Club-Infos April 2021

Page 1

SCHWYZ TCS-Clubinfos Sektion Schwyz

#4 | April 2021

re 125 Jah Club Touring eiz – der Schw alle für ein Fest

Generalversammlung Seite 7–9 TCS eMobility Day kommt nach Schwyz Seite 15


SEKTION SCHWYZ

Vorstand Präsident Markus Reichmuth Wysserlen 5 6430 Schwyz

Vizepräsident Dr. iur. Martin Michel, RA Zürcherstrasse 22 8853 Lachen

Kassier Stefan Züger Chappelihof 6 8863 Buttikon

Planung/Projekte Guido Cavelti Oechsli 7 8807 Freienbach

Politik/Protokoll Sibylle Ochsner Mosenstrasse 19a 8854 Galgenen

Kurse Verena Dietziker Schlegel Rösslimatt 41 6423 Seewen

Verkehrssicherheit Edgar Gwerder Oberseemattweg 9 6403 Küssnacht a.R

Kommunikation Augustin Mettler Sternenmatt 15 6423 Seewen

Mobilitätszentrum Lager Daniel Sturm Bahnhofstrasse 4 6430 Schwyz

Auskunft | Beratung | Verkauf | Adressänderungen

Rechtskonsulenten

TCS Mobilitätszentrum / TCS Sektion Schwyz in Schwyz Bahnhofstrasse 4, 6430 Schwyz, Telefon 041 811 91 91 info@tcs-schwyz.ch, www.tcs-schwyz.ch

Felix Keller, lic. iur.

6430 Schwyz, Telefon 041 811 70 73

Theo Kuny, lic. iur.

6410 Goldau / 6430 Schwyz Telefon 041 813 08 01

Öffnungszeiten in Schwyz mit Beratung Montag bis Mittwoch 14.00–17.30 Donnerstag bis Freitag 09.00–12.00 oder nach Vereinbarung

Richard Kälin, lic. iur.

8807 Freienbach, Telefon 055 415 50 51

Dr. iur. Martin Michel

8853 Lachen, Telefon 055 451 54 00

TCS Kontaktstelle Siebnen c/o Mächler Reisen und Transporte AG Glarnerstrasse 1, 8854 Siebnen, Telefon 041 811 91 91 info@tcs-schwyz.ch, www.tcs-schwyz.ch Öffnungszeiten in Siebnen mit Beratung Montag bis Mittwoch 14.00-17.30 Donnerstag bis Freitag 8.00-11.30 oder nach Vereinbarung

touring Impressum Offizielles Cluborgan der TCS Sektion Schwyz Auflage 20 300 Exemplare Erscheinen 4 x jährlich Redaktion Augustin Mettler Fotos/Verlag Touring Club Schweiz, Maulbeerstr. 10, 3011 Bern Art Director Alban Seeger Layout Sara Bönzli

WICHTIGE ADRESSEN TCS Sektion Schwyz –Mobilitätszentrum Bahnhofstrasse 4, 6430 Schwyz Telefon 041 811 91 91, info@tcs-schwyz.ch Mo–Mi 14.00–17.30 Uhr, Do–Fr 09.00–12.00 Uhr

2

touring | April 2021

TCS Kontaktstelle Siebnen Glarnerstrasse 1, 8854 Siebnen Telefon 041 811 91 91, info@tcs-schwyz.ch, www.tcs-schwyz.ch Mo–Mi 14.00–17.30 Uhr, Do–Fr 8.00–11.30 Uhr


SEKTION SCHWYZ

EDITORIAL

Unterlagen zur Generalversammlung vom 27. August 2021 in Einsiedeln im Club-Infos vom Juni 2021.

April 2021  |  touring

3


SEKTION SCHWYZ

Mitteilung an alle Mitglieder der TCS Sektion Schwyz. Protokoll der Generalversammlung 2020 Aufgrund der Corona Pandemie konnte die letztjährige Generalversammlung 2020 nur in schriftlicher Form stattfinden. Nachfolgend das Protokoll.

TCS Sektion Schwyz

Protokoll der Restversammlung der TCS Sektion Schwyz vom 18. Dezember 2020 Ort:

Advokatur Lachen, Zürcherstrasse 49, 8853 Lachen, Sitzungszimmer

Datum:

18. Dezember 2020, 17.30 Uhr

Anwesend: Markus Reichmuth, Präsident Rechtsanwalt Dr. Martin Michel, Vizepräsident Sibylle Ochsner, Protokoll

Einleitend hält der Präsident fest, dass die Einladung zur Generalversammlung mit den Traktanden statutengemäss (Art. 9) mit der Publikation in der Ausgabe Nr. 4 April/2020 unseres Club-Infos (erschienen am 26. März 2020 mit der Einladung zur Generalversammlung inkl. Traktandenliste vom 24. April 2020, mit Jahresbericht 2019 des Präsidenten, Jahresrechnung per 31. Dezember 2019 mit Anhang, Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes 2019 und den Bericht der Revisionsstelle vom 2019) erfolgt ist. Es wird festgehalten, dass innert Frist keine Anträge eingegangen sind. Nach der Absage der 58. ordentlichen Generalversammlung der TCS Sektion Schwyz vom 24. April 2020 im MythenForum in Schwyz aufgrund des Lockdowns mit dem Brief an alle Mitglieder der TCS Sektion Schwyz vom 14. März 2020 hat der Vorstand eine Verschiebung auf den 28. Oktober 2020 entschieden (Einladung inkl. Traktandenliste im Club-Infos Nr. 7/8 Juli/August 2020 (erschienen am 2. Juli 2020) und im Club-Infos Nr. 10 Oktober 2020 (erschienen am 24. September 2020). Aufgrund der damaligen Situation mit den steigenden Corona-Fallzahlen im Kanton Schwyz entschied der Vorstand, die Ersatz-Generalversammlung vom 28. Oktober 2020 in Schwyz ebenfalls abzusagen. Der Entscheid folgte der Überzeugung, dass bezüglich die Gesundheit der Mitglieder kein Risiko eingegangen werden darf. Der Präsident führt weiter aus, dass - gestützt auf Art. 6b der Covid-19-Verordnung 2 - der Vorstand entschieden hat, die Abstimmungen der TCS Sektion Schwyz im Rahmen der Generalversammlung 2020 auf dem schriftlichen Weg über uns Club-Infos in der Dezember-Ausgabe durchzuführen. Diese Ankündigung erfolgte fristgemäss. Es wird festgestellt, dass 132 gültige Stimmzettel fristgemäss bis zum 15. Dezember 2020, 24.00 Uhr, eingegangen sind. Auch 2 ungültige Stimmzettel sind eingegangen. Sämtliche Stimmzettel wurden aufgrund der Mitgliedernummer, der Namen und des Geburtsdatums eindeutig identifiziert. Nach Auszählung der Stimmen zu den einzelnen Traktanden wird das Resultat wie folgt festgehalten:

1 4

touring | April 2021


SEKTION SCHWYZ

Traktandum 3 Genehmigen Sie das Protokoll der GV vom 26. April 2019? 127 JA

0 NEIN

2 ENTHALTUNG

3 LEER

Traktandum 4 Genehmigen Sie den Jahresbericht 2019 (publiziert in den Club-Infos Nr. 4 April/2020, Seiten 8 bis 10)? 129 JA

0 NEIN

2 ENTHALTUNG

1 LEER

Traktandum 5 Genehmigen Sie die Jahresrechnung 2019 mit einem Gewinn von CHF 68'351.17 nach Kenntnisnahme des Berichtes der Revisionsstelle 2019 und die Erteilung der Decharge (publiziert in den Club-Infos Nr. 4 April/2020, Seiten 12 bis 13)? 128 JA

0 NEIN

1 ENTHALTUNG

3 LEER

Traktandum 6 Sind Sie mit dem Budget 2020 (publiziert in den Club-Infos Nr. 4 April/2020, Seite 12) und mit der Festsetzung des Sektionsjahresbeitrages für das Jahr 2021 einverstanden? (Anmerkung zur Traktandenliste: Der Vorstand beantragt den Sektionsmitgliederbeitrag für das Jahr 2021 für die motorisierte Mitgliedschaft unverändert bei CHF 15.00 und für die neue Familienmitgliedschaft bei CHF 25.00; für die nichtmotorisierten Mitglieder (ohne Pannenhilfe) unverändert bei CHF 8.00 und für die neue Familienmitgliedschaft bei CHF 10.00). 128 JA

1 NEIN

2 ENTHALTUNG

1 LEER

Traktandum 8 Der Vorstand empfiehlt die bisherige Revisionsstelle CONVISA Revisions AG, Schwyz/Pfäffikon, zur Wiederwahl bis zur Generalversammlung 2021. Sind Sie mit deren Wahl einverstanden? 128 JA

0 NEIN

4 ENTHALTUNG

0 LEER

Traktandum 9 Der Vorstand hat keine Anträge von Mitgliedern erhalten.

2

April 2021  |  touring

5


SEKTION SCHWYZ

Zum Schluss der Restversammlung wird beschlossen, dass das Ergebnis dieser Auszählung in der Ausgabe der Club-Infos vom März/April 2021 den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht werden soll.

Für das Protokoll und die Richtigkeit der Auszählung der Stimmzettel:

Markus Reichmuth, Präsident

Lachen, 18. Dezember 2020

Besten Dank an alle Mitglieder für die Teilnahme an der schriftlichen Abstimmung.

6

touring | April 2021

3


SEKTION SCHWYZ

TCS eMobility Day kommt nach Schwyz E-Mobilität-Fans dürfen sich freuen. Am TCS eMobility Day kann das Publikum in entspannter Atmosphäre Elektromobilität erleben: Spannende Attraktionen rund um das Thema erwarten Sie am TCS eMobility Day in Schwyz. Nebst Probefahrtmöglichkeiten der neusten

Modelle mit Elektroantrieb bekannter Automarken oder 2-Rad-Elektrofahrzeuge erhalten Sie einen Einblick in die vielfältige Welt der Elektromobilität. TCS-Experten und Fachleute informieren Sie unverbindlich über die Elektromobilität, Elektrofahrzeuge, Ladestationen,

Kosten und vieles mehr. Der Anlass findet in Schwyz statt (Parkplatz Victorinox oberhalb Mythencenter). Merken Sie sich jetzt schon diesen Termin vor.

Samstag, 16. Oktober 2021

Lüchzgi-Übergabe bei der Polizei Seit Jahren unterstützt die TCS Sektion Schwyz die Kantonspolizei Schwyz, Abteilung Prävention, bei der Verkehrsprävention in den Schulen. Sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur 2. Klasse ist der TCS Lüchzgi. Im Bild der TCS Präsident Markus Reichmuth bei der Übergabe der neuen Lüchzgi-Serie an den Chef Prävention der Kantonspolizei Schwyz, Adj. Pascal Simmen.

April 2021  |  touring

7


SEKTION SCHWYZ

59. ordentlichen Generalversammlung 2021 der TCS Sektion Schwyz Wird auf Freitag, 27. August 2021 verschoben Aufgrund der Corona-Situation hat der Vorstand der TCS Sektion Schwyz entschieden, dass die 59. Generalversammlung auf Freitag, 27. August 2021, 18.30 Uhr verschoben wird. Der Anlass findet in Einsiedeln statt. Mit dieser Verschiebung hofft man, dass die Generalversammlung doch noch stattfinden kann. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihr Erscheinen. Deshalb erscheint in der Juni-Ausgabe der Club-Infos die Einladung zur Generalversammlung, der Bericht des Präsidenten und die Jahresrechnung.

Velo- und Skatingplausch Der Anlass gehört zur festen Tradition im Vereinsjahr der TCS Sektion Schwyz. Beim Velo- und Skatingplausch steht der Spass klar im Vordergrund. TCS-Mitglieder treffen sich zu einer ungezwungenen Ausfahrt mit Velo oder Skate. Die Teilnehmenden wählen ihre Route sowie das Tempo selber, bestimmen die individuelle Startzeit und fahren nach eigenem Gutdünken die Strecke ab. Von 11 bis 14 Uhr offeriert die TCS Sektion Schwyz allen angemeldeten TCS-Mitgliedern und deren Angehörigen eine Wurst vom Grill und ein Getränk mit Kaffee und einem Gebäck. Der Velo- und Skating-Plausch findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung auf ww.tcsschwyz.ch, beim Mobilitätszentrum Schwyz oder bei der Kontaktstelle Siebnen, Tel. 041 811 91 91. 20. Juni 2021, Badi Seewen 27. Juni 2021, Spettlinthhof, Benken

Motorrad-Sternfahrt nach Zug zum Oldtimertreffen Seit 20 Jahren zieht das Oldtimertreffen (OSMT) auf dem Stierenmarktareal in Zug das Publikum in Scharen an. Hier treffen sich die schönsten Old- und Youngtimer Fahrzeuge aus nah und fern. Wir lassen die TCS Motorradgruppe wieder aufleben mit der Sternfahrt am Sonntag, 6. Juni 2021 zu diesem Anlass. Motorradfahrer, welche Mitglieder oder Neumitglieder von TCS Schwyz sind, treffen sich um 11 Uhr beim TCS-Zelt auf dem Festareal zu einem erfrischenden Getränk und einem exklusiven Stelldichein. (Anmeldung nicht erforderlich) Sonntag, 6. Juni 2021 (Ausweichdatum 4. Juli 2021) Infos zum Anlass unter www.osmt.ch Infos über die Durchführung unter www.tcs.ch/sektionen/schwyz

8

touring | April 2021


SEKTION SCHWYZ

«Xaverli» und «Seppli» spüren den Frühling Die Tage werden länger. Es ist Frühling, Zeit des Wiedererwachens für Mensch und Umwelt. Ebenfalls den Frühling spüren die beiden sektionseigenen Carvelo2go, die seinerzeit vom Vorstand nach den wunderschönen Namen «Xaverli» und «Seppli» benamst wurden. Die beiden Carvelo2go bereiten dank

einem modernen E-Bike-Antrieb Fahrfreude und dienen als praktische Lastesel für alle, die einmal auf ihr Auto verzichten wollen. TCS-Mitglieder können ein Carvelo2go kostenlos im TCS-Mobilitätszentrum in Schwyz oder im TCS Kontaktzenter in Siebnen mieten.

TCS Sektion Schwyz Mobilitätszentrum Bahnhofstrasse 4, 6430 Schwyz info@tcs-schwyz.ch Telefon 041 811 91 91

April 2021  |  touring

9


SEKTION SCHWYZ

Der TCS-Klimabilanzrechner im Selbstversuch Die TCS-Autosuche, mit der man bisher die Betriebskosten für die gesamte Lebensdauer seines Fahrzeugs berechnen konnte, wurde nun um den Klimabilanzrechner erweitert. Der TCS Clubheft-Redaktor Augustin Mettler hat einen Selbstversuch gemacht und sein eigenes Benzin-Fahrzeug mit zwei Elektrofahrzeugen verglichen.

Links mit Benzin (Ctroën C4), rechts elektro (Hyundai Ioniq). Dreimal mehr CO2 beim Benziner.

D

er Klimabilanzrechner des TCS berücksichtigt den gesamten Material- und Energieverbrauch während der Lebensdauer der Fahrzeuge und die damit verbundenen

Emissionen. Emissionen, welche bei der Stromerzeugung und bei der Produktion von Treibstoffen inkl. Transport entstehen, werden ebenfalls miteinbezogen.

63,4 Tonnen CO2 Ausstoss Augustin Mettler fährt einen Citroen Grand C4. Ein Minivan mit 5 Türen, Frontantrieb und 131 PS, 3-Zilinder-Benzinmotor. Keine CO2 Schleuder, doch mit

Klimabilanz Über eine Laufleistung von 200 000 km 70.0 65.0

Citroen Grand C4 S.Tourer 1.2 PureTech 130 Shine EAT8

60.0 55.0 50.0

Tonnen [CO2eq]

45.0 40.0 35.0 Tesla Model 3 Long Range

30.0

Hyundai Ioniq electric Amplia 25.0 20.0 15.0 10.0 5.0 0.0

0

20 000

40 000

60 000

80 000

100 000

120 000

140 000

160 000

180 000

200 000

Fahrleistung [km]

Sie wollen Ihr Elektroauto unterwegs aufladen? Am besten geht das mit der TCS eCharge App. Ladestation aufsu-

10

touring | April 2021

chen, freischalten, laden und bezahlen – in der Schweiz und ganz Europa ganz einfach mit der App auf Ihrem Smart-

phone. Sie profitieren dabei zusätzlich von 5% Laderabatt, wenn Sie die TCS Mastercard benutzen.


SEKTION SCHWYZ

125 Jahre Touring Club der Schweiz Stromtankstellen dürfet in den nächsten Jahren vermehrt benutzt werden.

einem Verbrauch von 7,6 Litern pro 100 km auch nicht gerade ein umweltfreundliches Auto. Der Wagen kommt lediglich auf eine D-Energieeffizienzkategorie. Die TCSKlimabilanz-Auswertung zeigt dementsprechend auch ein schlechtes Bild. Im Rahmen der Produktion und innerhalb einer Lebensdauer von 200 000 Kilometern produziert der Wagen 63,4 Tonnen CO2. Eine fast schon unglaubliche Zahl.

Elektroautos schneiden besser ab Massiv besser sieht die Bilanz bei den Elektroautos wie dem Hyundai Ioniq oder dem Tesla Modell 3 aus. Grösse und Leistung der beiden Wagen sind vergleichbar. Hingegen produzieren die beiden Fahrzeuge erade mal etwas mehr als einen Drittel CO2, bei einer Lebensdauer von 200’000 Kilometern. Dieses Resultat lässt sich sehen. Hyundai Ioniq ist zudem mit einer Benzinäquivalenz von 1,5 l/100 km äusserst sparsam.

D

er Touring Club Schweiz feiert 2021 sein 125-Jahr-Jubiläum. Der mit 1,5 Millionen Mitgliedern heute grösste Mobilitätsclub der Schweiz wurde 1896 in Genf von 205 passionierten Radfahrern gegründet. Seither prägt er als Schweizer Institution die Mobilität der Schweiz mit und trägt seit Jahrzehnten mit seinem Engagement entscheidend zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Schweizer Strassen bei. Heute setzt sich der TCS für eine sichere und nachhaltige Mobilität ein, sei es zu Fuss, mit dem Velo, dem Motorrad, dem Auto, dem öffentlichen Verkehr oder mit neuen Formen der urbanen Mobilität.

Zürich, 23.4. bis 25.4.2021 Luzern, 20.5. bis 22. 5.2021 Weitere Infos dazu finden Sie auf

www.tcs.ch

Ein Fest für alle in 12 Städten Der Touring Club Schweiz will sein Jubiläum mit seinen Mitgliedern und der Öffentlichkeit feiern. Kern bildet dabei eine Erlebnistournée, welche zwischen April und Oktober 2021 im Zentrum von zwölf Schweizer Städten Halt macht (soweit es die Covid19-Vorgaben erlauben werden). Notieren Sie sich einen Termin in unserer Nähe:

Verkehrsschulung zu Anfangszeiten des motorisierten Verkehrs.

Fazit: Ein wenig repräsentativer Direktvergleich zeigt zweifellos, dass Elektroautos in Sachen CO2-Verbrauch massiv vorteilhafter sind. Rege benutzte Vignetten-Aktion Pünktlich zu Weihnachten hat die TCS Sektion Schwyz eine Aktion gestartet. Mitglieder der TCS Sektion Schwyz erhielten in einem der Kontaktzentren der TCS Sektion Schwyz eine Gutschrift von 5 Franken, mit der die Schweizer Autobahn-Vignette 2021 zu 35 Franken statt zu 40 Franken pro Mitglied gekauft werden konnte. Die Aktion kam sehr gut an. In Siebnen nutzten 224 Mitglieder und in Schwyz 415 Mitglieder der Sektion Schwyz das Angebot.

Mit dem TCS-App schweizweit parkieren Ab sofort wird Parkieren einfacher. Der TCS-«Park & Pay»-Service erlaubt es, sehr einfach einen gebührenpflichtigen Parkplatz zu finden und diesen über das Smartphone direkt zu bezahlen. Diese neue Funktion ist jetzt in der TCS-App verfügbar. Sie bietet kostenpflichtige öffentliche Parkplätze an rund 700 Standorten in der Schweiz an,

in den grösseren Schweizer Städten, aber auch in Schwyz, Brunnen, Einsiedeln, Päffikon und Lachen. «Park & Pay» ergänzt die anderen bereits in der Applikation verfügbaren Funktionen und erweitert die Mobilitätsdienste des TCS in der Schweiz.

April 2021  |  touring

11


SEKTION SCHWYZ

Endlich wieder einmal ein richtiger Winter! Hochbetrieb beim TCS Wer Kälte und Schnee liebt, dürfte den diesjährigen Winter in guter Erinnerung haben. Schon lange nicht mehr gab es ähnlich viel Schnee und so viele Frosttage wie dieses Jahr. Besonders betroffen von diesem harten Winter waren auch die TCS-Patrouilleure im Kanton Schwyz, die in den ersten zwei Monaten im Jahr mehr Einsätze zu verzeichnen hatten. Pannenursache Nummer 1: Batterie

Verschiedene Ortschaften im Kanton Schwyz, vor allem in Berggebieten, waren von den enormen Schneemassen betroffen und sahen sich während mehreren Tagen mit erschwerten Verkehrssituationen konfrontiert. Über diese Zeit gingen überdurchschnittlich viele Un-

fallmeldungen ein. Gleichzeitig stellt Werner Fuchs, TCS-Patrouilleur im Gebiet Ausserschwyz, fest, dass in dieser Zeit weniger Fahrzeuge unterwegs waren. Damit kam es noch nicht zu Ausnahmezuständen.

Zu mehr Einsätzen für die Patrouilleure kommt es hingegen in Kälteperioden. Mit Abstand die Pannenursache Nummer 1 sind in dieser Zeit Batterieprobleme. So machte die klirrende Kälte vor allem jenen Fahrzeugen zu schaffen, die draussen im Freien abgestellt waren und nicht mehr anspringen wollten. Auch vereiste Schlösser und Türen bereiten den Automobilistinnen und Automobilisten Sorgen. In solchen Situationen ist das rasche Erscheinen des Pannendienstes umso mehr willkommen, denn wer steht schon gerne bei Minustemperaturen vor einem verschlossenen Auto. Obwohl die Autos immer «intelligenter» werden, hilft der TCS immer noch sehr oft bei Pannen mit dem Autoschlüssel. Zudem nehmen die Probleme mit den Reifen über die Eistage stark zu.

Telefonische Hilfe in Covid-Zeiten In Zeiten von Covid sind viele unserer Mitglieder verunsichert und stellen sich Fragen, bei welchen sie nicht wissen, wo sie entsprechende Antworten erhalten. Aus diesem Grund hat der TCS die Covid-Line by TCS & Hirslanden lanciert. Die Telefonlinie ist seit dem 1. Dezember 2020 in Betrieb und beantwortet kostenlos alle Fragen zu Covid-19. Sie bietet den Nutzern (TCS-Mitgliedern und -Mitarbeitenden) auch Informationen zum Quarantäneverfahren und gibt Ratschläge zu den für ihre Situation am besten geeigneten medizinischen Diensten. Die Helpline erfreut sich hoher Beliebtheit. Im Dezember 2020 gingen 219 und im Januar 448 Anrufe ein. Telefonnummer der Covid-Line: 058 827 67 00

12

touring | April 2021


SEKTION SCHWYZ

Richtig E-Biken Moderne und kraftvolle E-Bikes verleiten schnell zum schnellen Fahren. Im TCSE-Bike-Kurs lernen Sie Ihr E-Bike besser kennen und üben die Fahrtechniken. Damit gewinnen Sie Sicherheit und Vertrauen. Sie lernen die richtigen Bremsund Anfahrtechniken sowie die wichtigsten Verkehrs- und Verhaltensregeln im öffentlichen Strassenverkehr. Theorieteil, Parcours im Schonraum und Fahrtraining auf der Strecke mit Funkgarnituren. Sa, 10. April 2021, 08.30–11 Uhr, Pfäffikon Mi, 19. Mai 2021, 14–16.30 Uhr, Pfäffikon Mi, 19. Mai 2021, 18.30–21 Uhr Pfäffikon Mi, 26. Mai 2021, 14–16.30 Uhr, Brunnen Mi, 26. Mai 2021, 18.30–21 Uhr, Brunnen Anmeldung mit dem Anmeldetalon auf Seite 15 oder online auf www.tcs-schwyz.ch

Wohnwagen- und Wohnmobilkurs Sicheres Fahren und Manövrieren mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil. Das Fahren und Manövrieren mit dem Wohnwagen kann selbst geübten Lenkern Schwierigkeiten bereiten. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.

Sa, 24. April 2021, 12.30–17 Uhr Fr, 28. Mai 2021, 18–21 Uhr Jeweils im Verkehrsausbildungszentrum Erstfeld

April 2021  |  touring

13


SEKTION SCHWYZ

Wechsel im TCS-Vorstand Das Clubleben innerhalb der TCS Sektion funktioniert. Dies vor allem dank einem langjährigen, eingespielten Vorstandsteam, das täglich für das Gedeihen sorgt. Nun kommt es zu einem Wechsel im Ressort Kommunikation. Das langjährige Vorstandsmitglied Augustin Mettler übergibt das Ressort an Roman Flecklin. Dieser wird als Vorstandsmitglied zuhanden der kommenden Generalversammlung vorgeschlagen. Vorschlag zur Wahl in den Vorstand Als neues Vorstandsmitglied stellt sich Roman Flecklin an der kommenden Generalversammlung zur Wahl. Roman ist 53 Jahre alt, verheiratet, Vater eines 20-jährigen Sohnes und wohnt in Schwyz. Roman Flecklin ist die Idealbesetzung für die Übernahme der Kommunikationsverantwortung. Er ist gelernter Schriftsetzer und Technopolygraf und war lange Zeit in verschiedenen grossen Medien- und Verlagshäusern als Key Account Manager tätig, bevor er zur BSZ-Stiftung wechselte. Als eigenständiger Fachmann für Werbe- und Marketingauftritte lancierte er 2012 das CLUB! magazin, welches in der Region bestens bekannt ist. Roman Flecklin beherrscht die verschiedenen Instrumente in der Layout- und Bildbearbeitung, was ihm bei der Redaktion und Gestaltung des Sektionshefts «TCS Club Infos» sicher nützlich sein wird. Zudem ist Fotografie seine Passion. Auch das eine Fähigkeit, die innerhalb des TCS Clublebens hilfreich sein wird. In seiner Freizeit musiziert er bei der Brass Band Ibach

Foto Titelseite: Schulungstag der Patrouilleure in den 50-er Jahren. Archiv TCS

14

touring | April 2021

und war viele Jahre deren Präsident, pflegt gerne seinen Freundeskreis, geniesst spezielle Ausflüge in die Natur und ist oft mit seiner «Bella Blu», einer himmelblauen Vespa unterwegs. Für die TCS Sektion will er vor allem auch im Bereich Social Media aktiv werden. Der TCS-Vorstand freut sich, Roman Flecklin als kompetente Persönlichkeit gewinnen zu können.

Augustin Mettler sagt «Tschüss» Roman Flecklin wir ab der kommenden Generalversammlung die Nachfolge von Augustin Mettler antreten. Augustin, oder auch «Gusti» genannt, hat dieses Amt im Jahr 2012 übernommen. Damals galt es, viel Aufbauarbeit zu leisten. So wurde ein neues Layout für das Club Infos entwickelt. Dieses kommt seither frischer und informativer daher und vermittelt der Sektion einen modernen Auftritt. Gleichzeitig hat Augustin Mettler verschiedene Werbekampagnen für die Sektion umgesetzt und

die Medienarbeit koordiniert. Innerhalb des Vorstandes war er bei zahleichen Anlässen aktiv dabei. In Erinnerung bleibt er im Vorstand auch als Initiant des mittlerweile fast schon traditionellen TCS-Familienausflugs zum Europapark. Ebenfalls war er Projektleiter beim letztjährigen Projekt «Mobilität der Zukunft im Raum Innerschwyz». Augustin Mettler verlässt den Vorstand aus zeitlichen Gründen. Seine Tätigkeit in seiner Firma beansprucht zunehmend viel Zeit und macht eine Weiterführung der Funktion schwierig. Er freut sich, dass mit Roman Flecklin ein sehr guter Nachfolger gefunden werden konnte. Der Vorstand dankt Augustin Mettler für seine engagierte und wertvolle Arbeit und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

ren Sie Abonnie tenlosen den kos nt e r le s tte r u TCS New /newsletter s.ch www.tc rscheint Dieser e h. monatlic


SEKTION SCHWYZ

Jahresprogramm 2021 TCS SEKTION SCHWYZ Autokurse

Motorrad

Wintertraining ½ Tag • SO, 13. Dezember 2020. VAZ Erstfeld gt esa abg27. • SO, Dezember 2020, VAZ Erstfeld • SA, 9. Jan. 2021, VAZ Erstfeld • SO, 10. Jan. 2021, VAZ Erstfeld

Motorrad Kombikurs Frühlings-Warmup • SO, 25. April 2021, VAZ Erstfeld • SO, 9. Mai 2021, VAZ Erstfeld

Eisslalom Eishalle • SA, 6. März gt2021 bgesaZingel, aEishalle Seewen Teilnahme für TCS-Mitglieder gratis Wohnmobil-/ Wohnwagenkurs • SA, 24. April 2021, 12.30–17.00 Uhr • FR, 28. Mai 2021, 18.00–21.00 Uhr jeweils im VAZ Erstfeld Schleuderkurs zum Feierabend • DO, 20. Mai 2021, 18.00–21.00 Uhr VAZ Erstfeld TCS-Jugendfahrkurs 2021 in Scruengo/Ambri • MO, 2. bis Fr, 6. August 2021 Nothelferkurs bereits vorhanden Jugendkurs-Intensiv-Vorbereitung Theorie und Theorieprüfung (Fahrausweis Kat. G und Kat. M/A1 und B SA, 30. 10.21 in Schwyz, 8–12 Uhr DO, 11.11.21 in Schwyz, 18.30–20.30 Uhr MI, 24.11.21 Prüfung im Verkehrsamt nachmittags Kurs «Fahre ich noch richtig?» • DO, 21. Okt. 21, 17–20 Uhr, Küssnacht • DO, 28. Okt. 21, 17–20 Uhr, Schwyz • DO, 4. Nov. 21, 17–20 Uhr, Einsiedeln • MI, 10. Nov. 21, 17–20 Uhr, Siebnen Fahrkurs für Spitex-Mitarbeitende November oder Dezember 2021 Anmeldefristen zwei Wochen vor der Veranstaltung. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Der TCS übernimmt keine Haftung.

2-Tages-Kombikurs «Pista e Raclette» • DO/FR 13./14. Mai 2021 (Auffahrt) VAZ Erstfeld Motorrad Kombikurs «Upgrade» • SO, 16. Mai 2021, VAZ Erstfeld • SO, 13. Juni 2021, VAZ Erstfeld Motorrad Sternfahrt nach Zug zum OSMT • SO, 6. Juni 2021 Apéro 11 Uhr beim TCS-Zelt • Ausweichdatum: 4. Juli 2021. Motorrad-Reise nach Italien • DO–SO, 16. – 19. September 2021 Rundreise mit Motorrad und weiteren Verkehrsmitteln via Tessin nach Italien. Museums- und Destillerie-Besuche. Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Anmeldezahl begrenzt. Besuch SwissClassicWorld Luzern FR/SA/SO 1./2./3. Oktober 2021

Velofahren E-Bike Kurs Pfäffikon • SA, 10. April 2021, 8.30–11.00 Uhr • MI, 19. Mai 2021, 14.00–16.30 Uhr • MI, 19. Mai 2021, 18.30–21.00 Uhr Brunnen • MI, 26. Mai 2021, 14.00–16.30 Uhr • MI, 26. Mai 2021, 18.30–21.00 Uhr Velo- und Skatingplausch SO, 20. Juni 2021, Badi Seewen SO, 27. Juni, Spettlinthhof, Benken

Kreiselfahrkurs MI, 1. Sept. 2021, 19–21 Uhr, Küssnacht DO, 2. Sept. 2021, 19–21 Uhr, Schwyz DO, 9. Sept. 2021, 19–21 Uhr, Siebnen

Anlässe 59. Generalversammlung TCS Sektion Schwyz Verschoben auf FR, 27. August 2021 Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben in Einsiedeln Seifenkisten Derby 9. Mai 2021 in Einsiedeln Schulanfang • MO, 16. August 2021 Ausserschwyz, Region Mitte • MO, 23. August 2021 Innerschwyz, Küssnacht Die Kantonspolizei, Abteilung Prävention, gibt an den Kindergärten und Schulen Leuchtgürtel, Leuchtwesten und Regenponchos ab. TCS-Dorfwanderung in Küssnacht SO, Mariä Himmelfahrt, 15. August 2021 Sicher vor Einbrechern: Referat und Workshop • DO, 16. September, Schwyz • DO, 23. September, Nuolen jeweils 19.30–21.00 Uhr TCS-Ausflug mit Insieme Innerschwyz SA, 18. September 2021, 9 Uhr Veteranenausflug 2021 SA, 23. Oktober 2021, 9 Uhr TCS-Familienausflug zum Europa-Park Rust SA, 6. November 2021

Anmeldetalon Name Vorname Strasse

PLZ / Ort

Mitgliedernummer und Partner-Nr.

Anzahl TCS-Mitglieder

Telefon / Handy

E-Mail-Adresse

Anzahl Nicht-Mitglieder

Bitte gewünschten Kurs oder Ausflug angeben: Datum: Unterschrift Einsenden an: TCS Sektion Schwyz, Mobilitätszentrum, Bahnhofstrasse 4, 6430 Schwyz. Anmeldung online www.tcs-schwyz.ch oder info@tcs-schwyz.ch.

April 2021  |  touring

15


Jetzt ei ionsfr s s i m kom ieren invest

MASSGESCHNITZTE GELDANLAGE, SCHWYZER ART. Mit unseren hauseigenen Anlagefonds erwerben Sie ganz bequem und zu vorteilhaften Konditionen mit einer einzigen Anlage ein professionelles, gut diversifiziertes Portfolio. szkb.ch/fonds


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.