Graubünden mobil 2 2013

Page 1

graubünden mobil 43. jahrgang

nr. 1 februar 2013

Lawinenkurs für die Männer des Bauamtes

4/5

Graubünden 2022

6/7

Tempo 30 für ganz Chur?

9


2

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

……………………………………………………………………………………………………………………………………………

FAHRZEUGKONTROLLEN SEKTION GRAUBÜNDEN 2013 CHUR  Parkplatz Obere Au Di Mi Do Fr Mo Di Mi

19.03.2013 20.03.2013 21.03.2013 22.03.2013 25.03.2013 26.03.2013 27.03.2013

08.00 – 12.00 10.00 – 12.00 08.00 – 12.00 08.00 – 12.00 08.00 – 12.00 08.00 – 12.00 08.00 – 12.00

13.00 – 18.00 13.30 – 16.00 13.30 – 18.00 13.30 – 17.00 13.30 – 18.00 13.30 – 18.00 13.30 – 15.00

16.40 – 20.00

THUSIS  Feuerwehr Ausbildungszentrum Mi 17.04.2013 Do 18.04.2013 Fr 19.04.2013

10.00 – 12.00 08.00 – 12.00 08.00 – 12.00

13.30 – 17.00 13.30 – 17.00 13.30 – 15.00

ILANZ  Parkplatz Coop Bau & Hobby Di 23.04.2013 Mi 24.04.2013

10.00 – 12.00 08.00 – 12.00

13.30 – 17.00 13.30 – 15.00

KLOSTERS PLATZ  Parkplatz Casparis, alte Eisbahn Di 21.05.2013 Mi 22.05.2013 Do 23.05.2013

10.00 – 12.00 10.00 – 12.00 08.00 – 12.00

13.30 – 17.00 13.30 – 16.00 13.30 – 15.00

16.40 – 20.00

Ganze Lichtanlage, Waschanlage, Spiegel, Motor, Aufhängung, Geschwindigkeitsmesser, Fuss- und Handbremse, Bereifung, Sicher­heitsgurte, Bremsflüssigkeit, Stossdämpfer, Radstellung.

POSCHIAVO  S. Antonio Rest. Scalino Di 27.08.2013 Mi 28.08.2013 08.00 – 12.00 Do 29.08.2013 08.00 – 12.00

13.30 – 18.00 13.30 – 18.00

Bitte beachten Sie:

ST. MORITZ  Signalbahn Parkplatz Nr. 2, zwischen 13.30 – 18.00 13.30 – 16.00 13.30 – 16.00

16.40 – 20.00

10.00 – 12.00 08.00 – 12.00

16.09.2013 17.09.2013 18.09.2013 19.09.2013

10.00 – 12.00 10.00 – 12.00 08.00 – 12.00 08.00 – 12.00

CHF 20.00 CHF 80.00

TCS-Sektion Graubünden c /o Driving Graubünden Industriezone, 7408 Cazis Telefon 081 632 30 42, sektiongr@tcs.ch Durch Ihre Voranmeldung sichern Sie sich einen Termin nach Ihrer Wahl.

13.30 – 18.00

Anmeldeschluss:

LANDQUART  Forum Ried Mo Di Mi Do

Mitglieder Nichtmitglieder

Voranmeldung:

SCUOL  Parkplatz Pendicularas Motta Naluns Scuol – Ftan – Sent AG Di 10.09.2013 MI 11.09.2013

Die technische Fahrzeugkontrolle des TCS hat nichts zu tun mit der vom Bund angeordneten «Obligatorischen Abgaswartung». Diese Wartung wird in der Regel von Ihrem Garagisten ausgeführt.

Unkostenbeitrag:

Baugeschäft Pitsch und Martinelli Di 03.09.2013 Mi 04.09.2013 Do 05.09.2013 08.00 – 12.00

Prüfungsprogramm

13.30 – 18.00 13.30 – 16.00 13.30 – 18.00 13.30 – 15.00

Jeweils am Vorabend des ersten Kontrolltages (Kontrollbeginn am Montag = Anmeldeschluss am Freitag, 17.00 Uhr) 16.40 – 20.00 Weitere Anmeldemöglichkeiten direkt am Kontrollort, sofern noch Termine frei.


����������������������������������������������������

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

Älteste und langsamste Stadt? Eine Tempo-30-Zone umfasst Strassen, auf denen die Aktivitäten der Anwohner wichtiger sind als die Verkehrsleistung. Verkehrsberuhigungsmassnahmen sollen daran erinnern, dass die Höchstgeschwindigkeit 30 km /h beträgt. Eine Initiative der Grünliberalen der Stadt Chur fordert nun Tempo 30 in ganz Chur. Sollen in der ganzen Stadt die Aktivitäten der Anwohner wirklich wichtiger sein als die Verkehrsleistung? Bereits heute gelten für beinahe sämtliche Quartierstrassen in Chur Tempo 30. Dies ist richtig so und entspricht der Definition einer Tempo-30-Zone.

Anzahl der Verletzten Fussgänger verringerte sich nicht. Die Temporeduktion vermittelt den Fussgängern oft eine falsche Sicherheit.

Die Grünliberalen behaupteten bei der Einreichung ihrer Initiative, die Reduktion der Tempolimite auf 30 würde die Unfallzahlen halbieren. Ob dem so ist, kann gesamtschweizerisch nicht belegt werden. Hingegen zeigt eine Untersuchung auf 27 Tempo30-Zonen im Kanton Zürich, dass die Unfallzahlen nicht zurückgegangen sind, auch die

Wenn nun wie gefordert auch die wichtigsten Durchfahrstrassen der Stadt Chur zu Tempo-30-Zonen degradiert werden, so ist zu befürchten, dass Chur in Zukunft nicht nur die älteste Alpenstadt ist, sondern auch die langsamste.

Eine Temporeduktion für die ganze Stadt hätte verschiedene weitere negative Konse­ quenzen. Der Langsamverkehr würde für zusätzliche Verkehrsstaus sorgen und den öffentlichen Verkehr behindern. Für die Einhaltung der Tempo-30-Zonen sind bauliche Massnahmen erforderlich. Diese baulichen Massnahmen bedeuten eine Schikane für den öffentlichen Verkehr, für die Ambulanz und die Feuerwehr.

Giusep Venzin, GR Mobil Redaktor

3

Titelbild: Solche kleine Kunstwerke sind oft am Strassenrand zu beobachten.

Inhalt

Die Männer des Tiefbauamtes im Lawinenkurs 4 /5 Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden: droht uns der Verkehrskollaps? Nein. 6/ 7

Tempo-30-Zone in Sumvitg

8

Grünliberale fordern Tempo 30 für die ganze Stadt Chur

9

E-Bike fahren will gelernt sein

10

Regionalgruppen 12

Touring Club Schweiz Sektion Graubünden Präsident: Domenic Gross, Sägenstrasse 77, 7000 Chur Vize-Präsident: Armin Candinas, Arcada, 7172 Rabius Kurskommissions-Präsident und Verkehrssicherheits-Beauftragter: Jon Prevost, Scalettastrasse 146, 7000 Chur Aktuar und Kassier: Carl Bächler, Calandastrasse 12, 7012 Felsberg

Die TCS-Präsidenten der Regionalgruppen RG 1 Arosa: Jürg Walter, Haus Spiess, 7050 Arosa RG 2 Chur und Umgebung: Ermo Arioli, Segantinistrasse 48, 7000 Chur RG 3 Davos-Prättigau: Albert Kleeli, Lochweg 9, 7252 Klosters Dorf RG 4 Mesolcina-Calanca: Martino Righetti, 6557 Cama RG 5 Val Poschiavo: Franco Godenzi, La Rasiga, 7745 Li Curt RG 6 Oberengadin /Bergell: Walter Secchi, Via Maistra 110, 7505 Celerina RG 7 Surselva: Gion Petschen, Via Darvella 3, 7166 Trun RG 8 Mittelbünden: Alfred Friedrich, Domleschgerstrasse 20, 7411 Sils i. D. RG 9 Unterengadin-Münstertal: Armon Parolini, Pedra Grossa 441, 7550 Scuol Camping-Club: Margret Thöny, Im Lux 8, 7302 Landquart

Impressum 43. Jahrgang, Auflage 30 500 Exemplare Redaktion: Giusep Venzin, Darvella, 7166 Trun Telefon 081 936 31 86, gvenzin@kns.ch Abonnemente: Alle Mitglieder der TCS-Sektion Graubünden. Herstellung: communicaziun.ch, 7130 Ilanz, 081 925 27 00, info@communicaziun.ch Touring Club Schweiz: Sektion Graubünden c /o Driving Graubünden Industriezone, 7408 Cazis Telefon 081 632 30 42, Fax 081 632 30 40 sektiongr@tcs.ch, www.tcsgr.ch Telefonische Erreichbarkeit: Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Sekretär: Carl Bächler


4

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

……………………………………………………………………………………………………………………………………………

Die Männer des Tiefbauamtes im Lawinenkurs Text und Fotos: G. Venzin

Wenn es in der Nacht schneit, ist Benedetg Albin morgens um drei im Einsatz. Der Mitarbeiter des Bezirks 6 Ilanz des Tiefbau­ amtes und weitere vier Mitarbeiter des gleichen Bezirkes machen sich auf den Weg zu einer ersten Kontrolle. Auf Grund ihrer Einschätzung werden die Schneeräumungsfahrzeuge aufgeboten. Wenn sich die Einwohner auf den Weg zur Arbeit begeben, sind die Strassen meistens geräumt. Auch in den anderen sechs Bezirken des Tiefbauamtes sind die verantwortlichen Mitarbeiter wachsam. Sie sind aber nicht nur wachsam, sondern auch erfahren und gut ausgebildet. Pius Cavegn, der Bauleiter im Stützpunkt Disentis, organisiert jedes Jahr einen Lawinenkurs für die Mitarbeiter seines Distriktes. Er ist seit Jahren ein ausgewiesener Lawinen- und Schneefachmann. Der Kurs im vergangenen Dezember fand auf der Alp Tgom hoch über Sedrun statt. Die Seilbahn der Kraftwerke Vorderrhein transportierte die Kursteilnehmer in 12er-Gruppen auf den Berg. Sedrun lag im Nebel und auf dem Tgom herrschte Sonnenschein. Leider

Pius Cavegn (links) hat den Lawinenkurs für die Mitarbeiter des Tiefbauamtes organisiert.

stieg der Nebel aber fast so schnell wie die Seilbahn. Die 30 Männer und die einzige Frau liessen sich aber vom Nebel nicht stören und hörten sich die Informationen der Instruktoren an. Die Erkennung der Schneebeschaffenheit war am diesjährigen Kurs die Herausforderung. Pius Cavegn hatte dafür mit Gian Darms einen Experten vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenfor-

schung SLF in Davos eingeladen. Der Mitarbeiter des SLF widmet sich seit Beginn seines Studiums an der Uni Zürich der Schnee- und Lawinenforschung. Als Student hat er dies als Observator des Instituts und als Patrouilleur bei der Weissen Arena in Laax gemacht. «Mit der Anstellung am Institut in Davos erfüllte sich mein Traum», sagte der Geograph gegenüber GR Mobil.

Die Teilnehmer hörten aufmerksam zu und erstellten danach Schneeprofile zur Bestimmung der Schneedecke.


����������������������������������������������������

Der 28-Jährige arbeitet am SLF als Lawinenprognostiker. Schneeprofile lesen «Wenn eine Strasse wegen Lawinengefahr geschlossen wird, geschieht das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen», erklärte Pius Cavegn. Trotzdem sei es wichtig dass auch die Mitarbeiter des Tiefbauamtes die Schneebeschaffenheit kennen – sie seien schliesslich auch die Ersten vor Ort. In kleinen Gruppen erstellten die Teilnehmer Schneeprofile und analysierten diese mit Hilfe von einfachen Instrumenten. Neben den Instrumenten benötigen die Teilnehmer auch all ihre Erfahrung und Gefühl. Benedetg Albin aus Trun drückte den Zeigefinger in die Schneewand und führt ihn mit geschlossenen Augen nach unten. «Mit

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

5

Erfahrung und Gefühl erkennt man so die Schneedichte.» Es war ersichtlich, dass die Kurs­besucher nicht zum ersten Mal ein Schneeprofil erstellten. Bereits hunderte von Schneeprofilen erstellte Alexi Dermon. Der Chef der Rettungskolonne Disentis war einer der Ausbildner: «Man muss den Schnee riechen können», sagte er und steckte die Nase in den Schnee. Gut ein Meter Schnee lag Mitte Dezember auf 1900 m ü. M. Die Lawinengefahr war in dieser Zeit recht gross, aber der Lawinenprognostiker Gian Darms stellte fest: «Die grösste Lawinengefahr besteht auf der Höhe von mehr als 2000 m ü. M.». Die Kursteilnehmer – neben den Mitarbeitern des Tiefbauamtes waren auch einige Förster und Jagdaufseher dabei – stellten in der

Alexi Dermon (ganz links): «Man muss den Schnee riechen können.»

Mit geschlossenen Augen die Schneestruktur ermitteln: Benedetg Albin hat es im Griff.

Analyse des Profils am Boden eine körnige Schneeschicht fest. «Dieser Schnee hat sich in einer konstruktiven Metamorphose zu grossen Körnern entwickelt», sagte der Mitarbeiter des Forschungszentrums in Davos. Bei der konstruktiven Schneemetamorpho­se kommt es in der Schneedecke zu einem Wasserdampftransport – in der Regel vom Boden zur Oberfläche hin. Dies führt dazu, dass die Schneekristalle zu sogenanntem Schwimmschnee anwachsen. Die Einzelkörner des Schwimmschnees können eine Grösse von bis zu 5 mm erreichen. Dieser grobkörnige Schnee bindet sich schlecht mit der übrigen Schneedecke und erhöht somit die Lawinengefahr.

WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF

Gian Darms ist Lawinenprognostiker beim Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF.

Die Erforschung von Lawinenbildung, Lawinendynamik und Lawinenschutz zählen zu den zentralen Aufgaben des SLF, um einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren zu leisten. Zwar verstehen wir heute die Entstehung von Lawinen recht gut, so dass die von vom SLF herausgegeben Lawinenbulletins Touristen, Benützer von Verkehrswegen und Bewohner im Alpenraum zuverlässig vor Lawinengefahren warnen. Warum, wann und wo

Lawinen genau losbrechen, ist aber im Detail (noch) nicht vorhersehbar. Die Forschung rund um Schnee ist eine wichtige Grundlage für ein tieferes Verständnis der Entstehung von alpinen Naturgefahren wie Lawinen und Hochwasser und der Wechselwirkung von Schnee und Klima. Nur so können Fortschritte in der Lawinenvorhersage und Klimaforschung erzielt werden.


6

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

……………………………………………………………………………………………………………………………………………

Olympische Winterspiele 2022 in Graubünden: droht uns der Verkehrskollaps? Nein. Tex: Stefan Engler, Ständerat Graubünden

Stefan Engler engagiert sich an vorderster Front für Kandidatur der Olympischen Spiele 2022 in Graubünden.

Unbestritten ist, dass die Durchführung von olympischen Winterspielen mit einem hohen Verkehrsaufkommen verbunden sein wird, wollen doch Besucher, Teilnehmer, Betreuer, Funktionäre und Medienvertreter rechtzeitig Sportstätten, Unterkünfte und Arbeitsplätze erreichen. Dabei wissen wir, dass die Verkehrssystem – Schiene wie Strasse – nicht über unbeschränkte Kapazitäten verfügen und durch Naturereignisse und Witterung zusätzliche Einschränkungen eintreten können. Ausserdem wird die einheimische Bevölkerung erwarten, dass der innerbündnerische Arbeits- und Freizeit­ verkehr wie auch der Verkehr mit Gütern möglichst ungehindert zirkulieren kann. Die Verkehrsbewältigung namentlich während der 17 Tage, an denen die Spiele ausgetra-

St. Moritz – ein bewährter Ort für Alpine Skirennen.

gen werden, wird zweifellos eine grosse aber lösbare Herausforderung darstellen. Ob Olympische Winterspiele in Graubünden überhaupt machbar sind, ist wesentlich mit der Frage verbunden, ob die Abwicklung des Verkehr auch wirklich machbar ist. Das ist dann der Fall, wenn die Kapazität der Verkehrssystem an den relevanten Spitzentagen ausreichend hoch für die Verkehrsnachfrage ist. In dieser frühen Phase der Kandidatur ist der Bereich Verkehr verständlicherweise noch nicht in der Tiefe untersucht, die es zuliesse, konkrete Aussagen über die Verkehrsflüsse, Verkehrsführung und Verkehrsleitung zu machen. Der Machbarkeit liegen aber immerhin folgende Annahmen zugrunde: Um möglichst effiziente und umweltfreundliche Transporte zu ermöglichen, sollen die Besucherinnen und Besucher bereits ab dem Anreiseort den öffentlichen Verkehr benutzen. Dabei steht die maximale Ausnutzung der Transportkapazitäten der Bahn im Vordergrund. In zweiter Linie werden Busse eingesetzt, die ebenfalls bestmöglichst aus-

gelastet werden, damit die Kapazitäten auf der Strasse optimal genutzt werden (aus Botschaft über die Beiträge des Bundes an die Olympischen Winterspiele 2022 vom 21. November 2012). Je nach Veranstaltung variiert die Anzahl Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 52 000 und 112 000 pro Tag. Rund 25 000 Personen können mit der Bahn transportiert werden. An zwei Spitzentagen müssen somit max. 87 000 Besucherinnen und Besucher mit Bussen nach St. Moritz, Davos und Lantsch/Lenz verteilt auf sieben Zufahrtskorridore befördert werden, was auch im Quervergleich mit den Erfahrungen von Spitzentagen als bewältigbar beurteilt wird. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass «gewöhnliche» Tages- und Wochenendtouristen dereinst voraussichtlich die Olympiaorte meiden werden, um selber Sport zu treiben, was die Grundbelastung des Strassennetzes deutlich reduziert. Nebst Investitionen in die Eisenbahn-Infrastruktur und das Rollmaterial sieht das Konzept auch Investitionen in die Strasseninfrastruktur vor. Explizit erwähnt werden die Engpassbeseitiung auf der Julierstrasse bei

Davos wäre in neun Jahren eines der Zentren der Olympischen Winterspiele.


����������������������������������������������������

Mulegns, die Umfahrung von Bivio sowie die Begradigung der Strecke Fideris-Dalvazza. Zusätzlich dürften verschiedenenorts Massnahmen zur Erhöhung der Wintersicherheit realisiert werden. Zu prüfen ist, ob die

verladekapazitäten am Vereina hinreichend sind. Alles in allem: die Abwicklung des Verkehrs wird nicht einfach, ganz ohne Behinderun-

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

7

gen wird es während der 17 Tage der Durchführung nicht gehen, Olympische Spiele und das erwartete Verkehrsaufkommen schliessen sich indes nicht aus.

Verkehrslösungen, die zu Graubünden passen.

Gian Gilli ist Leiter der Bündner Olympiakandidatur.

Olympische Spiele begeistern auch an den Wettkampforten viele Zuschauer. Diese müssen sicher, komfortabel und umweltverträglich transportiert werden. Olympische Spiele in Graubünden können nur funktionieren, wenn der öffentliche Verkehr eine dominante Rolle spielt. Wo individuelle Transporte notwendig sind, soll ihr Einfluss auf Natur und Mensch in Graubünden möglichst gering sein. Um all dies zu ermöglichen, braucht der öffentliche Verkehr in Graubünden eine bestens ausgebaute Infrastruktur. Die Landschaft Davos und das Oberengadin sind

verkehrstechnisch bereits gut erschlossen. Ein Ausbau wird nur dort stattfinden, wo die neuen Kapazitäten dem Kanton und den Austragungsorten auch langfristig einen positiven Nutzen bringen und auch ökologisch Sinn machen. Schon eine Kandidatur für Olympische Spiele bietet die Chance, das Bündner Verkehrssystem gründlich zu analysieren und langfristig auf künftige Bedürfnisse auszurichten. Anstehende Bauvorhaben oder angedachte Investitionen erhalten durch eine Kandidatur zusätzliche Unterstützung. Davon wird Graubünden langfristig profitieren.

Aktuell: Alkoholtestgerät-Obligatorium in Frankreich aufgehoben Vernier, 24. Januar 2013. Der französische Innenminister hat heute die unverzüg­ liche Aufhebung des Obligatoriums für das Mitführen von Einweg-Alkoholtest­ geräten in Fahrzeugen angekündigt. Die Vorschrift galt in Frankreich auch für Durchreisende, deshalb stand der TCS dieser Massnahme stets kritisch gegenüber.

Der französische Innenminister Manuel Valls hat heute das Obligatorium für das Mitführen von Alkoholtestgeräten in Frankreich aufgehoben. Die Rücknahme der Mass­nahme lässt darauf schliessen, dass sie einerseits als für zu wenig effizient und andererseits als zusätzliche Belastung für Automobilisten befunden wurde.

Diese Massnahme betraf zwar Millionen von Verkehrsteilnehmern, bot jedoch keinen konkret fassbaren Ansatz um das Problem von Alkohol am Steuer zu bekämpfen. Deshalb stand der TCS dieser Regelung stets kritisch gegenüber. Lediglich Alkoholabstinenz bietet eine genügende Sicherheit, um fahrtüchtig unterwegs zu sein: «Wer fährt, trinkt nicht.»

Telefon und E-Mail für alle TCS Dienstleitungen 0844 888 111 / info@tcs.ch Pannenhilfe 0800 140 140

Telefon und E-Mail für alle Sektionsangelegenheiten 081 632 30 42 / sektiongr@tcs.ch


8

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

……………………………………………………………………………………………………………………………………………

Tempo-30-Zone in Sumvitg Geschäft zur teilweisen neuen Beurteilung an das Departement zurückgewiesen

Stellungsnahme der TCS Sektion Graubünden

Die Beschwerde der Sektion Graubünden des TCS sowie der Regionalgruppe Surselva gegen die Einführung der Tempo-30Zone in Sumvitg wird vom Bundesgericht teilweise gutgeheissen. Das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Graubünden vom 9. September 2011 wird teilweise aufgehoben und die Sache zur neuen Beurteilung an das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit des Kantons Graubünden zurückgewiesen. Die Tempo-30-Zone

auf der Hauptstrasse in Sumvitg muss gemäss Entscheid des Bundesgerichts allerdings eingerichtet werden. Das Departement wird nun die Einzelheiten zu regeln haben, namentlich wo die Geschwindikeitsreduktion festgelegt werden soll. Die TCS Sektion Graubünden akzeptiert den höchstrichterlichen Entscheid und wartet auf das weitere Vorgehen der zuständigen Behörden.

Wichtige Mitteilung für unsere Mitglieder, die nach Italien und Österreich reisen Die Viacards und Österreich Vignetten können Sie an folgenden Standorten in Graubünden beziehen: Driving Graubünden Industriezone 7408 Cazis (Autobahnausfahrt Nr. 20 Rothenbrunnen an der A 13) Öffnungszeiten 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr (genügend Parkplätze vor der Verkaufsstelle) und Zumstein Car-Reisen AG Salvatorenstrasse 90 7000 Chur Öffnungszeiten: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr (genügend Parkplätze vor der Verkaufsstelle) Für beide Produkte und beide Standorte gilt: Nur Barzahlungen, kein Postversand, keine Rücknahme von unbenützten oder defekten Viacards und Österreich Vignetten. Informationen über die Viacards und Österreich Vignetten finden Sie unter: www.tcs.ch – Reisen und Camping – Reiseinfos – Autobahngebühren – Italien oder Österreich www.autostrade.it / www.asfinag.at / www.vignette.at

Die Bezahlung der Autobahngebühren in Italien können auch mit Kreditkarten (z.B. TCS Master-Card) an den speziell gekennzeichneten Zahlschranken erfolgen (gleiche Zahlschranken wie für die Viacards). Das Driving Graubünden und Zumstein Car-Reisen AG verkaufen die Viacards und Österreich Vignetten im Auftrag des Touring Club Schweiz, Sektion Graubünden.


����������������������������������������������������

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

9

Grünliberale fordern Tempo 30 für die ganze Stadt Chur Anfangs Januar überreichte die Grünliberale Partei Chur dem Stadtschreiber Markus Frauenfelder die von 913 Personen unterschriebene Initiative «Tempo 30 in ganz Chur». Nach der Verifizierung der Unterschriften beschäftigt sich der Stadtrat mit der Initiative, die voraussichtlich 2014 dem Souverän vorgelegt wird. Mit der Einführung von Tempo 30 auf dem Churer Stadtgebiet soll die Verkehrssicherheit erhöht, aber auch die Lärmemissionen verringert werden. Dies erklärte Daniel Schneeberger von den Grünliberalen bei der Einreichung der Initiative. Gleichzeitig betonte er, dass der Individualverkehr in der Stadt mit der Einführung von Tempo 30 nicht unattraktiver werde.

Text und Foto: G. Venzin

In der Stadt Chur bestehen bereits sehr viele Tempo-30-Zonen. Die meisten dieser Zonen befinden sich in den Wohnquartieren. Die Grünliberale Partei der Stadt Chur will unter dem Motto «Eine Stadt entdeckt die Langsamkeit» die Tempo-30-Zone auf praktisch das gesamte Stadtgebiet ausweiten. Davon betroffen wären auch Teile von wichtigen Durchfahrstrassen wie die Kasernen­ strasse, Ringstrasse und Masanserstrasse. Der TCS befürwortet die Tempo-30-Zonen in den Wohnquartieren, ist aber klar gegen die Ausweitung der Zone auf das Gebiet der ganzen Stadt Chur. Auch das Schweizer Volk will von einer generellen Tempo-30-Zone nichts wissen. Im Jahr 2001 haben sich fast 80 % dagegen ausgesprochen. Tempo 30 auf wichtigen Durchfahrstrassen hätte viele negative Folgen. In der Tempo-30-Zone entfallen die Zebrastreifen. Die Fussgänger, vor allem die Kinder, würden sich in falscher Sicherheit fühlen. Durch die Einführung von Tempo 30 auf den wichtigen Durchfahr­ strassen würden Autofahrer die kürzeste Strecke wählen und dies ist oft die Quartierstrasse. Demzufolge müssten einzelne Quartierstrassen mit mehr Verkehr rechnen.

Tempo 30 schwer umzusetzen sein. Diese Massnahmen sind aber für die Verkehrsteilnehmer nichts anderes als Schikanen und für die öffentliche Sicherheit ein Problem. Ambulanzfahrzeuge und die Feuerwehr werden massiv behindert. Der TCS stellt dazu fest: Die Mehrheit der Unfälle mit Verletzten und Getöteten ereignen sich auf verkehrsreichen Strassen, für welche eine Zonengeschwindigkeitslimite nicht in Betracht kommt. Daraus ist zu schliessen, dass die Zonensignalisation ohne bauliche Massnahmen – auch unter Einsatz mehrerer Milliarden Franken für die ganze Schweiz – relativ wenig zur Unfallverhütung beiträgt.

Die Strassen wären mit Tempo 30 in den Hauptverkehrszeiten noch stärker überlastet und der öffentliche Verkehr erschwert. Um den gleichen Dienst zu garantieren, müsste die Stadt mehr Busse anschaffen. Ohne teure bauliche Massnahmen wird

Telefon und E-Mail für alle TCS Dienstleitungen 0844 888 111 / info@tcs.ch Pannenhilfe 0800 140 140

Auch die Behauptung, Tempo 30 würde weniger Lärm und Schadstoffausstoss verursachen, ist umstritten. Durch die vermehrten Staus wären die Schadstoffemissionen etwa gleich und die modernen Autos verursachen bei Tempo 50 auch etwa gleichviel Lärm wie bei Tempo 30. Der TCS ist deshalb weiterhin davon überzeugt, dass verkehrsorientierte Strassen, zu denen Hauptstrassen gehören, innerorts normalerweise auf 50 km/ h zu beschränken sind. Andernfalls sind sie zu Sammelstrassen zu deklassieren.

In Chur bestehen bereits viele Tempo-30-Zonen. Die Grünliberalen fordern nun Tempo 30 für die ganze Stadt.

Telefon und E-Mail für alle Sektionsangelegenheiten 081 632 30 42 / sektiongr@tcs.ch


10

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

����������������������������������������������������

E-Bike fahren will gelernt sein Möchten Sie einmal ein E-Bike ausprobieren oder sind Sie schon im Besitz eines E-Bikes? Kompetente Fachpersonen vom TCS Graubünden geben Ihnen mit diesem Kurs einen Einblick ins E-Bike fahren und das Absolvieren einer Weiterbildung. Nach einem Theorieteil geht es auf die Piste. Eine Vollbremsung, die Einschätzung der eigenen Geschwindigkeit und ein Geschicklichkeitsparcours gehören ebenfalls zum Kursangebot. Die E-Bikes mit verschiedenen Motorenstärken werden auf Wunsch von Bieler Sport in Bonaduz zur Verfügung gestellt.

TCS Mitglieder CHF   60.00 Nichtmitglieder CHF 100.00

Kursort:

Graubünden Drive, Cazis

Datum:

23. April 2013 21. Mai 2013 jeweils von 13.00 bis 17.00

Anmeldung: TCS Sektion Graubünden, Tel. 081 632 30 42, sektiongr@tcs.ch


���������������������������������������������������

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

Autofahren heute – fahre ich noch richtig?

Der TCS-Kurs, der den Automobilisten Sicherheit bringt Welche Regeln gelten in den Begegnungszonen? Wie soll ich mich im Kreisel verhalten ?

Wie verhalte ich mich an Fussgängerstreifen ? Kenntnisse der Verkehrsregeln

Diese und noch viele andere Fragen, z.B. über das Fahren auf der Autobahn, werden immer wieder gestellt. Die Fragenden sind meistens erfahrene Automobilistinnen und Automobilisten mit langjähriger Fahrpraxis. Schade nur, dass die Fragen meist erst nach dem Missgeschick und der grossen Aufregung gestellt werden. Weil wir wissen, dass Sie nicht warten, bis es brenzlig wird, haben wir den Kurs «Autofahren heute» zusammengestellt. Erfahrene Fahrlehrer mit TCS-Spezialausbildung und geprüft durch den Verkehrssicherheitsrat beraten Sie in Theorie und Praxis freundlich und kompetent. Der Kurs dauert 3 ¾ Std. inkl. Pause und setzt sich aus einer Fahrt mit ihrem Auto, begleitet durch einen vom TCS ausgebildeten Fahrlehrer und einem Theorieteil zusammen. Der Termin für die Fahrt mit dem eigenen Auto wird am Theorietag vereinbart. Diese Fahrt findet nicht am gleichen Tag wie die Theorie statt und dauert circa 1¼ Stunden. Zögern Sie nicht, melden Sie sich an! (Führerausweis bitte mitbringen) Ort: (Theorie) Driving Graubünden, Cazis und in Davos Daten: Kurs 1: 11.04.2013, 14.00 Uhr, Cazis Kurs 2: 03.10.2013, 14.00 Uhr, Cazis Kurs 3: 10.10.2013, 14.00 Uhr, Davos Kursleiter: Edy Zahner, Fahrschule, 7220 Schiers Kosten: TCS-Mitglieder CHF 70.00, Nichtmitglieder CHF 120.00 Anmeldung: TCS Sektion Graubünden, c/o Driving Graubünden, Industriezone, 7408 Cazis, Tel. 081 632 30 42, sektiongr@tcs.ch

Rechtsschutz – Protection juridique – Protezione giuridica Auskünfte für ASSISTA-Versicherte / Autotechnische Auskünfte TCS Service Centren der Sektion St. Gallen Jedes Mitglied hat Anrecht auf eine kostenlose Auskunft im Zusammenhang mit Problemen im Strassenverkehr. Bei Anfragen bitten wir Sie, die persönliche Referenznummer anzugeben.

RECHTSKONSULENTEN DER SEKTION GRAUBÜNDEN DES TCS Lic. iur. Reto Annen Kornplatz 2 Dr. iur. Thomas Castelberg Masanserstrasse 40 Dr. iur. Max A. Bundi Via Sursilvana 20 Lic. iur. HSG Ernst Sax Avv. Piercarlo Plozza Via Santa Maria Lic. iur. LL.M. Marco Pool Via Tinus 3 Avv. Fabrizio Keller Nadro

7002 Chur 7000 Chur 7180 Disentis 7134 Obersaxen 7742 Poschiavo 7500 St. Moritz 6537 Grono

081 256 55 55 081 258 55 90 081 936 42 42 081 933 10 83 oder 081 258 33 83 081 844 00 21 081 833 67 15 091 820 30 00

9000 St. Gallen

071 227 19 50

AUSKÜNFTE FÜR ASSISTA-VERSICHERTE ASSISTA AG

Poststrasse 18

AUTOTECHNISCHE AUSKUNFT DURCH UNSEREN NEUTRALEN AUTOMOBILEXPERTEN: Ulrich Thöny Mühlbach Garage Obermühlweg 173

7302 Landquart

081 322 20 82

TECHNISCHE ZENTREN DER SEKTION ST. GALLEN St. Gallen St. Galler Oberland Eschenbach

Zürcherstrasse 475 9015 St. Gallen Gonzenstrasse 7 9475 Sevelen Alte Schmerikonerstr. 5 8733 Eschenbach

071 313 75 00 081 785 36 56 055 292 10 01

Von den Leistungen dieser Zentren können auch Mitglieder der Sektion Graubünden profitieren. Eine telefonische Voranmeldung, unter Angabe der persönlichen Referenz-Nummer (Mitgliedernummer), ist erforderlich. Beachten Sie weitere Informationen auf www.tcsgr.ch oder www.tcs.ch

11


12

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

����������������������������������������������������

Regionalgruppe Arosa

Regionalgruppe Davos /Prättigau

Generalversammlung

Jahresprogramm

Gerne erwarten wir Sie zur diesjährigen Generalversammlung der TCS Regionalgruppe Arosa-Innerschanfigg am 9. April 2013 um 19.30 Uhr im Restaurant Burestübli in Arosa.

Donnerstag, 28. März 2013 um 19.30 Uhr 59. Generalversammlung der Regionalgruppe Davos-Prättigau im Hotel Sport in Klosters Dienstag, 21. – Donnerstag, 23. Mai 2013 Motorfahrzeugkontrollen in Klosters, Parkplatz Alte Eisbahn / Casparis Parkplatz hinter Sportgeschäft Bardill Samstag, 1. Juni 2013 Delegiertenversammlung in Val Poschiavo Donnerstag, 13. Juni 2013 Ausflug mit dem Altersheim Guggerbach in Davos Donnerstag, 10. Oktober 2013, 13.30 Uhr Autofahren heute mit Edy Zahner in Davos Freitag 11. April 2014, 19.00 Uhr 60 GV der Regionalgruppe Davos /Prättigau auf Schatzalp

Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der GV vom 10. April 2012 3. Jahresbericht 2012 des Präsidenten 4. Jahresrechnung 2012 und Revisorenbericht 5. Jahresprogramm 2013 6. Budget 2013 7. Ehrungen 8. Varia Protokoll der GV 2012 liegt 15 Min. vor Beginn zur Einsicht bereit. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Anmeldung bis 29. März per Anmeldetalon oder über unsere Internetseite www.tcsarosa.ch. Der Präsident Jürg Walter

Regionalgruppe Val Poschiavo

Jahresprogramm

Manifestazioni per l’anno 2013

9. April 2013

Assemblea generale ordinaria: 6 marzo 2013, Le Prese Assemblea dei delegati: 1 giugno 2013, Poschiavo – Borgo Festa estiva: 25 agosto 2013, Campascio Controllo autoveicoli: 27/28 /29 agosto 2013, Sant’Antonio / Li Curt Festa familiare: 9 novembre 2013, Le Prese Pomeriggio con gli anziani: Novembre 2013, Poschiavo

61. Generalversammlung, Restaurant Burestübli Arosa, Anmeldung erforderlich 1. Juni 2013 Delegiertenversammlung in Poschiavo, nur für die Delegierten 21. Juni 2013 Spielabend, Platzgen 7./8. Sept. 2013 Mitgliederausflug, Region Lavaux, Anmeldung erforderlich 31. Okt. 2013 Besuch Polizeimuseum Graubünden in Chur, Anmeldung erforderlich. 8. April 2014 Generalversammlung

Regionalgruppe Surselva Vorbereitung auf den Winter

Regionalgruppe Chur und Umgebung Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Freitag 15. März 2013, um 19.00 Uhr im Restaurant B12 in Chur, Brandisstrasse 12 Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV 2012 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung 2012 5. Revisorenbericht 6. Jahresprogramm 2013 7. Budget 2013 8. Varia Im Anschluss der GV offerieren wir Ihnen ein Nachtessen. Der Vorstand der Regionalgruppe Chur und Umgebung freut sich über Ihre Teilnahme.

Der TCS-Kurs «Wie macht Frau das Auto winterfit» war im Amtsblatt der Surselva ausgeschrieben. Zehn entschlossene Frauen standen am 9. November um 20.00 in der MC Garage in DegenRampa für den Kurs bereit. Gion Petschen, der Präsident der TCSRegionalgruppe Surselva, begrüsste uns herzlich und stellte seine Helfer Conrad Andreoli, Adrian Schnoz und Conrad Capeder, den Geschäftsführer der MC Garage vor. Mit Fachwissen, Geduld und einer gehörigen Portion Humor wurde uns allerhand beigebracht. Da wurde mit Begeisterung Ölmessstäbe, Wagenheber und Gebrauchsanweisungen gesucht. Keine Gnade kannten wir in Bezug auf abgebrochene Fingernägel und schwarze Hände. Wir gaben alles. Schneeketten in «tre minuti» montieren, müde Batterien aufladen und ein defektes Rad wechseln: Kein Problem mehr für uns Lugnezer Frauen. Ölstand kontrollieren, Scheibenputzwasser auffüllen und den Luftdruck der Reifen optimieren: Das alles wird von nun an locker während des Tankens erledigt. Wir haben einen tollen Abend erlebt, viel gelernt und viel gelacht. Beim anschliessenden Kaffe und wundervollem Dessertbuffet, offeriert von der MC Garage, liessen wir den Abend gemütlich ausklingen. Fazit des Abends: Wer diese einmalige Chance nicht genutzt hat ist selber schuld! Alle Kursbesucherinnen durften sich


���������������������������������������������������

mit einem tollen Präsent, offeriert vom TCS, auf den Heimweg begeben. Wer die Gelegenheit erhält, einen solchen Kurs zu besuchen, der sollte nicht zögern. Es lohnt sich auf jeden Fall. Im Namen der anwesenden Frauen möchte ich mich ganz herzlich bei Gion, Adrian und den beiden Adrians für den interessanten und lehrreichen Abend bedanken. Lotti Rohrer, Vattiz

Jahresprogramm 12. April 2013

Generalversammlung, 19.30 Uhr, Hotel Eden Ilanz

Regionalgruppe Oberengadin /Bergell Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der TCS Regionalgruppe Oberengadin /Bergell vom 22. Februar 2013, 19.00 Uhr im Hotel Cresta Palace, Celerina Traktandenliste 1. Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der GV vom 30. März 2012 im Hotel Arturo, Celerina 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung 2012 / Revisionsbericht / Décharge 5. Budget 2013 6. Jahresprogramm 2013 7. Orientierung Kantonalvorstand 2012 /2013 8. Varia Nach der Versammlung wird ein kleiner Imbiss offeriert. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Regionalgruppe Mittelbünden Einladung zur Generalversammlung Vom 22. März 2013 im Hotel Reich in Summaprada um 20.15 Uhr. Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl von 2 – 3 Stimmenzähler 3. Protokoll der letzten GV vom 23.3.2012 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresrechnung a) Kassabericht b) Revisorenbericht 6. Wahlen 7. Tätigkeitsprogramm 8. Budget 2013 9. Ehrungen Superveteranen 10. Anträge der Mitglieder sind bis zum 15.3.2013 an Fredy Friedrich, 7411 Sils i. D. zu richten 11. Verschiedenes und Umfrage Wir laden alle Mitglieder zu unserer Generalversammlung vom 22. März 2013 ganz herzlich ein. Zum Abschluss der Generalversammlung offerieren wir allen Versammlungs-Besucher einen Imbiss und ein Gratis-Lotto.

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

13

Reise ins Südtirol 1. Tag, Samstag 25. Mai 2013 Abfahrt ab Marktplatz Thusis um 07.00 Uhr. Fahrt via Chur – Sargans – Rheintal – Feldkirch – Bludenz – Klostertal nach Stuben zum Caféhalt. Frisch gestärkt geht’s weiter über den Arlbergpass – St. Anton – Landeck – Innsbruck – Brenner nach Sterzing zum Mittagessen. Ganz Sterzing ist ein einziges Freilichtmuseum. Die zentrale Hauptstrasse wird von prächtigen Bürger- und Handwerkerhäusern gesäumt. Giebel, Zinnen, Fassaden, Wirtshausschilder, steinerne Toreinfassungen, Erker, Wappensteine und Innenhöfe erzählen die beredte Geschichte dieser spätgotischen Stadt. Am späteren Nachmittag Fahrt nach Mühlbach, am Eingang des Pustertals gelegen. Zimmerbezug. Am Abend erwartet uns ein spezielles Ritteressen auf der Kandlburg – lassen Sie sich überraschen. 2. Tag, Sonntag 26. Mai 2013 Nach dem Frühstück Fahrt via Brixen – Bozen nach Meran. Hier besuchen wir die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Diese haben sich das 2005 verliehene Gütesiegel «Schönste Gartenanlage Italiens» redlich verdient, gäbe es zudem einen Preis für Vielfalt und Besonderheit der zu bewundernden Flora, so hätte dieser Garten in Meran ebenfalls gute Chancen. Auf gut zwölf Hektar Fläche kann der Besucher nämlich tatsächlich «eine ganze Welt in einem Garten» erleben – das besondere Klima der sonnenverwöhnten Kurstadt Meran macht’s möglich. Im wintermildesten Gebiet des deutschen Sprachraums gedeihen exotische Zierpflanzen der Mittelmeer-Regionen ebenso wie genügsame Pflanzen des Alpenraums. Anschliessend Mittagessen. Am Nachmittag Rückfahrt durch den Vinschgau – Münstertal – Ofenpass – Zernez – St. Moritz – Silvaplana – Julierpass – Tiefencastel zu den Einsteigeorten (Ankunft in Thusis um ca. 19.30 Uhr). Preise Pauschalpreis pro Person (bei mind. 35 zahlenden Personen) CHF 245.00 Einzelzimmer-Zuschlag CHF 20.00 (Die Kosten für Nicht-Mitglieder betragen CHF 298.00 p. Person) Leistungen Im Pauschalpreis inbegriffen – Fahrt im modernen Reisecar mit komfortabler Bordausstattung – 1 Übernachtung mit Frühstück im Südtirol – Ritteressen auf der Kandlburg – 2x Mittagessen – Eintritt Botanische Gärten Schloss Trauttmansdorff – Strassengebühren und Mehrwertsteuern Extrakosten Annullations- & Extrarückreisekosten-Versicherung, pro Person CHF 18.00 (sofern keine eigene vorhanden, wie ETI-Schutzbrief des TCS) Wichtig Reisepass / ID sowie Euro’s nicht vergessen Anmeldung Zumstein Reisen, Salvatorenstrasse 90, 7000 Chur Tel. 081 252 29 67, zumsteinreisen@spin.ch


14

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

����������������������������������������������������

Jahresprogramm 22.03.2013

Generalversammlung im Hotel Reich in Summaprada um 20.15 Uhr anschliessend Lotto 17. – 19.04.2013 Autokontrolle in Thusis, Ausbildungszentrum der Feuerwehr in Thusis 1. Juni 2013 DV der Sektion GR in Poschiavo 25. + 26.05.2013 TCS-Reise der Regionalgruppe Mittelbünden ins Südtirol Ab sofort: Anmeldung bei Zumstein Reisen in Chur. Tel 081 252 29 67 siehe Beilage. 16.06.2013 Familien-Grill-Plausch in Patrutg in Oberurmein 15.09.2013 Eidg. Bettag-Fahrt ins Blaue 5. –12.10.2013 Jugendfahrlager der Sektion GR in Ambri 9.11.2013 TCS Unterhaltungsabend / TCS Ball mit dem Duo Messer und Gabel 2013 Kostenloser, einfacher Sehtest

Camping Club Jahresprogramm Eisstockschiessen in Oberurmein Mittwoch, 06. Februar 2013 /13.00 Uhr in Oberurmein. Organisiert wird das Eisstockschiessen von den Eheleuten Attenhofer und Wilhelm, Thusis. Anmeldung bis 31.01.2013 an Heidi + Noldi Wilhelm, Tel. 081 651 57 40 / 078 748 57 40 55. Generalversammlung 2013 Freitag, 15. Februar 2013 /18.00 Uhr, Personalrestaurant der EmsChemie in Domat /Ems, mit Nachtessen. Anmeldung bis 10.02.2013 an Margret Thöny, Tel. 081 322 58 18 / 079 633 62 56, margret.thoeny@bluewin.ch Oster-Treffen Donnerstag, 28. März bis Montag 01. April 2013, auf dem Camping Molinazzo bei Bellinzona mit Gas-Kontrolle, Kosten CHF 180.00 pro Einheit. Anmeldung bis 05.03.2013 an Margret Thöny, Tel. 081 322 58 18 /079 633 62 56, margret.thoeny@bluewin.ch Fahrkurs für WoWa und WoMo Samstag, 20. April 2013 in der Region St. Gallen. Detailprogramm nach der Anmeldung. Kosten ca. CHF 70.00; Anmeldung bis 31.03.2013 und Auskünfte: René Wick, Andwilerstrasse 2b, 9200 Gossau, Tel. 079 328 33 86, rwick2@bluewin.ch Frühlings-Treffen (Auffahrt) Mittwoch, 08. Mai bis Sonntag, 12. Mai 2013 auf dem Waldcamping in Feldkirch /A. Kosten CHF 180.00 pro Einheit. Anmeldung bis 02.04.2013 an Cla Gisep, Tel. 081 651 27 75 / 078 707 27 75, cla@daddys-page.ch Settimana Zingara Freitag, 23. August bis Freitag, 30. August 2013 (1 Woche) auf dem TCS Camping Gurlaina in Scuol, Kosten: CHF 180.00 (wir finanzie-

ren 4 Nächte, das Programm verteilt sich über die ganze Woche). Anmeldung bis 20.07.2013 an Cla Gisep, Tel. 081 651 27 75 / 078 707 27 75, cla@daddys-page.ch Herbst-Ausflug Samstag, 26. Oktober 2013. Weitere Informationen im Graubünden mobil und im CampCar Jahresschlussfeier Freitag, 22. November 2013 /18.00 Uhr im Restaurant Landhaus, Jenaz. Anmeldung bis 15.11.2013 an Margret Thöny, Tel. 081 322 58 18 / 079 633 62 56, margret.thoeny@bluewin.ch 56. Generalversammlung 2014 Freitag, 14. Februar 2014 /18.00 Uhr im Personalrestaurant der EmsChemie in Domat /Ems, mit Nachtessen. Anmeldung bis 31.01.2014 an Margret Thöny, Tel. 081 322 58 18 / 079 633 62 56, margret.thoeny@bluewin.ch Wichtig: Kostenanteile sind mit der Anmeldung zu bezahlen an Raiffeisenbank Calanda, Zizers: Postcheckkonto 70 -165 -7, IBAN Nr.: CH69 8104 8000 0065 2728 1, Vermerk, welches Treffen nicht vergessen.

Einheitlicher Anmeldetalon für Veranstaltungen der TCS-Regionalgruppen und des Camping-Clubs Um den TCS-Mitgliedern die Anmeldeformaltäten für Veranstaltungen der einzelnen TCS-Regionalgruppen zu erleichtern, steht dieser einheitliche Anmeldetalon zur Verfügung. Bitte setzen Sie den Namen der Veranstaltung ein, die Sie besuchen möchten und senden Sie den Talon direkt an Ihren TCS-Regionalgruppen- /Camping-Club-Präsidenten. Adressen siehe Seite 3. Veranstaltung (Name, Ort) Datum der Veranstaltung Vorname Name Adresse PLZ /Ort Tel. P

Tel. G

Mobile E-Mail TCS-Mitglieder-Nr. TCS-Gruppe  Anmeldung für 1 Person

 Anmeldung für Partner

 Anmeldung für 2 Personen

 Anmeldung für

Ort /Datum Unterschrift Zusätzliche Bemerkungen

Kind(er)


���������������������������������������������������

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

Verkehrssicherheitskurse

MOTO-Fahrsicherheitskurse

2013 wieder ein Jugendfahrlager im Tessin

Im Driving Graubünden, 7408 Cazis

Die beste Vorbereitung für junge Leute auf die Autofahrschule ist ein TCS Jugendfahrlager. Deshalb führt die TCS-Sektion Graubünden den beliebten Anlass im Tessin im Jahre 2010 zum neunten Mal durch. Zu einem sehr günstigen Preis erhalten Jugendliche im Alter von 17 bis 18 Jahren eine Woche lang Gelegenheit, unter Anleitung von Berufsfahrlehrern völlig gefahrlos den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Auto zu lernen. Neu kann am Kursende die theoretische Führerprüfung abgelegt werden.

Daten:

Freitag, den 21. Mai 2013 und Samstag, den 1. Juni 2013

Kurs:

MOTO Basiskurs, Tageskurs Handlingparcours (langsam Fahrbereich) – enge Kurven (lächeln am Stelvio) – Bremsen (Technik, unterschiedliche Systeme) – Ausweichen – Kurvenfahrtechnik – Schleuderplatte (einzigartig in der Schweiz)

Kursdaten: Samstag, 5.10.2013 bis Freitag, 11.10.2013 Kursort: TCS-Feriendorf Scruengo (bei Ambri-Piotta) Fahrschule auf dem Flugplatz Ambri Teilnahmeberechtigung: Jugendliche (Mädchen und Burschen) der Jahrgänge 1994 und 1995. Die Teilnehmenden dürfen bei Kursbeginn noch nicht im Besitze eines Lernfahrausweises sein. Kursinhalt: Täglich Fahrschule auf abgesperrter Piste (Grundschulung, Fahrzeugbedienung und -beherrschung, Manövrierübungen), Bremsdemonstration, Autotechnik, Fahrzeugwartung, Pannenkun­de, Verkehrstheorie, Vekehrssinnbildung, Auto und Umwelt, Sicherheit in Tunnels, aktive und passive Sicherheit, Aufgaben der Verkehrspolizei, anerkannter Nothilfekurs, theoretische Führer-prüfung (freiwillig) Kosten: nur CHF 780.00 pro Teilnehmer für Mitglieder des TCS (Eltern), CHF 1080.00 für Nichtmitglieder. Von den Totalkosten von CHF 1100.00 pro Teilnehmer übernimmt die TCS-Sektion Graubünden den Rest. Im Preis enthalten sind: Unterkunft, Verpflegung und Getränke für acht Tage und die gesamte Ausbildung.

Anmeldung für den Jugendfahrkurs «mobil und sicher»:

Teilnehmer: Je eine Gruppe mit mindestens 8 bis maximal 12 Kursteilnehmer / Innen Programm: 07.45 – 07.55 Eintreffen der Gäste 08.00 – 12.00 Kurs 1. Teil 12.00 – 13.00 Mittagesssen im Restaurant 13.00 – 17.00 Kurs 2. Teil Vor- und Nachmittag je eine Pause von 15 bis 20 Minuten Kosten:

Für TCS-Mitglieder Für TCS-Mitglieder bis 25 Jahre Für Nichtmitglieder

CHF   80.00 CHF   60.00 CHF 150.00

Name/Vorname:

Anmeldung für den MOTO-Fahrsicherheitskurs:

Strasse: PLZ /Ort: Tel. Privat:

Handy:

Geburtsdatum:

E-Mail:

Berufliche Tätigkeit:

Nothelferausweis:

Theorieprüfung:

ja 

nein 

Ort/Datum:

Name: Vorname: ja 

nein 

Strasse:

Ausweis z.B. Roller: ja 

nein 

PLZ/Ort:

Unterschrift:

Tel. Privat:

Tel. Geschäft:

TCS-Mitgl./Referenz-Nr.:

TCS-Mitglied:

Unterschrift der Eltern:

TCS-Mitgl./Referenz-Nr.:

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldeschluss 10. August 2013. Die Einzahlung gilt als definitive Anmeldung Falls wir mehr Anmeldungen erhalten, als Plätze vorhanden sind, wird die Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Unterkunft: Die Teilnehmer sind in grossen Schlafräumen untergebracht. Hin- und Rückreise gehen zulasten der Teilnehmer. Fragen/Auskünfte: sektiongr@tcs.ch oder Telefon 081 632 30 42 Anmeldungen: Touring Club Schweiz, Sektion Graubünden Industriezone, 7408 Cazis.

15

ja      nein      unter 25 Jahren 

Kursdatum: Ort /Datum: Unterschrift: Anmeldung an: Sektion Graubünden c /o Driving Graubünden, Industriezone, 7408 Cazis Telefon 081 632 30 42, Fax 081 632 30 40

Jahrgang:


16

graubünden mobil nr. 1 februar 2013

����������������������������������������������������

Spezialangebot für TCS-Mitglieder

Spezialangebot für TCS-Mitglieder

Kostenloser, einfacher Sehtest

Kostenloser Hörtest

Der TCS Graubünden offeriert seinen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit den Bündner Augenoptikern ganzjährig einen einfachen Gratis-Sehtest. Benützen Sie die Gelegenheit, sich vom ausgebildeten Fachmann bestätigen zu lassen, ob Sie noch über eine hundertprozentige Sehkraft verfügen oder ob Sie diese mit der Anschaffung einer Brille oder mit der Anpassung der bisherigen Brille verbessern sollten.

Im Strassenverkehr ist es nicht nur wichtig, gut zu sehen, sondern ebenfalls gut zu hören. Deshalb offeriert nun der TCS Graubünden seinen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit den Bündner Hörgeräteakustikern, die dem Schweizer Hörgeräte-Akustikerverband angehören, ganzjährig GratisHörtests. Benützen Sie die Gelegenheit, sich vom ausgebildeten Fachmann bestätigen zu lassen, ob Sie noch über ein gutes Gehör verfügen oder ob Sie mit einem Hörgerät besser hören würden. Die neuen Hörgeräte sind leicht, klein und kaum sichtbar.

Füllen Sie einfach unten stehenden Gutschein aus und nehmen Sie ihn mit zum Optiker Ihrer Wahl. Die aufgelisteten Optiker werden direkt durch das TCS-Sekretariat entschädigt. Chur

Fielmann AG Fred Optiker Jäggi Optik AG McOptik Rüfenacht Optik Stadelmaier Optik AG Visilab

Davos Platz Meerkämper AG Schneider Augenoptik

Quaderstr. 11 Martinsplatz 6 Bahnhofstr. 42 Gäuggelistr. 1 Obere Gasse 24 Bahnhofplatz 10 Quader Center

081 257 07 80 081 253 71 71 081 257 13 23 081 253 01 40 081 252 81 61 081 252 26 73 081 257 11 50

Promenade 63 Promenade 66

081 410 04 04 081 413 24 44

Domat/Ems Stadelmaier Optik AG

Via Baselga 4

081 633 33 66

Flims Dorf

Caveng Optik

Via Nova 50

081 911 42 42

Ilanz

Caveng Optik Darms Optik

Via Centrala Glennerstr. 6

081 925 23 28 081 925 46 46

Klosters

Maissen Optik-Foto

Bahnhofstr. 15

081 410 22 44

Landquart

Dr. Castelberg Optometry Bahnhofstr. 38

081 322 82 22

Lenzerheide Optik Neukom

Voa Principala 49

081 384 67 67

Pontresina

Giovanoli Optik

Chesa Zarda

081 834 58 00

Schiers

Salgina Optik GmbH

Dorfstr. 150

081 328 24 64

Scuol

Müller optica e clinöz

Stradun 406

081 864 99 77

St. Moritz

JDK Optik Kammermann Rutz AG Optik Foto Vogel Optik Wagner Optik

Via Maistra 14 Via Maistra 24 Via Maistra 17 Réduit V. Maistra 10

081 833 17 47 081 833 32 18 081 833 32 89 081 833 15 15

Thusis

Optik Patzen Stadelmaier Optik

Viamala Zentrum Neudorfstr. 84

081 650 02 50 081 630 01 71

Füllen Sie einfach unten stehenden Gutschein aus und nehmen Sie ihn mit zum Hörgeräteakustiker Ihrer Wahl. Bitte melden Sie sich telefonisch zum Hörtest an, damit sich Ihr Hörgeräteakustiker für Sie die notwendige Zeit (rund 1 Stunde) nehmen kann. Die aufgelisteten Hörgeräteakustiker werden direkt durch das TCS-Sekretariat entschädigt. Chur

Neuroth Hörcenter Bahnhofstr. 44 Amplifon AG Micro-Electric Hörgeräte Alexanderstr. 16 Jäggi Optik und Hörberatung Bahnhofstr. 42 Stadelmaier Optik AG Bahnhofplatz 10 Kind Hörzentrale Bahnhofstr. 8

Davos Dorf Amplifon AG Micro-Electric Hörgeräte Promenade 73 geöffnet Dienstag – Donnerstag

081 416 43 53

Domat/Ems Stadelmaier Optik AG

Via Baselgia 4

081 633 33 66

Ilanz Amplifon AG Micro-Electric Hörgeräte Via Centrala 1 geöffnet jeden Donnerstag und Freitag Jäggi Hörberatung Poststrasse 1 geöffnet jeden Mittwochmorgen und Donnerstag

081 925 30 31

Samedan Amplifon AG Micro-Electric Hörgeräte Via Plazzet 7 geöffnet täglich Montag – Freitag

Thusis

Stadelmaier Optik AG

Neudorfstr. 32

Poschiavo Amplifon AG Micro-Electric Hörgeräte Ospedale San Sisto/geöffnet jeden Montag

081 852 15 85

0900 400 555 (CHF –.50/Minute)

für einen O R G A N Gutschein ISATION FÜ R M ENSCHEN MIT HÖRPRO Gratis-Hörtest

TCS-Mitglieder-Nr.

TCS-Mitglieder-Nr. Vorname

Name

Adresse

Adresse

hat sich heute bei uns dem Sehtest unterzogen.

hat sich heute bei uns dem Hörtest unterzogen.

Datum

Datum

Optiker

081 630 01 71

pro audito Telefon-Hörcheck Testen Sie Ihr Gehör!

Ausschneiden und bei einem der aufgeführten Hörgeräte­akustiker abgeben.

Name

081 852 15 85

Amplifon AG Micro-Electric Hörgeräte Center Augustin 081 860 39 83 Scuol geöffnet jeden Mittwochmorgen, Stradun Donnerstag und Freitagmorgen

Ausschneiden und bei einem der aufgeführten Optiker abgeben.

Vorname

081 925 25 60

Landquart Neuroth Hörcenter Bahnhofsplatz 2 081 330 65 05 Amplifon AG Micro-Electric Hörgeräte Bahnhofstr. 38 081 322 68 66 geöffnet jeden Freitag und Montag

pro audito schweiz

Gutschein für einen einfachen Gratis-Sehtest

081 252 30 14 081 252 51 01 081 257 13 24 081 252 26 73 081 253 36 50

Hörgeräteakustiker


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.