2. Mai 2014 touring 8
TCS Aargau AG 1
sektion aargau
Rasen bringt nichts!
»
Ich fahre mit 80 km/h über die Landstrasse, als mich ein anderer Autofahrer zügig überholt. Dahinter kommt noch ein Motorrad, welches mich auch spielend «schnappt». Ich schaue auf den Tacho, denn ich will ja kein Hindernis sein. Der Spruch «Fahrer mit Stumpen und Hut ist immer gut» ist mir noch bestens in Erinnerung, denn diesen haben wir jeweils selbst gebraucht. Mein Tacho, welcher fast 90 km/h anzeigt, beruhigt mich dann. Ungefähr zwei Kilometer weiter vorne fahre ich auf eine Lichtampelanlage zu. Ich verlangsame und siehe da, vor mir stehen doch tatsächlich jene Vehikel, welche mich doch erst überholt hatten. Sie sind zwar jetzt immer noch vor mir, aber sie sind gleich weit gefahren, also hat ihnen das Überholen nichts gebracht. Im Gegenteil, sie haben eine saftige Busse riskiert. Wir neigen leider dazu, immer etwas zu schnell zu fahren. Unsere Autos sind heute auch so konstruiert, dass man den Temporausch kaum mehr merkt. Eigentlich sollten wir uns wieder einmal bewusst werden, dass die Zeitersparnis durch schnelleres Fahren letztendlich ganz klein ist und in keinem Verhältnis mit dem höheren Risiko steht. Kommt dazu, dass die Polizei heute mit den Laserpistolen die Schnellfahrer problemlos aus dem Verkehr ziehen kann. Ich denke, dass unsere Tempolimiten ausserorts und auf den Autobahnen bei der heutigen Dichte des Verkehrs in Ordnung sind. Wir sollten uns für den Weg, den wir zurücklegen möchten, mehr Zeit nehmen, sitzen wir danach vielleicht stundenlang im Restaurant oder in unseren Stuben. Letztlich ist es unerheblich, ob wir einige Minuten früher oder später am Ziel sind. Wichtiger ist es doch, dass wir heil dort ankommen. MS
«
Den Sommer geniessen dank dem ETI-Schutzbrief › Die Reiseversicherung bietet umfassen-
den Schutz für ein ganzes Jahr und sorgt für ein gutes Gefühl auf Reisen. Ob Städtereise oder Weltreise, alleine oder mit Ihrer Familie: der ETI Schutzbrief darf auf keinen Fall fehlen. Schon vor der Reise schützt Sie unsere Annullationskosten-Versicherung. Tritt während der Reise ein unvorhergesehenes Problem auf, steht Ihnen ein kompetentes Beratungsteam rund um die Uhr zur Verfügung. Mit mehr als einer Million Nutzniessern ist der ETI-Schutzbrief die grösste Reiseversicherung der Schweiz auf Jahresbasis. Es erstaunt deshalb nicht, dass sich in den traditionellen Sommerferienmonaten Juli und August die Hilferufe jedes Jahr häufen. 2013 wurde die Einsatzzentrale in dieser Periode besonders stark beansprucht. So gingen 32 609 Anrufe mit der Bitte um Unterstützung ein und zudem wurden über 7100 Schadenfall-Dossiers eröffnet. Die verschiedenen politischen Krisen im Nahen und Mittleren Osten trugen zu dieser Steigerung bei. Im gleichen Zeitraum führte der medizinische Dienst (ETI-Med) unter Leitung von Dr. Christophe Bron 972 medizinische Abklärungen durch. In 314 Fällen erwies sich eine medizinische Rückführung als not-
wendig. Dabei kam die TCS Ambulance Flotte, darunter das neue Ambulanzflugzeug in den Farben des TCS, häufig zum Einsatz. Auch die Fahrzeuge litten in dieser Periode intensiver Hitze, kam es doch zu 4867 Hilfegesuchen aus dem Ausland. Da eine Reparatur aufgrund einer Panne oder eines Unfalls im Ausland nicht immer möglich war, wurden insgesamt 768 Fahrzeuge, vor allem aus Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und den Balkanländern – entweder mit dem Lastwagen oder durch einen Chauffeur – in die Schweiz zurückgebracht.
Die Leistungen auf einen Blick* • Annullationskosten-Versicherung bei Absage oder Verschiebung Ihrer Reise • Personen-Assistance • Fahrzeug-Assistance für die motorisierten und COOLDOWN CLUB Mitglieder (in Europa, ausser Schweiz und Fürstentum Liechtenstein) • Auslandsrechtsschutz • Möglichkeit, als Zusatzversicherung die TCS Heilungskosten abzuschliessen Den ETI-Schutzbrief erhalten Sie bei unserer TCS Kontaktstelle in Brunegg. Tel. 056 464 48 48
‹