122er - August 2018

Page 1

zugestellt durch post.at

122er

AUSGABE

36

08/2018

Das Informationsblatt der

Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf

Freitag

13te

der

Laut Statistik ein ganz normaler Tag. Nicht aber für die Feuerwehr Krumpendorf, denn an diesen Freitag heulten gleich drei mal die Sirene. Um 10:07 Uhr mußten wir die Bundestraße von eine, umgefallenen Baum befreien, um 12 Uhr beteiligten wir uns an einer Ölsperre nach einem Bootsbrand in Reifnitz und um 18:30 Uhr wurden wir zu einer Personensuche am Wörthersee gerufen. Oder war es vielleicht doch ein ganz normaler Tag? Eine Woche später am 20. Juli wurden wir nämlich auch wieder drei mal an einem Tag alarmiert.


SEITE 2

WISSENSWERTES AUS DER FEUERWEHR

Liebe Leserinnen & Leser Nach den Aufregungen im Jahre 2017 wegen des neuen TLFA 3000/200 trat im heurigen Jahr wieder eine gewisse „Normalität“ im Dienstbetrieb der FF Krumpendorf ein. Mittlerweile hat sich die FF Krumpendorf als junge Stützpunktfeuerwehr der Rangordnung II etabliert und ihre damit einhergehenden zusätzlichen Aufgaben wahrgenommen. Als Stützpunkfeuerwehr II ist die FF Krumpendorf auch verpflichtet Hilfeleistungen im gesamten Land Kärnten durchzuführen. Dies wird insbesondere auch durch die Spezialkräfte wie Taucher und Absturzsicherer bewerkstelligt. Um diese Aufgabe allerdings auch effizient durchführen zu können, sind gute Kontakte zu wichtigen Entscheidungsträgern im Kärntner Feuerwehrwesen notwendig. Aber auch mit dem Gebiet des Landes Kärnten ist die Einsatztätigkeit der FF Krumpendorf nicht beschränkt. Wir nehmen seit vielen Jahren an internationalen Übungen im Rahmen des KAT-Zuges oder mit Feuerwehren und den Zivilschutzverbänden von Slowenien und Italien teil. Im Zuge dieser Übungen wird die Zusammenarbeiten mit den slowenischen und italienischen Einsatzkräften geübt. Als Beispiel für diese internationale Zusammenarbeit ist die Ende Juni 2018 stattgefundene KAT-Zug-Übung im Bereich der Drau in Grafenstein und des Rosentales zu erwähnen. Die kärntner und slowenischen Einsatzkräfte saßen sprichwörtlich „im selben Boot“. Die zweite Großübung mit internationaler Beteiligung fand im April 2018 im Bereich des Ostufers des Weissensees statt, wo sich Einsatztaucher und Bootsführer aus Slowenien und des Bezirkes KlagenfurtLand trafen, um die Zusammenarbeit im Wasserdienst zu üben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all jenen Funktionären bedanken, die unzählige Stunden aufwenden, um diese Übungen zu einem Erfolg werden zu lassen. Abschließend möchte ich Sie wiederum auf unser Oktoberfest am 14. und 15. September 2018 aufmerksam machen, und Sie recht herzlich einladen, mit uns dieses mittlerweile traditionelle Fest am Ende des Sommers zu begehen. HBI Mag. Ulrich Nemec Kommandant FF Krumpendorf

Übung des III. Katastrophenhilfszuges des KLFV Am Freitag 22. und Samstag 23.6. fand im Bereich Grafenstein und Rosental eine großangelegte Übung des III. Katastrophenhilfszuges des KLFV statt. Der III. KAT-Zug besteht aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren der Bezirke Klagenfurt Stadt und Klagenfurt Land. Von der Feuerwehr Krumpendorf sind 19 Mitglieder im III. KAT-Zug des KLFV eingemeldet. Am 22. Juni war das Übungsziel unter anderem die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer und zwar mit den in Villach stationierten Pionieren. Es wurden die gesamten Fahrzeuge und die Mannschaft des KAT-Zuges im Bereich Gumisch bei Grafenstein mit einer Pionier-Fähre über die Drau übergesetzt. Mit dabei waren auch Teile von slowenischen Partnerfeuerwehren, die dieses einmalige Erlebnis besonders genossen haben. Es kommt nämlich nicht alle Tage vor, dass mit einer militärischen PionierFähre Fahrzeuge bis 18 Tonnen über eine Strecke von ca. 600 Meter über einen doch recht schnell fließenden Fluss transportiert werden. Für Samstag, 23.06.2018, war die Waldbrandbekämpfung im Bärental vorgesehen. Diese

Bezeichnung ist dahingehend etwas irreführend, zumal der Waldbrand nicht in einem „Tal“ sondern im steilen Gelände auf ca. 1.500 Höhenmeter stattfand. Dieser schwierige Einsatzort stellte die Einsatzkräfte vor extreme Herausforderungen. Es mussten Spezialkräfte der Menschenrettungs- und Absturzsicherungs-Truppe des Katastrophenhilfszuges die Löschkräfte unterstützen. Man konnte die Anstrengung den eingesetzten Feuerwehrkameradinnen und Kameraden ansehen, die nicht nur weite Strecken, sondern auch ca. 350 Höhenmeter in voller Einsatzausrüstung überwinden mussten. Bei beiden Übungsteilen nahmen die Feuerwehrleute der FF Krumpendorf mit dem Mehrzweckfahrzeug teil. Die Übung diente insbesondere zur Vorbereitung der im nächsten Jahr groß angelegten Übung „Airplane-Crash 2019“, anlässlich der die Einsatztätigkeit aufgrund des Absturzes eines mittelgroßen Verkehrsflugzeuges im Bereich der Bärentaler Kotschna im Rosental geübt werden soll. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Krumpendorf als Mitglieder des III. KAT-Zuges sind schon sehr gespannt auf dieses sicherlich sehr aufregende Übungserlebnis.

Bezirkstauchlager am Weissensee (20.-22.4.) Unter der Führung des Beziksfeuerwehrkommandenten OBR Gerfried Bürger und dem Bezirkswasserdienstbeauftragten BI Robert Koban trafen sich 35 engagierte Feuerwehrtaucher und Bootsführer (davon 9 der FF Krumpendorf) sowie 10 Kameraden vom Slowenischen Zivilschutz und 3 Kameraden der Wasserrettung Bruneck um an 2 ½ Tagen 4 Tauchgänge zu absolvieren. Geübt wurde unter anderem die Zusammenarbeit zwischen den Booten bzw. den Bootsführern und den Tauchern, das orientieren unter Wasser, verschiedene Suchmethoden sowie die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Slowenien und Italien. Durch die Unterstützung der Feuerwehrboote Feistritz im Rosental, Kellerberg, Ferlach und

122er - Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf

Krumpendorf konnten die unterschiedlichen Tauchplätze auf kurzen Weg erreicht werden bzw. war die Sicherheit der Taucher gewährleistet. Die nächste gemeinsame Übung wird im Frühling 2019 in Slowenien stattfinden, mit dem Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auszubauen.


SEITE 3

GASTKOMMENTAR

WIR BLICKEN ZURÜCK ...

Liebe Kameradinnen und Kameraden der FF Krumpendorf! Dankbar nehme ich das Angebot an, mich in eurem Informationsblatt als neuer Kommandant der Feuerwehren des Bezirkes Sankt Veit an der Glan vorzustellen. Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Straßburg bin ich zusammen mit meinen Kameraden schon seit Jahren der FF Krumpendorf und im Besonderen eurem Kommandanten freundschaftlich verbunden.

Einsatz: Das Clubhaus eines Tennisvereins brannte völlig nieder.

Kommandant Nemec hat im Gurktal, in der Gemeinde Straßburg seine große Liebe gefunden. Bei ihren gemeinsamen Besuchen in der Heimat von Danja dürfen wir beide immer herzlich bei uns begrüßen. Aus kameradschaftlichen Begegnungen ist bald eine Freundschaft entstanden. So waren wir auch zu seinem runden Geburtstag geladen und es war uns eine Ehre, die Ausspeisung der Gäste mit unserer Feldküche zu übernehmen. Lieber Ulli, liebe Kameradinnen und Kameraden: Danke für eure Freundschaft! Als ich im Dezember 2017 zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Sankt Veit an der Glan gewählt wurde, habe ich als eine Priorität meiner Funktionsperiode die Kameradschaft hervorgehoben. Dienstgrad, Geschlecht oder eine ethnische sowie religiöse Zugehörigkeit sollen dabei keine Rolle spielen. Egal ob Feuerwehrjugend, Aktive, Reservemitglieder oder Altkameraden, und in welcher Funktion auch immer, wir alle sind uns kameradschaftlich verbunden. An erster Stelle aber steht für uns die Bereitschaft zum freiwilligen Dienst an den Mitmenschen.

Übung: Bergung von verletzten Personen

Einsatz: Brand eines Stromverteilers

Übung: Brand von chemischen Stoffen

Die technische Entwicklung schreitet rasend voran. Die Anforderungen an die Feuerwehren werden immer schwieriger und auch umfangreicher. Gemeinsam aber können wir diese Aufgaben meistern, denn zusammen sind wir stark. Ich habe wohl Respekt vor meiner neuen Aufgabe, freue mich aber darauf, mit allen Kameradinnen und Kameraden in einer großen Feuerwehrfamilie für unsere Mitmenschen einzustehen. In diesem Sinne wünsche ich euch weiterhin Kraft, Beharrlichkeit und alles Gute auf unserem gemeinsamen Weg der Solidarität und Hilfsbereitschaft.

Einsatz in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Klagenfurt: Morscher Baum über B83

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Friedrich Monai Einsatz: Ölsperre am Wörthersee

Einsatz: Bergung eines Motorbootes

www.ff-krumpendorf.at


SEITE 4

Termin unbedingt im Kalender eintrage n!

UNSERE VERANSTALTUNGEN Krumpendorfer Oktoberfest 2019

Die Kameradschaft freut sich, Sie zu unserem alljährlichen Krumpendorfer Oktoberfest auf der Rathauswiese einzuladen! Hier noch ein paar Eindrücke aus dem Vorjahr, zur Einstimmung auf unser zwei-tägiges Fest:

Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf Freitag, 14. September

Samstag, 15. September

Offizieller Bieranstich mit

Oktoberfest-Party mit

DIE DRAUFGÄNGER

DIE LAUSER

An beiden Festtagen versorgt Sie wieder Viktor der Privatkoch mit warmen Oktoberfest-Speisen! Vorverkauf: 10,- | Abendkassa: 12,-

14. - 15. September 2018

Rathauswiese Krumpendorf Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung werden zur Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges verwendet.

122er - Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf


SEITE 5

EIN AUSZUG AUS UNSERER FEUERWEHR-CHRONIK Vielschichtige Aktivitäten Die 80iger-Jahre waren für die Feuerwehr Krumpendorf durch äußerst umfangreiche Aktivitäten gekennzeichnet. Das Gerätehaus der Feuerwehr war schon seit einiger Zeit viel zu klein. So errichtete die Feuerwehr in 1200 Stunden Eigenleistung und einem Beitrag aus der Kameradschaftskasse in Höhe von Schilling 54.000,- eine zusätzliche Fahrzeugbox. Neben vielen Einsätzen nahm man sich aber auch die Zeit, an der Int. Feuerwehr-Sternfahrt in Küsnacht/Schweiz teilzunehmen und veranstaltete eine große Feier zum 100jährigen Bestandsjubiläum. Durch den Bekanntheitsgrad der FF Krumpendorf kam es in dieser Zeit immer wieder zu Besuchen von ausländischen Feuerwehren, die gerne und meist in großer Zahl nach Krumpendorf kamen. Aus dem Erlös von Veranstaltungen wie der Jubiläumsfeier, der Bezirkswettkämpfe und anderer, konnte 1982 nicht nur ein Vorausfahrzeug angeschafft werden. Von der Autobahnverwaltung wurde auf Bestreben des Kdt. Hans Koch auch ein neues Einsatzboot zur Verfügung gestellt. Das anstrengende Jahr beschloss man mit einem Kameradschaftsausflug nach Rust ins Burgenland.

ger für die steirischen Feuerwehren zu organisieren und auch das 2. Int. Musikfestival durchzuführen. Aber der neue Kommandant und seine Mannschaft meisterten alles zur allgemeinen Zufriedenheit. Leider mussten wir 1987 auch den Tod eines der ältesten Kameraden zur Kenntnis nehmen, denn August Mayrobnig schloss für immer seine Augen. Bald danach folgte ihm Anton Tschernitz, der 51 Jahre im Dienst der FF Krumpendorf gestanden war.

Aus den Erträgen vieler Veranstaltungen, der Spendenfreudigkeit der Bevölkerung und aus Mitteln von Gemeinde und Landesfeuerwehrverband konnte dann Ende des Jahrzehnts endlich ein neues Tankfahrzeug in Betrieb genommen werden. Zusätzlich begann für die FF Krumpendorf zu dieser Zeit auch das elektronische Zeitalter der Datenverarbeitung – die Firma Genesis stellte den ersten PC zur Verfügung.

Große Anstrengungen musste die Feuerwehr an den Tag legen als es galt, die 6. Int. FeuerwehrSternfahrt in Krumpendorf und Umgebung auszurichten – ein großer Erfolg auch für den Tourismus in unserer Gemeinde. Ehrenvoll war auch die Tatsache, dass die Feuerwehr-Landeswettkämpfe in Krumpendorf zur Austragung gelangten. Eine große Ehre wurde dem Kommandanten Hans Koch zu Teil, der 1985 zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt wurde. Und Koch hatte rasch eine neue Idee: in diesem Jahr fand das 1. Int. FeuerwehrMusikkapellen-Festival in Krumpendorf statt – wieder ein großer Erfolg für die Feuerwehr und die Gemeinde. Schon Mitte des Jahrzehnts war es dann absehbar, dass bald das Tankfahrzeug ausgetauscht werden muss – eine teure Angelegenheit! So begann man, mit Hausbesuchen bei den Bürgern der Gemeinde um einen Beitrag für diese Anschaffung zu bitten. Die Krumpendorfer ließen sich nicht lumpen und sind seit dieser Zeit immer sehr spendenfreudig. Aber da nicht immer alles glatt läuft, legte Kommandant Hans Koch seine Funktion zurück und die Mannschaft wählte Siegfried Tragl zum neuen Kommandanten. Tragl musste gleich ins kalte Wasser springen, denn es galt, die Feuerwehr-Sternfahrt in Bled zu besuchen, ein Tauchla-

Natürlich war das Jahrzehnt auch geprägt durch viele Einsätze: Unwetter, Brände, Unfälle auf der Autobahn usw. beschäftigten die Feuerwehr immer wieder. Besonders tragisch, und mit einer mehrtägigen Suche verbunden, war ein Bootsunfall am Wörthersee, bei dem drei Personen ertranken. Das Jahrzehnt endete mit der Teilnahme an der Int. Feuerwehr-Sternfahrt in Bischofshofen und mit Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier 1990.

www.ff-krumpendorf.at


SEITE 6

AKTUELLES AUS DER FEUERWEHR Feuerwehr Krumpendorf – international unterwegs! Die Internationale Feuerwehr-Sternfahrt wurde bekanntlich 1975 durch die FF Krumpendorf gegründet. Seit damals findet diese Veranstaltung alle zwei Jahre in einem anderen Land Europas statt. FeuerwehrkameradInnen aus aller Welt sind nach wie vor von dieser Veranstaltung begeistert und nehmen immer wieder gerne daran teil. Die nächste Feuerwehr-Sternfahrt findet 2019 im Gasteinertal/Salzburg statt, und auch dort melden die Veranstalter schon überaus reges Interesse. Davon konnten sich auch die im Präsidium der IFSO (Int. FeuerwehrSternfahrt – Organisation) tätigen Feuerwehren im Mai dieses Jahres überzeugen. Im Rahmen der dreitägigen Präsidiumssitzung präsentierten die Feuerwehrkameraden aus Dorfgastein nicht nur das geplante umfangreiche Programm, das u.a. Fachvorträge, Oldtimer-Ausstellungen und Rundfahrten, sportliche Wettbewerbe, Besichtigungen der Feuerwehren des Gasteinertales beinhaltet. Auch der kameradschaftliche Teil wird 2019 wieder im Vordergrund stehen. Man erwartet rund 5000 Teilnehmer. Die Feuerwehr Krumpendorf nahm mit einigen Kameraden an der heuer im Mai stattgefundenen Präsidiumssitzung der IFSO in Dorfgastein teil, ist ja unsere Feuerwehr durch den Präsidiumsvorsitzenden Mag. Ulrich

Nemec und Generalsekretär Heinz Kernjak nach wie vor führend in der Organisation tätig. Im Zuge der Tagung wurden diverse neue Überlegungen diskutiert, in kameradschaftlicher Weise blickte man auch innovativ in die Zukunft. Die Gasteiner Feuerwehrkameraden hatten in diesen Tagen auch ein umfangreiches Programm vorgesehen: Besuch der Feuerwehren des Gasteinertales mit interessanten Vorträgen, Prüfung der Fahrstrecke für die Oldtimer-Fahrzeuge und als Höhe-

Besuch der ganz kleinen „Feuerwehr-Fans“ Am 13. Juni stattete uns die Krumpendorfer Krabbelstube einen Besuch ab. Gleich zu Beginn wurden die Kinder von den Feuerwehrkameraden begrüßt und in die Umkleide gebeten. Dort wartete bereits unser flauschigstes Feuerwehrmitglied, Konrad der Feuerwehrbär, auf sie. Gemeinsam mit Konrad wurde die Uniform angezogen und auch ein paar Kinder schlüpften in die Einsatzbekleidung. Anschließend ging es weiter in die Fahrzeughalle, wo unser neues Tanklöschfahrzeug die Augen der Kinder größer werden ließ. Nach der Besichtigung der Fahrzeuge durften die Kids noch einen Kinderfeuerwehrpacours meistern. Zum Schluss gab es etwas zu trinken und ein paar Süßigkeiten. Hoffentlich konnten wir den Kindern das Thema Feuerwehr näher bringen und vielleicht den einen oder anderen Nachwuchsgrisu begeistern. Am Montag den 25.6. wurden wir vom Kindergarten eingeladen, den Kindern, die gerade mit ihren Betreuerinnen das Thema Feuerwehr besprochen hatten, einen Besuch abzustatten. Gemeinsam wurde dann das Aufgabenspektrum der Feuerwehr, das Verhalten bei einem Brand sowie die Ausrüs-

tung der Feuerwehr besprochen. Die Kinder durften die Uniform anziehen und spielerisch wurde mit ihnen das Atemschutzgerät durchgenommen. Sie durften die Atemschutzmaske aufsetzen und auch versuchen, das schwere Atemschutzgerät aufzuheben. Alles mit dem Ziel, den Kindern die Angst vor den Feuerwehrmännern mit der Maske im Gesicht und dem lautem Atemgeräusch zu nehmen. Schließlich sollen die Kinder sich im Ernstfall bemerkbar machen und keine Angst vor den Feuerwehrmännern haben. Anschließend wurde den Kindern noch die technische Ausstattung unserer Feuerwehr gezeigt. Sämtliche Fahrzeuge warteten vor dem Kindergarten und konnten von den Kindern besichtigt werden. Bemerkenswert war, dass die Kinder sich ausgezeichnet mit dem Thema Feuerwehr auskannten und auch keine Angst vor der Atemschutzmaske hatten. Die Meisten wagten es sogar die Maske aufzusetzen und damit zu atmen.

122er - Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf

punkt die Besichtigung der Tunnelfeuerwehr in Böckstein. Große Ehrung erfuhren die Präsidiumsfeuerwehren vor allem auch durch einen Aufmarsch der Dorfgasteiner Schützen und der Musikkapelle. Im nächsten Jahr wird die FF Krumpendorf mit einer großen Abordnung an der Sternfahrt im Gasteinertal teilnehmen und wir freuen uns schon heute darauf, viele FeuerwehrkameradInnen aus vielen Ländern wieder zu treffen.


SEITE 7

AKTUELLES AUS DER KAMERADSCHAFT Triathlon der Einsatzkräfte

Drachenbootrennen

Ironman

Am 16. Juni zeigte sich die Feuerwehr Krumpendorf wieder von ihrer sportlichen Seite.

Die Feuerwehr Krumpendorf war euch heuer wieder am 30. Juni beim Drachenbootrennen des RV Nautilus mit einem schlagkräftigen Team vertreten.

Auch beim heurigen Ironman war die Feuerwehr Krumpendorf aktiv vertreten. Unsere „neue“ Kameradin, Christina Schönberg, finishte in sensationellen 13 Stunden und 40 Minuten. Unterstützt wurde sie natürlich entlang der Strecke durch ihre Kameraden.

An diesem Tag fand der Triathlon der Einsatzkräfte in Seeboden statt. Unsere Kameraden nahmen daran mit drei Staffeln teil. Angefeuert wurden Sie dabei von unserem extra angereisten Fanclub.

FEUERWEHR

SPORT

Nachdem wir die letzten drei Jahre als Sieger hervorgingen, war heuer nach dem Viertelfinale schluss. Das hatte jedoch keinen Einfluss auf unser Engagement und den Spaß bei diesem Bewerb. Es wäre ja eigentlich auch langweilig, würde immer nur die Feuerwehr Krumpendorf gewinnen!

KRUMPENDORF AM WÖRTHERSEE

Christina hat es sich sogar nicht nehmen lassen, am Vortag dieses anspruchsvollen Bewerbes, aktiv beim Drachenbootrennen mitzuwirken. An Motivation und Kondition mangelt es bei unserer Kameradin offensichtlich in keinster Weise. Nochmals herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Die Freiwillige Feuerwehr gratuliert ... ... zum runden Geburtstag:

... zum Nachwuchs: Unserem Kameraden Thomas Kornprat mit seiner Gloria Nadrag und Schwesterchen Ilvy gratulieren wir zu ihrem Theo Emil. Und wie es schon zur Tradition gehört, wurden sie von der Kameradschaft beschenkt. Wir wünschen der Familie alles Gute für die Zukunft!

40 Jahre - Egydius Bernhart

50 Jahre - Ulrich Nemec

50 Jahre - Gernot Bürger

60 Jahre - Hans Haimburger

80 Jahre - Erwin Dobernig www.ff-krumpendorf.at


SEITE 8

DAS FEUERWEHR-JAHR 2017 IN ZAHLEN Insgesamt 68 Mitglieder: 6 Frauen 5 Reserve 9 Altkameraden

4 22

4 Einsatzfahrzeuge 22 Atemschutzträger

2 10

2 Einsatzboote 10 Einsatztaucher

Wir leisteten:

8900 82 20

8900 Stunden für Wartung der Fahrzeuge & Ausrüstung, Feuerwehrdienste, Ausbildung, sowie kameradschaftliche Dienste 82 Einsätze darunter z.B. 23 Unwettereinsätze, 9 Brandeinsätze, 7 Fehlalarme, 10 Verkehrsunfälle, 17 Taucheinsätze, ... Unsere Feuerwehr-Sport-Begeisterten trafen sich zu 20 Sporteinheiten um gemeinsam fit zu bleiben.

16 1 2

16 Übungen um immer richtig vorbereitet zu sein 1 Neugeborenes - der Nachwuchs konnte weiterhin abgesichert werden 2 Veranstaltungen: Unser Schneeball im Februar und das zwei-tägige Oktoberfest im September

Du bist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Etwas, das nicht nur dir selbst hilft, sondern auch deinen Mitmenschen? Über 24.300 Menschen in Kärnten engagieren sich ehrenamtlich für die Freiwillige Feuerwehr. Ihr Einsatz ist wichtig – für dich, für alle. Denn nur gemeinsam sind wir stark! Melde dich bei uns: info@ff-krumpendorf.at www.facebook.com/ff.krumpendorf

Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Herausgeber und Medieninhaber: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf, Hauptstraße 200, 9201 Krumpendorf am Wörthersee, www.ff-krumpendorf.at, Blattlinie: Informationsmedium, Layout, Satz & Reinzeichnung: Thomas Holzer. Fotos: FF Krumpendorf, FF Dorfgastein, IFSO, Lakeside Reifnitz. Irrtümer, Satz und Druckfehler vorbehalten. Erscheinungsort: Krumpendorf am Wörthersee | Nummer 36 - 08/2018

122er - Das Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf

www.ff-krumpendorf.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.