1 Ferienregion TirolWest
Kronburgrunde
1.000
900
2
3 Kitzbüheler Alpen
4
TIPP: In den Hütten Alpengasthof Rigi, Berggasthof Tenn, Salvenalm und Gipfelalm Hohe Salve gibt es das „Frühstück am Berg“. Gesünder kann man einen Tag nicht starten!
8
10
12
km
www.tirol.at/a-kronburgrunde Die Kronburgrunde bietet sich als ideale Tour für Einsteiger an und liefert auf ihrer relativ kurzen Strecke viel Sehenswertes. Beispielsweise ist die wenige Meter breite, aber bis zu 70 Meter tiefe Kronburgschlucht ein imposantes Naturschauspiel. In Kronburg selbst gibt es die Wallfahrtskirche und die darüber thronende Ruine zu besichtigen. Die Tour bereitet keine Schwierigkeiten und kann von jedem Radfahrer leicht gemeistert werden. • • • • •
Streckenläge: 20 km Gesamtfahrzeit: 2 h 30 min Höchster Punkt: 1.019 m Höhenmeter bergauf: 230 m Höhenmeter bergab: 230 m
E-Bike-Tour zur Tiefentalalm
4
6
8
10
12
14
16
E-Bike-Tour ins Windautal
1.400
900
1.000 800
2
9
16
23
km
2
1.800
1600
1.200
12
14
16
www.tirol.at/a-windautal Genussradler satteln das E-Bike in Kirchberg. Die leichte Tour führt ins Westendorfer Windautal bis zum Gasthaus Steinberg. Die abwechslungsreiche Strecke ist in etwa 2 Stunden zu bewältigen. Dabei wechseln sich sonnige und schattige Abschnitte ab. Nach einer stärkenden Rast fahren Sie den gleichen Weg zurück nach Kirchberg. Jede Steigung wird belohnt mit einer wunderbaren Aussicht auf das Tal und die umliegende Berglandschaft der Kitzbüheler Alpen im Süden und dem Wilden Kaiser im Norden.
• • • • •
• • • • •
Streckenläge: 21,50 km Gesamtfahrzeit: 2 h Höchster Punkt: 1.440 m Höhenmeter bergauf: 818 m Höhenmeter bergab: 818 m
Streckenläge: 18,80 km Gesamtfahrzeit: 2 h Höchster Punkt: 878 m Höhenmeter bergauf: 100 m Höhenmeter bergab: 100 m
Erlebnistour Möseralm
Umwelt schützen mit Komfort. Der Nationalpark Hohe Tauern ist Osttirol Tirol’s „natürlichstes“ Aushängeschild und ein ganz spezielles Naturjuwel. Da ist das E-Bike ein optimaler Begleiter, um die unberührte Landschaft und eine Vielzahl an Ausflugszielen ohne Anstrengung zu erkunden. TIPP: Der Drauradweg, der von Toblach in Südtirol über Lienz, bis ins slowenische Maribor führt, gilt als eine der schönsten und am besten ausgebauten Fahrradtouren Europas. Als Natur-Radtipp der besonderen Art ist der Iseltal-Radweg, direkt ins Herz des Nationalparks, zu nennen.
6
8
10
12
14
16
2
3
4
5
6
7
8
9 km
0,5
1
1,5
2
2,5
3
3,5
4
4,5 km
www.tirol.at/a-erlebnistour-moeseralm Die rund 10 Kilometer lange, leichte E-Bike-Tour startet bei der Talstation der Fisser Bergbahnen und führt über die Möseralm bis zur Frommes Alp. Entlang der Strecke warten dabei zahlreiche Attraktionspunkte auf E-Biker: Auf der urigen Frommes Alp können Sie sich beispielsweise mit kulinarischen Köstlichkeiten stärken, bevor Sie die Abfahrt nach Fiss antreten.
www.tirol.at/a-genuss-rundtour-serfaus Die leichte, rund 5 Kilometer lange E-Bike-Tour führt ausgehend vom Infobüro in Serfaus zum Bergrestaurant Leithe Wirt auf etwa 1.650 Metern Seehöhe. Entlang der Strecke laden zudem Wellnessbänke und Relaxliegen zur gemütlichen Rast und eröffnen herrliche Ausblicke auf Serfaus. Beim Bergrestaurant Leithe Wirt angekommen, erwarten Sie eine große Sonnenterrasse und kulinarische Köstlichkeiten.
• • • • •
• • • • •
Streckenläge: 10,00 km Gesamtfahrzeit: 2 h Höchster Punkt: 1.820 m Höhenmeter bergauf: 547 m Höhenmeter bergab: 570 m
Streckenläge: 5,00 km Gesamtfahrzeit: 0 h 30 min Höchster Punkt: 1.650 m Höhenmeter bergauf: 241 m Höhenmeter bergab: 241 m
3
4
5
km
www.tirol.at/a-bodenalm Die mittelschwierige E-Bike-Tour führt auf die 1.954 Meter gelegene Bodenalm. Am Weg eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die machtvolle Lasörlinggruppe, eine Untergruppe der Zentralalpen. Nachdem Sie sich auf der Bodenalm mit kulinarischen Schmankerln gestärkt haben, bietet sich eine rund 2-stündige Wanderung am Liegstätten-Rundwanderweg an: Genießen Sie auf diesem Rundweg die eindrucksvolle Landschaft und entspannen Sie mitten in der Natur!
• • • • •
• • • • •
Streckenläge: 43,20 km Gesamtfahrzeit: 2 h 30 min Höchster Punkt: 2.288 m Höhenmeter bergauf: 890 m Höhenmeter bergab: 890 m
1.500 1
2
www.tirol.at/a-st-jakob-klammljoch Auf einer Starthöhe von 1.389 Metern beginnt diese E-BikeTour in St. Jakob im Defereggental. Die Anstrengungen dieser schwierigen, gut 43 Kilometer langen Route werden mit der landschaftlichen Schönheit der Gegend, die auch das „Tibet Osttirols“ genannt wird, belohnt. Nach so manchem steilen Anstieg genießen Sie die herrlichen Aussichtsplätze und Sehenswürdigkeiten. Sie bewältigen 890 Höhenmeter und fahren teils über Schotter, teils über Asphalt.
1.600
800
1
18 km
hm
900
TIPP: Die kostenlose Super. Sommer. Card. bietet viele Inklusivleistungen wie z.B. die Benutzung der Bergbahnen, die Kinderanimation in den zwei Kinderclubs und viele weitere Attraktionen!
4
Genuss-Rundtour Serfaus
hm
Das Hochplateau Serfaus-Fiss-Ladis ist eine Musterregion für all jene, welche einen erlebnisreichen Tag in den Bergen verbringen möchten und sich Fahrspaß für die ganze Familie wünschen. Zahlreiche Verleihstationen, kostenlose Aufladung und unkomplizierter Batteriewechsel ermöglichen einen optimalen Bike-Genuss von Juni bis Oktober. Nicht nur ein zauberhafter Ausblick in die Bergwelt wird geboten, sondern auch der Weg in die urigen Hütten wird erleichtert – denn wer gut geradelt ist, kann sich auch eine zünftige Brotzeit schmecken lassen.
1.600
2
18 km
www.tirol.at/a-tiefentalalm E-Bike-Hobbyradlern wie sportlichen Bikern bereitet diese gemütliche E-Bike-Tour Vergnügen. Die Kelchsau ist eines der drei naturnahen Seitentäler des Brixentals. Sie ist mit üppiger alpiner Schönheit ausgestattet, die Sie bei dieser mittelschwierigen Tour in vollen Zügen genießen können. Die Tiefentalalm versorgt Sie mit selbstgemachten Almprodukten in einer urigen Umgebung. Sie ist mit rund 500 Jahren eine der ältesten noch erhaltenen Almhütten Tirols.
km
hm
750 10
20
Zur Bodenalm
800
8
18
Streckenlänge: 22,70 km Gesamtfahrtzeit: 2 h 30 min. Höchster Punkte 1.212 m Höhenmeter bergauf: 417 m Höhenmeter bergab: 417 m
1.400
6
16
St. Jakob – Klammljoch
2.000
4
14
4 Osttirol
hm
2
12
• • • • •
Streckenläge: 31,30 km Gesamtfahrzeit: 3 h 30 min. Höchster Punkt: 862 m Höhenmeter bergauf: 67 m Höhenmeter bergab: 67 m
1.800
18 km
10
• • • • •
800
16
8
TIPP: Die Ferienregion Imst bietet wöchentlich eine geführt E-Bike-Genusstour „Rund um den Tiroler Honig“ zum Preis von € 30,- p. P. an.
1.000
12
6
www.tirol.at/a-schloss-fernstein Dieser familienfreundliche Radwanderweg führt entlang der Via Claudia Augusta am Hexendorf Tarrenz vorbei hinab zum Talboden. Ab dem Ortsteil Strad fahren Sie immer im schattigen Wald bis nach Nassereith und weiter bis zum Fernpass. Genießen Sie die Fahrt durch den Schlossbogen und entdecken Sie die alten Spurrillen auf der Römerstraße. Auf der Rückfahrt sollten Sie einen Blick ins Gurgltal werfen, denn selten werden Sie in einem Tal die Waldgrenze so weit unten sehen.
850
8
4
www.tirol.at/a-am-fusse-des-tschirgants Dieser Radrundweg startet in Imst und führt Sie entlang des Inns und durch die malerische Innschlucht bis nach Roppen. Ab der Brücke in Roppen folgen Sie dem Bike-Trail-Tirol über den Tschirganter Bergsturz nach Sautens. Von dort führt die Runde zurück nach Roppen und über den Panormaweg leicht aufwärts zur Karrer Anhöhe, die schon in der Bronzezeit aufgrund ihrer besonderen Lage und Ausstrahlung bewohnt wurde. Von Karres geht es dann wieder zurück nach Imst.
„Leichter Treten mit E-Bikes“ lautet das Motto in der Ferienregion Imst. Dabei „erfahren“ Sie im wahrsten Sinne des Wortes die Sehenswürdigkeiten, die schönsten Aussichtspunkte und die kulturellen Highlights in der beliebten Tiroler Ferienregion. Über 10 Leih-Elektrofahrräder und zahlreiche Strom-Tankstellen machen die “Erfahrung” der landschaftlichen Schönheit der Ferienregion Imst zum doppelten Vergnügen.
1.200
5 Serfaus-Fiss-Ladis
Bei einer E-Bike-Tour ergeben sich immer wieder Möglichkeiten für eine kurze Rast.
900
km
Streckenläge: 26 km Gesamtfahrzeit: 3 h Höchster Punkt: 1.038 m Höhenmeter bergauf: 280 m Höhenmeter bergab: 280 m
hm
hm
720
www.tirol.at/a-genusstour-stanz Stanz, das erste Brennereidorf Österreichs, liegt auf einer sonnigen Terrasse oberhalb der Stadt Landeck. Aufgrund seiner vielfach prämierten Obstbrände und Liköre ist die Gegend auch als Genussregion „Stanzer Zwetschke“ bekannt. Entdecken Sie auf der Genusstour die Besonderheiten von Stanz mit Ihrem E-Bike mit Verkostung von hochprozentigen Obstbränden der lokalen Schnapsbrennereien. • • • • •
hm
780
2
hm
4
So genussvoll waren Sie noch nie unterwegs! Mit den Elektrofahrrädern hat jeder die Möglichkeit die schönsten Ziele der Region ohne große Anstrengung kennenzulernen. Die E-Bike-Region Kitzbüheler Alpen Kaisergebirge zählt 1.000 km Radwege, 310 E-Bikes für Gäste, 80 Verleihstationen, 59 Akku-Wechselstationen, sieben Service-RadFachgeschäften – und darf sich somit „Größte ElektrofahrradRegion Österreichs“ nennen.
6
Schloss Fernstein
840
900
800
TIPP: Eine Pause beim Naturparkhaus Kaunergrat bietet viel mehr als eine Ladestation für Ihr E-Bike: Ein atemberaubender Ausblick und der Genuss von lokalen Schmankerln auf der Sonnenterasse sowie die Ausstellungen „3000m VERTIKAL“ sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Am Fuße des Tschirgant
hm
hm
Uneingeschränkt mobil jeden Berg erklimmen und mit einem Lächeln auf den Lippen gegen den Wind fahren. All das ist kein Problem mit dem E-Bike. Auch in der Ferienregion TirolWest wird dieses Service immer beliebter, da es selbst unerfahreneren Bikern ermöglicht Touren mit Steigungen und weitere Strecken mühelos zu überwinden. E-Bike sei Dank!
2 Imst
Genusstour ins Brennereidorf Stanz
Blick auf die Sulzenau-Alm
leichte Route mittelschwierige Route schwierige Route Streckenlängen und insbesondere Höhenmeterangaben sind gerundet und als Richtwerte zu verstehen. Die Daten wurden mit hochwertigen GPS-Geräten aufgenommen und in professioneller Software bearbeitet. Es können Abweichungen durch Umwelteinflüsse und technologische Unterschiede auftreten.
Streckenlänge: 10,80 km Gesamtfahrzeit: 1 h 30 min Höchster Punkt: 1.950 m Höhenmeter bergauf: 640 m Höhenmeter bergab: 640 m