Unsere Kletterregionen
· Osttirol · Wilder Kaiser · Achensee · Stubai Tirol · Innsbruck und seine Feriendörfer · Zugspitz Arena · Naturparkregion Lechtal – Reutte · Klettern in Tirol
Climbers Paradise · Tannheimer Tal · Ferienregion Imst · Ötztal · Pitzal · Tiroler Oberland · Ferienregion Tirol West · St. Anton am Arlberg · Paznaun – Ischgl
Tirol / Herz der Alpen
Tannheimer Tal Zugspitz Arena Innsbruck & seine Feriendörfer Ferienregion Imst Lechtal – Reutte Ferienregion Tirol West St. Anton am Arlberg
Paznaun – Ischgl Tiroler Oberland
D
A
CH
Wilder Kaiser Achensee Osttirol
I Stubai Tirol Ötztal Pitztal
Climbers Paradise Tirol – ein Paradies für Kletterfans In Tirol – dem „heiligen Land“ des Felskletterns – befinden sich, wie an einer Perlenkette aneinandergereiht, einfach nur geniale Klettergebiete. Und was für welche! Mit seinen 15 Top Spots setzt das Climbers Paradise Tirol neue Maßstäbe für Qualität und Variation im Alpenraum. Über 5.000 Alpinkletterrouten,
2
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
· www.climbers-paradise.com
3.000 Sportkletterrouten, 1.500 Boulderprobleme sowie zahlreiche Klettersteige und Eisklettermöglichkeiten bieten sich in einer atemberaubenden Kulisse der Kletterwelt an. Bei dieser großen Auswahl an bestens abgesicherten Klettergebieten kann jeder nach seiner Façon selig werden!
· Klettern in Tirol
3
Tourismusinformation Lienzer Dolomiten
Bergsportarena Lienzer Dolomiten
Europaplatz 1 9900 Lienz · Österreich +43.50.212.400 +43.50.212.400-2 lienz@osttirol.com www.bergsportarena.at www.climbers-paradise.com/ lienzerdolomiten
t f e w w
D
A
CH
Die Lienzer Dolomiten, ausgestattet mit bestem Kalk, erfüllt von mediterranem Klima, beleuchtet von über 2.000 Sonnenstunden im Jahr, können die Kulisse für ihre schönsten Klettertouren sein. Ob Plaisir, Sport- oder Alpinklettern, ob moderne Ferratas oder klassische Gipfelbesteigungen – ein grandioses Panorama ist garantiert und Langeweile kommt ob der Vielfalt an Möglichkeiten garantiert nicht auf. Die Zustiege sind mit ein bis zwei Stunden relativ kurz und gemütliche Berghütten laden zu einer Rast, aber auch zum Nächtigen ein. Spätnachmittags belohnt man sich mit einem Cappuccino oder einem köstlichen Gelato unter Palmen am Lienzer Hauptplatz.
4
Paradies, lucky man oder Mekka sind einige der Sektoren im Klettergarten Dolomitenhütte, den mit 126 Touren bis in den X. Schwierigkeitsgrad anspruchsvollsten in den Lienzer Dolomiten. Könner lieben die anspruchsvollen, meist überhängenden Kalkwände. Dem Namen Adrenalin macht der wohl schwierigste Klettersteig der Lienzer Dolomiten alle Ehre. Gute Kondition und Klettersteigerfahrung sind Voraussetzungen für die Bewältigung dieses sportlich hoch attraktiven Eisenweges im Schwierigkeitsgrad E, dessen Einstieg man in nur wenigen Gehminuten erreicht.
Insidertipp
Kinder und Familien fühlen sich im neuen Klettergarten Rabantkofel am wohlsten. Dort wurden eigene Kinder- und Anfängersektoren eingerichtet, in denen sich ungeübte Kletterer ihre ersten Sporen im Fels verdienen können.
Topangebot
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Cheoma VIII – Tradition und Moderne Steil und ausgesetzt – logische Linienführung in bestem Fels mit beeindruckendem Tiefenblick, das sind die Charakteristika dieser Route. Facts: Seillängen: 5; Durchschnittliche Kletterzeit: 2–3 Stunden (ohne Zustieg); Lage: Süd; Absicherung: Bohrhaken, Normalhaken, Klemmkeile; Material: kleine und mittlere Friends, 10 Express; Einstieg: über diverse Routen vom Wandfuß der Laserz-Südwestwand
„Klettern im Laserz“ 2 × Nächtigung mit HP auf der Karlsbaderhütte 1 × Mautgebühr Dolomitenstraße 1 Kletterführer Lienzer Dolomiten 1 Eintritt ins Strandbad Tristachersee um € 86,– p. P. · www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 231 Sportkletterrouten · 70 Mehrseillängen · 14 Klettersteige Informationen Gestein: Kalk Charakter der Kletterei: abwechslungsreiches Klettergebiet mit zahlreichen klassischen Plaisirrouten und Sportkletterrouten bis in den 9. Schwierigkeitsgrad, ergänzt mit Klettergärten im Talbereich Anreise von Deutschland aus über Kufstein, Kitzbühel, Felbertauern nach Lienz. Von Wien aus über die Südautobahn und B 100
5
Tourismusverband Wilder Kaiser Dorf 35 6352 Ellmau · Österreich +43.50509 +43.50509-55 office@wilderkaiser.info www.wilderkaiser.info www.climbers-paradise.com/wilderkaiser
„Mein besonderer Bezug zum Kaisergebirge kommt daher, dass ich hier 1994 und 1996 die damals schwierigsten Routen der Welt eröffnet habe. Zu meinen Lieblingsrouten abseits des Schleierwasserfalls gehören die Routen in der Steinernen Rinne. Sie ist das Eldorado, wenn es um alpines Klettern geht.“ (Alex Huber über den Wilden Kaiser)
t f e w w
D
Kaiserlich Klettern Klettern am Wilden Kaiser hat Tradition. Seit über 100 Jahren gehören die markanten Zacken und steilen Wände des Kaisergebirges zu den beliebtesten Klettergebieten der Alpen, doch auch Hobbykletterer finden optimale Bedingungen. Insidertipps Schleierwasserfall Going Das Klettergebiet Schleierwasserfall in Going ist das Mekka für Extrem-Sportkletterer. In
6
A
CH
kaum einem anderen Gebiet gibt es so viele High-End-Klettereien wie hier. Ausnahmekletterer Alexander Huber erschloss hier Ende der 80er-Jahre einige Routen im Grad 8 c und 9 a. Klettergeschichte schrieb er mit „Open Air“ und „Weiße Rose“, die bis heute zu den schwierigsten Routen der Welt zählen. Klettersteig Gamsängersteig zur Ellmauer Halt Der Gamsängersteig ist der beliebteste der vielen Klettersteige am Wilden Kaiser. Startpunkt ist die Wochenbrunner Alm (1.085 m, Parkplatz). Ab der Gruttenhütte (1.620 m) beginnen die sogenannten Gamsängern (grasige Bänder) und hier startet auch der mittelschwere Klettersteig. Der Klettersteig ist kein durchgesicherter Klettersteig, sondern es müssen dazwischen auch ausgesetzte Passagen
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
am Normalweg ohne Sicherung überwunden werden. Die schwierigste Stelle ist ein nahezu senkrechter Plattenriss, der jedoch durch die Achselrinne (Leiter) umgangen werden kann. Kletterangebot für Kinder Kinder von 6 bis 14 Jahren können beim Kinderkletterklettern am Übungsfelsen Sichern, Klettern und auch die richtige Abseiltechnik kennenlernen.
Topangebot Kaiserliche Kletterwelt Der Wilde Kaiser bietet Klettergenuss in zahlreichen Plaisirrouten sowie Abenteuer in den klassischen Wänden wie dem Predigtstuhl. ab € 199,– p. P. / Woche · www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 390 Routen Sportklettern · 50 Mehrseillängen Routen · 5 Kletteranlagen · 3 Klettersteige Informationen Gestein: Kalk Charakter der Kletterei: Vielseitig, gut abgesichert Sportklettereien bis zu alpin anspruchsvollen Mehrseillängen-Routen Anreise Autobahn A 12 – Ausfahrt Kufstein Süd – Bundesstraße Richtung St. Johann in Tirol
7
Achensee Tourismus Im Rathaus 387 6215 Achenkirch · Österreich +43.5246.5300-0 info@achensee.info www.achensee.info www.climbers-paradise.com/achensee
Achensee. Klettern über dem Tiroler Meer.
„Sportliche Herausforderungen in einzigartiger Natur – das macht Klettern aus. Im Rofan gibt’s Touren vom 4. bis zum 11. Schwierigkeitsgrad. Der Kalkfels erinnert an bekannte Kletterreviere in Südfrankreich – und doch ist die Gegend einzigartig: Gipfel, die oftmals zwei Gesichter haben – auf der einen Seite sanft und grün, auf der anderen schroff abfallend.“ (Mike Rutter – passionierter Kletterer und Bergführer)
t e w w
D
A
CH
Zwei hervorragende Gebiete um- Klettertipps vom Profi schließen Tirols größten See. Beim Klobenjoch im Rofan ist Almwiesen und steile Felswände Klobenjoch: alpines Sportklettern angesagt. Tolle Kletterei prägen das Rofangebirge auf der im besten Fels, eine sonnenbeschienene Südund die nahe gelegene Dalfaz Alm lassen einen Seeseite, gegenüber liegend wand das Kletterherz höher schlagen. Schwierigkeit: 5 c bis 8 c+ das mächtig graue, sich vom Achensee bis Innsbruck ziehende, Rotspitze: Dieser rötlich gefärbte Eckpfeiler ist einer der beliebtesten Kletterberge des Karwendelgebirge. Das Rofangebirge hat sich in den letzten Jahren zu einem der besten Klettergebiete Tirols entwickelt. Kinder-Klettergärten, Sportklettergebiete, alpine Klassiker und moderne Klettersteige – die Auswahl ist groß. Endlose Kare und Wände bestimmen hierbei das Karwendel. Klassische alpine Routen und moderne alpine Sportkletterrouten liegen nebeneinander. Dabei lässt traumhafter Fels, gepaart mit alpinem Ambiente, das Kletterherz höher schlagen.
8
Rofans. Die Schwierigkeiten der Routen sind moderat, aber für den jeweiligen Grad sehr steil. Ein kurzer Zustieg, ein kurzer Abstieg und ein Fels, der an die Dolomiten erinnert. Schwierigkeit: 5 b bis 7 a+
Achensee 5-Gipfel-Klettersteig: Der Klettersteig führt über die fünf zentralen Hauptgipfel des Rofangebirges. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bieten Kletterei für Anfänger und Fortgeschrittene.
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Tipp für Kletterneulinge Für Kinder und Klettereinsteiger bieten die nahen Felsen rund um die Hütten bei der Rofanseilbahn zahlreiche Möglichkeiten. Das kleine Übungsmassiv bei der Mauritzalm, die Grubastiege und die Grubaplatte am Weg zur Rofanspitze sind ideal für die ersten Kletterversuche am Fels. Für Klettersteig-Neulinge gibt’s einen eigenen Übungsklettersteig.
Topangebot Kletterluft Schnuppern am Rofan 2 Nächte in einer Frühstückspension mit Kletter-Einsteigerkurs auf echtem Fels, Seilbahnticket & Kletterinfos ab € 199,– (buchbar ab 2 Personen von Mai bis Oktober 2012)
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 80 Routen Sportklettern · 100 Mehrseillängen · 1 Kletteranlage · 8 Klettersteige · 1 Eiskletterturm Informationen Gestein: Kalk Charakter der Kletterei: Von kinderfreundlichen, gut abgesicherten Sportklettereien bis hin zu alpin anspruchsvollen Mehrseillängen Routen Anreise Über die Inntalautobahn A 12 bis zur Ausfahrt Wiesing, den Schildern folgend zum Achensee
9
Tourismusverband Stubai Tirol Stubaitalhaus, Dorf 3 6167 Neustift im Stubaital · Österreich +43.501.8810 info@stubai.at www.stubai.at www.climbers-paradise.com/stubai
Abenteuer am Fels
„Das Stubaier Kletter Angebot kann sich sehen lassen. Mittlerweile können Interessierte im Stubaital unter 13 Klettersteigen und 10 Klettergärten wählen. Dank der unterschiedlichen Gesteine bietet das idyllische Gletscherhochtal das vielseitigste Kletterangebot Tirols“, erzählt Bergführer Robert Span stolz, „unser Kletterangebot ist sehr abwechslungsreich und bietet unvergessliche Klettereindrücke“.
t e w w
D
A
CH
Faszination Klettern im Stubaital: 80 Gletscher und Ferner, 109 Dreitausender und dazu dolomitenähnliche Berge und Felswände – so präsentiert sich das Stubaital und lässt das KlettererHerz höher schlagen. Kaum ein Tal bietet eine derartige Menge und Vielfalt an schönen Klettersteigen für Einsteiger und Profis. Aufgrund der hochalpinen Schönheit und seinen optimalen Bedingungen ist das Stubaital ein Eldorado für Bergsportler. 13 Klettersteige und 10 Klettergärten begeistern und entführen in eine atemberaubende Bergwelt. Zusätzlich findet man im Stubaital eine Vielzahl an sehr anspruchsvollen alpinen Kletterrouten, die für viel Abwechslung sorgen. Auch einige wenige bohrhakengesicherte
10
Mehrseillängenrouten befinden sich im Gletschertal bei Innsbruck. Neben Klettern bietet das Stubaital den Outdoor-Profis 850 km Wanderwege, 720 km Bike-Routen, und zwei Hochseilparks, jeweils von den Schwierigkeitsstufen leicht bis anspruchsvoll. Rund um die vergletscherten Dreitausender der Stubaier Alpen trifft man auf Gneis und Glimmerschiefer, am Eingang ins Stubaital bilden Kalkkögel und Serles eine spektakuläre Kulisse aus Kalkgestein. Dazwischen kann man eindrucksvoll den Übergang vom Kristallinen zum Kalkgestein bewundern. Mittlerweile können Interessierte im Stubaital aus 13 Klettersteigen wählen.
Insidertipp Höllenrachen-Klettersteig Das Element Wasser hautnah erleben – der Höllenrachen ist ein besonderes Erlebnis
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
I
für alle Klettersteig-Begeisterten. Zum Teil unterirdisch entlang von glattgeschliffenen Felswänden muss die Schlucht des Alpeiner Baches bezwungen werden. Vorsicht bei hohem Wasserstand! Am Vormittag meist niedrigerer Wasserstand, auf der Hütte nachfragen!
Zahlen und Fakten · 200 Routen Sportklettern · 15 Mehrseillängen · 3 Kletteranlagen · 13 Klettersteige · 1 Bouldergebiete · 40 Routen Eisklettern
Topangebot
Informationen Gestein: Kalk, Granit, Schiefergneis Charakter der Kletterei: abwechslungsreiche Kletterei von A bis E. Einstiege teilweise nahe Hütten oder Bergstationen.
Stubaier Klettersteige · 7 Übernachtungen mit Frühstück · 3 geführte Klettersteigtouren mit Bergführer · Berg- und Talfahrt mit den Stubaier Berg bahnen zum geführten Klettersteig · Verleih entsprechender Ausrüstung € 450,– (Juni – September 2012 Durchführung ab 4 Personen)
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
Anreise Bequem und leicht erreichbar. Über die Brennerautobahn, mit der Bahn, dem Bus oder dem Flugzeug (20 Minuten von Innsbruck.)
11
Tourismusverband Innsbruck & seine Feriendörfer
Innsbruck – die Hauptstadt der Alpen!
Burggraben 3 6020 Innsbruck · Österreich office@innsbruck.info www.innsbruck.info www.climbers-paradise.com/innsbruck
Innsbruck gilt als Hauptstadt der Alpen und besticht wie keine andere Stadt mit alpinem und urbanem Lifestyle. Nirgendwo sonst klettert man mit ständigem Blick auf die Stadt in traumhafter Kulisse. Die Feriendörfer und das Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte bieten hierzu den ländlichen Rahmen. Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten und entscheiden Sie ob Sie im pulsierenden Zentrum oder in ländlicher Idylle wohnen wollen.
e w w
Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte Untermarktstrasse 1 6410 Telfs · Österreich info@sonnenplateau.com www.sonnenplaeau.com
D e w
A
CH
Klettererlebnis mit Kulturgenuss? Mittelalterliche Gassen, moderne Bauten in nächster Nähe zu schön gelegenen Klettergärten und Klettersteigen? Bei einem Ausflug in die Ferienregion Innsbruck und seine Feriendörfer können Sie all dies erleben. Highlights Adlerklettersteig: Eine schöne Tagestour mit ca. 7 Stunden Gehzeit. Im Bereich des Karkopf-Ostgrats zieht der Adlerklettersteig in einer schönen, den natürlichen Gegebenheiten angepassten Linie, in bestem Wettersteinkalk nach oben.
12
· Höhenlage 2.471 m · Zustieg ca. 2 Std. · Ausrichtung Süd · Klettersteglänge 500 m · Schwierigkeit C/D Innsbrucker Klettersteig: Der Innsbrucker „Panorama“ Klettersteig besteht aus 2 Sektionen: die erste (C) geht vom Hafelekar zum „Langen Sattel“, die zweite (C/D) führt weiter zum Frau-Hitt-Sattel. · Höhenlage 2.269 m · Zustieg ca. 10 min. · Ausrichtung N, O, S, W · Klettersteglänge 500 m · Schwierigkeit C/D Die „Hex“ in Telfs: Die Klettergärten Arzbergklamm und Hex in Telfs, sowie Klettermöglichkeiten in den Orten Silz und Stams bieten eine große Auswahl an Einstiegsrouten, Könnertouren, alpinen Herausforderungen und interessanten Boulderblöcken.
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Insidertipp
Zahlen und Fakten
Das Team von K3 – Climbing empfiehlt: Wir empfehlen in der Martinswand – Sektor Mull – die Route „Road to Hell“. Schwierigkeitsgrad 7 a+. Eine sehr schöne 20 m lange Sportkletterroute. Erschlossen wurde die Route 1986 von Matthias Mang
Topangebot · 3 Übernachtungen im Gasthof mit Frühstück · kostenloser Busverkehr zw. Holzleiten– Innsbruck · kostenloser Eintritt in Bäder der Region · erm. Eintritt in die AREA 47 · zahlreiche weitere Vorteile mit der Gäste karte der Region ab € 90,– (von Juni bis Oktober) Alle Pauschalangebote finden Sie unter www.innsbruck-pauschalen.com.
· www.climbers-paradise.com
I
· Klettern in Tirol
· 611 Routen Sportklettern · 22 Mehrseillängen · 5 Kletteranlagen · 5 Klettersteige · 8 Routen Eisklettern Informationen Gestein: Kalk Charakter der Kletterei: Zahlreiche abwechslungsreiche Routen von 3 – 11 mit vielen Highlights, Klettersteige mit fantastischer Aussicht Anreise · Von Osten + Westen: A 12. Für die Fahrt durch den Arlbergtunnel gilt Maut pflicht. · Von Süden: A 13 (Brennerautobahn); Autobahn ab Innsbruck-Süd maut pflichtig.
13
Tiroler Zugspitz Arena Am Rettensee 1 6632 Ehrwald · Österreich +43.5673.20000 +43.5673.20000-210 info@zugspitzarena.com www.zugspitzarena.com www.climbers-paradise.com/zugspitzarena
Auf der Sonnenseite der Zugspitze
„Inmitten der Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena findet man bestens abgesicherte Kletterrouten und Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden, leicht erreichbar, in einem unglaublich schönen Bergpanorama. Der Kletterleidenschaft sind in talnahen Klettergärten, alpinen Klettergebieten oder an langen, hochalpinen Routen keine Grenzen gesetzt.“ (Karlheinz Grübler – staatlich geprüfter Berg- & Skiführer)
t f e w w
D
A
CH
Der Sommer in der Tiroler Zugspitz Arena kann sich sehen lassen: Sattes Grün in den Tälern, blühende Almwiesen, glitzernde Bergseen, in denen sich die Felswände der FastDreitausender spiegeln. Hier wird der Urlaub zum Vergnügen. Wohlfühlen leicht gemacht: Wandern, Klettern, Mountainbiken, Golfen, Paragleiten, Schwimmen – die Freizeitmöglichkeiten sind schier unbegrenzt und machen Lust auf Outdoor-Sport. In den acht Orten der Tiroler Zugspitz Arena sind Sportler und Genießer gut aufgehoben.
14
Hoch hinaus geht es auf die Berge der Region. Die Talorte der Tiroler Zugspitz Arena sind der ideale Ausgangspunkt für alle Kletteraktivitäten. Rund um die Zugspitze warten ausgezeichneter Wettersteinkalk und bestens abgesicherte Routen nur darauf, erklettert zu werden. Klettergärten in Talnähe freuen den sportlichen Kletterer, der rasch und unkompliziert seinem Lieblingssport nachgehen will. Hoher Sicherheitsstandard ist selbstverständlich, die Klettergärten sind bestens abgesichert und werden regelmäßig gewartet. Die ÖAV Sektion Ehrwald erschließt die Klettergebiete rund um die Zugspitze und richtet zudem jährlich neue Routen ein. · 80 der 200 Kletterrouten sind innerhalb von nur 15 Minuten zu erreichen · Hüttenstützpunkte bieten den idealen Standort für Kletterausflüge und Aktivitäten in alpinem Gelände · Klettern in alpinem Ambiente aber auch sportlich im Tal
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
· Bike und Climb unter Einbezug der ganzen Familie von groß bis klein · Klettersteige sind die Alternative für alle Liebhaber der Berge
Topangebot Kletterwochen Erfahren Sie das Abenteuer Klettersteig in Begleitung von Bergführern inklusive top Kletterausrüstung (www.bergsport-total.at), € 340,– Paketpreis p. P. (02.–06.07.2012, 03.–07.9.2012, die Touren sind auch einzeln buchbar)
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 169 Routen Sportklettern · 49 Mehrseillängen · 4 Klettersteige · 7 Routen Eisklettern · 1 Kletteranlage Informationen Gestein: Kalk Charakter der Kletterei: Sportklettern, alpine Mehrseillängen-Routen und Klettersteige / Klettergärten im Talbereich Anreise Ausfahrt an der B 179, über München / Garmisch-Partenkirchen oder Ulm / Füssen maut- und vignettenfrei erreichbar
15
Naturparkregion Lechtal – Reutte Postfach 46 6600 Lechtal – Reutte · Österreich +43.5672.62336 info@lechtal-reutte.com www.lechtal-reutte.com www.climbers-paradise.com/lechtal-reutte
„Die Klettergebiete sind nicht überlaufen und man kann in aller Ruhe die Natur und gut gesicherte Routen genießen. Das Angebot ist so groß, dass man für jede Jahreszeit und jedes Schwierigkeitsniveau das optimale Klettergebiet findet. Auch als Berg – und Schiführer nützen wir die Infrastruktur und finden hier herrliche Klettermöglichkeiten für unsere Gäste vor.“ (Jörg Brejcha – staatlich geprüfter Berg- und Schiführer)
t e w w
Sich einfach mal hängen lassen …
D
A
CH
… in der Naturparkregion Lechtal-Reutte. Ob zu Wasser, am Berg oder in der Luft – in der Naturparkregion LechtalReutte ist alleine schon die Natur die Herausforderung und bietet ein abwechslungsreiches Outdoor-Programm der Extraklasse. Die Sportklettergebiete entlang des Tiroler Lechs erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit. Hier, zwischen Arlberg und dem angrenzenden Allgäu finden sowohl Anfänger als auch Supercracks wunderschöne Routen an herrlichem Kalkfels.
16
· Kinder- und familienfreundliche Klettergärten · Wöchentlich – Schnupperklettern · anspruchsvolle alpine Klettergebiete im Bereich Säuling, Gehrenspitze, Freispitze · Naturklettergarten Schrofenwies bei Lechleiten-Schwierigkeitsgrad IV bis VIII · Rund um die Wolfsebenerspitze – Hermann-von-Barth-Hütte (2.433 m) zahlreiche Kletterrouten der Schwierig keitsgrade I bis VII. · Neu: Hanauer Klettersteig – www.klettersteig.com/KS_Hanauer · NEU ab Herbst 2012: Kletterhalle in Reutte · NEU: Boulderhalle in Weißenbach jeden Di. von 17.00–19.00 Uhr Bouldern für Kinder und ab 19.00 Uhr Bouldern für Erw.. Infos Tel.: +43.676.7092461 (Armin Dobler). · Eiskletterturm in Höfen beim Schollenwie senlift und in Bach – im Winter wöchentli ches Eisklettern mit Guide, lt. Veranstal tungskalender
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Insidertipp Nervenkitzel gefällig? Für Herausforderungen inkl. Nervenkitzel inmitten unberührter Natur sorgen anspruchsvolle Bergtouren, wilde Canyoning- und Raftingtouren. Alpenrundflüge und Tandemflüge sind ein zusätzliches „Airlebnis“. NEU – ab Sommer 2012: Schwindelerregend wird es auf Österreichs längster Fußgängerhängebrücke in Holzgau.
Topangebot
I
Zahlen und Fakten · 361 Routen Sportklettern · 6 Routen Eisklettern · 1 Kletteranlage Informationen Gestein: Kalkgestein Charakter der Kletterei: Variabel von steiler bis überhängender Wand – und Lochkletterei bis zu Plattenkletterei Anreise D: A8 München / Kreuz Ulm, A 7 Memmingen / Füssen A: Innsbruck B 179
3 Übernachtungen mit Frühstück inkl. Lechtal- oder Reutte Aktiv Card + kostenlose Wanderkarte und Wanderbus + 1 × Schnupperklettern mit Guide lt. wöchent lichem Veranstaltungskalender ab € 85,– p. P. · www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
17
TVB Tannheimer Tal Oberhöfen 110 6675 Tannheim · Österreich +43.5675.6220-0 info@tannheimertal.com www.tannheimertal.com www.climbers-paradise.com/tannheimertal
Bergsteigerherz was willst du mehr? „Das Klettern in der Tannheimer Gruppe ist kein Sport, sondern ein Lebensgefühl! Wenn man in den südseitigen Wänden Zug für Zug höher steigt und unter einem der Haldensee in einem funkelnden Blau glitzert, lacht ein jedes Bergsteigerherz.“ (Martin Schöll, Bergführer bei den Tannheim Guides)
t e w w
Let’s Rock im Tannheimer Tal
D
A
CH
In den bis zu 200 Meter hohen Südwänden wurden im Tannheimer Tal schon vor mehr als hundert Jahren einige Anstiege eröffnet, welche mittlerweile saniert und erweitert wurden. Hier kommt jeder das ganze Jahr über auf seine Kosten! Die Kletterrouten an Gimpel und Rote Flüh werden bereits im Frühjahr benutzt, da diese Südwände schon sehr früh frei von Schnee und Eis sind. Auch weil hier der sichere Wettersteinkalk (Riffkalk) und nicht der etwas brüchigere Hauptdolomit vorzufinden ist. Im Sommer stehen 130 Sportkletterrouten, 104 in Mehrseillängen sowie 3 Klettersteige
18
zur Ausübung des „vertikalen“ Sports zu Verfügung. Für ein völlig neues Klettergefühl stehen auch im Winter 6 Natureisfälle und ein Eiskletterturm zur Verfügung. Klettern vom Feinsten · Klettergärten gibt es an der Läuferspitze und am Aggenstein · 3 Klettersteige: Friedberger Klettersteig zwischen Schartschrofen und Rote Flüh in Nesselwängle, der Südsporn an der Kellenspitze in Nesselwängle sowie der Klettersteig an der Lachenspitze in Tannheim. · 1 Kletterhalle in Tannheim: Mehrere Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, auch Überhänge. Max. Kletterhöhe 13 m. 1 × wöchentlich ist betreutes Klettern für Groß und Klein.
Gehrenspitze oder Läuferspitze genießen in der Szene längst einen hervorragenden Ruf. Langjährig erfahrene Kletterer aller Könnerstufen werden hier immer wieder aufs Neue gefordert. Das vielfältige Tannheimer Tal bietet jedoch auch Familien und Anfängern genügend Möglichkeiten, diesen Sport für sich zu entdecken!
Topangebot Wöchentliche Klettersteigführungen Atemberaubende Klettersteigtouren am Friedberger-Salewa oder Lachenspitzklettersteig, dreimal pro Woche mit den Tannheim Guides ab € 70,– p. P.
I
Zahlen und Fakten · 130 Routen Sportklettern · 104 Mehrseillängen · 2 Kletteranlagen · 3 Klettersteige · 7 Routen Eisklettern Informationen Gestein: Wettersteinkalk, Hauptdolomit Charakter der Kletterei: Anfängerrouten, Sportklettern, Mehrseillängen von Schwierigkeitsgrad 3 bis 8 Anreise A 7 – Oberjoch – Tannheimer Tal oder B 198 – Weißenbach – Gaichtpass – Tannheimer Tal
Ideal für Anfänger und Kletterfexe Namen wie Gimpel, Rote Flüh, Aggenstein,
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
19
Imst Tourismus Johannesplatz 4 6460 Imst · Österreich +43.5412.69100 info@imst.at www.imst.at www.climbers-paradise.com/imst
Hoch hinaus in der Kletterregion Imst ROCKMASCHTER. „Imscht“, wie man hierzulande sagt, wartet mit 3.000 Sportkletter-Routen in nächster Umgebung auf. Nur zwei Stunden südlich von München. Und Pizza gibt’s bei uns auch! Im Herzen der Tiroler Kletterinitiative Climbers Paradise pulsiert in der Ferienregion Imst der „Höhenrausch“. Zahlreiche, perfekt
20
„Mein liebstes Gebiet in der Region ist das Muttekopfgebiet. Die schöne Landschaft, die frische Bergluft, die Herzlichkeit in den Hütten und vor allem die vielseitigen Klettermöglichkeiten geben mir Erholung, um meine Energiespeicher aufzufüllen.“ (Angy Eiter – Weltmeisterin aus Imst)
t e w w
D
A
CH
abgesicherte Klettergebiete und das vielfältige Tourenangebot jagen die Sehnsuchtskurve steil nach oben: Die Boulderhallen in Karrösten und Tarrenz sowie das Kletterzentrum Imst bieten ganzjährig wettersicheren Kraxelspaß. Die imposante Pyramide und der Outdoor-Turm in Imst begeistern Kletter-Aficionados mit jeder Menge Kletterrouten, sowohl drinnen als auch draußen, und ständig neuem Routenbau. Anfänger, Familien, Weltcupstarter und Outdoor-Cracks – alle finden in der Region passende Reviere, denn von den Anlagen über Klettergärten und Klettersteige bis zu sportlichen Mehrseillängenrouten und Eisklettern stehen hier alle Wege nach oben offen.
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Topangebot Faszination Klettersport Alle Kletterangebote der Ferienregion Imst erlebt man bei 3 Übernachtungen mit Frühstück inkl. Schnupperklettern, Hochseilgarten „Air Trail“ der AREA 47, Alpine Coaster, Kletterführer Ötztal / Ferienregion Imst ab € 184,– p. P.
I
Zahlen und Fakten · 680 Routen Sportklettern · 46 Mehrseillängen · 4 Kletteranlagen · 5 Klettersteige · 2 Bouldergebiete · 1 Route Eisklettern Informationen Gestein: Kalk, Konglomerat, Granit Charakter der Kletterei: Vielseitiges von 2 – 11 an Dellen, Platten, Dach und Überhängen ist für Abwechslung gesorgt. Anreise I, CH, Ö: Inntalautobahn bis zur Abfahrt Imst; D: Über den Fernpass Klettergärten im Talbereich
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
21
Ötztal Tourismus Gemeindestraße 4 6450 Sölden · Österreich +43.57200 info@oetztal.com www.oetztal.com www.climbers-paradise.com/oetztal
Klettern im Ötztal, dem Höhepunkt Tirols
„Klettern im Ötztal bedeutet für mich das Herantasten an das persönliche Limit in einer Umgebung die seines Gleichen sucht. Das Besondere ist die Routenvielfalt auf engstem Raum. Am liebsten klettere ich in Niederthai. Niederthai zeichnet die Einsamkeit und Ruhe des Kletter(er)lebens an den tief im Wald versteckten Granitblöcken aus. Klettern im Ötztal ist und bleibt spannend – keep on rock’in!“ (Hansjörg Auer – Kletterprofi)
t e w w
D
A
CH
Das Ötztal ist DAS Granitklettergebiet in Tirol. In den 17 Klettergärten mit rund 600 Routen findet jeder seine persönliche Lieblingsroute. Auf den 7 Klettersteigen und den zahlreichen Mehrseillängen kann sich jeder Kletterbegeisterte austoben. Klettern mit der ganzen Familie Die familienfreundlichen Klettergebiete Oberried und Tumpen/Engelswand sind leicht erreichbar und bieten eine große Auswahl an Routen zwischen dem dritten und neunten Schwierigkeitsgrad. Ausgestattet mit einer
22
sozialen Ecke mit Tisch und Bänken sowie mit einer WC Anlage ist rund um das Klettern für alles gesorgt. Steil empor und nass kann’s werden, wenn Sie auf unseren Klettersteigen direkt am Wasserfall unterwegs sind. Experten am Fels Profis, die sich mit dem Ötztaler Kletterprofi Hansjörg Auer messen wollen, klettern in den Wäldern von Niederthai und Nösslach. Die Routennamen verraten oft schon einiges („Akku leer“ oder „Autsch“). Hoch hinaus geht es auf dem neuen, hochalpinen Klettersteig Schwärzenkamm in Obergurgl. Am Ende des Steiges auf 2.700 m wartet ein atemberaubender Blick auf die Berge und Gletscher ringsum. Auf den 44 Mehrseillängenrouten geht’s Seillänge für Seillänge den Ötztaler Felswänden empor.
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Geheimtipp Nach ca. 30 Minuten Fußmarsch erreicht man den Klettergarten Sölden/Moosalm. 30 Kletterrouten zwischen dem dritten und achten Schwierigkeitsgrad sowie ein Übungsklettersteig versprechen einen spannenden Klettertag. TIPP: Am Ende der Route angekommen – das herrliche Panorama genießen!
Topangebot Ötztaler Klettercamp Unsere Camps mit Hansjörg Auer, Lukas Ennemoser, den Bacher Sisters Barbara & Sabine versprechen Spaß, Sport und Action und garantieren eine systematische Ausbildung für Einsteiger und Experten! 3 Nächte: € 295,– p. P. 6 Nächte: € 531,– p. P. · www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 581 Routen Sportklettern · 44 Mehrseillängen · 3 Kletteranlagen · 7 Klettersteige · 1 Bouldergebiet · 22 Routen Eisklettern Informationen Gestein: vorwiegend Granit Charakter der Kletterei: abwechslungsreiche Kletterei an Leisten, Platten, Überhängen von 3 – 8 b+ Anreise Autobahn A 12, Ausfahrt Ötztal, auf der Hauptstraße B 186 von Haiming bis Obergurgl
23
Tourismusverband Pitztal Unterdorf 18 6473 Wenns · Österreich +43.5414.86999 +43.5414.86999-88 info@pitztal.com www.pitztal.com www.climbers-paradise.com/pitztal
Klettern mit Gletscherblick
„Klettern im Pitztal ist ein alpines Erlebnis. Die Nähe zum Gletscher, die einfachen Routen in den Klettergärten und die tollen Klettersteige versprechen einen spannenden Urlaub für die gesamte Familie.“ (Josef – ein alter Bergfex aus dem Pitztal)
t f e w w
D
A
CH
Das Pitztal eignet sich vor allem für Einsteiger in den Klettersport oder Sportler die aus der Kletterhalle an den Felsen wollen. Der Großteil der Routen befindet sich im unteren Schwierigkeitsgrad und diese sind leicht erreichbar. Im Pitztal kann man das Klettern von Grund auf erlernen oder das in der Kletterhalle gelernte sicher festigen. Die Übungstouren im Kletterpark-Jerzens sind im zweiten bis zum vierten Schwierigkeitsgrad. Kinder nehmen mit dem Pitztaler Freizeitpass kostenlos am Kletterprogramm teil. Für geübte Kletterer empfehlen unsere Bergführer das Klettergebiet in St. Leonhard.
24
Der sogenannte Hexenkessel verzaubert den Sportler mit über 30 Touren im sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad. Überwältigend ist der Gletscherblick dann beim Klettergarten Gletscherstube, wo die ganze Familie Klettermöglichkeiten vorfindet. Für Bergsteiger eignen sich die Klettersteige am Taleingang bei Arzl und im Kletterpark Pitztaler Gletscher, wo vier Klettersteige, von leicht bis schwer, auf Ihre Erstbegehung warten. Im Winter frieren die Wasserfälle zu und der Eiskletterer schwitzt in den 30 Eiskletterrouten mit einer Länge bis zu 160 Metern.
sich dann auf den Weg zur Watzespitze (3.523 m) begeben – natürlich auf hochalpinen Kletterrouten.
Topangebot Übernachtung mit Freizeitspaß Urlaub in der Pitztaler Bergwelt – mit dem Freizeitpass ein kraftvolles Abenteuer. Inklusiv-Leistungen · 3 oder mehrere Übernachtungen in der gewählten Kategorie · Pitztaler Freizeitpass (inkludiertes Kinder-, Wander-, MTB-Programm, Bus) ab € 84,50 p. P.
Hochalpines Klettern auf 3.523 m Auf der Kaunergrathütte (2.817 m), die Sie nach drei Stunden Fußmarsch erreichen, sind 20 Routen im Schwierigkeitsgrad zwischen zwei und vier eingebohrt. Profis hingegen können
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 150 Routen Sportklettern · 7 Mehrseillängen · 5 Klettersteige · 1 Kletteranlage · 30 Eiskletterrouten Informationen Gestein: Granit Charakter der Kletterei: Mehrheitlich leichte Klettertouren bis hin zum siebten Schwierigkeitsgrad. Viele Touren mit Blick zum Gletscher. Anreise Anreise: Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt Pitztal / Pitztaler Gletscher und dann auf der L 16 zum jeweiligen Klettergarten / Klettersteig.
25
Tourismusbüro Nauders +43.50.225400 office@nauders.info www.nauders.info www.climbers-paradise.com/ tiroleroberland
Hoch hinaus und Gipfelluft schnuppern
„Was mich an der Region immer wieder fasziniert ist die Vielseitigkeit der Klettertouren. Von der 10 m Boulderroute bis zum 35 m Ausdauerhammer, von der Platte bis hin zur stark überhängenden Wand, von technisch anspruchsvollen Routen bis hin zu kräftigen Touren. Die gute Absicherung, der super Granit und die gletschergeprägte Landschaft geben den Klettergärten noch den letzten Schliff.“ (Thomas Marth – Kletter-Ass)
t e w w
Tourismusbüro Feichten +43.50.225200 kaunertal@tiroleroberland.at www.kaunertal.com
t e w
D
A
CH
Alpin- und Sportkletterer fühlen sich im Tiroler Oberland zweifellos frei wie ein Vogel! Klingende Namen wahrhaft imposanter Berge, wie Weißseespitze, Rofelewand und Plamortspitze halten das, was die Verpackung verspricht! Bei einer hochalpinen Wanderung bzw. Klettertour „erzählt“ das Tiroler Oberland von mächtigen Gletschergiganten, imposanten Hütten, Klettersteigen neben tosenden Wasserfällen, alpinen Klettertouren mit atemberaubendem Tiefblick. Eingebettet zwischen Kaunergrat, Glockturmkamm, Ferwallgruppe und Sesvennagruppe thronen Giganten wie Weisseespitze, Rofelewand,
26
Glockturm, Plamorterspitze und Bergkastelspitze. Geheimtipps der Region sind der „Anton-Renk-Klettersteig“ in Fendels, und die beiden Klettersteige „Tirolerweg“ und „Goldweg“ in Nauders. Klettergärten Insgesamt gibt es in der Region 4 Sportklettergebiete mit rund 100 Routen vom 3. bis zum 11. Grad: Laimo, Versetz, Fernergries und Nauders-Festung. Alpinklettern im Tiroler Oberland Der Kaunergrat ist einer der bizarrsten und wildesten Gipfelgruppen der Ostalpen. Die Hauptgipfel dieses mächtigen Gebirgszuges thronen meist 2.000 Höhenmeter und mehr über der Talsohle vom Kaunertal. Es sind in erster Linie die absolute Ruhe, Stille und Einsamkeit, die diese versteckten Hochtäler, Grate, Wände und Gipfel des Kaunergrates so einzigartig erscheinen lassen.
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Klettersteige Der Anton-Renk-Klettersteig und der Klettersteig „Tirolerweg“ sind zwei der spektakulärsten in Tirol.
Topangebot Alpine Erlebniswoche 25.08.–01.09.2012 2 ÜF in einer Frühstückspension, 1 Alpine Hochtour mit staatl. gepr. Bergführer, Summercard um € 125,– p. P. / Aufenthalt
I
Zahlen und Fakten · 150 Routen Sportklettern · 19 Mehrseillängen · 20 Routen Eisklettern · 1 Kletteranlage · 4 Klettersteige Informationen Gestein: Urgestein Charakter der Kletterei: Klettergärten und -steige im Kaunertal und Nauders – von leichter bis anspruchsvoller Granitkletterei Anreise Fernpass / Arlberg / Kufstein – Landeck – Reschenpass / Kaunertal
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
27
Tirol West
Die große Freiheit im Kletterhimmel TirolWest
Malserstraße 10 6500 Landeck · Österreich +43.5442.65600 info@tirolwest.at www.tirolwest.at www.climbers-paradise.com/tirolwest
Für mich persönlich ist ein Klettertag an den Bockgartenköpfen durch die wenigen Begehungen der Routen und der menschenleeren Umgebung ein toller Insidertipp! Die Hasliwand ist durch die Plattenkletterei in gutem Fels für mich eines der besten Ziele im Talkessel. (Falkner F. – Leitung Kletterroutensanierung)
t e w w
D
A
CH
Mehr als 300 Routen, die sonnige Lage und die ideale Erreichbarkeit der Kletterrouten locken Alpinisten in die Ferienregion TirolWest. Für große und kleine Kletterabenteurer ist die Bergwelt der Ferienregion TirolWest der richtige Ort – egal ob Klettergebiet Steinsee, Affenhimmel oder Burschlwand. Es bieten sich vielfältigste Möglichkeiten für Kletterabenteuer in Tirol. Nach einem abenteuerlichen Tag in der Vertikalen kann beim reichhaltigen Freizeitangebot der Region wieder neue Kraft gesammelt werden – denn eine neue Kletterherausforderung lässt nicht lange warten. Zusätzlich gibt es noch die TirolWestCard – die Karte für alle Fälle. So können unter anderem die Freischwimmbäder, die regionalen Museen
28
und natürlich auch ALLE regionalen Buslinien kostenlos genutzt werden.
Highlights Starkenbach / Affenhimmel · ca. 300 Touren · Wandhöhe bis zu 80 m · ganzjähriges Klettervergnügen wegen Südlage · Viele Routen zwischen dem 6. und 7. Schwierigkeitsgrad Burschlwand · Wandhöhe bis 180 m · Südseitig, kurze Zustiege, hervorragende Absicherung und viele Routen im 7. Grad · Oberhalb bietet die Hasliwand anspruchs volle Plattenkletterei
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
I
Steinseehütte · Klettergarten in alpinem Gelände · 25 leichte bis mittelschwere Mehrseillängen Routen
Zahlen und Fakten · 300 Routen Sportklettern · 48 Mehrseillängen · 1 Klettersteig
Die Bockgartenköpfe · traumhafte Kletterei in exzellentem Kalk gestein · Wandhöhe bis 450 m · Absicherung mit Bohrhaken – jedoch muss souverän über den Haken geklettert werden
Informationen Gestein: Kalk Charakter der Kletterei: abwechslungsreiche Routen mit südlicher Ausrichtung, Schwierigkeit 3–8
Topangebot Der Garten Eden im Climbers Paradise Im Affenhimmel „Starkenbach“ kann jeder nach seiner Facon glücklich werden. 3 ÜF + TirolWestCard + Sport Card (3 Aktivitäten zur Auswahl – Rafting, Canyoning, Klettern, Rivertrekking, …) ab € 252,– p. P. · www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
Anreise · München – Kufstein – Innsbruck – Inntalautobahn A12, Abfahrt Landeck/ Zams · Stuttgart – Bregenz – Arlberg – Landeck/Zams · Füssen – Fernpass – Imst – Landeck/ Zams
29
Tourismusveband St. Anton am Arlberg Dorfstraße 8 6580 St. Anton am Arlberg · Österreich +43.5446.2269-0 +43.5446.2532 info@stantonamarlberg.com www.stantonamarlberg.com www.climbers-paradise.com/ stantonamarlberg
Klettern in der Wiege des Alpinen Skilaufs
t f e w w
D
A
CH
Neben den mehr als 100 Kletterund Boulderrouten im Kletterund Sportzentrum arl.rock, bietet die beeindruckende Natur am Arlberg vielfältigste Klettermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden. Anziehungspunkt für gut trainierte und schwindelfreie Bergfexe ist der Arlberger Klettersteig. Die rund 3 km lange und bis auf knapp 2.700 m Höhe gelegene Route gehört zu den fünf schönsten, aber auch schwierigsten Touren der Alpen. In schwindelerregender Höhe wagen sich die Kletterer entlang an steilen Wänden und über schlanke Felsvorsprünge, kraxeln fast senkrechte Wände hinauf und überqueren zerklüftete Kämme. Hier ist
30
nicht nur Schwindelfreiheit gefragt, sondern auch eine komplette Klettersteigausrüstung inklusive Helm ist nötig. Um den Weg am Fels gut gesichert zu meistern, helfen ein 2.000 m langes Stahlseil, 1.050 Seilklemmen und 500 Haken. Ebenfalls ein Klassiker: die Schnanner Klamm mit Routen sowohl für den Anfänger als auch für den fortgeschrittenen Kletterer. Sportkletterer freuen sich zudem über die Herausforderungen im solide abgesicherten Gneis-Klettergebiet rund um die Darmstädter Hütte und um die mächtige Kuchenspitze (3.148 Meter). Ein Highlight bildet sicherlich auch die Begehung des Hausberges – dem Patteriol (3.056 m). Abseits des Normalweges sind am Nordostgrat und am Südpfeiler neue Kletterrouten eingebohrt und abgesichert worden.
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Highlights · Adrenalin Kick für Groß und Klein beim Canyoning, Rafting und Tubing oder im Hochseilgarten Verwall www.h2o-adventure.at · Kajaken mit www.gokayaking.at · St. Anton am Arlberg aus der Vogelperspektive www.fca.at · Wellness im ARLBERG-well.com www.arlberg-well.com oder im Wellnesspark Pettneu www.wellnesspark-arlberg.at
Topangebot Arl.rock Kletterkurs 5 Nächte in einer gemütlichen Frühstückspension und 5 × 2 Stunden Kletterkurs inklusive Eintritt ins arl.rock und geprüftem Guide (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen). um € 275,– p. P. im Doppelzimmer · www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 92 Routen Sportklettern · 24 Mehrseillängen · 3 Kletteranlagen · 2 Klettersteige (1 Winter) · 1 Routen Eisklettern Informationen Gestein: Kalk, Gneis Charakter der Kletterei: Genusskletterei am Klettersteig, in Klettergärten und alpinen Routen von 2. bis 9. Schwierigkeitsgrad Anreise Über München/Salzburg– Kufstein – Inntalautobahn A 12 – Zams/Landeck – St. Anton. Über Stuttgart – Bregenz – Arlbergpass
31
Tourismusverband Paznaun – Ischgl Dorfstraße 43 6561 Ischgl · Österreich +43.50.990 www.paznaun-ischgl.com www.climbers-paradise.com/paznaun-ischgl
„It’s my PASSION. Diving into this microcosmos means forgetting all that’s around me – concentrating on the next move is all that matters. Tranquility. Everday stuff just loses its meaning. Bouldering is play, acrobatics and meditation – all in one.“ (Bernd Zangerl – Boulderer of the year 2001)
t w w
Das Paznaun „on the rocks“
D
A
CH
Wer hoch hinaus will, der ist hier genau richtig! Umringt von zahlreichen 3.000ern hat sich das Paznaun als idealer Kletter Hotspot positioniert! Das Bouldergebiet im Galtürer Silvapark lässt zudem Boulderherzen höher schlagen. Erleben Sie hochalpinen Bergsport und tauchen Sie ein in das Paradies für Alpinisten, Kletterfreaks und Naturverbundene. Die Klettermöglichkeiten im Paznaun sind so vielfältig wie die vier Orte, aus denen sich das Tal zusammensetzt. Anfänger, die zum ersten Mal Kletterluft schnuppern wollen oder Freiluftakrobaten, die sich nur in steilen Überhängen
32
zuhause fühlen, hier ist für jeden das Passende dabei. Übungsklettersteige, die für die ganze Familie geeignet sind findet man ebenso wie technische Boulder (z. B.: Anam Cara, bis 8 c), die die Finger zum Zittern bringen. Das Alpinarium in Galtür mit seiner 25 m hohen Lawinenschutzmauer ist ebenso reizvoll wie der Hochseilgarten in Ischgl. Boulderlegende Bernd Zangerl schätzt das Bouldergebiet Silvapark in Galtür, welches mittlerweile zu den besten Bouldergebieten der Welt gehört. Let’s rock heißt es jetzt auch für die Kleinen in Österreichs erstem Outdoor Kinder Boulderbereich, welcher mit einer spektakulären Wochenendveranstaltung im Sommer 2012 in Galtür eröffnet wird. Hier können die Kletterflöhe die ersten Moves am Fels erlernen. Bei über 160 Boulder in allen Schwierigkeitsgraden gibt es ein großes und vielseitiges Betätigungsfeld für Anfänger und Profis gleichermaßen.
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
Hard-Rock Bernd Zangerl sorgte 2007 für Aufruhr als ihm die Erstbegehung von Anam Cara (fb 8c+), einem der weltweit schwierigsten Boulder gelang. Zu finden ist das 30° steile Dach im Bouldergebiet Silvapark in Galtür. „Neben Fingerkraft braucht man ebenso Ideenreichtum bei der Begehung. Ein wenig Sadomasochismus schadet auch nicht“, schmunzelt Bernd Zangerl.
Topangebot 2 Tage Fun am Fels Begleitet von einem Kletterguide erlernst Du in 2 Tagen die Basics beim Bouldern im Silvapark und wagst Dich am Klettersteig hoch hinaus! Ausrüstung und Panoramablicke sind natürlich inklusive. um € 87,– p. P. (Mindestteilnehmer 4 Personen)
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
I
Zahlen und Fakten · 19 Routen Sportklettern · 11 Mehrseillängen · 175 Kletteranlagen · 3 Klettersteige · 3 Bouldergebiete · 5 Routen Eisklettern Informationen Gestein: Urgestein Charakter der Kletterei: Egal ob Übungsklettersteig oder steile Überhänge beim Klettern & Bouldern – hier gibt’s Vielfalt am Fels. Anreise A 12 über Landeck bis Pians. Danach ca. 20 km auf der B 188 Richtung Galtür.
33
climbers-paradise.com
Climbers Paradise-APP
Unsere Website ist der ideale Ausgangspunkt für einen Klettertrip nach Tirol. Neben den klassischen Basics, wie Gebietsübersicht oder Anfahrt, findest du hier alle Topos der Climbers-Paradise-Gebiete in Druckqualität sowie weitere nützliche Angaben zu Bewertungen, Absicherung, Zustieg etc. Und dieser einmalige Service ist kostenlos! Darüber hinaus werden ergänzende Informationen zu den nächstliegenden Kletterunterkünften, Tipps für Alternativprogramme, Infos zu Kletterhallen sowie laufend aktuelle News, Foren & Community-Features geboten – kurzum: www.climbers-paradise.com ist DIE Plattform rund um den perfekten Klettertrip nach Tirol! Melde dich für unseren Newsletter an und du erfährst alle Neuigkeiten aus dem Climbers Paradise Tirol aus erster Hand.
Die neu entwickelte Climbers-Paradise-App powered by Chillaz bietet versierten Kletterern, Boulder-Freaks sowie Plaisir-Junkies und Klettersteigbegeisterten umfangreiche Informationen zu allen Hot Spots im Kletterdorado Tirol. Die App ist sowohl für iPhone, als auch für Android Smartphones verfügbar, wobei für weitere Smartphones derselbe Funktionsumfang in unserer Webapp bereit gestellt ist. Neben bestens aufbereiteten Topos für die Disziplinen Sportklettern, Mehrseillängen, Klettersteige, Bouldern und Eisklettern und einer übersichtlichen Regionsdarstellung, macht es zudem die Suche für die Kletterspot nahe Unterkunft zum Fingerspiel. Darüber hinaus bietet die kostenlose ClimbersParadise-App nützliche Features wie das individuelle Bewerten von Routen, eine Klettertagebuchfunktion und die Möglichkeit, eigene Bilder sowie Videos der Kletter-Community zu präsentieren. Bezüglich der Sicherheit sind Gefahrenmeldungen am Smartphone jederzeit abrufbar.
Impressum Herausgeber: Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6010 Innsbruck · Österreich Bildnachweis S. 1: Tobias Madörin; S. 5: Tourismusverband Osttirol, Fotograph: Rainer Eder; S. 7: Hubert Praschberger; S. 9: Achensee Tourismus; S. 11: TVB Stubai Tirol; S. 13: Innsbruck Tourismus; S. 15: Bergsport Total Ehrwald; S. 17: Naturparkregion Reutte; S. 19: TVB Tannheimer Tal; S. 21: Archiv Imst Tourismus; S. 23: Ötztal Tourismus, Fotograph: Heiko Wilhelm; S. 25: Tourismusverband Pitztal; S. 27: „Smarty-Foto“, TVB Tiroler Oberland / Mallaun; S. 29: Archiv TVB TirolWest, Fotograph: Daniel Zangerl; S. 31: TVB St. Anton am Arlberg / Fotograph: Tobias Schmitt; S. 33: Planet Talk / Mike Hamel;
Alle Information zur App und dem kostenlosen Download findet man auf www.climbers-paradise.com. Also nix wie app ins vertikale Abenteuer!
34
· Klettern in Tirol
· www.climbers-paradise.com
· www.climbers-paradise.com
· Klettern in Tirol
35
Tirol Info Maria-Theresien-Straße 55 6010 Innsbruck · Österreich +43.512.7272-0 +43.512.7272-7 info@tirol.at www.climbers-paradise.com facebook.com/climbers.paradise
t f e w w