Weimar + Weimarer Land

Page 1

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Veranstaltungskalender

MRZ/APR 2017

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


- Anzeige -

DAS NEUE DEKOR. JETZT IN UNSERER BOUTIQUE ERHÄLTLICH. MEISSEN® BOUTIQUE Weimar am Schillerhaus Neugasse 1 · Telefon 03643 501171 · weimar@meissen.com www.meissen.com

2


willkommen Blüten und noch viel mehr In der Toskana des Ostens unweit des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut und der Städte Weimar, Jena, Erfurt und Naumburg empfängt Sie die Glockenstadt Apolda vom 29. April bis 24. September 2017 als Gastgeberin der 4. Thüringer Landesgartenschau. In der historischen Herressener Promenade erwarten Sie hunderte Veranstaltungen. Lassen Sie sich inspirieren von den Schaugärten der Landschaftsgärtner, den Ausstellungen in der Blumenschauhalle und der wechselnden Blüte der Beete. Machen Sie eine Fahrt mit dem Ruderboot oder entspannen Sie auf dem Seerosenbalkon mit Blick auf den Friedensteich. Apolda, die Kreisstadt des Weimarer Lands wird Sie in ihrer Blütezeit recht herzlich begrüßen. Auf den nächsten Seiten erwartet Sie der erste Teil des Veranstaltungsprogramms auf dem Landesgartenschaugelände und zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen aus der Region mit Bezug zum Motto „Blütezeit Apolda“. Das gesamte Programm zur Landesgartenschau finden Sie unter: www.apolda2017.de Wir freuen uns auf Sie! Julia Schwarzenau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Landesgartenschau Apolda 2017 GmbH

Die Weimarer Gesellschaftstanzschule!

Tanz-Akademie 18. Wintergalaball 9. Dezember 2017 Weimarhalle

· zauberhafte Ballrunden mit der Chris Genteman Group - Wiener Opernball · Schautänze der Isländischen Meister Nikita Bazev & Hanna Run Oladottir Cranach-Haus Markt 11|12 & Kultur-Kirche Schubertstr. 23 Fon: 03643 - 777 377 www.thüringer-tanz-akademie.de

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Museen der Klassik Stiftung Weimar...................................................................................6 Veranstaltungshöhepunkte der Klassik Stiftung Weimar.......................................................7 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................16 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......44 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................86

www.weimar.de/veranstaltungen

3

- Anzeige -

Thüringer

Titel: Gartenschau erleben zur „Blütezeit Apolda“ Rechte: Landesgartenschau Apolda 2017 GmbH


service in weimar

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Tel. +49(0)3643-745-0 | tourist-info@weimar.de Ticket-Hotline +49(0)3643-745745 Fax +49(0)3643-745420

Führungen

www.weimar.de

„Vom Eise befreit“ – Osterspaziergang mit Ilmparkgeschichten 16.04.2017, 10.30 Uhr Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10

Öffnungszeiten Mo–Fr ab 1. April: Mo–Sa Sa,So, Feiertage ab 1. April: So, Feiertage

9.30–17.00 Uhr 9.30–18.00 Uhr 9.30–14.00 Uhr 9.30–14.00 Uhr

Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit

Öffentliche Stadtführung täglich 10.00 und 14.00 Uhr Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10

Altstadtführung Klassisches Weimar ab 01.04. freitags 18.00 und samstags 16.00 Uhr Dauer: 90 Minuten Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10

Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

Informationen und Karten für alle Führungen erhalten Sie in der Tourist Information Weimar, Markt 10 Alle Termine finden Sie auch unter www.weimar.de/veranstaltungs­kalender/fuehrungen

4


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr bis 30.09.16, Sa 09.00–12.00 Uhr Weimarer Land Tourismus e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr

Bad Berka Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00/13.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr ab Oktober: Mo-Fr 09.00–12.00/13.00–17.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

5


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar bis 25.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 26.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar bis 25.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 26.03. Mi–Mo 10–18 Uhr

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar ab 26.03. Di–So 11–17 Uhr Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus bis 25.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 26.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar ab 26.03. Mi–Mo 10–18 Uhr

Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar bis 25.03. Di–So 9.30–16 Uhr ab 26.03. Di–So 9.30–18 Uhr

Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach Di–So 11–15 Uhr

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 25.03. Di–So 10–16 Uhr ab 26.03. Di–So 10–18 Uhr

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar bis 25.03. Di–So 9.30–16 Uhr ab 26.03. Di–So 9.30–18 Uhr

Goethe- und Schiller-Archiv Jenaer Straße 1, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr Sa–So, Feiertage 11–16 Uhr

Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere ab 26.03. Di–So 11–17 Uhr

Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar ab 26.03. Di–So 11–17 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal

Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal

Di–So 9–17 Uhr

Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di/Do–So 10.30 und 14.30 Uhr Rundgang

Orangerie Belvedere / Langes Haus 99425 Weimar-Belvedere bis 25.03. Fr–So 11–16 Uhr ab 26.03. Fr–So 11–17 Uhr Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg ab 26.03. Mi–Mo 10–18 Uhr Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99425 Weimar-Tiefurt ab 26.03. Di–So 11–17 Uhr

Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar bis 25.03. Mi–Mo 10–16 Uhr ab 26.03. Mi–Mo 10–18 Uhr

Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar bis 25.03. Di–So 10–16 Uhr ab 26.03. Di–So 10–18 Uhr

Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar ab 07.04. Di–Mi, Fr–So 10–18 Uhr, Do 12–20 Uhr

Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt ab 26.03. Di–So 11–17 Uhr

Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

ab 26.03. Sa–So 10–18 Uhr

6

Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar bis 25.03. Di–So 10–16 Uhr ab 26.03. Di–So 10–18 Uhr Änderungen vorbehalten!


Veranstaltungshöhepunkte der Klassik Stiftung Weimar

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen –

09.03.2017, 18 Uhr | Vortrag Goethe-Nationalmuseum Goethe, Winckelmann und die Anfänge der Klassischen Archäologie an der Universität Jena Prof. Dr. Angelika Geyer, FSU Jena

Öffnungszeiten von Theaterkasse und Besucherservice Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr | So 10–13 Uhr Sonderöffnungszeiten zu Ostern 14.04.2017 (Karfreitag) 14–18 Uhr 16.04.2017 (Ostersonntag) 16–18 Uhr 17.04.2017 (Ostermontag) 16–18 Uhr

16.03.2017, 18 Uhr | Vortrag Goethe- und Schiller-Archiv Der Beruf der Hofdame im klassischen Weimar Dr. Annette Seemann, Weimar 06.04.2017, 20–22 Uhr | Eröffnung Neues Museum Weimar Winckelmann. Moderne Antike Sonderöffnung der Ausstellung bei freiem Eintritt 08. und 09.04.2017, je 14 Uhr | Führung Schloss Belvedere Tafelkultur zur Zeit des Rokoko und Klassizismus Tag des Thüringer Porzellans Eine Reise in die Welt des Porzellans mit musikalischen Interpretationen. Führung mit Cornelia Irmisch 09.04.2017, 14 und 15.30 Uhr | Kinderveranstaltung Schloss Belvedere Tischlein deck dich. Die Herzogin bittet zu Tisch Tag des Thüringer Porzellans Erlebnisführung zur höfischen Tafelkultur 23.04.2017, 11 Uhr | Konzert Stadtschloss Weimar, Festsaal Klingendes Schloss 2017 Preisträgerkonzert des 13. Anna-Amalia-Wettbewerbes für junge Gitarristen Klassik Stiftung Weimar Tel. 0 36 43 | 545-107 Fax 0 36 43 | 545-118 veranstaltungen@klassik-stiftung.de www.klassik-stiftung.de

www.weimar.de/veranstaltungen

Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 ccn weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 02.03.2017 Filmkonzert der Staatskapelle Weimar „Das Phantom der Oper“ 05./12./19.03.2017 Weimarer Reden „Was ist uns heilig?“ mit Feridun Zaimoglu, Manfred Lütz und Elisa Klapheck 12./13.03.2017 7. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Camille Saint-Saëns und Nikolai Rimsky-Korsakow 25.03.2017 Fidelio Ludwig van Beethoven (Premiere) 30.03.2017 Dominique Horwitz und Murat Parlak erzählen Deutsche Märchen (Premiere) 10./11.04.2017 8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Gustav Mahler 29.04.2017 Die GoldbergVariationen George Tabori (Premiere)

7


Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di, Mi, Fr, Sa, So 10.00-18.00 Uhr Do 12.00-20.00 Uhr Winckelmann. Moderne Antike (Eröffnung: 06.04., 20.00–22.00 Uhr) 07.04.–02.07.17

Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 Mo-Fr 08.30-18.00 Uhr Sa,So, Feiertage 11.00-16.00 Uhr Charlotte von Stein – Schriftstellerin, Freundin und Mentorin bis 28.05.17

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.00-17.00 Uhr Restaurieren nach dem Brand – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Schloss Belvedere Di-So 11.00-17.00 Uhr Fürstliche Geschenke. Prunkvasen aus Berlin und St. Petersburg – Varietas. Neues aus den Museen (Eröffnung: 29.04., 11.00 Uhr) 30.04.–25.06.17

Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 bis 25.03. Di-So 09.30-16.00 Uhr ab 26.03. Di-So 09.30-18.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum

Orangerie, Schloß Belvedere Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr UNESCO World Heritage Volunteers – Realisierte Projekte in aller Welt Tafelausstellung mit ausgewählten Projekten im Gärtnerwohnhaus bis 25.03. Fr-So 11.00-16.00 Uhr ab 26.03. Fr-So 11.00-17.00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus bis 17.04.17 Fr-So 11.00-16.00 Uhr Kamelie und Skulptur – Pflanzenschau mit Skulpturen von Timm Kregel (Eröffnung 04.03., 15.00 Uhr) 05.03.–19.03.17 Fr-Mo 11.00-17.00 Uhr Aurikel-Wochenende – Aurikelschau mit Friedrich Moye, Rheine 14.04.–17.04.17

Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße Di-So 09.30-16.00 Uhr TRIENNALE DER MODERNE Der Bauhäusler Hans Martin Fricke – Möbeldesign, Architektur, freie Kunst bis 12.03.17 Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 bis 25.03. Mo-So 10.00-16.00 Uhr ab 26.03. Mo-So 10.00-18.00 Uhr TRIENNALE DER MODERNE Weimar. Modellstadt der Moderne? – Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert bis 27.05.17

8

Straßenbahndepot, Kirschberg 4 Sa, So 10.00-18.00 Uhr Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald 26.03.–28.10.17


Gedenkstätte Buchenwald Di-So 10.00-18.00 Uhr „Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945“ Die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald. bis 31.12.19 Thüringer Landesverwaltungsamt, Haus 1, Weimarplatz 4 Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Das Gauforum in Weimar – ein Erbe des Dritten Reiches Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00- 17.00 Uhr Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 bis 31.12.19 100 Jahre Flugplatz WeimarNohra. Eine geschichtliche Spurensuche. Ausstellung des Vereins „Flugplatz Nohra e.V.“ (Eröffnung: 10.03.2017, 17.00 Uhr) 11.03.–28.05.17 Der Kommunismus in seinem Zeitalter. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Historischen Museum 18.03.17–07.01.18 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Eros. Klaus Nerlich Zeichnung und Fotografie bis 09.04.17 REFORMATIONSDEKADE Weimar monumental Weimar monumental. Die Historien­ gemälde aus der Weimarhalle von Hans W. Schmidt 29.04.–23.07.17

Education Through Art – Bildung durch Kunst e.V., Vorwerksgasse 2 Fr, Sa 14.00-17.00 Uhr Max Oehler – BilderweltenBilderflut Ausstellung mit Bildern des Malers Max Oehler bis 31.12.18 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz Mo-So 10.00-18.00 Uhr REFORMATIONSDEKADE Luther und das Judentum Rückblick und Aufbruch Wanderausstellung 15.04.–30.04.17 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr „Abgespielt?“ Schauspiellegenden und Sujets der Filmgeschichte der 30er bis 70er Jahre Arbeiten von von Susanna Beyer bis 31.07.17 Tourist Information Weimar, Markt 10 Mo-Fr 9.30-17.00 Uhr, Sa, So/Feiertage 9.30-14.00 Uhr, ab 1.4. Mo-Sa 9.30-18.00 Uhr, So/Feiertage 9.30-14.00 Uhr Annette Nietzschmann – „Wolkenkuckucksheim“ Collagen 13.03.–19.05.17

- Anzeige -

„Guckkasten Bastille“ am Residenzschloss Weimar, Burgplatz 4 Baustellenrundgang durch ein spannendes Architekturdokument Weimars Sitz der historischen Verwaltungs- und Justizbehörden vom 16. bis frühem 19. Jahrhundert. Entdeckung spannender Befunde im Kontext der Bau- und Nutzungsgeschichte Buchung möglich über: Tourist Information Weimar, Markt 10, Tel. 03643/745-0

www.weimar.de/veranstaltungen

9


Stadtverwaltung, Schwansee­ straße 17, Haus 1 Mo-Do 08.00-17.00 Uhr, Fr 08.00-14.00 Uhr Weiße Wölfe – eine grafische Reportage über rechten Terror. Ein Kooperationsprojekt des LAP Weimar, der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, des Bürgerbündnis gegen Rechts, der EJBW des Journalist/innenkollektivs correctiv sowie der Stadt Weimar bis 31.03.17 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di, Mi, Do, Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr Blick zurück. Weimar in den Jahren 1976-1999 Fotoausstellung von Claus Bach bis 29.04.17 VR Bank Weimar e.G., Dingelstedtstraße 2 Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr Elements of Nature – Interpretationen auf Leinwand Zeitgenössische Malerei von Susen Reuter (Weimar) 15.03.–30.06.17 Villa Haar, Dichterweg 2a So 13.00-18.00 Uhr oder nach telefon. Anmeldung Mo-Fr 10.00-17.00 Uhr „Magic d‘Afrique“ – Von den Kapverden bis Kapstadt“ Zeitgenössische Malerei und Fotografie von Susen Reuter (Weimar) 23.04.17–31.03.18 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Künstler der Galerie Malerei_Grafik_Skulptur bis 02.03.17

10

ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 Mo-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 12.00-18.00, So 12.00-18.00 Uhr True Lies – die echte Lust am Falschen bis 07.05.17 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 18.00-01.00 Uhr Das Zwischen- und das Unter uns! One Shot Comics von Dennis Klostermann (Weimar) bis 22.03.17 Zetra – Tage der Hoffnung Erinnerungen an ein Friedenskonzert in Sarajevo 1991 anlässlich des Kriegsausbruchs vor 25 Jahren 24.03.–26.04.17 Form, Farbe, Wasser Aquarelle von Olaf Magnus (Weimar) C.Keller-Mai-Ausstellung 30.04.–31.05.17 Galerie Thurm, Freiherr-vomStein-Allee 12 Mo 10.00-17.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 03643/9082738 Vier Jahreszeiten Annette Nietzschmann – Collagen bis 30.04.17 Salon, Bauhausstraße 7a Di-Fr 14.00-16.00 Uhr, Sa, So 11.0017.00 Uhr, am 12.3. 15.00-19.00 Uhr u. nach Vereinbarung 0176/51870433 Kunst im Salon Aisaku Suzuki zum 85. Geburtstag Abstrake Skulpturen aus Porzellan und Steinzeug (12.03., 15.00 Uhr Finissage) bis 12.03.17


Palais Schardt, Scherfgasse 3 Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr, Tel. 03643/745 745, 902 279 REFORMATIONSDEKADE Luther 2017 – Zitate in schwarzweiß Scherenschnitte von Erika Schirmer zum Reformationsjubiläum 2017 und zu Ihrem 90. Geburtstag bis 28.10.17 Casa dei Colori, Ecke Karlstraße, Eisefeld 1a Schaukasten Arbeiten von Annette Nietzschmann bis 30.04.17 Weimar-Niedergrunstedt, Hofatelier Niedergrunstedt, Schulweg 4 Sa, So 14.00-18.00 Uhr Positionen – Eva-Maria König, Khaled Arfeh, Sebastian Becker – Malerei / Zeichnungen (Eröffnung Sa, 04.03., 15.00 Uhr) 04.03.–26.3.17 Harald Kutzleb – Handzeichnungen & Malerei (Eröffnung Sa, 01.04., 15.00 Uhr) 01.04.–30.4.17

Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr (auch an Feiertagen) Montag nach Vereinbarung Tel. 03644/515 364 „Jesus Reloaded – Von Chagall bis Rauschenberg“ Das Christusbild im 20. Jahrhundert, Werke der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg bis 26.3.17 Hermann Hesse „... aber das Malen ist wunderschön!“ Aquarelle von Hesse, die im Nachlass neu entdeckt wurden sowie Fotografien des jüngsten Sohnes Martin Hesse. ab 09.04.17 Apolda, Gelände Landesgartenschau – Blumenschauhalle, Wiesenstraße 1 täglich 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644-50540 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 Grün, bunt und gesund – Eröffnungschau der Thüringer Gärtner Kulinarische Genüsse in einem kunstvoll floristisch geprägten Ambiente ab 29.04.17 - Anzeige -

Förderverein Buchenwald e.V. Führungen durch die Gedenkstätte täglich außer montags

März 10:30 Uhr und 13:30 Uhr April 10:30 Uhr und 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr

zusätzliche Gruppenführungen gerne nach Vereinbarung

c/o Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Fon: 03643 / 747 540 Fax: 03643 / 747 541 email: info@foerderverein-buchenwald.de web: www.foerderverein-buchenwald.de Die Führungen werden auf Spendenbasis durchgeführt.

Der Förderverein Buchenwald braucht Freunde!

www.weimar.de/veranstaltungen

11


Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Diva Hutnadel Wissenswertes „rund um die Nadel“ Materialien, Herstellung und Verbreitung aus der Sammlung: Barbara Weinhold bis 19.03.17 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Wie kommt der Kaktus in die Mode Von der Idee zum Designprodukt. Studentenarbeiten des 16. Apoldaer Strickund Textilworkshops ab 09.04.17 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/553 622 oder 560 021 Kunst aus der Nachtschicht Von den Mitarbeitern ehemaliger DDRBetriebe hergestellte Dekoelemente aus Metall Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Ab 01.04.: Mo-Fr 14.00-17 Uhr und Sa/So 11.00-17.00 Uhr; März nach telefonischer Absprache: 036459/422 56 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotos vom Landleben, Malerei von K. Pfeiffer und I. Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Auerstedt Di, Do, Fr, Sa, So 10.30-12.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr, Tel. 036461/239 83 Kutschenmuseum, Heimatmuseum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a.

12

Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 Fr-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 „Goethes Faust in Bildern“ Von Rosalind Döhring 03.03.–30.04.17 „Berkaer Badegeschichten“ Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Mo, Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 „Variationen zu Fantasie & Wirklichkeit“ Aquarelle, Acryl- und Ölmalerei von Barbara Steinmann bis 13.04.17 Architektur Fotoclub Erfurt ab 24.04.17 Bad Berka, Tourist-Information, Goetheallee 3 Mo-Fr 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 Historische Landkarten Gerhard Wähner, Grundelsheim bis 31.03.17 Namibia-Mein Sehnsuchtsland Fotografien von Helga Klameth ab 10.04.17 Bad Berka, Zentralklinik, Robert-Koch-Allee 9 täglich, Tel. 036458/50 Künstlerische Naturfotografien Antje Kreienbrink und Jens Hamann bis 23.03.17 Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung


Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Bauwerke in und um Bad Sulza Winfried Meyer, Jena bis 30.03.17 Bilder mit den Farben der Natur Von Silvia Dudziak ab 03.04.17 Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Ab 01.04. jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung 036458/312 91 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“, Christina-Speck-Straße 5 Besichtigung nach Voranmeldung 036459/60 194 Weimar Porzellan Werksbesichtigung der kunstvollen Fertigung von Porzellan

www.weimar.de/veranstaltungen

Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/236 187 61 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr Tel. 036459/440 0 Katrein Brenner – Fotografie Ettersburg, Schloss Ettersburg, Am Schloss 1 Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr 03643/742 84 20 Galerie Schloss Ettersburg: Thomas Escher Urbane Jagdszenen - Farblinolschnitte (2000-2017) (Eröffnung: 03.03.17, 18.30 Uhr) 06.03.–28.03.17 Galerie Schloss Ettersburg: Uwe Bremer Luther-Paraphrasen - Aquarelle & Druckgraphik (2016/17) (Eröffnung: 31.03.17, 18:30 Uhr) ab 03.04.17 Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Sa 9.00-17.00 Uhr So 11.00-17.00 Uhr Tel. 03643/441 22 45 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler

13


Hammerstedt, Keramikhof, Im Dorfe 17 Verkauf nach Vereinbarung Tel. 036453/810 39 Keramikhof Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Mi-So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036450/439 18 Ab 01.04.: täglich 10.00-18.00 Uhr Führungen nach Voranmeldung: 036450/43918 Genuss und Verzicht. Von Naschkatzen, Kaffeeliebhabern und Tabakschmauchern Sonderausstellung ab 05.03.17 Kapellendorf, Wasserburg, Am Burgplatz 1 Di-So 10.00-12.00 Uhr/13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Eine Mitmachausstellung Kranichfeld, Baumbachhaus, Rudolf-Baumbach-Platz 1 Di-So 14.00-17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung: Tel. 036450/396 69 „Es war allerhand los“ Ausstellungen u. Veranstaltungen im Baumbachhaus 1999-2016 bis 23.04.17 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach

14

Kranichfeld, Oberschloss, Schloßberg 28 Di-So 10.00-16.00 Uhr, Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 036450/396 99 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leutenthal, Scheunenmuseum, Im Dorfe 53 Besichtigung nach Voranmeldung 036451/611 61 Scheunenmuseum Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60 435 Mechanika da Vinci Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus, test 3 Führungen nach Voranmeldung unter Tel: 036421/22 725, 036421/22 444 oder 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30 Uhr/15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf


- Anzeige -

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 tourist-info@weimar.de www.weimar.de

Öffnungszeiten Mo bis Fr: 9.30 – 17.00 Uhr Sa, So, Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr ab 1. April Mo bis Sa: 9.30 – 18.00 Uhr So, Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr

Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Weimar erleben: mit der weimar card in 48 Stunden * kostenfreier Nahverkehr * kostenfreie Stadtführung * die wichtigsten Weimarer Museen kostenfrei besuchen * ermäßigter Eintritt im Deutschen Nationaltheater Weimar * 29,90 € www.weimar.de/veranstaltungen

15


Veranstaltungen mittwoch

1. märz

19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live-Musik: Nosoyo (Berlin)

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Die Andreas-Max-Martin-Show der Melancholie

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

- Anzeige -

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Namibia – Mein Sehnsuchtsland Dia-Vortrag mit Helga Klameth 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Mit Nachtwächter Rudolf Preis: pro Person 5,00 €

donnerstag Bauhaus-Spaziergang März Freitag und Samstag 14 Uhr April Dienstag, Freitag und Samstag 14 Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info  Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6 A

www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

16

2. märz

18.00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1] Goethe und Frankreich Vortrag von Prof. Dr. Jacques Berchtold, Direktor der Fondation Martin Bodmer, Cologny Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] 2. Schülerkonzert „Das Phantom der Oper“ Stummfilm mit Live-Musik ab Klasse 9 Karten: 03643/745 745


www.weimar.de

- Anzeige -

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen [Auswahl] 11. März 2017 | Weimarhalle

Peter Pan – das Musical

Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie 12. März 2017 | Schloss Ettersburg

Lyrischer Salon

Liederabend mit Simone Kermes 19. März 2017 | CineStar, Schützengasse 14

Ballett im Kino: A contemporary Evening Bolshoi Ballett, Live aus Moskau 23. März 2017 | Weimarhalle

Wladimir Kaminer

Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

9. April 2017 Stadtkirche St. Peter und Paul

Johann Sebastian Bach „Johannespassion BWV 245“ Bachchor Weimar Ensemble Hofmusik Weimar

15. April 2017 Deutsches Nationaltheater Weimar Faust I und II Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe 14.00 Uhr: Faust I 20.00 Uhr: Faust II 16. April 2017 | Weimarhalle Thüringer Bachwochen

Tzimon Barto, Klavier

Werke von Rameau, Liebermann u. Bach 22. April 2017 | Weimarhalle

Manfred Mann‘s Earthband

Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. Mit unseren Gutscheinen können Sie Tickets für Veranstaltungen verschenken. www.weimar.de/veranstaltungen

17


16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Klaviermusik zu vier Händen Anne Hoff & Sebastian Krahnert, Werke von Wolfgang A. Mozart, Franz Schubert u. Florent Schmitt

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745

16:00–18:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreativcafé für Kids & Co Offenes Werken und Elterncafé

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende selbst zu überholen? Karten: 03643/745 745

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] „Wie der Brief zu Goethe kam …“ Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Umberto Eco Lesemarathon Lesung aus Werken von Umberto Eco Eintritt frei 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Filmkonzert: „Das Phantom der Oper“ In Zusammenarbeit mit der Europäischen FilmPhilharmonie (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: War er Goethes Mephisto? Das Verhältnis des Dichters zu seinem Jugendfreund Johann Heinrich Merck mit Dr. Jochen Golz 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745

18

18:00 [ Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 ] Bilddialog, Michael Morgner: Auferstehung, 2004 Dr. Hiddemann, Kulturbeauftragter der EKM, Dr. Becker-Lamers, Kunsthistorikerin (Weimar) Musikalische Begleitung: Geßner 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Träumereien Melodien aus aller Welt mit Werner Hardt

freitag

3. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Im Zirkus Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745 13.00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung


- Anzeige -

Adel Tawil

so schĂśn anders Tour 2017 Freitag | 21. Juli 2017 SeebĂźhne im Weimarhallenpark

Tickets: Tourist Information Weimar 03643 745-745 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.weimar.de/shop www.weimar.de/veranstaltungen

19


17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) Gioachino Rossini Komische Oper, Text: Angelo Anelli In italien. Sprache mit dt. Untertiteln (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit nach dem Roman von Juli Zeh Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Ingmar Stadelmann „#humorphob“ 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Drehen Sie wenn möglich um!“ Polit-Satirische Navigationen Gerald Wolf präsentiert: Dass wir uns politisch in einer Sackgasse befinden – geschenkt! Karten: 03643/745 745

20

Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

4. märz

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 2 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Hausführung mit Besichtigung der Ausstellung „Charlotte von Stein. Schriftstellerin, Freundin und Mentorin“ 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Kinder- und Familienführung Bis 16 Jahre frei 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung


15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Samstagskonzert Solo- und Kammermusik. Schülerinnen und Schüler des Hochbegabtenzentrums am Musikgymnasium Schloss Belvedere 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Arnulf Rating Rating akut Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:00 [ Blankenhain, Marktplatz, Marktstraße ] Winterausfahrt des MC „Mittleres Ilmtal“ Blankenhain e.V. im ADAC Zur Kyffhäuser Therme Bad Franken­ hausen (Badesachen sind mitzubringen) Rückfragen bei Hr. Walther 03645/830293 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das winterliche Schwarzatal Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 02.03.2017 in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Herthasee 4 km mit Wanderleiter Joachim Pluntke 15:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Ausstellungseröffnung – Genuss und Verzicht. Von Naschkatzen, Kaffeeliebhabern und Tabakschmauchern. Sonderausstellung Tel. 036450/43918 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Rhythm & Schiller Ein Balladen-Abend Karten: 036462/929 736 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0

www.weimar.de/veranstaltungen

21


21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

5. märz

10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Chormusik im Gottesdienst zum Sonntag Invocavit Bachchor Weimar 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00–16:00 [Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino: Im Zirkus Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] REFORMATIONSDEKADE Weimarer Reden 2017 Was ist uns heilig? Feridun Zaimoglu - Über das Heilige im Alltag. Eine Spurensuche. Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung zur Stadtgeschichte, Bereich „Friedrich Justin Bertuch und seine Unternehmen“

22

15:30 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Das Geheimnis der Elwedritschen Marionetten-Musiktheater mit Marléne Marquardt 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Von Pater Brown bis Eisesgün – ein Kriminachmittag mit Felix Leibrock Felix Leibrock stellt seine beiden WeimarKrimis „Todesblau“ und „Eisesgrün“ vor. 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes Mitspieltheater Karten: 03643/745 745 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder Theaterfassung von Beate Seidel/ Christian Weise nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Geologiche Wanderung zum ehemaligen SteinbruchKrähenhütte Mit Wanderleiterin Eva-Maria Jung, alternativer Treff: 9:20 Uhr am KurparkWasserrad 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert „Von Blasmusik bis Dixieland“ mit dem Duo Bommelunder


montag

6. märz

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino: Im Zirkus Eine Konzertreihe für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 21:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Kantine, Theaterplatz 2 ] Rambazambabar „Herzblatt – Ein After ValentinstagSpecial“ Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Zur Schönen Aussicht“ Alpin Urbaner Jazz aus Dresden

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

www.weimar.de/veranstaltungen

19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Schneller? Höher? Leider! Kabarett mit Robby Mörre

dienstag

7. märz

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm ] Ararat. Der biblische Berg Ein geotouristischer Reisebericht zum höchsten Berg der Türkei Vortrag von Dipl.-Geologe Frank Hühne, Thür. Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Geologischer Landesdienst Weimar Eintritt: 4,50 €, Anmeldung: 03643/545-387 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe und die Inspiration Du kommst wie ein reines Glück ungebeten. Eine theatrale Spurensuche von Jan Neumann und Ensemble Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Vortrag: Überzeugende Körpersprache Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

23


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: Todd Clouser‘s „A Love Electric“ ft. Jo Aldinger Blues Jazz Rock (US/MX/ARG/D)

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Hören ist Kopfsache – Warum Hörgeräte alleine oft nicht ausreichen Vortag von Frau Kohls - Terzo Zentrum Bad Berka

mittwoch

8. märz

15:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal 2, Coudraystraße 13A ] Die Vermessung des Glücks: Möglichkeiten und Vertracktheiten Vortrag von Prof. Winfried Franzen (Universität Erfurt) im Rahmen des Kollegs 50plus 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Charlotte von Stein. Schrift­ stellerin, Freundin und Mentorin Kuratorenführung durch die Ausstellung 17:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse/Ecke Schillerstraße 12 ] Hans Martin Fricke und das Bauhaus in Oldenburg Vortrag von Prof. Dr. Rainer Stamm und Gloria Köpnick, Oldenburg, im Rahmen der Ausstellung „Der Bauhäusler Hans Martin Fricke“ 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende selbst zu überholen? Karten: 03643/745 745

24

19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] Frauentagsball – Mit Pauken und Trompeten! Einlass: 17 Uhr, Karten in den TouristInformationen: Apolda, Weimar 18:00 [ Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 ] Vortrag Joseph Beuys und Jesus Christus Johannes Stüttgen, Künstler und Autor, Beuys-Schüler 19:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Frauentagskonzert Mit Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Premiere: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

donnerstag

9. märz

10:00 u. 14:00 [ Deutsches National­ theater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Theater & Schule-Tag Informations- und Workshoptag für Lehrer­Innen/SchülerInnen im ganzen Haus freier Eintritt mit Voranmeldung: theaterpaedagogik@nationaltheaterweimar.de


16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder Offenes Werken & Elterncafé 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse/Ecke Schillerstraße 12 ] Goethe, Winckelmann und der Beginn der Klassischen Archäo­ logie an der Universität Jena Vortrag von Prof. Dr. Angelika Geyer, Friedrich-Schiller-Universität Jena 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745

19:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Leben auf dem Mars? Öffentliche Vorträge von Dr. Christiane Heinicke (HI-SEAS-Projekt), Dr. Rolf Densing (ESA) Eintritt frei 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745

- Anzeige -

Leben auf dem Mars?

www.weimar.de/veranstaltungen

25


Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Leuchtenburg Besuch Porzellanaustellung Fahrt: 16,00 € / Eintritt:12,00 € Anmeldung bis 09.03.2017 in der Tourist-Info: 036458/579 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kroatien & Slowenien Mit André Pfeifer

freitag

10. märz

13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745

26

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hamlet William Shakespeare (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Rainald Grebe Neues Soloprogramm Karten: 03643 745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Wellbappn Hans Well (ehem. Biermösl Blosn) macht Familienmusik Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 18:00 [ Bad Berka, Schützenhaus, Goetheallee 4 ] „Radon-Pro und Kontra“ Vortrag mit Prof. Dr. Gerd Liebetrau 18:00–22:00 [ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ] Wein – Comedy Ingo Konrads: „In Vino Gaudium“ Inkl. 3-Gänge-Menü und 3 begleitende Weine, Sekt-Empfang, Unterhaltungsprogramm


21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

18:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Theater im Paket - „Hamlet“ Karte und Fahrt: 22,70 €, Anmeldung bis 01.03.2017, Tourist-Information: 03645819433 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Multivisionsschau – Peru „Faszination und Mythos“ Von und mit Ralf Schwan Karten: Tourist-Info Apolda: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

samstag

11. märz

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Cranach-Druckwerkstätten Tritt in die Fußstapfen der Cranachs und probiere verschiedene Drucktechniken aus. Bis 16 Jahre frei

- Anzeige -

KUNSTHALLE ERFURT

Sebastião Salgado EXODUS 26.2.–23.4.2017 180 Bilder des berühmten franco-brasilianischen Fotografen Eine Ausstellung der Agentur Amazonas images in Kooperation mit dem Evangelischen Kunstdienst e. V. Erfurt

Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr Donnerstag 11–22 Uhr KUNSTHALLE ERFURT im Haus zum Roten Ochsen, Fischmarkt 7 99084 Erfurt

www.weimar.de/veranstaltungen

27


13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung 14:00 [ Schiller-Museum, Neugasse/Ecke Schillerstraße 12 ] Der Bauhäusler Hans Martin Fricke – Möbeldesign, Architektur, freie Kunst Finissage mit Kuratorenführung durch die Ausstellung Eintritt frei 15:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Peter Pan – das Musical Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie über den Jungen, der niemals erwachsen werden will... Karten: 03643/745 745 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musiktheaterpremiere „Fidelio“ Mit Beteiligten der Inszenierung und musikalischen Beiträgen Karten: 03643/745 745 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein abwechslungsreiches Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejia­ nischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Irish Wind Guiness-Party mit Doc Mc Dolley, Folk & Alexander P. Hahne 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lulu Oper von Alban Berg nach den Tragödien„Erdgeist“/„Die Büchse der Pandora“ von Frank Wedekind (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Tracy Letts (ab 16 Jahren) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745

28


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht…? Karten: 03643/745 745 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Ü30 Party Disco Kulturs Ü30 Party mit borderline 21:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Discothek nur für Erwachsene Eintritt frei

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Sportplatz, Am Sportplatz ] Lauf in den Frühling Strecke: 0,4 km/ 4,1 km/ 9,3 km/ 14,3 km, Anmeldung ab 9:00 Uhr 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Susanne Reiß & Michael Seeboth, Infos und Karten: 036425/814 0

sonntag

12. märz

10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Chormusik im Gottesdienst zum Sonntag Reminiscere Vorchöre und Kinderchöre 1 und 2 der Evangelischen Singschule Weimar 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3] Rundgang durch das Wittumspalais

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] REFORMATIONSDEKADE Weimarer Reden 2017 Was ist uns heilig? Manfred Lütz – Die Werte, die Wahrheit und das Glück Karten: 03643/745 745 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 15:30 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Eine Idee malt sich durch Weimar von und mit Marléne Marquardt 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Als wir noch Bücher lasen … Neu gelesen: „Glückskind mit Vater“ von Christoph Hein Die besondere Bücher-Lese Karten: 03643/745 745 17:00 [ Die Notenbank, Steubenstraße 15 ] Klavierkonzert in Vorbereitung auf den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar Eintritt frei 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 7. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Camille Saint-Saëns und Nikolai Rimsky-Korsakow Karten: 03643/745 745

29


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Mellow Mark“ Acoustic Reggae aus Berlin

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

Weimarer Land

14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Frühblüher im Erfurter Tal 9 km Wanderung mit Wanderleiterin Helga Klameth 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinentechnische Anlagen Geführte Besichtigung unter Leitung von Uta Homes 17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Am Schloss 1 ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Simone Kermes (Sopran) und Daniel Heide (Klavier), Werke von Rossini, Monteverdi, Merula, Händel und Purcell Karten: 03643/745 745 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Vollmond-Konzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond

montag

13. märz

[ Nietzsche-Archiv , Humboldtstraße 36 ] 13.–18.03.17 4. Forum Junger Nietzscheforschung: Nietzsches letzte Schriften Leitung: Prof. Dr. Duncan Large (East Anglia) und Dr. Rüdiger SchmidtGrépály (Weimar), Nietzsches letzte Schriften www.klassik-stiftung.de 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Schülerkonzert „Musik aus dem Morgenland“ Mit Musik von Nikolai Rimski-Korsakow und anderen Komponisten ab Klasse 5 Karten: 03643/745 745

30

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 7. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Camille Saint-Saëns und Nikolai Rimsky-Korsakow Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Minuano“ Jazz aus Dreden

Weimarer Land 14:30 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Der Blankenhainer Friedhof – Ein Spaziergang in die Vergangenheit Vortrag von Frau Beyer 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] „Gelbe Montage im Museum“ Von Briefen, Paketen und deren Beförderung - vom Postgebäude und den Apoldaer Briefmarken 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Filmabend „Das brandneue Testament“


- Anzeige -

DIE BIBEL

Theaterstück von Niklas Rådström Übersetzung: Steffen Mensching

Zeit

Die vue« ckende e R e ru nt nd eeind »rasa tschla Eine in in die b Neues Deu end« « e b »Hin rderung! großer A o f n r i e Üb er, e kühn dio »Ein d n ra chla

Deuts

Termine über die Osterfeiertage 2017: Fr, 14.04., 19 Uhr / Sa, 15.04., 19 Uhr / So, 16.04., 17 Uhr Theater im Stadthaus, Platz der OdF 1, 07407 Rudolstadt Tickets: 03672 422766 / service@theater-rudolstadt.de Entdecken Sie Rudolstadt - die ideale Ergänzung zu Ihrem Theaterbesuch - und nutzen Sie unser Kombiticket DREI AUF EINEN STREICH Weimar Erfurt • Schillerhaus Rudolstadt Jena • Residenzschloss Heidecksburg • Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser Wir helfen Ihnen, »mehr« aus Ihrem Theaterbesuch Rudolstadt zu machen! Tourist-Information Rudolstadt Tel.: 03672 486440 www.rudolstadt.de www.weimar.de/veranstaltungen

31


dienstag

14. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé Regelmässige Veranstaltungen im Ateliertreff und Familiencafé der Künstlerin Marlene Schnabel-Marquardt. 19:30 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Das „Eem-Projekt“ Jänschwalde Die Funde des Neandertalers im Braunkohletagebau Jänschwalde Vortrag von Marcus Schneider, M.A. (Jänschwalde) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] „Melken“ von Jörn Klare (Uraufführung) / „Der Hals der Giraffe“ von Judith Schalansky Jörn Klare (Melken) / Judith Schalansky (Der Hals der Giraffe) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Volks- und Liederabend Männergesangverein Bad Berka e.V.

32

mittwoch

15. märz

09:00–13:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaalgebäude, Marienstraße 13 ] Kinderuni-Campustag Zum Campustag können sich Schulklassen der 4.-7. Jahrgangsstufe für verschiedene Vorlesungen anmelden. 10:15–12:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Kinderuni-Campustag Kleine Helfer für große Töne. Christoph Piasetzki (Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar) 17:30 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz ] Kirgistan und Tadschikistan Outdoor-Abenteuer in Zentralasien Multivisionsvortrag von Stefan Ebert Karten: 03643/745 745 Eintritt: 8,00 € (VV) , 10,00 € (AK) 19:30 [ Thalia-Buchhandlung, Schillerstraße 5a ] Reformationsdekade „Die Mutter des Satans“ Lesung mit Claudia & Nadja Beinert 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit nach dem Roman von Juli Zeh/ Bühnenfassung: Beate Seidel Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745


20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee 1 ] After-Work-Sauna Mit Klangschalen-Konzert, aromatischen Saunaausgüssen und textilfreiem Baden

donnerstag

16. märz

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreativcafé für Kids & Co 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745 17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] „Wie der Brief zu Goethe kam …“ Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 18:00 [ Goethe und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Der Beruf der Hofdame im klassischen Weimar Vortrag von Dr. Annette Seemann, Weimar, im Rahmen der Ausstellung „Charlotte von Stein. Schriftstellerin, Freundin und Mentorin“ Eintritt frei www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Erwärmen Sie sich für die Eiszeit – Funde des Eiszeitalters im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Neandertaler, Mammuts, Wollnashörner und Rentiere… Sonderführung ab 18:00 [ Gasthaus „Zum Weißen Schwan“, Frauentorstraße 23 ] Tatar Essen bei Goethe 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang.. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

33


freitag

17. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Oper & Schule-Tag zu „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven Informations- und Workshoptag für LehrerInnen und SchülerInnen ab Klasse 10 Karten: 03643/745 745 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ EJBW (Europ. Jugendbildungs­ stätte), Jenaer Straße 2 ] Inklusive Disko in der Weißen Villa 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] REFORMATIONSDEKADE Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

34

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie Eine literarisch-musikalische Erkundung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Singender Nachtwächter von Apolda Voranmeldung: 03644/553757 oder thomas.burkhardt@web.de 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Frühlingskonzert Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

18. märz

08:30–14:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Kulturwandern: Frühlingsanfang auf dem Ettersberg Kulturwandern mit Wolfgang Renner


11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein abwechslungsreiches Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejia­ nischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Lachen ist gesund Werner Hardt - Piano Entertainment Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Nordic Nights Jazz 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] REFORMATIONSDEKADE Faust. Der Tragödie zweiter Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Besuch des Meeres-Aquariums Fahrt:15,00 € / Eintritt: 11,00 €, Anmeldung bis 16.03.17 in der Tourist-Information: 036458/5790

35


19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Thüringer Wald Dia-Vortrag mit Dr. Rolf Greiner

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

19:00 [ Blankenhain, Schloss, Marktstraße 2 ] Kabarett „Anakonda“ KVV: Post Ludwig Blankenhain, Schuhhaus Jogmin, Sparkasse Blankenhain

15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Schlager und Schmankerl mit dem Salonorchester Belvedere Karten: 03643/745 745

19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“

15:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 ] Der Mondsee Ein Figurentheater für Menschen ab 5 Figurentheater Silberfuchs

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Eva-Marie Fastenau & Michael Seeboth Infos und Karten: 036425/814 0 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] 8. Operettenball „Das ist der Frühling… in Berlin“ Berlin der 20er Jahre - Schwingen Sie bei flotten Rhythmen das Tanzbein. Tischreservierung: 03644558857

sonntag

19. märz

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] REFORMATIONSDEKADE Weimarer Reden 2017 Was uns heilig ist Elisa Klapheck - Judentum als politische Herausforderung Karten: 03643/745 745

36

15:30 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Kuratorenführung in der Ausstellung „100 Jahre Flugplatz Weimar-Nohra. Eine geschichtliche Spurensuche 16:00 [ CineStar, Schützengasse ] Bolshoi: A Contemporary Evening live aus Moskau Ballet im Kino Musik: Britten, Richter, Beethoven u.a. Choreografie: Manen, Leòn, Lightfoot u.a. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lulu Oper von Alban Berg nach „Erdgeist“/ “Die Büchse der Pandora“ von Frank Wedekind (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Adelsberg 9 km mit Helmut Zenker Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei


10:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Stadtführung „Rund um die Stadtkirche St. Mauritius“ Unter Leitung von Dipl. Historiker Bernhard Heinzelmann 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kulinarische Sonntagsgenüsse mit kabarettistischem Dessert Mit Eva-Marie Fastenau & Michael Seeboth, Infos und Karten: 036425/814 0 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Frühlingskonzert Mit dem Solestädter Gesangverein e.V

montag

20. märz

[ Verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar ] 20.03.–07.04.17 LESARTEN 2017 Das Weimarer Literatur­ festival Lesungen mit Belletristik- und Sachbuch­autoren, Konzerte, Film- und Kinder­ veranstaltungen www.weimar.de, Karten: 03643/745 745

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] LESARTEN Herfried Münkler und Marina Münkler: Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft. Lesung und Autorengespräch zum Auftakt der Lesarten Weimar Moderation: Thüringische Landeszeitung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Casio Cats“ Synthetic Soul Beats aus Weimar

- Anzeige -

Historische Mühle Eberstedt & schwimmende Hütten

die Erlebnisinsel direkt am Ilm-Rad-Wanderweg zwischen Apolda und Bad Sulza

03.04. Lämmerfest mit traditionellem Frühlingsmarkt 09.04. Angelpokal am Mühlenteich 10.04. Anradeln am Ilmtal-Rad-Dreieck 17.04. Eberstedter Mühlenbuffet Erleben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! HME GmbH & Co.KG Dorfstr.28-29, 99518 Eberstedt www.oelmuehle-eberstedt.de 036461-87463 info@oelmuehle-eberstedt.de

www.weimar.de/veranstaltungen

37


Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Marokko – Teil III Dia-Vortrag mit Bodo Steguweit 19:30 [ Buttelstedt, ehemaliger Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] Untersuchung des Wolfram­ leuchters im Dom Erfurt Vortrag von Prof. Dipl.-Restaurator Bernhard Mai

dienstag

21. märz

18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Felix Mendelssohn Bartholdy und Goethe Ein Vortrag in Wort, Musik und Bild Vortrag von Ulrike Ebert und Prof. Dr. Udo Ebert, Jena Eintritt frei 09:00 [ Weimar-Schöndorf, Schul- und Stadtteilbücherei, Max-ReichpietschStraße 14 ] ] LESARTEN Robert M. Sonntag: Die Scanner Lesungen für Schüler der 5. und 6. Klassen (Voranmeldung von Gruppen erforderlich) Eintritt frei 10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] LESARTEN Robert M. Sonntag: Die Scanner Lesungen für Schüler der 5. und 6. Klassen (Voranmeldung von Gruppen erforderlich) Eintritt frei 19:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Bach-Motetten zum BachGeburtstag Johann-Sebastian-Bach-Ensemble Weimar, Leitung: Prof. Klaus-Jürgen Teutschbein Karten: 03643/745 745

38

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Tracy Letts ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Vortrag Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Libido Fuzz“ Cosmic Blues-Rock & Heavy Psychedelic Boogie aus Bordeaux (F)

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Buchlesung: „Hüten Sie sich vor den Büchern“ Mit Autor Sebastian Vogler

mittwoch

22. märz

10:00–16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Jobmesse Berufsbildung sowie direkte Jobsuche: Vielfältige Angebote zu den Themen Job, Aus- und Weiterbildung


19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Live: Martin Gerschwitz Solo Keyoard/Vocal, Buchpräsentation & Überraschungsgäste 19:30 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] Unternehmerinnen-Salon Zu Gast: Christina Rommel Musikerin und Genussbotschafterin Thüringens 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] LESARTEN Katja Lange-Müller: „Drehtür“ Lesung und Gespräch mit der Autorin der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2016 Moderation: Angela Egli-Schmidt Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Melken Jörn Klare Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

donnerstag

23. märz

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang - um uns am Ende selbst zu überholen? Karten: 03643/745 745 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATIONSDEKADE Christentum und Islam Vortrag mit Prof. Dr. Reinhold Bernhardt Moderation: Prof. Dr. Michael Haspel 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe und die Inspiration Du kommst wie ein reines Glück ungebeten. Eine theatrale Spurensuche von Jan Neumann und Ensemble Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Kleiner Saal, UNESCO-Platz 1 ] Wladimir Kaminer Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Die Alpen mit Buchvorstellung Dia-Vortrag mit André Pfeifer, Abendkasse

39


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt, Infos und Karten: 036425/814 0

freitag

24. märz

13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Limona-Gebäude, Glaspavillon, Steubenstraße 6 ] LESARTEN Lyrik im Glaspavillon: Silke Scheuermann und Peter Neumann Musik: Oliver Räumelt Moderation: Dr. Frank Simon-Ritz Karten: 03643/745 745 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745

40

19:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Bach und Saxophon Werke von Johann Sebastian Bach Saxophonklasse von Koryan Asatryan der Hochschule für Musik und Theater München Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Benefizkonzert Erfurter Luftwaffenmusikkorps der Bundeswehr und die Brass-Band Sachsen Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Antigone Sophokles (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Nils Heinrich: Mach doch‘n Foto davon! Unverschämte Geschichten und infizierendes Liedgut - von twitternden Mädchen empfohlen 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht..? Karten: 03643/745 745


Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Faszination Stimme Liederabend mit Alexandra Sherman und Thomas Steinhöfel Karten: 036462/929 736 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Eva-Marie Fastenau & Michael Seeboth, Infos und Karten: 036425/814 0 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

25. märz

09:00–19:00 [ Asbachhalle, Am Stadion ] European Silver Cup Internationales Tchoukballturnier 10:00–18:00 [ MEISSEN-Boutique am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Osterüberraschung bei MEISSEN Osterempfang Eine Meissener Malerin gestaltet für Sie Ihr ganz persönliches Osterei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre frei

www.weimar.de/veranstaltungen

13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung 15:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein abwechslungsreiches Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejia­ nischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 ] Stunde der Gitarre mit dem Duo Consensus Karoline Laier, Gitarre & Christian Laier, Mandoline, Werke von Vivaldi, Calace und Huschert (UA) 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745 18:00 [ Weingut Weimar, Zum Dorotheenhof 2 ] Wein trifft Gitarre Jungweinprobe mit Musik, Wissenswertes über den neuen Weinjahrgang 2016 und über das Weingut Weimar (mit Kulinarik) Karten: 03643/745 745

41


18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Fidelio (Premiere) Oper von Ludwig van Beethoven Text: Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning, Georg Friedrich Treitschke Karten: 03643/745 745 19:30 [ Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“, Coudraysaal, Karl-LiebknechtStraße 1 ] LESARTEN Unterm Sternenzelt – Lyrik und Jazz Rezitationen mit Nancy Hünger, Christoph Schmitz-Scholemann und Frank Simon-Ritz Karten: 03643/745 745

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 10:00–17:00 [ Bad Berka, Zentralklinik, Robert-Koch-Allee 9 ] Fit für die Kunst 10-jähriges Jubiläum

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Giacomo Puccini: Gianni Schicchi Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und des Musikgymnasiums Schloss Belvedere

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung bis 23.03.17, TouristInformation Bad Berka: 03645819433

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge Eine Produktion des Mehrgenerationen­ clubs des DNT Weimar Karten: 03643/745 745

18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Erlebnisweinprobe Führung durch die Weinkellerei und Holzfasskeller, dazu gibt es ein Abendessen, Anmeldung: 036461/20 600

20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Yvonne Catterfeld Guten Morgen Freiheit Tour 2017 Karten: 03643 745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Pretty Mery K

42

19:00–01:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 ] Karnevalistenabend 2017 Neben der Band Da‘ Capo Live wird dem Publikum allerlei Witziges und Unterhaltsames in der Festhalle geboten. 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

sonntag

26. märz

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „The Uppertones“ Jamaican RnB & Boogie, Calypso, Mento aus Turin (I)

09:00–19:00 [ Asbachhalle, Am Stadion ] European Silver Cup Internationales Tchoukballturnier.

Weimarer Land

11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais

10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Schloßberg 5 km mit Wanderleiter Joachim Pluntke

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Studiolo, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei

10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinentechnische Anlagen Geführte Besichtigung unter Leitung von Uta Homes

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D‘ este 14:00–19:00 [ Jugend- und Kultur­ zentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Spielzeit am Sonntag Über 1000 Brett- und Kartenspiele zum Testen und Ausprobieren 15:30 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Joskeha – das Indianer Abenteuer Marionetten Musiktheater von und mit Marléne Marquardt 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Giacomo Puccini: Gianni Schicchi Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und des Musikgymnasiums Schloss Belvedere www.weimar.de/veranstaltungen

12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Am Schloss 1 ] Gedenkkonzert für Karl Dietrich – Zum 90. Geburtstag des Weimarer Komponisten Franz-Schubert-Chor Eisenach, Liedertafel Tiefthal 1857, Bernd Schneider (Gesang), Martin Höger und Bettina Höge

montag

27. märz

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

43


51

9 13

8

31 48

44

17

23

5 27

1

47 34 24 33

7

25

43

26

45

3 12 36 52 50 39 14

20

53 46 21 10 49

16 42

35

29

28 4

32

44

22


1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Die Altenburg 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 5 congress centrum neue weimarhalle 6 Deutsches Bienenmuseum 7 Deutsches Nationaltheater Weimar 8 DNT, Spielstätte E-Werk 9 DNT, Spielstätte Redoute 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum

38

15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“

7

41

2

19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek

11

22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, Russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Eingang Rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 Liszt-Haus 29 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 30 Neues Bauen Am Horn 31 Neues Museum Weimar 32 Nietzsche-Archiv

30

33 Palais Schardt mit Goethepavillion 34 Pavillon-Presse, Druckgrafisches Museum Weimar 35 Parkhöhle 36 Rathaus

15

37 Römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schillers Wohnhaus,

Schiller-Museum

40 Schloss Belvedere 41 Schloss Tiefurt 42 Stadtbücherei, Gewölbekeller

18

43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 44 Stadtmuseum Weimar 45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 47 Volkshochschule Weimar 48 Weimar Atrium 49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V.

37

50 Weimar Haus 51 Weingut Weimar

19 40

52 Wittumspalais

6

www.weimar.de/veranstaltungen

53

Tourist-Information Weimar, Markt 10

45


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Mönchenholzhausen

B7

S

Tröbsdorf

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Kromsdorf Tiefurt

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

46

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Kapellendorf

Karte Weimarer Land

B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

47


14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] LESARTEN Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis Lesung mit dem Träger des Deutschen Buchpreises 2016 Karten: 03643/745 745 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] REFORMATIONSDEKADE Der gehorsame Rebell (BRD 1952) Filmreihe „Luther und die Religion“ 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute Jens Raschke, ab 9 Jahren (Uraufführung) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „tonhaufen deluxe“ Jazz Breaks Rock aus Basel (CH)

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Filmabend „Ich bin dann mal weg“

48

dienstag

28. märz

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives und Elterncafé 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] LESARTEN Emma Braslavsky: Leben ist keine Art mit einem Tier umzugehen. Autorenlesung Moderation: Christoph Schmitz-Scholemann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Hals der Giraffe Judith Schalansky Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Vortrag Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht…? Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

mittwoch

29. märz

18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge Eine Produktion des Mehrgenerationen­ clubs des DNT Weimar Karten: 03643/745 745


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Lesarten Eugen Ruge. Follower Autorenlesung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745

donnerstag

30. märz

17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] „Wie der Brief zu Goethe kam ...“ Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 18:00–19:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Dominique Horwitz und Murat Parlak erzählen Deutsche Märchen Ein musikalischer Abend (Premiere) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage Bühnenfassung nach „Der Bärbeiß“/ „Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage“ von Annette Pehnt, Musik:André Kassel ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kids Offenes Werken und Elterncafé

Weimarer Land 14:30 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Reise in die Antarktis Vortrag von Herrn Koch 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

www.weimar.de/veranstaltungen

49


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0

freitag

31. märz

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei 14:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazierthteater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745

50

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Fidelio Oper von Ludwig van Beethoven (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Giacomo Puccini: Gianni Schicchi Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und des Musikgymnasiums 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Lea W. Frey 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Multivisionsschau – „Südtirol“ Südtirols Naturparadies auf der Lein­ wand, Reiseshow-Reihe „Wunder Erde“ Karten: 03644/650100 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Zeit für Kroner! Die großen Musikkulturen Europas – Russland, Karten: 036462/929 736


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

1. april

08:00–16:00 [ Weimar-Schöndorf, Der Entrümpler GbR, Otto-Schott-Straße 2 ] Antik und Trödelmarkt 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre frei 11:00–18:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Handgemacht – Der Kreativmarkt Der DaWanda Kreativmarkt für die ganze Familie. 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Hausführung mit Besichtigung der Ausstellung „Charlotte von Stein. Schriftstellerin, Freundin und Mentorin“

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Wer befreite Buchenwald? – Die amerikanische Besetzung von Weimar im April 1945. Vortrag von Jürgen Möller im Rahmen der Ausstellung „100 Jahre Flugplatz Weimar-Nohra“ 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Tanzsalon Wir spielen - Sie tanzen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung Der Weimarer Cranach-Altar Ein ernestinisches Bekenntnis zur Reformation. 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Sterntaler MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 19:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Frühlingskonzert des Musikgymnasiums Schülerinnen/Schüler des Musik­ gymnasiums Schloss Belvedere/ Hochbegabtenzentrum der HfM FRANZ LISZT Weimar

51


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Giacomo Puccini: Gianni Schicchi Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht..? Karten: 03643/745 745

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Fahrt: 16,00 €, Anmeldung bis 30.03.17 in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 Max. 6 Personen 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Albrecht weiß, was Frauen wünschen“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Karten: 036425/8140 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

2. april

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

10:00 [ ab Neptunbrunnen, Marktplatz ] ADFC Radtour: Anradeln - Start in die Tourensaison Start in die ADFC Radtourensaison

20:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Discothek Nur für Erwachsene Eintritt frei

10:00–17:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Handgemacht – Der Kreativmarkt Der DaWanda Kreativmarkt für die ganze Familie.

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2, Wunderwaldstraße 2a ] Ilmwanderung – Goethe und die Ilm Leitung: Lothar Schinköthe 10:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Ausstellungseröffnung – Bilder mit den Farben der Natur Von Silvia Dudziak

52

10:30 [ Treffpunkt: Kegelplatz, an der Brücke ] Hölzerne Maschinen – Verschwundene Wassermühlen am Lauf der Lotte Fahrrad-Führung mit Axel Stefek zu den Mühlen an Weimars früherer Lebensader „Lotte“ (Dauer ca. 1 1/2 Stunden) 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais


11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre frei 15:30 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Joskeha – das Indianer Abenteuer Marionetten-Musiktheater mit Marléne Marquardt 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Ali Baba und die 40 Streicher Konzert für die ganze Familie Musik: Andreas N. Tarkmann, nach Jörg Schade/Franz Georg Strähling ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Sterntaler MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Wenn`s doch Mode würde, zu verblöden!“ Literarisch-musikalisch-theatralisch ein Kästner Programm mit Chris-Karen Schmidt-Farwig

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Tracy Letts (ab 16 Jahren) Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:30 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Geheimnisvolles auf der Harth Wanderung mit Manfred Oelke zur SalzStraße-Diebstieg-Wüstung Weidehausen 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Handwerkertag mit großem Museumsfest Vorführungen historischer Thüringer Handwerke, traditioneller Markt, Kinderprogramm 10:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Lämmerfest & Frühlingsmarkt 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt nach Hohenfelden zum Handwerkertag Mit großem Museumsfest Anmeldung bis 30.03.17, Tourist-Information: 03645819433

montag

3. april

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] LESARTEN Paula Schneider: Bleib bei mir, denn es will Abend werden. Autorenlesung und Gespräch Karten: 03643/745 745

53


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Seit Oktober 2009 hat die Weimarer Stadtkirche ein neues dreistimmiges Bronzeglockengeläut.

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: Luzid Chaos Trash Jazz aus Wien (A)

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] „Gelber Montag im Museum“ Roter Faden für Apolda

dienstag

4. april

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm ] Permafrost und Mammutsteppe Senckenberg-Forschung an fossilen Pflanzenwelten Vortrag von Dr. Frank Kienast, Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie Weimar Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/545-387 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé

19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] LESARTEN Kathrin Schmidt: Kapoks Schwestern Autorenlesung Moderation: Dr. Frank Simon-Ritz Karten: 03643/745 745

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Gestrandet in Weimar Buchvorstellung und Lesung Doris Vogt-Köhler (Weimar) stellt ihr neues Buch vor.

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert, Vortrag Karten: 03643/745 745

54


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Neue Chance bei Tinnitus Vortrag mit Frau Kohls - Terzo Zentrum Bad Berka

mittwoch

5. april

16:00 [ Sophien- und Hufelandklinikum, Foyer, Henry-van-de-Velde-Straße 2 ] Wo komme ich eigentlich her? Eine Vorlesung mit Oberärztin Martina Brenner zum Thema Geburt.

17:00 [ Goethe und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Charlotte von Stein – Schrift­ stellerin, Freundin und Mentorin Kuratorenführung durch die Ausstellung 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] LESARTEN Friedhelm Hengsbach: Was ist los mit dir, Europa? Lesung und Gespräch, Buchpremiere Moderation: Angela Egli-Schmidt Karten: 03643/745 745 19:30 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Hermann Fürst von PücklerMuskau: Ein Jahrhundertmensch Vortrag von Klaus-Werner Haupt 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg ] In Zeiten des abnehmenden Lichts Eugen Ruge Eine Produktion des Mehrgenerationen­ clubs des DNT Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang - um uns am Ende selbst zu überholen? Karten: 03643/745 745

- Anzeige -

ha c u B n fest i April

Oster

am 8.

...Hüpfeburg, Händlerstraße, Stockbrot, Eierschätzen, Kutsch- & Feuerwehrfahrten, Modellflug, Tier- & Technikschau, Spezialitäten und Deftiges vom Rost, Eierkuchen und vieles mehr...

Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Agrargenossenschaft Bucha eG - Dorfstraße 1a · 07751 Bucha

www.agrar-bucha.de

www.weimar.de/veranstaltungen

03641 2842-0

55


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

donnerstag

6. april

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder & Co

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lulu Oper von Alban Berg nach den Tragödien „Erdgeist“ / „Die Büchse der Pandora“ von Frank Wedekind (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] „Die Heygendorff spielte vortrefflich“ Caroline Jagemann - eine eigenwillige Künstlerin und die reichste Frau Weimars, Vortrag von Dr. Ulrike Müller 20:00–22:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Winckelmann. Moderne Antike Sonderöffnung der Ausstellung Eintritt frei 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsantes und Nachdenkliches aus Eckermanns Aufzeichnungen der Gespräche mit Goethe Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

56

19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Namibia – Mein Sehnsuchtsland Dia-Vortrag mit Helga Klameth 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Eva-Marie Fastenau & Marco Schiedt Infos und Karten: 036425/814 0


- Anzeige -

Kunsthaus Apolda Avantgarde 9. 4. – 2.7. 2017

Hermann Hesse

Hermann Hesse, Blumen und Bäume, ca. 1922, Aquarell © Martin Hesse Erben

„ ...aber das Malen ist wunderschön!“

www.weimar.de/veranstaltungen

57


freitag

7. april

[ Verschiedene Orte in Thüringen ] 07.04.–01.05.17 THÜRINGER BACHWOCHEN www.thueringer-bachwochen.de Karten: 03643/745 745 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung Führung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 18:00–23:00 [ Weimar und Umland ] THÜRINGER BACHWOCHEN Lange Nacht der Hausmusik Kleine Konzerte an privaten Orten 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745 19:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] LESARTEN Zukunft des Lebens – Zukunft des Buches Ein Podium mit Hilmar Schmundt, Annette Seemann, Lorenz Engell und Helmut Stadeler Moderation: Dr. Frank Simon-Ritz

58

19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] THÜRINGER BACHWOCHEN Johann Sebastian Bach & seine Familie Musikalischer Abend zur Langen Nacht der Hausmusik mit Wieland Meinhold, Klavier (Eintritt frei) 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Rocco und seine Brüder nach dem gleichnamigen Film von Luchino Visconti (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Eva-Marie Fastenau & Marco Schiedt Infos und Karten: 036425/814 0


21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

8. april

09:00–18:00 [ Marktplatz ] 6. OSTERMARKT WEIMAR Weimar lädt ein zum Bummeln, Staunen, Kaufen und Genießen 09:00–14:00 [ ab Parkplatz Belvedere ] Kulturwandern: Von der Herz- zur Bonifatiusquelle Kulturwandern mit Wolfgang Renner 10:00–17:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Schmieden eines germanischen Messers Sven Liebetrau führt in die Kunst des Messerschmiedens ein. 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus. Schillerstraße 12 ] Cranach-Druckwerkstätten Tritt in die Fußstapfen der Cranachs und probiere verschiedene Drucktechniken aus. Bis 16 Jahre frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung

14:00–16:00 [ Schloss Belvedere ] Tag des THÜRINGER Porzellans Tafelkultur zur Zeit des Rokoko und Klassizismus Eine Reise in die Welt des Porzellans mit musikalischen Interpretationen. Führung durch das Schloss mit Cornelia Irmisch 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung Die Führung steht unter dem Thema „Der Weimarer Cranach-AltarEin ernestinisches Bekenntnis zur Reformation“. 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten. Lassen Sie sich verzaubern von Briefen an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Osterjazz Vol. 1

www.weimar.de/veranstaltungen

59


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Fidelio Oper von Ludwig van Beethoven, Text: Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning, Georg F. Treitschke (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Zeitzeugengespräch mit einem Überlebenden des KZ Buchenwald 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit nach dem Roman von Juli Zeh Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarer Kaffeerösterei im Jagemann-Haus, 1. Etage, Herderplatz ] Werner Hardt: „Lachen ist gesund‘ Piano, Entertainment, Comedy und Kabarett Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Realität oder Illusion Die Show der Gedanken mit dem Reiz des Unfassbaren. Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745 21:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] REFORMATIONSDEKADE/THÜRINGER BACHWOCHEN Matt Haimovitz – Cellosuiten Teil 1 Johann Sebastian Bach: Suiten für Violoncello solo BWV 1007, 1009, 1011 Karten: 03643/745 745

60

Weimarer Land 08:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Angelpokal 10:00 [ Kapellendorf, Wasserburg, Am Burgplatz 1 ] Töpfermarkt Töpfer- und Kunsthandwerk im historischen Burginnenhof 10:00–17:00 [ Blankenhain, Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“, Christina-Speck-Straße 5 ] Tag des Thüringer Porzellans – Verkaufsoffener Sonntag Mit Sonderführung, Werksverkauf, Cafè Katharina und Malaktion für Kinder. Rückfragen: Frau Kreisz 036459 60 194 10:00 [ Blankenhain, Schloss, Marktstraße 2 ] Frühlingsfest in Blankenhain 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Ostereiermarkt Gotha Zum Schloss Friedenstein Anmeldung bis 06.04.17, Tourist-Information: 03645819433 13:00 [ Auerstedt, Dorfplatz ] 10. Auerstedter Heimat­ wandertag Auf den Spuren alter Flurnamen in der Auerstedter Flur, Strecke: 6 km, anschl. Fettbrote & Bier im Vereinshaus 15:00 [ Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 ] Ausstellungseröffnung – Hermann Hesse „... aber das Malen ist wunderschön!“ Aquarelle von Hesse, die im Nachlass neu entdeckt wurden sowie Fotografien des jüngsten Sohnes Martin Hesse 16:30 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] Ausstellungseröffnung – Wie kommt der Kaktus in die Mode Von der Idee zum Designprodukt. Studentenarbeiten des 16. Apoldaer Strick- und Textilworkshops


18:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Erlebnisweinprobe Führung durch die Weinkellerei und Holzfasskeller, dazu gibt es ein Abendessen Anmeldung: 036461/20 600 18:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Theater im Paket - „Fidelio“ Karte und Fahrt: 22,70 €, Anmeldung bis 31.03.2017, Tourist-Information: 03645819433 19:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Sounds mit Hut Mit DJ Christian Ebert Karten: 03644558857 19:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Spanish Mode im Konzert Frida – eine musikalische Hommage, Karten: 036462/929 736

sonntag

9. april

09:00–18:00 [ Marktplatz ] 6. OSTERMARKT WEIMAR Weimar lädt ein zum Bummeln, Staunen, Kaufen und Genießen 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei

13:00–19:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte der Innenstadt sind von 13:00 -19:00 Uhr geöffnet 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 14:00 u. 15:30 [ Schloss Belvedere ] TAG DES THÜRINGER PORZELLANS Tischlein deck dich. Die Herzogin bittet zu Tisch Familien- und Erlebnisführung zu höfischen Tafelkultur Bis 16 Jahre frei 14:00 [ Schloss Belvedere ] TAG DES THÜRINGER PORZELLANS Tafelkultur zur Zeit des Rokoko und Klassizismus Eine Reise in die Welt des Porzellans mit musikalischen Interpretationen. Führung durch das Schloss mit Cornelia Irmisch 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein abwechslungsreiches Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D‘ este 13:30 [ Gedenkstätte Buchenwald ] Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos auf dem ehemaligen Appellplatz

11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Winckelmann. Moderne Antike Führung durch die Ausstellung

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

61


14:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Kuratorenführung in der Ausstellung „100 Jahre Flugplatz Weimar-Nohra. Eine geschichtliche Spurensuche.“

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Passepartout“ Deutsch-französischer HipHop & Reggae aus Hannover

15:30 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Palmsonntag im Elfenland mit Alexander P. Hahne

Weimarer Land

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Frühlingstöne“ Arien und Lieder Bernd Schneider, Tenor; Prof. Martin Högner, Klavier 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ CineStar, Schützengasse ] Bolshoi: Ein Held unserer Zeit live aus Moskau Ballett im Kino Eine wahrhaft poetische Reise Musik: Ilya Demutsky, Choreografie: Yuri Possokhov Karten: 03643/745 745 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATIONSDEKADE Johann Sebastian Bach: „Johannespassion“, BWV 245 Oratorienkonzert Karten: 03643/745 745 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Dominique Horwitz und Murat Parlak erzählen Deutsche Märchen Ein musikalischer Abend Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 8. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Gija Kantscheli, Joseph Haydn, Gustav Mahler Karten: 03643/745 745

62

10:00 [ Kapellendorf, Wasserburg, Am Burgplatz 1 ] Töpfermarkt Töpfer- und Kunsthandwerk im historischen Burginnenhof 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Frühblüher im Erfurter Tal 9 km mit Wanderleiterin Helga Klameth 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] Salinentechnische Anlagen Geführte Besichtigung unter Leitung von Uta Homes 10:00–17:00 [ Blankenhain, Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“, Christina-Speck-Straße 5 ] Tag des Thüringer Porzellans – Verkaufsoffener Sonntag Mit Sonderführung, Werksverkauf, Café Katharina und Malaktion für Kinder. Rückfragen: Frau Kreisz 036459 60 194 11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Anradeln am Ilmtal-Rad-Dreieck 11:30–12:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg - Gewehrsaal, Am Schloß 3 ] Thüringer Bachwochen Matt Haimovitz – Cellosuiten Teil 2 Johann Sebastian Bach: Suiten für Violoncello solo, BWV 1008, 1010, 1012 Karten: 03643/745 745 15:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Buchlesung – Gartenreise durch Sachsen Anhalt Mit Dagmar Perschke, Botanische Kostbarkeiten, Gärtnertipps und Lebensweisheiten


- Anzeige -

01 JULI 2017 20 Uhr  ✗

WAS IHR WOLLT!

  ✗  ✗  

GROßES WUNSCHKONZERT AUF DER SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK STAATSKAPELLE WEIMAR MODERATION: SEBASTIAN KOWSKI Tickets: www.weimar.de/shop I www.nationaltheater-weimar.de

Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334 DNT_Logo Graustufen

2014 2017

weimar www.weimar.de/veranstaltungen

63


19:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“

montag

10. april

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung Führung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Liederabend Michael Rakotoarivony, Bariton (Royal Academy of Music London), Teodora Oprişor, Klavier (Klasse Prof. B. Szokolay) 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 8. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Gija Kantscheli, Joseph Haydn, Gustav Mahler Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die letzten Helden Die Nibelungensage frech und witzig Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745

64

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Box of Birds“ Jazzkompositionen aus Weimar

dienstag

11. april

10:00–18:00 [ e-werk, Straßenbahndepot, Am Kirschberg 4 ] Sonderöffnung „Konzert für Buchenwald“ von Rebecca Horn zum 72. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora Eintritt frei 10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder & Elterncafé [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 11.–15.04.17 Osterferienprogramm Offene Werkstatt zu wechselnden Themen (jew. 11.00–16.00 Uhr) Bis 16 Jahre frei 15:15 [ Gedenkstätte Buchenwald ] Schweigeminute zum Zeitpunkt der Befreiung des KZ Buchenwald auf dem ehemaligen Appellplatz 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Wolf & die 7 Geißlein Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe und die Inspiration Du kommst wie ein reines Glück ungebeten. Eine theatrale Spurensuche von Jan Neumann und Ensemble Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745 19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Ostersession Open Stage 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Melken Jörn Klare Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Lieder aus Nah und Fern Männergesangverein Bad Berka e.V.

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Parc X Trio“ Jazz aus Montreal (CA)

21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Vollmond-Konzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond

mittwoch

12. april

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „... die Uhr hat 7 geschlagen“ Mit Nachtwächter Rudolf Preis: pro Person 5,00 €

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

65


donnerstag

13. april

16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreativcafé für Kids & Co 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.‘ Karten: 03643/745 745 17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] „Wie der Brief zu Goethe kam“ Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Lachen ist gesund Werner Hardt – Piano Entertainment Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Osterbrunnen schmücken Mit einem Programm der Kinder aus unseren Kita`s

18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Johann Wolfgang von Goethe in Erfurt Vortrag und Buchvorstellung mit Dr. Torsten Unger, Erfurt

10:30 [ Liebhabertheater Schloss Kochberg ] Ostern auf Schloss Kochberg Ostereiersuche im Schlosspark Kochberg Teilnahme kostenlos

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745

11:15 [ Liebhabertheater Schloss Kochberg ] Ostern auf Schloss Kochberg Familienführung durch den Schlosspark mit Anemonen-Teppich Teilnahme kostenlos

18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745

19:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] REFORMATIONSDEKADE Schauplätze der Reformation Dia-Vortrag mit Hennig Kreitel

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romeo und Julia Gastspiel des Stuttgarter Balletts Ballett von John Cranko nach William Shakespeare, Musik: Sergej Prokofjew Karten: 03643/745 745

66

freitag

14. april

13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus


13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei

20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] Ehe es kracht oder Zwei sind nicht immer eins. Kabarettistische Geschichten über Mann und Frau, Ehe und andere Probleme Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang.. Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Romeo und Julia Gastspiel des Stuttgarter Balletts Ballett von John Cranko nach William Shakespeare, Musik: Sergej Prokofjew Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten – Briefe an, über und von Goethe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] REFORMATIONSDEKADE Luther 2017 – Mensch und Poet Martin Luther – im Zauberklang der deutschen Sprache Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] „Säggsisch für de innerdeitsche Endwigglung“ Ein äußerst vergnüglicher Sprachkurs Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] REFROMATIONSDEKADE/THÜRINGER BACHWOCHEN Midori Seiler – Violine Johann Sebastian Bach: Partita und Sonate für Violine solo Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:30 [ Tiefengruben, Dorfteich ] Osterwanderung „Auf den Spuren der Tiefengrubener Hebamme nach Gutendorf und Meckfeld“ 10 km mit Hella & Volker Tänzer, bitte an geeignete Kleidung und Wegzehrung denken! 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

15. april

11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum

67


11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Ein fürstlicher Auftritt Kinder- und Familienführung mit Kostümwerkstatt Bis 16 Jahre frei 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Studiolo, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage Bühnenfassung nach den Kinder­büchern von Annette Pehnt, Musik: André Kassel (ab 5 Jahren) Karten: 03643/745 745 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Hausführung mit Besichtigung der Ausstellung „Charlotte von Stein. Schriftstellerin, Freundin und Mentorin“ 14:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] REFORMATIONSDEKADE Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (Einführung: 13.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] RefORMATIONSDEKADE Altar- und Kirchenführung Thema „Der Weimarer Cranach-AltarEin ernestinisches Bekenntnis zur Reformation“.

68

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schneewittchen Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompej­ianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745 19:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATIONSDEKADE/THÜRINGER BACHWOCHEN Concerto Romano Tenebrae Romane - Die Karwoche in der Sixtinischen Kapelle Karten: 03643/745 745 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten – Briefe an, über und von Goethe Karten: 03643/745 745 19:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Osterjazz Vol. 2 Live: „Take Three“ aus Frankfurt 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] REFORMATIONSDEKADE Faust. Der Tragödie zweiter Teil Johann Wolfgang Goethe (Einführung: 19.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt – Goethepavillon Karten: 03643/745 745

15:30 [ Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Ostern auf Schloss Kochberg Führung durch den Schlosspark mit Anemonen-Teppich Teilnahme kostenlos

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

17:00 [ Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Osterkonzert Werke von N. Paganini, A. Rolla u.a. Gundula Mantu, Violine Eugen Mantu, Violoncello Karten: 036743/22532

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Leuchtenburg Mit Besuch des Ostermarktes, Anmeldung bis 13.04.17, TouristInformation: 03645819433 14:00–17:00 [ Apolda, GlockenStadt Museum, Bahnhofstraße 41 ] Museumsfest „David und Roter Faden“ 14:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Oster- und Familien-Wanderung Führung, Osterpunsch, Brotzeit, Osterfeuer und Rückfahrt im Erlebnistruck 14:30 [ Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Ostern auf Schloss Kochberg Themenführung zu Charlotte von Stein durch das Schloss Kochberg

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Am Schloss 1 ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Lieder von Claude Debussy, Olivier Messiaen und Hugo Wolf – Sheva Tehoval (Sopran) und Daniel Heide (Klavier) 20:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Ostertanz 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0

sonntag

16. april

10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATIONSDEKADE Kantaten zu Lutherliedern Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 4 „Christ lag in Todes Banden“ 10:30 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] „Vom Eise befreit...“ Osterspaziergang mit Ilmparkgeschichten von und mit Henning Hacke Karten: 03643/745 745 10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Ulf Annel & Yulia Martynova Gemischte Literaturbeilage zum Buffet

69


10:30 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Neues Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Winckelmann. Moderne Antike Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D‘ este 15:30 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Osterbühne Zuckersüße Party im MaMuTh Ei mit der Osterfee Marlene 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] REFORMATIONSDEKADE/THÜRINGER BACHWOCHEN Tzimon Barto – Klavier Bach/Busoni: Goldberg-Variationen BWV 988 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht, oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745

70

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] REFORMATIONSDEKADE Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 11:00–17:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee 1 ] Großes Osterfest Mit traditionellem Ostereiertauchen und weiteren Spielen rund ums‘ Wasser. 17:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Klassik-Highlight: Meisterpianist Menachem Har-Zahav spielt „Russische Romantiker“ Karten: 03644/650100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Auferstanden aus der Gurkenmaske“ Von und mit Eva-Maria Fastenau Infos und Karten: 036425/814 0

montag

17. april

11:00 [ Weimar-Tiefurt, vor dem Schlosseingang ] Tiefurt – vom fürstlichen Acker zu Anna-Amalias Musenhof Spaziergang mit dem „Alten Fischer“ aus Goethes „Die Fischerin“ durch die Geschichte des Tiefurter Parks Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung Führung in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hamlet William Shakespeare (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Arba Quartett“ Jazz aus Leipzig

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zu den Saalfelder Feengrotten Fahrt: 14,00 € / Eintritt: 9,90 € Anmeldung bis 13.04.17 in der Tourist-Info: 036458/579 0

dienstag

18. april

[ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] 18.–22.04.17 ANNA AMALIA WETTBEWERB FÜR JUNGE GITARRISTEN Konzerte - öffentliche Wertungsvorspiele und Ausstellung 10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 18.–23.04.17 Osterferienprogramm Offene Werkstatt zu wechselnden Themen (jew. 11.00–16.00 Uhr)

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1 ] „Für 10 Mark kommt man in die beste Gesellschaft“ Die Gründung der GoetheGesellschaft im Kaiserreich Vortrag von Arin Haideri, Bielefeld Eintritt frei 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745 19:00 [ Parkhöhle, nahe Liszt-Haus ] Zwerge des Eiszeitalters Senckenberg-Forschung an fossilen Kleinsäugetieren Vortrag von Dr. Lutz Maul, Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie Weimar Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/545-387 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

71


donnerstag

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

mittwoch

19. april

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schneewittchen Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nullzeit nach dem Roman von Juli Zeh Bühnenfassung: Beate Seidel Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical voller wundersamer Leichtigkeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745

72

20. april

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Der Weimarer „Verein Frauenbildung-Frauenstudium“ und seine Büchersammlung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Vortrag von Dr. Jens Riederer im Rahmen der Reihe „Bestandsgeschichten“ Eintritt frei 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Gasthaus „Zum Weißen Schwan“, Frauentorstraße 23 ] Tatar Essen bei Goethe


19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] REFORMATIONSDEKADE/THÜRINGER BACHWOCHEN Voces 8 zum 450. Todestag von Claudio Monteverdi Karten: 03643/745 745 19:30 [ Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 ] ANNA AMALIA WETTBEWERB FÜR JUNGE GITARRISTEN Konzert mit Preisträgern des 12. Wettbewerbs 2015 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Abschlusskonzert Jazzworkshop mit dem Jazz-Schlagzeuger Tom Rainey (USA) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Tracy Letts ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Lachen ist gesund Werner Hardt - Piano Entertainment Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745

freitag

21. april

13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei

- Anzeige -

www.weimar.de/veranstaltungen

73


16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745 18:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz ] „Der Stil des Korans ist groß, streng und furchtbar“ Zur Aktualität des Goetheschen IslamVerständnisses im 21. Jahrhundert Dr. Manfred Osten, Generalsekretär a.D. 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten – Briefe an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745

19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] „Mit Augen hören, das ist feinstes Lieben“ William Shakespeare Eine Lesung aus den Sonetten mit Musik von John Dowland, mit Christina Hansmann, Lesung/Moderation u.a. Karten: 03643/745 745 Eintritt: 6,00 €/erm 4,00 € 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] REFORMATIONSDEKADE Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Gruppa Karl-Marx-Stadt“ Russendisko/Balkan aus Chemnitz

Weimarer Land

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lulu Oper von Alban Berg nach den Tragödien „Erdgeist“/„Die Büchse der Pandora“ von Frank Wedekind (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel N`Buttelstedt – Eröffnung der Konzertreihe 2017 Mit „Pfeiferstuhl Music“ der Staatskapelle Halle und der Sächsischen Bläserphiharmonie

19:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] ANNA AMALIA WETTBEWERB FÜR JUNGE GITARRISTEN Bach und mehr Solistenkonzert mit Tilman Hoppstock, Gitarre

19:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Lesung mit André Kudernatsch Karten: 03644/650100

74


19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Kabarett academixer „Ich hab Rücken“ Schrottwichteln in der Yogagruppe Eintritt: 03644558857

14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung

20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Singender Nachtwächter von Apolda Voranmeldung: 03644/553757 oder thomas.burkhardt@web.de

15:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Bauern, Krieger, Fürsten – Innovation und Reichtum in der Jungsteinzeit und Bronzezeit Sonderführung mit Dr. Diethard Walter zu ausgewählten Fundstücken im Museum.

20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung Thema „Der Weimarer Cranach-AltarEin ernestinisches Bekenntnis zur Reformation“.

21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745

samstag

22. april

08:45 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] ADFC Radtour: Saaleradweg mit dem Zug nach Merseburg, dann mit dem Rad den Saaleradweg gen Süden so weit wie gewünscht. 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre frei 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Weingut Weimar, Zum Dorotheenhof 2 ] Wein trifft junge Klassik Jungweinprobe mit Musik, Wissens­ wertem über den Weinjahrgang 2016 und das Weingut Weimar (mit Kulinarik) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745

75


19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] BücherLounge Literarische Empfehlungen und Gespräche 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazierhteater Goethes Postboten – Briefe an, über und von Goethe Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hamlet William Shakespeare (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Klavier im Konzert Xinyuan Wang, Klavier (Klasse Prof. Peter Waas) 19:30 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] ANNA AMALIA WETTBEWERB FÜR JUNGE GITARRISTEN Lange Nacht der Gitarre Kammermusik und Flamenco in geselliger Atmosphäre 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Manfred Mann‘s Earthband Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Ehe es kracht oder Zwei sind nicht immer eins.“ Kabarettistische Geschichten über Mann und Frau, Ehe und andere Probleme Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745

76

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 12:45–19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung bis 20.04.17, Tourist-Information: 03645819433 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Von Männern und anderen falschen Fuffzigern“ Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

sonntag

23. april

11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Klingendes Schloss 2017 Was Herzogin Anna Amalia aus Italien mitbrachte: Die Gitarre! Preisträgerkonzert des 13. Anna-AmaliaWettbewerbes für junge Gitarristen Eintritt: Erw. 15,00 € / erm. 10,00 € 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarpatz 5 ] Winckelmann. Moderne Antike Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Studiolo, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei


- Anzeige -

www.weimar.de/veranstaltungen

77


11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Werke von Hummel und Schubert Karten: 03643/745 745 11:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Literarische Empfehlungen 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 11:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] THÜRINGER BACHWOCHEN Mandelring Quartett Werke von Mozart, MendelssohnBartholdy und Beethoven Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D‘ este 14:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Antike Superhelden. Den Göttern und Helden auf der Spur Interaktive Familienführung im Rahmen der Ausstellung „Winckelmann. Moderne Antike“ Bis 16 Jahre frei 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Aus­stellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalver­ sammlung 1919“

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Fidelio Oper von Ludwig van Beethoven Text: Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning, Georg F. Treitschke (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wandern zur Märchenwiese 8 km mit Helmut Zenker 10:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Turbinenanlagen entlang der Ilm Geführte Besichtigung unter der Leitung von Hubert Seidel 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Kaffee-Konzert mit dem Klarinetten-Trio Ahava Karten: 03644/650100 15:00 [ Dorfsulza, Kirche „St. Johannes“, Waldstraße 13 ] Musikalischer FrühlingsSpaziergang Tastenspaziergang mit 3 Stationen: Katholischen Kirche (Dorfsulza), Sophienklinik/Stadtkirche St. Mauritius 17:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] Eröffnung des Kultursommers In Tiefengruben mit Frauenchor „a tempo“

montag

24. april

13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar

78


17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] REFORMATIONSDEKADE Bonhoeffer – Die letzte Stufe (D/USA/CAN 1999) Filmreihe „Luther und die Religion“ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Monoglot“ Jazz aus Basel (CH)

dienstag

25. april

10:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives & Elterncafé 12:00–14:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule spielen am originalen Bechsteinflügel Klaviermusik von Franz Liszt, seinen Vorgängern und Zeitgenossen. 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste , verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Vortrag Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 Max. 6 Personen 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Träumereien Melodien aus aller Welt mit Werner Hardt

mittwoch

26. april

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745

79


20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Hals der Giraffe Judith Schalansky Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Haben Sie sich schon einen Platz auf der Arche Noah gebucht oder auf einem anderen Schiff? Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

donnerstag

27. april

17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Petersen-Bibliothek, Jenaer Straße 1 „Hier ists jezt unendlich schön“ Goethe als treuer Heinrich im Wörlitzer Park des Jahres 1778 Vortrag von Prof. Dr. Detlef Jena, Rockau Eintritt frei 16:00 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] Kreatives für Kinder 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745 17:30 [ neben dem Hotel Elephant (links), Markt ] „Wie der Brief zu Goethe kam ...“ Rundgang mit Jungfer Wenzel, der Botenfrau von Schiller und Goethe, durch den Stadtkern Karten: 03643/745 745

80

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Merkeln Sie`s noch? Robby Mörre steigt hinab in die Niederungen der hohen Politik. Karten: 03643/745 745 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Lachen ist gesund Werner Hardt – Piano Entertainment Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Maibaumsetzen Mit einem Programm der Kinder aus unseren Kita`s 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer


freitag

28. april

13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstra0e 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert aus, Eure Gedanken mit Federkiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre frei

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Fidelio Oper von Ludwig van Beethoven, Text: Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning, Georg F. Treitschke (Einführung: 19.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745

18:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] REFORMATIONSDEKADE Frauen und Frauenbilder der Reformationszeit Vortrag von Dr. Ulrike Müller 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Post­boten – Briefe an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Herdersaal, Herderplatz 7 ] REFORMATIONSDEKADE Luther und die Juden Vortrag zur Ausstellung Referent: Dr. Michael Beyer, Universität Leipzig

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 18:00 [ Bad Berka, Schützenhaus, Goetheallee 4 ] „Feinstaub, Ruß und die Anderen“ Vortrag Prof. Dr. Gerd Liebetrau 19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Zeit für Kroner! Die großen Musikkulturen Europas – Russland Karten: 036462/929 736 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Das Phantom auf dem Sofa“ Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

81


21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

29. april

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Rundgang durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum 13:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Rundgang durch Schillers Wohnhaus 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Kinder- und Familienführung 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Samstagskonzert Solo- und Kammermusik. Schüler und Schülerinnen des Hochbegabtenzentrums am Musikgymnasium Schloss Belvedere 15:30 [ Atelier und Café „MaMuTh“ (Malerei-Musik-Theater), Geleitstraße 25 ] REFORMATIONSDEKADE Martin und das fliegende Buch Marionetten-Musiktheater für Kinder von Marléne Marquardt (Premiere) Erzähler: Alexander Finkel 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung Thema „Der Weimarer Cranach-AltarEin ernestinisches Bekenntnis zur Reformation“

82

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...“‚ Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spaziertheater mit Goethes Postboten - Briefe an, über und von Goethe. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Goldberg-Variationen (Premiere) George Tabori Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig Weg von hier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarer Kaffeerösterei im Jagemann-Haus, 1. Etage, Herderplatz ] Werner Hardt: „Lachen ist gesund“ Piano, Entertainment, Comedy und Kabarett Karten: 03643 745 745


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Schneller? Höher? Leider! Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745

Weimarer Land [ Apolda, Gelände Landesgartenschau ] 29.04.–24.09.17 4. Thüringer Landesgartenschau „Blütezeit Apolda“ 2017 09:30 [ Bad Sulza, Thüringer Weintor ] Rund um die Weinberge Geführte Wanderung mit Wanderleiter Waldfried Graf 10:00–15:00 [ Apolda, Gelände Landesgartenschau, Herressener Straße ] 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 Fantastische Fabelwesen – Art Tremondo Elfenzauber mit Rosenfee „RosaPendulina“ und Ihrer Freundin „Nigella“, Wo: mobil im Gelände 10:00–15:00 [ Apolda, Gelände Landesgartenschau, Herressener Straße ] 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 artistonstilt.de Spaß mit dem großen und dem kleinen Clown. Wo: mobil im Gelände

www.weimar.de/veranstaltungen

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Fahrt: 16,00 € Anmeldung bis 30.03.17 in der Tourist-Info: 036458/579 0 13:00–16:00 [ Apolda, Innenstadt ] 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 Sunshine Brass Eine kultige Swing- und Dixieland-Band mit außergewöhnlichem Programm Wo: Seerosenbalkon 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Herthasee 8 km mit Wanderleiter Joachim Pluntke 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“ 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Das Phantom auf dem Sofa“ Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0

sonntag

30. april

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Ausblick mit Einblick Hasko Weber und sein Team stellen die Spielzeit 2017/18 vor Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, WeImarplatz 5 ] Winckelmann. Moderne Antike Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Studiolo, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre frei

83


11:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Rundgang durch das Wittumspalais 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goetheparkgeschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner von der pompejianischen Bank zum Römischen Haus. Karten: 03643/745 745 13:00 [ Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 ] Rundgang durch das BauhausMuseum Weimar 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D‘ este 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Italienerin in Algier (L’ italiana in Algeri) – zum letzten Mal Komische Oper von Gioachino Rossini, Text: Angelo Anelli In italien.Sprache mit dt. Untertiteln (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Walpurgisnacht „Tanz in den Mai“

Weimarer Land 10:00–15:00 [ Apolda, Gelände Landesgartenschau, Herressener Straße ] 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 artistonstilt.de Spaß mit dem großen und dem kleinen Clown. Wo: mobil im Gelände

84

10:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Wanderung durch die Weinberge Mit umfangreichen Erläuterungen zu den Weinbergen Treff: Ortseingang Sonnendorf, Voranmeldung: 036461/20 600 11:00–12:30 [ Apolda, Gelände Landesgartenschau, Herressener Straße ] 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 Öffentliche Gästeführung Geführter Spaziergang durch die Herressener Promenade, Treffpunkt: Haupteingang Ohne Anmeldung. 11:00–17:00 [ Apolda, Gelände Landesgartenschau, Herressener Straße ] 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 Jochen der Elefant Spaß für Groß und Klein. Wo: mobil im Gelände 12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2a ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend 13:30–15:00 [ Apolda, Gelände Landesgartenschau, Herressener Straße ] 4. Thüringer Landesgartenschau Apolda 2017 1. Thüringer Gugge Musiker Apolda e.V. Gugge-Musik der Extraklasse! Wo: mobil im Gelände 14:00 [ Bad Sulza, Gradierwerk, Am Gradierwerk 1 ] Eröffnung der Gradiersaison Musikalisch umrahmt von „PaternosterDixieland, Jazz und Blues aus Jena“ 15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] „Das Haus in Montevideo“ von Curt Goetz Mit dem Apoldaer Amateurtheater e.V.; Karten: „Der Buchladen in Apolda“


16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett: „Das Phantom auf dem Sofa“ Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich Infos und Karten: 036425/814 0 17:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Galakonzert mit Gunther Emmerlich und Vogtland Philharmonie Karten unter allen bekannten Vorverkaufsstellen vom TicketshopThüringen: 0361-2275227

18:00 [ Bad Berka, Gemeindehaus ] Meckfelder Maifeuer 18:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Maibaumsetzen Mit anschließendem Fackelumzug zum Maifeuer 19:00 [ Bergern, Dorfgebiet ] Walpurgisnacht am Hexenberg Mit Fackelzug, Walpurgisnacht im Mondenschein, die Hexen Bergerns laden ein!

Impressum Nr. 2

16. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier. Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de

Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Anne-Marie Hartung Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 83, Fax 03644/54 06 84 e-mail: anne-marie.hartung@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.02.2017 Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai/Juni 2017: 01.04.2017 Jahresauflage: 114.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Gartenschau erleben zur „Blütezeit Apolda“ Rechte: Landesgartenschau Apolda 2017 GmbH Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

www.weimar.de/veranstaltungen

85


Ticketservice der Tourist-Information Weimar Öffnungszeiten Markt 10 Mo-Fr 9.30-17.00 Uhr / Sa, So, Feiertage 9.30-14.00 Uhr ab 1. April Mo-Sa 9.30-18.00 Uhr / So, Feiertage 9.30-14.00 Uhr Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420, tourist-info@weimar.de

Sie erhalten Tickets für Veran­ staltungen in der Weimarhalle: 2017 (Auswahl) 11.03. Peter Pan – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 23.03. Wladimir Kaminer, Weimar, Weimarhalle 24.03. Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Erfurt, Weimar, Weimarhalle 25.03. Yvonne Catterfeld, Weimar, Weimarhalle 22.04. Manfred Mann`s Earthband, Weimar, Weimarhalle 04.05. Torsten Sträter, Weimar, Weimarhalle 06.05. The Last Night of Dire Straits, Weimar, Weimarhalle 02.06. Glagolithische Messe, Weimar, Weimarhalle 01.07. Was Ihr wollt, Weimar, Weimarhallenpark 21.07. Adel Tawil, Weimar, Weimarhallenpark 29.09. Mnozil Brass, Weimar, Weimarhalle 19.10. Tratsch im Treppenhaus, Weimar, Weimarhalle 17.11. Kurt Krömer, Weimar, Weimarhalle 18.11. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle ... und für Veranstaltungen in und um Weimar: 2017 (Auswahl) 24.03. Amon Amarth, Erfurt, Thüringenhalle 09.04. Matt Haimovitz, Ettersburg, Schloß 09.04. Johannes-Passion, Weimar Stadtkirche Peter u. Paul 14.04. Midori Seiler, Weimar, Jakobskirche 14.04. Tölzer Knabenchor, Eisenach, Georgenkirche

86

15.04. Der Lyrische Salon, Ettersburg, Gewehrsaal 16.04. Tzimon Barto, Weimar, Weimarhalle 16.04. Abba Gold, Jena, Volkshaus 23.04. Das große Schlagerfest, Erfurt, Messehalle 29.04. Jörg Widmann, Eisenach, Wartburg 29.04. DJ Bobo, Erfurt, Messehalle 30.04. David Garrett, Erfurt, Messehalle 30.04. Gunther Emmerlich, Apolda, Stadthalle 01.05. Der Lyrische Salon, Ettersburg, Gewehrsaal 07.05. Matthias Kirschnereit, Ettersburg, Schloss 13.05. Messias,Händel; Weimar, Stadtkirche Peter und Paul 31.05. Eröffnungskonzert LisztBiennale, Weimar, DNT 03.06. Alexej Gorlatch, Weimar, Liszt-Salon, Altenburg 05.06. Vitaly Pisarenko, Weimar, Liszt-Salon, Altenburg 13.08. Oldie-Rock-Legenden, Kranichfeld, Niederburg 17.11. Bülent Ceylan, Erfurt, Messehalle 01.12. Elsterglanz, Erfurt, Thüringenhalle 06.12. Night of Proms, Erfurt, Messehalle

Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.


- Anzeige -

Ihre erlebnIsregIon In ThürIngen

Vom ersten Sonnenstrahl bis in die späte Nacht - Die Erlebnisregion lädt jeden Tag Besucher ein, diese besondere Mischung aus Natur und Erlebnis zu genießen. Was erleben Sie in der Erlebnisregion Hohenfelden? Aktivpark /Kletterwald · Avenida-Therme · Bella Vista Bootsverleih · Campingplatz · Erlebnisreiten · Falkenhof Ferienhäuser · Fischer · Hans am See · Spiel- und Sonnenpark · Outdoorcamp · Thüringer Freilichtmuseum...& mehr

erlebnIsregIon hohenfelden Am Stausee 3 · 99448 Hohenfelden Telefon: (+49) 036450/42081 Internet: www.erlebnisregion-hohenfelden.de GPS: N 50° 52`19“; O 11° 10`36“ www.weimar.de/veranstaltungen

87


klassik-stiftung.de/winckelmann

In Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Gefördert von Kulturstiftung der Länder, Ernst von Siemens Kunststiftung und Alexander von Humboldt-Stiftung

88

Konzept und Gestaltung: chezweitz GmbH, Berlin: Edgar Kandratian unter Verwendung von: »Belvedere Torso 2011« © Sandra Kontos

- Anzeige -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.