4. April 2013
touring 6
TCS Aargau AG 1
sektion aargau
Den Winter in die Knie zwingen!
» Auch die TCS-Mitglieder sehnen sich nach schönem, warmem Frühlingswetter. Endlich ist es vorbei mit dem Scheibenkratzen am Morgen? Endlich kann man wieder mit den Sommerpneus herumflitzen und die Autos glänzen nun wieder in der Frühlingssonne. Zum TCS gehört seit vielen Jahren auch das Campieren. In dieser Ausgabe haben wir ein Schwergewicht auf das Thema Campieren gelegt. Dem TCS Aargau gehört nämlich auch ein engagierter Camping-Club an, welcher sich grosser Beliebtheit erfreut. Auf der Zweigstelle in Brunegg wird überdies sehr nutzvolles Accessoire verkauft – beispielsweise die neusten Campingführer. Der Club hat nun schon die traditionelle Osterausfahrt hinter sich. Weitere Highlights werden folgen. Aber auch die Oldtimerfreunde – darunter viele TCSler – stehen längst in den Startlöchern, um ihre alten Vehikel wieder bewegen zu können. Ein Zeichen, dass es endlich los geht, setzt jeweils der grösste Teilemarkt der Schweiz in Fribourg. Auch ich habe mich da für meine «Alteisensammlung» wieder eingedeckt. Aber auch die Autogaragen brauchen einen prosperierenden Autofrühling, denn die Verkaufszahlen waren anfangs Jahr wenig berauschend. Verschiedene Autoausstellungen, welche jetzt nach dem Autosalon stattfinden, sollen nun eine Gegenbewegung herbeiführen. Möglicherweise vermögen die warmen Sonnenstrahlen auch das Verkaufsgeschäft wieder etwas anzukurbeln. Geht es der Autobranche gut freut sich auch der TCS. Neuere Autos sind sicherer und dies ist ein Hauptanliegen des TCS. Deshalb wünschen wir allen einen schönen, proMS sperierenden Frühling.
«
Camping – Ferien für Individualisten › Das Campieren ist nach wie vor sehr be-
liebt. Zu Hause hat man so ziemlich alles zum Leben, so dass die Bequemlichkeit gross ist. Campierer haben zwar zum grössten Teil auch alles und doch ist es eine Art Abenteuerleben, in das man sich da einlässt. Irgendwie ist man halt doch etwas eingeschränkt. Aber gerade das ist eben das gewisse Etwas, was das Campieren zum Erlebnis werden lässt. Ein Erlebnis notabene, das man beispielsweise in einem Hotel nie mitbekommt. Campierer sind auch Individualisten, welche sich auch mit wenig zurechtfinden. Sie sind aber auch Leute, welche kontaktfreudig sind und das Abenteuer lieben. Wer campiert ist eben kurz gesagt freier. Er kann seine Uhr zu Hause lassen. Er kann den Tag frei einteilen. Er muss sich nicht an Essenszeiten halten, sondern er isst ganz einfach wenn er Hunger hat. Auch das Faulenzen etwa in einer Hängematte auf einem schattigen Campingplatz gehört dazu. Oder man klopft mit dem Zeltnachbar einen Jass. Campierer haben in der Regel auch Fahrzeuge dabei. So sind Fahrradoder gar Motorradtouren als Kombination möglich. Viele Zeltplätze sind zudem auch am Wasser zu finden, so dass natürlich das Schwimmen im Vordergrund steht. Wäh-
rend den Campingferien kann man auch die Galakleidung vergessen. Die Badehose oder die Turnhose und ein Leibchen genügt - ausser es wird kalt. Zugegeben: Man hat das Campinggen oder man hat es nicht. Nicht alle Leute sind da geeignet. Wenn man sich aber arrangieren kann, dann ist das Campieren wirklich ein herrliches Erlebnis. Camper sind in der Regel auch eine verschworene Gesellschaft, die zusammenhalten. Auch solche, die den Kontakt untereinander suchen und die sich gegenseitig unterstützen. Hier lernt die Kassiererin auch einmal einen Bankdirektor kennen, denn alle Schichten sind beim Campieren anzutreffen. Der TCS fördert das Campieren seit vielen Jahren. Wer sich einem TCS-Campingclub anschliesst hat viele Vorteile und kann dieses Hobby auch mit anderen teilen. Beim gegenseitigen Gedankenaustausch lernt man voneinander und erhält wertvolle Tipps. Aber auch die Anlässe, welche die TCS-Camping-Clubs durchführen sind höchst interessant und besuchenswert. Der TCS Camping-Club Aargau ist einer von mehreren TCS-Camping-Untersektionen, welche sehr erfolgreich arbeitet. Auf der folgenden Seite gibt der Präsident Auskunft über die Details des TCS-Camping-Clubs. MS
‹