SOLOTHURN
Jetzt alle Familienmitglieder im TCS-Login erfassen und schützen.
Jetzt alle Familienmitglieder im TCS-Login erfassen und schützen.
KURSE: Letzte Chance, in diesem Jahr noch teilzunehmen | MFK-VORTEST: Unser Experte deckt Mängel auf | REGIONALGRUPPEN Dabei sein und profitieren
Vom 1. bis 31. Oktober führen wir für nur 25 Franken unseren beliebten Wintercheck durch. Nichtmitglieder können einen Ferien-Test für 80 Franken buchen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und reservieren Sie sich Ihren Termin – direkt online oder unter 062 396 46 80.
Unsere TCS-Experten überprüfen während 30 Minuten Reifen, Bremsen, Scheinwerfer, Batterie, Scheibenwischer, Lüftung und Flüssigkeitsstände. Zudem begutachten Sie die Ausrüstung Ihres Fahrzeuges und geben entsprechend Empfehlungen ab.
Hier anmelden Es sind nur eine begrenzte Anzahl Tests verfügbar.
TCS Adressen
TCS Sektion Solothurn
Kontaktstelle / Technisches Zentrum
Nordringstrasse 30, 4702 Oensingen
Telefon 062 396 46 80 sektion.solothurn@tcs.ch www.tcs-so.ch
TCS-Kontaktstelle Grenchen
c/o BGU, Kirchstrasse 10
2540 Grenchen
Telefon 032 653 24 18 grenchen@tcs.ch
TCS-Kontaktstelle Olten
Dornacherstrasse 26, 4601 Olten
Telefon 062 212 10 30
TCS Camping Solothurn
Glutzenhofstrasse 5, 4500 Solothurn
Telefon 032 621 89 35 camping.solothurn@tcs.ch
TCS Training & Freizeit AG
Zentrum Derendingen
Längackerstrasse 1
4552 Derendingen
Telefon 058 827 15 00
www.facebook.com/ TCS.Solothurn
www.instagram.com/ tcssektionsolothurn
Einsatzzentrale ETI
Telefon +41 58 827 22 20 (Notfall)
TCS-Patrouille:
Telefon 0800 140 140 (bei Pannen)
Auto TCS
Telefon 062 396 46 80
Telefon 0800 801 000
Stau- und Unfallmeldung
Telefon 0800 888 121
Strassen-Info allgemein 163 (50 Rp./Anruf + 50 Rp./Min.)
Liebe Mitglieder, Ein ausgesprochen schöner Sommer liegt hinter uns und viele von Ihnen haben die Zeit genutzt, um zu verreisen und hoffentlich die Seele etwas baumeln zu lassen und einfach zu geniessen. Sommerzeit ist immer auch Hochbetrieb in unseren Kontaktstellen, da wir oft die erste Anlaufstelle sind für den Bezug von Mautprodukten wie Telepass, ViaCards, Schadstoffplaketten oder Vignetten. Aber auch Camper-Warntafeln, die im Ausland häufig obligatorisch sind und CH-Kleber, diverse Shopartikel und auch einfache Länderinfos oder der Abschluss des ETI Schutzbriefes sind Themen, die dann immer gefragt sind. An dieser Stelle danken wir Ihnen herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Nun freuen wir uns auf einen ereignisreichen Herbst mit vielen Events, wie der HESO, dem Ziebelimäret und auch den kommenden Kino-Anlässen für die ganze Familie.
Wir möchten es jedoch nicht verpassen, Sie auf die kommende dunkle Jahreszeit aufmerksam zu machen. Denken Sie daran, bald wird es wieder nass, rutschig
und dunkel. Der Herbst birgt seine eigenen Gefahren und wird oft unterschätzt. Daher ist es ratsam wieder mehr Aufmerksamkeit der Verkehrssicherheit und Sichtbarkeit zu widmen. Abgesehen von den vielen noch unerfahrenen Kindern, die täglich auf dem Schulweg anzutreffen sind, können auch ein plötzlicher Wildwechsel oder schlecht sichtbare Fussgänger und Velofahrer Sie überraschen.
Genau um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, findet am 2. November der «Tag des Lichts» statt. Rund um den Tag des Lichts unterstützt der TCS die Polizei, Betriebe und Gemeinden mit Give-Aways, Postern, Bannern und digitalen Kommunikationsmassnahmen zur Sichtbarkeit auf nationaler Ebene. Bei uns im Technischen Zentrum können Sie an diesem Tag, die Lichter ihres Autos kostenlos einstellen lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit und folgen Sie uns regelmässig auf unseren Social Media Kanälen und der Webseite um keine News zu verpassen.
Gute und sichere Fahrt.
Clemente Piscitelli
touring Impressum
Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS Sektion Solothurn.
Auflage 45 000 Exemplare
Erscheinen 5 x jährlich
Redaktion und Fotos
Clemente Piscitelli, Andrea Hofer
TCS Sektion Solothurn, Oensingen
Art Director Alban Seeger
Layout Sara Bönzli
Inserate TCS Sektion Solothurn 4702 Oensingen, Telefon 062 396 46 80 sektion.solothurn@tcs.ch
Herstellung Swissprinters AG
Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Telefon 058 787 30 00
Schützen Sie sich und Ihre Liebsten, egal wie Sie unterwegs sind. Mit dem Velo, dem Auto oder im öffentlichen Verkehr. Dabei kann es immer wieder zu Pannen und Unfällen kommen. Dann ist es wichtig einen verlässlichen Partner wie den TCS an seiner Seite zu haben. Der für Sie da ist und hilft.
Dank der TCS Familienmitgliedschaft können Sie einfach und unkompliziert alle Personen in Ihrem Haushalt schützen.
Ihre Vorteile:
Pannenhilfe
Alle Familienmitglieder sind geschützt mit jedem Fahrzeug, das Sie lenken: (E-) Auto, Motorrad, Velo oder E-Bike. Sogar bei geliehenen oder gemieteten Fahrzeugen helfen wir Ihnen.
Kostenlose Rechtsauskunft
Nachbarschaftsstreit, Arbeitsrecht oder Scheidung: Über lex4you.ch erhalten Sie eine kostenlose telefonische Erstauskunft von unseren Experten bei Ihren Rechtsfragen im Alltag.
Unfallrechtsschutz
Unsere 80 Anwältinnen und Juristen helfen Ihnen bei einem Rechtsstreit, wenn Sie als ÖV-Nutzer, Fussgängerin oder Velofahrer in einen Unfall geraten. Zudem übernehmen wir Ihre Rechtskosten bis CHF 250 000.–.
Kaskorechtsschutz
Wir übernehmen Ihren Rechtsbeistand und die Rechtskosten bis CHF 250’000.–bei einer Streitigkeit mit der Autoversicherung bezüglich eines Sachschadens an Ihrem Fahrzeug.
Unwetter- und ÖV-Schutz
Wir organisieren für Sie eine sichere Weiterreise, eine Hotelübernachtung oder ein Taxi, wenn Sie aufgrund von Unwetter, ÖV-Verspätung oder -ausfalls nicht mehr ans Ziel kommen. Zudem beteiligen wir uns an den Kosten bis zu CHF 500.– pro Ereignis.
Services E-Mobilität
Wir bieten unseren Mitgliedern viele wertvolle Leistungen rund um die Elektromobilität: kostenlose Gesamtberatung im Wert von CHF 100.–, hilfreiche Ratgeber, Testberichte und Tools (z.B. TCS eCharge-App) sowie TCS Heimladestationen. Natürlich helfen Ihnen unsere Patrouilleure auch bei einer Panne mit dem Elektroauto, z. B. wenn der Akku leer ist.
Mitgliederrabatte und Regionale-Vorteile
Mehr für Ihr Geld: Sie profitieren von attraktiven Rabatten auf Fahrtrainings, Fahrzeugtests und TCS Campingplätze und erhalten Vergünstigungen bei über 300 Partnern.
Die fünf Regionalgruppen organisieren in regelmässigen Abständen, attraktive Familienanlässe in Ihrer Region zu unschlagbaren Preisen. Unter anderem Kino-Events, Europa Park Ausflüge, Technorama u.v.m.
Dank der TCS Mitgliedschaft haben Sie ausserdem kostenlosen Zugang zu TCS Benefits. Dem Vorteilsprogramm für Mitglieder. Dabei profitieren Sie von Sofortrabatten in den Marché Restaurants, Verkehrshaus Luzern auf TCS Campingplätzen und Cashback in vielen Onlineshops wie: Apfelkiste, OrellFüssli, MediaMarkt, bergzeit, nettoshop, discountlens und weiteren über 300 Partnern. Eine genaue Übersicht Ihrer Ersparnisse finden Sie jederzeit in der TCS-App oder Ihrem TCS-Login.
In einem Jahr gespart
Sie haben eine TCS Familienmitgliedschaft?
Dann ist es wichtig, dass Sie alle im Haushalt lebenden Personen bei uns registrieren. Nur so sind Sie gedeckt und sicher geschützt und wir können schnell und unkompliziert helfen.
Ein Login – viele Vorteile:
• Digitale TCS-Mitgliedskarte
• Änderung Ihrer persönlichen Daten
• Übersicht der geschützen Personen
• Übersicht Ihrer TCS-Produkte
• Zugriff auf TCS Benefits-Vorteile
Login erstellen – so einfach gehts:
Jetzt Login erstellen Konto als TCSMitglied-/Kunde erstellen
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie «Code senden».
Sie erhalten nun den Code per E-Mail zugestellt, geben Sie diesen ein, um fortzufahren
Noch keine TCS-Familienmitgliedschaft? Jetzt kostenlos wechseln.
Füllen Sie alle fehlenden Felder aus. Nicht vergessen die Mitgliedsnummer bereit zu halten
TCS Kids-Help Armband – nur in der Familienmitgliedschaft enthalten Das TCS Kids Help Armband ist der ideale Begleiter für Ihr Kind, wenn es unterwegs oder in den Ferien ist. Auf dem Armband ist die TCS-Notfallnummer +41 58 827 70 00, der Vorname Ihres Kindes sowie eine Identifikationsnummer eingraviert (kein GPS-Chip).
Klicken Sie anschliessend auf «Login erstellen» um den Prozess abzuschliessen
Loggen Sie sich ein und erfassen Sie unter dem Menüpunkt «Familie» alle in Ihrem Haushalt wohnhaften Personen.
Die Person, die Ihr Kind gefunden hat, kann über die Notfallnummer mit einem Mitarbeitenden des TCS Kontakt aufnehmen. Dieser kontaktiert umgehend die Angehörigen, deren Kontaktdaten bei der Bestellung des Armbandes hinterlegt wurden. So kann Ihr Kind im Notfall jederzeit und überall schnell wieder aufgefunden werden.
Anzeige
Europa entdecken.
Jetzt VW Camper mieten.
Jetzt Reise 2023 oder 2024 buchen:
• Ab TCS Kontaktstelle Oensingen (SO)
• Hochwertigste VW Camper
• TCS-Mitglieder profitieren zusätzlich vom garantierten Schnellbucher-Rabatt
Beratung: + 41 41 675 20 00 | www.citypeak-campers.com
GÜLTIGTCS2024 31.10.23BIS
Unser beliebtester Kurs. Hier werden Praxis- und Theorie vereint. Ein Fahrlehrer vermittelt während eines halben Tages die wichtigsten Verkehrsregeln und Sie analysieren in der Gruppe alltägliche Verkehrssituationen. Sie vereinbaren einen Termin für Ihre individuelle 45-minütige Fahrstunde mit dem Fahrlehrer.
Nächste Kurse:
Olten:
12.10.23, 08.30–11.30 Uhr
12.10.23, 13.30–16.30 Uhr
Weitere Termine Frühling 2024
Kosten:
Mitglieder: CHF 120.–
Normalpreis: CHF 160.–
Als Nothelfer können Sie im Alltag Leben retten! Das richtige Verhalten in Notfallsituationen ist dabei entscheidend. Sie lernen bei uns alles, um bei einem Notfall richtig zu reagieren. Ausserdem benötigen Sie diesen Kurs um die Autoprüfung zu absolvieren.
Der TCS-Nothilfekurs wird in Zusammenarbeit mit «Nothelferkurs am Bahnhof» durchgeführt.
Nächste Kurse:
Oensingen: Olten:
6. und 7.10.23 13. und 14.10.23
3. und 4.11.23 24. und 25.11.23
8. und 9.12.23 15. und 16.12.23
Kosten:
Mitglieder: CHF 120.–
Normalpreis: CHF 140.–
Das Fahrtraining für jede Altersklasse. Der ganztägige Kurs findet auf dem TCS Training & Events Gelände in Derendingen statt. Am Morgen findet ein kurzweiliger Theorieunterricht statt, bei dem Sie all Ihre Fragen stellen können. Nach dem Mittagessen geht es auf die Fahrpiste. Dort können Sie Ihre individuellen Grenzen austesten, bei Situationen wie Aquaplaning, Vollbremsung, Kurvenfahren usw.
Nächster Kurs: 11.10.2023, 8.00–16.00 Uhr
Weitere Termine Frühling 2024
Kosten:
Mitglieder: CHF 300.–
Normalpreis: CHF 400.–
Bereiten Sie sich individuell auf die Theorieprüfung vor. Sie entscheiden wann der Theorieunterricht stattfinden soll. Dabei haben Sie die Möglichkeit all Ihre Fragen zu stellen.
Nächster Kurs: Nach Vereinbarung
Kosten: CHF 30.-
Der Nothelferkurs Refresher ist für jeden geeignet, der bereits vor längerer Zeit einen Nothelferkurs absolviert hat und sein Wissen auffrischen möchte. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Kenntnissen in der HerzLungen-Wiederbelebung, sondern auch um Themen wie Rettungskette, Notruf, Schock, Verbrennungen und Wunden.
Nächste Kurse:
Oensingen: 11.11.2023
Kosten:
Mitglieder: CHF 80.–
Normalpreis: CHF 100.–
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter für den Ernstfall angemessen vorbereitet sind und damit Sie in Not, das Leben Ihrer Mitarbeiter und Kunden retten können. Unsere erfahrenen Ausbilder sind spezialisiert darauf, die Inhalte des Kurses auf die individuellen Bedürfnisse unserer Teilnehmer anzupassen. Der Kurs kann in 4 Stunden, 6 Stunden oder 10 Stunden inkl. SRC-Zertifikat durchgeführt werden, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Kosten und Kursdaten: Nach Vereinbarung
Lernen Sie in diesem Auto-Kurs von einem Tag die persönlichen Grenzen und die Ihres Fahrzeugs kennen und verbessern Sie Ihren Fahrstil, um in eventuellen Notsituationen richtig zu reagieren. Mit Themen wie Sitzposition, Slalomfahren, verschiedene Bremsübungen, Ausweichen vor Hindernissen, Kurvenfahren, Kurvenbremsen, Schleuderplatte zeigen wir Ihnen auf, welche Faktoren ein sicheres Autofahren auf den Strassen ermöglichen.
Nächster Kurs: 13.11.2023
Kosten:
Mitglieder: CHF 270.-
Normalpreis: CHF 310.-
Das Fahrtraining für alle, die mit einem Anhänger, Wohnwagen oder Pferdeanhänger unterwegs sind.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Anhänger-Gespann sicher und gefahrlos von A nach B bewegen. Umsichtiges Manövrieren und Parkieren gehört ebenso zu diesem Kurs, wie der Umgang mit Beladung.
Nächster Kurs: 24.11.2023
Kosten:
Mitglieder: CHF 270.–
Normalpreis: CHF 310.–
Grundvoraussetzung dieses Kurses ist der Besuch des Personenwagen Basis Kurses.
Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, egal ob bei Bremsungen aus hohem Tempo oder einem Handlingparcours, der aus drei Übungen besteht. Bei einem ungebremsten Spurwechsel entdecken Sie die Dynamik Ihres Fahrzeugs neu und erlernen weitere Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug in schwierigen Situationen zu stabilisieren.
Nächster Kurs: 19.11.2023
Kosten:
Mitglieder: CHF 270.-
Normalpreis: CHF 310.-
Das Fahrtraining für Lieferwagen, Wohnmobile und Camper bis 3.5t In diesem Fahrtraining lernen Sie, die eigenen Grenzen und die Ihres Fahrzeuges realistisch einzuschätzen. Sie entwickeln eine Sensibilität für die Situation und für Ihr Fahrzeug, um den eigenen Fahrstil zu verbessern.
Nächster Kurs: 01.10.2023 10.12.2023
Kosten:
Mitglieder: CHF 270.–
Normalpreis: CHF 310.–
Die Kurse Personenwagen, Anhänger und Lieferwagen werden in Zusammenarbeit mit TCS Training&Events in Derendingen im TCS Trainingszentrum durchgeführt. Sämtliche Nothilfekurse werden in Zusammenarbeit mit «Nothelfer am Bahnhof» realisiert.
Anmelden können Sie sich ganz einfach via QR Code bei den jeweiligen Kursen oder über die Seite tcsso.ch/kurse
Unter der Nummer 062 396 46 80 erreichen Sie uns auch telefonisch. Gerne geben wir detailliert Auskunft zu unserem Kursprogramm.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Anmeldung
TCS Sektion Solothurn
Nordringstrasse 30, 4702 Oensingen Tel. 062 396 46 80 sektion.solothurn@tcs.ch www.tcsso.ch/kurse
In unserem Technischen Zentrum in Oensingen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit den MFK-Vortest zu buchen. Dabei wird Ihr Fahrzeug viel gründlicher durchgecheckt als bei der MFK-Prüfung. Unser Experte prüft während einer Stunde folgende Bauteile und ihre Funktionen:
• Fahrwerk, Aufhängung, Räder, Reifen, Lenkung
• Aufbau, Ausrüstung
• Motor, Kraftübertragung, Auspuff
• Bremsanlage
• Elektrische Anlage, Beleuchtung
• Elektronik
• Fahrzeugidentifikation (Dokumente, Kennzeichen, technische Änderungen)
Ziel der MFK-Vorbereitung ist es, den Zustand Ihres Fahrzeuges zu beurteilen und Sie zu informieren welche (allfälligen) Mängel behoben werden müssen, damit Ihr Fahrzeug die MFK besteht.
Ihre Vorteile:
• Wenn Sie sich für den TCS MFKVortest entscheiden, können Sie sich den vorgängigen Besuch bei Ihrem Garagisten sparen.
• Gerade bei älteren Fahrzeugen lässt sich danach besser abschätzen, ob sich eine MFK noch lohnt.
• Der TCS-Experte prüft Ihr Fahrzeug besonders genau und erstellt einen umfassenden Bericht über den Zustand sowie allfällige Mängel an Ihrem Fahrzeug.
Das Beste kommt zum Schluss Kann der TCS-Experte während dem MFK-Vortest keine Mängel am Fahrzeug feststellen, gilt der MFK-Vortest gleich als bestandene MFK-Prüfung. Wurden nur wenige Mängel entdeckt, können diese in einer kurzfristigen Kontrolle nachgeprüft werden.
Gut zu wissen
Wozu dient die MFK und wie oft ist Sie fällig? Die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) dient dazu, die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen zu überprüfen. Ihr Hauptziel ist es sicherzustellen, dass Fahrzeuge den gesetzlichen Vorschriften und Standards entsprechen, um Unfälle zu verhindern, die Umweltbelastung zu minimieren und den öffentlichen Verkehr sicherer zu machen. Eine bestandene MFK bestätigt die Betriebs- und Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Prüfung.
Mitte September hat die EishockeySaison 2023/24 begonnen. Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr als TCS-Mitglied der Sektion Solothurn pro Heimspiel 2 SitzplatzTickets inkl. Parkkarte anbieten zu können. Sie können sich jeweils um die Tickets bewerben, bei mehreren Bewerbungen werden die Tickets verlost und anschliessend per Post zugestellt.
Lust auf Camping? Auch der Herbst bietet ideale Möglichkeiten, um mit dem TCS-Camper zu verreisen. Vielleicht für eine schöne Herbstwanderung in den Bergen oder ein Bike-Abenteuer im Tessin? Nutzen Sie die Chance und mieten Sie unseren Camper zu attraktiven Preisen in der Nebensaison:
• Hauptsaison (Juli bis August)
200 CHF pro Nacht | 3 Nächte Mindestmietdauer
• Zwischensaison (Mai bis Juni / Sepember bis Oktober)
160 CHF pro Nacht | 3 Nächte Mindestmietdauer
• Vorsaison (November bis April)
130 CHF pro Nacht | 3 Nächte Mindestmietdauer
Vom 27.–29. Oktober findet wieder der beliebte Ziebelimäret in Oensingen statt, ein Fest für Klein und Gross, das weit über die Region bekannt ist. Wir freuen uns, dass wir seit langem wieder einmal dabei sein können. Sie finden uns in der Gewerbeausstellung. Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen. Kommen Sie vorbei.
Kennen Sie schon die praktische TCS-App. Damit haben Sie Ihre Vorteile stehts mit dabei. Ihre Mitgliedskarte können Sie jederzeit abrufen. Die Pannen- und Unfallhilfe können Sie einfach melden, inkl. Geo-Lokalisierung, Verkehrsinfos, wie Staus, Baustellen, Passstrassen haben Sie stehts im Überblick. Mit dem praktischen Benzinradar tanken Sie immer am günstigsten Ort und dank TCS Benefits sparen Sie täglich bares Geld.
Am 2. November ist Tag des Lichts. Der Tag steht ganz im Zeichen der Sichtbarkeit. Denn ab November ist auf den Strassen wieder mehr Aufmerksamkeit gefordert. Es wird früher dunkel und am Morgen hat es häufig Nebel und die Fahrbahnen sind nass und rutschig. Richtig eingestelltes Licht am Auto, ist dann besonders wichtig. Darum überprüfen wir am 2. November kostenlos in unserem Technischen Zentrum in Oensingen die Lichter Ihres Fahrzeuges und stellen diese, wenn nötig korrekt ein. Kommen Sie vorbei, kein Termin nötig. Nicht-Mitglieder bezahlen 30 Franken. Wartezeiten möglich.
Jetzt downloaden:
Datum: Freitag, 03. November 2023
Ort: «Genusswerkstatt VEBO» Oensingen Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Zeit: Kassenöffnung 18.00 Uhr
Imbiss 18.30 Uhr, Jassbeginn 19.30 Uhr
Kosten: CHF 20.– pro Person. Der Einsatz wird vor Jassbeginn eingezogen.
Jassreglement: Einfacher Schieber. Match zählt 157 Punkte. Die Jassregeln liegen vor Ort auf. Jeder Teilnehmer erhält einen Fleisch-Preis.
Verpflegung: Jeder Teilnehmer/In kriegt vor Jassbeginn einen Imbiss.
Anmeldung: Robert Dietschi
4713 Matzendorf, Telefon 062 391 16 77 Mail: robert.dietschi@sunrise.ch
Anmeldeschluss: Mo, 23. Oktober 2023 Teilnehmerzahl ist beschränkt
Auf einen schönen und gelungenen Jassabend freut sich der Vorstand der TCS-Regionalgruppe Balsthal und das Team der «Genusswerkstatt VEBO».
Robert DietschiAm 25. August trafen sich die Vorstandsmitglieder aller Regionalgruppen und die Mitarbeiter der Sektion Solothurn zum gemütlichen Bräteln in der historischen
Mühle in Ramiswil. Verwöhnt wurden Sie vom Catering Roman Spiegel mit feinen Grilladen, Salaten und diversen Desserts. Während des geselligen Beisammenseins
wurden zahlreiche Gespräche geführt, Ideen ausgetauscht und viel gelacht. Ein rundum gelungener Anlass, der in guter Erinnerung bleiben wird.
Samstag, den 09. September 2023 morgens um kurz vor 8 Uhr machten sich zwei prall gefüllte Reisecars von Wyss Reisen Boningen auf den Weg in den Kanton Uri, unser erstes Ziel war der Bahnhof von Realp. Hier wartete bereits die nostalgische Dampflokomotive mit dem Jahrgang 1913 auf die 100 Reisefreudigen TCS’ler.
Es dauerte nicht lange und die Lokomotive machte sich mit Dampf, Rauch und lautem Pfeifen auf den rund 18 Kilometer langen Weg in Richtung Oberwald VS. Auf der mehrspurigen Zahnradstrecke stehen zum Teil über 100-jährige Triebfahrzeuge und Wagen im Einsatz. Diese wurden in den letzten Jahren von Freiwilligen in mühevoller Kleinarbeit restauriert und fahrtüchtig gemacht. Der Bahnbetrieb wird von selbstständigen Körperschaften getragen.
Bei einem kurzen Zwischenstopp wurde der Lokomotive eine Pause und viel frisches Wasser gegönnt. Angekommen bei der Bergbeiz Furka wurden wir mit einem reichhaltigen Apéro mit atemberaubendem Panorama empfangen. Frisch gestärkt und voller Motivation ging es im Anschluss weiter nach Gletsch wo unsere Dampflokomotive gegen eine Diesellokomotive ausgetauscht wurde. In Folge erhöhter Waldbrandgefahr im Kanton Wallis durfte die mit Kohle betriebene Dampflokomotive nicht weiterfahren und so kamen wir in den Genuss beide Lokomotivarten zu erleben.
Angekommen in Oberwald, hiess es für die Reisenden Endstation alle aussteigen. Die gesellige Gruppe begab sich auf den kurzen Fussmarsch zum Hotel Furka, ein 175 Jahre altes Traditionslokal, welches
bereits in der 6. Generation geführt wird. Dort kamen wir in den Genuss eines drei Gänge-Menüs mit frischem Salatbouquet, Steak mit Teigwaren und Gemüse und einer erfrischenden Süssmostcreme.
Nach dem Essen begab sich die Gruppe zurück zu den beiden Reisecars welche bereits mit gekühltem Innenraum auf uns warteten. In Oberwald fuhren wir los, via Furkastrasse, Grimselpass, Meiringen, Brünigpass zurück in die Zentralschweiz von da aus folgten wir der A2 zurück zu unserem Startpunkt in Neuendorf. Um 18:15 Uhr verabschiedeten sich die Teilnehmer von einer erlebnisreichen Reise bei sonnigem heissem Wetter voneinander und machten sich individuell auf den Weg nach Hause. Besten Dank für die Organisation dieses TCS – Jubiläums Ausfluges 2023. Text/Fotos: René Ackermann
Datum 20.Januar 2024 bitte vormerken Destination und Durchführung hängt von den Schneeverhältnissen ab. Hauptinserat folgt im Spätherbst.
Robert DietschiGejasst wird ein einfacher Schieber Jeder Teilnehmer erhält einen tollen Preis.
Datum: Freitag 20. Oktober 2023
Ort: Restaurant Kreuz in Brislach
Zeit: 19 Uhr
Kosten: Fr. 20.– pro Person
Anmeldung: Nathalie Lüscher Dorneckstr. 74 4143 Dornach. Ab 17 Uhr 061 701 59 67 Email: stluescher@intergga.ch
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2023 Platzzahl beschränkt
Nach den Erfolgen aus den letzten zwei Jahren, freuen wir uns Sie im kommenden Herbst und Winter wieder an unserem Familien-Kino-Spass in Ihrer Region begrüssen zu dürfen. Der jeweilige Kino-Spass bietet ein spannendes Programm für die ganze Familie inklusive Getränke, Popcorn, Familienfilm und Glückrad mit tollen Preisen.
Kosten: Für nur CHF 5.- pro Person Datum, Ort und Film: 19. November, 10 – 12 Uhr Neues Theater, Dornach Film: noch offen
Die weiteren Daten der Regionalgruppen folgen Mitte Oktober.
Es wird nur eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung stehen.
Anmelden können Sie sich ab Mitte Oktober über tcsso.ch
Samstag, 18. November 2023
Jass-Beginn 13.30 Uhr
Achtung! Neuer Ort
Kirche St. Martin Olten, im Josefsaal 4600 Olten
Programm
Jassreglement, Einzelschieber, 4 Runden à 12 Spiele
Kosten: Einsatz CHF 20.– pro Person ist in bar am Anlass zu bezahlen
Anmeldung: Sekretariat der TCS Regionalgruppe Olten. Dornacherstrasse 26 4601 Olten. Tel. 062 212 10 30 Fax 062 212 76 30. tcs@b3m.ch
Anmeldeschluss
Freitag, 3. November 2023
Samstag, 25.11.2023
Abfahrt 08:30 Uhr
Rückfahrt zwischen 19 und 20 Uhr Wird vor Ort mitgeteilt
Ort: Besammlung Carparkplatz Bahnhof Olten
Programm: Ausflug mit dem Car in den Europa-Park, inkl. Eintritt. Ganzer Tag zur freien Verfügung. Mittagessen jeder wie er will und auf eigene Kosten. Rückfahrt mit dem Car. Teilnehmer sind für ihre Kinder selber verantwortlich.
Kosten: Fr. 35.–pro Person (Erwachsener/Kind)
Anmeldung:
TCS Olten, lic. iur. Daniel Bitterli
Dornacherstr. 26, Postfach, 4601 Olten Tel. 062 212 10 30, Fax 062 212 76 30, tcs@b3m.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 03.11.2023
Besondere Bemerkungen: Teilnehmerzahl ist beschränkt. Sitzplatzreservationen werden keine entgegengenommen.
Am 02.07.2023 trafen wir uns am Bahnhof Olten, um gemeinsam einen Ausflug zum Titlis zu machen. Die Busfahrt war angenehm und verlief ohne Probleme. Einen Zwischenstopp hatten wir im schönen Rosengarten im Restaurant Kollerhuus in Schenkon LU, wo wir Kaffee und Gipfeli genossen. Ein Rundgang durch den reichblühenden Garten war natürlich inklusive.
Am Parkplatz der Talstation angekommen waren wir alle überrascht, wie voll dieser war, denn die Wetterbedingungen waren nicht sonderlich gut vorhergesagt. Nachdem alle ihre Billette hatten, fuhren wir gemeinsam mit der Seilbahn hoch und waren nach nur wenigen Minuten an der Mittelstation Trübsee auf 1763 m.ü.M angekommen. Im Restaurant erwartete uns ein feines 3-Gang-Menü, bestehend aus Salat, Älplermagronen und Cremeschnitte. Danach konnte jeder seinen Tag frei gestalten. Die meisten fuhren hoch auf den Titlis (2436 m.ü.M). Leider jedoch war die Bergstation umhüllt in dickem Nebel, der nur eine maximale Sicht von ca. 5 m zuliess. Zum Glück waren aber die Gletscherhöhle und das Restaurant geöffnet. Auch ein Spaziergang über den Cliffwalk war bei dem Nebel möglich, was ein etwas anderes Erlebnis, wie sonst üblich, bot.
Am späten Nachmittag ging es dann mit dem Bus zurück nach Olten. Es war mal wieder ein sehr schöner Ausflug und alle Mitglieder hatten, trotz der eher schlechten Wetterbedingungen, einen tollen Tag erleben dürfen.
Kosten: TCS Mitglied 50 Franken, Nichtmitglied 65 Franken.
Anmeldung TCS-Mitgliederdienst Grenchen (bei BGU-Kundendienst, Kirchstr. 10) Bezahlung direkt im BGU Büro Anmeldeschluss: 25. Oktober 2023
Tagesprogramm 4. November 2023
07.00 Uhr Abfahrt ab Grenchen, Schwimmbad
08.30 Uhr Kaffee & Gipfeli
09.45 Uhr Ankunft Rothaus Brauerei in Grafenhausen
10.00 Uhr Führung Zäpfletour
11.30 Uhr Ende der Führung anschl. Mittagessen im eigenen Brauereigasthof
14.00 Uhr Abfahrt nach Feldberg-Bärental
14.30 Uhr Ankunft beim WÄLDER Genuss
Landmarkt (Zeit zum Shoppen & Verweilen)
16.00 Uhr Rückfahrt nach Grenchen
Mittagsmenu Bierkutscher Schnitzel. Natur gebratene Schnitzel vom Schwarzwälder Landschwein in Steinchampignons Rahmsauce mit Rothaus Pils verfeinert, ausgelassenem Rohschinken, an Freiburger Marktgemüse und unseren hausgemachten Spätzle (ohne Getränke)
WICHTIG: Grenzübertritt nach Deutschland: Es muss ein gültiges Ausweisdokument mitgeführt werden.
Haben Sie gewusst? TCS-Mitglieder profitieren das ganze Jahr von einem kostenlosen Eintritt im KulturHistorischen Museum in Grenchen. Einfach TCS Mitgliederausweis vorweisen.
Jetzt bereits vormerken:
• 22. September bis 1. Oktober 2023
HESO SOLOTHURN
• 19. März 2024, 19 Uhr 90. GENERALVERSAMMLUNG
• 30. Juni 2024, Jubiläumsreise zum 90.-jährigen RG Grenchen
Am 8. September fand in Grenchen der Mobilitätstag statt, unter dem Motto «clever unterwegs und Energie sparen». Dieses spannende Event wurde vom kantonalen Förderprogramm so!mobil in Zusammenarbeit mit der Energiestadt Grenchen organisiert.
Am Mobilitätstag hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, verschiedene Formen der Mobilität kennenzulernen und einige davon sogar auszuprobieren. Besonders schön waren die zahlreichen Schulkinder, die den Zytplatz aufsuchten und mit ganzem Elan
dabei waren und aktiv mitmachten.
Auch wir von der TCS Sektion waren vor Ort und freuten uns sehr, dass fast alle Besucher/innen einmal in unserem Gurtenschlitten Platz nahmen und eindrucksvoll erlebten, wie Kollisionen bei verschiedenen Geschwindigkeiten empfunden werden. Damit sensibilisierten wir die Kinder und Erwachsenen wie wichtig es ist, immer angegurtet zu sein. Ausserdem konnten sie bei uns auf dem Stand ihre Reaktionsfähigkeit testen und tolle Preise am Glücksrad gewinnen. Ein rund um gelungener Anlass.
Erleben Sie in Laupersdorf im Energy Park die wohl weltgrösste Sammlung alter Tanksäulen aus hundert Jahren Industriegeschichte. Abgerundet wird die Ausstellung mit Fahrzeugraritäten und Preziosen aus 50 Jahren Fahrzeugbau.
Datum: Samstag, 4. November 2023
Programm:
10:00 Uhr im Energy Park, Museumstrasse, 4712 Laupersdorf zu Kaffee und Gipfeli,
10:30 Uhr Führung durch das Oldtimer und Tanksäulenmuseum. Danach gemütliches Mittagessen im Energy Park
Kosten: Fr. 30.–/Person pro TCS-Mitglied Sektion SOBUWA sind zwei Personen teilnahmeberechtigt
Anmeldung: Via E-Mail an sobuwa@tcs-solothurn.ch
Bitte Mitgliedernr., Name Teilnehmer, Adresse und Telefonnr. angeben. Anmeldeschluss 14.10.2023. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Der Vorstand der TCS Regionalgruppe Solothurn-Bucheggberg-Wasseramt lädt ein: Datum und Zeit: 25. November 2023, ab 18 Uhr
Ort: Golfrestaurant
Wylihof, Luterbach
Programm: Geniessen Sie einen schönen Abend mit einem guten Essen, Musik und Tanz.
Kosten: CHF 60.–
Anmeldung per E-Mail an sobuwa@tcs-solothurn.ch; Anmeldeschluss: 14.11.2023 (Teilnehmerzahl beschränkt, nur für TCS-Mitglieder).
Am Samstag den 24.6.2023, trafen sich auf dem TCS Campingplatz in Solothurn 71 Mitglieder der Regionalgruppe TCSSOBUWA für einen sommerlichen Ausflug. Gestärkt mit Kaffee und Gipfeli bestiegen wir zwei Öufi Boote. Unsere Kapitäne
fuhren Richtung Stadt und an Board erklärten uns professionelle Stadtführer von Solothurn Tourismus viel Wissenswertes über die Aare und die wunderbare Barockstadt. Bei einem kühlen Apero genossen wir alle die eindrückliche
Aarefahrt. Zurück am Pier11 durften wir als krönenden Abschluss noch ein mehrgängiges Mittagessen zu uns nehmen und bis in den Nachmittag hinein ausgelassen miteinander plaudern.
Eine Neuauflage vom Neujahrs-Rallye. Den letzten Versuch machten wir vor 10 Jahren an der Lenk. Die Beteiligung war etwas spärlich, dass wir diese Aktivität etwas auf Eis legten.
Jetzt versuchen wir es noch einmal:
29. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 auf dem Camping Seefeld Park in Sarnen
Einige Parzellen sind bereits reserviert. Wir hoffen auf eine Teilnahme von 10–15 Einheiten.
Das Programm richtet sich etwas nach der Witterung.
Ein gemeinsamer Glühwein, ein Nachtessen in einem Restaurant am 31. Dezember, gemeinsames Anstossen auf dem Campingplatz zum Sylvester ist sicher gesetzt.
Weiter sind Winterspaziergänge und allenfalls Wintersport (Langlauf, Ski alpin, etc.) denkbar.
Die Anmeldung wird zur gegebenen Zeit auf www.tcs-ccso.ch aufgeschaltet.
13. bis 15. Oktober 2023
Herbsttreffen / MarronirallyeTCS Camping Eymatt in Bern (Anmeldung nicht mehr möglich)
29. Dez. 2023 bis 3. Januar 2024 Neujahrs Rallye – Seefeld Park Sarnen.
8. März 2024, 19 Uhr Generalversammlung – VEBO Restaurant Genusswerkstatt, Oensingen SO.
28. März bis 1. April 2024 Ostertreffen der Deutschschweizer TCS Camping Clubs –Kirchzarten (D) Ostern ist sehr früh und die mögliche Teilnehmerzahl ist sehr begrenzt.
12. bis 14. April 2024
Eincampen in Solothurn –TCS Camping Solothurn
17. bis 20. Mai 2024
Pfingsttreffen - Camping de Kaysersberg (F)
26. Juni bis 3. Juli 2024
FICC Welt Camping Festival 2024 Camping Alannia / Costa Blanca - Alicante (E)
7. bis 14. September 2024
Clubferien – Strandcamping Waging am See (D)
Weitere und aktuelle Infos immer auf: www.tcs-ccso.ch
Das Campingjahr geht schon langsam dem Ende entgegen aber einen haben wir noch: