8. März 2012 touring 4
TCS Aargau AG 1
sektion aargau
TCS überzeugt durch Leistung
»
Der TCS hat bekanntlich einen ausgezeichneten Ruf in Sachen Patrouille. Jahrzehntelange, seriöse Arbeit zahlt sich jeweils dann aus, wenn es drauf ankommt. Als Im Februar die Temperaturen in den Keller rutschten, war der TCS gefragt. Innert zehn Tagen hatte Patrouille TCS 54 000 Anrufe registriert. Diese Riesenanzahl kann nur durch eine absolute Profiorganisation bewältigt werden. In den allermeisten Fällen wurden die Mitglieder nicht enttäuscht. Ihnen konnte via TCS geholfen werden. Der TCS hatte auch viele Fahrzeuge von Nichtmitgliedern zu entpannen. Wer ein Auto kauft, dem wird nicht selten eine Mobilitätsgarantie versprochen. Aber auch zahlreiche Versicherungen gehen auf Kundenfang mit dem Mobilitätsversprechen. Eine dieser Organisationen regelte das während dem harten Winter folgendermassen: «Lassen Sie sich von Patrouille TCS oder von einem privaten Anbieter bedienen und lassen Sie uns die Rechnung zukommen», so der «hilfreiche» Tipp am Telefon. Das ist natürlich auch eine Variante. Zuerst probiert man den TCS «auszubremsen» indem man die eigene Hilfe ins Spiel bringt. Letztlich erweist sich das nur als ein leeres Versprechen. Stellen Sie sich einmal vor es gäbe den TCS nicht. Wie viele Fahrzeuge wären dann im Schnee steckengeblieben. Ein unvorstellbares Chaos wäre entstanden. Zum Glück gibt es den TCS, denn nur schon Patrouille TCS rechtfertigt eine Mitgliedschaft. Hinzu kommen aber noch viele weitere Dienstleistungen. Jene Geschäftemacher, welche vom TCS abraten, sollten sich einmal überlegen, wer ihnen jetzt aus der Patsche geholfen MS hat.
«
Ein Überschlagssimulator wird an der AMA vor Ort sein.
TCS Aargau an der AMA 2012 im Schachen Aarau – 28. März bis 1. April 2012
TCS – Wir begleiten Sie ein Leben lang! Nach diesem Motto engagiert sich der TCS Aargau seit vielen Jahren in den Bereichen Mobilität, Sicherheit, Prävention, Weiterbildung, Fahrzeug prüfungen und Expertisen. Als nationaler und kantonaler Dienstleister sowie als führender Verband in allen Mobilitätsfragen tritt der TCS insbesondere für die freie Wahl des Verkehrsmittels, für die Sicherheit der Transportmittel sowie für den Zugang zur Mobilität. Die Mobilität unterliegt keiner Altersbegrenzung. Technische Kurse, Sicherheitsfahrtrainings und eine nachhaltige Schulung in Bezug auf umweltschonendes Fahren gehören deshalb zu unserem vielfältigen Programm. Auch ein neutrales Fahrzeugzentrum steht in Brunegg zur Verfügung. Der TCS ist für Sie da. Auf und neben der Strasse – in jeder Phase Ihres Lebens.
Am Stand der TCS Sektion Aargau finden Sie Informationen über Aus- und Weiterbildung von der 2-Phasenausbildung für Neulenker bis zum Sicherheitskurs für Senioren und Junggebliebene. Was gehört ins Auto und welche Vorschriften gelten für das Ausland? Auf diese Frage erhalten Sie Antworten in Form von praktischen Tipps und Broschüren im Bereich Kindersitze, Vignetten, Zubehör. Wie versichern Sie sich für die bevorstehenden Ferien? Das anwesende Personal antwortet auf diese und weitere Versicherungsdeckungsfragen. Prävention und Verkehrssicherheit sind die weiteren Themen des TCS Standes. Mit unserem Überschlagsimulator zeigen wir Ihnen das richtige Verhaltensmuster in einem sich überschlagenden Fahrzeug. Ausserdem lernen Sie, wie man eine verunglückte Person aus einem auf dem Dach liegenden Fahrzeug befreit. Lassen Sie sich überraschen!