TCS Sektion Aargau 9 / 2012

Page 1

17. Mai 2012   touring 9

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

Begehrtes Alteisen

»

Der GP Mutschellen lockte kürzlich über 10 000 Besucher an die Rennstrecke, obschon es eigentlich nur darum ging, die alten Rennwagen und Motorräder noch einmal in voller Fahrt zu erleben. Dieser Rekordaufmarsch zeigt auf, dass das «Alteisen» gefragt ist. Die Oldtimerliebhaber sind sehr zahlreich. Man muss sich kaum Sorgen machen, dass gewisse alte Fahrzeuge aussterben. Was da noch alles in Schweizer Garagen oder Scheunen steht, ist grandios. Dabei geht es den Sammlern weniger ums Fahren, sondern ganz einfach um die Freude am Objekt. Einen Oldtimer zu fahren oder einen solchen zu restaurieren ist doch ein feines Hobby, das auch ich pflege. Mit grosser Freude kurve ich ab und zu mit meiner Lambretta (Jg. 1957) oder meinem Fiat Cinquecento über Land. Dabei geht es mir ums Geniessen und unterwegs gehört da auch ein Meringuehalt dazu. Gibt es einmal eine Panne, ärgere ich mich nicht, denn schliesslich ich bin ja Mitglied des TCS und in meiner Freizeit habe ich auch Zeit für solche Zwischenfälle eingeplant. Was allerdings zu denken gibt ist die Tatsache, dass die alten Vehikel auf der Motorfahrzeugkontrolle schon fast neu sein müssen, damit man sie als Veteran anerkennt. Das ist eine unschöne Entwicklung. Es ist doch wohl normal, dass Vehikel mit einigen Jahrzehnten auf dem Buckel Verbrauchsspuren aufweisen. Oldtimer, an welchen so ziemlich alles neu ist, sind doch keine Oldtimer mehr, auch wenn die Kontrolleure an diesen Fahrzeugen Freude haben. Ich meine, dass die Fahrtüchtigkeit und die Sicherheit entscheidend sein müssen. Das müssten auch die StrassenverMS kehrsämter erkennen..

«

Nützlicher Occasionstest im TCS Zentrum Brunegg ›

Den TCS-Occasionstest empfehlen wir beim Kauf eines Occasionsfahrzeuges, vor grösseren Reparaturen oder wenn die Garantie auf Ihrem Fahrzeug nächstens abläuft. So können Sie Mängel rechtzeitig erkennen, kaufen die Katze nicht im Sack oder können unnötige oder zu teure Reparaturen vermeiden. Beim TCS erhalten Sie objektiv und neutral Aufschluss über den Zustand eines Fahrzeuges. Im TCS Occasionstest sind folgende Prüfungen enthalten: Abgaswerte (nur Messung), Stossdämpfer, Bremsen, Radlauf, Beleuchtung, Tacho, Lenkung, Bereifung, Rost, Unterboden, Auspuffanlage, Kraftübertragung, Kühlsystem, Batterie, wenn möglich Abfrage Steuergeräte. Auskünfte und Termine erhalten Sie unter 056 464 48 48.

Breites Prüfangebot und interessante Tests | Die hochmodernen Anlagen im Technischen Zentrum Brunegg ermöglichen ein breites Prüfangebot an allen möglichen Fahrzeugen. So beispielsweise Einzeltests, der MFK-Vortest oder der TCS Volltest. Ferner können Leistungstests und Fahrwerkdiagnosen auch einzeln gebucht werden.

Beliebte Einzeltests betreffen ausserdem: Stossdämpfer, Rost, Bremsen, Beleuchtung und Tachotest.

Wann ist ein Test sinnvoll? | Bestimmt vor der amtlichen Prüfung (MFK-Vortest): Beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges oder ganz einfach als persönliche Information über den Zustand. Spezialtarife gibts für alle TCS Mitglieder. Willkommen sind aber auch Nichtmitglieder, solche, die es noch werden wollen und selbstverständlich auch die Garagisten.

Amtliche  Prüfungen  beim  TCS  in  Brunegg | Nach wie vor kann ihr Fahrzeug (Personenwagen und Motorräder) in Brunegg amtlich geprüft werden. Erhält man ein Aufgebot, beispielsweise für eine Prüfung in Schafisheim, kann man dieses dem TCS in Brunegg als Anmeldung zustellen. (TCS Sektion Aargau, TCS Zentrum, 5505 Brunegg) und erhält danach einen Prüftermin. Die Anmeldung muss spätestens 18 Tage vor dem vom Strassenverkehrsamt zugeteilten Prüftermin beim TCS eintreffen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TCS Sektion Aargau 9 / 2012 by TCS (Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero) - Issuu