nsblatt der erwehr Krumpendorf
AUSGABE
Zugestellt durch Post.at
122'er
24
Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf 08 / 2012
Unwetter und Hochwasser Der Sommer 2012 brachte uns zu schnell, zu viel Wasser
’ER IHR 122 T OR AB SOF
122'er
AUSGABE
24
Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf
08 / 2012
Liebe Krumpendorferinnen und Krumpendorfer! Ich möchte Ihnen im Leitartikel unseres in neuem „Outfit“ glänzenden Informationsblattes 122`er von einem „heißen“ bzw. „feuchten“ Monat des heurigen Jahres berichten.
auch in Zukunft nicht, zumal wir aus dem Juli 2012 die Erkenntnis ziehen mussten, dass durch tagelange Unwettereinsätze die Grenze der Leistungsfähigkeit einer Freiwilligen Feuerwehr erreicht wird.
Der Juli 2012 wird als einer der regenreichsten Monate in die Geschichte der FF Krumpendorf eingehen. Die Unmengen an Wasser, die sich über uns ergossen, ließen die Einsatzkräfte der FF Krumpendorf zwischen 1. und 23. Juli insgesamt 35-mal zu Einsätzen ausrücken. Dies beanspruchte nicht nur die Einsatzgeräte enorm, sondern führte auch die Kameraden an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit.
Neben den unzähligen Einsätzen des heurigen Sommers fanden aber auch kameradschaftliche und gesellige Ereignisse statt, von denen ich hier einige hervorheben möchte.
Insgesamt waren fünf Brandeinsätze und 30 technische Hilfeleistungen zu bewältigen, wobei im Zuge der technischen Hilfeleistungen insbesondere das viele Wasser unter Kontrolle zu halten war, aber auch die aufgrund der sturmartigen Windverhältnisse verlegten Verkehrswege freigemacht werden mussten. Die Verkehrsunfälle wie auch die Brände waren Folgen der enormen Regenmengen und sehr heftigen Gewitter. Einen Einsatzort möchte ich besonders hervorheben: In den Bereich zwischen der neuen Wohnanlage Bad Stich Straße, Spar und Billa Markt mussten wir insgesamt viermal ausrücken. Auf der freien Fläche, die zwischen diesen drei Objekten liegt, befindet sich ein sogenanntes Auffangbecken für das von der Autobahn A2 abgeleitete Wasser. Das Auffangbecken war zwischen 15. und 30. Juli insgesamt viermal überflutet, was zu umfangreichen Überschwemmungen auf der gesamten Fläche führte. Insgesamt waren 73 Mann 229 Stunden lang im Einsatz, wobei wir am 21. Juli auch die Hilfe der Kameraden der FF Pritschitz in Anspruch nehmen mussten, weil die Wassermengen durch die eigenen Einsatzkräfte nicht mehr zu bewältigen waren. In diesem Zusammenhang möchte ich mich herzlich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Krumpendorf und Pritschitz und beim Leiter des Spar Marktes Krumpendorf für die Verpflegung bedanken. Die Freiwilligen Feuerwehren leisteten ihren Beitrag durch Schadensbehebung bzw. minderung; verhindern können wir die Unwetterkatastrophen und daraus resultierenden Schäden für die Bevölkerung allerdings
Zur Steigerung der Motivation eines Feuerwehrmannes gibt es nichts Wertvolleres, als die Begeisterung unserer Kinder für die Feuerwehr miterleben zu können. So geschehen anlässlich der Besuche des Kindergartens/Hauptstraße am 30. Mai und der 3A Klasse unserer Volksschule am 28. Juni im Feuerwehrhaus. Der Nachwuchs zeigte sich durchwegs interessiert am Ablauf der Einsatz- und Diensttätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr und erlebte spielerisch die Funktion und Zweckmäßigkeit der verschiedenen Einsatzgeräte. Von herzlicher Kameradschaft war auch der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr unserer Partnergemeinde Pamhagen im Burgenland gekennzeichnet, der vom 17. bis 19. August stattfand. Die Kameraden der beiden Feuerwehren Krumpendorf und Pamhagen verstanden sich blendend und ich hoffe, dass die Kameraden aus Pamhagen von diesem Besuch anhaltend positive Erinnerungen nach Hause mitnehmen konnten. Letztendlich möchte ich Ihnen, geschätzte Krumpendorferinnen und Krumpendorfer, einen unfallfreien Herbst und Winterbeginn 2012 wünschen und hoffe, Sie auf unserem traditionellen Oktoberfest begrüßen zu dürfen. Mit besten Grüßen
Hauptbrandinspektor Mag. Ulrich Nemec Kommandant
Die Besuche des Kindergartens/Hauptstraße am 30. Mai und der 3A Klasse der Volksschule unter Leitung des Klassenlehrers Herrn Hansche am 28. Juni erwiesen sich als große Erfolge im Bereich der Jugendarbeit der FF Krumpendorf. Die Mädchen und Buben fühlten sich im Feuerwehrhaus sichtlich wohl und waren von den Vorführungen der Kameraden und der abschließenden Jause begeistert.
Bundesländerübergreifende Kameradschaft bewiesen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Pamhagen und Krumpendorf anlässlich des Partnerschaftsbesuches in Krumpendorf vom 17. bis 19. August. Nach einem ausführlichen Begrüßungsabend folgte am Samstag eine hochinteressante Führung durch die Schleppe-Brauerei und ein gemeinschaftliches Abendessen im Bad Stich.
122'er
AUSGABE
24
Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf
08 / 2012
Schneeball 2012 Der „Schneeball“ feierte am 11. Februar eine gelungene Premiere im Krumpendorfer Kursaal. Der heurige Feuerwehrball wurde nach einem völlig neuen Konzept aufgebaut und fand tollen Anklang bei den Gästen. Viktor der Privatkoch verwöhnte die Gesellschaft kulinarisch. Ein weiteres Highlight war wie jedes Jahr die selbst inszenierte Mitternachtseinlage. Vormerken: Der Schneeball findet seine Fortsetzung am 2. Februar 2013.
Würzi lud zum 40er und unser Kamerad bekam von uns ein tierisches Geschenk. Am 20. Jänner lud Bernhard Warmuth (in Krumpendorf auch unter den Spitznamen „Würzi“ bekannt) die Kameraden der FF Krumpendorf zu seinem 40. Geburtstag ein. Das kleine Schwein „Rudi“ (siehe Bild) stattete der lustigen Gesellschaft als besonderes Geburtstagsgeschenk einen Besuch ab.
Sandra‘s 20er Unsere jüngste „Feuerwehrfrau“ feierte im März ihren runden Geburtstag. Unsere Sandra lud zu diesem Ereignis am 17. März die gesamte Feuerwehr ein. Viele Kameraden folgten dieser Einladung und genossen einen lustigen Abend.
122'er
AUSGABE
24
Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf
08 / 2012
Die Feuerwehr wird sportlicher!
Egy hat sich getraut ... und das gleich doppelt!
Die meisten Einsätze verlangen den Kameraden körperlich sehr viel ab. Daher startete die Feuerwehr Krumpendorf unter dem neuen Sportbeauftragten Wolfgang Obernosterer eine Sportinitiative.
Zum Ersten übernahm Egydius Bernhart im März dieses Jahres die Aufgaben des Kameradschaftsführers in der Feuerwehr und zum anderen gab er seiner Mara am 26. Mai das Ja-Wort in der Kirche Pirk.
Derzeit werden die übungsfreien Montage für gemeinsamen Sport genutzt. Am 20. August stand eine Sonnenuntergangs-Wanderung auf den Dobratsch am Programm. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie die Feuerwehr hin und wieder in Sportbekleidung durch Krumpendorf flitzen sehen!
Zuvor mussten sich die beiden bei einer Maut der Feuerwehr Krumpendorf einigen Aufgaben stellen, die sie aber mit Bravour meisterten. Wir wünschen dem jungen Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf, Hauptstraße 200, 9201 Krumpendorf am Wörthersee, Tel.: 04229 21 00, www.ff-krumpendorf.at, Konzeption & Gestaltung: Thomas Holzer. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf. Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten. Erscheinungs- und Verlagsort: 9201 Krumpendorf | Nummer 24 - 08/2012
Besuchen Sie uns auf unserer nächste Veranstaltung:
Krumpendorfer
Oktoberfest Freitag, 21.9. ab 20:00 Uhr
Lichterprobe mit DJ Little Hannes
Samstag, 22.9. ab 13:00 Uhr
Actionnachmittag mit großem Kinderprogramm Dämmerschoppen - Musikkapelle Nikolsdor f Happy Hour (18:00 - 20:00 Uhr) Offizieller Bieranstich Abendprogramm - Die Jungen Paldauer
21. / 22.9. - Rathauswiese Krumpendorf