TCS Sektion Aargau 1 / 2012

Page 1

12. Januar 2012   touring 1

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

Jetzt ist auch die Behörde gefordert

»

Die Massierung der Fussgängerstreifenunfälle führt dazu, dass auch die Platzierung der Fussgängerstreifen zu recht hinterfragt wird. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung hat festgestellt, dass jeder zweite Fussgängerstreifen entweder unglücklich platziert oder mangelhaft beleuchtet ist. Deshalb liegt es nicht nur am TCS, Präventionskampagnen zu starten, sondern auch an den Behörden, die Fussgängerstreifen an allen Orten zu überprüfen. Teilweise betrifft dies die Gemeinden, teilweise aber auch den Kanton. Die Gemeinden sind da erfahrungsgemäss flexibler als der Kanton. Dieser hat sich in einigen Orten (Bsp. Kölliken, Rothrist) gar geweigert, Fussgängerstreifen zu bewilligen. Offenbar wird eine gewisse Frequenz verlangt. Wie dem auch sei, es müsste doch auch künftig im dichten Verkehr einigermassen sicher möglich sein, die Strasse zu überqueren. Wir alle sind einmal Autofahrer, ein andermal wieder Fussgänger, also geht das alle an. Niemand will diese Unfälle und folgedessen müssen wir alle daran arbeiten, dass sie nicht mehr verursacht werden. Unfälle passieren nicht einfach so, sie haben eine Ursache. Dieser muss man auf den Grund gehen und schnellstens Gegensteuer geben. Umplatzierungen von Fussgängerstreifen müssen ebenso kein Tabu mehr sein wie eine bessere Beleuchtung dieser Fussgängerübergänge. Die Autos sind in den letzten Jahrzehnten viel sicherer geworden. Die Sicherheit müsste deshalb auch auf den Fussgängerstreifen gesteigert werden können, obschon wir alle wissen, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Markus Schenk

«

Massierung von Fussgängerstreifenunfällen im Aargau › Die Thematik mit den Fussgängerstrei-

fen haben wir an dieser Stelle auch schon dargestellt. Die aktuelle Situation zwingt uns, erneut auf die Gefahren hinzuweisen, denn anfangs Dezember verunglückten innert einer Woche gleich 8 Fussgänger auf Fussgängerstreifen. Die Ursachen sind nicht alle gleich, doch sie zeigen auf, dass vor allem die düstere Jahreszeit das Unfallrisiko steigen lässt. So hat zum Beispiel in einem Fall ein Automobilist angehalten, um eine Frau den Fussgängerstreifen passieren zu lassen. Leider wurde diese dann auf der anderen Seite vom Gegenverkehr erfasst. In einem anderen Fall hat eine dunkel gekleidete Frau den Fussgängerstreifen plötzlich betreten, leider direkt vor einen Lieferwagen. Bei einem anderen Unfall wurde eine Frau erfasst, welche schon fast das Ende des Fussgängerstreifens erreicht hatte. Die verschiedenen Fälle zeigen, dass sie nie gleich ablaufen. Sie ergeben aber schon Hinweise auf die lauernden Gefahren. Grundsätzlich sollten die Fussgänger den Fussgängerstreifen erst betreten, wenn der Verkehr ruht. Alles andere ist gefährlich. Der Fussgänger muss sich in der Mitte der Strasse vergewissern, dass auch der Gegenverkehr sie erkannt hat. Ansonsten

ist Warten angesagt. Verboten ist es natürlich nicht, sich jetzt als Fussgänger durch reflektierende Kleidung oder gar mit einem Licht bemerkbar zu machen. Eines müssen sich alle Fussgänger merken: Der Fussgängerstreifen bildet keine absolute Sicherheit. Auch ein freiwilliges Handzeichen ist nicht falsch, denn dann weiss der Automobilist, dass der Fussgänger die Strasse überqueren möchte. Fussgänger wie Autofahrer sind nun aufgerufen, sich an diese Grundprinzipien zu halten. So können weitere Unfälle vermieden werden. Diese sind für beide Seiten unangenehm. Die Aargauer Polizei gibt folgende Ratschläge: Bei schwierigen Sichtverhältnissen ist es sehr wichtig, dass Autofahrer und Fussgänger ihren Pflichten nachkommen. Das heisst konkret:

Fahrzeuglenker: – Volle Konzentration auf die Strasse – Tempo herabsetzen

Fussgänger: – Strasse erst betreten, wenn sicher ist, dass man gesehen worden ist – Reflektoren an Kleidung anbringen

MS


AG 2   TCS Aargau

touring 1  12. Januar 2012

Regierungsrat bringt verschiedene Grossprojekte einen Schritt weiter

Nötige Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur Aargau

Der Regierungsrat verabschiedet die Botschaften zur Neugestaltung des Badener Schulhausplatzes und der Mellingerstrasse, zur Sanierung des Schlossbergtunnels in Baden sowie zum Ausbau des Grenzübergangs Koblenz. Zudem lehnt er Einsprachen zum Projekt Mühlethal Zofingen ab. Damit spricht sich der Regierungsrat für Investitionen in die Aargauer Verkehrsinfrastruktur aus.

Im Kanton Aargau sind das Bevölkerungs- und das Verkehrswachstum überdurchschnittlich gross. Entsprechend werden die Verkehrsinfrastrukturen stark beansprucht und stossen bereits heute mancherorts an ihre Kapazitätsgrenzen. Zudem ist in den nächsten Jahren mit einer weiterhin grossen Bevölkerungs- und Verkehrszunahme zu rechnen. Die Verkehrsinfrastruktur im Aargau verbindet die innerkantonalen Zentren, erschliesst die weiträumigen naturnahen Erholungsgebiete und bindet den Aargau an die ausserkantonalen Zentren an. Eine gute Verkehrsinfrastruktur hat somit einen immensen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert. Der Regierungsrat anerkennt die Bedeutung einer gut funktionierenden Verkehrsinfrastruktur im ganzen Kanton für die hohe Standortqualität. Er hat deshalb die Botschaften für die Neugestaltung des Schulhausplatzes und der Mellinger­strasse sowie für die Sanierung des Schlossbergtunnels in Baden an den Grossen Rat überwiesen. Zudem hat der Regierungsrat die Botschaft für den Ausbau des Grenzübergangs Koblenz verabschiedet und Einsprachen zum Projekt Mühlethal Zofingen abgelehnt.

Verkehrsprojekte in Baden | Der Schulhausplatz in Baden ist einer der meistbelasteten Verkehrsknoten der Schweiz. Die enge Verflechtung von individuellem und öffentlichem Verkehr sowie Langsamverkehr führt immer wieder zu Kapazitätspro-

blemen. Zudem ist der technische Zustand der Belags- und Betonkonstruktionen nach über 50 Jahren intensiven Gebrauchs sehr schlecht. Im Rahmen der Sanierung und der Neugestaltung des Schulhausplatzes werden die Verkehrsträger entflochten. Kernelement des Projekts ist die Busachse Ost, die aus der Durchleitung der Busse vom Bahnhof über die Bahnhofstrasse und Tunnelgarage entweder über die Busrampe in Richtung Mellingerstrasse oder durch den Bustunnel unter dem Schulhausplatz in Richtung Hochbrücke besteht. Damit ist das Projekt ein Beispiel für die gelungene Abstimmung von Siedlung und Verkehr, denn die Weite Gasse kann stark vom Busverkehr entlastet werden. Unter dem Schulhausplatz wird eine attraktive Fussgänger- und Veloebene mit Ladeneinbauten erstellt. Die Kosten des Projekts sind auf 94,7 Millionen Franken veranschlagt (Preisbasis 2010). Den Anteil der Stadt Baden von rund 47,3 Millionen Franken haben die Stimmberechtigten am 27. November 2011 bewilligt. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von 47,4 Millionen Franken. Die Anteile von Stadt und Kanton reduzieren sich voraussichtlich um einen Beitrag von 13 Millionen Franken, den der Bund aus dem Agglomerationsprogramm provisorisch zugesagt hat. Bei der Neugestaltung der Mellingerstrasse wird bei der Einmündung der Burghaldenstrasse ein Kreisel gebaut sowie die SBBBrücke erneuert und angepasst. Zudem erhält der Veloverkehr eine separate Spur und muss nicht mehr die Mellingerstrasse überqueren. Dieses Projekt kostet ca. 20,3 Millionen Franken (Preisbasis 2010), wovon 12,2 Millionen Franken auf die Stadt Baden und 8,1 Millionen Franken auf den Kanton entfallen. Der Schlossbergtunnel wurde in den 1960er Jahren im Zusammenhang mit dem Schulhausplatz erstellt. Nun müssen das Tunnel-

gewölbe saniert sowie Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen ersetzt werden. Für die Sanierung des Schlossbergtunnels wird ein Grosskredit von 5,5 Millionen Franken beantragt.

Ausbau Grenzübergang Koblenz | Der Grenzübergang Koblenz ist stark belastet und vermag das hohe Verkehrsaufkommen oft nicht mehr zu bewältigen. Das nun vom Regierungsrat verabschiedete Projekt ist der Schweizer Beitrag an eine grenzüberschreitende Neugestaltung des Grenzverkehrs im Raum Koblenz/Waldshut-Tiengen. Auf beiden Seiten des Rheins werden Zollabfertigungsgebäude und Verkehrsführungen komplett neu gestaltet und gleichzeitig die Grenzbrücke saniert. Beteiligt sind sechs Bauherren mit sieben Teilprojekten. Mit dem Aargauer Strassenbauprojekt wird die Linksabbiegebeziehung von der Rheinbrücke in Richtung Bad Zurzach aufgehoben. Der von Deutschland kommende Verkehr muss neu nach rechts abbiegen und anschliessend im neuen Kreisel Bahnhofstrasse wenden. Gleichzeitig mit dem Umbau und der Neugestaltung der Zollanlage erfolgt die nötige Sanierung der bestehenden Strasse. Die Kosten sind auf 6,4 Millionen Franken veranschlagt (Preisstand 2011). Davon entfallen 0,63 Millionen Franken auf die Gemeinde Koblenz und 5,77 Millionen Franken auf den Kanton.

Ausbau Mühlethal Zofingen | Gegen das im Herbst 2010 aufgelegte Strassenausbauprojekt in Mühlethal Zofingen sind Einsprachen eingegangen, die der Regierungsrat nun abgelehnt hat. Diese Entscheide sind noch nicht rechtskräftig; die Beschwerdefrist läuft noch. Mit dem vorliegenden Projekt wird die Kantonsstrasse auf dem Abschnitt vom Stampfiweiher bis zur Bushaltestelle Milchhüsli in Mühlethal Zofingen verbreitert, damit Linienbusse und Lastwagen ungehindert kreuzen können. Für den bergwärts fahrenden Zweiradverkehr wird ein eigenes Trassee erstellt und im Innerortsbereich ein kombinierter Rad- und Gehweg geschaffen. Die Kosten des Projekts betragen 7,67 Millionen Franken und wurden am 19. Januar 2010 vom Grossen Rat genehmigt.

Weitere Grossprojekte in Planung | Im kommenden Jahr sollen weitere Grossprojekte entscheidend weiterbearbeitet werden. So ist vorgesehen, dass die Innerortsumfahrung von Sins und der Ausbau des A1-Zubringers/Knoten Neuhof in Lenzburg in die Vernehmlassung gehen. Zudem werden die Stimmberechtigten in Bad Zurzach und Brugg über die Kostenbeteiligungen der Gemeinden an den Umfahrungsprojekten abstimmen.

<


12. Januar 2012   touring 1

TCS Aargau  AG 3

Die REPOL Zofingen reagiert auf Fussgängerstreifenunfälle gen. Kinder sind leicht ablenkbar und können weder Distanzen noch Geschwindigkeiten richtig einschätzen. 2. Als Automobilist/in können Sie sich nicht darauf verlassen, dass Kinder infolge Unsicherheit auf das Vortrittsrecht am Fussgängerstreifen verzichten 3. Sicherheit durch Sichtbarkeit – helle Kleidung tragen – rundum sichtbar sein (360°).

Foto: Markus Schenk

4. «WARTE-LUEGE-LOSE-LAUFE» als Fussgänger nie vernachlässigen.

Die Regionalpolizisten Heinz Hochuli und Priska Vogelsang informieren und geben Leuchtstreifen   und Info-Material weiter

Als erstes Polizeikorps im Kanton Aargau reagiert die Regionalpolizei Zofingen mit einer gezielten Präventionskampage auf den starken Anstieg von Unfällen an Fussgängerstreifen. In jüngster Zeit waren leider auch im Bezirk Zofingen Vorfälle bekannt geworden. Die REPOL bezog beim TCS Aargau vorerst 300 Leuchtstreifen, welche am Arm getragen werden können und erhöhte danach das Kontingent nochmals um 200. Die bessere Sichtbarkeit steht nämlich im Zentrum der Kampagne.

› Die Regionalpolizei Zofingen hat sich aktuell Gedanken gemacht, in welcher Form sie einen Beitrag zur Verbesserung der schwächsten Verkehrsteilnehmenden leisten kann. Ursprünglich dachte man an eine Kampagne mit Leuchtwesten. Ob diese denn allerdings getragen würden, ist fraglich. Deshalb entschied man sich für Armleuchtstreifen sowie für Informationsmaterial. Mit diesen Gegenständen wird die Regionalpolizei in den kommenden Wochen an verschiedenen Fussgängerstreifen im Bezirk Zofingen anzutreffen sein. Dabei werden die Fussgänger und die Autofahrer auf die Problematik der mangelnden Sichtbarkeit hingewiesen. „Sicherheit durch Sichtbarkeit“, lautet dabei das Motto. Die Sichtbarkeit ist vor allem bei dunkler Kleidung ein Problem und da sind Leuchtstreifen allemal eine Hilfe. Wie es bei den Autofahrern sichere und unsichere Personen gibt, trifft dies auch auf die Fussgänger zu. Besondere Vorsicht ist

deshalb gegenüber Kindern und älteren Menschen geboten.

Zu viele unglücklich platzierte Fussgängerstreifen | Die Redaktion Touring durfte kürzlich bei strömendem Regen den Regionalpolizisten Heinz Hochuli und Priska Vogelsang bei ihrer Arbeit am Fussgängerstreifen über die Schulter schauen. Im Gespräch mit den Polizisten kam man auch auf die Platzierung der Fussgängerstreifen zu reden. Da gibt es in jeder Region eine ganze Reihe, welche fehlplatziert oder zumindest unglücklich platziert sind. Da müssten die Gemeinden und Kantone wohl jetzt auch den Hebel ansetzen. Vor allem Fussgängerstreifen unmittelbar nach Kreisel sind nicht ungefährlich. Leider haben weder die Polizei noch der TCS hier Einfluss. Die Platzierung ist oft auch eine Frage des gesunden Menschenverstandes. Zu hoffen bleibt, dass die Präventionsmassnahmen und die Informationen rund um die Fussgängerstreifen nun Früchte tragen und dass dieses aktuelle Thema auch in anderen Teilen des Kantons aufgegriffen wird.

Dazu ist es aber wichtig, dass Fussgänger wie Autofahrer die nachstehenden Ratschläge befolgen: 1. Im Alter nimmt die Reaktionsfähigkeit und Sehfähigkeit ab – ältere Menschen benötigen mehr Zeit, um die Strasse zu queren und können sich häufig im Notfall nicht mehr mit einem Sprung in Sicherheit brin-

5. Nebst einer einwandfrei funktionierender Beleuchtung auch Heck- und Windschutzscheiben des Fahrzeuges sauber halten. 6. Halten sie immer vollständig am Fussgängerstreifen; die Kinder lernen im Verkehrsunterricht, erst zu gehen, wenn die Räder stillstehen. 7. Vorausschauen und das Fahrverhalten den Sicht- und Witterungsverhältnissen anpassen. 8. Radfahrende dürfen nur mit obligatorischen Reflektoren (vorne weiss, hinten rot) und Leuchtpedalen unterwegs sein – bei ungenügender Erkennbarkeit, muss das Fahrrad mindestens mit einem nach vorne weiss und einem nach hinten rot leuchtenden, ruhenden Licht, ausgerüstet sein. Die Regionalpolizei Zofingen appelliert im Sinne der Unfallverhütung an die Verkehrsteilnehmenden, nicht nur das geltende Recht zu beachten, sondern sich im Strassenverkehr partnerschaftlich und rücksichtsvoll zu verhalten.

<

Inserat  ATG Aare Touring Garage


AG 4   TCS Aargau

touring 1  12. Januar 2012

Nez Rouge im Aargau mit starker TCS-Unterstützung

Lösung für   Direktverbindungen   gefunden

Fotos: Markus Schenk

Baden-Waldshut

Ein Teil der Fahrer von Nez Rouge Aargau zusammen mit den Verantwortlichen des TCS und der ASSISTA

Mit einem Betrag von 5000 Franken unterstützte der TCS Aargau die jüngste Aktion von Nez Rouge. Die TCS-Rechtsschutzversicherung ASSISTA verteilte allen Fahrern zudem Eiskratzerhandschuhe, damit die Scheiben immer freie Sicht garantieren. Die Nez-Rouge-Organisation besteht seit 1991. Die Sektion des Kantons Aargau war die erste in der Deutschschweiz, die den Betrieb aufnahm. Seither funktioniert der Nez-Rouge-Service jeweils im Dezember reibungslos. Im Laufe der Jahre wurde diese Dienstleistung immer bekannter und es mussten laufend mehr Fahrzeuge und Fahrer eingesetzt werden. Heute werden allein im Kanton Aargau rund 4000 Personen nach Hause gefahren. Dazu sind rund 1500 Fahrten notwendig, welche von rund 280 Fahrern durchgeführt werden. Die meisten Fahrten müssen jeweils in der Neujahrsnacht durchgeführt werden. Bis heute haben die Nez-Rouge-Fahrer noch nie einen grösseren Unfall «produziert», was für die Qualität der Fahrer spricht. Die Einsatzzentrale befand sich diesmal in der Berufsschule Lenzburg, was angesichts der zentralen geografischen Lage ideal ist.

fälle, verursacht durch reduziertes Fahrvermögen, zu senken.
Nez Rouge steht allen Personen, die sich nicht mehr sicher fühlen, das Fahrzeug zu lenken, zur Verfügung. Müdigkeit, der Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten sind gute Gründe, die Gratisnummer von Nez Rouge anzurufen und anschliessend die Autoschlüssel einem Team von Freiwilligen zu übergeben, denn das eigene Fahrzeug wird mit samt dem Besitzer nach Hause gefahren. Das Trinkgeld (Faustregel pro Kilometer einen Franken) kommt jeweils einer gemeinnützigen Organisation zugute. In diesem Jahr geht der Reingewinn an die Kinderkliniken der Kantonsspitäler Aarau und Baden.

<

Die Einsatzzentrale in der Berufsschule Lenzburg

Nez Rouge ist kein Besoffenentaxi, sondern eine Präventionskampagne | Nez Rouge ist eine Präventionsaktion zur Verhütung von Unfällen sowie Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Verkehrssicherheit auf nationaler Ebene mit dem erklärten Ziel, die Anzahl der Strassenun-

Die SBB setzt ab Fahrplanwechsel neu klimatisierte Zugskompositionen des Typs Domino ein. Die Reisenden profitieren dabei weiterhin von durchgehenden Verbindungen zwischen Baden und Waldshut. Die SBB hat gemeinsam mit ihren Partnern Lösungen erarbeitet, dank denen auch die sicherheitsrelevanten Vorgaben beim Überqueren der Rheinbrücke eingehalten werden können. Ab Fahrplanwechsel am 11. Dezember setzt die SBB auf der S27 zwischen Baden und Waldshut moderne Züge des Typs Domino ein. Weil die neuen Zugstypen schwerer sind als ihre Vorgängermodelle, hätten sie die zulässige Limite der Rheinbrücke überschritten. In enger Abstimmung mit dem Kanton Aargau, dem Bundesland Baden-Württemberg und der Deutschen Bahn wurde nun eine kundenfreundliche Lösung erarbeitet. Das Tempo für die Überfahrt wird auf 30 km/h beschränkt, damit die Domino-Kompositionen die zulässige Belastung der Brücke nicht überschreiten. Zudem bleiben die Triebwagen für diesen Abschnitt geschlossen. Für Reisende zwischen Koblenz und Waldshut stehen genügend Sitzplätze in den Zwischen- und Steuerwagen zur Verfügung. Obwohl die Konstruktion der Brücke den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, kann mit den beschlossenen Massnahmen die Fahrbahn zusätzlich geschont werden. Die Kundinnen und Kunden werden jeweils im Zug informiert. Mit dieser Lösung können die durchgehenden Zugsverbindungen zwischen Baden und Waldshut auch ab Fahrplanwechsel angeboten werden.

Alle TCS-Infos erhalten

SamariterNothelferkurse

Sie auf der Kontaktstelle

im Kanton Aargau

056 464 48 48

www.samariter-aargau.ch


12. Januar 2012   touring 1

Mehr Bahn und Bus im Aargau

TCS Aargau  AG 5

Versuchsbetrieb mit   dem Kreisel auf dem   Aargauerplatz

Fahrplan 2012 mit zahlreichen Neuerungen

Der neue Fahrplan bringt dem Aargau Verbesserungen im Angebot und modernes Rollmaterial für die Reisenden. Der Regio-Express Olten–Luzern hält neu in Aarburg-Oftringen.

› Die Erneuerung der Fahrzeuge steht kurz

vor dem Abschluss. Auf den Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2011 wird der RegioExpress Olten–Luzern mit den neuen, spurtstarken FLIRT-Fahrzeugen geführt. Dies ermöglicht den lange geforderten Halt in Aarburg-Oftringen. Auf der S8 Olten–Sursee und auf der S27 Baden–Bad Zurzach/ Waldshut werden die in die Jahre gekommenen alten Einheitswagen durch die modernen Domino-Pendelzüge mit niederflurigen Zwischenwagen ersetzt. Ein weiterer Lichtblick ist die neueste Fahrzeuggeneration, der «Regio-Dosto» aus dem Hause Stadler Rail. Sie wird im September 2012 die alten Kompositionen des RegioExpress Olten–Aarau–Brugg–Baden–Wettingen ablösen. Damit nähert sich im Aargau das Ende einer Fahrzeuggeneration, die durch Lärm, Durchzug und Hitze im Sommer geprägt war. Auf der S6 Zürich–Regensdorf-Watt–Wettingen–Baden gilt ab dem Fahrplanwechsel 2011 der durchgehende Halbstundentakt neu täglich bis Wettingen und am Wochenende bis Baden. Im Oberen Freiamt werden die letzten Taktlücken am späteren Abend geschlossen. Somit bestehen aus Luzern und Zug bis gegen Mitternacht halbstündliche Rückfahrmöglichkeiten. Ein ganzes Paket trägt im Seetal dazu bei, den öV für den Ausflugsverkehr attraktiver zu gestalten. Die S9 verkehrt nun auch an Sonntagen und somit täglich im Halbstun-

dentakt zwischen Lenzburg–Beinwil am See und Luzern. Erweiterungen beim Busangebot ergänzen das öV-Netz an Sonntagen. Auf der Linie 340 Wohlen–Meisterschwanden gilt der Halbstundentakt, die Linie 392 Lenzburg–Ammerswil–Dintikon wird neu auch am Sonntag betrieben und die Verlängerung der Linie 395 von Seengen nach Lenzburg bringt stündlich direkte Verbindungen zum Schloss Hallwyl. Eine leichte Änderung im Takt der S14 im Suhrental soll zu mehr Pünktlichkeit und gesicherten Anschlüssen in Aarau und Schöftland führen. Die Buslinien ab Schöftland nach Zofingen und Triengen–Sursee werden konzeptionell angepasst. Zusätzliche, direkte Schnellkurse ermöglichen, dass Luzern aus Schöftland in weniger als einer Stunde erreicht wird. In den städtischen Regionen werden Angebotserweiterungen in Zofingen, beim Ortsbus Wohlen, mit einer neuen RVBW-Linie 12 in Wettingen und im Raum Rheinfelden– Kaiseraugst umgesetzt. Alle Neuerungen zum Fahrplanwechsel sowie weitere Informationen rund um den öffentlichen Verkehr finden Sie im Internet beim Tarifverbund www.a-welle.ch, im Kundenmagazin «Einfach sein» der A-Welle, das am Bahnhof oder im Bus aufliegt, im Gebiet des Tarifverbunds Nordwestschweiz unter www.tnw.ch und beim Kanton Aargau unter www.ag.ch/verkehr.

<

Der Versuchsbetrieb mit dem Kreisel auf dem Aargauerplatz startete am 24. Mai 2011. Der Stadtrat hat nun zur Kenntnis genommen, dass die Erfahrungen im Verkehrsablauf mit dem Kreisel auf dem Aargauerplatz generell als überraschend positiv bezeichnet werden dürfen. So sind z. B. die Störungen des Verkehrsflusses durch die Fussgänger/-innen beim Benutzen der Fussgängerstreifen geringer als erwartet. Der Abbruch des Versuchsbetriebes wird von keiner Seite verlangt. Ein spezialisiertes Ingenieurbüro ist im Begriff, für das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (DBVU) einen Bericht in Bezug auf Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Verkehrsregimes zu erstellen. Dieser Bericht sollte im Januar 2012 vorliegen. Danach wird das definitive Projekt «Kreisel Aargauerplatz» erarbeitet. Bis zum Ersatz der heutigen, provisorischen baulichen Massnahmen durch definitive bauliche Massnahmen ist mit einer Zeitdauer von fünf Jahren zu rechnen. Nachdem von keiner Seite ein Abbruch des Versuchsbetriebes mit dem Kreisel auf dem Aargauerplatz verlangt wird, ist unabhängig der Planung der definitiven baulichen Massnahmen für das Fahrverbot auf der Vorderen Vorstadt die entsprechende Rechtslage zu schaffen. Der Stadtrat hat deshalb das Fahrverbot auf der Vorderen Vorstadt als definitive Verkehrsanordnung verfügt. Die Publikation dürfte Ende Januar 2012 erfolgen.

www.autobahnschweiz.ch


AG 6   TCS Aargau

touring 1  12. Januar 2012

TCS Sektion Aargau

Technisches Zentrum Brunegg Unterm Schloss, 5505 Brunegg Tel. 056 464 48 48, Fax 056 464 48 50, sbrunegg@tcs.ch, www.tcs-aargau.ch Prüfbahn und Technische Dienste    Mo/Di 07.30 – 12.00 / 13.00 – 17.30 Uhr Mi/Do 07.30 – 12.00 / 13.00 – 18.30 Uhr Fr 07.30 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr

Amtliche Fahrzeugprüfung (MFK) beim TCS nur Kategorien Personenwagen und Motorräder

1 2

Sie haben ein Aufgebot zur Fahrzeugprüfung vom Strassenverkehrsamt erhalten. Senden Sie sofort das Aufgebot das Sie vom Strassenverkehrsamt erhalten haben per Post, Fax oder E-Mail an unsere Adresse, oder rufen Sie uns an und vereinbaren einen Prüftermin. Tel. 056 464 48 48, Fax 056 464 48 50, sbrunegg@tcs.ch. Sie können die Unterlagen auch bei uns vorbeibringen: TCS Zentrum, Unterm Schloss, 5505 Brunegg. Wichtig: Ihre Anmeldung muss spätestens 18 Tage vor dem Prüftermin, welcher Ihnen vom Strassenverkehrsamt zugeteilt wurde, bei uns eingetroffen sein.

3 4 5

Wir bieten Sie zur amtlichen Motorfahrzeugprüfung auf und informieren gleichzeitig das Strassenverkehrsamt, dass die amtliche Kontrolle durch uns ausgeführt wird. Sie warten zur vereinbarten Zeit im Empfang des TCS Zentrums. Unser TCS-Prüfexperte wird Sie dort empfangen.

Sekretariat/Kontaktstelle Mo – Do 07.30 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Uhr Fr 07.30 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr

Aus dem Dienstleistungsangebot 2012     Amtliche (nur Fahrzeuge der Kategorien Personenwagen und Motorräder) Fahrzeugprüfung gem. den Vorschriften des Strassenverkehrsamtes des Kantons Nachkontrolle Aargau Volltest

Mitglieder|Nichtmitgl.|Prüfzeit Fr. 55.– Fr. 65.– 30 Min. Fr. 20.–

Fr.

30.–

15 Min.

Setzt sich zusammen aus: TCS Occasions-Test, Elektrotest, Leistungstest, Fahrwerktest

Fr. 275.–

Fr. 455.–

3 1⁄2 Std.

Leistungstest*

Motorleistung, Drehmoment, Drehzahl, Tacho

Fr. 110.–

Fr. 180.–

60 Min.

Fahrwerktest

Aufhängungen, Lenkgeometrie vorne und hinten, Chassis, Stossdämpfer, Lenkorganspiel, Reifen, Bremsprüfstand

Fr. 95.–

Fr. 158.–

1 1⁄2 Std.

TCS OccasionsTest

Abgaswerte (nur Messung), Stossdämpfer, Bremsen, Radlauf, Beleuchtung, Tacho, Lenkung, Bereifung, Rost, Unterboden, Auspuffanlage, Kraftübertragung, Kühlsystem, Batterie, wenn möglich Abfrage Steuergeräte

Fr. 120.–

Fr. 240.–

1 1⁄2 Std.

TCS MFK-Vortest Prüfung aller MFK-relevanter Punkte

Fr. 80.-

Fr. 160.–

60 Min.

Elektrotest

Batterie, Anlasser, Ladeeinrichtung, Beleuchtung

Fr. 40.–

Fr.

66.–

30 Min.

Einzeltests

Abgasmessung Benzin (keine Abgaswartung!) Abgasmessung Diesel (keine Abgaswartung!) Tacho* Tachomessung an Allrad-Fahrzeugen* Stossdämpfer Bremsen Beleuchtung Rosttest Wegstreckenmessung

Fr. 20.– Fr. 40.– Fr. 20.– Fr. 25.– Fr. 20.– Fr. 20.– gratis Fr. 40.– Fr. 40.–

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

33.– 66.– 33.– 40.– 33.– 33.– 25.– 66.– 65.–

15 Min. 30 Min. 15 Min. 15 Min. 15 Min. 15 Min. 15 Min. 30 Min. 30 Min.

Motorradtest

Zustandstest Motorleistung Tachoprüfung

Fr. 95.– Fr. 110.– Fr. 30.–

Fr. 158.– Fr. 180.– Fr. 50.–

1 1⁄4 Std. 60 Min. 30 Min.

* Aus technischen Gründen kann die Tachokontrolle/Leistungstest bei gewissen Fahrzeugen nur durchgeführt werden, wenn die ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung) oder das TCS (Traction-Controll System) ausgeschaltet oder ausser Betrieb gesetzt werden kann.

Wir kontrollieren Ihr Fahrzeug, und nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Stempel in Ihren Fahrzeugausweis. Die amtliche Kontrolle ist für Sie nun abgeschlossen. Selbstverständlich können auch solche Personenwagen oder Motorräder beim TCS angemeldet werden, bei denen Ihnen die Möglichkeit geboten wird, das Fahrzeug bei einer anderen Prüfstelle (z. B. Testcenter AGVS Kleindöttingen und Zofingen, oder die Strassenverkehrsämter Münchenstein und Zug) prüfen zu lassen. Auch in diesem Fall müssen Sie uns das Aufgebot, welches Ihnen vom Strassenverkehrsamt zugestellte wurde, als Anmeldung zuschicken.

TCS MFK-Vortest bis 26. Januar 2012

» Freiwillige amtliche Prüfung

Als Vorbereitung auf die amtliche Fahrzeugprüfung empfehlen wir Ihnen den TCS MFK-Vortest.

(ohne Aufgebot des Strassenverkehrsamtes)

Sie möchten wissen, welche Reparaturen an Ihrem Fahrzeug durchzuführen sind, damit es die amtliche Fahrzeugkontrolle besteht? Lohnt es sich die Mängel reparieren zu lassen? Ist der Reparaturaufwand zum Gegenwert des Fahrzeuges in einem vernünftigen Verhältnis? Alle diese und offenen Fragen können wir Ihnen nach dem TCS MFK-Vortest beantworten.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 056 464 48 48. Fahrzeuge mit ungültigem Fahrzeugausweis dürfen nur mit Tages- oder Händlerschildern vorgeführt werden.

Aktionspreis:

Für Mitglieder Fr. 60.00 statt Fr. 80.00 Für Nichtmitglieder Fr. 140.00 statt Fr. 160.00

Terminvereinbarung und Auskünfte unter Tel. 056 464 48 48.

TCS Sektion Aargau


12. Januar 2012   touring 1

TCS Aargau  AG 7

Kursangebot TCS Aargau Kurs / Kosten 2-Phasen-Ausbildung  für NeulenkerInnen

Datum / Zeit

Kursort

Die aktuellen Kursdaten unter www.tcs-aargau.ch oder Tel. 056 464 48 00

Kurstag 1 TCS Ausbildungszentrum Frick

Preise: TCS Mitglieder Kurstag 1 + 2 je Fr. 270.– Nichtmitglieder Kurstag 1 + 2 je Fr. 340.–

Kurstag 2 TCS Ausbildungszentrum Frick oder TCS Zentrum Brunegg

Auffrischung für erfahrene  Fahrzeuglenker inkl. einer  persönlichen Kontrollfahrt Mitglieder: Fr. 100.– pro Person inkl. eine Stunde Kontrollfahrt. Nichtmitglieder Fr. 166.–. (Wird am Kursabend eingezogen)

Mittwoch, 8. Februar 2012 09.00 Uhr bis zirka 11.00 Uhr (Theoretischer Teil)

Verhalten im heutigen  Strassenverkehr Fr. 68.– pro Person Jeder Kurs umfasst insgesamt 4 Kurstage zu je 2 1⁄4 Stunden.

Aarau Baden Frick Wohlen

Zielgruppe: SeniorInnen ab 60 Jahren.

TCS Zentrum, 5505 Brunegg (Am Ortsende von Brunegg Richtung Birr)

Ziel: Theoretischer Teil: Neue Verkehrsregeln, Vortritt, Signalisationen, Befahren von Kreisel und Autobahnen usw. Praktischer Teil: Kontrollfahrt (1 Lektion). Sie können die Schwerpunkte nach Wunsch auch selber bestimmen. Pro Senectute Aarau, Bachstrasse 111, 5000 Aarau 08.03. / 15.03. / 22.03. / und 29. 03. 2012, jeweils 09.00–11.15 Uhr Drive Team Baden, Badstrasse 15, 5400 Baden 28.02. / 01.03. / 06.03. und 08. 03. 2012, jeweils 09.00 – 11.15 Uhr Theorielokal Fahrschule Wüest, Geissgasse 2, 5070 Frick 03.02. / 10.02. / 17.02. und 24. 02. 2012, jeweils 09.00 – 11.15 Uhr Pro Senectute Kursraum, Paul Walser-Weg 8, 5610 Wohlen 05.03. / 12.03. / 19.03 und 26. 03. 2012, jeweils 13.30–15.45 Uhr

Die Teilnahmebestätigung wird Ihnen direkt von der Pro Senectute-Bezirksberatungsstelle zugestellt. Für den Kurs Sie lernen Ihre Erfahrungen besser anzuwenden und mit neuen Erkenntnissen gelten die Allgemeinen Bedingungen der zu verbinden. Sie können dadurch den laufend steigenden Anforderungen des Pro Senectute Aargau. Verkehrs besser gerecht werden. Der in Zusammenarbeit mit dem TCS und dem Aargauischen Autofahrlehrer-Verband angebotene Theoriekurs kann anschliessend – wenn gewünscht – noch mit einem praktischen Teil ergänzt werden.

Kursdetails: www.tcs-aargau.ch Anmeldung: Immer mit Talon an: TCS Zentrum, Unterm Schloss, 5505 Brunegg Wir bitten die TeilnehmerInnen pünktlich zu erscheinen. Bestätigungen werden keine verschickt.

*NM = Nichtmitglieder

Raclette-Plausch à discrétion bei der Untersektion Aarau Beim «Neubuur», dem Erlebnishof in Schönenwerd, wurden wir als Gäste herzlich durch das Ehepaar Hodel empfangen. In den gemütlich rustikalen Räumen fühlten sich die TCS Mitglieder sofort sehr wohl.

In Selbstbedienung konnten wir uns an 3 Raclette Stationen mit zwei verschiedenen Käsesorten, nature und fumé à discrétion bedienen. Ein herrlicher Genuss. Ist es doch in keinster Weise vergleichbar ob der Käse in einem kleinen Pfännchen geschmolzen oder eben ab einem halben Käselaib abgestrichen wird. Kartoffeln, Silberzwiebeln und Essiggurken gehörten selbstverständlich noch dazu. Als grosse Überraschung erfreuten uns um 21.00 Uhr die Swiss Boys light. Die bestens bekannten Musiker der Swiss Boys, Theo Duss und Roland Kurzo begeisterten die TCS Familie mit bekannten Liedern. Mit Schunkeln, Klatschen und Singen vergingen die anderthalb Stunden wie im Fluge. Schon jetzt freut sich der TCS die Musiker anlässlich der GV am 21. Januar 2012 in Unterentfelden geniessen zu können. Ein überaus gelungener Abend der uns allen in bester Erinnerung bleiben wird ging um 23.30 Uhr zu Ende. Der Vorstand der Untersektion Aarau bedankt sich herzlich für die zahlreiche Teilnahme und freut sich auf weitere schöne Begegnungen.

<


AG 8   TCS Aargau

touring 1  12. Januar 2012

Veranstaltungen und Kurse 2012

In unserem TCS Zentrum Brunegg und im TCS-Ausbildungszentrum Frick bieten wir laufend diverse Tests, Expertisen und Weiterbildungskurse an.

Jan Feb

Mär

8.2. 17.2.

14.3. 16.3. 16.3. 20.3. 21.3.

Apr 12.4. 19.4. 25.4.

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Kantonalsektion Aargau

US Aarau AG 1

US Limmattal AG 2

US Wiggertal AG 3

US Lenz AG 4

Wintersportwochen Davos

21.1. GV

15.1. Skitag Engelberg Fahrtrainingkurse

27.1. GV

Familien

Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde) SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Aarau Seniorenkurse: Verhalten im heutigen Strassenverkehr Pro Senectute

Winterzauber

Hinter den Kulissen SF1 Fahrtrainingkurse

AMA Aarau Gewerbeausstellung Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Fricktal Vortritt und Signalisation (Theorie) Älter? Aber sicher! Autofahren im Alter TCS Fahrsicherheits-Training - Piste Frick Seniorenkurse: Verhalten im heutigen Strassenverkehr Pro Senectute AMA Aarau Gewerbeaustellung SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Baden Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde) Älter? Aber sicher! Autofahren im Alter Kurs; Nothilfe-Auffrischer Seniorenkurse: Verhalten im heutigen Strassenverkehr Pro Senectute Fahren mit E-Bikes

5.5. 8.5. 9.5. 10.5. 11.5. 12.5. 15.5. 15.5.

Familiensicherheitstag Muri (Maimarkt) Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker TCS Eco Drive Brunegg SRK Fahrsicherheits-Fahrtraining Frick Delegiertenversammlung Anhänger-Manövrierkurs (Campingclub) SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Freiamt Vortritt und Signalisation (Theorie) Seniorenkurse: Verhalten im heutigen Strassenverkehr Pro Senectute Fahren mit E-Bikes

5.6. 11.6. 12.6. 12.6. 20.6. 21.6. 22.6. 25.6.

SRK Eco-Drive Brunegg Parkieren, (k)ein Problem Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker Befahren und Verhalten auf der Autobahn (inkl. Fahrstunde) Älter? Aber sicher! Autofahren im Alter SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Aarau TCS Fahrsicherheits-Training - Piste Frick TCS Eco-Drive Brunegg Fahren mit E-Bikes

3.7. 12.7.

SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Baden Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde) Jugendfahrlager Scurengo TI Fahren mit E-Bikes

7.8. 10.8. 13.8. 17.8. 17.8. 21.8. 23.8.

TCS Eco-Drive Brunegg Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde) TCS Fahrsicherheits-Training - Piste Frick SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Fricktal Älter? Aber sicher! Autofahren im Alter Parkieren (k)ein Problem Vortritt und Signalisation (Theorie) Fahren mit E-Bikes

11.9. 15.9. 20.9. 26.9. 26.9.

Vortritt und Signalisation (Theorie) Tag der offenen Piste Frick Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde) SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Baden Reservertermin Älter? Aber sicher! Autofahren im Alter Kurs; Nothilfe-Auffrischer

10.10. 17.10. 17.10. 24.10. 27.10.

SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Aarau Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde) Befahren und Verhalten auf der Autobahn (inkl. Fahrstunde) SRK-Kurs; Auffrischung Brunegg für RS Freiamt TCS-Ball - Trafo Baden Seniorenkurse: Verhalten im heutigen Strassenverkehr (4x2 Std.)

9.11. 13.11.

SRK Eco-Drive Brunegg Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde) Seniorenkurse: Verhalten im heutigen Strassenverkehr Pro Senectute

3.12.

Auffrischung für erfahrene Fahrzeuglenker (inkl. Fahrstunde)

24.2. GV

17.3. GV Tägi Wettingen

4./11.3. Ein Tag im Schnee

31.3. Tan

Fahrtrainingkurse

Damenanlass

Damenausflug Cailler Schokolade und Gruyère

28.4. Fahrtraining Frick

Fahrtrainingkurse

Radtour

Fahrtrainingkurse

13.5. Brunsch auf dem Bauernhof

Kultureller Anlass

Dampfbahnfahrt Furka Realp-Gletsch

30.6.-1.7. Radtour

Dampfbahnfahrt Furka Realp-Gletsch

Themen Ausflug Bad Bellingen

Besicht

Fahrtrainingkurse

Fahrt ins Blaue

8.9. Weinwanderung Wallis

23.9. HerbstWanderung

Action +

Fahrtrainingkurse

Herrenanlass

Fahrtrainingkurse

26.10. Jassabend

Kulinari

Waldhock Schönenwerd

Fahrtrainingkurse Fahrtrainingkurse

Jahresf 2.12. Chlaushock


12. Januar 2012   touring 1

TCS Aargau  AG 9

www.tcs-aargau.ch

zburg

US FricktalRheintal AG 5

US Freiamt AG 6

nplausch

Go-Kart Plausch

21.1. GV

V

nzabend

US Brugg AG 7

US Kulm AG 8

TCS Motorradgruppe

TCSCamping-Club 8.1. Neujahrsbrunch

24.2. Schlittenfahrt Davos-Sertig

17.3. GV

tigung

Wanderung

30.3. REGA Flughafen Kloten

10.3. GV

3.3. GV

2.3. GV

14.4. Warm-Up

5.4.-9.4. Ostertreff

12.5. Anhägermanövrierkurs 16.5-20.5. Auffahrtstreff 25.5.-28.5. Pfingst-Treff

5.5. Ausfahrt Reusspark 5.5. TCS Familientag

23.5. Damenausfahrt Tropenhaus Frutigen

Betriebsbesichtigung Tabakmuseum

12.5. Warm-Up

7.6. Ausfahrt Fronleichnam

Stadführung Aarau mit Nachtessen

Jahresausflug

2./3.6. TöffwochenEnde 7.6. Töff Segnung 16.6. Kurven und nochmals Kurven

18.8. Fahrtraining Frick

Loki Museum Brugg

31.8.-3.9. Töffreise

25.8. Spiel- und Plauschtag

31.8.-3.9. Töffreise

29.9.-14.10 Herbst/Ferien Treffen

18.8. Spiessbraten Muri

+ Abenteuer

16.9. Brunch Hallwilersee

15.9. Drehorgelmuseum Seewen

23.9. Herbstausfahrt

Damen-Ausfahrt

ischer Abend

fest

26.11. JahresschlussEssen

10.11. Jahresschlusshock Dottikon

3.11. Camperbuffet Klauskegeln

8.12. Metzgete Gasthof Löwen

Schlusshock

26.12.12 - 3.1.13 Wintertreff


AG 10   TCS Aargau

touring 1  12. Januar 2012

Anlässe und Ausschreibungen Aarau AG 1

6. Budget 2012

usaarau@tcs-aargau.ch

.1 Ersatzwahl eines Vorstandsmitgliedes für 7 den Rest der Amtsdauer 2011/2013

Besuch des Haflinger-Zentrum

.2 Ersatzwahl eines Kantonal Delegierten für 7 den Rest der Amtsdauer 2011/2013

Sonntag, 5. Februar 2012

8. Anträge von Mitgliedern

Um die kalten und kurzen Tage zu verschönern, starten wir um 8.15 Uhr in Unterentfelden beim Migros Parkplatz in Richtung Emmental zum Haflinger - Zentrum. Dort steht uns ein Erlebnis an, welches wir mit einer einstündigen Planwagenfahrt beginnen. Sie geniessen während der Fahrt die romantische Landschaft, während die Zweispänner uns langsam zum gemütlichen und warmen Mittagessen führen. Gestärkt und erwartungsvoll richten wir anschliessend unsere Aufmerksamkeit einer Führung durch das Pferdegestüt zu, von wo wir später unsere Rückreise antreten werden. Wohlbehalten treffen wir ca. um 16.30 Uhr in Unterentfelden ein. Kosten: Die Kosten pro Person betragen Fr. 70.– inkl. Mittagessen und Dessert. Anmeldung: Wir würden uns freuen Sie bei diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Es werden nur per Post eingegangene Anmeldungen mit Talon bis spätestens 21. Januar 2012 an: Reto Padrutt, Holzstrasse 25, 5036 Oberentfelden

Lenzburg

AG 4 vorstand@tcslenzburg.ch

52. Generalversammlung Freitag, 24. Februar 2012, 19.30 Uhr   (Türöffnung 19.00 Uhr),  Hotel Krone, Lenzburg

9. Ehrungen 10. Verschiedenes und Umfrage Anträge von Mitgliedern sind mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung schriftlich dem Präsidenten Daniel Sigrist, Rosenweg 23B, 5102 Rupperswil oder dsigrist@tcslenzburg.ch, einzureichen. Nach der Versammlung wird den Anwesenden ein Nachtessen serviert. Anschliessend spielt die Live-Band zum Tanz auf. Mitglieder der TCS Untersektion Lenzburg erhalten am Eingang gegen Vorweisung ihres gültigen TCS-Mitgliederausweises 2012 AG 4 einen Essensgutschein. Begleitende Nichtmitglieder und Inhaber von Partner- und Jugendkarten bezahlen an der Abendkasse einen Kostenanteil von Fr. 38.00 und erhalten dafür einen Essensbon. (Inhaber von Partnerund Jugendkarten sind keine Vollmitglieder)

Traktandenliste GV TCS US 4

Anmeldung

Gokart-Plausch Mittwoch, 25. Januar 2012, 18.45 Uhr In Gruppen von 10 Karts messen wir am 25. Januar 2012 im GoEasy-Center in Siggenthal Station unsere Fahrkünste. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, einen gemütlichen Abend und ein spannendes Rennen!

Besonderes: wenn vorhanden Sturmhaube oder eigenen Helm mitbringen.

5. Orientierung und Beschlussfassung über das Tätigkeitsprogramm 2012

3. Jahresbericht des Präsidenten

Fricktal-Rheintal AG 5 usfricktal@tcs-aargau.ch

Anmeldung an Daniel Sigrist, Rosenweg 23B, 5102 Rupperswil oder dsigrist@tcslenzburg.ch Bitte geben Sie auch per E-Mail alle Angaben an, die auch auf dem Talon verlangt werden. Hinweis zur Anmeldung per E-Mail: Sie bekommen umgehend eine automatische Antwort. Ist dies nicht der Fall, hat uns Ihre E-Mail nicht erreicht.

4. Jahresrechnung 2011

2. Protokoll

Nach den grossen Erfolgen der vergangenen Jahre findet der sehr beliebte Tanzabend bei Kerzenlicht, mit dem bekannten Orchester «Swiss Boys», dieses Jahr am Samstag, 31. März statt. Reservieren Sie sich bereits heute schon diesen Abend. Nähere Angaben und die Anmeldeadresse erscheinen in der Februar-Ausgabe. Der Vorstand

Kosten: Erwachsene Fr. 20.–, Jugendliche bis 18 Jahre gratis!

Übernachtung: Das Hotel Krone offeriert uns Übernachtungen zum Spezialpreis: Einzelzimmer CHF 150.– Doppelzimmer CHF 180.– Reservation direkt beim Hotel Krone.

1. Wahl der Stimmenzähler

Tanzabend bei Kerzenlicht  Samstag, 31. März 2012

Damit wir die richtige Anzahl Essen bestellen können, bitten wir Sie, sich mit dem Anmeldetalon oder per E-Mail bis 10. Februar 2012 anzumelden. Der Vorstand lädt Sie herzlich ein und freut sich auf eine grosse Teilnehmerzahl.

Zusätzliche Angaben (auf Talon notieren): Anzahl zahlende Nichtmitglieder (inkl. Partnerund Jugendkarten)

Traktanden:

VORANZEIGE

Treffpunkt: 18.45 Uhr beim Eingang zum GoEasyCenter, Industrie Hard, 5301 Siggenthal Station.

Anmeldung: mit Talon bis am 20. Januar 2012 an: Yvonne Müller, Kirchgasse 14, 4325 Schupfart oder per Mail an ok@schupfartfestival.ch. Bitte die Namen und Vornamen aller Mitfahrer auf der Anmeldung angeben.

Freiamt

AG 6 usfreiamt@tcs-aargau.ch

Generalversammlung Samstag, 21. Januar 2012, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Boswil

Bitte an Adresse gemäss Ausschreibung senden.

#

Traktanden (1. Teil)

Veranstaltung/Kurs:

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Veranstaltungsdatum:

2. Protokoll der Generalversammlung vom 15. Januar 2011

Untersektion:

TCS-Mitglied-Nr.:

Name/Vorname:

3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung 2011 5. Tätigkeitsprogramm 2012

Strasse:

PLZ/Ort:

6. Voranschlag 2012

Tel. P:

Tel. G:

7. Wahlen a) Vorstand b) Präsident c) Revisoren

Erwachsene:

Kinder:

Total Personen:

Zusätzliche Angaben (gem. Ausschreibung)

8. Anträge von Mitgliedern 9. Verschiedenes und Umfrage 10. Ehrungen

Datum:

Unterschrift:

Gemäss Art. 7 der Statuten sind Anträge, die an der Generalversammlung behandelt werden sol-


12. Januar 2012   touring 1

len, mindestens 14 Tage vorher dem Präsidenten Werner Müller, Tierparkweg 8, 5622 Waltenschwil, z.H. des Vorstandes einzureichen.

dankbar, wenn von dieser Möglichkeit rege Gebrauch gemacht wird.

Bunte Unterhaltung und Tanz (2. Teil) • Schösu Conférence The Twins

Wir heissen Sie zu unserer Generalversammlung herzlich willkommen und freuen uns, Sie in Boswil recht zahlreich begrüssen zu dürfen.

• Bogus

Telepathieshow

• Herkules 1910

Humor-Akrobatik

• Bernd Müller

Stimmenimitator / Entertainer

• Charly Fuchs Trio Tanzmusik Zur Generalversammlung haben Mitglieder mit ihren Angehörigen Zutritt. Die Mitgliederkarte ist beim Saaleingang vorzuweisen. Türöffnung um 18.30 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, sich bereits vor der Versammlung zu verpflegen. Die wirtenden Turnvereine Boswil sind

TCS Aargau  AG 11

Unser nächster Anlass ist die 52. Generalversammlung, welche am Samstag, 3. März 2012 in der Turnhalle Unterkulm über die Bühne gehen wird. Bitte reservieren Sie sich schon heute dieses Datum.

Der Vorstand

Der Vorstand

Kulm

AG 8 uskulm@tcs-aargau.ch

Alles Gute im neuen Jahr! Liebe Mitglieder der Untersektion Kulm Für das neue Jahr 2012 wünschen wir Ihnen beste Gesundheit und stets eine unfallfreie und gute Fahrt!

Campingclub Aargau markus.steiner@bluewin.ch

VORANZEIGE Generalversammlung,   Freitag, 2. März 2012, 19.00 Uhr Hotel Aarehof, Wildegg. Weitere Infos folgen.

Projektdialog zur Umfahrung Mellingen abgeschlossen Verschiedene Interessen und Anliegen fliessen ins generelle Projekt ein In konstruktiver Atmosphäre wurden im Rahmen eines von Regierungsrat Peter C. Beyeler initiierten Projektdialogs zur Umfahrung Mellingen mit verschiedenen Anspruchsgruppen ihre Anliegen und Interessen diskutiert. Das Projekt wird mit den daraus resultierenden Anpassungen im Mai 2012 aufgelegt.

› Zusammen mit Vertreterinnen und Vertre-

tern der Gemeinderäte von Mellingen und Wohlenschwil, der IG Pro Umfahrung Mellingen, des Vereins «Bye Bye Abschnitt 2», der Pro Natura, des Natur- und Vogelschutzvereins Mellingen, des VCS sowie direkt betroffenen Landeigentümern suchte das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) nach Lösungen, wie möglichst viele, teilweise widersprüchliche Interessen und Anliegen in die Entwicklung des Auflageprojekts einfliessen können.

Nach vier intensiven Sitzungen werden folgende Änderungen gegenüber dem generellen Projekt festgehalten: • Anpassung des Lärmschutzes im Bereich des Kreisels Birrfeldstrasse und des Sportplatzes. Weitergehende Lärmschutzmassnahmen wurden nochmals eingehend und kritisch geprüft. Berechnungen zur Lärmausbreitung mit unterschiedlich hohen Schutzwällen zeigten aber, dass diese Massnahmen im Siedlungsgebiet von Wohlenschwil und Büblikon praktisch keine Wirkung mehr erzeugen. Im Siedlungsgebiet ist die Entfernung zur Lärmquelle als wich-

tigster Reduktionsfaktor der Lärmausbreitung praktisch alleine massgebend, unabhängig von der Höhe der Lärmschutzdämme. Mit dem Einbau eines möglichst geräuschabsorbierenden Belags soll die Lärmausbreitung weiter reduziert werden. • Erhaltung der naturnahen Uferzone Gruemet statt der Realisierung einer Reussaufweitung. Die Einsparungen von 170’000 Franken werden einem Fonds für Naturausgleichsmassnahmen gutgeschrieben, mit dem zu gegebener Zeit ein Naturschutzprojekt in der Region unterstützt werden soll. • Anpassung der Linienführung im Bereich Franzosengraben zu Gunsten von Landwirtschaftsflächen und einer Lage in möglichst grosser Distanz zu Wohlenschwil. Im Rahmen der Diskussionen um den Franzosengraben wurde zudem deutlich, dass dem Sichtschutz auf der Seite Wohlenschwil eine grosse Bedeutung zugemessen werden soll und eine entsprechende Bepflanzung unter dieser Optik konsequent zu realisieren ist. • Vergrösserung der Gewässerraumbreiten zugunsten von mehr Naturraum. •D er Büblikerweg wird neu mit einer Fussgänger- und Radfahrerbrücke behindertengerecht mit einer Steigung von 6 Prozent über die Umfahrung geführt. •U m die Erschliessung des Zeughauses durch ein Wohngebiet zu vermeiden, wird die Durchfahrt unter der Reuss­ brücke gegenüber dem generellen Projekt

auf die Durchfahrtshöhe von 4,5 Meter angehoben. • Der durch die Krebspest befallene Birchbach soll künftig noch auf dem Tanklagergelände gereinigt und anschliessend direkt in den Mühlebach eingeleitet werden. Dadurch soll eine deutliche Verbesserung der Wasserqualität des Birchbachs erreicht werden. Zudem wurden im Rahmen des Dialogs die flankierenden Massnahmen noch einmal erläutert, deren Realisierung zwingender Bestandteil des Projekts sind. Sie werden gemeinsam mit den Abschnitten 1 und 2 öffentlich aufgelegt. Nach einer Einführungsphase werden die flankierenden Massnahmen auf ihre Wirksamkeit hin überprüft und gegebenenfalls angepasst. Ebenfalls wurde vertieft überprüft, ob im Rahmen des generellen Projekts tatsächlich keine Begutachtungspflicht seitens der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) besteht. Aufgrund eines Augenscheins bestätigte die ENHK diesen Sachverhalt gegenüber dem BVU. Während der nächsten Wochen werden weitere bilaterale Besprechungen mit den einzelnen Landeigentümern geführt und das Auflageprojekt fertig ausgearbeitet. An einer öffentlichen Informationsveranstaltung wird das BVU Ende März 2012 über das Auflageprojekt informieren.

<


AG 12   TCS Aargau

touring 1  12. Januar 2012

TCS-SHOP AARGAU

Monatshit Januar 1 Autobahnvignette Schweiz 2012 und 1 Sonax Winterset für

CHF 50.00

anstatt CHF 54.50

Angebot nur gültig vom 12.1.12. – 31.1.2012 gegen Vorweisung der gültigen TCS-Mitgliederkarte 2012

ACHTUNG: BIS AM 31.1.20120 MUSS DIE NEUE AUTOBAHN-VIGNETTE AM FAHRZEUG ANGEBRACHT SEIN! Die neuen Autobahnvignetten für Österreich (Pickerl) sind bei uns eingetroffen! Auto 10 Tage Auto 2 Monate Auto 1 Jahr

Motorrad 10 Tage Motorrad 2 Monate

Weitere Shopartikel finden Sie in unserem neuen E-Shop www.tcs-shop.ch

Liebe TCS Mitglieder 2011 war ein ereignisreiches Jahr! Ihr Vertrauen zum TCS gibt uns Ansporn weiterhin gute Dienstleistungen für Sie zu erbringen. Der Vorstand des TCS Aargau, die Moderatoren der Aus- und Weiterbildung sowie das ganze Personal des TCS Zentrum Brunegg dankt Ihnen für Ihre Treue und wünscht Ihnen weiterhin gute und unfallfreie Fahrt. Ihnen und Ihren Liebsten wünschen wir ein gesundes und gutes Neues Jahr. Ihr TCS Aargau TCS-KONTAKTSTELLE AARGAU TCS Zentrum Brunegg 5505 Brunegg

Tel. 056 464 48 48 Fax 056 464 48 48

Montag-Donnerstag Freitag

07.30 - 12.00 13.30 -17.30 07.30 - 12.00 13.30 -17.00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.