Weimar+Weimarer Land

Page 1

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Veranstaltungskalender

MAI/JUN 2016

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


- Anzeige -

ZEITLOSE ELEGANZ MEISSEN 庐 BOUTIQUE AM SCHILLERHAUS NEUGASSE 1 路 99423 WEIMAR TELEFON +49 3643 501171 路 WEIMAR@MEISSEN.COM WWW.MEISSEN.COM

2


willkommen

Der Sommer steht kurz bevor und in Weimar heißt das hinein ins Kulturvergnügen. Regelmäßig toppen Mai und Juni die restlichen Monate des Jahres mit ihrer Veranstaltungsfülle: Allein mit dem Festival im Köstritzer Spiegelzelt ist vom 5. Mai bis 19. Juni für viele vergnügliche Abende gesorgt. Alte Bekannte und Neuentdeckungen sind hier die perfekte Mischung. Das Pfingstfestival Schloss Ettersburg vom 13. bis 22. Mai mixt am exklusiven Ort Konzerte, Theater und Gespräche zum ebenso exklusiven Programm. Hinzu kommt das Deutsche Nationaltheater, das in seiner Interimsspielstätte in der Redoute neben dem „Sommernachtstraum“, und „My Fair Lady“ mit „Sein oder Nichtsein“ eine Komödie nach Ernst Lubitzsch auf die Bühne bringt. Und nicht zu vergessen unsere Publikumsrenner die Thüringer Landesausstellung zu den Ernestinern, Museumsnacht, Blumenmarkt und Fête de la Musique. Wir sehen uns sicher. Titel: Seger Bombeck: Reformationsteppich („Lutherteppich“), um 1555 (Detail), Klassik Stiftung Weimar Der Teppich ist ein Exponat der Thüringer Landesausstellung und kann im Neuen Uta Kühne Museum während der Ausstellungszeit bis Pressesprecherin weimar GmbH zum 28.8.2016 besichtigt werden.

- Anzeige -

Thüringer

Die Weimarer Gesellschaftstanzschule!

Tanz-Akademie

17. WINTERGALABALL 2016 03. Dezember 2016 - Weimarhalle - ccnw · exzellente Ballmusik mit der Chris Genteman Group - Wiener Opernball · Schautänze mit den Weltmeistern Evgeny Vinokurov & Christina Luft Cranach-Haus Markt 11/12 & Kultur-Kirche Schubertstr. 23 Fon: 03643 - 777 377 www.thüringer-tanz-akademie.de

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......52 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................54 Ticketservice...................................................................................................................101 Museen der Klassik Stiftung Weimar...............................................................................102

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Mo–Sa 9.30–19.00 Uhr So, Feiertage 9.30–15.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung täglich 10.00 und 14.00 Uhr, Samstag zusätzlich 16.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Ein Pfingstspaziergang mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog durch den Park an der Ilm. 15.5., 10.00 Uhr (Dauer: 1,5 Stunden) Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Sonderführung: Mit Kunst zur Macht. Wie ein kleines Herzog­ tum europäische Geschichte schrieb. Samstags 15.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Informationen und Karten für alle Führungen erhalten Sie in der Tourist Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine finden Sie auch unter www.weimar.de/veranstaltungs­ kalender/fuehrungen


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 10.00–13.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr ab 26. März Sa 09.00–12.00 Uhr Weimarer Land Tourismus e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr

Bad Berka

Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr

Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–13.00/14.00–17.00 Uhr

Jena

Bad Sulza

Erfurt

Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr

Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

www.weimar.de/veranstaltungen

Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00

Führung durch die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00

Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00 Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv jeden 1. Sa im Monat 14 Uhr Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de Junozimmer in Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

6

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden letzten Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (im Eintritt inbegriffen) Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber­ theater jeden 3. So im Monat 11 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten) Führung durch die Ausstellung »Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa« Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar Neues Museum Weimar Fr 15 Uhr, So 11 Uhr Schlossmuseum Weimar mit Blick hinter die Kulissen der Bastille Sa 11 Uhr, So 15 Uhr Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de

Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg


Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa/So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Schillers Wohnhaus Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. jeden 1. Sa im Monat 11 Uhr Lebensfluten – Tatensturm Kinderführung durch die GoetheAusstellung Teilnahme für Kinder frei So 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt habt Ihr die Möglichkeit, eine eigene Silhouette zu fertigen. Weitere Angebote (s. Kalendarium): Musik erleben | Tore auf – die Herzöge bitten zum Empfang! | Ein Fächer für Anna Amalia | Exkurs Bauhaus | CranachDruckwerkstatt | Ein fürstlicher Auftritt Mit Glaube, Kunst und Alchemie Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Öffnungszeiten der Theaterkasse an den Feiertagen: 1. Mai, Christi Himmelfahrt (5.5.) und Pfingsten (15./16.5.) jeweils 10 – 12 Uhr sowie Abendkasse 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung in der jeweiligen Spielstätte Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 Redoute, Tel. 03643/755 111 und 755 112 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 5.5. / 12.5.2016 Operngala „Kennst du das Land …?“ 6.5.2016 Eröffnungskonzert des 3. Kinder- und Jugendchor­ festivals „StimmenKlangRaum“ 15.5. / 16.5.2016 9. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Reger, Bartholdy und Tschaikowsky 4.6.2016 Sein oder Nichtsein nach dem Film von Ernst Lubitsch 12.6. / 13.6.2016 10. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Korngold und Mahler 2.7. Broadway im Park Konzertnacht open air im Weimarhallenpark

7


Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di-So 10.00-18.00 DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar bis 28.08.16 Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Di-So 10.00-18.00 DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar bis 28.08.16 Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.30-17.00 Dante, ein offenes Buch Ausstellung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im 750. Geburtsjahr des Dichters bis 26.06.16 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 09.30-18.00 Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 sowie Sa/So, Feiertage 11.00-16.00 Schätze des Goethe- und SchillerArchivs – Folge IV: Bruchstücke – Bausteine bis 14.08.16 Römisches Haus, Park an der Ilm Mi-Mo 10.00-18.00 „Wo sich Natur mit Kunst verbindet“ – Der Park an der Ilm von den Anfängen bis zur Gegenwart bis 29.10.16

8

Orangerie, Schloß Belvedere Mo-Fr 09.00-15.00 UNESCO World Heritage Volunteers – Realisierte Projekte in aller Welt Tafelausstellung mit ausgewählten Projekten im Gärtnerwohnhaus Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 Mi-Mo 10.00-18.00 Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar Erwerbungen für das neue Bauhaus-Museum Weimar – Präsentation Ankauf der Bauhaus-Mappen 13.05.–20.06.16 Präsentation der Preisträger Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2011-2015 Robert Genschorek, Sarah Yazdanirad, Darko Velazquez, Sebastian Hertrich, Anna Härtelt 24.06.–01.08.16 Haus Hohe Pappeln, Belvederer Allee 58 Di-So 11.00-17.00 Die Wiederherstellung des Arbeitszimmers von Henry van de Velde Ständige Ausstellung im Haus Hohe Pappeln bis 29.10.16 Straßenbahndepot, Kirschberg 4 Sa/So 10.00-18.00 Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald bis 29.10.16 Gedenkstätte Buchenwald Di, So, Feiertage 10.00-18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr) „Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945.“ Die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Klaus Bose: Orte. Bilder. Reflexionen bis 01.05.16


Thüringer Landesverwaltungsamt, Haus 1, Weimarplatz 4 Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Das Gauforum in Weimar – ein Erbe des Dritten Reiches Eine Ausstellung zur Geschichte des Gebäudeensembles am „Weimarplatz“ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di, So 10.00-17.00 Uhr Uhren aus Weimar. Die Geschichte eines Feingerätewerkes bis 04.09.16 Christiane von Goethe. Zum 200. Todestag Kabinettausstellung des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum Weimar (Eröffnung: 20.05.16, 17.00 Uhr) 21.05.–03.07.16 Überwindung der Todesmauer. Ausstellung über die Geschichte des Eisernen Vorhangs in der Tschechos­ lowakei. bis 10.07.16 Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 bis 31.12.19 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Mo-Fr. 9.00-20.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr Die Faszination der Texte Kalligraphien auf keramischen Platten von Ahmed Tavakkoli, Bremen bis 27.08.16 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr Andreas Fusti – Mit Rollen und Walzen bis 15.07.16 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Long Distance. Wolf Bertram Becker. Malerei bis 19.06.16

www.weimar.de/veranstaltungen

Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 Mo-So 09.00-19.00 Uhr „Die Stadt ist die Bühne, die Häuser die Kulisse …“ Ausstellung über Architekturexkursionen auf Prof. Stamm-Teskes Schiff MSS Batelier bis 06.05.16 Verschiedene Orte in Weimar Genius Loci Weimar 2016. Internationales Festival für Videomapping und Fassadenprojektionen Wanderausstellung der Wettbewerbsgewinner Informationen zu den Ausstellungsorten: www.genius-loci-weimar.de Kulturbahnhof Weimar (Hauptbahnhof), Schopenhauerstraße täglich geöffnet „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ Menuhin Live in Weimar - Bilder von Begegnungen mit Musik. Fotografien von Bernd Lindig. Eine Ausstellung des Yehudi Menuhin Live Music Now Weimar e.V. bis 08.05.16 vom 17.05.–06.06.16 ist die Ausstellung im Weimar Atrium, Friedensstraße 1 zu sehen Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12.00-18.00, Sa 10.00-16.00 Uhr Ullrich Panndorf „Querbeet – Florales und Verwandtes“ Malerei und Grafik bis 26.05.16 Galerie Hebecker, Schillerstraße 18 Di-Fr 11.00-17.30, Sa 10.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 03643/853741 Rolf Münzner – Druckgraphik Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo-Fr 13.00-17.00 Uhr sowie nach Absprache, Tel. 03643/53 544 Weimarische Radierschule (1830-1860) Radierungen von Friedrich Preller, Carl Hummel, Sixtus Thon, Carl Holdermann bis 24.06.16

9


C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 18.00-01.00 Uhr C.Keller-Mai-Ausstellung: layers in progress – studies vaclav-karel harsa - tele-vision c.badjan schau - video-raum-installation bis 25.05.16 Moldawien Fotografien von Paul Can Andrä (Weimar) Ausstellung im C.Keller-Saal 01.05.–30.06.16 „Weimar von unten“ app-art, Zeichnungen und Texte von Kay Strathus (Weimar) 27.05.–22.06.16 Aus meiner Sicht Acryl-Malerei von Armin Goike-Bentrup (Hamm) 24.06.–20.07.16 ACC Galerie, Burgplatz 1 +2 Mo-Fr 12.00-18.00 Uhr, Sa 12.00-20.00 Uhr, So 12.00-18.00 There Is No Question About That Stipendiaten des 21. Internationalen Atelierprogramms der ACC Galerie und der Stadt Weimar bis 22.05.16 Weimar-Niedergrunstedt, Hofatelier Niedergrunstedt, Schulweg 4 Sa, So 14.00-18.00 Uhr Licht und Schatten Dieter M. Weidenbach zum 70 Geburtstag und zur Erinnerung an den verstorbenen Erfurter Grafiker Olaf Gropp, der am 2. April Geburtstag hätte. bis 15.05.16 Heinz Schäfer – Das Beste aus zwei Jahrzehnten 21.05.–19.06.16 Sommer bei Mauritius Gemeinschaftsausstellung der Künstler des Hofateliers unter dem Thema „Reisebilder“ 25.06.–14.08.16 Villa Haar, Dichterweg 2a So 13.00-18.00 Uhr Metamorphosen Martin Max - Holzschnitte und Malereien über die Veränderlichkeit bis 23.10.16

10

Palais Schardt, Scherfgasse 3 Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr Palais Schardt – Goethepavillon Museum Palais Schardt, Festsaal, Duftgarten, Goethepavillon, Puppenstuben, Scherenschnitte, Kleine Welt in Zinn 19.06.15–30.12.16

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr (auch an Feiertagen) Montag nach Vereinbarung Tel. 03644/515 364 Linda McCartney – „Sixties“ Fotografien über die Größen der Musikwelt aus den 1960er Jahren von Linda McCartney bis 19.06.16 Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung „Manns-, Weibs- und andere Bilder“ Fotografien von Monika Neumann und Matthias Eckert (Apolda/Weimar) Apolda, Kulturfabrik, Dr.-KülzStraße 4 Mi-Fr 14.00-18.00 Uhr So/Feiertage 13.00-17.00 Uhr Horst Jährling Ausstellung des bekannten Thüringer Malers 07.05.–26.06.16 carnevale di venezia – mostra fotografica Impressionen aus der Serenissima: prächtige Kostüme, geheimnisvolle Masken, historische Gewänder ab 21.05.16


Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553 622 oder 560 021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Auerstedt, Schloss Auerstedt Di, Do, Fr, Sa, So: 10.30-12.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr Tel. 036461/239 83 Kutschenmuseum, Heimat­ museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Sa/So 11.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache: 036459/422 56 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit

Bad Berka, Tourist-Information, Goetheallee 3 Mo-Fr 9.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 NotenBild Malerei von Frau Wagner 09.05.–23.06.16 Querbeet Malerei von Helga Hilse, Bad Berka ab 27.06.16 Bad Berka, Zentralklinik, Robert-Koch-Allee 9 täglich Tel. 036458/50 Landschaften, Stillleben Pflanzenstudien Pastell- und Ölbilder von Manuela Duppstedt bis 04.06.16 Ausstellung zum Welthirntumorhilfetag Prof. Kay Mursch 06.06.–10.06.16 Papierschöpf-Arbeiten Arbeiten der Grundschule Tannroda ab 12.06.16

Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 Fr-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 „Berkaer Badegeschichten“ Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka

Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR

Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr Mo, Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 FarbRisse Arbeiten von Katharina Danz, Marita Wagner und Volker Könitzer 10.05.–10.06.16 Vernetzen Schülerarbeiten der Klosterbergschule ab 20.06.16

Bad Sulza, Tourist-Information, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Reisebilder Aquarelle und Öle von Manfred Pietsch bis 07.06.16 Phantasie und Wirklichkeit Aquarelle und Acryl von Christine Littmann ab 10.06.16

www.weimar.de/veranstaltungen

11


Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach Vereinbarung 036458/312 91 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“ChristinaSpeck-Straße 5 Besichtigung nach Voranmeldung 036459/60 194 Weimar Porzellan Werksbesichtigung der kunstvollen Fertigung von Porzellan Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/236 187 61 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr Tel. 036459/440 0 Bilder von Christel Henning

12

Ettersburg, Schloss Ettersburg Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr 03643/742 84 20 Ettersburg. Artists.Portraits. Guido Werner Photography Ausstellung im Souterrain (Restaurant Schloss Ettersburg) des Neuen Schlosses. Künstlerporträts Galerie Schloss Ettersburg: Augenweide. Original-Druckgraphik (1902-1982) aus Frankreich Werke von Arp, Braque, Chagall, Delaunay, Giacometti, Kandinsky, Le Corbusier, Miró, Maillol, Picasso u.a bis 11.05.16 Galerie Schloss Ettersburg: Farhad Ostovani „Ut musica pictura“ - Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Lithographien zu Bachs Goldberg-Variationen und Suite 1 ab 16.05.16 Hammerstedt, Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Tel. 036453/810 39 Keramikhof Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3 Mo-Sa 9.00-17.00 Uhr So 11.00-17.00 Uhr Tel. 03643/441 22 45 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thür. Freilicht­ museum, altes Pfarrhaus Mo-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036450/43918 Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung „Dörfliche Pfarrer – Streitbare Neuerer“ Sonderausstellung zu evangelischen Pfarrern in Thüringen im Rahmen der Lutherdekade


Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Eine Mitmachausstellung Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 Di-So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036450/396 69 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach „Moin, moin, Hamburg“ Photographien von Hartmut Steckert & Isabell Daniel bis 05.06.16 Leutenthal, Scheunenmuseum, Im Dorfe 53 Besichtigung nach Voranmeldung 036451/611 61 Scheunenmuseum Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60 435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechan. Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen

www.weimar.de/veranstaltungen

Liebstedt, Ordensburg Di-Do 10.00-15.00 Uhr Sa/So 12.00-17.00 Uhr Besichtigung auch nach Voranmeldung: 036462/30900 Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung „Die heilige Elisabeth von Thüringen – das Wunder lebt“ Dauerausstellung „Der deutsche Orden – Ballei Thüringen“ Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung unter Tel: 036421/22 725, 036421/22 444 oder 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße täglich Weberei Von Ulrike Drasdo bis 18.06.16 „Wildlife-Fotos aus heimischer Natur“ Fotografien von Bernd Gaspar ab 18.06.16

13


Veranstaltungen sonntag

1. mai

05:00 [ Treffpunkt am Parkplatz/ Parkeingang vor Tiefurter Schloss ] Vogelstimmenführung mit Angela und Arnfried Abraham durch das Ilmtal Richtung Kromsdorf 08:00–16:00 [ Studentenclub Kasse­ turm, Goetheplatz 10 ] Traditioneller Mai-Flohmarkt 08:00–19:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Sonntagsausflug Kleine Erkundungsreisen www.lokaltermin-reisen.de/ sonntagsausflug.html

- Anzeige -

10:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Preisträgerkonzert des 13. Bundeswettbewerbs Schulpraktisches Klavierspiel GROTRIAN STEINWEG Ehrung der Preisträger*innen 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Landesausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este

Bauhaus-Spaziergang Mai bis Oktober Dienstag, Freitag, Samstag und

15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille

Sonntag  Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße  A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_Mai-Juni_2015.indd 23.11.2014 10:31:37 1

14

16:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Macht.Spiele Szenen aus Monteverdis Oper „Die Krönung der Poppea“ und Kabarettsongs Karten: 03643/745 745 sowie an der Abendkasse


- Anzeige -

www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen 2016 [Auswahl]

4. Mai 2016 | Weimarhalle Albert Hammond & Band Songbook-Tour 2016 7. Mai 2016 | Weimarhalle 3. Kinder- und Jugendchorfestival Weimar „StimmenKlangRaum“ 16.00 Uhr: Kinderkonzert 19.00 Uhr: Festkonzert 8. Mai und 12. Juni 2016 | Altenburg, Jenaer Straße Soiree in der Altenburg Weimarer Beststudenten 23. Mai 2016 | Köstritzer Spiegelzelt Benefizkonzert zugunsten des „Opel Family Cup 2016“

2. Juni 2016 | Weimarhalle Sinfoniekonzert der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Konstanze von Gutzeit, Violoncello 3. Juni 2016 | Friedhofskapelle „vox coelestis“, Weimar-Ehringsdorf Live: Falkenberg Geliebtes Leben. Wenn nur einer sich erinnert... 25. Juni 2016 | Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) Weimarer Sommer Motettenkonzert Cantus Thuringia & Capella Vertonungen aus dem Hohelied Salomonis von Melchior Franck, 1608

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen

15


17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text) Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19.00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Der Schamane und die Schlange 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende und Schüler*innen des Hochbegabtenzentrums (Musikgymnasiums Schloss Belvedere)

10:00 [ München, Rittergut, Tonndorfer Straße 3-4 ] Tag des offenen Rittergutes Mit Überraschungen für Groß und Klein zum Gutsjubiläum und Live-Musik mit „Kani“ aus Weimar 11:00 [ Apolda, Markt ] Mittelalterliche Stadtführung Geschichten und Sagen aus dem Mittelalter mit Viola Wehling als Katharina von Vitzthum 11:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Wie entstehen Seile? Handwerkervorführungen und Mit­ machaktion mit der Seilerei Pohle aus Triebes 14:00 [ Bad Sulza, Gradierwerk ] Eröffnung der Gradiersaison Mit musikalischer Umrahmung von den „Metadors“ und Parcourfahren mit Segways

21:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Tomorrow is always too long

14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Führung durch Schloss Ettersburg Durch das Alte und das Neue Schloss

Weimarer Land

14:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Maifeiertag Mit Geschichten am Feuer, Hüpfburg, Schnupperbowling und Lemurenfütterung

[ Bad Berka, Kurpark ] 01. Mai bis Anfang Oktober Parkgeflüster Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis unter dem Motto: „Träumereien“ täglich: 14.30, 19.30 und 21.00 Uhr [ Kreisgebiet Weimarer Land ] 21. Mairadtour auf dem IlmtalRadweg Familienradsternfahrt zum Baumbachhaus in Kranichfeld Kontakt: 036450/420 21 oder 036450/396 69 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Botanische Kräuterwanderung Pflanzen, deren Wirkung und Ver­ wendung, mit Wanderleiterin Eva-Maria Jung alternativer Treff: 9.20 Uhr Kurpark Wasserrad

16

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Eröffnung der Konzert-Reihe Mit dem Musikgymnasium Belvedere Weimar (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)

montag

2. mai

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! nach Arthur Schnitzler Eine Produktion mit Jugendlichen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“‘ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune wird eine kurze Tour gewählt (bei Regen Ausfall)

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „moment‘s concept“ Jazz aus Leipzig

dienstag

3. mai

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] 3. Schülerkonzert „Ein Horn zum Verlieben“ Für Grundschule und Vorschulkinder Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Ein 291 Mio. Jahre alter Boden – Einzigartiger Lebensraum und Klimaarchiv der Erdgeschichte Vortrag von Prof. Dr. Ronny Rößler, Direktor des Museums für Naturkunde Chemnitz, im Rahmen der Reihe „15 Jahre Dialoge mit der Erde“ Eintritt: 4,50 E Anmeldung: 03643/545-387 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik

12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar spielen am originalen Bechstein-Flügel Karten an der Tageskasse, 7,50 E

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist, ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Vortrag: Überzeugende Körpersprache Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert Karten: 03643/745 745, 778 251

17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Topographien der Diversität mit Amalia Barboza (Kunsthistorike­rin) Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

17


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Rhododendron – Versteckt im Wald Spaziergang mit Joachim Pluntke, 7 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0

mittwoch

4. mai

18:00–20:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] FaustScienceFiction – Das FaustProgramm im 21. Jahrhundert Videovortrag von Dietmar Dath, anschl. Podiumsdiskussion mit Stefan Matuschek, Universität Jena, und Norbert Otto Eke, Universität Paderborn Eintritt frei 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Ästhetik als Philosophie der sinnlichen Empfindungen Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Brummack, Eberhard-Karls-Universität Tübingen 18:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] RadKulTouren am Abend Kleine Entdeckungsreisen: Per Rad durch die Weimarer Umgebung. www.lokaltermin-reisen.de/radkultouren. html 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deep-fried texas redneck murder story Tracy Letts, ab 16 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18

20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Albert Hammond und Band Songbook-Tour 2016 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad Berka Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

donnerstag

5. mai

[ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] 05.05.–19.06.16 Köstritzer Spiegelzelt Musik, Theater und Kabarett Karten: 03643/745 745 [ Verschied. Veranstaltungsorte in Weimar ] 05.–08.05.16 3. Kinder- und Jugendchorfestival „StimmKlangRaum“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279


- Anzeige -

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420

Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So- und Feiertage: 9.30 – 15.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Unser Tipp: Gershwin im Park Ein Sommerabend mit Sebastian Knauer, Jeff Cascaro und der NDR Bigband Termin: 17. Juli 2016, 20.00 Uhr, Seebühne im Weimarhallenpark Tickets: Tourist Information Weimar, Markt 10, Tel. 03643 745 745 www.weimarer-sommer.de www.weimar.de/veranstaltungen

19


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Operngala „Kennst du das Land …?“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Störfall. Nachrichten eines Tages Christa Wolf - szenische Lesung anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT die feisten Versuchslabor Teil 3 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: 2befolkish Irish Folk 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

20

Weimarer Land [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] 05.–07.05.16 Blütenfest zu Himmelfahrt Frühschoppen mit der Gruppe „PopStore“, Gottesdienst, Blumen- und Spielzeugbörse, Kinderfest mit Zauberei uvm. 10:00 [ München, Rittergut, Tonndorfer Straße 3-4 ] Familienfest zu Himmelfahrt Traditionelles Hoffest für die ganze Familie 10:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Himmelfahrtsparty Mit Live-Musik 14:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Vatertag Wer wird Bowlingkönig? 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0 19:30 [ Bad Sulza, Hotel an der Therme, R.-Gröschner-Straße 11 ] Theater im Paket „Operngala“ Mit Theater und Busfahrt Reservierung: 036461/92 000

freitag

6. mai

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.


15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsantes und Nachdenkliches aus Eckermanns Aufzeichnungen der Gespräche mit Goethe Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386

ab 17:00 [ Innenstadt ] „Weimar flaniert“ Die lange Nacht des schönen Einkaufens.

22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Ouzo Bazooka Psychedelic-Rock aus Tel Aviv

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] StimmenKlangRaum Eröffnungskonzert des 3. Kinder- und Jugendchorfestivals Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Kontrabass im Konzert Studierende Klasse Prof. Dominik Greger 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatire von Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Camille O’Sullivan Changeling Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Stadtbibliothek Apolda, Dornburger Straße 14 ] Buchlesung Felix Leibrock liest aus seinem neuen Kriminalroman „Eisesgrün“ in der Bibliothek Apolda Karten: 03644/650 100 19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Best of Musical Große Musical- und Operettengala mit bekannten Top-Solisten 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Der Schöne und das Biest oder: Wer hat hier die Hosen an?“ Mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

21


samstag

7. mai

08:00 [ ab Poseckschen Garten ] 21. Goethewanderung „Auf Goethes Spuren“ Geführte Wanderung nach Großkochberg, Rückfahrt möglich Anmeldung und Infos: 03644/540 687 10:00–18:00 [ MEISSEN SHOP® am Schillerhaus, Neugasse 1 ] 20 Jahre MEISSEN-Form „Wellenspiel“ Jubiläums-Veranstaltung Eine Meissner Malerin stellt verschiedene Dekore vor 10:00 [ Eingang Historischer Friedhof/ Poseckscher Garten ] „Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze“ Thematischer Friedhofsrundgang, mit Bernd Mende zu Gräbern von Persönlichkeiten aus Musik und Theater 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss im Schlossmuseum Weimar – Führung mit Musik 11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung durch die Goethe-Ausstellung für Kinder und Familien 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur

22

15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Stadtführung Thematische Stadtführung „Mit Kunst zur Macht - wie ein kleines Herzogtum europäische Geschichte schrieb.“ Karten: Tourist Information Weimar, Markt 10 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Kinder- und Jugendchorfestival Weimar „StimmenKlangRaum“ Kinderkonzert „Ein Käse für den König“ Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 17:00 [ ab Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Stunde der Gitarre Gitarrenduo Gruber & Maklar Werke von Rossini, Albéniz, Bach, Gershwin, Villa-Lobos und anderen 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 3. Kinder- und Jugendchorfestival Weimar „StimmenKlangRaum“ Großes Festkonzert Karten: 03643 745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Lisa Fitz Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „MutterTag“ – Ich hab Dich lieb Party 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt - Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen und Blankenhain, Schloss ] 21. Goethewanderung „Auf Goethes Spuren“ Geführte Wanderung nach Großkochberg, Rückfahrt möglich Anmeldung und Infos: 03644/540 687 10:00–16:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] 9. Gesundheitstag Kreis Weimarer Land Mitmachen und Ausprobieren bei Er­ nährungs-Workshops, Fitnesstrainings im Wasser und zu Land, Segwayfahren uvm. 11:00 [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] Bad Sulzaer Weinfrühling Frühlingsspaziergang mit 18 Stationen rund um das Thema Wein, Begrüßung durch die Thüringer Weinprinzessin 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum 17. Ilmenauer Töpfermarkt Anmeldung bis 04.05. in der Tourist-Info: 036458/579 0

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

23


17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Rilke – Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles – Saison­ eröffnung zum Jahresthema „Vergangen nicht, verwandelt ist was war.“ Mit Barbara Schnitzler und dem Pianist Michael Abramovich mit einem Rilke- und Chopin-Programm. Erw. 25,00 E/erm. 22,00 E/Kinder 5,00 E Karten: 036743/22532 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Der Schöne und das Biest oder: Wer hat hier die Hosen an?“ Mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

8. mai

10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Hans-Peter Körner Ein köstlicher Sonntag Reservierung: Tel. 03643/779 880 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette

24

11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Marie Jaëll und die Göttliche Komödie von Dante Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 ab 13:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstel­lung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] Fünf im Handschuh Märchen für Kinder Karten: 03643/745 745 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg – „Weimarer Beststudenten“ Lied-Klassen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Katie Freudenschuss Bis Hollywood is eh zu weit Karten: 03643/745 745


16:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Der Schöne und das Biest oder: Wer hat hier die Hosen an?“ Kaffee-Kuchen-Kabarett zum Muttertag Mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140

Weimarer Land [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Mutters Ehrentag Mit Überraschung für jede Mutti 11:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Konzert und Empfang auf Schloss Ettersburg 25 Jahre Klenke Quartett. Harald Schoneweg und das Klenke Quartett spielen Werke von W.A. Mozart

19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Pariser Flair Mit der französischen Opernsängerin Marie Giroux (Mezzosopran) und der Pianistin Jenny Schäuffelen

12:00–18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Nixentraumzeit Mit Märchen und Geschichten, Nixenbemalung und Wasserwesen­ kostümierung

montag

9. mai

11:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Vorlesewettbewerb 2015/2016 des Deutschen Buchhandels Landesentscheid

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Japanischen Gartenfest Anmeldung bis 05.05. in der Tourist-Info: 036458/579 0

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Jugendblasorchester Weimar (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik) - Anzeige -

Förderverein Buchenwald e.V. Führungen durch die Gedenkstätte vom 1. April bis 31. Oktober täglich außer montags

10:30 Uhr und 11:30 Uhr 12:30 Uhr und 13:30 Uhr sowie 14:30 Uhr. zusätzliche Gruppenführungen gerne nach Vereinbarung

c/o Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Fon: 03643 / 747 540 Fax: 03643 / 747 541 e-Mail: info@foerderverein-buchenwald.de web: www.foerderverein-buchenwald.de Die Führungen werden auf Spendenbasis durchgeführt.

Der Förderverein Buchenwald braucht Freunde!

www.weimar.de/veranstaltungen

25


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Platz der Demokratie, Raum 1.01 ] VIII. Liedtage – „Erotische Phantasie oder Wiegenlied?“ Vortrag von Prof. Karl-Peter Kammerlander 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Peter Waas 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie Eine literarisch-musikalische Erkundung (Premiere) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „N.U.F.A.“ Indie-Post-Rock aus Leipzig

dienstag

10. mai

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Violine im Konzert: in Vorberei­ tung auf den Wettbewerb „Jugend Musiziert“ Studierende der Musikhochschule und Schüler*innen des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Architektonische perspektiven/ urbane fluchtpunkte Bernd Rudolf (Architekt): Im Rahmen der Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“

26

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] „200 Jahre Verfassung für das Großherzogtum Sachsen-WeimarEisenach“ Festvortrag Prof. Dr. Dieter Langewiesche 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] KulturZeit in St. Ursula Taubach 2016: Literarisch-musikalische Soiree Lesung: Wulf Kirsten; Blockflötenconsort des Institus für Alte Musik HfM Weimar, Leitg.: Prof. Myriam Eichberger 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Gunst des Augenblicks: Elke Erb Lyrik der Gegenwart - Thüringer Lesungen und Werkstattgespräche Moderation: Guido Naschert 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] VIII. Liedtage – Strauss und Reger I Studierende der Liedklasse Prof. KarlPeter Kammerlander 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Alfons Das neue Programm Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251


- Anzeige -

GOETHES SÄCHSISCHES ARKADIEN Saison von April bis Oktober Das ganze Programm:

www.goethe-theater.com Eintrittskarten bundesweit an allen cts-eventim-Verkaufsstellen

Besucherzentrum Goethe-Theater Tel. 034635 905472 | Fax 034635 782-22 E-Mail: besucher@goethe-theater.com

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH

Parkstraße 18 | 06246 Goethestadt Bad Lauchsätdt www.weimar.de/veranstaltungen

27


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 17:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] Ausstellungseröffnung „Farbrisse“ - Arbeiten von Katharina Danz, Marita Wagner und Volker Könitzer 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer

mittwoch

11. mai

16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal A, Marienstraße 13 ] KINDERUNIVERSITÄT WEIMAR Kunst – Körper – Teil. Prothesen in Sport und Alltag Eine Vorlesung mit Prof. Andreas Mühlen­ berend (Bauhaus-Universität Weimar) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] VIII. Liedtage – Konzertexamen Liedgestaltung Eunjee Ko, Klavier (Klasse Prof. Karl-Peter Kammerlander) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! nach Arthur Schnitzler Eine Produktion mit Jugendlichen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

28

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Alfons Das neue Programm Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Wladimir Kaminer: „Das Leben ist (k)eine Kunst“ Die Kaminer Show 2016 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Rhododendron – Versteckt im Wald Spaziergang mit Joachim Pluntke, 7 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

donnerstag

12. mai

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner – Zurück zur alten Größe mit Herzog Bernhard von Weimar – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Vortrag von Dr. Astrid Ackermann, Friedrich-Schiller-Universität Jena Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 €


A b b . : J o h A n n E r n s t h E i n s i u s , D i E M u s i k , 1 7 6 2 /6 4 , A u s s c h n i t t, s u p r A p o r t E i M G r ü n E n s A A l D E s r E s i D E n z s c h lo s s E s h E i D E c k s b u r G , r u D o l s tA D t, F o t o : u l r i c h F i s c h E r ; M A s k E © A r t o t h E k

- Anzeige -

Pfingsten ��. bis ��. Mai ����

Aufgespielt!

Rendezvous der Künste

www.weimar.de/veranstaltungen

29


18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Büchners Bruder Vortrag von Dr. Bernhard Fischer im Rahmen der Reihe „Bestandsgeschichten“ Eintritt frei

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Markus Maria Profitlich Schwer im Stress! Karten: 03643/745 745

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] IBA Salon „Create beautiful, small spaces which sacrifice nothing!“ Was kann Thüringen von New York lernen? Jerilyn Perin stellt das Projekt „Making Room“ vor.

18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Otto Reutter Liederabend „In 50 Jahren ist alles vorbei.“ Die schönsten Couplets des großen Humoristen mit Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Heldem! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Operngala „Kennst du das Land …?“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Atrium, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Der Weimarer Künstlerverein und seine Entwicklung bis zum 20. Jahrhundert, mit Dr. Irina Lucke-Kaminiarz 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Katharina von Bora – Luthers kluge Frau Vortrag mit Ingke Wolff

30

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 18:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Theater im Paket „Kennst du das Land...?“ Operngala Anmeldung bis 06.05. in der Tourist-Info: 036458/5790 19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] „Gospel and more“ Mit dem Gospelchor Klettbach

freitag

13. mai

13.–16.05.16 THÜRINGER SCHLÖSSERTAGE Aufgespielt! Rendezvous der Künste Information: www.schloessertage.de


- Anzeige -

Pfingst.Festival Schloss Ettersburg 13. bis 22. Mai 2016

Programm und Karten

www.schlossettersburg.de

www.weimar.de/veranstaltungen

31


11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text), Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzertexamen Komposition Werke von Eunsung Kim (Klasse Prof. Michael Obst)

15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745, 902 279

32

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Muttis Kinder Zeit zum Träumen Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] Quest Livemusik aus Island 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377


22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Thanks Dark Soul, Rock‘n Roll aus Portland (Oregon)

Weimarer Land 13.–22.05.16 pfingst.Festival Schloss Ettersburg Programm und Karten: www.schlossettersburg.de 18:00–19:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Vernissage: Farhad Ostovani „Ut musica pictura“ Zeichnungen, Collagen, Lithographien zu Bachs Goldberg-Variationen und Suite 1. Christina Meißner spielt Bach 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Clubkonzert: Friend‘n Fellow Meets Jule Malischke feat. Stephan Bormann 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Das Phantom auf dem Sofa – oder: Ein Streit kommt selten allein“ Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

14. mai

11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung mit Experten durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Mit Glaube, Kunst und Alchemie Familienführung durch die Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Landes­ ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Auf Herders Spuren Führung 13:00–14:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Führung mit Musik im Schloss­ museum Weimar – Thüringer Schlössertage 2016 Pianistinnen bringen Flügel zum Klingen und lassen die Musikkultur des 18. und 19. Jh. in authentischen Räumen nacherleben. 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung 14:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] Komponisten dirigieren. Max Reger im Kontext. Internationale Tagung zum 100. Todesjahr von Max Reger 15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Thematische Stadtführung „Mit Kunst zur Macht - wie ein kleines Herzogtum europäische Geschichte schrieb.“ Karten: Tourist-Information, Markt 10

33


16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 17:00 [ ab Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Eine Soiree am ursprünglichen Ort – Thüringer Schlössertage 2016 Werke von Hummel, Liszt, Brahms, Glasunow u. a. mit Alexey Stadler, Violoncello, Karina Sposobina, Klavier Eintritt: Erw. 20,00 € / erm. 14,00 € Karten: 03643/545-400 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Diplomkonzert Komposition Portraitkonzert mit Werken von Christian Märkl (Klasse Prof. Reinhard Wolschina/ Prof. Robin Minard) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

34

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Philip Simon Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die PfingstTanzPartys 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Mit Klaus Lutterberg Anmeldung bis 14.04. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 14:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Kräuterblüten im Mai Waldwellness Wanderung mit Heike Klein


14:00–15:30 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 ] Pfingsten Rundgang durch Schloss Kochberg mit Schlosspark – Thüringer Schlössertage 2016 Kundige Mitarbeiter führen Sie durch Schloss und Park 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Lesung: Reinhard Jirgl „Oben das Feuer, unten der Berg“ Und Gespräch mit Christoph SchmitzScholemann 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker / Le Misanthrope ou l‘Atrabilaire amoureux – Thüringer Schlössertage 2016 Komödie von Jean Baptiste Molière Übersetzung von Ludwig Fulda Aufgeführt wie zu Zeiten des Weimarer Hoftheaters im späten 18. Jahrhundert Karten: 036743/22532 19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Die geheime Rose – Die wunder­ bare Anderwelt des William Butler Yeats Literarisch-musikalische Leseperformance mit Ilka Lohmann präsentiert vom „Salon des Arts“ 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Clubkonzert: Ida Sand „Young At Heart“ 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Das Phantom auf dem Sofa – oder: Ein Streit kommt selten allein“ Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140

www.weimar.de/veranstaltungen

sonntag

15. mai

08:00–19:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Sonntagsausflug www.lokaltermin-reisen.de/ sonntagsausflug.html 10:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Ein Pfingstspaziergang mit Ferdinand Herzog mit dem Schauspieler Henning Hacke Karten: 03643/745 745 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–14:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Führung mit Musik im Schloss­ museum Weimar – Thüringer Schlössertage 2016 Pianistinnen bringen Flügel zum Klingen und lassen die Musikkultur des 18. u. 19. Jh. in authentischen Räumen nacherleben.

35


13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung mit Experten durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Eröffnungskonzert: Weimarer Orgelsommer Silvius von Kessel, Erfurt 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 9. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Max Reger, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Tim Fischer Geliebte Lieder Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die PfingstTanzPartys

36

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Bellaroush“ Reggae HipHop Soul Electro aus Göteborg (Schweden)

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] „Historische Salinetechnische Anlagen“ Geführte Besichtigung unter Leitung von Uta Homes Infos: 036461/8210 10:00 [ München, Rittergut, Tonndorfer Straße 3-4 ] Pfingst-Frühschoppen Mit 1. Pflanzenmarkt 11:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Klaviermatinee: Schaghajegh Nosrati Building Bridges. András Schiff präsentiert junge Pianisten 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kulinarische Sonntagsgenüsse mit kabarettistischem Dessert Mit Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140 13:00–14:30 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 ] Rundgang durch Schloss Kochberg mit Schlosspark – Thüringer Schlössertage 2016 Kundige Mitarbeiter führen Sie durch Schloss und Park 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Führung durch Schloss Ettersburg Durch das Alte und das Neue Schloss 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit Willy-Joe & Co. - Country-Band aus Rudolstadt (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)


15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Unterhaltungsnachmittag Mit den „Glockenstädtern“ aus Apolda bei schlechtem Wetter: im historischen Inhalatorium 15:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Konzert an der Peternell-Orgel: Matthias Grünert Werke von J. S. Bach, L.-C. Daquin, G.F. Händel, J. C. H. Rinck, W. Wolstenholme und F. Mendelssoohn Bartholdy 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker / Le Misanthrope ou l‘Atrabilaire amoureux – Thüringer Schlössertage 2016 Komödie von Jean Baptiste Molière Übersetzung von Ludwig Fulda Aufgeführt wie zu Zeiten des Weimarer Hoftheaters im späten 18. Jahrhundert Karten: 036743/22532 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Clubkonzert: Woods of Birnam „Come to the Woods“. Christian Friedel, Philipp Makolies, Uwe Pasora, Ludwig Bauer und Christian Grochau

montag

16. mai

11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

19:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 9. Sinfoniekonzert Werke von Max Reger, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Martin Ebert & Band.“ Singer/Songwriter aus Gera

Weimarer Land 10:00–18:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Deutscher Mühlentag Mit Vorführungen der Mühlentechnik und musikalischer Unterhaltung 10:00–16:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Führungen in der Salzmanns Mühle Infos: 036450/439 18 11:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Klaviermatinee: Jean-Sélim Abdelmoula Building Bridges. András Schiff präsentiert junge Pianisten

37


14:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Ein tierischer Tag Mit Tiergesichterschminken und Schaufütterung 14:00–15:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Park Ettersburg. Geschichte und Gegenwart Pfingstspaziergang mit Angelika Schneider, Klassik-Stiftung Weimar 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Ettersburger Gespräch: Bernd Kauffmann „Vorwärts nach weit. Weimar und die Welt“. Im Gespräch mit Wolfgang Hirsch 19:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Lesung: Benno Fürmann liest aus Steve Tesich „Abspann“

dienstag

17. mai

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Frauen und Islam. Fiktion und Realität(en) mit Charlotte Wiedemann (Journalistin) im Rahmen der Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Goethes „Faust“ und die Sprache des Geldes Vortrag von Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck, Würzburg Eintritt frei

38

18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune wird das Ziel für eine kurze Tour gewählt (bei Regen Ausfall) 19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Dr. Friedemann Eichhorn 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe, ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Gerd Dudenhöffer Vita. Chronik eines Stillstandes Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust mit Astrid Frühbote und Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 18:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Ettersburger Gespräch: Meinhard Miegel „Verändert die Zuwanderung unsere Kultur und Gesellschaft?“ Vortrag und Gespräch mit Antje Hermenau 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Lieder aus Nah und Fern Männergesangverein Bad Berka e.V. 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Clubkonzert: Omer Klein „On Tour“ Mit Haggai Cohen-Milo (bass) und Amir Bresler (drums)

mittwoch

18. mai

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Ich bin Kain Jens Raschke (Uraufführung) Jugendstück ab 11 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Cembalo Kelvin Tsui, Cembalo (Klasse Prof. Bernhard Klapprott)

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Gerd Dudenhöffer Vita. Chronik eines Stillstandes Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Historische Tasteninstrumente Matthias Flierl, Cembalo (Klasse Prof. Bernhard Klapprott) 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Tempest Man“ Psych Space Rock aus Wiesbaden

Weimarer Land 10:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Kneippfest Infos: 036458/5790 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Mit Vortrag von Michael Stark über „Herz gesund - wie wirken Fette im Alter“ 18:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Ettersburger Gespräch: Peter Graf Kielmansegg „Wohin des Wegs, Europa?“ Vortrag und Gespräch mit Christian Carius

39


20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Der Lyrische Salon. Danjulo Ishizaka und Daniel Heide Cello und Klavier. Werke von Franz Schubert, Ludwig von Beethoven und Francis Poulenc

donnerstag

19. mai

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Ernestinische Monarchen und die Industrialisierung – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar Vortrag von Prof. Dr. Hans-Werner Hahn, Friedrich-Schiller-Universität Jena Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot e-werk, Am Kirschberg 4 ] Weimarer Poetryfilmpreis Wettbewerbseröffnung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Otto Reutter Liederabend „In 50 Jahren ist alles vorbei“ Die schönsten Couplets des großen humoristen Otto Reutter mit Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Maria-Luise Leihenseder-Ewald

40

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Stipendiatenkonzert Stipendiat*innen der Studienstiftung des Deutschen Volkes 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Ass-Dur 3. Satz - Scherzo spirituoso Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 18:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Konzertante Lesung: Lisa Martinek und Karl Epp (Gitarre) „Liebste Fenchel!“ von Peter Härtling. „Das Leben der Fanny HenselMendelssohn in Etüden und Intermezzi“ 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas Dia-Vortrag mit Klaus P. Schoder


20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Clubkonzert: Julia Hülsmann Oktett Songs for double Trio and 3 voices

freitag

20. mai

10:00–18:00 [ MEISSEN SHOP® am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Monogramm-Malen bei MEISSEN Eine Meissner Malerin präsentiert individuelle Monogramme auf Meissner Porzellan. 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.

15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung mit Experten 15:00 [ Radio Lotte (Nike-Tempel), Goetheplatz 12 ] Weimarer Poetryfilmpreis – Lyrik im Film Podiumsgespräch mit den Festival­ organisatoren und der Preisjury 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Wally Hase 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

- Anzeige -

Das große Jubiläumskonzert

Weimar * Weimarhalle

Freitag, 14. Oktober 2016 * 19.30 Uhr

Karten bei Touristinformation Weimar und allen Geschäftsstellen der Zeitungsgruppe Thüringen. Kartentelefon 0361 – 227 5 227

www.weimar.de/veranstaltungen

41


17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot e-werk, Am Kirschberg 4 ] Weimarer Poetryfilmpreis Sonderprogramm von Poetry Film.org mit Kuratorin Zata Banks (London). 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt - Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Ka.Rø Musikerprojekt aus Leipzig, handgemachte Coversongs (Folk/Pop)

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Antrittskonzert Prof. Thorsten Johanns Thorsten Johanns, Klarinette

Weimarer Land

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Simon Pearce Allein unter Schwarzen Karten: 03643/745 745

18:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Lesung und Gespräch: Peter Prange „Von Plato bis Pop“ Im Gespräch mit Luise Scholz über sein Buch „Werte. Alles, was uns verbindet!“

20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Ehe es kracht“ oder „Zwei sind nicht immer eins“ Ein kabarettistischer Abend um die Ehe 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Gastspiel „Die Stachelschweine“ Kabarett

42

[ Apolda, Stadtgebiet ] 20.–21.05.16 Bornfest Mit Lampionumzug zur Bonifatius-Quelle und anschließendem Kinderprogramm

19:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus, Baumbachplatz 1 ] Wölfe in Thüringen Vortrag von Uwe Müller 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Lieder und Geschichten: Etta Scollo und Rolf Becker „Parlami d`amore“. Über die Liebe. Mit Cathrin Pfeifer (Akkordeon) und Hinrich Dageför (Multiinstrumentalist)


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Voll Rezeptfrei Die besten Szenen rund um die Gesundheit mit Gisela Hinzelmann & Michael Horacek Karten: 036425/8140 20:30 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Stadtspaziergang mit dem „Singenden Nachtwächter“ Musikalische Tour durch die Abend­ stunden von Apolda mit Thomas Burkhardt Anmeldung: 0176/55318400 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

21. mai

10:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Weimarer Poetryfilmpreis Kolloquium „Ton und Voice-over im Poetryfilm“. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Stadtführung Thematische Stadtführung „Mit Kunst zur Macht - wie ein kleines Herzogtum europäische Geschichte schrieb.“ Karten: Tourist-Information, Markt 10 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot e-werk, Am Kirschberg 4 ] Weimarer Poetryfilmpreis Zweite Filmvorführung der Wett­ bewerbsbeiträge in Originalsprache mit englischen Untertiteln. 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00–21:00 [ Innenstadt ] 5. Dadamenta „100 Jahre Dada Zürich“ Öffentliches happening im Rahmen der DADA-Dekade 2012-2022

43


19:30 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Mai-Geflüster mit SpeedDating Party 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Komposition Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] StarLights Thüringen singt Musicals Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text) Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Christin Henkel KlaKaSon Klavier * Kabarett * Chanson Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ... Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

44

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 21:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot e-werk, Am Kirschberg 4 ] Weimarer Poetryfilmpreis – Preisverleihung 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] The Cult is Back ... 70s vs. 80s auf zwei Floors 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 11:00 [ Apolda, Jugendhaus Logo, Brandesstraße 3 ] Frühlingsfest mit Volleyball­ turnier Bastelstraße, Hüpfburg und Outdoorspiele Anmeldung der Mix-Mannschaften bis 17.05. unter: 03644/555 620 12:00–18:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg, Im Schlosshof 3 ] Kochberger Gartenvergnügen Klassik-Gartenfestival Programm: www.liebhabertheater.com 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Jenaer Frühlingsmarkt Mit abwechslungsreichem Programm Anmeldung bis 19.05. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Blankenhain, Schloss, Am Schloss 1 ] Frühlingskonzert Mit dem Lindenstadt-Chor Blankenhain


14:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] „Riesen – Ritter – Mythen“ Mit „Eichold“ unterwegs zu einer sagenhaften Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Lesung: Monika Maron „Krähengekrächz“ und Gespräch mit Jens Kirsten 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt Mike Nych und das Kammerorchester Apolda mit Werken von Bach, Händel und Haydn 19:00 [ Blankenhain, Kötsch ] Vollmondnacht auf dem Kötsch Infos: 036459/440 0 20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Clubkonzert: Malia „On Tour“ Mit Julien Feltin (guitar) und Dimitri Christopolous (bass) 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Voll Rezeptfrei Die besten Szenen rund um die Gesundheit mit Gisela Hinzelmann & Michael Horacek Karten: 036425/8140 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Matthias Zeller & Dresden Dance

sonntag

22. mai

09:00–17:00 [ Marktplatz ] Weimarer Blumenmarkt Über 20 ortsansässige und regionale Gärtnereien präsentieren ihr Angebot, informieren und beraten Gartenfreunde

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung zum Internationalen Museumstag 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette 11:00 [ Stadtschloss, Festsaal, Burgplatz 4 ] Benefizkonzert zu Gunsten des Musikprogramms der Thuringia International School Musik von Bach, Händel und Scarlatti, Solisten, Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Karten: 03643/745 745 13:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Aus­stellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ 13:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] Weimarer Poetryfilmpreis Filme von Hubert Sielecki (Wien) 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit zum Internationalen Museumstag

45


15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille zum Internationalen Museumstag 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Con corde e ancia Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Uhren aus Weimar. Die Geschichte eines Feingeräte­ werkes“ 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text) Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer William Whitehead, Großbritannien 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Schwarze Grütze Das Besteste! Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 09:30 [ Kranichfeld, Planhof an der Niederburg ] Gipfelsammeln zu Höhen über 4000 dm Geführte Wanderung, 14 km unter Leitung von Manfred Oelke Treffpunkt: Parkplatz Ruhmberg

46

10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 11:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Klaviermatinee: Julian Cleff Building Bridges. András Schiff präsentiert junge Pianisten 14:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] 8. Bad Sulzaer Nordic-Walking Tag Rahmenprogramm mit Verlosung, kostenlosem Gesundheitscheck u.v.m. 14:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Kerzenziehen Mit C. Remus aus Weimar 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung von Andrea Ludwig 15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Frühlingsgala mit Ronny Weiland Gala der Gefühle und Magie, mit Daniela de Santos (Panflöte), Peter Valance (Magier) und Graziano 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit der Gruppe „Bommerlunder“ (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik) 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Szenische Lesung: Jörg Schüttauf und Holger Umbreit Jonas Jonasson: „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ 19:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Auferstanden aus der Gurken­ maske oder: Wie man sein Gesicht bewahrt“ Mit Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140


20:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Pfingst.Festival Schloss Ettersburg Clubkonzert: Lottchen „Quiet Storm“ Eva Buchmann (voc) und Sonja Huber (vib)

montag

23. mai

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] Familienkonzert trifft Weimarer Musikshow Benefizkonzert zugunsten des „Opel Family Cup 2016“ und der Weimarer Vereine Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: Montags-Jazz Studenten der HfM Weimar

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] „Gelber Montag im Museum“ „Das Apoldaer Glockenspiel am Stadthaus“, Vortrag von und mit Ernst Fauer 19:30 [ Buttelstedt, ehemaliges Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] „Dem großen Gärtner auf der Spur“ Von Pfarrgärten im Allgemeinen und denen aus Thüringen im Besonderen Lesung von Christine Lässig

www.weimar.de/veranstaltungen

dienstag

24. mai

12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar spielen am originalen Bechstein-Flügel Klaviermusik von Franz Liszt, seinen Vorgängern und Zeitgenossen Kartenverkauf 30 min. vor Konzertbeginn Preis: 7,50 E 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Auf Sand gebaut? Auf der Suche nach dem „Weniger“ Alexander Hollberg (Klimaforscher) und Jürgen Ruth (Architekt) im Rahmen der Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Luft nach oben Dirk Laucke (Uraufführung) inspiriert von Jura Soyfers „Astoria“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Meret Becker Spiegelzelt Spezial 2016 Karten: 03643/745 745

47


20:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] KulturZeit in St. Ursula Taubach 2016: Literarisch-musikalische Soiree Lesung: Franz Quilitzsch; Musik: Hornquartett der Staatskapelle Weimar 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Vortrag: Überzeugende Körper­ sprache Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0

mittwoch

25. mai

16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal A, Marienstraße 13 ] „Erde an Aliens – bitte melden!“ Eine Vorlesung der Kinderuniversität Weimar mit Dr. Markus Hohle (LudwigMaximilians-Universität München).

48

18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Joachim Kalka: „Der Mond“ Der Autor im Gespräch mit Aris Fioretos Eintritt frei 18:00–21:00 [ Marktplatz, ab Neptun­ brunnen ] RadKulTouren am Abend Kleine Entdeckungsreisen www.lokaltermin-reisen.de/radkultouren. html 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 14:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] Kreisheimattag Fachvorträge und Preisverleihung des Kreisheimat- und Alexander-WilhelmGottschalg-Preises Infos: 03644/540 222 19:00–21:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Ettersburger Diskurs: Werner Patzelt „Pegida - ein regionales oder nationales Phänomen?“ Vortrag und Gespräch 20:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Wanderung mit Nachtwächter Rudolf

donnerstag

26. mai

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279


18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Gustav Freytag im Zeichen „volkhafter Dichtung“ – Zur Kanonisierung eines bürgerlichen Schriftstellers in Deutschland von 1933 bis 1945 Vortrag von Dr. Burkhard Stenzel, Weimar, zum 200. Geburtstag von Gustav Freytag Eintritt frei 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Otto Reutter Liederabend „In 50 Jahren ist alles vorbei.“ mit Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Stadtschloss, Festsaal, Burgplatz 4 ] „Nicht Staaten, sondern Menschen haben Religion“ Mit Sadik Al-Azm im Gespräch über Säkularisierung in Europa und der arabischen Welt, Gesprächspartner: Christian Meier, FAZ Karten: 03643/545-400 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tannöd nach dem Roman von Andrea Maria Schenkel, eine Produktion des Mehr­ generationen­clubs, ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Salut Salon Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Eain Don Irish Folk 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam und Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

freitag

27. mai

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Theaterstück in englischer Sprache mit Vorschulkindern der Thuringia International School Weimar e.V. Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/482537 12:00–12:30 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe Im Eintritt inbegriffen 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.

49


15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geschichten vom Glück und der Liebe In der Goethezeit wurde gern und viel erzählt. Goethe war ein großer Dichter und Freund von ganz eigenem Zauber. Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller – Ewig jung ist nur die Fantasie Eine literarisch-musikalische Erkundung Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Salut Salon Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386

50

18:30 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Festkonzert der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar Gemeinsames Musizieren von Lehrern und Schülern zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Albrecht weiß, was Frauen wünschen oder: Voll bedient“ Mit Susanne Reiß & Rayk Gaida Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

28. mai

09:00–17:00 [ Eisenbahnmuseum (ehem. Bahnbetriebswerk), EduardRosenthal-Straße 49 ] 21. WEIMARER EISENBAHNFEST Große Lokausstellung, Führerstandsmitfahrten u.v.m.


- Anzeige -

!! !#

! " #

$

! " #

10:00–17:00 [ DB-Stromwerk, EduardRosenthal-Str. 47 ] Ausstellung der TT-ModellbahnFreunde Weimar 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – ThĂźringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar FĂźhrung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, SchillerstraĂ&#x;e 12 ] Ein Fächer fĂźr Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. 11:00 [ StadtbĂźcherei, GewĂślbekeller, SteubenstraĂ&#x;e 1 ] Musik von den Britischen Inseln – Instrumentalmusik des 17./18. Jahrhunderts

www.weimar.de/veranstaltungen

Ilvia Schulke (BlockflĂśten), Anett Bartuschka (Renaissancelaute) und Erik Warkenthin (Laute, Theorbe) 14:00 [ Schillers Wohnhaus, SchillerstraĂ&#x;e 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive KinderfĂźhrung 15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Thematische StadtfĂźhrung „Mit Kunst zur Macht - wie ein kleines Herzogtum europäische Geschichte schrieb.“ Die Karten sind vor Beginn der FĂźhrung in der Tourist-Information am Markt erhältlich. 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und KirchenfĂźhrung

51


9 13

8

31 48

44

17

23

5 27

1

47 34 24 33

7

25

43

26

45

3 12 36 51 50 39 14

20

52 46 21 10 49

16 42

35

29

28 4

32

52

22


1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Die Altenburg 3 Bauhaus-Museum Weimar 4 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 5 congress centrum neue weimarhalle 6 Deutsches Bienenmuseum 7 Deutsches Nationaltheater Weimar 8 DNT, Spielstätte E-Werk 9 DNT, Spielstätte Redoute 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald

38

14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“

7

41

2

19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche)

11

21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, Russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Eingang Rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 Liszt-Haus 29 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 30 Neues Bauen Am Horn 31 Neues Museum Weimar 32 Nietzsche-Archiv

30

33 Palais Schardt mit Goethepavillion 34 Pavillon-Presse, Druckgrafisches Museum Weimar 35 Parkhöhle

15

36 Rathaus 37 Römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schillers Wohnhaus,

Schiller-Museum

40 Schloss Belvedere 41 Schloss Tiefurt

18

42 Stadtbücherei, Gewölbekeller 43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 44 Stadtmuseum Weimar 45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 47 Volkshochschule Weimar 48 Weimar Atrium

37

49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V. 50 Weimar Haus

19 40

51 Wittumspalais

6

www.weimar.de/veranstaltungen

52

Tourist-Information Weimar, Markt 10

53


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Kromsdorf Tiefurt

Weimar

Hopfgarten

S

Tröbsdorf Utzberg

Karte Weimarer Land

Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

54

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

55


16:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Thrash Gathering Programm: www.kasseturm.de 16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Festveranstaltung 50 Jahre Musikschule Johann Nepomuk Hummel Weimar 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Gestiefelte Kater Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 17:00 [ ab Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Ein Sommernachtstraum William Shakespeare Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett Tournee 2016 Karten: 03643/745 745

56

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geschichten vom Glück und der Liebe In der Goethezeit wurde gern und viel erzählt. Goethe war ein großer Dichter und Freund von ganz eigenem Zauber. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Große Ü-30 Tanz-&Flirt-Party 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Apolda, Markt ] 28.05.–05.06.16 Apoldaer Marktfest Volksfest mit Schaustellern und buntem Programm Infos: www.apolda.de 09:30 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] Vier-Türme-Radtour ca. 60 km lange Treckingtour mit anspruchsvollem Profil Infos: 036458/5790


10:00–13:00 [ Ettersburg, Schlosspark Ettersburg ] Archäologische Radwanderung Archäologische Radwanderung über den Ettersberg. Bärenhügel, Steinkreuz Wohlsborn, Schanze Großobringen

19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Operette mich! Mit Bärbel Röhl, Peter Hermann (Bariton), Gerhard A. Schiewe (Akkordeon) und einem Überraschungsgast

11:00–17:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] 4. Treffen der „Fechtschul der Klopffechter“ Einblick in die mittelalterliche Waffen­ kunst, Kämpfe und Technik unter Anleitung internationaler Fechtmeister

19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Paukenmesse von Joseph Haydn und Bach-Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ Projektchor, Weimarer Barockensemble und Solistenquartett unter Leitung von Johannes Meyer

11:00 [ Bad Berka, Segelflugplatz ] Tag der offenen Tür Fliegerclub Bad-Berka-Weimar e.V. Infos: 036458/411 73 12:30 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt zum Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich Anmeldung bis 25.05. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Zeughaus, Zeughausplatz 11 ] „Alles Walzer?“ AZURIT Salonkonzert mit dem Kammer­ musikensemble „Consortium felicianum“ 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Kneipp-Wanderung Waldwellness Mit Peter Weber vom Kneippverein Erfurt 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker / Le Misanthrope ou l‘Atrabilaire amoureux Komödie von Jean Baptiste Molière Übersetzung von Ludwig Fulda Aufgeführt wie zu Zeiten des Weimarer Hoftheaters im späten 18. Jahrhundert Karten: 036743/22532 19:30 [ Isseroda, Kirche ] Frühlingskonzert Nicolai-Singekreis Bad Blankenburg

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Bad Sulza, Hotel an der Therme, R.-Gröschner-Straße 11 ] Theater im Paket „Ein Sommer­ nachtstraum“ Mit Theater und Busfahrt Reservierung: 036461/92 000 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Albrecht weiß, was Frauen wünschen oder: Voll bedient“ Mit Susanne Reiß & Rayk Gaida Karten: 036425/8140

sonntag

29. mai

09:00–17:00 [ Eisenbahnmuseum (ehem. Bahnbetriebswerk), EduardRosenthal-Straße 49 ] 21. WEIMARER EISENBAHNFEST Große Lokausstellung, Führerstands­ mitfahrten u.v.m. 10:00–17:00 [ DB-Stromwerk, EduardRosenthal-Straße 47 ] Modelleisenbahn-Ausstellung der TT-Modellbahn-Freunde Weimar 10:00–16:00 [ Ehem. Kraftverkehr, Innenhof, Fuldaer Str. 185 ] Familien-Sonntag mit Flohmarkt Altes und Schönes zum Stöbern/Kaufen, Live-Musik, Spiele für Kinder u.v.m. Stand-Anmeldung: Tel. 01522/3280036, 01522/5111594

57


10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Gestiefelte Kater Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Andreas Strobelt, Erfurt 19:00 [ OMA (OtherMusicAcademy) Café, Ernst-Kohl-Straße 23 ] Live: Goodwill Intent Singer-Songwriter-Folker Karten: 03643/745 745 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Addys Mercedes ¡Extraña! Karten: 03643/745 745

58

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Störfall. Nachrichten eines Tages Christa Wolf - szenische Lesung anlässlich der Reaktorkatatrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Vogelstimmenwanderung Mit Wanderleiter Falk Werner alternativer Treff: 9.15 Uhr KurparkWasserrad 10:00 [ Apolda, Innenstadt ] Tag der offenen Gärten Besichtigung von Privatgärten Infos: 03644/518 953 10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung ins Revier der Wildkatze Mit Helga und Kurt Klameth, 10 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 11:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Wie entsteht Senf? Vorführungen und Mitmachaktion mit der Senfmanufaktur Reppe aus Jena 12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik) 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] Swingmusik Mit dem Saxophon-Ensemble „Geschwister-Taktlos“ 19:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] „Hommage to Fulldome Konzert“ Mit Komponist und Dirigent Ludger Nowak und Gitarrist Falk Zenker


- Anzeige -

Von Nay bis Altenbourg Meisterwerke der deutschen Nachkriegsmoderne aus einer Privatsammlung 5. Juni bis 11. September 2016 Angermuseum Erfurt Di bis So 10 –18 Uhr www.angermuseum.de

www.weimar.de/veranstaltungen

59


montag

30. mai

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Götz Alsmann Broadway Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Dyky Lys“ Ukrainian Vocal Jazz aus Berlin

dienstag

31. mai

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Flucht und Asyl in Thüringen Mirjam Kruppa (Thüringer Ausländer­ beauftragte) im Rahmen der Ring­ vorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

60

18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Feierabendradtour Je nach Wetter/Laune wird eine kurze Tour gewählt (bei Regen Ausfall) 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] „… diese vermaledeite Polter­ kammer“ (nach Goethe) – Der Kleine Gleichberg mit der Steinsburg; Südthüringen in Geologie und Archäologie Vortrag von Dipl.-Phil. Bernd Bahn, Prähistoriker, Weimar, im Rahmen der Reihe „15 Jahre Dialoge mit der Erde“ Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/545-387 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Götz Alsmann Broadway Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust mit Astrid Frühbote und Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386


23.oldtimer ApoldAer

- Anzeige -

schlosstreffen

03. – 05.06.2016 „oldtimer meets the sixties“ samstag, 04.06.2016 09.30 Uhr Begrüßung und Start durch den Bürgermeister der Kreisstadt Apolda in der Planstraße ca. 11.20 Uhr Oldtimer-Fest am Goethe-Gartenhaus II und bis 13.15 Uhr der Toskana Therme Bad Sulza Platzkonzert und gastronomische Betreuung ca. 13.20 Uhr Neustart ca. 14.15 Uhr Ankunft in Apolda, Bahnhofstraße, vor dem Kunsthaus, mit Besuch der Fotoausstellung von Linda McCartney 15.00 Uhr Livekonzert mit der Beatles Revivalband bis 17.00 Uhr „Die Strawberries“ neben dem Kunsthaus

sonntag, 05.06.2016 ab 08.00 Uhr Aufstellung und Präsentation der Oldtimer auf dem Schlossparkplatz Apolda 10.30 Uhr Preisverleihung und Prämierung ab 11.30 Uhr Korso durch die Stadt Apolda und ausgewählte Ortsteile

www.weimar.de/veranstaltungen

61


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Born In Le Mans“ Alternative Punk Rock from Paris

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0

mittwoch

1. juni

[ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4] 01.–03.06.16 Teilen und tauschen Kultursymposium Weimar Eine Veranstaltung des Goethe-Instituts Performancen, Musik, Workshops Information/Karten: www.goethe.de/kultursymposium 15:00–19:00 [ Schillerstraße ] Straßenfest zum Internationalen Kindertag 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Unsere Erde ist eine Kugel“ – Individualismus und Universalismus in Herders geschichts­ philosophischen Schriften Vortrag von Prof. Dr. Martin Bollacher, Ruhr-Universität Bochum 19:00 [ DNT, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von J. W. Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Stefan Gwildis mit Quartett Alles dreht sich Karten: 03643/745 745

62

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Gesund alt werden Vortrag mit kleinen Snacks von und mit Michael Stark „Die Kochschule Thüringen“ 19:30 [ Isseroda, Kirche ] „Die Gesichter Südamerikas“ – Buchlesung mit Thomas Bauer Eine Abenteuerreise durch Argentinien, Chile, Bolivien, Peru und Kolumbien, mit Musik

donnerstag

2. juni

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner als Begründer lutherischen Staatskirchentums und öffentlicher Fürsorge – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar Vortrag von Prof. Dr. Michael Haspel, Evangelische Akademie Thüringen Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 €


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Otto Reutter Liederabend „In 50 Jahren ist alles vorbei.“ Die schönsten Couplets präsentiert von Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Liszt ohne Liszt - Unbekannte Lisztspuren in Weimar? - mit Dr. Christoph Meixner 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Sinfoniekonzert Konstanze von Gutzeit, Violoncello Karten: 03643/745 745 20:00 [ DNT, Studiobühne, Theaterplatz 2] Reigen! nach Arthur Schnitzler Eine Produktion mit Jugendlichen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Stefan Gwildis mit Quartett Alles dreht sich Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0

freitag

3. juni

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386

63


19:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] „Mein lieber Schwan“ Konzert mit Werken von R. Strauss und R. Wagner Leitung: Yasuyuki Takeuchi, Japan und Uwe Komischke, Weimar Eintritt frei 20:00 [ DNT, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Störfall. Nachrichten eines Tages Christa Wolf - szenische Lesung mit Elke Wieditz anlässlich der Reaktorkata­ strophe von Tschernobyl vor 30 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Queenz of Piano Tastenspiele Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt u. Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimar-Ehringsdorf, Friedhofskirche (ehem. Heydenreichsche Grabkapelle), Hauptstraße ] Geliebtes Leben Live: Falkenberg Wenn nur einer sich erinnert ... Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Polkageist“ Polka Balkan Folk Ska aus Berlin

Weimarer Land [ Apolda, Innenstadt ] 03.–05.06.16 23. Apoldaer Oldtimer-Schlosstreffen unter dem Motto „Oldies meets the Sixties“ Treffen von Oldtimern aus ganz Deutschland mit Rundfahrt durch das Weimarer Land Programm: www.apolda.de 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Das Phantom auf dem Sofa – oder: Ein Streit kommt selten allein“ Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

4. juni

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

10:00–16:15 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Stress und Freiheit Studientag Philosophie

21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt - Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279

11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille

64


11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss im Schlossmuseum Weimar – Führung mit Musik

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung durch die Goethe-Ausstellung für Kinder und Familien

16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Cranach-Druckwerkstätten Trete in die Fußstapfen der Cranachs und probiere verschiedene Drucktechniken aus. 11:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Auf den Spuren des Dichters und Wegbereiters der Deutschen Klassik Christoph Martin Wieland. Geführte Radtour mit Jörg Strauß, Information: Tel. 03643/80 88 88 Eintritt: 10,00 € (Preis ohne Fahrrad) 14:00–15:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung 15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Thematische Stadtführung „Mit Kunst zur Macht - wie ein kleines Herzogtum europäische Geschichte schrieb.“ Die Karten sind vor Beginn der Führung in der Tourist-Information am Markt erhältlich. 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ ab Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Joja Wendt Live 2016 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251

65


20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Das kalte Herz Clubtheater Weimar (Premiere) 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „Sommer-Sonne-Cabrio“ – die Tanz-Party

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Mit Streifzug durch das alte Weimar, Begleitung: Bärbel Zweigert Anmeldung bis 02.06. unter Tel: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] „Riesen – Ritter – Mythen“ Mit „Eichold“ unterwegs zu einer sagenhaften Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt „REVOLUTION“ Jazzin‘ The Beatles Gesang und Posaune mit Silke und Frieder Berger 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. v. Goethe, vertont von Herzogin Anna Amalia von SachsenWeimar, in Szene gesetzt wie zur Zeit der Uraufführung 1776 Karten: 036743/22532

66

17:00 [ Ulrichshalben, Kirche ] Sommerkonzert Jugendchor der Schola Cantorum Weimar und Philharmonischer Jugendchor Erfurt Leitung: Cordula Fischer 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Das Phantom auf dem Sofa – oder: Ein Streit kommt selten allein“ Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

5. juni

[ Weimar und Umgebung ] Offene Gärten – Open Gardens Private Gärten laden zu einem Besuch ein, www.offene-gaerten-thueringen.de 10:00–17:00 [ Schloss Belvedere, Schloß Belvedere ] Belvederer Pflanzenbörse – Pflanzenmarkt am Schloss Belvedere ein großes Sortiment an Blumen und Raritäten wird angeboten 10:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Offene Gärten Weimar Geführte Radtour (ADFC) in Weimar und Umgebung. 10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik_Matinee der Staatskapelle Weimar Werke von Halvorsen, Raphael und Ravel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen Märchenhaftes MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 15:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Brauchen wir eine Leitkultur? Festvortrag von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert Eintritt frei Anmeldung: 03643/545-107 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Solist: Poul Skjølstrup Larsen, Dänemark www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Masterkonzert Viola Henriette Mittag, Viola (Klasse Prof. Erich Krüger) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzertexamen Klavier Alina Bercu, Klavier (Klasse Prof. Grigory Gruzman) 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Joja Wendt Live 2016 Karten: 03643/745 745

Weimarer Land [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Herstellung von Stoffpuppen Mit S. Nytz aus Weimar 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad, Kurpark 2 ] „Historische Salinetechnische Anlagen“ Geführte Besichtigung unter Leitung von Uta Homes Infos: 036461/8210 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg ] Führung durch Schloss Ettersburg Durch das Alte und das Neue Schloss. 14:00 [ Vippachedelhausen, Erlebniswelt „tirica“ ] Kinderparty Spiele, Spaß und gute Laune mit Hüpfburg und Programm 14:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Kindertag auf der Mühleninsel Mit Überraschungen 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit der Volksliedersängerin Regina Ross (bei schlechtem Wetter in der IlmtalKlinik)

67


16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. v. Goethe, vertont von Herzogin Anna Amalia von SachsenWeimar, in Szene gesetzt wie zur Zeit der Uraufführung 1776 Karten: 036743/22532 17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Der lyrische Salon. Andre Schuén (Bariton) und Daniel Heide (Klavier) Der 40. Liederabend auf Schloss Ettersburg. „Reise nach Süden“ Karten: 03643/745 745

montag

6. juni

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Gerlinde Otto 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Anschlag „Spagat“ Die „Neue (Kammer-)Musik-Reihe mit Schlagwerk am Kirschberg Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Musik macht immer so ein seltsames Geräusch Eine dramatische Komödie von und mit Paul Kühn Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386

68

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Thomas Kolarzcyk Ensemble“ Folk, Impro, Rock aus Berlin Musikalische Initiative für die Internationalisierung des Abendlandes (MIFIDA)

Weimarer Land 18:30 [ Bad Berka, Kurpark-Parkquelle, Goetheallee ] Natur-Meditation Waldwellness Kissen oder Decke mitbringen Anmeldung in der Tourist-Info: 036458/5790

dienstag

7. juni

12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar spielen am originalen Bechstein-Flügel Karten an der Tageskasse, 7,50 E 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Wally Hase 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Eine Frage der Achtsamkeit – künstlerische und vermittelnde Formen der Begegnung Andrea Dreyer, Ursula Rogg (Künstlerinnen) Im Rahmen der Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung


- Anzeige -

www.weimar.de/veranstaltungen

69


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute Jens Raschke, ab 9 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Grigory Gruzman 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Maybebop Special - Best Of Konzerte 2016 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Vortrag: Überzeugende Körpersprache Kompetentes Wissen, anschaulich präsentiert Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

70

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer

mittwoch

8. juni

18:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] RadKulTouren am Abend Kleine Entdeckungsreisen: Per Rad durch die Weimarer Umgebung. www.lokaltermin-reisen.de/radkultouren. html 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [ DNT Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Das Erdbeben in Chili Heinrich von Kleist (19.30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Maybebop Special - Best Of Konzerte 2016 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Herthasee Mit Helga und Kurt Klameth, 6 km, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 19:30 [ Isseroda, Kirche ] „Wanzen – unsere unvergessenen Haustiere“ Vortrag mit Michael Pletat, Biologe aus Weimar

donnerstag

9. juni

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Leben des Galilei von Bertolt Brecht, Musik von Hanns Eisler mit Thomas Thieme, Arthur Thieme, Staatskapelle Weimar, Schola cantorum Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Maybebop Special - Best Of Konzerte 2016 Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ] „Ehe es kracht“ oder „Zwei sind nicht immer eins.“ Ein kabarettistischer Abend um die Ehe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0

freitag

10. juni

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. 15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung mit Experten durch die Ausstellung

71


15:45 [ Probenraum Staatskapelle, Treffpunkt vor dem Neuen Museum, Weimarplatz 5 ] Probenbesuch der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Klazz Brothers & Cuba Percussion Tango meets Cuba Karten: 03643/745 745

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ EJBW (Europ. Jugendbildungs­ stätte), Jenaer Straße 2 ] Inklusive Disko von und mit Menschen mit Behinderung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Schüler*innen des Hochbegabten­ zentrums und Studierende der Klasse Prof. Anne-Kathrin Lindig 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Masterkonzert Opernkorrepetition Valérie Timofeeva, Klavier (Klasse Prof. Hans-Christian Steinhöfel) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Schlagwerk im Konzert Studierende der Klasse Prof. Markus Leoson 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

72

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Selber Schuld“ Gastspiel Gisela Oechelhaeuser Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] 10.–12.06.16 Brunnenfest Mit Zirkusprogramm, musikalischem Feuerwerk und Brunnenfestumzug weitere Infos: www.bad-berka.de 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Der Schöne und das Biest oder: Wer hat hier die Hosen an?“ Mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140


21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

ab 16:00 [verschiedene Veranstaltungsorte ] Lange Nacht der Museen 2016 Weimar/Weimarer Land Samstag, 11. JUNI Programm (Stand April 2016, Programmänderungen vorbehalten)

samstag

11. juni

10:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tag der offenen Tür bei der Goethe-Gesellschaft Hier erfahren Sie, was wir machen und wie Sie Mitglied werden können: 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr Vorträge und Diskussion. Jeder Gast erhält ein kleines Goethe-Präsent. 10:00 [ Weimar-Legefeld, OT Holzdorf, Gutspark ] Parkspaziergang mit Musik durch den Gutspark Holzdorf Führung mit Dr.-Ing. Daniel Rimbach (Treffpunkt: 10.00 Uhr, Hof des Gebäude­ ensembles Gutspark, Eintritt frei) 11:00–16:00 [ Tierheim, Berkaer Straße ] TAG DER OFFENEN TÜR 35jähriges Bestehen Tierheim Weimar Vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene - Zaubershow, Hundevor­ führung, Musik, Flohmarkt, Kulinarisches u.v.m (Eintritt frei) 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung 15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Thematische Stadtführung Karten: Tourist-Information, Markt 10 www.weimar.de/veranstaltungen

Eintritt Weimar Eintrittskarten sind an den Abendkassen der Häuser der Klassik Stiftung Weimar, des Stadtmuseums Weimar, der ACC Galerie Weimar, des Kommunalen Kinos im mon ami, des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens und im Bauhaus-Atelier der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Vorverkauf am Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Weimar erhältlich. Eintritt 7 Euro Familienticket 12 Euro (2 Erwachsene mit beliebiger Anzahl von Kindern bis 16 Jahre) Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei. Der Eintritt ist einmalig zu entrichten. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller genannten Museen und Häuser in Weimar während der Museumsnacht. Eintritt Kreis Weimarer Land Eintrittskarten sind in allen beteiligten Museen des Kreises Weimarer Land erhältlich. Eintritt 3 Euro Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei. Der Eintritt ist einmalig zu entrichten. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller genannten Museen, Galerien und Werkstätten des Kreises Weimarer Land (Kirchen Eintritt frei). Information: Kulturdirektion der Stadt Weimar, Tel. 03643 - 499519, Fax 499 555 kultur@stadtweimar.de, www.weimar.de Kreis Weimarer Land, Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Tel. 03644 - 540222, Fax 540684 post.wiku@wl.thueringen.de, www.weimarerland.de

73


Weimar Kinder- und Familienprogramm Wörterdetektive aufgepasst! Du bist neugierig, stellst viele Fragen und möchtest immer genau wissen, was sich hinter den Dingen verbirgt? In vielen Museen sind Wörter mit einer „geheimen“ Bedeutung versteckt. Mache Dich auf die Suche nach ihnen und versuche ihre Bedeutung herauszufinden. Begib Dich in mindestens zwei der folgenden Museen: GoetheNationalmuseum, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, BauhausMuseum Weimar, Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum und Stadtmuseum Weimar. Stadtmuseum Weimar (Bertuchhaus) Karl-Liebknecht-Straße 5–9 16–24 Uhr geöffnet 16–19 Uhr | Puppenspiele des Ateliertheaters Erfurt 17, 19 u. 21 Uhr | Führungen durch die Ausstellung „Uhren aus Weimar. Die Geschichte eines Feingerätewerkes“ 17.30, 19.30 u. 21.30 Uhr | Führungen durch die Ausstellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ --------------------------------------------------Kunsthalle „Harry Graf Kessler“ Goetheplatz 9b 17–24 Uhr | Ausstellung „Long Distance“, Wolf Bertram Becker – Malerei 17–20 Uhr | Kinder- und Familien­ programm Zeichnen in der Ausstellung 20 Uhr | Künstlergespräch mit Wolf Bertram Becker --------------------------------------------------Stadtarchiv Weimar Kleine Teichgasse 6 18–24 Uhr geöffnet | KamtschatkaKrebse (3.20,-), Schweizer Sahnefilet (4.75,-) und Sowjetischer Sekt (23.40,-). Präsentation von Speise- und Menükarten Weimarer Hotels und Gaststätten vor 1990. 19 und 21 Uhr | Führungen mit dem Stadtarchivar Dr. Jens Riederer Lesehilfe für Ihre Familienpapiere ---------------------------------------------------

74

Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Humboldtstraße 11 16–23 Uhr | Dauerausstellung geöffnet Kinder- und Familienprogramm Wir machen die Lange Nacht der Museen zum Fest! 16–20 Uhr | Aktionen auf dem Museumshof ab 21 Uhr | Musik auf dem Museumshof --------------------------------------------------Deutsches Bienenmuseum Weimar Ilmstraße 3 18–23 Uhr geöffnet 18 Uhr | Führung „Von der Blüte ins Glas – der Weg des Honigs“ ab 19.30 Uhr | Tanz im Lindengarten mit Folkmusik mit „Fork & Fiddle“ --------------------------------------------------Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar Archivgebäude Beethovenplatz 3 18–24 Uhr geöffnet 18–23 Uhr | Führungen (Teilnahmecoupons)„Gute Policey – Zucht und Ordnung in Sachsen-Weimar“ Archivgebäude Marstallstraße 2 18 u. 19 Uhr | Kinderführung Archiv – Papier im „Keller“. Warum? (max. 15 Kinder, für Kinder von 7-12 Jahren; Teilnahmecoupons) 20, 21 u. 22 Uhr | Lesung „Dort ist meine Heimat, hier mein Zuhause“ Lesung aus historischen Akten zu Biografien vertriebener Deutscher und ihrer Situation in Thüringen und Weimar um 1945 18–24 Uhr | Ausstellung (Mittelrisalit) „Schaufenster der Geschichte“. Originale und Reproduktionen der Abbildungen an der Fassade des Magazingebäudes Marstallstraße Gedenkort „Gestapokeller“ (Innenhof, Marstallstraße 2) geöffnet. Sonderführungen (Teilnahmecoupons) 19 Uhr | durch den Magazinneubau (max. 15 Teilnehmer)


18, 20 u. 22 Uhr | durch die Restaurierungswerkstatt (max. 10 Teilnehmer) 20.45, 21.45 u. 22.45 Uhr | durch das Tiefenmagazin (max. 20 Teilnehmer) 21 u. 22 Uhr | durch den Gedenkort „Gestapokeller“ (max. 15 Teilnehmer) 23 Uhr | durch die Werkstätten und das Tiefenmagazin (max. 20 Teilnehmer) Jakobskirche Rollplatz 19–24 Uhr | offene Kirche und Café 22 Uhr | Gospelchorkonzert mit The Jakob Singers --------------------------------------------------Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) Herderplatz 13 14–22 Uhr offene Kirche 16 Uhr | Altarführung 18 Uhr | Musikalische Vesper Antonio Vivaldi „Gloria“ 21 Uhr | Musikalische Kirchenführung bei Kerzenschein --------------------------------------------------Herz-Jesu-Kirche August-Frölich-Platz 19.15–20.30 Uhr | Turmführungen (max. 15 Personen) ab 21 Uhr | Lyrik und Orgelimprovisationen ab 22 Uhr | Musikalische Abendmeditation ab 22.45 Uhr | kleine Abendandacht --------------------------------------------------Galerie Profil Geleitstraße 8 18–24 Uhr | Ausstellung „rückblickend“ Hans Winkler, Malerei --------------------------------------------------Galerie Hebecker Schillerstraße 18 18–24 Uhr | Dauer- und Sonderausstellung --------------------------------------------------C. Keller & Galerie Markt 21 e.V. Galerie, Markt 21 18–01 Uhr | Ausstellung „app art“ von Kay Strathus, Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen

ab 21 Uhr | Rap & R‘n‘B mit DJane „Snazzy.Grrrlz“ im C. Keller --------------------------------------------------Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse Weimar Scherfgasse 5, Museumsboden 18–22 Uhr | Ausstellung „Weimarische Radierschule (1830-1860)“ stündlich Führungen --------------------------------------------------ACC Galerie Weimar Burgplatz 1+2 16–20 Uhr | Kinder- und Familien­ programm für Kinder und Jugendliche von 5–15 Jahren --------------------------------------------------Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V., Seifengasse 16 18–23 Uhr | Kinder- und Familien­ programm --------------------------------------------------ring weimar – Galerie für Ringe und Schmuckkunst Windischen Straße 19 18–24 Uhr geöffnet 18 Uhr | Ausstellungseröffnung Fraga Santos, Portugal --------------------------------------------------Stadtbücherei Weimar Steubenstraße 1 20–24 Uhr | Konzert im Gewölbe­ keller Postel & Pötsch --------------------------------------------------Kommunales Kino mon ami Goetheplatz 11 Kinder- und Familien­programm 17 Uhr | „Quatsch und die Nasenbärbande“ (D 2014, FSK ohne Altersbeschr.) 19 u. 21 Uhr | „Zeige deine Wunde – Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys“ (D 2015) --------------------------------------------------RE Galerie Schmuckmanufaktur Kaufstraße 7 18–24 Uhr | Ausstellung: Hans Peter Mader „»Skulptur und Objekt“ --------------------------------------------------Kirms-Krackow-Haus Jakobstraße 10 18–24 Uhr | Sonderführungen Sommerküche und Live-Jazz-Musik im Hof ---------------------------------------------------

75


Bauhaus-Universität Weimar

Henry-van-de-Velde-Ensemble Gründungsgebäude des Bau­ hauses, UNESCO Weltkulturerbe, Geschwister-Scholl-Straße 8 18–22 Uhr | Besichtigung des Gropiuszimmers 18–22 Uhr | Kinder und Familienprogramm Laternen Werkstatt 22 Uhr | Laternen-Spaziergang (Treffpunkt: Bauhaus.Atelier/Info Shop Café, Geschwister-Scholl-Straße 6a, max. 25 Teilnehmer) --------------------------------------------------Haus Am Horn / UNESCO Weltkulturerbe Freundeskreis Bauhaus-Universität e.V. Am Horn 61 18–22 Uhr geöffnet | Sonderführungen 18 Uhr | „Das Haus Am Horn – ein lebendiges Baudenkmal“ 19 Uhr | „Das Haus Am Horn. UNESCO-Weltkulturerbe mit Geschichte“ 20 Uhr | „Materialkosmos – Berichte und Objekte aus der MFPA Weimar“ 21 Uhr | „Das Haus Am Horn – ein Ökohaus von 1923“ ---------------------------------------------------

Klassik Stiftung Weimar

Aus denkmalpflegerischen Gründen ist gegebenenfalls eine Limitierung der Besucherzahl in den Museen und bei den Angeboten erforderlich. Für kurze Wartezeiten bitten wir um Verständnis. Die verschiedenen Angebote in unseren Häusern sind limitiert. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) | GoetheAusstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ 18–24 Uhr | Experten beantworten Ihre Fragen

76

18.30 u. 20 Uhr | Kinder- und Familienprogramm Lesung „Der Erlkönig“ (Treffpunkt: Garten, max. 20 Teilnehmer) 18.15 und 19.30 Uhr | Kinderführung durch die GoetheAusstellung (Treffpunkt: Foyer, max. 20 Teilnehmer, für Kinder von 6-12 Jahren) ab 19 Uhr | Musik bei Wein und Kerzenschein mit „Sombrasil“ --------------------------------------------------Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12 / Ecke Neugasse 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) 18–24 Uhr | Experten beantworten Ihre Fragen 18–23 Uhr | Kinder- und Familienprogramm „Mit Federkiel und Tinte“ im Studiolo von Schillers Wohnhaus. 19, 20.30 u. 22 Uhr | Lesung „Die Maschine“, Goethes „Wanderers Nachtlied“ --------------------------------------------------Goethes Gartenhaus Park an der Ilm 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) 18 u. 19.30 Uhr | „Abenteuer Garten“ (max. 20 Teilnehmer, für Kinder von 3–7 Jahren mit Begleitung) --------------------------------------------------Neues Museum Weimar Weimarplatz 5 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) Thüringer Landesausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 18, 19.30, 21, 22.30 Uhr | Führung durch die Ausstellung (Treffpunkt: Foyer, max. 25 Teilnehmer) 18–22.30 Uhr | „Ein fürstlicher Auftritt“. Offene Fotowerkstatt in der Ausstellung (für Kinder von 6-12 Jahren) --------------------------------------------------Liszt-Haus Marienstraße 17 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) 19.30 und 21 Uhr | Konzert auf dem originalen Liszt-Flügel ---------------------------------------------------


Parkhöhle Park an der Ilm (Eingang nahe dem Liszt-Haus) 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) 18.30 u. 20.30 Uhr | „Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“. Figurentheater (für Kinder ab 4 Jahren) 18–22.30 Uhr | „Expedition Parkhöhle“. Mit der Museumsbox auf Erkundungstour. (für Kinder von 6-12 Jahren) --------------------------------------------------Römisches Haus Park an der Ilm 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) 18–24 Uhr | Erläuterungen zur spannenden Bau- und Nutzungs­ geschichte des Römischen Hauses --------------------------------------------------Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) 19, 20, 21 und 22 Uhr | Führung (max. 25 Teilnehmer) --------------------------------------------------Stadtschloss Weimar Burgplatz 4 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) Thüringer Landesausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 18–24 Uhr | Experten beantworten Ihre Fragen 18–22.30 Uhr | „CranachBildspiele“. (für Kinder von 6-12 Jahren) 18.30 u. 20 Uhr | Führung durch das Schlossmuseum Weimar (Treffpunkt: Eingang Schlossmuseum, max. 25 Teilnehmer) 18.30, 20 u. 21 Uhr | „In jedem Künstler liegt ein Keim von Verwegenheit (J. W. Goethe)“. Unter fachkundiger Anleitung kann man selbst eine Büste aus Ton herstellen (Treffpunkt: Schlosshof, Westflügel, max. 20 Teilnehmer, für Kinder ab 7 Jahren) 19 u. 21.30 Uhr | „Parkgeschichte und Naturgedichte“, Abendlicher

www.weimar.de/veranstaltungen

Parkspaziergang nach Belvedere (Treffpunkt: Schlossvorplatz, max. 25 Teilnehmer) ab 21 Uhr | Konzert mit BAYON im Schlosshof --------------------------------------------------Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) | Ausstellung „Schätze des Goethe- und SchillerArchivs IV. Bruchstücke – Bausteine“ 18, 19, 20, 21, 22 und 23 Uhr | Einführung in die Geschichte des Hauses und Besichtigung der Ausstellung (Treffpunkt: Foyer, max. 25 Teilnehmer) 18.30, 19.30, 20.30, 21.30 u. 22.30 Uhr | Führung durch die Restaurierungswerkstatt (Treffpunkt: Foyer, max. 15 Teilnehmer) 19.30, 20.30 u. 21.30 Uhr | „Der herzogliche Postbote und sein Briefgeheimnis“ Briefe und kleine Szenen aus Goethes Leben (für Kinder ab 8 Jahren) --------------------------------------------------Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) | Ausstellung „Erwerbungen für das neue Bauhaus-Museum Weimar. Präsentation des Ankaufs der BauhausMappen“ 18 Uhr | „Bauhaus. Ein Kinderspiel“ 20 Uhr | „Das neue BauhausMuseum in Weimar“ Führung (max. 25 Teilnehmer) --------------------------------------------------Wittumspalais Am Palais 3 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) 18.30 und 20 Uhr | Führung (max. 25 Teilnehmer) ab 19 Uhr | Musik bei Wein und Kerzenschein mit den Hot Strings im Innenhof --------------------------------------------------Schloss Belvedere Belvedere (stündlich Sonderfahrten des öffentlichen Nahverkehrs zwischen Weimar und Belvedere)

77


18–24 Uhr | Kaffeespezialitäten im historischen Ambiente vor dem Schloss Belvedere 18–22 Uhr | „Experiment Natur“ Entdeckerrucksack zum Ausleihen. Der Hofgärtner Armin zeigt Euch seinen ganzen Stolz: den Schlosspark Belvedere. (Ausleihe bis 21 Uhr an der Museumskasse, 20 € Pfand, für Kinder von 6-12 Jahren) 18–22 Uhr | Ausstellung „UNESCO World Heritage Volunteers. Realisierte Projekte in aller Welt“ im Gärtnerwohnhaus der Orangerie, Erläuterungen zur Tafelausstellung 19 u. 21 Uhr | Führung „Das Schloss und die Orangerie“ (max. 25 Teilnehmer) 19, 20 u. 21 Uhr | Führung durch das Schloss Belvedere (max. 25 Teilnehmer) 22 Uhr | Konzert „Die verflixte Klassik“ mit Felix Reuter 19 und 21.30 Uhr | „Parkgeschichte und Naturgedichte“, Abendlicher Parkspaziergang nach Belvedere (Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, max. 25 Teilnehmer) 23.15 u. 23.45 Uhr | Licht- und Klangaktion --------------------------------------------------Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58 18–24 Uhr geöffnet (letzter Einlass 23.30 Uhr) | Ausstellung „Die Wiederherstellung des Arbeitszimmers von Henry van de Velde“ 18, 20 u. 22 Uhr | Führungen (max. 25 Teilnehmer) 19 u. 21 Uhr | Konzert „100 Jahre DADA Zürich: Ein Narrenspiel aus dem Nichts?“ mit dem Duo „Klangzeichen“ im Garten ---------------------------------------------------

Weimarer Land Altdörnfeld

Kirche 17–22.30 Uhr geöffnet 17 Uhr | Führung

78

Stammhaus Luge Am Anger 5 16–23 Uhr (letzter Einlass 22.30 Uhr) | Dauerausstellung „Zeitreise durch das Wohnhaus des Großfabrikanten Luge“ Dauerausstellung “Filzbilder“ von Barbara Koch (mit Verkauf) Sonderausstellung „Fotografien“ von Barbara Koch Verkaufsausstellung „Haustöpferei Tannenhof Altdörnfeld“ Führungen durch die Ausstellungen ---------------------------------------------------

Apolda im Werkstattfieber Kulturfabrik Apolda Dr. Külz-Straße 4 16–23 Uhr | Atelierwerkstätten für Kinder und Erwachsene Ateliers von Manon Grashorn, Sibylle Grundeis, Philine Görnandt, dem Studio Vocal Apolda, Hartwig Ammann und dem Fotostudio „Specht & Specht“geöffnet Sonderausstellung des Thüringer Malers Horst Jährling Kunsthaus Apolda Avantgarde Bahnhofstraße 42 16–23.30 Uhr (letzter Einlass 23 Uhr) | Ausstellung Linda McCartney „The Sixties“ 16–18 Uhr | Malwerkstatt „Kinder für Kinder“ 19 Uhr | Sonderführung „Mit den Augen eines Fotografen“ zur Ausstellung Linda McCartney mit Matthias Eckert 20–22.30 Uhr | »The Sixties-Party« Livemusik der 60er Jahre Glocken- und Stadtmuseum Apolda Bahnhofstr. 41 16–22 Uhr | Textilwerkstatt „Stricken, Nähen und Anfertigen von Modecollagen mit Katrin Sergejew von Kaseee - design & art Apolda“ 18–24 Uhr (letzter Einlass 23 Uhr) | Dauerausstellung „Glocken aus drei Jahrhunderten“ Dauerausstellung „Vom Strumpf zur Obertrikotage“


Sonderausstellung „Manns-, Weibsund andere Bilder“ Fotografien von Monika Neumann und Matthias Eckert 21 Uhr | Führung durch die Sonderausstellung Kreisarchiv Kreis Weimarer Land Lessingstraße 48 (unter Vorbehalt eines Umzuges) 16–19 Uhr (letzter Einlass 18.30) | Geschichtswerkstatt Dauerausstellung Arbeitsergebnisse von Projekt-, Seminarfach- und Diplomarbeiten Sonderausstellung Gefallenen­ denkmale im Kreis Weimarer Land Führungen durch das Archiv Zuordnung und Datierung privater Fotos – Lesehilfe von historischen Texten – Unterstützung bei der Erstellung von Arbeiten mit historischem Hintergrund Museumsbaracke „Olle DDR“ Bahnhofstraße 42 16–23 Uhr (letzter Einlass 22 Uhr) | DDR-Geschichtswerkstatt Wer sie erlebt hat, wird vieles wiedererkennen – wer nicht, der kann sich sein Bild vom Alltag in der „Ollen DDR“ machen. Dauerausstellung über den DDRAlltag der 50er bis 80er Jahre mit über 12.000 Exponaten Sonderausstellung „Fasching in der DDR“, kleiner Flohmarkt Atelier Rüdiger Bahr-Liebeskind Stobraer Straße 12 16–23 Uhr (letzter Einlass 22 Uhr) | Modelwerkstatt für Kinder und Erwachsene, Papier und Textildruck mit alten Holzmodeln Ausstellung Rüdiger Bahr-Liebeskind, Musik und Getränke Fabrikgalerie Schwarzer Heidenberg 12 18–22 Uhr (letzter Einlass 21 Uhr) | Kunstwerkstatt mit der Ausstellung „Sommergedanken“ 18 Uhr | Vernissage

www.weimar.de/veranstaltungen

19 Uhr | Künstlergespräche mit musikalischer Umrahmung Strickchick GmbH Herderstraße 2 16–23 Uhr (letzter Einlass 22 Uhr) | Industriewerkstatt Führung durch die Produktion, Kaffee, Wein, Sekt nach Wunsch und Laune Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Schloss, Gerichtsweg 3 17–22 Uhr | Klangwerkstatt für Kinder und Erwachsene Windauge_freie Kunstwerkstatt Goerdelerstraße 2 19–22 Uhr | Werkstattpause „blaue Stunde“ mit Klängen von Beethoven, Brahms und Tschaikowsky sowie Feuerzangenbowle ---------------------------------------------------

Bergern

Kirche „Zum Kripplein Christi“ 18–22 Uhr | geöffnet --------------------------------------------------Blankenhain Apothekenmuseum „Alte Stadtapotheke“ Rudolf-Breitscheid-Straße 3 18–22 Uhr (letzter Einlass 21 Uhr) | Ausstellung „100 Jahre Apothekerfamilie Lattmann in Blankenhain“ Führungen (stündlich) 19 Uhr | Geschichten, Schnerzchen und Anekdoten um die Apotheke Kirche „St. Severi“ 8–22 Uhr | spätgotische Hallenkirche geöffnet Ausstellung „Blankenhainer Künstler“, Musik für Querflöte und Klavier ---------------------------------------------------

Eberstedt

Historische Mühle mit Tierkindergarten Dorfstraße 28-29 16–22 Uhr (letzter Einlass 21 Uhr) | Senfwerkstatt für Kinder und Erwachsene

79


Führung durch die Ölmühle Tierkindergarten und Hofladen geöffnet ---------------------------------------------------

Heichelheim Thüringer Kloß-Welt Hauptstraße 3 16–23 Uhr (letzter Einlass 22.15 Uhr) | Dauerausstellung „Kloßes von Kartoffel und Kloß“ Dauerausstellung „Rund um’s HEXEN – EIS“ Sonderausstellung Kloß.mobile in Mitteldeutschland Kleine Kloßwerkstatt Thüringer Brauchtum erleben und Original Thüringer Klöße selbst machen ---------------------------------------------------

Kiliansroda

BB’s kleines Museum Im Dorfe 11 16–22 Uhr | Daueraus­stellung „Wäsche, Küche, Schule und mehr – eine Sammlung der Dinge des Alltags aus dem Leben von Familie Bär“. ---------------------------------------------------

Kranichfeld Baumbachhaus Baumbachplatz 1 16–22 Uhr | Dauerausstellung „Auf Baumbachs Spuren“ Sonderausstellung „Moin Moin Hamburg“, Fotos von Isabell Daniel und Hartmut Steckert ---------------------------------------------------

Leutenthal Scheunenmuseum Malarski Im Dorf 53 18–23.30 Uhr (letzter Einlass 22.45 Uhr) | Dauerausstellung geöffnet ---------------------------------------------------

Münchengosserstädt Pfarrhaus / Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster 15–22 Uhr | Dauerausstellung Leben und Wirken der Gebrüder Friedrich (Historiker und historischer Schriftsteller) und Ernst Förster (Maler und Kunsthistoriker) ---------------------------------------------------

Tiefengruben Kirche „St. Nikolaus“ 16–23 Uhr | Kirche mit Sonderausstellung geöffnet --------------------------------------------------16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Im und am Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Summer Lounge Cocktails und „Straight 4ward“ live 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ ab Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

80


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Lesesaal Hauptstaatsarchiv ] Dort ist meine Heimat, hier mein Zuhause Lesung aus historischen Akten zu Biogra­fien vertriebener Deutscher und ihrer Situation in Thüringen u. Weimar um 1945 Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Klazz Brothers & Cuba Percussion Tango meets Cuba Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „Hot Summer Night“ 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 16:00 [ Bad Sulza, Hotel an der Therme, R.-Gröschner-Straße 11 ] Gemeinschaftskonzert Mit den Kinderchören des GoetheGymnasiums Gera und Landesgymnasium für Musik Wernigerode

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Der Parasit Lustspiel von Friedrich von Schiller Karten: Tel. 036743/22532 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Der Schöne und das Biest oder: Wer hat hier die Hosen an?“ Mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140

sonntag

12. juni

08:00–19:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Sonntagsausflug www.lokaltermin-reisen.de/ sonntagsausflug.html 10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Marie Jaëll und die Göttliche Komödie von Dante Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

81


11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] Der gestiefelte Kater Ein Märchen der Gebrüder Grimm Karten: 03643/745 745 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Leben des Galilei von Bertolt Brecht, Musik von Hanns Eisler mit Thomas Thieme, Arthur Thieme, Staatskapelle Weimar, Schola cantorum Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Soiree in der Altenburg – „Weimarer Beststudenten“ Lydia Rinecker, Viola; Dániel Villányi, Klavier Karten: 03643/745 745 u. Tageskasse 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Solist: Michael Vetter, Bautzen 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 10. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Erich Wolfgang Korngold und Gustav Mahler Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

82

19:30 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Aino Löwenmark Human Karten: 03643/745 745

Weimarer Land [ Hohenfelden, Thüringer Freilicht­ museum, Im Dorfe 63 ] Vorführung „Schmuck aus Glas“ Mit Casa Salamandra 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Botanische Kräuterwanderung Pflanzen, deren Wirkung und Ver­ wendung, Leitung: Eva-Maria Jung alternativer Treff: 9.20 Uhr Wasserrad 11:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kulinarische Sonntagsgenüsse mit kabarettistischem Dessert Zum Saisonabschluss Mit Eva-Maria Fastenau Karten: 036425/8140 15:00 [ Bad Sulza, Kurpark ] „Chansons & Evergreens“ Mit Tino Bach; bei schlechtem Wetter: im historischen Inhalatorium

montag

13. juni

10:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Lesesaal Hauptstaatsarchiv] Dort ist meine Heimat, hier mein Zuhause Lesung aus historischen Akten zu Biogra­fien vertriebener Deutscher u. ihrer Situation in Thüringen u. Weimar um 1945 Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


- Anzeige -

Open Air

im Weimarhallenpark Samstag, 2. Juli 2016 | 20 Uhr Broadway im Park Musical-Klassiker auf der Seebühne mit der Staatskapelle Weimar Dirigent: Stefan Solyom Moderation: Gayle Tufts Samstag, 9. Juli 2016 | 18 Uhr „laut & draußen“ Das radio TOP 40 Open Air 2016 mit „Gestört aber Geil“, Stefanie Heinzmann, Floorfiller Björn und DJ Marious Sonntag, 17. Juli 2016 | 20 Uhr Gershwin im Park Ein Sommerabend mit der NDR-Bigband und Sebastian Knauer

Freitag, 22. Juli 2016 | 20 Uhr Adel Tawil Open Air Sommertour zu seinem aktuellen Album „Lieder“

Freitag, 5. – Sonntag, 7. August 2016 | 21.30 Uhr AQUANARIO® World of Watertainment Open-Air-Schauspiel aus Wasser, Laser, Licht und Pyrotechnik Tickets und Informationen: Tourist Information Weimar, Markt 10 Tel: 03643 745-0 | tourist-info@weimar.de | www.weimarer-sommer.de www.weimar.de/veranstaltungen

83


17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Gunst des Augenblicks: Hans Thill Lyrik der Gegenwar - Thüringer Lesungen und Werkstattgesprächen Moderation: Guido Naschert 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 10. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Erich Wolfgang Korngold und Gustav Mahler Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Uwe Steimle Fourschbar 25 Jahre Kehre - ein Resümee Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „C.A.R.“ Mydriatic Kraut Jazz aus Köln

84

dienstag

14. juni

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Willkommene Flüchtlinge, aber ungewünschte Nachbarn Gespräch mit Frank Eckardt (Stadtsoziologie) im Rahmen der Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Feierabendradtour Je nach Wetter/Laune wird eine kurze Tour gewählt. (Bei Regen Ausfall) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! nach Arthur Schnitzler Eine Produktion mit Jugendlichen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Killer Joe A totally twisted deep-fried murder story Tracy Letts Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Uwe Steimle Fourschbar 25 Jahre Kehre - ein Resümee Karten: 03643/745 745


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Uwe Steimle Fourschbar 25 Jahre Kehre - ein Resümee Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Wundersame Leichtigkeit Karten: 03643/745 745, 778 251

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

Weimarer Land

16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0

19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Klavierabend mit István Lajkó Virtuos-romantischer Abend mit Werken von Skrjabin, Grieg, Liszt u.a.

19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Lieder aus Nah und Fern Männergesangverein Bad Berka e.V.

19:30 [ Isseroda, Kirche ] „Thüringen in kleinen Schritten – Hat Thüringen einen Plan B?“ Vortrag mit Nikolaus Huhn, Thüringer Aktionskünstler, anschließend Diskussion

mittwoch

15. juni

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Let`s talk about sex and politics: Terror Moderation: Julie Paucker Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Wally Hase 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Reigen! nach Arthur Schnitzler Eine Produktion mit Jugendlichen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

20:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Wanderung mit Nachtwächter Rudolf

donnerstag

16. juni

16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Fagott Adrian von Oppeln-Bronikowski, Fagott (Klasse Prof. Frank Forst) 17:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Fagott Laia Magri Pont, Fagott (Klasse Prof. Frank Forst)

85


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Prinzenerziehung an den Höfen der Ernestiner – von der Reformation bis zur Aufklärung – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar Vortrag von Dr. Carsten Nahrendorf, Magdeburg Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Verborgen in den Sammlungen – NS-verfolgungsbedingt ent­ zogene Kulturgüter in den Beständen der Klassik Stiftung Weimar Vortrag von Rüdiger Haufe und Dr. Sebastian Schlegel im Rahmen der Reihe „Bestandsgeschichten“ 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust mit Astrid Frühbote und Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Dr. Friedemann Eichhorn 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatire von Jura Soyfer (zum letzten Mal) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

86

20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Michael Krebs Jubiläumskonzert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Tres Hombres Rhythm & Blues 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Namibia Diavortrag mit Helga Klameth

freitag

17. juni

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung


17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Gesangsabend – Powerfrauen Vol. 2 Studierende der Klasse Sabine Lahm 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 09:00–14:30 [ Mellingen, Dorfgebiet ] 27. Feininger-Schüler-Pleinair Motto: „Paul Klee - Bauhaus - KunstLehre: Gedanken und Sprache werden Bilder“, Infos: 03644/540 229 17:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Sommerkonzert der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar Gemeinsames Musizieren von Lehrern und Schülern zum Abschluss des Schuljahres 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Voll Rezeptfrei Die besten Szenen rund um die Gesund­ heit mit Gisela Hinzelmann & Michael Horacek Karten: 036425/8140 21:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Stadtspaziergang mit dem „Singenden Nachtwächter“ Musikalische Tour durch die Abend­ stunden von Apolda mit Thomas Burkhardt Anmeldung: 0176/55318400 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837

samstag

18. juni

11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille

87


11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh.

19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] „Vater unser im Himmelreich“ Susanne Kuster, Flöte; Claudio Novati, Orgel

11:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Bauhaus-Radtour van de Velde Zu den Stätten des Malers, Designers und Architekten Henry van de Velde. Information: 03643/80 88 88 15,00 € (Preis ohne Rad)

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Viola Fabian Lindner, Viola (Klasse Prof. Erich Krüger und Ditte Leser)

14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung 15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Thematische Stadtführung Karten: Tourist-Information, Markt 10 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät..“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Karten: 03643/745 745, 902 279

88

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich Eine freche Beziehungskomödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] SommerSonnenWend-TanzParty mit – SpeedDating 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Erfurt zum Krämerbrückenfest Anmeldung bis 16.06. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Mittsommerkräuter Waldwellness Wanderung und Tipps mit Heike Klein 16:00–01:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 ] 15. Apoldaer Biersommer Mit „Christina Rommel: Schokolade - das Konzert“ aus Erfurt und der Partyband „Meilenstein“ aus Drögnitz


02 JULI 2016 20 Uhr

- Anzeige -

MUSICAL-KLASSIKER AUF DER

SEEBÜHNE IM WEIMARHALLENPARK

STAATSKAPELLE WEIMAR / DIRIGENT: STEFAN SOLYOM MODERATION: GAYLE TUFTS Tickets Online: www.weimar.de/shop I www.nationaltheater-weimar.de

Tourist Information Weimar + 49 (0) 3643 745-745 Deutsches Nationaltheater + 49 (0) 3643 755-334 DNT_Logo Graustufen

2014 2016

weimar www.weimar.de/veranstaltungen

89


17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Beflügelt Konzerte mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel Karten: 036743/22532 17:00 [ Blankenhain, Kötsch ] Sommersonnenwende Mit Lagerfeuer und Musik sowie Turmklettern auf dem Kötsch 20:00 [ Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße ] „Vuelvo al Sur“ – Tango. Milonga. Valse y Música Clásica“ Gitarrenmusik mit Jeoma Flores anschließend: Ausstellungseröffnung „Wildlife-Fotos aus heimischer Natur“

sonntag

19. juni

10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen MärchenTheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251

15:00–16:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung mit Experten durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] 10 Jahre weimarbigband – das Jubiläumskonzert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Köstritzer Spiegelzelt, Beethovenplatz ] KÖSTRITZER SPIEGELZELT Gustav Peter Wöhler Band Shake a little – Tour 2016 Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Tourist-Information, Kurpark 2 ] „Der historische Kurpark von Bad Sulza“ Stadtführung unter Leitung von Dipl. Historiker Bernhard Heinzelmann 10:00 [ Bad Berka, Paulinenturm ] Gemeindefest der ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Berka Mit Gottesdienst, Posaunenchor, Kantorei und Kinderchören

13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este

10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Dachsberg Mit Helga und Kurt Klameth, 10 km Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Duo Flair (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)

90


montag

20. juni

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Management Akademie Weimar/ Villa Ingrid, Gutenbergstraße 1 ] mild & verwegen, Klassik & Experiment – Weimarer Kulturnacht zum Vollmond „Hier können Sie der Poesie im Mondschein begegnen“ Gedichte, Weimarer Geschichten, SalonImbiss, Live-Musik, Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Neue Kompositionen Werke von Studierenden der Kompositionsklasse Prof. M. Obst/ Dr. U. Kreppein 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Botticelli Baby“ Hot Gypsy Swing aus Essen

Weimarer Land 11:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „Vernetzt“ – Ausstellungs­ eröffnung Schülerarbeiten der Klosterberg-Schule 19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum, Bahnhofstraße 41 ] „Gelber Montag im Museum“ „Zwischen Bratwurst und Baguette eine deutsch-französische Freundschaft“ mit Colette Nayaert und Angelika Beck

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Buttelstedt, ehemaliges Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] „Plauderei über Persönlichkeiten von Buttelstedt bis Weimar“ Mit Dr. Wendt 21:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Pianist Albrecht Ziepert & Gitarrist Thorsten Drücker

dienstag

21. juni

[ verschiedene Orte ] 21.06.–04.09.16 Weimarer Sommer 2016 Open Air Konzertnächte im Weimarhallenpark, Yiddish Summer Weimar, Sommertheater Tiefurt, 57. Weimarer Meisterkurse, Genius Loci Weimar, Kunstfest Weimar, Goethes 267. Geburtstag und vieles mehr www.weimarer-sommer.de 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ ab tegut-Markt, Rainer-MariaRilke-Straße 41 ] Radtour: Fahrt zur Sommer­ sonnenwende Mit dem Rad und Picknickkorb unterwegs Information: Tel. 03643/80 88 88 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Wohnen für Alle?! Stadtentwicklung und soziale Wohnraumversorgung mit Barbara Schönig (Stadtplanung) im Rahmen der Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

91


19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Karen Köhler, ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ DNT, Hotel Elephant ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Innenstadt ] WEIMARER SOMMER fête de la musique Das Fest der Musik im lauschigen „quartier musical“ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0

mittwoch

22. juni

18:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] RadKulTouren am Abend Kleine Entdeckungsreisen: Per Rad durch die Weimarer Umgebung. www.lokaltermin-reisen.de/radkultouren. html

92

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical voller wundersamer Leichtigkeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad Berka Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 19:30 [ Isseroda, Kirche ] Berichte aus der Dorfchronik Kirchbau- und Heimatverein Isseroda e.V.

donnerstag

23. juni

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Schweigende Apfelblüte. Gedichte, Reflexionen Vortrag und Buchvorstellung mit Prof. Dr. Arno Schmidt, musikal. Umrahmung mit Cora Irsen, Klavier


18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Ernestinische Geschichts- und Erinnerungspolitik im 19. Jahr­ hundert – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Vortrag von Prof. Dr. Stefan Gerber, Friedrich-Schiller-Universität Jena Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Otto Reutter Liederabend „In 50 Jahren ist alles vorbei“ Die schönsten Couplets mit Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Ich bin Kain Jens Raschke ab 11 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] KulturZeit in St. Ursula Taubach 2016: Abendsingen Taubacher Chöre, Posaunenchor Taubach (auf dem Kirchplatz) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text) Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Flöte Fátima Jiménez Agüero, Flöte (Klasse Prof. Wally Hase)

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas Dia-Vortrag mit Klaus P. Schoder 19:30 [ Blankenhain, Kirche ] Chorkonzert und Vernissage Mit Blankenhainer Künstlern und musikalischen Gruppen 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Kabarett „Frauen wissen alles – Männer alles besser“ Das Beste aus 10 Jahren Talk im Treppen­ haus mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke Karten: 036425/8140

freitag

24. juni

11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Ausstellung »Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa« 12:00–12:30 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe Im Eintritt inbegriffen

93


13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang mit Briefen, Anekdoten und kleinen Spielszenen durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

17:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR Familienkonzert Mitglieder der Leipziger Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius, anschl. Grillparty Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz ... Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text) Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

94

Weimarer Land 17:00 [ Blankenhain, Waldgasthaus Dambachsgrund, Neusaalborn 62 ] Kräuterspaziergang mit Yoga Anmeldung in der Tourist-Information: 036458/5790 18:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Theater im Paket „My Fair Lady“ Musical in zwei Akten nach G.B. Shaws Anmeldung bis 17.06. in der Tourist-Information: 036458/5790 19:30 [ Bad Sulza, Hotel an der Therme, R.-Gröschner-Straße 11 ] Theater im Paket „My fair Lady“ Mit Theater und Busfahrt Reservierung: 036461/92 000 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Infos: 036461/91837


samstag

25. juni

10:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] Radtour zum Tag der Architek­ turen 2016 Weimar Information: Tel. 03643/808888 10:30 [ Gedenkstätte Buchenwald ] WEIMARER SOMMER Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945 Öffentliche Sonderführung durch die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Mit Glaube, Kunst und Alchemie Familienführung durch die Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung 15:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] DIE ERNESTINER Mit Kunst zur Macht. Die Ernestiner in Weimar. Thematische Stadtführung Karten: Tourist-Information, Markt 10

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 17:00 [ ab Goetheplatz ] Kulinarischer Stadtrundgang Ein Menue in sieben Stationen Anmeldung bitte bis zum Vortag: info@lokaltermin-reisen.de 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] BACH BIENNALE WEIMAR Abschlusskonzert KIBA „Silence“ mit den berühmten Pantomimen Bodecker & Neander Abschlusskonzert KIBA „Silence“ (Pantomime & Musik) mit dem berühmten Pantomimen-Duo „Bodecker & Neander“ Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitbynach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

95


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Cello im Konzert Studierende Klasse Prof. Leihenseder-Ewald

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt zum Rosenfest nach Dornburg Anmeldung bis 23.06. in der Tourist-Info: 036458/579 0

20:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER SOMMER „Ich sucht’ des Nachts in meinem Bette“. Das Hohelied Salomos in Motetten von Melchior Franck Cantus Thuringia, mit vokalinstrumentaler Renaissancemusik. Karten: 03643/745 745

17:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Blues-Festival Die Legenden am Original-Schauplatz Infos: 036458/5790

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Tänze und Märchen aus 1001 Nacht Lasst Euch von märchenhaften Tänzen verzaubern ….. und kommt auf den Basar aus 1001 Nacht Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große Ü-30 Party

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Jubiläumskonzert: 40 Jahre Abegg Trio Klang der Klassik - Konzerte auf Original­ instrumenten der Goethe-Zeit Karten: 036743/22532 18:00 [ Bad Sulza, Klosterhof, August-Bebel-Straße 21 ] Weinberg- und KlosterhofFührung Mit der Simon and Garfunkel Revival Band 19:00 [ Blankenhain, Schloss, Am Schloss 1 ] Lange Nacht der Kunst Infos: 0157/706 939 44 oder 036459/440 0

sonntag

26. juni

08:00–19:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] Sonntagsausflug www.lokaltermin-reisen.de/ sonntagsausflug.html

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

10:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar mit Werken von Biber, Schmelzer, Graun, Fux, u.a. Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Bad Berkaer Wahrzeichen 10 km, mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

96


11:00–12:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. G. Otto

11:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] DIE ERNESTINER Ein fürstlicher Auftritt Offene Fotowerkstatt in der Ausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ Bis 16 Jahre Eintritt frei

09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] „Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806“ Geführte Wanderung unter Leitung von Eva-Maria Jung alternativer Treff: 9.20 Uhr KurparkWasserrad

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette

10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0

11:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa – Thüringer Landes­ ausstellung in Gotha und Weimar Führung durch die Ausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Bastille 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] Sein oder Nichtsein Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Solist: Krzysztof Ostrowski, Polen

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land

11:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ] Roberto Legnani Virtuose Gitarrenmusik Infos: 07852/933034, Karten an der Konzertkasse 12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend 19:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Konzert zur Abendstunde mit dem Weimarer Stadtorchester (bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik)

montag

27. juni

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

97


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Duhr Quartett“ Jazz aus Weimar

Weimarer Land [ Apolda, Jugendhaus Logo, Brandesstraße 3 ] 27.06.–03.07.16 Bauspielplatz Bauen eigener Hütten mit Spielen, Sport und Präventionsthemen Anmeldung bis 15.06.: 03644/555 620

dienstag

28. juni

12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar spielen am originalen Bechstein-Flügel Karten an der Tageskasse, 7,50 E 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Audimax, Steubenstraße ] Flucht und Trauma mit Udo Baer (Therapeut) im Rahmen der Ringvorlesung „Asyl Bauhaus“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Feierabendradtour Je nach Wetter/Laune wird eine kurze Tour ausgewählt (Ausfall bei Regen)

98

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gisela Kraft Freunde und Weggefährten erinnern aus Anlass ihres 80. Geburtstages an die Autorin und Weimar-Preisträgerin. 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Liedermacher Festival Mit Alexander Wolfrum, Reiner Rumpf, Charlie Reinhard Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir. Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0


mittwoch

29. juni

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzertexamen Cembalo Ying-Li Lo, Cembalo (Klasse Prof. Bernhard Klapprott) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Kesselsaal, Am Kirschberg 4 ] Luft nach oben Dirk Laucke Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386

19:30 [ Isseroda, Kirche ] „Lebenszeichen“ Buchlesung mit Ursula Krieger und Regina Jarisch (Weimar) und Rita Dorn (Jena)

donnerstag

30. juni

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] DIE ERNESTINER Wissenschaft und Wirtschaft – Zwei Seiten einer Medaille oder unterschiedliche Währungen? – Thüringer Landesausstellung in Gotha und Weimar Vortrag von Prof. Dr. Walter Rosenthal, Friedrich-Schiller-Universität Jena Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethe­ kaufhaus, 2. Etage ] Otto Reutter Liederabend „In 50 Jahren ist alles vorbei.“ Die schönsten Couplets mit Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text) Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang zum Schlossberg Mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien, Pfarrgasse 1 ] Eröffnung der Geistlichen Sommermusik Bläserkonzert mit dem Posaunenchor „St. Marien“

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Masterkonzert Historische Tasteninstrumente Emilia Lentas, Hammerklavier und Clavichord (Klasse Prof. B. Klapprott)

99


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, max. 8 Personen Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0

19:00 [ Bad Berka, Kurpark-Parkquelle, Goetheallee ] Klangentspannung Waldwellness Anmeldung in der Tourist-Information: 036458/5790

Vorschau (Auswahl) freitag

1. juli

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger Straße 61 ] My Fair Lady F. Loewe (Musik), A.J. Lerner (Text) Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“ Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Impressum Nr. 3

15. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Weimarer Land Tourismus e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier. Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de

Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Franziska Thomas Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 e-mail: franziska.thomas@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.04.2016 Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli/August 2016: 01.06.2016 Jahresauflage: 129.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Seger Bombeck: Reformationsteppich („Lutherteppich“), um 1555 (Detail), Klassik Stiftung Weimar Der Teppich ist ein Exponat der Thüringer Landesausstellung und kann im Neuen Museum während der Ausstellungszeit bis zum 28.8.2016 besichtigt werden. Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

100


Ticketservice der Tourist-Information Weimar Öffnungszeiten Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9.30–18.00, Sonn- und Feiertag 9.30–14.00 April bis Oktober, Montag bis Samstag 9.30–19.00, Sonn- und Feiertag 9.30–15.00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Sie erhalten Tickets für Veran­ staltungen in der Weimarhalle: 2016 (Auswahl) 04.05. Albert Hammond & Band, Weimar, Weimarhalle 02.07. Broadway im Park, Weimar, Weimarhallenpark 09.07. Radio Top 40 – „Laut und Draußen“, Weimar, Weimarhallenpark 17.07. Gershwin im Park, Weimar, Weimarhallenpark 22.07. Adel Tawil, Weimar, Weimarhallenpark 05.08. Aquanario, Mythen, Magic, Fantasy, Weimar, Weimarhallenpark 06.08. Aquanario goes Flower Power, Weimar, Weimarhallenpark 07.08. Aquanario goes Classic, Weimar, Weimarhallenpark 08.09. Olaf Schubert & seine Freunde, Weimar, Weimarhalle 13.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle, Seminargebäude 13.10. Serdar Somuncu, Weimar, Weimarhalle 28.10. Carolin Kebekus, Weimar, Weimarhalle 29.10. Armin Müller-Stahl, Weimar, Weimarhalle 14.10. Ernst Hutter & Egerländer Musikanten, Weimar, Weimarhalle 04.11. Tommy Emmanuel – Solo, Weimar, Weimarhalle 19.11. Dieter Nuhr, Weimar, Weimarhalle 26.11. John Lees´Barcley James Harvest, Weimar, Weimarhalle 04.12. Die Amigos, Weimar, Weimarhalle 2017 (Auswahl) 20.01. Johann König, Weimar, Weimarhalle

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets

28.01. Wiener Johann Strauß Konzert-Gala, Weimar, Weimarhalle 16.02. Jürgen von der Lippe, Weimar, Weimarhalle 18.03. Manfred Krug, Weimar, Weimarhalle ... und für Veranstaltungen in und um Weimar: 2016 (Auswahl) 16.05. Silbermond, Erfurt, Messehalle 20.05. Gregor Meyle, Erfurt, Stadtgarten 21.05. Keimzeit, Erfurt, Gewerkschaftshaus 03.06. Van Morrison, Erfurt, Domplatz 04.06. Elton John, Erfurt, Domplatz 05.06. Bodo Wartke, Jena, Volkshaus 11.06. Herbert Grönemeyer, Erfurt, Steigerwaldstadion 02.07. Original Hoch- und Deutschmeister, Weimar, Schlosshof 26.08. Helge Schneider, Weimar, Schlosshof 17.09. Uwe Steimle, Jena, Volkshaus 02.10. Heinz Rudolf Kunze, Erfurt, Stadtgarten 14.10. The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews, Erfurt, Museumskeller 28.10. In Extremo, Erfurt, Thüringenhalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

101


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr

Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Mi–Mo 10–18 Uhr

Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr

Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr

Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach Di–So sowie Pfingstmontag 11–15 Uhr

Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr Sa/So, feiertags 11–16 Uhr

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr

Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr

Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere Di–So 10–18 Uhr

Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen

Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich

Di–So 9.30–17 Uhr

Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg Mi–Mo 10–18 Uhr

Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di/Do–So 10.30 und 14.30 Uhr Rundgang

Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99425 Weimar-Tiefurt Di–So 10–18 Uhr

Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr

Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 9.30–18 Uhr

Ausstellung im Renaissancesaal

Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

Sa/So 10–18 Uhr

102

Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Mi–Mo 10–18 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Di–So 10–18 Uhr Bitte beachten Sie ggf. gesonderte Öffnungszeiten unserer Häuser und Museen an den Pfingstfeiertagen: 15. Mai und 16. Mai zur Regelöffnungszeit geöffnet


John Lennon © Linda McCartney / Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann Mannheim | Gestaltung: EYESPALAST

- Anzeige -

Kunsthaus apolda avantgarde

www.kunsthausapolda.de | Di – So: 10 – 17 Uhr Veranstalter: Kunstverein Apolda Avantgarde e. V.

www.weimar.de/veranstaltungen

103


- Anzeige -

MODENACHT APOLDA MARKTPLATZ

APOLDA MARKTPLATZ 4. JULI 2015 2. JULI 2016 21.00 Uhr

Präsentation der Kollektionen aus Textilfirmen 21.00 Uhr der Städte Apolda undderBad Sulza Präsentation Kollektionen aus Textilfirmen der Städte 22.00 und Uhr Bad Sulza Apolda

Präsentation der Arbeiten der Teilnehmer 22.00 Uhr des 15. Strick- und Präsentation der Textilworkshop Arbeiten der Teilnehmer Apolda 2015des 16. und Textilworkshop ausStrickBerlin-Weißensee, Apolda 2016 Trier, Paris und Kolding aus Berlin-Weißensee, Trier, Paris und Madrid Moderation: Kristin Gräfin von Faber-Castell Moderation: Kristin Gräfin von Faber-Castell Werksverkauf

Kulturzentrum Schloss Apolda Samstag, 4.7.2015 · 10 - 19.00 Uhr Sonntag, 5.7.2015 · 13 - 17.00 Uhr

Veranstalter Stadt Apolda Veranstalter: KreisApolda Weimarer Land Stadt Kreis Weimarer Land Wirtschaftsförder-Vereinigung Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e.V. Apolda-Weimarer Land e.V. 104

Foto: Matthias Eckert

APOLDA EUROPEAN DESIGN AWARD 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.