TCS Sektion Aargau 14 / 2012

Page 1

9. August 2012   touring 14

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

TCS für Konsumenten

«

Im Zweifelsfalle kämpft der TCS für seine Mitglieder und speziell für die Konsumenten. So auch in der jüngsten Diskussion um den Abgastest. Der TCS befürwortet die Abschaffung, denn die Autotechnik hat sich vorwärts entwickelt, so dass Mängel im Service elektronisch angezeigt werden. Heute müssen Auto- und Lastwagenhalter ihr Fahrzeug mindestens alle zwei Jahre prüfen lassen. Die Garagisten wollen auch in Zukunft regelmässige Abgastests durchführen, selbst bei neueren Fahrzeugen, die mit einem OnBoard-Diagnosesystem ausgestattet sind. Solche Systeme zeigen allfällige Fehlfunktionen beim Abgas mit einer Warnlampe an. Deshalb will das Bundesamt für Strassen (Astra) entsprechend ausgerüstete Autos von der Abgaswartungspflicht befreien. Ein Besuch in der Werkstatt soll nur noch obligatorisch sein, wenn eine Fehlfunktion angezeigt wird. Der Systemwechsel sei aufgrund der geringen Häufigkeit von Mängeln am Warnsystem gerechtfertigt, schreibt das Astra. Nicht einverstanden mit der Abschaffung sind die Garagen, was natürlich angesichts der einstigen Anschaffungskosten verständlich ist. Wie wäre es mit einer Entschädigung an die Garagen seitens des Bundes? Selbst geringe abgasrelevante Fehlfunktionen würden von den Diagnosesystemen erkannt, schreibt der TCS. Von der Neuregelung würden die Halter von rund 710 000 Fahrzeugen profitieren. Auf diese Weise können die Automobilisten, welche ansonsten buchstäblich als Milchkühe gelten, gutes Geld sparen. Der TCS spricht sich in diesem Fall nicht gegen die Garagen, sondern stellt den Konsumenten in den Vordergrund. Markus Schenk

»

Pistenfest 2012 – 75 Jahre Flugplatz Birrfeld 24. bis 26. August 2012 Fliegerische Leckerbissen über dem Birrfeld In einer Woche verwandelt sich der Flugplatz  Birrfeld zum Festplatz für die ganze Familie –  und für Freunde attraktiver Flugvorführen.  Das Flugprogramm der Airshow vom Sams­ tag ist mit zahlreichen fliegerischen Lecker­ bissen bestückt und wird nicht nur Flugbe­ geisterte faszinieren.

Einige der attraktivsten Darbietungen sind bereits am Freitag zu sehen, wenn die Piloten ihr Programm für die Airshow vom Samstag trainieren. Zu diesem Trainingstag wurden speziell Schulklassen aus der Region eingeladen. Die Piloten machen sich dabei nochmals mit dem Gelände und dem Luftraum über dem Flugplatz vertraut und überprüfen in einer Art Generalprobe, dass auch alles perfekt passt und die Flugmanöver auf die Sekunde genau ausgeführt werden.

Airshow mit zahlreichen Höhepunk­ ten Am Samstag findet dann die grösste Airshow der Schweiz 2012 statt. Das Programm ist gedrängt, ein Höhepunkt jagt den anderen. Die Schweizer Luftwaffe ist mit allen Vorführteams zu sehen: Super Puma Display Team, PC-7 TEAM, Patrouille Suisse und dem Flaggschiff F/A-18 «Hornet». Auch aus der 75-jährigen Geschichte der Schweizer Aviatik gibt es einige Leckerbissen zu bestaunen. Oldtimer-Fans werden die Bücker Squadron herbeisehnen, Liebhaber kerniger Kolbenmotoren die Mustang P-51 und die Morane. Elegant und lautlos fasziniert der Segelkunstflug. Beeindruckend ist auch, was mit Flugzeugmodellen alles möglich ist. Die makellosen, oft in monatelanger Bauzeit mit Liebe gefertigten Flugzeuge stehen den «manntragenden» Vorbildern in nichts nach und bieten viel Spektakel.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.