Club-Infos Dezember 2024 / Januar 2025

Page 1


SCHWYZ

TCS-Clubinfos Sektion Schwyz

Veteranenausflug ins Papiliorama –

Schmetterlinge im Bauch

KURSE UND VERANSTALTUNGEN 2025 – für jede/n etwas dabei

DAS PERFEKTE WEIHNACHTSGESCHENK – schöne und sinnvolle Geschenktipps

VERGÜNSTIGTE VIGNETTE 2025 – digital oder als Klebevignette erhältlich

Vorstand

Präsident

Markus Reichmuth

Wysserlen 5 6430 Schwyz

Vizepräsident

Dr. iur.

Martin Michel, RA Zürcherstrasse 22 8853 Lachen

Politik/Protokoll

Sibylle Ochsner

Mosenstrasse 19a

8854 Galgenen

Kurse

Verena

Dietziker Schlegel

Rösslimatt 41 6423 Seewen

Kommunikation

Roman Flecklin

Mangelegg 53

6430 Schwyz

Mobilitätszentrum

Lager

Daniel Sturm Rigiblick 6434 Illgau

Auskunft | Beratung | Verkauf | Adressänderungen

TCS Mobilitätszentrum / TCS Sektion Schwyz in Schwyz

Bahnhofstrasse 4, 6430 Schwyz, Telefon 041 811 91 91 info@tcs-schwyz.ch, www.tcs-schwyz.ch

Öffnungszeiten in Schwyz mit Beratung

Montag, Mittwoch, Freitag: jeweils 08.30 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr

TCS Kontaktstelle Siebnen

c/o Mächler Reisen und Transporte AG

Glarnerstrasse 1, 8854 Siebnen, Telefon 041 811 91 91 info@tcs-schwyz.ch, www.tcs-schwyz.ch

Öffnungszeiten in Siebnen mit Beratung

Montag, Mittwoch, Freitag: jeweils 08.30 bis 12.00 und 13.30 bis 17.30 Uhr

TCS SEKTION SCHWYZ

touring Impressum

Offizielle Cluborgan der TCS Sektion Schwyz Auflage 20 300 Exemplare | Erscheinen 4 × jährlich

Redaktion Roman Flecklin, FLECKLIN. agentur für grafische dienstleistungen & kreative kommunikation Fotos TCS

Planung/Projekte

Guido Cavelti

Oechsli 7 8807 Freienbach

Finanzen

Edgar Gwerder

Oberseemattweg 9 6403 Küssnacht a.R

Verkehrssicherheit

Christian Schnyder Kornmatt 12 6440 Brunnen

Rechtskonsulenten

Felix Keller, lic. iur. 6430 Schwyz, Tel. 041 811 70 73

Theo Kuny, lic. iur. 6410 Goldau / 6430 Schwyz, Tel. 041 813 08 01

Richard Kälin, lic. iur. 8807 Freienbach, Tel. 055 415 50 51

Dr. iur. Martin Michel 8853 Lachen, Tel. 055 451 54 00

Art Director Alban Seeger (TCS) | Layout Sara Bönzli (TCS)

Herstellung CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Vogt-Schild Druck AG, Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Zur einfacheren Verständlichkeit wird die männliche Form verwendet, was selbstverständlich alle Geschlechter einbezieht.

TCS-Kurse-Puzzle Vielfältig und im Trend!

Liebe TCS-Mitglieder

Sehr geehrte Damen und Herren

Es freut uns, Ihnen auch im Jahr 2025 wieder eine breite Auswahl an spannenden Kursen anbieten zu dürfen! Unsere

TCS Sektion Schwyz hat mit viel Sorgfalt ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das aktuelle Themen aufgreift und für jeden Geschmack etwas bereithält. Jedes Jahr versuchen wir, für Sie neue und interessante Inhalte für Sie ins Angebot aufzunehmen, sodass Sie stets

von den neuesten Trends profitieren können. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick auf die Seiten 6 bis 8 dieser Ausgabe und lassen Sie sich inspirieren!

Wir freuen uns auf ein interessantes und lehrreiches Kursjahr mit Ihnen.

Herzliche Grüsse

Verena Dietziker Schlegel

Ressort Kurse

Links zur TCS Sektion Schwyz in den Sozialen Medien Facebook: www.facebook.com/TCS.Sektion.SZ Instagram: www.instagram.com/tcs.sektion.schwyz

TCS-Veteranenausflug in die Westschweiz

148 TCS-Veteranen erkundeten die faszinierende Welt der Tropen mit über 1000 exotischen Schmetterlingen.

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, führte der traditionelle Veteranenausflug des TCS die Teilnehmenden in die Westschweiz, genauer nach Murten und Kerzers. Der Ausflug ist ein kleines Dankeschön für die langjährigen Mitglieder, die seit über 25 Jahren dem TCS treu sind und daher das Privileg haben, dabei zu sein.

148 Veteranen der TCS-Sektion

Schwyz genossen zunächst ein feines Mittagessen im Restaurant Centre Loewenberg bei Murten. Das Restaurant liegt in einem Park, der zum Ausbildungszentrum der SBB gehört und bot einen wunderbaren Auftakt für den Tag.

Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Papiliorama in Kerzers. Im tropischen Klima des 1200 m² grossen

Doms tauchten die Teilnehmer in eine faszinierende Tropenwelt ein. Über 1000 exotische Schmetterlinge fliegen dort frei durch den üppigen Tropengarten, in dem rund 120 Pflanzenarten beheimatet sind. In einer kurzen Führung wurde den Gästen zudem die verborgene Wunderwelt der exotischen Tiere und Pflanzen nähergebracht.

Zum Abschluss gab es ein gemütliches Zvieri mit Kaffee und Kuchen. Gut gelaunt traten die Teilnehmenden anschliessend die Heimreise an. Dazu Frau Ruth Käser aus Vorderthal: «De Veterane-Usflug nach Kerzers is Papiliorama und au s Mittagässe im Centre Loewenberg isch eifach genial gsi.»

Familienausflug zum Europapark

Der Familienausflug der TCS Sektion Schwyz in den Europapark nach Rust vom 21. September war erneut ein voller Erfolg und bot reichlich Spass für alle Beteiligten. Bereits am frühen Samstagmorgen um 5.15 Uhr wurden die 50 TCS-Mitglieder an verschiedenen Haltestellen vom komfortablen Reisebus abgeholt. Zur Begrüssung gab es Kaffee, Gipfeli und Getränke, sodass die Gruppe pünktlich zur Parköffnung um 9.00 Uhr die ersten Attraktionen geniessen konnte. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen war die neueste Achterbahn-Innovation «Voltron Nevera» das unbestrittene Highlight des Tages. Diese preisgekrönte Achterbahn, die als beste neue

Bahn der Welt ausgezeichnet worden war, sorgte für Nervenkitzel und Begeisterung. Doch auch die vielen anderen Fahrgeschäfte boten Abwechslung und Spass für alle Altersgruppen, auch wenn das Warten in den Schlangen manchmal Geduld erforderte. Die Stimmung war den ganzen Tag

über ausgelassen und fröhlich, und sowohl Jung als auch Alt kamen auf ihre Kosten. Bis zur Schliessung des Parks um 18.00 Uhr wurden die Attraktionen ausgiebig genutzt. Auf der Rückfahrt bei herrlichem Abendsonnenschein kehrten die Teilnehmer zufrieden zu ihren Einstiegspunkten zurück.

Cyberkriminalität

Der Kurs Cyberkriminalität wurde bereits zum dritten Mal durchgeführt. Thomas Hürlimann führte mit interessanten Beispielen durch den Abend. Er ging auf die aktuellen Gefahrensituationen ein. Die Themen wie Internet-, Telefon-, Liebes-, KIund Bestellbetrug, sowie Enkeltrick waren die Themen des Abends. Sehr beeindruckend oder auch erschreckend waren die Infos, was KI alles kann und in Zukunft noch tun wird. Mit der Zeit kann der Mensch nicht

Autofahren heute

Der Kurs Autofahren heute wurde dieses Jahr neu benannt und ersetzt den Kurs «Fahre ich noch richtig?» Das Interesse war in Schwyz und Wangen sehr gross, hatten wir doch eine grosse Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese verfolgten interessiert den Ausführungen der Referenten und Fahrlehrer Christian Schnyder und Lucas Deck. Sie alle wurden über Neuigkeiten im Strassenverkehr informiert, wie Unfälle vermieden

werden können, das Kreiseln richtig funktioniert und allgemein, wie wir uns im Strassenverkehr verhalten sollten. Gar manche Fragen wurden den Referenten gestellt. Diese haben die Profis beantwortet, so dass die Unsicherheiten geklärt wurden. Der Kursabend war interessant und die Teilnehmer erhielten viele Updates. Mit dem erhaltenen Gutschein für eine Fahrstunde können sich die Kursteilnehmer im Strassenverkehr mit einem

Panne, Unfall, Wildtierkollision – Was tun?

Ein neuer Kurs im Präventionsprogramm hilft Autofahrern, auf Notfälle im Strassenverkehr vorbereitet zu sein.

Fachleute wie Pascal Simmen, Chef Prävention der Kantonspolizei Schwyz, Jäger und Wildhüter Andy Heinzer sowie Fahrlehrer Christian Schnyder gaben wertvolle Tipps zu Pannen, Unfällen und Wildtierkollisionen.

Bei einer Panne richtig handeln

Fahrlehrer Christian Schnyder zeigte, wie das Pannendreieck korrekt aufgestellt wird und erklärte das richtige Verhalten bei einer Panne, vor allem auf der Autobahn. Sicherheit stehe an erster Stelle: Warnweste anziehen und das Auto nur auf der verkehrsabgewandten Seite verlassen.

mehr unterscheiden, was echt oder falsch ist. Am Thema Passwortsicherheit wurde anhand von einer Grafik gezeigt, wie schnell Passwörter je nach Schwierigkeitsgrad geknackt werden können. Wichtig zu wissen: Opfer überweisen Geld freiwillig ohne Einwirkung von unmittelbarer Bedrohung. «Klug sind die Betrüger – Sie (Kursteilnehmer) sind klüger» mit diesem Satz endete der interessante Kursabend.

Fahrlehrer fit machen. Anschliessend folgt eine Besprechung über die absolvierte Fahrt.

Verhalten bei Unfällen

Pascal Simmen betonte die Wichtigkeit, ruhig zu bleiben, die Unfallstelle abzusichern und das Europäische Unfallprotokoll auszufüllen. Auch das richtige Bilden einer Rettungsgasse wurde thematisiert, damit Einsatzkräfte ungehindert ankommen können.

Wildtiere auf der Strasse

Andy Heinzer informierte über die Risiken von Wildtierkollisionen, besonders in der dunklen Jahreszeit. Er riet zu einer angepassten Fahrweise und betonte, dass Wildunfälle stets meldepflichtig sind, damit verletzte Tiere gefunden und versorgt werden können.

Mehr Sicherheit für alle

Die Teilnehmenden gingen mit praktischen Tipps und einem sichereren Gefühl für Notfälle nach Hause.

Kurse 2025

Erste-Hilfe-Kurs

Wenn Ihre Autoprüfung verbunden mit dem Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre

E-Bike-Kurs

E-Bike-Fahren liegt heute im Trend. Mit den Verkaufszahlen sind leider

zurückliegt, kann es sein, dass Sie sich bei einem Unfall oder einer Panne unsicher fühlen und nicht mehr genau wissen, wie Sie korrekt und sofort handeln können. Erfahren Sie von Fachpersonen, wie Sie gezielt Erste Hilfe leisten können. Die Kursbesonderheiten liegen in den Bereichen Erkennen von Notfallsituationen,

Patientenbeurteilung und Versorgung, Alarmierung, Basismassnahmen der Reanimation ohne AED und Verhalten bei Unfällen auf der Strasse und Autobahnen.

• Mittwoch, 12. Februar 2025, Schwyz, 18.30 bis 21.00 Uhr

• Donnerstag, 20. Februar 2025, Wangen, 18.30 bis 21.00 Uhr

auch die Unfallzahlen gestiegen. Machen Sie sich theoretisch und praktisch fit auf Ihrem Fahrzeug. Im theoretischen Teil erfahren Sie einiges über das Verhalten auf der Strasse und im Kreisel. Anschliessend können Sie in einem Geschicklichkeitsparcours testen, wie Sie Ihr Fahrrad beherrschen. Zum Schluss wird die Theorie auf der Strasse umgesetzt, indem

verschiedene Fahrsituationen vorgefahren werden. Sie sind auf der ganzen Tour via Headset mit dem Kursleiter verbunden.

• Samstag, 5. April 2025, Pfäffikon

• Samstag, 12. April 2025, Schwyz

• Samstag, 17. Mai 2025, Küssnacht jeweils 08.30 bis 11.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr

Workshop – Entspannungsübungen für lange Fahrten

Haben Sie nach langen Autofahrten, zum Beispiel in die Ferien reisen oder im Stau stehen auch schon erlebt,

dass der Rücken schmerzt, sie nicht mehr wissen, wie sie sitzen sollen oder der Körper einen Anlauf braucht, wenn er nach langem Sitzen bewegt wird? Dieser Situation wollen wir mit einem Workshop entgegenwirken. Lernen Sie über den Aufbau der Wirbelsäule, die Funktion wichtiger Rückenmuskeln oder Muskelketten. Erfahren Sie von einer Fachperson

Abend-Kräuterwanderung

Mit Achtsamkeit, offenen Augen und Neugierde für die Schätze unserer Natur sind wir in Rothenthurm mit einer Kräuterfachfrau unterwegs und tauchen ein in die Welt der Kräuter und Heilpflanzen. Dabei erfahren Sie, welche Pflanzen essbar sind, welche Heilwirkungen sie haben und wie man

einige der häufigsten Ursachen für Rückenbeschwerden oder andere Beschwerden während langen Autofahrten. Erleben Sie wohltuende Körperübungen, welche Sie zu Hause als Vorbeugung oder nach langen Autofahrten gezielt ausführen können.

• Mittwoch, 16. April 2025, Schwyz 18.30 bis 20.30 Uhr

sie als erste Hilfe unterwegs anwenden kann. Zum Abschluss werden Sie mit einem Kräutersnack und einem Getränk verwöhnt.

• Dienstag, 20. Mai 2025, Rothenthurm 19.00 bis 21.30 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs und Notfälle bei Kindern

Was soll ich tun, wenn sich ein Kind beim Spielen verletzt? Wie soll ich

Genug Betrug!

Autofahren heute

Wenn Ihre Fahrprüfung schon ein paar Jahrzehnte zurück liegt, dürfte der Kurs «Autofahren heute» genau

Einbruchsicherheit

In der Schweiz schlagen Einbrecher pro Tag rund 100-mal zu – meist mit

reagieren, wenn ein Kind plötzlich Atemnot hat? Was mache ich bei einem Sturz, Insektenstichen oder sogar einem Herzkreislaufstillstand? Erfahren Sie von einer Fachperson, wie Sie bei Babys und Kleinkindern gezielt Erste Hilfe leisten können. Dieser Kurs ist für Eltern, Grosseltern und Verwandte gedacht, um sich für

Telefonbetrüge und Internetkriminalität sind ein Dauerthema und wir alle können jederzeit damit konfrontiert sein. Wie die Kriminellen dabei sehr kreativ vorgehen, welches die aktuellen Betrugsmaschen sind, wie wir diese erkennen und uns davor schützen können, erfahren Sie aus

eine Ernstfallsituation bei Kleinkindern und Kindern vorzubereiten.

• Donnerstag, 4. September 2025, Schwyz, 18.30 bis 21.00 Uhr

• Mittwoch, 10. September 2025, Wangen, 18.30 bis 21.00 Uhr

erster Hand von einem Spezialisten der Kantonspolizei Schwyz. Nach diesem Vortrag sind Sie bestimmt klüger als die Betrüger!

• Montag, 15. September 2025, Schwyz, 19.00 bis 21.00 Uhr

• im September, Ausserschwyz 19.00 bis 21.00 Uhr

das Richtige für Sie sein. Viele Fahrerinnen und Fahrer fühlen sich heutzutage unsicher, gestresst oder auch bedrängt. Das richtige Verhalten im Verkehr ist heute umso wichtiger, wenn es darum geht, Unfälle zu vermeiden. Im Rahmen eines ca. dreistündigen Theoriekurses passen Sie Ihr Wissen den heutigen Verhältnissen an. Anschliessend besuchen Sie

an einem beliebigen Termin einen praktischen Fahrkurs bei einem Fahrlehrer Ihrer Wahl mit anschliessendem Auswertungsgespräch.

• Mittwoch, 15. Oktober 2025, Schwyz, 18.00 bis 21.00 Uhr

• Dienstag, 21. Oktober 2025, Wangen, 17.30 bis 20.30 Uhr

erheblichen Folgen für betroffene Mieter oder Wohneigentümer. Doch es gibt Möglichkeiten, sich vor Einbrechern zu schützen. Und noch eine gute Nachricht: Effizienter Einbruchschutz muss nicht teuer sein, wenn man die Tricks und Verhaltensweisen von Einbrechern versteht. Wir laden Sie in diesem Kurs ein, mehr

Das Fahrzeug bleibt plötzlich stehen. Aus dem Nichts betritt ein Tier die Fahrbahn. Es ereignet sich ein Unfall. Unterwegs mit dem Auto können Sie jederzeit auch mit überraschenden Zwischenfällen konfrontiert sein, die besonders herausfordernd sind. Wie

über dieses Thema zu erfahren. Ein kompetenter Präventionsmitarbeiter der Kantonspolizei Schwyz wird diesen Abend gestalten und Ihnen wertvolle Tipps geben.

• Dienstag, 28. Oktober 2025, Schwyz, 19.00 bis 21.00 Uhr

• Donnerstag, 30. Oktober 2025, Wangen, 19.00 bis 21.00 Uhr

Sie in solchen Situationen sicher und korrekt reagieren, erfahren Sie aus erster Hand von einem Fahrlehrer, einem Polizisten und einem Wildhüter.

• Dienstag, 18. November 2025, Wangen, 19.00 bis 21.30 Uhr

Veranstaltungen 2025

Velo- und Skatingplausch

Der Velo- und Skatingplausch gehört zum festen Bestandteil im Vereinsjahr der TCS Sektion Schwyz. Beim Velo- und Skatingplausch steht der Spass klar im Vordergrund. TCS-Mitglieder treffen sich zu einer ungezwungenen Ausfahrt mit dem Velo oder Skate. Der Velo- und Skatingplausch findet bei jeder Witterung statt.

Sonntag, 15. Juni 2025, 11.00 bis 14.00 Uhr, Seebad in Seewen

Ende Juni 2025 (Termin bald online) Spettlinthof in Benken

Dorfwanderung

Anmeldungen ab anfangs Februar 2025 möglich.

Auch 2025 wird an Mariä Himmelfahrt die traditionelle Dorfwanderung durchgeführt. Unsere nächste Dorfwanderung ist in Brunnen. Notieren Sie sich den Termin jetzt schon in Ihrer Agenda.

15. August 2025

Familien-Ausflug zum Europapark

Die TCS Sektion Schwyz bringt Sie zu einem unschlagbaren Preis direkt und bequem zum Europa-Park. Über 100 Attraktionen und Shows warten auf Sie im grösste Freizeitpark Deutschlands. Spannung pur bieten die vielen rasanten Achterbahnen und zauberhaften Erlebniswelten. Aber auch für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, bietet der Europa-Park viele spannende Attraktionen. Lassen Sie sich in diese Fantasiewelt entführen und entfliehen Sie für einige Stunden dem Alltag!

Samstag, 27. September 2025

Auch im Jahr 2025 erwartet Sie wieder ein unvergesslicher Veteranenausflug! Die Vorbereitungen laufen bereits, um Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zu bieten. Freuen Sie sich auf spannende Erlebnisse, schöne Erinnerungen und entspannte Stunden in bester Gesellschaft. Seien Sie gespannt! Oktober 2025

Veteranenausflug

Kinospass für die ganze Familie

Treberwurstessen und Schlemmerei in der Brennerei

Wer es gerne deftig mag, sollte sich diese zwei kulinarischen Abende vormerken. In der gemütlichen Festwirtschaft in den Produktionsräumen der Kümin Weinbau haben Sie die Möglichkeit, diese authentischen, unverfälschten und einzigartigen Spezialitäten mit Ihren Liebsten zu geniessen.

Samstag, 1. Februar 2025: Treberwurstessen – ausgebucht!

Samstag, 30. August 2025: Schlemmerei in der Brennerei

Die TCS Sektion Schwyz offeriert den Mitgliedern Tickets für eine ganze Kinovorstellung! Es wird ein neuer Überraschungs-Familienfilm für Kinder und Erwachsene sein und verspricht viel Spass. Damit der Kinospass zu einem ganzheitlichen Erlebnis wird, offeriert die TCS Sektion Schwyz auch Popcorn und ein Getränk.

Dezember 2025

VAZ-Kurse Verkehrszentrum Erstfeld

Lernen durch Erleben –

Auto, Motorrad, LKW

TCS Training & Events, Hinwil

Praxis-Trainings –

Das Kursangebot

Motorradtrainings

• Technikkurs / Training Piste

• Kombikurs «Frühlings-Warm-up»

• Kombikurs «upgrade»

• Zwei-Tages-Kombikurs «Refresh und do it»

• Motorrad-Drei-Tages-Tour Südtirol

PW-Trainings

• WAB Kurse für Neulenker

• Sicher durch den Winter

• Eco-Fahrtraining (auf Anfrage)

• Kompakttraining-Schleuderkurse

Weiterbildung Chauffeure CZV LKW Aus- und Weiterbildungskurse

Alle VAZ-Kurse buchen Sie bitte direkt: www.vaz-tcs.ch

VAZ Verkehrsausbildungszentrum AG

Breiteli 22, 6472 Erstfeld info@vaz-tcs.ch, +41 41 884 80 90

Auto, Motorrad und Drohnen

Das Fahrtrainingszentrum Betzholz in Hinwil ist das Grösste in der Schweiz

Stöbern und finden Sie in den fast unerschöpflichen Angeboten an Fahrkursen und -Trainings den für Sie geeigneten Kurs. Das Kursangebot ist riesig:

• Motorradtrainings für Anfänger und Fortgeschrittene

• PW-Trainings vom Oldtimer bis zum Wohnwagen

• Offroadtrainings für Motorräder und Geländewagen

• Trainings für Anhänger und Lieferwagen

• Lastwagentrainings für Profis mit CZV

• Drohnenkurse für viele Anwendungen

Buchen Sie bitte direkt: www.training-events.ch

TCS Training & Freizeit AG

Zentrum Betzholz, Affeltrangerstrasse 10, 8340 Hinwil/ZH info.training-events@tcs.ch, +41 58 827 15 00

Mitten in der Einbruchsaison

Bei Verdacht, ruf an!

Mit einer breit abgestützten Einbruch-Kampagne will die Polizei die Hemmschwelle, den Polizei-Notruf 117 aktiv zu nutzen, abbauen. Pascal Simmen, Chef Prävention der Kantonspolizei Schwyz, appelliert an die Bevölkerung, verdächtige Situationen und Wahrnehmungen unverzüglich der Polizei zu melden.

Erfahrungsgemäss nehmen in der dunklen Jahreszeit die Einbruchszahlen zu. Dämmerungseinbrecher, vielfach Kriminaltouristen, gelten als Saisoneinbrecher. «Diese nutzen die früh einsetzende Dämmerung und dringen im Schutz der Dunkelheit vorzugsweise in Einfamilienhäuser und Parterrewohnungen von Mehrfamilienhäusern ein», erklärt Pascal Simmen. Bei Dämmerungseinbrechern sind Wohnobjekte beliebt. Unzureichende Schutzvorrichtungen und die Einschätzung der Täterschaft, dass sich niemand in der Wohnung aufhält, erhöhen das

Einbruchsrisiko. Pascal Simmen führt aus: «Begünstigt durch Anonymität können Einbrecher vielfach unbeachtet und ungestört ihrer Arbeit nachgehen. Das Risiko, dabei behelligt zu werden, wird von Einbrechern als oft als gering eingestuft». Die Täterschaft entwendet bei ihren Streifzügen durch Wohnquartiere nicht nur wertvolle Sachen, sondern lassen nebst dem angerichteten Sachschaden meist auch eine Unordnung und eine grosse Verunsicherung zurück. Der Eingriff in die Privatsphäre kann dabei nachhaltig negative Spuren hinterlassen.

Wie können Sie helfen, Einbrüche zu verhindern?

• Melden Sie über Notruf 117 ungewöhnliche Vorkommnisse in Ihrer Nachbarschaft: Unbekannte verdächtige Personen, auffällig abgestellte Motorfahrzeuge (Marke, Kontrollschild), unübliche Lärmvorkommnisse (Fensterklirren etc.).

• Leisten Sie Ihren Beitrag zu Ihrer persönlichen Sicherheit: Der Eindruck einer bewohnten Liegenschaft, kann Diebe abhalten.

Lichtquellen in der Wohnung bei Abwesenheit tragen dazu bei. Verschliessen Sie Fenster- und Türen immer. Deponieren Sie Wertsachen sorgfältig in einem Tresor oder an einer schlecht zugänglichen Stelle. Nachbarschaftshilfe ist zudem ein Beitrag zur eigenen Sicherheit. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn über Sicherheitsmassnahmen.

• Versuchen Sie nie, selbst einen Ein-

Verstärkte Polizeipräsenz und Hinweise der Bevölkerung Während der Einbruch-Saison verstärkt die Kantonspolizei Schwyz ihre Präventionsaktivitäten und die Präsenz in den Wohnquartieren mit zusätzlichen Patrouillen. «Das wirkungsvollste Mittel jedoch, Einbrüche zu verhindern, sind die Beobachtungen der Bevölkerung», betont Pascal Simmen. «Uns gemeldete Feststellungen tragen oft ganz wesentlich dazu bei, Einbrüche und auch andere Straftaten zu verhindern und im Idealfall sogar Straftäter dingfest zu machen».

brecher aufzuhalten oder gar zu stellen. Sie können sich dadurch gefährden. Die Polizei ist für diese Aufgabe ausgebildet und ausgerüstet.

• Die Kantonspolizei Schwyz bietet kostenlose Sicherheitsberatungen an. Melden Sie sich dazu beim Dienst Prävention oder bei Ihrem örtlichen Polizeiposten.

PASCAL SIMMEN Chef Prävention der Kantonspolizei Schwyz

Anmeldung www.tcs.ch/ drive-camp

So macht Fahren lernen Spass!

Das TCS Drive Camp bietet Jugendlichen ab 16 Jahren eine ideale Gelegenheit, den Führerausweis unter optimalen Bedingungen zu erwerben. Das Camp findet an drei Terminen im Tessin statt: im Frühling, Sommer und Herbst. Innerhalb einer Woche werden die Teilnehmenden intensiv auf die Theorieprüfung vorbereitet, sammeln erste praktische Fahrerfahrungen und absolvieren den Nothelferkurs – eine Voraussetzung für den Lernfahrausweis. Das Besondere am TCS Drive Camp ist die umfassende Betreuung: Auf einer abgesperrten Piste, die sich direkt neben dem neuen Eisstadion von Ambrì-Piotta befindet.

Entspannte Atmosphäre Neben den praktischen Fahrstunden bietet das Camp auch ein vielfältiges Freizeitprogramm. Die Teilnehmenden wohnen im malerisch gelegenen TCS-Feriendorf Scruengo oberhalb

von Ambrì und geniessen neben dem Lernen auch gemeinsame Aktivitäten, die für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Am letzten Lagertag steht dann die Theorieprüfung an, die viele der Teilnehmenden gleich im Anschluss erfolgreich ablegen können. Neu in diesem Jahr ist, dass auch Nichtmitglieder am Camp teilnehmen dürfen. Das TCS Drive Camp bietet Jugendlichen also nicht nur eine fundierte Vorbereitung auf die Führerprüfung, sondern ermöglicht auch den Austausch mit Gleichgesinnten und das Erleben einer spannenden Woche voller Fahrpraxis und Freizeitspass. Anmeldungen sind bereits möglich.

Hohe Erfolgsquote

2024 nahmen 109 Jugendliche teil, von denen 105 die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden haben. Damit wurde eine Erfolgsquote von 96,3 % erreicht. Im vergangenen Jahr

lag die Quote mit 99 Teilnehmern bei 90,8 %. Dies zeigt, dass das Team seinen Rhythmus gefunden hat und das Programm in der richtigen Form umgesetzt wurde.

Kosten

• CHF 1090.00 für TCS-Mitglieder (Jugendmitgliedschaft oder Familienmitgliedschaft im gleichen Haushalt)

• CHF 1390.00 für Nichtmitglieder

• Preise inkl. Übernachtung & Verpflegung

• Die Theorieprüfungsgebühr, die ausserkantonale Bewilligung sowie die Kosten für den Lernfahrausweis sind nicht im Kursgeld inbegriffen.

Datum

• Frühling: 12.–18.4.2025

• Sommer: 19.–25.7.2025

• Herbst: 4.–10.10.2025

TCS Drive Camp im Tessin

Das perfekte Weihnachtsgeschenk

Machen Sie sich und Ihren Lieben ein schönes und sinnvolles Weihnachtsgeschenk. Wir haben für Sie ein paar Geschenktipps zusammengestellt.

TCS Drive Camp –Das Jugendfahrlager im Tessin

In nur 7 Tagen Nothelfer, Theorieprüfung und Fahrpraxis absolvieren. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihr Kind oder Enkelkind. So macht Fahren lernen Spass!

Im TCS Drive Camp schliessen die Jugendlichen direkt vor Ort den Nothelfer-Kurs ab, kommen in den Genuss von Fahrpraxis, werden intensiv auf die Theorieprüfung vorbereitet und absolvieren diese am letzten Lagertag. Neben dem Lernen kommt aber auch die Freizeit nicht zu kurz. Verschiedene Freizeitaktivitäten sorgen für eine gute Stimmung. Anmeldung direkt auf der Website www.tcs.ch/drive-camp

Beim TCS Kindersitze mieten oder kaufen

Profitieren Sie vom Mitgliedervorteil und von einer persönlichen Beratung bei Ihrer TCS-Kontaktstelle.

«Für die Kleinsten garantieren wir nur das Beste. Alle Sitze in unserem Sortiment sind TCS geprüft und schneiden mindestens mit 4 von 5 Sternen als «sehr empfehlenswert» bei den TCS-Kindersitztests ab. Zusätzlich bekommen Sie eine persönliche Beratung bei unseren regionalen TCS-Ansprechpartnern, so dass Sie bestens über Sicherheitsrisiken und die richtige Verwendung der Kindersitze informiert werden.» Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Verkauf, Vermietung und Beratung erhalten Sie beim TCS Mobilitätszentrum Schwyz.

Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 2.

Erleben Sie die kleine, leichte Mobilität

Kleine Fahrzeuge für kleine Strecken: Egal ob für den Weg zur Arbeit, zum Sport oder zum Bahnhof – mit dem E-Scooter bleiben Sie und Ihre Liebsten günstig und effizient mobil. Sausen Sie mühelos am Verkehr vorbei und bleiben Sie unkompliziert und flexibel mobil. Dieses neue Lebensgefühl ist genau das, wofür unsere zwei neuen E-Scooter stehen.

Reservieren Sie sich den E-Scooter beim Mobilitätszentrum Schwyz. Unsere E-Scooter können ebenfalls käuflich erworben werden.

Kostenlose Benutzung für unsere Mitglieder

Sparen Sie bei jedem Besuch einen Fünfliber

Vergünstigt in den Natur- und Tierpark Goldau

Als Mitglied unserer TCS Sektion Schwyz profitieren Sie jetzt von einem besonderen Angebot.

Sparen Sie CHF 5.00 auf den Eintritt in den Natur- und Tierpark Goldau!

So funktionierts

Die vergünstigten Tickets können Sie direkt beim Mobilitätszentrum Schwyz oder bei der Kontaktstelle

Siebnen erwerben. Bitte beachten Sie, dass der Kauf und die Abholung der Tickets nur persönlich und während den offiziellen Öffnungszeiten möglich ist.

Wichtige Hinweise

• Pro TCS-Mitglied oder TCS-Familienmitglied ist ein ermässigtes Ticket erhältlich.

Vergünstigt ins Verkehrshaus

Ab 1. Januar 2025 haben wir vergünstigte Eintrittstickets von fünf Franken bei uns im Mobilitätszentrum Schwyz,

Bahnhofstrasse 4, 6430 Schwyz, oder bei der Kontaktstelle Siebnen, Glarnerstrasse 1, 8854 Siebnen, für

Exklusive Aktion für unsere Sektionsmitglieder

• Die Anzahl der vergünstigten Tickets ist begrenzt.

• Der vorzeitige Bezug der Tickets ist möglich, Sie bestimmen den Zeitpunkt des Tierparkbesuchs

• Mit Ihrem Ticket können Sie direkt das Drehkreuz am Eingang passieren – ohne Anstehen an der Kasse!

Preise der vergünstigten Tickets

• Erwachsene: CHF 20.00 (statt CHF 25.00)

• Jugendliche (16–19 Jahre): CHF 15.00 (statt CHF 20.00)

• Kinder (4–15 Jahre): CHF 7.00 (statt CHF 12.00)

• Kinder unter 3 Jahren: kostenlos

Nutzen Sie diese Gelegenheit und geniessen Sie einen unvergesslichen Tag im Natur- und Tierpark Goldau!

Profitieren Sie auch beim TCS www.tcs.ch/de/ benefits

unsere Mitglieder der TCS Sektion Schwyz.

Die Eintritts-Billette sind am aufgedruckten Geltungstag und nur für TCS-Mitglieder und deren Angehörige mit Familienmitgliedschaft oder Partnerkarte gültig. Die Billette müssen auf der Kontaktstelle während der offiziellen Öffnungszeit abgeholt werden. Beim Bezug des Billettes muss angegeben werden, an welchem Tag Sie ins Verkehrshaus gehen wollen.

Voranzeige: TCS-Generalversammlung am 25.April2025um18.30Uhr im Kultur-undKongresszentrum

Zwei Raben, Einsiedeln

Vorgängig 16.15 Uhr

Ehrung der Superveteranen für 50 Jahre TCSMitgliedschaft

mit Sängerin LindaFäh ausEinsiedeln

Die TCS Sektion Schwyz wünscht Ihnen frohe Festtage.

Erhältlichals digitaleVignette oderweiterhin als Klebe-Vignette

Vergünstigte Autobahnvignette –profitieren Sie als Mitglied!

Mitglieder der TCS Sektion Schwyz erhalten eine Vergünstigung von CHF 5.– pro Mitglied beim Kauf der Schweizer Autobahn-Vignette 2025. Beim Kauf im Mobilitätszentrum Schwyz oder der Kontaktstelle Siebnen bezahlen Sie nur CHF 35.– anstatt CHF 40.–. Pro TCS-Mitglied kann nur eine Vignette vergünstigt gekauft werden.

Diese Aktion ist gültig vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025.

Weisen Sie bitte Ihren Mitgliederausweis vor.

Die Adressen des Mobilitätszentrums Schwyz oder der Kontaktstelle Siebnen finden Sie auf Seite 2 in dieser Ausgabe.

Für Generationen die Bank für SZ

* Schrittweiser Zuwachs

Vermögen aufbauen, damit Sie Ihre Ziele verwirklichen können. Wir unterstützen Sie mit Finanzexpertise und hauseigenen Anlagelösungen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.