmaninow und Antonin Dvořák Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort:Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler, bei uns im Kellergewölbe.

Weimarer Land [ Krakendorf, Dorfgemeinschaftshaus ] Dorffest Krakendorf Infos unter: 036459/44030 11:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Virtuose Matineen auf Schloss Ettersburg Aus der Heimat. Henri Sigfridsson (Klavier), Friedemann Eichhorn (Violine) und Peter Hörr (Cello) spielen Werke von Antonín Dvořák, Bohuslav Martinů, Bedřich Smetana und Josef Suk. 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Hohenfelden Zum Traktoren- und Oldtimertag Fahrt: 6,00 € / Eintritt: 4,00 € Infos: 036458/5790

20

14:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] Kreisposaunentag 2014 Zum 50. Jubiläum des Posaunenchors „St. Marien“, anschl. Volksliederspiel vor der Adelsbergklinik 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Schlossführung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt „Empfang“ Altes Schloss Um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420 16:00–19:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] »Schaut her, nie wird die Bühne leer …« – Theaterfest zum Jubiläum – 10 Jahre Liebhabertheater Schloss Kochberg e.V. vielfältiges Programm mit kulinarischen Genüssen von heute und aus der Zeit der Klassik, Eintritt frei 16:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Traktoren- und Oldtimertag Historische Traktoren, Oldtimer, Vorführungen mit historischer Technik 17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Der Lyrische Salon Liederabend mit André Schuen, Bariton; Daniel Heide, Klavier; Franz Schubert „Schwanengesang“ Karten: 03643/745 745

montag

7. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Violen im Konzert Studierende der Musikhochschule im Fach Viola, Klasse Prof. Frank Strauch im Konzert.


12 JULI 2014

RULE, BRITANNIA! KONZERTNACHT OPEN AIR AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK

STAATSKAPELLE WEIMAR / GAYLE TUFTS / DIRIGENT: STEFAN SOLYOM

Online-Verkauf: www.weimar.de I www.nationaltheater-weimar.de

Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334

2014

weimar Kulturstadt Europas


12 JULI 2014 19 juli 2014 20 uhr

RULE, BRITANNIA! KONZERTNACHT OPEN AIR AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK

roger cicero & BigBand

STAATSKAPELLE WEIMAR / GAYLE TUFTS / DIRIGENT: STEFAN SOLYOM

Was immer auch kommt Tournee 2014 seebühne im Weimarhallenpark TickeTs Platzkarte mit Bufett 76,00 € Platzkarte 38,70 € Flanierkarte 18,70 €

Online-Verkauf: www.weimar.de I www.nationaltheater-weimar.de

Tickets im online-Verkauf unter www.weimar.de

Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745

Deutsches Nationaltheater Tourist-information Weimar ++49 49(0) (0)3643 3643 755-334 745 -745 2014 2014

weimar K u l t u r s ttaaddtt EEuurrooppaass


18:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldstraße 36 ] »Die Kleidung muss dem Interieur angepasst sein« Henry van de Velde und die Textilkunst. Buchpräsentation Band II des Werkverzeichnisses Eintritt frei 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Energiewende und Klimaschutz Film „Chasing Ice“ und Diskussion 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 10. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Edgar Varèse, Sergej Rachmaninow und Antonin Dvořák Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Turn Out The Stars“ (Weimar/Leipzig) Electro-Dance

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 19:00 [ Ulrichshalben, KulturGut, Große Kirchgasse 7 ] KulturGut International Klavierabend mit Konzertpianist Simon Hwang aus Seoul Karten: 03643/745745

dienstag

8. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet (auch am 8., 9., 10. und 11.7., 12.00 Uhr) 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Gesangsklasse am Nachmittag Studentinnen und Studenten der Musikhochschule, Klasse Marietta Zumbült im Konzert. 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ (Apg. 5,29) Pfarrer Paul Schneider – „Der Prediger von Buchenwald“ mit Frau Elsa-Ulrike Ross 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Literarisch – musikalische Soiree Benefizveranstaltung für St. Ursula Taubach 2014

21


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Fakultätskonzert Studierende der Fakultät I (Orchesterinstrumente und Harfe) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ In dem aktuell politischem Programm werden die Themen behandelt als Therapie, damit der Bürger wieder lachen kann und die Wrklichkeit besser erträgt Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Idyllisches Waldgebiet „Trebe“ Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

9. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Violoncelli im Konzert Studierende der Musikhochschule, Fach Violoncello, Klasse von Frau Prof. Leihenseder-Ewald im Konzert. 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Einführung E-Werk Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

22

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Schwarze Bären oder Die Erfindung der Republik! Kai-Ivo Baulitz / Dietrich Eichmann Eine musikalische Wirtshauskomödie / Uraufführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesenblödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Konzert mit dem „Blankenhainer Musizierkreis“ „Geistliche Sommermusik“ Leitung: Hermann Schmalfuß


donnerstag

10. juli

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ritter Rost geht in die Schule Autorenlesung mit Patricia Prawit für Schüler der 1. Klasse. Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal A, Marienstraße 13 ] Museumspolitik in Thüringen am Beispiel der Klassik Stiftung Weimar Vortrag aus der öffentlichen Ringvorlesung des Studienfachs Kultur­ manangement

16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Namibia Dia-Vortrag mit Helga Klameth

19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Wolfgang Held: Ich erinnere mich Buchpremiere und Lesung

11:00 [ Rollplatz ] WEIMARER SOMMER 11.–13.07.14 Park-Platz! – Gärten auf dem Rollplatz Unter dem Motto „Was ihr wollt“ – verzaubern Landschaftsarchitekten einen Stadtplatz, Fr, Sa, So: 11:00

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesenblödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr

18:30 [ Großheringen, Sportplatz ] Dorffestspiele Großheringen Mit Fackelumzug, Lagerfeuer, Blasmusik mit den Ehringsdorfer Musikanten

freitag

11. juli

16:00–17:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 100 Jahre Südflügel Themenführung im Stadtschloss Weimar Teilnahme kostenlos, max. 15 Personen Anmeldung erforderlich: 03643/545107 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry

23


15:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Unterm Strich II hochaufgelöst Die 2. Halbjahrespräsentation der stellwerk-Werkstätten 16:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Diplomkonzert Olle Pekka (Gitarre) 17:00 [ Hotel Elephant, Markt 19] Podiumsdiskussion im Vorfeld der Ausstellung „Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ Mit Prof. Dr. Wolfgang Holler und Prof. Dr. Verena Krieger; Moderation: Dr. Wolfgang Hirsch; Präsentation: Gudrun Püschel Eintritt frei

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] stelldich-Ein – die Improshow Improshow mit dem Mitmachfaktor

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745

18:00 [ Weimarhallenpark, UNESCOPlatz 1 ] radio TOP 40 – laut und draussen Das 1. radio TOP 40 Festival Karten: www.radiotop.de

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

18:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Diplomkonzert Thea Baumbach (Gitarre) 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] WEIMARER SOMMER Sommerfest mit Bach Ensemble für Alte Musik der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745

21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Schoppendorf, Dorfgebiet ] 11.–13.07.14 Kirchweihfest Infos unter: 036458/5790 [ Drößnitz, Dorfplatz ] Dorffest Drößnitz Infos unter: 036459/44030

24


Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)

Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So und Feiertage: 9.30 – 15.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Im Welcome-Center im Atrium: Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr

Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Unser Tipp: Kunstkalender „Ginkgo Biloba“ 12 Monatsblätter mit Ginkgo Motiven der japanischen Künstlerin Atsuko Kato (limitierte Auflage) Preis: 19,95 € | erhältlich in der Tourist-Information Weimar (Markt 10), im Welcome-Center (Atrium), im Ginkgo Museum (Windischenstraße 1) und im Online-Shop: www.weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen

25


[ Großheringen, Sportplatz ] Dorffestspiele Großheringen Seniorennachmittag, Kinder- und Frauenfußball, Tanz mit G-Punkt 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 20:00 [ Bergern, Matt-Lamb-Kirche ] Konzert Mit Norbert Radig 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

12. juli

09:20 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] ADFC-Radtour: Gotha Schloss Friedenstein – Hörselberg am Hainich (52 km) 11:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Unterm Strich II hochaufgelöst Die 2. Halbjahrespräsentation der stellwerk-Werkstätten 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterkasse, Theaterplatz 2 ] Blick hinter die Kulissen Öffentliche Hausführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten Mitspieltheater - ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251

26

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Weimar und Umland ] Diner blanc – Das weiße Diner „Weißes“ Sommerabend-Essen mit der Bürgerstiftung Weimar, den Grünen Wahlverwandtschaften und der Shakespeare Gesellschaft Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhallenpark, Seebühne UNESCO-Platz 1 ] Weimarer Sommer Rule, Britannia! Konzertnacht Open Air mit der Staats­ kapelle Weimar Werke von Ralph Vaughan Williams, Malcolm Arnold, Sir Edward Elgar u.a. , Moderation: Gayle Tufts Vorprogramm: 18:00 Konzert der Musikschule „Ottmar Gerster“: „Wassermusik“, Georg Friedrich Händel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 (Platzkarten: 38,00 €, Flanierkarten: 18,00 €, Platzkarten mit Büfett: 76,00 €, zzgl, KVA, Einlass: 17.30) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745


20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

10:00–14:00 [ Blankenhain, Stadtgebiet ] 4. Vereinsmesse Blankenhain Blankenhainer Vereine stellen sich vor, Rahmenprogramm durch Lindenschule

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790

22:00 [ Busdepot Weimar, Rießnerstr. 23 ] WM 2014 Party Schlager, Apres‘ Ski und 90er, Hits von früher bis heute 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Bülbül Manush‘“(Erlangen) Balkan / Oriental Funk

Weimarer Land [ Schwarza, Dorfgebiet ] Dorffest Schwarza mit Lindenstadtchor Blankenhain [ Drößnitz, Dorfplatz ] Dorffest Drößnitz Infos unter: 036459/44030 [ Krakendorf, Kirche ] 21. Sommermusik in der Kirche Krakendorf Infos unter: 036459/44030 [ Kiliansroda, Carolinenturm ] Slackline-Camp slacken, chillen, Lagerfeuer 08:30 [ Großheringen, Sportplatz ] Dorffestspiele Großheringen Fußballturnier, Kinderprogramm, Tanz mit Bajazzo 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Wanderung ins Revier der europäischen Wildkatze Mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00–18:00 [ Tannroda, Sportplatz ] Sportfest SG Rotation Tannroda

www.weimar.de/veranstaltungen

14:00 [ Rottdorf, Dorfgemeinschaftshaus ] Dorffest Rottdorf Hammelkegeln, Oßmannstedter Jagdhornbläser, Kinderbeschäftigung, Tanz mit „Holm and the Hardliner“ 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Premiere: Der Sturm – Zum 450. Geburtstag von William Shakespeare Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke, Jürgen Larys Koproduktion mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Kiliansroda, Carolinenturm ] Vollmondnacht auf dem Kötsch Infos unter: 036459/44030 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Dhoop-Sticks, Psychedelic trifft auf Bollywood, klassische indische Musik trifft auf 60`s Pop

sonntag

13. juli

11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER Cora Irsen und Frédéric Chopin Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins. Karten: 03643/745 745 11:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Unterm Strich II hochaufgelöst Die 2. Halbjahrespräsentation der stellwerk-Werkstätten

27


11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

[ Drößnitz, Dorfplatz ] Dorffest Drößnitz Infos unter: 036459/44030

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten Mitspieltheater - Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251

09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Geschichte und Geschichten zu Bad Sulza“, mit Eva-Maria Jung auch 09.20 Uhr, Kurpark-Wasserrad

13:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein himmlisches Vergnügen! 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Aus­ stellung „Demokratie aus Weimar – Die Nationalversammlung 1919.“ 14:30 [ ab Jakobskirche ] Die Jakobsvorstadt. Eine Stadt­ wanderung Ein Spaziergang vor den Toren des Klassischen Weimar: Teilnahme kostenfrei 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Trio Damensalon – Salonmusik aus den 1920er bis 1940er Jahren Ein musikalischer Streifzug von Dvořák bis Gershwin 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Kontrabass im Konzert Studierende der Klasse Prof. Dominik Greger 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort:Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler.

Weimarer Land [ Schwarza, Dorfgebiet ] Dorffest Schwarza mit Lindenstadtchor Blankenhain

28

[ Kiliansroda, Carolinenturm ] Slackline-Camp slacken, chillen, Lagerfeuer

10:00 [ Großheringen, Sportplatz ] Dorffestspiele Großheringen Frühshoppen, Preiskegeln, Disko, Höhenfeuerwerk 15:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Konzert im Museumsgarten Konzert mit den anonymen Musikalikern aus Apolda – Blues Rock 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg – Gewehrsaal ] Sommerkonzert des Philhar­ monischen Chores Weimar e.V. „Seht am Strauch ...“ Werke aus Oper und Konzert, u.a. von Smetana, Brahms und Lortzing, Leitung: Prof. Dr. Eckart Lange; Klavier: Prof. Martin Höger; Solo: Andreas Koch

montag

14. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Live: Confessions of a Confusing Mind Musik voll eigentümlicher Schönheit

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Mischa Vernov Quartett“ (Osnabrück) Mainstream & Modern Jazz

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

Weimarer Land

10:00 [ Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr

15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Einstiger Sitz der Grafen Berkas Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

11:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] Ausstellungseröffnung „Spezialitäten“ Schülerarbeiten der Klosterbergschule

dienstag

15. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Männergesangverein Bad Berka e. V.

mittwoch

16. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

29


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Fließbænd – Der schnelle Weg zum Charthit nach The KLF: Das Handbuch - Der schnelle Weg zur Nummer Eins 19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Konzert „Trompete & Orgel“ mit Prof. Uwe Komischke, an der FranzLiszt-Gedächtnisorgel: Musikdirektor Thorsten Pech Werke von Liszt u.a. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Gonsofus“ (Bratislava) Live-Looping-Duo, Jazzy Funky Reggae

Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Konzert mit den Klassik-Frauen Bad Berka „Geistliche Sommermusik“ Leitung: Claudia Zohm

30

donnerstag

17. juli

[ Herderplatz ] 17.–20.07.14 Moselweinfest Ein vielfältiges Angebot von Winzern aus der Region Mosel-Saar-Ruwer 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirchplatz ] Abendsingen – Benefizver­ anstaltung für ein neues Kirchendach St. Ursula Taubacher Chöre und der Posaunenchor Taubach 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] Schuljahres-Abschlussfest Vergünstigter Eintritt für Schüler zum Ferienstart 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Vietnam Dia-Vortrag mit Helga Klameth 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut, Große Kirchgasse 7 ] Ludwig van Beethoven Sein Leben erzählt Lutz Görner Seine Musik spielt Nadia Singer Karten: 03643/745745 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

freitag

18. juli

[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] WEIMARER SOMMER 18.07.–02.08.14 55. WEIMARER MEISTERKURSE Meisterkurse mit Gastprofessoren und Konzerte Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 14:30 [ Gedenkstätte Buchenwald] WEIMARER SOMMER Paul Schneider und Dietrich Bonhoeffer in Buchenwald. Sonderführung Teilnahme kostenfrei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00–24:00 [ Windischenstraße, Am Palais ] „Blaue Meile“ Traditionelles Straßenfest 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Ev. Gemeindezentrum „Paul Schneider“, Moskauer Straße 1a ] „Fürchtet Gott, ehrt den König“ (1. Petrus 2, 17) – Das Verhältnis von Kirche und Welt am Beispiel von Paul Schneiders Sorge um eine „Kirche, die sich mit der Welt gemein gemacht.“ Vortrag von Dr. Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER / WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert: Miklós Perényi Miklós Perényi, Violoncello; Balász Szokolay, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

31


20:00 [ Lindenrondell, Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Opern-Gala Werke von W.A. Mozart und anderen Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Hohenfelden, Avenida-Therme ] 18.07.–31.08.14 Sommer-Spezial Spezial-Tarif für Kinder und Jugendliche von 4-18 Jahren und 2 Begleitpersonen 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Autorenlesung Barbara Zweigert „Mein verlorener Sohn“

32

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut, Große Kirchgasse 7 ] Ludwig van Beethoven Sein Leben erzählt Lutz Görner Seine Musik spielt Nadia Singer Karten: 03643/745745 20:00 [ Blankenhain, Schloss ] Scottish Dreams Konzert der Edinburgher Folkband „North Sea Gas“ 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

19. juli

[ Innenstadt, verschiedene Ver­ anstaltungsorte ] WEIMARER SOMMER 19.07.–16.08.14 YIDDISH SUMMER WEIMAR 2014 „Neue Jiddische Kultur“ - Workshops, Konzerte, Begegnungsabende und Jamsessions www.yiddishsummer.eu Karten: 03643/745 745 10:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Bauhaus-Radtour Auf den Spuren der Bauhausmeister in Weimar und Umgebung, (ca. 28 km), Leitung: Jörg Alexander Strauß Karten: 03643/745 745 ab 14:00 [ Weimar-Taubach, Kirchplatz (Festzelt) ] Traditions- und Sommerfest


15:00 [ other music Academy, ErnstKohl-Straße 23 ] WEIMARER SOMMER / YIDDISH SUMMER WEIMAR Eröffnungsfest des Yiddish Summer Weimar 2014 Zum Gedenken an Chane Mlotek Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Ev. Gemeindezentrum „Paul Schneider“, Moskauer Straße 1a ] Literarischer Abend: „Deutschland vor 80 Jahren – eine Textcollage“ mit dem Philologen und „Sprechsteller“ Martin Stiebert, Jena 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER / WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert: Wiener Brahms Trio Boris Kuschnir, Violine; Orfeo Mandozzi, Violoncello; Jasminka Stancul, Klavier Karten: 036437745 745

20:00 [ Weimarhallenpark, Seebühne, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER Roger Cicero & Big Band – Was immer auch kommt Open-Air-Konzert auf der Seebühne im Weimarhallenpark Karten: 03643/745 745 Platzkarten mit Büfett für:76,00 € Platzkarten: 38,70 €, Flanierkarten: 18,70 € 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Die beliebten Loriot-Szenen Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Lindenrondell, Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die lustigen Weiber von Windsor William Shakespeare/Otto Nicolai, Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Segelflugplatz ] 19.–26.07.14 5. Fliegerlager Infos: 036458/41173

www.weimar.de/veranstaltungen

33


09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Wanderleiter: Hartmut Köhler Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wildromantische Schwarzatal Kosten: 12,00 € Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Der Sturm – William Shakespeare Klaus Engeroff, Susanne Hocke und Jürgen Larys – Koproduktion mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Wormstedt, Kirche „St. Georg“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Bach – Vater, Sohn und Pate Almut Freitag (Blockflöten), Andreas Schulik (Barockvioline/Viola), Georg Zeike (Barockchello/Gambe), Anne Hoff (Cembalo) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] Sommernachtskonzert Mit Perry Coloso und seinem Orchester, bei schlechtem Wetter im Zeughaus 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

sonntag

20. juli

14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre Eintritt frei

34

11:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Maus im Wichtelhaus Dornereitheater, Neustadt / an der Weinstrasse, Eleen Dorner Karten: 03643/745 745 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER Cora Irsen und Frédéric Chopin Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen - ein himmlisches Vergnügen! 16:00 [ Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Dornröschen frei nach den Gebüdern.Grimm, Dornerei­ theater (Neustadt an der Weinstrasse) Karten: 03643/745 745, bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] „Suche Goethe und Luther, finde Menschen und Abenteuer.“ Erinnerungen des amerikanischen Geschichtsprofessors Claude Foster an ca. 40 Reisen in die DDR. Lesung mit Brigitte Otterpohl (Görlitz) 18:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Schiller bewegt in Weimar Theatrale Busreise durch die vier Schillerstädte Thüringens


www.weimar.de/veranstaltungen

35


20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER Reineke Fuchs Sommertheater auf dem Theaterplatz Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort:Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler.

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert: Sharon Kam Sharon Kam , Klarinette; Stephan Kiefer, Klavier Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna mit Andrea Ludwig Unter fachkundiger Anleitung verwandeln sich die Saunagäste in Künstlerinnen und Künstler

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Swingmusik Mit dem Saxophonensemble „Geschwister Taktlos“ 16:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Auf den Spuren der Lemuren Infos unter: 036452/71559 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut, Große Kirchgasse 7 ] Ludwig van Beethoven Sein Leben erzählt Lutz Görner Seine Musik spielt Nadia Singer Karten: 03643/745745 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Ein Bach kommt selten allein! percussion posaune leipzig: Stefan Wagner/ Marton Palko, Joachim Gelsdorf und Wolfram Dix

montag

21. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

36

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Supersounds Infiltrator Progress“ Contemporary Jazz

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr

dienstag

22. juli

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Meeresrauschen: Wir malen und zeichnen uns eine Unterwasser­ welt. Ferienveranstaltung für Grundschulkinder mit Conny Liebig. (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537)


12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meisterschüler im Konzert – Violoncello Teilnehmer des Kurses Miklós Perényi (Violoncello) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister & Schüler im Konzert – Basso continuo & Fagott Teilnehmer des Kurses Sergio Azzolini (Basso continuo) Karten: 03643745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE As time goes by in Shanghai Musikfilm, Regie: Uli Gaulke Karten an der Abendkasse 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zur längsten Bank Thüringens Wanderleiter: Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 21:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Yoga im Kurpark Mit Kerstin Panknin, bitte Yogamatte mitbringen, Teilnahme frei, Anmeldung: 036458/5790

mittwoch

23. juli

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Tafiti und Gustav: Abenteuer mit Erdmännchen zum Lesen und Anhören. Ferienveranstaltung für Grundschulkinder. (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537) 10:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Vom Leben der Jäger und Sammler Herstellen von Jagdtieren aus Ton

37


11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

18:00 [ Fürstengruft, Historischer Friedhof, Am Poseckschen Garten ] Spurensuche auf dem Gelände um die Fürstengruft – Gärten und Parks als Teil des UNESCOWelterbes „Klassisches Weimar“ Führung mit Sigrun Därr, Halle Treffpunkt: Fürstengruft Teilnahme kostenlos

21:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Michel Petrucciani – Leben gegen die Zeit Musikfilm, Regie: Michael Radford Karten an der Abendkasse 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Barocke Köstlichkeiten „Geistliche Sommermusik“ Ein Liederabend mit TIO DELECTATA MUSICA

donnerstag

24. juli

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Tafiti und Gustav: Abenteuer mit Erdmännchen zum Lesen und Anhören. Ferienveranstaltung für Grundschulkinder. (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537)

38

18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert: Vivica Genaux Vivica Genaux , Mezzosopran; Carlos de Aragón, Klavier Karten: 03643/745 745


20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Gedenkkonzert für Beyle Schaechter-Gottesman Das Konzert erinnert an die jiddische Poetin und Interpretin Beyle SchaechterGottesman, sie wurde von vielen Künstlern sehr verehrt. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesenblödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Wege durchs Labyrinth – Musikfilm Regie: Anna Schmidt Karten an der Abendkasse 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr

Jena . Aktiv

im Paradies.

www.gudman.de

WANDERN, RADFAHREN UND WASSERWANDERN. „Wandern mit Weitblick“ – Auf dem Qualitätswanderweg SaaleHorizontale genießen Sie pures Wandervergnügen mit spektakulären Aussichten. Unterwegs auf Jenas Radwegen – hier kreuzen sich der Saale-Radwanderweg und der Radweg Thüringer Städtekette. Auf dem Thüringer Mühlenradweg, Kirchenradweg oder Napoleon Radwanderweg können auch Familien entspannt radeln. Vom Amazonas-Feeling zum Stadtgeflüster – Erleben Sie Jenas einzigartige Naturlandschaft vom Wasser aus. Eine Kanutour auf der Saale verspricht ein besonderes Erlebnis.

PROSPEKTE & TOURENTIPPS: Jena Tourist-Information Markt 16 . 07743 Jena . Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de . www.jenatourismus.de

www.weimar.de/veranstaltungen

39


16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Yoga mit Klang im Kurpark Mit Claudia Laade, bitte Yogamatte mitbringen, Teilnahme frei, Anmeldung: 036458/5790 20:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 € 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

freitag

25. juli

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00–17:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 100 Jahre Südflügel Themenführung im Stadtschloss Weimar Teilnahme kostenlos, max. 15 Personen Anmeldung erforderlich: 03643/545107 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

40

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Debüt der Preisträger Oleksandr Poliykov, Klavier (2. Preisträger des Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs 2009) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesenblödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR A shtim fun harts Ein Shabbes-inspirierter Abend zum Mitmachen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land 18:00 [ Bergsulza, Klosterhof ] Memory Revival Band Oldiemusik querbeet zum Tanzen, Mitsingen und Zuhören Karten: 036461/970 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten unter: 03641/221490

16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meisterschüler im Konzert – Lange Nacht Kurse Thomas Brandis/Boris Kuschnir (Violine), Michael Sanderling (Violoncello)/Sharon Kam (Klarinette) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837 [ Auerstedt, Auerworldpalast ] 16. Auerworld Festival Außergewöhnliches Open-Air-Festival im Weidenrutenpalast mit hochkarätigen Künstlern

samstag

26. juli

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themen­ jahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff

www.weimar.de/veranstaltungen

41


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Abschlusskonzert des Lieder­ workshops „Das neue jiddische Lied“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Lindenrondell, Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Schiller ganz oder gar nicht Friedrich Schiller, mit dem Clubtheater Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745

22:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Filmnacht: Ciao Cello Regie: Hannes Treiber

Weimarer Land [ Auerstedt, Auerworldpalast ] 16. Auerworld Festival Außergewöhnliches Open-Air-Festival im Weidenrutenpalast mit hochkarätigen Künstlern 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Meditations-Walking Nordic-Walking-Leiter: Peter Weber, Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30 [ Auerstedt, Schlosshof ] Symposium Krieg und Frieden – Auf dem Weg zum Großen Frieden Formen der Konfliktlösung - Vorträge, Workshops und Plenum, Anmeldung unter: info@krieg-und-frieden.org 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza“ Wanderleiter: Lothar Schinköthe (auch 09.45 Uhr Kurpark-Wasserrad) 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Töpfermarkt nach Jena Fahrpreis: 13,00 € Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Riesen – Ritter – Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 €

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Kinder tauchen ein, in die Wasserwelt der Träume Infos: 036461/92000

42


17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Sweeter than Roses – Englische und deutsche Lieder aus dem 17. und 18. Jh. am Weiher im Park Mit Norbert Meyn - Tenor und Christoph Theusner - Gitarre, Picknick im Park, Vorbestellung unter Tel. 036743/254210 Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:30 [ Großheringen, Kirche „Heilige Elisabeth“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Pfeifen + Streichen“ Gabriele Wadewitz (Orgel) und Hartmut Becker (Violoncello) 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

sonntag

27. juli

14:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Die Jakobsvorstadt. Eine Stadt­ wanderung Ein Spaziergang vor den Toren des Klassischen Weimar. 16:00 [ Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Der kleine Maulwurf frei nach Z. Miler, mit Detlef-A. Heinichen, Dresden Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert: Konstantin Scherbakov Konstantin Scherbakov, Klavier Karten: 03643/745 745 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort:Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Transilvanians“ (Vigo/Spanien) 60‘s Ska & Catacomb Reggay

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen - ein himmlisches Vergnügen!

09:00–17:00 [ Auerstedt, Schlosshof ] Symposium Krieg und Frieden – Auf dem Weg zum Großen Frieden Formen der Konfliktlösung - Vorträge, Workshops und Plenum, Anmeldung unter: info@krieg-und-frieden.org

14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Aus­ stellung „Demokratie aus Weimar – Die Nationalversammlung 1919.“

www.weimar.de/veranstaltungen

[ Auerstedt, Auerworldpalast ] 16. Auerworld Festival Außergewöhnliches Open-Air-Festival im Weidenrutenpalast mit hochkarätigen Künstlern

12:30–17:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss 10-minütige Aufgüsse mit literarischen Aspekten des Schreibens, Lesens und Hörens, stündlich zur halben Stunde

43


28 13

32

9

53

3 49

Karte Weimar 45

17

23

6 27

1

48 24 34

44

26 46

8

25

4 52 51 39 12 36 40 14

20

54 47 21 10 50

16 43

35

30

29 5

33

22

1

44


42

38

Karte Weimar

7

42

2 11

31

15

18

37

19 41

7

www.weimar.de/veranstaltungen

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10

45


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Kromsdorf Tiefurt

S

Tröbsdorf

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

46

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

47


15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] Kurkonzert Mit dem Orchester „Franz L“ bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 17:00 [ Altdörnfeld, ev. Kirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Empfindsame und klassische Töne Alfred Zachertz (Blockflöten) und Antje Zoller (Gitarre) 17:00 [ Kranichfeld, Niederburg ] „Albrecht weiß, was Frauen wollen!“ Kabarett Fettnäppchen Karten unter: 036450/42021 17:00 [ Bad Sulza, Sonnendorf, Thüringer Weingut ] MDR Musiksommer MDR Musiksommer Konzert Christin Claas Trio Karten: 03643/745 745, 0341/141414

montag

28. juli

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert: Nils Mönkemeyer Nils Mönkemeyer, Viola; William Youn, Klavier Karten: 03643/745 745

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Santa Emilia“ (Weimar) colombian vibes

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr [ Bad Sulza, Jugendherberge, AugustBebel-Straße 27 ] Sprachcamp Sommerferien „English holidays for kids“ Englische Sprachferien für Schüler von 6-14 Jahren mit Lernmaterialien, Verpflegung und Übernachtung

dienstag

29. juli

10:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Ferienveranstaltung: Töpfern wie die Bauern der Jungsteinzeit Alte Handwerkstechniken einmal selbst ausprobieren - für Kinder und Jugendliche 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Slide by Slide: Posaunenquartett aus Kanada Von Barock und Gospel bis Jazz.

48


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister & Schüler im Konzert – Kontrabass Catalin Rotaru und Teilnehmer seines Meisterkurses - Kontrabass Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Orchester im Exil – Musikfilm Regie: Josh Aronson Karten an der Abendkasse 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Sulza, Jugendherberge, AugustBebel-Straße 27 ] 29.07.–01.08.14 Sprachcamp Sommerferien „English holidays for kids“ Englische Sprachferien für Schüler von 6-14 Jahren mit Lernmaterialien, Verpflegung und Übernachtung

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Dort, wo die Hexen tanzten...“ Geführte Wanderung mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

30. juli

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune Auswahl eines Ziels für eine kurze Tour 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert: Arie Vardi Arie Vardi - Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Wittumspalais, Innenhof ] WEIMARER SOMMER Wahlverwandtschaften Sommertheater nach Goethe Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Schaustelle Halle e.V./Künstlerhaus Thüringen e.V. Kannawurf Karten: 03643/745 745, 778 251

49


21:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Vitus – Musikfilm Regie: Fredi M. Murer Karten an der Abendkasse 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Orgelkonzert „Geistliche Sommermusik“ Mit Hans Christian Martin aus Weimar

donnerstag

31. juli

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

50

19:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meisterschüler im Konzert – Barockgesang Teilnehmer des Kurses Vivica Genaux (Gesang) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Wittumspalais, Innenhof ] WEIMARER SOMMER Wahlverwandtschaften Sommertheater nach Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 7 Typen Show Ein Theatervergnügen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Once Musikfilm, Regie: John Carney Karten an der Abendkasse 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €


19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

freitag

1. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Peter Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten Das Gespräch findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ statt. Begrüßung: Hellmut Seemann Eintritt frei Tickets erforderlich: 03643/545-400

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meisterschüler im Konzert – Klavier Teilnehmer des Kurses Konstantin Scherbakov (Klavier) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlösschen ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Ewig Dein Mozart Wolfgang Amadeus Mozart, mit Cora Chilcott, Berlin Karten: 03643/745 745 20:00 [ Wittumspalais, Innenhof ] WEIMARER SOMMER Wahlverwandtschaften Sommertheater nach Goethe Schaustelle Halle e.V./Künstlerhaus Thüringen e.V. Kannawurf Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Das Schießhaus, Freilichtbühne, Am Schießhaus 1 ] Hugo von Hoffmannsthal: Jedermann Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Ein Gastspiel des Theaters Annaberg (bei schlechtem Wetter im Schießhaus) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER A shtim fun harts Ein Shabbes-inspirierter Abend zum Mitmachen mit Lied und Tanz Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 7 Typen Show Ein Theatervergnügen Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

51


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff

Weimarer Land [ Thangelstedt, Dorfgebiet ] 01.–03.08.14 Kirmes in Thangelstedt Infos unter: 036459/44030 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten unter: 03641/221490 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

2. august

08:50 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Radtour & Wanderung durch das Schwarzatal (ca. 30 km) inkl. Höhenwanderung, Anmeldung: 03643/516219 (Fr. Möslein) 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meisterschüler im Konzert – Viola & Klavier Teilnehmer der Kurse Nils Mönkemeyer (Viola) und Arie Vardi (Klavier) Karten: 03643/745 745

52

16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themen­ jahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745

16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Die Besten zum Schluss Abschlusskonzert der 55. Weimarer Meisterkurse Karten: 03643/745 745 20:00 [ Wittumspalais, Innenhof ] WEIMARER SOMMER Wahlverwandtschaften Sommertheater nach Goethe Schaustelle Halle e.V./Künstlerhaus Thüringen e.V. Kannawurf Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Mein Freund Harvey Mary Chase, Clubtheater-Weimar Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Die beliebten Loriot-Szenen Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] 7 Typen Show Ein Theatervergnügen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 09:00–16:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] 23. Thüringer Schäfertag Landesmeisterschaften der Schäfer, Tierschau, Filzen, Wollefärben sowie buntes Programm zu Schaf und Wolle 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Die Urilm – Ausflug in die Vergangenheit Wanderung mit Helga und Kurt Klameth, Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Kirchen- und Orgelführung Infos unter: 036458/5790 10:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weintor ] Weinbergswanderung Geführte Exkursion mit Besichtigung und Einkehr im Thüringer Weingut Leitung: Iris Hölzer, Kosten: 5,00 €

www.weimar.de/veranstaltungen

10:00–18:00 [ Großheringen, Thüringer Weingut Zahn ] Tag der offenen Weinkeller Führungen durch die Weinkellerei mit Imbiss und Wein 11:00–18:00 [ Bad Sulza, Weinberg „Unter den Sonnenbergen“ ] Weinan- und ausbau von einst und heute im Hobbybereich Führungen im Weinberg und Weinkeller Angebot von Speisen und Getränken jeweils 11:00 Uhr und 15:00 Uhr 11:00–18:00 [ Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Tag der offenen Weinkeller Führungen durch die Weinkellerei, kleiner Imbiss im Gutshof und ein Gläschen Wein genießen 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Hohenfelden Zum 23. Thüringer Schäfertag Infos: 036458/5790 Fahrt: 6,00 € / Eintritt: 4,00 € 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Kinder tauchen ein, in die Wasserwelt der Träume Infos: 036461/92000 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Der Parasit – Lustspiel von Friedrich von Schiller Klaus Engeroff, Susanne Hocke und Jürgen Larys – Koproduktion mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:30 [ Kiliansroda, Kirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Von zarter Liebe und bangem Sehnen… Trio Saphiro: Anna Gann (Sopran), Bettina Linck (Harfe), Gunter Sierbert (Oboe) Karten: 03643/745 745 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

53


sonntag

3. august

[ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] 03.–29.08.14 Bauhaus Summer School 2014 Das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar. www.uni-weimar.de 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Präsentation Jiddischer Kinderliederworkshop Yidishe lider far kleyne un groyse kinderlekh - Abschluss des Workshops mit Kinder­ liedern und großen und kleinen Sängern. Karten: 03643/745 745 14:00–15:00 [ GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung durch die Goethe-Ausstellung für Kinder und Familien Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein himmlisches Vergnügen!

54

16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT In Kaspers Küche Figurentheater Fritzsche, Cornelia Fritzsche Karten: 03643/745 745 20:00 [ Wittumspalais, Innenhof ] WEIMARER SOMMER Wahlverwandtschaften Sommertheater nach Goethe Schaustelle Halle e.V./Künstlerhaus Thüringen e.V. Kannawurf Karten: 03643/745 745 20:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Instrumentalworkshop Abschluss­ konzert: „Neue Jiddische Musik“ Karten: 03643/745 745 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Festzelt ] Schützenfest Infos: 036458/42100 10:00–18:00 [ Großheringen, Thüringer Weingut Zahn ] Tag der offenen Weinkeller Führungen durch die Weinkellerei mit Imbiss und Wein 11:00–18:00 [ Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Tag der offenen Weinkeller Führungen durch die Weinkellerei, kleiner Imbiss im Gutshof und ein Gläschen Wein genießen 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Schlossführung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt „Empfang“ Altes Schloss Um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert Mit dem Saale-Duo


InSic ht

Harald Reiner Gratz

Retrospektive der Arbeiten auf Papier Kunsthaus Apolda Avantgarde 13. Juli bis 7. September 2014 Kunsthaus Apolda Avantgarde . Di – So 10 – 18 Uhr Bahnhofstraße 42 . 99510 Apolda . Telefon 0 36 44 - 51 53 64 Veranstalter: Kreis Weimarer Land, Kunstverein Apolda Avantgarde e. V. Mit freundlicher Unterstützung: Kunstverein „kunst heute“ Schmalkalden e.V.

www.weimar.de/veranstaltungen

55


15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit Kinder tauchen ein, in die Wasserwelt der Träume Infos: Tel. Nr. 036461/92000

montag

4. august

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Weimar-Süßenborn, Kirche „Zu den vierzehn Heiligen“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Bachs violinistische Quellen Leopold Nikolaus (Violine), Hans-Christian Martin (Orgel) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Moritz Wesp Quartett“ (Frankfurt/Luzern) contemporary Chamber-Jazz

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr

56

dienstag

5. august

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Film: „Image Before My Eyes“ Ein Porträt der legendären Künstlerin Beyle Schaechter-Gottesman (Der Regisseur Josh Waletzky ist anwesend.) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir „ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert: „Trio Figelin“ und „Trio Kol Ishe“ Drei Frauen, zwei Kulturen, eine Liebe: Deborah Strauss, Vivien Zeller, Vanessa Vromans. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ other music Academy, ErnstKohl-Straße 23 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Free Klezmer Duos - spontane musikalische Begegnungen Improvisation, ein inspirierendes musikalisches Miteinander und Spontanität Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

6. august

10:00 [ Hotel-Café Kipperquelle, Kippergasse 20 ] Mood-Tour 2014: Erfurt – Jena auf dem Radweg „Thüringer Städtekette“ Anti-Stigma-Kampagnen-Tour zum Thema Depression. (Start EF: 10:00 Uhr, Ankunft WE: 12:00 Uhr, Abfahrt 15:00 Uhr) 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei

17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Film: „Partisans of Vilna“ Der Film erzählt von der jüdischen Partisanenbewegung im II. Weltkrieg in Wilna (Litauen). Der Regisseur ist anwesend. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR modern klezmer quartet – Das Schostakowitsch Projekt Zyklus „Aus jüdischer Volkspoesie“. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ other music Academy, ErnstKohl-Straße 23 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Free Klezmer Duos – spontane musikalische Begegnungen Improvisation, ein inspirierendes musikalisches Miteinander und Spontanität. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

www.weimar.de/veranstaltungen

57


19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Konzert für Orgel und Gesang „Geistliche Sommermusik“ Bernd Müller - Orgel Julia Lucas - Gesang

donnerstag

7. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Film: „Beyle SchaechterGottesman – Autumn Song.“ Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Anna Amalias Arkadien – Die Italienreise der Herzogin 1788–90 und die Folgen Vortrag von Dr. Annette Seemann, Literaturwissenschaftlerin, Weimar Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „Das mögliche Leben von William Shakespeare und seine Wirkungen auf Thüringen.“ - mit Dr. Detlef Ignasiak

58

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Live. Fayvish Yiddish New Wave – Sasha Lurje & Dan Kahn Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ other music Academy, ErnstKohl-Straße 23 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Free Klezmer Duos – spontane musikalische Begegnungen Improvisation, ein inspirierendes musikalisches Miteinander und Spontanität. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten unter: 03641/221490


freitag

8. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00–17:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 100 Jahre Südflügel Themenführung im Stadtschloss Weimar Teilnahme kostenlos, max. 15 Personen Anmeldung erforderlich: 03643/545107 17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Film: „Music for the movies: Bernard Hermann.“ Der Film über das Leben des Filmmusik­ komponisten Bernard Hermann. Der Regisseur Josh Waletzky ist anwesend. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‘ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Lindenrondell, Schlosspark Tiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Die neue Melusine J.W. v. Goethe, C.Weidringer, Regie Harald Richter, Erfurt Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Krasa Quartett aus Frankreich – jüdische Klassiker des 20. Jahr­ hunderts Werke von Hans Krasa, Erwin Schulhoff und Viktor Ullmann; Komponisten, die Opfer der Shoah wurden. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 23:00 [ other music Academy, ErnstKohl-Straße 23 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Free Klezmer Duos - spontane musikalische Begegnungen Improvisation, ein inspirierendes musi­ kalisches Miteinander, Spontanität Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790

59


20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten unter: 03641/221490 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

9. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Film: „In the Fiddler‘s House: Itzhak Perlman.“ Ein Dokumentarflm aus der Welt der Musik, der Redakteur und Cutter Josh Waletzky ist anwesend. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745, 902 279

60

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Die beliebten Loriot-Szenen – Das SinnFlut-Ensemble. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlösschen ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Don Carlos, der Infanterist von Spanien, oder das kommt davon wenn man seine Stiefmutter liebt Figurentheater Gingganz, Boris Sawitzky, Udo Grabowski, Regie Peter Hauck, Wolfenbüttel Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert: Das Arkady Gendler Projekt Arkady Gendler ist ein jüdisch-ukrai­ nischer Chansonnier, Komponist und Sammler jiddischer Lieder. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377


23:00 [ other music Academy, ErnstKohl-Straße 23 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Free Klezmer Duos - spontane musikalische Begegnungen Improvisation, ein inspirierendes musikalisches Miteinander und Spontanität. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Auf den Spuren des Dachses Mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor unter 036458/5790 13:00 [ Saalborn, Dorfgebiet ] 30-jähriges Bestehen des Saalborner Wohnheims in der Saalborner Wohnstätte der Lebenshilfe Weimar/Apolda e.V. Ansprechpartner: Frau Jahr 036459/42980 14:30 [ Klein-/Großlohma, Sportplatz ] Sportfest Klein- und Großlohma Kegeln 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Musik am Weimarer Hof – Werke von Anna Amalia von SachsenWeimar, Anna Amalia von Preußen, Carl Philipp Emanuel Bach und Ernst Wilhelm Wolf Konzert mit Daja Leevke Hinrichs – Traversflöte, Katharina Holzhey – Barockvioloncello und Christoph Dittmar – Cembalo Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 18:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Fest der Vereine Eröffnung der Festwoche „950 Jahre Stadtrecht“ mit Kurpark-Illumination

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Schöten, Kirche „St. Marien“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Fagott trifft Orgel“ Alexander Golde (Barockfagott) Wiltrud Fuchs (Orgel) Karten: 03643/745 745 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten unter: 03641/221490

sonntag

10. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Kuratoren- und Expertenführung durch die Ausstellung 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein himmlisches Vergnügen! 14:30 [ ab Jakobskirche ] Die Jakobsvorstadt. Eine Stadtwanderung Ein Spaziergang vor den Toren des Klassischen Weimar: 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] SOMMERTHEATER TIEFURT/WEIMARER SOMMER Die Erbsenprobe frei nach Hans Christian Andersen, Meike Kreim, Leipzig Karten: 03643/745 745

61


19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Internationales Orgelkonzert Werke von Edward Elgar, Hubert Parry, Max Reger, Bertie Baigent u.a. Robert Smith (Oxford, Großbritannien) (Eintritt frei, Kollekte erbeten) 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort:Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler.

Weimarer Land 14:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Ausstellungseröffnung Impressionen Bad Sulzaer Künstler im Jubiläumsjahr 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 17:00 [ Ulla, Kirche „St. Georg“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Gesang + Orgel“ Barbara Cramm/ Alena Maria Stolle (Gesang); Mike Nych (Orgel) Karten: 03643/745 745 22:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Dhoop-Sticks, Psychedelic trifft auf Bollywood, klassische indische Musik trifft auf 60`s Pop

montag

11. august

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

62

18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/THÜRINGER BACHWOCHEN Weimarer BachkantatenAkademie – Gesprächskonzert Miriam Burkhardt - Sopran; Lidia Vinyes Curtis - Alt; Dann Coakwell - Tenor; Philipp Kaven - Bass Karten: 03643/745 745, 0361/37 420 www.thueringer-bachwochen.de 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Mister Trief“ Jazz-Rock aus Dresden

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr

dienstag

12. august

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279


18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/THÜRINGER BACHWOCHEN Weimarer Bachkantaten-Akade­ mie – Gesprächskonzert Miriam Burkhardt - Sopran; Lidia Vinyes Curtis - Alt; Dann Coakwell - Tenor; Philipp Kaven - Bass Karten: 03643/745 745, 0361/37 420 www.thueringer-bachwochen.de 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zur Märchenwiese Wanderleiter: Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

13. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Nietzsches Nachlass. Ausstellung zum 170. Geburtstag von Friedrich Nietzsche Kuratorenführung durch die Ausstellung Teilnahme kostenlos

BAD SULZA

Kur- und Weinstadt in Thüringen Kuren – Urlaub – div. Serviceleistungen – Thür. Wein Kurbibliothek – Prospekte – Fahrradverleih

22. Thüringer Weinfest 15. –17. August 2014 „950 Jahre Stadtrecht“ Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Gäste-Information Fon 03 64 61-8 21 10; 1 94 33 Fax -8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de

www.weimar.de/veranstaltungen

63


18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/THÜRINGER BACHWOCHEN Weimarer BachkantatenAkademie – Gesprächskonzert Miriam Burkhardt - Sopran; Lidia Vinyes Curtis - Alt; Dann Coakwell - Tenor; Philipp Kaven - Bass Karten: 03643/745 745, 0361/37 420 www.thueringer-bachwochen.de 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Konzert für Akkordeon und Schlagwerk „Geistliche Sommermusik“ Prof. Gerhard Gläser, Bad Berka

donnerstag

14. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

64

18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/THÜRINGER BACHWOCHEN Weimarer BachkantatenAkademie – Gesprächskonzert Miriam Burkhardt - Sopran; Lidia Vinyes Curtis - Alt; Dann Coakwell - Tenor; Philipp Kaven - Bass Karten: 03643/745 745, 0361/37 420 www.thueringer-bachwochen.de 19:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] „Wann wird das Morden ein Ende nehmen?“ Lesung aus Feldpost­ briefen und Tagebucheinträgen Lesung mit Michael Wächter und Christoph Heckel, DNT, aus Briefen und Tagebüchern Weimarer Persönlichkeiten 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 20:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 € 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

freitag

15. august

[ Innenstadt ] WEIMARER SOMMER 15.–17.08.14 Genius Loci Weimar 2014 Internationales Festival für audio­ visuelle Kunst und interaktive Fassaden­ projektionen www. genius-loci-weimar.org 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER/ MDR MUSIKSOMMER Verliebt ins Horn Leipziger Hornquartett, MDR Sinfonie­ orchester, Werke von Franz Schubert, Peter Ruzicka (UA) und Robert Schumann Karten: 03634/745 745 20:00 [ Lindenrondell, Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die Zähmung der Widerspenstigen William Shakespeare Shakespeare-Company Berlin Karten: 03643/745 745 20:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR A shtim fun harts, Ein vom Shabbes-inspirierter Abend. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

65


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 20:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] 22. Thüringer Weinfest Motto: „950 Jahre Stadtrecht“ Eröffnung durch Bürgermeister und Thüringer Weinprinzessin 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

16. august

10:00 [ ab Tourist-Information, Markt 10 ] Bauhaus-Radtour Auf den Spuren der Bauhausmeister in Weimar und Umgebung, (ca. 28 km), Leitung: Jörg Alexander Strauß Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ ab Theatervorplatz, vor dem Goethe- und Schiller-Denkmal ] „Merk“-würdiger Kulturtag zum 25-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Gehirntraining e.V. in Weimar „merk-würdiger“ Spaziergang durch die Innenstadt (Teilnahme kostenfrei)

66

16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themen­ jahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Vesper 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER MEISTERKURSE/THÜRINGER BACHWOCHEN Weimarer Bachkantaten-Akade­ mie – Abschlusskonzert Miriam Burkhardt – Sopran; Lidia Vinyes Curtis – Alt; Dann Coakwell – Tenor; Philipp Kaven - Bass Karten: 03643/745 745, 0361/37 420 www.thueringer-bachwochen.de 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386


ADEL BURGER BAUER 9

.EURO

BEIM NÄCHSTEN BESUCH DREI AUF EINEN STREICH Nutzen Sie das Kombiticket Residenzschloss Heidecksburg Schillerhaus Rudolstadt Thüringer Bauernhäuser

Tourist-Information Rudolstadt Markt 5 / 07407 Rudolstadt / Tel. (0 36 72) 48 64 40 www.weimar.de/veranstaltungen

67


20:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Macbeth William Shakespeare Shakespeare-Company Berlin Karten: 03643/745 745 20:00 [ Tanzwerkstatt Weimar, Brennerstraße 42 (Zugang über Schopenhauer­ straße) ] WEIMARER SOMMER/YIDDISCH SUMMER WEIMAR Gala Tanzabend mit Livemusik vom Yiddish Summer Tanzorchester, Tanzanleitung & musikalischem Zwischenprogramm Karten: 03643/745 745 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner spazieren Sie vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Weinkelterei Appenrodt, Erfurter Straße 73 ] Bluesfest Rob Tognioni & Band (Australien), DemianBand (Argentinien/Spanien), Double Vision-a Tribute to Rory Gallagher (Arnstadt) Einlass: 20.00 Uhr

68

Weimarer Land 09:00 [ Kiliansroda, Carolinenturm ] Mountainbike-Orientierungsfahrt Deutscher Alpenverein, Sektion Weimar Start: Carolinenturm 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Ein Jagdschloss stand im Wald Wanderung mit Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] 22. Thüringer Weinfest „Bad Sulza – 950 Jahre Stadtrecht“ Buntes Markttreiben, Pendelkegeln, Straßen­ modenschau, Tanz mit Malibu Sixx 10:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Geologische Weinbergswanderung Leitung: Lothar Schinköthe 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Einführung 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Erwin und Elmire Singspiel von J. W. von Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 18:00 [ Weiden, Kirche „St. Cyriakus“, Im Dorfe ] Vernissage „Rhytmisch am Berg“ Kunstprojekt Kirchberg Weiden Karl-Friedrich Krohn – Papierschnitte und Grafik Infos: 0176/29590809 18:15 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum 48. egaparkLichterfest Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790 19:00 [ Tiefengruben, Denkmalcafé „Zur schwarzen Küche“ ] Wein-Lieder-Abend Mit Andreas Koch Eintritt: 6,00 €/ 5,00 € 19:30 [ Flurstedt, ev. Kirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Bach und zwei Gitarren Guitar Duo Klemke: S. und L. Klemke Karten: 03643/745 745


Konzertnächte im Weimarhallenpark MDR MUSIKSOMMER Weimarer Meisterkurse Yiddish Summer Weimar Sommertheater „Reineke Fuchs“ Sommertheater Weimar-Tiefurt 2014 Weimarer Bachkantaten-Akademie Genius Loci Weimar 2014 Kunstfest Weimar summæry2014 Goethes 265. Geburtstag und Weinfest Gärten auf dem Rollplatz Alle Termine, Tickets und Infos:

www.weimarer-sommer.de



20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

sonntag

17. august

[ versch. Veranstaltungsorte ] 17.–30.08.14 15. Weimarer Sommerkurse Einmal Weimar, hin und zurück. Perspektiven eines kulturellen Fixpunktes Info: www.sommerkurse-weimar.de 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein himmlisches Vergnügen! 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT 5 im Handschuh Ein russisches Volksmärchen, Christiane Weidringer, Erfurt Karten: 03643/745 745 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) ] WEIMARER OrgelSOMMER Festliches Konzert mit Gunter Emmerlich und Ensemble Werke von Bach, Händel, Mozart u.a. Einlass: 17.00 Uhr Karten: 03643/745 745 www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ EJBW (Europ. Jugendbildungs­ stätte), Jenaer Straße 2 ] 15. Weimarer Sommerkurse Einmal Weimar, hin und zurück: Perspektiven eines kulturellen Fixpunktes, www.sommerkurse-weimar.de 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre Eintritt frei

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] 22. Thüringer Weinfest Motto: „Bad Sulza - 950 Jahre Stadtrecht“ Wanderung, buntes Markttreiben, Krönung Weinprinzessin 15:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Einführung 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Erwin und Elmire Singspiel von J. W. von Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 16:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Auf den Spuren der Lemuren Infos unter: 036452/71559 16:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] MDR Musiksommer MDR-Musiksommer Mit dem „Melton Tuba Quartett“ bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche Karten: 03643/745 745 17:00 [ Saalborn, Wandererkirche ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Barock – Klassik – Romantik Matthias von Hintzenstern (Violoncello) Michael von Hintzenstern (Orgel) Karten: 03643/745 745

69


montag

18. august

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Stadtschloss Weimar, Kaminzimmer, Burgplatz 4 ] „… daß man keinen Stein unumgewendet lassen darf“ – Frauenbewegung und Lebensreform Lesung mit Elke Wieditz und Johanna Geißler, DNT, aus Briefen und Tage­ büchern Weimarer Persönlichkeiten Kaminzimmer

19:30 [ Buttelstedt, Dorfgebiet ] Lesung „Willst du dein Herz mir schenken – das Leben der Anna Magdalena Bach“ gelesen von Christa-Maria Schaller, musikalische Passagen von Johann Sebastian Bach

dienstag

19. august

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Meeresrauschen: Wir malen und zeichnen uns eine Unterwasserwelt. Ferienveranstaltung für Grundschulkinder mit Conny Liebig. (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537) 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Ein Programm von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Jacob Heidel Trio“ (Weimar) Rock / Pop

19:30 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Das neue Goethe-Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft. Eine „erotisch-moralische“ Erzählung. Zu Goethes Gedicht „Das Tage­ buch. 1810“ Buchpräsentation mit Prof. Dr. Reiner Wild, Heidelberg, im Anschluss Geselligkeit bei einem Glas Wein (Eintritt frei)

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Gelber Montag im Museum Schwedischer Abend initiiert vom Freundeskreis des Museums

70

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‚ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279


20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Dort, wo die Hexen tanzten...“ Geführte Wanderung mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 €

mittwoch

20. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“‚ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Autorenlesung Barbara Zweigert „Mein verlorener Sohn“ 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Konzert für Orgel und Gesang Ruth Forsbach-Backhaus - Orgel Johannes Meyer - Gesang

donnerstag

21. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Treffpunkt: Bastille am Residenzschloss, Burgplatz ] „Nichts gedeiht ohne (Denkmal-) Pflege“ – Gärten und Parks als Teil des UNESCO-Welterbes „Klassisches Weimar“ Führung durch den Park an der Ilm mit Katrin Luge und Christian Pönitz Teilnahme kostenlos 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

71


18:00 [ Park an der Ilm ] »Nichts gedeiht ohne (Denkmal-) Pflege« Gärten und Parks als Teil des UNESCOWelterbes »Klassisches Weimar« Führung durch den Park an der Ilm mit Katrin Luge und Christian Pönitz Teilnahme kostenlos Treffpunkt: Bastille am Residenzschloss

20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

19:30 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] WEIMARER SOMMER/MDR MUSIKSOMMER MDR Musiksommer in den UNESCOWelterebestätten: Akkordeon Plus – Punkt und Linie im Klang Meisterklasse Akkordeon Prof. Claudia Buder; Werke von W. A. Mozart, Igor Strawinsky, Texte von Lyonel Feiniger, Stefan Wolpe (UA) Karten: 03643/745 745

[ verschiedene Orte ] 22.08.–07.09.14 25. Kunstfest Weimar Mitteldeutschlands größtes Festival für zeitgenössische Künste www.kunstfest-weimar.de Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer

72

freitag

22. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00–17:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 100 Jahre Südflügel Themenführung im Stadtschloss Weimar Teilnahme kostenlos, max. 15 Personen Anmeldung erforderlich: 03643/545-107 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Nach einer wahren Geschichte Christian Rizzo, l‘association fragile D‘après une histoire vraie Karten: 03643/745 745


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Die beliebten Loriot-Szenen - das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Kunstfest Weimar 14 Eröffnungsfest Musik, Tanz und Party in der Weimarer Innenstadt Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Weiden, Dorfgebiet ] 12. Kunstprojekt Infos unter: 036451/60215 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 19:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] MDR Musiksommer / Weimarer Sommer MDR Musiksommer in den UNESCO-Welterbestätten: Französische Eleganz Nadège Rochat (Violoncello), Florian Noack (Klavier) - Werke von Bartholdy, Brahms, Chopin u. Rachmaninow Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Weiden, Kirche „St. Cyriakus“, Im Dorfe ] Divertimentoarte „Rhytmisch am Berg“ – Kunstprojekt Kirchberg Weiden Öffnung nach Absprache: 0176/29590809 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

23. august

10:00–13:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Neu in Weimar? ADFC-Radtour Rundtour zu Behörden, Sport- und Kultureinrichtungen und weiteren Sehenswürdigkeiten. (ca. 20 km, 3 Std.) 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745

73


16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Ganesha gegen das Dritte Reich Back to Back Theatre Ganesh Versus the Third Reich Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesenblödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Opern-Gala Werke von W. A. Mozart u. anderen, Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

74

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Saalborn, Sportplatz ] 11. Rasentraktorrennen und Heimatfest Saalborn Infos unter: 036459/44030 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Kräuterwanderung – zurück zu Kneipp Mit dem Kneippverein Erfurt e. V. 09:30 [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2 ] Geführte Ilmwanderung Erinnerungen an J. W. Goethe Leitung: Lothar Schinköthe 10:00 [ Blankenhain, Schloss ] Mittelaltermarkt Ritter, Handwerk, Mittelaltermusik 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Riesen – Ritter – Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 € 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Torquato Tasso – Johann Wolfgang von Goethe Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532


19:00 [ Weiden, Dorfgebiet ] 12. Kunstprojekt Infos unter: 036451/60215 20:30 [ Weiden, Kirche „St. Cyriakus“, Im Dorfe ] Divertimentoarte „Rhytmisch am Berg“ – Kunstprojekt Kirchberg Weiden Öffnung nach Absprache: 0176/29590809 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

sonntag

24. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR über | kreuz La Cara Cosa Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 www.weimar.de/veranstaltungen

13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen - ein himmlisches Vergnügen! 14:00–15:30 [ Stadtschloss Weimar, Treffpunkt: Schlossmuseum Museums­ kasse, Burgplatz 4 ] Verwehte Spuren eines Großen Krieges. Weimar 1914/18 Thematischer Stadtspaziergang mit J.H. Ulbricht im Rahmen der Ausstellung »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914« Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 14:00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Die Jakobsvorstadt. Eine Stadtwanderung Ein Spaziergang vor den Toren des Klassischen Weimar. 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Rotkäppchen frei nach den Gebrüdern Grimm, Figurentheater petit bec Karten: 03643/745 745 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Der Akt des Tötens Joshua Oppenheimer Arte-Filmvorführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR über | kreuz La Cara Cosa Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

75


20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Florian Lohoff Band“ (Berlin) Blues-Rock

[ Saalborn, Sportplatz ] 11. Rasentraktorrennen und Heimatfest Saalborn Infos unter: 036459/44030 10:00 [ Blankenhain, Schloss ] Mittelaltermarkt Ritter, Handwerk, Mittelaltermusik 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] Kurkonzert Mit dem Duo „Flair“ bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 20:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Musik und Lieder zum Sommerabend String Company, Erfurt anschl. Ausstellungseröffnung „Wüstenbilder“ - Günter Bartezko

montag

25. august

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Schlachtfeld Erinnerung 1914/2014 Hans-Werner Kroesinger Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

76

Weimarer Land [ Bad Sulza, Jugendherberge, AugustBebel-Straße 27 ] 25.–29.08.14 Sprachcamp Sommerferien „English holidays for kids“ Englische Sprachferien für Schüler von 6-14 Jahren mit Lernmaterialien, Verpflegung und Übernachtung 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Filmabend „Der Schmetterling“

dienstag

26. august

09:00–15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Kreativwerkstatt zum UNESCOJahr Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses Weimar. Informationen und Anmeldung unter www.ferienpass-weimar.de Teilnahme kostenfrei 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lauter Lieblingsgeschichten Ferienveranstaltung für Schüler der 1. und 2. Klassen, anschließend Basteln von Lesezeichen (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet


14:00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Lindenrondell, Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die Fischerin J. W. v. Goethe, Regie Harald Richter, Musikalische Leitung: Johannes Köhler Karten: 03643/745 745 20:00–21:00 [ Goethe-National­ museum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Von der Kunst- und Wunder­ kammer zum öffentlichen Museum – Zur Neuordnung der Kunstsammlungen im Zeitalter der Aufklärung Öffentlicher Abendvortrag von Thomas W. Gaehtgens, Direktor des Getty Research Institute Los Angeles, USA Eintritt frei 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Schlachtfeld Erinnerung 1914/2014 Hans-Werner Kroesinger Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Idyllisches Waldgebiet „Trebe“ Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangverein Bad Berka e. V.

mittwoch

27. august

09:00–15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Kreativwerkstatt zum UNESCOJahr Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses Weimar. Informationen und Anmeldung unter www.ferienpass-weimar.de Teilnahme kostenfrei 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Lauter Lieblingsgeschichten Ferienveranstaltung für Schüler der 1. und 2. Klassen, annschließend Basteln von Lesezeichen (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537) 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei

77


12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 14:00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune wird ein Ziel für eine kurze Tour gewählt. 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Lesung zu Goethes 265. Geburtstag Informationen: 03643/545-400 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark Tiefurt, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/TIEFURTER SOMMERTHEATER Die Fischerin J.W. v. Goethe, Regie Harald Richter, Musikalische Leitung: Johannes Köhler 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR 1 Have you been here before 2 No this is the first time Robert Wilson Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

78

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Abschlusskonzert: Langer Orgel­ abend – Musik für Saxophon und Orgel „Geistliche Sommermusik“, S. Tailor - Saxophon, J. Häussler und J. Meyer - Orgel

donnerstag

28. august

[ Marktplatz ] WEIMARER SOMMER 28.–31.08.14 25. WEIMARER WEINFEST „AUF EINEN SCHOPPEN BEI GOETHE“ Weine und Winzersekte aus ver­ schiedenen Anbaugebieten, Angebote von Weimarer Gastronomen, Live-Musik (geöffnet: 15.00 bis nach 24.00 Uhr) 09:00–15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Kreativwerkstatt zum UNESCOJahr Eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienpasses Weimar. Informationen und Anmeldung unter www.ferienpass-weimar.de Teilnahme kostenfrei 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Vom Fischer und seiner Frau Puppentheater mit Henning Hacke. Ferienveranstaltung für Grundschulkinder (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537) 10:30–12:00 [ Goethe-National­ museum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Verleihung des Dr.-HeinrichWeber-Preises Im Jahr 2000 stiftete der in Nürnberg lebende Mäzen Dr. Heinrich Weber für die Unterstützung der Erschließungs- und Forschungsarbeit in den Sammlungen des Goethe-Nationalmuseums zu Weimar einen Preis


11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei

18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Auf Goethes Spuren Thematische Führung anläßlich Goethes 265. Geburtstages Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Goethe-Medaille Preisverleihung 14 Karten: 0643/745 745, 03643/55 334

19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark Tiefurt, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die Fischerin Johann Wolfgang von Goethe, Regie Harald Richter, Musikalische Leitung: Johannes Köhler Karten: 03643/745 745

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet 14.00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00–22:00 [ Park an der Ilm, Römisches Haus ] WEIMARER SOMMER Goethes Geburtstag 2014 Zu Goethes 265. Geburtstag richtet die KSW ein Fest im und am Römischen Haus aus. Ab 16 Uhr Kinder- und Familienprogramm Eröffnung: 18.00 Uhr Informationen: 03643/545-400 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Goethe-Medaille ‚14 Diskussion mit den Preisträgern Moderation: Christina von Braun Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Nachtkonzert der Staatskapelle Weimar zum Goethe-Geburtstag Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, Kartoffelpufferschule 10 Uhr und 14 Uhr

79


16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10:00 Uhr möglich, Kosten: 6,00 € 20:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 € 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten unter: 03641/221490

freitag

29. august

11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ vor dem Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 14:00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

80

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, ver­ führerischste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Schlosspark Tiefurt, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die Fischerin Johann Wolfgang von Goethe Regie Harald Richter, Musikalische Leitung: Johannes Köhler Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner, vom Herderplatz zum Frauenplan. Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land [ Stedten/Ilm, Dorfgebiet ] Traktorentreffen Infos unter: 036450/19433 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Information: 036458/5790 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg – Gewehrsaal ] Kunstfest Weimar / Weimarer Sommer Your Lover Forever Schauspiel Frankfurt und Kunstfest Weimar Briefe an Goethe 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten unter: 03641/221490 21:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Yoga im Kurpark Mit Kerstin Panknin, bitte Yogamatte mitbringen, Teilnahme frei Anmeldung: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

30. august

[ Goetheplatz, Nordseite ] Christopher Street Day 2014 – Straßenfest Infostände, Bühnenprogramm 09:00 [ ab Berkaer Bahnhof, Erfurter Straße ] ADFC Radtour: Kranichfeld – Oesteröda DB bis Bad Berka/Kranichfeld, Oesteröda, Berggarten, Stausee Hohenfelden, Tiefengruben, Weimar (ca. 40 km)

www.weimar.de/veranstaltungen

10:00–17:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Nationaler Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts – Zehn Jahre nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Informationen: 03643/545-400 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Auf Goethes Spuren Thematische Führung anläßlich Goethes 265. Geburtstages Karten: 03643/745 745 11:00 [ vor dem Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:45 [ ab Schloss Belvedere ] Busfahrt zum Färbefest nach Neckeroda Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790 Fahrpreis: 12,00 € 14:00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Theaterfest zur Eröffnung der Spielzeit 2014/15 im ganzen Haus Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

81


16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Großheringen, Thüringer Weingut Zahn ] 15. Thüringer Weinbergfest Mit Weinlagenprobe am Rebstock, Weinbergsführung und Buttenrennen [ Kleinheringen, Museums-Gutshof Sonnekalb ] Pflaumenkuchenfest Alles Leckere rund um die Pflaume 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Die Urilm - Ausflug in die Vergangenheit Wanderung mit Helga und Kurt Klameth, Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

19:00 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart, Lyrik Opera Studio Weimar Karten: 0643/745 745

10:00 [ Neckeroda, Dorfgebiet ] Färber- und Handwerkerfest Fest der Farben

19:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Trabe Dich Thierlein! graindelavoix Die Legende von Ulrich von Württemberg Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Färbefest nach Neckeroda Fahrpreis: 12,00 € Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Tourist-Info: 036458/5790

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kröhnert‘s Krönung Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Amanda Ein Clownklassiker Karten: 03643/745 745, 778 251

82

10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Anna Amalias Weimarer Hof als Bühne der Kunst Vortrag anlässlich des 375. Geburtstags der Herzogin Anna Amalia mit Annette Seemann Eintritt: Erw. 19 E/erm. 16 E, Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Concerto Vino im Weingutshof „Bach Pur“ mit dem Ensemble der ILMFestspiele, Seccoempfang Karten: 036461/20600


19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Yoga mit Klang im Kurpark Mit Claudia Laade, Kosten: 10,00 €, bitte Yogamatte mitbringen 19:30 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] „Blues, Soul und Jazz“ Konzert mit dem Duo Anna und Jürgen Postel 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] 15. Burghoftheater Kapellendorf „Faust III - Reloaded“ - Aufführungen der Kurz&Klein Kunstbühne Jena Karten: 03641/221490

sonntag

31. august

05:45 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Trabe Dich Thierlein! graindelavoix Die Legende von Ulrich von Württemberg Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Goethe-Nationalmuseum ] Sommerferienprogramm mit Offenen Werkstätten Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER Cora Irsen und Frédéric Chopin Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musiktheater­ premiere „La Bohéme“ Mit Beteiligten der Inszenierung und musikalischen Beiträgen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Lotta zieht um Frei nach Astrid Lindgren, Figurentheater Zitadelle Berlin Karten: 03643/745 745 11:00 [ vor dem Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Hans Peter Litscher Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen - ein himmlisches Vergnügen! 14:00 u. 16:00 [ vor dem GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Führung in der Ausstellung „Goethes Zebra“ Eine Ausstellung von Hans Peter Litscher zu Goethes Zebrabegeisterung und deren Rezeptionsgeschichte Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Berliner Stadtmusikanten Frei nach den Gebrüdern Grimm, Figurentheater Zitadelle Berlin Karten: 03643/745 745 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

83


Weimarer Land [ Großheringen, Thüringer Weingut Zahn ] 15. Thüringer Weinbergfest Mit Weinlagenprobe am Rebstock, Weinbergsführung und Buttenrennen [ Kleinheringen, Museums-Gutshof Sonnekalb ] Pflaumenkuchenfest Alles Leckere rund um die Pflaume

20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg Gewehrsaal ] Kunstfest Weimar / Weimarer Sommer Your Lover Forever Schauspiel Frankfurt und Kunstfest Weimar Briefe an Goethe Karten: 03643/745 745

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel, Kurpark ] Kurkonzert Mit Volksmusiksängerin Regina Ross, bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik

Impressum Nr. 4

13. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar

Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.06.2014 Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2014: 01.08.2014

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar

Jahresauflage: 136.000 Stck.

Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier.

Titel: © brozova – Fotolia.com

Layout: Gudman Design Weimar

Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

84


Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen

12.07. Rule, Britannia!, Weimar, Weimarhallenpark 19.07. Roger Cicero & Band, Weimar, Weimarhallenpark 15.08. MDR Sinfonieorchester, Weimar, Weimarhalle 16.08. 45 Jahre Woodstock, Erfurt, Altes Schulgelände 04.09. Max Raabe & Palast Orchester, Weimar, Weimarhalle 07.09. Rudy Giovannini Gala, Jena, Volkshaus 23.09. Richard David Precht, Weimar, Weimarhalle 28.09. Ute Lemper, Weimar, Weimarhalle 04.10. Mathias Richling, Erfurt, Alte Oper 11.10. Jürgen von der Lippe, Jena, Volkshaus 11.10. Bodo Wartke, Weimar, Weimarhalle 11.10. Nena, Erfurt, Messehalle 12.10. Olaf Schubert, Jena, Sparkassen Arena 17.10. Die Happy, Jena, F-Haus 23.10. Jethro Tulls’s Martin Barre & Band, Bad Salzungen, Pressenwerk 23.10. Kurt Krömer, Weimar, Weimarhalle 25.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle

www.weimar.de/veranstaltungen

Auswahl

25.10. Aynsley Lister & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 31.10. Tommy Emmanuel – Solo, Weimar, Weimarhalle 02.11. Abba today, Jena, Volkshaus 07.11. Anne Clark & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 07.11. Manfred Krug liest & s(w)ingt, Jena, Volkshaus 14.11. Udo Jürgens, Erfurt, Messehalle 18.11. Moya Brennan, Jena, Friedenskirche 20.11. Dieter Nuhr, Weimar, Weimarhalle 22.11. Rock Legenden – Traumrock Special, Erfurt, Messehalle 03.12. Matthias Reim, Erfurt, Messehalle 06.12. Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, Weimar, Weimarhalle 09.12. Reinhold Beckmann & Band, Erfurt, Alte Oper 11.12. Holiday on Ice – Platinum, Erfurt, Messehalle 13.12. Wolf Maahn & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus

2015 30.01. The Ten Tenors, Weimar, Weimarhalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

85


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr

Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–18 Uhr

Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr

Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr

Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach Di–So 11–17 Uhr

Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So und feiertags 11–16 Uhr

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar vorübergehend geschlossen

Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr

Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere Di–So 10–18 Uhr

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich

Historisches Gebäude mit Rokokosaal

Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen Di–So nachmittags für angemeldete Gruppen Ausstellung im Renaissancesaal

Di–So 9.30–17 Uhr Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di–So 10–16 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar bis 31.07.2014 geschlossen Bitte beachten Sie die Sonderöffnung am 01.08.2014 20–23 Uhr ab 02.08.2014 Mi–Mo 10–18 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

Sa/So 10–18 Uhr

86

Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg Mi–Mo 10–18 Uhr Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt Di–So 10–18 Uhr Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Mi–Mo 10–18 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr


KLASS I K-STI FTU N G.D E /2014

WE I MAR ALS SYM B O LO RT D E U T S C H E R K U LT U R VOR UND NACH 1914 NEUES MUSEUM WEIMAR 1. 8 . B I S 9 . 1 1. 2 0 1 4

www.weimar.de/veranstaltungen

87


VERLIEBT INS HORN 15. AUGUST FREITAG, 20 UHR WEIMAR, WEIMARHALLE

FRANZ SCHUBERT FANTASIE F-MOLL PETER RUZICKA SPIRAL (KONZERT FÜR HORNQUARTETT UND ORCHESTER) ROBERT SCHUMANN 2. SINFONIE LEIPZIGER HORNQUARTETT MDR SINFONIEORCHESTER PETER RUZICKA DIRIGENT

0341.14 14 14

KARTEN & INFO: SOWIE VOR ORT www.mdr-musiksommer.de | www.mdr-ticketshop.de

88

SEK TKELLEREI


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.