18. April 2013 touring 7
TCS Aargau AG 1
sektion aargau Sa, 4. Mai, 10 bis 16 Uhr Klosterhof Muri
Licht und Schatten
»
Die Kantonspolizei des Kantons Aargau hat kürzlich über das abgelaufene «Polizeijahr» informiert. Licht und Schatten wechseln sich dabei ab. Erfreulich ist bestimmt die Tatsache, dass weniger Unfälle verursacht wurden. Betrachtet man die Statistiken aber etwas genauer, fallen doch einige unerfreulichen Fakten auf. So beispielsweise der Anstieg der Verkehrstoten von 14 auf 21. In den letzten beiden Jahren lag diese Zahl wesentlich tiefer. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die Fussgänger, verunglückten doch diesmal 11 Fussgänger tödlich (Vorjahr 4). Erfreulicherweise sank aber die Zahl der verunfallten Fussgänger beträchtlich von 146 auf 108. Die eingeleiteten Massnahmen des TCS und der Polizei blieben demnach nicht ohne Wirkung. Nun müsste nur noch die Überprüfung der Fussgängerstreifentauglichkeit endlich abgeschlossen werden können. Im vergangenen Jahr mussten mehr Polizisten zugunsten der Sicherheit (Stichwort Crime Stop) eingesetzt werden. Wie die Polizei nun selbst mitteilt, hat sich diese Verringerung der Strassenkontrollen nicht negativ ausgewirkt. Trotz reduziertem Ressourceneinsatz konnte die Verkehrssicherheit auf hohem Niveau gehalten werden. Polizisten, welche an jeder Ecke auf Verkehrssünder lauern, braucht es demnach nicht. Polizisten sind auch Fachleute, die sehr genau wissen, wo und wann es zu Gesetzesüberschreitungen kommt. Kontrollen müssen sein, doch ist dies eine Frage des Masses. Die Kapo Aargau leistet zweifellos gute Arbeit und weiss Prioritäten zu setzen. Wir können deshalb stolz sein auf unser Korps, das keinen Vergleich mit anderen Kantonen zu scheuen hat. MS
«
TCS-Familien- Sicherheitstag 2013 in Muri ›
Die Sicherheit ist eines der zentralen Themen des Touring Club Schweiz. Dass dies kein Lippenbekenntnis ist, will der grösste Schweizer Verkehrsverband durch spezielle Aktivitäten immer wieder beweisen. Dazu gehören die Familiensicherheitstage der TCS Sektion Aargau, welche bisher sehr erfolgreich in Aarau, Baden und Muri durchgeführt wurden.
TCS Aargau organisiert Sicherheitstage | Unter dem Motto «Lernen durch Erleben» wird auf dem Klosterhof in Muri anlässlich des Mai-Marktes in Zusammenarbeit mit der Regionalpolizei Muri ein speziell erbautes «TCS Dorf» errichtet. Verschiedene Informationsstände, Parcours und Demonstrationen sollen den Besuchern den Umgang, die Gefahren und das richtige Verhalten im Strassenverkehr näher bringen. Die Repol Muri informiert über Rückhaltesysteme-Sicherung der Ladung und Hundeboxen, Vorschriften und worauf besonders zu achten ist. Ein Polizeiauto steht den Besuchern für die Besichtigung zur Verfügung. Das Kreisspital Muri stellt die Rettungsgeräte sowie ein Sanitätsfahrzeug vor. Der TCS präsentiert den Stop-Crash-Testsimulator, bei dem die Besucher erfahren, wie gut die Reaktionszeit und die Bremsleistung ist und informiert über die Zweiphasenaus-
bildung, die TCS Mitgliedschaft, Tests und Expertisen des Technischen Zentrums. Am Stand können sich die Besucher über Kindersitze und Vorschriften, sowie über Velohelme informieren lassen. Auch eine Alkoholbrille wird eingesetzt, damit man sieht was Betrunkene wirklich noch erkennen. Das knall-orange Murmeltier MURMI und sein lustiger Freund GERI S. GWONDER sorgen für Velospass auf einem turbo-lässigen Velo-Geschicklichkeits-Parcours! Ob klein oder gross, jedes Kind von 5 bis 15 Jahre hat die Chance einen vollcoolen Preis zu gewinnen! Dabei steht das Thema «wie verhalte ich mich im Strassenverkehr und auf meinem Schulweg» im Zentrum. Der Samariterverein demonstriert die Funktion eines Defibrillators und mulagiert Kinder. Wie wäre es mit einem Augen- oder Hörtest? Andy Ludin Augenoptik und Acustix sind vor Ort und führen kostenlose Tests und Beratungen durch.
Wichtige Unfallprävention | In der Schweiz geschehen immer noch viel zu viele Unfälle (ca. 17 000 jährlich). Eine zu grosse Anzahl davon betrifft Kinder. Wer weiss, vielleicht lässt sich durch den Familiensicherheitstag der eine oder andere Unfall vermeiden. Ein Besuch könnte sich doppelt lohnen, denn man kann an einem Wettbewerb auch schöne Preise gewinnen. MS
‹