Weimar + WL SEP/OKT 2015

Page 1

MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN

Veranstaltungskalender

SEP/OKT 2015

www.weimar.de/veranstaltungen

weimar

weimarer land

1


- Anzeige -

ZWIEBELMUSTER — DAS ORIGINAL 275 JAHRE TAFELKULTUR

ZWIEBELMUSTER-STARTER-SET JETZT ZUM AKTIONSPREIS Aktionszeitraum 01. Oktober bis 31. Dezember 2015

Kaffee-Set für 2 Personen

Speise-Set für 2 Personen

für 595 € statt 964 € bestehend aus 2 Kaffeetassen, 2 Teller, 1x Zuckerdose und 1 Gießer

für 595 € statt 1018 € bestehend aus 2 Speiseteller, 2 Suppenteller und 2 Dessertschalen

MEISSEN COUTURE ® PORZELLAN–SHOP AM SCHILLERHAUS NEUGASSE 1 · TELEFON +49 3643 501171 · WEIMAR@MEISSEN.COM

2


willkommen „In Weimar ist Zwiebelmarkt“ – wer das Fest kennt, weiß genau, was in diesem Satz mitschwingt: Die Kulturstadt ist an diesen drei Tagen am zweiten Oktober-Wochenende kaum wieder zu erkennen und ohne Übertreibung lässt sich sagen: Weimar befindet sich im Ausnahmezustand. Abertausende Besucher aus nah und fern kommen in die Stadt, um zu feiern, zu kaufen und zu staunen. Kunstvoll gewickelte Zwiebelzöpfe, bunte Sträußen aus Trockenblumen, Zwiebelinchen und Zwiebelkuchen – die siebenhäutige Knolle schafft es für drei Tage, Goethe und Schiller ordentlich den Rang abzulaufen. Ein buntes Unterhaltungs- und Musikprogramm für alle Generationen auf insgesamt fünf großen Bühnen und kleineren Podesten gehören in diesem Jahr zum Fest. Ab Mitte September ist das Zwiebelmarktprogramm unter www.weimar.de/zwiebelmarkt abrufbar. Wer sie noch nicht hat – mit der neuen Zwiebelmarkt-App hat man das Programm und alle Informationen immer aktuell und immer dabei. Wer sie bereits installiert hat: Für das aktuelle Programm muss die alte App deinstalliert und die neue installiert werden. DAS KOMPLETTE PROGRAMM AB MITTE SEPTEMBER UNTER: WWW.WEIMAR.DE/ZWIEBELMARKT ODER BEQUEM PER APP

Anja Dietrich weimar GmbH

WEBSITE

APP

Titel: Cranach, Lucas d. Ä. (1472-1553) „Madonna zwischen zwei weiblichen Heiligen“ (Ausschnitt) um 1512/14, Öl auf Holz © Klassik Stiftung Weimar

WE Zwiebelmarkt APP 2015 Anz 105x76 druck.indd 2

05.08.15 11:58

- Anzeige Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-StundenKlassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | www.theater-im-gewölbe.de Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und 03643 - 777 377 die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte

Hier bin ich Mensch, hier geh ich rein!

© Harald Wenzel-Orf

THEATEr IM GEWöLbE Die Klassik-bühne im Cranach-Haus

inhalt Willkommen.......................................................................................................................3 Service in Weimar...............................................................................................................4 Service im Umland.............................................................................................................5 Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar............................................................6 Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar.........................................................7 Ausstellungen und Installationen........................................................................................8 Veranstaltungen...............................................................................................................14 Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge......44 Übersichtskarte Weimarer Land........................................................................................46 Ticketservice.....................................................................................................................85 Museen der Klassik Stiftung Weimar.................................................................................86

www.weimar.de/veranstaltungen

3


service in weimar

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0 Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745 Fax +49 (0) 36 43 - 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium) www.weimar.de tourist-info@weimar.de Öffnungszeiten Markt 10 Mo-Sa 9.30–19.00 Uhr So, Feiertage 9.30–15.00 Uhr Welcome-Center im Atrium Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Wir vermitteln und stellen für Sie zusammen: • Hotel-, Pensions- und Privatzimmer sowie Ferienwohnungen • Pauschal- und Rahmenprogramme • Leistungen für Tagungen und Kongresse • Stadtführungen für Gruppen individuell zu jeder Zeit Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen sowie eine große Auswahl an Weimar-Souvenirs.

4

Führungen Öffentliche Stadtführung täglich 10.00 und 14.00 Uhr, Sa zusätzlich 16.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10 Weimar zu nächtlicher Stunde Ein amüsanter Stadtspaziergang 4.9., 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 16.10., 23.10., 30.10.2015, 21.00 Uhr UNESCO-Radtour Entdecken Sie die Stätten des UNESCOWelterbes in Begleitung erfahrener Historiker (Länge: 8-10 km, Dauer: 5 Stunden) Samstag, 19. September, 11–16 Uhr Start: Tourist-Information Weimar, Markt 10 Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Thematischer Stadtspaziergang zum Weimarer Zwiebelmarkt 9.10., 10.10., 11.10.2015, jeweils 14.00 Uhr ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 Historische Orte der Reformation Thematische Stadtführung am Reformationstag 31.10.2015, 11.00 Uhr ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 Information/Karten Tourist Information Weimar mail: tourist-info@weimar.de Tel. 03643/745-0, Fax 03643/745-420 Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.weimar.de/ veranstaltungskalender/Führungen


service im umland Apolda

Kranichfeld

Tourist-Information Apolda Markt 1, 99510 Apolda Tel. 0 36 44/65 01 00 Fax 0 36 44/65 05 18 www.apolda.de touristinformation@apolda.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Do 09.00–18.00 Uhr Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e. V. Gästeinformation: Markt 10, 99423 Weimar Tel. 0 36 43/74 54 33 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76 www.weimarer-land.de info@weimarer-land.de

Kultur- und Tourismusamt Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21 Fax 03 64 50/4 20 21 www.kranichfeld.de kranich-tour@kranichfeld.de Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr

Bad Berka Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, 99438 Bad Berka Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90 Fax 03 64 58/5 79 197 www.bad-berka.de info@bad-berka.de Mo–Fr 09.00–13.00/14.00–18.00 Uhr Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr Bad Sulza Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbH Kurpark 2, 99518 Bad Sulza Tel. 03 64 61/8 21 10 Fax 03 64 61/8 21 11 www.bad-sulza.de info@bad-sulza.de Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr, Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr

www.weimar.de/veranstaltungen

Blankenhain Bürgerbüro/Tourismus Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Tel. 03 64 59/4 40 30 Fax 03 64 59/4 40 17 www.blankenhain.de tourismus@blankenhain.de Mo, Do 08.00–16.00 Uhr Di 08.00–18.00 Uhr Fr 08.00–12.30 Uhr jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr Jena Tourist-Information Jena Markt 16, 07743 Jena Tel. 0 36 41/49 80 50 Fax 0 36 41/49 80 55 www.jena.de tourist-info@jena.de Erfurt Erfurt Tourismus und Marketing GmbH Benediktplatz 1, 99084 Erfurt Tel. 03 61/66 40-0 Fax 03 61/66 40-290 www.erfurt-tourismus.de service@erfurt-tourismus.de

5


Regelmäßige Führungen der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Weitere Angebote der Klassik Stiftung Weimar (nicht im Kalendarium enthalten)

Führung durch das Bauhaus-Museum Weimar Mo, So 13.00

Führung durch die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Di, Do, Fr 13.00

Führung durch Schillers Wohnhaus Mi, Fr, Sa 13.00 Kinderführung in Schillers Wohnhaus Sa 14.00 (für Kinder Eintritt frei) Führung durch das Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Sa 11.00 (jeden 1. Sa im Monat wird die Führung mit Musik umrahmt) Führung durch das Liszt-Haus Sa 13.00

Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe im Goethe-Nationalmuseum jeden letzten Fr im Monat 12.00 (außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) (Eintritt frei) Führung durch das Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhaber­ theater jeden 3. So im Monat 11.00 (Dauer ca. 90 Minuten)

Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv jeden 1. Sa im Monat 14.00 Führung durch das Wittumspalais So 11.00 Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf

Hinweise zu den Führungen der Klassik Stiftung Weimar: - Dauer ca. 60 Minuten - max. 25 Teilnehmer - 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt - ohne Voranmeldung - nur im Tagesverkauf

Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 Fax 0 36 43 | 41 98 16 info@klassik-stiftung.de

Besucherinformation Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information Markt 10 | 99423 Weimar Tel. 0 36 43 | 545-400 info@klassik-stiftung.de

Junozimmer in Goethes Wohnhaus | Foto: KSW

Schlosspark Tiefurt, Musentempel | Foto: Jens Hauspurg

6


Regelmäßige Kinderangebote der Klassik Stiftung Weimar Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß in Schillers Wohnhaus Fr 13.00 bis 16.00 | Sa/So 11.00 bis 16.00 Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Fr 13.00 bis 16.00 Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Sa 14.00 bis 15.00 Zu Besuch in Schillers Wohnhaus Interaktive Kinderführung Entdeckt Spannendes über die Familie Schiller und deren Leben in Weimar. 1. Sa im Monat 14.00 Kinder- und Familienführung durch die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Bis 16 Jahre Eintritt frei So 11.00 bis 16.00 Silhouettenwerkstatt Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der Dichter schon allerhand geheimnisvolle Schattenbilder gesehen. In unserer Werkstatt habt Ihr die Möglichkeit, eine eigene Silhouette zu fertigen. jeden 3. So im Monat 14.00 Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit im Stadtschloss Weimar Bis 16 Jahre Eintritt frei Weitere Angebote (s. Kalendarium): Herbstferienprogramm | Exkurs Bauhaus | Mein Bild von Weimar | Musik erleben | Ein Fächer für Anna Amalia | Warum ist die Sonne gelb? | Des Kaisers neue Kleider Termine und ausführliche Informationen zu den Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar – Staatstheater Thüringen – Theaterkasse, Theaterplatz 2 Mo–Sa 10–18 Uhr, So 10–13 Uhr, Feiertags Sonderöffnungszeiten Abendkassen (eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, kein Vorverkauf) Großes Haus, Foyer und Studiobühne Tel. 03643/755 334 Weimarhalle, Tel. 03643/741 683 E-Werk, Tel. 03643/748 900 online-Kartenverkauf www.nationaltheater-weimar.de Kartenreservierungen Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321 service@nationaltheater-weimar.de Abonnement- und Besucherservice Theaterplatz 2 Tel. 03643/755 303, 755 333 Mo–Fr 10–18 Uhr Kartenreservierungen, Kartenverkauf, Informationen und Beratung zum Abonnement/Spielplan Veranstaltungshöhepunkte (Auswahl): 5.9.2015 Theaterfest 12.9.2015 Maria Stuart von Friedrich Schiller (Premiere) 17.9.2015 Astoria von Jura Soyfer 19.9.2015 Die Fledermaus von Johann Strauß (Premiere) 4./5.10.15 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Charles Ives, William Walton und Edward Elgar

museumspädagogische Werkstatt: Studiolo | Foto: KSW

www.weimar.de/veranstaltungen

7


Ausstellungen und Installationen Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 bis 24.10.2015: Di-So 09.30-18.00 Uhr ab 25.10.2015: Di-So 09.30-16.00 Uhr Lebensfluten – Tatensturm – Die Goethe-Ausstellung im GoetheNationalmuseum Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Platz der Demokratie 1 Di-So 09.30-17.00 Uhr Dante, ein offenes Buch Ausstellung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im 750. Geburtsjahr des Dichters bis 26.06.16 Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 bis 24.10.2015: Di-So 09.30-18.00 Uhr ab 25.10.215: Di-So 09.30-16.00 Uhr Der weimarische Orden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Eröffnung: 19.09., 10.00 Uhr) 20.09.15–10.01.16 Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße bis 24.10.2015: Di-So 09.30-18.00 Uhr ab 25.10.2015: Di-So 09.30-16.00 Uhr Reisenotizen Barbara Klemm – Fotografien Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen bis 01.11.15 Kirms-Krackow-Haus, Jakob­ straße 10 Do/Fr 13.30-17.00 Uhr, Sa/So 10.00-17.00 Uhr Christiane Vulpius. Goethes Freundin und Frau – Varietas – Neues aus den Museen bis 31.10.15 Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa/So, Feiertage 11.00-16.00 Uhr Aus Goethes Autographensammlung – Von Kant bis Unbekannt bis 18.10.15

8

Römisches Haus, Park an der Ilm Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr »Wo sich Natur mit Kunst verbindet« – Der Park an der Ilm von den Anfängen bis zur Gegenwart bis 24.10.15 Orangerie Belvedere, Nordflügel Di-So 10.00-18.00 Uhr Die Deutschen Welterbestätten Panoramafotografien von Hans-Joachim Aubert bis 27.09.15 Orangerie Belvedere, Gärtnerwohnhaus Di-So 10.00-18.00 Uhr UNESCO World Heritage Volunteers Tafelausstellung mit ausgewählten Projekten bis 27.09.15 Bauhaus-Museum Weimar, Theaterplatz 1 bis 24.10.2015: Mi-Mo 10.00-18.00 Uhr ab 25.10.2015: Mi-Mo 10.00-16.00 Uhr Gewinner-Entwurf für das neue Bauhaus-Museum Weimar Haus am Horn, Am Horn 61 Mi, Sa, So 11.00-18.00 Uhr Der Bauhaus-Künstler Max Nehrling in Weimar bis 01.11.15 Straßenbahndepot, Kirschberg 4 Sa/So 10.00-18.00 Uhr Rebecca Horn – Konzert für Buchenwald bis 24.10.15 Gedenkstätte Buchenwald Di-So 10.00-18.00 Uhr (letzer Einlaß 17.30 Uhr) 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR 1945 Klaus Bose: Orte. Bilder. Reflexionen bis 30.12.15 „Meine Gravuren bilden das gesamte Lager ab“. Pierre Provost, ein Résistant im Konzentrationslager Buchenwald bis 31.10.15


Thüringer Landesverwaltungsamt, Haus 1, Weimarplatz 4 Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Das Gauforum in Weimar – ein Erbe des Dritten Reiches Eine Ausstellung zur Geschichte des Gebäudeensemble am „Weimarplatz“ bis 31.12.15

Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b Di-So 10.00-17.00 Uhr Dieter M. Weidenbach: CRASH – Eine Typologie des Scheiterns Ausstellung anlässlich des 70. Geburtstags des Künstlers. bis 25.10.15

Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 Di-So 10.00-17.00 Uhr 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR 1945 Weimar 1945 – Bilder der Zer­ störung. Fotos von Günther Beyer (1888-1965) bis 13.09.15 Kindheit hinter Stacheldraht Die Wanderausstellung wurde gefördert von der Stiftung Aufarbeitung. bis 13.09.15 „BrennWeiten“ – Roland Rynkowski, Fotografie; Reinhard Keitel, Keramische Skulpturen und Objekte (Eröffnung: 25.09.2015, 17.00 Uhr) 26.09.–08.11.15 Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919 bis 31.12.19

Pavillon-Presse, Schauwerkstatt Scherfgasse 5 Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr Willi Münzenberg Medien Multimediale Ausstellung mit Rahmenprogramm bis 09.10.15

Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 Di, MI, Do, Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr Seht, welch kostbares Erbe! Baudenkmale in Deutschland - Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 29.09.–30.10.15 10 Jahre illustrierter Palmbaum – das literarische Journal für Thüringen & 10 Jahre Edition Ornament bis 03.10.15 Hans Jürgen Keßler 20 Jahre Typographie und Buchgestaltung (Eröffnung: 17.10., 11.00 Uhr, 2. OG) 17.10.15–16.01.16 Portraits und Ansichten Ausstellung mit Werken von Klaus Ruffert (Eröffnung: 24.10., 11.00 Uhr) 24.10.15–16.01.16

www.weimar.de/veranstaltungen

Volkshochschule, Graben 6 Mo-Fr 08.30-18.00 Uhr Fotoausstellung talentCAMPusProjekte in Weimar Impressionen aus den Ferienprojekten für Weimarer Kinder und Jugendliche bis 29.01.16 Tourist Information Weimar, Markt 10 Mo-Sa 09.30-19.00 Uhr, So/Feiertage 9.30-15.00 Uhr Blitzschlag – Luther und die Reformation (Teil 1) Renate Wandel zeigt mit ihren Bildern bekannte Motive der Reformation. (Teil 2 der Ausstellung ist zeitgleich in der Jakobskirche am Rollplatz zu sehen) 25.09.–31.10.15 Falk-Museum, Luthergasse 1a Fr, Sa 16.00-18.00 ZWIEBELMARKT WEIMAR 50 Jahre Zwiebelinchen 09.10.–10.10.15 Innenstadt KUNSTFEST WEIMAR/Weimarer Sommer Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015 Arbeiten des MFA-Studiengangs „Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien“, Führung mit den Künstler*innen und Kuratorinnen: 06.09., 14.00 Uhr ab Festivalzentrum Theaterplatz bis 06.09.15

9


Ehemalige Justizvollzugsanstalt Weimar, Carl-von-Ossietzky-Straße 60a (Zugang über E.ThälmannStraße) Di-So 12.00-20.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR/Weimarer Sommer Das Glücksprinzip (Eintritt frei) bis 06.09.15 Wielandstraße/Ecke Goetheplatz, täglich 14.00-19.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR/Weimarer Sommer Dries Verhoeven (NL) – Ceci n‘est pas ... Dies ist nicht … Installation/Performance (Eintritt frei) bis 06.09.15 Herdergarten, im Gartenhaus, Herderplatz Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr Stadt und Grün Nunu Japaridze - Bleistiftzeichnungen von städtischen Ansichten von Weimar und Thüringen bis 30.11.15 Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr, Sa 14.00-17.00 Uhr Jens Hamann (GDT) – Naturfotografie 03.09.–15.11.15 ACC, Burgplatz 1+2 Mo-Do, So 12.00-18.00 Uhr, Fr, Sa 12.00-20.00 Uhr KUNSTFEST WEIMAR Fluchtpunkte Eine Ausstellung von Weimarer*innen für Weimar Führungen: sonntags 15.00 Uhr bis 15.11.15 Jakobsplan 1 täglich 16.00-20.00 Uhr Fabulous Jakobsplan Die fabulous Jakobsplan Archiv-Sammlung und die Aussichtsplattform mit internationalen Künstler*innen, performative Audiotouren mit dem Künstlerinnen Kollektiv hansjana vom 01.-06.09., tägl. 17.00 und 19.00 Uhr bis 06.09.15

10

C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Uhr „verlassen…“ Fotografie von Andreas Warlich (Hannover) bis 16.09.15 INTERKULTURELLE WOCHE Personality and Character Transformation – Tour in Surrealismus Mohammad M. Hussein (Syrien) – Malerei 18.09.–14.10.15 Holztrieb Arbeiten von von Maik Schuck und Dieter Weiße (Weimar) 16.10.–11.11.15 Ladengalerie „Aufwind“, Windischenstraße 18 Di-Fr 11.00-17.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr „Barokko“ Tatiana Korschunova - Plastiken aus der Serie „Barokko“ 01.09.–30.10.15 „Die biblischen Sujets“ Lithographien von Boris Zabirochin „Landschaftsbilder“ André Krigar, Pavel Feinstein, Yury Romanov, Katja Triol - Malerei „Malerie“, Geleitstraße 7 Do 11.00-18.00, Fr 11.00-19.00, Sa 11.00-17.00 Uhr Zeichnung und Malerei Arbeiten von Susanne Steinmann und Anja Thiengthepvongsa. bis 31.12.15 Palais Schardt, Scherfgasse 3 Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr Palais Schardt – Goethepavillon Museum Palais Schardt, Festsaal, Duftgarten, Goethepavillon, Puppenstubenmuseum und Scherenschnitte bis 31.12.16

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr (auch an Feiertagen) Montag nach Vereinbarung Tel. 03644/515 364 Heinrich Vogeler – Der Traum vom Frieden Zeichnungen und Gemälde zu den Themen Märchen, Natur und 1. Weltkrieg ab 13.09.15


Apolda, Glocken- und Stadt­ museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/51 52 570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung Kühn, bunt und frech in Form, Farbe und Dekor „Die moderne Blumenvase der 1950er Jahre“ – aus der Weimarer Sammlung Feuchter-Schawelka ab 13.09.15 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553 622 oder 560 021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung Apolda, Kulturfabrik, Dr.-Külz-Straße 4 Di-Fr 10.00-17.00 Uhr Sa/So 12.00-17.00 Uhr Tel. 03644/65 25 280 Berlin gallery weeks – Galerie Schmalfuss Berlin Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen der Konstruktion und Dekonstruktion von Wirklichkeit bis 09.10.15 Apolda, Windauge-freie Kunstwerkstatt, Goerdelerstraße 2 Mo, Mi, Do, Fr 14.00-19.00 Uhr Sa 09.30-14.30 Uhr Tel: 0176/98 28 14 04 „Battlefield“ Medienübergreifende Kunstwerke als Teil menschlicher Natur von Gabriella Hirst (Sydney/Berlin) bis 10.09.15 Apolda, Wunschbildatelier, Stobraer Straße 12 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/517 344 Das Wunschbild-Atelier Ständige Ausstellung mit Zeichnungen und Collagen von Rüdiger BahrLiebeskind

www.weimar.de/veranstaltungen

Altdörnfeld, Heimatmuseum, Am Anger 5 Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr Sa/So 11.00-17.00 Uhr und nach tel. Absprache 036459/422 56 Heimatmuseum Stammhaus Luge Fotoausstellung vom Landleben, Malerei von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur Feldarbeit Auerstedt, Schloss Di, Do, Fr, Sa, So 10.00-16.00 Uhr Tel. 036461/239 83 Kutschenmuseum, Heimat­ museum u. Gedenkstätte 1806 Geschichte von Auerstedt, prächtige historische Kutschen, Heimatstube, Marschall-Davout-Zimmer u. a. Bad Berka, Coudrayhaus, Parkstraße 16 Fr, Sa, So 14.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 „Berkaer Badegeschichten“ Dauerausstellung über die Entwicklung des Kur- und Gesundheitswesens in Bad Berka Weltsprache Expressionismus 1905-2005 Gemälde, Zeichnungen und Druck­ grafiken 26.09.–25.10.15 Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr Mo, Do 13.30-15.00 Uhr Di 13.30-18.00 Uhr Tel. 036458/550 „Stadtansichten“ Federzeichnungen von Helmut Helmboldt – Bad Berka 08.09.–30.10.15 Bad Berka, Tourist-Information, Goetheallee 3 Mo-Fr 09.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa 09.00-12.00 Uhr So 15.00-17.00 Uhr Tel. 036458/579 0 ZuFall Farbe Tempera Malerei von Volker Könitzer bis 30.09.15 Herbstfarben Malerei von Barbara Steimann ab 07.10.15

11


Bad Sulza, Goethe Gartenhaus 2, Wunderwaldstraße 2a Do-So 12.00-16.00 Uhr 036461/920 00 Goethe Gartenhaus 2 Kopie des originalen Gartenhauses in Weimar mit Einblicken in Goethes Leben und Wirken Bad Sulza, Historisches Inhala­ torium, Kurpark 2 Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Sa 10.00-12.00 Uhr So 14.30-16.30 Uhr Tel. 036461/821 10 „Farbe und Stein“ Speckstein, Sandstein und Acryl von Gudrun Wiegand-Möller, Herbert Möller und Angelika Herbster bis 30.10.15 Bad Sulza, Saline- und Heimat­ museum, Naumburger Straße 2 Sa, So 09.00-12.00 Uhr Tel. 036461/821 10 Geschichte der Sole Dauerausstellung Bad Sulza, Technik-Museum, Am Hauptbahnhof 1 Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr Fr-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036461/212 14 Technik-Museum Bad Sulza Ausstellung zur Faszination der Technik in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale Volksarmee und Zweiräder der DDR Bergern, Matt-Lamb-Kirche Besichtigung nach Vereinbarung 036458/312 91 „Zum Kripplein Christi“ Blankenhain, Apothekenmuseum, Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Termine nach Vereinbarung 036459/412 60 Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte Alte historische Apothekeneinrichtung im Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer Blankenhain, Kirche Mo-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036459/440 0 Blankenhainer Künstler Verschiedene Werke Blankenhainer Künstler 01.09.–13.09.15

12

Blankenhain, Schloss Sa, So 14.00-16.30 Uhr und nach Voranmeldung Tel. 036459/622 37 Kunst im Schloss Ständig wechselnde Ausstellungen Blankenhain, Sparkasse Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr Di, Do 13.00-18.00 Uhr Tel. 03643/236 187 61 Kleine Galerie in der Sparkasse Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer Künstler Blankenhain, Stadtverwaltung, Marktstraße 4 Mo, Do 08.00-16.00 Uhr Di 08.00-18.00 Uhr Fr 08.00-12.30 Uhr jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr Bilder in Filztechnik Landschaften und Stillleben aus gefilzter Wolle Hammerstedt, Keramikhof Tel. 036453/810 39 Keramikhof Verkauf nach Vereinbarung Heichelheim, Thüringer Kloß-Welt, Hauptstraße 3 Mo-Sa 09.00-17.00 Uhr So/Feiertage 11.00-17.00 Uhr Tel. 03643/441 2245 Thüringer Kloßmuseum Dauerausstellung rund um das Thüringer Original Kloß-Mobile Oldtimer aus Thüringen Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“ Wechselnde Ausstellung Thüringer Künstler Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 Mo-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 036450/439 18 Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier Jahrhunderten Dauerausstellung Spielzeug unserer Großeltern Unentdeckte Schätze aus der Sammlung des Thüringer Freilichtmuseums


Isseroda, Kirche Fr, Sa, So 10.00-18.00 Uhr Landschaft und Natur im mittleren Ilmtal Fotoausstellung von Isabell Daniel und Horst Steckert bis 13.09.15 Kapellendorf, Wasserburg Di-So 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Tel. 036425/224 85 Belagerungen und Rückzugs­ gefechte Erfurt und seine Burg Burghof geöffnet Mythos und Wirklichkeit Ausstellung zu den Anfängen der Wasserburg Kapellendorf Zwischen Kornspeicher und Schreibstube Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg Kapellendorf Eine Mitmachausstellung

Liebstedt, Ordensburg Mo-Do 8.00-14.00 Uhr Sa/So 12.00-17.00 Uhr Besichtigung auch nach Voranmeldung: 036462/30 900 Thüringer Miniaturen-Kabinett Dauerausstellung „Der deutsche Orden – Ballei Thüringen“ Dauerausstellung zur europäischen Geschichte Mellingen, Altes Schulhaus, Weimarische Str. 55 b Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222 Kinder- & Jugendgalerie „Auf Feiningers Spuren“ Dauerausstellung Mellingen, Kirche, Kirchberg 26. Feininger Schüler-Pleinair Ausgewählte Arbeiten des 26. Feininger Schüler-Pleinairs bis 13.09.15

Kranichfeld, Baumbachhaus Di-So: 14.00-17.00 Uhr Tel. 036450/396 69 „Holz und Keramik“ Bildhauerarbeiten von Katja Brand Rudolf Baumbach & Kranichfeld Dauerausstellung Geschichte des Baumbachhauses und Biographie von Rudolph Baumbach

Münchengosserstedt, Pfarrhaus Führungen nach Voranmeldung, Tel: 036421/22 725 036421/22 444 036421/22 666 Gedenkstätte Friedrich und Ernst Förster Dauerausstellung zu Leben und Werk des Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster

Kranichfeld, Oberschloss, Schloßberg 28 Di-So 10.00-16.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 036450/396 99 Die Geschichte des Oberschlosses Dauerausstellung

Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum Di 11.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17 Thüringer Färbedorf

Leutenthal, Windmühlenberg täglich 09.00-18.00 Uhr Tel. 036451/60435 Mechanika da Vinci Dauerausstellung Dampf-Loko-Mobile u. mechan. Geräte zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik spielerisch erlernen

www.weimar.de/veranstaltungen

Tiefengruben, Kirche Landschaftsbilder von Brigitte Krämer 06.09.–15.10.15 „Landschaft und Natur im Mittleren Ilmtal“ Fotografien von Isabell Daniel und Hartmut Steckert ab 18.10.15 Spurensuche Fotoausstellung von Britta Hübner bis 03.09.15

13


Veranstaltungen dienstag

1. september

[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Platz der Demokratie ] 01.–05.09.15 Meisterkurs Harfe Erarbeitung von Solowerken der Harfenliteratur (öffentlich) www.hfm-weimar.de 14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dries Verhoeven (NL) Dies ist nicht ... Installation/Performance (Eintritt frei) www.kunstfest-weimar.de

- Anzeige -

15:00–16:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Reisenotizen Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen Kuratorenführung in der Ausstellung 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert Prof. Michael Grube, (Equador), Violine 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Literarisch – musikalische Soiree Thema: Dmitri Schostakowitsch Lesung: Prof. Dr. Peter Gülke, Mitglieder der Staatskapelle Weimar 19:00 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] 183 Tage – Der Auschwitz-Prozess Zum Weltfriedenstag 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Der Triumph des Todes Frederic Rzewski (USA), Musiktheater nach „Die Ermittlung“ von Peter Weiss, Deutsche Erstaufführung Karten: 03643/745 745, 755 334

Bauhaus-Spaziergang Mai bis Oktober Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag  Uhr Treffpunkt: Bauhaus . Atelier I Info Shop Café Geschwister-Scholl-Straße  A www.uni-weimar.de/bauhausspaziergang

nzeige_Bauhausspaziergang_Mai-Juni_2015.indd 23.11.2014 10:31:37 1

14

20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Sweat Baby Sweat Jan Martens (BE) Karten: 03643/745 745,755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279


- Anzeige -

Foto: Candida Höfer

FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE im Goethe-Theater Bad Lauchstädt Donnerstag | 3. September 2015 | 19:00 Uhr

FESTKONZERT des MDR-Sinfonieorchesters Musikalische Leitung: Kristjan Järvi Solisten: Ragna Schirmer (Klavier) | Benjamin Moser (Klavier) Freitag | 4. September 2015 | 19:00 Uhr Sonntag | 6. September 2015 | 14:30 Uhr DIE RÄUBER | Ein Schauspiel von Friedrich Schiller Günther Maria Halmer | Barnaby Metschurat | Johannes Geißer Lilith Stangenberg | Bernt Hahn | Uwe Bohm | Jakob Diehl Peter Prager | Leo Zirner

Die

Sonnabend | 5. September 2015 | 11:00 Uhr Kunst der Rede | Philosophisch-literarisches Gespräch Moderator: Giovanni di Lorenzo Sonnabend | 5. September 2015 | 16:00 Uhr

DER ZERBROCHENE KRUG Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist Szenische Lesung mit Burghart Klaußner

www.goethe-theater.com/festspiel Eintrittskarten: www.goethe-theater.com | Besucherzentrum im Kurpark Tel. 034635 905472 | Fax 034635 782-22 E-Mail: besucher@goethe-theater.com bundesweit an allen cts-eventim-Verkaufsstellen Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH

Parkstraße 18 | 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt www.weimar.de/veranstaltungen

15


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] bis 04.10.15 Offene Lutherkirche Apolda Ausstellungen, Reiseberichte, Konzerte, Vorträge und Filme Infos: 03644/562650 oder www.kirche-apolda.de [ Bad Berka, Kurpark ] 01.09.–04.10.15 Parkgeflüster Motto: Klangreise täglicher Hörgenuss bis Anfang Oktober 14.30 Uhr, 19.30 Uhr und 21 Uhr mit Beleuchtung 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €

mittwoch

2. september

14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dries Verhoeven (NL) Dies ist nicht ... Installation/Performance (Eintritt frei) 19:30 [ Kommunales Kino mon ami, Goetheplatz 11 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Turn Your Eyes to the Present Frederic Rzewski & Gerd Conradt (USA/D) Ein Abend mit Frederic Rzewski & Gerd Conradt Karten: 03643/745 745,755 334

16

20:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Sweat Baby Sweat Jan Martens (BE) Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Spaziergang mit dem Badeinspektor Heinrich Friedrich Schütz 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Offene Lutherkirche Apolda „Der Unverbeß“ Mix aus Schauspiel, Pantomime & Musiktheater mit dem Kieck-Theater Weimar

donnerstag

3. september

14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dries Verhoeven (NL) Dies ist nicht ... (Eintritt frei)


- Anzeige -

www.weimar.de

weim Tick ets o ar nlin e

Veranstaltungen 2015 [Auswahl]

1. + 6. September 2015 | Schießhaus Weimar Kunstfest Weimar | Weimarer Sommer Der Triumph des Todes Musiktheater von Frederec Rzewski (USA) 3. – 6. September | E-Werk, Am Kirschberg Kunstfest Weimar | Weimarer Sommer Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2 Rimini Protokoll (Haug & Wetzel, D) 25. September 2015 | Weimarhalle Schostakowitsch zum 40. Todestag Sonderkonzert der Staatskapelle Weimar 26. September 2015 | Weimarhalle Jubiläumskonzert des BundesSchulMusikOrchesters e. V.

11. Oktober 2015 | CineStar Weimar Bolshoi Ballett: Giselle Live-Übertragung 22. Oktober 2015 | Weimarhalle Sparkassen-Forum mit Hans Dietrich Genscher – Eine sehr persönliche Reise durch die deutsche Geschichte 31. Oktober 2015 | Weimarhalle Finale des 8. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar – Bayreuth Finalisten des Wettbewerbs

www.weimar.de/veranstaltungen www.weimar.de/tickets Tickethotline 03643 / 745 745 … hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen. www.weimar.de/veranstaltungen

17


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ CineStar, Schützengasse ] Live aus London: The Beaux’ Stratagem Sinnlich, wild, lustig und neu inszeniert! Karten: 03643/745 745

18:00 [ Belvedere, Orangerie, Treffpunkt: Gärtnerwohnhaus ] „Unesco World Heritage“ und „Die Deutschen Welterbestätten“ Führung durch die Ausstellung mit Dr. Berit Ludwig Teilnahme kostenlos

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „Erwin Strittmatter (1912-1994), auf seinem Weg nach Weimar, zur Klassik“ mit Anton Reyntjes, Recklinghausen 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Klavierduo-Abend Mai Shinada & Anna Lysenko, Klavier (Klasse Prof. Balázs Szokolay) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1&2 Rimini Protokoll [Haug & Wetzel] (D), Uraufführung Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

18

16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €

freitag

4. september

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Einritt frei 14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dries Verhoeven (NL) Dies ist nicht ... Karten: 03643/745 745, 755 334 15:00 [ Innenstadt ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Phantom Synchron – Soundtrack Weimar Daniel Ott, Sebastian Quack, Kirsten Reese, Enrico Stolzenburg (D/CH) Eine musikalische Ortserkundung Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung


- Anzeige -

Tourist Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0 Fax +49 (0) 3643 745 420 sowie im Welcome-Center Weimar, Friedensstraße 1 (im Atrium)

Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr So und Feiertage: 9.30 – 15.00 Uhr Im Welcome-Center im Atrium: Mo – Sa: 10.00 – 18.00 Uhr

tourist-info@weimar.de

www.weimar.de

Stadtführungen Weimar Arrangements kostenfreies WLAN weimar card Souvenirs Veranstaltungstickets Kostenfreie und unabhängige Vermittlung von Übernachtungen Unser Tipp im Themenjahr Cranach 2015: Ausstellung: Blitzschlag – Luther und die Reformation (Teil 1) Renate Wandel greift mit ihren Bildern bekannte Motive der Reformation auf, sie verweist aber auch auf die Modernität dieses Stoffes. ab 25. September bis 31. Oktober 2015 Teil 1 der Ausstellung ist in der Tourist-Information Weimar am Markt und Teil 2 ist zeitgleich in der Jakobskirche am Rollplatz zu sehen. (Eintritt frei) www.weimar.de/veranstaltungen

19


17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Liebreizende, item boshafte Frauenzimmer Leben und Treiben am Weimarer Hof zur Goethezeit Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Thüringer Landesverwaltungs­ amt, Haus 1, Weimarplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Inside Partita Midori Seiler, Renate Graziadei, Fabian Russ (D) – Klangraum für Violine, Tanz, Elektronik mit den Partiten für Violine solo von J. S. Bach Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1&2 Rimini Protokoll [Haug & Wetzel] (D), Uraufführung Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden ...“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251

20

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Apolda, Sportplatz „Große Aue“, Auenstraße 50 ] 04.–06.09.15 Heißluftballon­ treffen/Biermontgolfiade Ballonfahrt zum Sonderpreis 160,00 € pro Person Anfrage unter: 0361/225 637 12:00–17:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] 04.–06.09.15 Fechtschul der Klopffechter Fechtschule für Schaukampf im Mittelalter 18:00 [ Ettersburg, Schloss, Gewehrsaal ] Galerie Schloss Ettersburg: Johannes Grützke Vernissage: Farbzeichnungen und Druckgraphik 1982-2015 20:00 [ Bergern, Matt-Lamb-Kirche ] Klezmerband Weimar Traditionelle jiddische Musik in eigenen Arrangements und poetischen Texten 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

5. september

[ Marktplatz ] 05.–06.09.15 25. Töpfermarkt Weimar Töpfer aus ganz Thüringen und anderen Bundesländern präsentieren ein vielfältiges Sortiment ihrer Waren (Sa 10.00–18.00 Uhr, So 10.00–17.00 Uhr)


09:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Kulturwandern: Weimar liegt am Meer Eine kulturgeschichtliche Exkursion vom Neptunbrunnen nach Belvedere und Ehringsdorf. Anmeldung: 03643/88 58-0 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf, Anmeldung: 0178/8253412 11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss im Schlossmuseum Weimar – Führung mit Musik 11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm« Bis 16 Jahre Einritt frei 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Bis 16 Jahre Einritt frei 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv 14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dries Verhoeven (NL) Dies ist nicht ... (Eintritt frei) 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Gesamtes Haus, Theaterplatz 2 ] Theaterfest Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Harfe im Konzert – Abschluss­ konzert des Meisterkurses Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses Harfe präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit (öffentlich) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Was darf die Kunst, was soll die Geschichte? Öffentliche Podiumsdiskussion mit Rimini Protokoll und weiteren Expert*innen (Eintritt frei) 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Albert-Schweitzer-Gedenkstätte, Kegelplatz 4 ] Der Lachende Löwe Lesung aus der gleichnamigen AlbertSchweitzer-Biografie mit dem Autor Reinhard Griebner 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Süden (10-20 km, 2-3 Stunden) Karten: 03643/745 745 17:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] David – Sänger, König und Poet Benefizkonzert zu Gunsten der Initiative „Wasser für Afrika“ Karten: an der Abendkasse

21


18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Thüringer Landesverwaltungs­ amt, Haus 1, Weimarplatz 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Inside Partita Midori Seiler, Renate Graziadei, Fabian Russ (D) – Klangraum für Violine, Tanz, Elektronik mit den Partiten für Violine solo von J. S. Bach Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1&2 Rimini Protokoll [Haug & Wetzel] (D), Uraufführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ] Die Große Ü-30 Party des OVER

22

Weimarer Land [ Apolda, Sportplatz „Große Aue“, Auenstraße 50 ] 12. Biermontgolfiade – Großes Ballonglühen Buntes Programm für Jung und Alt mit dem Orchester der Vereinsbrauerei und „Crazy“, ab 20 Uhr: Ballonglühen [ Großheringen OT Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn ] 05.–06.09.15 16. Thüringer Weinbergfest Traditionelles Weinfest mit Weinver­ kostung im Weinberg sowie Unter­ haltungsprogramm für Groß und Klein 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar mit Besuch des Töpfermarktes Begleitung durch Bärbel Zweigert Kosten: 16,00 € Anmeldung bis 03.09. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Kromsdorf, Weinhaus zu Weimar, Platz der Demokratie 49 ] Schlenderweinprobe in den Weimarer Weinbergen Sektempfang, Weinbergsführung und Verkostung von 2 Weinen in den Reben Anmeldung: 03643/877 497 1 15:00 [ Meckfeld, Dorfgebiet ] Meckfelder Sommerfest Infos: 036458/579 0 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Aminta e Fillide – Miniaturoper – barocke Schäferromanze Kantate von Georg Friedrich Händel Julia Kirchner, Sopran Anne Schneider, Sopran Barockensemble scenitas Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532


21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme, Wunderwaldstraße 2 ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt mit Ilja Gabler

sonntag

6. september

10:00 [ Gedenktafel Ecke Ettersburger/ Rießner Straße ] 70. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KZ BUCHENWALD UND KRIEGSENDE IN WEIMAR 1945 Fahrradtour „Wider das Vergessen“ 2015 Gedenken entlang der ehemaligen Todesmarsch-Route 10:00–17:00 [ Marktplatz ] 25. Töpfermarkt Weimar

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Einritt frei 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] WEIMARER SOMMER Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Ein Lebensgeschenk Konzert in Wort und Bild mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

- Anzeige -

www.weimar.de/veranstaltungen

23


11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 13:00–19:00 [ Innenstadt ] Verkaufsoffener Sonntag zum Töpfermarkt Die Geschäfte der Innenstadt haben geöffnet. 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este Das Café in der Villa Haar 14:00 [ Wielandstraße/Ecke Goetheplatz ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Ceci n‘est pas ... Dries Verhoeven (NL) Dies ist nicht ... (Eintritt frei) 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Präsentation – Die sehr junge Jury Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1&2 Rimini Protokoll [Haug & Wetzel] (D), Uraufführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER Der Triumph des Todes Frederic Rzewski (USA) Musiktheater nach „Die Ermittlung“ von Peter Weiss, Deutsche Erstaufführung Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] poetry slam No. 26

24

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] „Geschichte und Geschichten Bad Sulzas“ Geführte Wanderung mit Eva-Maria Jung alternativer Treffpunkt: 9.20 Uhr KurparkWasserrad 10:00 [ Bad Berka, Kurpark ] 6. Gesundheitstag Motto: „Quell(e) des Lebens“ zahlreiche Stände und ein Mit-MachProgramm für Groß und Klein 10:00 [ Buttelstedt, Gutspark ] Stadtfest Mit Schaustellern aller Art und Schinkenschießen 11:00 [ Apolda, Markt ] Mittelalterliche Stadtführung Geschichten und Sagen aus dem Mittelalter mit Viola Wehling als Katharina von Vitzthum 14:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] „Riesen-Ritter-Mythen“ Mit „Eichold“ unterwegs zu einer sagenhaften Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Schlossführung 15:00 [ Buttelstedt, ehemaliges Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] Geschichten in Mundart Im Rahmen des Stadtfestes Vortragende: Frau Kennemann 13–15 Uhr: Ausstellung „Porträts und Ansichten“ 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Aminta e Fillide – Miniaturoper – barocke Schäferromanze Kantate von Georg Friedrich Händel Julia Kirchner, Sopran Anne Schneider, Sopran Barockensemble scenitas Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532


19:30 [ Tiefengruben, Kirche ] „Acoustic Eve mit Liza Hero and Friends“ Handgemachte Lieder mit Gefühl und Seele, anschl. Ausstellungseröffnung „Landschaftsbilder“

montag

7. september

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Flying Cakes“ (Berlin) Psychedelic Jazz

dienstag

8. september

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Einer trage des anderen Lust Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zur „Längsten Bank Thüringens“ Mit Manfred Oelke Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 17:00 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] Vernissage Ausstellungseröffnung „Stadtansichten“ – Federzeichnungen von Helmut Helmboldt (Bad Berka)

mittwoch

9. september

17:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Grammophobia – Ein zirzen­ sisches Spektakel Die Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin Familienvorstellung Karten: 03643/745 745 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Weimar 1945 – Bilder der Zerstörung. Fotografien von Günther Beyer (1888-1965)“ mit Dr. Jens Riederer 19:00 [ Schloss Belvedere, Orangerie und Park ] IBA Salon „Landschaft erleben“ Die Norwegischen Landschaftsrouten in Thüringen

25


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt Unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Weißer Saal ] Das politische Buch im Gespräch: Gunnar Decker „1965. Der kurze Sommer der DDR“ 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Offene Lutherkirche Apolda Papua Neuguinea Reisebericht mit Gernot Friedrich

donnerstag

10. september

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Verbleiben Sie in den griechischen Regionen, man hat´s nirgends besser…“ – Altgriechisches Denken – Beiträge zur Moderne Vortrag von Prof. Dr. Arno Schmidt, Korbach

26

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe – Schuldig oder nicht? Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] In 50 Jahren ist alles vorbei Die schönsten Couplets von Otto Reutter präsentiert von Ekkehard Schütz und Heidi Burkhardt Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Grammophobia – Ein zirzen­ sisches Spektakel Die Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik Berlin Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Jazz Eigenkompositionen von und mit Benjamin Strauch (Solo) 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Blues-Abend Live-Musik


- Anzeige -

TAG DER OFFENEN BETRIEBE

U.N.O.

Mit BERUFSINFORMATIONSTAG für Schüler!

Eure t n r e l und s n u t h n! e Besuc n n e k t Zukunf

12.09.2015 10:00 – 17:00 Uhr 20 offene Unternehmen Event-Points für Groß & Klein Kostenloser Bustransfer aus Weimar Ulla | Nohra | Obergrunstedt www.weimar.de/veranstaltungen

27


Weimarer Land [ Apolda, Schloss ] 10.–19.09.15 23. Apoldaer Kabarett-Tage Amateur- und Profikabaretts zu Gast im Kulturzentrum Karten ab 03.08. in der Tourist-Info Apolda: 03644/650 100 15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Tanz für Junggebliebene Soloentertainer Günter Bach 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer 20:00 [ Apolda, Schloss ] 23. Apoldaer Kabarett-Tage Leipziger Pfeffermühle „Glaube, Liebe, Selbstanzeige“ Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Menschenskinder“ Gastspiel Kabarett Anakonda/ Roberto Töpfer Karten: 036425/8140

freitag

11. september

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Einritt frei 16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Vortragsreihe 130 Jahre GoetheGesellschaft „Dauer im Wechsel“. Geschichte und Tätigkeit der GoetheGesellschaft (Eintritt frei)

28

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Grammophobia – Ein zirzen­ sisches Spektakel Die Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik Berlin Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Politisches Kabarett Karten: 03643/745 745, 779 386


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Isseroda, Kirche ] Meisterwerke für Violine Stargeiger Prof. Michael Grube (Quito, Ecuador), Werke von Bach, Paganini u.v.a. mit Amati-Violine gespielt 20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter Musikalische Reise durch Apolda mit Thomas Burkhardt 20:00 [ Apolda, Schloss ] 23. Apoldaer Kabarett-Tage Gisela Oechelhaeuser, Berlin „Die Zeit verlangt‘s“ Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Selfi in Delfi“ Gastspiel Kalle Pohl Karten: 036425/8140 20:00 [ Kranichfeld, Freilichtbühne an der Niederburg ] „Festival der Travestie“ Mit Maria Crohn and Friends 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

12. september

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf, Anmeldung: 0178/8253412

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Einritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Bis 16 Jahre Einritt frei 15:00 [ Kunsthalle „Harry Graf Kessler“, Goetheplatz 9b ] Ausstellungsgespräch zur Ausstellung „CRASH“ mit Dieter M. Weidenbach 15:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Weimar 1945 – Bilder der Zerstörung. Fotos von Günther Beyer (1888-1965)“ mit Constantin Beyer 16:00–17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, sanfteste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Westen (10-20 km, 2-3 Stunden) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377

29


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Apolda, Windauge-freie Kunstwerkstatt, Goerdelerstraße 2 ] Ausstellungseröffnung Ireen Ilmer und Theresa Berger zeigen ihre aktuellen Arbeiten 09:30–15:00 [ Bad Berka, Zeughaus ] 12-Quellen Radtour ca. 25 km (auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet) 10:00 [ Blankenhain, Schloss ] Schlossfest Blankenhain Oldtimershow, Eröffnung der Foto­ ausstellung, musikalische Unterhaltung mit Regina Ross und Disco 10:00–17:00 [ Nohra, Gewerbegebiet U.N.O. ] 4. Tag der offenen Betriebe im Gewerbegebiet U.N.O. 20 Unternehmen stellen sich vor, Event-Stationen für Groß und Klein und Berufsinformationsprogramm

30

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Altstadtfest nach Jena Fahrt: 12,00 € Anmeldung bis 10.09. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 16:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Kirchplatzfest Führungen von Keller bis Turm ab 17 Uhr Requisiten und Geschichten zwischen Kabinett und Kanzel 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik – Ein Lebensgeschenk Cora Irsen, Klavier Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 19:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Erlebnisweinprobe Mit Kellerführung, Fassprobe und Abendessen Anmeldung: 036461/20 600 oder info@thueringer-wein.de 20:00 [ Apolda, Schloss ] 23. Apoldaer Kabarett-Tage Die Kugelblitze, Magdeburg „Kehrseiten“ Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] „Ich hab“s halt gern hormonisch“...oder durch die Blume geflüstert Gastspiel Clemens-Peter Wachenschwanz Karten: 036425/8140

sonntag

13. september

10:00 [ Weimar-Ehringsdorf, Brauerei, Hainweg 13 ] TAG DES OFFENEN DENKMALS IN WEIMAR: HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE Eröffnung mit OB Stefan Wolf, 10.30 Uhr Präsentation „Zeitsprung Weimar“ - Historische u. gegenwärtige Fotografien mit Alexander Rutz, Klaus Jestaedt


11:00 [ Park an der Ilm, Schaukelbrücke ] TAG DES OFFENEN DENKMALS IN WEIMAR: HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE „mahlen, spinnen, sägen und schaukeln“ Führung mit Robert Backe, Ulrich Bruksch, Bernhard Hirte (Teilnahme kostenlos) 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Einritt frei 11:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Was Goethe versäumt hat: Schubert in Weimar II – Klingendes Schloss 2015 Konzert mit Friedemann Eichhorn, Violine; Alexia Eichhorn, Viola; Peter Hörr, Violoncello; Christoph Schmidt, Kontrabass; Marietta Zumbült, Sopran Liese Klahn, Hammerflügel Eintritt: Erw. 18 E / erm. 12 E Karten: 03643/545-400 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Matinee zur Musik­ theaterpremiere Mit Beteiligten der Inszenierung und musikalischen Beiträgen Karten: 03643/745 745, 755 334 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 ab 11:00 [ Weimar-Legefeld, OT Holzdorf, Landgut Holzdorf, Dorfstraße 10 ] 3. Regionale Genussmesse „Mit allen Sinnen genießen“ Entdecken und Probieren von regionalen Spezialitäten mit Familienprogramm und diversen Führungen

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00–16:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldt­ straße 11 ] TAG DES OFFENEN DENKMALS IN WEIMAR Führungen und Aktionen 11:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Ausstellung „Demokratie aus Weimar. Die National­ versammlung 1919“ 13:00 u. 15:00 [ Wittumspalais, Am Palais 3 ] TAG DES OFFENEN DENKMALS IN WEIMAR: HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE „schöngefärbt“ Führung mit Heike Kraatz, Torsten Lieberenz (Teilnahme kostenlos) 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 14:00 u. 16:00 [ Haus Hohe Pappeln, Belvederer Allee 58 ] TAG DES OFFENEN DENKMALS IN WEIMAR: HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE „eingebaut und nachgewebt“ Führung mit Sabine Walter, Eske Tynior (Teilnahme kostenlos) 14:00 [ ab Jakobskirche, Rollplatz ] Klang-Reise (Kurz-Konzerte) Bus-Tour zum Deutschen Orgeltag Organisten: Hans Christian Martin, Michael von Hintzenstern, Andrea Malzahn Anmeldung: h.c.martin@ek-weimar 15:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Cafékonzert Schlager und Schmankerl mit dem Salonorchester Belvedere Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus 1] Der Triumph des Todes Frederic Rzewski Musiktheater nach „Die Ermittlung“ von Peter Weiss Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

31


20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Liedervereinigung mit Pe Werner, Renft, Ton Steine Scherben, Dirk Michaelis, H.-R. Kunze, Veronika Fischer

Weimarer Land 09:30 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Bahnhofstraße 41 ] Tag des offenen Denkmals Rundgang „Die Apoldaer Textilherstellung vom Handwerk zur Industrie“ 09:30 [ gegenüber Ortseinfahrt Meckfeld ] Tag des offenen Denkmals Am Denkmalstag zu Boden­ denkmalen Wanderung mit Wanderleiter Manfred Oelke, 14 km 10:00 [ Tonndorf, Schloss ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals – Zentrale Eröffnungsveranstaltung Begrüßung durch den Bürgermeister Tonndorfs und Landrat Hans-Helmut Münchberg mit musikalischer Umrahmung 10:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Offene Lutherkirche Apolda Kantatengottesdienst G. Ph. Telemann „Wo soll ich fliehen hin“ mit Stefan Puppe (Bass), Kantorei und Kammerorchester Apolda 10:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] 20 Jahre – Kur-GmbH Heilbad Bad Sulza „Die Hohendorfer“ - Teile der deutschen Liederkultur aus den letzten vier Jahrhunderten 10:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] Tag des offenen Denkmals 1000 Jahre Bad Sulza Historischer Stadtrundgang mit Bernhard Heinzelmann

32

10:00–17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals Führung und Lesung jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Eintritt: 5,00 E 10:00–17:00 [ Klettbach, Bockwindmühle ] Tag des offenen Denkmals Mühlenfest Vorführung der Mühle mit Führungen Telefon 03 62 09 328 muehlenverein-klettbach@t-online.de 10:00–18:00 [ Liebstedt, Ordensburg ] Tag des offenen Denkmals 10. Back- und Wurschtfest Thüringer Bäcker, Fleischer und Handwerker, Kürung der Backfrau, 5. Bratwurstpokal, 2. Laser-Power-Biathlon uvm. 10:00–18:00 [ Niederroßla, Wasserburg, Schlosshof 8 ] Tag des offenen Denkmals 4. Burgmarkt Mit Ständen der Bürger Niederroßlas 11:00 [ Bechstedtstraß, St. Bonifatius Kirche ] Tag des offenen Denkmals Kirchenführung mit Herrn Ernst - Vorsitzender des Kirchbauvereins, 11 und 15 Uhr 12:00–16:00 [ Bad Sulza, Stadtkirche St. Mauritius ] Tag des offenen Denkmals Kirchenführungen Vorstellung von Tätigkeiten im Bereich Denkmalpflege mit Stuckateur Jörg Koch und Malermeister Thomas Klink 13:00 [ Niedertrebra, Pfarrhof ] Tag des offenen Denkmals Kirchen- und Hofführung ab 16 Uhr: kurzweiliges Programm mit Liedern der Region, Flohmarkt, Dorfmuseum in Aktion uvm. 14:00 [ Bergern, Matt-Lamb-Kirche ] Tag des offenen Denkmals Offene Kirche Führungen nach Bedarf


14:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Tag des offenen Denkmals Sonderführung Besichtigung des Museumsgeländes „Am Eichenberg“ mit Bezug zum diesjährigen Motto „Handwerk, Technik, Industrie“

17:00 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Tag des offenen Denkmals Ausführliche Kirchen- und Orgelführung Anschließend virtuelle Stadtführung in Bildern

14:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] RemmiDemmi mit dem Fettnäppchen ab 17 Uhr: Kabarett mit dem ganzen Ensemble Karten: 036425/8140

17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] „Musik wird störend oft empfunden weil sie mit Geräusch verbunden“ Musik zu Gedichten von Wilhelm Busch mit dem Ensemble Calliope

montag

14:00 [ Sachsenhausen, Dorfkirche ] Tag des offenen Denkmals Orgelkonzert Mit Organist Ekkehard Schütz, anschließend Kirchenführung

14. september

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Posaunenchor der Stadtkirche St. Marien bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386

15:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Tag des offenen Denkmals „Rittergut Ulrichshalben – damals und heute“ Ausstellungseröffnung ab 17 Uhr: „Sammant - alte Lieder, neue deutsche Weltmusik“

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 - Anzeige -

Förderverein Buchenwald e.V. Führungen durch die Gedenkstätte vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich außer montags

9:30 Uhr und 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr. zusätzliche Gruppenführungen gerne nach Vereinbarung

c/o Tourist-Information Weimar Markt 10, 99423 Weimar Fon: 03643 / 747 540 Fax: 03643 / 747 541 e-Mail: info@foerderverein-buchenwald.de web: www.foerderverein-buchenwald.de Die Führungen werden auf Spendenbasis durchgeführt.

Der Förderverein Buchenwald braucht Freunde!

www.weimar.de/veranstaltungen

33


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Lauter schöne Tiere“ (SAH) Jugend-Jazz-Orchester

Weimarer Land 19:00–20:30 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Bahnhofstraße 41 ] Gelber Montag im Museum – Gästeführer Apolda und Weimarer Land Infoveranstaltung über Qualifikations­ lehrgang zum Gästeführer anlässlich der Landesgartenschau 2017 in Apolda

dienstag

15. september

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] »Wären wir zwanzig Jahre jünger, so segelten wir noch nach Nordamerika.« – Goethe und die Neue Welt Vortrag von Prof. Dr. Walter Hinderer, Princeton 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] 25 Jahre Thüringer Höhlenverein Döbritz, Kittelsthal und Rauenstein – Zur Geschichte der Höhlenforschung in Thüringen Vortrag von Eckart Göbel, Thüringer Höhlenverein, im Rahmen der Reihe »Dialoge mit der Erde« Eintritt: 4,50 E Anmeldung: 03643/545-387

34

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Premierenfieber Öffentliche Bühnen-Orchesterprobe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr Ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Dort, wo die Hexen tanzten...“ Wanderung mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Volk- und Liederabend Männergesangverein Bad Berka e.V.

mittwoch

16. september

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


17:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Carl Bertuchs Tagebuch vom Wiener Kongress 1815 Vortrag von Dr. Siegfried Seifert (Veranstalter: Freundeskreis des Stadtmuseums Weimar) 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 19:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna textilfreies Badevergnügen mit Live-Musik von Peter Kick 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Offene Lutherkirche Apolda Boismortier – Smetana – Piazolla Akkordeonkonzert mit Petra Herffurth, Ingrid Katzig, Manja Erl und Karol Geßner

donnerstag

17. september

16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum, Platz der Demokratie 4 ] „Nachricht von einer merk­ würdigen Sammlung“ Die welt­weitgrößte Stammbuchsammlung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Vortrag von Dr. Eva Raffel im Rahmen der Reihe „Bestandsgeschichten“ 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] TAG DES OFFENEN DENKMALS IN WEIMAR: HANDWERK, TECHNIK, INDUSTRIE Zur Restaurierung der Weimarer Dichterzimmer Vortrag mit Johann Philipp Jung (Teilnahme kostenlos) 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377

35


Weimarer Land 09:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] „Eurocita & Centrino“ Spielerische Unterweisung vom Umgang mit Geld für Kinder mit dem Verein Prävention und Prophylaxe Gotha 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Namibia Dia-Vortrag mit Helga Klameth 20:00 [ Apolda, Schloss ] 23. Apoldaer Kabarett-Tage Schwarze Grütze, Potsdam „Das Besteste“ Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Das Phantom auf dem Sofa Ein Streit kommt selten allein mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140

freitag

18. september

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00–18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung

36

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] TAG DES GEOTOPS 2015 Die Entdeckung von Ehringsdorf – Mensch und Kultur vor 200 000 Jahren in Thüringen Einführungsvortrag von Prof. Dr. Dietrich Mania 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller Karten: 03643/745 745 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt – Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 20:00 [ Apolda, Schloss ] 23. Apoldaer Kabarett-Tage Thekentratsch, Düsseldorf „Immer auf den letzten Drücker“ Karten: 03644/650 100


20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Das Phantom auf dem Sofa Ein Streit kommt selten allein mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

19. september

07:30–18:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Kulturwandern: Zum höchsten Punkt von Sachsen-WeimarEisenach Eine Exkursion „mit“ Goethe, Knebel, Corona Schröter und anderen Klassikern. 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen, ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf, Anmeldung: 0178/8253412 11:00–18:00 [ verschiedene Veranstaltungsorte ] 19. Tag des Offenen Ateliers Weimarer Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4, Studiolo ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wie allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch. Bis 16 Jahre Einritt frei 11:00–16:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] Mit dem Rad auf Bauhaus Spuren: UNESCO-Radtour Radtour auf den Spuren der Bauhausmeister in Weimar und Umgebung (van de Velde, Feininger etc.); exkl. Fahrrad Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Die goldene Gans Puppentheater 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche St. Ursula ] Konzert – KulturZeit in St. Ursula Frauenchor Taubach 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land : nach Osten 10-20 km / 2-3 Std. Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279

37


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Schwarza, Dorfgebiet ] 19.–20.09.15 Dorffest 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Pilzwanderung Mit Hartmut Köhler vom Kneipp Verein Bad Berka e.V. Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 10:00 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zur Landesgartenschau nach Schmalkalden Fahrt: 16,00 € / Eintritt: 14,00 €, Rückkehr gegen 17:30 Uhr Anmeldung bis 17.09. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 11:00–18:00 [ Kromsdorf, Schlosspark ] 19.–20.09.15 Weinlesefest Besuch der Weinberge, Weinvererkostung in der Vinothek und buntes Rahmen­ programm für Groß und Klein 14:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] 24. Baumbachfest Buntes Treiben um und im Baumbachhaus

38

17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia (Einführung: 16.00 Uhr) Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 20:00 [ Apolda, Schloss ] 23. Apoldaer Kabarett-Tage Anakonda, Wormstedt „Lach- und Krachgeschichten“ Karten: 03644/650 100 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Das Phantom auf dem Sofa Ein Streit kommt selten allein mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140

sonntag

20. september

10:00–18:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] Tag des Geotops 10.30 | 12.30 | 14.30 | 16.30 Uhr Der Eintritt ist frei Führungen in der Weimarer Parkhöhle 11.30 Uhr | 13.30 Uhr | 15.30 Uhr »Expedition Parkhöhle« für Kinder von 6 bis 12 Jahren 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Marie Jaëll – Die unbekannte Seelenverwandte von Franz Liszt Konzert in Wort und Bild mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251


11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:30 [ Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] Backofenfest Leckeres aus dem Lehbackofen 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este Das Café in der Villa Haar 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre Einritt frei 17:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus 1] Kabarett Leipziger Pfeffermühle Programm „Drei Engel für Deutschland“ Karten: 03643/745 745 17:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Das Andreas-Max-MartinKinderwagenkonzert total unplugged 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus 1] Der Triumph des Todes Frederic Rzewski Musiktheater nach „Die Ermittlung“ von Peter Weiss Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Keyser Soze“ (Reno, NV/USA) Soul, Reggae, Ska, Funk, Jazz

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Tag des Geotops Geführte geologische Wanderung durch das Triasland zu Geländeaufschlüssen in und um Bad Sulza 10:00 [ Blankenhain, TP: Aldiparkplatz ] Seniorenausfahrt Ab 60 Jahre 11:00–12:30 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Rundgang durch Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhabertheater 14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung von Andrea Ludwig 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit dem Trio „Bastschuh“ bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 15:00 [ Bad Berka, Zentralklinik, Saal ] Intensivtherapie bis zuletzt? Gibt es Grenzen in der Medizin? Palliativmedizin als Alternative mit dem Fokus auf Lebensqualität Vortrag mit Dr. Beate Will 16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Erwin und Elmire Singspiel von J.W. v. Goethe vertont von Herzogin Anna Amalia (Einführung: 15.00 Uhr) Eintritt: Erw. 37 E/erm. 34 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Tobias Berndt (Bariton) und Daniel Heide (Klavier): Liederzyklen von Robert Schumann

39


montag

21. september

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Konzert Chor „Heiliger Wladimir“, Moskau 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 17:00 [ Lichthauskino Straßenbahndepot / e-werk, Am Kirschberg 4 ] IBA Stadtland Gespräch Mehr Energieakteure gesucht! Was wäre, wenn alle Thüringer zu Prosumenten würden? 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Pottrait“ (Essen) Modern Jazz

dienstag

22. september

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Erzähl mir von Oma nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Guus Kuijer (ab 4 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung

40

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Die Antarktis berührt Vortrag über eine Schiffsreise. 19:30 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Doppelkonzert: Carving Tales & Cayoux Ein Abend mit Prosecco und Live Musik. 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein spielerischer und anschaulicher Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen Mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €


20:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „... die Uhr hat 7 geschlagen“ Wanderung mit Nachtwächter Rudolf

mittwoch

23. september

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer (Einführung: 19.30 Uhr, E-Werk) Karten: 03643/745 745, 755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Offene Lutherkirche Apolda Lesung mit Wulf Kirsten Mit Klaviermusik von Robert Schumann, gespielt von Anette Weller 19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche St. Marien ] Stadtkonzert Mit den Chören Bad Berkas 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus mit Jens Hahn und Michael Horacek Karten: 036425/8140

www.weimar.de/veranstaltungen

donnerstag

24. september

16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] „Sei Du mein Gesang, mein freundlich Asyl“ Texte von Friedrich Hölderlin mit Musik von Robert Schumann 17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] „Pénétration poétique in Holland“ – Anton Kippenberg, der Insel-Verlag und die deutsche Kulturpropaganda in den Niederlanden (1915-1920) Vortrag von Prof. Dr. Hubert van den Berg, Poznan 18:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] „Wer nicht weiß, welche Wandlungen eine Kunst in der Entwicklung erfahren, wird sie nie ganz begreifen.“ – Hermann Jäger, ein – zu Unrecht! – fast vergessener Thüringer Gartenkünstler und (Garten-) Schriftsteller Vortrag von Dr. Daniel Rimbach, Fachhochschule Erfurt 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lola rennt Ludger Vollmer ab 12 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745

41


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 755 334 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Mac Frayman Singer/Songwriter/Covers

Weimarer Land 14:30 [ Blankenhain, Bewohnertreff „Sophienstraße 11“ ] Rapunzel Märcheninterpretation mit Oberpfarrer Herrn Widiger 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 18:00–19:30 [ Apolda, Kreisvolkshochschule, Ackerwand 13 ] Um die Welt mit offenen Augen Island - Eine ungewöhnliche Reise durch ein ungewöhnliches Land Infos: 03644/554841 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder 19:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] Country- und Westernabend Mit Live-Musik von Duo Diesel und textilfreiem Baden in der Thermenlandschaft 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus mit Jens Hahn und Michael Horacek Karten: 036425/8140

42

freitag

25. september

[ Verschiedene Orte in Thüringen ] 25.09.–11.10.15 GÜLDENER HERBST – FESTIVAL ALTER MUSIK IN THÜRINGEN Thema: Musik, Tanz, Ritual Konzerte, Tanzvorführungen, musik­ historische Führungen, Vorträge Information/Programm: www.amt-ev.de/de/gueldener-herbst 12:00–12:30 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Einritt frei 16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Vortragsreihe 130 Jahre GoetheGesellschaft – „Dauer im Wechsel“. Geschichte und Tätigkeit der GoetheGesellschaft (Eintritt frei) 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Eröffnung des 2. WildwechselFestivals Karten: 03643/745 745, 755 334 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377


- Anzeige -

Apoldaer Zwiebelmarkt GROSSER APOLDAER

Bockbieranstich

Mit freundlicher Unterst체tzung

Die Apoldaer B채der freuen sich auf Ihren Besuch

www.weimar.de/veranstaltungen

. 9 . 7 2 . .5 9 015 2 2 43


28 13

32

9

53

3 49

Karte Weimar 45

17

23

6 27

1

48 24 34

44

26 46

8

25

4 52 51 39 12 36 40 14

20

54 47 21 10 50

16 43

35

30

29 5

33

22

1

44


42

38

Karte Weimar

7

42

2 11

31

15

18

37

19 41

7

www.weimar.de/veranstaltungen

1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte 2 Altenburg 3 Atelier FreieKunst.com, Asbachstraße 10a 4 Bauhaus-Museum Weimar 5 Bauhaus-Universität Weimar Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier 6 congress centrum neue weimarhalle 7 Deutsches Bienenmuseum 8 Deutsches Nationaltheater Weimar 9 DNT, Spielstätte E-Werk 10 Fürstenhaus (Hochschule für Musik FrANz LiSzT Weimar) 11 Forum Seebach 12 Galli Theater 13 Gedenkstätte Buchenwald 14 Ginkgo-Museum 15 Goethes Gartenhaus 16 Goethe-Nationalmuseum Goethes Wohnhaus und Ausstellung 17 Goethe- und Schiller-Archiv 18 Haus „Am Horn“ 19 Haus Hohe Pappeln 20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche) 21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek 22 Historischer Friedhof, Fürstengruft, russisch-orthodoxe Kirche 23 Jakobskirchhof, Jakobskirche 24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ 25 Kabarett Sinnflut Am Thaterplatz 2a (Eingang rewe, barrierefrei) 26 Kirms-Krackow-Haus 27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“ 28 KulturBahnhof Weimar 29 Liszt-Haus 30 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens 31 Neues Bauen Am Horn 32 Neues Museum Weimar 33 Nietzsche-Archiv 34 Palais Schardt mit Goethepavillion 35 Parkhöhle 36 rathaus 37 römisches Haus 38 Schießhaus 39 Schiller 1799-1802. Kleines Museum in der Windischenstraße 8 40 Schillers Wohnhaus, Schiller-Museum 41 Schloss Belvedere 42 Schloss Tiefurt 43 Stadtbücherei, Gewölbekeller 44 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 45 Stadtmuseum Weimar 46 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar 47 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus 48 Volkshochschule Weimar 49 Weimar Atrium 50 Weimarer Mal- und zeichenschule e.V. 51 Weimar Haus 52 Wittumspalais 53 Tourist-information im Welcome-Center 54 Tourist-information Weimar, Markt 10

45


© www.gudman.de

B 85

Thalborn Haindorf

Krautheim

Oberr

Vippachedelhausen

Nermsdorf

Neumark

Buttelstedt Weiden Schwerstedt

Berlstedt

Rohrbac

Daasdorf

Stedten Leutenthal

Ballstedt

Ramsla Heichelheim

Ottmannshausen

Sachsenhaus

Ettersburg

Hottelstedt

Großobringen Kleinobringen

Wohlsborn B 85

Ettersberg-Siedlung

Ottstedt a. Berge

Schöndorf

Gedenkstätte Buchenwald

Niederzimmern

Gaberndorf

Daasdorf a. Berge

Weimar

Hopfgarten

Karte Weimarer Land Utzberg Richtung Erfurt

Mönchenholzhausen

B7

Kromsdorf Tiefurt

S

Tröbsdorf

Um

Ulla

Nohra

Sohnstedt

Niedergrunstedt

Isseroda

FeiningerKirche

Obernissa

Taubach

B 85

Obergrunstedt

Bechstedtstraß

Gelmeroda

Schloss Belvedere

Mellingen

Hainturm

Troistedt

Eichelborn

Holzdorf Legefeld

Hayn

Oettern

Schoppendorf Gutendorf Richtung Frankfurt a. M.

Hetschburg

Meckfeld

Klettbach

Mechelroda Paulinenturm

Nauendorf

Carolinenturm

Saalborn

Tonndorf

B 85

Hohenfelden

Krakau

B 87

Blankenhain

Tannroda

Kranichfeld

Schwarza

Egendorf

Rottdorf

Thangelstedt

Stedten

Lotschen Krakendorf

B 87

Kottendorf

Altdörnfeld

Rettwitz

Lengefeld

Hochdorf

Barchfeld

B 85

Rittersdorf Neckeroda

Richtung Ilmenau

Richtung Rudolstadt

46

Kleinlo

München

Riechheimer Berg

L

Kiliansroda

Bad Berka

Tiefengruben

B 87

Buchfart

Bergern

Schellroda

FeiningerTurm

Possendorf Vollersroda

Goethewanderweg

Ilmtal-Radweg

Thüringenweg

Feininger-Radweg

1806-Wanderwege

Saale-Radwanderweg

Ringpromenade / Ringwanderweg

Fernradweg Thüringer Städtekette

Thüringer 3-Türme-Weg

Laura-Radweg


Richtung Naumburg

Kleinheringen

Auerstedt Sonnenburg

Neustedt Reisdorf

Niederreißen

Bad Sulza

Gebstedt

Nirmsdorf

reißen

Rannstedt

Willerstedt

Kaatschen-Weichau

Ködderitzsch

Lachstedt

Eberstedt B 87

ch

Darnstedt

Niedertrebra

Schmiedehausen

Wickerstedt

Pfiffelbach Mattstedt

Obertrebra

Zottelstedt

Pfuhlsborn

Goldbach

Liebstedt

Großheringen

sen

Münchengosserstädt

Nauendorf

Niederroßla

Eckolstädt

Wormstedt

Apolda

Utenbach

Oßmannstedt Oberroßla B 87

Kösnitz

Ulrichshalben

Stobra

Herressen-Sulzbach

Denstedt

Rödigsdorf

Hermstedt

Oberndorf

Schwabsdorf

Kleinromstedt

Wiegendorf

Süßenborn

Schöten

Großromstedt

mpferstedt

Karte Weimarer Land

Kapellendorf B7

Frankendorf

B 87

Hohlstedt

Hammerstedt

n

Richtung Jena

Lehnstedt Großschwabhausen Kleinschwabhausen Ottstedt

Döbritschen

Linda

Vollradisroda

Magdala

Maina

Göttern Niedersynderstedt

Burg / Schloss / Turm / Denkmal Museum / Gedenkstätte / Galerie Mühle

Großlohma

ohma

weimarer land

Tromlitz

Richtung Dresden

Obersynderstedt

Weinanbau

Meckfeld

Camping / Caravaning

Keßlar

Fahrradverleih Freibad / Strandbad

Drößnitz Wittersroda

Hallenbad / Therme Tennis / Golf / Squash Reittouristik Napoleonstraße

Kinderangebote

Thüringer Porzellanstraße

Kegeln / Bowling

Bier- und Burgenstraße

Grillplatz

Weinstraße

Wildgehege / Streichelzoo

Informationsstellen

www.weimar.de/veranstaltungen

Angeln

47


19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 19:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Paracelsus – die Biografie eines besonderen Menschen Vortrag über eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Medizin. 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone nach „The Curious Incident of the Dog in the Night-Time” von Mark Haddon, Grips Theater Berlin (Schauspiel ab 14 Jahren) Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Schostakowitsch zum 40. Todestag Werke von Dmitri Schostakowitsch Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 ] Festival Alter Musik in Thüringen – Güldener Herbst 2015 Eröffnungskonzert Attraversando le montagne - Ein barocker Musiktheaterabend mit Tanz und historischer Gestik Karten: 03643/745 745 19:30 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Whisky-Tasting Anmeldung: 0176/702 763 09 19.30 [ Vom Fass, Kaufstraße 18 ] Whisky-Tasting Anmeldung: 03643/443 9993 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386

48

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Folktanz mit „fork & fiddle“ und Gast-Band „Lottes Flausen“ 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Apolda, Stadtgebiet ] Zwiebelmarkt 25.–27.09.15 Zwiebelmarkt Apolda Apoldaer Stadtfest mit Unter­ haltungsmusik und buntem Markttreiben rund um die Zwiebel Programm: www.apolda.de 18:00 [ Bad Berka, Segelflugplatz ] 25.–26.09.15 26. Bad Berkaer Drachenfest Nachtdrachenfliegen über Bad Berka mit buntem Programm für Jung und Alt 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Chaos mit Profi(l) Zwei Männer allein zu Haus mit Jens Hahn und Michael Horacek Karten: 036425/8140 21:00 [ Tiefengruben, Kirche ] Nächtliche Sternenwanderung „Unter dem Großen Bilderbuch der Welt“ Geschichten und Interessantes über die Sterne, mit Stephan Baecke 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837


samstag

26. september

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf, Anmeldung: 0178/8253412 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Einritt frei 14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Bis 16 Jahre Einritt frei 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Samstagskonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Am Ende ist man immer nur wer anderes – Eine Suche zum Thema Sexualität von Azar Mortazavi und Hannah Biedermann, Theater Strahl Berlin (ab 14 Jahren) Karten: 03643/745 745, 755 334 17:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Jubiläumskonzert BundesSchulMusikOrchester Karten: 03643/745 745

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wolkenbilder von Mike Kenny theater junge generation Dresden (Puppentheater ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 755 334 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann (ab 16 Jahren) Karten: 03643/745 745, 755 334 19.30 [ Hotel Elephant, Richard Wagner Saal, Markt 19 ] Wahl und Krönung der Weimarer Zwiebelmarktkönigin (Einlass: 19.00 Uhr) Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheUrlaub Eine explosive Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Süden (10-20 km / 2-3 Std.) Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

49


Weimarer Land 09:00–15:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] 8. Spielzeug-, Modellautound Modellbahn Börse Mit Modellbahnausstellung 09:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] 1. Bad Berkaer Wandertag verschiedene Touren über 15, 11 und 9 km mit Wissenswertem zur Region Touren: www.bad-berka.de 10:30–14:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 ] Zwiebelmarkt Frühschoppen Mit musikalischer Umrahmung durch die Obereichsfeld Musikanten 11:00–19:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] 26.–27.09.15 Traditionelles Federweißerfest Mit Musik und hausgemachten Spezialitäten aus dem Backofen Infos: www.thueringer-wein.de 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Zwiebelmarkt nach Apolda Fahrt: 12,00 € Anmeldung bis 24.09. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Rikscha-Fahrt zum Drachenfest ca. 1 Stunde Anmeldung: 036458/420 57 16:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Ausstellungseröffnung „Weltsprache Expressionismus 19052005“ 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Aufbruch in neue Klänge – Geburt des Klaviertrios Werke von Haydn, Mozart und Beethoven Konzert mit dem Abegg Trio Ulrich Beetz, Violine Birgit Erichson, Violoncello Gerrit Zitterbart, Hammerflügel Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

50

19:00–01:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 ] Zwiebelmarkt 1. Bockbieranstich Fassanstich & Live-Musik mit „Frontal“ aus Waidhaus 20:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Nicht von der Seite springen! Ein Bademeister klärt auf, von und mit Thomas Puppe Karten: 036425/8140

sonntag

27. september

[ verschiedene Orte ] 27.09.–04.10.15 26. Interkulturelle Woche Motto: Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Verschiedenste Veranstaltungen bieten Gelegenheiten zu Dialog und Begegnung mit Menschen aus vielfältigen Kulturen (Programmheft Mitte September in der Stadtverwaltung und Tourist-Information erhältlich) 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Wolkenbilder von Mike Kenny theater junge generation Dresden (Puppentheater ab 6 Jahren) Karten: 03643/745 745, 755 334 11:00–12:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Goethes Mitarbeit bei aktuellen Medaillen-Schöpfungen Gespräch mit Dr. Jochen Klauß im Rahmen der Reihe »Einblicke. Werkstattgespräche mit Experten« Eintritt: Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Einritt frei 11:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Marie Jaëll – Die unbekannte Seelenverwandte von Franz Liszt Konzert in Wort und Bild mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745


11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee: Alexandre Castro-Balbi & Freunde Werke von Popper, Tschaikowski u.a., Benefizkonzert für Live Music Now Weimar e.V., Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este Das Café in der Villa Haar 14:00–19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, KleinkunstRaum, EG, Goetheplatz 11 ] Spielzeit am Sonntag 1000 Spiele zum Ausprobieren und Immerwiederspielen 14:00 [ Travertinsteinbruch Ehringsdorf, Hainweg ] Von der Feuersteinknolle zum Kompositgerät Aktion im archäologischen Freigelände des Travertinsteinbruchs WeimarEhringsdorf 15:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Die Räuber Absurdes Familienmelodram nach Friedrich Schiller (Schauspiel ab 14 Jahren) Karten: 03643/745 745, 755 334 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 755 334

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00–19:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Weimar-Dialog 2015 – Zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert mit der kulturdienst: GmbH und der TLZ eine Gesprächsreihe mit Zeitzeugen der politischen Wende in Deutschland. Eintritt frei Informationen: 03643/545-400 18:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Bodo Wartke: Das 5. Klavier­ kabarettprogramm Karten: 03643/745 745 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute Jens Raschke Kinderstück ab 9 Jahren (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] „Früchte des Herbstes“ Geführte Wanderung mit Eva-Maria Jung alternativer Treffpunkt: 9.20 Uhr KurparkWasserrad 10:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Großes Erntefest Mit Erntedankgottesdienst, Erntefestumzug mit Oldtimer-Traktoren, Herbstmarkt und buntem Programm 10:30–14:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 ] Zwiebelmarkt Frühschoppen Mit musikalischer Umrahmung durch das Vereinsorchester der Brauerei Apolda

51


12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend mit Barbara Krippendorf 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Fahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Mit Klaus Lutterberg Fahrt und Führung: 16,00 € Anmeldung bis 24.09. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ] Kurkonzert Mit Schülern der Musikschule Triebel bei schlechtem Wetter in der Ilmtal-Klinik 17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche „St. Nikolai“ ] Benefizkonzert zugunsten der Peternell-Orgel Buttelstedt Namhafte Solisten musizieren mit der Orgel (Günter Moderegger, Martin Noh und Matthias Dreißig) Spenden erbeten 17:00 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] „Und immer sind die Weiber weg!“ Ursula Karusseit und Tobias Morgenstern am Akkordeon präsentieren heiterbesinnliche Geschichten zum Thema Ehe 18:00 [ Blankenhain, Carolinenturm ] Vollmondnacht auf dem Kötsch 19:00 [ Kapellendorf, Kabarett „Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ] Das Phantom auf dem Sofa Ein Streit kommt selten allein mit Gisa Jürcke und Marco Schiedt Karten: 036425/8140

montag

28. september

10:00 u. 14:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Gold von Leonard Evers Deutsche Oper Berlin (Musiktheater ab 5 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

52

10:00 u. 12:00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Ente, Tod und Tulpe von Jutta Ebnother Theater Nordhausen (Ballett ab 5 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Kirchenführung 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Ivan Olsen, der Gummiheld Nach Ole Lund Kirkegaard Puppentheater der Stadt Magdeburg (Puppentheater ab 7 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Niklas Duhr Quartett“ (HfM Weimar) Jazz

Weimarer Land 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit „dancing raven woman“ - Barbara Krippendorf und Rafael Gómez-Ruiz


dienstag

29. september

[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] 29.09.–11.10.15 3. Internationaler BACH/LISZT Orgelwettbewerb Erfurt-Weimar 10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Ivan Olsen, der Gummiheld Nach Ole Lund Kirkegaard Puppentheater der Stadt Magdeburg (Puppentheater ab 7 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 10:00 u. 13.00 [ DAS Jugendtheater im Stellwerk, Schopenhauerstraße 2 ] Patricks Trick von Kristo Šagor Theater der jungen Welt Leipzig (Schauspiel ab 11 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00–18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Robinson Crusoe nach dem Roman von Daniel Defoe Theater an der Parkaue (Schauspiel ab 9 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:30 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] „Brücken der Musik“. – Ein deutsch-russisches Jugendkonzert Junge Virtuosen aus dem St. Peters­ burger Konservatorium und dem Musikgymnasium Schloss Belvedere 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache Ein spielerischer und anschaulicher Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] „Die Urilm“ – Ausflug in die Vergangenheit Wanderung mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €

mittwoch

30. september

18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Max Liebermann und die Kriegszeit Vortrag von Dr. habil. Rosa von der Schulenburg, Leiterin der Kunstsammlung der Akademie der Künste, Archiv, Berlin Eintritt frei 18:00 [ ab Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 ] ADFC Feierabendradtour Je nach Wetter und Laune Auswahl einer kurzen Tour, auf Wunsch mit Einkehr. 19:30 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] INTERKULTURELLE WOCHEN Das obdachlose Klavier Theaterperformance mit Kati Fagotti (Brasilien), Klavier

53


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Prävention – Arthroseschmerz ade „Mein schmerzfreier Weg...“ mit Elke Markloff, Kneipp-Verein Erfurt 19:30 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Offene Lutherkirche Apolda Bergsteigen Reisebericht mit Matthias Eis 20:00 [ Denstedt, Kirche ] Orgel-Sonaten Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, Paul Blumenthal und Ernst Krenek, mit Wiltrud Fuchs, Orgel

donnerstag

1. oktober

[ Verschiedene Veranstaltungsorte in Thüringen ] 01.10.–30.11.15 JAZZMEILE THÜRINGEN Programm: www.jazzmeile.org

54

11:00–12:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Sonderführung durch die Ausstellung „Reisenotizen. Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen“ Eintritt: 3,00 E / erm. 1,00 E zzgl. Eintrittspreis 14:00–15:00 [ Goethes Gartenhaus ] Sonderführung in Goethes Gartenhaus zum Tag der Stiftungen Eintritt: 3,00 E / erm. 1,00 E zzgl. Eintrittspreis 16:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] „BrennWeiten“ Ein Gespräch mit Roland Rynkowski und Reinhard Keitel in der Ausstellung „BrennWeiten“. 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] In 50 Jahren ist alles vorbei, ein Otto Reutter-Nachmittag Die schönsten Couplets des großen Humoristen Otto Reutter präsentiert von Ekkehard Schütz und Heidi Burkhardt Karten: 03643/745 745, 779 386 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bertolt Brecht ab 14 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334


- Anzeige -

362. zwiebel markt weimar 09.-11.10.2015

www.weimar.de/zwiebelmarkt

weimar Kulturstadt Europas www.weimar.de/veranstaltungen

55


19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof, Goetheplatz 2 ] Hofgespräche „Verschwundenes Weimar“ Eine Zeitreise in Bildern - mit Rita Seifert 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Nelson Mandela: Meine afrikanischen Lieblingsmärchen erzählt von Antje Horn, Musik: Klaus Wegener (Saxophon, Klarinette) und Kay Kalytta (Percussion) 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Jugend kulturell – Förderpreis 2015 „A Capella“ Aufstrebende A capella Ensembles stellen sich vor Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:30 [ Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“ ] Buchvorstellung: „Weg der Einsicht“ (Autorin: Margit Ellena) mit Stefanie Hertel und Vertretern des Dt. Tierschutzbundes Karten. 03643/745 745 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Liebreizende, item boshafte Frauenzimmer Leben und Treiben am Weimarer Hof zur Goethezeit Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe in concert Eine vergnügliche Verehrung nach Art des Hauses Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

[ Apolda, Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek, Dornburger Straße 14 ] 01.–31.10.15 3. Apoldaer Lesezeit „Bücher, Bücher, Bücher...für die ganze Familie“ einzelne Termine: www.apolda.de

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €

20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

freitag

2. oktober

11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Memoiren von Bettina Kieslich Eintritt frei Informationen: 03643/545-106

56

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] „Der Ehestand bringt zwar viel Freuden …“ Liebe im Spiegel der Jahrhunderte Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Barry B. Foley Country/Singer & Songwriter (Eintritt frei)

Weimarer Land [ Kranichfeld, Niederburg ] 02.–04.10.15 Mittelalterspektakel Ritter und Musik, Gaukelei und Comedy, Handwerk und Handel, mit Lanzen­ stechen und Ritterturnier

11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Musikgenuss im Schlossmuseum Weimar – Führung mit Musik 11:00–12:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Kunst im Dialog – Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen Forschendes Reisen gehört zu den Arbeitsprinzipien von Barbara Klemm und Johann Wolfgang Goethe. Doch worin unterscheidet sich der fotografische Blick vom naturwissenschaftlichzeichnerischen? 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Ein Fächer für Anna Amalia Gestaltet Euren eigenen Fächer und erlernt die Fächersprache des 18. Jh. Bis 16 Jahre Eintritt frei

- Anzeige -

20:00–02:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei, Topfmarkt 14 ] Zwiebelmarkt 2. Bockbieranstich Fassanstich & Live-Musik mit der „Aischtal-Express Partyband(e)“ aus Wiesenttal 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

3. oktober

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf Anmeldung: 0178/8253412 11:00–12:00 [ GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] Kinderführung durch die Ausstellung „Lebensfluten – Tatensturm“ Bis 16 Jahre Eintritt frei

www.weimar.de/veranstaltungen

57


14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Führung durch das Goethe- und Schiller-Archiv 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal, Frauenplan 1 ] Frédéric Chopin – Die Kraft der Musik Ein Lebensgeschenk Konzert in Wort und Bild mit Cora Irsen, Klavier Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Westen (10-20 km / 2-3 Std.) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

58

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, August-Frölich-Platz ] THÜRINGER BACHWOCHEN Guy Bovet – Orgel Franz Liszt: Die Pilgerfahrt nach Fribourg Eine musikalisch-literarische Phantasie Werke von Bach, Liszt, Mozart u.a. Karten: 03643/745 745 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] EheJubel Die versilberte Hochzeit Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] 03.–04.10.15 „Organum Plenum“ zu Erntedank Festwochenende zu Ehren des Orgel­ bauers J.B. Witzmann, dem Schöpfer der Orgeln zu Oßmannstedt u. Ulrichshalben 11:00 [ Bad Sulza, Marktplatz ] 25 Jahre Deutsche Einheit Bürgerfest mit der „Burgen-Jazz-Band“ Dixielandmusik vom Feinsten


12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt durch das romantische Schwarzatal Fahrt: 14,00 € Anmeldung bis 01.10. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Kräuterwanderung zum Thema „Wildfrüchte“ Wanderung mit Kursleiterin für Heilpflanzenkunde, Heike Klein 14:00 [ Kromsdorf, Weinhaus zu Weimar, Vinothek im Schloss Kromsdorf, Platz der Demokratie 49 ] Schlenderweinprobe in den Weimarer Weinbergen Sektempfang, Weinbergsführung und Verkostung von 2 Weinen in den Reben Anmeldung: 03643/877 497 1 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Maria Pawlowna von SachsenWeimar (1786–1859) - Eine russische Zarentochter in Weimar Frauenbiographien des 18. Jahrhunderts Lesung mit Annette Seemann Eintritt: Erw. 19 E/erm. 16 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00–22:00 [ Oßmannstedt, Peterskirche, Wielandstraße 1 ] Orgelfest Mit renommierten, internationalen Orgelvirtuosen, Picknickpausen im Pfarrgarten und Scheune 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Liquid Sound Club Elektronisch-aquatische Traumklänge live gemixt

sonntag

4. oktober

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

www.weimar.de/veranstaltungen

10:30–17:30 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ] THÜRINGER BACHWOCHEN Orgelfahrt Auf den Spuren des Tobias Heinrich Gottfried Trost nach Großengottern und Waltershausen Karten: (nur im VVK) 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Generalprobe zum Sinfonie­ konzert der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este Das Café in der Villa Haar 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Charles Ives, William Walton und Edward Elgar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Yellow Cap“ (Görlitz) Ska, Rocksteady & Reggae

Weimarer Land 09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Rund um die Weinberge Geführte Wanderung mit Waldfried Graf Start: 9.30 Uhr Klinikzentrum oder 9.45 Uhr Thüringer Weintor

59


11:00 [ Apolda, Lutherkirche, Melanchtonplatz ] Offene Lutherkirche Apolda Finissage und Abschluss der Veranstaltungsreihe Musikalische Lesung mit Britta RehderGeßner, Susanne Böhm u.a. Klavier: Mike Nych 11:00 [ Apolda, Markt ] Mittelalterliche Stadtführung Geschichten und Sagen aus dem Mittelalter mit Viola Wehling als Katharina von Vitzthum 11:00 [ Ulrichshalebn, Kirche ] Konzertgottesdienst zu Erntedank Mit Sonja Betten an der Orgel (Schweiz) 12:30 [ Ulrichshalben, KulturGut Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ] Oktoberfest zu Erntedank Musikalisches Frühschoppen, buntes Treiben, Filzen, Basteln und Musizieren 14:00 [ Ettersburg, Schloss ] Schlossführung 16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Doppelkonzert: Jean Sibelius und seine Nachfolger Annikka Konttori-Gustafsson (Klavier), Senja Konttori (Violoncello) und Kaj-Erik Gustafsson (Orgel)

montag

5. oktober

19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] 2. Sinfoniekonzert der Staats­ kapelle Weimar Werke von Charles Ives, William Walton und Edward Elgar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386

60

21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe live – Das große Interview Ein biografisches Spiel von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Kaos Protokoll“ (Bern/CH) Jazz Crossover

dienstag

6. oktober

[ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] 06.–18.10.15 Herbstferien­ programm Offene Werkstätten mit wechselnden Themen (Di-So 11.00-16.00 Uhr) Bis 16 Jahre Eintritt frei 15:00–16:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Reisenotizen. Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen Kuratorenführung in der Ausstellung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute Jens Raschke (Uraufführung) Kinderstück ab 9 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386


20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Herthasee Mit Manfred Oelke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €

mittwoch

7. oktober

17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Kombination von philologischen und materialanalytischen Verfahren bei der Datierung von Schreibvorgängen Eine Fallstudie: Ergebnisse der Röntgenfluoreszenzanalyse an „Faust“-Handschriften im Goethe- und Schiller-Archiv Vortrag von Dr. Katrin Henzel, Dr. Gerrit Brüning, beide Frankfurt/Main, Prof. Dr. Oliver Hahn, Berlin/Hamburg, und Dr. Georg Dietz, Dresden 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

- Anzeige -

B I S 2 0 . 0 9 . 2 0 15 (A N G E R M U S E U M)

KONTROVERSE

& KOMPROMISS

Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts

1 8 . 1 0 . 2 0 15 – 17. 0 1 . 2 0 16 (A N G E R M U S E U M)

JACOB SAMUEL BECK

Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers 0 4 . 1 0 . 2 0 15 – 0 3 . 0 1 . 2 0 16 (S C H LO S S M O L S D O R F)

ALFRED HRDLICKA – EIN WIENER BLUT

www.weimar.de/veranstaltungen

61


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wasser, Luft und Goethes Geist Stadtführung mit Ute Werneburg Kosten: 3,00 €, mit Kurkarte frei 18:00–19:30 [ Apolda, Kreisvolks­ hochschule, Ackerwand 13 ] Glockenstadt Apolda?! Heimatkundevortrag Infos: 03644/554 841

donnerstag

8. oktober

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Gretchen 89ff Komödie von Lutz Hübner Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude, UNESCO-Platz 1 ] Dr. Mark Bennecke „Insekten auf Leichen“ Karten: 03643 745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

10:00–19:00 [ Meissen Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Eine Meissener Malerin präsentiert kunstvoll das Angebot zum Zwiebelmarkt Sie sind herzlich eingeladen.

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

20:15 [ CineStar, Schützengasse ] Live aus London: The Importance of Being Earnest Freuen Sie sich auf das lustigste Meisterwerk des großen Oscar Wilde! Karten: 03643/745 745

16:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Madame Curie – die Frau mit den 2 Nobelpreisen Vortrag mit Erika Meister über die deutsche Physikerin und Chemikerin Marie Sklodowska Curie (1867-1934) 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] „Die Malerei ist für das Auge wahrer als das Wirkliche selbst.“ Anton von Werner Vortrag von Dr. Natalie Gutgesell, Bad Staffelstein

62

21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Der Philipp Die Kultparty

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €


19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Vietnam & Laos Dia-Vortrag mit Helga Klameth

freitag

9. oktober

[ Innenstadt ] 09.–11.10.15 362. WEIMARER ZWIEBELMARKT Das älteste und größte Volksfest Thüringens rund um die Zwiebel. 12.00 Traditioneller Zwiebelkuchen­ anschnitt (Marktplatz) und der 362. Zwiebelmarkt beginnt Information und Programm: www.weimar.de/zwiebelmarkt ab 8:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, August-Frölich-Platz ] THÜRINGER BACHWOCHEN BACH / LISZT ORGELWETTBEWERB Wettbewerbsrunde 3 Info: www.thueringer-bachwochen.de 10:00–19:00 [ Meissen Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Eine Meissener Malerin präsentiert kunstvoll das Angebot zum Zwiebelmarkt Sie sind herzlich eingeladen. 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER ZWIEBELMARKT Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Thematischer Stadtspaziergang zum Zwiebelmarkt Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Vortragsreihe 130 Jahre Goethe-Gesellschaft – „Dauer im Wechsel“. Geschichte und Tätigkeit der Goethe-Gesellschaft 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Masterkonzert mit Sanel Redzic (Gitarre) 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Lola rennt Ludger Vollmer ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] L‘infedeltà delusa – Liebe macht erfinderisch Oper von Joseph Haydn Karten an der Abendkasse

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Schloss ] „Zentralasien extrem – Mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir“ Reisebericht und Multivisionsschau vom Fotodesigner und AV-Produzent Thomas Bäumel 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

10. oktober

ab 06:00 [ Innenstadt ] 362. WEIMARER ZWIEBELMARKT Das älteste und größte Volksfest Thüringens rund um die Zwiebel, Information und Programm: www.weimar.de/zwiebelmarkt

63


08:00–22:00 [ Kath. Kirche Herz Jesu, August-Frölich-Platz ] THÜRINGER BACHWOCEHN BACH / LISZT ORGELWETTBEWERB Wettbewerbsrunde 3 Info: www.bachwochen-thueringen.de 09:00–17:00 [ Bahnbetriebswerk, Eduard-Rosenthal-Straße ] WEIMARER ZWIEBELMARKT Eisenbahnfest zum Weimarer Zwiebelmarkt mit großer Lokparade, Führerstands­ mitfahrten u.a. 10:00–18:00 [ Meissen Shop am Schillerhaus, Neugasse 1 ] Eine Meissener Malerin präsentiert kunstvoll das Angebot zum Zwiebelmarkt Sie sind herzlich eingeladen. 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf, Anmeldung: 0178/8253412 10:00–17:00 [ Museum für Urund Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Schmieden eines germanischen Messers Workshop mit Sven Liebetrau 11:00–12:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Des Kaisers neue Kleider Kinderlesung mit Kreativangebot zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Musik erleben Instrumentenwerkstatt rund um das Thema Klavier Bis 16 Jahre Eintritt frei 13:00 [ Start/Ziel: Goetheplatz, Meldebüro: Seminargebäude Weimarhalle, UNESCO-Platz 1 ] WEIMARER ZWIEBELMARKT 25. Weimarer Stadtlauf Rundkurs durch die Stadt und den Goethepark, Hauptläufe: 13.00 Uhr (HM), 13.10 Uhr (10 km), Kinderläufe ab 9.30 Uhr Information: www.weimarer-stadtlauf.de

64

14:00–15:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER ZWIEBELMARKT Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Thematischer Stadtspaziergang zum Zwiebelmarkt Karten: 03643/7450 14:00 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Conni – Das Musical Karten: 03643/745 745 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 15:00 [ Musikgymnasium Schloss Belvedere, Schloss Belvedere 1 ] Samstagskonzert Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Osten (10-20 km / 2-3 Std.) Karten: 03643/745 745 18:00–19:30 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“] Goethespaziergang Goethespaziergang – in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 18:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] L‘infedeltà delusa – Liebe macht erfinderisch Oper von Joseph Haydn Karten an der Abendkasse


19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Faust. Der Tragödie erster Teil Johann Wolfgang Goethe ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zum Zwiebelmarkt nach Weimar Fahrt: 10,00 € Anmeldung bis 08.10. in der Tourist-Info: 036458/579 0

16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Das Wintermärchen – Ein Märchen von Franz Fühmann nach William Shakespeare Bernd Lange und Nadja Robiné, musikal. begleitet von Mathis Christoph, Gitarre Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

sonntag

11. oktober

ab 06:00 [ Innenstadt ] 362. WEIMARER ZWIEBELMARKT Das älteste und größte Volksfest Thüringens rund um die Zwiebel. Information und Programm: www.weimar.de/zwiebelmarkt

- Anzeige -

Jena . Aktiv

im Paradies.

www.gudman.de

WANDERN, RADFAHREN UND WASSERWANDERN. „Wandern mit Weitblick“ – Auf dem Qualitätswanderweg SaaleHorizontale genießen Sie pures Wandervergnügen mit spektakulären Aussichten. Unterwegs auf Jenas Radwegen – hier kreuzen sich der Saale-Radwanderweg und der Radweg Thüringer Städtekette. Auf dem Thüringer Mühlenradweg, Kirchenradweg oder Napoleon Radwanderweg können auch Familien entspannt radeln. Vom Amazonas-Feeling zum Stadtgeflüster – Erleben Sie Jenas einzigartige Naturlandschaft vom Wasser aus. Eine Kanutour auf der Saale verspricht ein besonderes Erlebnis.

PROSPEKTE & TOURENTIPPS: Jena Tourist-Information Markt 16 . 07743 Jena . Tel. 03641 49-8050 tourist-info@jena.de . www.jenatourismus.de

www.weimar.de/veranstaltungen

65


09:00–17:00 [ Bahnbetriebswerk, Eduard-Rosenthal-Straße ] Eisenbahnfest zum Weimarer Zwiebelmarkt mit großer Lokparade, Führerstands­ mitfahrten u.a. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este 13:00–18:00 [ Innenstadt ] WEIMARER ZWIEBELMARKT Verkaufsoffener Sonntag Die Geschäfte der Innenstadt haben geöffnet. 14:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] WEIMARER ZWIEBELMARKT Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit Thematischer Stadtspaziergang zum Zwiebelmarkt Karten: 03643/745 745 14:00 [ Stadtmuseum Weimar, KarlLiebknecht-Straße 7 ] Öffentliche Führung in der Aus­stellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“. 16:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Studiotheater Belvedere, Belvedere ] L‘infedeltà delusa – Liebe macht erfinderisch Oper von Joseph Haydn Karten an der Abendkasse 17:00 [ CineStar, Schützengasse ] Bolshoi Ballett live: Giselle Musik: Adolphe Adam Choreografie: Juri Grigorowitsch Karten: 03643/745 745

66

16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210 12:45 [ Blankenhain, Parkplatz am Waldbad ] Bildersuchfahrt Infos: 036459/4400 17:00 [ Auerstedt, Maloca, Schlosshof ] Güldener Herbst 2015 – Abschlusskonzert Unter dem Motto „Musik-Tanz-Ritual“ dreht sich inhaltlich alles um Barocktanz und Ballett Karten: 036461/87762 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Diese scheußliche moderne Musik mit ihren Dissonanzen Vortrag von Prof. Dr. Hansgeorg Mühe

montag

12. oktober

19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Benito Mossolini und Weimar Vortrag mit Rita Seifert Gemeinsame Veranstaltung mit der DIGIT e.V. 19:30 [ Kath. Kirche Herz Jesu, August-Frölich-Platz ] THÜRINGER BACHWOCHEN Preisträgerkonzert des 3. Internationalen BACH | LISZT Orgelwettbewerbs Erfurt-Weimar Preisträger des Wettbewerbs 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Jochen Aldingers Downbeatclub“ Hammond-Jazz-Funk aus Dresden

dienstag

13. oktober

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] André Herzberg: Alle Nähe fern Lesung mit Musik (Gitarre und Gesang) 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und Anna Amalia Eine unmögliche Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Einstiger Sitz der Grafen Berkas Wanderung mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 €/mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €

mittwoch

14. oktober

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Daumesdick Theaterstück für Kinder ab 3 J. mit dem Figurentheater Christiane Weidringer (Voranmeldung Gruppen: Tel. 03643/482537) 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Rumpelstilzchen Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Ordenszeichen als königlicher Schmuck. Die pretiösen Orden des Grünen Gewölbes zu Dresden Vortrag von Prof. Dr. Dirk Syndram Eintritt frei 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Dantes Göttliche Komödie – die neun Stationen der Hölle Rezitationsabend mit Burkhard Wolk zum 750. Geburtstag Dante Alighieris 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist ab 15 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

67


20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Orpheus One Man Musical Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 19:30 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Erfurter Herbstlese Lesung mit Eduard Geyer - dem letzten DDR-Nationaltrainer

donnerstag

15. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Erzähl mir von Oma nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Guus Kuijer ab 4 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 14:00 [ Museum für Ur- und Frühge­ schichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ] Hohe Kultur vor 4000 Jahren – Entdeckungen zur frühen Bronzezeit bei Leubingen und Dermsdorf Vortrag und Führung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Das Tapfere Schneiderlein Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 16:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Gespräch in der Ausstellung „BrennWeiten“ mit Reinhard Keitel u. Roland Rynkowski 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Es fehlte nicht an schönen Frauen Goethes Wirken als Intendant, Regisseur und Schauspieler. „Immer eine der wichtigsten Angelegenheiten.“ Karten: 03643/745 745, 902 279

68

18:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ] Von der Kunst der Kennerschaft Der Sammler Manfred Ludewig Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Holler im Rahmen der Reihe »Bestandsgeschichten« 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Wilhelm Tell Inszenierung für 11 Marionetten und einen Schauspieler Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Karten: 03643/745 745, 779 386 19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ CineStar, Schützengasse ] Live aus dem National Theater London: “Hamlet” mit Benedict Cumberbatch (HD/Surround Sound) Karten: 03643/745 745 20:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Av Format Die AudioVisuelle Konzertreihe Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377


18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 €

19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui Bertolt Brecht ab 14 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Bad Berkaer Bilderbogen Virtueller Spaziergang durch Bad Berka und seine Umgebung mit Hella Tänzer

freitag

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251

16. oktober

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei

20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279

16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Der Froschkönig Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Es ist nicht das, wonach es aussieht! Gastspiel Kugelblitze aus Magdeburg Karten: 03643/745 745, 779 386

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279

20:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ] Der Triumph des Todes Frederic Rzewski Musiktheater nach „Die Ermittlung“ von Peter Weiss Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller zum Verlieben oder: Wer die Wonne nie gekannt Karten: 03643/745 745, 777 377

- Anzeige -

r e k c a e c n I k s n s o u N

02.01.2016 T 19 Uhr

WEIMARHALLE

www.weimar.de/veranstaltungen

Tickets: 03643 / 745 745

69


21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss, Jenaer Straße 2 ] Stadtführung mit dem singenden Nachtwächter Musikalische Reise durch Apolda mit Thomas Burkhardt 20:00 [ Apolda, Schloss ] Radig & Band in concert „Geschichtenlieder für Erwachsene“ - die Weimarer Band stellt ihr neues Album „Beobachtung“ vor 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

17. oktober

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf Anmeldung: 0178/8253412 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Warum ist die Sonne gelb? Zusammen führen wir allerhand Experi­ mente zu Goethes Farbenlehre durch Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00–12:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Kunst im Dialog – Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen Forschendes Reisen gehört zu den Arbeitsprinzipien von Barbara Klemm und Johann Wolfgang Goethe. Doch worin unterscheidet sich der fotografische Blick vom naturwissenschaftlichzeichnerischen?

70

14:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Zu Besuch in Schillers Wohnhaus – Interaktive Kinderführung 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spazierthater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Süden (10-20 km / 2-3 Std.) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes geheimer Auftrag Komödie in vier Akten von Walter Hesse Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 19:30 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Lustwandeln bei Kerzenschein und Musik Kunstvolle Zeitreise durch das Palais Schardt - Goethepavillon Karten: 03643/745 745, 902 279


20:00 [ Weimarhalle, Hauptgebäude, UNESCO-Platz 1 ] Suberg‘s Ü30 Party Tanzen, Feiern, Chillen & Flirten Karten: 03643/745 745 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Der Rosenkavalier Richard Strauss ab 16 Jahren (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Wanderung zum Tiefengrubener Obstmarkt Mit Helga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum, Rudolf-Gröschner-Str. 11 ] Sonnenburg und Lanitztal – Erinnerungen an die Schlacht bei Jena und Auerstedt Geführte Wanderung mit Lothar Schinköthe alternativer Treffpunkt: 9.20 Uhr KurparkWasserrad 10:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ] Obstmarkt Tiefengruben Tiefengrubener Obst, regionales Handwerk und Freiluft-Erntedank­ gottesdienst mit dem Posauenchor Bad Berka 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge Traditionelle Saunazeremonie mit Tom Bluewolf vom Stamm der Muscogee Nordamerika

www.weimar.de/veranstaltungen

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Landeshauptstadt Erfurt Mit Klaus Lutterberg Fahrt und Führung: 16,00 € Anmeldung bis 15.10. in der Tourist-Info: 036458/ 579 0 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Stricken, Häkeln, Klöppeln im Museums-Café Infos: 036450/396 69 17:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] Musical Night Mit der Vogtland Philharmonie anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Stadthalle Apolda VVK: 0361/227 5 227 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Im Arme der Götter wuchs ich groß Jürg Wisbach liest aus Werken von Friedrich Hölderlin Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

sonntag

18. oktober

11:00–16:00 [ Goethe-National­ museum, Frauenplan 1 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Kammermusik-Matinee Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Hans im Glück Märchen MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251

71


13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este Das Café in der Villa Haar 14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Tore auf! Die Herzöge bitten zum Empfang Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur Hof- und Tafelkultur der Goethezeit Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wallenstein Friedrich Schiller Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod ab 16 Jahren (Einführung: 15.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Skarbone 14“ (Tournai/ Belgien) Französischer Ska & Reggae

14:00–16:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Zeichnen in der Sauna Unter fachkundiger Anleitung von Andrea Ludwig 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] „Zu Fuß durch Asien“ Worldrunner Robby Clemens berichtet über seine Erlebnisse beim Lauf durch Asien - live in Dia und Film 16:00 [ Blankenhain, Stadtkirche St. Severi ] Chöre im Konzert Mit dem Lindenstadt-Chor Blankenhain e.V. und dem MGV Sömmerda 17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg, Gewehrsaal ] Der Lyrische Salon. Liederabend auf Schloss Ettersburg Sebastian Noack (Bariton) und Daniel Heide (Klavier). Hommage a Dietrich Fischer-Dieskau. Karten: 03643/745 745 19:00 [ Tiefengruben, Kirche ] „Welt, Schwester Welt“ – Lieder aus der Heimat Von Orient zu Okzident - Völker unterwegs mit Ausstellungseröffnung „Landschaft und Natur im mittleren Ilmtal“

montag Weimarer Land 10:00 [ Auerstedt, Dorfplatz ] Jahrestag Schlacht bei Jena/ Auerstedt Gedenkveranstaltung zum 209. Jahrestag der Schlacht von 1806 11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Sweat Lodge Traditionelle Saunazeremonie mit Tom Bluewolf vom Stamm der Muscogee Nordamerika 11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Herbstmarkt Marktstände mit kulinarischen und kunsthandwerklichen Spezialitäten sowie frische Fische aus dem Mühlenteich

72

19. oktober

16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ] Flöte im Konzert Studierende der Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Was weg ist, brummt nicht mehr ein (ver-)lustiger Abend von und mit Roby Mörre Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Der erotische Goethe Das geheyme Archiv wunderlicher Produktionen des J.W.G. Karten: 03643/745 745, 777 377


22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Unchain Meinhart“ (Berlin) Jazz Minimal Electro

Weimarer Land 19:00 [ Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Bahnhofstraße 41 ] „Gelber Montag im Museum“ Change ringing-eine besondere Art des Glockenläutens, Eröffnung einer Kabinettausstellung von Margarete Schilling 19:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus, Parkstraße 16 ] Einführung in die Apitherapie – Bienenheilkunde Mit Elke Markloff, Kneipp-Verein Erfurt 19:30 [ Buttelstedt, ehemaliges Pfarrwitwenstift, Markt 7 ] „August Wilhelm Hupel (17371819)“ Vortrag über den deutsch-baltischen Pastor und bedeutenden Literat Vortragender: Herrn Braniek (Spenden erbeten)

dienstag

20. oktober

[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz der Demokratie 2/3 ] 20.10.–01.11.15 8. Internationaler FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth Information: www.hfm-weimar.de 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Mit Goethe zu Tisch Amüsante und nachdenkliche Reflexionen Goethes, aufgezeichnet von Eckermann Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Mein Goethe – Wie Goethe einen polnischen Germanisten und Philosophen durch sein Leben begleitet hat Vortrag von Prof. Dr. Karol Sauerland, Warschau

www.weimar.de/veranstaltungen

18:00–19:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Künstlergespräch – Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen Die Fotografin Barbara Klemm trifft sich zum Gespräch mit den Kunsthistorikern Wolfgang Holler und Matthias Flügge. 19:00 [ Parkhöhle, Park an der Ilm (Nähe Liszt-Haus und Mensa) ] 4500 km durch Namibia – Ein geotouristischer Reisebericht Vortrag von Dr. Lutz Katzschmann, Abteilungsleiter Geologischer Landesdienst, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, im Rahmen der Reihe „Dialoge mit der Erde“ Eintritt: 4,50 € Anmeldung: 03643/545-357 19:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Vawo – Volker Schlott Jazztrio 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe trifft Hesse Mit der Reife wird man immer jünger Karten: 03643/745 745, 777 377

73


Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Lieder aus nah und fern Mit dem Männergesangverein Bad Berka e.V.

mittwoch

21. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Helden! Oder warum ich einen grünen Umhang trage und gegen die Beschissenheit der Welt ankämpfe. Jugendstück von Karen Köhler ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Babykonzert Eine Konzertreihe für die Allerkleinsten von 0 bis 12 Monaten mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 16:00–17:00 [ Bauhaus-Universität Weimar, Hörsaal A, Marienstraße 13 ] KINDERUNIVERSITÄT WEIMAR Bauen rund um die Welt – wie unterschiedlich ist das? Vorlesung mit Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Bauhaus-Universität Weimar 17:00 [ Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7 ] Farbige Fassaden für ein falsches Jubiläum? Die 1000-Jahrfeier 1975 vor 40 Jahren – Film und Diskussion Leitung: Dr. Jens Riederer 18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386

74

18:30 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Was ist Satire? Was soll Satire? Was kann Satire? Vortrag und Diskussion über Satire und Meinungsfreiheit. 18:30 [ CineStar, Schützengasse ] Triple Feature: Zurück in die Zukunft I-III für alle Fans die „Zurück in die Zukunft“Filme als Triple Feature (Karten nur an der Kinokasse) 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Nibelungen Eine komische Tragödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tannöd nach dem Roman von Andrea Maria Schenkel, eine Produktion des Mehr­ generationenclubs (ab 13 Jahren) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust II zu dritt Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G. Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] ABS – Auf Baumbachs Spuren Mit Vortrag von Dr. Elisabeth Linnert 19:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ] After-Work-Sauna Textilfreies Badevergnügen mit Live-Musik von Jürgen Hofmann


donnerstag

22. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zaunes schaute Jens Raschke Kinderstück ab 9 Jahren (Uraufführung) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 15:00 u. 16:30 [ Deutsches National­ theater Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ] Concerto Piccolino Eine Konzertreihe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe(n) Abend! Dem Meister blieb nichts erspart: Goetheparodien Karten: 03643/745 745, 777 377

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Karten: 03643/745 745, 902 279

21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: Michael Leser Singer/Songwriter/Covers

18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Christiane und Goethe „Die Vulpius hat alles verdorben!“ (Herzog Carl August) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land

19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ] Lotte in Weimar nach dem Roman von Thomas Mann ab 12 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Sparkassen-Forum mit HansDietrich Genscher Eine sehr persönliche Reise durch die deutsche Geschichte Karten: 03643/745 745 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Männer, Frauen und andere Katastrophen Schauspiel & Musik mit dem Kieck-Theater 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Die Andreas-Max-MartinJazzmeilenshow

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00–12:30 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Rundgang durch Schloss Kochberg mit Schlosspark und Liebhabertheater 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 18:00–20:15 [ Apolda, Kreisvolkshoch­ schule, Ackerwand 13 ] Um die Welt mit offenen Augen Trekking im Himalaja - Umrundung des Anapurnamassivs Infos: 03644/554841 18:30–20:00 [ Apolda, Kreisvolkshoch­ schule, Ackerwand 13 ] Dialog der Künste Doppelt betrachtet - Der Maler Emil Nolde und sein poetisches Pendant bei Siegfried Lenz Infos: 03644/554841

75


20:00 [ Denstedt, Kirche ] Konzert zu Liszts Geburtstag Mit dem Musikgymnasium Belvedere 20:30 [ Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10 ] „...die Uhr hat 7 geschlagen“ Wanderung mit Nachtwächter Rudolf

freitag

23. oktober

[ verschiedene Veranstaltungsorte ] 23.–25.10.15 MelosLogos 14 – Poetische Liedertage in Weimar „Après une lecture du Dante“ Karten: 03643/545-400 www.meloslogos.de 13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 16:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Vortragsreihe 130 Jahre Goethe-Gesellschaft – „Dauer im Wechsel“. Geschichte und Tätigkeit der Goethe-Gesellschaft 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe im Spiegel der Frauen Goethe sei der schönste, lebhafteste, glühendste, zugleich sanfteste, verführerischste, kurz für das Herz einer Frau gefährlichste Mann, ... Karten: 03643/745 745, 902 279 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Schauspiel von Peter Hacks Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Bernarda Albas Haus Federico García Lorca Gastspiel des Nationaltheater Mannheim Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

76

19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Was ich dir immer schon mal sagen wollte. Ost-West-Gespräche Autorenlesung mit Markus Decker: Menschen aus Ost und West kommen miteinander ins Gespräch. 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Geliebte Lotte Szenische Liebesgeschichte über Goethe und Charlotte von Stein Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] “Sex, Drugs und Hexenschuss” Kabarettistische Lebensberatung mit Helene Mierscheid Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Aquabella a cappella Einzigartig weibliche Weltmusik 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] CRANACH 2015 Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 08:00 [ Apolda, Kreisvolkshochschule, Ackerwand 13 ] Studienfahrt zur Ausstellung im Schloß Hartenfels Torgau Luther und die Fürsten 1. nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum Anmeldung: 03644/554841 19:30 [ Apolda, Schloss ] „Barfuß über die Alpen“ Multivisionsschau und Reisebericht von und mit Martl Jung


21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

24. oktober

09:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Kulturwandern: Ein Masterplan für den Ettersberg Eine Exkursion über den Weimarer Hausberg mit Ausführungen zur Kulturgeschichte. 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Exkurs Bauhaus Dem Vorkurs auf der Spur Bis 16 Jahre Eintritt frei 10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf Anmeldung: 0178/8253412 15:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Kleine Seejungfrau MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und der Wein „Seit ich den Kaffee gelassen, die heilsamste Diät.“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386

www.weimar.de/veranstaltungen

17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Westen (10-20 km / 2-3 Std.) Karten: 03643/745 745 18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe: Hermann und Dorothea Ein Versepos mit tollkühner Musik Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus „Sächsischer Hof“ ] Goethespaziergang Goethespaziergang - in 5 Akten durch Goethes Weimar Karten: 03643/745 745 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Maria Stuart Friedrich Schiller (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tannöd nach dem Roman von Andrea Maria Schenkel Eine Produktion des Mehrgenerationenclubs ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] FrauenHochsaison Eine sympathisch verrückte Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Lotte in Weimar Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach Thomas Mann Karten: 03643/745 745, 777 377

77


Weimarer Land 09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Ein Jagdschloss stand im Wald Wanderung mit Manfred Oelke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei

sonntag

25. oktober

10:00–18:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ] 24.–25.10.15 Kreativmesse Mit der Druckerei Kühn Infos: 03644/50630

11:00–12:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Hans-Wahl-Straße 4 ] Vom Archiv ins Buch und ins Netz – Die Hybridausgabe von Goethes Briefwechsel mit Friedrich Wilhelm Riemer Gespräch mit Dr. Jutta Eckle und Dr. Héctor Canal Pardo im Rahmen der Reihe »Einblicke. Werkstattgespräche mit Experten«

10:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Classic-Enduro-Fahrt „Rund um Eberstedt“ Treffen von Freunden und Fahrern klassischer Enduro-Maschinen

11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Silhouettenwerkstatt Werkstatt zur Gestaltung der eigenen Silhouette Bis 16 Jahre Eintritt frei

10:00–16:00 [ Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ] Schaubrauen zum Saisonausklang Führungen im historischen Brauhaus mit Spezialitäten aus dem Backofen und vom Rost

11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Kleine Seejungfrau MärchenTheater für Kinder & ihre Erwachsenen Karten: 03643/745 745, 778 251

12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Begleitung durch Bärbel Zweigert Kosten: 16,00 € Anmeldung bis 22.10. in der Tourist-Info: 036458/579 0 14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] GEOcaching Schnuppertour Moderne Schatzsuche per GPS Infos und Anmeldung: 036458/579 0 17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ] Die Kleine Kammermusik – Konzert mit Trios von Georg Philipp Telemann Ensemble »Die Kleine Kammermusik« Benoit Laurent, Barockoboe Kristin von der Goltz, Barockvioloncello Andreas Küppers, Cembalo / Lautenwerk Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E Karten: 036743/22532

78

11:00 [ Pompejanische Bank, Park an der Ilm (gegenüber Ackerwand) ] Goethepark.Geschichten Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner durch den Park an der Ilm. Karten: 03643/745 745 13:00–18.00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ] Sonntagscafé D’este Das Café in der Villa Haar 14:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ] Spielzeit am Sonntag Wir öffnen unser großes Spielearchiv 16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ausgemerkelt & Vergauckt unverdrossen gegen die Politikverdrossenheit Karten: 03643/745 745, 779 386 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Fledermaus Johann Strauß (Einführung: 19.00 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745,755 334


20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Kick Andres Veiel und Gesine Schmidt Karten: 03643/745 745, 03643/755 334

Weimarer Land 10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad ] Geführte Besichtigung „Salinetechnische Anlagen“ Leitung: Uta Homes Infos: 036461/8210 12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Literarischer Aufguss 10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“ beginnend mit Christiane Meyer-Koch 15:00 [ Apolda, Schloss ] „Piano Classics“ Gastspiel des Meisterpianisten Menachem Har-Zahav mit Werken von Chopin, Brahms uva. Reservierung: 0151/28442449 15:00 [ Bad Sulza, Historisches Inhalatorium, Kurpark 2 ] „Musikalische Reise um die Welt“ Unterhaltungsnachmittag mit Frantisek Lamac

16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ] Scheherazade erzählt Märchen aus tausendundeiner Nacht Lesung: Maria-Elisabeth Wey Dramaturgie: Silke Gablenz-Kolakovic Eintritt: Erw. 10 E / Kinder 5 E Karten: 036743/22532 17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus ] Johannes Brahms und die Leiden des jungen Werther Reihe „Kammermusik mit Fußnoten“ Mit dem Weimarer Klavierquartett, Erläuterungen durch Prof. Dr. Hansgeorg Mühe 18:00 [ Bad Sulza OT Sonnendorf, Thüringer Weingut ] Herbstweinprobe Federweißer und Zwiebelkuchen, Kellerführung und Informationen zur Weinlese Anmeldung: 036461/20 600

montag

26. oktober

17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust – Ein Mann geht durch Jahrhunderte! von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 - Anzeige -

Das Russische Nationalballett Weimarhalle Freitag 08.01.2016

16 Uhr

20 Uhr

Mit Märch

erzählerin en nni Jea e

Tickethotline: 03643 / 745 745 www.weimar.de/veranstaltungen

79


19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] European Liszt Night Preisträger der Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbe Weimar, Budapest und Utrecht 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] „Das überleben wir.“ Zwei Damen stürzen sich in das Abenteuer Politik Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Glanz und Schillers Glorie Klassik zum Lachen für Kenner und solche, die es werden wollen Karten: 03643/745 745, 777 377 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Samuel Leipold Quartett“ (Luzern/CH) Jazz

dienstag

27. oktober

10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Das Mädchen im Schloss Autorenlesung mit Ulrike Müller und der Buchillustratorin Brigitte Geyersbach Voranmeldung Gruppen: Tel. 03643/482537 15:00–16:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Reisenotizen. Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen Kuratorenführung in der Ausstellung 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Großartig, Goethe! Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schiller, heiter! Originale, Parodien und Kuriositäten von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

80

17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Turm- und Glockenführung 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Tannöd nach dem Roman von Andrea Maria Schenkel Eine Produktion des Mehrgenerationenclubs ab 13 Jahren Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Überzeugende Körpersprache ein spielerischer und anschaulicher Vortrag Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) – Goethes letzte Liebe Karten: 03643/745 745, 777 377

Weimarer Land 14:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ] Idyllisches Waldgebiet „Trebe“ Wanderung mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei 16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik, Turmweg 2 ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Vollmondkonzert Aquatische Traumklänge zum Vollmond mit Albrecht Ziepert


mittwoch

28. oktober

28.–31.10.15 28. TAGE NEUER MUSIK IN WEIMAR Klangachse Schweiz – Deutschland Konzerte und Workshops Information/Programm: www.neue-musik-thueringen.de Karten: 03643/745 745 15:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ] Der weimarische Orden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Expertenführung durch die Ausstellung mit Lutz Fritsche Erw. 3,00 € / Schüler 1,00 € 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Mephisto – Heiteres vom Teufel! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am Kirschberg 4 ] Astoria Eine Politsatyre von Jura Soyfer Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Der Kick Andres Veiel und Gesine Schmidt Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Froschkönig für Erwachsene Das Beziehungsmärchen Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Hand aus Herz Ein amüsantes Verwirrspiel in 3 Episoden mit Gabriele Lenhardt und Ihren Darstellern Karten: 03643/745 745, 779 386 22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 ] JAZZMEILE THÜRINGEN Live: „Bite The Bullet“ (Kopenhagen/DK) Fuzzrock / Rock‘n‘Roll

www.weimar.de/veranstaltungen

Weimarer Land 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Entspanntes Zeichnen Mit Isolde Infos: 036458/ 579 0

donnerstag

29. oktober

17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Charlotte Eine Geschichte voller Liebe und Hoffnung Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Schillers Meisterszenen – Geben Sie Gedankenfreiheit! Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377 19:30 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ab 12 Jahren (Einführung: 19.00 Uhr; Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Gerhard Falkner Lyriklesung & Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Gunst des Augenblicks“ Moderation: Guido Naschert 19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller, Steubenstraße 1 ] Schauriges und Schönes Antje Horn erzählt Geschichten zu Halloween. Musikalische Begleitung: Klaus Wegener (Saxophon, Klarinette) 19:30 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Semifinale I des 8. Inter­ nationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar – Bayreuth Drei Teilnehmer spielen die Sonate h-Moll von Franz Liszt

81


20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Faust I zu zweit Ein Endspiel mit Schiller und Goethe Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eeine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Vor uns die Sintflut Karten: 03643/745 745, 779 386

Weimarer Land 16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Kutschfahrt rund um Bad Berka Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung bis 10 Uhr Kosten: 7,00 € 19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik, Erlenweg 2a ] Der schöne Norden Europas 9.000 km durch Skandinavien eine Dia-Ton-Reportage mit Klaus P. Schoder

freitag

30. oktober

10:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ] Concerto Flautino Frühling, Sommer, Herbst und Winter Eine Konzertreihe für Kinder von 4 bis 6 Jahren mit Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 11:00 [ Hochschule für Musik Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der Demokratie ] Semifinale II des 8. Inter­ nationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar – Bayreuth Drei Teilnehmer spielen die Sonate h-Moll von Franz Liszt 12:00–12:30 [ GoetheNationalmuseum, Frauenplan 1 ] Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei Goethe

82

13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mit Federkiel und Tinte Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen. Bis 16 Jahre Eintritt frei 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe und die Frauen Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen Karten: 03643/745 745, 777 377 18:00 [ Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ] Wallenstein Friedrich Schiller Wallensteins Lager / Die Piccolomini / Wallensteins Tod ab 16 Jahren (Einführung: 17.30 Uhr, Foyer) Karten: 03643/745 745, 03643/755 334 18:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] ... außerdem küßte er gut! Amüsante Szenen, erotische Lieder zur Gitarre und witzige Texte über Männer, Frauen und andere Merkwürdigkeiten. Karten: 03643/745 745, 902 279 19:00 [ Volkshochschule, Graben 6 ] Als die Ananas in Weimar wuchs Ein unterhaltsamen Vortrag über die „wohlschmeckendste Frucht auf der Erde“ (Friedrich Justin Bertuch). 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethe & Schiller: Greatest Hits „Denn auf Mischung kommt es an.“ (Faust) Karten: 03643/745 745, 777 377 20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Kabarett der 20er Jahre Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und Ekkehard Schütz Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251


Weimarer Land 18:30 [ Schwarza, Dorfgemeinschaftshaus ] Fackelumzug Infos: 036459/4400 20:00 [ Apolda, Schloss ] Portrait Hildegard Knef Das Leben von Hildegard Knef in Liedern, Texten und Bildern von Dorit Gäbler 21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana Therme ] Klassik unter Wasser Klassische Melodien im „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ Tel. 036461/91837

samstag

31. oktober

10:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ] Weimar per Rad entdecken Durch die Altstadt zu historischen Gebäuden, Tiefurt und Kromsdorf Anmeldung: 0178/8253412 11:00–12:00 [ Schiller-Museum, Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ] Kunst im Dialog – Barbara Klemm – Fotografien. Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen Forschendes Reisen gehört zu den Arbeitsprinzipien von Barbara Klemm und Johann Wolfgang Goethe. Doch worin unterscheidet sich der fotografische Blick vom naturwissenschaftlichzeichnerischen? 11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus, Schillerstraße 12 ] Mein Bild von Weimar Gestaltet eure eigene Ansichtskarte von den Welterbestätten in Weimar und verschickt sie an Freunde und Familie Bis 16 Jahre Eintritt frei 11:00 [ Tourist Information Weimar, Markt 10 ] Orte der Reformation Thematische Stadtführung am Reformationstag Karten: 03643/745 745

www.weimar.de/veranstaltungen

11:00 u. 12:00 [ Liszt-Haus, Marienstraße 17 ] Musik bei Liszt Matinee des 8. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs WeimarBayreuth 2015 Karten ab 10.00 Uhr vor Ort, Vorverkauf/ Reservierung sind nicht möglich 16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz ] Altar- und Kirchenführung 16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Die Bremer Stadtmusikanten MitspielTheater Karten: 03643/745 745, 778 251 17:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] Goethes Dramen mit den Damen Ein unterhaltsamer Disput über Leben und Liebe von Michael Kliefert Karten: 03643/745 745, 777 377 17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und Christiane „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet….“ Karten: 03643/745 745, 902 279 17:00 [ ab Tourist-Information Weimar, Markt 10 ] RadKulTouren am Abend Von Weimar durch das Weimarer Land: nach Osten (10-20 km / 2-3 Std.) Karten: 03643/745 745 19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal, UNESCO-Platz 1 ] Finale des 8. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar – Bayreuth Finalisten des Wettbewerbs 20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ] Goethe und seine Weimarer Frauen Die besonderen Frauen im Leben Goethes Karten: 03643/745 745, 902 279 20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ] CRANACH 2015 Cranach – Luther – Goethe Alle Wege führ‘n nach Weimar Von und mit Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) Karten: 03643/745 745, 777 377

83


20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ] Ehe es kracht Ein Kabarettistisches Programm über Mann und Frau Karten: 03643/745 745, 779 386 20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ] Schlagersüsstafel Eine gesamtdeutsche Komödie Karten: 03643/745 745, 778 251 21:00 [ Smugglers Irish Pub, FriedrichEbert-Straße 2 ] Live: „Scurra“ Halloween-Kobold-Rock aus Weimar

Impressum Nr. 5

14. Jahrgang

Herausgeber: weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress und Tourismusservice UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar Partner: Fremdenverkehrsverband Weimarer Land e.V. Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda Klassik Stiftung Weimar Burgplatz 4, 99423 Weimar Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH – Staatstheater Thüringen Theaterplatz 2, 99423 Weimar Satz und Druck: Agentur + Verlag Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena-Drackendorf Tel. 03641/39 49 39 Fax 03641/38 01 61 Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier.

Weimarer Land 12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ] Busfahrt zu den Saalfelder Feengrotten mit Besuch des Grottoneums und Feenweltchen Fahrt: 12,00 € / Eintritt: 11,50 € Anmeldung bis 29.10. in der Tourist-Info: 036458/579 0 17:00–20:00 [ Eberstedt, Historische Mühle, Dorfstraße 28-29 ] Halloween-Party am Lagerfeuer

Redaktion und Anzeigen Weimar Annegrit Görmar weimar GmbH Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888 e-mail: goermar@weimar.de Redaktion und Anzeigen Weimarer Land Franziska Thomas Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege Kreis Weimarer Land Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84 e-mail: franziska.thomas@wl.thueringen.de Redaktionsschluss: 01.08.2015 Redaktionsschluss für die Ausgabe November/Dezember 2015: 01.10.2015 Jahresauflage: 129.000 Stck. Layout: Gudman Design Weimar Titel: Cranach, Lucas d. Ä. (1472-1553) „Madonna zwischen zwei weiblichen Heiligen“ (Ausschnitt) um 1512/14, Öl auf Holz © Klassik Stiftung Weimar Jahresabonnement (6 Ausgaben) Inland: 18,00 € pro Jahr Ausland: 36,00 € pro Jahr Information: goermar@weimar.de Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 01/15

Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.

84


Ticketservice der Tourist-Information Weimar Öffnungszeiten Markt 10 April bis Oktober: Montag bis Samstag 9.30-19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage: 9.30-15.00 Uhr, Tel. 0 36 43/745 0, Fax 0 36 43/745 420, e-mail: tourist-info@weimar.de, www.weimar.de/tickets November bis März: Montag bis Freitag: 9.30-18.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9.30-14.00 Uhr Öffnungszeiten im Welcome-Center im Atrium, Friedensstraße 1 ganzjährig: Montag bis Samstag 10.00-18.00, Sonn- u. Feiertag geschlossen Sie erhalten Tickets für Veran­ staltungen in der Weimarhalle: 2015 (Auswahl) 27.09. Bodo Wartke, Weimar, Weimarhalle 08.10. Dr. Mark Benecke, Weimar, Weimarhalle 10.10. Conni – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 22.10. Sparkassen-Forum mit Hans-Dietrich Genscher, Weimar, Weimarhalle 04.12. Puhdys, Weimar, Weimarhalle 06.12. Wiener Walzernacht, Weimar, Weimarhalle 09.12. Wiener Sängerknaben – Das Weihnachtskonzert, Weimar, Weimarhalle 17.12. Schandmaul, Weimar, Weimarhalle 29.12. Über Sieben Brücken, Weimar, Weimarhalle 30.12. Aschenputtel – Das Musical, Weimar, Weimarhalle 2016 (Auswahl) 02.01. Nußknacker – Russian Circus on Ice, Weimarhalle 08.01. Dornröschen/Schwanensee, Russisches Nationalballett, Weimarhalle 14.01. Night oft he Dance, Weimar, Weimarhalle 21.01. Yesterday-A Tribute tot he Beatles, Weimar, Weimarhalle 23.01. Wiener Johann Strauß Konzert Gala, Weimar, Weimarhalle 19.02. Abba Gold, Weimar, Weimarhalle

www.weimar.de/tickets www.weimar.de/veranstaltungen

26.02. Maxi Arland – Maxis Kreuzfahrt der Träume, Weimar, Weimarhalle 27.02. Heißmann & Rassau Unterhaltungsabend, Weimar, Weimarhalle 08.03. Dr. Eckart von Hirschhausen, Weimar, Weimarhalle 09.03. Die Nacht der Musicals, Weimar, Weimarhalle 14.03. The Spirit of Ireland, Weimar, Weimarhalle 28.04. Baumann & Clausen, Weimar, Mon Ami 02.07. Original Hoch- und Deutschmeister, Weimar, Innenhof des Stadtschlosses ... und für Veranstaltungen in und um Weimar: 2015 (Auswahl) 16.09. Olaf Schubert und seine Freunde, Erfurt, Thüringenhalle 30.10. Kurt Krömer, Erfurt, Alte Oper 05.11. Schwarze Grütze, Weimar, Jugend- und Kulturzentrum mon ami 14.11. Lord of the Dance, Erfurt, Messehalle 24.11. Götz Alsmann, Jena, Volkshaus Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten für das Deutsche Nationaltheater Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das „Galli-Theater“, für das Theater im Gewölbe und für Veranstaltungen im Palais Schardt, sowie für verschiedene Weimarer Festivals. Weiterhin erhalten sie auch Karten für den Belvedere-Express und Kutschfahrten.

85


Museen der Klassik Stiftung Weimar Bauhaus-Museum Weimar Theaterplatz 1, 99423 Weimar bis 24.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 25.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar bis 24.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 25.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum Frauenplan 1, 99423 Weimar bis 24.10. Di–So 9.30–18 Uhr ab 25.10. Di–So 10.00–18 Uhr Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, 99423 Weimar ab 25.10. Di–So 10–16 Uhr Goethe– und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße 4, 99425 Weimar Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So und feiertags 11–16 Uhr Haus Hohe Pappeln Belvederer Allee 58, 99425 Weimar bis 24.10. Di–So 11.00–17 Uhr ab 25.10. geschlossen Herzogin Anna Amalia Bibliothek Historisches Gebäude mit Rokokosaal Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr Eine Reservierung wird empfohlen Ausstellung im Renaissancesaal

Di–So 9–17 Uhr

Nietzsche-Archiv Humboldtstraße 36, 99425 Weimar bis 24.10. Di–So 11–17 Uhr ab 25.10. geschlossen Parkhöhle im Park an der Ilm, 99423 Weimar Eingang nahe Liszt-Haus bis 24.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 25.10. Mi–Mo 10–16 Uhr Römisches Haus im Park an der Ilm, 99423 Weimar bis 24.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 25.10. geschlossen Schiller-Museum Bauerbach Friedrich-Schiller-Straße 1 98631 Grabfeld / OT Bauerbach Mo–Fr 11–15 Uhr Sa/So 11–17 Uhr Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum Schillerstraße 12, 99423 Weimar bis 24.10. Di–So 9.30–18 Uhr ab 25.10. Di–So 9.30–16 Uhr Schloss Belvedere 99425 Weimar-Belvedere bis 24.10. Di–So 10–18 Uhr ab 25.10. geschlossen Schlosspark Ettersburg Am Schloss 1, 99439 Ettersburg Park ganzjährig frei zugänglich Schloss Kochberg mit Liebhabertheater Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg bis 24.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 25.10. geschlossen

Kutschenmuseum Auerstedt Schlosshof 6, 99518 Auerstedt Di–So 10–16 Uhr

Schloss Tiefurt Hauptstraße 14, 99427 Weimar-Tiefurt bis 24.10. Di–So 10–18 Uhr ab 25.10. geschlossen

Liszt-Haus Marienstraße 17, 99423 Weimar bis 24.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 25.10. Mi–Mo 10–16 Uhr

Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz 4, 99423 Weimar bis 24.10. Di–So 9.30–18 Uhr ab 25.10. Di–So 9.30–16 Uhr

Neues Museum Weimar Weimarplatz 5, 99423 Weimar geschlossen Dependance e-werk, Straßenbahndepot Am Kirschberg 4, 99423 Weimar Installation Rebecca Horn

bis 24.10. Sa/So 10–18 Uhr

86

Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt bis 24.10. Mi–Mo 10–18 Uhr ab 25.10. geschlossen Wittumspalais Am Palais 3, 99423 Weimar bis 24.10. Di–So 10–18 Uhr ab 25.10. Di–So 10–16 Uhr


- Anzeige -

klassik.stiftung.weimar blog.klassik-stiftung.de

Reisenotizen Barbara Klemm – Fotografien Johann Wolfgang Goethe – Zeichnungen

27. August bis 1. November 2015 Schiller-Museum

www.weimar.de/veranstaltungen

87


- Anzeige -

Heinrich Vogeler

Die Leiden der Frau im Kriege (Titelmotiv) · 1918 · Öl auf Leinwand Bundesrepublik Deutschland/Land Niedersachsen/Kulturstiftung Landkreis Osterholz

Traum vom Frieden

KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE

13.9. – 13.12. 2015

Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda · 0 36 44 - 51 53 64 · www.kunsthausapolda.de

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag – Sonntag: 10 bis 18 Uhr MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

88


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.