TCS Schaffhausen Juni 2022

Page 1

#6 | Juni 2022

SCHAFFHAUSEN TCS-Clubinfos Sektion Schaffhausen

Stabübergabe erfolgt ERLEBEN MIT TCS – Exkursionen und Events

LERNEN MIT TCS: Auto-, E-Bike- und Drohnenkurse

PROFITIEREN MIT TCS – Mitgliedsausweis zeigen


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Jahresprogramm 2022 (Von der Mitgliederversammlung am 29. April 2022 bewilligt)

Veranstaltungen 9. Juni

TCS-Tages-Exkursion Panoramafahrt mit Dampf-Zahnradbahn aufs Brienzer Rothorn 29. Juni TCS Tagesexkursion Greyerzerland 27. August Kontaktstellenapéro 18. September Sektionswanderung am Bettag 30. September TCS Tagesexkursion Glarnerland – Pumpspeicherwerk Limmern 26. Oktober Blick hinter die Mauern von Polizei und Gefängnis 30. Oktober TCS Familienkinoanlass, Kinepolis Schaffhausen* 3. November Tag des Lichts (Zusammenarbeit mit Verkehrspolizei SH) 26. November TCS Ball im Hombergerhaus, Schaffhausen 1. Dezember TCS Tagesexkursion Bundeshaus 11. Dezember TCS Kinderchlausfeier, im Stadttheater, Schaffhausen, kleine bühne, schaffhausen «Der Stimmendieb» *Detail/Angebote siehe www.tcssh.ch, in unserer Kontaktstelle sowie in einem zeitnahen Magazin Touring. Situativ kann das Jahresprogramm gekürzt oder ergänzt werden. Anmeldungen können in der TCS-Kontaktstelle vorgenommen werden.

Ganzes Jahr • Premium- und Intensiv-Trainingskurse für alle Motorfahrzeuglenker bei der TCS Training & Events AG im modernsten Verkehrssicherheitszentrum Betzholz bei Hinwil, Tel. 058 827 16 00 • Technische Beratungen und Rechnungskontrollen. Info TCS-Kontaktstelle Schaffhausen • Rechtsauskünfte und -beratung: Info TCS-Kontaktstelle • Fahrzeugkontrollen in den TCS Mobilitätszentren Neftenbach oder Volketswil, Telefon 058 827 17 17, (Voll- oder Teildiagnosen möglich, Occasionstest etc.) oder • «Check-up» bei Auto Service Center AG, Nils Seidl, Dörflingen, Tel. 052 654 14 20 • Geschwindigkeitsmessanlage/ Auswertungen (zuständig: Nils Seidl, Tel. 052 654 14 20) • Rabatte in diversen Geschäften im Raum Schaffhausen, aktuellste Liste unter www.tcssh.ch oder in unserer Kontaktstelle

An den Anlässen werden von uns Fotos gemacht , die von uns ausschliesslich für Publikationen der TCS Sektion Schaffhausen verwendet werden.

Immer up to date bleiben Folgen sie uns auf Social Media Homepage: www.tcssh.ch Facebook: TCS Sektion Schaffhausen Instagram: tcs.schaffhausen

NEU: Rabattliste 2022 – mit noch mehr Möglichkeiten! Zeigen Sie Ihre TCS Mitgliedskarte und profitieren Sie! • Rabattliste: TCS Sektion Schaffhausen – in Ihrer Kontaktstelle oder www.tcssh.ch • Rabatte: TCS Schweiz – tcs.ch/de/benefits/uebersicht

76

touring

|

Juni 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

TCS Adressen TCS-Sektion Schaffhausen Kontaktstelle, Vordergasse 58 8201 Schaffhausen Telefon 052 630 00 00 schaffhausen@tcs.ch www.tcssh.ch Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.15 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr TELEFON BESETZT: Montag bis Freitag, 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Notfallnummern CH-Pannenhilfe 0800 140 140 Auslandhilfe +41 58 827 22 20 Internationale Notfallnummer 112

TCS SEKTION SCHAFFHAUSEN touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS-Sektion Schaffhausen. Auflage 14 000 Exemplare Erscheinen 5 x jährlich

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität Liebe Sektionsmitglieder So positioniert sich der TCS und bietet seit seiner Gründung im Jahre 1896 seinen Mitgliedern professionellen Rat, Schutz und Hilfe im Bereich der Mobilität. Bisher kannte ich als langjähriges Mitglied nur einen kleinen Teil des Angebots. Aber als neuer Sektionspräsident ist es ein Gebot der Stunde, sich intensiv mit der Materie und den TCS-Angeboten, wie auch mit den Personas im grössten Mobilitätsclub der Schweiz zu befassen. Je länger ich mich mit dem TCS, seinen Angeboten und den Personen dahinter auseinandersetze, desto faszinierter bin ich über das Spektrum und das grosse Engagement im Verein. Meine Vorstandskollegen mögen es mir nachsehen, wenn ich in den ersten Wochen meines Amtes noch ständig nachfragen und mir alles erklären lassen muss. Ich wünschte, ich könnte Sie gleich mitnehmen auf die Kennenlerntour innerhalb des doch sehr vielseitigen TCS. Was mich als «Techie» seit vielen Jahren brennend interessiert, ist die Zukunft der Mobilität. Ich glaube, nein ich bin mir sicher, dass wir hier noch viele neue Konzepte und Angebote kennenlernen werden. Techn(olog)isch ist bereits

Vieles möglich. Die Frage stellt sich heute, wo konkret liegt das Bedürfnis und welche Lösungen können erfolgreich zum Wohl der Gesellschaft umgesetzt werden. Das tönt noch alles sehr vage, ich weiss! Das ist eben gerade das, was mich so daran fasziniert. Was mich noch viel mehr fasziniert, ist wie offen und neugierig die junge Generation bereits mit neuen Mobilitätskonzepten umgeht. Deren Bedürfnisse liegen mir ganz besonders am Herzen, denn sie sind es, welche am längsten mit den strategischen Entscheidungen von heute und der Mobilität von morgen leben müssen. Wir tun somit gut daran, die junge Generation aktiv, nein proaktiv in zukünftige Mobilitätskonzepte und -entscheidungen einzubinden. Denn auch wir älteren Generationen profitieren davon. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen wunderschönen (und mobilen) Sommer und mir einen intensiven Einstieg ins Vorstandsleben.

Ihr Roger Roth

Nächste Ausgabe: 11. August 2022 Redaktion und Inserate Doris Iselin Askaniastrasse 8, 8200 Schaffhausen Telefon 079 377 80 51 doris.iselin@bluewin.ch

Anzeige

Art Director Alban Seeger Layout Sara Bönzli Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen Telefon 058 787 30 00 Foto Titelseite Peter Goetschi, Zentralpräsident TCS, Roger Roth, Präsident SH, Hans Werner Iselin, ehemaliger Präsident SH Foto Rolf Fehlmann

Juni 2022

|

touring

77


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Sparen mit TCS: Zeigen Sie Ihre TCS Mitgliedskarte und profitieren Sie!

RheinErfahren

17. Juni

Schiff ahoi – Leine los! 2 für 1

An der URh-Kasse eine Tageskarte bezahlen und zu zweit reisen (15.April bis 24. Juni, 12. September bis 16. Oktober)

100%

Gratis Velomitnahme auf allen Kursschiffen der URh (15.4.–24.06.2022 / 12.9.–16.10.2022)

* 10% Rabatt

auf: Wii-Schiff / Strick-Schiff / Fondue-Schiff Gutscheincode: TCSSH22

* 5 Franken

Vergünstigung auf das Vogelschau-Schiff ab Kreuzlingen und RheinErfahren ab Schaffhausen. Gutscheincode: TCSSH22 Ersparnis für TCS Mitglieder auf die Tageskarte von URh. In der TCS Kontaktstelle erhältlich zu 29 Franken (statt 49.50 Franken, Normalpreis ohne Halbtax), gültig Saison 2022/2023

20.50 Franken

Mitgliedervorteile bei URh Es lohnt sich immer, TCS Mitglied zu sein!

«Wir waren heute im Verkehrshaus Luzern und haben uns beim Eintritt über die TCS-Vergünstigungen gefreut - echt super!»

78

touring

|

Juni 2022

Jetzt buchen Eisvögel und Biberburgen, Verlobungsbucht und blaue Schwertlilien vom Schiff aus entdecken ? Ein Naturerlebnis der besonderen Art – begleitet von Exkursionsleitenden Aqua Viva, Gewässerschutzorganisation der Schweiz, und Walter Vogelsanger. 1-stündige Führung auf dem Kursschiff Abfahrt 9.10 Uhr ab Schaffhausen bis Diessenhofen

T +41 52 634 08 88 • urh.ch/RheinErfahren


SEKTION SCHAFFHAUSEN

TCS Solidaritätsaktion Ukraine

Steht bei Ihnen ein wenig oder sogar ungenutztes Citybike im Keller? Oder ein Trekkingbike, welches noch gut in Schuss ist und nur auf einen neuen Besitzer wartet? Um was geht es? • Der Krieg in der Ukraine hat eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Zahlreiche geflüchtete Menschen aus der Ukraine werden in der Schweiz aufgenommen und untergebracht und erhalten vorübergehenden Schutz (Schutzstatus S).

• Der TCS will sich in der Schweiz solidarisch beteiligen indem er den geflüchteten Ukrainer/-innen hier in der Schweiz hilft, mobil und unabhängig unterwegs zu sein. • Gesucht werden fahrtüchtige Velos in allen Grössen: die Velos müssen zwingend in fahrbarem Zustand sein (Nicht-sofort-fahrbare Velos werden nicht entgegengenommen und müssen nach negativer Sicherheitskontrolle wieder mitgenommen werden).

Auch die TCS Sektion Schaffhausen unterstützt die TCS-Solidaritätsaktion «Velos für Ukraine-Flüchtende» mit einer Sammelstelle in Schaffhausen. Alle Informationen wie der exakte Vorgang ist und Sie Ihr Velo spenden können finden Sie unter www.tcssh.ch oder in unserer Kontaktstelle. Helfen auch Sie mit, damit Flüchtende aus der Ukraine mit einem Velo etwas Mobilität gewinnen. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität und Ihr Engagement!

NEU «Bim Müller Beck git’s dä Füfer und s’Weggli»: Müller Beck AG 10% auf das ganze Sortiment in allen Filialen (Vorstadt, Bistro OBI, Schleitheim & Finsterwaldstrasse sowie Znünimobil (ausgenommen Müller Beck Café)

Anzeige

Juni 2022

|

touring

79


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Roger Roth ist neuer Präsident des TCS Schaffhausen In der Leitung des TCS Schaffhausen gibt es einen Generationenwechsel: Die Mitgliederversammlung vom 29. April wählte Roger Roth einstimmig zum neuen Sektionspräsidenten. Er tritt die Nachfolge von Hans Werner Iselin an. Die 98. Mitgliederversammlung stand im Zeichen der Wahl eines neuen Sektionspräsidenten. Nach 23 Jahren im Vorstand – davon acht Jahre als Präsident – übergab der bisherige Präsident Hans Werner Iselin (75) die Führungsverantwortung an seinen Nachfolger Roger Roth (55). Die beiden Vakanzen durch die ebenfalls aus dem Vorstand zurücktretenden Hans Peter Brütsch und Chris Kast wurden hingegen nicht ersetzt. Der scheidende Präsident wurde unter grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Die 95 Stimmberechtigten und 61 Gäste würdigten auf diese Weise Iselins Verdienste um die Weiterentwicklung des TCS Schaffhausen. Während bei den statutarischen Geschäften sämtliche Anträge des Vorstandes einstimmig gutgeheissen wurden, war die Versammlung geprägt von Grussadressen und der Würdigung der 80

touring

|

Juni 2022

Verdienste des abtretenden Sektionspräsidenten.

Rohner: «Iselin ist ein fester Wert» So bezeichnete etwa der Schaffhauser Stadtrat Raphaël Rohner in seiner rhetorisch brillanten und mit viel Humor vorgetragenen Laudatio Iselin als «festen Wert». Dabei charakterisierte er ihn als ruhig, überlegt, kompetent, zuverlässig und führungsstark. Seine Eigeninitiative, sein Engagement und sein tatkräftiges Mitmachen stünden für das, was unser Milizsystem zum Erfolgsmodell mache: «Es steht unserer Gesellschaft gut an, diese Werte weiterhin hoch zu halten.» Die heute mehr als 14 000 Mitglieder zählende Schaffhauser TCS-Sektion habe sich unter Iselins Präsidentschaft stetig weiterentwickelt, fuhr Rohner fort. So seien Anlässe wie der TCS-Ball, der

Kinderchlaus oder das Familienkino heute aus dem Vereinsjahr nicht mehr wegzudenken; und die TCS-Kontaktstelle an bester Passantenlage in der Altstadt stehe für die Nähe des Vereins zu seinen Mitgliedern. Die TCS-Präsenz an Publikumsanlässen wie der Frühlings-Show, aber auch in den Sozialen Medien, habe Signalwirkung. Zudem sei die intensive, langfristig angelegte Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei im Dienst der Verkehrssicherheit in dieser Form einzigartig in der Schweiz. Das breit gefächerte Angebot an Kursen schliesslich sei ein weiterer Beleg dafür, dass sich der TCS als Heimat für alle Verkehrsteilnehmer verstehe.

Goetschi: «pragmatisch, praktisch, fadengerade» Als «Paradebeispiel für die Verankerung bei ihren Mitgliedern» würdigte Peter Goetschi die TCS-Sektion Schaffhausen.


SEKTION SCHAFFHAUSEN

fadengerade». Iselin habe menschlich wie fachlich bestens in den Verwaltungsrat des Touring Club Schweiz gepasst, sagte Goetschi weiter.

Kessler: «Im Interesse des Kantons»

TCS Zentralpräsident Peter Goetschi dankt und lobt Hans Werner Iselin

Der Zentralpräsident des TCS Schweiz lobte Iselins Arbeit als Delegierter im Verwaltungsrat des Mobilitätsclubs und charakterisierte ihn mit drei Eigenschaften: «Er ist pragmatisch, praktisch und

Baudirektor Martin Kessler überbrachte die traditionellen Grüsse der Schaffhauser Kantonsregierung. Er wies auf die wichtige Rolle des TCS in der Verkehrspolitik hin und lobte dessen Einsatz für ein funktionierendes Gesamtverkehrssystem, in welches alle Verkehrsträger und Verkehrsmittel eingebunden sind: «Dieses Engagement ist sehr im Interesse des Kantons.» Kesslers Dank ging aber auch an den scheidenden Präsidenten persönlich, und so kündigte er ihm «die

Stabübergabe mit guten Gefühl

Lieferung von ein paar Flaschen Staatswein» an. Kessler: «Den gibt es ja bekanntlich nur für Leute, die sich um den Kanton Schaffhausen verdient gemacht haben.»

«Wir wollen Probleme lösen und nicht gleich neue schaffen» An der Spitze der Schaffhauser TCS-Sektion nimmt mit Roger Roth ein «junger» die Zügel in die Hand. Der frisch gewählte Sektionspräsident ist zwanzig Jahre jünger als sein langjähriger Vorgänger Hans Werner Iselin, der zum Ehrenmitglied ernannt wurde (siehe Bericht). Im

Gespräch mit «touring» erläutert Roger Roth, welche Veränderungen dem TCS bevorstehen, wie der Mobilitätsclub diese meistert, und was es aus seiner Sicht zur Verkehrspolitik in der Stadt Schaffhausen zu sagen gibt.

Ihre Wahl markiert einen Generationenwechsel an der Spitze des TCS Schaffhausen. Braucht der Mobilitätsclub eine Blutauffrischung? Unsere Sektion befindet sich bereits mitten in der Blutauffrischung. Das sehen Sie daran, dass von acht aktiven Vorstandsmitgliedern deren fünf in den letzten Jahren neu gewählt wurden. Zudem sind bereits ein Drittel der letztjährigen Neumitglieder jünger als 30 Jahre.

Ich denke nicht, dass die Gewinnung jüngerer Mitglieder eine Generationenfrage ist. Aus meiner Sicht ist es vielmehr eine Frage der Bedürfnisse. Diese ändern sich, erst recht in unserer heutigen Zeit. Insbesondere die Jungen sind eher offen für zukünftige Konzepte von Mobilität – Konzepte, die sich zum Teil erst herauskristallisieren. Wenn wir die zukünftigen Mobilitätsbedürfnisse verstehen, dann verstehen wir auch die Bedürfnisse der Jungen und können sie dort abholen.

Braucht es neben jüngeren Mitygliedern auch mehr Frauen, die sich im TCS engagieren? In diesem Bereich sehen wir uns ebenfalls auf gutem Weg. Im Vorstand sind derzeit drei Frauen in wichtigen Funktionen vertreten. Frauen und Männer, die sich kompetent ins aktive Vereinsleben und in den Vorstand einbringen möchten, sind immer willkommen.

Wenn sich – wie Sie sagen – die Mobilitätsbedürfnisse ändern, was muss der TCS in Zukunft anders machen, um bei den Jungen zu punkten? Der TCS – und das gilt nicht nur für die Schaffhauser Sektion – befindet sich derzeit in einer spannenden Phase der Transformation. So testet er bereits neue Angebote im Markt, und er sucht darüber hinaus auch neue Wege in der Ansprache der Zielgruppen.

Gerade die Gewinnung jüngerer Mitglieder erweist sich ja nicht immer als einfach. Lassen sich die Jungen von heute schwerer von den Vorteilen einer Mitgliedschaft beim TCS Schaffhausen überzeugen als früher?

Wo steht der TCS Schaffhausen in diesem Prozess? Hier setzt sich die TCS Sektion Schaffhausen positiv in Szene und probiert neue Aktivitäten aus. Für Familien stand

beispielsweise ein Ausflug in den Europa-Park Rust auf dem Programm. Für junge Mitglieder finden seit neustem Kinoanlässe statt, bei welchen sie sich auch über die Aktivitäten des TCS informieren können. An der FrühlingsShow im April dieses Jahres konnten Junge und Junggebliebene am grössten Rocket-League-Wettkampf der Schweiz mitmachen (ein Computerspiel, Red.). Und ein Blick auf die Liste der Neumitglieder zeigt mir, dass sich der TCS Schaffhausen bereits jetzt auf dem richtigen Kurs befindet. So waren, wie bereits erwähnt, letztes Jahr schon ein Drittel der letztjährigen Neumitglieder unter 30. Wie stehen Sie zu verkehrspolitischen Themen in Schaffhausen wie etwa Tempo 30 oder die Aufhebung von Einbahnstrassen für Velofahrer in der Altstadt? Ich plädiere für eine differenzierte Politik mit Augenmass. Es geht vorrangig um Verkehrssicherheit und nicht um die Benachteiligung bestimmter Verkehrsteilnehmer. Wir haben eine Vielzahl von Mobilitätsteilnehmern. Das Spektrum reicht von Menschen, die zu Fuss oder Juni 2022

|

touring

81


SEKTION SCHAFFHAUSEN

auf zwei Rädern unterwegs sind bis hin zu denjenigen, welche das Auto oder den öffentlichen Verkehr nutzen. Wir schätzen es alle sehr, dass wir die Wahl haben, welches Verkehrsmittel für uns gerade opportun ist, und welches wir deshalb gerade nutzen wollen.

und sie müssen bereit sein, auf andere Rücksicht zu nehmen. Darum glaube ich nicht, dass eine generell über die gesamte Stadt gezogene Begrenzung auf Tempo 30 sinnvoll ist – wir wollen Probleme lösen und nicht gleich neue schaffen.

Die verschiedenen Arten der Fortbewegung bringen aber auch unterschiedliche Anforderungen an den Verkehrsraum mit sich … Die Strassen haben verschiedene Funktionen, beispielsweise als Hauptverkehrsachse, als Zubringerstrasse oder als Strasse mit Zentrumsfunktion. Weil der Verkehr zunimmt und die Verkehrsteilnehmer unterschiedlich schnell unterwegs sind, wird es an einigen Stellen in der Stadt sehr eng. Das führt naturgemäss zu Problemen, und hier gilt es Lösungen zu finden. Diese müssen einer verkehrsstrategischen Logik folgen, aber auch pragmatisch sein. Das heisst, sie müssen situativ und vor Ort adaptiert werden.

Was macht der TCS unverändert gut? Der TCS ist sehr gut verankert in seinen Kernaktivitäten rund um die Verkehrssicherheit, Assistance und Mobilität. Alle drei Bereiche befinden sich im steten Wandel. Der TCS hat es bisher immer verstanden, neu aufkommende Bedürfnisse wahrzunehmen und seine Mitglieder in diesen Bereichen mit guten Dienstleistungen zu unterstützen. Deswegen ist er auch mit 1,5 Millionen Mitgliedern der grösste Mobilitätsclub der Schweiz.

Stichwort flächendeckendes Tempo 30 . . . Am Ende braucht es auch ein Mitmachen der entsprechenden Verkehrsteilnehmer. Deshalb müssen sie die getroffenen Massnahmen nachvollziehen können,

Wie entwickelt sich der TCS weiter, was wird anders? Gerade die Mobilität wird sich im Laufe der nächsten Jahre und Jahrzehnte stark wandeln, ohne dass wir wissen, was da alles auf uns zukommen wird. Deshalb hat der TCS die erste Mobilitätsakademie in der Schweiz gegründet. Unser Augenmerk in Schaffhausen wird in den nächsten Jahren neben den angestammten Aktivitäten in der Verkehrssicherheit

und Assistance auch auf der Mobilität der Zukunft liegen. Der TCS Sektion Schaffhausen ist da schon gut unterwegs, beispielsweise mit den Pilotprojekten Carvelo2go oder den Drohnenkursen. Hier wollen wir den Mitgliedern Einblicke in neue Mobilitätskonzepte und Lösungen geben und lernen, wie diese unsere zukünftige Mobilität beeinflussen werden. Ich hoffe, dass wir diesbezüglich auch in Schaffhausen verstärkt Wirkung zeigen und einige weitere Pilotprojekte hier einführen können. Interview: Rolf Fehlmann

Roger Roth Der neu gewählte Schaffhauser TCS-Präsident Roger Roth ist seit 20 Jahren in der Region verankert. Als Projektleiter bei der Firma Generis hatte er unter anderem die Geschäftsleitung des Industrie-und Technozentrums Schaffhausen (ITS) inne. Dabei verantwortete er Projekte wie das Internationale Verpackungsinstitut IPI, den Technologiepark für Materialtechnologie RhyTech oder die Technologieplattform Swiss Materials. Heute arbeitet er als selbständiger Strategieberater; seit 2016 ist er zudem Inhaber einer Weinbaufirma. (rf.)

Vorstand 2022

TCS-Sektion Schaffhausen und TCS-Rechtskonsulenten

Roger Roth Präsident

Raphaël Rohner Vizepräsident, Verkehrspolitik

Nils Seidl TechnikVerantwortlicher

Markus Trösch Kurswesen

82

touring

|

Juni 2022

Barbara Wehrli Finanzen

Heinz Wipf Verkehrssicherheit/ Events

Hanspeter Weder Präsident Camping-Club

Doris Iselin Public Relations/ Redaktion

Petra Stucki TCS-Rechtskonsulentin Telefon 052 632 08 88

Wiria Thurnherr Kommunikation

Dr. Gion Hendry TCS-Rechtskonsulent Telefon 052 624 88 33


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Kontaktstellenapéro Stossen Sie mit uns auf erfolgreiche fünf Jahre TCS Kontaktstelle an der Vordergasse 58, Schaffhausen an. Der Sektionsvorstand und die Kontaktstellenmitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Samstag, 27. August 2022, 9.30–12.30 Uhr

Anzeige

Das Museum für die Geschichte der Schweiz und ihrer Armee

Das Museum im Zeughaus Schaffhausen vermittelt Wissen und historische Zusammenhänge zur militärischen, politischen und sozialen Entwicklung der Schweiz und ihrer Armee. Es zeigt zudem die technische Entwicklung der Ausrüstung und Bewaffnung der Schweizer Armee im 19. und 20. Jahrhundert. Das Museum präsentiert in den historischen Gebäuden des Kantonalen Zeughauses und im Museum am Rheinfall auf dem SIG Areal neun Ausstellungen und drei Schaudepots historischer Sammlungen.

Kein Abbruch auf Vorrat

Die Stadt Schaffhausen will das Zeughausareal vom Kanton kaufen und das Hauptgebäude mit beiden Seitenflügeln abreissen. Damit würde das Museum seine Infrastruktur verlieren. Es gibt attraktive Optionen, um die bestehenden Gebäude, die in gutem Zustand sind, auch in Zukunft zu erhalten und zu nutzen

Besuchen Sie das Museum

In Schaffhausen und Neuhausen jeden Dienstag und jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Führungen sind jederzeit möglich. www.museumimzeughaus.ch 052 632 78 99 Juni 2022

|

touring

83


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Tatort: Europapark Rust

Heute früh am Morgen wurden wir ausnahmsweise nicht von den Kindern geweckt, sondern vom Geklingel des Weckers. Mit dem Auto fuhren wir nach Neunkirch. Dort wurden wir um 07:15 Uhr pünktlich und freundlich vom Fahrer des Rattincars begrüsst. Nach einer sehr ruhigen und angenehmen Fahrt kamen wir im Europapark an. Mit grossen Augen betraten unsere Kinder den Park.

Viele Eindrücke prasselten auf sie ein. Nach ein paar Minuten hatten sie sich an den Rummel gewöhnt und wir konnten mit unserer Tour starten. Die Jungs wagten sich sogleich auf die Achterbahn Eurosat. Da unsere Tochter noch zu klein für die Fahrt ist, tauchte ich mit ihr in die Welt von Jim Knopf ein und genoss eine ruhige Fahrt durch die Elfenwelt. Als wir uns wieder zu viert trafen, kam uns unser Sohn etwas schwankend, aber freudestrahlend entgegen. Seine erste Fahrt auf einer so grossen Achterbahn wird ihm noch lange in Erinnerung bleiben. Anschliessend bestaunten wir die liebevoll gestalteten Themenbereiche, erprobten weitere Bahnen wie zum Beispiel die Achterbahn Pegasus, der Alpenexpress und wurden auf der Wasserbahn Fjord Rafting erfrischt. Die Zeit verging wie im Flug und nach einer kleinen Stärkung ging es um 17:15 Uhr wieder zurück zum Carparkplatz. Nach einer plangemässen Rückreise sanken unsere Kinder glücklich und zufrieden in ihre Betten. Ein toller, erlebnisreicher aber auch strenger Tag ging zu Ende.

Wir möchten uns an dieser Stelle beim TCS Schaffhausen für das Angebot der vergünstigten Tickets und bei Rattin Reisen für die sichere Fahrt bedanken. Text und Fotos: Simone Kübler

Wettbewerb TCS Familien-Kinomatinée 2021, erster Preis «Unser Sohn Yanick bei seinem Gewinner Ausflug in den Europapark. Er hat den Tag sehr genossen und viel erlebt.» Familie Daniel und Cornelia Steinacher

84

touring

|

Juni 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Mit der Familie ins Kino

n Vorankü

digung

Die TCS Sektion Schaffhausen lädt Ihre Mitglieder am Sonntag-Nachmittag, 30. Oktober 2022, zum Überraschungsfilm ins Kinepolis ein! *Details folgen baldmöglichst unter www.tcssh.ch oder im nächsten Magazin Touring (Nr. 9 vom 11. August 2022). Nur für Mitglieder der TCS Sektion Schaffhausen. Kinder ab 6 Jahren. Max. 4 Tickets kostenlos erhältlich ab 26. September in der Kontaktstelle.

Anzeige

Juni 2022

| touring

85


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Exkursion aufs Brienzer Rothorn – Holzköhlerei Romoos

stag Donner 2 9.6.202

Lassen Sie sich diese nostalgische Panoramafahrt mit der ältesten Dampfzahnradbahn der Schweiz (1892) nicht entgehen! Im Gipfel-Restaurant geniessen Sie die wunderbare Aussicht auf die umliegenden Berge. Am frühen Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn talwärts nach Sörenberg-Schönenboden, von wo wir durchs UNESCO-Biosphärengebiet Entlebuch fahren. In Romoos besichtigen wir eine typische Holzköhlerei.

Preis pro Person: TCS-SH-Mitglieder mit SBB-Halbtax-Abo oder GA 120 Franken, Nichtmitglieder 145 Franken TCS-SH-Mitglieder ohne SBB-Halbtax-Abo oder GA 150 Franken, Nichtmitglieder 175 Franken Anmeldung/Informationen TCS Sektion Schaffhausen Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen 052 630 00 00, tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch

Annullationskosten: Bis 30 Tage vor Abreise: 0% 14–7 Tage vor Abreise: 80%

29–15 Tage vor Abreise: 50% 6–1 Tage vor Abreise: 100 %

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Anlass ohne Kostenfolge für die Teilnehmer abzusagen.

Eingeschl. Leistungen: RATTIN Reisebus, Nostalgische Panoramafahrt mit der Dampf-Zahnradbahn von Brienz aufs Brienzer Rothorn, Mittagessen im Gipfel-Restaurant (Getränke exklusiv), Fahrt mit der Seilbahn vom Brienzer Rothorn nach Sörenberg-Schönenboden, Besichtigung und fachmännische Führung durch Familie Renggli in der Holzköhlerei in Romoos, alle Taxen und Gebühren

Programm • 06.15 Uhr Abfahrt ab Neuhausen, Rattin Term. • 09.20 Uhr: Ankunft in Brienz. • 10.35 Uhr: Ankunft auf dem Brienzer Rothorn. Anschliessend Mittagessen im Gipfelrestaurant • 13.50 Uhr: Seilbahnfahrt vom Brienzer Rothorn nach Sörenberg. Weiterfahrt durchs Entlebuch • 14.00 Uhr: Ankunft in Sörenberg. Weiterfahrt durchs Entlebuch. • 14.55 Uhr: Ankunft in Romoos. Spaziergang (10 Min.) zur Holzköhlerei mit fachmännische Führung durch Familie Renggli. • 16.45 Uhr: Rückfahrt • 19.15 Uhr ca. Ankunft in Schaffhausen Es gelten auf der ganzen Reise die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln, bitte informieren Sie sich vorab.

Anzeige

Raiffeisenbank Schaffhausen

Mit 50 PS durch die Gegend

Mit mehr Tempo Vermögen aufbauen

Was immer Ihr Ziel ist. Mit einer einfachen Vermögensplanung in 5 Schritten und den passenden Vorsorgeund Anlagelösungen machen wir den Weg frei. raiffeisen.ch/vermoegensaufbau

86

touring

|

Juni 2022

Jetzt ögen Verm d Ziel n un plane ichen! erre


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Exkursion ins Greyerzerland

h Mittwoc 22 29.6.20

Das Vorzeigestädtchen Gruyères kennt fast jeder aber wie steht es mit dem Hinterland? Geniessen Sie im Zentrum von Gruyères einen feinen Kaffee bevor Sie während der Führung durchs Cailler-Schokoladenmuseum in Broc mit lukullischen Süssigkeiten verwöhnt werden. Gegen Mittag fahren wir nach Moléson-sur-Gruyères, von wo wir mit der Stand- und Luftseilbahn auf den Gipfel des Ausflugs- bergs Moléson gelangen.

Preis pro Person: TCS-SH-Mitglieder 140 Franken, Nichtmitglieder 165 Franken Anmeldung/Informationen TCS Sektion Schaffhausen Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen 052 630 00 00, tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch

Annullationskosten: Bis 30 Tage vor Abreise: 0% 14–7 Tage vor Abreise: 80%

29–15 Tage vor Abreise: 50% 6–1 Tage vor Abreise: 100 %

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Anlass ohne Kostenfolge für die Teilnehmer abzusagen.

Programm • 05.45 Uhr: Abfahrt ab RATTIN-Depot • 09.00 Uhr: Ankunft in Gruyères. • 09.50 Uhr: Kurze Fahrt von Gruyères nach Broc • 10.15 Uhr: Besichtigung und Führung durch das Cailler-Schokoladenmuseum mit Degustation; anschliessend Fahrt nach Moléson-sur-Gruyères. • 11:45 Uhr: Fahrt mit Standseilbahn zum Gipfel des Moléson. Anschliessend Mittagessen • 15.00 Uhr: Talfahrt nach Moléson-sur-Gruyères • 19.00 Uhr Ankunft in Schaffhausen • Es gelten auf der ganzen Reise die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln, bitte informieren Sie sich vorab.

Eingeschl. Leistungen: RATTIN Reisebus, Kaffeehalt im Vorzeigestädtchen Gruyères, Eintritt und Führung Cailler-Schokoladenmuseum in Broc, Fahrt Stand- und Luftseilbahn zum Gipfel des Moléson, Mittagessen im Gipfel-Restaurant (Getränke exklusiv), alle Taxen und Gebühren

Anzeige

Juni 2022

| touring

87


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Exkursion ins Glarnerland & Pumpspeicherwerk Limmern

Freitag 22 30.9.20

An wenigen Tagen im März und Ende September scheint die Sonne ca. zwei Minuten durch das Martinsloch auf den Elmer Kirchturm. Nach Beendigung dieses Spektakels lockt ein Besuch im Schiefertafelmuseum und eine Führung durch das Pumpspeicherwerk Limmern. Dazwischen geniessen wir ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Tödi in Tierfehd im Linthal.

Preis pro Person: TCS-SH-Mitglieder 120 Franken, Nichtmitglieder 145 Franken Hinweis: Aufgrund hoher Nachfrage und limitierter Platzzahl reservieren Sie bitte diesen Ausflug rasch. Es gelten auf der ganzen Reise die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln, bitte informieren Sie sich vorab. Anmeldung/Informationen TCS Sektion Schaffhausen Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen 052 630 00 00, tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch

Annullationskosten: Bis 30 Tage vor Abreise: 0% 14–7 Tage vor Abreise: 80%

29–15 Tage vor Abreise: 50% 6–1 Tage vor Abreise: 100 %

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Anlass ohne Kostenfolge für die Teilnehmer abzusagen.

Programm • 06.45 Uhr Abfahrt ab Neuhausen, Rattin Terminal • 09.15 Uhr Ankunft in Elm Sonnenspektakel am Martinsloch, Besichtigung Schiefertafelmuseum, Mittagessen • 11.15 Uhr Weiterfahrt von Elm nach Tierfehd im Linthal, anschliessend Mittagessen im Hotel Tödi • ab 14.00 Uhr Besichtigung Pumpspeicherwerk Limmern, Bergfahrt mit der Standseilbahn und Führung durch das Innere des Kraftwerks • 18.30 Uhr voraussichtliche Ankunft in Schaffhausen Eingeschl. Leistungen RATTIN Reisebus, Spektakel Martinsloch, Schiefertafelmuseum, Mittagessen (exkl. Getränke), Führung Pumpspeicherwerk,

Anzeige

Perfect Click - das perfekte Wechselrahmen-System - Schnelles Wechseln der Nummernschilder innert Sekunden - Hochwertige Materialien - Dank starken Magneten hält Perfect Click immer - auch in Waschanlagen - Made in Switzerland Perfect Click ist ein Produkt der altra schaffhausen und wird in CH-Schaffhausen produziert. www.perfectclick.ch

88

touring

|

Juni 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

26. Oktober 2022

Blick hinter die Mauern von Polizei und Gefängnis

Nutzen Sie als Mitglied der TCS Sektion Schaffhausen die Gelegenheit und lernen Sie die Schaffhauser Polizei von einer anderen Seite kennen

Sie erhalten Einblick in • Abstandsräume, Gefangenenbus, Taucherraum • Polizeimuseum • Patrouillenfahrzeug mit Zubehör • Polizeizellen im Gefängnis

14 Uhr beim Gefängnisbrunnen, Beckenstube 1, 8200 Schaffhausen Dauer der Führung: ca. 1 ¾ Stunden Abschluss im Gefängnissaal: Alkoholfreier Apéro mit Häppchen von fix & fein Kosten: Werden vom TCS Sektion Schaffhausen übernommen Teilnahmebedingungen: Für Mitglieder der Sektion Schaffhausen, ab 16 Jahren, Teilnehmerzahl max. 40 Personen «de Schnäller isch de Gschwinder» Anmeldung und TCS Sektion Schaffhausen, Kontaktstelle, weitere Informationen: Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen Treffpunkt:

Anzeigen

Juni 2022

|

touring

89


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Exkursion ins Bundeshaus & Ausflug ins Emmental

stag Donner 2 1 .12.202

Am Morgen verfolgen Sie auf der Zuschauertribüne des Stände- und Nationalrats gespannt die Debatten der Räte. Anschliessend stehen Ihnen die Vertreter unseres Kantons Red und Antwort auf Ihre Fragen. Danach geniessen wir ein gemeinsames Mittagessen im Emmental und eine gemütliche Fahrt durchs UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch.

Preis pro Person: TCS-SH-Mitglieder 100 Franken, Nichtmitglieder 120 Franken Hinweis: Für den Besuch im Bundeshaus muss zwingend eine ID oder Pass vorgewiesen werden, ansonsten erhalten Sie KEINEN Zutritt. Es gelten auf der ganzen Reise die zum Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln, bitte informieren Sie sich vorab. Anmeldung/Informationen TCS Sektion Schaffhausen Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen 052 630 00 00, tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch

Annullationskosten: Bis 30 Tage vor Abreise: 0% 14–7 Tage vor Abreise: 80%

29–15 Tage vor Abreise: 50% 6–1 Tage vor Abreise: 100 %

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Sollte die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Anlass ohne Kostenfolge für die Teilnehmer abzusagen.

Programm • 05.30 Uhr Abfahrt ab Neuhausen, Rattin Terminal • 08.45 Uhr Ankunft in Bern, Bundeshaus • 10.00 Uhr Bundeshaus Fragerunde mit den Schaffhauser Räten (nach Verfügbarkeit) • 10.45 Uhr Führung durch die Kuppelhalle & Geschichtliches. Danach besteht die Möglichkeit die Umgebung des Bundeshaus zu erkunden • Mittagessen im Restaurant Kreuz, Konolfingen • Gemütliche Panoramafahrt durchs Emmental und durch das UNESOReservat Entlebuch • 19.00 Uhr Ankunft in Schaffhausen Eingeschl. Leistungen RATTIN Reisebus, Besichtigung Bundeshaus, Mittagessen

Anzeige

Wertstoff Zukunft IHR PROJEKT …. unsere ENTSORGUNGSLOGISTIK Transporte – Entsorgung – Verwertung www.asr.ch oder 052 644 07 77 90

touring

|

Juni 2022

ARNOLD SCHMID RECYCLING AG


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Mehr Sicherheit mit dem E-Bikekurs Eine sehr motivierte Truppe von leider nur sechs Teilnehmern hat bei traumhaftem Wetter am ersten E-Bikekurs in diesem Jahr im Schweizersbild teilgenommen.

Madeleine Schöttli: – Sehr empfehlenswert ein absolutes MUSS!

Maria u.Walter Peter: Das erste Mal auf einem istert! E-Bike und total bege Super Betreuung!

ut Rosita Cervera: Absol hr Me ! ert empfehlensw nSicherheit beim Kurve . en ms Bre d fahren un Hat Spass gemacht!

Anne Chanson: Gibt prima Sicherheit!

Christa Troxler: Cool! Erwartungen mehr als erfüllt!

Teilnehmer ohne E-Bike-Erfahrung, haben sich mit den von Neox zur Verfügung gestellten Velos problemlos zurecht gefunden. Wie verhalte ich mich im Kreisel? Dieses sehr wichtige Thema wurde während dem Feierabendverkehr auf öffentlicher Strasse unter kundiger Leitung geübt. Zum Abschluss wurden nochmals Fragen und letzte Veloeinstellungen vorgenommen, bevor die zufriedene Gruppe sich mit mehr Sicherheit und gutem Gefühl auf die Heimfahrt machte.

Fotos und Text: Doris Iselin

Nach der kurzen Begrüssung durch Sektionspräsident Hans Werner Iselin hat Boris Rogg der Firma m-way Schaffhausen alle technischen Fragen über E-Bikes beantwortet und manch eine Verbesserung an der Einstellung bei den mitgebrachten Velos vorgenommen. Danach hat die Schaffhauser Verkehrspolizei, neu unter Kursleitung von Mauro Zechetto, das Zepter übernommen und im ausführlichen Theorieteil viel neues Wissen vermittelt. In guter Runde wurden alle Fragen geklärt und aktiv diskutiert. Dann ging’s auf den vom Team der Schaffhauser Verkehrspolizei vorbereiteten Parcours, den die Teilnehmer unter Aufsicht und Unterstützung der Instruktoren mit Elan und Mut unter die Räder nahmen. Sogar die zwei

Juni 2022

|

touring

91


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Die Welt aus der Vogelperspektive sehen

Drohnenkurse in Schaffhausen

Text und Fotos: Doris Iselin

Am ersten Drohnen Kompakt-Kurs in Schaffhausen vom 29. März 2022 haben sich am Vormittag fünf Teilnehmer mit ihren Drohnen im Zentrum für Verkehrssicherheit eingefunden. Sie haben sich während der vier Stunden dauernden Weiterbildung im Theorieteil über den sicheren Umgang und die Möglichkeiten mit einer Drohne informieren lassen. Weiter wurden sie auf die damit verbundenen Gefahren und Risiken hingewiesen. Die gesetzlichen Grundlagen der neuen EASA und schweizerischen Richtlinien wurden geschult und auch die auf dem Markt verfügbaren Drohnen und deren Technologien wurden thematisiert. Danach ging’s auf die Pisten, wo der effektive Flugbetrieb unter kompetenter Aufsicht des Drohnen Chefinstruktors von TCS Training & Events, Marc Rief, aufgenommen wurde. Er unterstützte mit Tipps und Tricks und machte Verbesserungsvorschläge. Am Nachmittag haben zwölf Personen, die sich vor dem Kauf einer Drohne informieren wollten, am Schnupperkurs, teilgenommen. In zwei Stunden erhielten sie einen Einblick in die Drohnen-Fliegerei, deren Möglichkeiten, Chancen, Risiken und Gefahren. Nach einem Theorieteil (Grundlagen der neuen EU Drohnenregulierung, Fernsteuerung und Bedienung, Marktübersicht Geräte) bekamen sie die Gelegenheit, selbständig eine

Drohne zu lenken. Diese Ausbildung bietet eine gute Grundlage, um die weiteren, persönlichen Bedürfnisse zu planen. Text und Fotos: Doris Iselin

DROHNENKURSE «SCHNUPPER»

Sie lernen, was im Umgang mit Drohnen wichtig ist und machen die ersten Flugversuche. Einblick in die Drohnenfliegerei und deren Möglichkeiten, Risiken und Gefahren werden vermittelt. Sie bekommen die Möglichkeit, selbstständig eine Drohne zu lenken und können danach die weitere Ausbildung nach ihren Bedürfnissen planen. Die Drohne wird am Kurs zur Verfügung gestellt. Voraussetzungen & Teilnahmebedingungen: Mindestalter: 16 Jahre Kursdatum: Sa, 10.9.22, 14.00 Uhr Kurskosten pro Person: TCS Mitglieder 100 Franken Nicht-Mitglieder 120 Franken DROHNENKURSE «KOMPAKT»

Sie erfahren, was im Umgang mit Drohnen wichtig ist und machen sich vertraut mit den neuen EASA Vorschriften und den schweizerischen Richtlinien. Verfügbare Drohnen und deren Technologien werden besprochen. Sie erlernen den sicheren Umgang mit einer Drohne und kennen deren Möglichkeiten um die damit verbundenen Gefahren und Risiken zu erkennen. Voraussetzungen & Teilnahmebedingungen: Mindestalter: 16 Jahre, eigene Drohne Kursdatum: Sa, 10.9.22, 8.15 Uhr Kurskosten pro Person: TCS Mitglieder 260 Franken Nicht-Mitglieder 280 Franken

92

touring

|

Juni 2022


schaffhausen@tcs.ch

SEKTION SCHAFFHAUSEN

052 630 00 00

tcssh.ch

Hier öffnen

Erhältlich in unserer Kontaktstelle Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen

Nicht am Steuer benutzen. Kinder benutzen den Notfall-Beutel nur unter Aufsicht Erwachsener. Trocken lagern. Made in EU. NotfallBeutel erhältlich in der Kontaktstelle der TCS Sektion Schaffhausen, Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen.

für Frauen, Männer und Kinder.

Die Flüssigkeit wird durch den Superabsorber vollständig aufgenommen und verfestigt sich sofort. Fassungsvermögen 1 Liter. Einfach mit beigelegtem Beutel im nächsten Abfalleimer entsorgen.

Notfall-Beutel

Immer wenn es darauf ankommt!

Gutmitund sicher unterwegs Shop-Artikel der TCS Sektion Schaffhausen Anwendung: Immer dann, wenn keine Toilette in der Nähe ist. Notfall-Beutel anwenden bei Übelkeit und Urinieren unterwegs. Enthält ein Erfrischungstuch. Übelkeit

Urinieren

geruchslos • zuverlässig • hygienisch • einmalig • diskret • umweltfreundlich

Sektion Schaffhausen

Notfall-Beutel

Notfall-Beutel

Sektion Schaffhausen

geruchslos • zuverlässig • hygienisch • einmalig • diskret • umweltfreundlich

Übelkeit

Urinieren

Anwendung: Immer dann, wenn keine Toilette in der Nähe ist. Notfall-Beutel anwenden bei Übelkeit und Urinieren unterwegs. Enthält ein Erfrischungstuch.

Immer wenn es darauf ankommt!

Notfall-Beutel für Frauen, Männer und Kinder.

Die Flüssigkeit wird durch den Superabsorber vollständig aufgenommen und verfestigt sich sofort. Fassungsvermögen 1 Liter. Einfach mit beigelegtem Beutel im nächsten Abfalleimer entsorgen. Nicht am Steuer benutzen. Kinder benutzen den Notfall-Beutel nur unter Aufsicht Erwachsener. Trocken lagern. Made in EU. NotfallBeutel erhältlich in der Kontaktstelle der TCS Sektion Schaffhausen, Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen.

Erhältlich in unserer Kontaktstelle Vordergasse 58, 8200 Schaffhausen schaffhausen@tcs.ch

Hier öffnen

tcssh.ch

Einmal-Notfall-Beutel immer dann, wenn keine Toilette in der Nähe ist. Anwendbar bei Übelkeit und Urinieren unterwegs (geruchlos, zuverlässig).

Regenponcho leicht, klein – immer mit dabei Mitglieder 1.50 Fr. Nichtmitglieder 2 Fr.

Mitglieder 3 Fr. Nichtmitglieder 5 Fr.

Für Frauen, Männer und Kinder Mitglieder 2.50 Fr. / Nichtmitglieder 3 Fr.

Rettungsdecke – DIE erste Hilfe Sie verhindert eine Ausoder Unterkühlung oder kann als Wärmeschutz verwendet werden. Masse: 160 x 210 cm

Notfallbeutel nur für Männer Mitglieder 2 Fr. / Nichtmitglieder 3 Fr.

Mitglieder 2.50 Fr. Nichtmitglieder 4 Fr.

sen Gesund rei

TCS Reisegesundheitsführer «gesund reisen in Süd-Europa» Mitglieder gratis Nichtmitglieder 19.80 Fr.

rten Kreuzfah ilfe-Tipps und Erste-H Prävention

gsten Die häufi ngen an Erkranku wie Sie d Bord – un können en sich schütz

NEU ab Juni in der Kontaktstelle erhältlich

er Notfall: Medizinisch dhospital ins Bor

Ein Einblick

Gesundheitsführer «Gesund reisen auf Kreuzfahrten»

Parkscheibe kostenlos

auf

CHF 19.80

Kinder- und ErwachsenenWarnweste reflektierend, gelb, Einheitsgrösse

052 630 00 00

Mitglieder gratis Nichtmitglieder 19.80 Fr.

tkosten auf Hohe Arz iff: Was Sie dem Sch ssen wissen mü Dann Platzangst? keine sollten Sie ! e buchen Innenkabin

Kinder herheit für beachten FIRST: Sic IÈR E :s Sie SAFETY en – wa ntion OIS hiff CR ETtsc i faire atte uzfSahr NT Kre auf ENFA tout – à quo urité avant lten sol la séc

Verliere keine Urlaubsminute, sorge vor und fahre durch Preis TCS-Mitglieder Vignette (CH) Viacard (IT)

40 Franken Viacard 50 € 60 Franken 66 Franken Viacard 75 € 90 Franken 99 Franken 10 Tage

Pickerl (AUT) Auto

Schadstoffplaketten (D) CH-Kleber

10.70 Franken 11.80 Franken

2 Monate 31.30 Franken 34.50 Franken 1 Jahr

Pickerl (AUT) Moto

Preis Nichtmitglieder

10 Tage

104.10 Franken 114.50 Franken 6.20 Franken 6.90 Franken

2 Monate 15.70 Franken 17.30 Franken 24 Franken 28 Franken 1.80 Franken 2 Franken

CH s Telepas b a NEU in der 13.6. 22 stelle Kontakt ch erhältli Freie Fahrt mit dem Telepass Europa vom TCS Telepass sorgt für schnelles, komfortables und stressfreies Durchreisen. Telepass erhältlich für Kurz- oder Jahresmiete.

Diese Artikel und noch vieles mehr sind bei der Kontaktstelle der TCS-Sektion Schaffhausen, Vordergasse 58, 8201 Schaffhausen, während der Öffnungszeiten Mo–Fr, 8.00 –12.15 Uhr und 14.00–16.30 Uhr erhältlich. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Juni 2022

| touring

93


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Ihre bestandene Fahrprüfung ist schon eine Weile her? Fahre ich noch richtig? Sie fahren schon seit mehreren Jahren oder sogar Jahrzehnten und möchten Ihren Fahrstil optimieren? Bestehen Unsicherheiten, ob Sie in allen Belangen sattelfest sind – wie zum Beispiel beim Kreiselverkehr und gewissen Vortittsregeln? Wenn Sie up to date sein wollen, ist der Halbtages-Kurs Autofahren heute – älter und sicher (Seniorenfahrkurs) genau das Richtige für Sie, damit Sie in Sachen Sicherheit auf dem neusten Stand bleiben! Möchten Sie im Hinblick auf Ihre Verkehrssicherheit und die Beherrschung Ihres Fahrzeugs wieder einmal einen

«Generalcheck» machen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Tageskurs Autofahren heute plus. Er beinhaltet wie auch beim Kurs Autofahren heute einen Theorie- sowie im praktischen Teil eine vom Fahrlehrer begleitete und absolut vertrauliche Fahrt in Ihrem eigenen Auto. Darüber hinaus üben Sie aber auf Pisten auch das Fahrverhalten mit Ihrem eigenen Fahrzeug beim Slalom- und Kurvenfahren, bei Notbremsungen auf nassem oder rutschigem Untergrund sowie bei einem Ausweichmanöver. Mit einer gezielten Weiterbildung lassen sich Verkehrssituationen besser einschätzen und die Verkehrssicherheit wird für alle Ver-

AUTOKURSE

kehrsteilnehmer erhöht. Nutzen Sie das Angebot und melden Sie sich für einen Weiterbildungskurs an!

E-BIKE

Autofahren heute (Seniorenfahrkurs)

Autofahren heute plus

Sicher unterwegs mit dem E-Bike

Im Theorieteil wird u.a. das Verhalten im Kreisverkehr, auf der Kernfahrbahn, die Regeln in der Begegnungszone, am Fussgänger- und beim Radstreifen sowie wichtige Infos zu gesetzlichen Neuerungen besprochen.

Autofahren ist für Sie schon lange Routine, doch ist Ihr Wissen genügend aktuell? Sind Sie in der Lage in heiklen Situationen richtig zu reagieren?

Im ausführlichen Theorieteil werden die gesetzlichen Hintergrundinformationen wie Vorschriften, Fahrberechtigungen und Versicherung vermittelt. Die Gefahren im Verkehr werden ebenso angesprochen, wie das richtige Verhalten auf der Strasse. Im zweiten Teil werden von einem Elektrovelo-Spezialisten die wichtigsten Komponenten sowie Wartung, Kontrolle und Bedienung von E-Bikes erklärt. Auf den Pisten erleben die Teilnehmenden im Praxisteil das Fahrgefühl von Elektrovelos. Nach einer Einführung werden das richtige Schalten und Bremsen geübt und es steht ein Geschicklichkeitsparcours bereit. Auch das korrekte Verhalten im Verkehr, insbesondere im Kreisel und beim Linksabbiegen wird besprochen und auf der Strasse geübt.

Der Praxisteil besteht aus einer Fahrt mit dem eigenen PW im Sektionsgebiet, begleitet von einem TCS-Instruktor inkl. absolut vertraulicher Schlussbesprechung. Der genaue Zeitpunkt für die Fahrt mit dem Instruktor wird im Kurs vereinbart. Kursdaten/-zeit: 15.6. / 6.7. / 10.8. / 21.9. ab 13.30 Uhr Kurskosten pro Person TCS-Mitglieder 60 Franken Nichtmitglieder 120 Franken

Ausbildung in 3 Teilen: Theorie zur Auffrischung der Verkehrsregeln; Fahrtraining auf Pisten mit unterschiedlichem Untergrund; Praktische Fahrt im eigenen Auto im Sektionsgebiet, mit dem VSR Instruktor, wo eventuelle Optimierungsmöglichkeiten der gegenwärtigen Fahrweise aufgezeigt und besprochen werden können. Die Ergebnisse sind absolut vertraulich. Kursdaten/-zeit: 12.10., 17.8. Frauenfahrkurs jeweils 9 bis 16 Uhr Kurskosten pro Person TCS-Mitglieder 150 Franken Nichtmitglieder 190 Franken (Mittagessen, ohne Getränke)

Kursdaten/-zeit: Sa, 20.8., 9 bis 12.30 Uhr Kurskosten pro Person TCS-Mitglieder 50 Franken Nichtmitglieder 100 Franken

Kursort ZVS AG (Zentrum für Verkehrssicherheit Schweizersbild AG) Reithalle/Schweizersbildstrasse 77, Schaffhausen Für Firmen, Clubs, Vereine und Privatpersonen organisieren wir ab sechs Personen auch geschlossene Kurse. Weitere Kursdetails und Anmeldung TCS Kontaktstelle, Vordergasse 58, Postfach, 8200 Schaffhausen, www.tcssh.ch, schaffhausen@tcs.ch, Telefon 052 630 00 00

94

touring

|

Juni 2022


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Frühlings-Show 2022 …oder besser gesagt «Winter-Show 2022». Dazu aber später mehr.

Bei meinem Beitritt zum TCS, Sektion Schaffhausen, wurden mir die Sparten Verkehrssicherheit und Events zugeteilt. Dies beinhaltet auch das Organisieren der Frühlings-Show. Demzufolge trat der Schreibende in die grossen Fussstapfen von Doris und Hans Werner Iselin, welche mehrere Jahre den TCS-Stand an der Frühlingsmesse im Herblingertal prägten und diesen nun in jüngere Hände übergaben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den beiden! Gesagt, getan: Zwei gelbe Zelte aufgestellt, Glücksrad montiert, und los

geht’s? Beileibe nicht! Viele Details mussten geklärt und erledigt werden. Sei es die Rekognoszierung des Standortes, Einteilung der etlichen Helfer, Gas-Behälter beschaffen für die TCS-Ballone und vieles mehr. Dass beim ersten Mal nicht immer alles nach Wunsch lief, muss nicht speziell erwähnt werden (Smiley). Der Tag X kam immer näher, und das Interesse an der Wetterkarte gewann immenser an Bedeutung. Und es kam knüppeldick! Nach einer wochenlangen Hitzeperiode kehrte der Winter genau auf das Messe-Wochenende zurück; sprich eisige Temperaturen, Schnee und Graupelschauer. Aber wie sagt der Volksmund doch so schön: «Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung». Der Anlass heisst ja Frühlings-Show, und den jüngeren Besuchern wurde eine Show geboten: Eigens für diese Messe wurde ein TCS eSports League Van aus Bern präsentiert. Ich will darauf nicht

näher eingehen, verweise aber die geschätzte Leserschaft auf die Website:

https://tcs-esports-league.ch Kurzes Fazit: Es kann nicht von einem Besucherrekord gesprochen werden, aber es war immer etwas los. Vor allem am Sonntag war der TCS eSports League Van immer besetzt und am Glücksrad bildeten sich zeitweise lange Schlangen. Was will man noch mehr? Mit freundlichen Grüssen ein wieder aufgetauter Heinz Wipf

Anzeige

Wassergasse 6 | 8248 Uhwiesen | Tel. 052 304 15 30 | www.metzgerei-niedermann.ch

Juni 2022

|

touring

95


SEKTION SCHAFFHAUSEN

Kolumne DIE ABZOCKER Nun gut, ich bin kein vorbildlicher und disziplinierter Staatsbürger. Das können meine Frau als direkte Vorgesetzte und meine früheren militärischen Chefs bestätigen. Zustimmen werden sicher einige Polizeistellen im In- und Ausland, wenn sie meine Bussenstatistik studieren. Dort kommt vielleicht sogar Freude auf, ich bin schliesslich ein zuverlässiger Zahler. Im aktuellen Goldesel-Hotspot an der Buchthalerstrasse in Schaffhausen haben sie mich allerdings noch nicht erwischt. Ich meide diese Route, seit ich per Buschtelefon erfahren habe, dass die Verkehrspolizei dort schon in der ersten Messwoche etwa 100›000 Franken «erwirtschaftet» haben soll. Das nenne ich Effizienz! Tragisches ist mir kürzlich im nahen badischen Ausland widerfahren. In Singen passierte ich Verkehrstafeln mit dem Hinweis, dass hier von 22 Uhr bis 6 Uhr eine Maximal-Geschwindigkeit von 30 km/h gilt. Aus Lärmschutzgründen! Eine sinnvolle Sache dachte ich, zuckelte frohgemut mit 50 km/h durch die Nachbargemeinde Rielasingen, flott an einigen 30-er-Tafeln vorbei und genoss den sonnigen Frühlingstag. Bis es blitzte! Das Landratsamt Konstanz klärte mich dann auf: In Rielasingen würden ebenfalls 30 km/h aus Lärmschutzgründen gelten, hier jedoch während 24 Stunden. Ich könne doch sicher lesen…. EIN BLICK SAGT ALLES. Das happige Verwarnungsgeld hat mich NEUE nichtDER aus den Schuhen gehauen. AllerdingsRANGE hat sich mein Eindruck verstärkt, ROVER EVOQUE

Kolumne von Walter Vogelsanger

dass die fürsorglichen Behörden nicht in erster Linie den Lärmschutz im Fokus haben, sondern meine Moneten! Auch die Stadt Schaffhausen geht in dieser Hinsicht pionierhaft voran. Die 30-er-Zonen werden grosszügig ausgeweitet. Die Autofahrer sollen endlich erzogen und vor allem gerupft werden. Aufgefrischt hat mich in diesem Zusammenhang vor einigen Tagen ein Leserbrief in den «Schaffhauser Nachrichten». Der innovative Autor ruft dabei die Velofahrer dazu auf, Verkehrsregeln grosszügig zu ignorieren und sogar flockig bei roten Ampeln über die Kreuzungen zu flitzen. Bei mir kostet ein solches Vorgehen erfahrungsgemäss 250 Franken! Es gibt

offenbar «gute» Verkehrsteilnehmer (z. B. Radfahrer) und «böse» (z. B. Autofahrer). Aktuell beobachte ich bei jeder Tankfüllung ängstlich, wie hoch der Spritpreis wieder gestiegen ist. Klimabewegte Politiker sind darüber höchst erfreut. Einige wünschen sich sogar bis zu 4 Franken pro Liter. Autonutzer und vor allem Pendler sollen schauen, wo sie bleiben. Ich sehe nur einen Ausweg aus dieser Situation. In der Politik Karriere machen bis einem ein Dienstwagen mit Chauffeur zugeteilt wird. Bussen und Benzin zahlen dann die Steuerzahler. Leider liegt bei mir diese einfache Lösung auch aus Altersgründen nicht mehr drin!

EIN BLICK SAGT ALLES.

DER NEUE RANGE ROVER EVOQUE

Anzeige EIN BLICK SAGT ALLES.

DER NEUE RANGE ROVER EVOQUE Der neue Range Rover Evoque fühlt sich auf unbefestigten Wegen genauso wohl wie in der Stadt und legt dabei die Leistungsfähigkeit eines echten Land Rover an den Tag. Sein Design weiss auf den ersten Blick zu gefallen, wobei seine unverkennbare Silhouette an ein Coupé erinnert. Mit seinen dynamischen Matrix-LED-Scheinwerfern und den animierten Blinklichtern setzt er in jeder Umgebung stilsichere Akzente. Sie sehen schon, der Evoque ist ein wahrer Blickfang. Buchen Sie jetzt bei uns eine Probefahrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

96

touring | Juni 2022 Der neue Range Rover Evoque fühlt sich auf unbefestigten Wegen genauso wohl wie in der Stadt und legt dabei die Leistungsfähigkeit eines echten Land Rover an den Tag. Sein Design weiss auf den ersten Blick


SEKTION SCHAFFHAUSEN

November Dienstag 1.11.2022, 20 Uhr

51. Herbstversammlung

Wir setzen auf hohe Qualität

TCS-Camping Club Schaffhausen

Jahresprogramm 2022 Malerarbeiten & Arbeitsbühnen Malerarbeiten & Arbeitsbühnen

August

September

Freitag 12.8.2022, 18 Uhr

Dienstag 6.9.2022* Kein Hock

41. Grillabend Treffpunkt: Armbrustschützenstand in Uhwiesen, Wassergasse 39, 8248 Uhwiesen Anmeldungen bis 2.8.2022 an: Fridolin Veyhl 052 659 65 57 oder 079 636 43 82

Qualität aus Überzeugung.

Freitag 30.9. bis Sonntag 2.10.2022

Herbsttreffen in: Metzgerei Campinghof Party- &Salem Festservice

Weildorferstrasse 46,Bistro 88682 Salem/Neufrach Anmeldungen bis 15.9. an: Jacques Ramò 052 643 58 70 oder 079 421 05 14

soll Wassergasse 6 | 8248 Uhwiesen | Tel. Welcher 052 304 15 Campingplatz 30 | www.metzgerei-niedermann.ch

es dieses Jahr sein? Den Campingführer 2022 gibt es ab Februar 2022 in unserer Kontaktstelle: TCS-Sektion Schaffhausen, Vordergasse 58, 8201 Schaffhausen, TCS-Campingclubmitglieder erhalten 1 Exemplar kostenlos als Geschenk per Post. Weitere Exemplare sind zum TCS-Mitgliederpreis von 14.90 Franken erhältlich (Nichtmitglieder 21.90 Franken)

Diverses/Jahresprogramm Grosser Saal Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Anträge bis 18.10.2022 an: Präsident Hanspeter Weder Möbel Vorhänge Bodenbeläge 052 625 37 11 oder 079 422 05 19 René Bührer AG Rheinfallstrasse 7 8212 Neuhausen am Rheinfall Dezember

Samstag 3.12.2022, 15 Uhr info@buehrer-wohnen.ch www.buehrer-wohnen.ch 21. Jahresabschluss Dienstag 4.10.2022,19.30 Uhr Grosser Saal Rest. Altes Schützenhaus, Schaffhausen Hock Anmeldungen bis 17.11.2022 Rest. Altes Schützenhaus, an Kurt Stamm Schaffhausen Jetzt aber er Gummi…………….. 052 680 16 46 oder 078 731 44 14 ContiTech Wasserschläuche Samstag 22. Oktober 2022, 17.30 Uhr für industrielle und gewerbliche Ein-

Telefon 052 672 16 30

Oktober Fax 052 672 16 40

Vorschau 2023

15. Exkursion/ Sonntag, 8.1.2023, an 11.30 Uhr sätze erfüllen höchste Ansprüche Besichtigung 22. Winterplausch Besuch der Sternwarte Qualität und Lebensdauer. Erhältlich mit Apéro Schaffhausen. Weierweg, 8200 Schaffhausen f hausen ff bei Gummi Roost AG, Schaff 17.30 Nachtessen Dienstag, 21.2.2023, 20Uhr Eschheimertal Ihr Kautschuk-Spezialist 73. General19.15 Sternwarte versammlung www ww ww.gummiroost.ch Anmeldungen bis 8.10.2022 an: Judith Suter 052 657 23 53 oder 076 385 97 39

Anzeige

Anzeige

110

touring |

Juni 2017

Juni 2022

|

touring

97


SEKTION SCHAFFHAUSEN

MIT EINER ENERGETISCHEN GEBÄUDEMODERNISIERUNG REDUZIEREN SIE IHREN ENERGIEVERBRAUCH Schaffhausen | Schleitheim T +41 52 644 80 60 bollinger-gmbh.ch

Bild: Michael Kessler

Erlebnisladen Vorstadt 26 | Schaffhausen T +41 52 680 23 48

Unser Goldesel. Gezielt anlegen

clientis.ch/anlegen

Anlagekompetenz? Vorbildlich. Unsere Sicht auf die Welt. Die spannendsten Seiten der Region.

98

touring

|

Juni 2022

shn.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.