TCS Schaffhausen April 2022

Page 1

SCHAFFHAUSEN TCS-Clubinfos Sektion Schaffhausen

#4 | April 2022

EINLADUNG

Mitgliederversammlung 29. April 2022 Jahresprogramm 2022 siehe Seite 84

Verreisen mit TCS: Europapark Rust, Seite 88 Brienzer Rothorn, Seite 90 Greyerzerland, Seite 91 Glarnerland, Seite 93

Fahrtrainings: Investieren Sie in Ihre Fahrfahigkeiten und nutzen Sie ein Weiterbildungsangebot für Auto, - e-Bike- und NEU Drohnenkurse. Seite 97


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Jahresprogramm 2022 (Vorbehältlich der Zustimmung der Mitgliederversammlung vom 29. April 2022)

Veranstaltungen 2./3. April 28. April 29. April 9. Juni

FrühlingsSHow Herblingertal TCS Exkursion Europapark Rust 98. Mitgliederversammlung im Hombergerhaus, Schaffhausen TCS-Tages-Exkursion Panoramafahrt mit Dampf-Zahnradbahn aufs Brienzer Rothorn 29. Juni TCS Tagesexkursion Greyerzerland 18. September Sektionswanderung am Bettag 30. September TCS Tages-Exkursion GLARNERLAND – PUMPSPEICHERWERK LIMMERN 26. Oktober SH Polizei: Polizeimuseum, Krimanaltechnik und Warteräume, Fahrzeuge im November * Tag des Lichts (Zusammenarbeit mit Verkehrspolizei SH) 26. November TCS-Ball im Hombergerhaus, Schaffhausen 1. Dezember TCS-Tages-Exkursion Bundeshaus 11. Dezember TCS-Kinderchlausfeier, im Stadttheater, Schaffhausen, kleine bühne, schaffhausen: “Der Stimmendieb” * Definitive Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben Detail/Angebote siehe www.tcssh.ch, in unserer Kontaktstelle sowie in einem zeitnahen Magazin Touring. Situativ kann das Jahresprogramm gekürzt oder ergänzt werden. Anmeldungen können in der TCS-Kontaktstelle vorgenommen werden.

Ganzes Jahr • Premium- und Intensiv-Trainingskurse für alle Motorfahrzeuglenker bei der TCS Training & Events AG im modernsten Verkehrssicherheitszentrum Betzholz bei Hinwil, Tel. 058 827 16 00 • Technische Beratungen und Rechnungskontrollen. Info TCS-Kontaktstelle Schaffhausen • Rechtsauskünfte und -beratung: Info TCS-Kontaktstelle • Fahrzeugkontrollen in den TCS Mobilitätszentren Neftenbach oder Volketswil, Telefon 058 827 17 17, (Voll- oder Teildiagnosen möglich, Occasionstest etc.) oder • «Check-up» bei Auto Service Center AG, Nils Seidl, Dörflingen, Tel. 052 654 14 20 • Geschwindigkeitsmessanlage/ Auswertungen (zuständig: Nils Seidl, Tel. 052 654 14 20) • Rabatte in diversen Geschäften im Raum Schaffhausen, aktuellste Liste unter www.tcssh.ch oder in unserer Kontaktstelle

An den Anlässen werden von uns Fotos gemacht , die von uns ausschliesslich für Publikationen der TCS Sektion Schaffhausen verwendet werden.

Immer up to date bleiben Folgen sie uns auf Social Media Homepage: www.tcssh.ch Facebook: TCS Sektion Schaffhausen Instagram: tcs.schaffhausen

NEU: Rabattliste 2022 – mit noch mehr Möglichkeiten! Zeigen Sie Ihre TCS Mitgliedskarte und profitieren Sie! • Rabattliste: TCS Sektion Schaffhausen – in Ihrer Kontaktstelle oder www.tcssh.ch • Rabatte: TCS Schweiz – tcs.ch/de/benefits/uebersicht

84

touring

|

April 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

TCS Adressen TCS-Sektion Schaffhausen Kontaktstelle, Vordergasse 58 8201 Schaffhausen Telefon 052 630 00 00 schaffhausen@tcs.ch www.tcssh.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.15 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr TELEFON BESETZT: Montag bis Freitag, 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Notfallnummern CH-Pannenhilfe 0800 140 140 Auslandhilfe +41 58 827 22 20 Internationale Notfallnummer 112

TCS SEKTION SCHAFFHAUSEN touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS-Sektion Schaffhausen. Auflage 14 000 Exemplare Erscheinen 5 x jährlich Nächste Ausgabe 2. Juni 2022 Redaktion und Inserate Doris Iselin Askaniastrasse 8, 8200 Schaffhausen Telefon 079 377 80 51 doris.iselin@bluewin.ch Art Director Alban Seeger Layout Sara Bönzli Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen Telefon 058 787 30 00 Foto Titelseite Fahrkurse SH – Foto Doris Iselin

Wie attraktiveren wir unsere Altstadt? Liebe Sektionsmitglieder Eine Altstadt wie diejenige von Schaffhausen, ist einmalig. Sie verfügt über eine hohe Aufenthaltsqualität, die von Jung und Alt geschätzt wird. Die historischen Baudenkmäler, die gut erhaltenen und sanierten Bürgerhäuser aus verschiedenen Epochen sowie die gepflegten Parkanlagen und Plätze laden uns Einwohnerinnen und Einwohner, aber auch zahlreiche Gäste aus der Region und aus dem In- und Ausland ein zum Verweilen und Geniessen. Zum «Erlebnis Altstadt» gehört auch ein umfassendes Angebot hochwertiger Einkaufsmöglichkeiten in Fachgeschäften. Leider hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund der schwierigen Grenzlage und dem starken Schweizerfranken eine sehr anspruchsvolle Situation für das Gewerbe und den Detailhandel ergeben, die nur von allen Akteuren gemeinsam verbessert werden kann. Wenn wir ein weiteres «Lädeli-Sterben» verhindern wollen, sind wir alle gefragt. Partikularinteressen müssen für einmal zurücktreten; die Anliegen möglichst aller potenzieller Kundensegmente sind im Sinne einer gesamtheitlichen Betrachtungsweise zu berücksichtigen. Unser Detailhandel ist auf zahlreiche und kaufkräftige Kundschaft angewiesen. Das muss zur Kenntnis genommen werden. Wird ein Geschäft geschlossen, wirkt sich dies auch negativ auf die Kundenfrequenz der anderen Geschäfte aus. Das ist ein Faktum. Wir haben dabei zu berücksichtigen, dass nicht nur die Konkurrenz im süddeutschen Raum und der vermehrte Einkauf übers Internet allein als Grund für die Probleme in unsere Altstadt gelten können. Nein, auch die möglichst hindernisfreie Zugänglichkeit für eine Kundschaft jeden Alters ist ein entscheidender Faktor.

Dieser wird zurzeit offensichtlich vernachlässigt. Wenn wir lesen müssen, dass weitere 50 (!)Parkplätze – vorübergehend auf dem Walther-Bringolf-Platz, an der Krummgasse und partiell auf dem Kirchhofplatz wegen der Sanierung des Stadthausgevierts – sowie definitiv 6 Parkplätze beim Klosterbogen aufgehoben werden, so müssen wir intervenieren. Auch mit grossem Verständnis für die Situation im Stadthausgeviert kann nicht einfach hingenommen werden, dass die Zahl der Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt Schritt für Schritt reduziert werden. Man kann dem nun entgegenhalten, dass die Parkhäuser über genügend Kapazitäten verfügen. Dabei übersieht man jedoch, dass gerade ältere oder auch gehbehinderte Personen ihre Einkäufe nur dann tätigen, wenn sie möglichst nah an die Geschäfte hinfahren können. Seniorinnen und Senioren gehören aber bekanntlich zu den treuesten und auch zahlungskräftigsten Kundinnen und Kunden. Sie sollen dies auch künftig sein. Sie sind indes darauf angewiesen, ihre schweren Taschen möglichst ortsnah in ihr Fahrzeug tragen zu können. Für sie ist oftmals der Weg ins Parkhaus einfach zu weit. Die einschneidenden Massnahmen der Stadt verkennen diese Umstände und sind alles andere als geschäftsfördernd für den Detailhandel und den Wochenmarkt, denn es braucht ein angemessenes Angebot an oberirdischen Parkplätzen innerhalb des Perimeters der Altstadt im Sinne einer zusammen mit den Parkhäusern gesamtheitlichen Lösung. Der TCS erwartet zeitnah Antworten zu diesen für den Erhalt einer lebendigen Altstadt vitalen Fragestellungen. Herzliche Grüsse und bleiben sie gesund Ihr Sektionspräsident

Hans Werner Iselin April 2022

|

touring

85


SEKTION SCHAFFHAUSEN

carvelo2go und die «TCS Pedaleure» Wir sagen DANKE für über sechs Kilogramm Legosteine

Die Lego Sammelaktion für die Stiftung Pontas / Ramptogo, welche mit den Legosteinen Rampen für Rollstuhlfahrer:innen / Rollatornutzer:innen baut, konnte die TCS Sektion Schaffhausen mit mehr als sechs Kilogramm unterstützen. Die Aktion wurde so gut aufgenommen, dass wir sie weiterführen möchten. Daher steht der gelbe Karton weiterhin in unserer Kontaktstelle an der Vordergase 58, 8200 Schaffhausen für LegoSpenden bereit.

Carvelo buchen – so gehts!

Mieten statt schleppen: Für den Wocheneinkauf oder das Entsorgen von Altglas gibt es eine gute Alternative: Cargo-Bikes. Und weil man ein Lastenvelo nicht täglich braucht, macht mieten Sinn. Nutzen Sie die Cargo-Bikes in Schaffhausen. Die eCargo-Bikes in Schaffhausen können ganz einfach über die Plattform www.carvelo2go.ch gebucht werden. Einfach online registrieren und gewünschtes Bike für die gewünschte Zeitdauer buchen.Übrigens: TCS-Mitglieder erhalten 50 Prozent Rabatt auf die Miete!

Pedaleur buchen – so gehts: Ist Ihnen der Weg zum nächsten Entsorgungspunkt zu weit oder ist das Wegbringen von Glas, Alu, Pet, Papier und Karton zu beschwerlich? Oder haben Sie einen grossen Gegenstand, den Sie nicht selber zur Entsorgungsstelle transportieren können? Dann buchen Sie einen TCS-Pedaleur. Er holt das Recyclinggut bei Ihnen zu Hause ab und transportiert es mit einem elektrischen Cargo-Bike in den nächstgelegenen Entsorgungshof. Die Pedaleure sind als Freiwillige kostenlos für Menschen unterwegs, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Falls Sie einen Pedaleur buchen oder selbst als TCS Pedaleur in Schaffhausen unterwegs sein möchten: Schreiben Sie eine E-Mail an info@ichbewege.ch oder kontaktieren Sie die Mobilitätsakademie des TCS telefonisch: 058 827 34 09.

125 Jahre-TCS-Jubiläums-Kinomatinee Die Wettbewerbsgewinner haben ihre Preise in unserer Kontaktstelle abgeholt und freuen sich auf weitere, spannende Momente mit ihren Familien. Viel Spass!

1 . Preis r teinache ic Yan k S g u fl s u a Familien st nach Ru

86

touring

|

April 2022

2 . Preis alther Kiana W eintritt Familien a Ticil nd

3. Preis e Charlott s ld o n Rey tritt in E n ie Famil s e n Smilesto


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Kostenlose Rechtsauskunft für Mitglieder der TCS Sektion Schaffhausen

Jedes TCS-Mitglied, ob Autofahrer, Radfahrer oder Fussgänger hat einmal im Jahr Anrecht auf eine kostenlose Rechtsberatung. Unsere zwei Rechtsberater, Petra Stucki und Dr. Gion Hendry, haben die Aufgabe, TCS-Mitglieder bei Streitfällen zu beraten, die mit Verkehrsfragen zusammenhängen. Es kann sich dabei um einen Unfall handeln, eine Streitigkeit,

Leserbrief

Grosszügige Unterstützung Dank ETI-Schutzbrief Ende Januar waren wir in den Skiferien. Ein Tag vor der Abreise machten wir sicherheitshalber alle einen Covidtest. Die Tests vielen alle negativ aus. Am zweiten Abend verspürte unsere Tochter ein «Kribbeln» im Hals. Am andern Morgen, als die Symptome nicht weg waren machte sie mehrere Covidtests - alle waren positiv. Aus Sicherheitsgründen mussten wir das Hotel sofort verlassen. Von zu Hause aus stellte ich für die entstandenen Kosten einen Rückerstattungsantrag an den TCS Schweiz – ETI-Schutzbrief. Auch erholte sich unsere Tochter nach kurzer Krankheit wieder gut, worüber wir froh waren. Zu unserer Freude teilte uns der TCSSchweiz, Abteilung ETI-Schutzbrief mit, dass sie sich an den Kosten beteiligen würden. Über die unkomplizierte Erledigung meiner Anfrage und die Unterstützung haben wir uns sehr gefreut und möchten uns dafür herzlich bedanken. G. und A. Muhl, Thayngen

Die gelben TCSE-Bikes waren ein voller Erfolg Die 125-Jahre TCS-Jubliäums-Mitglieder-Aktion «gelbe TCS-E-Bikes» war ein voller Erfolg. Anfangs 2022 konnte Edition Nr. 11 an Peter Weber übergeben werden. Übrigens: NEOX Schweiz offeriert ihren Kunden auch im 2022 einen TCS E-Bike-Kurs. Für TCS Mitglieder mit einem NEOXGutschein ist der E-Bikekurs gratis, Nichtmitglieder bezahlen 50 statt 100 Franken. Kommen Sie bei NEOX Schweiz am Rheinweg 4 in Schaffhausen vorbei und holen Sie Ihren Gutschein persönlich ab.

Petra Stucki Dr. Gion Hendry TCS-Rechtskonsulentin TCS-Rechtskonsulent Telefon 052 632 08 88 Telefon 052 624 88 33

eine angefochtene Geldbusse oder auch eine Meinungsverschiedenheit mit einem anderen Strassenbenutzer.

FrühlingsSHow vom 2./3. April 2022

Auch die TCS Sektion Schaffhausen, zusammen mit der Schaffhauser Polizei, ist am gewohnten Standort im Herblingertal wieder mit dabei!

lons schmücken. Machen Sie eine Pause in der TCS Campingclub-Festwirtschaft und geniessen Sie eine feine Gratis-Wurst (2 Bons je Hauptmitgliedschaft erhältlich gegen Vorweisung Ihres gültigen Mitgliederausweises am TCS Infostand). und vieles mehr…. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Attraktion Die TCS eSports League ist an der FrühlingsSHow! Entdecken Sie den grössten Rocket-League-Wettkampf der Schweiz und machen Sie mit… Besuchen Sie uns am, mit auffallend vielem Gelb und TCS-Zeichen markierten, Stand und lassen Sie Ihre Kinder ein kleines Geschenk am TCS-Glücksrad gewinnen und sich mit gelben TCS-Bal-

Haben Sie noch keinen TCS ETI-Schutzbrief und möchten auch Sie vom umfassenden Reiseschutz profitieren:

Bei NEU-Abschluss an der FrühlingsSHow gewähren wir Ihnen 25 Prozent Rabatt April 2022

|

touring

87


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Familienausflug am 28. April 2022 Starten Sie Ihre Entdeckungsreise ins pure Erleben! Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit mit vielen Attraktionen und einer gehörigen Portion Nervenkitzel in Deutschlands grösstem Freizeitpark. Atemberaubende Bahnen, kulinarische Genüsse und faszinierende Shows charakterisieren den Europa Park. Die 15 europäischen Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation vermitteln Urlaubsflair.

TCS Mitglieder-Spezialpreis pro Person, Carfahrt inkl. Eintritt Erwachsene/Kinder ab 6 Jahren 68 Franken Kinder von 4–5 Jahren 37 Franken Kinder bis 3 Jahre Kostenlos

Mitglied

erpreis

68.– ro Perso

Anmeldung: TCS Sektion Schaffhausen Kontakstelle Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen Telefon 052 630 00 00, www.tcssh.ch Platzzahl beschränkt, Teilnahme nur für Mitglieder der TCS Sektion Schaffhausen * Versicherung ist Sache der Teilnehmer Covid-Informationen zu diesem Ausflug finden Sie unter: www.europapark.de/de/aktuelle-informationen#nachweis www.tcssh.ch & www.rattin.ch (Carfahrt)

Anzeige

88

touring

|

April 2022

n

p Programm: & Carfahrt ABFAHRT: t it Eintr 6:15 Uhr Neuhausen, Rattin Terminal 6.30 Uhr Thayngen, Bahnhof 6.35 Uhr Herblingen, Post 6.45Uhr Schaffhausen, Carparkplatz Landhaus 7.00 Uhr Neuhausen, Burgunwiese 7.15 Uhr Neunkirch, Coop 7.25 Uhr Schleitheim, ehemals Gasthof Post ANKUNFT: 09.15 Uhr Europapark Rust Aufenthalt im Europapark Rust* gemäss Ihrem eigenen Programm RÜCKFAHRT: 17.30 Uhr Europapark Rust ANKUNFT: 19.45 Uhr Schaffhausen (ca.)


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Einladung zur 98. Mitgliederversammlung Freitag, 29. April 2022, 18.30 Uhr im «Hombergerhaus», Ebnatstrasse 86, 8200 Schaffhausen Traktanden 1. Begrüssung / Mitteilungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 97. Mitgliederversammlung vom 3. September 2021 4. Grussbotschaft von Herrn Regierungsrat Martin Kessler. 5. Jahresbericht 2021: Schwerpunkte werden durch den Präsidenten erläutert. 6. Jahresrechnung 2021 und Revisorenbericht 7. Budget 2022 Festsetzung der Sektionsbeiträge für 2023 8. Wahlen Vorstandsmitglied Präsident 1 Delegierter TCS CH Revisionsstelle 9. Jahresprogramm 2022 10. Anträge der Mitglieder Gemäss Art. 18 unserer Statuten müssen Anträge mindestens zehn Tage vor der Versammlung dem Sektionspräsidenten schriftlich eingereicht werden. 11. Umfrage und Diverses

Nach der Versammlung (ca. 20.00 Uhr) offeriert die Sektion allen Anwesenden ein feines Nachtessen. Beim Eintritt zur Mitgliederversammlung ist die gültige TCS-Mitgliederkarte vorzuweisen. Damit sind das Hauptmitglied und eine Begleitperson berechtigt, an der Versammlung und am Nachtessen teilzunehmen. Für die Bereitstellung des Nachtessens bitten wir um Ihre Anmeldung in der TCS-Kontaktstelle, Telefon 052 630 00 00, bis spätestens Dienstag, 26. April 2022. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 3. September 2021 und der vollständige Jahresbericht 2021 liegen in unserer TCS-Kontaktstelle auf. Die detaillierte Jahresrechnung kann beim Kassier eingesehen werden.

TCS Sektion Schaffhausen Hans Werner Iselin, Präsident

Anzeige

Ihr Partnerr in der Region für Catering & Partyserviice Veran nstaltungen von 10 – 1500 Personen

Montag – Frreitag ab 11:15 Uhr (in Selbstbedienung) frische Mitttagsmenus & Tagessp pecial ab CHF 11.50 reichhaltiges Salat­ und Antipastibuffet

Bedientes a la carte c Restaurant mit wöchentlich h wechselnden Gerichten

Wir freuen uns a auf Sie! Ihr Team vom Homb bergerhaus 6 35 10 www.hombergerhaaus.ch // info@hombeergerhaus.ch // 052 631 April 2022

|

touring

89


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Exkursion aufs Brienzer Rothorn – Holzköhlerei Romoos

stag Donner 2 9.6.202

Lassen Sie sich diese nostalgische Panoramafahrt mit der ältesten Dampfzahnradbahn der Schweiz (1892) nicht entgehen! Im Gipfel-Restaurant geniessen Sie die wunderbare Aussicht auf die umliegenden Berge. Am frühen Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn talwärts nach Sörenberg-Schönenboden, von wo wir durchs UNESCO-Biosphärengebiet Entlebuch fahren. In Romoos besichtigen wir eine typische Holzköhlerei.

Preis pro Person: TCS-SH-Mitglieder mit SBB-Halbtax-Abo oder GA 120 Franken, Nichtmitglieder 145 Franken TCS-SH-Mitglieder ohne SBB-Halbtax-Abo oder GA 150 Franken, Nichtmitglieder 175 Franken Anmeldung/Informationen TCS Sektion Schaffhausen Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen 052 630 00 00, tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch

Annullationskosten: Bis 30 Tage vor Abreise: 0% 14–7 Tage vor Abreise: 80%

29–15 Tage vor Abreise: 50% 6–1 Tage vor Abreise: 100 %

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Anlass ohne Kostenfolge für die Teilnehmer abzusagen.

Eingeschl. Leistungen: RATTIN Reisebus, Nostalgische Panoramafahrt mit der Dampf-Zahnradbahn von Brienz aufs Brienzer Rothorn, Mittagessen im Gipfel-Restaurant (Getränke exklusiv), Fahrt mit der Seilbahn vom Brienzer Rothorn nach Sörenberg-Schönenboden, Besichtigung und fachmännische Führung durch Familie Renggli in der Holzköhlerei in Romoos, alle Taxen und Gebühren

Leserbrief Wurde in Buchthalen eine Fehlplanung des Stadtrates abgeschlossen? Im Frühjahr 2019 standen die Verlegungen der Busnischen Buchthalen Post und die Verbreiterung eines Trottoirs an der Buchthalerstrasse im Zentrum öffentlicher Diskussionen. Anwohner konnten sich mit Einsprachen erfolgreich gegen die unnötige Verbreiterung des Trottoirs

90

touring

|

April 2022

wehren. Der Stadtrat hatte ein Einsehen – auf die Verbreiterung um 50 Zentimeter des meist unbenutzten und breiten Gehsteiges wurde verzichtet. An der Verlegung der Busnischen bei der Post und am Umbau der Endstation Buchthalen hielten der Stadtrat und der Grosse Stadtrat fest; Auf die Einsprache wurde nicht eingegangen und eine Volks-Motion, wie eine parlamentarische Motion zu diesem Thema, wurden bachab geschickt. Gemäss dem BehindertenGleichstellungsgesetz müssen die Busnischen in die Strasse verlegt werden, damit die neuen VBSH-Gelenkbusse die 22 Zentimeter hohen Buskanten anfahren können, hiess es klar und deutlich aus dem Stadthaus. Eine Publifahrt mit einem Irizar-Gelenkbus zeigte zwar klar

Programm • 06.15 Uhr Abfahrt ab Neuhausen, Rattin Term. • 09.20 Uhr: Ankunft in Brienz. • 10.35 Uhr: Ankunft auf dem Brienzer Rothorn. Anschliessend Mittagessen im Gipfelrestaurant • 13.50 Uhr: Seilbahnfahrt vom Brienzer Rothorn nach Sörenberg. Weiterfahrt durchs Entlebuch • 14.00 Uhr: Ankunft in Sörenberg. Weiterfahrt durchs Entlebuch. • 14.55 Uhr: Ankunft in Romoos. Spaziergang (10 Min.) zur Holzköhlerei mit fachmännische Führung durch Familie Renggli. • 16.45 Uhr: Rückfahrt • 19.15 Uhr ca. Ankunft in Schaffhausen Es gelten auf der ganzen Reise die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln, bitte informieren Sie sich vorab.

auf, die Verlegung der Busnischen ist nicht nötig. Trotzdem wurden für mehrere hunderttausend Franken bei der Station Buchthalen-Post und bei der Endstation die Umbauarbeiten an die Hand genommen und umgesetzt. Und als alles fertig war, änderten die VBSH die Linienführungen. Auf der Linie 6 verkehren nach Buchthalen nur noch Standardbusse (tagein, tagaus sind keine Gelenkbusse zu sehen). Die, für die Steuerzahler/Innen teuren Umbauten, haben sich somit als planerischen und finanziellen Schuss in die Luft entpuppt. Oder, der Verdacht liegt nahe, ging es der mehrheitlich rot/grün-dominierten Stadtregierung nur darum den motorisierten Privatverkehr zu behindern? Thomas Hauser


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Exkursion ins Greyerzerland

h Mittwoc 22 29.6.20

Das Vorzeigestädtchen Gruyères kennt fast jeder aber wie steht es mit dem Hinterland? Geniessen Sie im Zentrum von Gruyères einen feinen Kaffee bevor Sie während der Führung durchs Cailler-Schokoladenmuseum in Broc mit lukullischen Süssigkeiten verwöhnt werden. Gegen Mittag fahren wir nach Moléson-sur-Gruyères, von wo wir mit der Stand- und Luftseilbahn auf den Gipfel des Ausflugs- bergs Moléson gelangen.

Preis pro Person: TCS-SH-Mitglieder 140 Franken, Nichtmitglieder 165 Franken Anmeldung/Informationen TCS Sektion Schaffhausen Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen 052 630 00 00, tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch

Annullationskosten: Bis 30 Tage vor Abreise: 0% 14–7 Tage vor Abreise: 80%

29–15 Tage vor Abreise: 50% 6–1 Tage vor Abreise: 100 %

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Anlass ohne Kostenfolge für die Teilnehmer abzusagen.

Programm • 05.45 Uhr: Abfahrt ab RATTIN-Depot • 09.00 Uhr: Ankunft in Gruyères. • 09.50 Uhr: Kurze Fahrt von Gruyères nach Broc • 10.15 Uhr: Besichtigung und Führung durch das Cailler-Schokoladenmuseum mit Degustation; anschliessend Fahrt nach Moléson-sur-Gruyères. • 11:45 Uhr: Fahrt mit Standseilbahn zum Gipfel des Moléson. Anschliessend Mittagessen • 15.00 Uhr: Talfahrt nach Moléson-sur-Gruyères • 19.00 Uhr Ankunft in Schaffhausen • Es gelten auf der ganzen Reise die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln, bitte informieren Sie sich vorab.

Eingeschl. Leistungen: RATTIN Reisebus, Kaffeehalt im Vorzeigestädtchen Gruyères, Eintritt und Führung Cailler-Schokoladenmuseum in Broc, Fahrt Stand- und Luftseilbahn zum Gipfel des Moléson, Mittagessen im Gipfel-Restaurant (Getränke exklusiv), alle Taxen und Gebühren Anzeige

April 2022

|

touring

91


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Verliere keine Urlaubsminute, sorge vor und fahre durch Preis TCS-Mitglieder Vignette (CH)

Preis Nichtmitglieder

40 Franken Viacard 50 € 60 Franken 66 Franken

Viacard (IT)

Viacard 75 € 90 Franken 99 Franken 10 Tage

Pickerl (AUT) Auto

2 Monate 31.30 Franken 34.50 Franken 1 Jahr

Pickerl (AUT) Moto Schadstoffplaketten (D) CH-Kleber

10.70 Franken 11.80 Franken

10 Tage

104.10 Franken 114.50 Franken 6.20 Franken 6.90 Franken

2 Monate 15.70 Franken 17.30 Franken 24 Franken 28 Franken 1.80 Franken 2 Franken

CH

Diese Artikel und noch vieles mehr sind in der Kontaktstelle der TCS-Sektion Schaffhausen erhältlich Öffnungszeiten TCS-Sektion Schaffhausen, Vordergasse 58, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 630 00 00 Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.15 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr TELEFON BESETZT Montag bis Freitag, 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Anzeige

92

touring

|

April 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Exkursion ins Glarnerland & Pumpspeicherwerk Limmern

Freitag 22 30.9.20

An wenigen Tagen im März und Ende September scheint die Sonne ca. zwei Minuten durch das Martinsloch auf den Elmer Kirchturm. Nach Beendigung dieses Spektakels lockt ein Besuch im Schiefertafelmuseum und eine Führung durch das Pumpspeicherwerk Limmern. Dazwischen geniessen wir ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Tödi in Tierfehd im Linthal.

Preis pro Person: TCS-SH-Mitglieder 120 Franken, Nichtmitglieder 145 Franken Hinweis: Aufgrund hoher Nachfrage und limitierter Platzzahl reservieren Sie bitte diesen Ausflug rasch. Es gelten auf der ganzen Reise die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln, bitte informieren Sie sich vorab. Anmeldung/Informationen TCS Sektion Schaffhausen Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen 052 630 00 00, tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch

Annullationskosten: Bis 30 Tage vor Abreise: 0% 14–7 Tage vor Abreise: 80%

29–15 Tage vor Abreise: 50% 6–1 Tage vor Abreise: 100 %

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Anlass ohne Kostenfolge für die Teilnehmer abzusagen.

Programm • 06.45 Uhr Abfahrt ab Neuhausen, Rattin Terminal • 09.15 Uhr Ankunft in Elm Sonnenspektakel am Martinsloch, Besichtigung Schiefertafelmuseum, Mittagessen • 11.15 Uhr Weiterfahrt von Elm nach Tierfehd im Linthal, anschliessend Mittagessen im Hotel Tödi • ab 14.00 Uhr Besichtigung Pumpspeicherwerk Limmern, Bergfahrt mit der Standseilbahn und Führung durch das Innere des Kraftwerks • 18.30 Uhr voraussichtliche Ankunft in Schaffhausen Eingeschl. Leistungen RATTIN Reisebus, Spektakel Martinsloch, Schiefertafelmuseum, Mittagessen (exkl. Getränke), Führung Pumpspeicherwerk,

Anzeige

April 2022

| touring

93


SEKTION SCHAFFHAUSEN

copyprintsh.ch

Kommunikation. Klimaneutral. Drucken.

Gezielt anlegen

clientis.ch/anlegen

Anlagekompetenz? Vorbildlich.

Als umweltbewusstes Unternehmen tragen wir Verantwortung und gleichen jährlich unsere CO₂-Emissionen direkt aus. Entsprechend werden Ihre Broschüren, Flyers, Plakate usw. bei Copy + Print immer klimaneutral produziert. Zudem können Sie jeweils auf Ihren Drucksachen unser Klimaneutral-Label publizieren. Ebnatstrasse 65 • 8200 Schaffhausen • T 052 624 84 77 info@copyprintsh.ch

94

touring

|

April 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Kolumne Es ist Sonntag, kurz nach 9 Uhr, winterlich kalt, ich hole draussen ein paar Holzscheite für den Kachelofen. Ein Bus nähert sich auf der Dorfstrasse. Von Weitem merke ich, der Bus fährt leer. Tatsächlich ist es so, wie ich dann sehe. Aber warum? Er fährt langsam, schätzungsweise mit 35 km/h, um, wie man sagt, Zeit zu schinden, damit er die Haltestellen nicht zu früh anfährt. Wie wohltuend ist das, wenn der Bus auch einmal «pacific» durch das Dorf fährt! An Werktagen mit 50 bis 60 Bus-Durchfahrten ist das anders. Ein leerer Bus macht natürlich nicht wirklich Sinn, besser ist doch ein gut gefüllter ÖV. Auch den haben wir an der Trottoir-freien Dorfstrasse in Stetten. In den ersten Morgenstunden, um die Mittagszeit und nach Feierabend. Die Busse sind dann rappelvoll, weshalb nun auch zweigliedrige Busse in Erprobung sind. Der Zeit-Stress ist «mit Händen greifbar». Die Busse beschleunigen, brausen durch die Strasse, zirkeln an abgestellten Fahrzeugen vorbei und über unübersichtliche Engnisse, bremsen schon bald wieder ab, um weitere

Fahrgäste aufzunehmen. Sie sind aber in diesem Stress-Zustand nicht die Einzigen. Zu den gleichen Zeiten ist auch der individuelle Berufsverkehr unterwegs und die vielen Handwerker von nah und fern, die das heftige Baugeschehen in Stetten «in Betrieb» halten. Und schliesslich noch die Mütter und Väter, die ihren Kindern per Auto den Schulweg abnehmen. Stress überall! Stress verengt die Wahrnehmung auf die Frage, ob man den Zeitplan einhalten kann, ob man zur Zeit an der Arbeit, der Sitzung, beim Kunden oder bei der Familie ist. Man empfindet die überhöhte, nicht mehr der Situation angepasste Geschwindigkeit als lässliche Übertretung. Wer denkt schon an den Anhalteweg? (Was ist das jetzt schon wieder?) «Es ist ja nur grad jetzt, sonst fahre ich ja immer korrekt». Kommt dann noch ein kurzer Blick aufs Handy, das Navi, die Auftragsliste oder auf die Rücksitze dazu, steigt das Unfallpotenzial dramatisch. Gemäss BFU: Das Hauptunfallgeschehen ereignet sich innerorts nicht in Wohngebieten, sondern auf verkehrsorientierten Strassen, auf denen bislang Tempo 50 gilt. Jedes Jahr kommt es dort zu 1900 schwer verletzten Personen durch Unfälle, rund 80 Menschen sterben dabei… SUV gegen „normale“ PW. Korrekt müsste es heissen „schwere SUV gegen leichte PW“. Aus der Zeitung entnehme ich: Kollidieren zwei Fahrzeuge mit einer Gewichtsdifferenz von 100 bis 500 Kilogramm, ist das Risiko, dass es im leichteren Auto Tote oder Schwerverletzte gibt, bereits um 50 Prozent erhöht –

Kolumne von Eduard Looser gegenüber den Insassen im schwereren Fahrzeug. Beträgt die Differenz mehr als eine halbe Tonne, ist das Risiko für Tote oder Schwerverletzte in den leichteren Autos sogar dreimal so hoch… Aber, der Trend zu den fahrbaren Panzern hält leider unvermindert an – vielleicht auch eine Frage des entsprechenden „Egos“. Als Strassenbenützer kann es einem schon sauer aufstossen, wenn sich sog. Umweltaktivistinnen und -aktivisten mit Sekundenkleber auf die Strasse kleben. So geschehen in mehreren deutschen Städten. Es ist eine risikolose Wohlstandsaktion. Sie sind sich gewiss, dass sie sich nicht wirklich gefährden, und sie beanspruchen sogar noch, mit ihren Aktionen Verantwortung und politische Reife zu beweisen. Würden sie eine solche Aktion auch auf den Zufahrten zu den grossen Seehäfen, zu den grossen Industriebetrieben oder auch in einem Land mit einem weniger toleranten System machen, wo es ebenfalls - vielleicht sogar noch mehr - überfüllte Verkehrsachsen und kaum einen ÖV gibt? Symbolaktionen mögen ok sein; aber sie verkommen schnell zur dramatisch inszenierten Selbstdarstellung – und sie kosten nix. Zum Schluss noch das: Eine Studie der HONDA-Unfallforschung belegt, dass 90% aller Unfälle auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen sind. – Ich hätte wohl eher auf 99% gesetzt.

Anzeige

Gestalten Sie Ihr Leben einfacher Nutzen Sie die Vorteile der digitalen Welt mit unseren sicheren Lösunge Mit E-Banking verbinden Kontakt

Zur Anmeldung

www.shkb.ch/digital

April 2022

| touring

95


SEKTION SCHAFFHAUSEN

TCS-Camping Club Schaffhausen

Jahresprogramm 2022 April

Mai

August

Oktober

2. und 3.4.2022

Dienstag 3.5.2022, 19.30 Uhr

Freitag 12.8.2022, 18 Uhr

Dienstag 4.10.2022,19.30 Uhr

Frühlings-Show im Herblingertal

Hock

41. Grillabend

Hock

Kleiner Saal Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen

Treffpunkt: Armbrustschützenstand in Uhwiesen, Wassergasse 39, 8248 Uhwiesen Anmeldungen bis 2.8.2022 an: Fridolin Veyhl 052 659 65 57 oder 079 636 43 82

Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen

Bitte TCS-SH-Mitteilungsblatt beachten Dienstag, 5.4.2022, 19.30 Uhr

Hock Im Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Im April 2022

TCS Fahrkurs Schweizersbild Anmeldungen an: Hanspeter Weder 052 625 37 11 oder 079 422 05 19 Bitte TCS-SH-Mitteilungsblatt beachten

Donnerstag 26.5. bis Sonntag 29.5.2022

54. Auffahrtstreffen Treffpunkt: Camping Masevaux, Frankreich, 14, rue du stade, 68290 Masevaux Anmeldungen bis 30.4.2022 an: Jacques Ramò 052 643 58 70 oder 079 421 05 14

Welcher Campingplatz soll es dieses Jahr sein? Den Campingführer 2022 gibt es ab Februar 2022 in unserer Kontaktstelle: TCS-Sektion Schaffhausen, Vordergasse 58, 8201 Schaffhausen, TCS-Campingclubmitglieder erhalten 1 Exemplar kostenlos als Geschenk per Post. Weitere Exemplare sind zum TCS-Mitgliederpreis von 19.70 Franken erhältlich (Nichtmitglieder 21.90 Franken)

Anzeigen

September Dienstag 6.9.2022* Kein Hock Freitag 30.9. bis Sonntag 2.10.2022

Herbsttreffen in: Campinghof Salem Weildorferstrasse 46, 88682 Salem/Neufrach Anmeldungen bis 15.9. an: Jacques Ramò 052 643 58 70 oder 079 421 05 14

Samstag 22. Oktober 2022, 17.30 Uhr

15. Exkursion/ Besichtigung Besuch der Sternwarte Schaffhausen. Weierweg, 8200 Schaffhausen 17.30 Nachtessen Eschheimertal 19.15 Sternwarte Anmeldungen bis 8.10.2022 an: Judith Suter 052 657 23 53 oder 076 385 97 39

November Dienstag 1.11.2022, 20 Uhr

51. Herbstversammlung Diverses/Jahresprogramm Grosser Saal Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Anträge bis 18.10.2022 an: Präsident Hanspeter Weder 052 625 37 11 oder 079 422 05 19

Dezember Samstag 3.12.2022, 15 Uhr

21. Jahresabschluss Grosser Saal Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Anmeldungen bis 17.11.2022 an Kurt Stamm 052 680 16 46 oder 078 731 44 14

Vorschau 2023 Sonntag, 8.1.2023, 11.30 Uhr

22. Winterplausch mit Apéro Dienstag, 21.2.2023, 20Uhr

73. Generalversammlung 96

touring

|

April 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

AUTOKURSE

Autofahren heute (Seniorenfahrkurs)

Autofahren heute plus

Im Theorieteil wird u.a. das Verhalten im Kreisverkehr, auf der Kernfahrbahn, die Regeln in der Begegnungszone, am Fussgänger- und beim Radstreifen sowie wichtige Infos zu gesetzlichen Neuerungen besprochen. Der Praxisteil besteht aus einer Fahrt mit dem eigenen PW im Sektionsgebiet, begleitet von einem TCS-Instruktor inkl. absolut vertraulicher Schlussbesprechung. Der genaue Zeitpunkt für die Fahrt mit dem Instruktor wird im Kurs vereinbart. Kursdaten: 11.5. / 15.6. / 6.7. / 10.8. / 21.9. jeweils ab 13.30 Uhr Kurskosten pro Person TCS-Mitglieder 60 Franken Nichtmitglieder 120 Franken

Autofahren ist für Sie schon lange Routine, doch ist Ihr Wissen genügend aktuell? Sind Sie in der Lage in heiklen Situationen richtig zu reagieren? Ausbildung in 3 Teilen: Theorie zur Auffrischung der Verkehrsregeln; Fahrtraining auf Pisten mit unterschiedlichem Untergrund; Praktische Fahrt im eigenen Auto im Sektionsgebiet, mit dem VSR Instruktor, wo eventuelle Optimierungsmöglichkeiten der gegenwärtigen Fahrweise aufgezeigt und besprochen werden können. Die Ergebnisse sind absolut vertraulich. Kursdaten: 6.4. / 1.6. / 12.10. 17.8. Frauenfahrkurs jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr Kurskosten pro Person TCS-Mitglieder 150 Franken Nichtmitglieder 190 Franken. (Mittagessen, ohne Getränke)

Kursort ZVS AG (Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild AG) Reithalle/Schweizersbildstrasse 77, Schaffhausen Für Firmen, Clubs, Vereine und Privatpersonen organisieren wir ab sechs Personen auch geschlossene Kurse. Weitere Kursdetails und Anmeldung: TCS Kontaktstelle, Vordergasse 58, Postfach, 8200 Schaffhausen, www.tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch, Telefon 052 630 00 00

E-BIKE

Sicher unterwegs mit dem E-Bike Im ausführlichen Theorieteil werden die gesetzlichen Hintergrundinformationen wie Vorschriften, Fahrberechtigungen und Versicherung vermittelt. Die Gefahren im Verkehr werden ebenso angesprochen, wie das richtige Verhalten auf der Strasse. Im zweiten Teil werden von einem Elektrovelo-Spezialisten die wichtigsten Komponenten sowie Wartung, Kontrolle und Bedienung von e-Bikes erklärt. Auf den Pisten erleben die Teilnehmenden im Praxisteil das Fahrgefühl von Elektrovelos. Nach einer Einführung werden das richtige Schalten und Bremsen geübt und es steht ein GeschicklichkeitsParcours bereit. Auch das korrekte Verhalten im Verkehr, insbesondere im Kreisel und beim Linksabbiegen wird besprochen und auf der Strasse geübt. Kursdaten: 12.4. / 24.5, jeweils 13.30 bis 17.00 Uhr 20.8., 9 bis 12.30 Uhr Kurskosten pro Person TCS-Mitglieder 50 Franken Nichtmitglieder 100 Franken

Anzeige

FÜR DACH + WAND EINER ALLES HÜBSCHER – ZIMMERMANN – SCHREINER – DACHDECKER – SPENGLER

ai ist Am 8. M levere g. Das c Mutterta ehr m r fü k G e s ch e n berraerheit. Ü r mit Fahrsich utte ie Ihre M s ch e n S für ein in utsche G m e in e -Bike ing für E TCS Train Auto o der

DROHNENKURSE SCHNUPPER

In diesem Kurs erfahren Sie, was im Umgang mit Drohnen wichtig ist und machen die ersten Flugversuche. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Drohnenfliegerei und deren Möglichkeiten, Risiken und Gefahren. Sie bekommen die Möglichkeit, selbstständig eine Drohne zu lenken und können danach die weitere Ausbildung nach ihren Bedürfnissen planen. Die Drohne wird am Kurs zur Verfügung gestellt. Voraussetzungen & Teilnahmebedingungen: Mindestalter: 16 Jahre Kursdatum: 31. Mai 2022, 14.00 Uhr Kurskosten pro Person: TCS Mitglieder 100 Franken Nicht-Mitglieder 120 Franken DROHNENKURSE KOMPAKT

In diesem Kurs erfahren Sie, was im Umgang mit Drohnen wichtig ist und machen sich vertraut mit den neuen EASA Vorschriften. Die Teilnehmenden erlernen einen sicheren Umgang mit einer Drohne. Sie kennen deren Möglichkeiten und erkennen die damit verbundenen Gefahren und Risiken. Sie sind mit den gesetzlichen Grundlagen der neuen EASA und schweizerischen Richtlinien vertraut, sowie mit den verfügbaren Drohnen und deren Technologien. Voraussetzungen & Teilnahmebedingungen: Mindestalter: 16 Jahre, eigene Drohne Kursdatum: 31. Mai 2022, 8.15 Uhr Kurskosten pro Person: TCS Mitglieder 260 Franken Nicht-Mitglieder 280 Franken

Tel. 052 687 40 00 www.huebscher-holzbau.ch

April 2022

| touring

97


FRISCH FRISCH MACHEN MACHEN

Ihr Baumalerei-Spezialist Ihr Baumalerei-Spezialist für Renovationen, für Renovationen, Umbauten Umbauten und Sanierungen und Sanierungen 8207 Schaffhausen 8207 Schaffhausen Tel. 052 Tel.644 05204 644 40 04 40 Fax 052 Fax644 05204 644 41 04 41 www.scheffmacher.com www.scheffmacher.com scheffmacher scheffmacher

WIR SIND IHR PARTNER FÜR DIE GEBÄUDETECHNIK & GEBÄUDEHÜLLE Schaffhausen | Schleitheim T +41 52 644 80 60 bollinger-gmbh.ch Erlebnisladen Vorstadt 26 | Schaffhausen T +41 52 680 23 48

Perfect Click - das perfekte Wechselrahmen-System - Schnelles Wechseln der Nummernschilder innert Sekunden - Hochwertige Materialien - Dank starken Magneten hält Perfect Click immer - auch in Waschanlagen - Made in Switzerland Perfect Click ist ein Produkt der altra schaffhausen und wird in CH-Schaffhausen produziert. www.perfectclick.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.