TCS Sektion Aargau 7 / 2014

Page 1

17. April 2014  touring 7

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

Aktive Hilfe statt ­Konkurrenzpalaver!

»

Über Monate wurde versucht, wegen der ­ eli-Geschichte den TCS in ein schiefes Licht H zu rücken. Vergessen wurde dabei, dass es doch völlig legitim ist, die beim TCS Versicherten optimal zu retablieren. Der TCS äussert sich zum Heli-Knatsch deshalb nicht mehr. Er macht das, was ihm aufgetragen wird und das offenbar gut. Kürzlich verunglückte ein Reisebus eines Schweizer Reiseunternehmens auf Cran Canaria. Dabei gab es zahlreiche Verletzte. Rund die Hälfte der Verunglückten waren ETI-Schutzbrief-versichert. Deshalb hat der TCS unmittelbar nach dem Unglück die Hilfeleistung für die Unfallopfer in die Wege geleitet. Die Versicherten wurden vor Ort durch ein Ärzte- und ein Careteam des TCS betreut. Die Verunfallten wurden in der Folge mit dem TCS-Ambulanzjet nach Hause geflogen und von dort mit der eigenen Ambulanz in die Spitäler gefahren. Diese aussergewöhnliche Parforceleistung spricht für sich. Sie zeigt, dass man die Anliegen der Versicherten sehr ernst nimmt und im Notfall auch über Nacht handelt. Warum der TCS wegen der Luftgeschichte angegriffen wurde, ist mir heute noch ein Rätsel. Ist es nicht legitim, die Repatriierung der eigenen Versicherten selbst durchzuführen? Wie das Beispiel Cran Canaria zeigt, gelingt das offenbar ausgezeichnet. Ich bin überzeugt, dass sich diese guten Dienste herumsprechen und die TCS-Retter in ein ganz anderes Licht rücken. Der TCS ist bestrebt, seine Mitglieder optimal zu bedienen und das in allen Belangen. Dazu gehört nun mal die Repatri­ierung von Patienten, auch wenn dies früher ausgelagert war. MS

«

Samstag, 3. Mai 2014

TCS-FamilienSicherheitstag in Muri › Lernen durch Erleben ist das Motto des

TCS – Die Sicherheit ist eines der zentralen Themen des Touring Club Schweiz. Um dieses grosse Engagement den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, organisiert der Touring Club Schweiz spezielle Events. Dazu gehören die Familiensicherheitstage der TCS Sektion Aargau, welche bisher sehr erfolgreich in ­Aarau, Baden und Muri durchgeführt wurden.

In diesem Jahr wird der TCS Sicherheitstag am Samstag, 3. Mai 2014 in Muri stattfinden. Unter dem Motto «Lernen durch Erleben» wird auf dem Klosterhof in Muri anlässlich des Mai-Marktes in Zusammenarbeit mit der Regionalpolizei Muri ein speziell erbautes «TCS Dorf» errichtet. Verschiedene Informationsstände, Parcours und Demonstrationen sollen den Besuchern den Umgang, die Gefahren und das richtige Verhalten im Strassenverkehr näher bringen. Die Repol Muri informiert über das korrekte Verhalten im Kreisverkehr und über die Wichtigkeit der Sichtbarkeit im Strassenverkehr. Ein Polizeiauto steht den Besuchern für die Besichtigung zur Verfügung. Das Kreisspital Muri stellt die Rettungsgeräte sowie ein Sanitätsfahrzeug vor. Der TCS präsentiert einen Gurten-

schlitten, bei dem die Besucher am eigenen Leib einen simulierten Aufprall bei tiefem Tempo erfahren. Zudem stellt der TCS auch einen Alkoholsimulator und einen Fahrsimulator vor. Informationen über die Zweiphasenausbildung, die TCS Mitgliedschaft, Tests und Expertisen des Technischen Zentrums runden das Angebot ab. Am Stand können sich die Besucher über Velohelme informieren, den eigenen Helm korrekt einstellen lassen oder direkt einen neuen zu einem Spezialpreis erwerben. Die Folgen eines Aufpralles ohne Velohelm werden am Stand mittels VelohelmCrashtest eindrücklich aufgezeigt. Auch für die Kinder gibt es einiges zu erleben. Der beliebte Micro Scooter Sicherheitskurs ist wieder dabei, wo Geschicklichkeitsübungen und Fahrtechniken mit dem eigenen oder mit dem zur Verfügung gestellten Micro Scooter gezeigt und geübt werden. Dabei steht das Thema «wie verhalte ich mich im Strassenverkehr und auf meinem Schulweg» im Zentrum. Der Samariterverein demonstriert die Funktion eines Defibrillators und mulagiert Kinder. Wie wäre es mit einem Hörtest? Die Firma Acustix ist mit einem neuen Bus vor Ort und führt kostenlose Tests und Beratungen durch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.