20. Juni 2013
touring 11
TCS Aargau AG 1
sektion aargau
Den Schweizerischen TCSDelegierten ein herzliches Willkommen im Aargau
Vor dem Verkehrskollaps?
»
Die fast schon grenzenlose Mobilität in unserem Lande stösst nun doch allmählich an Grenzen. Vor Augen geführt hat uns dies kürzlich ein LKW-Unfall auf der Autobahn A1 im Raum Zofingen. Der Verkehr brach während mehreren Stunden komplett zusammen. Obschon das zum Glück keine Alltagssituation ist, sollte uns das doch zu denken geben. Das Thema wurde denn auch an der Delegiertenversammlung des TCS Aargau sowohl von Regierungsrat Stephan Attiger wie auch vom Aargauer TCS-Präsidenten Thierry Burkart aufgegriffen. Man darf nicht einfach warten bis der Verkehrskollaps Tatsache ist. Das sehen die Regierung und der TCS genau so. Um so wichtiger ist es für die Zukunft, dass man am selben Strick zieht. Wir benötigen im Aargau ein sehr gut funktionierendes Strassen- und Schienennetz mit einer guten Anbindung aller Regionen. Bekanntlich wird der Kanton laut Prognosen in den nächsten Jahren personell noch weiter stark wachsen. Einfach einmal abzuwarten ist nicht zu empfehlen. Ein wichtiges Glied in der Kette sind da auch die Finanzen. Für den öffentlichen Verkehr sind in der Regel eher Kredite erhältlich als für die Strasse. Deshalb muss der TCS für die Strasse besonders hart kämpfen. Beispiele hierfür waren die verschiedenen Umfahrungsvorlagen, welche erfolgreich unterstützt wurden. Wir können nun mal das Rad nicht zurückdrehen. Je mehr Fahrzeuge zugelassen werden, desto mehr Platz wird benötigt. Kommt dazu, dass die Strassen gut unterhalten werden müssen. Der TCS ist für den Strassenverkehr der wichtigste Partner und wird sich auch in Zukunft dem drohenden Verkehrskollaps mit Taten widersetzen. MS
«
›
Das Organisationskomitee der Schweizerischen Delegiertenversammlung des TCS freut sich, die nationalen Delegierten an der diesjährigen Delegiertenversammlung am 21. Juni 2013 in Baden willkommen zu heissen. Die Delegiertenversammlung findet im Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden statt. Baden verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung, weshalb die Stadt als Tagungsort gewählt wurde. Das TRAFO bietet alles, was ein modernes Tagungszentrum beinhalten sollte. Empfangen werden die Delegierten am Freitag, 21. Juni, um 11.30 Uhr in der Trafohalle. Es folgt ein Stehlunch. Die eigentliche Delegiertenversammlung findet dann von 13.30 bis 17 Uhr statt. Den Partnerinnen und Partnern der Delegierten wird in dieser Zeit ein Alternativprogramm geboten, welches aus einer Stadtführung, einem Besuch der Kaffeerösterei Graf, einem Besuch mit Führung durch das Kloster Wettingen oder einer Stadtführung besteht. Am Abend sind dann alle wieder vereint, denn dann steigt ein grosser Galaabend in der Trafohalle. Die meisten Delegierten werden dann am Samstag hoffentlich mit einigen schönen Erinnerungen an den Kanton Aargau wieder nach Hause reisen. MS
‹
Persönliches Grusswort von Thierry Burkart, Präsident des Organisationskomitees Geschätzte Delegierte, liebe TCS-Kollegen Ich freue mich, dass die diesjährige Delegiertenversammlung in Baden stattfindet. Es ist mir eine Ehre, Sie im schönen Kanton Aargau willkommen zu heissen. Gemeinsam werden wir sicher eine erfolgreiche Delegiertenversammlung mit einem interessanten Partnerprogramm und einem schönen Gala-Abend erleben. Mit den besten Grüssen aus Baden Thierry Burkart