







TCS Sektion Aargau
Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch Mo–Mi 8–12 | 13–17 Uhr Do 8–12 | 13–18 Uhr Fr 8–12 | 13–17 Uhr
Fahrzeugprüfungen
Telefon 056 464 48 30 techzentrum-aargau@tcs.ch
TCS Kontaktstelle Aarau im Kuoni Reisebüro Bahnhofstrasse 61, 5000 Aarau Mo–Fr 10–13 | 14–18 Uhr Sa 9–13 Uhr
TCS Fahrzentrum Frick
Industriestrasse 26, 5070 Frick Telefon 056 464 48 00 fahrzentrum-frick@tcs.ch Mo–Fr 7.30–12.00 | 13.30–17.00 Uhr
E-Shop www.tcs-shop.ch
TCS Auslandhilfe Telefon +41 58 827 22 20
Pannenhilfe Telefon 0800 140 140
TCS immer an Ihrer Seite TCS-Mitglieder erhalten kostenlose Informationen zu Covid-Ein- und Ausreisebestimmungen sowie Einschränkungen in Europa unter der TCS Covid Hotline 058 827 67 00.
Haben Sie die beiden Linienbusse in den Farben des TCS schon bemerkt, die im Kanton Aargau verkehren? Seit Anfang 2022 tragen die grossflächig beschrifte ten Busse die Botschaft des TCS gut sichtbar durch die Strassen. Sie zeigen durch die auffällige und sympathische Gestaltung, dass der TCS längst nicht mehr nur die grösste PannenhilfeOrganisation der Schweiz ist und sich stark für die Verkehrssicherheit, die Verkehrspolitik und die freie Wahl der Verkehrsmittel einsetzt.
Das ist nur eine der vielen Aktivitäten, welche die TCS Sektion Aargau in diesem Jahr lanciert hat. Im Mai wurde die Kontaktstelle Aarau im Reisebüro KUONI erfolgreich eröffnet. Die Besucher können an 6 Tagen TCS-Pro dukte und Vignetten für ihre Reisen am zentralen fussgängerfreundlichen Standort beziehen. In der Kontaktstelle in Birr hat im Sommer die erste Prakti kantin der Sektion Aargau ihre kaufmän nische Lehre erfolgreich abgeschlossen, worauf wir alle sehr stolz sind.
Nach der langen Coronapause wurden endlich wieder einige Events durchge
führt. Der TCS Aargau war an zwei AGVS-Autoausstellungen mit einem eigenen Stand präsent. Im Tessin wurden dieses Jahr drei Jugendfahrlager (die heutigen TCS Drive Camps) durchgeführt. Sogar der beliebte TCSBall findet dieses Jahr wieder im Dezember im Trafo Baden statt.
Am Standort Birr wurde eine Solaranla ge mit 60kWp installiert und mit je einer konventionellen und einer bidirektiona len Ladestation für Elektrofahrzeuge gekoppelt. Diese innovative Lösung bietet eine effektive Nutzung der selber produzierten Energie. Zudem wurden Ganzjahres-Mietparkplätze für Wohnwa gen und Wohnmobile realisiert.
Auch 2022 konnten wir eine Steigerung der Mitgliederzahlen verzeichnen, dies dank der zahlreichen Aktivitäten und des engagierten Einsatzes aller Mitarbei tenden der TCS Sektion Aargau – im Dienste ihrer Mitglieder!
Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Lektüre, frohe Festtage und alles Gute.
Claudio Bacchetta Geschäftsführer TCS Sektion Aargautouring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS Sektion Aargau.
der TCS Sektion Aargau vor Feiertagen Zwischen Weihnachten/Neujahr normale Öffnungszeiten an allen Standorten. Standort Aarau Samstag, 24. + 31.12.2022 09.00–12.00 Uhr geöffnet.
Auflage 94 676 Exemplare
Erscheinen 10 × jährlich
Die nächste Ausgabe erscheint am 26.01.2023 (Redaktionsschluss: 06. Januar 2023)
TCS Sektion Aargau
Gewerbeweg 1, 5242 Birr, Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch, www.tcs-aargau.ch
Chris Regez, redaktion.aargau@tcs.ch
Layout Sara Bönzli
Inserate
DaPa Media GmbH, Wohlerstrasse 15 5620 Bremgarten Telefon 056 641 90 80 dapa@dapamedia.ch, dapamedia.ch
Mobilität, Verkehrssicherheit, Fahrtrainings sowie Know-how gepaart mit vielen Dienstleistungen vereinen sich zur Erfolgsformel, von der alle Mitglieder profitieren.
Mit rund 120 000 Mitgliedern zählt die TCS Sektion Aargau zu den grössten Sektionen des Touring Clubs Schweiz. Sie ist für die Club-Mitglieder sowie für Verwaltung und Regierung eine bedeu tende Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um die Mobilität.
Dank den drei Standorten und acht Untersektionen, verteilt über den ganzen Kanton Aargau, ist der TCS stets nahe bei seinen Mitgliedern.
Sechs Eckpfeiler stehen im Zentrum der Tätigkeiten der TCS Sektion Aargau:
AnsprechpartnerIn für die Mobilität Konsumentinnen und Konsumenten vertrauen schon seit Jahren unter anderem auf die Tests von Kindersitzen und Autoreifen. Die entsprechenden Informationen helfen bei der Wahl des richtigen Produkts und unterstützen die Verkehrssicherheit.
Die TCS Sektion Aargau engagiert sich aktiv für die Verkehrssicherheit. Sie
verteilt z.B. reflektierende Sicherheits dreiecke und -westen an Kindergartenund Schulkinder im ganzen Kanton. Die
frühe Sensibilisierung von Kindern rund um die Sicherheit auf der Strasse geht in die Anfänge des TCS zurück. Sei es durch Ausbildung, Hilfsmittel oder durch das politische Engagement bei der Schaffung von sicheren Rahmenbedingungen.
Die Kontaktstellen in Birr und Aarau bieten den Mitgliedern die Möglichkeit, sich von bestens ausgebildeten Mitarbei tenden vor Ort beraten zu lassen. Die beiden Stellen sind Dreh- und Angel punkt bei allen Fragen rund um die Mobilität. Im Shop in Birr sind zudem viele Artikel erhältlich, die zur Sicherheit beitragen. Dazu zählen z.B. sicherheits geprüfte Velohelme, Vignetten, der Telepass für das Bezahlen der Autobahnge bühren im Ausland usw. Am Standort in Birr bietet das Techni sche Zentrum unabhängige und neutrale Fahrzeugprüfungen. Angefangen beim MFK-Vortest, über die MFK bis hin zum Garantieablauf oder dem Occasionstest. Die Experten sorgen für sichere Fahrzeu ge auf den Strassen im In- und Ausland.
Das TCS Fahrzentrum Frick verfügt über ein vielfältiges Angebot an Fahrkursen
für Motorräder, Personenwagen, E-Bikes und Anhänger. Diese Kurse vermitteln aktuelles Know-how und steigern das Wissen der Teilnehmenden, wie sie sich in schwierigen Situationen richtig verhalten sollten.
Die Kurse finden auf der modernsten Fahranlage der Region statt. Zur Infrastruktur gehören ein Wasserhindernis und eine Schleuderplatte. Darauf können die Teilnehmenden das sicherheits relevante Fahrverhalten trainieren oder auffrischen. Das Angebot richtet sich aber auch an Neulenkende, welche den 2-Phasen-Kurs für Auto oder Motorrad absolvieren wollen.
Der TCS bietet die lehrreichen Kurse Privaten, Unternehmen und Organisatio nen an. So nutzt z.B. auch die Kantons polizei die grosszügige Anlage zu Ausbildungszwecken.
Gesellschaftliche Anlässe Ausflüge, Besichtigungen, der TCS Ball und Generalversammlungen: Inmitten der TCS-Mitglieder ist man gut aufgeho ben. Die Events bieten Möglichkeiten, um interessante und spannende Men schen kennenzulernen, denen das Thema Verkehr und Sicherheit am Herzen liegt.
Website, Newsletter und das TouringMagazin sowie Broschüren und Merk blätter bilden die Grundlage, um sich umfassend über neue Regelungen, Vorschriften, Kurse oder Veranstaltungen zu informieren. Durch die Lektüre dieser Medien sind die Leser*innen stets mindestens einen Schritt voraus bezüglich der aktuellen Verkehrsthemen.
Mit der TCS Motorradgruppe und dem TCS Camping Club Aargau ist der TCS auch bei diesen Spezialthemen bestens aufgestellt und bietet Gleichgesinnten die Möglichkeit, ihr Hobby zu teilen. Die Mitglieder dieser Gruppen treffen sich auch zum Austausch und zum geselligen Beisammensein.
Von der TCS Mastercard oder der TCSLadekarte für Elektrofahrzeuge bis hin zur Pannenhilfe: Die TCS-Mitglieder erhalten Zugang zu einem bunten Strauss an herausragenden Leistungen, die das Leben vereinfachen. Sei es im täglichen Verkehr in der Schweiz oder im Ausland.
RegezDas neue Jahr steht vor der Türe. Der TCS Aargau bietet in seiner Kontaktstelle in Birr die wichtigsten Artikel für Ihr Fahrzeug und für die Sicherheit an. Rüsten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig mit den notwendigen Vignetten aus.
Das Schweizer Parlament hat in der Wintersession 2020 die Revision des Nationalstrassenabgabegesetzes für die Einführung der freiwilligen elektro nischen Vignette (E-Vignette) verab schiedet.
CH-Vignetten –noch keine elektronischen Personenwagen, Anhänger und Motorräder müssen bis spätestens am 01.02.2023 mit der neuen Autobahnvig nette ausgerüstet sein. Die neue Vignette ist vom 01.12.2022 bis 31.01.2024 gültig und kostet 40 Franken.
Als Geschenkidee haben wir speziell einen Monats-Hit auf der letzten Seite!
OE-Vignetten Personenwagen und Motorräder, ohne Anhänger, brauchen für die Autobahnen in Oesterreich eine gültige Vignette. Die neuen Vignetten sind ab 01.12.2022 gültig. Mögliche Laufzeiten: 1 Jahr, 2 Monate oder 10 Tage.
Die Einführung der E-Vignette ist im Verlauf des Jahres 2023 geplant. Die E-Vignette wird die bisherige Klebevignette nicht ersetzen, es werden beide Varianten parallel im Einsatz sein. Neu ist bei der E-Vignette die Bindung an das Kontrollschild statt an das Fahrzeug. Das bringt den Vorteil, dass bei Fahrzeugwechsel oder Wechsel nummern keine zusätzliche Vignette gekauft werden muss.
Die E-Vignette wird voraussichtlich über einen Webshop und eine App bezogen werden können.
Die Vignetten sind ab 01.12.2022 bei uns in der Kontaktstelle erhältlich.
Nach über 14 Jahren und 892 geleiteten Kursen, durfte Ivan Nogara (Leiter TCS Fahrzentrums Frick) den Moderator und Instruktor Arni Wüest in seinen gewünschten und verdienten Ruhestand verabschieden. Im Namen des gesamten Teams der TCS Sektion Aargau bedanken wir uns bei Arni für all seine Einsätze für die Verkehrssicherheit.
Am 26. Oktober verbrachte der DRK Kreisverband Säckingen e.V. einen lehrreichen und gleichzeitig humorvollen Abend im TCS Fahrzentrum Frick. Der Abend diente zur Weiterbildung der Fahrerinnen und Fahrer. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit auf internationalem Niveau.
In der TCS-Kontaktstelle Birr können Kindersitze der Marke Joie gemietet oder gekauft werden. Qualität zu fairen Preisen, mit Vorteilen für TCS-Mitglieder.
Für die Kleinsten garantieren wir nur das Beste. Alle angebotenen Sitze in unserem Sortiment sind TCS-geprüft und schneiden mit mindestens 4 von 5 Sternen als «sehr empfehlenswert» bei den TCS-Kin dersitztests ab. Die Kindersitze eignen sich für Kinder von 0 bis 12 Jahren.
Sie profitieren beim TCS von einer persönlichen Beratung und vom praktischen Einbau-Service. Benötigen Sie eine Babyschale für ihre nächsten Ferien? Dann ist die Miete eine praktische Lösung.
RufenSieunsan 0564644848
Kauf Ihr Geschenk : Taschenmesser Victorinox
Babyschale Joie i-Gemm 2
1 Jahr für 109 Franken* statt 135 Franken
1 Monat für 39 Franken* statt 49 Franken
Basis-Station i-base advance black
1 Monat für 19 Franken* statt 25 Franken
1 Jahr für 39 Franken* statt 49 Franken
Die TCS Mitgliedschaft weiterempfehlen. Es lohnt sich doppelt : Die TCS Mitgliedschaft zum halben Preis für Ihre Freunde und ein Geschenk im Wert von CHF 50.– für Sie. im Wert von CHF 50.–Alle Geschenke auf tcs.ch/weitersagen
Ihr Geschenk : Geschenkkarte nach Wahl Rabatt im ersten Jahr. Bei Erneuerung gilt der sektionsabhängige Betrag (CHF 69.– bis CHF 159.–). Nur für Neumitglieder.
In der Schweiz gibt es keine Winterrei fenpflicht. Trotzdem gilt die Regelung, dass der Autofahrer mit einem verkehrs sicheren Auto in vorschriftsgemässem Zustand unterwegs sein muss. Kommt es mit einem Sommerreifen im Winter zu Problemen, muss der Fahrer mit Konsequenzen rechnen. Auch Schneeketten unterliegen Vorgaben. Nur wenn Schnee
auf der Strasse liegt, dürfen die Ketten auf die Räder. Dabei dürfen 50 km/h nicht überschritten werden. Passend zum kürzlich erschienen Schneeketten-Testbericht, hat die TCS Sektion Aargau ab Januar ihr Angebot mit Schneeketten ergänzt. Angeboten werden nur Schneeketten, welche der TCS mit «sehr empfehlenswert» getestet
TCS-Beurteilung sehr empfehlenswert
Preis ab 75 Franken
Diese beiden Schneeketten sind für alle Reifengrössen von Personenwagen direkt in der TCS Kontaktstelle Birr wie auch online im E-Shop erhältlich. Bei einem Besuch des TCS Zentrums in Birr, wird
• Wer in die Berge fährt, sollte sein Fahr zeug mit passenden Schneeketten ausrüsten.
• Schneeketten sind kein Ersatz für Winterreifen und sind nur mit Winter reifen zu verwenden. Die Schneeket tenmontage ist bei verschiedenen Fahrzeugen unter Umständen nur möglich, wenn die Winterreifen montiert sind.
• Einige Länder schreiben bei der Schneekettenmontage am Strassen rand eine Warnweste vor. Ratsam sind ausserdem Handschuhe, Taschenlam pe und eine kleine Unterlage für die Beine, damit sich das Anbringen der
TCS-Beurteilung sehr empfehlenswert Preis ab 336 Franken
nebst einer persönlichen Beratung die Montage am Demorad vorgeführt. TCS Mitglieder erhalten bis Ende Februar 20% Einführungsrabatt. Online www.tcs-shop.ch
Kette möglichst bequem erledigen lässt.
• Die Kettenmontage zuerst zu Hause im Trockenen und ohne Zeitdruck üben.
Was sollte für die Montage der Schneeketten beachtet werden?
1. Für die Montage einen möglichst sicheren und ebenen Platz suchen.
2. Pannendreieck aufstellen.
3. Wagenheber bei der Kettenmontage birgt Verletzungsgefahr, daher Montage ohne Wagenheber.
4. Ca. 50 bis 100 Meter nach der ersten Montage Kettensitz nochmals prüfen
hat. Schneeketten sind auf stark ver schneiten Strassen nach wie vor das sicherste Mittel für ein Fortkommen.
Tipp: Verschiedene Nachbarsländer schreiben im Winter nebst der Winterrei fenpflicht das Mitführen von Schneeket ten, bei Fahrten in gewisse Bergregionen oder Skigebiete vor.
1. Montieren Sie die Schneeketten nur auf Winterreifen
2. Sofern in der Betriebsanleitung nicht anders angegeben, gilt folgender Grundsatz: Bei Fahrzeuge mit Vorder- oder Hinterradantrieb sollten die Ketten auf den Rädern der angetriebenen Achse aufgezogen werden.
3. Ein echter Winterreifen besitzt auf der Flanke das Schneeflocken symbol.
4. Sicherheitssysteme wie ABS der EPS ersetzen keinen Winterreifen.
5. Prüfen Sie regelmässig den Reifendruck.
und ggf. Kette nachspannen. Gilt auch für selbstspannende Verschlusssyste me.
5. Während der Fahrt immer auf Geräusche und Vibrationen achten. Sobald Fahrt laut oder unruhig wird, Kettensitz prüfen.
6. Nach dem Gebrauch die Ketten mit heissem Wasser abspülen und trocknen lassen, auch Edelstahlprodukte, dann mit Schutzöl einsprühen.
Der TCS empfiehlt, mit Schneeketten max. 50 km/h zu fahren und die Herstellervorgaben zu beachten.
Mach de im TCS Fahrzentrum Frick 2-Phase-Kurs
Neue Fahrschule 076 366 33 75 neue-fahrschule.ch Cityfahrschule GmbH 079 209 13 14 cityfahrschule.ch 4123 Allschwil
Mona’s Fahrschule GmbH 076 393 06 64 ramona.roethlisberger@gmx.ch 5400 Baden
Drive Team Baden 056 209 11 00 driveteambaden.ch Fahrschule Schwarz 076 464 54 00 fahrschule-schwarz.com Haudi’s Fahrschule 079 604 44 44 info@haudi.ch
Fahrschule Selek GmbH 079 366 77 88 selek.ch 5044 Schlossrued
Fahrschule Wyser 5040 Schöftland 079 333 72 48 fahrschule-wyser.ch 4325 Schupfart
Fahrschule Haberthür 079 412 62 84 fahrschule-haberthür.ch 5703 Seon
Fahrschule Läuppi 079 787 15 17 fahrschule-laeuppi.ch 8957 Spreitenbach
Fahrschule Milan 078 775 89 57 fahrschule-milan.ch 5603 Staufen
Fahrschule Cantoni 079 211 50 29 fahrschule-cantoni.ch 4332 Stein
Fahrschule Schlatter GmbH 079 770 03 03 fahrschule-schlatter.ch 5034 Suhr
Fahrschule Bassi 076 346 33 03 fahrschulebassi.ch 4323 Wallbach
Fahrschule ja-jo 078 888 96 97 ja-jo.ch Learn2drive
«Catch the Bus»! würde man in englischsprachigen Ländern sagen, um pünktlich den Bus zu bekommen. Beim TCS Aargau hat dieser Aufruf allerdings einen anderen Hintergrund. Wir haben einen Wettbewerb ins Leben gerufen, um Euch das Fahren mit den öffentli chen Verkehrsmitteln etwas zu
«versüssen». Zu gewinnen gibt es ein A-Welle-Jahresabo im Wert von 800 Franken.
So gehts Du musst einen unserer vollflächig beschrifteten Busse auf den Linien Aarau-Frick-Laufenburg und auf dem
Streckennetz der Regionalen Ver kehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) AG fotografieren und das Foto auf win.tcs-aargau.ch hochladen. Es gibt pro Buslinie eine Gewinnerin/ einen Gewinner. Es gewinnt das Foto, welches die meisten Stimmen erhalten hat. Mach mit!
Bringen Sie Ihre Kenntnisse über Verkehrsregeln und Ihre Fahrpraxis auf den neusten Stand. Der Kurs hat keine Konsequenzen für die Fahrberechtigung.
Kursdaten
Birr: 28.03., 27.04., 30.05., 27.-06., 09.08., 13.09., 12.10. Frick: 13.02., 17.03., 12.04., 11.05., 14.06., 25.08., 28.09., 31.10.
Obligatorische Weiterbildung (WAB) für Neulenkende an nur 1 Tag – Fahrspass garantiert.
Kursdaten täglich von Montag bis Sonntag
Lernen Sie Ihre persönlichen Grenzen und die Ihres Fahrzeugs besser kennen. Verbessern Sie Ihren Fahrstil, um in eventuellen Notsituationen richtig zu reagieren.
Kursdaten 24.02., 21.04., 23.06.
Halbtägiges Fahrtraining zur Optimierung der eigenen Fahrfertig keit. Erleben Sie das Zusammen spiel Mensch – Auto – Elektronik – Technik.
Kursdaten 01.03., 02.05., 01.06.
Das Fahrtraining für Fahrzeuge ohne moderne Assistenzsysteme. Ein Kurs für Geniesser und Enthusiasten. Kursdaten 11.05., 21.06., 04.07., 28.07., 24.08.
Der ideale Saisonstart für die routinierten Fahrer/-innen, die sicher in die neue Saison starten wollen. Kursdaten Birr: 01.04., 15.04., 06.05.
Obligatorische Weiterbildung (WAB) für Neulen kende – Fahrspass garantiert.
Kursdaten 12.04., 15.06., 09.08., 14.09.
Das ideale Fahrtraining für alle Situationen, welche Motorradfahrenden im Alltag begegnen. Kursdaten 12.05., 09.06., 07.07.
Ganztagestour im Schwarzwald. Es erwarten Sie kurvenreiche Strecken mit Videoanalyse. Kursdaten 12.05., 09.06., 07.07.
Das Fahrtraining für die sichere Kurventechnik.
Kursdaten Birr: 22.04.
Mit dem kurzen, aber knackigen Moto-Abendtrai ning steigert sich das Vertrauen in die eigene Kompetenz. Einer unbeschwerten Saison steht nichts mehr im Wege. Kursdaten 22.03., 06.04., 20.04., 17.05., 07.06.
Erleben Sie mit speziellen Motorrädern eine neue Dimension des Schräglagenfahrens. So meistern Sie jede Kurve.
Kursdaten 29.03., 05.04., 19.04., 03.05., 10.05., 31.05., 14.06., 21.06., 28.06.
women only 24.05.
Lernen Sie, wie Sie Ihr AnhängerGespann sicher vor- und rückwärts bewegen. Das Fahrtraining für alle, die mit einem Anhänger, Wohnwagen oder Pferdeanhänger unterwegs sind.
Kursdaten 17.03., 19.05.
Das Fahrsicher heitstraining für Lieferwagen und Wohnmobile bis 3.5 t.
Kursdaten 06.04., 26.05., 30.06.
Tipps und Tricks für mehr Sicherheit und Freude beim E-Bike-Fahren.
Kursdaten Birr: 13.05., 17.06. Frick: 05.04., 07.06.
Sie fahren bereits ein E-Bike und möchten auch in anspruchsvollen Situationen sicher unterwegs sein.
Kursdaten
Birr: 03.06., 08.07. Frick: 19.04., 28.06.
Kontakt & Anmeldung: TCS Fahrzentrum Frick, Industriestr. 26, 5070 Frick, Telefon 056 464 48 00, fahrzentrum-frick@tcs.ch, tcs-fahrzentrum-frick.ch
So macht Fahren lernen Spass: Im TCS Drive Camp schliessen die Jugendlichen direkt vor Ort den Nothelfer-Kurs ab, kommen in den Genuss von bis zu 8 Fahrstunden, werden intensiv auf die Theorieprüfung vorbereitet und absol vieren diese am letzten Lagertag. Neben dem Lernen kommt aber auch die Freizeit nicht zu kurz. Verschiedene Freizeitaktivitäten sorgen für eine gute Stimmung. Jetzt anmelden für das nächste Jugendfahrlager.
Frühling: 15.04. bis 21.04.2023
Sommer: 22.07. bis 28.07.2023
Herbst: 07.10. bis 13.10.2023
950 Franken für TCS-Mitglieder (Jugendmitgliedschaft oder Familienmitgliedschaft im gleichen Haushalt)
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von unseren Experten prüfen – unabhängig, neutral und freundlich.
Kontakt & Anmeldung:
TCS Sektion Aargau Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 30 techzentrum-aargau@tcs.ch
Einfach freundli cher: Wir prüfen Ihr Auto. Termin bequem online buchen unter tcsdispo.ch.
Preis TCS-Mitglieder: 55 Fr. Dauer: 25 Min.
Mit klarem Auftrag in die Werkstatt. Damit Sie wissen, welche Mängel für das Bestehen der MFK behoben werden müssen.
Preis TCS-Mitglieder: 120 Fr. Dauer: 60 Min.
Überprüfung Ihres Fahrzeugs auf Veteranentauglich keit sowie Beratung über notwendige Massnahmen.
Preis TCS-Mitglieder: 180 Fr. Dauer: 90 Min.
Weitere Tests unter: www.tcs-aargau.ch
Möchten Sie einen Occasionswagen kaufen? Möchten Sie Ihr Fahrzeug geprüft verkaufen oder läuft die Garantie ab? Mit diesem Test sind Sie auf der sicheren Seite.
Preis TCS-Mitglieder: 180 Fr. Dauer: 90 Min.
Vermeiden Sie Reparaturen nach Ablauf der Neuwagen-, Occasi ons- oder Zusatzgarantie.
Preis TCS-Mitglieder: 180 Fr. Dauer: 90 Min.
Wieviel PS leistet Ihr Auto oder Ihr Motorrad wirklich?
Bei Leistungsstei gerungen und zur Überprüfung des Motorma nagements auf seine fehler freie Funktionalität.
Preis TCS-Mitglieder: 140 Fr. Dauer: 75 Min.
In Deutschland dürfen Gespanne mit Wohnwagen und anderen Anhängern auf Autobahnen mit dieser Plakette mit Tempo 100 km/h fahren.
Preis TCS-Mitglieder: 170 Fr. Dauer: 30 Min.
Für ein gutes Klima und saubere Luft im Auto. Um die Lebensdauer der Klimaanlage zu erhöhen, wird alle zwei Jahre ein Klima-Service mit Desin fektion empfohlen.
Preis TCS-Mitglieder: 168 Fr. Dauer: 60 Min.
Der schleichen- de Leistungsverlust und Fehlfunktio nen der Stoss dämpfer sind für den Fahrer oft nur schlecht erkennbar. Ein Fahrwerktest sorgt für mehr Sicherheit.
Preis TCS-Mitglieder: 120 Fr. Dauer: 60 Min.
Mit einem Gutschein für eine Fahrzeugkontrolle sind Sie auf der sicheren Seite.
Sie suchen noch ein passendes Geschenk zu Weihnachten?
1. Tag: Zürich – Málaga – Granada
Flug mit Swiss nach Málaga. Fahrt zu unserem Hotel nach Granada.
2. Tag: Granada
Wir besichtigen die weltberühmte Alhambra, die prachtvollen Gärten der Generalife und den Stadtteil Albaicín.
3. Tag: Ausflug Córdoba**
Ausflug nach Córdoba. Geführte Stadtbesichtigung und Führung durch die herrliche Moschee (Mezquita). Zeit für eigene Entdeckungen.
4. Tag: Ausflug Las Alpujarras & Costa Tropical**
Wir entdecken die landschaftlichen Schönheiten von Las Alpujarras und der Costa Tropical.
5. Tag: Ausflug Ronda** Fahrt nach Ronda, das in atemberauben der Lage, umgeben von Bergen und am Rand einer tiefen Schlucht liegt. Die typisch andalusische Stadt ist wegen ihrer weissgetünchten Häuser und den maurischen Ruinen eine Augenweide. Geführter Stadtbummel.
6. Tag: Granada – Málaga – Zürich Fahrt nach Málaga und Flug mit Swiss nach Zürich.
REISEDATEN 2023 (SO – FR)
1: 26.03.–31.03. 5: 23.04.–28.04. 2: 02.04.–07.04. 6: 30.04.–05.05. 3: 09.04.–14.04. 7: 07.05.–12.05. 4: 16.04.–21.04. 8: 14.05.–19.05.
● Flug mit Swiss in Economy-Klasse
● Alle Flugnebenkosten (CHF 126)
● Fahrt mit Komfortklasse-Bus
● Übernachtung im Hotel Alixares
● 5 x Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen
● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
● 100% CO2-Klimakompensation
1. Tag: Zürich – Brindisi – Savelletri Flug nach Brindisi. Mittagessen in einer typisch apulischen Masseria in Ostuni.
2. Tag: Castel del Monte und Bari Wir besichtigen das imposante Stauferschloss Castel del Monte und spazieren durch die Altstadt von Bari.
3. Tag: Ausflug Matera**
Fahrt in die malerisch über einer tiefen Felsschlucht gelegene Stadt Matera. Geführte Stadtbesichtigung. Am Nachmittag Besuch einer Ölmühle.
4. Tag: Lecce und Salent. Halbinsel**
Die Salentinische Halbinsel setzt die landschaftlichen Akzente des heutigen Tages. Wir geniessen einen geführten Altstadtrundgang in Lecce und besuchen Gallipoli.
5. Tag: Grotten & Alberobello** Wir besuchen die Castellana-Grotten, den bedeutendsten Tropfsteinhöhlen komplex Europas. Weiterfahrt nach Alberobello, die Stadt der «1000 Trulli». Weindegustation in Locorotondo.
6. Tag: Brindisi – Zürich Aufenthalt in der pittoresken Hafen stadt Monopoli und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Zürich.
REISEDATEN 2023 (SA – DO)
1: 01.04.–06.04. 5: 29.04.–04.05.
2: 08.04.–13.04. 6: 06.05.–11.05.
3: 15.04.–20.04. 7: 13.05.–18.05. 4: 22.04.–27.04.
● Flug mit Swiss in Economy-Klasse
● Alle Flugnebenkosten (CHF 123)
● Fahrt mit Komfortklasse-Bus
● Übernachtung im Hotel La Sorgente
● 5 x Halbpension, 1 x Mittagessen
● Ausflüge, Eintritte und Besichtigun gen gemäss Programm
● 100% CO2–Klimakompensation
PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis 6 Tage im DZ 1330 1195
Zuschlag
Einzelzimmer 135 Doppelzimmer zur Meerseite 55 Ausflugspaket mit 3 Ausflügen** 170 Reduktion Reise 1, 2 – 100
Direktflug mit Swiss Zürich – Málaga –Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 2h 40 min.
Fünf Nächte im guten Mittelklasshotel Alixares, oberhalb des Stadtzentrums von Granada und in der Nähe der Al hambra gelegen.
Direktflug mit Swiss Zürich – Brindisi –Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 1h 55 min.
Fünf Nächte im oberen Mittelklassho tel La Sorgente in Savelletri di Fasano, direkt am Meer.
Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: hffrap
Datum & Zeit Sa, 21.01.2023, 19.00 Uhr Türöffnung ab 18.15 Uhr Ort Gasthof zum Schützen, Schachenallee 39, 5000 Aarau
Tanz und Musik mit der 3-Mann-Band «Perlana»
Traktanden
1. Begrüssung & Wahl der Stimmenzähler 2. Wahl des Tagespräsidenten 3. Jahresbericht des Präsidenten 2022 4. Jahresrechnung 2022 Revisorenbericht 2022 5. Budget 2023 6. Jahresprogramm 2023 7. Wahlen Vorstand Präsident Kantonale Delegierte 2023-2025 8. Wahl der Revisionsstelle 9. Anträge der Mitglieder 10. Verschiedenes und Umfrage
Anträge von Mitgliedern sind mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung schriftlich an folgende Adresse zu richten: Beatrice Staubli, Titlisstrasse 9, 5035 Unterentfelden.
Pro Mitglied ist eine Begleitperson (ohne Stimmrecht) eingeladen. Es werden keine Teilnahmebestätigungen zugestellt. Ab 18.15 Uhr können Sie sich unter Vorweisung Ihres TCS-Ausweises AG 1 beim Eingang in den Saal anmelden. Von Mitgliedern, welche unentschuldigt fernbleiben, werden wir den Unkostenbei trag für das Essen einfordern.
Anmeldung bis 31.12.2022 schriftlich mit Vermerk «GV» an Beatrice Staubli, Titlisstrasse 9, 5035 Unterentfelden. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie ein vegetarisches Menu möchten oder Allergiker sind.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.
Der Vorstand
Alle Veranstaltungen im Überblick tcs-aargau.ch/veranstaltungen
Datum & Zeit Sa, 14.01.2023, 20.00 Uhr Türöffnung ab 18.30 Uhr
Ort & Treffpunkt Mehrzweckhalle Boswil
Traktanden
1. Begrüssung und Wahl Stimmenzähler
2. Protokoll der GV 20.08.2022
3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung 2022
5. Tätigkeitsprogramm 2023 6. Budget 2023
7. Wahl der Delegierten bis 2026 8. Anträge von Mitgliedern 9. Verschiedenes und Umfrage
Gemäss Statuten sind Anträge, die an der Generalversammlung behandelt werden sollen, mindestens 14 Tage vorher dem Präsidenten Marco Lütolf, Eichholzstr. 20, 5622 Waltenschwil, z.Hd. des Vorstandes einzureichen. Zur Generalversammlung, der anschliessenden Unterhaltung und zum Tanz haben Mitglieder sowie Nichtmitglieder Zutritt. Der Eintritt ist frei.
Damit der offizielle Teil reibungslos abgehalten werden kann, bitten wir Sie, während der GV die Turnhalle nur im Notfall zu betreten oder zu verlassen. Für die Abstimmung während dem Teil der Generalversammlung bitte die Mitgliederkarte mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Programm 18.30 Uhr Türöffnung & Festwirtschaft, Verpflegung durch Männerturnverein Boswil und Merry-Sisters Zufikon. 20.00–21.00 Uhr Generalversammlung 21.30 Uhr Unterhaltung mit «The Sining Pinguins» Schweizer A-Capella vom Feinsten ab ca. 22.15 Uhr Unterhaltung durch DJ
Wir heissen Sie zur GV ganz herzlich willkommen!
Kulm AG 8
Jahr!
Unser Vorstand wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und für das Jahr 2023 beste Gesundheit und stets eine unfallfreie und gute Fahrt!
Für das neue Vereinsjahr haben wir nicht weniger als acht Anlässe geplant. Wir freuen uns, wiederum viele Mitglieder begrüssen zu dürfen. Den ersten Anlass, einen Kegelabend, sehen Sie in dieser Ausschreibung.
Schon heute erinnern wir Sie an unsere 63. Generalversammlung, welche am Samstag, 4. März 2023 wiederum in der Mehrzweckhalle Unterkulm stattfindet. Bitte reservieren Sie sich schon heute dieses Datum.
Der Vorstand
Der Beginn des neuen Jahres wird durch die Untersektion Kulm mit einem gemütli chen Kegelabend eingeläutet.
Datum Fr, 13.01.2023, 18.30 Uhr
Ort Restaurant Linde, Küngoldingen, Untere Hauptstrasse 15, 4665 Oftringen Kosten 15 Franken, inklusive Bahn und Imbiss, exkl. Getränke Anmeldung bis 05.01.2023 an Karin Dätwyler, Wilistr. 240, 5728 Gontenschwil, tcskulm@gmx.ch, Telefon 078 908 28 48. Bitte bei der Anmeldung die Namen der Teilnehmer und die Telefon-Nummer/ Mail-Adresse angeben. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung. Die Teilnehmer zahl ist beschränkt. Mitglieder der Untersektion Kulm haben Vorrang.
Der Neujahrsbrunch findet im Landgast haus zum Hirschen in Kirchdorf statt.
Datum & Zeit So, 08.01.2023, 10.00 Uhr
Ort Landgasthaus zum Hirschen, Kirchdorf Kosten Erwachsene 15 Franken, Kinder (bis 15 Jahre) 5 Franken Anmeldung bis 26.12.2022 an Karin Bosshard, Rohrdorferstrasse 7, 5453 Remetschwil, Tel. 056 470 72 12, k.bosshard@cca-aargau.ch oder www.cca-aargau.ch.
Aus Platzgründen sind nur CCA-Mitglie der und die im gleichen Haushalt lebenden Familienangehörigen zugelassen.
Liebe Vereinsmitglieder / Interessierte
Das neue Jahr 2023 soll für euch nur das Beste bereithalten: 365 Tage Lachen, 365 Tage Gesundheit, 365 Tage Glück. Wir wünschen euch einen gesunden und grossartigen Start in ein noch grossartige res neues Jahr.
Zum Auftakt ins neue Jahr 2023 laden wir Dich herzlich ein, zum Anstossen, Plaudern und Wünsche austauschen….ein Anlass, an dem Du nicht fehlen darfst! Für Speis und Trank ist gesorgt.
Datum Sa, 07.01.2023, 16.00 Uhr
Ort & Treffpunkt Peter Herzog, Figgethof 273, 5063 Wölflinswil / AG Kosten Vereinskasse
Die Ostertage verbringen wir dieses Jahr auf dem TCS Camping Flaach am Rhein in Flaach. Auch dieses Jahr wird für Gross und Klein etwas geboten und der Osterhase wird uns bestimmt einen Besuch abstatten. Das genaue Programm wird auf dem Platz bekannt gegeben Datum Do, 06.04. bis Mo, 10.04.2023
Ort TCS Camping Flaach am Rhein, Flaach Anmeldung bis 03.02.2023 an Daniel Hobi, Schulweg 1, 5453 Remetschwil, d.hobi@cca-aargau.ch oder www.cca-aargau.ch.
Anmeldung bis 02.01.2023 online mit Angabe Anzahl Personen tcs-motorradgruppe-aargau.ch Achtung, die Platzzahl ist beschränkt!
Anmeldetalon Bitte an die organisierende TCS Sektion/-Gruppe senden
Veranstaltung: Datum: TCS-Mitglieds-Nr.: Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ: Ort: Telefon: Anzahl Personen:
Besuchen Sie uns in der TCS-Kontaktstelle in Birr. Wir beraten Sie gerne!
TCS Sektion Aargau
Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch, www.tcs-aargau.ch
Öffnungszeiten Kontaktstelle & Shop
Mo bis Fr 8.00–12.00 Uhr 13.00–17.00 Uhr Do 13.00–18.00 Uhr
VignettenEx-Set entfernen Sie einfach & gründlich Vignetten 5.80 Franken statt 6.50 Franken Im Set mit der Autobahnvignette 2023 45 Franken statt 46.50 Franken
Vignetten 2023
• Autobahnvignette Schweiz 2023 – 40 Franken
• Autobahnvignetten Österreich 2023, diverse Laufzeiten
• Viacard Italien 50 Euro (bezahlbar in CHF)
• Telepass, Badge für die Bezahlung der Autobahngebühren Italien, Frankreich, Spanien und Portugal, Miete ab 1 Monat (nur Mitglieder) oder ab 1 Jahr
Die TCS-Strassenkarte Schweiz ist da, eine zuverlässige Reisebegleiterin.
TCS-Mitglieder 17 Franken statt 18.90 Franken Im Set mit der Autobahnvignette Schweiz 2023 50 Franken statt 58.90 Franken
Weitere Artikel finden Sie übrigens auch in unserem Internet-Shop: www.tcs-shop.ch
Autobahnvignette 2023 mit TCS Strassenkarte CH
Autobahnvignette Schweiz 2023 & TCS Strassenkarte Schweiz 50 Franken statt 58.90 Franken Angebot gültig bis 31.01.2023 gegen Vorweisung des gültigen TCS-Ausweises
Sonax
1 Sonax Scheibenenteiser 500 ml,
Sonax Türschlossenteiser 50 ml,
Sonax Klarsicht-Mikrofasertuch,
Sonax Antifrost- und Klarsichtkonzentr. 250 ml,
Eiskratzer
TCS-Mitglieder 14 Franken statt 15.90 Franken Im Set mit der Autobahnvignette Schweiz 2023 54 Franken statt 55.90 Franken