ABLASSHANDEL HANDLE UM DICH VON DEINEN SÜNDEN FREI ZU KAUFEN
SPIELEINLEITUNG Im Mittelalter ist die Erlösung ein zentrales Thema. Die Menschen haben Angst vor dem Fegefeuer und der Hölle und tun das Ihre, nicht dorthin zu kommen. Fahrende Mönche verkaufen Ablassbriefe, mit denen die Aufenthaltsdauer im Fegefeuer reduziert werden kann. Darüber hinaus können Sünden durch Pilgerreisen oder Sühnetaten getilgt werden.
SPIELABLAUF Es werden 3-4 Gruppen gebildet oder Patrullenmäßig,, die mit verschiedenen Sünden belegt werden. Ziel ist es durch Kauf von Ablassbriefen oder Pilgerreisen möglichst alle Sünden loswerden. Jede Gruppe erhält ein Startkapital. Gespielt wird auf einer großen Wiese mit Wald, bei Bedarf kann auch auf das Dorf ausgeweitet werden.
WAREN AN- & VERKAUF FAHRENDE HÄNDLER Fahrende Händler durchstreifen das Spielfeld und bieten ihre Waren zum Kauf an. Es werden vier verschiedene Waren feilgeboten: Bauholz, Lebensmittel, Textilien und Gewürze. Die Preise beim fliegenden Händler sind konstant: Bauholz: 20 Schilling / Tonne Lebensmittel: 30 Schilling / Tonne Textilien: 40 Schilling / Tonne Gewürze: 100 Schilling / Tonne Die Waren können mit Gewinn an Städte verkauft werden.
STÄDTE Eine Stadt besteht aus einem Mitarbeiter an einem Tisch oder ähnlichem und einer Tafel. Auf der Tafel ist der aktuelle Warenbedarf und der Einkaufspreis vermerkt. Beispiel: Ware Bedarf Einkaufspreis Bauholz 15 30 Gewürze 10 150 Textilien 3 50 Lebensmittel 20 30 Kann eine Gruppe gesuchte Waren anbieten, so verkauft sie diese an die Stadt. Wenn z.B. eine Gruppe 4 Tonnen Gewürze besitzt, kann sie diese an die Stadt verkaufen, auf der Bedarfstafel der Stadt wird dann unter Bedarf die Menge 6 Tonnen vermerkt. Der Betrag von 600 Schilling wird der Gruppe ausgezahlt. Preise und Bedarfsmengen der Städte ändern sich alle 20 Minuten nach vorgegebenen Listen. siehe Stadtpreise.docx Es sollte mindestens zwei Städte geben.