musik theater ausstellungen
veranstaltungskalender
jul/aug 2013
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
2
willkommen Ein Fest für den Weimarer Sommer Der Weimarer Sommer kommt! Die Kulturstadt wird von Juli bis August zur Kulisse für OpenAir-Konzerte, Straßenfeste, große Kunst und leichte Muse. Alle haben ihren Auftritt: Künstler, Publikum und Flaneure, Stars und junge Talente. Von Juli bis Mitte September wechseln sich Konzerte, Sommertheater, Tanz und Freiluft-Spektakel ab. Mit einem großen Fest in der Innenstadt wird der Weimarer Sommer am Samstag, 6. Juli ab 15 Uhr bis spät in die Nacht eröffnet. Ein Programm für Jung und Alt, für Zuhörer und Mittänzer, für Feinschmecker und Genießer, für Neugierige und Feuerwerker wird geboten. Zu den ersten Höhepunkten des Weimarer Sommers zählen die Open-Air-Konzerte mit Till Brönner (Freitag, 12. Juli) und die Wagner-Nacht mit der Staatskapelle Weimar, Moderation Götz Alsmann (Samstag, 13. Juli) im Weimarhallenpark. Mehr Informationen und Tickets: www.weimarer-sommer.de und in der Tourist-Information Weimar. Uta Kühne| Pressesprecherin | weimar GmbH
Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte
Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!
© Harald Wenzel-Orf
THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus
inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................44 Übersichtskarte Weimar Land...........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86
www.weimar.de/veranstaltungen
3
service in weimar
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420
Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 10.00 und 14.00 Uhr samstags zusätzlich 16.00 Uhr Weimar zu nächtlicher Stunde freitags jeweils 21.00 Uhr
www.weimar.de tourist-info@weimar.de
Auf Goethes Spuren zum Goethe geburtstag 28.08. und 31.08.13, jeweils 11.00 Uhr
Öffnungszeiten Markt 10 Mo–Sa: 9.30–19.00 Uhr So/Feiertag: 9.30–15.00 Uhr
Goethes Gartenhaustour Kutschfahrt durch den Park an der Ilm Mo–Fr 11.30, So 11.30 u. 13.00 (max. 11 Pers.)
Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr
Kutschfahrt durch die Altstadt täglich 12.00 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 18.00 Uhr
Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit
Feininger Radtour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger Sa, 20.07.13 11.00–17.00 Uhr Sa, 17.08.13 11.00–17.00 Uhr
Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 www.weimar.de/tickets
4
Goethespaziergang Ilmparkgeschichten Stadtrundfahrt mit dem Belvedere-Express Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.
service im umland Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr
Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr
Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de
Blankenhain
Bad Berka
Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr
Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90, Fax 03 64 58/5 79 99 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–12.00/14.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr
Jena
Bad Sulza
Erfurt
Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30-16.30 Uhr
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de
www.weimar.de/veranstaltungen
Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de
5
Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten) Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00 Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 jeden 1. Sa im Monat 11.00 Führung mit Musik (Dauer ca. 90 Min.) (6 E/Schüler 2 E zzgl. Eintritt) Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen) Führung durch das Nietzsche-Archiv Sa 15.00 Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv bis 28.07. Sa 15.00, So 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Führung durch das Haus Hohe Pappeln So 13.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW
6
Regelmäßige Führungen in den Parkanlagen und Ausstellungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten) Führung durch die neue Goethe-Aus stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00 Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei) Führung durch den Park an der Ilm Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Eingang Schlossmuseum Fr 14.00 Führung durch die Ausstellung Der Maler Friedrich Bury im Schiller-Museum bis 21.07. So 11.00 Führung durch den Schlosspark Belvedere Treffpunkt: Eingang Schloss Belvedere So 11.00 Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhabertheater jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de
Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg
»Das Bier in Weimar ist wirklich gut ...« Ein Fest zu Goethes Geburtstag 28. August 2013, ab 18 Uhr Römisches Haus/Park an der Ilm Eintritt frei Als Heinrich Heine diesen Satz im Oktober 1824 schrieb, hatte er Johann Wolfgang Goethe zuvor einen Besuch in Weimar abgestattet. Als Resümée der Begegnung mag Heines Feststellung seltsam klingen, aber sie spricht natürlich ebenso Bände. Goethe und seine Besucher, das ist ein sehr spezielles Thema – und es ist das Thema der diesjährigen Feier der Klassik Stiftung Weimar aus Anlass von Goethes Geburtstag. Am 28. August, dem 264. Jubelfest des wahrscheinlich eher widerwilligen Gastgebers, werden sich die euphorischen, begeisterten, enttäuschten und deprimierten, die realen und fiktiven Goethe-Besucher im und am Römischen Haus Gehör verschaffen, energisch, spöttelnd, zaghaft, lobhudelnd oder auch vollkommen cool. Die wunderbare Kulisse für ihren Auftritt bildet das Römische Haus im festlich illuminierten Weimarer Ilmpark. Dort kann man, bei freiem Eintritt, dem Spektakel beiwohnen und sich ein wirklich gutes Bier gönnen. Programm und Informationen: www.goethegeburtstag.de
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2
Bis 13.07.13 sowie ab 19.08.13 gelten die regulären Öffnungszeiten von Theaterkasse und Besucherservice: Mo 14–18 Uhr, Di–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr Vom 14.–17.07.13 und 15.–18.08.2013 gelten unsere Ferienöffnungszeiten: Mo–Sa 12–18 Uhr, So geschlossen Vom 18.07.–14.08.2013 ist unsere Theaterkasse geschlossen. Der Telefonservice ist dann nicht besetzt. Karten können über unsere homepage www.nationaltheater-weimar.de und in der Tourist – Information Weimar, Markt 10, Telefon: 03643/ 745 745, gekauft und bestellt werden.
Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer I + III Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 e-werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl):
Römisches Haus, Foto: Jens Hauspurg
www.weimar.de/veranstaltungen
01.07.13 10. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 13.07.13 „Wahn, Wahn, überall Wahn“ Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar 31.08.13 Theaterfest
7
Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di–So 11.00–18.00 StipVisite. Thüringer Stipendiaten Bildende Kunst – Sabine Ritt weger und Simone Weikelt (Eröffnung: 13.07., 11.00) 14.07.–11.08.13 KUNSTFEST WEIMAR william forsythe about subtraction – choreographic objects (Eröffnung: 31.08., 16.00) 31.08.–15.09.13 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di–So 09.00–18.00, Sa 9.00–19.00 Lebensfluten – Tatensturm – Die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Dauerausstellung Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo–Fr 10.00–18.00, Sa–So 11.00–17.00 JOHANNES FALK 2013 „... dem Volk und den Musen treu“ – Johannes Daniel Falk in Weimar 11.05.–02.08.13 Wieland – dem unsterblichen Sänger. Des Dichters Grab, Tod und Erinnerung – Anlässlich von Wielands 200. Todestag (Eröffnung: 15.08., 17:00) 16.08.–15.11.13 e-werk, Straßenbahndepot, Am Kirschberg 6 Sa/So 12.00–16.00 Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald Dauerausstellung Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.30-17.00 Uhr 100 Jahre Cranach-Presse. Buchkunst aus Weimar bis 10.08.14
8
Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße Di–So 09.00–18.00, Sa 09.00–19.00 Der Maler Friedrich Bury – Goethes „zweiter Fritz“ bis 21.07.13 Wahlverwandtschaften – Eine englische Privatsammlung zur Kunst der Goethe-Zeit (Eröffnung: 26.08., 18.30 Uhr) 27.08.–03.11.13 Schlosspark Belvedere, Blumengarten Di–So 10.00–18.00 Versteckte Schönheiten der Natur Fotos von Fred Kölling, Weimar bis 29.09.13 Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 u. verschiedene Veranstaltungsorte Do 16.00–20.00, Fr/Sa 14.00–20.00, So 14.00–18.00 WEIMARER SOMMER summaery2013 Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – Arbeiten des Studienjahres 2012/13 11.07.–14.07.13 Kunsthalle ‚Harry Graf Kessler‘, Goetheplatz 9b Do–So 10.00–17.00 Van-de-Velde-Jahr 2013 Sascha Schneider – Ideenmaler & Körperbildner bis 21.07.13 Die Werkschau 2013 – 15 Jahre Gaswerk Weimar, Design- und Projektwerkstatt Die Design- und Projektwerkstatt Gaswerk Weimar feiert 2013 ihr 15-jähriges Bestehen mit einer 2-teiligen Jubiläumsausstellung. (Eröffnung: 02.08., 17:00) 03.08.–06.10.13
Wittumspalais, Am Palais 3 Mi–Mo 10.00–18.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR Kopfräume. Hören. Zu Gast bei Anna Amalia Bernhard Leitner, Installation (Eröffnung: 24. 08., 15:00) 24.08.–15.09.13 Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di–So 10.00–17.00 Uhr VAN-DE-VELDE-JAHR 2013 Mode und Reform – Kleider der Jahrhundertwende (1890-1914) Aus den Sammlungen des Stadtmuseums Weimar bis 01.09.13 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di–Fr 10.00–19.00, Sa 10.00–13.00 Uhr Gegenüber Ausstellung der Brigade jl bis 27.07.13 Weimarer Kinderbibel – Staffel 1 und 2 Gezeigt werden Exponate der Jahrgänge 2012 und 2013 03.08.–27.09.13 Volkshochschule, Graben 6 Mo–Fr 8.30–18.50 Uhr „Ansichtssache“ Fotografien von Dr. Hans-Jörg Prager bis 31.07.13 „Vom Leben gezeichnet“ Grafik von Dennis Klostermann 29.08.13–31.01.14 Tourist-Information, Markt 10 Mo–Sa 9.30–19.00 Uhr Weimaramara 2013 Ausstellung ‚Weimaramara‘ 2013 – ‚Ewig jung ist nur die Phantasie...‘ Bilder von Menschen mit Behinderungen bis 31.07.13 Galerie am Riesen, Restaurant Erbenhof, Brauhausgasse 10 Bilder – Öl und Textil (fett) Barbara Wuttke-Jährling bis 17.07.13
www.weimar.de/veranstaltungen
Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo und Fr 10.00–17.00 Uhr Faust-Illustrationen: 8. Karl Hubbuch (1891-1979) Ausstellung 26.08.–11.10.13 „Augenkerker“ des Jean Paul „umblümt“ Texte des Jean Paul illustriert. Ausstellung anläßlich seines 250. Geburtstages bis 19.07.13 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00–19.00, Sa 11.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des LIchts bis 03.08.13 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi–Fr 12.00–18.00, Sa 10.00–16.00 Uhr Ruth Tesmar – zum west-östlichen Diwan Collagen (Eröffnung: 22.8., 19:00) 23.08.–10.10.13 Madeleine Heublein – Sirengesang Malerei und Grafik bis 18.07.13 Matthias Schroller – Fensterbilder Malerei und Grafik – Dresdner Künstler, Meisterschüler von Max Uhlig (Eröffnung: 19.07., 19:00) 20.07.–20.08.13 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo–So 16.00–01.00 Uhr Transnistrien – ein Land, das keines sein darf Fotoausstellung von Florian Topel (Mainz) im C.Keller-Saal (Bar, EG) 01.07.–31.08.13 „Freiraum“ Malerei, Zeichnungen, Objekte Ateliergemeinschaft „Freiraum“ Erfurt & Freunde bis 24.07.13 Almut-Sophia Zielonka Malerei 26.07.–21.08.13
9
C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo–So 16.00–01.00 Uhr insideout Surreale Malerei und Skulpturen von Norbert Gladis (Weimar) 23.08.–19.09.13 ACC, Burgplatz 1+2 Mo–So 12.00–18.00, Fr/Sa 12.00–20.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR Mein lieber Schwan (Eröffnung: 25.08.,15.00) 25.08.–24.11.13 Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 Mi–So 10.00–18.00 Uhr Erlebnis Natur Zeichnungen und Malerei von Horst Holinski bis 11.08.13 Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk gem GmbH, OttoKrebs-Weg 5a Mo–Fr 8.00–16.00 Uhr Malkreis Quadrat Arbeiten der Sozialen Förderstätten Bebra bis 30.09.13 Kirms-Krackow-Haus, Jakob straße 10 Fr 13.30–17.00, Sa, So 10.00–17.00 Uhr Museum zur bürgerlichen Wohnkultur im 18. und 19. Jahrhundert – Helmut Holtzhauer (1912-1973) bis 03.11.13 Verwaltungsgericht Weimar, Jenaer Straße 2a (Raum 215) Stop! Lyrik! Literatur im Öffentlichen Raum bis 31.12.13
10
Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 „...mal aus der Reihe tanzen...“ Bilder des Lebenshilfewerkes WeimarApolda 03.07.–27.08.13 Villa Haar, Dichterweg 2 Mo–Fr 9.00–16.00 Uhr Schwarz auf Weiss Walter Sachs – Malerei Sabine Rittweger – Fotografie bis 29.09.13 Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di–Sa 13.00–16.00 Uhr Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 27.06.14 Weimar – Arbeiten von Saulius Kruopis (Litauen) 06.08.–31.08.13
Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di–So 10.00–18.00 Uhr, Tel. Nr. 03644/515364 Van-de-Velde-Jahr 2013 Curt Herrmann Auflösung der sichtbaren Welt in Farbtupfer und Punkte bis 18.08.13 Apolda, Glocken- und Stadt museum, Bahnhofstraße 41 Di–So 10.00–18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Apoldas Partnerstädte Die Stadt Apolda pflegt drei inter nationale Städtepartnerschaften bis 18.08.13
Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di–So 10.00–18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen: Wohnen, Arbeiten, Gesundheit, Schule und Freizeit Kindergarten Sonderausstellung
Auerstedt, Schloss Di–So 10.00–16.00 Uhr Tel. Nr. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Von Chicorée bis Orchidee Susen Reuter – Malerei bis 31.08.13
Apolda, ehem. Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 43 Mo–So 10.00–18.00 Uhr, feiertags 10.00–18.00 Uhr Tel. Nr. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne Bauen nach Bauhaus – Neues Bauen in Thüringen Ausstellung über die Bauwerke Thüringens, die im Stil des Neuen Bauens errichtet wurden – signifikanter Bestandteil sind die Werke der Baumeister des Weimarer Bauhauses
Altdörnfeld, Heimatmuseum Sa/So 12.00–16.00 Uhr Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit
Apolda, Lutherkirche Mo–Fr 10.00–18.00 Uhr, Sa 14.00–18.00 Uhr, So 14.00–17.00 Uhr Figürliche Ritzzeichnungen auf historischen Glocken Graphitabreibungen von Prof. Dr. G. Kühne, Charlotte Kühne und Richard Heinzel bis 13.10.13 Apolda, Kulturfabrik Mo–Fr 14.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. Nr. 03644/6525280 oder 0173/9137174 Glanz und Elend der Heimatliebe Kunstausstellung mit Gastkünstlern aus ganz Deutschland und der Künstler gruppe „Land in Sicht“ bis 19.07.13
www.weimar.de/veranstaltungen
Bad Berka, Zentralklinik Infos: Tel. Nr. 036458/53012 Ausstellung von Sabine Dittrich „Kunst im Krankenhaus“ bis 13.07.13 Ausstellung von Bettina Albrecht „Kunst im Krankenhaus“ 14.07.–10.08.13 Ausstellung von Heinz Arpke „Kunst im Krankenhaus“ 11.08.–07.09.13 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr Tel. Nr. 036461/82110 „Farbspiele im Sommerwind“ Renate Endert, Erfurt – Aquarell, Acryl bis 08.08.13 „Ansichtssache“ Dr. Hans-Jörg Prager – Foto & Grafik 11.08.–10.10.13 Bad Sulza, Saline- und Heimat museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00–12.00 Uhr Infos: Tel. Nr. 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung
11
Bergern, Matt Lamb Kirche jeden 1. Sonntag im Monat 10.00–17.00 Uhr, Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. Nr. 0160/8463378 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. Nr. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte Apothekeneinrichtung und Ausstellung zur Geschichte Blankenhain, Schloss Sa/So 14.00–16.30 Uhr u. nach Anmeldung unter Tel. Nr. 036459/62237 Stimmungen einer Landschaft – Von Rettwitz nach Kranichfeld Isabell Daniel und Hartmut Steckert Fotoausstellung bis 31.07.13 Blankenhain, Sparkasse Mo–Fr 08.30–12.00 Uhr, Mo, Mi, Fr 13.00–16.00 Uhr, Di, Do 13.00–18.00 Uhr Tel. Nr. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellung Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr u. jeden 1. Samstag im Monat 10.00–12.00 Uhr Blankenhainer Impressionen Bilder in Öl bis 30.09.13 Ettersburg, Dormanns Schafschur-Museum Besichtigung nur mit Terminabsprache: Tel. Nr. 03643/779844, 0175/9402620 Schafschurtechniken aus drei Jahrhunderten Sowjetische, tschechische und DDRFabrikate sowie Handkurbelmaschinen
12
Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–16.00 Uhr, So 11.00–16.00 Uhr Tel.Nr. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 täglich 10.00–18.00 Uhr, Tel. Nr. 036450/43918 Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung „Wir bitten zu Tisch“ Sonderausstellung zu den Themen Essen und Trinken sowie Kochen und Tischkultur im ländlichen Thüringen bis 06.10.13 Hammerstedt, Keramikhof Tel. Nr. 036453/81039 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Isseroda, Kulturkirche Fr–So 10.00–19.00 Uhr Augenblicke Dipl. Designerin Antje Reinhardt Fotocollage bis 30.09.13 Kapellendorf, Wasserburg Di–Fr 09.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr, Sa/So 10.00–12.00, 13.00–17.00 Uhr Tel. Nr. 036425/22485, Burghof geöffnet Belagerungen und Rückzugs gefechte Erfurt und seine Burg Erhalt und Identität Der Umgang mit dem historischen Bauwerk der Wasserburg bis 31.07.13
Kranichfeld, Baumbachhaus Di–So 13.00–17.00 Uhr Tel. Nr. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Belege – Hahngedrucktes 125 Jahre in Kranichfeld – Druckerei und Hahn´s Laden bis 15.09.13 Kranichfeld, Oberschloss Di–So 11.00–17.00 Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung: Tel. Nr. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00–18.00 Uhr Tel. Nr. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“ Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung Liebstedt, Ordensburg Di–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa/So 13.00–18.00 Uhr und nach Voranmeldung: Tel. Nr. 036462/30900 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Dauerausstellung
Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung unter: Tel. Nr. 036421/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Tannroda, Korbmachermuseum Sa/So 13.00–16.00 Uhr und nach Vereinbarung unter: Tel. Nr. 036450/30683 oder 30744 (auch Turmbesteigung möglich) Thüringer Korbmachermuseum Dauerausstellung „Verbindungen der Tannrodaer Korbmacher zu Bauhaus“, „Puppen- und Puppenstuben ausstellung“ Zusatzausstellungen Stadt- und Schlossgeschichte Tannrodas Dauerausstellung Tiefengruben, Kirche tägl. 10.00–18.00 Uhr Aquarelle Von Marianne Kunze 11.09.13 Weiden, Kirche „St. Cyriakus“ Öffnung nach Absprache unter Tel. Nr. 0176/29590809 (Ver)Bindungen am Berg Ute Herre, Arbeiten aus Papier Kunstprojekt Kirchberg Weiden 18.08.–25.08.13
Mellingen, Altes Schulhaus Di/Mi 13.00–18.00 Uhr, nach Voranmeldung unter: Tel. Nr. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung
www.weimar.de/veranstaltungen
13
Veranstaltungen montag
1. juli
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Trompetenklasse im Konzert Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Weimar 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377
19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Jugendstück ab 13 Jahren, Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Balázs Szokolay 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 10. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Rott, Jolivet und Bruckner Konzerteinführung: 18.45 Uhr im Flügelsaal I (weimarhalle) Karten: 03643/745 745 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Leonce und Lena von Georg Büchner Karten: 03643/490800 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386
Van-de-Velde-Spaziergang Juli bis November Sa und So 11.00 Uhr
Bauhaus-Spaziergang Juli bis November Di, Do, Fr, Sa und So 14.00 Uhr Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6 A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang
Anzeige_Bauhausspaziergang_Juli-Nov_2013.indd 05.04.13 110:30
14
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Oona“ (Leipzig) Funk Jazz Hip Hop
www.weimar.de
weim Tick ets o ar nlin e
Veranstaltungen 2013 [Auswahl]
12. Juli | Weimarhallenpark
8. August | Stadtschloss, Festsaal
Sommernachts-Open-Air
MDR Musiksommer: Barockträume
13. Juli | Weimarhallenpark
29. August | Weimarhalle
Till Brönner & Band
Wahn, Wahn, überall Wahn Konzertnacht Open Air mit der Staatskapelle Weimar 13. und 14. Juli | Stadtschloss und Schießhaus
Bach Biennale Weimar Interludio 2013
MDR Musiksommer: MDR Sinfonieorchester 3. September | Weimarhalle pèlerinages Kunstfest Weimar:
artist in residence Gidon Kremer & Kremerata Baltica
www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.
www.weimar.de/veranstaltungen
15
Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] 01.07.–22.09.13 Parkgeflüster Einzigartiges Licht-Klang-Erlebnis jeweils 14:30–15:00 Uhr, 19:30–20:00 Uhr, 21:30–22:30 Uhr
dienstag
2. juli
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte (zum letzten Mal) Martin Baltscheit für Kinder ab 6 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Leonce und Lena von Georg Büchner Karten: 03643/490800 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Deutsch von August Schlegel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16
19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Benefizveranstaltung für ein neues Kirchendach Literarisch-musikalische Soirée, Autorenlesung: Annette Seemann, Holzbläser der Staatskapelle Weimar 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] schichtwechsel. zwei stimmen für thüringen. Es lesen Daniela Danz und Bärbel Klässner, Harald-Gerlach-Stipendiatinnen 2012 und 2013 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Diplomkonzert Akkordeon Maria Löschner, Akkordeon (Klasse Prof. Ivan Koval) 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Konzert Big Band des Instituts für Schulmusik und Kirchenmusik der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Der Freund und der Fremde x Improvisierter Diaabend
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5–7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
3. juli
11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Deutsch von August Schlegel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Klarinette im Konzert Johannes Schulz,Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Herders Kulturbegriff Vortrag von Prof. Dr. Michael Maurer, Jena 18:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Vortragsabend Studierende des Instituts für Schulmusik und Kirchenmusik
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Weimarhallenpark, Terrassen ] Made in America – Benefizkonzert The Azusa Pacific University Chamber Singers, Kalifornien (USA) Um Spenden für die Beseitigung der Hochwasserschäden im UNESCOWelterbe - Park an der Ilm wird gebeten (Eintritt frei) 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller Karten: 03643/490800 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Effi Briest (zum letzten Mal) nach Theodor Fontane Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
17
21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Klassik-Frauen Mit dem Posaunenchor Bad Berka
4. juli
10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller Karten: 03643/490800 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Romantik pur II – Cello & Klavier Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Leitung: Prof. Balacz Szokolay 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Elisabeth Förster-Nietzsche und Max Oehler im Nietzsche-Archiv Gespräch mit Ebba Wachler, Weimar, und Dr. Thomas Föhl, Weimar Eintritt frei
18
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini Japanische Tragödie, in zwei Akten (in italien.Sprache mit dt.Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Diplomkonzert Dirigieren Solisten und Instrumentalensemble der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 Luthers Tischreden – Deftiges zum Abendbrot Klare Worte zu Speis und Trank Schauspiel - Christian Klischat
donnerstag
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Yol – Meister türkischer Musik im Konzert Veranstalter: Studiengang ‚Transcultural Music Studies‘ 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: Weimar in der Zeit des 30jährigen Krieges und seine drei bedeutendsten Barockfürsten mit Dr. Detlef Ignasiak 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, e-werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel (zum letzten Mal) Theresia Walser Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Kleinkunstmusical nach dem Märchen „Der Froschkönig“ Karten: 03643/745 745, 778 251
Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420
Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So / Feiertag: 9.30 – 15.00 Uhr
tourist-info@weimar.de
www.weimar.de
Im Welcome-Center im Atrium Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr
Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen
Unser Tipp: Till Brönner live Sommernachts-Open-Air auf der Seebühne im Weimarhallenpark am 12. Juli, 20.00 Uhr Preise: 18,70 € (Flanierkarten) | 38,70 € (Platzkarte) 76,00 € (Platzkarte mit Buffet) | erhältlich in der Tourist-Information Weimar, Markt 10 und im Welcome-Center (Atrium) Online-Shop: www.weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen
19
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377
11:00–22:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Kloßbuffet und Musik 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Nagelkreuzgebet
21:00 [ Smuggler‘s Irish Pub, F.-EbertStraße 2 ] Acoustic Cocktail Günter von Dreyfuss und Uwe Hoffmann
12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik
Weimarer Land
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei-Mühlen-Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeldung: Tel. Nr. 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof)
19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Emilia Galotti (zum letzten Mal) Gotthold Ephraim Lessing Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
19:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Masterkonzert Kammermusik Juan Salvador Raya, Violine
19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Chorkonzert des Solestädter Gesangsvereins e. V.
19:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Sommerfest Alte Musik Studierende des Instituts für Alte Musik Karten an der Abendkasse
19:30 [ Blankenhain, Stadtkirche „St. Severi“ ] Chorkonzert und Vernissage Der Ausstellung „Blankenhainer Künstler“ mit den Chor-Gruppen Blankenhains
20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Herzog Blaubarts Burg (Zum letzten Mal) Béla Bartók / Fassung mit Klavier Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Bergern, Matt Lamb Kirche ] Great Songs, Blues und Boogie „Fire-Guitar-Event“ mit Sonny und Eberhard Struch
20:00 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof, Burgplatz ] WEIMARER SOMMER Helge Schneider Bunte Sommerabende mit Musik und Quatsch Karten: 03643/745 745
freitag
5. juli
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei
20
20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] EinFall der Götter – Brechtcollage oder: Wagen wir noch zu träumen? Karten: 03643/490800
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Ein Spazier-Theater mit dem Herzöglichen Postboten Gottfried Böttner (auch am 12.7., 19.7., 26.7., 27.7., 20.00 ) Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Säggsisch für de innerdeitsche Endwigglung Ein spielerischer „Kultur“ Vortrag zur innerdeutschen Kommunikation und der Versuch einer humorvollen Verständigung Karten: 03643/745 745, 778 251
10:00 [ Ginkgo Geschenke aus Weimar, Brauhausgasse 4 ] Schaumalen Zu Gast: eine Dekormalerin der Hedwig Bollhagen-Werkstätten für Keramik 11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss im Schlossmuseum Weimar – Führung mit Musik Musikführungen im Schlossmuseum Weimar 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–22:00 [ Marktplatz ] Weimarer Sommer Klezmer Straßenmusik
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
15:00–20:00 [ Theaterplatz ] Weimarer Sommer Installation zum Van-de-VeldeJahr bis 22:00 Tango (vor dem Theatercafé)
Weimarer Land
15:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 ] Das tapfere Schneiderlein Figurentheater von Anna Friedel für Menschen ab 5 Jahren
[ Schoppendorf, Dorfgebiet ] 05.–07.07.13 Kirchweihfest 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
6. juli
10:00–18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] Bienenmarkt
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WAGNER IN WEIMAR 2013/WEIMARER SOMMER Eine mystische Klangwelt Richard Wagner Der Blick hinter die Kulissen einer besonderen Freundschaft Konzert in Wort & Musik mit Cora Irsen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert des Weimarer Stadtorchesters Werke von Hugo Diestler
21
16:00 [ Schlosspark Belvedere, Heckentheater, Schloß Belvedere ] Aschenputtel Open Air Märchentheater Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene: Der Klang der Humanität Was die Musik für das Gesamtschaffen des Grand Docteur bedeutet. Vortrag von Dr. Wolfgang Soest
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Kleinkunstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“ Karten: 03643/745 745, 778 251
ab 18:00 [ Marktplatz ] Weimarer Sommer West Coast Jazz 18:00 [ Straßen und Plätze der Innenstadt ] WEIMARER SOMMER Sommerfest zur Eröffnung des Weimarer Sommers Eröffnung auf dem Rathausbalkon, Musik, Kulinarisches mit Weimarer Gastronomen, Barockfeuerwerk 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Traviata Giuseppe Verdi Oper, Libretto von Francesco Maria Piave (in italien. Sprache mit dt.Untertiteln) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Klavier im Konzert Andrei Romanishyn, Klavier 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof, Burgplatz ] WEIMARER SOMMER Ludovico Einaudi Open Air-Tour 2013 Karten: 03643/745 745
22
21:00 [ Platz der Demokratie ] Weimarer Sommer Barockmusik und Barockfeuerwerk 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die große Ü-30 Flirt- & Tanz Party (3 Tanzflächen)
Weimarer Land [ Krakendorf, Dorfgebiet ] 06.–07.07.13 Dorffest 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Kräuterwanderung Mit Carola Köhler, Hetschburg Kosten: 3,00 € 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Kirchen- und Orgelführung 11:00 [ Apolda, Schießsportanlage ] 16. Königsschießen mit Familienschützenfest Ab 13:00 Uhr Gästepreisschießen mit der Luftdruckpistole 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790
17:00 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Geschichte und Geschichten Historie trifft Kabarett Karten: Tel. Nr. 03643/745 745 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] „Wie Gott in Frankreich …“ – Violinsonaten u.a. von Maurice Ravel und César Franck Konzert mit Ute Klemm (Violine) und Ekaterina Chernozub (Klavier) Eintritt: Erw. 19 €/erm. 16 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/20660 19:30 [ Hohlstedt, Eulensteinscher Hof ] Keltische Musik Musikalische Welten mit „Celarda“ 19:30 [ Tannroda, Kirche „St. Michael“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Richard Wagner und Zeitgenossen Norico Kimura, Gesang Michael von Hintzenstern, Orgel 21:00 [ Apolda, Markt ] 15. Apoldaer Modenacht Modenschau mit Kollektionen Apoldaer Strickbetriebe und Kreationen junger Mode-Designer 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Solar Eclipse mit DJ Noxlay
sonntag
7. juli
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Der Maler Friedrich Bury Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Hermann Mildenberger, Margarete Oppel und Viola Geyersbach 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Maskenfest oder die wunderbare Welt der Romantik – Klingendes Schloss – Die historischen Hammerflügel der Sammlung Beetz im Konzert Konzert mit Balázs Szokolay, Hammerklavier, und Birgit Erichson, Violoncello Eintritt: Erw. 16.00 €, erm. 12,00 € Karten: 03643/545-401 11:00 [ Sommergarten Restaurant Shakespeares, Windischenstraße 4 ] Aschenputtel Open Air Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musik erleben – Kinderführung mit Musik Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer I, Theaterplatz 2 ] Café-Konzert mit der Staats kapelle Weimar Cello satt Karten: 03643/745 745, 755 334 15:30 [ Kunsthalle ‚Harry Graf Kessler‘, Goetheplatz 9b ] VAN-DE-VELDE-JAHR 2013 Öffentliche Führung in der Ausstellung „Sascha Schneider Ideenmaler & Körperbildner“ mit Diana Trojca 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Fagott im Konzert Studierende der Klasse Prof. Frank Forst 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Solist: Michael Dorn, Bayreuth 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Kaufmann von Venedig William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 755 334
23
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Oboe im Konzert Studierende der Klasse Prof. Bäcker 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Wanderung mit dem Imker Wanderleiter: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Uhr Thüringer Weintor) 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Traktoren- und Oldtimertag Schau mit Vorführungen historischer Traktoren und anderer Oldtimer 11:00 [ Apolda, Rathaus ] Mittelalterliche Stadtführung Führer: Viola Wehling Dauer: 1,5 Stunden 14:00 [ Hochdorf, Pfarrgarten ] August-Ludwig-Fest 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: Tel. Nr. 03643/7428420 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Kur- und Unterhaltungskonzert Mit dem „Saale-Duo“ 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ aus Apolda (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik) 16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche „St. Justinus und Laurentius“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land „Liszt und die Jubilare V+W“ Sebastian Krause, Posaune Gabriele Wadewitz, Orgel
24
20:00 [ Tiefengruben, Kirche ] „Liedel ois`n Schtetl“ Jiddische Musik mit der Gruppe Magalosch, anschl. Ausstellungseröffnung „Aquarelle“
montag
8. juli
12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar spielen am originalen Bechsteinflügel Klaviermusik von Franz Liszt, seinen Vorgängern und Zeitgenossen Eintritt: Erw. 7,50 € / erm. 5,00 € Kartenverkauf 30 Min. vor Konzert 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377
dienstag
9. juli
10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer III, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte Requisitenwerkstatt mit Wilfried Meister Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Sommer – Sonne – Stadtbücherei Medientipps für die Sommerferien - eine Veranstaltung für Grundschulkinder (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Liedtage V – Liedstunde Studierende der Klasse Prof. Kammerlander 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Diplomkonzert Gesang Katharina Mai, Gesang 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Platz der Demokratie, Raum 1.01 ] Liedtage V – Vortrag Zwischen Schubert und Schumann das Lied der 1830er Jahre 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über die Trebe (5–7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Mit dem Männergesangverein Bad Berka e. V. 19:30 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Johannes Weisser (Bariton) und Daniel Heide (Klavier): Norwegische & deutsche Lieder von Edvard Grieg Karten: Tel. Nr. 03643/745 745
mittwoch
10. juli
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Liedtage V – SchubertLiederabend Studierende der Klasse Prof. Thomas Steinhöfel 20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Konzertexamen Oboe Marie Lesch, Oboe (Klasse Prof. Matthias Bäcker) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
25
22:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Oldtime Klavier Jazz Katharina Eulitz, Klavier Karten: 03643/745 745, 779 386
16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Liedtage V – Konzertexamen Liedgestaltung Ine Peng, Klavier (Liedgestaltung)
Weimarer Land
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. LeihensederEwald
15:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 „Dein Weg“ Kirchenkino 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Orgel und Fagott Johannes Häußler, Erfurt
donnerstag
11. juli
[ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-WahlStraße 4 ] 11.–12.07.13 Das Schießhaus zu Weimar – Ein unbeachtetes Meisterwerk von Heinrich Gentz? Tagung, Informationen: Tel. 03643/545-561 Eintritt frei [ Frauenplan ] 11.–14.07.13 Moselweinfest Do/Fr 16.00-24.00 Uhr, Sa 14.00-24.00 Uhr, So 13.00-23.00 Uhr 14:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Believe it or not: Preise der Medienkunst / Mediengestaltung Verleihung der Preise der Medienkunst/ Mediengestaltung 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Diplomkonzert Gesang Tae Oun Chung, Bass-Bariton (Klasse Prof. Michail Lanskoi)
26
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herder-Führung Kirchenführung auf Herders Spuren 17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gitarrenmusik im Gewölbekeller Diplomkonzert mit Adam Kovasc / Gitarre 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Friedrich Bury. Von Hanau nach Italien Vortrag im Rahmen der Ausstellung »Der Maler Friedrich Bury. Goethes zweiter Fritz« von Dr. Katharina Bott, Hanau 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Gisela Kraft. „Unterwegs mit einem Derwisch“ Buchpremiere mit Kai Agthe und anderen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern. 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Viola im Konzert Studierende der Klasse Prof. Krüger 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
till Brönner & BAnd
Foto: Andreas Bitesnich
12 juli 2013
Preisträger des echo-jazz 2011
Seebühne im weimarhallenpark ticketS Platzkarte mit Buffet 76,00 € Platzkarte 38,70 € flanierkarte 18,70 € After-Show-PArty mit dem AnnikA BoSch QuArtett
tickets im online-Verkauf unter www.weimar.de tourist-information weimar + 49 (0) 3643 745 -745
weimar Kulturstadt Europas
www.weimar.de/veranstaltungen
27
20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzertexamen Cembalo Emilia Lentas, Cembalo (Klasse Prof. Bernhard Klapprott) 20:30 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula, Kirchplatz ] Abendsingen Taubacher Chöre, Posauenenchor Taubach 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Kleinkunstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“! Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
freitag
12. juli
[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE 12.–27.07.13 54. Weimarer Meisterkurse 2013 Konzert, Oper, Lesung, Film Programm: www.hfm-weimar.de/meisterkurse Karten: 03643/745 745 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Nagelkreuzgebet
28
12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Warum ist die Venus nackt?“ – Auf den Spuren Winckelmanns durch die Landschaftsparks des 18. und 19. Jahrhunderts in Wörlitz, Weimar und Cottbus – Branitz Diavortrag Klaus W. Haupt Karten: 03643/24 26 98 00 17:00 [ ab Gasthaus ‚Zum Weißen Schwan‘, Frauentorstraße 23 ] Himmel, Arsch und Zwirn. Die schönsten Flüche in der Literatur Literarischer Kneipenmarathon durch Gaststätten der Weimarer Altstadt (Treffpunkt wird noch bekanntgegeben) Karten: 03643/77 66 99 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Windischenstraße ] 10. Straßenfest „Wir machen blau“ Live-Musik, Theater, Tanz, eine Lesung, Zirkus und eine Feuer-Show 19:30 [ Studio für elektroakustische Musik (SeaM), Coudraystraße 13a ] Weimarer Meisterkurse / Weimarer Sommer Francis Dhomont im Konzert Konzert für Lautsprecher Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Diplomkonzert Gesang Ahyun Kim, Sopran (Klasse Prof. Gudrun Fischer)
13 JULI 2013
WAHN, WAHN, UBERALL WAHN WAGNER FÜR ALLE
OPEN-AIR-KONZERT der STAATSKAPELLE WEIMAR im WEIMARHALLENPARK dirigent: stefan solyom moderation: götz alsmann flanierkarten: 18 € (12 € erm.) sitzplatzkarten: 38 € (28 € erm.) sitzplatzkarten + Buffet: 76 € Online-Verkauf: www.weimar.de I www.nationaltheater-weimar.de
Tourist-Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334
weimar Kulturstadt Europas
www.weimar.de/veranstaltungen
29
20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Herakles 21 (AT) oder Was bleibt von der Welt? Karten: 03643/490800 20:00 [ Weimarhallenpark, UNESCOPlatz 1 ] WEIMARER SOMMER Till Brönner & Band Sommernachts-Open-Air After-Show-Party mit dem Annika Bosch Quartett Karten: 93643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Otto Reuter Abend Eine Hommage an Otto Reuter Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Ein Kleinkunstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“! Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Anekdoten-Tour Eine unterhaltsame Führung mit viel Wissenswerten. Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land [ Drößnitz, Dorfplatz und Festzelt ] 12.–14.07.13 11. Dorffest 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
30
samstag
13. juli
[ Stadtschloss und Schießhaus ] WEIMARER SOMMER 13.–14.07.13 Bach Biennale Weimar/Interludio 2013 „Originale Instrumente am originalen Ort“ www.bachbiennaleweimar.de 16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WAGNER IN WEIMAR 2013/WEIMARER SOMMER Eine mystische Klangwelt – Richard Wagner Der Blick hinter die Kulissen einer besonderen Freundschaft Konzert in Wort & Musik mit Cora Irsen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Schlosspark Belvedere, Heckentheater, Schloß Belvedere ] Die Prinzessin auf der Erbse Open Air Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Debüt der Preisträger Trio Gaspard, 1. Preisträger des 6. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerbs 2012 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Weimarhallenpark, UNESCOPlatz 1 ] WAGNER IN WEIMAR 2013/WEIMARER SOMMER Wahn, Wahn, überall Wahn mit Werken von Richard Wagner und Franz Liszt Konzertnacht Open Air Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] White Party und Grill-Abend „Alles in weiß“ 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Ein Kleinkunstmusical basierend auf dem Märchen „Der Froschkönig“! Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Sommer, Sonne, Cabrio 21:30 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof, Burgplatz ] BACH BIENNALE WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ein sommerlicher Abend spaziergang Führung durch Bachs Weimar mit musikalischer Soirée Karten: 03643/745 745
Weimarer Land [ Bad Berka, Segelflugplatz ] 13.–17.07.13 Fliegerlager 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: zur Hubertushütte Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Sulza, Kurpark, Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes
www.weimar.de/veranstaltungen
10:00–16:00 [ Bad Sulza, Hof Siedpfanne V ] Schausieden 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit mit Rosenrot Kinder tauchen in die Wasserwelt der Träume ein Infos: Tel. Nr. 036461/92000 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] »Erwin und Elmire« – Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Koproduktion des Theaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella Einführung: 16:00 Uhr Karten: Tel. Nr. 036743/22532 18:00 [ Krakendorf, Kirche ] Sommermusik 19:30 [ Hohlstedt, Eulensteinscher Hof ] Pop + Folk Mit Falmer & Friend Apolda 19:30 [ Wickerstedt, Kirche „St. Vitus“ ] Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Bearbeitungen aus Wagner-Opern Matthias von Hintzenstern (Violoncello) Michael von Hintzenstern (Orgel) 20:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Hits und Melodien aus Operette und Tonfilm Sommernachtskonzert mit dem Orchester Franz´L. (bei schlechtem Wetter im Zeughaus)
sonntag
14. juli
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
31
11:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Wagner lesen Eberhard Straub liest aus einem Buch ‚Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert‘ Karten: 03643/745 745 11:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Der Maler Friedrich Bury Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Spiegelsaal, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER/BACH BIENNALE WEIMAR Cembalo-Rezital mit Lars Ulrik Mortensen Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emmanuel Bach Karten: 03643/745 745 11:00 [ Sommergarten Restaurant Shakespeares, Windischenstrasse 4 ] Der gestiefelte Kater Open Air MitSpielTheater für die die ganze Familie (bei Regen im Theatersaal) Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ ab Pompejianische Bank, Eingang Park an der Ilm ] Goethepark-Geschichten Ein unterhaltsamer Parkspaziergang Karten: 93643/745 745 (auch am 21.7., 28.7. jew. 11:00, 27.7., 16:00) 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] WEIMARER SOMMER/BACH BIENNALE WEIMAR Der Sonnenkönig kehrt zurück! Szenisches Musiktheater mit dem jungen Ensemble Gli Ucelli für die ganze Familie Karten: 03643/745 745
32
17:00 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Wagner lesen Wolfram Huschke und Christoph Stölzl lesen Briefe von Wagner und Liszt Karten: 03643/745 745 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER/BACH BIENNALE WEIMAR Bachs Musik an seinem Weimarer Arbeitsplatz: “... Aller Orth meiner Bestallung mit Lust nachkommen währe ...” Studierende des Instituts für Alte Musik, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745 19:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert Michele Campanella, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Herakles 21 (AT) oder Was bleibt von der Welt? Karten: 03643/490800 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler.
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Konzert im Museumsgarten zum französischen Nationalfeiertag Corinne Douarre: „Zusammen oder getrennt?“ - Programm mit französischen und deutschen Chansons 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert „Von Blasmusik bis Dixieland“ mit dem Duo Bommelunder
16:00–17:30 [ Ettersburg, Schlosskirche „St. Justinus und Laurentius“ ] Weimarer Orgelsommer Weimarer Orgelsommer zu Gast auf Schloss Ettersburg Orgelkonzert mit Hans Christian Martin aus Weimar 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] »Erwin und Elmire« – Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Koproduktion des Theaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella Einführung: 15:00 Uhr Karten: Tel. Nr. 036743/22532 16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche „St. Justinus und Laurentius“ ] Konzert an der Peternell-Orgel „Liebe – Glaube: - Hoffen?“ Hans Christian Martin (Weimar) spielt Werke von Bruhns, Palestrina, Liszt und Wagner, Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418
www.weimar.de/veranstaltungen
montag
15. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Willi Wau – der weltbeste Lehrer Lesung aus dem Buch von Elfie Donnelly für 1. und 2. Klassen, anschl. werden lustige Lesezeichen gebastelt. Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 18:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Vortragsraum, Jakobstraße 10 ] Schönheitsmittel aus Garten und Natur 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] LiteraTierisches – Satirische Lesung mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider – Texte von Tucholsky, Ringelnatz, Busch & Co. Karten: 03643 24269800 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Meister im Konzert Kim Kashkashian, Viola Karten: 03643/745 745
33
20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Herakles 21 (AT) oder Was bleibt von der Welt? Karten: 03643/490800 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: ‚ inKlang ‚ (Dresden) Jazz, Funk, Rock mit elektronischen Effekten
Weimarer Land 20:00 [ Rottdorf, Dorfgemeinschaftshaus ] Weimarer Meisterkurse / Weimarer Sommer Workshopkonzert Teilnehmer des Kompositionsworkshops Karten: Tel. Nr. 03643/745 745
dienstag
16. juli
10:00–12:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Ferienveranstaltung – Teilnahme nach vorheriger Anmeldung Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Kasse des Museums Anmeldung: 03643/818 330 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Willi Wau – der weltbeste Lehrer Lesung aus dem Buch von Elfie Donnelly für 1. und 2. Klassen, anschl. werden lustige Lesezeichen gebastelt Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250
34
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Marie-Luise Leihenseder-Ewald 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Ausstellung „Mode und Reform Kleider der Jahrhundertwende (1890-1914)“ 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Benefizveranstaltung für eine neues Kirchendach: Literarischmusikalische Soirée Autorenlesung mit Ulrike Sebert, Stralsund, Albrecht und Liane Pinquart, Gera 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Debüt der Preisträger Itamar Zorman, Violine, 2. Preisträger des 14. Internationalen Tschaikowsky Wettbewerbs 2011 Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Transition Pieces Performances der Masterstudierenden Elementare Musikpädagogik/Rhythmik
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Steingraben - Urilm (4 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
17. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Fossilien. Dinosauriern und Co auf der Spur Buchlesung und Wissenwertes für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 14:00–17:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Gestalten von Modepuppen und Papierfiguren im Rahmen der Ausstellung „Mode und Reform - Kleider der Jahrhundertwende (1890-1914)“ Anmeldung: 03643/82600
www.weimar.de/veranstaltungen
15:00 [ Weimar-Schöndorf, Mehr generationenhaus, Carl-Gärtig-Straße 25a ] Ein Sommernachtstraum Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] 50 Jahre Elysée Vertrag 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen Vortrag von Fredo Endres 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Paul Agnew, Tenor Wolfgang Katschner, Lautten Compagney Berlin Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Cloud Atlas – Musikfilm Regie: Tom Tykwer 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
35
19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 Lene Voigt – Mein Lebensgepäck heißt Humor... Rainer Franz Fischer liest Lene Voigt Musik: Markus Reise (Gitarre)
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Gemalte Gartenimpressionen – Der Garten von Max Liebermann am Großen Wannsee in Berlin Vortrag mit Reinald Eckert, Berlin, im Rahmen der Reihe „Künstler und ihre Gärten“ Teilnahme kostenlos
19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Musizierkreis Blankenhain Hermann Schmalfuß und Johannes Meyer (Bariton)
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Denstedt, Kirche ] Verborgene Schätze Christiane Lux (Tübingen) - Liszt-Orgel
20:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER Lew Tolstoi: Krieg und Frieden – Sommertheater 2013 6 Schauspieler stürzen sich mit Witz und Leichtigkeit in eine epische und komödiantische Theaterversion des Jahrhundert romans. Sie spielen unzählige Rollen: sinnlich, komisch, musikalisch, banal, ergreifend! Karten: 03643/745 745, 0345/9491192
Weimarer Land
donnerstag
18. juli
10:00–12:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldt straße 11 ] Vom Leben der Menschen in der Jungsteinzeit – Herstellen von Gefäßen aus Ton Ferienveranstaltung - Teilnahme nach vorh. Anmeldung, Tel. 03643/818 330 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Fossilien. Dinosauriern und Co auf der Spur Buchlesung und Wissenwertes für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279
36
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Oldtime Klavier Jazz Katharina Eulitz, Klavier Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Pianomania – Musikfilm Regie: Lilian Franck & Robert Cibis 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Holiday Dance – für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach Schwingen Sie Ihr Tanzbein! 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
freitag
19. juli
[ Weimar, verschiedene Veranstaltungsorte ] 19.07.–11.08. Yiddish Summer Weimar 2013 „Neue jiddische Musik“ Konzerte, Workshops, Vorträge, Tanz und Jamsessions www.yiddishsummer.eu Karten: 93643/745 745 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Fossilien. Dinosauriern und Co auf der Spur Buchlesung und Wissenwertes für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt - Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Nagelkreuzgebet
www.weimar.de/veranstaltungen
Haus o g k n i Das G r in de dt n e t t tsta - mi er Al r a m Wei Das Haus voller individueller Geschenkideen Pflanzenraritäten ● Naturkosmetik ● Teespezialitäten ● Schokoladen ● Gelee + Senf ● Papeterie so alles - und sch hüb rpackt e enkv gesch ●
... wir freuen uns auf Sie !
Eintritt frei Jetzt kostenlos für das Smartphone:
die Ginkgo App
37
12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER ORGELSOMMER Mittagsmusik Orgelmusik nach dem Versöhnungsgebet 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Lange Nacht Teilnehmer der Kurse Igor Ozim (Violine) und Frøydis Ree Wekre (Horn) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Zauberflöte Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER Lew Tolstoi: Krieg und Frieden – Sommertheater 2013 6 Schauspieler stürzen sich mit Witz und Leichtigkeit in eine epische und komödiantische Theaterversion des Jahrhundert romans. Sie spielen unzählige Rollen: sinnlich, komisch, musikalisch, banal, ergreifend! Karten: 03643/745 745, 0345/9491192 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
38
20:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Wagner sehen „Wagner im Kino“ - Multimediavortrag von Sabine Sonntag 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Live: Günter von Dreyfu0 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land [ Eberstedt, Dorfgebiet ] 19.–21.07.13 Kirmes 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
20. juli
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 11:00–17:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] VAN-DE-VELDE-JAHR 2013 Feininger Radtour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger (ca. 28 km) Anmeldung: 03643/745 745 16:00 [ Römisches Haus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Freiluftkonzert Teilnehmer der Kurse Frøydis Ree Wekre (Horn) und Roger Bobo (Tuba) 16:00–17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Schlosspark Belvedere, Heckentheater, Schloß Belvedere ] Sterntaler – Open Air Märchen theater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Doktor Johannes Faust – Figuren theater ... wie Goethe ihn als Knabe sah Karten: 03643/745 745, 777 377
19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert Cello Duello: Wolfgang Emanuel Schmidt & Jens Peter Maintz, Violoncello Karten: 03643/745 745 19:30 [ Schlosspark Tiefurt] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Zauberflöte Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER Lew Tolstoi: Krieg und Frieden – Sommertheater 2013 6 Schauspieler stürzen sich mit Witz und Leichtigkeit in eine epische und komödiantische Theaterversion des Jahrhundert romans. Sie spielen unzählige Rollen: sinnlich, komisch, musikalisch, banal, ergreifend! Karten: 03643/745 745, 0345/9491192 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ other music Academy, ErnstKohl-Straße 23 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Eröffnung des Yiddish Summer 2013 New Yiddish Music ist ... überraschend! Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlußverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstengarten, Platz der Demokratie 2 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Open Air im Fürstengarten Bigband der Schulmusiker
www.weimar.de/veranstaltungen
39
21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Bella Italia ...musikalisch geht es in dieser PartyNacht nach Italien 22:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstengarten, Platz der Demokratie 2 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE The Artist - Musikfilm Regie: Michel Hazanavicius 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Extra Large“ uptown saturday night special - Hip Hop Live-Rap und Four Elements Club-DJs
10:00 [ Utenbach, Wildfarm Darnstedt ] Hoffest auf der Wildfarm 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Saalfeld in die Feengrotten Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Riesen – Ritter – Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 € 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] La Favorite Oper von Gaetano Donizetti arrangiert von Richard Wagner für zwei Violinen mit Texten von Michael Dißmeier Matthias Wollong, Violine Jörg Faßmann, Violine Sprecher: Detlef Heintze Eintritt: Erw. 23 €/erm. 20 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
sonntag Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Harald Köhler Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:00 [ Linda, Reiterhof ] WBO Dressurturnier Dressurwettbewerbe für Jung und Alt 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] „Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza“ Geführte Wanderung Leitung: Lothar Schinköthe (auch 09:45 Uhr Kurpark-Wasserrad)
40
21. juli
[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Liedworkshop New Yiddish Song Karten: 03643/745 745 11:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Wagner lesen Martin Geck liest aus seinem Buch „Richard Wagner. Biographie“ Karten: 03643/745 745
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Der Maler Friedrich Bury Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT Kater Zorbas Dorftheater Siemitz Karten: 03643/745 745 11:00 [ Open Air Sommerbühne im Shakespeares, Windischenstraße 4 ] Dornröschen – Open Air Mitspieltheater für die ganze Familie (bei Regen im Theatersaal) Karten: 03643/745 745, 778 251 14:00–15:00 [ GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung durch die Goethe-Ausstellung für Kinder und Familien Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:30 [ Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b ] VAN-DE-VELDE-JAHR 2013 Kuratorenführung in der Ausstellung „Sascha Schneider – Ideenmaler und Körperbildner“ mit Dr. Silke Opitz 16:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Das tapfere Schneiderlein Puppenspiel mit Manuart (Falk Pieter Ulke) 16:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT Drei kleine Schweinchen Dorftheater Siemitz Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert Gabriele Cassone, Trompete Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Lange Nacht Teilnehmer der Kurse Michele Campanella (Klavier), Kim Kashkashian (Viola) und Roger Bobo (Tuba) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Innenhof, Burgplatz ] WEIMARER SOMMER Lew Tolstoi: Krieg und Frieden – Sommertheater 2013 6 Schauspieler stürzen sich mit Witz und Leichtigkeit in eine epische und komödiantische Theaterversion des Jahrhundert romans. Sie spielen unzählige Rollen: sinnlich, komisch, musikalisch, banal, ergreifend! Karten: 03643/745 745, 0345/9491192 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung verwandeln sich die Saunagäste in Künstlerinnen und Künstler 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert „Musik ist für jeden da“ mit Sven Meisezahl 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem „Moonlight Orchestra“ (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)
41
19:00 [ Auerstedt, Schloss ] Vor-Mondkonzert Queensbeat - Manuela König und Alex Mayer Anmeldung: Tel. Nr. 036461/87762
montag
22. juli
19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert Midori Seiler, Barockvioline Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Helicopter Swing Quartet“ (Leipzig/Essen) Jazz mit Trip-Hop-Elementen
Weimarer Land 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Mit Manuela König und Alex Mayer
dienstag
23. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Rico, Oskar und die Tieferschatten Lesung aus dem Buch von Andreas Steinhöfel & mehr für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)
42
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] Pier Paolo Pasolini in Weimar Ein literarischer Stadtspaziergang mit Wolfgang Haak 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Meister im Konzert Jura Margulis, Klavier Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Der Zauber der Venus – Musikfilm Regie: István Szabó
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Töpferweg (5–7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
24. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ohne Geld rund um die Welt – Eine Entdeckungsreise in der Stadtbücherei Präsentation und Bibliotheksquiz für Grundschulkinder – Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Gestalten von Modepuppen und Papierfiguren im Rahmen der Ausstellung ‚Mode und Reform - Kleider der Jahrhundertwende (1890-1914)‘
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Wagner & Me – Musikfilm Regie: Patrick McGrady 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er, Elektro und HipHop
Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 „Aber der Herr ist mein Hort und meine Zuversicht“ Psalmvertonungen in der Orgelmusik Mike Nych - Orgel 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Orgelkonzert Hartmut Siebmanns, Pößneck
43
28 13
32
9
53
3 49
Karte Weimar 45
17
23
6 27
1
48 24 34
44
26 46
8
25
4 52 51 39 12 36 40 14
20
54 47 21 10 50
16 43
35
30
29 5
33
22
1
44
42
38
Karte Weimar
7
42
2 11
31
15
18
37
19 41
7
www.weimar.de/veranstaltungen
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10
45
© www.gudman.de
B 85
Thalborn Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt Weiden Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbac
Daasdorf
Stedten Leutenthal
Ballstedt
Ramsla Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhaus
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen Kleinobringen
Wohlsborn B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Daasdorf a. Berge
Weimar
Hopfgarten
Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Kromsdorf Tiefurt
S
Tröbsdorf
Um
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf Legefeld
Hayn
Oettern
Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
Mechelroda Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Schwarza
Egendorf
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen Krakendorf
B 87
Kottendorf
Altdörnfeld
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf Neckeroda
Richtung Ilmenau
Richtung Rudolstadt
46
Kleinlo
München
Riechheimer Berg
L
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
B 87
Buchfart
Bergern
Schellroda
FeiningerTurm
Possendorf Vollersroda
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt Sonnenburg
Neustedt Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt B 87
ch
Darnstedt
Niedertrebra
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
Großheringen
sen
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt Oberroßla B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Schöten
Großromstedt
mpferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt
n
Richtung Jena
Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt
Döbritschen
Linda
Vollradisroda
Magdala
Maina
Göttern Niedersynderstedt
Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle
Großlohma
ohma
weimarer land
Tromlitz
Richtung Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih Freibad / Strandbad
Drößnitz Wittersroda
Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
47
donnerstag
25. juli
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gestalten von Typotieren Druckwerkstatt mit Conny Liebig: Tiere, die man in keinem Zoo finden kann! Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herder-Führung Kirchenführung auf Herders Spuren 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Lange Nacht Teilnehmer der Kurse Midori (Violine), Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt (Violoncello) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Oldtime Klavier Jazz Katharina Eulitz, Klavier Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
48
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Das Konzert – Musikfilm Regie: Radu Mihaileanu
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
freitag
26. juli
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Nagelkreuzgebet 12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik
16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Soiree – Konzert der Meisterkurse Teilnehmer der Kurse Jura Margulis (Klavier) und Gabriele Cassone (Trompete) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Spieleabend und Vorstellung neuer Biersorten 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Die Besten zum Schluss Abschlusskonzert der Weimarer Meisterkurse 2013 Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die offene Zweierbeziehung Theater & nedelmann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER A shtim fun harts – Begegnungs abend New Yiddish Music ist...gemeinsam! Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land [ Auerstedt, Weidenrutenpalast „Auerworld“ ] 26.–28.07.13 15. Auerworld Festival Außergewöhnliches Open-Air-Spektakel im Weidenrutenzelt [ Eberstedt, Dorfgebiet ] 26.–27.07.13 Kirmes 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
27. juli
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos
49
11:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] WEIMARER SOMMER/WEIMARER MEISTERKURSE Matinee – Violine und Klavier historisch Teilnehmer der Kurse Midori Seiler (Violine) und Jos van Immerseel (Historische Tasteninstrumente) Karten: 03643/745 745 11:00–22:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Kloßbuffet und Musik 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Schlosspark Belvedere, Heckentheater, Schloß Belvedere ] Die Prinzessin auf der Erbse Open Air Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene „Glocken läuten - ein Dreiklang“, Luther - Tolstoi - Schweitzer Buchpräsentation von Klaus Hugler, Potsdam
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Das Chorny/Ghergus Duo, ‚A gutn tog dir, Yiddish!‘ New Yiddish Music Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Viva la Mexico Party
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Benefizkonzert des Bundes präsidenten Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar Karten: 03643/745 745
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Sommer-Walking Fachmännische Anleitung von Peter Weber (Erfurter Kneippverein e. V.) Kosten: 3,00 €
19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Sonnendeck und Winterspeck Die Bühne an der Ilm wird zur hohen See. Theater & nedelmann Karten: 03643/745 745
50
Weimarer Land
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: durch den Kohlgrund (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark, Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Tel. Nr. 036458/5790 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Torquato Tasso – Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit dem artENSEMBLE THEATER Bochum Eintritt: Erw. 23 €/erm. 20 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
sonntag
28. juli
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Sommergarten Restaurant Shakespeares, Windischenstraßee 4 ] Der Froschkönig Open Air MitSpielTheater für die ganze Familie (bei Regen im Theatersaal) Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Kasper und das Krokodil Figurentheater mit Rosi Lampe Karten: 03643/745 745 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Solist: Armin Thalheim, Berlin
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Musikschule ‚Ottmar Gerster‘, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Straße 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Abschlusskonzert des Liedwork shops New Yiddish Music Karten: 03643/745 745 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler
Weimarer Land 12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss Sommerliche Geschichten mit Katrin Firmthaler-Ködel 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungskonzert mit den Dienstädter Blasmusikanten e.V. 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit Regina Ross (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik) 16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche „St. Justinus und Laurentius“ ] Chorkonzert Der Regensburger Kammerchor singt Werke von Brahms, Mendelssohn, Rheinberger und Reger Karten: Tel. Nr. 03643/742 8418
montag
29. juli
[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR 29.07.–04.08.13 Workshop Tanz musikorchester: New Yiddish Dance Music Karten: 03643/745 745
51
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Montags-Jazz mit Studenten der HfM Weimar
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar
dienstag
30. juli
[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR 30.07.–04.08.13 Workshop Dance for Everyone: Neuer Jiddischer Tanz Karten: 03643/745 745 11:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386
52
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane ‚Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet...‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert: Winograd Trio New Yiddish Music Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert: Daniel Kahn & The Painted Bird New Yiddish Music Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Tegtmeierweg (5–7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
31. juli
09:00–15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] VAN-DE-VELDE-JAHR 2013 Alles Design?! - Kreativwerkstatt zum Van-de-Velde-Jahr Informationen/Anmeldung: www.ferienpass-weimar.de 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Klavierkonzert Solisitin: Yea Jee Park, Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar 18:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Feierabendradtour Kurze Tour mit Einkehr Tourenleitung: Regina Schmidt, rs@adfc-weimar.de 19:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert mit Voices of Ashkenaz New Yiddish Music Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Mittwochs Mix Hits der 70er/80er/90er bis heute, Elektro und HipHop 21:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert: AlpenKlezmer New Yiddish Music Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Land 19:00 [ Hohlstedt, Eulensteinscher Hof ] Jazz und Kirche Mit dem Mondi-Benoit-Quartett aus Stadtroda 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 Zeppelinbilder erzählen Geschichten Lichtbildvortrag mit Wolfgang Krüger 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Orgel und Viola Katrin Anja Krauße, Christoph Becker
donnerstag
1. august
09:00–15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] VAN-DE-VELDE-JAHR 2013 Alles Design?! – Kreativwerkstatt zum Van-de-Velde-Jahr Informationen/Anmeldung: www.ferienpass-weimar.de 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert Miléna Kartowski und Omer Klein Karten: 03643/745 745
53
19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: Abschied von Weimar Nike Wagner im Gespräch mit Wolfram Huschke 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Live: The Zmiros Trio Frank London, Lorin Sklamberg, Alan Bern Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smuggler`s Irish, F.-Ebert-Straße 2 ] Live: Red Folk aus Kanada
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei-Mühlen-Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeldung: Tel. Nr. 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof)
54
16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Chorkonzert des Solestädter Gesangsvereins e. V. 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
freitag
2. august
09:00–15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] VAN-DE-VELDE-JAHR 2013 Alles Design?! – Kreativwerkstatt zum Van-de-Velde-Jahr Informationen/Anmeldung: www.ferienpass-weimar.de 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert mit Schikker wi Lot Karten: 03643/745 745
Vom Wesen der Schönheit Vom Wesen der Harmonie
Mädchen im Kahn beim Seerosenpflücken · 1896 · Öl/Lwd · Privatsammlung
CURT HERRMANN Retrospektive mit Werken der Jahre 1872 bis 1924
Kunsthaus Apolda Avantgarde 23. Juni bis 18. August 2013 Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda · Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr Telefon 036 44 / 51 53 64 · www.kunsthausapolda.de
www.weimar.de/veranstaltungen
55
19:30 [ Schloss Tiefurt, Hauptstraße 14 ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Erlkönigs Tochter Kleine Dramen und Tragödien, Sagen, Parabeln und Geschichten mit Cora Chillcott Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Duo „Voice‘n Fun“ live Songs der 70er/80er bis heute Eintritt frei 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Konzert: Semer Label Reloaded, Berlin 1933-38 (Leitung, Alan Bern) Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
56
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
3. august
11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss im Schlossmuseum Weimar – Führung mit Musik Musikführungen im Schlossmuseum Weimar 11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Weimarer Kinderbibel – Staffel 1 und 2 Ausstellungseröffnung mit Lesung, Gespräch und Musik 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Die Sehenswürdigkeiten von Weimar Zu Gast: Der litauische Maler Saulius Kruopis Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Schlosspark Belvedere, Heckentheater, Schloß Belvedere ] Dornröschen Open Air Mitspieltheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Tanz & Galaabend New Yiddish Dance & Music Karten: 03643/745 745 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Schlagwerk im Konzert Kompositionen für Schlagwerk von Prof. Gerhard Gläser 19:30 [ Schloss Tiefurt, Hauptstraße 14 ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Novecento Theater für Kinder und Erwachsene mit Detlef-A. Heinichen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Balearen Summer Nights Party
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: durch das Erfurter Tal (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
57
09:00–16:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] 22. Thüringer Schäfertag Landesmeisterschaften in Hüten, Tierschau, Schafschur sowie buntes Programm zu Schaf und Wolle 10:00 [ Bad Sulza, Gradierwerk ] „Erleben wo der Wein wächst“ Weinbergswanderung Wanderleiter: Iris Hölzer 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Kirchen- und Orgelführung 10:00–18:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Tag des offenen Weinkellers Führungen durch die Kellerei sowie Kulinarisches im Gutshof genießen 11:00–18:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Tag des offenen Weinkellers „Die Arbeit im Weinkeller“ Führungen jeweils 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 17:00 Uhr 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wildromantische Schwarzatal Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Swing & Jazz Mit den Zeitzer Blasmusikanten 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Musik am Weimarer Hof Werke von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar, Prinzessin Anna Amalia von Preußen, Carl Philipp Emanuel Bach und Ernst Wilhelm Wolf Eintritt: Erw. 23 €/erm. 20 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532 20:00 [ Wittersroda, Rasendorf ] Plantanz in Wittersroda 20:00 [ Blankenhain, Schloss ] Weinabend Eine musikalische Reise durch die Welt mit Tino Bach
58
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Ilmklang & Special Guest
sonntag
4. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Sommergarten Restaurant Shakespeares, Windischenstraße 4 ] Dornröschen – Open Air Mitspieltheater für die ganze Familie (bei Regen im Theatersaal) Karten: 03643/745 745, 778 251 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musik erleben – Kinderführung mit Musik Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00–18:00 [ Schwanseebad, Hermann-Brill-Platz 2 ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Familienfest & Yiddish Summer Pool Party Karten: 03643/745 745 16:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] SOMMERTHEATER TIEFURT Kleiner Bär und kleiner Tiger Theater für Kinder und Familien nach Janosch mit Detlef-A. Hainichen Karten: 03643/745 745 17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER SOMMER Lyrischer Salon: Liederabend Juliane Banse Karten: 03643/745 745
10:00–18:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Tag des offenen Weinkellers Führungen durch die Kellerei sowie Kulinarisches im Gutshof genießen
18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Plus „Ich liebe, also bin ich der Schwerkraft behilflich“ Ein Abend für Søren Kierkegaard
11:00–18:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] Tag des offenen Weinkellers „Die Arbeit im Weinkeller“ Führungen jeweils 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 17:00 Uhr
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „The Resignators“ (Melbourne / Australien) Ska-Punk-Reggae
11:00 [ Apolda, Rathaus ] Mittelalterliche Stadtführung Führer: Viola Wehling Dauer: 1,5 Stunden
Weimarer Land 10:00–18:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Schützenfest Mit Gästekönigschießen, Kuchenbasar, Böller- und Kanonenschießen sowie Musik
ANZ Jenacard 12-2012 _Layout 1 28.11.12 14:29 Seite 1
JenaCard.
DAS ERLEBNISPAKET
Entdecken Sie Jenas schönste Seiten günstig und bequem mit der JenaCard.
• • • •
www.gudman.de
Der Schlüssel zu Jenaer Attraktionen mit vielen Vorteilen: Gültigkeit: 48 Stunden Kostenfreie Fahrt mit Bussen und Straßenbahnen Kostenfreie Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung Zahlreiche Vergünstigungen beim Besuch von Einrichtungen / Museen bzw. Veranstaltungen
Information & Verkauf: Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena Tel. 03641 49-8050
www.weimar.de/veranstaltungen
11,90
€ PRO PERSON
59
montag
5. august
[ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR 05.–11.08.13 Workshop New Yiddish Music 05.–10.08.13 Kinderlieder workshop Karten: 03643/745 745 10:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] WEIMARER SOMMER/GENIUS LOCI WEIMAR Symposium Genius Loci Workshops, Dance and Video Mapping, Live Performances 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei - Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Montags-Jazz mit Studenten der HfM Weimar
dienstag
6. august
[ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] WEIMARER SOMMER/GENIUS LOCI 06.–10.08.13 Symposium Genius Loci Workshops, Dance and Video Mapping, Live Performances www.genius-loci-weimar.org
60
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Adelsberg (5–7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei
16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
7. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein schwedischer Sommer – Astrid Lindgren und ihre Welt Präsentation/Buchlesung für Grundschulkinder - Ferienveranstaltung, Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 19:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] „... das Wahre mit dem Schönen zu vereinigen“ – Goethes Bühnenkunst und Regeln für Schauspieler Vortrag von Nils Niemann, Opern regisseur und Spezialist für die historische Bühnenkunst Eintritt frei 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 „Das Schwein von Gaza“ Kirchenkino 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Akkordeon/Schlagwerk/Orgel Prof. Gerhard Gläser Johannes Meyer
donnerstag
8. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Typotiere Druckwerkstatt mit Conny Liebig. Wir gestalten Tiere, die man in keinem Zoo finden kann! – Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herder-Führung Kirchenführung auf Herders Spuren 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
61
19:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER/MDR MUSIK SOMMER Barockträume Werke von Marin Marais, Georg Philipp Telemann, Carl Friedrich Abel, Georg Friedrich Händel u.a. Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Vittorio Ghielmi, Gambe; Florian Birsak, Cembal Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Tanz im August – für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach Schwingen Sie Ihr Tanzbein! 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
freitag
9. august
[ Weimar, verschiedene Orte ] 09.–11.08.13 Genius Loci Weimar Audiovisuelle Fassadenproduktion, Clubnight mit internationalen VJs und Symposium www.genius-loci-weimar.org
62
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ellika Tomson und ihre Ent deckungen im blauen Haus Lesung aus dem Buch von Åsa Lind und Mitmachaktion für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10–12:25 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT J.W. von Goethe: Die neue Melusine Ein märchenhaften Spaziergang durch den Tiefurter Park. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison – Premiere Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8, Wittums palais, Innenhof des Stadtschlosses ] WEIMARER SOMMER/GENIUS LOCI WEIMAR Fassadenprojektion Genius Loci Live-Act: Konglomerat 23:00 [ Gaswerk, Schwanseestraße 92 ] WEIMARER SOMMER/GENIUS LOCI WEIMAR Genius Loci Club Audiovisuelle Clubnight mit Internationalen V*J*s
Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
10. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Klassik Stiftung Weimar Teilnahme kostenlos
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Schloss Belvedere, Heckentheater ] Rotkäppchen - Open Air Märchentheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene „Als Mensch dem Leben dienen“ Vortrag von Almuth Ehrhardt, Schmiedefeld 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT J.W.v.Goethe: Die neue Melusine Ein märchenhafter Spaziergang durch den Tiefurter Park Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Cocktails & Grillabend 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] WEIMARER SOMMER/GENIUS LOCI WEIMAR Fassadenprojektion Genius Loci
63
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] NDW – Ost & West
Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Meditations-Walking Fachmännische Anleitung von Peter Weber (Erfurter Kneippverein e. V.) Kosten: 3,00 € 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Überraschungswanderung Wanderleiter: Herr Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg, Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Riesen – Ritter – Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 € 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] „Erwin und Elmire“ – Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Koproduktion des Theaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella, Einführung: 16:00 Uhr Eintritt: Erw. 37 €/erm. 34 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532 18:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 Schneider spielt Schneider Benefizkonzert zugunsten der Sauerorgel Prof. Dr. Immo Schneider (USA) 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
64
sonntag
11. august
10:00–23:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Symposium Genius Loci Workshops, Dance and Video Mapping, Live Performances 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] WEIMARER SOMMER/GENIUS LOCI WEIMAR Fassadenprojektion Genius Loci (auch am Wittumspalais und im Innenhof des Stadtschlosses) 11:00 [ Sommergarten Restaurant Shakespeares, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig – Open Air MitSpielTheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Tischlein deck dich Christiane Weidringer, Figurentheater Erfurt Karten: 03643/745 745 17:00 [ Jakobskirche ] Consonanza – Sakrale Chormusik Sakrale und alte Werke polnischer Meister, Kammerchor der Technischen Universität Wrocław (Eintritt frei) 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Solist: Tim Rishton, Norwegen
20:00 [ Musikschule „Ottmar Gerster“, Coudraysaal ] WEIMARER SOMMER/YIDDISH SUMMER WEIMAR Abschlusskonzert des Instrumentalworkshops Karten: 03643/745 745
Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Kurpark, Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 10:00–16:00 [ Bad Sulza, Hof Siedpfanne V ] Schausieden 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ aus Apolda (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik) 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] „Erwin und Elmire“ – Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia Koproduktion des Theaters Schloss Kochberg mit Cantus Thuringia & Capella, Einführung: 15:00 Uhr Eintritt: Erw. 37 €/erm. 34 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532 17:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] MDR Musiksommer Sommerkonzertreihe des MDR Motto: „Weingüter“ (Einlass: 16:00 Uhr)
montag
12. august
[ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] 12.–15.08.13 „Gedanken ausdrucken“ Ferienworkshop in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „fon“(Leipzig) Rock/Pop/Electro
dienstag
13. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Teufelskicker Lesung aus dem Buch von Frauke Nahrgang. Erfahre Spannendes zum Thema Fußball! – Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279
65
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Märchenwiese - Urilm (5–7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
14. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Kalif Storch Puppentheater mit Henning Hacke für Grundschulkinder Ferienveranstaltung Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 11:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos
66
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00[ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit mit Rosenrot Kinder tauchen in die Wasserwelt der Träume ein Infos: Tel. Nr. 036461/92000 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 Planeten – Geschwister der Erde Multimedialer Vortrag mit Gerburg Unger 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Orgelkonzert Johannes Meyer
donnerstag
15. august
[ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] „Gedanken ausdrucken“ Ferienworkshop in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Rocco Randale Lesung aus dem Buch von Alan McDonald für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Goethes Gartenhaus, Park an der Ilm ] „früh im Garten auf und ab und nachgedacht“ – Goethe und sein Garten am Stern Rundgang und Gespräch mit Dorothee Ahrendt, Weimar, im Rahmen der Reihe „Künstler und ihre Gärten“ Teilnahme kostenlos 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
freitag
16. august
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Kalif Storch Puppentheater mit Henning Hacke für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250)
BAD SULZA
Kur- und Weinstadt in Thüringen Kuren – Urlaub – div. Serviceleistungen – Thür. Wein Kurbibliothek – Prospekte – Fahrradverleih
21. Thüringer Weinfest 16. –18. August 2013
„20 Jahre Weinstraße Saale-Unstrut“ Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Gäste-Information Fon 03 64 61-8 21 10; 1 94 33 Fax -8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de
www.weimar.de/veranstaltungen
67
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry
21:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Weimar zu nächtlicher Stunde ... Öffentliche Stadtführung für Individual touristen Karten: 03643/745 745
12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik
21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Schlosspark Tiefurt] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Venus und Adonis Heike Porstein, Jürg Wisbach und Christoph Theusner Karten: 03643/745 745
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live:“Buffo‘s Wake“ (Brighton/UK) Spooky Gypsy Horror Folk
Weimarer Land [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] 16.–18.08.13 21. Thüringer Weinfest „20 Jahre Weinstraße Saale-Unstrut“ 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] Eröffnung des 21. Thüringer Weinfestes Durch Bürgermeister und Weinprinzessin, anschl. „Weinlust“, Diskothek und Tanz
20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Live: „Dust“ Martin Schütz - handgemachte Musik & Lyrik
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251
68
21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
17. august
[ EJBW (Europ. Jugendbildungsstätte), Jenaer Straße 2 ] 17.–31.08. 14. Weimarer Sommerkurse – Bürgertum und Zivilgesellschaft. Laboratorium Weimar Internationale Seminarveranstaltung für (junge) Erwachsene mit vier zeitlich parallel laufenden Kursen der Schwerpunkte Philosophie, Kunst, Literatur und Kulturgeschichte. Info: www.sommerkurse-weimar.de 10:00–16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Feininger Radtour Radführung auf den Spuren von Lyonel Feininger Karten: 03643/745 745 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Kreativwerkstatt – Sommer ferienprogramm im Studiolo Offene Werkstätten zu wechselnden Themen Teilnahme kostenlos 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Schlosspark Belvedere, Heckentheater, Schloß Belvedere ] Dornröschen – Open Air Mitspiel theater – ein riesen Spass für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes heimliche Reise „... da schwebte mit den Wolken hergetragen, ein göttlich Weib vor meinen Augen hin ...“ (Premiere) Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Schlosspark Tiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Die Zähmung der Widerspenstigen Shakespeare Company Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie: Witzig, spritzig, geistreich und rührend. Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Vom Orient zum Okzident Musikalische Partyreise
Weimarer Land 09:00 [ Blankenhain, Kötsch ] Mountainbike-Orientierungsfahrt auf dem Kötsch Wettkampf des Alpenvereins 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: durch den Kohlgrund (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Blankenhain, GolfResort Weimarer Land ] Lucky 33 Jugendturnier und Familien-Schnuppertag Infos: Tel. Nr. 036459/61641000 Mail: info@golfweimar.de
69
10:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] 21. Thüringer Weinfest Buntes Markttreiben, Pendelkegeln und Kinderprogramm anschl. Straßenmodenschau 10:30 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] „Geologische Weinbergs wanderung“ Zum 21. Thüringer Weinfest Leitung: Lothar Schinköthe 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 14:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weintor ] Festumzug zum 21. Thüringer Weinfest 15:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] 21. Thüringer Weinfest Begrüßung d. Weinmajestäten, Familienprogramm u. Musik anschl. ab 20:00 Uhr Tanz mit „Simultan“ 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Nixentraumzeit mit Rosenrot Kinder tauchen in die Wasserwelt der Träume ein Infos: Tel. Nr. 036461/92000 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Glückliches Ereignis oder „Lieben sie mich, es ist nicht einseitig …“ Ausschließlich auf Originaltexten basierende Dramatisierung des Brief wechsels zwischen Schiller und Goethe Goethe: Detlef Heintze Schiller: Jürg Wisbach, Luzerner Theater Eintritt: Erw. 23 €/erm. 20 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
sonntag
18. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Sommergarten Restaurant Shakespeares, Windischenstraße 4] Die Prinzessin auf der Erbse – Open Air Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Kammergut Tiefurt, WeimarTiefurt ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Tölpelhans Figurentheater Iltrud Vorberg-Beck Karten: 03643/745 745 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Solist: Thorsten Pech, Wuppertal 19:30 [ Schloss Tiefurt, Hauptstraße 14 ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Mann von Stein mit Bernd Lange und Jürgen Rost Karten: 03643/745 745
Weimarer Land
18:00 [ Weiden, Kirche „St. Cyriakus“ ] Vernissage Ausstellung „(VER)BINDUNGEN am Berg“, Kunstprojekt Kirchberg Weiden Ute Herre - Arbeiten aus Papier
10:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weintor ] Wanderung zum 21. Thüringer Weinfest Durch die Weinberge mit Andacht im Thüringer Weingut Bad Sulza e. V.
20:00 [ Denstedt, Kirche ] Spiel-Uhren-Spiele KMD i. R. Wiltrud Fuchs (Weimar) Liszt-Orgel
10:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] 21. Thüringer Weinfest Markttreiben, Krönungsschoppen und Schauspiel „Winzeralltag“ der Grundschule Bad Sulza
70
14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung verwandeln sich die Saunagäste in Künstlerinnen und Künstler 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem „Duo Flair“ (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik) 15:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] Krönung der Thüringer Weinprinzessin 2013/14 Anschl. Weinfestausklang mit Ron Segeth
montag
19. august
[ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Ferien-Workshop ab 10 Jahren 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Rico, Oskar und die Tieferschatten Lesung aus dem Buch von Andreas Steinhöfel & mehr für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Hans im Glück – Open Air Märchentheater Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Montags-Jazz mit Studenten der HfM Weimar
dienstag
20. august
[ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Ferien-Workshop ab 10 Jahren 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ellika Tomson und ihre Entdeckungen im blauen Haus Lesung aus dem Buch von Åsa Lind und Mitmachaktion für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte vom Weltkulturerbe Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Teilnahme kostenlos 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Dornröschen Open Air Mitspieltheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279
71
19:30 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Präsentation des neuen GoetheJahrbuchs mit Vortrag von Dr. Martin Dönike (Berlin): Eine ‚passionirte Existenz‘ Friedrich Bury in Weimar. Ein Beitrag zum 250. Geburtstag von Friedrich Bury 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Hexenberg (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend mit dem Männergesangverein Bad Berka e. V.
mittwoch
21. august
[ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Ferien-Workshop ab 10 Jahren
72
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein schwedischer Sommer – Astrid Lindgren und ihre Welt Präsentation und Buchlesung für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte vom Weltkulturerbe Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Teilnahme kostenlos 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Sterntaler Open Air Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 Oman Lichtbildvortrag mit Horst Laube
19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik „So fort, ihr angestimmten Töne“ Gabriele Nähter, Brigitta Winkler und Hermann Schmalfuß 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Mit Sonny Thet & Cathrin Pfeifer
donnerstag
22. august
[ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] Ferien für Träumer Ferien-Workshop ab 10 Jahren 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Von Burgen, Rittern und Gespenstern – Eine spannende Sagenreise durch Thüringen Autorenlesung mit Rainer Hohberg für Grundschulkinder Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte vom Weltkulturerbe Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Teilnahme kostenlos 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Die Prinzessin auf der Erbse – Open Air Märchentheater – ein riesen Spass für die ganze Familie traumhaft komische und romantische Märcheninszenierung wie ein Prinz seine richtige Prinzessin sucht... und findet Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Herder-Führung Kirchenführung auf Herders Spuren 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Das Weiterleben der Ruth Klüger (A 2011, Regie: Renata Schmidtkunz) anschl. Gespräch Ruth Klüger und Volkhard Knigge Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frauenhochsaison Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 13:00 [ Blankenhain, GolfResort Weimarer Land ] 2. Triple GolfTrophy Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Chorkonzert des Solestädter Gesangsvereins e. V. 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
73
freitag
23. august
23.08.–14.09.13 pèlerinages KUNSTFEST WEIMAR Wagner Idyll Musik, Ausstellung, Tanz, Installation, Diskussion, Film www.kunstfest-weimar.de Karten: 03643/745 745 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ohne Geld rund um die Welt – Eine Entdeckungsreise in der Stadtbücherei Präsentation und Bibliotheksquiz für Grundschulkinder – Ferienveranstaltung (Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250) 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rotkäppchen – Open Air Märchentheater für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279
74
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schloss, Hauptstraße 14 ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Amadeus Drei Theaterstücke für Kinder und Erwachsene mit Detlef-A. Heinichen, Dresden Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR Gedächtnis Buchenwald Staatskapelle Weimar Werke von Karl A. Hartmann, Bernd A. Zimmermann, Arthur Honegger Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frauenhochsaison Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land [ Utenbach, Reitplatz ] 23.–25.08.13 14. Utenbacher Reitturnier 13:00 [ Blankenhain, GolfResort Weimarer Land ] 2. Triple GolfTrophy Weimarer Land 19:00 [ Isseroda, Kulturkirche ] Kinoabend für Kinder 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 20:00 [ Hohenfelden, Stausee ] Nabucco Oper von Giuseppe Verdi 20:00 [ Weiden, Kirchberg und Kirche „St. Cyriakus“ ] divertimentoarte (VER)BINDUNGEN am Berg Kunstprojekt Kirchberg Weiden: unikales, zeit- und ortsgebundenes Festival 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
24. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR/WAGNER IN WEIMAR 2013 Eröffnungsmatinee ‚pèlerinages‘ 2013 Nike Wagner, Vortrag Mitglieder der Staatskapelle Weimar und Gäste, Werke von Dieter Schnebel, Paul Hindemith Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Rumpelstilzchen – Open Air Mitspiel-Märchentheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 18:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR „Richard Wagner“ – Stummfilm von 1913 mit Live-Musik Staatsorchester Braunschweig Helmut Imig, Leitung (D 1913, Regie: Oskar Messter) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethegeburtstag Musikalisches, Kulturelles und Kulinarisches Karten: 03643/745 745, 902 279
75
19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Operngala Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Tel. Nr. 036458/5790
20:00 [ Weimarhallenpark, UNESCOPlatz 1 ] KUNSTFEST WEIMAR Eröffnungsfest Rest of Best Brass Band Berlin (Eintritt frei)
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] „Musik ist höhere Offenbarung als Weisheit und Philosophie“ Violin-Sonaten von Ludwig van Beethoven mit Gernot Süßmuth, (Violine) und Frank-Immo Zichner (Klavier), anschl. bietet das Schlossrestaurant Beethovens Leibgerichte Eintritt: Erw. 23 €/erm. 20 E/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532
20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frauenhochsaison Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2 ] Sommerfest „Goethe geWagnert“ Gartenfest zu Goethes Geburtstag Infos und Karten: Tel. Nr. 036461/92000
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Weiden, Kirchberg und Kirche „St. Cyriakus“ ] divertimentoarte (Ver)Bindungen am Berg Kunstprojekt Kirchberg Weiden: unikales, zeit- und ortsgebundenes Festival
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Ritmo de la Noche – das Temprament Südamerikas Party
20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
Weimarer Land 08:00 [ Blankenhain, GolfResort Weimarer Land ] 2. Triple GolfTrophy Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Harald Köhler Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2 ] Geführte Ilmwanderung „Erinnerungen an Johann Wolfgang von Goethe“ Wanderleiter: Lothar Schinköthe
76
sonntag
25. august
09:00 [ ab Schloss Belvedere, Parkplatz ] 3-Türme-Wanderung Motto: „Kräuter“ Hainturm - Carolinenturm - Paulinenturm 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei
www.weimar.de/veranstaltungen
77
16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Häwelmann Theater der Nacht Figurentheater von Ruth Brockhausen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kulturhof, Goetheplatz 11 ] Der gestiefelte Kater Open Air MitSpielTheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] WEIMARER SOMMER Lyrischer Salon Liederabend Simone Kermes Karten: 03643/745 745 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Plus Abschlusskonzert zu Herders Geburtstag Steven Tailor, Saxophon; Johannes Kleinjung, Orgel 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR Ohne Bombast: Wagner 4-händig Yaara Tal, Andreas Groethuysen, Klavier Werke von Richard Wagner und Claude Debussy Karten: 03643/745 745
montag
26. august
19:30 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WAGNER IN WEIMAR 2013 Filmreihe Richard Wagner – ‚Wahnfried‘ (D 1986, 173 Min., Regie: Peter Patzak) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live-Jazz: Julia Kadel Trio (Dresden)
Weimarer Land Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] Drei-Türme-Wanderung Thema: Ur- und frühzeitliche Burgen über Paulinenturm - Carolinenturm Hainturm 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungsnachmittag Mit den „Glockenstädtern“, Apolda 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Orchester „Franz´L.“ (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)
78
19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar 19:30 [ Buttelstedt, Vereinshaus „Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e.V.“ ] Eindrücke einer Reise nach Korea und Japan
dienstag
27. august
16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Warum Deutsch? Gespräch mit den Preisträgern der GoetheMedaille 2013 Mit Naveen Kishore, Petros Markaris und Mahmoud Hosseini Zad Christina von Braun, Moderation Karten: 03643/745 745 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Literarisch – musikalische Soirée Autorenlesung Stefan Petermann, Weimar; Prof. Gerhard Gläser, HfM Weimar 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethegeburtstag 2013 Musikalisches, Kulturelles und Kulinarisches Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Johann Wolfgang von Goethe: Die Fischerin Goethes Singspiel am Ort seiner Ur aufführung, Orchester Divertimento (NL) Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] WEIMARER SOMMER Lesung zu Goethes Geburtstag Lesung im Rahmen der traditionellen Schriftsteller-Lesung aus Anlass von Goethes Geburtstag Eintritt: 5,00 €, erm. 3,00 € www.goethegeburtstag.de Karten: 03643/545-401 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Pflaumenallee - Saalborn (5–7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich
mittwoch
28. august
[ Frauenplan ] 28.08.–01.09.13 Weinfest zum Goethe-Geburtstag 11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Auf Goethes Spuren Thematische Kostümführung anläßlich Goethes 264. Geburtstages Karten: 03643/745 745 15:00–17:00 [ Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER Alte Kinderspiele im Stern Teilnahme kostenlos
79
18:00–24:00 [ Römisches Haus, Park an der Ilm ] WEIMARER SOMMER „... das Bier in Weimar ist wirklich gut …“ – Feier zu Goethes 264. Geburtstag Dies ist das Motto des diesjährigen Festes zu Goethes Geburtstag. Im festlich illuminierten Ilmpark kann man bei freiem Eintritt Musik und Theater, Wein und Bier, Poetisches und Überraschendes genießen www.goethegeburtstag.de Informationen: 03643/545-400 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Feierabendradtour Eine kurze Tour mit Einkehr Tourenleitung: Regina Schmidt 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Lindenrondell, Hauptstraße 14 ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Johann Wolfgang von Goethe: Die Fischerin Goethes Singspiel Orchester Divertimento (NL) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ E-Werk, Am Kirschberg 4, Hof ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR/WAGNER IN WEIMAR 2013 Salvatore Sciarrino ‚Lohengrin‘ Unsichtbare Handlung für Stimme, Instrumente und Chor (in italienischer Sprache), ensemble recherche Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377
80
Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle ] 13. Apoldaer Simultanturnier Mit Großmeister Jan Votava (Tschechien) Infos: Tel. Nr. 03644/65800 19:00 [ Apolda, Martinskirche ] Goethe & Schiller – eine Freundschaft in tausend Briefen Szenische Lesung Frederik Beyer und Mark Pohl 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche „St. Marien“ ] Geistliche Sommermusik Langer Orgelabend Brigitte Kliegel und Ensemble sowie Johannes Meyer
donnerstag
29. august
16:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Wie alles begann Lesung aus dem Briefwechsel zwischen A. Schweitzer und H. Bresslau, 1902-1912 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:30 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Informationsabend und Ver nissage zur Ausstellung „Vom Leben gezeichnet“ 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] „Lebenswege der Brigitte Reimann“‘ Buchvorstellung zur Erinnerung an den 80. Geburtstag, Text: Christina Onnasch, Photographien: Angelika Fischer
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER SOMMER/MDR MUSIKSOMMER MDR Sinfonieorchester Werke von Johannes Brahms, Sven Helbig, Ludwig van Beethoven Fauré Quartett; Kristjan Järvi, Dirigent Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Johann Wolfgang von Goethe: Die Fischerin Goethes Singspiel Orchester Divertimento (NL) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ E-Werk, Am Kirschberg 4, Hof ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR/WAGNER IN WEIMAR 2013 Salvatore Sciarrino ‚Lohengrin‘ Unsichtbare Handlung für Stimme, Instrumente und Chor (in italienischer Sprache), ensemble recherche Karten: 03643/745 745 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüßtafel Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, 6–8 Personen Ameldung bis 10:00 Uhr möglich 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
freitag
30. august
12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Mittagsmusik 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes heimliche Reise „... da schwebte mit den Wolken hergetragen, ein göttlich Weib vor meinen Augen hin ...“ Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Mindloops – Was bedeutet es, Artist zu sein? Die Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin Karten: 03643/745745
[ Apolda, Stadthalle ] 29.–31.08.13 22. Apolda-Open Schachwoche 2013 Infos: Tel. Nr. 03644/65800
www.weimar.de/veranstaltungen
81
19:30 [ Weimar-Tiefurt, Lindenrondell ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Johann Wolfgang von Goethe: Die Fischerin Goethes Singspiel Orchester Divertimento (NL) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Lenni spielt Michael Lehnhardt live (Eintritt frei) 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüßtafel Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land [ Wersdorf, Festplatz ] 30.08.–01.09.13 11. Lanz-Bulldog-Treffen Mit Dreschvorführungen und Corso-Fahrten [ Liebstedt, Ordensburg ] 30.–31.08.13 Burgunder-Tage Ritteralltag - vom Schwert bis zur Kanone, vom Schaukampf bis zur Belagerung, mittelalterlicher Markt [ Schwarza, Dorfgebiet ] Dorffest
82
19:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Offene Lutherkirche 2013 Don Giovanni Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Lyric Opera Studio Weimar Regie: Damon Nestor Ploumis 19:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Färberforum Traditionell am Vorabend des Färberund Handwerkerfestes mit jährlich wechselnden Themen 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich, Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Anmeldung und Info: Tel. Nr. 036461/91837
samstag
31. august
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Auf Goethes Spuren Thematische Kostümführung anläßlich Goethes 264. Geburtstages Karten: 03643/745 745
16:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] WEIMARER SOMMER/WAGNER IN WEIMAR 2013 Eine mystische Klangwelt – Richard Wagner Der Blick hinter die Kulissen einer besonderen Freundschaft Konzert in Wort & Musik mit Cora Irsen Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Schneewittchen Puppenspiel mit Manuart (Falk Pieter Ulke) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraßen 4 ] Aschenputtel Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein ‚Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät‘ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Doktor Johannes Faust – Figurentheater ... wie Goethe ihn als Knabe sah Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ verschiedene Veranstaltungsorte, open air ] Diner en blanc Weimar Die Bürgerstiftung lädt zum gemein samen Picknick ganz in weiß (Ort wird bekannt gegeben) 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Mindloops – Was bedeutet es, Artist zu sein? Die Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin Karten: 03643/745745
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Weimar-Tiefurt, Schlosspark ] WEIMARER SOMMER/SOMMERTHEATER TIEFURT Do Giovanni Lyric Opera Studio Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüßtafel Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen (Premiere) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die große Ü-30 Flirt-& Tanz-Party
Weimarer Land [ Eberstedt, Historische Mühle ] Mühlenfest Mit Marc Pircher 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Wacholderberg (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00–18:00 [ Neckeroda, Dorfgebiet ] 15. Thüringer Färber- und Handwerkerfest Vorführung der Färbetradition mit Naturmaterialien, liebevoll restaurierte Höfe werden geöffnet 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark, Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes
83
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Saalfeld in die Feengrotten Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: Tel. Nr. 036458/5790 13:00 [ Saalborn, Sportplatz und Festzelt ] 10. Rasentraktorrennen und Heimatfest 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Liebhabertheater ] Whoever Thinks of Hope for Love Lieder der Renaissance am Weiher im Park Heike Portstein, Sopran und Christoph Theusner, Gitarre, anschl. Picknick im Park Vorbestellung Picknickkörbe im Schlossrestaurant (Tel. Nr. 036743/20660) Eintritt: Erw. 23 €/erm. 20 €/Kinder 5 € Karten: Tel. Nr. 036743/22532
Impressum Nr. 4
12. Jahrgang
Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier. Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
84
19:30 [ Apolda, Stadt-, Kreisund Fahrbibliothek ] „Madam Zhou und der Fahrradfriseur“ Lesung mit Landolf Scherzer Infos: Tel. Nr. 03644/650333 20:30 [ Kapellendorf, Wasserburg ] Burghoftheater „Der Fluch mit dem Ring“ Kabarettistisches Bühnenfestspiel inspiriert vom Mythos Wagner
Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.06.2013 Redaktionsschluss für die Ausgabe September/Oktober 2013: 01.08.2013 Jahresauflage: 125 000 Stck. Konzept: Gudman Design Weimar Titel: © Subbotina Anna – Fotolia.com Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08
Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen
27.09. Bülent Ceylan, Erfurt, Messehalle 29.09. Schlager-Starparade, Erfurt, Messehalle 01.10. Otto, Erfurt, Messehalle 01.10. Ranga Yogeshwar, Weimar, Weimarhalle 03.10. Bodo Wartke, Weimar, Weimarhalle 11.10. Peter Gabriel, Leipzig, Arena 11.10. Project Pitchfork, Erfurt, Gewerkschaftshaus 16.10. Ute Freudenberg & Christian Lais, Weimar, Weimarhalle 25.10. Michael Hirte – Liebesgrüße mit der Mundharmonika, Weimar, Weimarhalle 25.10. Andreas Gabalier, Erfurt, Messehalle 26.10. Kurt Krömer, Weimar, Weimarhalle 26.10. Cindy aus Marzahn, Erfurt, Messehalle 08.11. Lord of the Dance, Erfurt, Messehalle 01.11. De/Vision, Erfurt, Gewerkschaftshaus 09.11. Dieter Nuhr, Erfurt, Messehalle 09.11. Katrin Weber, Apolda, Stadthalle
www.weimar.de/veranstaltungen
Auswahl
09.11. LaBrassbanda, Erfurt, Stadtgarten 22.11. Konstantin Wecker, Weimar, Weimarhalle 23.11. Johann König, Weimar, Weimarhalle 23.11. Dekadance mit Olaf Schubert, Erfurt, Gewerkschaftshaus 01.12. Über sieben Brücken, Weimar, Weimarhalle 04.12. Aida Night of the Proms, Erfurt, Messehalle 07.12. Max Raabe & Palast Orchester, Erfurt, Messehalle 13.12. Wolf Maahn & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 14.12. Manfred Krug – liest und swingt, Erfurt, Alte Oper
2014 11.01. Andrea Berg, Erfurt, Messehalle 25.01. Paul Panzer, Erfurt, Thüringenhalle 30.01. Hans Werner Olm, Jena, F-Haus 20.02. Andre Rieu, Erfurt, Messehalle 25.02. Frida Gold, Erfurt, Stadtgarten 08.03. Benjamin Blümchen, Apolda, Stadthalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.
85
Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr
Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr
Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr
Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Di–So 10–12 Uhr, 13–18 Uhr
Goethe-Museum Stützerbach Sebastian-Kneipp-Straße 18 98714 Stützerbach Sa/So 10–17 Uhr
Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr
Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr
Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach Sa/So 10–17 Uhr
Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr
Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9–18 Uhr, Sa 9–19 Uhr
Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99423 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr
Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere Di–So 10–18 Uhr
Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr
Schloss Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig zugänglich, Schloss für Besucher nicht ständig geöffnet
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Historisches Gebäude mit Rokokosaal
Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 10–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen
Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg Di–So 10–18 Uhr
Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9.30–17 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar ab 14.07. Di–So 11–18 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 6, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn
Sa/So 12–16 Uhr
86
Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt Mi–Mo 10–18 Uhr Stadtschloss Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Di–So 10–18 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr
MODENACHT APOLDA
M A R K T P L AT Z
6. JULI 2013 21.00 Uhr Präsentation aktueller Mode aus Firmen der Region
© Grafik Studio Lorenz
22.00 Uhr Präsentation der Modelle von Studierenden der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, der Fachhochschule Trier, der ESMOD Paris und der dänischen Kolding School of Design
Veranstalter Kreis Weimarer Land Stadt Apolda Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e.V.
www.weimar.de/veranstaltungen
87
Friedrich Bury
Der Maler
Goethes »zweiter Fritz«
1. Mai bis 21. Juli 2013 Schiller-Museum
88
Friedrich Bury | Luise Gräfin von Voß, geb. Freiin von Berg auf Wolfsleben | 1810 | Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz , Foto: Volker-H. Schneider