Weimar WL NOV DEZ 13

Page 1

musik thEatEr ausstElluNgEN

veranstaltungskalender

NOV/DEZ 2013

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


1739

Royal Blossom ColleCtion

www.meissen.com

MEISSEN-SHOP庐 Weimar neugasse 1 路 0 36 43/50 1 1 71

2


willkommen Alle Jahre wieder – ist denn wirklich schon Advent? Gerade haben wir noch auf dem Blumenmarkt die Balkonkästen neu bestückt, haben uns auf dem Zwiebelmarkt durch das bunte Treiben gedrängt und da funkelt sie schon wieder, die Weimarer Innenstadt im Schein der vielen Lichter der Weimarer Weihnacht.

Weimarer Weihnacht

Doch gerade bei diesem so anderen Weihnachtsmarkt ist Weimar ganz authentisch: Ein stattlicher Weihnachtsbaum auf dem Markt, welcher die Hoffmannsche Tradition des öffentlichen Weihnachtsbaums fortsetzt, das Rathaus verwandelt in einen riesigen Weihnachtskalender und nicht zu vergessen: die Weimarer selbst. Weimarer Chöre lassen von sich hören, Kindergruppen auf der Suche nach dem Weihnachtsmann und viele Markthändler mit raffinierten Ideen für das Weihnachtsfest und den Leckereien für davor und danach. Denn der Weihnachtsmarkt hat auch über die Weihnachtsfeiertage hinaus bis zum 5. Januar geöffnet. Ich wünsche Ihnen eine friedliche Weihnachtszeit und den ein oder anderen entspannten Besuch auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt. Ihr Mark Schmidt Marketing-Leiter weimar GmbH Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte

Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!

© Harald Wenzel-Orf

THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten.....................................................................44 Übersichtskarte Weimar Land...........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Montag–Freitag: 9.30-18.00 Uhr Sa/So/Feiertage: 9.30-14.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 11.00 Uhr Instrument der Politik – Stadtführung anlässlich der 75. Wiederkehr der Novemberpogrome 9.11.2013, 10.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) Adventsspaziergang durch das winterliche Weimar am 7., 14. und 21. Dezember, jeweils 14.00 Uhr

Verschenken Sie glückliche Stunden!

Gutscheine für Kulturveranstaltungen und vieles mehr gibt es in Ihrer Tourist-Information Weimar

Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen

Stephanie Hofschläger / pixelio.de

Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr,

Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de Bad Berka Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90, Fax 03 64 58/5 79 99 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–13.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr, Di 08.00–18.00 Uhr, Fr 08.00–12.30 Uhr, jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00 Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00

Führung durch die neue Goethe-Aus­ stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00

Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei)

Führung durch das Nietzsche-Archiv Sa 15.00

Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (im Eintritt inbegriffen)

Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv bis 15.11. Sa 15.00, So 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Führung durch das Haus Hohe Pappeln So 13.00

Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3 € / Schüler 1 € zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf

Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf

Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

Besucherinformation Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de

Führung durch Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

6

Schloss Belvedere | Foto: Toma Babovic


Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa, So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohn­ haus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr, 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa, 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. So, 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Weimarer Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt könnt Ihr Eure eigene Silhouette gestalten. Weitere Angebote (s. Kalendarium): Musik erleben Ein Fächer für Anna Amalia Götter in Gips Warum ist die Sonne gelb? Exkurs Bauhaus Kinderspiele um 1800 Der Weihnachtsstern Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de

museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo 14–18 Uhr, Di–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer I + III Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 e-werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl):

04.11.13 Bille im Gespräch. Nachdenken über die Gegenwart 11.11.13 Neumann, 2x klingeln. Die Familienserie in der Studiobühne 15.11.13 Herr Jensen steigt aus (Premiere) 17./18.11.13 3. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 21.11.13 Die drei Musketiere (Premiere) 22.11.13 Eugen Onegin (Premiere) 08./09.12.13 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 13.12.13 Balladen II (Premiere) 14.12.13 2,7 Sekunden (Uraufführung/ Premiere) 31.12.13 Silvester im DNT 31.12.13/01.01.14 Silvester- und Neujahrskonzert der Staatskapelle Weimar

7


Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Di-So 11:00-16:00 Uhr Die Herstellung von Sichtbarkeit. Preisträgerausstellung des Marion Ermer Preises 2013 (Eröffnung: 5.12., 19.00 Uhr) 06.12.13–05.01.14 ars viva. Wahrheit / Wirklichkeit. Preisträger 2013/14 Björn Braun, John Skoog und Adrian Williams bis 05.01.14 Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 Di-So 09:00-18:00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm. Die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr, Sa-So 11:00-17:00 Uhr Wieland – dem unsterblichen Sänger. Des Dichters Grab, Tod und Erinnerung – Anlässlich des 200. Todesjahres von Christoph Martin Wieland bis 15.11.13 Mo–Fr 10:00-18:00 Uhr Namenlose Empfindung. Jean Paul und Goethe im Widerspruch (Eröffnung: 28.11., 17.00 Uhr) 29.11.13–28.02.14 Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09:30-17:00 Uhr 100 Jahre Cranach-Presse. Buchkunst aus Weimar bis 10.08.14

8

Schiller-Museum, Eingang Neu­ gasse / Ecke Schillerstraße Di-So 09:00-16:00 Uhr Wahlverwandtschaften. Eine englische Privatsammlung zur Kunst der Goethe-Zeit bis 03.11.13 Gabriele Stötzer. Schwingungskurve Leben (Eröffnung: 28.11., 19.00 Uhr) 29.11.13–12.01.14 Orangerie, Schloß Belvedere Mi-So 11:00-16:00 Uhr Die Pflanzensammlung im Langen Haus ab 20.12.13 Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10:00-17:00 Uhr Über den Umgang mit Räumen oder: ERBPRINZ. Ein Hotel in Weimar. Eine Installation von Carl Vetter. bis 05.01.14 Gedenkstätte Buchenwald, Kunstmuseum (Keller der ehemaligen Desinfektion) Di-So 1000-16.00 (letzter Einlass: 15.30 Uhr) FALL-ORTE „10111938“. Filminstallation von Margarete Rabow (Eröffnung: 03.11.13, 13.30 Uhr) 03.11.–29.12.13 Gedenkstätte Buchenwald, ehemalige Häftlingskantine Di-So 10.00-16.00 (Letzter Einlass: 15.30 Uhr) „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden.“ Eine Ausstellung des Erinnerungsortes „Topf & Söhne“ – Die Ofenbauer von Auschwitz“, Erfurt (Eröffnung: 09.11., 14.30 Uhr)


Hauptbahnhof Weimar FALL-ORTE „Stolpersteine in Weimar“ (Eröffnung: 05.11., 11.00 Uhr) 05.11.–24.11.13 Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10:00-17:00 Uhr Der weiße Strich. Vorgeschichte und Folgen einer Kunst­ aktion an der Berliner Mauer. bis 24.11.13 Bruchstellen. Keramik aus dem Speziallager. Eine Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora/ Stadtmuseum Weimar/Mühlberg/Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. (Eröffnung: 5.12., 17.00 Uhr) 06.12.13–09.03.14 Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di-Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa 10:00-13:00 Uhr Das Buch der Bücher aus der Sicht von Kindern: Das ist die Idee der Weimarer Kinderbibel Exponate der Jahrgänge 2011/12 und 2012/13 werden im Erdgeschoss, im Keller und im Treppenhaus gezeigt. bis 09.11.13 Harry Schmidt-Schaller (Eröffnung: 15.11.13, 20.00 Uhr) 15.11.–20.12.13 Prof. Albert Schaefer-Ast (1890-1951) Arbeiten auf Papier, (1./2. OG, in Zusammenarbeit mit der Galerie Hebecker Weimar) bis 21.12.13 Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 8:30-18:50 Uhr „Vom Leben gezeichnet“ Grafik von Dennis Klostermann bis 31.01.14 Haus am Horn, Am Horn 61 Mi, Sa, So 11:00-18:00 Uhr Gero von Stuckrad. Erkundungen und Entdeckungen 07.09.–03.11.13

www.weimar.de/veranstaltungen

Bauhaus-Universität Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 Mo-So Ausstellung der Master-, Bachelor- und Diplomarbeiten 2013 Die Ausstellung zeigt die besten Arbeiten der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik. 08.11.–30.11.13 Reithaus, Park an der Ilm Di-Do 15:30-17:30 u. zu den Öffnungszeiten des Kinderbüros sowie nach Vereinbarung Ferienpass-Kunst Kunstwerke aus den Weimarer Ferienpassprojekten, außerdem gibt es einen Rückblick auf 10 Jahre Ferienpass. bis 08.11.13 Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo und Fr 10:00-17:00 Uhr Der sächsisch-thüringische Kupferstecher Johann Dürr (1600-1663) bis 20.12.13 Galerie Hebecker, Schillerstraße 18 Di-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr Günther Jahn (1933–2011) – Malerei und Arbeiten auf Papier bis 23.11.13 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15:00-19:00Uhr, Sa 11:0017:00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 06.01.14 Galerie Profil, Geleitstraße 8 Mi-Fr 12:00-18:00 Uhr, Sa 10:00-16:00 Uhr Augenblicke – Claudia Berg Kaltnadelradierung bis 13.11.13 Der Traum vom Fliegen Tina Flau – Graphik und Zeichnung (Eröffnung: 29.11., 19.00 Uhr) 29.11.13–30.01.14

9


C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 21:00-02:30 Uhr Augenblick, bitte Ölmalerei von Nicole Bornkessel (Weimar) bis 13.11.13 Transnistrien – ein Land, das keines sein darf Fotoausstellung von Florian Topel (Mainz) im C.Keller-Saal (Bar, EG) 01.11.–22.11.13 „CSD Thüringen – Gesichter der Vielfalt“ Fotografien von Matthias Eckert (Weimar) Ausstellung der AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V. 15.11.–11.12.13 C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 21:00-02:30 Uhr Der Antiquar Hans-Jürgen Reichelt (Dresden) Druckgrafik und Fotografie 13.12.13–15.01.14 Tourist-Information Weimar, Markt 10 Das Leben ist Begegnung Dr. Bernd Hartung (Lithografie) – Lutz Balzer (Foto) Eine Ausstellung im Rahmen der Jüdisch-Israelischen Kulturtage 2013 (Eröffnung: 05.11.13, 18.00 Uhr) 06.11.13–06.01.14 ACC, Burgplatz 1+2 Mo-So 12:00-18:00 Uhr, Fr/Sa 12:00-20:00 Uhr WAGNER IN WEIMAR Mein lieber Schwan 24.11.13 Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 Fr 13:30-17:00 Uhr, Sa/So 10:00-17:00 Uhr Museum zur bürgerlichen Wohnkultur im 18. und 19. Jahrhundert bis 03.11.13 Ausstellung Alfred Ahner – „Lebensbilder“ bis 12.11.13

10

Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di, Do, Fr 13:00-16:00 Uhr, Sa 13:00-16:00 Uhr Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 27.06.14 Verwaltungsgericht Weimar, Jenaer Straße 2a Mo-Do: 08:00-15:00 Uhr, Fr 08:00-12:00 Uhr „Stop! Lyrik!‘ – Literatur im öffentlichen Raum bis 31.12.13 Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr, So 09:00-17:00 Uhr Jutta Klawonn – „Emotionen in Farbe‘‘ Motive aus Weimar und der näheren Umgebung. 01.12.13–17.01.14 „Malerie“, Geleitstraße 7 Do-Fr 13.00-19.00 Uhr, Sa 11.0017.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 03643/254555 Zeichnung und Malerei von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/515364 Verführt von Landschaft Die Sammlung des Clemens-SelsMuseums Neuss mit Künstlern aus Europa, Japan und den USA Gemälde und Papierarbeiten vom 17. bis 20. Jahrhundert bis 15.12.13


Apolda, Glocken- und Stadt­ museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr, geänderte Öffnungszeiten der Weihnachtsfeiertage unter www.glockenmuseum-apolda.de oder Tel. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Campanula – die Glockenblume Sonderausstellung über allerlei Wissenwertes „rund um die Glockenblume“ bis 31.12.13 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-17.00 Uhr Tel. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Kindergarten Sonderausstellung Apolda, ehem. Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 43 Mo-So 10.00-18.00 Uhr feiertags 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553287 Die Moderne in Thüringen – vom Bauhaus zu Egon Eiermann Harmonie von Bauwerk und Inventar, Verschmelzung von Technik und Kunst als gestalterisches Ziel eines großen Architekten der Moderne Bauen nach Bauhaus – Neues Bauen in Thüringen Ausstellung über die Bauwerke Thüringens, die im Stil des Neuen Bauens errichtet wurden – signifikanter Bestandteil sind die Werke der Baumeister des Weimarer Bauhauses Auerstedt, Schloss Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat­ museum und Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u.a.

www.weimar.de/veranstaltungen

Altdörnfeld, Heimatmuseum Sa/So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036459/42256 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Bad Berka, Kurverwaltung Mo-Fr 10.00-13.00/14.00-17.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr, Tel. 036458/5790 Stimmungen – Landschaft und Natur im Mittleren Ilmtal Fotoausstellung von Isabell Daniel und Hartmut Steckert bis 28.12.13 Bad Berka, Rathaus Mo, Mi, Do 09.00-16.00 Uhr Di 09.00-18.00 Uhr Fr 09.00-12.00 Uhr Zirkus unter einem Dach Mit Schülerarbeiten der Grundschule „Am Hexenberg“ 28.11.13–10.01.14 Bad Berka, Zentralklinik Infos: 036458/53012 Ausstellung von Peter Atrat „Kunst im Krankenhaus“ bis 02.11.13 Ausstellung von Thomas Ludewig „Kunst im Krankenhaus“ 03.11.–30.11.13 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr Tel. 036461/82110 Schülerarbeiten der Toskana-Schule Verschiedener Altersstufen und Techniken bis 29.11.13 Farbenspiel Carola Barth – Acryl auf Leinwand, Spachteltechnik 30.11.13–31.01.14

11


Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa/So 09.00-12.00 Uhr Infos: 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/21214 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche jeden 1. So im Monat 10.00-17.00 Uhr, Mo-Fr nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 0179/1508844 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Schloss Sa/So 14.00-16.30 Uhr u. nach Anmeldung unter Tel. 036459/62237 „Max Oehler“ Dauerausstellung Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler

12

Blankenhain, Stadtverwaltung Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr u. jeden 1. Samstag im Monat 10.00-12.00 Uhr Airbrush bis 31.12.13 Blankenhain, Ländlicher Generationenpark der Zukunft e. V., Marktstraße 13 Mo, Di, Do, Fr 09.00-15.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 036459/549870 Experimentier- und Lernzentrum erneuerbare Energien Ausstellung zu moderner Landwirtschaft und erneuerbaren Energien sowie Bauen von Solarmodellen Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V. Besichtigung auf Anfrage unter Tel. 036451/728044 Klangkabinett Ausstellung zu Ehren von Johann Friedrich Fasch und Johann Ludwig Krebs Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/81039 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-16.00 Uhr, So 11.00-16.00 Uhr Tel. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen


Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Sa/So 11.00-17.00 Uhr Tel. 036450/43918 (nur Pfarrhof und Einklassenschule) Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung „Was der Weihnachtsmann bringt“ Eine kleine Kulturgeschichte des weihnachtlichen Schenkens Sonderausstellung bis 26.01.14 Kapellendorf, Wasserburg Di-Fr 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr Sa/So 10.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/22485, Burghof geöffnet Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00 Uhr 24.-26.12.13 geschlossen Tel. 036450/39669 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Für die langen Winterabende Gesellschaftsspiele aus 125 Jahren 16.11.13–16.02.14 Kranichfeld, Oberschloss Di-So 11.00-16.00 Uhr Sonderführungen nach Vereinbarung: Tel. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung bis 30.11.13 Liebstedt, Ordensburg Sa/So 12.00-17.00 Uhr und nach Voranmeldung: Tel. 036462/30900 1806 – Napoleon, Feldzug in Thüringen Zinnfigurenausstellung Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Thüringer Miniaturen-Kabinett Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Dauerausstellung

www.weimar.de/veranstaltungen

Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen Dauerausstellung Mellingen, Altes Schulhaus Di/Mi 13.00-18.00 Uhr nach Voranmeldung unter: Tel. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstädt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung: Tel. 036421/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbezentrum Di 11.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/20917 Thüringer Färbedorf Oßmannstedt, Wielandgut Sa/So 10.00-16.00 Uhr Wieland-Museum Einblick in Leben und Wirken des Dichters Christoph Martin Wieland Dauerausstellung Tiefengruben, Kirche tägl. 10.00-18.00 Uhr Zeichnungen Von Klaus Dieter Herzog bis 04.12.13 Tiefengrubener Türschmuck Fotografien – Astrid und Günther Rippke ab 08.12.13

13


Veranstaltungen freitag

1. november

[ Platz der Demokratie ] 01.11.13–12.01.14 Eisbahn und Hüttendorf Mo–Do 11:00–23:00 Uhr Fr–Sa 11:00–01:00 Uhr So/Feiertage 10:00–23:00 Uhr [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] bis 07.11.13 7. Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger 2013 Öffentliche Wertungsrunden bis 29.11.13 JAZZMEILE THÜRINGEN Konzerte in verchiedenen Thüringer Städten www.jazzmeile.org Karten: 03643/745 745

12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahre Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Bauhaus-Spaziergang November Di, Do, Fr, Sa und So 14.00 Uhr Dezember Fr und Sa 14.00 Uhr Bauhaus . Atelier I Info  Shop Café Geschwister-Scholl-Straße 6 A

27. Dezember bis 4. Januar Pause zum Jahreswechsel www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_Nov-Dez_2013.indd 09.10.131 10:07

14

19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Posaune und Live-Elektronik Werke von John Cage, K. Stockhausen und L. Nono, Mike Svoboda, Posaune; Holger Stenschke, Live-Elektronik Karten: 03643/745 745 19:30 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Vortragsreihe „Widerstand gegen Nationalsozialismus, Besatzung und Krieg in Deutschland und Europa“ Widerstand gegen die deutsche Besatzung Frankreichs 1940-1944 PD Dr. Mechthilf Gilzmer


19:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Viola im Konzert Studierende der Klasse Prof. Erich Krüger 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Richard Wagner erzählt über seine Musik Siegfried Matthus, Wandlitz 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Mann stress mich nich´ Brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen WG. Die Wohngemeinschaft Frauenpower Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279

Weimarer Land [ Gutendorf, Dorfgebiet ] 01.–03.11.13 Kirmes 18:00–22:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] WeinLese – Martin Luther bittet zu Tisch Kulinarischer Genuss und Lesung mit Dr. Felix Leibrock Karten: 034466/20356

www.weimar.de/veranstaltungen

Nikolaus Dinner Show 06.12.2013 19 - 23 Uhr

Einlass ab 17:30 Uhr SEmInaRgEbäUdE Im CongRESS CEnTRUm nEUE WEImaRhallE / WEImaR

Köstliches 3-Gang-Showmenü Musikalisches Kabarett mit H.P. Körner Vorweihnachtliches n Ambiente 9 € pro inPkl.erMswoSt. 5

Reservierungen unter: service@montag-catering.de Telefon 036 43 - 77 98 80 oder Tourist Information: Telefon 036 43 - 74 50

Stille Nacht allerseits!

Hans-Peter Körner serviert einen würzigen „Weihnachtspunsch“ aus witzig-zweideutigem Liedgut, klassischen Tönen und heiterer Literatur. Begleitet von Alexandra Röseler (Gesang) und Susanne Fiedler (Piano).

15


19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

2. november

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Aschenputtel Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Stunde der Gitarre O. Steimel, Akkordeon, J. Mücksch, Gitarre Werke von Franceso da Milano, Camilo M. San Juan (Uraufführung) u.a. 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WAGNER IN WEIMAR 2013 Lohengrin Richard Wagner (16:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

16

18.00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz ] Universität oder Dienstleistungs­ unternehmen? Ein Gespräch über die prekäre Lage der Hochschulfinanzierung Mit: Karl Beucke, Thomas Hartung, Christoph Hein, Katharina Mahrt, Christoph Stölzl, Moderation: Julie Paucker 5 € / freier Eintritt bei Besuch der anschl. Vorstellung Weiskerns Nachlass 18:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Leidenschaft, Mut, geistige Freiheit – Salonfrauen zwischen Romantik und Moderne. Europäische Salondamen und Salon­ metropolen in Literatur, Politik/ Philosophie, Musik und Bildender Kunst, Vortrag mit Ulrike Müller 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Die Jakobskirche im Wandel der Zeit Festvortrag mit Christoph Schwarzkopf und Hardy Rylke, Moderation; Hans Christian Martin 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Transatlantic Flux Sprach-Klang-Film-Performance (Uraufführung) Jaap Blonk - Konzeption, Komposition, Interpretation Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Dead or Alive – Jean Paul Dichterwettstreit Schauspiel trifft auf Poetryslam


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Mann stress mich nich´ Brandneue Einblicke in eine sehr lebendige Frauen WG. Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

13:00–17:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] 20-jähriges Liquid Sound Jubiläum Mixed Media Konferenz 20 Jahre zurück, 20 Jahre voraus 17:00 [ Apolda, Stadthalle ] Stiftungsfest – 185 Jahre Männerchor Apolda Konzert und Festveranstaltung Infos: 03644/552607

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279

18:00–22:00 [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] WeinLese – Martin Luther bittet zu Tisch Kulinarischer Genuss und Lesung mit Dr. Felix Leibrock Karten: 034466/20356

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club – Cosmo Sheldrake und Noxlay Elektronisch-aquatische Traumklänge zum 20-jährigen Jubiläum live gemixt

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große Ü-30 Party

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: durch das Erfurter Tal (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wild­ romantische Schwarzatal Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790

www.weimar.de/veranstaltungen

sonntag

3. november

[ verschiedene Orte ] 03.–09.11.13 Fall-Orte Weimar erinnert an die Novemberpogrome von 75 Jahren 10:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Festgottesdienst 300 Jahre Jakobskirche Pfarrer Hardy Rylke, Bachchor Weimar, Hans Christian Martin, Orgel 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Werke von Claude Debussy, Jaques Ibert und Fracoise Devienne Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

17


11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] „... mit dem Spezialauftrag, mich um die ehemals beschlagnahmten sozialistischen Bücher zu kümmern …“ - Benedikt Kautsky: Sozialdemokrat – Buchenwaldhäftling und Mitarbeiter der Weimarer Bibliothek Gespräch mit Roland Bärwinkel im Rahmen der Reihe „Einblicke. Werkstattgespräche mit Experten“ Eintritt: 3,00 €/erm. 1,00 E Anmeldung: 03643/545-561 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Aschenputtel Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (15:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Ehekurs 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Jubiläumssinfonie feat. Gebhard Ullmann 20 Jahre Jazzmeile Thüringen: Entdecken - Präsentieren - Grenzen überschreiten 21:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde Mit: Katharina Hackhausen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18

Weimarer Land 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Führung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt: „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420 16:00 [ Ettersburg, Schloss ] Taubacher Männerchor „Männer mag man eben“ Männerchor Taubach (Harald Dübler), Stefan Rauschelbach - Klavier und Kai-Thorsten Schmidt - Drumset (Eintritt frei - Spenden erbeten) 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Notgeld und Geldnot in Thüringen – Teil II Vortrag von Prof. Dr. Günter Marx

montag

4. november

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet am Grab Herders (Montag bis Donnerstag) 17:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Der Mut zum aufrechten Gang - Erinnerung an den Weimarer Pfarrer und Ehrenbürger Erich Kranz Buchvorstellung mIt Pfarrer Christoph Victor, Pfarrer Hardy Rylke, Ingrid Kranz, Getrud Ohse, Cello 18:00 [ Stadtarchiv, Kleine Teichgasse 6 ] JOHANNES FALK 2013 Falk-Abend Vortrag von Dr. Jens Riederer „Über Armut und Bürde - Zur Wohlfahrt in Weimar“ 18:45 [ CineStar, Schützengasse ] Royal Opera Live: Les vépres siciliennes Mit Marina Poplavskaya, Erwin Schrott, Bryan Hymel und Michael Volle. Dirigent: Antonio Pappano


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Weimarer Solisten – Professoren im Konzert Wally Hase, Flöte, Michael Kapsner, Orgel Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Bille im Gespräch Nachdenken über die Gegenwart Mit Christoph Matschie und Thomas Bille Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Masterkonzert Vocal-Jazz Juliette Brousset, Vocal-Jazz 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „The Great Harry Hillman“ (Luzern/CH) Odd and not so Odd Jazz

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 16:00 [ Apolda, Stadthalle ] Der gestiefelte Kater Märchenveranstaltung des KIMUGI-Theaters Karten: Tageskasse

dienstag

5. november

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Rythm & Schiller Ein Balladen-Abend von und mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über die Harth (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

mittwoch

6. november

[ Radio Lotte, Goetheplatz, Nike-Tempel ] Fall-Orte 06.–09.11.13 „My roots – your roots“ Das Recht Jugendlicher, Geschichte zu hinterfragen.“ Ein Projekt von Radio Lotte mit Weimarer Schülern 10:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] 7. Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger 2013 3. öffentliche Wertungsrunde in der Kategorie I mit dem Orchester der HfM FRANZ LISZT Weimar 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Bärbel Wachholz – Erinnerung an die Musiklegende Licht und Schatten einer Karierre Autorenlesung mit Joachim Lang 17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Vortragsabend Studierende des Instituts für Schulmusik und Kirchenmusik

20

18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Ruhige Straße in guter Wohnlage. Die Geschichte meiner Nachbarn Lesung mit Pascale Hugues zum 50. Jahrestag des Elyseé-Vertrages der französischen Literatur Moderation: Friedrich von Klinggräff Eintritt: Erw. 6,00 €/erm. 4,00 € 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Vortragssaal, Frauenplan 1 ] Herder als Prediger Vortrag von Privatdozent Dr. Martin Keßler, Göttingen 18:00 [ Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 ] Der sächsisch-thüringische Kupferstecher Johann Dürr (1600-1663) Ein Vortrag im Rahmen der Ausstellung 18:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] 7. Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger 2013 3. öffentliche Wertungsrunde in der Kategorie II (15 bis 17 Jahre) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] „Schnauze Wessi“ Ein Ostdeutscher schlägt zurück Autorenlesung mit Holger Witzel 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die Bibel – 7. Weimarer Lesungen: Wer‘s tut, wird selig Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a.D., liest aus dem Matthäusevangelium (Moderation: Pfarrer Michael Eggert)


19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Festkonzert 300 Jahre Jakobs­ kirche Weimar Kompositionen von Jörn Arnecke, Michael Kapsner und Hans Christian Martin 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

donnerstag

7. november

10:00 [ Stadtbücherei, Steubenstraße 1 ] Fall-Orte „Der Junge im gestreiften Pyjama“ Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer (Eintritt frei) 10:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe (10:00 Einführung im Foyer) im Anschluß Publikumsgespräch Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

14:00 [ Vor dem Haus Hummelstraße 5 ] Fall-Orte Verlegung des Stolpersteins für Martha Kreiß 11:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] 7. Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger 2013 3. öffentliche Wertungsrunde in der Kategorie III (18 bis 20 Jahre) 15:00 u. 17:00 [ congresscentrum neue weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Pippi Langstrumpf Kindertheater Karten an der Tageskasse 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Fall-Orte Vortragsreihe „Widerstand gegen Nationalsozialismus, Besatzung und Krieg in Deutschland und Europa“ Die deutsche Gesellschaft und die Judenverfolgung im „Dritten Reich“ Vortrag von Prof. Dr. Gideon Greif 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 3 ] Hofgespräche „die an der Ilm so üppig ringeln“ Weimarer Mädchenpensionate und ihre prominenten Schülerinnen, mit Rita Seifert 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart (19:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

21


20:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall Lesung mit Michaela Karl In Kooperation mit der Buchhandlung „Die Eule“ 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Von der Grundfarbe schwarz Vortrag von Nikolai Bersarin, Berlin 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

freitag

8. november

[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 08.–10.11.13 MelosLogos 12 – Poetische Liedertage in Weimar „Sausendes, brausendes Rad der Zeit, Messer du der Ewigkeit“ www.meloslogos.de Karten: 03643/545-401 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Vor dem Haus Paul-SchneiderStraße 44 ] Fall-Orte Verlegung des Stolpersteins für Elisa Frank

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei-Mühlen-Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeldung: 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof) 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Literarischer Gaumenschmaus – zart & deftig Lebendige Erzählkunst von Christa Pollähne Kosten: 5,00 € 19:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Chorkonzert des Solestädter Gesangsvereins e. V.

22

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Zuschauerforum Thema: Faust Ein Pro- und Kontragespräch zur Eröffnungsinzenierung „Faust“ (freier Eintritt) 19:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, K.-Liebknecht-Straße 1 ] Fall-Orte „Es iz geven a zumertog.“ Das Wilnaer Ghetto im Spiegel seiner Lieder Konzert mit dem Duo Dasch/Roswitha Raue


19:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Live: Günther von Dreyfuß Überraschungsprogramm 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Preisträgerkonzert des 7. Internationalen LOUIS SPOHR Wettbewerbs für Junge Geiger 2013 Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Und dann Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Was Goethe über Wagner gedacht haben würde und was Wagner über Goethe gedacht hat Vortrag von Dieter Borchmeyer unter Mitwirkung von Corinna Harfouch und Stefan Wirth Eintritt: 35,00 €/erm. 25,00 € Karten: 03643/545-401

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Leonce und Lena von Georg Büchner 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Kleinkunstraum (EG), Goetheplatz 11 ] Schiller ganz oder gar nicht Unerwartete Einsichten und Interpretationen von Schillers Werken. 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Saal (OG), Goetheplatz 11 ] Playground-Festival: Quadriga Consort Crime & Mystery 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386

BAD BAD SULZA SULZA

Kurin Thüringen Kur-und undWeinstadt Weinstadt in Thüringen Kuren Kuren -- Ferienaufenthalte Ferienaufenthalte --Informationen Informationen Service-Prospekte Service-Prospekte -- Fahrradverleih Fahrradverleih

--------------------------------------------

17. 22. Bad Bad Sulzaer Musiktage 07.-16. 08.-16. November November 2008 2013

---------------------------------------------

Gäste-Information Gäste-InformationBad BadSulza Sulza Fon Fon 03 03 64 64 61-8 61-821 2110 10 www.bad-sulza.de www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de info@bad-sulza.de

www.weimar.de/veranstaltungen

23


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Playground-Festival: Early Music Jam Session 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Le Grand Uff Zaque“ (Karlsruhe) DnB + HipHop + Jazz

Weimarer Land [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] 08.–16.11.13 22. BAD SULZAER MUSIKTAGE Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche [ Bad Sulza, Hotel an der Therme ] 08.–10.11.13 Die Vielfalt der Frau als Persönlichkeit Ressourcenmanagement in Beruf und Alltag, Referentin: Dr. Schieke Infos: 03644/540-413 19:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] 22. BAD SULZAER MUSIKTAGE Konzert im Wagner- und Verdi-Jahr Liedertafel Mellingen Leitung: Veronika und Nikolaus Pfennig Eröffnungskonzert der Musiktage 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 19:00 [ Apolda, Mehrgenerationenhaus ] Apoldaer Lesezeit: Felix Leibrock Lesung im Mehrzweckraum

24

19:00 [ Apolda, Schloss ] Theater Rudolstadt – „Das Cabaret ist mein Ruin“ Satiren und Lieder von Grünbaum, Löhner-Beda und Leopoldi 20:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Festival – 20-jähriges Jubiläum Zeitlos-zeitgenössische Multimedia-Kunst im, mit und unter Wasser 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837 22:00 [ Eckolstädt, Feuerwehrhof ] Rocknacht mit Swagger Im beheizten Festzelt

samstag

9. november

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Konzert am Samstag Kammermusik und Solowerke Schülerinnen u. Schülern des Musik­ gymnasiums Schloss Belvedere Weimar 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere ] Fall-Orte „Der gefesselte Wald“ Lesung aus Werken jüdischer Komponisten Schüler des Musikgymnasiums 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Feuerwerk und Musik mit Willi Meister Videopräsentation


www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen 2013/14 [Auswahl]

11. November 2013 Weimarhalle Michael Hirte Liebesgrüße mit der Mundharmonika 17. November und 15. Dezember 2013 Schloss Ettersburg Der Lyrische Salon Liederabend mit Daniel Heide, Klavier 26. November 2013 Weimarhalle Günther Fischer & Band mit der Staatskapelle Weimar

6. Dezember 2013 Weimarhalle Nikolaus Dinner Show 10. Januar 2014 Weimarhalle MDR Sonderkonzerte in Weimar Desert Music 31. Januar 2014 Weimarhalle Yesterday – A Tribute to the Beatles The Beatles-Show

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.

www.weimar.de/veranstaltungen

25


16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theaterplatz ] 9. November 1938 Eine lebendige Klanginstallation zu den Novemberpogromen von Kirsten Reese und Enrico Stolzenburg 19:00 [ Gesamtes Stadtgebiet ] Fall-Orte Weimar klingt! Klingen Sie mit? Die Weimarer Klangaktion von Alan Bern für eine offene Musikkultur 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Johann Adam Hiller: Das Orakel Singspiel nach Christian Fürchtegott Gellert (1753) 20:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] Fall-Orte Abschlussveranstaltung mit Wortbeiträgen, Musik und Projektpräsentationen der Schulen 20:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Ü-30 Party Karten: 03643/745 745 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

26

20:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Leonce und Lena von Georg Büchner 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Playground-Festival: The Playfords Luther tanzt 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „Nimm 2“ – die Tanz Party 21:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Playground-Festival: Early Music Jam Session

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: zum alten Grenzund Wegemal (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Festival – 20-jähriges Jubiläum Zeitlos-zeitgenössische Multimedia-Kunst im, mit und unter Wasser


18:00 [ Apolda, Prager Haus ] 75. Jahrestag der Reichsprogromnacht Jüdisches Totengebet und Verlesung aller jüdischen Opfer aus Apolda 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Kabarett mit Katrin Weber Einlass: 19:30 Uhr, Infos: 03644/50630 20:00 [ Eckolstädt, Feuerwehrhof ] Kirmestanz mit BFL Im beheizten Festzelt 20:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] Oldieabend

sonntag

10. november

10:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Johann Adam Hiller (1728-1804) Musikwissenschaftliches Symposium 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Familienkonzert der Staats­ kapelle Weimar „Das verhexte Konzert“ Ein inszeniertes Konzert des Theater KontraPunkt mit der Staatskapelle Weimar ab 5 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Johannes Brahms: Streichquartett a-moll op. 51 Nr. 2 / Richard Wagner: Wesendonck-Lieder / Arnold Schönberg: Streichsextett op. 4 „Verklärte Nacht“ Christiane Iven, Sopran Armida-Quartett Manuel Hofer, Viola Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Eintritt: 35,00 €/erm. 25,00 € Karten: 03643/545-401 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 15:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Midissage Puppenspiel mit „Erfeuliches Theater“ aus Erfurt

27


16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Playground-Festival of earlymusicfolk Café mit Workshop-Präsentationen 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (18:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Johann Adam Hiller: Das Orakel Singspiel nach Christian Fürchtegott Gellert (1753) 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler.

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] „Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza“ Geführte Wanderung Leitung: Eva-Maria Jung (auch 09:20 Uhr Kurpark-Wasserrad) 09:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Literarische Wanderung Auf den Spuren Rudolf Baumbachs rund um Kranichfeld Infos: 0172/7794944 17:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Lampionumzug zu Martini Mit kleinem Lagerfeuer auf dem Sportplatz 17:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Ökumenisches Martinsfest Mit dem Posaunenchor und Lampionumzug

28

17:00 [ Bad Sulza, Sophienklinik ] Lampionumzug zum Martinstag 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Herbstausklang Konzert des deutsch-russischen Frauenchores „Lyra“ aus Weimar 20:00 [ Bad Berka, Vereinshaus ] Wein-Lieder-Abend Mit Andreas Koch Kosten: 6,00 €/5,00 € Infos: 036458/5790

montag

11. november

10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 18:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Preisträger-Soiree Boris Giltburg, Klavier (Gewinner des Queen Elisabeth International Music Competition 2013) 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Michael Hirte „Liebesgrüße auf der Mundharmonika“, Gast: Ronny Weiland Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Neumann, zweimal klingeln Familienserie S01E01: Eifersucht und Trainingshose Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „pommelhorse“ (Bern/CH) - Jazz

Weimarer Land 11:11 [ Apolda, Markt ] Einleitung der 5. Jahreszeit Mit öffentlicher Schlüsselübergabe an die närrischen Vereine anschl. Tanz und Musik 16:11 [ Bad Berka, Marktplatz ] Eröffnung der CarnevalSession 2013/2014 Krönung des Prinzenpaares und Rathausschlüsselübergabe an den BCV

dienstag

12. november

09:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Große Geschichten für kleine Leute – Auf Sagenreise durch Europa Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märcheninszenierung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Erinnern und Vergessen. Ein Schachspiel Vortrag von Prof. Dr. Remo Bodei im Rahmen vier großer Vorlesungen unter dem Thema „Gedächtnis und persönliche Identität“ Eintritt frei 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Kabale und Liebe nach Friedrich Schiller 19:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Drei Engel für Deuschland“ Gastspiel des Kabaretts „Die Leipziger Pfeffermühle“ Karten: 03643/745 745 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Prof. Dr. Ekkehart Krippendorf liest aus: „Lebensfäden“ 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

29


20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Snarky Puppy Mischung aus Jazz, Funk & World music (Karten unter 03643/745 745)

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Schlossberg (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 15:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] 22. BAD SULZAER MUSIKTAGE Der verrückte Tanzmeister Eine Geschichte zum Mittanzen 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Männergesangverein Bad Berka e. V.

mittwoch

13. november

09:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Große Geschichten für kleine Leute – Auf Sagenreise durch Europa Lesung für Grundschulkinder Anmeldung für Gruppen erbeten: 03643/48250 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der gestiefelte Kater Eine interaktive Märchentheater­ inszenierung für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

30

18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Johann Karl August Musäus: Volksmärchen der Deutschen Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger, Jena, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen - Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Auf den Spuren der Thüringer Saurier nach Nordamerika Vortrag von Dr. Ralf Werneburg, Direktor des Naturhistorischen Museums Schloss Bertholdsburg Schleusingen Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/511919 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Flauto Concertino – Kammer­ musikabend Virtuose Blockflötenmusik aus Italien und Deutschland 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251


Weimarer Land 13:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Spinnrunde

donnerstag

14. november

09:30 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Zwischen Materialität und Ereignis: Literatur vermitteln in Museen und Archiven Studentische Tagung Information: 03643/545-553

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Geniale Gauner- und Ganoven­ geschichten Schreib- und Druckwerkstatt mit Yasmina Budenz für Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse (Anmeldung für Gruppen erbeten) 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Prinzessin auf der Erbse Eine komisch-romantische Märchen­ inszenierung Karten: 03643/745 745, 778 251

familienfreundlich

traditionell atmosphärisch

gemütlich

Weimarer Weihnacht 26. November 2013 bis 5. Januar 2014

Tourist-Information Weimar Telefon: 03643 745-0 / Mail: tourist-info@weimar.de

www.weimar.de/weihnacht www.weimar.de/veranstaltungen

31


16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Pilgerstiefel erzählen vom Jakobsweg Autorenlesung mit Ursula Krieger

19:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] „Schiller und Voß als Menschen mussten sich lieb gewinnen“ zur Geschichte einer Freundschaft / Vortrag von Dr. Egon Freitag

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] na brodu – Literatur aus Kroatien Deutsche Lesung mit dem Schauspieler Michael Wächter, anschl. Autorengespräch mit Roman Simic und Robert Perisic

18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Die Zukunft eröffnen Vortrag von Prof. Dr. Remo Bodei im Rahmen vier großer Vorlesungen zum Thema „Gedächtnis und persönliche Identität“. Eintritt frei 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „…und an dasjenige, was eigentlich zur letzten, besten Zierde gereicht, daran pflegt man zu Anfang einer Bauanstalt am wenigsten zu denken.“ Vortrag über die Baugeschichte des Goethehauses von Prof. Dr. Christian Hecht, Nürnberg 18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Hohle Gesten – erlebte Verwandlung? Rituale im Musikleben der Gegenwart Vortrag aus der öffentlichen Ringvorlesung „Musik - Kultur - Ritual“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 19:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Grigory Gruzman

32

19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] „Die Empörung eines Christenmenschen“ Martin Luther wider die Machtanmaßung des Geldes 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (19:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Last Exit: Depression? Ein Versuch über Depression und ihre gesellschaftliche Funktion zu sprechen. Katharina Zimmerhackl


Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Tanz zum Faschingsauftakt für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach Eintritt wird am Tisch erhoben 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Nepal – Von Kathmandu zum Himalaya Dia-Vortrag von Jörg Hertel aus Leipzig Karten: Abendkasse

freitag

15. november

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00–22:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Tattoo Convention – Körperkunst. Körperschmuck – A skin project. 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

[ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] 15.–16.11.13 Zwischen Materialität und Ereignis: Literatur vermitteln in Museen und Archiven Teilnahme kostenlos Informationen: 03643/545 553

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus (Premiere) nach dem Roman von Jakob Hein Uraufführung der Bühnenfassung von Christoph Mehler und Julie Paucker Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 15.–17.11.13 WEIMARER RENDEZVOUS MIT DER GESCHICHTE Geschichtsfestmahl Vorträge, Filme, Podien, Gespräche, Lesungen und Musik www.weimarer-rendezvous.de

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Bundesweiter Vorlesetag 2013: Die fabelhafte Miss Braitwhistle Lesung aus dem Buch von Sabine Ludwig für Grundschulkinder 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig Märchentheater für die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Die Zocker sind unter uns! Die Kiebitzensteiner haben die Krise überholt und sind mit Witz vor ihr am Ziel. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry

www.weimar.de/veranstaltungen

33


Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 19:00 [ Ettersburg, Schloss ] Philosophicum Schloss Ettersburg Mit Remo Bodai. Voranmeldung über Schloss Ettersburg: 03643/7428420 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

16. november

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–16:00 [ Buchhandlung Thalia, Schillerstraße ] Thalia-Kreativ-Event Basteln für die Advent- und Weihnachtszeit 11:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER RENDEZVOUS Von Ata bis Zetti – Ostprodukte und DDR-Identität Prof. Dr. Rainer Gries (Wien), Dr. Patrice Poutrus (Wien), Moderation: Dr. Nora Hilgert 12:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Der Historiker und die Ernährung: Zugänge im Wandel der Zeit in französischer und deutscher Sprache Prof. Dr. Bruno Laurioux (Versailles), Prof. Dr. Pierre Monnet (Frankfurt/Main)

34

13:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Verbotene Früchte: Ernährungsvorschriften in den Weltreligionen Dr. Claudia Bergmann, Dr. Dominik Fugger, Claudia Päffgen, M.A. u.a. Moderation: Prof. Dr. Veit Rosenberger 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Mit dem Krieg kommt der Hunger Dr. Heather Jones (London), Naima Ghermani (Grenoble), u.a. Moderation: Dr. Johann Chapoutot 15.00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Blick hinter die Kulissen Öffentliche Hausführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Europa lernt genießen: Wie Kakao, Kaffee & Co. zu uns kamen (mit Verkostung) Dr. Igor Sosa Mayor (Erfurt), Dr. Christian Hochmuth (Frankfurt/Oder) u.a. Moderation: Prof. Dr. Susanne Rau 16:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Ernährung und Hunger hinter Gittern und Stacheldraht Dr. Johann Chapoutot (Grenoble), Dr. Heather Jones (London) u.a. Moderation: Dr. Philipp Neuman 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377


17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene Albert Schweitzer als Prediger Vortrag von Walter Schiffer, Borken

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Lesung Jürgen Holtz liest „Lenz“ von Georg Büchner Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

17:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Ein detektivischer Digestif aus Luxemburg Tom Hillenbrand liest aus „Letzte Ernte“

20:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Schnippeldisko Slowfood

19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Vom Gedächtnis des Gaumens Tobias Schormann liest aus Marcel Proust „Combray“ 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

35


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Schützengasse, Schützengasse 2 ] Live: The Beatles Connection Eintritt: 7,00 € / erm. 5,00 € 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] S-40 (Schon 40) – die Tanz Party

Weimarer Land [ Drößnitz, Dorfplatz ] 16.–17.11.13 Kirmes [ Auerstedt, Maloca ] Ritus – Logos – Wasser Seminar mit Prof. Dr. Michael von Brück im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Liquid Sounds 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Wacholderberg - Dachsbau (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 15:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] 22. BAD SULZAER MUSIKTAGE Konzert der Preisträger und Preisverleihung Des Jugend-Musik-Wettbewerbes 15:00 [ Apolda, Schloss ] Klavierkonzert Tatjana Bucar spielt Werke von Bach, Chopin, Beethoven, Liszt u. a. Karten: 03644/650100

36

17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Ausstellungseröffnung „Für die langen Winterabende“ Gesellschaftsspiele aus 125 Jahren 19:11 [ Apolda, Stadthalle ] Faschingsauftakt aller Vereine in die närrische Saison Programm, Musik und Tanz bis in den frühen Morgen

sonntag

17. november

10:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS McDonald global: eine Weltgeschichte des Konsums in englischer Sprache Kolloquium des Frankreich-Zentrums der Leipziger Universität 10:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Gregorianik-Gottesdienst Claudio Novati, Orgel 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Aufbewahrt im Gotteshaus – Albrecht Dürer: „Tempelgang der Maria“ (um 1504/05) Gespräch im Rahmen der Reihe „Sichtbarer Glaube: Raum Gottes – Sakrale Bauwerke in der bildenden Kunst“, Theologe: Dr. Reinhold Krause (ev.luth.), Kunsthistorikerin: Emese Doehler, Musik: Freya Petrich, Harfe Eintritt: 3,00 €, / erm. 1,00 € 11:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1] Generalprobe zum 3. Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Die Martinsgans, eine deutschpolnische Küchengeschichte mit Verkostung in polnischer und deutscher Sprache Prof. Jaroslaw Dumanowski (Torun) u.a.


11:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Zwischen Tafelluxus und Essensschlacht: die Diplomatie der Festmahle Susan Baumert (Jena) 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 12:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Globalisierung der Ernährung Prof. Dr. Reinhard Wendt (Hagen), Dr. Sarah Ruth Sippel (Leipzig) u.a. Moderation: Prof. Dr. Dirk van Laak 13:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Der Mensch ist, was er nicht isst... Über Kannibalismus und die Rätsel der Nahrungstabus Prof. Dr. Mark Münzel (Marburg), Prof. Dr. Bernhard Streck (Leipzig), Prof. Dr. Friedemann Schmoll (Jena) 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Essen wandert aus: nationale Esskulturen und Migration Dr. Katarzyna Woniak (Berlin), Prof. Dr. Gunther Hirschfelder (Regensburg) 15:00 [ Musikschule Ottmar Gerster, Karl-Liebknecht-Str. 1 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Fatness und Fitness Magda Albrecht (Berlin), Prof. Dr. Eva Barlösius (Hannover), Prof. Dr. Jürgen Martschukat (Erfurt) u.a.

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Hunger nach Schlankheit: Der besinnungslose Krieg gegen den eigenen Körper Vortrag: Udo Pollmer Moderation: Angela Egli 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Kirms-Krackow-Haus, Jakobstraße 10 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Tee oder Kaffee. Zum Gebrauch und Genuss zweier „geistiger Getränke“ im Klassischen Weimar Dr. Jens Riederer (Weimar) anschl. Pointierte Plaudereien bei kulinarischen Kostproben aus der Goethezeit 18:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 18:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Das Kochbuch der europäischen Romantik Gerd Sollner berichtet aus der Grimm’schen Küche 19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] 3. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Felix Mendelssohn Bartholdy: „Paulus“, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift op. 36 (18:45 Uhr Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

37


20:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] WEIMARER RENDEZ-VOUS Chinesische Teezeremonie Almin Wagner-Zhao 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

montag

18. november

10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet Montag bis Donnerstag am Herdergab

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Kriegerdenkmal ] Gebet am Kriegerdenkmal Zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Sole, Salz und Wein“ (auch 09:45 Kurpark - Denkmal „Wunderwald“) 10:00 [ Saalborn, Denkmal ] Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Dissolution of the Subject and Multiple Personalities Vortrag in englischer Sprache von Prof. Dr. Remo Bodei im Rahmen vier großer Vorlesungen zum Thema „Gedächtnis und persönliche Identität“. Eintritt frei 18:00 [ Weimar-Tiefurt, Kaminsaal, Alte Mühle ] Tiefurter Mühlenmusiken Hochbegabtenkonzerte

11:00 [ Bad Sulza, Conference Center ] Wagner, Buddha und das Wasser Vortrag von Prof. Dr. Michael Brück Infos: 036461/92000

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Multimedia-Konzert Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der BauhausUniversität Weimar

17:00 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Renatus Meszar (Bass) und Daniel Heide (Klavier) Hugo Wolf & Dimitri Schostakowitsch „Michelangelo-Lieder“ Karten: 03643/745745 Tourist-Information Weimar, Markt 10 und Welcome-Center (im Atrium)

19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] 3. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Felix Mendelssohn Bartholdy: „Paulus“, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift op. 36 (18:45 Uhr Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert: Duo touché Von Mond zu Mond wechselnde LiveKonzerte der Wassermusik-Meister/innen Infos: 036461/20600

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386

38


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Montags-Jazz

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Der in Apolda geborene Maler Wilhelm Zimmer (1853-1937) Veranstaltungsreihe „gelbe Montage im Museum“ Referent: Karl Ungelenk, Apolda 19:30 [ Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V. ] Thüringische Geschichte Dr. Karl-Heinz Hänel referiert zu Kuriosem und Bemerkenswertem Spenden erbeten

20.00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Und dann Wolfram Höll (19:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land

dienstag

19. november

16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Prof. Dr. Klaus Mönig (Freiburg i. Br.): Raffael und die Malerei der italienischen Renaissance in Goethes Kunstanschauungen 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik

www.weimar.de/veranstaltungen

14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Adelsberg - Paulinenturm (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

mittwoch

20. november

10.00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Und dann Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet Montag bis Donnerstag am Grab Herders 16:00 [ Reithaus, Park an der Ilm ] Verleihung des Weimarer Kinderrechtspreises

39


18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Houdon, der Geist der Aufklärung und der deutsche und französische Klassizismus Festvortrag von Prof. Guilhem Scherf, Leiter der Abt. Bildhauerei am Musèe du Louvre Paris, anschl. Empfang und Besichtigung der Houdon-Werke im Stadtschloss Einführung: Dr. Katharina Krügel Teilnahme kostenlos 19:00 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] Salon Weimar Weimarer Persönlichkeiten sind zu Gast 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Konzertexamen Schlagwerk Antonino Secchia, Schlagwerk (Klasse Prof. Markus Leoson) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Freunde der Staatskapelle Weimar „Zu vier Händen“ Klavierduo Anano Gokieli, Frank-Immo Zichner - Werke von Robert Schumann, Maurice Ravel und Sergej Prokofjew Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult-Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Ensemble Kabarett Sinnflut Karten: 03643/745 745, 779 386

40

Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde Infos: 036450/39669 19:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 € 19:30 [ Apolda, Stadthalle ] Erfurter Herbstlese Sportreporter Waldemar „Waldi“ Hart­ mann liest sein Buch „Dritte Halbzeit“ Karten: 0361/64412375

donnerstag

21. november

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere (Premiere) nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell – Der Ein-StundenKlassiker Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Frommes Schwellen, sanfte Bewegung: Das Harmonium Öffentliche Ringvorlesung „Musik - Kultur - Ritual“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Die linke Hand des Papstes Lesung mit Friedrich Christian Delius


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Fakultätskonzert Studierende der Fakultät I (Orchesterinstrumente und Harfe)

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart (19:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

we anzeige souvenir 95x98 2C_Layout 1 08.10.13 08:50 Seite 1

Kaufen Sie sich ein Stück Weimar 1

2

3

4

Persönlich: Tourist-Information Markt 10 Tourist-Information im Atrium · Friedensstr. 1 Aus der Ferne: www.weimar.de/shop 1 T-Shirt Goethe 19,95 € 2 Bürgerunze Goethe 133,50 € 3 Rundflug über Weimar 29,00 €

5

6

4 Weimar-Rommé 12,95 € 5 Architektur und Kunst Weimar 8,80 € 6 Klassiker-Handspielpuppen je 19,95 € 7 Kuschelkloß 18,00 €

7

8

www.weimar.de/veranstaltungen

8 DVD „Lotte in Weimar“ 15,00 €

41


Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder

freitag

22. november

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin (Premiere) nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Vortragsreihe „Widerstand gegen Nationalsozialismus, Besatzung und Krieg in Deutschland und Europa“ Widerstand gegen die deutsche Besatzung in Osteuropa Prof. Dr. Tanja Penter

42

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Cello im Konzert Studierende der Klasse Prof. Marie-Luise Leihenseder-Ewald 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] A tribute to Benjamin Britten – Liederabend zum 100. Geburtstag Alexandra Sherman, Mezzosopran/Alt; Artjom Korotkov, Tenor 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Konstantin Wecker Wut und Zärtlichkeit Herbst 2013 Karten: 03643 745 745 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Hilde Kappes Musik- & Stimm-Theater

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790


26 NOV 2013 20 Uhr

Weimarhalle

GÜNTHER FISCHER & BAND

mit der Staatskapelle Weimar

To u r i s t - I n f o r m a t i o n We i m a r Deutsches Nationaltheater

03643 745-745 03643 755-334

O n l i n e -T i c k e t - Ve r k a u f u n t e r w w w. w e i m a r. d e s ow i e i n a l l e n Pre s s e h ä u s e r n u n d Ti c ke t s h o p s

weimar Ku l t u r s t a d t E u r o p a s

www.weimar.de/veranstaltungen

43


28 13

32

9

53

3 49

Karte Weimar 45

17

23

6 27

1

48 24 34

44

26 46

8

25

4 52 51 39 12 36 40 14

20

54 47 21 10 50

16 43

35

30

29 5

33

22

1

44


42

38

Karte Weimar

7

42

2 11

31

15

18

37

19 41

7

www.weimar.de/veranstaltungen

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10

45


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Kromsdorf Tiefurt

S

Tröbsdorf

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

46

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

47


19:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Goethe vor Gericht Lesung von Alexander von Hohentramm und Mitwirkenden 19:30 [ Apolda, Schloss ] Indien – Zeichen der Liebe, gestern und heute Diaschau (Teil 1) von und mit Bodo Steguweit Karten: 03644/650100 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

23. november

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Samstagkonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Wolf und die 7 Geißlein Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle, Hautpstraße ] Lesung am Kamin mit Ingrid Kranz „Kinder im Krieg“ (autobiografische Skizzen)

48

18:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchenstück mit Musik nach den Brüdern Grimm 19:30 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Auftakt „Klenke Quartett plus“ Symphonie Pathétique - Konzert und Lesung mit David C. Bunners und dem Klenke Quartett 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Stunde der Gitarre Das Guitar Duo Klemke Werke von Fernando Sor, Jacob Ter Veldhuis, Domenico Scarlatti u.a. 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Oratorienkonzert zum Ewigkeits­ sonntag Wolfgang Amadeus Mozart „Requiem“, E.T.A. Hoffmann „Miserere“ 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Musik für zwei Viola da Gamba Daniel Gutierrez & Antonio Clarijo, Viola da Gamba 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Heiner Müller Quartett Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Johann König – Soloprogramm Feuer im Haus ist teuer, geh raus! Karten: 03643/745 745


20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

10:00 [ Bad Berka OT München, Rittergut ] Weihnachtsmarkt Weihnachtsbäckerei, diverse Händler, Weihnachtsmann und Co.

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend – Mit Geigen und Trompeten! Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386

10:00–15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Apolda spielt Spieletag für Alt und Jung von „Mensch ärgere dich nicht“ bis „Yu-Gi-Oh“

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Männerschlussverkauf Die Kult Komödie brisant & sinnlich Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] 8. Oldie Night Beat und Rock`n Roll mit RGP Relaisons and Garage Players und The New Old Faces 20:00 [ Uhrenwerk Weimar, Rießnerstraße ] Live: Crazy Crowd Eintritt: VV: 7,00 €, AK: 9,00 € 20:00 [ Scenario, Meyerstraße 39 ] Live: Willy & the poor Boys Accoustic 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Tanze mit mir in den Morgen

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: zu alten Fahrwegen - Harth (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes

www.weimar.de/veranstaltungen

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor unter 036458/5790 19:00 [ Tiefengruben, Bürgerhaus ] Spieleabend Spiele und Ideen sind mitzubringen 19:30 [ Blankenhain, Stadtverwaltung ] Theater im Paket – Weimar „Madame Butterfly“ - Giacomo Puccini Abfahrt bitte unter 036458/5790 erfragen

sonntag

24. november

10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Killer-Kantate“ Ein köstlicher Sonntag - Morbides und Musik mit Uwe Schimunek, Thomas Kulich 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Werke von André, Eva-Maria Houben, George Crumb, Minoru Miki und Ketil Hvoslev Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

49


11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Wolf und die 7 Geißlein Eines der beliebtesten Grimmschen Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren mit MusketierParty nach der Vorstellung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

montag

25. november

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchenstück mit Musik nach den Brüdern Grimm

16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchenstück mit Musik nach den Brüdern Grimm

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet Montag bis Donnerstag am Herdergab

19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier im Konzert Studierende der Klasse Prof. Christian Wilm Müller

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4] Triband #2: Plot Eine Musikreihe im E-Werk von und mit Cindy Weinhold Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Kite“ (Dresden) Modern Jazz

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

Weimarer Land

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst 14:00 Uhr auch Andacht mit dem Posaunenchor auf dem Nordfriedhof

50

16:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschaftshaus ] Adventsbasteln Für kleine und große Kinder 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Kino „mon ami“ aus Weimar


dienstag

26. november

[ verschiedene Orte ] 26.11.13–05.01.14 Weimarer Weihnacht Traditioneller Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten: täglich 11:00–20:00 Uhr Fr/Sa 11:00–21:00 Information: www.weimar.de/weihnacht 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Nichts Schöneres Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Günther Fischer & Band mit der Staatskapelle Weimar Das exklusive Konzert zum 45. Bühnen­jubiläum von Günther Fischer – mit Armin Müller-Stahl und weiteren Überraschungsgästen Karten: 03643 745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Nimm zwei – Weiber im Anzug! Politisches Kabarett mit Astrid Frühbote, Uta Beinicke und Katharina Eulitz, Piano Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 09:30 [ Apolda, Schloss ] Die Schneekönigin Weihnachtsmärchen mit dem Puppentheater „Hopplahopp“ (auch 10:45 Uhr für Grundschul-Kinder) 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Hexenberg (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

mittwoch

27. november

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] Mittwochs-Matinée Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere

51


15:00 u.16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino Eine Konzertreihe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

17:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Vortragsabend Studierende des Instituts für Schulmusik und Kirchenmusik

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

donnerstag

28. november

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

52

18:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ] Rituelle Werke in Neuer Musik nach 1950 Öffentliche Ringvorlesung „Musik Kultur - Ritual“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena 18:30 [ Altenburg, Salon, Jenaer Straße 3 ] Violine im Konzert Studierende der Klasse Prof. Dr. Friedemann Eichhorn 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Thalia Bücher, Schillerstraße ] Klaus Dalski: „Vom Pferdedieb zum Kriminaloberrat“ Ein Thüringer Kriminalist erzählt. 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Querbeet für Querköppe Politisches Kabarett-Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: John Voss Rock

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer Abendkasse

freitag

29. november

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00–12:10 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Krimidinner – Hochzeit in Schwarz Die Fortsetzung des kulinarischen Kerzenlichtdinners - Eine mörderisch schöne Hochzeitsfeier Reservierung: 03643/475 950 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavier Konzert eigener Werke Peter Ludwig Beierlein, Klavier 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

53


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie: Witzig, spritzig, geistreich und rührend. Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Gilbert-Paeffgen/Susanna Dill und „Secret Keeper“ Mary Halverson/Stephan Crump Abschlusskonzert Jubiläums-Jazzmeile Thüringen

Weimarer Land [ Apolda, Markt ] 29.11.–01.12.13 16. Apoldaer Lichterfest Buntes Programm, wunderschöner Lichtzauber und festlich geschmückter Weihnachtsmarkt 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

30. november

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Sammlung, fertigen wir eigene Gipsabgüsse von antiken Göttern. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WAGNER IN WEIMAR Lohengrin Richard Wagner (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Abendvesper 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Vesper Chor des Instituts für Schulmusik und Kirchenmusik

54


19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Ottfried Fischer & die Heimatlosen Vorprogramm: Die „Dornrosen“ mit „Volle Kanne“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Konzert:Bed Williams Die amerikanische Singer/Songwriterin präsentiert ihr neues Album 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie. Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Oldie-Night Mit zwei Live-Bands (ab 19.30 Uhr Verkostung von schottischen Whiskys)

Weimarer Land [ Liebstedt, Ordensburg ] 30.11.–01.12.13 12. Nostalgischer Adventsmarkt Bezaubernder Adventsmarkt im mittelalterlichen Ambiente, der alte Traditionen wiederbelebt 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Steingraben - Märchenwiese (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Kur- und Weinstadt Bad Sulza, Kuren-Erholen-Genießen“ (auch 09:45 Kurpark-Wasserrad) 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Weihnachtsmärchen auf Schloss Ettersburg Junges Theater, 14 und 16 Uhr Karten: 03643/7428420 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Stricken, Häkeln und Basteln Mit Gerlinde Florschütz Infos: 036450/39669 16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Festliches Adventskonzert mit Gunter Emmerlich Unterstützt durch Nicole Umbreit und die Kantorei St. Marien Karten: 036458/5709

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Große Ü-30 Advent Tanz-& Flirt Party

www.weimar.de/veranstaltungen

55


Sonntag

1. dezember

09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kantatengottesdienst zum 1. Advent Johann Sebastian Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 60, Bachkantatenensemble Weimar, Johannes Kleinjung, Leitung und Orgel 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Die sieben Geißlein und der Weihnachtswolf. Puppenspiel mit dem Erfreulichen Theater Erfurt - Familienveranstaltung zum „Advent im Museum“ 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Über Sieben Brücken Musical Karten: 03643/745 745

56

16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] Rotkäppchen im Winter Märchenstunde mit Kathrin Thiele Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Weihnacht Adventsmusik Adventliche Orgelmusik, Johannes Kleinjung,Orgel 17:00 [ Ginkgo Geschenke aus Weimar, Brauhausgasse 4 ] Lesezeit: „Wintermärchen“ und „Sommerfreuden“ Eine vergnügliche Stunde - anschließend Lesung anlässlich des Wieland-Jahres aus verschiedenen Versepen 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Der Verbrecher aus verlorener Ehre Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4] Wächters Freunde Mit: Jonas Schlagowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler.

Weimarer Land 13:00–18:00 [ Bad Berka, Marktplatz ] Weihnachtsmarkt in Bad Berka Mit großem Programm, vielfältigen Ständen und Adventskalenderwett­ bewerb mit Prämierung und Ausstellung 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Adventskonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“ aus Apolda


Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.30 – 18.00 Uhr Sa / So / Feiertage: 9.30 – 14.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Im Welcome-Center im Atrium Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr

Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen

Unser Tipp: Adventsspaziergang am 7., 14. und 21. Dezember 2013, jeweils 14.00 Uhr ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 Karten erhältlich in der Tourist-Information Weimar, Markt 10 und im Welcome-Center (Atrium) www.weimar.de/veranstaltungen

57


15:00 [ Isseroda, Kulturkirche ] Adventskonzert Mit dem Gospelchor Klettbach und der KiTa Isseroda 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Arabien Diavortrag von Gisela und Wilfried Hoffmann aus Sonneberg

montag

2. dezember

10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar

dienstag

3. dezember

09:15 und 10:30 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Der Weihnachtsstern Stimmungsvolles Figurenschauspiel im Advent für Zuschauer ab 4 Jahren mit dem Theater im Globus Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei, Anmeldung: 03643/511 919 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet Montag bis Donnerstag am Grab Herders

10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen (Montag bis Freitag)

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Montag bis Freitag in der Stadtkirche

18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] JOHANNES FALK 2013 Falk-Abend Vortrag von Dekan i.R. Christoph Schmerl „O du fröhliche“ 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Slow“ (Berlin/Weimar) Soul Pop Jazz

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Stille Nacht, unheimliche Nacht … nicht nur besinnlich zu, es ereignen sich auch allerlei mysteriöse Dinge. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Rhythm & Schiller Ein Balladenabend von und mit Bernd Lange Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Ein Kleinkunstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251

58


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über die Trebe (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:00 [ Apolda, China-Bistro, Schleiergasse 1 ] Der Prager-Haus-Verein e. V. feiert Channuka Gäste sind herzlich willkommen

mittwoch

4. dezember

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Montag bis Freitag in der Stadtkirche 19:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Vortrag von Dr. Claus Löser zum Untergrund-Film in der DDR im Rahmen der Ausstellung „Gabriele Stötzer. Schwingungskurve Leben“ 19:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Religion als Menschwerdung Herders ideologisches Modernisierungsprogramm Vortrag von Dr. Martin Kumlehn, Berlin

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Wolfram Höll (19:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frosch mich – lustvolles Beziehungsmusical Ein Kleinkunstmusical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

donnerstag

5. dezember

10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchenstück mit Musik nach den Brüdern Grimm 16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Ein Weihnachtsgeschenk für Walter Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer

59


17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Montag bis Freitag in der Stadtkirche 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19.30 [ Grand Hotel Russicher Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche: Die Salonkultur der Weimarer Nachklassik und die Salondame Amalie Winter, Adelheid von Schorn und Carolyne zu Sayn-Wittgenstein - mit Dr. Ulrike Müller 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251

60

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Drei-Mühlen-Tag Mühlenfahrt nach Kleinhettstedt, Buchfart und Eberstedt Anmeldung: 036461/87463 (09:40 Eberstedt, Bushaltestelle; 09:50 Wickerstedt, Anker; 10:00 Apolda, Busbahnhof)

freitag

6. dezember

10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei ab 16:00 [ Windischenstraße ] WEIMARER WEIHNACHT Blauer Adventskalender 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Nikolausandacht zum Nikolaustag für Groß und Klein


17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen (Montag bis Freitag) 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Nikolaus Dinner Show (Zimt-)Sterne des musikalisch-literar­ ischen Kabaretts inkl. 3 Gang-ShowMenü. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung bis zum Vortag möglich Kurverwaltung: 036458/5790 19:30 [ Apolda, Schloss ] Kenia – Masai Mara: Im Reich der Jäger Multivisionsshow von und mit Heike Setzermann und Dirk Vorwerk Karten: 03644/6501000 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

7. dezember

[ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] WEIMARER WEIHNACHT 07.–08.12.13 Adventsmarkt jew. 11.00-18.00 Uhr 10:00–18:00 [ Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15 ] Sonderverkauf im Publikations­ lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungs­ kataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen. Informationen: 03643/545-585 10:00–18:00 [ MEISSEN-Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Weihnachtsempfang bei MEISSEN am Schillerhaus Erleben Sie handwerkliche Perfektion und schauen Sie einem Meissener Künstler bei der Arbeit zu 14:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Adventsspaziergang durch das winterliche Weimar Karten: 03643/745 745

61


15:00 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofmusik Klassische und weihnachtliche Musik mit süßen Leckerein - Stefan Politzka, Klavier; Rebekka Dusdal, Violine (Reservierung notwendig: 03643/774 -0)

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln (19.00 Uhr Einführung im DNT) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

15:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Weimarer Weihnacht Advent im DNT „Die Weihnachtsgans Auguste“ von Friedrich Wolf Geschichten und Lieder im Advent zum Zuhören und Mitsingen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Oratorienkonzert Johann Sebastian Bach: „Weihnachts­ oratorium“ BWV 248, Kant. 1-3, Bach­ chor Weimar, Stadtkirchenorchester Wmr.

16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein (19:30 Uhr Einführung im Kesselsaal) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bei Hempels unter‘m Tannebaum Das Kabarett aus Halle „Die Kiebitzensteiner“ Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie oder: wie oft der Mann wollen soll Karten: 03643/745 745, 778 251

17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle, Hauptstraße ] Lesung am Kamin mit Gerhard R. Kaiser „Friedrich Justin Bertuch – der Weimarer Kulturindustrielle zur Goethezeit“ 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebter Goethe – ferner Freund Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

62

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Nikolausi – die Tanz Party 21:30 [ Uhrenwerk Weimar, Rießnerstraße ] Live: Horizont Eintritt: 7,00 €


Weimarer Land

14:00–19:00 [ Tannroda, Lindenberg ] Weihnachtsmarkt

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Hainberg - Hexenberg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

16:00 [ Kranichfeld, Kirche St. Michaelis ] Adventssingen Mit dem Singekreis RUNDADINELLA und Gästen

09:00–16:00 [ Blankenhain, Porzellan­ manufaktur „Weimar Porzellan“ ] Adventsmarkt Mit Stollen und Glühwein ab 14:00 Auftritt Lindenstadt-Chor

18:00 [ Blankenhain, Schloss ] Traditioneller Weihnachtsmarkt Attraktive Stände in altehrwürdigen Räumen

10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes

19:00 [ Ettersburg, Schloss ] Queenz of Piano Clubkonzert Karten: 03643/7428420

10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung

20:00 [ Apolda, Stadthalle ] Wintergalaball Der Thüringer Tanzakademie Karten: 03643/777377

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Zella-Mehlis Mit Besuch des Meeresaquariums Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790

21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club – Flavio Diners aka nafn Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

14:00–18:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg ] Kochberger Nikolausmarkt – Klassik Adventsmarkt auf Schloss Kochberg Vielfältiges Angebot stilvoller Geschenke und weihnachtlicher Speisen nach alten Rezepten, Eintritt: 3,00 €

www.weimar.de/veranstaltungen

63


sonntag

8. dezember

10:00–18:00 [ Gebäude der ehem. Dresdner Bank, Steubenstraße 15 ] Sonderverkauf im Publikations­ lager der Klassik Stiftung Weimar Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment der Stiftung und kaufen Sie Ausstellungskataloge, Bücher, Poster und Postkarten zu stark reduzierten Preisen. Informationen: 03643/545-585 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–19:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Kammergut ] Frau Holle Puppenspiel von Hultrud Vorberg-Beck, Weimar Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Weihnacht Adventsmusik Adventliche Bläsermusik im Kerzenschein, Posaunenchor der Kreuzkirche Weimar

64

17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Adventsingen Männerchor und Frauenchor Taubach 19:30 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Edvard Grieg (18:45 Uhr Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Quartett Heiner Müller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Smooth Beans“ (Santander/Cantabria) – Rocksteady & Reggae

Weimarer Land [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Verkaufsoffener Sonntag Zum 2. Advent 08:00 [ Utenbach, Gasthaus Busch ] Adventsmarkt und Weihnachtskonzert Infos: 03644/563813 09:30 [ Kranichfeld, Rewe-Parkplatz ] Adventswanderung Mit Besuch des Weihnachtsmarktes am Baumbachhaus Infos: 0172/7794944 10:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Weihnachtsmarkt Info: 036450/42021


13:00–17:00 [ Blankenhain, Porzellan­ manufaktur „Weimar Porzellan“ ] Adventsmarkt Mit Stollen und Glühwein ab 14:00 Auftritt Lindenstadt-Chor 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Konzert im Advent Mit den „Glockenstädter Musikanten“ aus Apolda 16:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Adventskonzert 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche St. Nikolaus ] Konzert des Kirchenchores Anschließend heiße Getränke im ehem. Pfarrwitwenstift 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Kabarett „Die Nörgelsäcke“ „Endlich solo“ Infos: 036450/42021

montag

9. dezember

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Weihnacht Adventsliedersingen (Montag bis Freitag) 19:30 [ Weimarhalle, gesamtes Haus, UNESCO-Platz 1 ] 4. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar Werke von Edvard Grieg (18:45 Uhr Einführung im Flügelsaal I) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Bille im Gespräch „Geld“ Nachdenken über die Gegenwart Mit Christina von Braun und Thomas Bille Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THPÜRINGER JAZZMEILE Live: „Enjuti“ (Köln) Jazz, Rock, Impro

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Apoldaer Pantoffelkino Veranstaltungsreihe „gelbe Montage im Museum“ - Frank Müller, Apolda

dienstag

10. dezember

09:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Weihnachten bei Goethe Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise in eine Welt voller Zauber und Phantasie. Karten: 03643/745 745, 902 279

65


18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Freiheitsschwabe und MoralTrompeter – Schillers Kritiker Buchpräsentation mit Dr. Torsten Unger Eintritt frei 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: über den Tegtmeierweg (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

mittwoch

11. dezember

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Namenlose Empfindung. Jean Paul und Goethe im Widerspruch Kuratorenführung durch die Ausstellung

66

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Adventsliedersingen (Montag bis Freitag) 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Sophie Mereau: Gedichte Vortrag von Dr. h.c. Wulf Kirsten, Weimar, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen - Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Buchpremiere: Gisela Kraft Mein Land, ein anderes. Deutschdeutsche Erinnerungen. 19:00 [ Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2 ] Salon Weimar Weimarer Persönlichkeiten sind zu Gast 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] WEIMARER WEIHNACHT Adventskonzert Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Nichts Schöneres Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land 13:00 [ Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum ] Spinnrunde

donnerstag

12. dezember

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zoran Drvenkar: Der Eisteufel Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 4 ] ars viva. Wahrheit / Wirklichkeit. Preisträger 2013/14 Björn Braun, John Skoog und Adrian Williams artist lecture mit John Skoog in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität in Jena 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Björn Casapietra Ein romantisches Weihnachtskonzert Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Tatort-Preview „Die flotte Hoppe“ der Weimarer Tatort Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

Weimarer Land 15:00 [ Apolda, Stadthalle ] Adventstanz – für Junggebliebene Mit Solo-Entertainer Günter Bach nur mit Voranmeldung Infos: 03644/50630 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer Karten: Abendkasse

freitag

13. dezember

10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

67


16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kehrseiten Das Kabarett „Die Kugelblitze“, Magdeburg Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Weihnachtsabend – Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens Weihnachtsabend - Eine Weihnachts­ geschichte von Charles Dickens mit Heike Meyer, Markus Löbling 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Balladen II (Premiere) Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ] Konzert: Ad Vanderveen & the O`Neils Der holländische Songwriter 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

68

Weimarer Land 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

14. dezember

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Götter in Gips Angeregt durch Goethes Sammlung, fertigen wir eigene Gipsabgüsse von antiken Göttern. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHT Adventsspaziergang Adventsspaziergang durch das winterliche Weimar Karten: 03643/745 745 15:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Weimarer Weihnacht Advent im DNT „Hilfe, die Herdmanns kommen“ Barbara Robinson Geschichten und Lieder im Advent zum Zuhören und Mitsingen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar


16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der gestiefelte Kater Eine interaktive Märchentheater­ inszenierung Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] 100 Jahre Albert-SchweitzerSpital in Lambarene Dentists for Africa - ehrenamtliches Engagement, Vortrag von Rita Heinke und Rolf Wernicke 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Abendvesper 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden (Premiere/Uraufführung) Jan Neumann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller - Die Außerirdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Ehekracher Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] 70er, 80er, 90er - im Disco Tanz Fieber

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: zur Martinskirche (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Streifzug durch das alte Weimar, Anmeldung bitte mind. 2 Tage zuvor unter 036458/5790 14:00 [ Blankenhain, Schloss ] Weihnachtskonzert Des Lindenstadt-Chores 14:00 [ Bad Sulza, Stadtgebiet ] Weihnachtsmarkt

69


15:00 [ Apolda, Schloss ] Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Märchen für Kinder Karten: Buchladen Apolda 16:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Weihnachtskonzert Mit dem Projektchor

sonntag

15. dezember

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Hier ist heiliger Ort – Emanuel de Witte: „Inneres einer katholischen Kirche“ Gespräch im Rahmen der Reihe „Sicht­ barer Glaube: Raum Gottes - Sakrale Bauwerke in der bildenden Kunst“ Theologe: Horst Klemm (röm.-kath.), Kunsthistorikerin: Dr. Bettina Werche; Musik: Zoltán Maricsek, Trompete Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 11:00–18:00 [ Weimar-Niedergrunstedt, Ortszentrum ] Advent bei Mauritius Markt, Chorkonzert, Ausstellung, Kinderprogramm 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Wolf und die 7 Geißlein Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 ab 15:00 [ Weimarer Kaffeerösterei, Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Weihnachtliches

70

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Weihnacht Adventsmusik Weihnachtskonzert der schola cantorum weimar 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Christian Klischat VI – Drei auf einen Streich Ein bekömmlicher Geschichtenabend, kandiert mit feinster Violinmusik 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Triband #3: New Andenjazz Trio Eine Musikreihe im E-Werk von und mit Cindy Weinhold Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Geschichte und Geschichten Bad Sulzas“ (auch 09:20 Kurpark-Wasserrad) 09:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Adventswanderung nach Saalborn Zum Glühweinfest und Adventssingen am Weihnachtsbaum Infos: 0172/7794944


11:00 [ Apolda, Schloss ] Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Märchen für Kinder Karten: Buchladen Apolda

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Weihnacht Adventsliedersingen (Montag bis Freitag)

11:00–17:00 [ Apolda, Studio B7 ] Tag der offenen Tür Bei Adventskaffee und Kerzenschein: Eurythmie zum Anschauen und Mitmachen, für Kinder und große Leute

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

15:00 [ Apolda, Schloss ] Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Märchen für Kinder Karten: Buchladen Apolda 15:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Konzert in der Vorweihnachtszeit 15:00 [ Saalborn, Dorfgebiet ] Glühweinfest und Adventssingen Am Weihnachtsbaum 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Adventsmusik Dargeboten vom Kinder- und Pausenchor, St.-Mauritius-Chor und Flötenkreis 17:00 [ Ettersburg, Schloss ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Olaf Bär (Bariton), Daniel Heide (Klavier) Melodramen von Franz Liszt, Arthur Bergh u. a. Karten: 03643/745745

montag

16. dezember

10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Schneekönigin Eine Produktion des Kinderhauses Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Unter Zockern – ein Horrorabend! Ein aktuell-politisches Kabarettprogramm von und mit Christiane Kloweit Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live-Jazz: „Ju-Quartett“ (Korea/Berlin/Weimar)

Weimarer Land 19:30 [ Buttelstedt, Vereinshaus Förderkreis Krebs, Fasch und Kirche e. V. ] Geschichten zum Weihnachtsfest Lustige und besinnliche Geschichten und Gedichte zum Weihnachtsfest Spenden erbeten

dienstag

17. dezember

10:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Petersson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

71


10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zoran Drvenkar: Der Eisteufel Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Weiskerns Nachlass nach dem Roman von Christoph Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

72

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: Adelsberg - Paulinenturm (5-7 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Weihnachtliches Konzert Mit dem Männergesangsverein Bad Berka e. V. 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert: Celina Von Mond zu Mond wechselnde LiveKonzerte der Wassermusik-Meister/innen Infos: 036461/20600

mittwoch

18. dezember

09:30 [ Deutsches National­theater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Zoran Drvenkar: Der Eisteufel Szenische Lesung mit der Schauspielerin Heike Meyer für Schüler ab Klasse 5 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:45 [ CineStar, Schützengasse ] Royal Opera Live: Parsifal Mit Simon O’Neill, René Pape/Gerald Finley, Willard White, Angela Denoke Dirigent: Antonio Pappano


19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Freunde der Staatskapelle „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ Mitteldeutsche Adventsmusik Weihnachtliches Chorkonzert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde Infos: 036450/39669 19:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 €

www.weimar.de/veranstaltungen

donnerstag

19. dezember

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Über den Rand Theater für die Allerkleinsten ab 3 Jahre 10:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Handschriftenneuerwerbungen des Goethe- und Schiller-Archivs Vorgestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs Teilnahme kostenlos 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Märchendinner Es war ein Mahl ... Das Märchendinner für Erwachsene Karten: 03643/475950 20:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Balladen II Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden Jan Neumann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

73


20:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, AugustFrölich-Platz ] Adventskonzert Kammerchor der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

freitag

20. dezember

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Adventsliedersingen Montag bis Freitag in der Stadtkirche 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386

74

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Madama Butterfly Giacomo Puccini (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musik im Umbau Heinrich Schütz: „Weihnachtshistorie“, Psalmkonzerte, Ensemble Hofmusik Weimar; Johannes Kleinjung, 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Gospel-Weihnachtskonzert The Jacob Singers, Felix Oeser und Emanuel Winter, Leitung 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

Weimarer Land 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

21. dezember

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] WEIMARER WEIHNACHt Adventsspaziergang Adventsspaziergang durch das winterliche Weimar Karten: 03643/745 745


15:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Advent im DNT „Ein Weihnachtslied“ Charles Dickens Geschichten und Lieder im Advent zum Zuhören und Mitsingen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Evang. Kirche Oberweimar, Klosterweg ] Adventskonzert des Madrigalchores Weimar 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Musikalische Abendvesper in der Stadtkirche 18:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Eugen Onegin nach Peter I. Tschaikowsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] “Ist das Kunst oder kann das weg?“ Reloaded Ein musikalischer Abend Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] „Letzte Chance“ – die Tanz Party

Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle ] Jahresabschlussfeier Des Handballsportvereins Apolda Infos: stephan.wolff@hsv-apolda.de 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: zur Märchenwiese (9 km) Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Begleiter: Klaus Lutterberg Anmeldung mind. 2 Tage zuvor Kurverwaltung: 036458/5790

sonntag

22. dezember

10:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Gottesdienst zum 4. Advent Liturgischer Chor der Jakobskirche 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251

75


16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Adventsmusik Motetten, Lieder und Choräle zum Advent und Weihnacht - JohannSebastian-Bach-Ensemble Weimar

montag

23. dezember

11:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hänsel und Gretel Engelbert Humperdinck Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

16:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Nichts Schöneres Oliver Bukowski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Bescherung einmal anders Karten: 03643/745 745, 779 386

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

Weimarer Land 11:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Lichterfest & schwimmender Weihnachtsmarkt Festliches Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten in stimmungsvoller Atmosphäre 15:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Adventskonzert Mit dem Duo „Flair“ 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Interpretationen zauberhafter Melodien am Saxophon Von Ron Segeth

76

21:00 [ Jugend- und Kutluzentrum mon ami, Goetheplatz 11] I love WE Information: www.ilove.we

dienstag

24. dezember

11:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Der Froschkönig Ein Märchen der Brüder Grimm 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Weihnachtsgeschichte Für die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 19:00 [ Sophienhaus, Festsaal ] Weihnachten bei Sophie Weimarer Tafel und Falkverein laden Einsame zu einem gemeinsamen Heiligabend ein


Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Christvesper Mit Krippenspiel (auch 16:30 Uhr) 17:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Krippenspiel Ab 21:00 Uhr auch Christvesper im Kerzenschein 21:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Christnachtfeier Mit Posaunenchor

mittwoch

25. dezember

09:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kantatengottesdienst zum 1. Christtag Johann Sebastian Bach: Weihnachts­ oratorium (Kantate 1) Bachchor Weimar, Stadtkirchenorchester Weimar 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Petterson und Findus und der Hahn im Korb Niclas Ramdohr Kinderoper ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Weihnachten 2013 – die Tanz Party 22:00 [ Uhrenwerk WeImar, Rießnerstraße ] Disko

Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle ] Country Weihnacht Infos: 03644/50630 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst mit dem Posaunenchor 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Weihnachtsfestgottesdienst Mit der Kantorei Bad Berka 17:00 [ Denstedt, Kirche ] Weihnachtliche Orgelmusik Michael von Hintzenstern, Orgel

donnerstag

26. dezember

16:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] WEIMARER WEIHNACHT Weihnachtskonzert Werke von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] WAGNER IN WEIMAR 2013 Lohengrin Richard Wagner (16:30 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] 2,7 Sekunden Jan Neumann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

77


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Entführung aus dem Serail Wolfgang Amadeus Mozart (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land [ Apolda, Stadthalle ] Weihnachtsblues Infos: 03644/50630 10:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Gottesdienst 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Weihnachtsfestgottesdienst Mit dem Posaunenchor 10:00 [ Blankenhain, Kötsch ] Weihnachtslauf auf dem Kötsch 14:00 [ Bad Sulza OT Bergsulza, Klosterhof ] Weihnachtshof Mit Bläsern und Spiel

freitag

27. dezember

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry Mittagsgebet mit der Liturgie der Nagelkreuzgemeinde von Coventry 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet... Karten: 03643/745 745, 902 279

78

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2] Balladen II Goethe mit Schlagwerk und Geige Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ‚Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ...‘ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

Weimarer Land 19:30 [ Blankenhain, Stadtverwaltung ] Theater im Paket – Weimar „Die Entführung aus dem Serail“ W. A. Mozart, Abfahrt bitte unter 036458/5790 erfragen 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Karten: 036461/91837

samstag

28. dezember

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei


16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Schuld und Sühne nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Herz Ass – die Tanz Party 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Blue Noise Experience“ (Weimar) Power-Blues

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Geführte Wanderung Tour: „Wünsch Dir was!“ Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

sonntag

29. dezember

11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee der Staatskapelle Weimar Werke von Bernard Andrès, Edvard Grieg und Ernesto Lecuona Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Frau Holle Märchen für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die drei Musketiere nach dem Roman von Alexandre Dumas Familienstück ab 8 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

79


18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Und dann Wolfram Höll Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler.

Weimarer Land 19:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Jahresausklang bei Kerzenschein

montag

30. dezember

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

80

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Falstaff Giuseppe Verdi (19:00 Uhr Einführung im Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe: Reineke Fuchs Reineke Fuchs, der mit Lüge, Mord und Intrige bei Hof und in der Gesellschaft auf spektakulärste Weise Karriere macht. Karten: 03643/745 745, 902 279

Weimarer Land 09:30 [ Hohenfelden, Parkplatz im Dorf ] Jahresabschlusswanderung Traditionell zum Abschluss des Wanderjahres mit Überraschungen Infos: 0172/7794944 16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Romantische Fackelwanderung Entlang der Ilm zum Museums-Gutshof Sonnekalb inkl. Glühweinstopp und Holzbackofen-Brotzeit, Infos: 036461/20359

dienstag

31. dezember

15:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 16:00 [ Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] Silvesterkonzert der Staatskapelle Weimar Richard Strauss: „Schlagobers“, Walzer und andere Werke der StraußFamilie Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


16:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie: Witzig, spritzig, geistreich und rührend. Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Humoristischer Jahreswechsel Der Hase im Silvesterrausch ist eine humorvolle, spritzige und amüsante Spiegelung Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe & Schiller – Die Außer­ irdischen. Deutsche Klassik als Katastrophe. Politisches Kabarett (für Schulklassen geeignet) Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Silvester im DNT 20:00 Ist das Kunst oder kann das weg? Reloaded 23:00 Dinner for one 23:30 Tanz ins neue Jahr Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Große Ü-30 Silvester Tanz- & Flirt Party

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 u. 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Humoristischer Jahreswechsel Kulturelles und Kulinarisches zum Jahresausklang 2013 Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine wunderbare Komödie: Witzig, spritzig, geistreich und rührend. Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:30 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Großer Loriot Abend Das SinnFlut-Ensemble Karten: 03643/745 745, 779 386 23:15 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Silvesterkonzert Orgelmusik von Carl Philipp Emanuel Bach u.a., Hans Christian Martin, Orgel

Weimarer Land [ Eberstedt, Historische Mühle ] Silvesterparty Mit Live-Musik in der Mühlenschänke Karten: 036461/87463 oder info@oelmuehle-eberstedt.de [ Apolda, Stadthalle ] Silvesterball Infos und Karten: 03644/50630 17:00 [ Denstedt, Kirche ] Silvester-Konzert Norico Kimura, Sopran und Michael von Hintzenstern, Orgel 18:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Silvestergala – Eintauchen ins neue Jahr Thema: „Varieté“ Karten: 036461/92000 oder shop@toskanaworld.net

81


Veranstaltungs-höhepunkte 2014 (Auswahl, Änderungen vorbehalten) Information: www.weimar.de

MDR Sonderkonzerte in Weimar MDR Rundfunkchor, MDR Sinfonie­ orchetser, KristjanJärvi (Dirigent) Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 10.01.2014, 20.00 Uhr Werther Oper von Jules Massenet (Premiere) Deutsches Nationaltheater Weimar 18.01.2014 Filmkonzert der Staatskapelle Weimar „Der Rosenkavalier“ zum 150. Geburtstag von Richard Strauss Stummfilm (1926) mit Livemusik Musik Richard Strauss Deutsches Nationaltheater Weimar 06.03.2014, 19.30 Uhr Weimarer Reden Mit bekannten Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Publizistik Deutsches Nationaltheater Weimar 09., 16., 23. und 30.03.2014, 11.00 Uhr Ostermarkt Markplatz 12.–23.04.2013 Thüringer Bachwochen Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245 Dunedin Consort& Players Stadtkirche St. Peter und Paul(Herderkirche) 18.04.2014, 15 Uhr XV. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik Konzerte, Kompositionswettbewerbe, Workshops und Diskussionen 23.–27.04.2014 Lesarten 2014 Das Weimarer Literaturfestival 23.04.–20.05.2014 Bachfest 2014 Das Bachfest würdigt Bachs Sohn, Carl-Philipp Emanuel Bach, der vor 300 Jahren in Weimar geboren wurde 30.04.–04.05.2014

82

Köstritzer Spiegelzelt Musik, Theater, Kabarett Beethovenplatz 08.05.–29.06.2014 „Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ Apg. 5,29 Pfarrer Paul Schneider – „Der Prediger von Buchenwald“ Stadtmuseum Weimar, Karl-LiebknechtStraße 5-9 17.05.–20.07.2014 MDR Sonderkonzerte in Weimar New World Dances Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 23.05.2014, 20.00 Uhr Festival Schloss Ettersburg Pfingsten 2014 Theater, Jazz, Klassik, Literatur, Soul,Philosophie 05.06.–15.06.2014 „Krieg der Geister“ Weimar als Symbolort der deutschen Kultur vor und während des Ersten Weltkriegs. Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 01.08.–09.11.2014 Töpfermarkt Weimar Potter Market Weimar Marktplatz 06.–07.09.2014 Kunstfest Weimar Thüringens größtes Festival für zeitgenössisches Theater, Musik, Performance und Tanz feiert sein 25. Jubiläum mit einem umfangreichen internationalen Programm und vielen eigens für Weimar entwickelten Projekten. 22.08.–06.09.2014 361. Zwiebelmarkt Weimar Das älteste und größte Volksfest Thüringens rund um die Zwiebelund ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm in der gesamten Innenstadt 10.–12.10.2014


JAHRESABONNEMENT – BESTELLUNG:

Möchten Sie den Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land abonnieren? Gesche nkIdee Das Jahres-Abonnement (6 Ausgaben) erhalten Sie für 18,00 € pro Jahr inklusive Versand.

Bestellung Bitte senden Sie mir den offiziellen Veranstaltungskalender Weimar/Weimarer Land für ein Jahr (6 Ausgaben) für 18 € zu. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Rechnung. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Ablauf des Jahresabonnements. Wird nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr. Meine Rechnungs- und Versandanschrift: Name, Vorname: .................................................................................. Straße: ................................................................................................ PLZ/Ort: .............................................................................................. Telefon: ...............................................................................................

Datum/Unterschrift: .............................................................................

Ihre Bestellung richten Sie bitte an: Frau Annegrit Görmar (Redaktion für Weimar), UNESCO-Platz1, 99423 Weimar mail: goermar@weimar.de, Tel. 03643/745 309

www.weimar.de/veranstaltungen

83


19:00 [ Bad Berka, Hotel am Goethebrunnen ] Silvestertanz 4-Gang-Menü, Schwedenfeuer, Unterhaltung und Cocktailbar Anmeldung: 036458/57113

20:00 [ Blankenhain, Schloss ] Silvesterparty

Impressum

Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de

Nr. 6

12. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier. Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

84

23:30 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Silvesterfeuer

Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Dominique Kämmerer Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 dominique.kaemmerer@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.10.2013 Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar/Februar 2014: 01.12.2013 Jahresauflage: 125 000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Perlen © Jean Kobben – Fotolia.com Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08


Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen

26.11. Günther Fischer & Band, Weimar, Weimarhalle 28.11. Zärtlichkeiten mit Freunden, Erfurt, Gewerkschaftshaus 01.12. Über sieben Brücken, Weimar, Weimarhalle 04.12. AIDA Night of the Proms, Erfurt, Messehalle 06.12. Nikolaus Dinner Show, Weimar, Weimarhalle 06.12. Silly, Erfurt, Messehalle 07.12. Max Raabe & Palast Orchester, Erfurt, Messehalle 12.12. Björn Casapietra, Weimar, Weimarhalle 13.12. Wolf Maahn & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 14.12. Manfred Krug – liest und swingt, Erfurt, Alte Oper 20.12. Keimzeit, Jena, F-Haus 26.12. Vicky Vomit, Erfurt, Gewerkschaftshaus 27.12. Puhdys, Erfurt, Messehalle 28.12. Junimond & Support, Erfurt, Gewerkschaftshaus

2014 11.01. Andrea Berg, Erfurt, Messehalle

www.weimar.de/veranstaltungen

Auswahl

17.01. Christina Stürmer, Erfurt, Stadtgarten 25.01. Paul Panzer, Erfurt, Thüringenhalle 29.01. Die Nacht der Musicals, Weimar, Weimarhalle 30.01. Hans Werner Olm, Jena, F-Haus 31.01. Yesterday – A Tribute to The Beatles, Weimar, Weimarhalle 03.02. Gaelforce Dance, Weimar, Weimarhalle 09.02. Die große Galanacht der Operette, Jena, Volkshaus 13.02. Riverdance, Erfurt, Messehalle 20.02. Andre Rieu, Erfurt, Messehalle 25.02. Frida Gold, Erfurt, Stadtgarten 08.03. Benjamin Blümchen, Apolda, Stadthalle 07.04. Hansi Hinterseer, Erfurt, Messehalle 08.04. Mario Barth, Erfurt, Messehalle 24.04. Baumann & Clausen, Weimar, Weimarhalle 27.04. Baumann & Clausen, Apolda, Stadthalle 09.05. Apassionata, Erfurt, Messehalle 25.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 02.11. Abba today, Jena, Volkshaus Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

85


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr

Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus Di–So 10–12 Uhr, 13–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Nov–Mrz geschlossen

Goethe-Museum Stützerbach Sebastian-Kneipp-Straße 18 98714 Stützerbach Sa/So 11–15 Uhr

Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach Sa/So 11–15 Uhr

Goethes Wohnhaus Frauenplan 1, 99423 Weimar Di–So 9–16 Uhr Goethe-Nationalmuseum Di–So 9–18 Uhr

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar Di–So 9–16 Uhr

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99423 Weimar bis 15.11. Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr ab 16.11. Mo–Fr 10–18 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere Nov–Mrz geschlossen Schloss Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig zugänglich, Schloss für Besucher nicht ständig geöffnet Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg geöffnet an den Adventswochenenden Sa/So 11–17 Uhr sowie am 07.12. Nikolausmarkt 14–18 Uhr

Historisches Gebäude mit Rokokosaal

Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt Nov–Mrz geschlossen

Ausstellung im Renaissancesaal

Stadtschloss Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Di–So 10–16 Uhr

Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 10–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen Di–So 9.30–17 Uhr

Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar Sa/So 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar Di–So 11–16 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 6, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

Nov–Apr geschlossen Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar Di–So 11–17 Uhr

86

Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt Sa/So 10–16 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar Mi–Mo 10–16 Uhr Bitte beachten Sie ggf. gesonderte Öffnungszeiten unserer Häuser und Museen an den Feiertagen, u.a. 24. Dezember 2013 geschlossen 25./26. sowie 31. Dezember 2013 bis 16 Uhr geöffnet 1. Januar 2014 11–16 Uhr geöffnet


Geschichtsfestmahl 15. - 17. November

e ge n

st h

k

e

n z,

a ul b ls ts e a d

ld

re p t if e, e

e

r, R

te

in ng, D ze u

tt, K o Fa c

n

rw e ild g b

ta sc

ernte, Vorratshaltu

ng s , Mis , Magersucht, W , Hun üste hirr, Genuss ge

e

i ss etar ft, Pferdefleisch, , Sta Man Vegrwirtscha ersucht, Gen u er, Mag

Vorträge − Podien − Lesungen − Ausstellung − Musik − Café

www.weimar.de/veranstaltungen

87


Camille Bombois: WaldWeg · Um 1932 · Öl/lwd · © Vg Bild-Kunst, Bonn 2013

Die Sammlung des Clemens-Sels-Museums Neuss mit Künstlern aus Europa, Japan und den USA Gemälde und Papierarbeiten vom 17. bis 20. Jahrhundert

Kunsthaus apolda avantgarde

15. September – 15. Dezember 2013 Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda Dienstag – Sonntag 10 – 18 Uhr Tel.: 036 44 / 51 53 64 · www.kunsthausapolda.de

88


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.