Naturpark Tiroler Lech
1. Fotopoint Vogelerlebnispfad Pflach
1.Fotopoint 2.Fotopoint 3.Fotopoint
• Ausgangspunkt: Parkplatz beim IC Innovationszentrum in Pflach • Unverwechselbare Fotomotive: Wildfluss Lech, Auwälder, Stillgewässer, diverse Vogelarten
2. Fotopoint Riedener See • Ausgangspunkt: Parkplatz beim Riedener See • Unverwechselbare Fotomotive: Kalk-Quellmoor mit interessanten Naturkostbarkeiten wie Bileks, Azurjungfer, Orchideen, Laub-Mischwälder
3. Fotopoint
1. Fotopoint: Vogelbeobachtungsturm Pflach
Tiroler Naturparke & Nationalpark Hohe Tauern
Beichelstein in Stanzach/Vorderhornbach N1
• Ausgangspunkt: Sportplatz in Stanzach (Parkplätze) • Unverwechselbare Fotomotive: Großartiges Panorama auf das Herzstück der Wildflusslandschaft Tiroler Lech
Genauere Informationen und detaillierte Wegbeschreibungen finden Sie vor Ort beim Naturpark Tiroler Lech.
Erlebe Lebensräume
Wertvoller denn je. · www.natur.tirol.at
Naturschönheiten im Fokus
Tirol / Herz der Alpen
Naturpark Kaunergrat
1. Fotopoint Pitztal
1.Fotopoint 3.Fotopoint 2.Fotopoint
• Ausgangspunkt: Gruabe Arena Arzl oder Pfarrkirche Arzl • Unverwechselbare Fotomotive: Aussichtsplattform „Adlerhorst“
2. Fotopoint
In den Tiroler Naturparken und im Nationalpark Hohe Tauern wimmelt es nur so von natürlichen Schönheiten. Jede Pflanze, jedes Tier, ja die ganze Landschaft verdienen es, auf Fotos verewigt zu werden.
Gacher Blick • Ausgangspunkt: Naturparkhaus Kaunergrat • Unverwechselbare Fotomotive: atemberaubender Blick auf das 800m tiefer liegende Inntal, unverkennbares Bergpanorama
3. Fotopoint
t f e w
Kaunertal
Genauere Informationen und detaillierte Wegbeschreibungen finden Sie vor Ort beim Naturpark Kaunergrat.
Naturpark Ötztal
1. Fotopoint Piburger See 2.Fotopoint 3.Fotopoint 1.Fotopoint
• Ausgangspunkt: Falkaunsalm • Unverwechselbare Fotomotive: traumhafter Blick ins Kaunertal und auf den Kaunertaler Gletscher
N2
Alpenpark Karwendel
1. Fotopoint Laliderer Wände
1.Fotopoint 2.Fotopoint 3.Fotopoint
• Ausgangspunkt: Piburg nahe Oetz • Unverwechselbare Fotomotive: idyllischer See mit Ausblick auf die umgebenden Berge (Acherkogel, Tschirgant), altes Bootshaus, Schilfgürtel
• Ausgangspunkt: Almdorf Eng • Unverwechselbare Fotomotive: Extreme Felswand oftmals mit sehr interessanten Wetterstimmungen
2. Fotopoint
2. Fotopoint
Halltal mit Issanger
Obergurgl/Hohe Mut
• Ausgangspunkt: Parkplatz Herrenhäuser (steile Mautstraße bis St. Magdalena) • Unverwechselbare Fotomotive: Extremer Kontrast zwischen schroffen Felswänden und lieblichem Talboden am Issanger; Markanter Wechsel der Jahreszeiten
• Ausgangspunkt: Obergurgl (Auffahrt mit der Hohen Mut – Bahn) • Unverwechselbare Fotomotive: Traumhafter Ausblick auf 21 Dreitausender, imposante Gletscher, hochalpine Flora und Fauna, Schafe 2. Fotopoint: Obergurgl/Hohe Mut
3. Fotopoint
3. Fotopoint
2. Fotopoint: Halltal mit Issanger
Berg der Kontraste – das Hafelekar
Vent – Ramolalm • Ausgangspunkt: Haus Granbichler in Vent • Unverwechselbare Fotomotive: herrliche Panoramablicke in das Niedertal (Weg des Ötzi) in Richtung Similaun sowie Ötztaler Wildspitze, alte verfallene Alm, Tiefblicke nach Vent und zum Hohlen Stein
N3
Genauere Informationen und detaillierte Wegbeschreibungen finden Sie vor Ort beim Naturpark Ötztal.
Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen 1.Fotopoint 2.Fotopoint 3.Fotopoint
1. Fotopoint Bodenalm
N4
A L P E N P A R K
KARWENDEL
• Ausgangspunkt: Hafelekar mit der Nordkettenbahn (Einstiegsstelle Congress Innsbruck oder Hungerburg) • Unverwechselbare Fotomotive: Einmalige „Grenzsituation“ zwischen der Wildnis des Karwendels und der massiven Urbanisierung des Inntals
Genauere Informationen und detaillierte Wegbeschreibungen finden Sie vor Ort beim Alpenpark Karwendel.
Nationalpark Hohe Tauern
1. Fotopoint Innergschlöss
3.Fotopoint 1.Fotopoint 2.Fotopoint
• Ausgangspunkt: Gasthof Häusling im Zillergrund • Unverwechselbare Fotomotive: nostalgische Almhütten, umliegende Almwiesen, sowie Bodenbach vor der Bergkulisse mit Grundschartner, Mullner, Mugler und Wilhelmer
• Ausgangspunkt: Matreier Tauernhaus • Unverwechselbare Fotomotive: atemberaubender Panoramablick Großvenediger, ruhiges Almdorf
2. Fotopoint
2. Fotopoint
Ködnitztal, Großglockner
Berliner Hütte - Schwarzsee
• Ausgangspunkt: Lucknerhaus Kals • Unverwechselbare Fotomotive: atemberaubender Blick auf Österreichs höchstem Berg – dem Großglockner
• Ausgangspunkt: Gasthof Breitlahner (Wanderweg Nr. 523) • Unverwechselbare Fotomotive: Berliner Hütte, das markanten Stoanmandl, sowie die Gipfel des Großen Möseler, Turnerkamp und der Hornspitzen
3. Fotopoint
2. Fotopoint: knapp über der Berliner Hütte
3. Fotopoint 2. Fotopoint: Ködnitztal, Blick auf den Großglockner
Jagdhausalmen
Petersköpfl Genauere Informationen und detaillierte Wegbeschreibungen finden Sie vor Ort beim Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen.
N5
• Ausgangspunkt: Schlegeis-Stausee (Wanderweg Nr. 532) • Unverwechselbare Fotomotive: zahlreiche Stoanmandl des Petersköpfl, sowie Blick auf die Gipfelwelt der Zillertaler Alpen
Tirol Info
2. Fotopoint: Gacher Blick
Maria-Theresien-Straße 55 6010 Innsbruck · Österreich +43.512.7272-0 +43.512.7272-7 info@tirol.at www.natur.tirol.at
Um den Besuchern die Wahl zu vereinfachen, gibt es in jedem Naturpark drei ausgewiesene Fotopoints, von wo aus die Superlative der freien Natur eingefangen werden können – alles Besonderheiten und typische Eigenheiten, die es nur hier zu finden gibt und die im richtigen Licht und vom richtigen Blickwinkel aus fotografiert ein phantastisches Bild abgeben.
Genauere Informationen und detaillierte Wegbeschreibungen finden Sie vor Ort beim Nationalpark Hohe Tauern.
• Ausgangspunkt: Oberhausalm (Mautstraße bis zur Oberhausalm) • Unverwechselbare Fotomotive: ältestes Almdorf Österreichs, 15 Steinhäuser mit Kapelle N6