FLENSBURG UND UMGEBUNG
SPORTMIX KURZ & KNAPP
Munkbrarup unterstützt Smörebröd e.V. Der TSV und HFF Munkbrarup haben eine Charity-Aktion zu Gunsten der Smörebröd e.V. ins Leben gerufen. Im Januar konnten bei FSJlerin Lucie Sachspenden abgegeben werden. Die Resonanz war so überwältigend, dass der Vereinsbus in Anspruch genommen werden musste, um die Sachspenden zu übergeben.. 2022 soll die Aktion wiederholt werden. (msc) Tischtennis Challenge Peter Höfer und Ex-TTC Ramsharde-Spieler Albert de Boer kamen auf die Idee einer kreativen Tischtennis-Challenge, um die freie Tischtennis-Zeit mit viel Spaß und Kreativität zu überbrücken. Die ersten Videos sind bereits auf YouTube (Kanal: Tischtennis Challenge) zu sehen. “Mit unseren kreativen Videos möchten wir gerne allen zeigen, was mit dem kleinen Plastikbällen alles so möglich ist”, heißt es von den beiden Initiatoren. Natürlich dürfen auch andere Vereine sich der Challenge stellen. (msc) Seite 4
PSV Floorballer wollen in der Regionalliga spielen Wird es einen Meister geben oder nicht? Werden die Aufstiegsträume der Floorballer vom PSV Flensburg zum Alptraum? In der Saison 19/20 durften die zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs erstplatzierten Sportlerinnen und Sportler des SC Itzehoe zwar aufsteigen, ein verbindliches Regelwerk, das über Auf- und Abstieg entscheidet, gab und gibt es aber nicht. Das sportliche Schicksal liegt in den Händen des Verbandes, der nach Eingang von Auf- oder Abstiegsbekundungen der Vereine eigenmächtig über die Zusammenstellung der schleswig-holsteinischen Ligen entscheidet. Für PSV-Spielertrainer Per-Niklas Heintze sei dieser Vorgang „willkürlich“. Zwar könne keiner etwas für die derzeitige Situation, trotzdem müsse aufstiegswilligen Vereinen eine Möglichkeit gegeben werden, sportliche Ziele zu erreichen. Vom Verband hört man indes wenig, wo-
rüber sich auch Abteilungsleiter und Kapitän Michael Düsing enttäuscht zeigt: „Ich hoffe sehr, dass die spielfreie Zeit genutzt wird, um konkrete Szenarien auszuarbeiten. Trotz aller Ungewissheit ist es notwendig, sich vorzubereiten nicht ausschließlich reaktiv zu agieren.“ Die Ausgangslage vor möglichen „Aufstiegsverhandlungen“ ist für die Flensburger hingegen durchaus passabel, grüßt der PSV doch mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 32:6 von der Tabellenspitze. Denkbar für Heintze ist auch, dass Verbands- und Regionalliga vereint werden. „Das wäre aufgrund großer Leistungsunterschiede zwar nicht die optimale, aber sicherlich die fairste Lösung.“ Falls es für die PSV Floorballer nicht in die Regionalliga gehen sollte, bleibt auch die Zukunft der TopSpieler Paul Schleschka oder Johann Grabowski offen. (pnh)