TCS Sektion Aargau 11 / 2021

Page 1

AARGAU TCS-Clubinfos Sektion Aargau

Sicherheit dank Sichtbarkeit Mehr Sicherheit dank Sichtbarkeit. Seite 77 Die Rechtskonsulenten des TCS Aargau. Seite 80 Tag des Lichts Aktion im Technischen Zentrum Birr. Seite 83

#11 | November 2021


SEKTION AARGAU

t a k te Ihre Kon tion k TC S S e u a g r Aa

Alle Jahre wieder . . . Liebe Leserinnen, liebe Leser

TCS Sektion Aargau Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch MO–MI  8.00–12.00 | 13.00–17.00 Uhr DO  8.00–12.00 | 13.00–18.00 Uhr FR  8.00–12.00 | 13.00–17.00 Uhr Fahrzeugprüfungen Telefon 056 464 48 30 techzentrum-aargau@tcs.ch TCS Fahrzentrum Frick Industriestrasse 18, 5070 Frick Telefon 056 464 48 00 fahrzentrum-frick@tcs.ch MO–FR  7.30–12.00 | 13.30–17.00 Uhr E-Shop www.tcs-shop.ch TCS Auslandhilfe Telefon +41 58 827 22 20 Pannenhilfe Telefon 0800 140 140

TCS immer an Ihrer Seite TCS Mitglieder erhalten kostenlose Informationen zu Covid-Ein- und Ausreisebestimmungen sowie Einschränkungen in Europa unter der TCS Covid Hotline 058 827 67 00.

. . . kommt nicht nur das Christkind, sondern erscheinen an dieser Stelle mahnende Worte zum Thema Sichtbarkeit. Ich frage mich schon, ob wir denn wirklich jedes Jahr dasselbe empfehlen müssen? Sind die Leute denn so vergesslich geworden? Ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Was ich aber weiss ist, dass der TCS in der Pflicht steht, die Strassen sicherer zu machen. Sicherheit hat bekanntlich auch mit Sichtbarkeit zu tun. Man könnte eben schon sehr viel beeinflussen. Es geht nicht nur darum, ob das TCS-Logo auf dem Sicherheitsartikel sichtbar ist. Leute die dieses vom Kindergartendreieck entfernen lassen möchten, kennen die Geschichte nicht. Es war nämlich der Aargauer TCS-Mann Willy Hegi, der das Sicherheitsdreieck einst erfand und damit für Jahrzehnte etwas Sinnvolles erschuf. Das Logo war zwar stets drauf, aber immer Nebensache. Dieses wies lediglich darauf hin, wer diese Dreiecke finanzierte und den Kindern schenkte und damit viele Millionen Franken in die Sicherheit investierte. Wer dieses Logo entfernen lassen möchte, sollte bereit sein, die Produktion und die Verteilung im ganzen Land selbst an die Hand zu nehmen. Für den TCS haben Leuchtartikel Tradition. Dazu gehören auch die Westen und so vieles mehr. Eine wichtige Aufgabe des TCS ist nun mal die Sicherheit. Wer heute noch glaubt, der TCS sei nur für Automobilisten da, der verfolgt die Entwicklung des grössten Mobilitätsverbandes zu wenig. Tragisch wenn solche Leute dann noch mit absurden Forderungen an die Öffentlichkeit treten, ohne die Hintergründe zu kennen. Eigentlich ist es ziemlich egal, was Auflage

TCS SEKTION AARGAU touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS Sektion Aargau.

76

touring | November 2021

93 449 Exemplare

Erscheinen 10 × jährlich Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Dezember 2021 (Redaktionsschluss: 15. November 2021) TCS Sektion AG Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch, www.tcs-aargau.ch

nachts leuchtet. Wichtig ist, dass alle Verkehrsteilnehmer – und dazu gehören auch die Fussgänger – sichtbar sind. Kaum ist der Sommer mit seinen hellen Tagen vorbei, gilt es, sich schnell wieder den Gegebenheiten anzupassen. Licht und Reflektionen sind gefragt. Leider sind heute auch die Tagfahrlichter vieler Autos zum Problem geworden, da die hinteren Lichter tagsüber nicht brennen. Offenbar kommen Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung neuer Autos nicht an erster Stelle. Ich verstehe die Leute, die permanent mit Abblendlicht fahren und empfehle dies sogar. Ich praktiziere dies nämlich auch. Denn gesehen werden sollen nicht nur Fussgänger und Radfahrer, sondern auch Autos. Zum Glück sind die Autolichter vorne heute einiges besser geworden. Mit dem adaptiven Frontlighting System oder dem adaptiven Kurvenlicht sind Lichtsysteme gemeint, die sich an die Fahrbahngegebenheiten, Geschwindigkeit und Schlechtwettersituation anpassen und sich selbstständig durch vordefinierte Lichtverteilungen dem gegebenen Umfeld anpassen. Ich habe nun viel über Lichter und Reflektoren geschrieben. Letztlich ist aber der Mensch verantwortlich, dass er gut gesehen wird und auch andere sieht. An oberster Stelle steht zudem die Aufmerksamkeit, die im heutigen Strassenverkehr sehr wichtig ist. Zu viele Leute sieht man leider zirkulieren mit Augen oder Ohren dem Handy zugewandt. Online sein in Ehren, aber die Sicherheit geht doch vor! In diesem Sinne wünsche ich allen LeserInnen einen unfallfreien Winter.

Markus Schenk Redaktor Redaktion Markus Schenk, redaktion.tcsag@gmail.com Layout Sara Bönzli Inserate DaPa Media GmbH, Wohlerstrasse 15 5620 Bremgarten Telefon 056 641 90 80 dapa@dapamedia.ch, dapamedia.ch


SEKTION AARGAU

Mehr Sicherheit dank Sichtbarkeit! «Sehen und gesehen» werden ist für Prominente an der Tagesordnung – im Strassenverkehr sollte das auch selbstverständlich sein. Besonders Fußgänger und Fahrradfahrer werden leicht übersehen. Die Kombination aus schlechter Sicht und nasser oder glatter Fahrbahn erhöht das Risiko schwerer Unfälle zusätzlich. Besonders Kinder sind gefährdet: Zwischen November und Februar ereignen sich doppelt so viele Schulwegunfälle wie in den Sommermonaten.

eine Reaktion ist zu knapp. Mit lichtreflektierenden Artikeln sind Sie bereits aus einer Distanz von 140 Metern sichtbar. Tagsüber sollten jetzt alle Autos mit Licht verkehren und dies nicht nur vorne. Besser, Sie erhöhen Ihre Sichtbarkeit.

Reflektierende Elemente sind empfehlenswert Beim Anbringen von Reflektoren sollte man beachten, dass Autofahrer zuerst die untere Hälfte des Körpers wahrnehmen. Da die Scheinwerfer auf die Straße ausgerichtet sind, wird der Unterkörper zuerst angestrahlt. Man sollte also unbedingt auch an den Beinen Reflexbänder tragen. Für Radfahrer steht die richtige Beleuchtung ihres Fahrrads an erster Stelle: Dazu gehören ein weißer Frontscheinwerfer

Fotos: MadeVisible

D

ie Tage werden kürzer - die Dunkelheit dominiert. Das stellt auch erhöhte Anforderungen an die Verkehrsteilnehmer - und zwar an alle. Es ist ein Irrtum, dass nur die Autofahrer jetzt besonders aufpassen müssen. Noch verkehren viel zu viele Radfahrer ohne Licht und die Fussgänger sind sehr oft dunkel gekleidet und so nicht sonderlich gut sichtbar. Es liegt in der Natur des Auges, dass wir in der Nacht Farben und Details schlechter erkennen. Das wirkt sich auf die Sicherheit im Strassenverkehr aus. Nachts haben Fussgänger und Radfahrer ein dreimal höheres Unfallrisiko als am Tag. Bei Regen, Schnee und Gegenlicht erhöht es sich sogar bis auf das Zehnfache. Mit dunklen Kleidern nimmt Sie eine AutofahrerIn oder ein Autofahrer erst aus 25 Metern wahr – die Zeit für

November 2021  |  touring

77


SEKTION AARGAU

• Tragen Sie helle Kleider und reflektierende Accessoires – Leuchtweste, Leuchtbänder usw. • Für Elektrovelos bis 25 km/h: fest angebrachte und nicht blinkende Beleuchtung, vorne weiss und hinten rot, nach hinten gerichteter Rückstrahler • Für Elektrovelos bis 45 km/h: Motorfahrradbeleuchtung mit Abblendlicht vorne und hinten ein fest angebrachtes rotes ruhendes Licht, ein nach hinten gerichteter Rückstrahler • Handschuhe mit Reflektoren für eine klare Zeichengebung im Dunkeln • Reflektoren am Helm sind sinnvoll Die heutigen Fahrradbeleuchtungen haben eine hohe Leuchtkraft. Fixieren Sie keine zusätzliche Beleuchtung am Fahrradhelm, um nicht diejenigen zu blenden, mit denen Sie Augenkontakt aufnehmen möchten.

Sicherheitstipps für Fussgänger • Tragen Sie helle Kleider und reflektierende Materialien, so sind Sie auf rund 140 Meter gut sichtbar. • Sohlenblitze statt Stöckelschuhe • Achten Sie auf Rundum-Sichtbarkeit (360°). Beim Überqueren der Strasse müssen Sie von allen Seiten sichtbar sein. • Stellen Sie vor dem Betreten des Fussgängerstreifens sicher, dass die Fahrzeuglenkenden Sie sehen. • Reflektoren und Lichter gehören auch an Kinderwagen und Rollatoren • Regenschirm mit reflektierendem Material • Dreiecksgürtel und Leuchtwesten auf dem Schulweg

sowie ein rotes Rücklicht. Nicht falsch ist auch das Anbringen von zusätzlichen Reflektoren am Fahrrad und speziell an den Pedalen. Für die Sichtbarkeit von der Seite sind Speichenreflektoren zu empfehlen.

SICHTBARKEIT IM DUNKELN Dunkle Kleidung 25 m

Helle Kleidung 40 m

Reflektierende Kleidung 140 m

Sicherheitstipps für Radfahrer • Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt, ob Vorder- und Rücklicht funktionieren (mit einem zusätzlichen blinkenden Rücklicht finden Sie noch mehr Beachtung). • Rüsten Sie Ihr Velo mit Reflektoren aus (vorne weiss, hinten rot, Pedale orange). Speichenreflektoren oder reflektierende Pneus sorgen für seitliche Sichtbarkeit. 78

touring | November 2021

Wenn dieser Jogger oder Fussgänger jedoch reflektierende Elemente trägt, ist er schon aus einer Entfernung von 140 Metern sichtbar, mit dunklen Kleidern hingegen erst ab 25 Metern… Beeindruckend, nicht wahr?

TCS-Sichtbarkeits-Artikel siehe Seite 90


SEKTION AARGAU

Die TCS Untersektionen stellen sich vor . . . US Fricktal-Rheintal

von links: Christoph Riner, Franz Honauer, Roland Mauchle, Antonino D’Amico, Anita Stäubli, Niki Scheuner

Die TCS US Fricktal-Rheintal ist flächenmässig die Grösste im Kanton Aargau und entstand vor 80 Jahren und zählt heute über 21 000 Mitglieder. Der Vorstand besteht aus… Riner Christoph Präsident Mauchle Roland Vizepräsident Stäubli Anita Kassierin Antonino D’Amico Protokollführer Franz Honauer Niki Scheuner Was bewegt euch im Vorstand zu wirken . . . Wir stehen hinter den Zielen des TCS und organisieren sehr gerne die verschiedensten Anlässe für unsere Mitglieder. Jedes Jahr wollen wir ein interessantes und abwechslungsreiches Jahresprogramm anbieten.

Die Highlights in den vergangenen Jahren . . . waren bestimmt die wunderschönen Reisen, welche uns an die verschiedensten Plätze in ganz Europa führten. Natürlich waren auch die Generalversammlungen mit anschliessender Abendunterhaltung und die verschiedensten Anlässe, ob Stadtführungen, Besichtigungen oder Verkehrstheorieabende Höhepunkte der vergangenen Jahre und sicher auch der Zukunft. Die verschiedenen Veranstaltungen sind immer sehr gut besucht. Die Mitglieder freuen sich jeweils auf schöne, gemütliche Stunden und die vielen freundschaftlichen Begegnungen.

diese Geselligkeit darf man an unseren Anlässen immer wieder miterleben. Wir dürfen uns immer über die viele positiven Rückmeldungen der Mitglieder freuen. Folgende Bezirke gehören zur TCS-US Fricktal-Rheintal: Laufenburg, Rheinfelden und Zurzach. Die wunderschöne Landschaft dem Rhein entlang von Kaiserstuhl bis Kaiseraugst sowie das untere Aaretal und das Fricktal bilden unsere Sektion. Kontakt zur TCS-Untersektion Fricktal-Rheintal usfricktal@tcs-aargau.ch

Besonderes/Lustiges Wir im Fricktal und Rheintal haben es sehr gerne gemütlich und lustig und

November 2021  |  touring

79


SEKTION AARGAU

Auch friedliebende Menschen können in einen rechtlichen Konflikt verwickelt werden Geniessen Sie das beruhigende Gefühl, im Streitfall kompetente Juristen und Anwälte an Ihrer Seite zu haben. Wir präsentieren Ihnen in dieser Ausgabe die Rechtskonsulenten der TCS Sektion Aargau.

J

edes TCS-Mitglied, ob Autofahrer, Radfahrer oder Fussgänger hat einmal im Jahr Anrecht auf eine kostenlose telefonische Rechtsberatung. Unsere Rechtsberater, verteilt auf das ganze Sektionsgebiet, haben die Aufgabe, TCS-Mitglieder bei Streitfällen die mit Verkehrsfragen zusammenhängen zu beraten. Es kann sich dabei um einen Unfall handeln, eine Streitigkeit, eine angefochtene Geldbusse oder auch

eine Meinungsverschiedenheit mit einem anderen Strassenbenutzer. Weitergehende Abklärungen oder Prozessführung sind kostenpflichtig (sofern Sie nicht durch eine Rechtsschutzversicherung gedeckt). Der Rechtsschutz des TCS bietet Ihnen eine optimale Flexibilität sowie eine umfassende Deckung für jede Situation. Lassen Sie sich in Ihrer TCS Kontaktstelle Birr beraten.

Becker Matthias lic.iur.  Rechtsanwalt LL.M.

Boutellier Franz Peter lic.iur. Rechtsanwalt

Edelmann Andreas Dr. iur. Rechtsanwalt + Notar

Niederlenzerstrasse 10, 5600 Lenzburg Tel. 062 888 25 25, mail@advo5600.ch

Kaiserstrasse 7b, 4310 Rheinfelden Tel. 061 836 94 94 fpb@boutellier-kaiser.ch

Bahnhofstrasse 1, 5330 Bad Zurzach Tel. 056 269 60 58 andreas.edelmann@edelmann-recht. ch

Spezialgebiete Strassenverkehrsrecht, Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Privates und öffentliches Baurecht, Planungs- und Enteignungsrecht, Umweltrecht, Stockwerkeigentumsund Mietrecht, Submissionsrecht Sprachen  Deutsch, Französisch, Englisch

80

touring | November 2021

Spezialgebiete Strassenverkehrsrecht, Erbrecht, Allg. Obligationenrecht, Kaufvertragsrecht Sprachen  Deutsch, Französisch

Spezialgebiete Strassenverkehrsrecht, Haftpflichtrecht, Familien- und Erbrecht, Arbeitsrecht, Notariat Sprachen  Deutsch, Französisch, Englisch


SEKTION AARGAU

Fricker Matthias lic.iur. Rechtsanwalt

Henzer Markus lic. iur. Rechtsanwalt

Hinz Stephan lic. iur. Rechtsanwalt

Kirchenfeldstrasse 8, 5630 Muri Tel. 056 664 37 37 m.fricker@frickerseiler.ch

Vordere Hauptgasse 2, 4800 Zofingen Tel. 062 745 88 66 info@henzerrecht.ch

Mellingerstrasse 2a, 5402 Baden Tel. 056 203 00 11 hinz@geissmannlegal.ch

Spezialgebiete  Strafrecht (Fachanwalt SAV Strafrecht), inkl. Strassenverkehrsrecht, Familienrecht (insbesondere Scheidungsrecht), Mietrecht

Spezialgebiete Strassenverkehrsrecht, Strafrecht, Familienrecht, Vertragsrecht

Spezialgebiete  Strafrecht, inkl.  Strassenverkehrsrecht, allg. Vertragsrecht (insb. KMU), Familienrecht (insb.Scheidungsrecht), Miet-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht

Sprachen Deutsch

Sprachen  Deutsch, Französisch, Englisch

Sprachen  Deutsch, Französisch, Englisch

Hollinger Franz lic.iur. Rechtsanwalt

Huber Basil Dr. Rechtsanwalt

Schibli Hans R Dr. iur. Rechtsanwalt

Stapferstrasse 28, 5200 Brugg, Tel 056 460 22 00 hollinger@s28.ch

Zürcherstrasse 8, 5620 Bremgarten Tel. 056 204 41 41 basil.huber@chkp.ch

Cordulaplatz 1, 5402 Baden Tel 056 203 70 70 hans.r.schibli@schibli-partner.ch

Spezialgebiete  Strafrecht, Strassenverkehrsrecht, Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Ausländerrecht, Bauund Planungsrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Scheidungsrecht

Spezialgebiete Strassenverkehrsrecht, Wirtschaftsrecht, Ehe- und Erbrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

Spezialgebiete Strassenverkehrsrecht, Baurecht, Unternehmensrecht, Haftpflichtrecht, Umweltrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht

Sprachen  Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Sprachen  Deutsch, Französisch, Englisch

Sprachen  Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Tamilisch (Sekretariat)

Siegenthaler Marc lic.iur. Rechtsanwalt

Suter Christoph lic.iur. Rechtsanwalt

Werlen Stefan Dr. iur. Rechtsanwalt

Kirchstrasse 2, 5737 Menziken Tel. 062 771 46 83 msi@siegenthaler-partner.ch

Bahnhofstrasse 6, 5610 Wohlen Tel. 056 618 50 40 suteranwaelte@bluewin.ch

Laurenzenvorstadt 57, 5000 Aarau Tel. 062 823 02 52 info@haftpflichtfall.ch

Spezialgebiete Strassenverkehrsgesetz, Transportrecht (Strassenverkehrs- und Luftrecht), Strafrecht

Spezialgebiete Straf- /Strassenverkehrsrecht, Scheidungsrecht, Vertragsrecht

Spezialgebiete Strassenverkehrsrecht, Haftpflicht- und Versicherungsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht OR, Erbrecht

Sprachen  Deutsch, Englisch

Sprachen  Deutsch, Englisch

Sprachen  Deutsch, Englisch, Französisch

November 2021  |  touring

81


FESTTAGE AUF DEM FLUSS

MIT DER EXCELLENCE QUEEN AUF RHEIN UND MOSEL

SPAREN SIE CHF

300

BEI BUCHUNG BEIDER REISEN

WEIHNACHTSFLUSSREISE

SILVESTERFLUSSREISE

1. Tag: Schweiz – Trier – Andernach Anreise nach Trier und Einschiffung. Wir fahren Richtung Andernach. 2. Tag: Andernach Führung durch die historische Stadt mit dem Nachtwächter. 3. Tag: Andernach – Bonn Weiterfahrt nach Bonn und interessante Rundfahrt. Anschliessend Ausflug in das traumhafte Siebengebirge und abends festliches Weihnachtsessen auf unserem Schiff. 4. Tag: Bonn – Köln – Düsseldorf Geführte Stadtbesichtigung in Köln. Abends kommen wir in der Kölner Philharmonie in den Genuss des Weihnachtskonzertes «Concerto Köln». 5. Tag: Düsseldorf Stadtrundfahrt durch Düsseldorf, der Metropole am Rhein. Abends fahren wir nach Essen und geniessen «La Bohème» von Giacomo Puccini. 6. Tag: Düsseldorf – Schweiz Rückreise in die Schweiz zu den Abfahrtsorten.

1. Tag: Schweiz – Düsseldorf – Nijmegen Einschiffung in Düsseldorf. 2. Tag: Nijmegen – Düsseldorf Stadtführung durch Nijmegen. 3. Tag: Düsseldorf Stadtspaziergang und Vorstellung «La Clemenza di Tito». 4. Tag: Düsseldorf, Ausflug Essen – Köln Führung Zeche Zollverein und fak. Schauspiel «Die Vögel» in Köln. 5. Tag: Köln – Wiesbaden Musical «My Fair Lady» in Wiesbaden. Silvesterfeier an Bord. 6. Tag: Wiesbaden – Karlsruhe Stadtrundfahrt Wiesbaden und «Neujahrskonzert». 7. Tag: Karlsruhe – Basel Führung durch Karlsruhe. 8. Tag: Basel – Abfahrtsorte Ausschiffung in Basel und Rückreise zu den Abfahrtsorten.

Schiffsbeschrieb & -plan: www.twerenbold.ch/schiff/exce_queen

UNSER MUSIKPROGRAMM

1070

BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

6 Tage ab CHF

REISEDATUM 2021 (MI – MO) 22.12.–27.12. UNSERE LEISTUNGEN Fahrt mit Komfortklasse-Bus ● Reise in gebuchter Kabinenkategorie ● Vollpension an Bord ● Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm ● Kartenpaket Kat. 3 ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

2-Bett-Kabine, Hauptdeck 1300 1170 2-Bett-Kabine, Mitteldeck 1690 1520 2-Bett-Kabine, Oberdeck 1970 1770 Reduktion Kabine hinten – 100 Zuschläge Mini-Suite 80 Kabine zur Alleinbenutzung Hauptdeck 0 Mittel- und Oberdeck 625 Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus 120 Kartenpaket, Kat. 2 / 1 35 / 65 ABFAHRTSORTE 06:10 Wil p, 06:30 Burgdorf p, 06:35 Winterthur-Wiesendangen, 07:00 Zürich-Flughafen p, 07:00 Aarau, 08:00 Baden-Rütihof p, 08:35 Basel, 08:50 Arlesheim p

«CONCERTO KÖLN» Kölner Philharmonie Bach | Porpora | Torelli | Vivaldi «LA BOHÈME» Aalto-Theater Essen Oper von Giacomo Puccini

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: iwfquee

UNSER MUSIKPROGRAMM «LA CLEMENZA DI TITO» Opernhaus Düsseldorf von Wolfgang Amadeus Mozart «DIE VÖGEL» Oper Köln Ein lyrisch-phantastisches Spiel von Walter Braunfels (fakultativ, Vorausbuchung notwendig) «MY FAIR LADY» Staatstheater Wiesbaden Musical in zwei Akten von Frederik Loewe «NEUJAHRSKONZERT» Kurhaus Wiesbaden mit dem hr-Sinfonieorchester Leitung: Felix Mildenberger

1540

BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

8 Tage ab CHF

REISEDATUM 2021–2022 (MO – MO) 27.12.–03.01. UNSERE LEISTUNGEN Fahrt mit Komfortklasse-Bus Reise in gebuchter Kabinenkategorie ● Vollpension an Bord ● Ausflüge und Besichtigungen gemäss Programm ● Kartenpaket Kat. 3 ● ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

2-Bett-Kabine, Hauptdeck 1820 1640 2-Bett-Kabine, Mitteldeck 2270 2040 2-Bett-Kabine, Oberdeck 2600 2340 Reduktion Kabine hinten – 100 Zuschläge Mini-Suite 100 Kabine zur Alleinbenutzung Hauptdeck 475 Mittel- & Oberdeck 945 Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus 240 Kartenpaket Kategorie 2 / Kat. 1 50 / 95 Fakultativ «Die Vögel» –Kategorie 2 / 1 110 / 130 ABFAHRTSORTE 06:10 Wil p, 06:30 Burgdorf p, 06:35 Winterthur-Wiesendangen, 07:00 Zürich-Flughafen p, 07:00 Aarau, 08:00 Baden-Rütihof p, 08:35 Basel, 08:50 Arlesheim p

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: isfquee

Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Coronaversicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. Durchführung des Musikprogrammes abhängig von der Verfügbarkeit der Anlässe und off. Genehmigung. Bei Ausfall von Kulturanlässen wir der Kostenanteil vergütet.

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH


SEKTION AARGAU

Sektion Aargau

Tag des Lichts – sehen und gesehen werden Gratis im Technischen Zentrum Birr: Licht- und Batteriekontrolle, Seh- und Hörtest Donnerstag, 4. November 2021 von 08.00 bis 17.00 Uhr

Gratis im Technischen Zentrum Birr: (ohne Voranmeldung) TCS-Motorfahrzeug-Lichtkontrolle Geprüft werden Scheinwerfer, Blinker, Stand- sowie Brems- und Nebellichter. Batteriekontrolle und auf Wunsch auch Batteriewechsel Der TCS überprüft mittels Batterietester die Tauglichkeit der Batterie. Auf Wunsch werden mangelhafte Batterien durch die TCS Patrouilleure sehr kostengünstig ersetzt. Batterieeinbau und Prüfung des Ladesystems sind gratis. Neben der Licht- und Batteriekontrolle können Sie vor Ort Ihre Augen prüfen lassen. Gratis Hörtest durch das Wolff Hörcenter Lenzburg Prüfen Sie Ihre Ohren – Gehörtest mit unserem Partner Wolff Hörcenter, Lenzburg. Die Kontrolle dauert nur wenige Minuten und ist gratis. Es ist keine Voranmeldung nötig. Für Fragen rund um die Wintertauglichkeit Ihres Fahrzeuges stehen Ihnen TCS-Experten sowie die Patrouilleure gerne zur Verfügung. NM| ~ì ÖÉå í ê ÉÑÑ| é ì í òí ì ÅÜ| Çê ì Åâ Ké ÇÑ= = = N= = = MOKNNKNM= = = NTWNU

`

j

v

`j

jv

`v

`jv

h

Kirchgasse 10 5600 Lenzburg Telefon 062 891 66 10

Wolff Hörcenter Lenzburg Murackerstrasse 5 5600 Lenzburg Telefon 062 875 83 83

TCS Sektion Aargau Technisches Zentrum Gewerbeweg 1, 5242 Birr Tel. 056 464 48 30

www.wolff-hoercenter.ch/lenzburg

www.tcs-aargau.ch

November 2021  |  touring

83


SEKTION AARGAU

Abgfahre ! Mach de

www.2-phasen-tcs.ch

urs 2-Phase-zK entrum

Der TCS ist der grösste Anbieter der 2-Phasen-Ausbildung in der Schweiz. Im TCS Fahrzentrum Frick der Sektion Aargau helfen wir jedes Jahr über 5000 Neulenkenden, die obligatorischen Weiterbildungskurse sicher und mit Fahrspass zu absolvieren.

5000 Aarau Neue Fahrschule 076 366 33 75 neue-fahrschule.ch Cityfahrschule GmbH 079 209 13 14 cityfahrschule.ch 4123 Allschwil Fahrschule Rosario 079 773 91 05 fahrschule-rosario.ch 4302 Augst Mona’s Fahrschule GmbH 076 393 06 64 ramona.roethlisberger@gmx.ch

5400 Baden Drive Team Baden 056 209 11 00 driveteambaden.ch Fahrschule Schwarz 076 464 54 00 fahrschule-schwarz.com Haudi’s Fahrschule 079 604 44 44 info@haudi.ch Autofahrschule Daniel Zünd 079 433 75 00 zuend.com 5033 Buchs Fahrschule Drivestars 079 854 01 86 drivestars.ch 5605 Dottikon Fahrschule Roger Leutwyler 079 387 25 26 fahrschule.leutwyler@bluewin.ch 5304 Endingen Fahrschule Stefan Spuler 079 612 89 46 info@fahrschule-spuler.ch 5018 Erlinsbach Fahrschule Silvia 076 308 54 29 fahrschule-silvia.ch

frickdrive Fahrschule 079 511 81 77 frickdrive.ch DRIVE TEAM Fricktal 076 360 50 70 drive-team-fricktal.ch A3 Fahrschule GmbH 079 900 11 12 info@a3-fahrschule.ch 5272 Gansingen Dirk’s Fahrschule 079 466 04 75 dirksfahrschule.ch 5412 Gebenstorf Fahrschule Hegi 076 572 73 71 fahrschule-hegi.ch 4460 Gelterkinden Fahrschule Bettina Buess 079 881 20 20 bettinabuess.ch 5316 Gippingen Sarah’s Fahrschule 079 380 40 21 info@fahrschule-sarah.ch 5416 Kirchdorf Caja‘s Fahrschule 079 800 00 88 cajas-fahrschule.ch 5313 Klingnau Fahrschule Michael Brauer 079 289 51 04 jamich@gmx.ch 5322 Koblenz Fahrschule Shala 079 106 36 36 fahrschuleshala.ch 5742 Kölliken Erdgasfahrschule 079 694 43 10 erdgasfahrschule.ch 5444 Künten Fahrschule Borioli + Co. 079 404 75 70 borioli.ch

5442 Fislisbach

5024 Küttigen Fahrschule Angela Schneider Fahrschule Urs Böller 079 431 76 76 079 415 13 11 fahrschule-schneider.ch fahrschuele-boeller.ch 5070 Frick 5426 Lengnau Fahrschule Grambs Fahrschule Börni 078 713 04 80 076 318 98 98 fahrschule-grambs.ch fahrschule-boerni.ch

84

touring | November 2021

im

TCS Fahr

Guetifahrt.ch 5022 Rombach 079 273 79 36 martinrohnerandreas@gmx.ch daanfiL‘s drive 076 346 30 27 daanfilsdrive@gmx.ch 5600 Lenzburg Moto/Car Expert 079 323 26 70 fahrschule-mce.ch 5506 Mägenwil Fahrschule Dali 079 910 99 00 daco5@me.com 5634 Merenschwand Steffi’s Fahrschule 079 204 58 91 stefanie@hispeed.ch 4313 Möhlin Auto & Motorrad Fahr­ schule Daniel Leutenegger 079 218 60 44 fahrschule-daniel.ch Fahrschule René Mahrer 079 435 66 00 fahrschule-mahrer.ch 5243 Mülligen Beat‘s Fahrschule 079 423 26 78 driverbeat@sunrise.ch 5452 Oberrohrdorf Fahrschule Rimann 079 373 65 04 fahrschule-rimann.ch Fahrschule Astrid Meier 079 314 00 00 astridmeier.ch 4324 Obermumpf Fahrschule Martin Ackle GmbH 079 336 16 16 acklefahren.ch 5415 Obersiggenthal Fahrschule Jauner 079 636 92 36 fahrschulejauner.ch 4310 Rheinfelden Fahrschule Brogli 076 376 54 44 fahrschulebrogli.ch 6260 Reiden Fahrschule Lena 078 605 93 39 fahrschulelena.ch

5102 Rupperswil DeinFahrCoach 079 422 11 83 deinfahrcoach.ch 5745 Safenwil Fahrschule fit4street 079 360 70 70 fit4street.ch 5503 Schafisheim Fahrschule Selek GmbH 079 366 77 88 selek.ch 5044 Schlossrued Fahrschule Wyser 5040 Schöftland 079 333 72 48 fahrschule-wyser.ch 4325 Schupfart Fahrschule Haberthür 079 412 62 84 fahrschule-haberthür.ch 5703 Seon Fahrschule Läuppi 079 787 15 17 fahrschule-laeuppi.ch 8957 Spreitenbach Fahrschule Milan 078 775 89 57 fahrschule-milan.ch 5603 Staufen Fahrschule Cantoni 079 211 50 29 fahrschule-cantoni.ch 4332 Stein Fahrschule Schlatter GmbH 079 770 03 03 fahrschule-schlatter.ch 5034 Suhr Fahrschule Bassi 076 346 33 03 fahrschulebassi.ch 4323 Wallbach Fahrschule ja-jo 078 888 96 97 ja-jo.ch Learn2drive GmbH 079 179 78 63 learn-2-drive.ch

Frick

5622 Waltenschwil Fahrschule-Seiler 079 715 90 00 info@fahrschule-seiler.ch 5430 Wettingen Cityfahrschule Wettingen 078 662 90 20 damir.alibasic@gmail.com Fahrschule Star GmbH 079 788 66 99 fahrschule-star.ch 5210 Windisch Danis Fahrschule 079 752 73 23 danisfahrschule.ch 5463 Wislikofen Daves Fahrschule 079 750 90 37 daves-fahrschule.ch 5610 Wohlen Fahrschule André + Richi Müller 056 666 25 20 diefahrschulemueller.ch 5303 Würenlingen Fahrschule Manuela Wildi 079 221 22 01 manuela.wildi@hispeed.ch 5222 Umiken Fahrschule Sonja Suter 079 486 07 20 fahrschuelsuter.ch 5106 Veltheim Fahrschule Rolf Berger 079 697 01 64 info@fahrschule-berger.ch 5234 Villigen Fahrschule Gino 079 664 84 82 fahrschule-gino@hispeed.ch 4314 Zeiningen Drive Point 079 322 65 32 simon.intlekofer@bluewin.ch 4315 Zuzgen Fahrschule Step by Step 079 215 71 07 fahrschule-stepbystep.ch


ADVENTSREISEN IM LUXUSBUS

WEIHNACHTSSHOPPING & CHRISTKINDLMÄRKTE

LUXUSBUS OHNE ZUSCHLAG

ADVENTS-HIT STUTTGART

CHRISTKINDLMARKT IN MÜNCHEN

1. Tag: Schweiz – Stuttgart Fahrt über Schaffhausen nach Ludwigsburg. Der hiesige Weihnachtsmarkt verzaubert mit seinen liebevoll geschmückten Ständen und der unverwechselbaren Dekoration des barocken Marktplatzes. Am Abend Fahrt nach Stuttgart zu unserem Hotel. 2. Tag: Stuttgart – Schweiz Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den ältesten Weihnachtsmärkten in ganz Europa. Einzigartig sind die herrlich dekorierten Stände mit ihren liebevoll geschmückten Holzdächern. Am Nachmittag Rückfahrt in die Schweiz.

2 Tage im DZ 245 220 Einzelzimmerzuschlag pro Nacht 40 Zuschlag Abreisen 3 Tage 140 Reduktion Reise 5 – 25

1. Tag: Schweiz – München Fahrt via Memmingen und Landsberg nach München. Zimmerbezug und anschliessend freie Zeit, um den charmanten Christkindlmarkt zu besuchen. 2. Tag: München – Schweiz Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet haben wir Gelegenheit, nochmals in die Stadt zu gehen. Zeit zur freien Verfügung. Nach dem individuellen Mittagessen heisst es «Servus München». Heimreise via Landsberg und Memmingen zurück in die Schweiz zu den Abfahrtsorten.

Ihr Hotel & Mahlzeiten Erstklassiges Maritim Hotel Stuttgart inkl. 1 bzw. 2 x Frühstück.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kchstut2 / kchstut3

ADVENTSREISEN KÖNIGSKLASSE

2 Tage ab CHF

195

REISEDATEN 2021

1: 27.11.–28.11. 2: 27.11.–29.11. * 3: 02.12.–03.12. 4: 03.12.–05.12. * * 3 Tage/2 Nächte PRO PERSON IN CHF

5: 05.12.–06.12. 6: 08.12.–10.12. * 7: 11.12.–12.12.

Katalogpreis* Sofortpreis

Ihr Hotel & Mahlzeiten Erstklasshotel Holiday Inn Munch - City Centre inkl. 1 bzw. 2 x Frühstück.

ADVENTSREISEN KÖNIGSKLASSE

REISEDATEN 2021

1: 25.11.–26.11. 2: 26.11.–28.11. * 3: 28.11.–29.11. 4: 02.12.–03.12. 5: 03.12.–05.12. * *3 Tage/2 Nächte PRO PERSON IN CHF

ADVENT IM SÜDTIROL 1. Tag: Schweiz – Sterzing – Pustertal Hinreise über Feldkirch und Innsbruck nach Sterzing. Wir schlendern durch den Christkindlmarkt. Danach Weiterfahrt ins Pustertal. 2. Tag: Meran und Bozen In den Strassen und Gassen von Meran tauchen wir in die feierliche, weihnachtliche Atmosphäre ein. Am Nachmittag geniessen wir den Weihnachtszauber in der traditionellen Handelsstadt Bozen. 3. Tag: Pustertal – Brixen – Schweiz Im Herzen von Brixen bieten die Standbetreiber traditionelles Handwerk sowie kulinarische Köstlichkeiten an. Rückreise zu den Abfahrtsorten.

Ihr Hotel & Mahlzeiten Zentral gelegenes Mittelklasshotel Austria Trend Europa in Salzburg inkl. 2 x Frühstück.

380

REISEDATEN 2021

1: 26.11.–28.11. 2: 28.11.–30.11. 3: 30.11.–02.12. 4: 02.12.–04.12. PRO PERSON IN CHF

5: 04.12.–06.12. 6: 06.12.–08.12. 7: 10.12.–12.12. Katalogpreis* Sofortpreis

3 Tage im DZ 425 380 Einzelzimmerzuschlag 65 Adventskonzert, Einheitskategorie 37

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kchsalz

05.12.–07.12. * 08.12.–09.12. 09.12.–10.12. 10.12.–12.12. *

Katalogpreis* Sofortpreis

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kchmuen2 / kchmuen3

ADVENT IN SALZBURG 3 Tage ab CHF

6: 7: 8: 9:

2 Tage im DZ 220 195 Einzelzimmerzuschlag pro Nacht 60 Zuschlag Abreisen 3 Tage 145

1. Tag: Schweiz – Salzburg Fahrt nach Salzburg. Zeit zur freien Verfügung, um die Weihnachtsmärkte und die Stadt zu entdecken. 2. Tag: Salzburg Auf einer Führung sehen wir die schönsten Adventsmärkte und Krippen der Stadt. Später haben wir die Möglichkeit zum Besuch eines Adventskonzerts in zauberhaftem Ambiente. 3. Tag: Salzburg – Schweiz Wir besuchen das Gut Aiderbichl in Henndorf, welches Platz für gerettete Tiere bietet. Interessante Führung und Besuch des Hof-Weihnachtsmarktes. Rückfahrt zu den Abfahrtsorten.

ADVENTSREISEN KÖNIGSKLASSE

195

2 Tage ab CHF

Ihr Hotel & Mahlzeiten Komfortables Aktiv- und Genusshotel Lodenwirt in Vintl im Pustertal inkl. 2 x Frühstück.

ADVENTSREISEN KÖNIGSKLASSE

330

3 Tage ab CHF REISEDATEN 2021

1: 26.11.–28.11. 2: 29.11.–01.12. 3: 01.12.–03.12. 4: 03.12.–05.12. PRO PERSON IN CHF

5: 6: 7: 8:

06.12.–08.12. 08.12.–10.12. 13.12.–15.12. 15.12.–17.12.

Katalogpreis* Sofortpreis

3 Tage im DZ 390 Doppel zur Alleinbenutzung Reduktion Reise 8

350 35 - 20

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kchsued

Abfahrtsorte: Burgdorf, Basel, Arlesheim, Aarau, Baden-Rütihof, Zürich-Flughafen, Winterthur, Wil (bei Stuttgart Schaffhausen statt Winterthur und Wil). Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Corona-Versicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. Durchführung der Adventsmärke abhängig von der Verfügbarkeit der Anlässe und off. Genehmigung. Alternativ Weihnachtsshopping in festlichem Ambiente.

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH


SEKTION AARGAU

r

Donnerstag, 2 5. November 2 021 18.00 bis 20.30 Uhr

Panne was nun? Der After Work Pannenkurs für Frau und Mann Versierte Fachleute geben Ihnen wertvolle Tipps für praktische Arbeiten am eigenen Auto: Radwechsel, Schneeketten montieren, Kontrolle von Öl, Wasser oder Bremsflüssigkeit, Pneudruck und Profiltiefe ermitteln, wichtige Warnleuchten, Pannenkunde, Fahrzeug abschleppen und vieles mehr. Dauer: 2.5h Theorie und Praxis Preis: TCS Mitglieder CHF 20.Nichtmitglieder CHF 30.Kursort und Anmeldung: TCS Sektion Aargau, Technisches Zentrum Birr Tel. 056 464 48 30 techzentrum-aargau@tcs.ch

Damit Sie sicher unterwegs sind – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TCS Sektion Aargau Technisches Zentrum Gewerbeweg 1, 5242 Birr Tel. 056 464 48 30 techzentrum-aargau@tcs.ch

86

touring | November 2021


SEKTION AARGAU

Dienstjubiläum Ralph Engler – 30 Jahre für die TCS Sektion Aargau tätig Am ersten Oktober 1991 hat Ralph Engler als technischer Experte für Fahrzeugtests und Fahrzeugprüfungen seine Arbeit im Technischen Zentrum der TCS Sektion Aargau aufgenommen. Heute ist er als Chefexperte tätig und leitet den ganzen technischen Bereich. Dreissig Jahre lang ist Ralph Engler täglich mit seinem «gelben Herzen» im Einsatz. Sein Fachwissen und sein

Pflichtbewusstsein sind die Grundlage für die hervorragende Qualität und den guten Ruf des Technischen Zentrums der TCS Sektion Aargau. Wir danken Ralph Engler ganz herzlich für seinen grossen Einsatz und freuen uns sehr auf eine weiterhing gute Zusammenarbeit. Der Vorstand und die Geschäftsleitung TCS Sektion Aargau

Südwestumfahrung Brugg ist eingeweiht Am 1. Oktober 2021 wurde das kantonale Grossprojekt Südwestumfahrung Brugg im Beisein von Vertretern des Kantons, der Stadt Brugg, der Gemeinden Windisch, Hausen und Habsburg sowie Projektbeteiligten feierlich eingeweiht.

A

m 1. Oktober 2021 fand die offizielle Einweihung des kantonalen Grossprojekts Südwestumfahrung Brugg statt. Stephan Attiger, Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt sagte: «Nach einer langen Planungs- und Genehmigungsphase folgte eine rasche Realisierung des Bauprojekts.» Weiter betonte er: «Die Entlastung von Brugg-Windisch gelingt nur mit einer Gesamtlösung: Neben der Umfahrung und Gesamtverkehrskonzept gehören auch die Entwicklungsabsichten im Stadtraum Bahnhof Brugg-Windisch sowie das Verkehrsmanagement Region Brugg dazu.» Barbara Horlacher, Stadtammann von Brugg, hebt die Verbesserungen für die Region hervor: «Mit der Südwestumfahrung erhalten die Gewerbegebiete Hunziker und Wildischachen eine optimale Erschliessung. Gleichzeitig bietet sie eine attraktive Alternative für den Verkehr

aus den Wohnquartieren im Westen von Brugg und aus dem westlichen Aaretal zu den Autobahnanschlüssen auf dem Birrfeld.» Sie fährt fort: «Die Umfahrung entlastet damit das Reutenenquartier in Windisch und die Ortsdurchfahrten von Scherz und Lupfig.»

Umgebungsarbeiten und Fahrverbot Habsburgbrücke

zusätzliche ökologische Ausgleichsmassnahmen ausgeführt. Auch wird mit der Eröffnung der Südwestumfahrung Brugg das Fahrverbot über die Habsburgbrücke aufgestellt. Seit dem 4. Oktober dürfen nur noch Fuss- und Veloverkehr sowie der öffentliche Bus über die Habsburgbrücke fahren. Mit dieser Massnahme wird das Rütenenquartier vom Durchgangsverkehr entlastet.

Anschliessend an die Bauarbeiten werden die Umgebungsarbeiten und November 2021  |  touring

87


SEKTION AARGAU

Aargau

Wiggertal AG 3

Wintersportwochen Davos 2022

Winterwanderung

Wir möchten die Wintersportwochen im gewohnten Rahmen losgelöst von den auferlegten Corona-Massnahmen durchführen können. Aus diesem Grund werden wir die Wintersportwoche erst wieder ab 2023 anbieten.

Datum/Zeit Fr. 03.12.2021, 18.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Aarau AG 1 Jahresschlusshock

Herzlich willkommen zur 3. Winterwanderung mit anschliessendem Nachtessen des TCS Wiggertal. Treffpunkt 4800 Zofingen beim Parkplatz des Tenniscenter Zofingen (Trinermatten) Kosten 10 Franken pro Person (Nachtessen), Kinder bis 16 Jahre gratis Anmeldung bis 22.11.2021 an René Scheurer, Oelerainweg 2, 4802 Strengelbach oder über www.tcswiggertal.ch

Lenzburg AG 4 Kochkurs – kulinarische Reise in die orientalische Küche Geniessen Sie mit uns einen geselligen, voradventlichen Abend bei einem feinen Nachtessen begleitet mit Musikeinlagen. Es können nur Mitglieder mit Covid-Zertifikat zugelassen werden (3G Regelung).

Kosten 30 Franken (exkl. Getränke), wird vor Ort einkassiert Anmeldung bis 14.11.2021 schriftl. an Reto Padrutt, Zopfweg 6, 5036 Oberentfelden, tore62@gmx.ch Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt und schriftlich bestätigt.

Wichtig Gültiges Zertifikat 3G (genesen od. geimpft od. getestet) inkl. Personal-Ausweis obligatorisch

Fricktal-Rheintal AG 5 Jahresschlussessen 2021 Nach einem Unterbruch von einem Jahr, (Covid 19 bedingt) laden wir Sie dieses Jahr nach Rheinfelden ein. Mit einem feinen Menue und einem Dessertbuffet möchten wir Sie endlich wieder einmal etwas verwöhnen. Datum Sa. 20.11.2021 Apéro ab 18.00 Uhr, 19.00 Uhr Hauptgang, 21.30 Uhr Dessertbuffet, ca. 23.30 Uhr Ende des Anlasses Treffpunkt Restaurant Zaraz an der Baslerstrasse 15, (beim Lokikreisel), 4310 Rheinfelden. Kosten 50 Franken pro Person, ohne Getränke

Datum/Zeit Sa. 27.11.2021, 18:30 h Ort Biberburg, Hirschthal

Anmeldung bis 8.11.2021 an uslenzburg@tcs-aargau.ch, Giuseppina Potenza, Birenackergasse 8, 5502 Hunzenschwil. Max. 20 Teilnehmer, Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss bleiben Kosten geschuldet.

Kennen Sie Falafel, Kichererbsen usw.? Sie lernen beim Kochkurs die orientalische Küche von der erfahrenen Köchin kennen. Die genussreiche, orientalische Küche ist vielseitig. Von der Vorspeise bis zum Dessert – alles Rezepte aus der arabischen Welt. Aromatische Gewürze, sonnenverwöhntes Gemüse und faszinierende neue Getreidesorten: ein völlig neuer kulinarischer Horizont. Datum & Zeit Do. 18.11.2021, 18.30 Uhr Ort/Treffpunkt Kochburg Lenzburg, Aarauerstr. 53, 5600 Lenzburg Kosten 50 Franken, inkl. Apéro, Wein, Wasser, Kaffee, Kursunterlagen (ohne Bier, Spirituosen, gesüsstes Mineral)

Anmeldung bis 6.11.2021 mit Vermerk Jahresschlussessen an Niki Scheuner Ziegelackerstr. 76, 4313 Möhlin, nscheuner@bluewin.ch Die Veranstaltung ist für Mitglieder der US Fricktal-Rheintal reserviert. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wichtiger Hinweis Max. 70 Personen zugelassen, es gelten die Richtlinien des Bundes. Alle Personen müssen im Besitz eines Covid 19 Zertifikates und eines persönlichen Ausweises sein. Schutzmaske zum Eintritt obligatorisch.

Anmeldetalon Bitte an die organisierende TCS Sektion/-Gruppe senden Veranstalter/Kurs (Titel/Nr.):

Veranstaltungsdatum:

TCS-Mitglieds-Nr.: Name: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: E-Mail: Telefon: Anzahl Erwachsene:

Anzahl Kinder:

Zusätzliche Angaben (gemäss Ausschreibung):

Datum: Unterschrift:

88

touring | November 2021

Untersektion: Vorname:


SEKTION AARGAU

Freiamt AG 6

Brugg AG 7

Camping

Abschlusshock im Hotel Bahnhof Dottikon

Gemütlicher Jahresausklang

Wintertreff mit Silvesterfeier

Das Wirtepaar mit Team freuen sich den TCS Freiamt bekochen zu dürfen. Das Schutzkonzept wird dem aktuellen Stand entsprechen. Dieses Jahr wird uns neu «EMANUEL» musikalisch durch den Abend begleiten. Datum Sa. 20.11.2021, Türöffnung 18.00 Uhr, Essen 18.30 Uhr Kosten 35 Franken pro Person Anmeldung mit Angabe der Adresse und Telefonnummer an Martin Koch, Büttikerstrasse 3A, 5614 Sarmenstorf / koch.m@gmx.ch

Ausflug Montreux

Gemütlicher Diner Abend mit Begleitung und musikalischer Unterhaltung durch Sarah Huber, Sängerin und Vocal Coach. Datum & Ort Sa. 20.11.2021, Birr, Rest. Wydenhof, Türöffnung 18.00 Uhr Start Veranstaltung 19.00 Uhr Kosten Essen und musikalische Unterhaltung werden von der Untersektion Brugg offeriert. Getränke gehen zu Lasten der Gäste. Anmeldung bis 08.11.2021 an Jürg Wüest, unter Wideregg 284, 5078 Effingen, wueest.tcs@bluewin.ch (mit allen Angaben wie auf dem Talon). Die Teilnehmerzahl ist auf 150 Personen beschränkt. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen. Covid Zertifikat und TCS AG 7 (US Brugg) Ausweise werden beim Eingang kontrolliert. Wichtiger Hinweis Es gelten die vom Bund vorgegebenen Einhaltungen der Hygienevorschriften und der Einlass erfolgt nur mit Covid Zertifikat und Personalausweis.

Wir fahren nach Montreux und besuchen das Musée des alimentaires. Nach der Führung und dem Mittagessen bleibt genügend Zeit um Monteux zu erkunden. Datum Sa. 27.11.2021, Abfahrt 7.35 Uhr Bremgarten, 7.45 Uhr Muri, 8.10 Uhr Wohlen Rückkehr ca 21.00 Uhr

Ort / Treffpunkt TCS Campingplatz «Les Iles» in Sion Anmeldungen bis 01.12.2021 an Karin Bosshard, Rohrdorferstrasse 7, 5453 Remetschwil, Tel. 056 470 72 12, k.bosshard@cca-aargau.ch oder www.cca-aargau.ch Wichtiger Hinweis: Covid-19: Der Treff wird unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Vorschriften durchgeführt

Motorradgruppe

Jahresschlussessen

Schlusshock Leider geht die Töffsaison schon bald zu Ende. Traditionell treffen wir uns zum gemütlichen Waldfondueplausch am offenen Feuer im Freien. Eingeladen sind alle, die mit uns in herrlicher Atmosphäre essen und trinken und gesellig sein wollen.

Der Vorstand hat sich für das Jahresschlussessen etwas ganz Besonderes einfallen lassen und lädt zum gemütlichen Fondue Chinoise-Plausch ein. Datum Sa. 04.12.2021 Zeit & Treffpunkt 18.00 Uhr, Restaurant Storchen, 5044 Schlossrued Kosten 35 Franken, inkl. Blattsalat, Fondue Chinoise à discrétion und kleines Dessert (exkl. Getränke)

365 Tage im Jahr seit 125 Jahren Schutz und Sicherheit

Datum & Zeit 26.12.2021 bis 03.01.2022

Kulm AG 8

Kosten 55 Franken pro Person, inkl. Kaffeehalt, Mittagessen ohne Getränke Anmeldung bis 17.11.2021 mit Angabe der Adresse und Telefonnummer an Sandra Hansen, Guggimatt 4, 5610 Wohlen, hansen.s@gmx.ch Es gelten jeweils die aktuellen Vorschriften des BAG.

Der Wintertreff mit Silvesterfeier findet auf dem TCS Campingplatz «Les Iles» in Sion statt. Die Aktivitäten werden wie üblich auf dem Platz bekannt gegeben.

Anmeldung bis 20.11.2021 schriftlich mit Angabe Name, Teilnehmer und Telefonnummer an Karin Dätwyler, Wilistrasse 240, 5728 Gontenschwil tcskulm@gmx.ch, Tel. 078 908 28 48 Es erfolgt eine Anmeldebestätigung. Mitglieder US Kulm haben Vorrang, Teilnehmerzahl beschränkt. Wichtiger Hinweis Bitte Richtlinien des BAG einhalten. Sollte sich die epidemiologische Lage verschlechtern, kann der Anlass kurzfristig den Gegebenheiten angepasst oder sogar abgesagt werden.

Datum & Zeit Sa. 20.11.2021, 18.00 Uhr Ort / Treffpunkt Waldhaus, Holzgasse, 5603 Staufen Kosten: 30 Franken pro Mitglied der Motorradgruppe, 40 Franken pro Person Nichtmitglieder Anmeldungen bis 08.11.2021 schriftlich www.tcs-motorradgruppe-aargau.ch Wichtiger Hinweis: Zutritt nur mit 3G Zertifikat. Teilnahmebeschränkung. Beachte die Ausschreibung auf der Homepage.

November 2021  |  touring

89


SEKTION AARGAU

Shop TCS Sektion Aargau Besuchen Sie uns in der TCS-Kontaktstelle in Birr. Wir beraten Sie gerne!

TCS Sektion Aargau Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch, www.tcs-aargau.ch Öffnungszeiten Kontaktstelle & Shop Mo-Mi/Fr 8.00–12.00/13.00-17.00 Uhr Do 8.00–12.00/13.00-18.00 Uhr

Weitere Artikel finden Sie übrigens auch in unserem Internet-Shop: www.tcs-shop.ch

Schirm reflektierend

Hit Monats- r e Novemb

Durchmesser: ca. 102cm, Länge: ca. 82cm, Gewicht: 500g Griff besteht aus Kunststoff, vollflächig reflektierend Aktion 20 Franken für TCS Mitglieder Angebot gültig bis 30.11.2021 gegen Vorweisung des gültigen TCS-Ausweises 2021

Mach dich sichtbar – jederzeit! Die TCS Sektion Aargau bietet verschiedene Artikel zur Sicherheit auch für die dunkle Jahreszeit. Motorradweste mit Reissverschluss 12 Franken Kinder Warnschutz-Poncho (S/M) 12 Franken Kinder-/Erwachsenen- Warnweste 7.90 Franken Hunde Warnweste (S/M/L) 8 Franken Fun Jacket – Kinderweste mit Reisverschluss (S/M/L) 14.30 Franken Magnet Lights diverse Farben 13.50 Franken Rucksack Überzug 4 Franken Schulterband (S–M/L–XL) 18/20 Franken

Sichtbar mit dem wiederaufladbaren Super Flare LED 6-er Paket im Koffer 50 Franken Einzel Flare 10 Franken Multifunktionstuch reflektierend, schwarz oder neongelb 21.50 Franken Preise für TCS Mitglieder

90

touring | November 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.