Tirol auf Schiene Folder

Page 1

Tirol auf Schiene

Bahn frei f眉r den Urlaub nach Tirol

路 www.tirol.at/anreise

路 So nah, so fern.

Tirol / Herz der Alpen


Liebe Tiroler Gastgeberinnen & Gastgeber Immer mehr Bahnreisende! Laut Deutscher Bahn steigen die Ankünfte der Bahnreisenden aus Deutschland nach Österreich seit Jahren kontinuierlich und haben im Jahr 2012 abermals um 6% zugelegt. Laut der österreichweiten Gästebefragung T-Mona 2011/12 reisen heute rund 6% der Tiroler Urlaubsgäste mit der Bahn nach Tirol.

Unsere Vision Gemeinsam mit unseren aktiven Tiroler Gastgebern, werden wir gerne den Anteil der Bahnreisenden Urlaubsgäste nach Tirol bis ins Jahr 2020 auf 10% steigern.

2

Nachhaltiges Reisen liegt im Trend.

Öffentlicher Verkehr vor einer Renaissance

Immer mehr Gäste interessieren sich für einen nachhaltigen Urlaub in Tirol. Besonders unsere Gäste aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich sind in steigendem Maße am Thema Nachhaltigkeit interessiert. Das beinhaltet einerseits die regionale Küche, die schönen Dörfer, die gepflegte Landschaft, andererseits die Anreise und die Mobilität in der Urlaubsregion ohne Auto.

In den europäischen Metropolen besitzen immer weniger junge Erwachsene ein eigenes Auto, und nicht mehr jeder junge Mensch macht den Führerschein.

· So nah, so fern.

· www.tirol.at/anreise

Stattdessen steht der öffentliche Verkehr vor einer Renaissance. Auch das spricht für die alter-native Anreise mit der Bahn nach Tirol.


Die Forcierung der Bahnanreise ist sowohl im Regierungsprogramm als auch im Strategiepapier der Tirol Werbung festgeschrieben. Das Kerngeschäft des Tiroler Tourismus liegt auf den Nahmärkten, die Verbindungen nach Tirol sind gut. Die Anreise per Bahn schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Nerven der Reisenden. Deshalb begrüße ich die gute Kooperation mit DB, ÖBB und SBB. Günter Platter Landeshauptmann von Tirol

Die gute Erreichbarkeit ist für touristische Destinationen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Das Bewusstsein für umweltfreundliches Reisen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und wird weiter zunehmen. Gerade in puncto Bahnanreise besteht noch großes Potenzial, das es gerade für Tirol zu nutzen gilt. Wir haben den Zug dafür bereits ins Rollen gebracht und wollen ihn nun gemeinsam mit Ihnen auf eine Erfolgsschiene bringen! Josef Margreiter Landestourismusdirektor von Tirol

Foto: ÖBB / © Sabine Hauswirth

Reisen mit der Bahn liegt im Trend. Touristen nutzen immer öfter öffentliche Verkehrsmittel für eine entspannte und umweltfreundliche An- und Abreise. Die ÖBB bieten für Tirol-Urlauber ausgezeichnete internationale Bahnverbindungen sowie ein dichtes Nahverkehrsnetz. Durch eine umfassende Information Ihrer Gäste, schaffen Sie einen Mehrwert für Ihre Kunden und die Umwelt. Mag. Christian Kern CEO der ÖBB-Holding AG

· www.tirol.at/anreise

Die Bahnreise hat nicht nur Potenzial sondern auch eine gute Zukunft. Je besser die Infrastruktur wird, je rascher eine unkomplizierte Gepäckslogistik funktioniert und je intensiver die Informationskanäle genützt werden umso mehr wird dieses Produkt auch angenommen werden. Tirol hat das Thema professionell aufgenommen und ist auf Schiene. Harald Ultsch Obmann Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol

Foto: Deutsche Bahn AG

Die Kooperation mit der Tirol Werbung ist für die Deutsche Bahn von sehr hoher Bedeutung. Schon heute verzeichnen wir stetig zunehmende Fahrgastzahlen in unseren Zügen nach Tirol. Für die Zukunft sehen wir ein großes Wachstumspotenzial – und freuen uns zu sehen, wie engagiert die Tirol Werbung das Thema Bahnanreise verfolgt. Ingulf Leuschel Deutsche Bahn AG, Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin

· So nah, so fern.

Foto: SBB AG

„Komfortabel, klimaschonend und preislich attraktiv reisen, das bietet die Anreise mit der Bahn Ihren Gästen. Schweizer Kunden können die beliebte Urlaubsdestination Tirol täglich im gut erschlossenen 2-Stundentakt erreichen und das mit optimierten Direktverbindungen nach Imst und ins Ötztal. Wir begrüssen die Initiative von Tirol Werbung, ein spannendes Potential zu nutzen und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen diese nachhaltige Reise anzutreten!“ Stephan Pfuhl Leiter Fernverkehr SBB AG

3


Die „neue Mobilität der Gäste“ Das Auto verliert an Bedeutung!

Smartphone statt Auto

Die Mobilitätsgewohnheiten in Europa Das Auto hat als Statussymbol ausgedient. ändern sich. Der Autobesitz verliert an Bedeu- Öffentlicher Nahverkehr und Bahn werden tung, auch in Österreich. Gründe dafür sind gesellschaftsfähig, auch dank dem Einsatz Urbanisierung, Carsharing-Möglichkeiten, neuer Informationstechnologien bei der steigende Spritkosten, alternde Gesellschaften, Reiseplanung. Der Paradigmenwechsel ist Klimabewusstsein und Digitalisierung. Laut schon da2. In Europäischen Großstädten zeigt sich das Potenzial an Gästen ohne eigenem Allianz Studie zur Mobilität gingen im ersten Auto wie folgt: in Berlin haben 324 von 1000 Quartal 2013 die Neuzulassungen von Autos Einwohnern einen PKW. In Wien 394 von im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 1000 Einwohnern und in Paris knapp 300 10% zurück. Im ersten Halbjahr 2013 wurden von 1000 Einwohnern3. Das bedeutet, dass in der Europäischen Union 6,6% weniger diese Gäste auch eher mit anderen VerkehrsAutos zugelassen als im Vergleichzeitraum mitteln, wie zum Beispiel mit dem Zug in des Vorjahres1. ihren Urlaub reisen.

1

4

Mobil vor Ort auch ohne Auto Ein Auto braucht man im Urlaub in Tirol in den allermeisten Fällen wirklich nicht mehr. Fast alle Regionen bieten Regionskarten an, welche zumeist auch den öffentlichen Verkehr inkludieren. Ski- und Wanderbusse fahren im dichten Taktverkehr und sind mit der Regionscard oder dem Liftticket kostenlos benutzbar. Bitte bieten Sie Ihre Mobilitätsangebote im Ort und in der Region den Gästen aktiv an, im Idealfall bereits vor Reiseantritt.

Quelle: Branchenverband Acea 2 Quelle: Quo vadis Mobilität, kleinundpläcking. 3 Quelle: Studie Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.


Bahnfahren ist nachhaltig und in! Ist Nachhaltigkeit wirklich im Trend?

ÖBB railjet, ICE & Eurocity

Die Deutsche Reiseanalyse 2013 hat die Aspekte der Nachhaltigkeit bei Deutschen Reisenden abgefragt. Das „Nachhaltigkeitsbewusstsein“ ist von 2012 auf 2013 gestiegen. 2012 sagten 31% der Deutschen Reisenden, dass ihr Urlaub möglichst ökologisch verträglich, ressourcenschonend und umweltfreundlich sein soll. 2013 waren es bereits 40%.

Täglich düsen 17 x elegante, dunkelrote ÖBB railjets durch Tirol. Der ÖBB railjet fährt im 2-Stunden Takt zwischen Wien und Zürich und bringt unsere Gäste aus der Schweiz und aus Ostösterreich schnell und sicher nach Tirol.

In der österreichweiten Gästebefragung T-Mona von 2011/12 gaben 61% der Sommergäste und 57% der Wintergäste an, dass ihnen umweltfreundliche Angebote auch grundsätzlich einen höheren Preis wert sind. Immer mehr Menschen achten auf nachhaltige Urlaubsangebote und der Trend steigt.

· www.tirol.at/anreise

6 Eurocity-Züge, 1 Intercity Zug und ein direkter ICE aus Berlin bringen unsere größte Gästegruppe insgesamt 8 x täglich von Deutschland nach Tirol. Zusätzlich können deutsche Gäste auf zahlreiche, gut ausgebaute Regionalverkehrszüge zurückgreifen. Ab Italien geht es mit dem DB-ÖBB Eurocity insgesamt 5 x täglich nach Tirol. Unser Bundesland ist somit aus allen Richtungen hervorragend erreichbar.

· So nah, so fern.

CityNightLine, Nachtreisezüge und Autoreisezüge nach Tirol Für Gäste aus Norddeutschland oder Berlin bietet die DB die CityNightLine eine Verbindung nach München an: ab dort reist der Gast am frühen Morgen ausgeschlafen und schnell weiter nach Tirol. An Wochenenden in der Wintersaison verkehren direkte Nachtreisezüge von Paris und Amsterdam nach Innsbruck mit attraktiven Ankunftszeiten am Morgen. Autoreisezüge fahren an den Wochenenden in der Wintersaison ab den Städten Hamburg, Hildesheim und Düsseldorf nach Innsbruck. Von Wien nach Innsbruck fahren sie täglich.

5


Günstige Tickets für die Bahnanreise Entspannt reisen – und wenig dafür zahlen. Mit den Sparpreisen von DB, SBB und ÖBB reisen unsere Gäste richtig günstig an. Z.B. mit dem Europa-Spezial Ticket der DB aus Deutschland ab 39 Euro in der 2. Klasse.

6

· So nah, so fern.

Auch die österreichischen Gäste können mit der ÖBB SparSchiene richtig günstig nach Tirol reisen. Ab Wien geht es beispielsweise schon ab 19 Euro nach Innsbruck. Ab der Schweiz reist man mit dem Sparbillet der SBB am günstigsten nach Tirol.

· www.tirol.at/anreise








Für Gäste aus Österreich: ÖBB SparSchiene4

Für Gäste aus Deutschland: Für Gäste aus der Schweiz: Europa-Spezial Sparbillett Österreich

• Ab € 9 von Salzburg nach Innsbruck • Ab € 19,- von Wien, Graz, Linz und Villach nach Tirol • Ab € 19.- sind SparSchiene Angebote in der 1. Klasse erhältlich • Kontingentiertes Angebot • Ab 6 Monate vor Reiseantritt bis 3 Tage im Voraus online buchbar. • Bis zu 4 Kinder unter 15 Jahren reisen gratis mit!

• Ab € 39,- mit der Bahn von Deutschland nach Österreich • Kürzere Strecken ab € 19,- erhältlich z.B. von München nach Innsbruck oder St. Anton am Arlberg • Kontingentiertes Angebot • Ab 3 Monate vor Reiseantritt bis 3 Tage vorher buchbar. • Kinder unter 15 Jahren reisen gratis mit! • Angebot auch für die 1. Klasse verfügbar.

Information und Buchung www.oebb.at www.sparschiene.oebb.at

Information und Buchung www.bahn.de www.bahn.de/tirol www.bahn.de/oesterreich

• Ab CHF 27,- mit der Bahn von Zürich nach Tirol • Ab 90 Tage vor Reiseantritt bis 3 Tage vorher online buchbar. • Familienkinder unter 16 Jahren reisen gratis mit! • Kontingentiertes Angebot • Angebot auch für die 1. Klasse verfügbar Information und Buchung www.sbb.ch

4

Preise pro Person und Richtung; Nutzung von mindestens einem Fernverkehrszug, Mindestentfernung 150 km pro Richtung; Umtausch und Stornierung Tickets nicht möglich. Keine VORTEILScard-Ermäßigungen. Kontingentiertes Angebot.

7


Wichtiger Beitrag der Tiroler Gastgeber Gästeinformation Bitte helfen Sie mit, unsere Tirol-Gäste über die attraktiven Möglichkeiten einer Anreise mit der Bahn zu informieren und sie zu begeistern. Platzieren Sie die BahnBuchungsmaske auf Ihrer Webseite und optimieren Sie die Texte und Bilder in Ihrem Menüpunkt „Anreise“. Unterlagen dazu stellt Ihnen gern Ihr Tourismusverband zur Verfügung. Machen Sie Ihren Gästen per Mail oder bei einem Telefonat die Vorteile einer Bahnanreise bewusst.

8

Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft – „ die letzte Meile“! Es ist wichtig dass die Gäste am Bahnhof abgeholt und auf direktem Weg bequem in die Unterkunft gebracht werden. Dies sollte möglichst kostengünstig oder kostenlos angeboten werden. Ideal ist die Abholung mit dem Hotelbus oder durch einen regionalen Transportunternehmer, der die Gäste vom Bahnhof direkt in die Unterkunft bringt. Vermieter und Tourismusverbände sollten hier Lösungsmöglichkeiten erarbeiten um die Gäste im Idealfall kostenfrei vom nächstgelegenem Bahnhof abzuholen. Wenn die Urlauber ihr Auto nicht mitbringen, sparen wir uns in unseren Orten Parkplätze und Parkgaragen, sowie Abgase und CO2Emissionen.

· So nah, so fern.

Die Reisezeiten-Karte zum Tiroler Bahnhof Die beiliegende Reisezeiten-Karte zeigt Ihnen die wichtigsten Herkunftsregionen & Städte unserer Urlaubsgäste und schwarz markiert den Bahnhof, der am nächsten zu Ihrem Betrieb liegt. Neben der Stadt steht die durchschnittliche Reisezeitdauer, welche bis zum schwarz markierten Bahnhof berechnet ist. Hier wird ersichtlich, dass es inzwischen großartige, schnelle Verbindungen von zahlreichen Städten zu Tiroler Bahnhöfen gibt. Die umsteigefreien Direktverbindungen sind grün in der Karte eingezeichnet. Die ReisezeitenKarten finden Sie auf www.tirol.at/anreise.

· www.tirol.at/anreise


Entspannt anreisen Anreise aus Deutschland

Österreich

Schweiz

von: nach: Datum: Zeit:

Bitte verlinken Sie auf Ihrer Webseite auf diese Buchungsmaske der ÖBB, der DB und der SBB. Diese erhalten Sie bei Ihrem Tourismusverband.

Abfahrt Ankunft

Suchen

Buchungsmaske einbauen! Beispiele für schnelle Direktverbindungen

RIT Rail Inclusive Tours

• • • • • • • • • • • • • • •

Damit Sie als Betrieb attraktive Urlaubspauschalen inklusive Bahnanreise schnüren können gibt es die Möglichkeit, Hotel-& Bahnanreise mit einer sogenannten RITFahrkarte zu einem Package zu kombinieren. RIT bedeutet „Rail Inclusive Tours“.

1:10 h von München nach Wörgl 2:20 h von Bozen nach Jenbach 2:40 h von Zürich nach Landeck 3:26 h von Zürich nach Innsbruck 3:45 h von Nürnberg nach Seefeld 4:00 h von Basel nach Imst-Pitztal 4:15 h von Wien nach Innsbruck 4:34 h von Bern nach Innsbruck 4:40 h von Frankfurt nach Kufstein 4:50 h von Graz nach Kitzbühel 5:05 h von Stuttgart nach Ötztal 5:35 h von Wien nach Lienz 5:55h von Köln nach Reutte 6:35 h von Paris nach St. Anton 7:50 h von Berlin nach Innsbruck

· www.tirol.at/anreise

Informationen zu RIT-Fahrkarten und deren Buchbarkeit für Gäste aus Deutschland und der Schweiz gibt Ihnen gerne Ihr Tourismusverband. Es besteht die Möglichkeit, dass Betriebe und TVB’s RIT-Partner werden können. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Tourismusverband oder bei den nachfolgenden RIT-Partnern.

· So nah, so fern.

RIT für Deutschland z.B. über: DB RegioNetz Verkehrs GmbH Silke Tschernig Koordination Rail Inclusive Tours Bahnhofsplatz 7, 94447 Plattling e Silke.Tschernig@deutschebahn.com t +49.09931.89565-46 f +49.0160.97489346 RIT für Schweiz: SBB AG Personenverkehr Fernverkehr International Wylerstraße 123/125 3000 Bern 65 t +41.512205234 Kontakt ÖBB: ÖBB-Kundenservice t 05.1717

9


Die Bahn investiert!

Die ÖBB hat durch den Ausbau der Westbahnstrecke und der Unterinntaltrasse bereits eine signifikante Fahrzeitverkürzung umgesetzt. Auch die DB investiert weiter kräftig in den Ausbau der Infrastruktur. Ab 2017 verkürzt sich die Fahrzeit von Berlin nach München um ca. 1:45 h. Das führt zu einer weiteren Beschleunigung der Anreise nach Tirol.

Impressum: Tirol Werbung GmbH alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengetragen, jedoch kann für den Inhalt und die Richtigkeit keinerlei Gewähr übernommen werden. · Herausgeber & Medieninhaber: Tirol Werbung GmbH, Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck, Austria · Fotos: Tirol Werbung, Regina Recht, Tanja Schett, Sebastian Schels, Deutsche Bahn AG, ÖBB · Stand: Innsbruck, August 2013, Druck- und Satzfehler vorbehalten.

10

· So nah, so fern.

· www.tirol.at/anreise


路 www.tirol.at/anreise

路 So nah, so fern.

11


Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.7272-0 +43.512.7272-7 info@tirol.at www.tirol.at

Tirol / Herz der Alpen

· So nah, so fern.

· www.tirol.at/anreise

t f e w


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.