Weimar Weimarer Land SEP/OKT 2014

Page 1

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

veranstaltungskalender

SEP/OKT 2014

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


MEISSEN 速 CoSMopolItaN MIaMI StylE - dEr NEuE KlaSSIKEr f端r TIScH uNd TafEl

MEISSEN速 SHOP aM ScHIllErHauS Neugasse 1 揃 Tel.: 0 36 43/50 11 71 weimar@meissen.de

2


willkommen Weimar gilt als Ort der Klassik, als Stadt Goethes, Schillers, Wielands und Herders. Aber, Weimar war und ist weit mehr als das. An die »goldene« Zeit der Klassik schloss sich das so genannte »silberne Zeitalter« an. Damals wirkte hier der gefeierte Komponist und Klaviervirtuose Franz Liszt und die »Weimarer Malerschule« setzte Maßstäbe auf dem Feld der Avantgarde ihrer Zeit. Um 1900 entstand das »Neue Weimar«, ein Ort, an dem sich unter dem Einfluss Friedrich Nietzsches eine neue Aufbruchsstimmung entwickelte und die Stadt mit den Bestrebungen von Henry van de Velde oder Harry Graf Kessler wiederum Maßstäbe setzte. Es wundert daher kaum, dass Weimar bis heute als ein Zentrum der deutschen Kultur gilt. Besonders im Ersten Weltkrieg, dem unter dem Titel »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914« die diesjährige Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar gewidmet ist, galt Weimar mit dem Verständnis von Aufgeklärtheit und Humanität, als Inbegriff des deutschen Selbstverständnisses. Durch die stete Rückbindung an die geistige Welt der Weimarer Klassik, entwickelte sich zusehends ein fataler Identifikationsfaktor gegenüber den westlichen Kriegsgegnern. Wir laden Sie ein, unsere faszinierende Ausstellung zu besuchen, die das Phänomen »Weimar« unter einem ganz neuen Blickwinkel untersucht. Wolfgang Holler Klassik Stiftung Weimar, Generaldirektor Museen

Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte

Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!

© Harald Wenzel-Orf

THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......44 Übersichtskarte Weimar Land...........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Mo-Sa 9.30–19.00 Uhr So/Feiertage 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung ab Tourist-Information, Markt 10 täglich 10.00 und 14.00 Uhr „UNESCO-Welterbestätten in Weimar“ samstags 16.00 Uhr „Weimar bei Nacht – Ein amüsanter Stadtspaziergang“ freitags 21.00 Uhr Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Freitag, 10.10.2014, 14.00 Uhr Samstag, 11.10.2014, 14.00 Uhr Sonntag, 12.10.2014, 14.00 Uhr Sonderführung am Reformationstag Freitag, 31.10.2014, 11.00 Uhr

Information/Karten Tourist-Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen


service im umland Apolda Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00– 18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.im-weimarer-land.de tourist-info@im-weimarer-land.de Bad Berka Kurverwaltung Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–13.00/14.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr ab Okt. Mo–Fr 09.30–12/14.00–17.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00– 12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

Kranichfeld Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00

Führung durch die neue Goethe-Aus­ stellung im Goethe Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00

Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 (jeden 1. Sa im Monat wird die Führung mit Musik umrahmt)

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden 2. und 4. Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei)

Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00

Führung durch den Park an der Ilm Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Schlossmuseum Fr 14.00

Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv Sa 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

Junozimmer in Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

6

Führung durch den Schlosspark Belvedere Treffpunkt: Schloss Belvedere bis 21.10. So 11.00 Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber­ theater jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten) Führung durch die Ausstellung »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort Deutscher Kultur vor und nach 1914« im Neuen Museum Weimar So 11.00 Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de

Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg


Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo unterwegs im GoetheNationalmuseum 03. bis 18.10. Mi bis So 11.00 bis 16.00 Herbstferienprogramm mit offenen Werkstätten Teilnahme kostenlos Kinder- und Familienführung durch die neue Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum jeder 1. So im Monat 14.00 Bis 16 Jahre Eintritt frei Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit im Stadtschloss Weimar jeder 3. So im Monat 14.00 Bis 16 Jahre Eintritt frei Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW

www.weimar.de/veranstaltungen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 06.09.14 La Bohème (Premiere) Oper von Giacomo Puccini 13.09.14 Mephisto (Premiere) nach dem Roman von Klaus Mann 21. u. 22.09.14 1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 28.09.14 Lotte in Weimar (Premiere) nach dem Roman von Thomas Mann 03.10.14 Der Hofmeister (Premiere) Schauspiel nach M.R. Lenz 12./13.10.14 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar 30.10.14 Deine Helden – Meine Träume II (Premiere) Schauspiel von Karen Köhler 31.10.14 Der Rosenkavalier (Premiere) Oper von Richard Strauss

7


Ausstellungen und Installationen Neues Museum Weimar, Souterrain, Weimarplatz 5 Mi-Mo 10.00-18.00 Was bleibt? – Ein Versuch zur Gegenwart bis 03.11.14 Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 Mi-Mo 10.00-18.00 WEIMARER SOMMER Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 bis 09.11.14

Römisches Haus, Park an der Ilm Mi-Mo 10.00-18.00 Die Herzogin kehrt zurück – Anna Amalias Porträt im Römischen Haus Varietas – Neues aus den Museen bis 25.10.14 Straßenbahndepot, Kirschberg 4 Sa/So 10.00-18.00 Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald bis 25.10.14

Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 Di-So 9.30-16.00 Cranach zeigt Luther. Bildstrategien der Reformation – Varietas – Neues aus den Museen (Eröffnung: 24.10., 19.00 Uhr) 25.10.14–11.01.15

Landesverwaltungsamt, Weimarplatz Mo-Fr 8.00-17.00 Das Gauforum in Weimar – ein Erbe des Dritten Reiches Eine Ausstellung zur Geschichte des Gebäudeensembles am „Weimarplatz“ Dauerausstellung

Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 bis 25.10.14 Di-So 9.30-18.00, ab 26.10.14 Di-So 9.30-16.00 Lebensfluten – Tatensturm. Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum

Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Aus dem alten Weimar. Monumentalgemälde vom Vorabend des Ersten Weltkrieges. bis 09.11.14

Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00, Sa/So, Feiertage 11.00-16.00 Nietzsches Nachlass – Ausstellung zum 170. Geburtstag von Friedrich Nietzsche 18.12.14

Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 Sonderausstellung zum 95. Jahrestag des Beginns der Weimarer National­ versammlung. 31.12.19 Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 1950-1989 (Eröffnung: 26.09.2014, 17.00 Uhr) 27.09.–16.11.14 Furor Teutonicus Ein Postkartenalbum aus dem Jahre 1914. bis 09.11.14

Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 bis 25.10.14 Mi-Mo 10.00-18.00, ab 26.10.14 Mi-Mo 10.00-16.00 Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 9.30-17.00 Restaurieren nach dem Brand – Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis 09.08.15

8

Haus Am Horn, Am Horn 61 Das Bauhaus-Netzwerk von Otto Dorfner in Weimar 130 Werke von mehr als 20 Bauhäusern, darunter Gropius, Feininger, Schlemmer, Röhl und Joost Schmidt, bis 02.11.14


Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di/Mi/Do/Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr Heiter bis glücklich Malerei, Grafik, Collagen von Brigitte Wischnack bis 13.09.14 Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 Mo-Fr 10.00-17.00 sowie geöffnet zu Veranstaltungen THÜRINGER JAZZMEILE Free Jazz in der DDR (Eröffnung am 27.10.2014, 20.00 Uhr mit dem Gumpert-Sommer-Duo) 27.10.–19.12.14 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 Di 9.00-18.00 Uhr, Mi-Fr 9.00-17.00 Uhr, Sa/So/Feiertage 10.00-17.00 Uhr Farbfunde – restaurierte Fundstücke 14.09.–26.09.14 Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo u. Fr 10.00-17.00 Uhr Faust-Illustrationen: 9. Bernhard Heisig (1952-2011) bis 10.10.14 Die Edeldrucke Aktuelle Arbeiten von Mitgliedern der Gesellschaft für photographische Edeldruckverfahren Köln (mit typischen Belegen zu den Verfahren) 20.10.–12.12.14

www.weimar.de/veranstaltungen

Diakonisches Bildungsinistut Johannes Falk gmbH, WeimarLegefeld, OT Holzdorf Das Vergessen vergessen Menschen mit einer Demenz Marco Warmuth – Großformatige Farbfotographie bis 30.09.14 Laden für Kunst und Kultur „lebensart am Palais“, Marktstraße 22 Mo-Sa „mit leichtem Herzen und frei von aller Last“‘ Eine Gemeinschaftsausstellung der Kunstgruppe der Lebenshilfe-Werkstatt Allendorf in Hessen und des Kunstateliers in Tröbsdorf des Lebenshilfe-Werkes Weimar/Apolda e. V. bis 31.10.14 Innenstadt, KulturBahnhof, Park Diakonie Landgut Holzdorf, KulturBahnhof, Empfangshalle Mo-So Neue Skulptur Weimar 2014 Biennale Weimar – Holzdorf Beate Debus+Ulrich Eißner+Konstanze Feindt Eißner bis 30.09.14 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do-Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 02.11.14

9


C. Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Uhr Nix mit Goethe Urbane Banalitäten – Fotografie von Christian Kretke (Berlin) bis 17.09.14 Souvenir, Souvenir ... Malerei von Nicola Aramu (Venedig) 19.09.–15.10.14 Absurde Welt(en) Surreale Collagen von Harry Birkofer (Köln) 17.10.–12.11.14 Ladengalerie „Aufwind“, Windischenstraße 18 Di-Fr 11.00-17.00, So 10.00-17.00 Uhr Das klassische Weimar – Malerei von Yury Romanov und Egor Romanov Alice im Wunderland – Keramik von Elya Yalonetski Der Schmuck – Alexandra Soboleva bis 15.11.14 Herdergarten, im Gartenhaus, Herderplatz Mo-Fr 09.00-17.00, Sa/So 09.00-14.00 Weimar und Thüringen Bleistiftzeichnungen von Nunu Japaridze bis 28.11.14 „Malerie“, Geleitstraße 7 Do/Fr 13.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr Zeichnung und Malerei – Susanne Steinmann, Anja Thiengthepvongsa bis 27.12.14 Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 Di-Fr 10.00-18.00, Sa/So 10.00-18.00 „Natur pur“ Aquarelle der Weimarer Hobbymalerin Christina Guttmann bis 30.09.14 Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-So 10.00-16.00 „Reich an Farbe“ Arbeiten von Heidelore Syrowatka bis 04.09.14

10

Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di 13.00-16.00, Do 13.00-16.00, Fr 13.00-16.00, Sa 13.00-16.00 Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben bis 31.12.16

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/515364 Harald Reiner Gratz – „InSicht“ Retrospektive der Arbeiten auf Papier bis 07.09.14 Henri Matisse „Meine gekrümmten Linien sind nicht verrückt“ 21.09.–14.12.14 Apolda, Glocken- und Stadt­museum Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Die ehernen „Schwestern“ – Glocken und Kanonen Sonderausstellung über Glocken und Kanonen Apolda, Kulturfabrik, Dr.-Külz-Straße 4 Di-Fr 10.00-17.00 Sa/So 12:00-17:00 Rheinschätze Werkschau der Freien Akademie Köln und Preview der Mittelmeerbiennale Köln 2014 bis 05.09.14


Apolda, Lutherkirche Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr Kulturkirche – offene Luther­ kirche Apolda 2014 „Verdun-Cyclus“ – Ausstellung von Uwe Appold 03.09.–03.10.14 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“ Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr Sa/So 11.00-17.00 Uhr Voranmeldung: 036459/42256 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit bis 30.10.14 Auerstedt, Schloss Auerstedt Di-So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/23983 Kutschenmuseum, Heimat­ museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Bad Berka, Rathaus Mo/Di/Do/Fr 09.00-12.00 Uhr Mo/Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Spezialitäten Schülerarbeiten der Klosterbergschule bis 02.09.14 „Eindrücke“ Malerei, Fotomalerei und Keramik von Dr.-Ing. Roland Stiehler, Weimar 09.09.–30.10.14

www.weimar.de/veranstaltungen

Bad Berka, Tourist-Information Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr im September auch Sa 09.00-12.00 Uhr, So 15.00-17.00 Uhr „Augenblicke“ Aquarelle von Bettina Albrecht 02.09.–31.10.14 Bad Sulza, Historisches Inhalatorium Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr, So 14.30-16.30 Uhr Tel. 036461/82110 Impressionen Bad Sulzaer Künstler im Jubiläumsjahr Ausstellung verschiedener Künstler bis 20.10.14 Schülerarbeiten Ausstellung der Toskana-Schule und der Grundschule „Am Kleinen Weinberg“, verschiedene Altersstufen und Techniken 12.10.–03.12.14 Bad Sulza, Saline- und Heimatmuseum Sa/So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/82110 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/21214 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Jeden 1. So im Monat 10.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 036458/31291 „Zum Kripplein Christi“ Dauerausstellung

11


Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung unter Tel. 036459/41260 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Schloss Sa/So 14.00-16.30 Uhr und nach Anmeldung unter Tel. 036459/62237 Kunst im Schloss Ständig wechselnde Ausstellungen Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo/Mi/Fr 13.00-16.00 Uhr Di/Do 13.00-18.00 Tel. 03643/23618761 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/81039 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr Sa 09.00-16.00 Uhr So 11.00-16.00 Uhr Tel. 03643/4412245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum Mo-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036450/43918 Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung bis 02.11.14 Kein Schwein gleicht dem anderen Sonderausstellung aus der Privatsammlung Frank (Erfurt) mit Staunenswertem über Schweine

12

Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/22485 Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet „Mit der Gabel ist es Ehr, mit dem Löffel erwischt man mehr“ Essbestecke aus 6 Jahrhunderten aus der Sammlung Heyne und des Stadtmuseums Erfurt bis 05.10.14 Kiliansroda, Carolinenturm So 13.00-18.00 oder mit Voranmeldung: Tel. 0171/8504410 Fotoausstellung „130. Geburtstag Großherzogin Caroline von Sachsen-Weimar-Eisenach“ bis 05.10.14 Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So 13.00-17.00 Uhr Tel. 036450/39669 Momente in der Natur – Mittleres Ilmtal Photographie – Isabell Daniel und Hartmut Steckert bis 07.09.14 Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung, Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach Kranichfeld, Oberschloss Di-Fr 10.00-17.00 Uhr Sa/So 10.00-18.00 Uhr Führungen auch nach Vereinbarung: Tel. 036450/39699 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung Leuthental, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechanische Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen


Liebstedt, Ordensburg Sa/So 12.00-17.00 Uhr, Führungen auch nach Voranmeldung Tel. 036462/30900 Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung Andreas Braun, Leiter der Museumswerkstatt Der Deutsche Orden – Ballei Thüringen Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55b Di/Mi 13.00-18.00 Uhr Besichtigung auch nach Voranmeldung unter: Tel. 036453/80222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Münchengosserstedt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung, Tel. 036421/22725, 036421/22444 od. 036421/22666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/20917 Thüringer Färbedorf

www.weimar.de/veranstaltungen

Oßmannstedt, Wielandgut Mo, Mi-So 10.00-18.00 Uhr Wieland-Museum Dauerausstellung Einblick in Leben und Wirken des Dichters Christoph Martin Wieland Saalborn, Dorfgemeinschaftshaus Di/Do 14.00-18.00 Uhr Sa/So 14.00-17.00 Uhr 100 Jahre Strom – Wie der Strom nach Saalborn kam Sonderausstellung zur Elektrifizierung, mit Fotos, historischen Unterlagen und Ausstellungsstücken zur Stromgeschichte 27.09.–19.10.14 Tannroda, Korbmachermuseum Sa/So 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel: 036450/30744 (auch Turmbesteigung möglich) Korbmachermuseum Dauerausstellung Stadt- und Schlossgeschichte Tannroda Dauerausstellung Tiefengruben, Kirche Mo-So 10.00-18.00 Uhr Wüstenbilder Fotografien von Günter Bartezko bis 16.10.14

13


Veranstaltungen montag

1. september

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet (Mo-Fr jeweils 12.00 Uhr) 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Die Zauberflöte Lyric Opera Studio Karten: 03643/745 745 19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Film und Gespräch: Johnny zieht in den Krieg Filmreihe „Ansichtssache Erster Weltkrieg“, anschl. Gespräch mit Klaus-Dieter Felsmann, Filmpublizist 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Trier“‘ Montags-Jazz mit Studenten der HfM Weimar

Weimarer Land

Bauhaus-Spaziergang September und Oktober Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag  Uhr

Van-de-Velde-Spaziergang September und Oktober Samstag  Uhr

Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße  A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_September-Oktober_2014.indd 23.02.2014 10:46:451

14

[ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 10:00 [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt ] Ferien in der Kloßwelt Heichelheim Kartoffelpuffer selber machen, 10 Uhr und 14 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Großer Heinz Erhardt Abend mit Hanno Loyda Infos: 036458/5790


www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen 2014 [Auswahl]

Kunstfest Weimar 2. und 3. September 2014 E-Werk Weimar Die kosmische Oktave Eine Auseinandersetzung mit Goethes „Die Wahlverwandtschaften“

Benefizkonzert 5. Oktober 2014 | Schloss Ettersburg Herbstmatinee Martin Funda (Violine), Naoko Sonoda (Klavier) Yehudi Menuhin live music now Weimar

23. September | Weimarhalle Sparkassen-Forum mit Richard David Precht Moralische Gefühle – warum wir anders handeln, als wir denken.

31. Oktober 2014 | Weimarhalle Tommy Emmanuel – The Australian Guitar Legend (Solo)

28. September 2014 | Weimarhalle Ute Lemper – The last Tango in Berlin

4. Internationaler Franz Liszt Wettbewerb für Junge Pianisten 6. November | Weimarhalle Preisträgerkonzert

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.

www.weimar.de/veranstaltungen

15


20:00 [ Ettersburg, Schloss - Gewehrsaal ] Weimarer Sommer/Kunstfest Weimar Your Lover Forever Schauspiel Frankfurt und Kunstfest Weimar Briefe an Goethe Karten: 03643/745745

dienstag

2. september

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Furor teutonicus – Ein Postkartenalbum aus dem Jahre 1914 mit Dr. Alf Rößner 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Benefizveranstaltung für ein neues Kirchendach St. Ursula Literarisch-musikalische Soiree Buchlesung: Christiane Weber; Musik: Matthias Huth 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Öde & Schriller – Mehrweg­ theater-Theater aus dem Stegreif. Ein interaktives Live-Abenteuer / Banales skurril recycelt 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Die kosmische Oktave Eine Auseinandersetzung mit Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ Karten: 03643/745 745

16

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zur langen Bank mit Manfred Oelke Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

mittwoch

3. september

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Die kosmische Oktave Eine Auseinandersetzung mit Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 „Verdun-Cyclus“ - Vernissage zur Ausstellung von Uwe Appold

donnerstag

4. september

[ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] 04.–06.09.14 Schopenhauer und Goethe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Søren R. Fauth, Universität Århus, DK, und Dr. Daniel Schubbe, FernUniversität in Hagen Informationen: 02331/9872364

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Nur traurig, sanft und schön? – Frauenbilder im Werk von Angelika Kauffmann Vortrag von Dr. Gabriele Katz, Kunsthistorikerin, Halle/Saale, Stuttgart Eintritt: Erw. 3,00 €/erm. 1,00 € 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Richard Strauss und seine WeimarAufenthalte von 1885 bis 1940

17


20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Max Raabe Für Frauen ist das Kein Problem – Zugabe Karten: 03643/745 745 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Festina Lente shifts Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

freitag

5. september

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert Prof. Michael GrubeIm, Violine, Werke von Franz Schubert, Richard Strauss, Johann S. Bach und Niccolo Paganini. 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Festina Lente shifts Choreografie & Konzeption: David Brandstätter und Malgven Gerbes Karten: 03643/745 745

21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2] Live: Terry Lee Burns Blues & more Eintritt frei

18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745

Weimarer Land

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

[ Apolda, Festwiese ] Circus Krone [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Australien Dia-Vortrag mit Bodo Steguweit

18

19:00 [ Hotel Elephant Weimar, Markt 19 ] Europäische Kultureliten 1914-2014 Étienne François und Herfried Münkler im Gespräch Moderation: Hellmut Seemann Eintritt frei


19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Artefex – Neuer Circus in neuem Licht Die Absolventenshow der Staatlichen Artistenhochschule Berlin 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Schubladen She She Pop Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my mind: Jet Lag Jet Lag (internationale Band) spielt das „Led Zeppelin II“ (1969) Album in Jazz

Weimarer Land [ Apolda, Festwiese ] Circus Krone

www.weimar.de/veranstaltungen

[ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Pianomusik zur Kaffeezeit mit Alexander Voynov Infos: 036458/5790 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

6. september

[ Marktplatz ] 06.–07.09.14 TÖPFERMARKT Töpfer aus ganz Thüringen und anderen Bundesländern präsentieren ein vielfältiges Sortiment ihrer Waren (Sa 10.00-18.00 Uhr, So 10.00-17.00 Uhr) 11:00–17:00 [ Deutsches Bienen­ museum, Ilmstraße 3 ] Backofenfest Leckere herzhafte und süße Rahmfladen, Pizza und Bienenstich aus dem Lehmbackofen, Basteleien für Kinder 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themen­ jahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff

19


16:00 [ Die Altenburg, Jenaer Straße 2 ] „Clara zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms – oder was Goethe über die Liebe erzählt“ Ein Konzert in Wort und Klang mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Schubladen She She Pop Karten: 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Artefex – Neuer Circus in neuem Licht Die Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 19:00–23:00 [ Marktplatz ] Töpfermarktparty mit Live-Musik

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Apolda, Festwiese ] Circus Krone [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt ] Bonsai und Thüringer Klöße – Fernöstliche Gartenkunst trifft Thüringer Tradition Ausstellung der Ostthüringer Bonsaifreunde mit Kloßmenü 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Dort, wo die Hexen tanzten... mit Joachim Pluntke Infos: 036458/5790 Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini Karten: 03643/745 745

10:00–14:00 [ Apolda, Stadt-, Kreisund Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land ] Tag der offenen Tür: Einweihung der neuen Fahrbibliothek buntes Programm, Lesung mit Antje Babendererde Infos: 03644/650334

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc., Anmeldung: 036458/49915

20


Topographie der Moderne in Weimar

BAUHAUS, WEIMARER REPUBLIK, NATIONALSOZIALISMUS Licht und Schatten der Weimarer Moderne – Entdecken Sie die authentischen Orte

App kostenlos downloaden

www.weimar.de/apps www.facebook.com/ kulturstadt.weimar

www.weimar.de/veranstaltungen

21


10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung Infos: 036458/5790 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Stadtführung Weimar mit Besuch des Töpfermarktes Anmeldung 2 Tage zuvor: 036458/5790 Fahrpreis: 15,00 € 16:00–22:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] 17. Tag der Vereine mit Tag der offenen Tür abwechslungsreiches Programm, Tag der offenen Tür in der Vereinsbrauerei 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia 16.00 Einführung in Werk und Aufführung Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 20:00 [ Apolda, Lutherkirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 Radig - Bandkonzert Infos: 03644/562650 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Robin Dee Infos: 03641/92000

sonntag

7. september

11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Kuratoren- und Expertenführung durch die Ausstellung 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

22

13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein köstlicher Sonntag 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Theaterplatz ] WEIMARER SOMMER/KUNSTFEST WEIMAR Abschlusspräsentation „Mein Kunstfest“ Zuschauerakademie Karten: 03643/745 745 15:00–18:00 [ Weimarer Mal- und Zeichenschule, Seifengasse 16 ] Malschulfest 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Martin Meier, Jena 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler im Kellergewölbe 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Rapid“ (München) Ska, Rock, Latin, Rockabilly, Cumbia, Molotov Offbeat, Balkan, Funk

Weimarer Land [ Apolda, Festwiese ] Circus Krone [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Durch den Herlitzenberg nach Bergsulza“ Leitung: Eva-Maria Jung Treff: 9.00 Uhr Klinikzentrum, 9.20 Uhr Kurpark Wasserrad [ Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt ] Bonsai und Thüringer Klöße – Fernöstliche Gartenkunst trifft Thüringer Tradition Ausstellung der Ostthüringer Bonsaifreunde mit Kloßmenü


www.weimar.de/veranstaltungen

23


09:30 [ Tonndorf, Schloss ] Zu einigen 4000‘ner Bergen ca. 13 km geführte Rundwanderung mit Manfred Oehlke 10:00–18:00 [ Bad Berka, Kurpark ] 5. Bad Berkaer Gesundheitstag zahlreiche Stände und Programm unter dem Motto: „Die Natur hilft“ 10:00 [ Buttelstedt, Gutspark ] Stadtfest in Buttelstedt Frühschoppen mit Livemusik, Lesung in Mundart, Kinderprogramm, SchauMosten 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss ] Schlossführung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420 15:00 [ Buttelstedt, Dorfgebiet ] Geschichten in Mundart Lesung von Frau Kennemann am Markt 7 sowie Ausstellung „Kirchen im Weimarer Land“ von Jürgen Postel 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia 15.00 Einführung in Werk und Aufführung Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

montag

8. september

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

24

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „What A Waste Of Beauty“ (Köln) contemporary Jazz

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 14:30 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Flurnamen in unserer Gegend Vortrag mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte Blankenhain e.V. 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Gelber Montag im Museum Zeitwende: Nichts ist mehr so wie vorher. Apolda im Ersten Weltkrieg 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Lachen ist so gesund, besonders über Kindermund mit Ida Bauer, Infos: 036458/5790

dienstag

9. september

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Buster Keaton Kurzfilmabend – Stummfilme mit Live-Musik Richard Siedhoff präsentiert und vertont die kleinen Meisterwerke live am Klavier. 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] „111 Orte in und um Weimar, die man gesehen haben muss“ Weimar ist einfach – einfach toll! Lesung 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 17:00 [ Bad Berka, Rathaus ] Ausstellungseröffnung „Eindrücke“ von Dr.-Ing. Roland Stiehler, Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen

22:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert mit Martin Kohlstedt am Piano Infos: 036461/20600

mittwoch

10. september

19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 18:30 [ Apolda, Stadthalle ] Wer ist die Schönste? offenes Casting zur Wahl der „Madame Gramont“, Anmeldung: LadiesNight.Apolda@web.de 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Mein verlorener Sohn Buchlesung mit Bärbel Zweigert 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 Mit dem Fahrrad auf dem Jacobsweg nach Santiago - Reisebericht

25


donnerstag

11. september

Weimarer Land

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

[ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr

18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Huschke Der Cellist Wolfram Huschke – musikalische und emotionale Gegensätze 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

26

18:00 [ Ettersburg, Schlosspark ] „die Anlage in einem grandiosen Style zu halten und […] mit der Natur in Übereinstimmung zu bringen“ Führung durch den Schlosspark Ettersburg samt Pücklerschlag mit A. Kühn und S. Seidl im Rahmen der Reihe Gärten und Parks als Teil des UNESCOWelterbes „Klassisches Weimar“ Treffpunkt: Schlosshof 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Thüringer Wald – links und rechts des Rennsteiges 3D-Dia-Vision mit Dr. Rolf Greiner Infos: 036458/5790 20:00 [ Apolda, Schloss ] 22. Kabarett-Tage Apolda Die Kaktusblüte, Dresden „Doof sein ist schön“ Karten: 03644/650100 20:30 [ Bad Berka, Rathaus ] ‚...die Uhr hat 7 geschlagen‘ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 €

freitag

12. september

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00–17:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 100 Jahre Südflügel Themenführung im Stadtschloss Weimar Anmeldung erforderlich: 03643/545 107


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Hotel Elephant Weimar, Markt 19 ] Podiumsdiskussion zur Ausstellung „Krieg der Geister“ mit Prof. Dr. Wolfgang Holler und Gästen Information: 03643/545-400 Eintritt frei 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Auftakt: „Klenke Quartett plus“ Streichquartettabend mit dem Klenke Quartett Werke von Emilie Mayer, Detlev Glanert und Felix Mendelssohn Bartholdy 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini (um 19.30 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] War das jetzt schon Sex? Familie, Frauen und andere Desaster mit Udo Prucha, Theater AnnabergBuchholz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] 4. Weimarer Nacht der spirituellen Lieder Die Liedernacht ist ein großer Singkreis, indem gemeinsam Lieder des Herzens gesungen & im Kreis getanzt wird. 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my mind: Long Road to Riot Von Foo Fighters bis The Vines, von Paramore bis Seether

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kaffeehausmusik mit Klaus Schoder von Klassik bis Swing 17:00 [ Auerstedt, Schloss ] Wilden Kräutern auf der Spur Geführte Wanderung mit Wildkräutermenü Reservierung: 036461/87762 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790

27


20:00 [ Apolda, Schloss ] 22. Kabarett-Tage Apolda Frederic Hormuth, Mannheim „Mensch ärgere dich“ Karten: 03644/650100 20:00 [ Bad Berka, Matt-Lamb-Kirche ] Klezmer-Band Infos: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

13. september

[ Hermann-Brill-Platz ] 13.–21.09.14 Herbstvolksfest 09:00 [ ab Hauptbahnhof Weimar ] ADFC-Radtour: Nach Freyburg an der Unstrut und Bad Lauchstädt Anmeldung: E. Möslein (03643/516219, em@adfc-weimar.de) 11:00–16:00 [ Jenaplanschule, Gropiusstraße 1 ] Familienfest der Lebenshilfe Weimar/Apolda „Familie: bunt bewegt“ (Eintritt frei) 11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Auf Herders Spuren Führung 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00–18:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745

28

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, ver­ führerischste, gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 09:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Wanderung ins Revier der europäischen Wildkatze Mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:30–15:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] 12-Quellen Radtour ca. 25 km, auch für Kinder geeignet Infos: 036458/5790 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc., Anmeldung: 036458/49915 13:00 [ Blankenhain, Schloss ] Schlossfest Blankenhain Das kreative Blankenhain Info: 036459/4400 14:30 [ Apolda, Treffpunkt: Carolinenheim ] Tag des offenen Denkmals Rundgang „Farbige Glasfenster“ Stadtrundgang zum Thema farbige Glasfenster 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Der Sturm – William Shakespeare Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke und Jürgen Larys Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 20:00 [ Apolda, Schloss ] 22. Kabarett-Tage Apolda Kabarett ANAKONDA, Wormstedt „So war‘s - Teil 1“ Karten: 03644/650100

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Denstedt, Kirche ] Von Bach bis Reger mit Dr. Hartmut Haupt (Jena), Orgel

sonntag

14. september

[ verschiedene Veranstaltungsorte in Weimar / Weimarer Land ] Tag des offenen Denkmals Thema: Farbe 10:00 [ Rathaus, Markt 1 ] Eröffnung Grußwort OB Stefan Wolf 10:30 Die Farbe an restaurierten Denkmalen in Weimar und Umgebung Vortrag von Karl-Heinz Bastian (ab Ende August Programm in der Tourist-Information Weimar erhältlich) www.tag-des-offenen-denkmals.de 11:00 [ Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1 ] Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Coras Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins Karten: 03643/745 745 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00–16:00 [ Weimar-Holzdorf, OttoKrebs-Weg 5a ] TAG DES OFFENEN DENKMALS Genussmesse Weimarer Land und 10jähriges Jubiläum DBI Johannes Falk am Standort Holzdorf Entdecken, probieren und genießen Sie regionale Spezialitäten

29


11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ durch den Park an der Ilm mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Vom Bürgerhaus zum Museum Führung zur Geschichte des Poseckschen Hauses in Vergangenheit und Gegenwart Dr. Diethard Walter 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café in der Villa Haar Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein köstlicher Sonntag 14:00–15:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4, Treffpunkt: Museumskasse ] Verwehte Spuren eines Großen Krieges. Weimar 1914/18 Thematischer Stadtspaziergang mit J.H. Ulbricht im Rahmen der Ausstellung „Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ Eintritt: Erw. 3,00 €/erm 1,00 € 16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ] WEIMARER SOMMER Rumpelstilzchen Caspertheater Lari Fari, Frieder Simon, Halle/Saale Karten: 03643/745 745 17:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Einführung Musiktheater Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Jonny spielt auf Ernst Krenek Oper in zwei Akten · Libretto vom Komponisten Karten: 03643/745 745 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Plus Herderplatz Open Air zum Tag des offenen Denkmals

30

20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam no. 20 Der poetry Slam im mon ami feiert Jubiläum! Zu Gast: Volker Strübing 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler im Kellergewölbe

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Seniorenausfahrt Infos: 036459/4400 [ Klettbach, Bockwindmühle ] Tag des offenen Denkmals Mühlenfest Vorführung der Mühle mit Führungen [ Liebstedt, Ordensburg ] 1. Laser-Power-Biathlon Schützenduell mit Laser-Gewehren, Kürung des „Schützenkönigs“ [ Liebstedt, Ordensburg ] Tag des offenen Denkmals 9. Back- und Wurschtfest Thüringer Bäcker, Fleischer und Hand­ werker, Kürung der „Backfrau der Ordensburg Liebstedt“ 10:00–15:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Tag des offenen Denkmals Gottesdienst mit Kirchen- und Turmführungen 10:00–17:00 [ Blankenhain, Schloss ] Tag des offenen Denkmals Vortrag zur Stadtgeschichte 10:00–17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Tag des offenen Denkmals Theaterbesichtigung Führung und Lesung im Liebhabertheater jeweils um 11, 13 und 15 Uhr


10:00–18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] IV. Brautwurstpokal im Orientierungslauf Wertungslauf für die Thüringer Landes­ meisterschaft und Oldtimertreffen 10:00–17:00 [ Niederroßla, Dorfgebiet ] Tag des offenen Denkmals 3. Burgmarkt Burgmarkt mit Ständen der Bürger Niederroßlas 11:00–18:00 [ Apolda, Martinskirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 Tag des offenen Denkmals – Turmbesteigung und Sonnenbeobachtung sowie Orgelkonzert 11:00 [ Bad Berka, Kurpark ] Wanderung Sole, Salz und Wein unter Leitung von Wilfried Graf Treff: Kurpark Trinkhalle 11:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss, Treffpunkt: am Brunfthof ] Archäologische Ausgrabung am Brunfthof in Ettersburg – Grabungsführung Untersuchung der frühgeschichtlichen Wallanlage, mit Dr. Thomas Grasselt/ Martin Seifert 11:00 [ Niedertrebra, Pfarrhof ] Tag des offenen Denkmals Erkundungstour – „Kirche in allen Farben“ geführte Kirchenbesichtigung in verschiedenen Gemeinden, Erntedankgottesdienst und Orgelkonzert 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt zu den Kürbis­ meisterschaften im egapark Anmeldung bis 11.09.2014: 036458/5790 Fahrt: 10,00 € / Eintritt: 8,00 € 14:00–18:00 [ Altdörnfeld, Kirche ] Tag des offenen Denkmals Kabarett „erfreuliches Theater“ mit „Zicken Zoff“ aus Erfurt 14:00 [ Bad Sulza, Gradierwerk ] Swingmusik mit dem Saxophonensemble „Geschwister-Taktlos“

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit den „Glockenstädter Musikanten“, bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 15:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] Tag des offenen Denkmals Sonderführung mit Bezug zum Motto „Farbe“ 15:00 [ Sachsenhausen, Dorfkirche ] Tag des offenen Denkmals Konzert mit dem Weimarer Singkreis unter Leitung von Frau Böhm 15:00–17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut, Kirchgasse 7 ] Tag des offenen Denkmals 15:00 Anspiel der historischen Witzmannorgel 16:00 Wielandlesung

montag

15. september

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend Eine Sonntagsschule in Gotha, Einrichtung der 1847 gegründeten „Arbeitsanstalt für Bedürftige“ Referent: Werner Herold, Bad Langensalza 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

31


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Miss Mango“ (München) Singer-Songwriter-Pop, Soul

Georg-August-Universität Göttingen, Geowissensch. Zentrum, im Rahmen der Reihe „Dialoge mit der Erde“ Eintritt: 4,50 € Anmeldung erbeten: 03643/511 919

Weimarer Land

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Ein neues Stück von Sibylle Berg Uraufführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

[ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend Der Mann ohne Vergangenheit Infos: 036458/5790

dienstag

16. september

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Kinderoper von Niclas Ramdohr Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Helden aus`m Viertel Episodenfilm und Stadtteilportraits über Menschen aus Weimar 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Was genau ist eigentlich „Fracking“? Wozu dient die „hydraulische Stimulation“, welche Probleme oder gar Gefahren gibt es? Vortrag von J. Prof. Dr. Sonja Philipp,

32

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mutti Juli Zeh / Charlotte Roos Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Idyllisches Waldgebiet „Trebe“ Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr


mittwoch

17. september

18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Amalie von Helvig, geb. von Imhoff: Dichtungen Vortrag von Dr. Peter-Henning Haischer, Jena, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen – Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Let’s talk about sex & politics: Rap Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Cuba Percussion & Friends feat. Yaqueline Castellanos Kubanische Tanzmusik auf Weimarer Boden 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

www.weimar.de/veranstaltungen

15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 Die Inschenjöre - Bandkonzert, Infos: 03644/562650

donnerstag

18. september

15:00–19:00 [ Wimaria Stadion ] Sportabzeichentag Ablegen des Deutschen Sportabzeichens für jedermann möglich Information: www.ssb-weimar.de 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] „… daß man keinen Stein unumgewendet lassen darf“ – Frauenbewegung und Lebensreform Lesung mit Elke Wieditz und Johanna Geißler, DNT, aus Briefen und Tagebüchern Weimarer Persönlichkeiten Eintritt frei 19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Film & Gespräch: Trotta – Die Kapuzinergruft Filmreihe Ansichtssache Erster Weltkrieg (mit Einführung, anschl. Gespräch mit Historiker Justus H. Ulbricht) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745

33


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien - eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder 20:00 [ Apolda, Schloss ] 22. Kabarett-Tage Apolda Die HengstmannBrüder, Magdeburg „D-Kadenz“ Karten: 03644/650100

freitag

19. september

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry

34

17:00 [ ab Hotel Elephant, Markt 19 ] Verwirrte Liebespaare, tief­ sinnige Narren, machtgierige Könige und bezaubernde Luftgeister Ein literarischer Marathon zu Ehren William Shakespeares durch die Gaststätten der Weimarer Altstadt 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann (19.00 Uhr Einfügung, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ...“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386


Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)

Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So und Feiertage: 9.30 – 15.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Im Welcome-Center im Atrium: Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr

Stadtführungen Weimar Arrangements Tagungs- und Kongresservice weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Unser Tipp: Kunstkalender „Ginkgo Biloba“ 12 Monatsblätter mit Ginkgo Motiven der japanischen Künstlerin Atsuko Kato (limitierte Auflage) Preis: 19,95 € | erhältlich in der Tourist-Information Weimar (Markt 10), im Welcome-Center (Atrium), im Ginkgo Museum (Windischenstraße 1) und im Online-Shop: www.weimar.de www.weimar.de/veranstaltungen

35


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Rudolf Steiner Haus, Meyerstraße 10A ] Technik und Mensch Technik: Segen und Bedrohung zugleich – ein Paradox Vortrag von Dorian Schmid, Isserstedt 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Folktanz mit „fork & fiddle“ und Gastband K&K 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriederichEbert-Straße 4 ] Live: Grey Wolf Blues aus Thüringen Eintritt frei 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my mind: Captain Crap (live) Mix aus Delta Blues/Folk/Country/Classic Rock & Hard Rock.

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Musik zur Kaffeezeit mit Günter Bach Infos: 036458/5790 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] „Ist´s nicht ein schmuck und zierlich Bühnenhaus, das wir aus seinem Märchenschlaf geweckt?“ Konzert auf hist. Originalinstrumenten

36

mit Ulrich Beetz, Violine, Jung Youn Kum, Hammerflügel, und Führung mit Blick in den Fundus im Kochberger MiniaturMusenhof mit Silke Gablenz-Kolakovic Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 20:00 [ Apolda, Schloss ] 22. Kabarett-Tage Apolda Erik Lehmann, Dresden „Der letzte Lemming“ Karten: 03644/650100 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

20. september

08:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] „Bildung kommt ins Gleichgewicht“ Auftaktveranstaltung zur Implementierung des gleichnamigen Programms in den Bildungseinrichtungen in Thüringen (öffentliche Veranstaltung) 09:30–18:00 [ Rudolf Steiner Haus, Meyerstraße 10A ] Technik und Mensch Technik: Segen und Bedrohung zugleich – ein Paradox Seminar mit Dorian Schmid, Isserstedt 10:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Bauhaus Radtour – Auf den Spuren der Bauhausmeister in Weimar und Umgebung Leitg.: Jörg A. Strauß (Fahrradanmietung einen Tag im voraus in der TouristInformation möglich) Karten: 03643/745 745 Kosten: 15,00 € (excl. Fahrrad)


11:00–18:00 [ verschiedene Veranstaltungsorte ] 18. Tag des Offenen Ateliers Weimarer Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers www.weimar.de

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279

16:00–18:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

16:00–17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein witziges interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Konzert „20 Jahre Taubacher Frauenchor“ Benefizveranstaltung für St. Ursula 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes Reise nach Brasilien Gedankenreise eines Genies Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Ev. Kirche, Weimar-Ehringsdorf ] Konzert Heavenly Voices Dermbach, Traditional/Pop Eintritt frei 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Johann Wolfgang Goethe Der Tragödie erster Teil (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] ClubHits 90er Elektronische Tanzmusik von Culture Beat bis Marusha 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriederichEbert-Straße 4 ] Live: Marcel Cover-Rock Eintritt frei

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915

37


12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Altstadtfest nach Jena Anmeldung bis 18.09.2014: 036458/5790 Fahrpreis: 10,00 € 13:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] 23. Baumbachfest Buntes Treiben um und im Baumbachhaus 15:00 [ Nermsdorf, Kirche ] Musikalischer Sommerausklang Improvisationen von Prof. Wolf-G. Leidel für Harmonium und Orgel 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] „Mich deucht, die Musik müsse vornehmlich das Herz rühren“ Konzert zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach und seinen Brüdern Ulrich Beetz, Violine Jung Youn Kum, Hammerflügel Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00 [ Oßmannstedt Peterskirche ] junges barockensemble freiburg Werke von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach Karten: 03643/745745 20:00 [ Apolda, Schloss ] 22. Kabarett-Tage Apolda Ensemble Weltkritik, Leipzig „Des Wahnsinns fetter Beutel“ Karten: 03644/650100

sonntag

21. september

10:00–18:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Tag des Geotops Führungen in der Weimarer Parkhöhle Eintritt frei 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung

38

11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein witziges und interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein köstlicher Sonntag 14:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit bis 16 Jahre Eintritt frei 18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Weimarer Orgelsommer Thomas Scherbel, München 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Sergej Prokofjew und Igor Strawinsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Keyser Soze“ (Reno, Nevada/USA) Ska, Reggae, Soul


Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Tag des Geotops Geführte Wanderung mit Lothar Schinköthe, Treffpunkt: Toskana Therme, Eingang 10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum ] 6. Thüringer Käsemarkt Thüringer Käsereien, handgefertigte Spezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum 6. Thüringer Käsemarkt nach Hohenfelden Anmeldung bis 19.09.2014: 036458/5790 Fahrpreis: 10,00 € 14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Riesen – Ritter – Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 €

montag

22. september

22.09.–05.10.14 Interkulturelle Woche „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“ Information: 03643/762 766, www.weimar.de 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert Männerchor „Heiliger Wladimir“, Moskau 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 1. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Sergej Prokofjew und Igor Strawinsky Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde Ein kulinarisch-dokumentarischer Vierteiler Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILIE Live: „Marc Doffey Quintet“ (Weimar, Berlin, Leipzig) Jazz mit Kompositionen von Marc Doffey, Bertram Burkert und Sabeth Pérez

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr

dienstag

23. september

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Theater und Schule Informationstag für Lehrer und Schüler im ganzen Haus Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

39


17:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] Weimarer Kinderbibel – Eröffnung der 4. Staffel Das Buch der Bücher aus der Sicht von Kindern. 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Sparkassen-Forum mit Richard David Precht Moralische Gefühle - warum wir anders handeln, als wir denken. Karten: 03643/745 745 Eintritt: 13,00 € / Abendkasse: 16,00 € 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Reisebuch aus den österreichischen Alpen Liederzyklus von Ernst Krenek Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

40

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

mittwoch

24. september

17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Nietzsches Nachlass – Ausstellung zum 170. Geburtstag von Friedrich Nietzsche Kuratorenführung durch die Ausstellung Eintritt frei 18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune Auswahl einer kurzen Tour 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Freunde der Staatskapelle Ein Dichter und Musiker Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Ein bürgerliches Trauerspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377


www.weimar.de/veranstaltungen

41


Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Theater im Paket – E-Werk „Kabale und Liebe“ Anmeldung bis 19.09.2014: 036458/5790 Fahrt: 8,00 € / Karte: 22,70 € 19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 Konzert mit Hans-Georg Kohlert und Jens Nedeß (Klavier und Orgel) 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Stadtkonzert mit Bad Berkaer Chören Infos: 036458/5790

donnerstag

25. september

[ Platz der Demokratie ] 25.–27.09.14 ADAC-Tag 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Aufbruch und Umbruch 1914: Europäische Intellektuelle und die Moderne Vortrag von Philipp Blom im Rahmen der Ausstellung „Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

42

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Dinnershow: Die Olsenbandemächtig gewaltig! Das erste Olsenbanden-Dinner mit den Filmen von Erik Balling und Henning Bahs (inkl. 4-Gänge-Menü) Karten: www.schiesshaus-weimar.de 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Johann Wolfgang Goethe Der Tragödie erster Teil (19.00 Uhr, Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriederichEbert-Straße 4 ] Live: Mac Frayman Singer/Songwriter Eintritt frei

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr


19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer

freitag

26. september

[ Verschiedene Orte in Thüringen ] 26.09.–12.10.14 GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK IN THÜRINGEN Norddeutsche Impulse Philipp Heinrich Erlebach zum 300. Todestag Carl Philipp Emanuel Bach zum 300. Geburtstag Gesamtprogramm: www.amt-ev.de, Karten: 03643/745 745 09:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Seminarraum I, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] The Jazzomat Project Issues, applications and perspectives for computational methods in jazz research Internationaler Forschungsworkshop 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino Eine musikalische Geisterstunde Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 100 Jahre Südflügel Themenführung im Stadtschloss Weimar Anmeldung erforderlich: 03643/545 107 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Die Olsenbande – mächtig gewaltig! – Dinnershow Das erste Olsenbanden-Dinner mit den Filmen von Erik Balling und Henning Bahs (inkl. 4-Gänge-Menü) Karten: www.schiesshaus-weimar.de 19:00 [ Eckermann Buchhandlung, Marktstraße 2 ] „Lieber Vati. Wie ist das Wetter bei Dir? Erinnerungen an meinen Vater Eugen Kogon. Briefe und Kassiber aus dem KZ Buchenwald“ Erstpräsentation des Buches von Michael Kogon 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Jonny spielt auf Ernst Krenek Oper in zwei Akten · Libretto vom Komponisten (19.00 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

43


28 13

32

9

53

3 49

Karte Weimar 45

17

23

6 27

1

48 24 34

44

26 46

8

25

4 52 51 39 12 36 40 14

20

54 47 21 10 50

16 43

35

30

29 5

33

22

1

44


42

38

Karte Weimar

7

42

2 11

31

15

18

37

19 41

7

www.weimar.de/veranstaltungen

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10

45


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Kromsdorf Tiefurt

S

Tröbsdorf

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

46

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

47


20:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] GÜLDENER HERBST Norddeutsche Impulse. Hanseatische Musik um 1670 Eröffnungskonzert des Festivals GÜLDENER HERBST, Ensemble WeserRenaissance Bremen und Vokalsolisten Karten: 03643/745 745 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my mind: Misty Boyce (live) Von Indie-Folk/Pop geprägte Songs

Weimarer Land [ Apolda, Stadtgebiet ] 26.–28.09.14 Zwiebelmarkt Apolda Apoldaer Stadtfest mit Unterhaltungsprogramm und buntem Markttreiben [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr [ Tonndorf, Holz-Hand-Wirkstatt ] Bauseminar Monochord Anmeldung: Stephan Baecke: 036458/482448 18:00 [ Bad Berka, Segelflugplatz ] 25. Bad Berkaer Drachenfest Nachtdrachenfliegen über Bad Berka

48

19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 21:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Nächtliche Sternenwanderung – Unter dem größten Bilderbuch der Welt Geschichten und Interessantes über die Sterne mit Stephan Baecke 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

27. september

11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Auf Herders Spuren 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Wahl der Zwiebelmarktkönigin 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] 1. Weimarer Song-Contest 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann (Einführung, 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Alice im Widerstand oder Der totale Teilzeitkrieg Gastspiel Kabarett „Die Kugelblitze“ Karten: 03643/745 745, 779 386 20:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

[ Blankenhain, Lindner Spa & Golf Hotel ] Winzerparty Infos: 036459/61640 [ Tonndorf, Holz-Hand-Wirkstatt ] Bauseminar Monochord Anmeldung: Stephan Baecke: 036458/482448 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Wanderleiter: Hartmut Köhler Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc. Anmeldung: 036458/49915 10:00–18:00 [ Bad Berka, Segelflugplatz ] 25. Bad Berkaer Drachenfest buntes Programm für Jung und Alt 10:30–14:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung 11:00–19:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Traditionelles Federweißerfest Federweißer, Thüringer Weine, Zwiebelkuchen, mit musikalischer Unterhaltung 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Apoldaer Zwiebelmarkt Anmeldung bis 25.09.2014: 036458/5790 Fahrpreis: 10,00 € 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Der Sturm – William Shakespeare Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke und Jürgen Larys Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

49


19:00–01:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] 1. Bockbieranstich Fassanstich & Live-Musik von „Frankenfieber“ aus Hammelburg/Franken 20:00 [ Denstedt, Kirche ] Erik Satie: Armenmesse Werke von Johann Sebastian Bach, Francois Couperin, Olivier Messiaen, Wiltrud Fuchs

sonntag

28. september

10:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Gaumenfreude & Ohrenschmaus“ mit Verena Blecher 11:00 [ Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1 ] Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Coras Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins Karten: 03643/745 745 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Kuratoren- und Expertenführung durch die Ausstellung 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino Eine musikalische Geisterstunde Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“‘ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein köstlicher Sonntag

50

14:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Spielzeit am Sonntag Aus einer bunten Spielesammlung mit über 1000 Exemplaren können Jung & Alt neue und bewährte Spiele entdecken 14:00 [ ab Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4, Treffpunkt: am Schlossturm ] GÜLDENER HERBST Stadtführung – Norddeutsche Impulse in der Musikstadt Weimar Musikhistorischer Stadtrundgang mit Bernd Mende Karten: vor Ort, kein Vorverkauf Eintritt: 4,00 € 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini (Einführung, 15.30 Uhr,8 Foyer) Karten: 03643/745 745 16:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 ] Puppenspiel „Wer ist der Größte?“ Figurentheater für Kinder ab 5 Jahren 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Weimarer Orgelsommer Plus Abschlusskonzert Kammermusik der Bachfamilie – Ensemble Hofmusik Weimar 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Ute Lemper The last Tango in Berlin Karten: 03643/745 745 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Meniak“ (Chemnitz) Latin Ska & Reggae


Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung Rund um die Weinberge unter Leitung von Waldfried Graf Treff: 9.30 Uhr: Klinikzentrum, 9.45 Uhr Thüringer Weintor [ Tonndorf, Holz-Hand-Wirkstatt ] Bauseminar Monochord Anmeldung: Stephan Baecke: 036458/482448

10:30–14:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] Zwiebelmarkt Apolda Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch das Vereinsorchester 11:00–19:00 [ Bad Sulza, Thüringer Weingut, Ortsteil Sonnendorf ] Traditionelles Federweißerfest Federweißer, Thüringer Weine, Zwiebelkuchen, mit musikalischer Unterhaltung 15:00–16:30 [ Bad Berka, Zentralklinik ] Zuckersüß oder sauer macht lustig? Leben mit Diabetes mellitus Typ 2 mit Ernährungsberaterin Dreßler und Chefarzt Hörsch

10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thür. Freilichtmuseum, altes Pfarrhaus ] Großes Erntefest Vorführungen historischer Landtechnik, Markt und Herbstbasteln

www.weimar.de/veranstaltungen

51


montag

29. september

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino Eine musikalische Geisterstunde Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „June Cocó“ (Leipzig) Acoustic Pop

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr

52

19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend Saint Jacques - Pilgern auf Französisch Infos: 036458/5790

dienstag

30. september

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 1950-1989.“ mit Axel Stefek 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Literarisch-musikalische Soiree Lesung: Julia Miehe, Stadtkulturdirektorin; Musik: Prof. Matthias Wollong 19:30 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Evangelische Kirche in Weimar und die zweite Diktatur Vortrag von Christian Dietrich im Rahmen der Ausstellung „Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 1950-1989.“ 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Dort, wo die Hexen tanzten... mit Joachim Pluntke Infos: 036458/5790 Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei

Jena romantisch.

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Männergesangverein Bad Berka e. V.

mittwoch

1. oktober

[ verschiedene Orte ] 01.10.–30.11.14 JAZZMEILE THÜRINGEN www.jazzmeile.org Karten: 03643/745 745 10:00–16:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 und Stadtmuseum Weimar ] Tag der Stiftungen – 2. Aktions­ tag des Bundesverbands Deutscher Stiftungen Sonderführung (10.00 + 14.00) durch die Ausstellungen „Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ und „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ (12.00 + 16.00)

03.10.2014

JENAER TOURISMUSTAG Marktplatz Jena . Jena Tourist-Information

Ab 10 Uhr . Buntes Programm für die ganze Familie mit touristischen Angeboten aus Jena und dem Saaleland

www.jenatourismus.de

www.weimar.de/veranstaltungen

53


12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet (Mo-Fr., 12.00 Uhr) 15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0-12 Monaten mit Musikerinnen/ Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Generation Mauer. Ein Porträt. Autorenlesung mit Ines Geipel Moderation: Gerlinde Sommer (TLZ) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] RockBasement Einladung zum rocken, bitte Instrumente mitbringen: „It might get loud.“ 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr

54

19:30 [ Apolda, Lutherkirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 Musikalische Raritäten - Konzert mit Gisbert Näther (Flöte, Horn, Orgel)

donnerstag

2. oktober

15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino Eine Konzertreihe für Kinder von 1-3 Jahren mit Musikerinnen/Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Die Intellektuellen und der »Kulturkrieg« Vortrag von Gangolf Hübinger im Rahmen der Ausstellung „Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche Deutschlands erste Kaiserin kam aus Weimar … mit Ditte von Arnim


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Einführung Musiktheater Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 4 ] Live: Barry Foley (USA) American Folk & Rock

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 20:00–02:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei ] 2. Bockbieranstich Fassanstich & Live-Musik mit „Hunsrücker Nachtschwärmer“ aus Monzefeld/Rheinland-Pfalz

www.weimar.de/veranstaltungen

freitag

3. oktober

10:00 [ Goethes Gartenhaus, Park an der Ilm ] Mit dem Oldtimer-Fahrrad von Goethes Gartenhaus zum Gartenhaus in Bad Sulza Teilnahme-Bedingung: Oldtimerrad Bau­ jahr vor 1980; inkl. Picknick (ca.38 km, leichte Steigungen, Rückfahrt Bahn), Anmeldung: www.genussradtour.de 11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Teilnahme kostenlos 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279

55


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hofmeister Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz nach J.M.R. Lenz Vorteile der Privaterziehung Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Musik zur Kaffeezeit mit Günter Bach Infos: 036458/5790 18:00 [ Großlohma, Holzberg ] Fackelumzug und Oktoberfest auf dem Holzberg Infos: 036459/4400 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

56

samstag

4. oktober

11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Teilnahme kostenlos 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themen­ jahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Die Altenburg, Jenaer Straße 2 ] „Clara zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms – oder was Goethe über die Liebe erzählt“ Ein Konzert in Wort und Klang mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MitSpielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ Karten nur im VVK: Erw. 10 € / erm. 8 € (Tel. 03643/545-400) Die Karten gelten für konkrete Einlasszeiten: 21.00, 21.50, 22.40, 23.30 Uhr (bitte 10 Min. vor Beginn einfinden)

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

20:00 [ E-Werk, Am Kirschberg 4, Hof ] THÜRINGER JAZZMEILE Louis Sclavis Atlas Trio (FRA) – Eröffnungskonzert der 21. Jazzmeile Thüringen Louis Sclavis, Klarinette; Benjamin Moussay, Keyboard; Gilles Coronado, Gitarre 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] anders A-Capella Karten: 03643/745745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Die Geister des Krieges – Hans Chlumbergs „Wunder um Verdun“ Szenische Nachtlesung mit Schauspielern des DNT Weimar im Rahmen der Ausstellung „Krieg der Geister. Weimar

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 4 ] Live: Long Road to Riot Cover-Rock aus Weimar

Weimarer Land [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Auf den Spuren des Dachses Mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Kurs zum Herstellen von Ketten, Armbändern, etc., Anmeldung: 036458/49915 10:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Kirchen- und Orgelführung Infos: 036458/5790 11:00 [ Kleinheringen, MuseumsGutshof Sonnekalb ] Schlachtfest Schlachtspäzialitäten von der Sonderspeisenkarte

57


12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wild­ romantische Schwarzatal Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 Kosten: 12,00 € 14:00 [ Bad Berka, Coudrayhaus ] Riesen - Ritter - Mythen Sagenhafte Abenteuertour mit „Eichold“ Werner Christmann Kosten: 3,00 € 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Der Parasit – Lustspiel von Friedrich von Schiller Eingerichtet und gespielt von Klaus Engeroff, Susanne Hocke und Jürgen Larys Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit dem artEnsemble Theater Bochum Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

5. oktober

11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1 ] Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins Karten: 03543/745 745 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745

58

11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Teilnahme kostenlos 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MitSpielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – köstlicher Sonntag 14:00–15:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Führung durch die Goethe-Ausstellung für Kinder und Familien Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Kinderoper von Niclas Ramdohr Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann (um 15.30 Uhr Einführung, Foyer) Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Wächters Freunde Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler


Weimarer Land [ Apolda, Lutherkirche ] Kulturkirche – offene Lutherkirche Apolda 2014 Die goldene Mitte - Konzert im Rahmen der Jazzmeile Thüringen 2014 [ Bad Berka, Kurpark ] Parkgeflüster „Natur und Entspannung im (Ein)Klang“ Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis, jeweils 14:30, 19:30 u. 21:00 Uhr [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung Früchte des Herbstes unter Leitung von Eva-Maria Jung Treff: 9.00 Uhr Klinikzentrum, 9.20 Uhr Kurpark Wasserrad 10:00–17:00 [ Niedertrebra, Pfarrhof ] Erntedankfest auf dem Lande mit Frühschoppen, Bauernmarkt, Festgottesdienst und Kinderprogramm 10:00 [ Ulrichshalben, KulturGut, Kirchgasse 7 ] Oktoberfest zu Erntedank mit Konzertgottesdienst und Frühschoppen Infos: 036462/929736 11:00 [ Ettersburg, Schloss - Gewehrsaal ] Herbstmatinee auf Schloss Ettersburg Martin Funda (Violine); Naoko Sonoda (Klavier) Werke von Johannes Brahms, W. A. Mozart und Richard Strauss 14:00–15:00 [ Ettersburg, Schloss ] Schlossführung durch Schloss Ettersburg Treffpunkt „Empfang“ Altes Schloss, um Anmeldung wird gebeten: 03643/7428420 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Unterhaltungskonzert „Von Blasmusik bis Dixieland“ mit dem Duo Bommelunder Infos: 036461/8210

www.weimar.de/veranstaltungen

montag

6. oktober

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet (Mo-Fr., 12.00 Uhr) 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Falk-Museum, Luthergasse 1a ] Falk-Abend „Johann Daniel Falk: Leben, wunderbare Reisen und Irrfahrten des Johannes von der Ostsee‘ Vortrag von Dr. Christian Hain, GSA Weimar 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Klavier Andrei Romanishyn, Klavier (Klasse Prof. Gerlinde Otto) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

59


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „AS-Band“ (Essen) Power-Blues-Rock

Weimarer Land 16:00 [ Saalborn, Dorfgemeinschaftshaus ] Herbstbasteln für kleine und große Kinder 18:15 [ Bad Berka, Erlenweg ] Lotte in Weimar – Fahrt zum Schauspiel ins Hotel Elephant in Weimar Anmeldung bis 26.09.2014: 036458/5790 Fahrt: 7,00 € /Karte: 20,70 € 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Cuba Dia-Vortrag mit Bodo Steguweit

dienstag

7. oktober

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt, den Goethepavillon und Duftgarten. Karten: 03643/745 745, 902 279

60

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Schwarze Bären oder Die Erfindung der Republik! Kai-Ivo Baulitz / Dietrich Eichmann Eine musikalische Wirtshauskomödie / Uraufführung (Einführung, 19.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Nibelungen eine komische Tragödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre – fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

mittwoch

8. oktober

10:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Spurensuche – eine Quiz­ veranstaltung im Museum Ferienveranstaltung für Schüler von 8-12 Jahren, auf die Gewinner warten kleine Preise 11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Teilnahme kostenlos


16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert „Neuer Chor Bochum“ 18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] Radek Knapp liest aus seinen Büchern „Herrn Kukas Empfehlungen“, „Franio“ und „Gebrauchsanweisung für Polen“ Fremde Freunde? Polnische Autoren im Dialog 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 22:00–01:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert mit der finnisch-thüringischen Band „Voita“

19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Sabine Weigand: „Das Buch der Königin“ Erbin, Mutter, Rebellin!!! 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Schwarze Bären oder Die Erfindung der Republik! Kai-Ivo Baulitz / Dietrich Eichmann Eine musikalische Wirtshauskomödie / Uraufführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

61


donnerstag

9. oktober

11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Teilnahme kostenlos 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Nennen wir nun Shakespeare einen der größten Dichter, so gestehen wir zugleich, daß nicht leicht jemand die Welt so gewahrte wie er…“ Vortrag von Frank Günther, Rot a.d. Rot 17:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] XIII. Mitteldeutsche Lyriknacht Es lesen: Jörg Bernig, Barbara Köhler, Robert Loth, Silke Scheuermann u.a. Moderation: Nancy Hünger 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Jonny spielt auf Ernst Krenek Oper in zwei Akten · Libretto vom Komponisten (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

62

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesenblödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Karikatura“ (NYC/USA) Transglobal Soul

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

freitag

10. oktober

Innenstadt 10.–12.10.14 361. WEIMARER ZWIEBELMARKT Das älteste und größte Thüringer Volksfest Programm: www.weimar.de 11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Teilnahme kostenlos 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 14:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Stadtführung zur Geschichte des Zwiebelmarktes Karten: 03643/745 745


14:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Hörsaal, Hochschulzentrum Am Horn, Am Horn ] GÜLDENER HERBST Internationales Symposium Der Hofkapellmeister in Thüringen um 1700. Anlässlich des 300. Todestages von Philipp Heinrich Erlebach. 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 19:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Dead or Alive Poetry Slam: Der Rest ist Schweigen – alle gegen Shakespeare Eine Umsetzung mit namhaften SlamPoeten und Ensemblemitgliedern vom Weimarer Jugendtheater im stellwerk 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini Karten: 03643/745 745 19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „Dieser glänzende deutsche Hof“– Weimar und sein Postversorger – mit Dr. Christoph Meixner 21:00 [ Gaswerk, Schwanseestraße 92 ] Danse salée Performance-Konzert mit Tanz, Lichteffekten, Kammermusik und Elektronischen Klängen

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Live: Steelyard Blues Band

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Ohrwürmer zur Kaffeezeit mit den Arnschter Stadtmusikanten 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

11. oktober

09:00–17:00 [ Bahnbetriebswerk, Eduard-Rosenthal-Straße ] 14. EISENBAHNFEST DR Dampfloktreffen, große Lok­ ausstellung und -parade, Führerstands­ mitfahrten und Modellbahnbörse 09:30 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] 24. WEIMARER STADTLAUF Hauptläufe: 10 km und Halbmarathon; Rundkurs durch die Stadt und den Goethepark, Startzeiten: 12:55 Uhr (HM), 13:00 Uhr (10 km), AOK-PLUS Kinderläufe (400m-2000m) ab 9:30 Uhr 11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Teilnahme kostenlos 11:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Orgelkonzert zum Zwiebelmarkt Johannes Kleinjung

63


11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Auf Herders Spuren 14:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Stadtführung zur Geschichte des Zwiebelmarktes Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themen­ jahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Johann Wolfgang Goethe Der Tragödie erster Teil Karten: 03643/745 745 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Bodo Wartke – Klaviersdelikte Karten: 03643/745 745 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Zwiebelmarkt im Kasseturm Live im Kasseturm: The Tikiwaves

64

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 09:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Vereins-Tagesfahrt ins Blaue Abfahrt: 9.00 Uhr Anmeldung: 036450/39669 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc., Anmeldung: 036458/49915 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Wanderung Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ unter Leitung von Lothar Schinköthe Treff: Kurpark Wasserrad 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] »Wie freu ich mich, dass ich so bin, dass du mich lieben kannst …« Goethes Briefe an Charlotte von Stein gelesen von Jürg Wisbach Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 21:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Vollmond-Walking mit Nordic-Walking-Coach Peter Weber

sonntag

12. oktober

09:00–17:00 [ Bahnbetriebswerk, Eduard-Rosenthal-Straße ] 14. EISENBAHNFEST DR Dampfloktreffen, große Lok­ ausstellung und -parade, Führerstands­ mitfahrten und Modellbahnbörse 10:00 [ Evang. Kirche Oberweimar, Klosterweg ] GÜLDENER HERBST Musikalischer Gottesdienst Wolf-Günter Leidel, Conventus Tibicinus. Werke von Philipp H. Erlebach, Georg P. Telemann und C. P. E. Bach


11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen Teilnahme kostenlos 11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este-Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein köstlicher Sonntag 14:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Stadtführung zur Geschichte des Zwiebelmarktes Karten: Tel. 03643/745 745 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mutti Juli Zeh / Charlotte Roos Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Franz Schreker, Karl Goldmark, Anton Webern, Morton Gould Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler. 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Große Zwiebelmarkt-Abschluss­ party mit der Steelyard Blues Band

Weimarer Land [ Blankenhain, Stadtgebiet ] Bildersuchfahrt Infos: 036459/4400 09:30 [ Bad Berka, Holzberg ] Pfingsttal-Kötsch-Eibengarten ca. 14 km Wanderung mit Manfred Oelke Treff: Straßengabelung Müllershausen/ Lohma 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Gauner, Grausen und Gespenster Busfahrt nach Rudolstadt Anmeldung bis 09.10.2014: 036458/5790 Fahrt: 10,00 € /Eintritt: 7,00 € 16:00 [ Blankenhain, Kirche ] Chöre in Konzert mit dem GC Kromsdorf und dem Lindenstadt-Chor Blankenhain 17:00 [ Auerstedt, Maloca, Schlosshof ] Güldener Herbst Abschlusskonzert „Der edle Wettstreit“ Bell’ arte Salzburg

montag

13. oktober

12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Sieben Minuten Mittagsgebet (Montag-Freitag, 12.00 Uhr) 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

65


18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Franz Schreker, Karl Goldmark, Anton Webern, Morton Gould Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Atuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Marami – a warriors home is her heart Live: Anne-Maria Gutmann, Begleitung: Ben Bollmann, 2. Gitarre 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Jenno“ (HfM Weimar) Die neue Band von Jenny Großkopf

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum ] Gelber Montag im Museum Buchpräsentation „Die Apoldaer Glockengießerei - Alte und neue Geheimnisse“ mit Autorengespräch 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend Der ganz große Traum Infos: 036458/5790

66

dienstag

14. oktober

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Für Goethe „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Furor teutonicus – Ein Postkartenalbum aus dem Jahre 1914“ mit Dr. Alf Rößner 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Stardust – Sternenstaub unter dem Mikroskop – Neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems Vortrag von Prof. Dr. Falko Langenhorst, FSU Jena, Lehrstuhl für Analytische Mineralogie der Mikro- und Nano­ strukturen, im Rahmen der Reihe „Dialoge mit der Erde.“ Eintritt: 4,50 € Anmeldung erforderlich: 03643/511 919 19:35 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Vortragssaal, Humboldtstraße 11 ] Neu entdecktes römisches Lager in Hachelbich – zur militärischen Präsenz der Römer in Thüringen Vortrag 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Ein bürgerliches Trauerspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zur Märchenwiese Wanderleiter: Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

mittwoch

15. oktober

11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jahrhunderts Teilnahme kostenlos 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] „Wir haben den Himmel für kurze Zeit über uns offen gesehen.“ – Die Wende vor 25 Jahren in Weimar Vortrag von Dr. Christoph Victor im Rahmen der Ausstellung „Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 1950-1989“.

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Friedrich Hildebrand von Einsiedel: Dramen, Erzählungen Vortrag von Dr. Hans-Peter Nowitzki, Jena, im Rahmen der Reihe „Im Schatten der Titanen – Literarische Texte der Weimarer Goethezeit“ Eintritt frei 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Bachelorkonzert Cembalo Andreas Schmidt, Cembalo (Klasse Prof. Bernhard Klapprott) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Herr Jensen steigt aus nach dem Roman von Jakob Hein Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Supersounds Infiltrator Progress & Bates Motel Zwei Formationen der Jazzabteilung der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

67


Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Treffen der Baumbachfreunde, Käthe Kollwitz - Vortrag von Erika Meister 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] „Mein verlorener Sohn“ Buchlesung mit Bärbel Zweigert

donnerstag

16. oktober

10:00–11:30 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Aus dem Alltag jungstein­ zeitlicher Bauern Führung mit anschließendem Töpfern Ferienveranstaltung für Schüler 10:15 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Theatereffekte Requisitenwerkstatt mit Willi Meister Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Teilnahme kostenlos 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig MispielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386

68

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldt­ straße 36 ] „Neues Weimar“ – Lesung aus dem Briefwechsel Harry Graf Kessler und Elisabeth FörsterNietzsche Lesung mit Anna Windmüller und Sebastian Kowski, DNT, aus Briefen und Tagebüchern Weimarer Persönlichkeiten Eintritt frei 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hofmeister Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz nach J.M.R. Lenz (Einführung, 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Der Unverbeß – Ein ChristianMorgenstern-Programm zum 100. Todestag des Schriftstellers Schauspiel, Musik und Pantomime Kieck-Theater Weimar 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377


Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Thüringer Wald – links und rechts des Rennsteiges 3D-Dia-Vision mit Dr. Rolf Greiner Infos: 036458/5790 19:30 [ Buttelstedt, Stadtkirche St. Nikolaus ] „Ich wollte mich mal ausreden lassen“ Gesungenes und Gesprochenes von und mit Gunter Emmerlich 20:30 [ Bad Berka, Rathaus ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Unterwegs mit Nachtwächter Rudolf Kosten: 3,00 €

freitag

17. oktober

11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch Teilnahme kostenlos 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rotkäppchen ErzählTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Jonny spielt auf Ernst Krenek Oper, Libretto vom Komponisten (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Caveman Du sammeln, ich jagen 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] FaltenRock Für oder gegen die Falten: Hits der Jugend 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

69


Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Pianomusik zur Kaffeezeit mit Alexander Voynov Infos: 036458/5790 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 20:00 [ Apolda, Schloss ] Live: Tim O‘Shea & Padraig Buckley Konzert Infos: 03644/650100 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

18. oktober

11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Herbstferienprogramm mit Offenen Werkstätten – Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Teilnahme kostenlos 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff

70

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Weimar-Tiefurt, Alte Mühle ] Tina Stroheker liest aus „Luftpost für eine Stelzengängerin“ Lesung am Kamin 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen (Einführung; 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Caveman Du sammeln, ich jagen – Kult-Comedy Regie: Esther Schweins Darsteller: Raúl Gonzalez 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ein sächsisch-bayrischer Riesenblödsinn Nie wird ein Sachse ein Bayer werden und auch nicht umgekehrt. Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Aus den verschollenen Tage­ büchern des Friedrich Schiller Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig Szenen von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Freier Blick übers Land Wanderung mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 € /mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc., Anmeldung: 036458/49915 10:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Obstmarkt Tiefengrubener Obst, regionales Handwerk, Freiluft-Erntedankgottesdienst 11:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Oktoberfest Herbst- und Käsemarkt sowie Musik und Tanz 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Kutschfahrt zum Obstmarkt Tiefengruben Anmeldung bis 17.10.2014: 036458/5790 Hinfahrt: 4,00 €/ Hin-und Rückfahrt: 6,00 €

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] „Mein Herz ist völlig entzücket“ Frühe Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und seinen Freunden aus der Mannheimer Zeit Gundula Mantu, Barockvioline Gerd Amelung, Cembalo Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

sonntag

19. oktober

11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Führung durch die Ausstellung 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musiktheater­ premiere Mit Beteiligten der Inszenierung und musikalischen Beiträgen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1 ] Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Cora Irsen erzählt von einer außergewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins Karten: 03643/745 745 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Bremer Stadtmusikanten – Mitspieltheater Ein interaktives Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] D‘este – Café Kommunizieren, die Seele baumeln lassen und schlemmen – ein köstlicher Sonntag

71


14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00–15:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4, 4, Treffpunkt: Museumskasse ] Verwehte Spuren eines Großen Krieges. Weimar 1914/18 Thematischer Stadtspaziergang mit J.H. Ulbricht im Rahmen der Ausstellung »Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914« Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 14:00 [ Römisches Haus, Park an der Ilm ] Erinnerungen an Rom – Zum Entstehungskontext des Gemäldes und seines späteren Verbleibs im Römischen Haus Führung und Gespräch mit Reimar Frebel, Denkmalpfleger, und Dr. Bettina Werche, Kunsthistorikerin, Klassik Stiftung Weimar 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Werther Jules Massenet (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Goethe mit Schlagwerk und Geige Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang Goethe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „The Talks“ (Kingston upon Hull) 2-Tone/Ska/Reggae aus Yorkshire/UK

72

Weimarer Land [ Bad Sulza, Klinikzentrum ] Geführte Wanderung „Sonnenburg und Lanitztal – Erinnerungen an die Schlacht bei Jena und Auerstedt“ Leitung: Eva-Maria Jung, Treff: 9.00 Uhr Klinikzentrum, 9.20 Uhr Kurpark Wasserrad 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Wanderleiter: Hartmut Köhler Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 11:00 [ Eberstedt, Historische Mühle ] Oktoberfest Herbst- und Käsemarkt sowie Musik und Tanz 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt nach Weimar mit Stadtführung Anmeldung bis 16.10.2014: 036458/5790 Fahrpreis: 15,00 € 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Beflügelt Junge Meister der Musikhochschulen Leipzig und Weimar spielen Klavierwerke aus Barock, Klassik und Romantik. Konzert mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel Eintritt: Erw. 19 E/erm. 16 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Die Schöne Müllerin Liederzyklus von Franz Schubert, mit Olaf Wallishauser und Hansgeorg Mühe

montag

20. oktober

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung


18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Diplomkonzert mit Thea Baumbach (Gitarre) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „Felix Roßkopf / Philipp Gerschlauer“ (Berlin/New York)

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Herbst in Liedern, Gedichten und Instrumentalstücken mit Ina Ullmann und Tatjana Ritter 19:30 [ Buttelstedt, Pfarrhaus ] „Jenseits der Mauern die Freiheit“ Lesung von und mit Anne Bezzel, Spenden sind erwünscht

dienstag

21. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Das Geld in Goethes Dichtung und Politik Vortrag von Dr. Wolfgang Pollert, Augsburg 19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] „Von Einem, der auszog…“ unabhängige Filmproduktion aus Jena (1986), Vorfilm: „Eine feste Burg“ (2010) Einführung: Axel Stefek 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Du sollst nicht funktionieren. Für eine neue Lebenskunst Autorenlesung mit Ariadne von Schirach Moderation: Angela Egli 19:30 [ Thalia Bücher, Schillerstraße 5a ] Landolf Scherzer: „Stürzt die Götter vom Olymp“ Das andere Griechenland Lesung 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Alte Musik im Konzert Studierende des Instituts für Alte Musik 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386

73


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Heute Abend Hofball Oder gibt es sie doch, die geheime Liebe zu dritt? Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Volks-Liederabend Frauenchor Taubach und Männergesangs­verein Bad Berka e.V.

22. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Kabale und Liebe Friedrich Schiller Ein bürgerliches Trauerspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Film + Gespräch: Die Frau und der Fremde Filmreihe Ansichtssache Erster Weltkrieg, anschl. Gespräch mit Filmpublizist KlausDieter Felsmann 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Liszt meets Liszt – Festkonzert zum Geburtstag von Franz Liszt Professoren und Studierende der LisztHochschulen in Budapest und Weimar Karten: 03643/745 745 sowie an der Abendkasse

74

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

mittwoch

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386

20:00 [ Denstedt, Kirche ] Konzert zu Liszts Geburtstag Sebastian Krause (Leipzig), Posaune und Gabriele Wadewitz (Leipzig), Orgel

donnerstag

23. oktober

09:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Metamorphoses Workshop zu Circlesongs mit Corinne Chatel 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Goethes Briefe aus der Zeit der ersten Weimarer Jahre 1775-1779 – Präsentation des 3. Bandes der Historisch-kritischen Ausgabe Vortrag und Lesung mit Dr. Elke Richter, Weimar, und Dr. Georg Kurscheidt, Alverskirchen Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279


18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] „Auch könnte ich hier sterben dann hätte ich gelebt!“ Die Tragödie des Weimarer Sängers David Heinrich Grave in Neapel 1789. Vortrag mit Dr. Siegfried Seifert 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Hofmeister Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz nach J.M.R. Lenz (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Die Altenburg, Liszt-Salon, Jenaer Straße 3 ] Liszt meets Liszt – Klavierabend zu zwei und vier Händen András Kemenes, Klavier (Professor der Franz Liszt Musikakademie Budapest) 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Kurt Krömer Abschied! Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Alleingang nach Johann Wolfgang von Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Bad Berkaer Bilderbogen Dia-Vortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer

freitag

24. oktober

09:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Metamorphoses Workshop zu Circlesongs mit Corinne Chatel 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] 100 Jahre Südflügel Themenführung im Stadtschloss Weimar Anmeldung erforderlich: 03643/545 107 16:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Kasseturm Area Network Die größte Lanparty Weimars 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

75


18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Athalia Werke von Mendelssohn-Bartholdy u.a. J. S.-Bach-Ensemble Wmr., Mitteldt. Kammerorchester, Dominique Horwitz (Sprecher) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Der Vetter aus Dingsda Operette von Eduard Künneke Karten: 03643/745 745 sowie an der Abendkasse 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Liszt meets Liszt – Bartók, Kodály und Volksmusik aus Ungarn Katalin Halmai, Gesang; Dongó Szokolay, Volksmusik; Aliz Agod, Volksmusik; Balázs Szokolay, Klavier 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Zärtlichkeiten mit Freunden Das Letzte aus den besten 6 Jahren Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279

76

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 22:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Friday on my mind: Richard Ebert Quartett

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Musik zur Kaffeezeit mit Günter Bach Infos: 036458/5790 17:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium ] Musikalische Reise um die Welt Unterhaltungsnachmittag mit Frantisek Lamac 19:00 [ Apolda, Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land ] 2. Apoldaer Lesezeit Sonne, Wind und Tod - Thüringer Krimipreis 2014 Karten: 03644/650100 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 20:00 [ Blankenhain, Schloss ] Kabarett „Der letze Lemming“ mit Erik Lehmann Infos: 036459/4400


21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

samstag

25. oktober

[ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] 25.–26.10.14 Kasseturm Area Network Die größte Lanparty Weimars, kan.kasseturm.de 09:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Metamorphoses Workshop zu Circlesongs mit Corinne Chatel 11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Auf Herders Spuren 11:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Liszt meets Liszt – Abschluss­ konzert der Meisterkurse Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (Gesang, Klavier, Violine und Violoncello) 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Weimar unangepasst. Widerständiges Verhalten 1950-1989“ mit Axel Stefek 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] UNESCO-Welterbestätten in Weimar Stadtrundgang im Rahmen des Themenjahres UNESCO-Welterbe in Deutschland Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung mit Elisabeth Asshoff 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Dornröschen Erzähltheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Konzert VoCompany – Jazz Pop Chor der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Benefizveranstaltung für ein neues Kirchendach St. Ursula 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethes Reise nach Brasilien Gedankenreise eines Genies Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Mit dem Postboten Gottfried Böttner vom Herderplatz zum Fauenplan. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Johann Wolfgang Goethe Der Tragödie erster Teil (Einführung 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 25 Jahre grenzenlos 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Liszt meets Liszt – Galakonzert Kristóf Baráti, Violine; Lászlo Fenyo, Violoncello; Balázs Szokolay, Klavier Karten: 03643/745 745 sowie an der Abendkasse

77


20:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Dr. Mark Benecke Vortrag Kriminalbiologie Karten: 03643/745 745

[ Eberstedt, Historische Mühle ] Classic-Enduro-Fahrt „Rund um Eberstedt“ Treffen von Freunden und Fahrern klassischer Enduro-Maschinen

20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Die Zeit verlaggt`s Ein Best-of-Programm mit dem „Störsender“ Gisela Oechelhaeuser Karten: 03643/745 745, 779 386

09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Ein Jagdschloss stand im Wald Wanderung mit Manfred Oelke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 4 ] Live: Exit Sunday Rock aus Thüringen Eintritt frei 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] Live: „Gruppa Karl-Marx-Stadt“ (Chemnitz) Russen-Ska, Chansons, Odessa-Klezmer

Weimarer Land [ Blankenhain, GolfResort Weimarer Land ] Hütten Zauber Golfen in Dirndl und Lederhose, Party mit bayrischen Spezialitäten Infos: 036459/61640

78

10:00 [ Bad Berka, East Art Gallery, Parkstraße 14 ] Schmuckgestaltung mit Edelsteinen Herstellen von Ketten, Armbändern, etc., Anmeldung: 036458/49915 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung Salinetechnische Anlagen unter Leitung Uta Homes Treff: Kurpark Wasserrad 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Sweat Lodge mit Tom Bluewolf“ Sauna-Zeremonie mit Tom Blue Wolf vom Stamm der Muscogee aus Nordamerika Karten: 036461/8210 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das wild­ romantische Schwarzatal Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790 Kosten: 12,00 € 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Sprache der verwandten Seelen »Sonate für Klavier vierhändig« von Mozart, Schumanns „Bilder aus Osten“ und Franz Schuberts „Grand Duo Klavierduo Touché“ Anano Gokieli und Frank-Immo Zichner Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 18:30 [ Bad Berka, Erlenweg ] Theaterfahrt nach Erfurt „Kiss me Kate“ Anmeldung bis 17.10.2014: Infos: 036458/5790 Fahrt: 7,00 € / Karte: 29,00/33,00 €


sonntag

26. oktober

09:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Saal Am Palais, Am Palais 3 ] Metamorphoses Workshop zu Circlesongs mit Corinne Chatel 10:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Festgottesdienst anlässlich der Tagung „Luthers Obrigkeitslehre“ Ensemble Hofmusik Weimar 10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] „Lachblüten Therapie“ mit Alexander Finkel - ein köstlicher Sonntag 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

14:00–19:00 [ Jugend- und Kultur­ zentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] Spielzeit am Sonntag Das riesengroße Spielearchiv wird geöffnet Eintritt frei 16:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Der Vetter aus Dingsda Operette von Eduard Künneke Karten: 03643/745 745 sowie an der Abendkasse 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] La Bohème Giacomo Puccini (Einführung 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

11:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Krieg der Geister – Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 Kuratoren- und Expertenführung durch die Ausstellung

20:15 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] Tatort: Kasseturm Für alle Hobby-Ermittler

11.00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Frédéric Chopin. Die Kraft der Musik – Ein Lebensgeschenk Cora Irsen erzählt von einer außer­ gewöhnlichen Frau und verzaubert mit der Musik Frédéric Chopins Karten: 03643/745 745

11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Sweat Lodge mit Tom Bluewolf“ Sauna-Zeremonie mit Tom Blue Wolf vom Stamm der Muscogee aus Nordamerika Karten: 036461/8210

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark-Geschichten Ein „Spaziertheater“ mit Goethes Gartengehilfen Ferdinand Herzog. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein MitSpielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land

15:00 [ Apolda, Schloss ] Mein stiller Horizont Konzert mit der Vocalgruppe „Valerina“ Infos: 03644/650100 15:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] „Einmal eine Nixe sein“ – das Märchenprogramm für Kinder für Kinder, mit Nixenkostümierung, Märchenkreis und Wasser

79


17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater ] Das tapfere Schneiderlein Puppenspiel für Kinder nach dem Märchen der Brüder Grimm mit Theater WiWo Eintritt: Erw. 10,00 € / Kinder 5,00 € Karten: 036743/22532

montag

27. oktober

[ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal ] 27.10.–06.11.14 4. Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten www.hfm-weimar.de 20.00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] THÜRINGER JAZZMEILE Free Jazz in der DDR Ausstellungseröffnung mit dem Gumpert-Sommer-Duo 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Ensemble Vocal Antoine Boesset Der Chor aus der französischen Partnerstadt Blois, Leitung: Françoise Thauré 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Neumann, 2x klingeln Impro-Familienserie Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

80

20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] THÜRINGER JAZZMEILE Live: „C.a.r.“ (Köln) Modern Jazz

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Filmabend Die fetten Jahre sind vorbei Infos: 036458/5790

dienstag

28. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung Führung im gotischen Dachstuhl der Stadtkirche „St. Peter und Paul“ 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00–20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Abend der Berufe Über 50 Firmen bieten Schülern und Eltern einen Einblick in die Unternehmen und stellen Ausbildungsberufe vor 19:30 [ Jakobskirche, Rollplatz ] Orchesterkonzert Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Luswig v. Beethoven u.a. Stadtkirchenorchester Weimar


20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] „Das überleben wir.“ Aktuell politisches Programm Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] China – Abenteuer Jangtse Multivisionsshow 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ ACC, Burgplatz 1+2 ] Brüder und Schwestern Film (D 1988-1991, Regie: Pavel Schnabel) 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Einstiger Sitz der Grafen Berkas Wanderleiter: Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

mittwoch

29. oktober

[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 29.10.–01.11.14 27. TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Thema: Frankreich - Deutschland, www.neue-musik-thueringen.de Karten: 03643/745 745 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Hund im Hirn“ – Theaterspiel nach Curt Götz Drei Einakter von Curt Götz 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Let’s talk about sex & politics: Rap Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11 ] TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Musik und Poesie von Allain Gaussin Ib Hausmann, Klarinette; Sonar Quartett Berlin; Frank Gutschmidt, Klavier; Allain Gaussin, Rezitation Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Hokus Pokus Exitus Eine zauberhafte Nachruf-Revue ganz ohne Zauberei von und mit Robby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Studentenclub Kasseturm, Goetheplatz 10 ] RockBasement: „It might get loud.“ Einladung zum rocken: Instrumente mitbringen 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Nibelungen Eine komische Tragödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

81


donnerstag

30. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! (Uraufführung) Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe Jugendstück ab 12 Jahren von Karen Köhler Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5 ] Geist und Gewalt Vortrag von Ulrich Sieg im Rahmen der Ausstellung „Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914“ Eintritt: Erw. 3,00 € / erm. 1,00 € 18:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Goethe lacht! – mit klassischer Musik Musikalisch verpackte Parodien auf Goethe und seine Zeit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Einführung Schauspiel Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] Canakkale 1915 Ansichtssache Erster Weltkrieg

82

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Baumeister Solness Henrik Ibsen Karten: 03643/745 745 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] Der Vetter aus Dingsda Karten: 03643/745 745 sowie an der Abendkasse 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 2 ] 27. TAGE NEUER MUSIK Konzert „Ensemle Berlin Piano Percussion“ Werke von Luc Ferrari, Hans Tutschku, Brice Pauset, Franck Bedrossian und Helmut Zapf Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 4 ] Live: Der Philipp Deutscher Hoppelrock/Comedy Eintritt frei 22:00 [ Werkstattstudio für elekto­ akustische Musik, Coudraystraße 13a ] 27. TAGE NEUER MUSIK Elektroakustisches Konzert Werke von Philippe Mion, Ludger Brümmer, Hans Tutschku François Bayle Karten: 03643/745 745


17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Schwarza, Dorfgebiet ] Lampionumzug Infos: 036459/4400 16:00 [ Bad Berka, Ilmtalklinik ] Kutschfahrt rund um Bad Berka ca. 1 Stunde, 6 bis 8 Personen, Anmeldung bis 10 Uhr 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien - eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder

freitag

31. oktober

10:00 [ Jakobskirche, Rollplatz ] REFORMATIONSDEKADE Kantatengottesdienst: Eröffnung des Themenjahres der Lutherdekade 2015 Reformation - Bild und Bibel; Werke von Vulpius, Schütz und Schein 11:00 [ Tourist-Information, Markt 10 ] REFORMATIONSDEKADE Sonderführung am Reformationstag Wandeln Sie auf den Spuren Luthers durch Weimar Karten: 03643/745 745 12:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Versöhnungsgebet von Coventry 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Rosenkavalier Richard Strauss Karten: 03643/745 745 19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 2 ] 27. TAGE NEUER MUSIK Object sonores Oliver Toulemonde (Frankreich) und Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Tommy Emmanuel – Solo The Australian Guitar Legend Live (Einlass: 19.15 Uhr) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, Am Theaterplatz 2a (Zugang Rewe) ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

83


Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsbergklinik ] Musik zur Kaffeezeit mit Annette Schoder 19:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Kabarett Fettnäppchen Anmeldung mind. 2 Tage zuvor: 036458/5790

Impressum Nr. 5

13. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar

19:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Momente in der Natur Finnisage der Fotoausstellung mit Isabell Daniel und Hartmut Strecker 21:30–23:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Infos: 036461/91837

Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Franziska Thomas Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 franziska.thomas@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.08.2014 Redaktionsschluss für die Ausgabe November/Dezember 2014: 01.10.2014

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar

Jahresauflage: 136.000 Stck.

Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier.

Titel: Oben: Innenansicht des Donndorf-Museums mit Denkmalgruppe (Ausschnitt): Luther, Schiller, Bismarck, um 1908, Foto Louis Held, © Renno Unten: Hans Thoma, Der Krieg, 1907, Städel Museum Frankfurt a.M. ©Städel Museum ARTOTHEK

Layout: Gudman Design Weimar

Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 1/08 Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

84


Ticketservice Tourist-Information Weimar Tourist-Information, Markt 10 November bis März, Montag bis Samstag 9:30–18:00, Sonn- und Feiertag 9:30–14:00 29. März bis Oktober, Montag bis Samstag 9:30–19:00, Sonn- und Feiertag 9:30–15:00 Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420 Welcome-Center des Weimar-Atrium: Montag bis Samstag 10.00–18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen

Auswahl

07.12. Konstantin Wecker, Erfurt, Alte Oper 09.12. Reinhold Beckmann & Band, Erfurt, Alte Oper 11.12. Holiday on Ice – Platinum, Erfurt, Messehalle 13.12. Wolf Maahn & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 19.12. MIA, Erfurt, Stadtgarten 20.12. City & Sebastian Krumbiegel, Erfurt, Alte Oper 28.09. Ute Lemper, Weimar, Weimarhalle 11.10. Bodo Wartke, Weimar, Weimarhalle 23.10. Kurt Krömer, Weimar, Weimarhalle 25.10. Aynsley Lister & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 25.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 31.10. Tommy Emmanuel – Solo -, Weimar, Weimarhalle 02.11. Abba today, Jena, Volkshaus 07.11. Anne Clark & Band, Erfurt, Gewerkschaftshaus 07.11. Manfred Krug liest & s(w) ingt, Jena, Volkshaus 14.11. Udo Jürgens, Erfurt, Messehalle 20.11. Dieter Nuhr, Weimar, Weimarhalle 22.11. Rock Legenden – Traumrock Special, Erfurt, Messehalle 22.11. Status Quo, Erfurt, Thüringenhalle 30.11. Uriah Heep, Erfurt, Stadtgarten 03.12. Matthias Reim, Erfurt, Messehalle 04.12. Atze Schröder, Erfurt, Thüringenhalle 06.12. Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, Weimar, Weimarhalle

www.weimar.de/veranstaltungen

2015 03.01. Die kleine Meerjungfrau – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 29.01. Yesterday – A Tribute to The Beatles, Weimar, Weimarhalle 30.01. The Ten Tenors, Weimar, Weimarhalle 31.01. Tom Pauls & Katrin Weber, Apolda, Stadthalle 05.02. Peter Maffay & Band, Erfurt, Messehalle 05.02. Abba Gold, Weimar, Weimarhalle 06.02. Andre Rieu & Orchester, Erfurt, Messehalle 07.02. Sido, Erfurt, Messehalle 11.02. Urban Priol, Jena, Volkshaus 22.02. Abba – The Show, Erfurt, Messehalle Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

85


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar bis 25.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 26.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar bis 25.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 26.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar bis 25.10. Di–So 9.30–18 Uhr ab 26.10. Di–So 9.30–16 Uhr Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 25.10. Di–So 10–18 Uhr ab 26.10. Di–So 10–16 Uhr Goethe- und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So und feiertags 11–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar bis 25.10. Di–So 11–17 Uhr Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal

Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Reservierung wird empfohlen Di–So nachmittags für angemeldete Gruppen

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar bis 25.10. Di–So 11–17 Uhr Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus bis 25.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 26.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 25.10. Mi–Mo 10–18 Uhr Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabefeld / OT Bauerbach bis 25.10. Di–So 11–17 Uhr ab 26.10. Di–So 11–15 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar vorübergehend geschlossen Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere bis 25.10. Di–So 10–18 Uhr Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg bis 25.10. Mi–Mo 10–18 Uhr

Ausstellung im Renaissancesaal

Di–So 9–17 Uhr Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di–So 10–16 Uhr Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar bis 25.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 26.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar Mi–Mo 10–18 Uhr Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

bis 25.10. Sa/So 10–18 Uhr

86

Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt bis 25.10. Di–So 10–18 Uhr Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar bis 25.10. Di–So 9.30–18 Uhr ab 26.10. Di–So 9.30–16 Uhr Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt bis 25.10. Mi–Mo 10–18 Uhr Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar bis 25.10. Di–So 10–18 Uhr ab 26.10. Di–So 10–16 Uhr


www.weimar.de/veranstaltungen

87


HENRI MATISSE, IKARUS, AUS JAZZ JAZZ,, ⁄·›‡ © SUCCESSION H. MATISSE/VG BILD-KUNST, BONN 2014, PHOTOGRAPH: ARCHIVES H. MATISSE, ALL RIGHTS RESERVED

BAHNHOFSTR ASSE ›¤ . ··∞⁄‚ APOLDA . TEL . ‚‹6›› ∞⁄∞‹6› VERANSTALTER: KREIS WEIMARER LAND, KREISSTADT APOLDA, KUNSTVEREIN APOLDA AVANTGARDE E. V. MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:

88

DIE AUSSTELLUNG STEHT UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER FRANZÖSISCHEN BOTSCHAFT IN DEUTSCHLAND.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.